GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Mobbing-Diskussion, GeoGuessr-Spaß und Kunst bei papaplatte

Bei papaplatte gab es eine Diskussion über Mobbing und die Erstellung von Thumbnails. Es folgten Pläne für eine Reise nach Barcelona und ein unterhaltsames, betrunkenes GeoGuessr-Turnier. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung von Picasso-Eulen und einem Jaguar E-Type Coupé, sowie ein Bastel-Segment mit Marsha, inklusive kleinerer PC-Probleme und kreativer Freiheit. Abschließend wurde das Horrorspiel 'Fork Road' gespielt.
Livestream-Start und Begrüßung
00:05:46Der Livestream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Papaplatte entschuldigt sich für die anfänglichen technischen Schwierigkeiten und fragt die Zuschauer nach ihrem Tagesbefinden. Er erwähnt, dass in seiner Freundesgruppe eine Krankheit umgeht und einige Leute, einschließlich Tims Freundin, betroffen sind, was Tims Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Trotzdem freut er sich auf ein wichtiges Projekt am Samstag. Er kündigt ein bevorstehendes 1-gegen-1-Event gegen David Henrichs an, das von Dominik Reetzmann moderiert wird und in einer neuen, größeren Location stattfindet. Anschließend wird er von seinem Kollegen William Cutter dazu aufgefordert, live im Stream ein Thumbnail für ein Klamottenvideo zu erstellen, was er als ungewöhnlich und potenziell peinlich empfindet. Er bittet den Chat um Hilfe bei der Auswahl der passenden Elemente für das Thumbnail, wie Hut, pinke Schuhe und Shorts, und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen, um ein ansprechendes Bild zu erzeugen.
Diskussion über Mobbing und Thumbnail-Erstellung
00:14:20Papaplatte äußert sich kontrovers zum Thema Mobbing und scherzt, dass er Team Mobbing sei und Mobbing wieder cool gemacht werden sollte. Er betont, dass er es befürworten würde, Leute, die anders sind, zu mobben, damit diese eine schlechte Schulzeit erleben und für die nächsten 40 Jahre geprägt sind. Er setzt die Arbeit am Thumbnail fort und fragt Wilbo, seinen Cutter, ob er bereit für einen Screenshot ist. Es folgt eine kurze Diskussion über das Aussehen auf dem Thumbnail, wobei Papaplatte meint, dass ein schlechtes Aussehen sogar von Vorteil sein könnte, um Kommentare zu provozieren. Er liest Chat-Nachrichten vor, in denen er aufgefordert wird, Finn-Oskar zu beleidigen, und kommt dieser Aufforderung nach. Anschließend wechselt er das Thema und fragt nach den Vorlieben der Zuschauer bezüglich Socken oder Hausschuhen zu Hause und schlussfolgert, dass ein guter Haushalt alle drei Optionen (Kuschelsocken, normale Socken und Hausschuhe) haben sollte.
Karneval, Köln und Kritik an Video-Inhalten
00:29:16Papaplatte vergleicht Karneval mit Fasching und findet, dass Karneval vom Wording her cooler klingt. Er schaut sich ein Video über Karneval in Köln an und kritisiert die Audioqualität des Videos, insbesondere die übersteuerten Mikrofone. Er äußert sich positiv über die Karnevalskultur in Köln, obwohl er zugibt, dass viele Leute dort ein Alkoholproblem haben. Er schaut sich weitere TikToks und Videos an, darunter einen Clip, in dem Addis Hand beim Schlag zu sehen ist, und vermutet, dass der Clip extra so geschnitten wurde, damit man es nicht sieht. Es folgt eine Diskussion über Glücksspiel, wobei Papaplatte scherzhaft sagt, dass es peinlich sei, wenn man nicht mindestens 50 Euro pro Umdrehung wegschleudert. Er schaut sich ein Video an, in dem ein Mann in einem Restaurant gefilmt wird und sich darüber beschwert, dass er ohne Erlaubnis gefilmt wurde. Papaplatte kommentiert, dass sich die gefilmten Personen nicht vorteilhaft hingesetzt haben und somit das ganze Restaurant ins Bild kam.
