GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Red Bull Event-Rückblick, Paris-Rätsel, GeoGuessr & Hausbau im Sims-Stil

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 06:41:20 - 706.951 - Just Chatting

Der Abend bot einen vielseitigen Mix aus Unterhaltung. Zuerst ein Rückblick auf das Red Bull Event, gefolgt von Anekdoten und Lob für die dritte Stage. Danach wurde das Rätsel in Paris gelöst, kulinarische Genüsse inklusive. Anschließend gab es GeoGuessr-Challenges und zum Abschluss wurde ein Haus im Sims-Stil gebaut.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückblick auf das Red Bull Event und Dank an die Zuschauer

00:08:59

Das Red Bull Event war insgesamt positiv, auch wenn es Verbesserungspotenzial gab, insbesondere in der Länge für die Zuschauer vor Ort. Die Ticketpreise wurden bewusst niedrig gehalten, um sicherzustellen, dass die Leute auch wirklich kommen. Es gab viel Unterstützung von Zuschauern, und der Streamer bedankt sich herzlich dafür. Nach der Show warteten 20 Zuschauer drei Stunden in der Kälte, was dem Streamer sehr leidtat, da er in einem Zustand war, in dem er nicht ganz präsent war. Trotzdem ist er zufrieden mit dem Event und freut sich über den gewonnenen Pokal, der seiner Meinung nach der beste bisher ist. Er lobt das individuelle Design im Vergleich zu Standardpokalen und betont seinen Stolz auf den Sieg. Erwähnt wird auch, dass es Rewe wieder besser geht. Abschließend erwähnt er, dass heute etwas mit Len Lee geplant ist, inklusive Geogästeturnier-Challenges und Arbeit am Inzu-Housefighter.

Anekdoten vom Red Bull Event und Lob für die dritte Stage

00:12:57

Nach der Aftershow-Party, bei der es etwas "dümmer zuging", warteten Zuschauer in der Kälte. Der Streamer war beeindruckt von der Unterstützung und entschuldigt sich für seinen Zustand. Er reflektiert über seine Nervosität bei solchen Turnieren und wie er im Finale in einen Zen-Modus verfiel, um den Sieg zu erringen. Das Gefühl des Fokus und des Erfolgs war überwältigend. Er beschreibt die Euphorie und den Dopamin-Rush während des Finales und wie er durch das Ausziehen seiner Schuhe einen Vorteil erlangte. Rewi erhielt eine Gehirnerschütterung, was dem Streamer ermöglichte, vorbeizuziehen. Er lobt Joey Kelly für seine Fairness und erwähnt, dass Mitashis Schulter wieder eingerenkt wurde, möglicherweise aufgrund einer Vorerkrankung. Abschließend wird betont, dass der Stream von Mia fehlerfrei lief und das Team sein Bestes gab, um den Chat zu moderieren, obwohl es schwierig war bei so vielen Zuschauern. Erwähnt wird auch, dass der Chat bei solchen Events oft "arsch" ist, aber dass die Leute vor Ort mega geil waren und er hofft, dass dies im Stream rüberkam.

Kritik an Items im Finale und Lob für die Wasser-Stage

00:27:26

Die Items im Finale des Red Bull Events waren nutzlos. Der Streamer hatte im Vorfeld gesagt, dass es auf jeden Fall ein Item sein muss, was useful ist. Er kritisiert die unausgewogene Schwierigkeit einiger Stages, wie das Balancieren mit den Kugeln, und schlägt vor, dass schwerere Bälle für mehr Clippable-Momente gesorgt hätten. Die dritte Stage, die One-vs-One-Wasser-Stage, war jedoch herausragend. Er erzählt eine Anekdote über Rohat, der sein Handy im Bällebad verloren hat und es erst am nächsten Tag abholen konnte. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern und erwähnt, dass seine Familie vor Ort war und sich sehr gefreut hat. Seine Berliner Freunde sind extra angereist, um ihn zu unterstützen, was er sehr cool findet. Er erzählt von seinen Cousinen, die große Fans sind und ihm immer kleine Briefe schreiben. Er schenkt ihnen Pokémon-Karten und hat ihnen kürzlich ein großes Pikachu-Kuscheltier und eine Pikachu-Box geschenkt.

Hochzeitspläne mit Rewe und Feedback zum Moderatorenteam

00:42:42

Es wird über eine mögliche Hochzeit mit Rewe gesprochen, die von Malbüro gesponsert werden könnte, inklusive Zigaretten für alle Familienmitglieder und einer Kombo aus Hecklauenkoch, Kleinmetall und Jack Daniels als weitere Sponsoren. Rewe scheint nach seiner Gehirnerschütterung etwas verwirrt zu sein und spricht mit Hamburger Dialekt. Der Streamer äußert sich zum Moderatorenteam des Red Bull Events und gibt Feedback, dass er sich Dominik als zweiten Moderator und Robby alleine als Kommentator gewünscht hätte. Er glaubt, dass Dominik als Teil der "Culture" Twitch-Chat-Gags hätte einbauen können, während eine Fernsehmoderatorin für einen professionellen Touch sorgt. Außerdem hätte er gerne Adi und Paul in der Crowd gesehen, um mit den Zuschauern zu interagieren. Abschließend betont er, dass das Event geil war, aber noch geiler hätte sein können. Er geht auf das Feedback ein, dass die Zuschauer lange anstehen mussten, aber erklärt, dass dies nicht immer vermeidbar ist. Fanart wird gezeigt und diskutiert, ob es von KI generiert wurde.

