ERSTER TAG BARCELONA WIR ERKUNDEN DIE STADT SPÄTER

Barcelona-Trip: Pannen, Partnerschaft und Pläne für Kings League & Nasen-OP

ERSTER TAG BARCELONA WIR ERKUNDEN DIE...
Papaplatte
- - 04:37:16 - 578.639 - Just Chatting

Der Barcelona-Trip von Papaplatte ist geprägt von technischen Pannen, einer neuen Partnerschaft mit Grover und Plänen für die Kings League sowie eine bevorstehende Nasen-OP. Die Stadt wird erkundet, während Herausforderungen mit dem Setup und der Internetverbindung gemeistert werden. Es gibt Überlegungen zu Spanischkursen und einem möglichen Umzug nach Spanien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Setup-Eindrücke

00:07:04

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und beschreibt das Setup in Barcelona als gleichzeitig geil und katastrophal. Er erklärt, dass der Raum noch hallig ist, aber sie in den nächsten Tagen daran arbeiten werden. Er freut sich über eine funktionierende Tastatur, nachdem er sich an seine kaputte gewöhnt hatte. Spanische Techniker haben das Setup mit Kabelbindern und Kabelschächten ordentlich fixiert, was ihn begeistert. Er erwähnt jedoch, dass er das Setup bereits einmal auseinandergebaut hat, um den Podcast aufzunehmen, und befürchtet weitere Probleme. Aktuell nutzt er ein Ein-Bildschirm-Setup, da die zusätzlichen Bildschirme noch in der Post sind. Er lobt das Setup als traumhaft, obwohl es noch nicht perfekt ist.

Pläne für den Tag und Barcelona-Erfahrung

00:11:51

Der Plan für den Tag umfasst das Auspacken von Grover-Produkten, einem neuen Partner, und das Erkunden der Stadt mit Tim. Es wird überlegt, ob eine "The Race"-Reaction in den Stream eingebaut wird. Der Streamer spricht über seine wachsende Vertrautheit mit Barcelona, wo er inzwischen einen Freundeskreis hat. Er entschuldigt sich im Voraus, falls man ihn während des Streams auf der Toilette hören sollte. Er berichtet von einem feuchtfröhlichen Abend mit Freunden von Marsha und entschuldigt sich für eventuelle Müdigkeit. Er betont, dass man in Barcelona auf seine Wertsachen achten müsse, aber keinen Grund zur Panik habe. Abschließend erwähnt er, dass er noch nicht weiß, ob die "The Race"-Reaction gezeigt wird, da es möglicherweise genug anderen Gesprächsstoff gibt.

Alltägliches und Zukunftsgedanken

00:17:58

Es wird über die Sauberkeit der neuen Tastatur und anstehende Zahnarztbesuche gesprochen. Der Streamer überlegt, ob er eines Tages ganz nach Spanien ziehen wird. Er scherzt darüber, die F12-Taste der Tastatur zu entfernen, um sie mehr seiner alten, kaputten Tastatur ähneln zu lassen. Er reagiert auf Kommentare im Chat, darunter einen über sein Setup im Streamer Simulator und einen über Werbung, die ohne Erlaubnis mit seinem Gesicht gepostet wurde. Er erklärt, dass er in Spanien ist, um etwas Neues auszuprobieren und zu sehen, wie es sich anfühlt, hier zu leben. Er stellt klar, dass er sich nicht in einem Badezimmer befindet, sondern in einem Bad-en-Suite, und fragt nach der Bequemlichkeit des Stuhls, der überraschend gut bewertet wird.

Kings League, Nasen-OP und Spanisch lernen

00:30:04

Der Streamer erklärt seine Pläne bezüglich der Kings League und seiner bevorstehenden Nasen-OP in Deutschland. Er wird für die Voruntersuchung und die OP nach Deutschland fliegen, was mit dem Finale der Kings League zusammenfällt. Es besteht die Möglichkeit, dass sein Team bis dahin ausscheidet. Er überlegt, ob er nächste Woche ebenfalls nach Deutschland reisen soll und wie lange er dort bleiben wird. Er spricht über Schwierigkeiten mit seinem MacBook und dessen automatischer Sperre. Der Streamer erwähnt, dass er nicht an der neuen Gomba R-Place teilnehmen wird. Er schildert seine Überlegungen zum Spanisch lernen und die Schwierigkeit, einfache Phrasen wie "muchas gracias" in Gespräche einzubauen, ohne sich albern vorzukommen. Er plant, beim nächsten Restaurantbesuch Spanisch zu sprechen und übt einige Vokabeln.

