YO LACHEN = DREHEN NEUE DUMME SIMULATOREN TESTEN REACTIONS TIKTOKS
Papaplatte: Diskussionen über Spenden, Reddit-Kritik und geplante Tierheim-Aktionen

Es werden TikToks und Reddit-Beiträge analysiert, wobei die Spendenpolitik im Fokus steht. Der Streamer plant einen Tierheim-Stream und diskutiert die Aufhebung des Spendenlimits. Persönliche Fragen werden beantwortet und vergangene TV-Auftritte kommentiert. Ein Koro-Sponsoring wird durchgeführt und ein Lach-Rad-Video geplant.
Streamstart und Begrüßung
00:05:59Der Stream startet mit einer Begrüßung an den Chat. Trotz schlechten Schlafs ist die Stimmung positiv und es wird ein cooler Stream angekündigt. Es werden kurze Anekdoten geteilt, wie der Tag eines Zuschauers war, der von einem Vogel beschissen wurde. Es wird erwähnt, dass es ein lustiger Bit wäre, in FL Studio einen Beat zu bauen, da XQC das aktuell auch macht. Der Offchat wurde gelesen und es wird festgestellt, dass das Limit für Donations keinen Unterschied macht, da die Leute spenden, wenn sie spenden wollen. Es wird über die Nase gesprochen, die durch das Tragen von Nasenpflastern entzündet ist. Abschließend wird sich für den Support bedankt.
Diskussion über Donations und Reddit-Reaktionen
00:09:53Es wird über die Aufhebung des Donation-Limits diskutiert und festgestellt, dass dies keinen Unterschied macht, da die Leute, wenn sie spenden wollen, dies auch tun, notfalls durch Sub-Gifts. Es wird betont, dass es sich um einen Job handelt. Es wird auf Reddit-Posts eingegangen, die eine Geldgeilheit vorwerfen. Es wird klargestellt, dass der Streamer mit dem Streamen Geld verdient und es nicht schlimm findet. Es wird auf den Unterschied zwischen der Reaktion auf Sub-Gifts und Donations eingegangen. Der Streamer plant, einen Tierheim-Gnadenhof-Stream zu machen und hat bereits mit Tim darüber gesprochen. Es wird überlegt, wie man die normale Experience eines Tierheims zeigen kann, z.B. mit Hunden Gassi gehen.
TikToks, Reddit-Analyse und Spendenpolitik
00:14:06Es werden TikToks gezeigt und kommentiert, darunter ein süßes Video von kämpfenden Tauben. Anschließend werden Reddit-Beiträge analysiert, die sich kritisch mit der Spendenpolitik auseinandersetzen. Der Streamer erklärt, dass die Aufhebung des Spendenlimits keinen Unterschied mache und die Leute immer einen Weg finden würden, zu spenden. Es wird überlegt, ob man die Spenden wieder auf 10 Euro limitieren soll. Es wird betont, dass es der Job des Streamers ist, Geld zu verdienen. Es wird überlegt, ob die Kritik berechtigt ist und ob es eine "Trash-Meinung" ist. Es wird vorgeschlagen, 30% der Spenden für einen guten Zweck zu spenden. Der Streamer plant, einen Tierheim-Stream zu machen und hat bereits eine Einladung von einem Tierheim erhalten.
Döner-Video, Reddit-Kritik und Stream-Inhalte
00:20:32Es wird erklärt, warum das Döner-Video mit Abo Goku und Kevin nicht mehr online ist. Es wird betont, dass das Video nicht wegen mangelnder Einnahmen gelöscht wurde, sondern wegen Problemen mit Claims. Der Streamer bietet Abo Hilfe an. Es wird überlegt, ob die Outfit-Kritik auf Instagram-Reels positiv ist. Der Streamer äußert sich genervt von TikTok-Trends. Es wird auf Reddit-Kommentare eingegangen, die dem Streamer vorwerfen, Aufmerksamkeit zu wollen. Es wird betont, dass die Aufhebung des Spendenlimits nichts ändert. Der Streamer schlägt vor, dass die Zuschauer, wenn sie schon spenden, 30% der Einnahmen für einen guten Zweck spenden sollen. Es wird ein Tierheim-Stream geplant. Der Streamer zeigt gelikte TikToks und liest Kommentare aus dem Reddit vor.
Selbst-Googeln und Diskussion über ADHS
00:35:29Der Streamer kündigt an, sich selbst zu googeln und die Ergebnisse ehrlich zu beantworten. Er beginnt mit "Papa Platte" und geht auf Themen wie Alter, Vermögen und Körpergröße ein. Falsche Informationen über den Geburtsort werden korrigiert. Es wird über die Einnahmen durch Twitch-Abonnements und Spenden gesprochen. Der Streamer äußert sich dazu, warum er so viel Geld hat und dass er einfach besser in dem ist, was er macht. Es wird überlegt, ob er ADHS hat. Er erzählt, dass alle Leute um ihn herum sagen, dass er ADHS hat, er aber selber nicht glaubt, dass er ADHS hat, da er keine Probleme in der Schule hatte. Es wird über Tattoos gesprochen und ob er sich welche machen lassen soll.