Pläne für August und Rückblick auf Event-Erfahrungen

00:53:43

Es gibt Pläne für kleinere Trips im August, beispielsweise für drei Tage nach Amsterdam mit Stream-Inhalten. Die aktuelle Phase wird als sehr positiv und abwechslungsreich im Vergleich zur vorherigen Vlog-Phase empfunden. Es herrscht ein Gefühl von Überbeschäftigung für die nächsten drei Monate, was im Gegensatz zur Vlog-Phase steht, in der oft Ideenmangel herrschte. Das Event war insgesamt gut, jedoch wurde der Einlass als sehr schlecht organisiert kritisiert, mit Wartezeiten von über fünf Stunden. Einige Zuschauer hatten ungünstige Plätze mit eingeschränkter Sicht. Im Pre-Stream-Intro gab es eine Beobachtung bezüglich der Teampräferenzen der Zuschauer, wobei bei Revi und Noway nur wenige Rückmeldungen kamen, während bei ihm fast alle antworteten. Bei Amar hingegen schrieb niemand Farine, was als bemerkenswert empfunden wurde. Dies wird darauf zurückgeführt, dass die Tickets hauptsächlich über Streams von Revi und ihm beworben wurden, was zu einer Verzerrung der Zuschauerbasis führte.

Anekdoten und Interaktionen mit Zuschauern

00:56:10

Es werden sexuelle Anekdoten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über ein Date, bei dem währenddessen ein Stream im Hintergrund lief und die Person die Quizfragen beantwortete. Diese Story wird als noch verrückter als eine zuvor erzählte Uno-Geschichte bewertet. Es wird über das Zähneputzen nach dem Sex gesprochen, was zu Spekulationen führt. Die Moderation der Entbannungsanträge wird diskutiert. Zuschauer berichten von ihren Erlebnissen nach dem Event, einschließlich Fotos und After-Partys. Es wird über Anrufe beim Vater gesprochen und die Frage, ob er sich selbst über die Kopfhörer hört. Eine Frage nach dem Barcelona-Aufenthalt wird gestellt. Kommentare zu Tweets und dem Verhalten einiger Zuschauer werden thematisiert, wobei dazu aufgerufen wird, rauszugehen und sich abzulenken. Das Red Bull Event wird erwähnt, und es wird über die Reaktionen im Chat während des Einlaufs der Teams gesprochen. Es wird spekuliert, dass möglicherweise rassistische Kommentare oder Unzufriedenheit mit den Tänzern oder der Musik eine Rolle gespielt haben könnten.

Setup Bewertung Stream und Minecraft Build Event

01:01:42

Es wird ein Stream angekündigt, in dem Setups bewertet werden sollen, voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen. Außerdem wird ein Minecraft Build Event erwähnt, an dem einige Zuschauer teilgenommen haben. Es wird die zweite Folge von "The Race" angekündigt und dass er diese jetzt schauen wird. Es wird kurz überlegt, ob Landing streamt, aber das ist nicht der Fall. Es wird kurz mit Lenny abgeklärt, ob er die Folge schauen kann und er gibt sein OK. Er entschuldigt sich, dass er die Zeit falsch eingeschätzt hat. Er freut sich auf die zweite Folge von "The Race" Staffel 2 und erklärt kurz den Inhalt für die Zuschauer, die die erste Staffel nicht gesehen haben. Es wird vermutet, dass das Ziel in Bielefeld liegt, aber das wird verneint. Es wird erklärt, dass es sich um eine Schnitzeljagd handelt, um das Ziel ein paar Stunden früher zu erraten. Wenn sie es nicht erraten, bekommen sie die Lösung um 18 oder 19 Uhr.

Rätsellösung in Paris und kulinarische Genüsse

01:06:44

Es wird über einen Besuch im Schmidt-Labor gesprochen, der als beeindruckend und gewinnbringend beschrieben wird. Die Suche nach einer bestimmten Ziffer in Paris wird fortgesetzt, wobei verschiedene Hinweise und Orte diskutiert werden. Es wird über Baked Oats ohne Zucker gesprochen, die von Mach zubereitet wurden. Der Minecraft-Film wird erwähnt, und es wird versprochen, später darüber zu sprechen. Die Suche nach der Ziffer gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, ob es sich um ein Ampelmännchen handeln könnte. Zuschauer unterstützen mit Gifted Subs. Es wird überlegt, dass einige Aufgaben sehr einfach und andere sehr schwierig sind. Durch Zufall wird ein Stoppschild mit einer "1" entdeckt, was zur Lösung eines Rätsels führt. Es wird überlegt, ob es sich um eine falsche Fährte handelt und ob man sich Geld erarbeiten muss, um weiterzukommen. Die Freude über die Lösung ist groß. Es wird erwähnt, dass Paris von vielen als sehr schön empfunden wird, während er es eher enttäuschend fand, insbesondere den Eiffelturm. Es wird überlegt, ob das vergleichbar ist mit der Kritik an Berlin aufgrund des Fernsehturms.