Betrunkenes GeoGuessr-Turnier und Barcelona-Pläne
00:36:02Papaplatte erzählt, dass er in fünf Stunden ein GeoGuessr-Turnier spielen muss, obwohl er eigentlich nicht viel trinken wollte. Er gibt zu, dass er ultra besoffen ist und dass NRW verrückt sei. Er erwähnt, dass er von BastiGiAG zu einem GeoGuessr-Turnier eingeladen wurde und sich darauf freut. Er schaut sich einen Clip an, in dem er betrunken GeoGuessr spielt, und sagt, dass er langsam nüchtern wird. Er gewinnt das Turnier und bedankt sich bei Basti für den Crashkurs und bei Pfizer für die neuen Mischungen. Anschließend spricht er über seine Pläne, nach Barcelona zu ziehen, und dass er sich darauf freut, aber auch ein bisschen aufgeregt ist. Er erzählt, dass sie dort eine Wohnung mit vier Schlafzimmern haben werden, aber er sich nicht ganz sicher ist, wie das auf 100 Quadratmetern passen soll. Er erwähnt, dass sie 3 bis 4K im Monat für die Wohnung zahlen werden, was er viel findet, aber für die Experience in Ordnung ist. Er plant, normale Streams und private Dinge in Barcelona zu erleben, und schließt iRail-Streams nicht aus.
Picasso und seine Eulen-Keramiken in Valoris
00:55:52Der Streamer spricht über Pablo Picassos Zeit in Valoris, wo er sich mit Eulen-Motiven auseinandersetzte und keramische Gegenstände schuf. Picasso lernte das Töpfer-Ehepaar Ramier kennen, die ihm Techniken beibrachten. Er schuf rund 600 Originale, von denen einige in Editionen von 25 Stück produziert wurden. Ein bestimmter Krug aus den 60er Jahren, eine Holzeule von 1969, wird genauer betrachtet. Es wird erwähnt, dass es sich um ein keramisches Objekt in einer größeren Auflage von 250 Exemplaren handelt. Der Streamer und ein Experte untersuchen Kratzer und Oberflächenbeschaffenheit des Objekts. Ein Schriftzug am Boden weist auf die Edition Picasso aus Madura hin, wobei das Stück die Nummer 141 von 250 trägt. Der Wert des Objekts wird auf 15.000 bis 18.000 Euro geschätzt. Der Streamer äußert seine Überraschung über diesen hohen Wert und schätzt, dass der Händler es für etwa 6.000 Euro bekommen könnte.
Verhandlung um Picasso-Eule bei 'Bares für Rares' und Bewertung des Objekts
01:01:21Es wird über die Verhandlungen bei 'Bares für Rares' gesprochen, wo ein Verkäufer eine Picasso-Eule anbietet. Der Streamer äußert sich skeptisch über den Handel und vermutet, dass der Verkäufer möglicherweise unter Wert verkauft. Die Expertenmeinung schätzt den Wert auf 15.000 bis 18.000 Euro. Am Ende einigt man sich auf einen Preis von 13.570 Euro. Der Streamer vermutet, dass die Händler die richtigen Kontakte haben, um das Objekt später teurer zu verkaufen. Er findet online ähnliche Objekte, die zwischen 25.000 und 30.000 Dollar gehandelt werden. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum der Verkäufer die Eule für einen niedrigeren Preis verkauft hat, es sei denn, er benötigte dringend das Geld oder er habe bereits ein gutes finanzielles Polster. Es wird spekuliert, dass der Verkäufer möglicherweise einen Rick Owens Archive-Fit trug, was auf einen guten finanziellen Hintergrund hindeutet.