Falsche Informationen und Twitch-Banns
00:49:01Es wird über falsche Informationen über den Geburtsort diskutiert und klargestellt, dass er in Berlin geboren ist. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Krankenhausaufenthalt seiner Mutter. Es wird auf einen Kommentar eingegangen, der vorschlägt, die Donations auf 10 Cent zu reduzieren. Es wird die Frage beantwortet, ob er eine Ausbildung hat. Der Streamer erzählt, dass er keine Ausbildung hat, es aber nicht daran liegt, dass er es nicht geschafft hat. Er findet es schade, dass er nie richtig gearbeitet hat. Es wird die Frage beantwortet, ob er Autismus hat. Der Streamer erzählt, dass er beim Essen sehr viel Wert darauf legt, dass er mit dem besten Essen aufhört. Es wird die Frage beantwortet, was er macht, wenn er ein Stream out of Content ist. Es wird die Frage beantwortet, ob er vegan ist. Es wird die Frage beantwortet, warum er in Barcelona ist.
Ideenfindung und Berufswünsche
00:58:16Es gab eine Diskussion über ein TV-Format, bei dem man einen Hund für einen Tag mieten konnte, was die Idee aufwarf, ob Zuschauer den Streamer für ihre Arbeit mieten könnten. Es wurde angemerkt, dass die meiste 'ehrliche' Arbeit vor den üblichen Streaming-Zeiten stattfindet, was die Umsetzung erschwert. Bauarbeiten und Bäckerjobs wurden als interessante, aber unpraktische Optionen für Streaming-Inhalte genannt, da diese oft frühe Arbeitszeiten erfordern würden. Es folgte ein kurzer Einschub über Deutschkenntnisse eines Zuschauers und die Klärung einiger persönlicher Fragen, einschließlich der Frage, ob der Streamer russisch sei oder ob er noch mit Marsha zusammen ist. Es wurde auch kurz auf einen früheren Bann von Pamela aufgrund des Tourette-Syndroms und unbeabsichtigter Beleidigungen eingegangen.
Google-Suche und persönliche Vergangenheit
01:00:41Der Streamer reagiert auf diverse Google-Suchvorschläge zu seinem Namen, darunter absurde Fragen wie 'Wird Papa Platte bedroht?' oder 'Warum wird Papa Platte Lattenset genannt?'. Er klärt auf, dass der Spitzname 'Latten-Daddy' von Biber aus Counter-Strike-Zeiten stammt, also etwa neun Jahre zurückliegt. Des Weiteren werden Suchanfragen wie 'Papa Platte Wohnungen' und 'Was genau ist hier bei Papaplatte wachsen?' kommentiert. Er enthüllt, dass er früher Tänzer war, wobei er sich bei der genauen Zeitspanne (sechs oder zehn Jahre) nicht festlegen kann. Er erwähnt, dass er irgendwann eine Tanzschule besuchen und seine Tanzkünste auffrischen möchte, da viele Zuschauer dies fordern. Weitere Suchanfragen wie 'Papa Platte war im Battle mein Partner?' und 'Wie lange war Papaplatte mit Cindy zusammen?' werden humorvoll beantwortet.
Rückblick auf 'Das perfekte Promi-Dinner'
01:14:24Der Streamer schaut sich Ausschnitte seiner Teilnahme am 'Perfekten Promi-Dinner' an, wobei er nostalgisch auf die Zeit zurückblickt, als RTL Plus noch TVNAU hieß. Er erinnert sich an die Dreharbeiten und kommentiert amüsiert die Vorstellung der Teilnehmer, bei der er als 'Mr. Spaßfaktor' bezeichnet wird und als fünftgrößter Streamer Deutschlands vorgestellt wurde. Er zeigt sein damaliges Streaming-Zimmer und erzählt Anekdoten von den Dreharbeiten, wie Marc Gebauer ungefragt Aufnahmen vor seiner Tür machte und dabei fast kompromittierendes Material geleakt hätte. Er erinnert sich an den Billardtisch und Air-Hockey-Tisch in seiner alten Wohnung und wie er diese für Dates mit Marsch nutzte. Abschließend äußert er seinen Unmut darüber, sich vorstellen zu müssen, da er es für selbstverständlich hält, dass die Leute ihn kennen.
Einkaufsvorbereitungen und Produktionskritik
01:26:39Der Streamer erinnert sich an die Vorbereitungen für das 'Perfekte Promi-Dinner', einschließlich der Beratung durch seine Mutter bezüglich der Markthalle. Er kritisiert die Produktion der Sendung als minderwertig im Vergleich zu anderen Formaten wie dem 'Dinner-Duell' mit Max und Sturmwaffel. Er zeigt seinen von Mutter und ihrem Lebensgefährten erstellten Marktplan und kommentiert die Verwirrung beim Einkauf. Er erinnert sich daran, dass er für den Nudelauflauf frisches Rinderhack gekauft hat und nicht auf Tütengerichte zurückgegriffen hat. Er spricht über die Hilfe von Mike beim Schneiden des Materials und erwähnt dessen turbulentes Liebesleben. Er gesteht, 300 Euro für Töpfe ausgegeben zu haben, die im Nachhinein im Fernsehen schlecht aussahen, und kritisiert die geringe Bezahlung für die viertägigen Dreharbeiten im Vergleich zu seinen üblichen Insta-Story-Placements.
