GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Papaplatte kündigt Trainingsvideo mit Maxi an und plant Marathon in 'Lies of P'.

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 06:01:10 - 654.576 - Just Chatting

Papaplatte plant ein gemeinsames Trainingsvideo mit Maxi. Ein Marathon-Stream von 'Lies of P' ist angekündigt. Außerdem wird 'RoadCraft', ein Bau-Simulator, mit Basti gespielt. Es gab eine Ankündigung für Madame Tussauds Wachsfiguren und eine Retro-Olympiade mit alten Konsolenspielen ist geplant.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines gemeinsamen Trainingsvideos mit Maxi

00:07:30

Papaplatte kündigt ein gemeinsames Trainingsvideo mit Maxi an, das demnächst auf Maxis Kanal erscheinen wird. Er beschreibt das Training als anstrengend und äußert Zweifel an der Aussage, dass Sport Energie gibt. Er selbst sei nach dem Training erschöpft, trotz eines relativ frühen Starts um 9:30 Uhr mit Therapie und anschließendem Sport um 11:00 Uhr. Er äußert sich skeptisch über die Behauptung, dass Menschen durch Sport mehr Energie für den Tag gewinnen, und hinterfragt, was diese Leute im Fitnessstudio tatsächlich machen. Trotz der Erschöpfung freut er sich auf das kommende Video und die Zusammenarbeit mit Maxi. Das Video soll einen Einblick in das gemeinsame Training geben und die Zuschauer können sich auf unterhaltsame Inhalte freuen.

Marathon-Stream von 'Lies of P' angekündigt

00:12:22

Papaplatte kündigt einen Marathon-Stream an, sobald das Spiel 'Lies of P' erscheint. Er bezeichnet es als eines der besten Soulslike-Spiele nach Elden Ring und Dark Souls, insbesondere weil es nicht von From Software entwickelt wurde. Er plant, das gesamte Spiel an einem Wochenende (Freitag, Samstag, Sonntag) in einem einzigen Stream durchzuspielen. Er bedauert, dass die VODs seiner früheren Durchläufe nicht verfügbar sind, da sie in einer Zeit entstanden, als er und sein Team nachlässig waren. Trotzdem freut er sich auf den Marathon-Stream und die damit verbundene Herausforderung, das Spiel in kurzer Zeit zu meistern. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Erwartungen an ein intensives Gaming-Wochenende mit der Community.

RoadCraft - Bau-Simulator mit Basti

00:19:14

Papaplatte äußert sich begeistert über das Spiel RoadCraft, eine Simulation schwerer Maschinen in zerstörten Umgebungen. Er beschreibt es als Bau-Simulator und erwähnt, dass er es mit Basti zusammen spielen möchte. Er lobt die fortschrittliche Technologie und die realistische Physik des Spiels, insbesondere die Interaktion mit Elementen wie Sand, Wasser und Asphalt. Er betont, dass er Basti das Spiel weiterleiten möchte, um es gemeinsam zu zocken. Er findet die Wüstenszenarien sehr ansprechend und fragt sich, welche Aufgaben im Spiel zu bewältigen sind. Die Möglichkeit, Geld und Erfahrung zu sammeln, um Maschinen freizuschalten und größere Herausforderungen anzunehmen, begeistert ihn zusätzlich. Er bezeichnet das Spiel als 'ultrakrank' und freut sich darauf, es auszuprobieren, sobald Twitch eine höhere Bitrate für klarere Bilder bietet.