Jaguar E-Type Coupé bei 'Bares für Rares': Vorstellung und Bewertung
01:08:40Ein Jaguar E-Type Coupé wird bei 'Bares für Rares' vorgestellt. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Auto und seinem Zustand. Der Besitzer, Klaus, kommt aus Bad Segeberg und hat das Auto seit 2002. Er möchte es aufgrund von Rückenproblemen verkaufen. Enzo Ferrari soll gesagt haben, dass es das schönste Auto der Welt sei. Der E-Type wurde von 1961 bis 1974 produziert und hatte verschiedene Motorisierungen. Dieses Modell hat einen 4,2-Liter-Sechszylinder. Das Auto wurde über die Jahre gepflegt, aber nicht komplett restauriert. Ein Experte bewertet den Zustand mit einer 3, weist aber auf kleinere Lackmängel und poröse Dichtungen hin. Das Auto stammt aus den USA und hat aufgrund von Abgasnormen einen gedrosselten Motor mit 209 PS, der aber auf 269 PS umgerüstet werden könnte. Der Tachometer zeigt 55.000 Kilometer an. Der Experte schätzt den Marktwert auf 70.000 bis 80.000 Euro.
Verhandlung und Verkauf des Jaguar E-Type Coupé
01:16:37Die Händler bei 'Bares für Rares' beginnen mit den Geboten für das Jaguar E-Type Coupé. Der Streamer kommentiert das Geschehen und äußert seine Meinung zu den Verhandlungen. Die Gebote steigen schnell, und der Streamer ist gespannt, welchen Preis der Wagen erzielen wird. Er erinnert daran, dass er zuvor ein Jesuskreuz für 28.000 Euro als teuersten Verkauf in der Sendung gesehen hatte. Der Experte hatte den Wert des Jaguars auf 70.000 bis 80.000 Euro geschätzt. Am Ende wird das Auto für 60.000 Euro verkauft. Der Streamer vergleicht das Angebot mit ähnlichen Fahrzeugen auf Autoscout24.de und stellt fest, dass ein vergleichbares Modell mit 60.000 Kilometern Laufleistung angeboten wird. Er vermutet, dass der Verkäufer möglicherweise einen schlechten Deal gemacht hat, da Schönheitsmängel den Preis bei Sammlerautos stark drücken können. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Design des Autos und dessen Kofferraum und Motorhaube.
Bastel-Segment mit Marsha
01:50:47Kevin kündigt an, dass er und Marsha mit dem Bastel-Segment fortfahren werden. Er hat alles vorbereitet und sie müssen nur noch die Mikrofone einstellen. Es gibt noch eine Sache, an der sie weiterbasteln müssen, und sie müssen das vom letzten Mal noch fertig machen. Marsha hat bereits offstream ein bisschen weitergebastelt, um heute gut voranzukommen. Kevin muss noch kurz Akkus holen und Marsha Bescheid sagen. Er erwähnt, dass er gerade ihr Cracks-Arsch-Video zum ESC-Storm gesehen hat und dass ESC anders wild ist. Er würde es ungern gerade gucken, da es ein ungünstiger Zeitpunkt ist. Marsha kommt und sie bereiten die Mikrofone vor. Sie hoffen, dass die Einstellungen jetzt besser sind als beim letzten Mal. Kevin fragt, ob die gefriergetrockneten Himbeeren in dunkler Schokolade von Koro valide sind, was er bejaht, wenn man dunkle Schokolade mag.
Vorbereitungen für die Bastel-Session
01:54:27Kevin und Marsha bereiten sich darauf vor, in die Küche zu gehen, um mit dem Basteln zu beginnen. Kevin scherzt, dass er lieber auf der Couch pennen würde, aber sie müssen ein Stammbild machen. Marsha macht ein Foto, aber das Bild ist gelb, da die Softboxen noch nicht an sind. Nachdem die Softboxen eingeschaltet sind, sieht das Bild besser aus. Sie ziehen ihre Artitek-T-Shirts an. Kevin gibt zu, dass er vergessen hat, den Laptop und die Artitek-Sachen vorzubereiten, da er direkt nach Hause kam und streamte. Er muss das jetzt noch spontan machen, da Marsha den Laptop für YouTube-Videos benutzt hat. Er findet heraus, dass doch noch alles aufgebaut ist und muss nur noch seinen Bildschirm freigeben.
