GEILE MÄNNER MACHEN GEILE SACHEN MINECRAFT + RAFT = OCEANBLOCK HORROR REACTIONS TIKTOKS

Papaplatte: Von WoW-Eskapaden, Bus-Konfigurationen und kuriosen Internetvideos

GEILE MÄNNER MACHEN GEILE SACHEN MINE...
Papaplatte
- - 05:29:57 - 423.388 - Just Chatting

Papaplatte startet mit WoW-Anekdoten und Bus-Konfigurationen. Er kommentiert Internetvideos, sinniert über Alltagsbeobachtungen und äußert absurde Wünsche. Es folgen Glücksspiel-Simulationen, Dating-Tipps, Roboter-Fantasien und YouTube-Shorts-Kritik. Der Stream endet mit Plänen für einen Freizeitpark-Stream.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einstieg in den Stream und WoW-Eskapaden

00:07:50

Direkt zu Beginn des Streams gesteht der Streamer, dass er sich kurz vor dem Start eine Kalorienbombe in Form einer Handrolle mit Gemüse und Soße gegönnt hat, was nun zu einem Foodbaby führt und seine Konzentrationsfähigkeit für die nächste halbe Stunde beeinträchtigt. Er berichtet von einer nächtlichen World of Warcraft Session bis 4 Uhr morgens und der Erkenntnis, dass er in WoW in der Hauptstadt ziellos umherirrte, weil er im falschen Reiter nach Dungeons suchte. Trotzdem ist die Begeisterung für WoW ungebrochen, und er scherzt über eine mögliche erfolgreiche Gildengeschichte mit seiner Frostmagierin Excelsior. Er spricht kurz über Extraction-Shooter, wobei Tarkov aufgrund des hohen Suchtpotenzials und des damit verbundenen Therapeutenbesuchs ausgeschlossen wird. Stattdessen wird ein Coinpusher Roguelike ins Auge gefasst, dessen Playtest er gerne anfragen würde, um es im Stream zu spielen.

Der ZVPD-Plan und Bus-Konfiguration

00:11:40

Es wird über einen möglichen 24-Stunden-Stream zur Jagd nach dem zeitverlorenen Proto-Drachen (ZVPD) in World of Warcraft diskutiert, obwohl der Streamer selbst den Content als potenziell sehr langweilig einschätzt. Der Chat hingegen ist begeistert von der Idee. Abseits von Gaming-Themen entdeckt der Streamer die Möglichkeit, online einen eigenen Bus zu konfigurieren und verbringt einige Zeit damit, verschiedene Farben und Interieur-Optionen auszuprobieren. Dabei werden Überlegungen zu Außenfarben wie Schwefelgelb und Verkehrsblau angestellt und die Sinnhaftigkeit des Bus-Konfigurators für tatsächliche Käufer in Frage gestellt. Er vermutet, dass das Tool eher von Leuten wie ihm genutzt wird, die sich am Ende keinen Bus kaufen werden.

Video-Empfehlungen und kulinarische Experimente

00:19:06

Der Streamer spricht über die Empfehlung eines zweieinhalbstündigen Civilization Minecraft Videos, das er jedoch ablehnt. Stattdessen entscheidet er sich für eine Daily Dose of Internet, um wach zu werden. Er erwähnt, dass er von seinem Chat bezüglich eines Videos "gaslightet" wird, welches Ludwig im Stream geschaut hat. Es wird überlegt, eine Knoblauchbutter zuzubereiten, nachdem ein entsprechendes TikTok-Video gesehen wurde. Des Weiteren werden Trailer und Gameplay-Szenen von Spielen wie VR-Giants und Two-Bot-Guys-Video zu dem Kerle 5 begutachtet. Dabei wird auch die Verwendung von KI-Stimmen in Museen thematisiert. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber dem Einsatz von KI-Stimmen, findet es aber grundsätzlich nicht schlimm.