Neue Partnerschaft mit Grover und Pack-Opening

00:46:05

Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit Grover an, die den Aufenthalt in Barcelona erleichtern wird. Er erklärt, dass Grover eine Seite ist, auf der man technische Geräte mieten kann und dass es Rabattcodes für die Zuschauer gibt. Es wird auch ein Giveaway geben, bei dem jemand beispielsweise sechs Monate lang eine Playstation mieten kann. Er betont, wie vorteilhaft es ist, sich die benötigten Sachen für den Barcelona-Aufenthalt einfach liefern lassen zu können, anstatt sie aus Deutschland mitbringen zu müssen. Er packt die gemieteten Geräte aus und zeigt sie den Zuschauern. Er gibt die Rabattcodes Kevin10 (10% Rabatt) und Kevin40 (40 Euro Rabatt ab sechs Monaten Mietdauer) bekannt und erklärt, wie die Seite funktioniert, indem er das Beispiel einer VR-Brille nennt.

Grover Partnerschaft und Kameragier für Barcelona

00:50:09

Es wird über die Vorteile von Grover gesprochen, insbesondere die Möglichkeit, Technik zu mieten und bei Bedarf zurückzugeben oder zu kaufen. Die Versicherung GroverCare deckt bis zu 90% der Reparaturkosten bei versehentlichen Schäden und 100% bei Gebrauchsspuren ab. Tim nutzt Grover, um regelmäßig Staubsaugerroboter auszutauschen. Für den Aufenthalt in Barcelona wurde Kameragier von Grover gemietet, da der Transport eigener Ausrüstung zu aufwendig war. Diese Ausrüstung wird für Podcast-Aufnahmen mit Gästen wie Miguel und Rehvi benötigt. Zusätzlich wurde eine Nintendo Switch für drei Monate gemietet, um die Zeit in Barcelona mit Zocken zu verbringen. Es wird erwähnt, dass man die gemieteten Produkte am Ende auch kaufen kann, wenn sie einem gefallen. Tobi hat für das Team ein 'Festival-Set' von Grover mit drei Soundboxen organisiert, was jedoch etwas überdimensioniert für die Wohnung ist. Zusätzlich wurde eine zweite Kamera für den Podcast bestellt, um das Equipment zu erweitern. Die improvisierte Anordnung von Grover-Verpackungen wird als Soundpanel zur Verbesserung der Raumakustik genutzt. Es wird betont, dass Grover eine Vielzahl von Produkten zur Miete anbietet, darunter Handys, Tablets, Computer und Kameraequipment, und dass die Miete besonders für zeitlich begrenzte Aufenthalte oder spezielle Anlässe wie Festivals sinnvoll ist.

Sprachkurs, Fitness und Grover-Vorteile

00:55:29

Es wird überlegt, einen physischen Spanischkurs in Barcelona zu belegen, um die Sprachkenntnisse zu verbessern, da der Streamer von seinem Trainer dazu angehalten wird, auch im Urlaub fit zu bleiben. Er erwähnt humorvoll, dass sein Trainer ihn per FaceTime kontrollieren wird. Es wird auf die Vorteile von Grover hingewiesen, insbesondere im Kontext eines Missgeschicks mit einer heruntergefallenen Maus. Wäre die Maus von Grover gemietet, wären die entstandenen Gebrauchsspuren kein Problem gewesen, da Grover solche Schäden abdeckt. Es werden zwei Rabattcodes für Grover erwähnt: 'Kevin10' für 10% Rabatt auf die gesamte Miete und 'Kevin40' für 40 Euro Rabatt im ersten Monat bei einer Mietdauer von mindestens sechs Monaten. Die Zuschauer werden aufgefordert, selbst zu prüfen, welcher Code für sie vorteilhafter ist. Der Streamer betont, dass die Zuschauer in Mathe gut sind und die beste Option selbst berechnen können.