Zusammenfassung der Rätsellösung und Vorbereitung auf die Fortsetzung

01:24:51

Es wird über die Lösung von zwei der vier Rätsel gesprochen und eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu essen und zu trinken. Es wird erwähnt, dass jeder eine Einwegkamera dabei hat, um auf dem Weg Fotos zu machen. Huel Riegel und Ready-to-Drink-Mahlzeiten werden als praktische Verpflegung für unterwegs vorgestellt, die alle wichtigen Nährstoffe liefern und Pausen ermöglichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vernünftig zu versorgen, um hinten raus schneller zu sein. Es wird über die Verfügbarkeit von Huel-Produkten bei Rewe, Edeka, Kaufland und anderen Läden gesprochen und darauf hingewiesen, dass es sich um eine Alternative, aber nicht um die Hauptnahrungsquelle handeln sollte. Es wird sich bei Huel für die Unterstützung bedankt. Ein Rätsel wird gelöst, indem die Anzahl der Pferde auf dem Karussell gezählt wird. Es wird überlegt, wer als Erster alle Zahlen hat und dass Dave ein gutes Pacing hat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Leute nach dem Weg zu fragen, und die Freude darüber, dass einige gut Englisch sprechen. Es wird erwähnt, dass viele Touristen in Paris sind und es jetzt nur noch aufwärts geht.

Herausforderungen und unerwartete Wendungen bei der Rätsellösung

01:32:57

Es wird erwähnt, dass er seit einer Stunde am Rätselspot ist und sich überfordert fühlt. Er fragt Passanten nach einer Figur, die eine schwere Zahl trägt. Er überlegt, ob er aufgeben soll, da er schon zu lange an dieser Frage hängt. Es wird die Idee diskutiert, von Anfang an bis 18 Uhr nur Geld zu farmen, um sich Vorteile zu verschaffen. Er erinnert sich an ein Video von Ryan Train, der das in Paris gemacht hat, und überlegt, wie er das umsetzen würde. Er erwähnt, dass er versuchen würde, mit Wasser Geld zu verdienen. Es wird überlegt, ob Dave und Felix die Lösung haben. Er vermutet, dass die Lösung etwas mit römischen Zahlen zu tun haben könnte. Durch Zufall entdeckt er die Lösung auf einem Nicht-Durch-Fahr-Schild. Es wird über die Größe der Stadt und die Entfernungen gesprochen. Er stellt fest, dass der Brunnen auf dem Place de la Concorde acht Ecken hat. Es wird die vierte Frage in Angriff genommen und die Basilika Sacré-Cœur de Montmartre als Ziel genannt. Es wird Fuel als Stärkungsmittel erwähnt.

Hilfe von Passanten und Vorbereitung auf die nächste Challenge

01:40:57

Er fragt Passanten nach dem Weg zur Basilika Sacré-Cœur und erhält freundliche Auskunft. Er ist sich unsicher, ob die Szene mit dem Fuel reingeschnitten worden wäre, wenn es ihm nicht geschmeckt hätte. Er bittet die Passanten, etwas zu googeln und nach der Richtung zur Basilika Sacré-Cœur zu fragen. Er fragt nach Kleingeld und erhält fünf Euro. Er bedankt sich herzlich für die Hilfe und wünscht den Passanten alles Gute. Er freut sich über das Erfolgserlebnis und das wertvolle Geld, das er für eine Bahnfahrt oder ein Telefon nutzen kann. Er erwähnt, dass er mit Lenny eine Challenge spielen wird und dass er den Geogässer bieten muss. Er weiß, wohin er muss und freut sich auf die nächste Aufgabe. Er erwähnt, dass es hier viele Deutsche gibt und es der perfekte Spot wäre, um nach Geld zu battlen, aber er will das erstmal nicht.

Französische Backwaren und die Sacré-Cœur

01:43:32

Es wird über die Qualität französischer Backwaren geschwärmt, insbesondere Crepes mit Nutella und Bananen. Die anschließende Navigation durch Paris gestaltet sich schwierig, da der Verkehr zur Sacré-Cœur führt. Die hohe Besucheranzahl dort wird thematisiert, ebenso wie ein Weinfest. Es wird über eine Person gesprochen, die eine Telefonnummer erraten muss, wobei die letzte Ziffer fehlt. Der Tipp, einfach Leute nach der fehlenden Zahl zu fragen, wird diskutiert. Die Basilika Sacré-Cœur wird als überfüllt beschrieben. Es wird spekuliert, welche Zahl eine Jesusstatue mit ihren Fingern zeigt, wobei die Deutung auf die Zahl Drei fällt. Der Gedanke, mit dem gewonnenen Geld ins Casino zu gehen und mit Flugtickets zu flüchten, wird als guter Plan bewertet, solange man die Flugtickets nicht kauft. Die Diskussion dreht sich um die Deutung der Fingerzahl der Statue und den Versuch, durch Anrufen der Nummer das Rätsel zu lösen. Es wird überlegt, welche Ziffern überhaupt möglich sind und welche Jesus möglicherweise zeigt.