Alltagsbeobachtungen und philosophische Fragen

00:32:42

Der Streamer sinniert darüber, warum es so viel Spaß macht, die Hand beim Autofahren aus dem Fenster zu halten und zu spielen, obwohl er eigentlich erwachsen sein sollte. Er äußert seine Verwunderung darüber, wie in Amerika intelligente und dumme Dinge nebeneinander existieren können. Er gesteht ein, dass er weder Kaugummi-Blasen machen noch mit den Fingern pfeifen kann. Es folgen Reaktionen auf verschiedene Internetvideos, darunter Stürze, Tierclips und skurrile Alltagssituationen. Dabei äußert er teils kontroverse Meinungen, die im Chat unterschiedlich aufgenommen werden. Er reflektiert über Kindheitserinnerungen, wie den versehentlichen Konsum von Alkohol durch Pralinen mit Füllung und die Angst vor Monstern im Wald, die von den Eltern geschürt wurde.

Absurde Wünsche und Tornado-Faszination

00:53:07

Es werden weiterhin Videos aus dem Internet kommentiert, darunter ein Hund, der zum ersten Mal einen See sieht, und ein Tornado, der ein Dach abdeckt. Der Streamer äußert den bizarren Wunsch, einen Tornado aus sicherer Entfernung beobachten zu können, ohne dass jemand zu Schaden kommt. Diese Faszination für Naturgewalten erstreckt sich auch auf Bombenexplosionen und Tsunamis, jedoch immer unter der Prämisse, dass es sich um Simulationen handelt und niemand verletzt wird. Er schildert eine Anekdote über einen widerlichen Wurzelschnaps, den er in Österreich getrunken hat, und vergleicht ihn mit dem Genuss von Surströmming. Der Streamer schwelgt in Erinnerungen an eine Pilzausstellung und ruft seine Zuschauer dazu auf, das Pilzesammeln einmal im Leben auszuprobieren.

Roboter-Fantasien und YouTube-Shorts-Kritik

01:02:53

Der Streamer fantasiert darüber, Roboter im Alltag umzutreten und ihnen das Bein zu stellen, sobald diese verfügbar sind. Er äußert sich abfällig über die Ohren-OPs bei Hunden und kritisiert die rundlichen App-Icons auf einem Homescreen. Es werden weiterhin Internetvideos kommentiert, darunter ein Bär, der Futter stiehlt, und ein Mann mit einem überdimensionalen Schlüsselbund. Der Streamer teilt die Vermutung, dass Schranken bei voller Geschwindigkeit einfach abfallen. Er kritisiert die aktuelle YouTube-Shorts-Editing-Meta und bezeichnet sie als das Schlechteste, was der Menschheit je passiert ist. Abschließend äußert er Zweifel daran, dass Roboter, die wie Menschen aussehen, jemals im Haushalt alltäglich sein werden, obwohl er die rasanten Fortschritte im Bereich der KI anerkennt.

Minecraft-Server und Glücksspiel-Simulator

01:24:12

Der Streamer kündigt an, einen Minecraft-Server zu testen und startet die Aufnahme für ein neues Video. Er stellt einen von der Community vorgeschlagenen Gambling-Simulator vor, ein Roguelike im Stil eines Coin-Pusher-Arcade-Spiels. Nach einem kurzen Intro stellt er fest, dass das Spiel nicht auf Deutsch verfügbar ist, was er jedoch als kein großes Problem ansieht. Er erklärt die grundlegende Spielmechanik des Coin-Pushers und zeigt sich begeistert von Glücksspielen im Allgemeinen. Abschließend demonstriert er, wie die Münzen durch das Einwerfen auf der linken oder rechten Seite in die jeweils andere Richtung gelenkt werden können.