Plüschtiere, Badewannen-Bällebad und Adobe Acrobat Placement

01:05:56

Es wird erwähnt, dass Basti Plüschis auf dem Weg sind, aber diese nicht bei Grover gemietet werden können. Der Chat scherzt über die Möglichkeit, den Streamer selbst bei Grover für einen Tag zu mieten, um beispielsweise zu putzen. Es wird klargestellt, dass es keinen Hot-Tub-Stream geben wird. Ein Zuschauer fragt, ob das Dobo-Video eine Million Views erreicht hat. Es wird kurz auf die Wohnsituation von Mascha eingegangen, die sich quasi mit im Raum befindet. Der Streamer äußert Bedenken, die Mietwohnung mit ungewöhnlicher Dekoration zurückzulassen. Es folgt ein Adobe Acrobat Placement, das bereits in Köln aufgenommen wurde. Der Streamer betont die Vorteile von Adobe Acrobat, insbesondere die Möglichkeit, Dokumente online zu unterschreiben und die KI-gestützten Funktionen zur schnellen Zusammenfassung von Texten. Er erwähnt, dass diese Funktionen besonders für Uni- oder Schulaufgaben nützlich sind. Es wird ein Missgeschick mit einer bekleckerten Tastatur thematisiert, das aber durch die Grover-Versicherung abgedeckt wäre. Der Streamer versichert, dass das Bekleckern nicht absichtlich für das Placement inszeniert wurde.

Team Dave, Truckdriver und Flixbus-Grind

01:15:39

Der Streamer kommentiert den aktuellen Stand eines Rennens, bei dem es darum geht, so schnell wie möglich nach Kappadokien in der Türkei zu gelangen. Er drückt seine Unterstützung für 'Team Dave' aus und ist beeindruckt von Daves Fähigkeit, schnell voranzukommen. Dave befindet sich an der Grenze zu Österreich und versucht, nach Ljubljana zu gelangen. Er findet einen Truckfahrer, der ihn mitnimmt. Der Streamer zeigt sich erstaunt über Daves Glück und seine Fähigkeit, Mitfahrgelegenheiten zu finden. Er kommentiert auch die Strategie einer anderen Teilnehmerin, Rahel, die es schafft, viele Leute dazu zu bringen, sie mitzunehmen. Der Streamer vermutet, dass Rahel aufgrund ihres freundlichen und ungefährlichen Auftretens leichter Leute findet, die sie mitnehmen. Er lobt Rahels Englischkenntnisse und kommentiert ihren Erfolg im Wettbewerb. Dave setzt seine Reise fort und findet einen weiteren Fahrer, der ihn mitnimmt. Er ist beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen und den positiven Erfahrungen, die Dave während der Reise macht. Der Streamer betont, dass Dave einen Lauf hat und es am Ende knapp werden könnte. Er lobt Daves Fähigkeit, im Balkan gut voranzukommen und Mitfahrgelegenheiten zu finden.

Grenzübertritt nach Österreich und Reisepläne

01:41:36

Es wird über die Mitnahme in einem Fisker-Wagen gesprochen, um den Grenzübertritt nach Österreich zu ermöglichen. Die Insassen des Wagens, ein Mann und eine Frau, machen eine kurze Pause an einer Raststätte. Es besteht die Hoffnung, dass ein Treffen mit Marc bei Linz an der A1 per Telefon vereinbart werden kann, um die Weiterreise bis zum letzten Ende von Ungarn am nächsten Vormittag zu ermöglichen. Die Situation wird als langsam empfunden, und es wird ein Update versprochen, sobald klar ist, ob die Mitnahme klappt. Der Streamer betont die Vorsicht, um niemanden zu verschrecken und ist dankbar für die Möglichkeit der Mitnahme, da sonst keine Alternative gefunden werden könnte. Später wird Matthias angerufen, ein Bekannter vom Vortag, um sich bezüglich der Weiterfahrt nach Budapest abzusprechen und fragt ihn, ob er ihn mitnehmen kann. Das Gespräch verläuft positiv, und es wird ein Treffen um 11 Uhr an einer Raststätte an der A1 vereinbart. Der Streamer freut sich über die gelungene Organisation der Weiterreise und die Ankunft in Österreich.

Die Race: Routenplanung und Herausforderungen

01:44:35

Es wird festgestellt, dass ein Spot zum Schlafen gefunden wurde. Der Plan der anderen Teilnehmer an 'The Race' wird diskutiert, wobei sich gefragt wird, ob alle gleichzeitig Pause machen oder ob jemand nachts durchfährt. Es wird angemerkt, dass Nachtfahrten für LKW verboten sind. Der Streamer gibt zu, noch nie einen LKW gefahren zu sein. Die verbleibende Strecke bis zum Ziel beträgt noch 2700 Kilometer, was als enorme Distanz wahrgenommen wird. Es wird spekuliert, dass die schnellste Zeit für die gesamte Strecke mindestens eine Woche betragen wird. Der Streamer ist froh über die sichere Weiterfahrt am nächsten Tag, da der Kennenlernprozess neuer Leute als sehr anstrengend empfunden wird. Es wird erwähnt, dass Robert Bier dabei hat und sie noch etwas trinken werden.