Pannen beim Kochen und Anekdoten
01:35:27Es gab eine Panne beim Kochen, als der Streamer feststellte, dass er den falschen Zucker gekauft hatte. Er entschied sich jedoch, weiterzumachen und so zu tun, als wäre nichts passiert. Er erzählt eine peinliche Geschichte von einem Livestream, bei dem seine Kamera auf den Boden gerichtet war und man dadurch zu viel von ihm sah. Er kommentiert die Drehorte des 'Perfekten Promi-Dinners' und wie nah sie an seiner damaligen Wohnung lagen. Er erinnert sich an den Drehbeginn mit Tee statt Alkohol, was er im Nachhinein als Fehler ansieht. Er kritisiert die hässlichen Tassen und bedauert, dass ein 15-minütiges Gespräch mit Max über Agavendicksaft herausgeschnitten wurde. Er befürchtet, dass die Menge der zubereiteten Speisen nicht für alle reichen wird.
Bewertungen und Reddit-Kontroverse
01:41:16Der Streamer kommentiert die Bewertungen der anderen Teilnehmer und bedankt sich bei Max dafür, dass er ihm trotz der von ihm gegebenen 9 Punkte weiterhin nach Hause einlädt. Er erinnert sich daran, dass Max den ersten Platz verfehlte, weil er ihm keine 10 gegeben hatte. Er zeigt den Nachtisch, Cappuccino French Toast Röllchen, und bedauert, dass er fast vergessen hätte, Zimt und Zucker hinzuzufügen. Er stellt fest, dass eines der Röllchen wie ein Gesicht aussieht, das dem Gesicht auf einem Bild in seinem Zimmer ähnelt. Er äußert sich positiv über das Feedback und freut sich über die weiblichen Subs. Am Ende der Sendung werden die Punkte bekannt gegeben und der Streamer ist überrascht über die hohe Punktzahl. Er gerät in Panik, als er erfährt, dass Polygon ihm im Gegenzug für die hohe Punktzahl 100 Gifted Subs gegeben haben soll, da dies den Reddit-Leuten in die Karten spielen würde und seine Glaubwürdigkeit untergraben könnte. Er zieht die Aussage daraufhin zurück.
Ankündigung Barcelona-Kauf und Koro-Sponsoring
01:54:55Nach dem Stream wird ein Haus in Barcelona gekauft. Es gab eine Diskussion über Max' Bewertung im Vergleich zum Dinner-Duell. Polygon wird gebeten, eine Entscheidung zurückzuziehen. Es wird erwähnt, dass Max den ersten Platz teilen musste. Es folgt die Ankündigung eines Sponsored-Segments mit Koro, weshalb Spenden und Sub-Gifts kurzzeitig pausiert werden müssen. Der Streamer muss Tobi kontaktieren, um möglicherweise eine Verschiebung zu besprechen. Es wird sich für den Support bedankt und über ein mögliches Donation Limit nachgedacht. Eine Verlosung von Playsis am Wochenende wird angekündigt, sowie drei Gutscheine von Koro, die im Stream verlost werden. Um einen Gutschein zu gewinnen, soll man Koro in den Chat schreiben. Eine kleine Bestellung bei Korodrogerie.de für Barcelona wird aufgegeben, da dort noch einiges fehlt. Es wird von einer 24 Euro Donation zu einer 100-Sub-Gift-Bombe gewechselt, gefolgt von einem Koro-Placement. Es wird sich über Dubai-Protein-Riegel gewundert und eine Bestellung für Barcelona aufgegeben, da ein längerer Aufenthalt geplant ist. Der Code 'Kevin' kann für Rabatte genutzt werden. Klassische Cashews und Toscana Gewürz werden in den Warenkorb gelegt und neue Sachen ausprobiert.
Bestellung bei Koro und Gutscheinverlosung
02:00:15Es wird Marsha angerufen, um nach weiteren Wünschen für die Koro-Bestellung zu fragen. Die erste Gutscheinverlosung findet statt. Marsha wünscht sich praktische Sachen zum Kochen, wie Porridge oder Haferflocken, und etwas Erdbeeriges. Der Streamer will sie überraschen und bestellt verschiedene Erdbeerprodukte. Es wird sich über Donations und Subs gefreut. Mascha wünscht sich Apfel-Zimt-Porridge und Trockenfrüchte. Schokobrezeln werden für Gäste bestellt, aber der Streamer betont, dass sie nicht für ihn sind. Pinienkerne und Cashewkerne werden in den Warenkorb gelegt. Macadamia-Kerne werden als Zutat zum Backen angesehen. Macona-Mandeln mit Rosmarin werden entdeckt und als 'Bonn-Sichtiger'-Produkt bezeichnet. Es folgt die nächste Gutscheinverlosung. Es wird nach weiteren Produkten mit Beeren gesucht. Apfelstücke mit Zimt und Zucker werden als letzte Zutat in den Warenkorb gelegt. Der Code 'Kevin' wird erneut erwähnt, um bei Koro zu sparen. Der Streamer schickt Tobi einen Screenshot der Bestellung.