Die Jagd nach der Telefonnummer und die Auflösung

01:48:54

Es wird beschrieben, wie Nummern bis zur letzten Ziffer gesammelt wurden und nun die Sacré-Cœur-Aufgaben-Ziffer fehlt. Es wird die Strategie erläutert, um 16:33 Uhr die Glückszahlen anzurufen und die fehlende Ziffer von 1 bis 9 durchzuprobieren. Der Anruf bei verschiedenen Nummern führt zu dem Ergebnis, dass die Rufnummer nicht bekannt oder nicht erreichbar ist. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Person, die mit dem Fahrrad unterwegs ist, nicht preisgeben möchte, dass sie an einem Rennen teilnimmt. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die richtige Nummer zu wählen, stellt sich Frustration ein. Die Vorstellung, den ganzen Tag unterwegs gewesen zu sein, um dann an der letzten Ziffer zu scheitern, wird als nervenaufreibend beschrieben. Schließlich wird die richtige Telefonnummer zusammengesetzt und die Person erhält die Information, dass sie an der zweiten Staffel von 'The Race' teilnehmen wird. Die Koordinaten des Ziels werden genannt: Cappadocia in der Türkei.

Reiseziel Türkei und GeoGuessr-Challenge mit Lenly

01:54:17

Das Ziel von 'The Race' ist Cappadocia in der Türkei, was als sehr weit und schwierig im Vergleich zum vorherigen Start in Marokko empfunden wird. Es wird die Schwierigkeit der Kommunikation auf Englisch in der Türkei diskutiert. Die Entscheidung des Teams für dieses Ziel wird in einem Behind-the-Scenes-Video auf Join erläutert. Im Anschluss daran wird eine GeoGuessr-Challenge mit Lenly, dem besten deutschen GeoGuessr-Spieler, angekündigt. Es werden zwei verschiedene Challenges vorbereitet: ein Battle, bei dem so lange gegeneinander gespielt wird, bis eine Person gewinnt, und ein Challenge-Wheel mit Handicaps. Das Challenge-Wheel enthält verschiedene Filter und Erschwernisse, die im Spiel angewendet werden können. Nach einem kurzen YouTube-Intro beginnt die GeoGuessr-Challenge. Es wird das Challenge-Wheel vorgestellt, das verschiedene Filter wie Schwarz-Weiß, Drunk-Mode und 0,5 Sekunden Anzeigedauer enthält. Die Regeln werden erklärt und die erste Runde beginnt ohne Beschränkungen.

GeoGuessr

02:01:03
GeoGuessr

GeoGuessr-Runden und Challenge-Wheel

02:03:35

Die erste GeoGuessr-Runde beginnt, wobei eine Person sich bewegen darf und die andere nicht. Es wird über Panama, Italien und Thailand geraten. In Kenia wird die B7 als mögliche Straße genannt. Es wird über die Among Us-Sprache in Sri Lanka diskutiert. Nach einem guten Lauf wird das Rad gedreht. Als Handicap kommt 'Zehn Sekunden' hinzu, was bedeutet, dass das Bild nur zehn Sekunden lang sichtbar ist. In der nächsten Runde wird über Mexiko und Russland geraten. Es wird das Rad erneut gedreht, und als nächste Herausforderung kommt 'Verpixelt' hinzu. Es wird gezeigt, wie das Spiel mit dem verpixelten Bild aussieht. Es wird über Jordanien, Frankreich, Rumänien und die Türkei geraten. Als weitere Herausforderung kommt hinzu, dass nur noch im Wasser 'geguesst' werden darf, also nur noch Orte in der Nähe von Seen und Meeren geraten werden dürfen. Es wird über Ruanda, Italien, Deutschland, Indonesien, Jordanien und Frankreich geraten. Als nächste Herausforderung kommt NMPZ (No Move, Pan or Zoom) hinzu, was bedeutet, dass man sich nicht mehr bewegen, drehen oder zoomen darf.

Herausfordernde GeoGuessr-Runden mit Handicaps

02:25:57

Die nächste GeoGuessr-Runde beginnt mit den Handicaps Verpixelung und NMPZ. Es wird über Brasilien, Indonesien, Thailand und Kambodscha geraten. Die korrekte Antwort ist Kambodscha. Es folgt eine weitere Runde, in der über Christmas Island geraten wird. Technisch gesehen wurde nicht ins Wasser 'geguesst'. Als nächste Handicaps kommen Schwarz-Weiß hinzu. Es wird gezeigt, wie das Spiel mit Schwarz-Weiß und Verpixelung aussieht. Die Runde beginnt und es wird festgestellt, dass es ernst wird. TriopsGG schaut den Stream auf dem eigenen Bildschirm. Die nächste Runde beginnt und es wird viel Spaß gehabt. Die korrekten Antworten werden erraten und es wird sich über die Schwierigkeit amüsiert. Es werden die erreichten Punkte bejubelt.