Einführung in ein Coin-Pusher-Spiel: Upgrade, Bonusmünzen und Tutorials

01:27:07

Der Streamer erkundet ein Coin-Pusher-Spiel, beginnend mit der Analyse der Spielmechanik, wie das Einwerfen von Münzen Punkte und Tickets bringt. Er erklärt, dass Tickets verwendet werden können, um die Ticketrate zu erhöhen und Upgrades zu erwerben. Es wird ein 'Parent Coin' vorgestellt, der 'Child Coins' mit zusätzlichen Punkten erzeugt. Der Streamer entdeckt explodierende Münzen und eine Bonusmünze, die 14 Punkte bringt. Er äußert sich unsicher darüber, ob Bonusmünzen in die nächste Runde übernommen werden. Nach einer erfolgreichen Runde betritt er den Shop, um Upgrades zu kaufen. Er erwirbt einen 'Killer Coin', der 'Bad Coins' vernichtet und Tickets generiert, sowie Chips, die zusätzliche Boosts verleihen. Er äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht es mit 'Balatro'. Das Tutorial des Spiels wird durchlaufen, wobei der Streamer feststellt, dass einige Mechaniken aufgrund des Tutorials möglicherweise fehlerhaft sind. Er entdeckt verschiedene Chip-Optionen, wie z.B. eine Erhöhung der Ticketrate oder zusätzliche Chips zu Beginn. Er bemerkt, dass die Chips automatisch auf der Slotkarte ausgerüstet werden und bezeichnet das Spiel als eine 'geile Meta'.

RACCOIN: Coin Pusher Roguelike

01:28:47
RACCOIN: Coin Pusher Roguelike

Bosskämpfe, Strategien und Tutorial-Abschluss in Coin-Pusher-Spiel

01:34:30

Der Streamer setzt das Coin-Pusher-Spiel fort und erklärt, dass das Spiel einen Bosskampf beinhaltet, bei dem 'Bad Coins' so schnell wie möglich beseitigt werden müssen. Er entwickelt eine Strategie, um die 'Bad Coins' zu vernichten und die Runde abzuschließen, indem er das erforderliche Ziel von 100 Punkten erreicht. Er kauft neue Münzen, nachdem er seine vorherigen aufgebraucht hat, und ist verwirrt über einen 'Autofilz'. Der Streamer entdeckt, dass er zusätzliche Slots freischalten kann. Er nimmt Upgrades vor, die alle sechs Coins einen Bonus-Coin garantieren und bei jedem Kauf einen zufälligen Chip hinzufügen. Er aktiviert einen Preis, der einen Münzregen auslöst, und bemerkt, dass dieser sehr effektiv ist. Der Streamer erklärt das Kombo-System des Spiels, bei dem das schnelle Erzielen von Punkten zu höheren Score-Raten und Freispielen führt. Nach dem Erreichen des nächsten Levels stellt er fest, dass er das Tutorial abgeschlossen hat. Er erklärt, dass das Spiel auch auf Deutsch verfügbar ist und dass das Spiel nicht schwer zu verstehen ist.

Dating-Tipps, Spielstrategien und Upgrade-Entscheidungen im Coin-Pusher-Spiel

01:42:26

Der Streamer beginnt eine neue Runde des Coin-Pusher-Spiels und erklärt die Spielmechanik, wie das Erreichen von 30 Punkten mit 15 Münzen. Er gibt Dating-Tipps und betont, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und interessante Geschichten zu erzählen, auch wenn sie von einem einfachen Spiel handeln. Er rät davon ab, ins Kino zu gehen und stattdessen Aktivitäten zu wählen, bei denen man sich unterhalten kann, wie z.B. Kochen oder Minigolf. Er kauft Upgrades, um mehr Punkte zu erhalten und die Ticket-Einnahmen zu erhöhen. Er feuert 'Chummy Coins' und 'Rallye Coins' ab, um viele Punkte zu erzielen, stellt aber fest, dass das Spiel schwieriger ist als erwartet. Er muss Coins nachkaufen und gibt sein gesamtes Geld aus. Er erhält 70 Tickets durch Glücksspiel und überlegt, ob er auf das Herunterfallen von Münzen warten oder neue kaufen soll. Er kauft ein Upgrade für fünf Chips und weitere Upgrades, die Bonus-Chips und einen Münzregen ermöglichen. Er erklärt, dass ein Stirnkuss 'immer fit geht'. Er erreicht 120 Punkte und macht den Coinregen.