Verlosung und Ankündigung des Donation-Limits
02:09:16Es wird festgestellt, dass ein Gewinner wirklich im Jahr 1988 geboren sein muss, da er nur einmal 'Koro' in den Chat geschrieben hat. Die Gutscheine werden zusammen mit der Bestellung in etwa drei bis vier Tagen per Twitch-DM von Tobis Account verschickt. Es wird davor gewarnt, keine unseriösen Nachrichten im Zusammenhang mit den Gutscheinen anzuklicken. Der Streamer reagiert auf Kommentare bezüglich eines Donation-Limits und zeigt kurz seinen Bildschirm. Es wird ein kleines Drift-Chatting-Format angekündigt, gefolgt von einem Gaming-Part. Spenden werden gemutet, aber der Support wird wertgeschätzt. Der Streamer erwähnt, dass er nur noch 6 Euro auf dem Konto hat und morgen Toast mit Wasser essen wird. Ein Intro für ein Video wird vorbereitet, in dem der Streamer bei jedem Lachen an einem Rad drehen muss, das Geldbeträge oder andere Effekte wie Halbierung oder Verdopplung des Betrags anzeigt. Bei Kenny soll es einen Döner geben.
Vorstellung des Lach-Rad-Videos und Reaktionen
02:12:38Das Konzept eines Videos wird erklärt, in dem bei jedem Lachen an einem Rad gedreht wird, das verschiedene Beträge oder Effekte auslöst. Es wird betont, dass Kenny, der Content Guy, den Döner vorgeschlagen hat. Der Streamer reagiert auf Kommentare und Spenden, wobei er humorvoll auf die finanzielle Situation eingeht. Es wird betont, dass man auch mit kleinen Beträgen spenden kann. Es wird auf die Gefahr von unseriösen Angeboten im Zusammenhang mit Koro-Produkten hingewiesen. Der Streamer liest einen Text vor, der ihn als geldgeilen Sack darstellt, und reagiert darauf. Es wird sich für die Donations bedankt und der Support wertgeschätzt. Der Streamer witzelt über die Donations und betont, dass er kein Schutzgeld verlangt. Er äußert den Wunsch nach einem Donation-Limit, um am Ende des Monats noch die Miete zahlen zu können. Der Reddit wird für den aktuellen Spendenansturm verantwortlich gemacht. Der Streamer reagiert auf weitere Kommentare und Spenden, wobei er humorvoll auf die finanzielle Notlage der Spender eingeht.
CIA Operation zur Bergung eines sowjetischen U-Boots
03:01:25Die USA sehen die Chance, ein feindliches U-Boot mit brisanten Militärgeheimnissen zu bergen. Die CIA plant eine Operation, bei der eine riesige Stahlklaue gebaut wird, um das U-Boot vom Meeresgrund zu pflücken. Das Ganze soll wie ein ziviles Unterfangen aussehen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Howard Hughes, ein exzentrischer Milliardär und Luftfahrtpionier, wird engagiert, um eine Scheinfirma für Tiefseebergbau zu gründen und den Bau eines Spezialschiffs in Auftrag zu geben. Der Rüstungskonzern Lockheed wird heimlich mit dem Bau der Stahlklaue beauftragt. Der Bau des Schiffs, der Glomar Explorer, dauert über vier Jahre und kostet fast 350 Millionen Dollar. Das Schiff ist mit einem monumentalen Hubwerk ausgestattet, um die Stahlrohre abzulassen und das U-Boot zu bergen. Das Schiff führt 600 Stahlrohre mit, die auf Deck verschraubt werden, um die Kralle in die Tiefe zu senken. Das Schiff wird mit modernster Sonartechnologie über dem Wrack positioniert.
Die Bergung des U-Boots und die Entdeckung durch die Sowjets
03:09:33Im Sommer 1974, nach sechs Jahren Vorbereitung, beginnt die Bergung des U-Boots. Die Besatzung ist zuversichtlich, doch ein russisches Aufklärungsschiff, die Chashma, taucht in der Nähe auf. Es kommt zu einem Funkkontakt, bei dem die Glomar Explorer vorgibt, Tests zur Gewinnung von Tiefseerohrstoffen durchzuführen. Die Chashma zieht ab, und die Glomar Explorer kann ihren Auftrag fortsetzen. Die Stahlklaue senkt sich langsam in die Tiefe, während sowjetische Schiffe in Sichtweite kreuzen. Nach einer Woche erreichen die Sensoren den Meeresboden, und es folgen weitere Tests und Kalibrierungen. Schließlich schließt sich die Kralle um das Wrack, und der Aufstieg beginnt. Doch dann brechen Teile der Kralle weg, und mehr als die Hälfte des Wracks stürzt zurück in die Tiefe. Die Mission ist teilweise gescheitert.