Trampen und unerwartete Begegnungen

01:48:37

Es wird erklärt, dass es bei 'The Race' darum geht, so schnell wie möglich von Paris nach Cappadocia zu gelangen. Rahel wird erwähnt, die in Belgrad nach einer Schlafmöglichkeit sucht und telefoniert, um dies zu organisieren. Es wird eine Situation geschildert, in der Rahel versucht, eine Mitfahrgelegenheit zu finden, aber die angesprochene Person wirkt ängstlich. Ein Anruf bei Maria folgt, um herauszufinden, ob sie jemanden kennt, der nach Belgrad fährt. Der Streamer äußert Nervosität, da es dunkel wird und er ungern im Dunkeln trampen möchte. Es wird betont, dass das Wohlfühlen bei der Wahl der Mitfahrgelegenheit oberste Priorität hat. Ein weiteres Gespräch mit potenziellen Mitfahrern ergibt, dass diese aus Köln kommen und in die Richtung fahren, aber keine weitere Person mitnehmen können. Rahel findet schließlich eine Mitfahrgelegenheit mit Selma und Estek und ist sehr dankbar.

Grenzüberschreitungen und Reisefortschritt

01:58:08

Es wird über die gefahrene Route gesprochen und festgestellt, dass Dave bereits mehrere Grenzen passiert hat, darunter Frankreich, Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien. Es wird geschätzt, dass er etwa die Hälfte der Strecke zurückgelegt hat. Der Streamer reflektiert über seine verzerrte Vorstellung von Truckern und erkennt, dass es sich um normale, entspannte Menschen handelt. Ein Versuch, einen serbischen Kollegen nach einer Mitfahrgelegenheit zu fragen, scheitert, da dieser eine Nachtpause macht. Ein weiterer Fahrer bietet Getränke an. Der Streamer hat den nächsten Ride gefunden, aber der Fahrer geht einfach weg. Nach dem Abendessen wird die Reise fortgesetzt und die österreichische Grenze überquert. Es wird der Prater in Wien als Schlafplatz angesteuert.

Zwischenziel Wien: Schlafplatzsuche und Routenplanung

02:10:05

Es wird berichtet, dass der Schlafplatz aufgebaut ist und es die dritte Nacht in Folge auf einer Autobahnraststätte ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem besseren Schlafplatz in der Natur, aber betont das Dilemma zwischen dem Genießen der Reise und dem Gewinnen des Rennens. Es wird über die weitere Route nachgedacht, ob über die Küste oder durch das Inland gefahren werden soll. Die Entscheidung soll spontan am nächsten Tag getroffen werden. Der Streamer bedankt sich für Donations und betont, wie gut es tut, sich auszuruhen und keinen Druck zu haben, ein neues Auto zu finden. Es wird erwähnt, dass das Türkei-Trikot in Deutschland vergessen wurde, aber nachgeholt wird. Franzi und Lukas aus Österreich haben den Streamer bis kurz vor Linz gebracht und mit Proviant versorgt. Es wird ein Schlafplatz gesucht und eine Location beim Ronald Club gefunden.

Bulgarien erreicht und Dankbarkeit

02:16:07

Es wird über die Weiterreise gesprochen und ob der Streamer zu Fuß in die Türkei gehen würde, wenn er kurz vor der Grenze abgesetzt wird. Die Mitfahrer äußern ihre Freude darüber, den Streamer nicht zurückgelassen zu haben. Die Fahrt geht weiter Richtung Sofia und die serbische Grenze wird passiert. Bulgarien wird erreicht und es wird festgestellt, dass die Türkei das letzte Land vor dem Ziel ist. Der Streamer äußert Erschöpfung und den Wunsch, sich auszuruhen und Istanbul anzuschauen. Es wird Dankbarkeit für die bisherige Reise ausgedrückt. Der Streamer hat mehrere Währungen dabei und ist quasi eine Wechselstube. Es wird ein Schlafplatz gesucht und gefunden. Die Fahrt geht weiter zum Prater. Es wird ein Zelt aufgebaut und sich über Spinnen lustig gemacht. Es wird ein Gedicht vorgetragen.