Coin-Pusher-Strategien, Community-Interaktionen und Gameplay-Fortschritt

01:58:27

Der Streamer setzt das Coin-Pusher-Spiel fort und diskutiert, ob nicht genutzte Coins in die nächste Runde übernommen werden. Er scherzt über das Rauchen und gibt Dating-Tipps, wie man einen Bänderriss anspricht. Er erinnert sich an sein eigenes 'Game' vor seiner Beziehung und betont die Bedeutung von Minigolf als Date-Aktivität. Er kauft einen 'Wix-Coin', der andere Coins anzieht und viele Punkte bringt. Er kauft weitere Upgrades und feuert den 'Wix-Coin' ab, um Coins zusammenzubringen. Er erhält 18 zusätzliche Coins und überlegt, ob er warten oder neue kaufen soll. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Re-Sub und erklärt, dass 20 Coins in die Piggy Bank gehen. Er analysiert die Eigenschaften des 'Sensor Coin' und kauft ein Upgrade, mit dem er die Maschine alle 30 Chips schütteln kann. Er gibt weitere Dating-Tipps und diskutiert, was ein 'wahrer geiler Mann' von einem Tittenfick beim ersten Date hält. Er kauft Upgrades, die alle 8 Coins eine Münze extra geben und verkauft die Piggy Bank. Er feuert alle Coins ab und kann die Maschine einmal wackeln, wenn er alle verbraucht hat. Er erzählt Anekdoten über Community-Interaktionen, wie z.B. das Vorbeibringen einer Jeans zu einem Zuschauer in Jogginghose. Er betont, dass die Kombos viele Punkte bringen und er das Spiel zu langsam spielt.

Optimierung der Boom Coins und strategische Entscheidungen

02:33:31

Es wird über die optimale Anordnung von Boom Coins diskutiert, wobei festgestellt wird, dass nur gleiche Typen übereinander platziert werden können. Eine spezielle Fähigkeit, die Punkte benachbarter Münzen anzugleichen, wird als potenziell "übertrieben OP" eingeschätzt. Der Streamer überlegt, Rainpillow-Münzen zu nutzen, die bereits einen Wert von 25 haben, und erwägt den Verkauf von schwarzen Lochdingern, um dies zu finanzieren. Der Wert eines Vogels im Spiel wird als gering eingeschätzt, aber der Streamer überlegt trotzdem, ihn zu kaufen, da er zusätzliche Punkte verspricht. Es wird spekuliert, dass dies die letzte Runde sein könnte, was die Entscheidungen zusätzlich unterstreicht. Anschließend werden Glue Coins und Boom Coins strategisch platziert und abgefeuert, was zu 18 neuen Münzen führt. Durch ein Upgrade wird eine "insane Range" erzielt, was jedoch nicht den erwarteten Erfolg bringt. Der Streamer vergisst, neue Items zu kaufen, realisiert seinen Fehler aber rechtzeitig und erwirbt Priceboards. Um den UFO-Crawler zu aktivieren, werden Verkäufe getätigt, was zu einem Fünfer-Spin und einem 163er-Kombo-Jet führt. Trotz fast erreichtem Ziel werden weitere Regenschirme verkauft, um den Ufo-Caller zu aktivieren und das Ziel zu erreichen.

Erreichen des Ziels und Strategie für die nächste Runde

02:40:58

Der Streamer äußert seinen Unwillen aufzugeben und kämpft gegen die Einblendung, das Spiel zu beenden. Durch den Verkauf eines Items und die Aktivierung des UFO-Callers wird das Ziel schließlich erreicht, was mit 70 Tickets belohnt wird. Es wird über die optimale Raumtemperatur diskutiert, während auf das Erreichen von 80 Punkten gewartet wird. Nach einer kurzen Toilettenpause stellt der Streamer fest, dass nur wenige Punkte erzielt wurden und reagiert frustriert. Durch den Verkauf weiterer Items wird das Spiel doch noch erfolgreich abgeschlossen. Anschließend wird die nächste Runde als "impossible" bezeichnet, und es wird überlegt, wie diese zu bewältigen ist. Der Kauf von Items nur zum späteren Verkauf wird als Strategie in Betracht gezogen. Die Bedeutung der Schraube, die alle 30 Chips einen Wackler ermöglicht, wird erkannt und als potenziell "insane" eingeschätzt. Der Kauf von allem wird in Erwägung gezogen, bevor eine neue Runde gestartet wird. Durch den Einsatz einer Strategie werden sieben Millionen Punkte erzielt, was als "ultra einfach" und "easy fucking going" bezeichnet wird.