Enthüllung des Projekts und Abbruch der zweiten Mission
03:13:58Unmittelbar nach dem gescheiterten ersten Versuch plant die CIA eine zweite Mission zur Bergung des restlichen Teils der K-129. Doch im Februar 1975 fliegt das Osorian-Projekt auf, als die Los Angeles Times die wahre Bestimmung der Hughes Glomar Explorer enthüllt. Unbekannte waren in Howard Hughes Büro eingebrochen und hatten geheime Unterlagen gestohlen, die den Milliardär und seine Firma mit der CIA in Verbindung bringen. Die Regierung gibt eine vage Antwort und beruft sich auf die Glomar-Response. Der Leak besiegelt das Ende des Azorian-Projekts und verhindert einen zweiten Bergungsversuch. Bis heute ist unklar, was die Amerikaner bei der ersten Mission wirklich geborgen haben. Offiziell ist von ein paar Torpedos die Rede. Im geborgenen Wrackteil wurden die Leichen von sechs sowjetischen Matrosen gefunden, die auf See bestattet wurden. Das Filmmaterial der Bestattung wurde später dem russischen Präsidenten Boris Jelzin überreicht.
Kings League Deutschland: Drittes Team und RL-Streams
03:19:47Deutschland bekommt ein drittes Team in der Kings League, da die deutsche Liga so erfolgreich war und Deutschland als einziges Land nur zwei Teams stellt. Das dritte Team ist G2. Es wird angekündigt, dass man bei den Spielen in Paris anwesend sein wird, um die Jungs zu supporten und RL-Streams zu machen. Man hofft, dass in der nächsten Season vielleicht vier Leute geschickt werden, da andere Länder drei oder vier haben. Es wird erwähnt, dass es bei uns acht Teams gab und es cool wäre, wenn wir nochmal zwei weitere Teams hätten und dann dafür irgendwie vier Leute gehen.
Cash Cleaner Simulator: Geldwäsche im Livestream
03:21:44Der Streamer beginnt mit dem Spielen des Cash Cleaner Simulators. Er hat keine Ahnung, was man da machen muss, aber Wilbo meint, das Game ist geil und er hat gesehen, Dominik spielt es. Man muss anscheinend irgendwie Geld waschen. Er erhöht kurz ein paar Sachen und reduziert die Mausempfindlichkeit. Er findet heraus, wie man Gegenstände aufhebt und mehrere kleine Objekte gleichzeitig greift. Es gibt Darknet, Aufgabenübersicht, Schwarzmarkt, Scanner und Messenger. Die erste Aufgabe ist, die Lieferung von quadratischer Geschenkbox vorzubereiten. Er schaltet das Förderband ein und legt das Geldbündel auf das Förderband. Er versteht nicht ganz, was er gerade macht.
Aufgaben im Cash Cleaner Simulator: Geldscheine und Kisten
03:26:32Es wird eine neue Aufgabe angenommen: Schicke mindestens 150 Geldscheine beliebigen Wertes in eine Kiste. Es stellt sich heraus, dass es die flache Geschenkbox sein muss. Es wird versucht, die Geldscheine in die Kiste zu legen, aber es funktioniert nicht richtig. Es wird vermutet, dass es immer ein Bündel sein muss. Es werden 150 Scheine zu einem Bündel gemacht, aber es klappt immer noch nicht. Es wird beschlossen, immer so 20 Scheine zu einem Bündel zu machen und diese dann in die Kiste zu legen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die Aufgabe zu erfüllen. Es wird eine neue Aufgabe angenommen: Stelle eine Tasche auf eine Palette. Es wird der Schwarzmarkt freigeschaltet, wo es einen Geldzähler gibt. Es wird verstanden, dass man immer so irgendwie, es droppt hier irgendwie Geld runter, wir müssen das dann irgendwie zusammen machen und verschicken. Also wir schicken quasi gewaschenes Geld. Es wird ein Geldzähler gekauft.
Neue Aufgaben und der Geldzähler
03:33:02Es wird die Aufgabe angenommen, 45.000 Dollar in nassen, trockenen Schein mit Band in Bündel verpackt, mit Folie in Blöcke verpackt in einem Koffer zu verschicken. Es droppen neue Kisten und ein Koffer. Der gekaufte Geldzähler wird gefunden und aufgestellt. Es wird herausgefunden, dass man damit Geld sortieren kann. Es wird versucht, 45.000 Dollar zusammenzubekommen. Es wird alles eingesammelt und in den Geldzähler geworfen. Es wird festgestellt, dass es 2500 sind. Es wird in den Koffer gepackt. Es wird sich gefragt, ob man selber mitrechnen muss. Es wird sich gefragt, was mit Folie in Blöcke gemeint ist. Es wird beschlossen, erstmal das ganze Geld ready zu machen und dann zu gucken. Es wird versucht, Ordnung zu schaffen. Es wird komplett vergessen, wie viel Geld man hatte. Es wird neues Geld gesammelt.
Weitere Aufgaben und neue Items
03:46:11Es wird die nächste Aufgabe angenommen: Bill Whisperer entladet 10.000 Dollar in 100-Dollar-Schein in einer schwarzen Sporttasche. Es wird sich gefragt, was mit entlade gemeint ist. Es wird die 100er Schein Maschine angemacht. Es wird vermutet, dass es ein Übersetzungsfehler ist. Es wird die Sporttasche mit 10.000 Dollar in Hundertern gefüllt. Es wird ein neuer Auftrag angenommen: Entlade 10.000 Dollar, Geld trocken in Dollarscheinen mit Band in Bündel aus Dollarscheinen verpackt in einer trockenen Kiste. Es wird ein neuer Part der Map freigeschaltet. Betty Ups ruft an. Es wird ein Müllverbrenner gefunden. Es wird Müll verbrannt. Es wird versucht, die 10.000 Dollar in einer trockenen Kiste zu verschicken. Es wird ein neues Item bekommen: Ein Trockner. Es wird der Trockner aufgestellt.