Schlafplatz im LKW und weitere Reisepläne

02:24:25

Es wird für unwahrscheinlich gehalten, heute noch weiterzukommen. Der Streamer lädt sein Handy auf und versucht, jemanden zu finden, der die Nacht durchfahren will. Ein Gespräch mit einem bulgarischen Fahrer ergibt, dass dieser morgen in Zagreb laden und dann nach Belgrad weiterfahren muss. Es wird ein Schlafplatz im LKW gefunden und betont, dass dies keine Nachahmungsempfehlung ist. Der Streamer fühlt sich gut und entscheidet sich aktiv dafür. Der Schlafplatz befindet sich zwischen Ladung im LKW. Es wird spekuliert, dass Dave im LKW gewichst hat. Rahel nimmt die von Google Maps vorgeschlagene Route. Es wird die Animation von Daniel gezeigt, der sich rückwärts bewegt. Leser hat insgesamt 155 Euro erfarmt. Der Streamer geht in die Stadt, um Barcelona zu erkunden.

Technische Probleme und Barcelona Erkundung

02:30:11

Es wird gefragt, wie man am besten eine drei Gigabyte große Datei verschickt, wenn Dropbox nicht installiert ist. Der Streamer vermutet, dass der Stream laggt und lädt ihn später hoch. Die alten Kabel verursachen eine schlechte Internetverbindung. Obwohl eine 1.000.000er Leitung vorhanden ist, wird nur eine 100.000er Leitung erreicht. Es wird über die Bezeichnung der Geschwindigkeit diskutiert. Der Streamer ist auf einem Thumbnail von Paula zu sehen. Es wird das kleine Setup für die Barcelona-Erkundung gezeigt, bestehend aus einer GoPro und einem Mikrofon.

Technische Vorbereitungen und erste Eindrücke des Apartments

02:33:45

Zunächst wird die Mikrofonposition angepasst, um es nicht im Kamerabild zu haben. Es wird über einen Mini-Hut aus Mexiko gesprochen. Dann wird auf die Kamera umgeschaltet, wobei es anfänglich Probleme gibt. Die Raumaufteilung des Apartments wird diskutiert, wobei die hohe Anzahl an Schlafzimmern und die Badewanne hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob ein Badestream gemacht werden soll. Der Ladestand des Geräts wird überprüft, und es wird festgestellt, dass eine Powerbank benötigt wird. Es wird angekündigt, dass man sich gleich Barcelona ansehen wird, möglicherweise mit Marsha. Der Chat äußert sich zum Sound im Apartment, woraufhin die Akustik mit Kissen verbessert werden soll. Es wird erwähnt, dass man mit Fahrrädern durch die Stadt fahren möchte. Technische Schwierigkeiten mit der GoPro werden angesprochen, und als Alternative wird das Handy in Betracht gezogen. Abschließend wird die Bequemlichkeit eines Stuhls bewertet.

Technische Tests, Onlyfans-Management-Idee und Stuhl-Diskussion

02:36:58

Es werden weitere Technik-Tests durchgeführt, inklusive einer Aufgabe für Tim, die Kamera im Kreis zu drehen. Die Internetverbindung wird als verbessert dargestellt. Es wird die Idee eines Onlyfans-Managements für Marsha ins Spiel gebracht, inklusive einer prozentualen Beteiligung an ihren Einnahmen. Auch eine ähnliche Beteiligung bei einem Funk-Deal mit Dominik wird angesprochen. Der Chat diskutiert über den Stuhl, wobei Corbusier als Architekt erwähnt wird. Der Streamer äußert sich abwertend über das Aussehen des Stuhls, obwohl er als bequem beschrieben wird. Es wird vermutet, dass ein HDMI-Kabelproblem vorliegt. Der Chat wird als architekturinteressiert entlarvt. Abschließend wird festgestellt, dass der Raum in der Kamera größer wirkt als er ist.

Ankündigung einer Stadterkundungstour und Vorbereitungsprobleme

02:40:17

Es wird angekündigt, dass man sich auf eine Erkundungstour durch die gefährlichsten Viertel Barcelonas begeben wird. Es wird jedoch angedeutet, dass es sich möglicherweise nur um eine Pilotfolge handelt. Der Chat diskutiert weiterhin über den Stuhl, und Marsha wird kurz in das Gespräch einbezogen. Es wird versucht, eine Hello Kitty Box anzuschalten. Technische Probleme mit dem Akku und dem Mikro-HDMI-Kabel werden thematisiert. Als Lösung wird eine Ersatzkamera in Betracht gezogen. Es wird ein Insiderwitz über Unge erwähnt und Marshas geringe Körpergröße thematisiert. Es wird über einen ekelhaften Wasserkocher gesprochen, den Marsha durch einen Topf ersetzt hat. Der Chat wird um Hilfe bei einer Uni-Umfrage gebeten. Abschließend wird festgestellt, dass Mini-HDMI ein Problem darstellt und dass GoPro möglicherweise kein USB-C unterstützt.