Roadcraft Preview Key und möglicher Stream mit Basti

00:24:33

Papaplatte erwähnt, dass er einen Preview-Key für das Spiel Roadcraft mit vier Stunden Spielzeit erhalten hat und überlegt, es mit Basti zusammen zu spielen. Er bedauert, dass Basti an diesem Tag bereits einen Earlystream gemacht hat und daher nicht verfügbar ist. Er betont, dass er das Spiel unbedingt mit Basti spielen möchte und nicht alleine. Aufgrund anderer Verpflichtungen in den nächsten Tagen, einschließlich eines iRace-Streams vom UFO-Konzert und einer Reise nach München, wird er das Spiel erst in etwa einer Woche spielen können. Er drückt seine Vorfreude auf das Spiel aus und plant, es mit Basti im Stream zu präsentieren. Er entschuldigt sich bereits im Voraus bei der Trimax-Community für die möglicherweise intensive Beschäftigung mit dem Spiel, die zu zahlreichen Videos und Streams führen könnte.

Madame Tussauds Wachsfiguren Ankündigung

00:32:15

Papaplatte deutet an, dass er demnächst bei Madame Tussauds als Wachsfigur zu sehen sein wird. Er scherzt darüber, dass er für die Erstellung des 3D-Designs Fotos machen musste, die aussahen wie Mugshots nach einer schweren Straftat. Er kritisiert Madame Tussauds als überbewertet und fragt sich, wer dafür Geld ausgibt. Trotzdem scheint er stolz auf die Ankündigung zu sein und leitet dann zum nächsten Thema über. Er schlägt vor, sich ein anderes Spiel anzusehen, das er eigentlich ganz cool findet. Er äußert sich skeptisch über den Sinn von Firma-Accounts in sozialen Medien und schlägt vor, diese abzuschaffen, es sei denn, sie sind lustig oder bieten coole Inhalte wie beispielsweise Red Bull Snow mit ihren Snowboard-Videos.

Retro-Olympiade mit Playstation 2 oder Gamecube-Spielen geplant

00:58:05

Papaplatte plant eine Retro-Olympiade, bei der er und andere Streamer zusammenarbeiten und gegeneinander in verschiedenen Spielen für Playstation 2 oder Gamecube antreten. Er erwähnt, dass er diese Idee schon seit langem hat und sie nun endlich umsetzen möchte. Er speichert sich Links zu Spielen ab, um sie später anzusehen und zu entscheiden, welche für die Olympiade geeignet sind. Trotz der vielen Spiele, die er noch ausprobieren möchte, priorisiert er die Retro-Olympiade und verspricht, dass sie in Zukunft stattfinden wird. Er beendet das Thema mit den Worten: "Wir sind dran. Wir sind dran."

Paw Patrol World - Testkauf und Gelöbnis zur Rückgabe bei Nichtgefallen

01:01:34

Papaplatte beginnt mit dem Testen des Spiels "Paw Patrol World", für das er 40 Euro ausgegeben hat. Er kündigt an, dass er das Spiel zurückgeben wird, falls es ihm nicht gefällt. Er bittet seine Zuschauer, sich normal zu verhalten und keine Insider-Witze zu machen, da er selbst noch nie eine Folge Paw Patrol gesehen hat. Er scherzt darüber, dass jemand aus seinem Chat, der als Erzieher arbeitet, ihm drei Euro gespendet hat, um ihn wissen zu lassen, dass die Paw Patrol-Hunde "Fickhunde" sind. Er zeigt sich überrascht von der Grafik des Spiels, die er als "Unreal Engine 5" bezeichnet. Er testet die Grafikeinstellungen und stellt fest, dass das Spiel mit 250 FPS läuft. Er reduziert die Lautstärke des Spiels und bereitet sich darauf vor, es zu spielen.