Geldwäsche im Simulator: Vorbereitung und erste Schritte
04:09:04Es beginnt mit dem Stapeln von Geschenkboxen, deren zukünftiger Nutzen noch unklar ist. Es wird ein Geldfund entdeckt, was die Laune hebt. Der Fokus liegt auf der 'Umwelt', was als 'Umwelten besser jetzt' interpretiert wird. Es wird die Arbeit an zwei Koffer mit je 50.000 Dollar angekündigt, die sich als 'sauberes, trockenes Bargeld' entpuppen. Die Patronen aus den Koffern werden aussortiert, um erstmals die Waschmaschine im Spiel zu nutzen. Das Geld wird in die Waschmaschine gegeben und anschließend in den Trockner, wobei der Vorgang als 'satisfying' empfunden wird. Es wird überlegt, ob auch andere Geldsäcke auf diese Weise gereinigt werden können, da es sich schließlich um einen 'Cash Cleaner Simulator' handelt. Die erste Ladung ist fertig und wird in die Geldzählmaschine gegeben. Es wird festgestellt, dass die Geldzählmaschine nicht optimal ist und eine bessere Lösung gefunden werden muss. Das getrocknete Geld ist immer noch schmutzig, was zu der Überlegung führt, ob es verbrannt werden muss, da die Tinte im echten Leben auch ein Sicherheitsmerkmal ist. Es wird entschieden, das Geld einfach noch einmal zu waschen.
Probleme mit der Geldwäsche und Lösungsansätze
04:14:29Es wird der Vorschlag gemacht, Tintenkiller zu verwenden. Ein Messer wird gefunden, was zu der Überlegung führt, Säcke aufzuschneiden. Doppeltes Waschen wird als Lösung angesehen, aber es bleibt unklar, ob das Geld wirklich sauber wird. Es wird festgestellt, dass die Donations nicht gehört werden, was zu Problemen führt. Es wird überlegt, wie die Patronen aus dem Geld aussortiert werden können, eventuell mit einem Magneten. Der Koffer selbst muss auch gereinigt werden. Es wird erwähnt, dass im realen Leben die Wäsche von der Partnerin übernommen wird. Es wird überlegt, wie der Koffer gewaschen werden kann, da er nicht einfach in die Waschmaschine gegeben werden kann. Der Chat schlägt vor, einen neuen Koffer zu kaufen. Es wird überlegt, eine zweite Waschmaschine zu kaufen, um größere Mengen Geld gleichzeitig waschen zu können. Es wird festgestellt, dass Patronen mitgewaschen werden. Das Geräusch des Geldes in der Waschmaschine wird als lustig empfunden. Es wird überlegt, eine weitere Waschmaschine zu kaufen, die 2.000 Dollar kostet. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, Tinte zu entfernen, und ein Tinten- und Schmutzschwamm wird gefunden. Ein neuer Koffer ist angekommen.
Bestellungen, Levelaufstieg und neue Aufgaben
04:21:26Es werden Bestellungen vorbereitet, wobei 50.000 Dollar benötigt werden. Es wird festgestellt, dass ein 50-Dollar-Schein fehlt. Das Kleingeld wird als störend empfunden. Es wird überlegt, eine Stream-Idee umzusetzen, bei der man in einer bestimmten Zeit einen Euro zusammenfahren muss, ähnlich wie bei Balatro. Nach jeder Runde gibt es einen Shop, in dem man sich Perks holen kann. Es wird auf den großen Geldzähler gespart, für den Level 7 erreicht werden muss. Eine UV-Lampe soll benutzt werden, um falsche Scheine zu finden, aber es wird festgestellt, dass keine vorhanden ist und eine gekauft werden muss, die 750 Dollar kostet. Jeder einzelne Schein muss mit der UV-Lampe gescannt werden. Die 10er und 20er werden als nervig empfunden. Die UV-Lampe wird benutzt, um die Scheine zu überprüfen. Eine neue Aufgabe wird angenommen: 20.000 Dollar in einer kleinen Kiste in 100-Dollar-Scheinen entladen. Es wird eine Leiter gefunden, deren Nutzen unklar ist. Es wird überlegt, wie die Bestellung am besten verpackt werden soll. Es wird festgestellt, dass es sich lohnt, aufzuräumen. 20.000 Dollar werden verpackt. Es wird überlegt, ob eine neue Kiste gekauft werden muss. Eine Bestellung ist da und wird verpackt. Es wird ein Levelaufstieg erwartet, aber es fehlt noch einiges. Eine neue Aufgabe wird angenommen: 45.000 Dollar in einer großen Kiste in Dollarscheinen entladen.