Technische Schwierigkeiten, Fahrstuhl-Anekdote und spontane Planänderung

02:49:26

Es wird weiterhin über mögliche Ursachen für die technischen Probleme diskutiert, einschließlich der HDMI-Kabel und deren Anschlüsse. Eine Anekdote über Zemex und das Bewerfen von Leuten wird erzählt. Es wird beschlossen, in der Stadt herumzufahren und etwas zu essen zu suchen, wobei auch die 187-Treppe als mögliches Ziel genannt wird. Es wird die Zeit in Barcelona erwähnt und festgestellt, dass es eine Zeitverschiebung gibt. Marsha möchte einen Rahmenladen besuchen. Es werden Backups für das Equipment vorbereitet. Es wird ein Plan für die Fortbewegung entwickelt, der sowohl Auto als auch Fahrrad beinhaltet. Der Chat wird nicht zu einer Roomtour eingeladen. Es wird über die DJI Osmo Pocket 3 als Alternative zur GoPro diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Fahrer in zwei Minuten da sein wird, aber es gibt immer noch technische Probleme. Der Fahrer scheint noch jemanden abzuholen, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, den Stream über das Handy laufen zu lassen, falls die Technik versagt. Abschließend wird festgestellt, dass Fahrradfahren mit der großen Kamera schwierig sein wird.

Fahrrad-Abneigung, Kamera-Optionen und Bombenrucksack

02:59:41

Marshas Abneigung gegen das Fahrradfahren wird thematisiert, während gleichzeitig die Bequemlichkeit von E-Bikes hervorgehoben wird. Es wird diskutiert, wie man zwischen Handy und Kamera wechseln kann, je nachdem, ob man Fahrrad fährt oder zu Fuß unterwegs ist. Es wird nach einer Klemme für die Kamera gesucht. Es wird festgestellt, dass der Fahrer in vier Minuten da sein wird. Es wird über die Aufnahme einer Podcast-Folge gesprochen. Es wird spekuliert, dass Kevin wegen der Steuern in Barcelona ist. Es wird über einen möglichen Wechsel der Kameraausrüstung diskutiert, wobei die DJI Osmo in Betracht gezogen wird. Der Rucksack wird als möglicher Auslöser für die technischen Probleme genannt. Es wird festgestellt, dass ein "Bombenrucksack" gepackt wird. Es wird festgestellt, dass die Technik immer noch Probleme bereitet und dass man nie pünktlich losgeht. Es wird versucht, die Ursache der Hitze in Barcelona zu ergründen. Abschließend wird festgestellt, dass die Kamera beim Start des iRacers umgefallen ist.

Technische Probleme, Fahrstuhl-Drama und Neustart

03:05:05

Es wird versucht, das Setup zum Laufen zu bringen, notfalls soll auf das Handy umgestiegen werden. Es wird festgestellt, dass man fast pünktlich ist. Der Chat wird begrüßt und es wird angekündigt, dass es gleich losgeht. Es wird festgestellt, dass der Finger beim Scrollen stirbt. Es wird überlegt, ob man im Fahrstuhl streamen kann. Es werden Vokabeln für Spanisch wiederholt. Es wird festgestellt, dass man im Fahrstuhl stecken geblieben ist. Es wird versucht, über eine Roboterstimme auf Spanisch Hilfe zu rufen. Es wird versucht, mit jemandem auf Englisch zu kommunizieren. Es wird festgestellt, dass es sehr heiß in dem kleinen Fahrstuhl ist. Es wird versucht, die Tür aufzubrechen. Es wird festgestellt, dass jemand im Gebäude den Besitzer angerufen hat. Es wird festgestellt, dass auf der Anzeige zwei Fragezeichen stehen. Es wird festgestellt, dass man den Uber-Fahrer stornieren muss. Es wird festgestellt, dass es das erste Mal ist, dass man im Fahrstuhl stecken geblieben ist. Es wird überlegt, ob man die Tür aufbrechen soll. Abschließend wird festgestellt, dass kein TÜV Süd-Sticker im Fahrstuhl ist.