Abschluss des Spiels und Vorbereitung auf ein neues

02:51:18

Das Spiel wird als sehr einfach im Vergleich zu anderen ähnlichen Spielen bewertet, obwohl es Spaß gemacht hat. Es wird jedoch nicht als so gut wie Clover Pit empfunden. Ein neues Spiel wird angekündigt, aber der Streamer gesteht, es nicht vorbereitet oder heruntergeladen zu haben. Es handelt sich um ein Spiel, das erkennen soll, wenn der Spieler blinzelt. Ein kurzer Exkurs über Post Malone und dessen Auftritt in Berlin folgt. Nach der Ankündigung des neuen Spiels werden Bedenken hinsichtlich der Funktionalität geäußert, insbesondere ob das Spiel das Blinzeln korrekt erkennt. Es wird erwähnt, dass das Spiel verstörende Inhalte enthalten könnte. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, und es gibt Schwierigkeiten mit der Blinkerkennung. Verschiedene Kamerapositionen werden ausprobiert, und der Streamer äußert sich unwohl mit der ungewohnten Perspektive. Es wird festgestellt, dass das normale Blinzeln durch das Spiel als stressig empfunden wird. Probleme mit dem Pulsmesser werden thematisiert, und es wird versucht, diesen wieder zum Laufen zu bringen.

Vigil

02:54:33
Vigil

Gameplay mit Blink-Erkennung und Frustration

03:03:31

Das neue Spiel mit Blink-Erkennung beginnt, und der Streamer findet sich in einer simulierten Umgebung wieder. Es müssen Aufgaben erledigt werden, wie das Suchen und Verbrennen von Boxen. Der Streamer äußert Frustration darüber, sich auf das Spiel konzentrieren zu müssen und nicht blinzeln zu dürfen, was als sehr stressig empfunden wird. Eine unerwartete Bewegung im Spiel führt zu einem Schreckmoment. Der Streamer versucht, nicht zu blinzeln, um das Spiel weniger gruselig zu machen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird festgestellt, dass das Spiel unnötig stressig ist. Ein technisches Problem mit dem Puls wird festgestellt, aber behoben. Der Streamer kehrt zu den Aufgaben im Spiel zurück, wie das Verbrennen von Paketen. Es wird eine Nachricht von einem Charakter im Spiel gefunden, die auf eine düstere Hintergrundgeschichte hindeutet. Eine neue Aufgabe wird zugewiesen, nämlich das Finden des Generators in Sektion B. Der Streamer versucht, die Augen offen zu halten, um nicht von einem Jump Scare überrascht zu werden. Das Spiel wird als auf die Sekunde genau getimed beschrieben, was den Horror-Effekt verstärkt. Trotzdem wird versucht, den Generator zu finden und zu aktivieren, wobei der Streamer von einem Charakter im Spiel überrascht wird. Nach der Aktivierung des Generators wird eine Cutscene gezeigt, die in ein Leichenlager führt, was die düstere Natur des Spiels weiter unterstreicht. Das Spiel wird jedoch als enttäuschend kurz empfunden.

Just Chatting

03:25:32
Just Chatting

Küchenplanung und Stream Awards

03:57:43

Es wird über die geplante 15.000 Euro Einbauküche gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es nicht bedeutet, dass plötzlich ein Sternekoch in der Wohnung steht. Die Küchenplanung ist noch aktuell, könnte aber aufgrund der Stream Awards auf Anfang nächsten Jahres verschoben werden. Es wird versichert, dass die Küchenplanung nicht ausfällt. Der Streamer äußert Hunger und nimmt sich eine kurze Essenspause, die er als vertraglich vereinbarte Mittagspause bezeichnet. Es wird kurz auf einen Kommentar im Chat eingegangen, in dem jemand forderte, die Katze zu töten, was als verrückt abgetan wird. Der Streamer navigiert im Spiel, isst dabei und kommentiert die Spielsituation.