Mikrofonprobleme und Lippen-Make-up
01:57:30Es gibt technische Probleme mit den Mikrofonen. Kevin und Marsha versuchen, die Probleme zu beheben. Marsha entfernt ihr Mikrofon, um zu testen, ob es ihres ist, das brummt. Sie fädelt das Mikrofonkabel durch ihr T-Shirt. Kevin bittet Marsha, sich mit dem Chat zu beschäftigen, während er sich umzieht und das Stream Deck und die GoPro vorbereitet. Marsha soll auf den Fisch-Tab drücken, um etwas zu starten. Kevin richtet die GoPro nicht richtig aus und Marsha macht ihre Lippen neu mit einem Lip Liner von Essence. Sie probiert die Farbe 02 must have brown aus und ist sich noch nicht sicher, wie sie zu der Farbe steht. Kevin kämpft mit der Elgato-Ausrüstung und fragt Marsha, ob die GoPro an ist. Sie justieren die Kameraeinstellungen.
Bastel-Session Tag 2: Monsterbau
02:04:36Kevin und Marsha bereiten sich auf die Bastel-Session vor. Kevin zieht sich um und Marsha präsentiert, was sie vorbereitet hat. Sie haben Bälle trocknen lassen, die aber nicht hart genug geworden sind. Marsha hat bereits an ihrem Monster weitergearbeitet, während Kevin noch aussieht wie zuvor. Sie zeigen den Fortschritt von Kevins Ball, der gut hart geworden ist, aber nur zwei Schichten hat. Sie einigen sich darauf, Marshas Monster fertigzustellen und zusammen anzumalen. Kevin sagt, dass das Tutorial blöd ist, aber Marsha hat schon so viel weitergebaut, dass sie es heute fertigstellen können. Sie befinden sich an Tag 2 der Produktion und die Ballons sind hart geworden. Marsha hat offstreamend ein bisschen Mining betrieben und schon weitergebastelt. Ihr Monster hat Arme und sieht scheiße aus. Sie hat es besoffen um 1 Uhr nachts gemacht. Als sie den Ballon platzen ließ, hat er die ganzen Seiten so in sich reingesogen, darum hat er jetzt voll viele Dellen. Sie testen, ob Kevins Ballon funktioniert hätte, aber er ist doppelt verglast. Sie testen, ob Marshas Ball als Fußball durchgeht.
Missverständnisse und Bastelspaß
02:42:07Während des Livestreams kam es zu einem kleinen Missverständnis mit Henke, der sich unwohl fühlte und dachte, er würde stören. Es stellte sich heraus, dass Henke die ironischen Witze während der Problemlösung am PC fehlinterpretierte und sich zurückzog, was zu einer Entschuldigung führte. Trotz dieses Zwischenfalls betonten die Streamer die Bedeutung von Entschuldigungen unter Freunden. Anschließend wechselte das Thema zu den laufenden Bastelarbeiten, wobei der Chat aktiv am Geschehen teilnahm. Die Streamer äußerten ihre Freude am Basteln, betonten aber auch den Zeitdruck, der durch den Livestream entsteht. Sie erwähnten, dass sie die kreative Arbeit ohne den Druck des Streams mehr genießen würden, da es ihnen ermöglicht, sich freier zu entfalten. Es wurde auch über zukünftige Projekte gesprochen, wie Malen nach Zahlen, was die Vorfreude auf entspanntere Bastelmomente weckte.
PC-Probleme und kreative Freiheit
02:44:38Die Streamer sprachen über technische Schwierigkeiten mit Felix' PC, der aufgrund eines umgekippten Getränks nicht mehr hochfuhr. Robin versuchte seit Stunden, das Problem zu beheben, und Felix musste sich einen neuen PC besorgen. Trotz des Ärgers über den Ausfall und den damit verbundenen Zeitverlust, konnten die wichtigsten Daten gerettet werden. Währenddessen wurde die laufende Monster-Bastelei fortgesetzt, wobei die Streamer betonten, dass sie bewusst von der Vorlage abweichen wollten, um ihre eigene Kreativität einzubringen. Sie ermutigten die Zuschauer, es ihnen gleichzutun und nicht sklavisch Vorlagen zu folgen, sondern eigene Versionen zu kreieren. Die Diskussion drehte sich auch darum, ob die weißen Ping-Pong-Bälle bemalt werden sollten, um das Logo zu verdecken, wobei unterschiedliche Meinungen aufeinandertrafen. Am Ende einigten sie sich darauf, die Augen des Monsters orange zu gestalten und die Pupillen schwarz zu malen, um einen gruseligen Effekt zu erzielen.