Geoguessr-Runde: Nigeria und Philippinen

02:30:35

In einer Geoguessr-Runde vermutet man zunächst, sich in Indonesien oder Jakarta zu befinden, stellt dann aber fest, dass es die Philippinen sind. Ein vorheriger Rateversuch in Nigeria scheiterte, obwohl die Vermutung richtig war, da das Polizeiauto übersehen wurde. Es wird überlegt, dass das Erkennen von Nigeria am Polizeiauto eigentlich schnell gehen sollte, aber durch die eingeschränkte Sichtweise verzögert wurde. Die Strategie, erst genau zu schauen, um dann viele Punkte zu holen, wird diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass die Art zu reden an eine andere Person erinnert und der Streamer von einem Zuschauer darauf hingewiesen wird, dass er zu viel Basti schaut.

Abschluss der Geoguessr-Runde und Planung neuer Formate

02:33:46

Die Geoguessr-Runde wird positiv bewertet und die Zuschauer werden aufgefordert, Feedback für weitere Folgen mit Lenny zu geben. Es wird erwähnt, dass noch eine Aufnahme mit Lenny geplant ist, die aber noch aussteht. Für die nächste Session werden verschiedene Formate diskutiert, darunter ein Halbheadwills-Spiel oder eine Neuauflage des Rad-Formats. Alternativ wird ein Spiel vorgeschlagen, bei dem ein Spieler mit einem Lebenspunkt gegen einen anderen mit 10.000 Lebenspunkten antritt. Der Chat soll über das nächste Format entscheiden. Man einigt sich darauf, beides auszuprobieren: Zuerst das 1-HP-Duell und danach eventuell das Rad-Spiel, abhängig von der Dauer des ersten Formats. Es wird ein Best-of-Five-Modus für das Duell vereinbart.

Geoguessr-Duell: 1 HP vs. 20.000 HP mit No-Move

02:36:09

Es wird ein Geoguessr-Duell vorbereitet, bei dem ein Spieler mit einem Lebenspunkt (HP) und der andere mit 10.000 HP antritt, wobei der Spieler mit 1 HP keine Bewegung ausführen darf (No-Move). Nach einer Anpassung erhält der Spieler mit den wenigen HP 20.000 HP. Die erste Runde findet auf einer zufälligen Karte statt, die 5K-Punkte einfacher machen soll. In der ersten Runde wird auf Kanada getippt, aber die falsche Seite gewählt. Die nächste Runde führt nach Rumänien, wo die größte Stadt gewählt wird. Die darauffolgende Runde ist schwer, da es sehr wüstenmäßig aussieht. Die nächste Runde führt nach Japan. Es wird überlegt, ob man näher dran sein kann. Die nächste Runde führt nach Südamerika, wo schwarze Kennzeichen vermutet werden. Die nächste Runde führt nach Kambodscha oder Laos. Die nächste Runde führt nach Jordanien. Der Spieler mit 1 HP muss nur einmal näher dran sein, um zu gewinnen.

Neue Geoguessr-Runde und Herausforderungen

02:45:08

Es wird eine neue Geoguessr-Runde gestartet, in der es darum geht, ein Duell zu gewinnen. Die erste Runde führt nach Nigeria, wo ein Polizeiauto übersehen wird. Die nächste Runde führt nach Mexiko, wo eine Straße gefunden wird. Die nächste Runde führt nach Kenia, wo es darum geht, ob es sich um einen See oder eine Meeresküste handelt. Die nächste Runde führt nach Senegal, wo Französisch entdeckt wird. Es steht 1-1. Es wird festgestellt, dass die Art zu reden sehr Basti-coded ist. Die nächste Runde führt nach Brasilien, wo jede einzelne Straße auswendig gekannt wird. Es steht 2-1. Die nächste Runde führt nach Ghana oder Dominikanische Republik. Es wird sich für Ghana entschieden. Die nächste Runde führt nach Kolumbien. Die nächste Runde führt nach Russland oder Ukraine. Die nächste Runde führt nach Ecuador oder Peru. Die nächste Runde führt nach Chile oder Peru. Die nächste Runde führt nach den Philippinen. Die nächste Runde führt nach Dänemark. Die nächste Runde führt nach Tschechien oder Rumänien. Es wird festgestellt, dass der Gegner gerade richtig aufdreht.

Geoguessr-Finale und neue Spielrunde mit Handicaps

02:59:31

Das Geoguessr-Duell endet mit einem Sieg. Es folgt eine neue Spielrunde, bei der der Verlierer Handicaps erhält. Es wird das Rad neu gestartet, um die Handicaps zu bestimmen. Das erste Handicap ist Schwarz-Weiß-Sicht. Die erste Runde mit Handicap führt nach Senegal. Die nächste Runde führt nach Norwegen. Die nächste Runde führt nach Kanada. Die nächste Runde führt nach Botswana. Die nächste Runde führt nach Albanien oder Nordmazedonien. Es wird festgestellt, dass Schwarz-Weiß wirklich viel rein haut. Das nächste Handicap ist, dass man nur noch falsches Land gässen darf. Die nächste Runde führt nach Peru, aber es muss ein falsches Land gewählt werden. Die nächste Runde führt nach UK oder Irland. Die nächste Runde führt nach Senegal. Die nächste Runde führt nach Frankreich oder Italien. Die nächste Runde führt nach Grönland oder Island. Die nächste Runde führt nach Indien. Die nächste Runde führt nach Frankreich oder Spanien. Es wird festgestellt, dass der Senegal-Guess sehr frech war.