Paw Patrol: World

01:01:49
Paw Patrol: World

Paw Patrol Tag und Unfall auf der Brücke

01:04:23

Der Streamer beginnt ein Paw Patrol-Spiel, bei dem die 'Fellfreunde' einem Aufruf der Bürgermeisterin Gutherz folgen, da ein Unfall auf der Brücke passiert ist. Das Team muss helfen. Der Streamer äußert sich verwundert über die Vielfalt der Aufgaben der Paw Patrol, die Polizei, Feuerwehr und mehr zu sein scheinen. Nach einer kurzen Aufwärmphase und Spezialtraining mit WASD und Leertaste stellt der Streamer fest, dass das Spiel mit 40 Euro überteuert ist und kritisiert die mangelnde Mühe bei den Animationen. Er bemängelt den Def-Counter und die Leckerli-Sammelmechanik als unpassend für ein Paw Patrol-Spiel. Trotzdem setzt er das Abenteuer fort, fährt im Lamptruck Reiter um und löst Aufgaben auf einem Kinderspielplatz. Er bemerkt ironisch, wie gut er Aufgaben erledigt und schaltet einen neuen Charakter frei. Der Streamer macht sich lustig über das einfache Gameplay, bei dem man scheinbar nur hinfahren und die Ältertaste spenden muss. Er stellt die Frage, was die Paw Patrol zwischen 1933 und 1945 gemacht hat und kritisiert das Spiel als 'Fickgame'.

Schlechtestes Spiel aller Zeiten und In-App-Käufe

01:15:46

Der Streamer bezeichnet das Paw Patrol-Spiel als das schlechteste, das jemals auf seinem Kanal gespielt wurde. Er entdeckt Skins und die Möglichkeit von In-App-Käufen für ein 'family-friendly'-Spiel und findet dies krank. Er entscheidet sich gegen den Kauf der Skins, da er es nicht gut findet, dass Fünfjährige schon investieren sollen. Er löst weiterhin Aufgaben im Spiel, wie einem kleinen Mädchen zu helfen, dem schwindelig ist, und ein verlorenes Schweinchen zu finden. Dabei macht er sich über die Dialoge und Animationen lustig. Er schaltet ein neues Bild von Henrietta frei und entdeckt neue Emotes. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel als Kind gesuchtet zu haben, findet aber den neuen Skin, den er freischaltet, mega Arsch. Er stellt fest, dass das Spiel weniger Content hat als erwartet und dass das Gameplay sehr repetitiv ist. Er vergleicht das Spiel mit dem Spenden der Ältertaste und fragt sich, ob ein Kind im Alter von Paw Patrol nicht schon mehr schaffen würde.

GTA 6 und AFD-Plakate

01:24:55

Der Streamer muss im Spiel Schilder aufstellen, die durch einen Sturm umgefallen sind. Er scherzt, dass das Spiel wie GTA 6 sei und fragt, ob er einen Strip Club zeigen darf. Er macht sich über das Alter der Charaktere lustig und schneidet einen Kommentar heraus. Nachdem er die Schilder gerettet hat, erhält er ein neues Skin und ein neues Emote. Er fährt zu Ryder, um nach neuen Aufgaben zu fragen, und hilft Bürgermeisterin Gutherz bei den Vorbereitungen für den Paw Patrol Tag. Er bemerkt, dass alle Plakate für den Paw Patrol Tag verschwunden sind und fragt sich, ob er jetzt AFD-Plakate aufkleben soll. Er muss die Festplakate zurückholen und den Zeppelin von Bürgermeister Besserwisser stoppen. Der Streamer äußert Zweifel, dass die Kätzchen für das Umstoßen der Schilder verantwortlich sind und rettet Sky, die fast umgebracht wurde.

Rückgabe des Spiels und Bewertung

01:45:27

Der Streamer muss herausfinden, wo Charlie sich versteckt, und beschließt, das Spiel an den Nagel zu hängen, da es seiner Meinung nach keine 40 Euro wert ist. Er fragt den Chat nach einer Bewertung für das Spiel und löscht versehentlich Donations in jeder Szene. Er beschließt, das Spiel zurückzugeben und begründet dies damit, dass es nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Er wählt als Grund für die Rückgabe aus Versehen gekauft und hat 44 Minuten davon gespielt. Anschließend kündigt er an, als nächstes Unlucky Chicken zu spielen und hofft, dass sein PayPal-Konto nach der Aktion mit dem Paw Patrol-Spiel nicht gesperrt wurde. Er startet eine neue Aufnahme und bittet seine Zuschauer, sich normal zu verhalten.