Sidequest, Rätsel und neue Erkenntnisse
04:36:45Es wird eine Sidequest entdeckt: den Hebel des defekten Schalters finden. Die Leiter wird benutzt, um nach dem Hebel zu suchen. Ein Rätsel wird entdeckt, das mit ultraviolettem Licht und Dunkelheit zu tun hat. Pfeile werden entdeckt, die zu einem Hebel führen. Mit dem Hebel kann die Base erweitert werden. Es stellt sich heraus, dass Schulden in Höhe von einer Million Dollar bestehen. Es wird ein Labor entdeckt. Anscheinend sind sie von einem riesigen Verein festgehalten worden. Es wird umgezogen, da es dort etwas schöner aussieht. Es wird versucht, Ordnung zu schaffen. Das Spiel erinnert an Viscera Clean-Up. Es wird festgestellt, dass das Spiel von demselben Studio ist. Es wird überlegt, das dreckige Geld zu waschen. Es wird überlegt, das Geld zu sortieren. Das Geräusch des nassen Geldes wird als egal empfunden. Es wird überlegt, ob das Geld sauber ist und entschieden, es doppelt zu waschen. Es werden verschiedene Gegenstände im Raum kommentiert. Es wird überlegt, was mit dem Kleingeld gemacht werden soll. Es wird über eine Stream-Idee gesprochen, bei der man in einer bestimmten Zeit einen Euro zusammenfahren muss, ähnlich wie bei Balatro.
Sortierung des Geldes, neue Musik und unerwartete Wendungen
04:52:57Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Geld nicht ordentlich sortiert ist. Es wird entschieden, das Geld vorsichtshalber noch einmal zu waschen. Ein Songkurs wird ausgecheckt. Es wird über Veränderungen im Leben gesprochen und dass man nach Rückschlägen wieder aufstehen soll. Ein Kunde mit Adolf Hitler-Skin wird gesichtet. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Burgerzubereitung. Das gewaschene Geld soll sortiert werden. Es wird eine Playlist für die Sortierung benötigt. Ein Zippo mit dem Gesicht des Streamers wird entdeckt. Es wird überlegt, eine zweite Delta-10-Maschine zu holen. Es wird festgestellt, dass die Zähler gemixt sind. Es wird erwähnt, dass Geld gewaschen und verschickt werden muss. Es wird festgestellt, dass Stream Elements nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, ob die Bündel sortiert sind. Es wird festgestellt, dass die Bündel gemixt sind. Es wird überlegt, eine zweite C-Maschine zu holen. Es wird festgestellt, dass das Game zu laut ist. Es wird der Vorschlag gemacht, einen Einkaufswagen vor den Geldzähler zu stellen. Es wird festgestellt, dass das Game todeslaut ist.
Probleme mit dem Geld und neue Pläne
05:16:59Es wird ein großes Problem festgestellt: Was passiert, wenn die letzte Maschine nicht ganz aufgeht? Es wird überlegt, eine zweite Maschine zu kaufen, aber das Geld soll für die nächste Größe gespart werden. Es wird festgestellt, dass das Game echt todeslaut ist. Es wird der Vorschlag gemacht, einen Einkaufswagen vorne hinzustellen, wo der Geldzähler das Falsche raussprüht. Es wird festgestellt, dass das mit dem Einkaufswagen actually smart ist. Es wird ein Family-Pokémon-Emerald-Game ausgecheckt. Es wird überlegt, ob das Game super schwer ist. Es wird festgestellt, dass die Steuerung geisteskrank ist. Es wird festgestellt, dass es um den Bauarbeiten geht. Es wird gesagt, dass man chillen muss. Es wird festgestellt, dass die Gifted Subs sortiert werden. Es wird festgestellt, dass es sich einfach nur um ein Blatt handelt, was draufgeklebt wurde. Es wird gesagt, dass Unge Donation krass ist. Es wird überlegt, einen Hamster zu holen. Es wird über Hamster gesprochen, die immer so übelst dumm sterben. Es wird gesagt, dass kein Mensch jemals einen normalen Hamstertod miterlebt hat. Es wird gesagt, dass Hamster und Goldfische Ultra die holen Tiere sind. Es wird gesagt, dass das mit dem Einkaufswagen wirklich der Keul des Jahrhunderts war. Es wird überlegt, eine Tour durch Japan zu machen. Es wird gesagt, dass Hamster dumm sind. Es wird gesagt, dass die Hälfte des Geldes falsch ist. Es wird gesagt, dass Kriminelle nicht lügen. Es wird gesagt, dass der Hamster der Schwester beim Trinken ertrunken ist. Es wird gesagt, dass man auf die große Maschine sparen muss. Es wird gesagt, dass der Kunde, den wir gerade haben, egal ist. Es wird gesagt, dass man eh nicht gewinnt. Es wird überlegt, ob ein Rätsel an uns so diese Watchparty macht. Es wird festgestellt, dass man sieht, wie viel Geld drin ist. Es wird eine große Kiste benötigt.