Glücksspiel und Länderkenntnisse

03:19:38

Es beginnt mit Wünschen für viel Erfolg, aber es wird schnell klar, dass es um mehr als nur Glück geht. Es geht um Geografie und das Wissen, in welchem Land man sich befindet. Zuerst Unsicherheit, dann die Erkenntnis, in Peru zu sein, gefolgt von der Aufgabe, ins falsche Land zu gehen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung beeindruckt die Leistung. Es wird überlegt, ob ein 'Redo' notwendig ist, da das falsche Land zunächst vergessen wurde. Trotzdem wird die Leistung als bemerkenswert anerkannt. Es folgen weitere Versuche, bei denen es darum geht, das richtige Land zu identifizieren, wobei der Druck und die Schwierigkeit betont werden. Die Herausforderung, in kurzer Zeit das falsche Land zu erraten, wird hervorgehoben. Es wird über die Mongolei und Kenia spekuliert, bevor Peru erneut richtig erraten wird. Die USA und Mexiko werden identifiziert, was die Fähigkeit demonstriert, sich in verschiedenen geografischen Kontexten zurechtzufinden. Das Spiel wird als andersartig und herausfordernd im Vergleich zu vorherigen Runden beschrieben, was den Spaß und die Spannung erhöht. Der Wunsch nach einer Wiederholung des Spiels wird geäußert, was die positive Erfahrung unterstreicht.

Hausbau im Sims-Stil

03:26:00

Es beginnt mit dem Übergang zu einem Sims-ähnlichen Spiel, in dem ein Hausbauprojekt fortgesetzt wird. Der Fokus liegt auf dem Design eines Hauses in L.A.-Manier, wobei der aktuelle Stand des Baus präsentiert wird. Es wird betont, dass sich das Projekt noch in der ersten YouTube-Folge befindet. Es gibt Schwierigkeiten mit der Platzierung von Türen und der Symmetrie des Hauses, was zu Frustration führt. Es wird nach Lösungen gesucht, um das Haus ansprechender zu gestalten, einschließlich der Verwendung von Glaswänden und Pflanzen. Die Vision eines Pools wird diskutiert, aber es stellt sich heraus, dass es im Spiel keine Pools gibt. Es wird überlegt, das Dach zu entfernen und eine weitere Etage hinzuzufügen, aber diese Idee wird verworfen. Stattdessen wird versucht, das Dach mit Lampen zu verschönern. Es wird erwähnt, dass das Spiel Custom-Sachen zum herunterladen anbietet.

inZOI

03:28:47
inZOI

Kreative Bauherausforderungen und Designentscheidungen

03:47:30

Es wird nach einer Glasscheibe zum Hinlegen gesucht und überlegt, wie Loki oben offen gelassen werden kann. Es wird mit verschiedenen Wandarten und Höhen experimentiert, um ein ansprechendes Design zu erzielen. Trotzdem ist es schwer, das Gewünschte zu bauen. Es wird nach Wegen gesucht, die Plattform normal zu bearbeiten. Es wird festgestellt, dass die Sachen mit dem Bauen nicht einfach sind. Es wird überlegt, das Dach mit Lampen zu versehen, aber es scheint keine Außenlampen zu geben. Es wird nach Custom-Sachen gesucht, um das Haus zu verschönern, aber es gibt Bedenken hinsichtlich des Inhalts. Es wird versucht, das Aussehen des Daches zu verändern, und es wird mit verschiedenen Texturen experimentiert. Die KI-Textur wird als ein sehr geiler Use von KI bezeichnet. Es wird festgestellt, dass das Dach mit Glas gebaut werden kann. Das Dach wird entfernt, um eine Plattform zu errichten, die als Dach dienen soll. Es wird versucht, einzelne Teile der Plattform auszuwählen, um sie zu streichen, aber es stellt sich als schwierig heraus. Das Ergebnis sieht nicht gut aus, und es wird überlegt, das ganze Ding zu einer Glasscheibe zu machen oder es aus Holz zu gestalten. Es wird beschlossen, beim Dach zu bleiben und die ersten Räume einzurichten.

Einrichtung und Design-Herausforderungen

04:07:18

Es wird mit der Einrichtung des Erdgeschosses begonnen, wobei eine Wohnküche, eine Toilette und ein offenes Wohnzimmer geplant sind. Die Größe der Toilette wird diskutiert und angepasst. Es wird überlegt, die Küche einzurichten und ein passendes Bodendesign zu wählen. Es wird nach einem Parkettboden gesucht und verschiedene Optionen werden ausprobiert. Es wird überlegt, Raytracing zu aktivieren, um den Boden glänzender zu machen. Für die Toilette wird eine Fliese ausgewählt. Es wird nach einer richtig geilen Küche gesucht, die man sich mobsen kann. Es wird festgestellt, dass es schwer ist, die heruntergeladenen Sachen zu finden. Es wird versucht, ein Bild von einer Modern Kitchen hochzuladen, um es in ein 3D-Objekt zu konvertieren, aber das funktioniert nicht. Es wird versucht, den Basti-Plüschi ins Game zu bringen, aber das funktioniert auch nicht. Es wird überlegt, die Skin nochmal zu entscheiden und Gameplay zu starten. Es wird festgestellt, dass man von oben ins Klo reingucken kann. Es wird überlegt, die Treppe umzuplatzieren, um mehr Asymmetrie zu erzeugen.