Tyler, the Creator Konzertpläne und Monster-Bewertung
02:55:54Die Streamer diskutierten ihre Pläne, ein Konzert von Tyler, the Creator zu besuchen, und wogen die Vor- und Nachteile von VIP-Tickets gegenüber normalen Tickets ab. Sie zogen in Betracht, beide Optionen zu nutzen, um sowohl die Erfahrung in der Menge als auch die Annehmlichkeiten der VIP-Lounge genießen zu können. Letztendlich entschieden sie sich aber für die normalen Tickets, da sie die Nähe zur Crowd bevorzugten. Währenddessen wurde das fertiggestellte Monster präsentiert und vom Chat bewertet. Die Meinungen über das Aussehen des Monsters gingen auseinander, aber insgesamt erhielt es positive Rückmeldungen. Die gelben Striche wurden als besonders gelungen hervorgehoben, da sie dem Monster einen gruseligen Touch verliehen. Abschließend wurde das Monster einem Stehtest unterzogen, um seine Stabilität zu überprüfen. Die Streamer gaben der Bastelei eine Bewertung von 6 aus 10 und kündigten an, mit dem nächsten Projekt fortzufahren.
Art Attack und falsche Getränke
03:22:46Die Streamer begannen mit dem dritten Bastelprojekt, das von der Sendung Art Attack inspiriert war und sich mit dem Thema "falsche Getränke" beschäftigte. Sie folgten den Anweisungen, um eine verschüttete Getränkeszene zu erstellen, indem sie eine Plastiktüte auf einen Pappkarton klebten. Dabei kam es zu einigen Schwierigkeiten und humorvollen Momenten, insbesondere beim Versuch, die Plastiktüte zuzuschneiden und auf den Karton zu kleben. Es wurde diskutiert, ob eine farbige Plastiktüte benötigt wird, und schließlich entschieden sie sich für eine durchsichtige Tüte. Anschließend bereiteten sie die Flüssigkeit für das verschüttete Getränk vor, indem sie Lebensmittelfarbe mit Bastelkleber vermischten. Die Streamer entschieden sich für die Farbe Lila, um eine "Dirty Sprite" oder "Lean" darzustellen. Bei der Zubereitung der Flüssigkeit kam es zu einigen Meinungsverschiedenheiten über die richtige Menge an Farbe und Kleber, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führte. Am Ende wurde die lila Flüssigkeit angemischt und für den nächsten Schritt des Projekts vorbereitet.
Anekdoten und Karnevalsbräuche
03:38:48Papaplatte teilt eine bizarre Anekdote über unbeabsichtigtes Urinieren durch eine Sitzscheibe und scherzt über die Schwierigkeiten, dies zu vermeiden. Er wechselt zu einem Gespräch über den Karnevalsbrauch des Verbrennens einer Strohpuppe namens 'Nubbel', was zu Verwechslungen und unpassenden Vergleichen mit ihm selbst führt. Er erwähnt humorvoll, dass er die stylischen Socken der Puppe retten wollte. Anschließend demonstriert er mit seinem Gast, wie man eine verschüttete Getränkeszene mit Kleber, einem Becher und Grape Juice simuliert, wobei er die kreative Gestaltung dem Gast überlässt und scherzhaft einen Penis auf die Szene malen möchte. Er reflektiert, wie anstrengend es sein muss Elternteil zu sein, wenn Kinder solche Streiche spielen.
Bastelprojekt und Kritik
03:43:44Papaplatte erklärt, dass das Bastelprojekt etwa 10 Tage zum Trocknen benötigt und zeigt ein von Kennan vorbereitetes, getrocknetes Beispiel. Er fügt hinzu, dass man noch Strohhalme in die Szene legen sollte, um es echter aussehen zu lassen. Er enthüllt, dass Kenny dieses bereits im August 2024 gebastelt hat und es bis März 2025 in seinem Streamingraum stand. Er äußert sich wenig begeistert über das Ergebnis und scherzt, dass Kenny seinen Job verlieren wird. Abschließend fragt er seine Zuschauer, ob sie mehr solcher Bastelprojekte oder anspruchsvollere Inhalte sehen möchten, und verweist auf den Kanal von Masha.