Fahrstuhl-Horror, Befreiung und neue Pläne

03:17:13

Es wird festgestellt, dass man auf einer Halbetage ist und nicht an die nächste Tür kommt. Es wird festgestellt, dass niemand kacken muss. Es wird festgestellt, dass Mascha einen Vlog macht. Es wird festgestellt, dass das Licht wieder angegangen ist. Es wird überlegt, wie man den Fahrstuhl resetten kann. Es wird festgestellt, dass der Fahrstuhl sich bewegt. Es wird festgestellt, dass man unten angekommen ist. Es wird festgestellt, dass man raus ist. Es wird festgestellt, dass man die Fahrstuhlfirma anrufen muss. Es wird festgestellt, dass man in den Uber gestiegen wäre, wenn man nicht im Fahrstuhl stecken geblieben wäre. Es wird festgestellt, dass man noch nie so lange im Fahrstuhl stecken geblieben ist. Es wird ein Fun Fact über das Sterben im Fahrstuhlschacht erzählt. Es wird festgestellt, dass man keine Ahnung hat, wo es hingehen soll. Es wird festgestellt, dass man sich Fahrzeuge organisieren muss. Es wird festgestellt, dass man Richtung Strand fahren will. Es wird festgestellt, dass man noch ein Fahrrad braucht. Es wird festgestellt, dass Tim einen Helm aufsetzen muss. Abschließend wird festgestellt, dass der Fahrstuhl-Vorfall den Plan komplett durcheinander geworfen hat.

Spontaner Stream, verlorene Marsha und technische Improvisation

03:25:44

Es wird festgestellt, dass der Stream spontan ist und deswegen nicht so gut geplant werden konnte. Es wird festgestellt, dass Marsha noch hinter uns ist. Es wird festgestellt, dass die kleinen Mäuse aus ihrer Screen-Heilung rauskommen. Es wird festgestellt, dass man einen Umbau machen muss, um einen großen Travel-Stream machen zu können. Es wird festgestellt, dass das Setup beim nächsten Mal besser sein wird. Es wird festgestellt, dass man die Fahrstuhl-Jungs anrufen muss. Es wird festgestellt, dass man mit einer Klemme in einem Kasten festgemacht ist. Es wird festgestellt, dass man auf das Handy switchen muss. Es wird festgestellt, dass man in der Warteschlange hängt, weil die Fahrstulleute busy sind. Es wird festgestellt, dass Marsha sich verfahren hat. Es wird festgestellt, dass man Miguel bräuchte. Es wird festgestellt, dass die Fahrstulleute nicht rangehen. Es wird festgestellt, dass man Marsha verloren hat. Es wird festgestellt, dass man die Leute anrufen muss. Es wird festgestellt, dass man weiterfahren muss. Es wird festgestellt, dass man vorfahren soll. Abschließend wird festgestellt, dass das Setup im Arsch ist und man im Fahrstuhl stecken geblieben ist.

Erkundungstour durch Barcelona mit dem Fahrrad und technischen Schwierigkeiten

03:36:13

Die Fahrt mit dem Mietfahrrad durch Barcelona beginnt, wobei die Kamera anfänglich wackelt. Trotzdem wird das Bild der Kamera für seine Farben gelobt. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Fußgängerverkehr und der Routenfindung, was zu einigen Verwirrungen führt. Unerwartet fährt die Polizei über den Fahrradweg. Es wird bemerkt, dass Mascha unsicher beim Fahrradfahren ist. Es gibt eine kurze Interaktion mit Loki, inklusive eines angedeuteten Kusses. Technische Probleme mit der Kamera zwingen zu einem Wechsel auf das Handy. Das improvisierte Setup wird als 'kriminell' und 'Temu-Glücksrad-Setup' bezeichnet, da ein Magic Arm verwendet wird, um das Handy am Bildschirm zu befestigen. Es wird befürchtet, dass das Handy während der Fahrt herunterfallen könnte. Die Fahrt wird als holprig und windig beschrieben, was zu Tränen führt. Trotz der Schwierigkeiten werden die geilen Gebäude der Stadt gelobt.

Kampf mit dem Fahrrad-Setup und Ankunft am Zielort

03:48:43

Während der Fahrt gibt es weiterhin Probleme mit dem Handy-Setup, das immer wieder neu justiert werden muss. Eine rote Ampel wird als willkommene Unterbrechung gesehen. Es folgt ein kurzes Glovo-Placement. Es wird festgestellt, dass das Setup verbessert werden muss. Die Bremsen der Fahrräder werden als verbesserungswürdig eingestuft. Es wird überlegt, dass eine Klemme für den Rucksack ideal gewesen wäre, aber nicht mitgenommen wurde. Die Fahrt wird als 'katastrophal' bezeichnet. Schließlich wird der Zielort erreicht und die Fahrräder werden abgestellt. Es muss erst das Setup gewechselt werden, um die Fahrt zu pausieren. Es wird kurz überlegt, ob man am Zielort bleibt. Mascha gesteht, während der Fahrt Angst gehabt zu haben. Es wird die chaotische Fahrweise in Barcelona und Vietnam verglichen, wo es trotzdem irgendwie funktioniert.