Hausbau-Session: Raumplanung und Design-Entscheidungen

04:25:15

In dieser Phase des Hausbaus konzentriert sich der Streamer auf die Raumplanung und das Design. Zunächst werden Überlegungen angestellt, wie die hinteren Räume gestaltet werden sollen, wobei die Idee eines Büros oder Arbeitszimmers favorisiert wird. Es wird diskutiert, ob die Räume symmetrisch angeordnet werden sollen und wie die Aufteilung zwischen Toilette und Arbeitszimmer optimal gestaltet werden kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Türen, wobei eine Holztür in Naturholzoptik bevorzugt wird. Die Platzierung der Räume gestaltet sich einfacher als das nachträgliche Einfügen von Räumen in ein vorgegebenes Rechteck. Es wird festgestellt, dass das Haus noch nicht besonders wohnlich wirkt und eher an ein Minigame oder die Backrooms erinnert. Trotzdem wird betont, dass es sich um einen Work in Progress handelt und jederzeit Verbesserungen vorgenommen werden können.

Küchengestaltung und Einrichtung

04:29:22

Der Fokus liegt nun auf der Gestaltung der Küche, wobei Einbaumöbel und große Küchengeräte wie Geschirrspüler und Elektroherd platziert werden. Es wird überlegt, ob ein Geschirrspieler notwendig ist und verschiedene Optionen werden ausprobiert. Ein Spülbecken im amerikanischen Stil mit einem integrierten Häcksler wird in Erwägung gezogen. Der Streamer experimentiert mit der Platzierung von Spülmaschine, Herd und Kühlschrank, wobei die Möglichkeit, Geräte in Kombination zu platzieren, positiv hervorgehoben wird. Trotzdem wird festgestellt, dass das Ergebnis bisher eher schlechter als besser wird. Da das Budget begrenzt ist, werden zunächst nur die wichtigsten Dinge wie eine Lampe und eine Toilette gekauft. Die ausgewählte Toilette wird als hässlich empfunden und ein billiges Waschbecken wird ausgewählt. Abschließend werden noch ein Bett, eine Dusche, ein Tisch und eine günstige Couch platziert, um das Haus bewohnbar zu machen.

Jobsuche und erste Kontakte in der neuen Umgebung

04:39:23

Nachdem das Haus notdürftig eingerichtet ist, konzentriert sich der Streamer auf die Jobsuche. Über ein Smartphone im Spiel werden verschiedene Karrieremöglichkeiten erkundet, darunter eine Stelle im Möbelhaus und eine Position als Ersatzspieler bei einem Footballteam namens Blisbane Nautilus. Die Entscheidung fällt auf die Bewerbung als Ersatzspieler, und die Bewerbung ist erfolgreich. Der Terminkalender zeigt, dass die Arbeitstage Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind. Die verbleibenden Tage werden genutzt, um Kontakte zu knüpfen. Es wird versucht, mit verschiedenen Charakteren im Spiel zu interagieren, darunter Jesse und Ellie. Mit Ellie kommt es zu einem Date, das am Platz der Freiheit stattfinden soll. Der Streamer macht sich auf den Weg zum Date und versucht, die Interaktion mit Ellie positiv zu gestalten.

Dating-Experimente und Kontaktaufnahme

04:45:15

Der Streamer erlebt ein turbulentes Date mit Ellie, das von Verwirrung und gemischten Signalen geprägt ist. Trotz anfänglicher Zuneigung kommt es zu Missverständnissen und letztendlich zum Abbruch des Dates. Anschließend trifft er auf Alexis und versucht, sie für sich zu gewinnen. Er fragt sie nach einem Date und ist erfolgreich. Das Date mit Alexis beginnt vielversprechend, doch auch hier kommt es zu unerwarteten Wendungen und Schwierigkeiten. Der Streamer versucht, durch Komplimente, Witze und das Anbieten von Snacks zu punkten, doch das Date verläuft nicht optimal. Trotzdem gibt er nicht auf und plant, Alexis erneut zu treffen. Parallel dazu knüpft er eine Freundschaft mit Benjamin, einem Charakter, der ihm sympathisch erscheint. Er tauscht Visitenkarten aus und plant, den Kontakt zu vertiefen.

Kochen und Essen: Arme Ritter als Mahlzeit

05:28:56

Nachdem mehrere Stunden ohne Essen vergangen sind, wird beschlossen, Arme Ritter zuzubereiten. Es wird humorvoll auf den vermeintlichen Ramadan-ähnlichen Zustand angespielt, obwohl zuvor bereits Pizza und Chips konsumiert wurden. Die Zubereitung der Armen Ritter wird als kulinarisches 'Level 1'-Erlebnis dargestellt, was höher gerankt ist als wichtig. Es folgt eine kurze Diskussion darüber, was Arme Ritter eigentlich sind, nämlich altes Brot, das in einer Mischung aus Mehl, Eiern und Milch getränkt und dann gebraten wird. Der Streamer fragt sich, ob es das gleiche wie French Toast ist. Nach der Zubereitung wird das Essen präsentiert und der Streamer fragt, ob er es jetzt essen oder lieber klatschen soll. Er äußert den Wunsch, etwas zum Anschauen anzumachen, findet die Situation im Wohnzimmer aber unpassend. Er spricht darüber, wie schwierig es ist, ein Hemd richtig in die Hose zu stecken, ohne dass es schlecht aussieht. Der Streamer überlegt, ob er das restliche Essen aufheben soll, entscheidet sich aber dagegen, da er sich gelangweilt fühlt.