ORDER 13

03:30:35
ORDER 13

Technischer Fehler und Spiel-Fortschritt

04:01:32

Es kommt zu einem unerwarteten technischen Problem, als sich OBS plötzlich schließt. Der Streamer bittet die Zuschauer, die Seite neu zu laden (F5), da es sich um einen häufigen Twitch-Fehler handle. Nach der Behebung des Problems wird der Stream fortgesetzt. Der Streamer konzentriert sich wieder auf das Spiel, versucht sich an Codes zu erinnern und bedankt sich für die Hilfe aus dem Chat. Es wird kurz über die Stream Awards gesprochen, die als eine gute Gelegenheit wahrgenommen werden. Im Spiel werden Aufgaben erledigt, Upgrades für den Charakter und die Katze Nusha gekauft, wobei der Scanner als besonders nützlich hervorgehoben wird. Der Streamer vergisst kurzzeitig eine Zahl und scherzt über sein Gedächtnis.

Laufausdauer und Lagererfahrung

04:11:53

Der Streamer kommentiert, dass sich der aktuelle Spieldurchgang wie eine Wiederholung anfühlt und dass er sich wie in einem Hamsterrad vorkommt. Er stellt fest, dass seine Laufausdauer im Spiel der eines 80-jährigen Rentners ähnelt und er dringend mehr Laufspeed benötigt. Es wird überlegt, dass im Lager die ehemaligen Amazon-Mitarbeiter aufgehängt wurden. Der Streamer erinnert sich an eine Zeit, als er mit Nikstar zusammenarbeitete und dieser in kurzer Zeit viel erlebt hat, während er selbst hauptsächlich Videospiele spielte. Er bemerkt, dass er sich im Lager immer besser auskennt und es fast wie ein zweites Zuhause ist. Während des Spiels wird die Stille im Lagerhaus als unheimlich empfunden und es wird überlegt, ob die Blue Man Group dort arbeitet.

Trauma im Chat und Spiel-Herausforderungen

04:23:38

Ein Zuschauer teilt im Chat mit, dass er heute seine Mutter im Alter von 26 Jahren verloren hat. Der Streamer reagiert darauf mitfühlend, weist aber darauf hin, dass der Chat nicht der richtige Ort für solche Enthüllungen ist und spricht dem Zuschauer sein Beileid aus. Im Spiel hat der Charakter Hunger und der Streamer muss sich beeilen, um ihn zu retten. Er schafft es knapp und betont, dass seine Reaktion nicht respektlos gemeint war. Der Tag wird erfolgreich beendet und der Streamer überlegt, welche Upgrades er als nächstes kaufen soll. Er entscheidet sich für die Schuhe, um schneller sprinten zu können. Es wird überlegt, dass das Spiel den wahren Grusel des Arbeitslebens widerspiegelt und Streamern eine Vorstellung davon gibt, wie es ist, arbeiten zu gehen.

Schlüsselkarte und Snowtrip Pläne

04:28:49

Es wird überlegt, was die Schüsselkarte im Spiel bringt und vermutet, dass sie Zugang zu wertvolleren Gegenständen im Untergeschoss (UG1) ermöglicht. Der Streamer plant, die Karte am nächsten Tag zu nutzen. Außerdem wird überlegt, ob Snowtrip wiederholt werden soll, aber es ist schwierig, einen passenden Termin zu finden. Der Streamer muss NewShare Futter kaufen, was er als unerwünschte Ausgabe betrachtet. Während des Spiels nutzt er Abkürzungen und Durchrennmöglichkeiten, um schneller voranzukommen. Er kommentiert humorvoll verschiedene Aspekte des Spiels und vergleicht es mit dem echten Arbeitsleben. Es wird überlegt, ob man im Spiel eine Taschenlampe finden kann, anstatt sie zu kaufen.

Katzenfutter und Rucksack-Upgrade

04:39:06

Es wird befürchtet, dass die Katze Nusha stirbt und der Streamer von seinem Geld Futter für sie kaufen muss. Er entscheidet sich jedoch dagegen, da er genug Geld geschlafen hat. Der Streamer hat 231 Tacken und überlegt, ob er das Rucksack-Upgrade oder die Schüsselkarte kaufen soll. Er entscheidet sich für den Rucksack, um mehr Gegenstände transportieren zu können, und kauft außerdem Spielzeug für Nusha, um ihre Zufriedenheit zu erhöhen. Es wird gehofft, dass er jetzt zwei Bestellungen auf einmal machen kann. Der Streamer erinnert sich an die Codes für die Bestellungen und hat einen kurzen Miniherzinfarkt. Er stellt fest, dass er mit zwei Bestellungen nach Hause kommt und dass Nusha jetzt viel HP hat.