IRL

03:53:03
IRL

Probleme beim Parken, gruselige Begegnungen und Restaurant-Suche

03:57:43

Es wird festgestellt, dass die Zuschauer die Schönheit der Stadt nicht mitbekommen. Es gibt Probleme mit dem Falschparken eines Fahrrads, was möglicherweise eine Strafe von 60 Euro nach sich zieht. Es stellt sich heraus, dass es Unterschiede gibt, wo man mit den verschiedenen Anbietern parken darf. Es wird kurz über die Ängste beim Fahrradfahren gesprochen, insbesondere vor Unfällen. Ein komischer Typ wird erwähnt, der möglicherweise gruselig ist. Es wird ein Restaurant gesucht, und Kevin muss drei Kreuzungen weiterfahren, um sein Fahrrad zu parken. Die Atmosphäre in der Gegend wird als gruselig und 'sketchy' beschrieben. Es wird überlegt, ob man den Streamern sicher noch öffnen soll. Es wird überlegt, ob man nach dem Essen eine Shisha-Bar besuchen soll. Es wird festgestellt, dass man einen großen Umweg gemacht hat, nur um wieder am Ausgangspunkt vorbeizukommen.

Warten auf das Essen und zufällige Begegnung mit einem Zuschauer

04:04:33

Die Atmosphäre in Barcelona wird gelobt, trotz des holprigen Starts mit dem Fahrstuhl. Es wird ein Restaurant erreicht, in dem Ramen angeboten wird. Es wird festgestellt, dass es voll ist und eine Warteschlange gibt. Die Leute unterhalten sich auf Russisch. Kevin hat Probleme mit dem Parken und muss möglicherweise 60 Euro Strafe zahlen. Es wird überlegt, die Leute vorzulassen. Kevin nähert sich dem Restaurant. Es werden die Kommentare auf TikTok nach Empfehlungen durchsucht. Es wird überlegt, ob man ein Nippelpiercing machen soll. Es wird überlegt einen Dackel zu holen. Es wird überlegt, ob man einen Social Club besuchen soll. Es wird überlegt, ob das Kabel vom Mikrofon dran ist. Es wird überlegt, ob man einen Trikotsatz holen soll. Es wird ein Claw Clip vom Boden aufgehoben. Es wird gewartet, bis man eingeladen wird. Es wird über Allergien gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich einfach reinsetzen soll. Ein Mann gibt Bar-Empfehlungen. Es wird ein Zuschauer getroffen, dem er ein Tattoo gestochen hat, der jetzt in Barcelona wohnt und im Vertrieb arbeitet. Es wird überlegt, ob Brees auch noch kommt. Es wird überlegt, ob man Spanisch lernen soll.

Frustration beim Warten auf das Essen und Abbruch des Streams

04:23:06

Es wird überlegt, ob das Konzept des Restaurants richtig verstanden wurde. Es wird vermutet, dass sich Leute vorgedrängelt haben. Es wird befürchtet, dass die Küche bald schließt. Es wird überlegt, was passiert, wenn es keine vegetarische Option gibt. Es wird überlegt, ob man sich so hinstellen soll, damit man gesehen wird. Es wird überlegt, ob man einfach reingehen soll. Es wird überlegt, ob man Spanisch lernen soll. Es wird überlegt, ob man sich online einen Pass holen soll. Es wird überlegt, was sie gesagt hat. Es wird festgestellt, dass die Woche nicht so erfolgreich war. Es wird überlegt, was man machen soll, wenn man kein Essen bekommt. Es wird überlegt, ob man auf Russisch sagen soll. Es wird überlegt, ob man die Frauen beruhigen soll. Es wird überlegt, ob man in der Badewanne pennen soll. Es wird ein Foto gemacht. Es wird vermutet, dass Streamsniper extra Urlaub gebucht haben. Es wird gehofft, dass man bald reinkommt. Der erste Tag wird als katastrophal bezeichnet. Es wird beschlossen, den Stream abzubrechen, da es im Restaurant kein Internet gibt. Es wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und versprochen, dass es morgen weitergeht. Es werden Grüße von Masha ausgerichtet und sich verabschiedet.