Psycho-Game-Session und frühes Aufstehen

05:34:30

Der Streamer äußert seine Unsicherheit darüber, ob er das aktuelle Spiel wirklich mag und beschreibt das Schlafzimmer im Spiel als 'Serienkiller-Arsch-Lafzimmer'. Er fragt sich, warum die Spielfigur in Los Angeles einen Fisch fangen muss, um etwas zu kochen, anstatt einfach in den Supermarkt zu gehen. Er kritisiert das Fehlen von Fenstern im Haus des Spiels. Der Streamer plant im Spiel einen Tagesablauf mit frühem Aufstehen um 5:30 Uhr, inklusive kaltem Duschen im Stil von Ashton Hall. Er äußert seinen Unmut über die Treppe im Haus und wünscht sich einen Fahrstuhl. Nach dem Aufstehen im Spiel geht die Figur duschen und auf Toilette. Der Streamer kommentiert humorvoll, dass es 'underrated' sei, die Hose beim Toilettengang anzulassen. Er erwähnt, dass er die Beta-Version des Spiels spielt und gespannt auf die finale Version wartet. Er äußert den Wunsch nach einem 'Bibi-Bab' Essen und stellt fest, dass sein virtuelles Klo kaputt ist und etwas ausläuft, was er als neues Feature im Spiel interpretiert. Mascha hat leckeres, gesundes Essen gemacht. Er versucht, Kalorien zu reduzieren und hat ein TikTok-Rezept-Video für Maxify aufgenommen, bei dem er jedoch 2000 Kalorien zu sich genommen hat. Außerdem hat er im Kino Nachos gegessen.

Unerwarteter Besuch und Stalker-Aktion

05:43:45

Der Streamer wird durch Stöhnen vor seiner Tür gestört und vermutet Crack-Junkies. Er schickt Frank, der zu Besuch ist, vor die Tür, um die Situation zu klären. Es stellt sich heraus, dass es sich um aufdringliche Fans handelt, die vor seiner Tür herumlungern. Der Streamer bezeichnet die Situation als 'Ballermann' und fragt sich, ob das Spiel Bugs hat. Alexis schreibt ihm und er überlegt, ob er sie in der Stadt besuchen soll. Er erinnert sich an den Namen des Ortes, 'Small City', und plant, dorthin zu fahren, um sie zufällig zu treffen. Er ist sich bewusst, dass dies stalkerhaft wirken könnte. Er fährt mit dem Bus in die Stadt und stellt fest, dass er viel zu früh ist und um 8 Uhr morgens alleine im Park sitzt. Er fühlt sich wie ein Loser. Ein Zuschauer bedankt sich für die Ablenkung, da seine Freundin eine schwere Zeit durchmacht. Der Streamer überlegt, ob er besser im Musikalischen werden sollte, um Alexis zu beeindrucken. Er bittet Isa, ihre Wohnung zu zeigen und kommentiert, dass seine eigene Küche ihn sauer macht.

Geschenk von Alexis und gescheiterter Flirtversuch

05:58:30

Der Streamer erhält eine Nachricht von Alexis, dass sie ihm ein Geschenk geschickt hat, das er vor seinem Haus finden soll. Es handelt sich um ein Stofftier, eine Katze. Er fragt sich, ob er ihr schreiben kann, dass er es erhalten hat, was aber nicht möglich ist. Er hat schon wieder Hunger und plant, Curry-Reis zu kochen. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man lesbische Frauen kennenlernen kann, und schlägt Gay-Bars oder Sportarten wie Bungee Jumping vor. Er fragt ChatGBT, ob lesbische Frauen andere Socken tragen als heterosexuelle Frauen, erhält aber eine nichtssagende Antwort. Er kommt im Burgerladen an und versucht, Alexis dorthin zu bestellen. Er kann Frank, der ihn drei Tage lang in seiner Wohnung besucht hat, ein Geschenk machen, aber Alexis nicht. Er versucht, sie anzurufen und sie kommt tatsächlich. Er begrüßt sie mit einem Stirnkuss und fragt sich, ob sie es mochte oder eher angeekelt war. Er gesteht ihr seine Liebe, während im Hintergrund Koteletts gegrillt werden. Er umarmt sie und schlägt vor, dass sie Vertraute werden sollen. Er überlegt, ob er all-in gehen und sie küssen soll, während sie auf ihren Burger warten. Er küsst sie und sie erwidert den Kuss. Er wird von Marsha unterbrochen, die ihn zur Rede stellt. Er fragt Alexis nach einer Beziehung, wird aber von einem Mitarbeiter unterbrochen. Er singt etwas und bemerkt, dass Alexis schwarze Unterwäsche trägt.