Blaue Farbe im Gesicht und aufgeblähter Bauch
03:48:01Papaplatte bemerkt blaue Farbe in seinem Gesicht und fragt den Chat, ob er die Farbe unironisch tragen kann. Er spricht über seinen aufgeblähten Bauch und demonstriert, wie er aussieht, wenn er entspannt steht. Er scherzt, dass er im dritten Monat schwanger sei. Er erklärt, dass er eine Kur macht, um seine Magen- und Darmbakterien zu verbessern, was zu ekligen Fürzen führt. Er sagt, dass er sich einen MetaQuest-Account machen musste, der mit seinem Facebook-Account verbunden ist. Jetzt ist sein Spotify-Profilbild dieser gottverdammte Bastard. Das ist jetzt auch sein Profilbild bei Facebook. Er zeigt ein Bild von seiner Tante, was sie von ihm an seine Facebook-Pinwand gepinnt hat, als er zwei Jahre alt war.
Horrorspiel Gabelstraße
03:55:14Papaplatte startet das Horrorspiel 'Gabelstraße', obwohl er ein wenig Angst davor hat. Er erwähnt, dass er eine neue Kreditkarte bei Steam hinzugefügt hat und dass Rehwi krank ist. Er macht Witze darüber, dass die Gabelstraße jetzt die Tellerstraße wird. Er erklärt, dass sein Bauch vom Arzt bewiesen aufgebläht ist und dass er Medikamente absagen kann, weil die Lösung gefunden wurde. Er betritt das Spiel und liest die Warnung, dass das Spiel Horror- und Grusel-Elemente enthält. Er stellt die Grafikeinstellungen ein und beginnt das Spiel. Er muss sich entscheiden, ob er links oder rechts lang geht. Er erschreckt sich vor lauten Geräuschen und muss sich entscheiden, wie oft das Telefon geklingelt hat. Er muss sich merken, was die Person auf dem ersten Gemälde gehalten hat. Er sammelt Puzzleteile und muss sich entscheiden, ob er durchs Fenster gehen muss.
Rätsel und Jumpscares
04:06:36Papaplatte muss zählen, wie viele Kürbisse es gibt und wählt schließlich 99. Er bekommt einen Hinweis und wählt erneut 99. Er wird von einem Jumpscare erschreckt und findet eine Pfeife, an der er zieht. Er sagt, dass er jemanden schlagen könnte, wenn er ihn erschreckt. Er muss sich entscheiden, ob er die Pfeife nimmt oder nicht. Er wird von einem nackten Kürbismann erschreckt. Er muss Laserstrahlen ausweichen und zählen, wie viele es waren. Er muss sich merken, welche Farbe der letzte Blitz hatte und welche Farbe die Augen hatten. Er muss sich entscheiden, ob Ananas auf Pizza gehört und ob er Angst vor der Dunkelheit hat. Er geht kurz auf Toilette und hofft, dass er sich nicht erschreckt. Er muss sich entscheiden, ob sein Mund offen war und wie viele Zombies er gesehen hat. Er muss zählen, wie viele Hände es gibt und wer ihn getötet hat.
Das Ende ist in Sicht
04:31:49Papaplatte muss ein Buch lesen und sagen, welche Hand er verloren hat. Er muss zählen, wie viele Smileys es gibt und sich entscheiden, ob er den Schlüssel nimmt oder nicht. Er muss sich entscheiden, ob die Schatztruhe leer ist und wie oft er Gelächter gehört hat. Er muss sich entscheiden, ob er nach rechts oder links gehen soll und wer sein bester Freund ist. Er hat alle Puzzleteile und muss seine letzte Entscheidung treffen. Er beendet das Spiel mit dem normalen Ende und will wissen, was das andere Ende ist. Er findet heraus, dass er sich umdrehen muss, um das Hidden Ending zu bekommen. Er mochte das Spiel und fragt seine Zuschauer, wie sie es fanden. Er will Felix besuchen und seinen Schlafrhythmus wieder fixen. Er will morgen Geo-Gester trainieren und schickt seine Zuschauer zu Trimax.