Haustier-Diskussion und Lager-Alltag

04:48:38

Es wird über die Qualität verschiedener Haustiere diskutiert, wobei Vögel und Fische als besonders ungeeignet angesehen werden. Der Streamer navigiert durch das Lager, um die letzten Bestellungen des Tages zu erledigen. Er kommentiert, dass er das Alphabet immer von vorne aufsagen muss, um die Buchstaben zu finden, aber dass er das nur für den Content macht. Der Streamer beendet den Tag erfolgreich und kauft ein Scanner-Upgrade. Er überlegt, ob er den Rest für den Usher spenden soll. Es wird festgestellt, dass die Katze genug hat. Der Streamer spielt das Spiel mit den Jungs und sie wünschen sich, dass er es mal wieder spielt. Es wird über eine Blackstory mit Kopfverschicken gesprochen, die auf der Edeltour gespielt wurde.

Minecraft Pläne und Lagerhaus-Erkenntnisse

04:58:12

Es wird überlegt, ob Minecraft weitergespielt werden soll, aber Rewi ist im Urlaub. Der Streamer könnte Sachen machen, die nicht so schlimm sind. Es wird über TikTok-Tests diskutiert, ob man schwul ist. Der Streamer macht trotzdem zwei Bestellungen. Er stellt fest, dass er das Warenhaus inzwischen wie seine Westentasche kennt. Es wird überlegt, dass Westentasche die Tasche von einer Weste bedeutet und nicht eine Western-Tasche. Der Streamer wird von Jeff für seine Skills im Lager gelobt und ihm wird angeboten, dort zu arbeiten. Der Streamer lehnt ab und holt die Schüsselkarte, die wie ein neues Level ist. Es wird überlegt, ob UG Untergeschoss bedeutet. Der Streamer glaubt, dass er die Karte gestern hätte holen müssen.

Spielerklärung und Funk-Podcast

05:07:34

Es wird erklärt, worum es im Spiel geht: Pakete holen, Geld verdienen, Pakete wegschicken und dafür sorgen, dass die Katze nicht stirbt. Die Schlüsselkarte wurde gekauft, gilt aber erst ab dem nächsten Tag. Es wird überlegt, wie viele Tage es im Spiel gibt und dass das Rucksack-Upgrade wichtig ist. Es wird festgestellt, dass der Streamer beim Staatsfunk ist, bei Funk. Es wird ein kleiner Pimmel gemacht und es wird gesagt, dass so die Leute eingepackt werden, wenn sie bei Funk im Podcast was Falsches sagen. Es wird überlegt, wann immer Gegner kommen und dass die Leute in Duisburg schon nicht so viel haben und man ihnen nicht auch noch den Discord-Server wegnehmen soll.

Katzenfutter-Notfall und Stream-Ende

05:12:54

Es wird festgestellt, dass noch eine Bestellung gemacht werden muss, entweder schnell oder Newshire muss Essen kaufen. Der Streamer muss 50 Dollar für eine Bestellung zahlen, weil die Katze nicht mal einen Tag überleben kann. Es wird versucht, die Bestellung in 28 Sekunden zu schaffen, um die 50 Euro zu sparen. Der Streamer schafft es und beendet den Tag. Es wird eine neue Schlüsselkarte freigeschaltet, die wie ein nächstes Level ist. Der Streamer kauft das Rucksack-Upgrade und Spielzeug für die Katze. Er holt auch einen automatischen Futterspender und ein Katzenklo. Es wird festgestellt, dass es im Keller drei Sachen gibt und der Streamer Angst vor dem Keller hat. Er holt das letzte Paket im oberen Warehouse und geht dann in den Keller. Der Streamer beendet den Stream und kündigt einen Special-Stream aus einem Freizeitpark für den nächsten Tag an.