Simulator-Spiel und Hamster-Anekdoten
05:31:05Der Streamer teilt makabre Anekdoten über Hamster, darunter eine Geschichte vom Hamster seiner Schwester, der auf unappetitliche Weise gestorben ist. Er spielt weiter den Simulator, wobei er feststellt, dass er kurz vor dem Crash-Out steht und überlegt, ob es zu spät ist, sein Bio-Studium abzubrechen. Es folgt ein Realtalk über alternative Karrierewege wie OnlyFans oder Puff, falls er an die Macht kommen sollte. Der Chat feiert das Erreichen von 2.000 Level-Up-Punkten, was neue Features im Spiel freischaltet. Der Streamer investiert Geld in die Rohrpost, um Schulden zu begleichen, und freut sich über den Fortschritt beim Abbezahlen von 7.100 von 1 Million. Er teilt weitere Hamster-Geschichten, darunter eine von der Oma eines Freundes, die einen Hamster gegen die Wand geworfen hat. Der Streamer erhält Tipps vom Chat, wie er Münzen im Spiel optimal einsetzen kann, und freut sich über seinen Glücksbringer für den nächsten Tag. Es werden hohe Geldbeträge in Sporttaschen investiert, und der Streamer scherzt über seinen Hamster, der Astronaut werden wollte und an Heliumballons befestigt wurde. Er bemerkt, dass die Geldbündel hauptsächlich aus kleineren Scheinen bestehen und erzählt eine Geschichte von einem Hamster, der im Urlaub bei seiner Oma überlebt hat und eine Serie auf Join schaut.
Geldwäsche-Simulator: Effizienzsteigerung und Falschgeld-Problematik
05:43:18Der Streamer stellt fest, dass die aktuelle Spielweise nicht zufriedenstellend ist und verwirft den bisherigen Plan. Er beginnt damit, Geld zu sortieren und in Bündeln zu verpacken, um im Spiel voranzukommen. Dabei entdeckt er, dass ein großer Teil des Geldes Falschgeld ist, was ihn jedoch nicht davon abhält, es im Spiel einzusetzen, da er die Ingame-Charaktere für dumm hält. Er überlegt laut, wie weit man mit Falschgeld im echten Leben kommen würde und wie hoch das Betrugsrisiko dabei wäre. Der Streamer bemerkt, dass sein Geld fast leer ist und er kaum noch etwas zum Sortieren hat. Er steigert seine Effizienz im Spiel durch den Kauf eines Geldzählers, der das Sortieren und Zählen von Geld erheblich beschleunigt. Er schaltet eine neue Maschine frei, die das Geld schneller verarbeitet, und ist begeistert von der Effizienzsteigerung. Der Streamer scherzt darüber, dass die Zuschauer, die das YouTube-Video sehen, die Hamster-Donations ignorieren sollen. Er vergleicht seine Arbeit im Spiel mit der Arbeit bei Amazon, nur dass er statt USB-C-Kabel Geldbündel verpackt.
Herausforderungen und Kuriositäten im Geldwäsche-Simulator
05:58:32Der Streamer kämpft mit verschiedenen Aufgaben im Spiel, wie dem Entladen von 20.000 Dollar in einer Kiste und dem Verpacken von Geld in Folie. Er entdeckt, dass er die Geldsäcke mit einem Messer aufschneiden kann, und ist überrascht, dass dies nicht zu Problemen führt. Der Streamer vergisst immer wieder, die Bündel-Funktion zu aktivieren, was zu Verzögerungen führt. Er stellt fest, dass er süchtig nach dem Spiel ist, obwohl es repetitiv ist. Der Streamer muss neues Geld waschen, da er sein gesamtes Geld aufgebraucht hat. Er experimentiert mit dem Einfüllen von Tintengeld in die Bank und stellt fest, dass dies funktioniert. Der Streamer philosophiert darüber, dass das Spiel ein gutes Koop-Game wäre. Er äußert sich abfällig über das Tutorial des Spiels, das seiner Meinung nach schlecht erklärt ist. Der Streamer schaltet weitere Features im Spiel frei, ist sich aber unsicher, ob sich die Investition lohnt. Er vergleicht den Airfryer mit deutscher Scientology und bezeichnet ihn als Sekte.
Pommes-Diskussion, Jugendsünden und das Fazit zum Spiel
06:27:34Der Streamer startet eine Diskussion über Pommes und vertritt die Meinung, dass man sich zu Hause keine Pommes machen sollte. Er gerät in eine hitzige Debatte mit dem Chat über die Wertigkeit von Pommes im Vergleich zu anderen Gerichten. Der Streamer erinnert sich an seine Jugend und gesteht, einmal 15 Euro von seiner Mutter gestohlen zu haben, um sich eine Currywurst zu kaufen. Er erzählt von einem Freund, der immer zufällig Fuffis in seiner Jacke gefunden hat und heute Immobilien besitzt. Der Streamer teilt seine kuriosen TikTok-Entdeckungen, darunter ein Video von jemandem, der einen Wasserspender mit Sprite und Hustensaft füllt. Er kämpft mit nassen Geldscheinen im Spiel und versucht, sie mit einer Kabine zu trocknen. Der Streamer schaltet weitere Level im Spiel frei und nähert sich dem Ziel von 1 Million. Er philosophiert darüber, dass das Spiel trotz seiner Einfachheit süchtig macht. Der Streamer gibt zu, dass er das Spiel nicht ganz versteht und dass die anderen Features wenig Sinn ergeben. Er vergibt dem Spiel eine Wertung von 7 von 10 und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.