Unlucky Chicken

01:49:15
Unlucky Chicken

Irrfahrt im Spiel und Fortschritt

02:22:26

Nach einer Phase der Orientierungslosigkeit und dem Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken, entdeckt der Streamer endlich einen neuen Abschnitt im Spiel. Er kommentiert humorvoll eine fiktive Geschichte über eine 'Oma aus dem Bühnerstall'. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration macht er Fortschritte und erreicht eine Brücke, was ihn und den Chat euphorisch stimmt. Er betont den unerwarteten Fortschritt und die Überwindung schwieriger Passagen. Es wird deutlich, dass das Spiel durch seine verwirrenden und unübersichtlichen Leveldesign eine Herausforderung darstellt, was den Streamer zu wiederholten Ausrufen der Verzweiflung und des Unglaubens veranlasst. Trotzdem gibt es immer wieder Momente des Triumphs, wenn er neue Abschnitte entdeckt und Hindernisse überwindet, was die Zuschauer mitfiebern lässt.

Dank an die Community für Sub-Gifts

02:29:36

Der Streamer bedankt sich überschwänglich bei der Community für die zahlreichen Sub-Gifts und betont die Unterstützung durch die Zuschauer. Er lobt einen bestimmten Zuschauer namens Pregresnota für seine Großzügigkeit und erwähnt, dass dieser wahrscheinlich durch Kryptospiele oder ähnliches erfolgreich war. Er geht kurz auf seine eigene Tätigkeit ein und beschreibt humorvoll, wie er versucht, in einem Spiel nach oben zu gelangen, während ihm Tausende von Menschen zusehen. Der Dank an die Community wird mehrfach wiederholt, wobei er die Liebe und Unterstützung der Zuschauer hervorhebt. Er erwähnt auch weitere Zuschauer und bedankt sich für deren Unterstützung und Großzügigkeit. Der Streamer drückt seine Wertschätzung für die Community aus und betont die positive Atmosphäre im Chat.

Frustration über das Hühnchenspiel und Ankündigung des nächsten Spiels

02:33:17

Nachdem das vorherige Spiel beendet wurde, äußert der Streamer seine Erleichterung und kündigt an, ein neues Spiel zu starten. Er reflektiert kurz über den Kauf des vorherigen Spiels, ein 'Hühnergame', und vergleicht die Sinnhaftigkeit des Geldes ausgebens mit anderen Spielen. Er scherzt darüber, dass er für das Hühnchenspiel eher bereit wäre, seine vegetarische Ernährung aufzugeben oder sogar fiktive Charaktere aus Paw Patrol zu essen. Anschließend kündigt er an, als nächstes ein Einparkspiel zu spielen, und äußert die Hoffnung, dass es unterhaltsam sein wird. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Bits und erwähnt humorvoll, dass er ständig Bits in seinem Account findet. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf das neue Spiel aus und hofft auf eine unterhaltsame Erfahrung.

Just Chatting

02:33:18

Probleme mit dem Tutorial und Start des Einparkspiels

02:36:23

Der Streamer beginnt das Tutorial des neuen Einparkspiels, hat aber sofort Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Anweisungen. Er äußert Frustration darüber, dass er das Tutorial nicht abschließen kann und befürchtet, das Spiel bereits kaputt gemacht zu haben. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten entscheidet er sich, das Tutorial zu überspringen und direkt mit dem eigentlichen Spiel zu beginnen. Er erklärt, dass er versuchen wird, das Level in der First-Person-Perspektive zu spielen, ohne etwas zu berühren. Der Streamer demonstriert seine ersten Versuche, den LKW einzuparken, und kommentiert dabei die Schwierigkeit der Aufgabe und die ungewohnte Perspektive. Er äußert Zweifel an seinen Fähigkeiten und fragt den Chat um Rat, wie er den LKW am besten in die Parklücke manövrieren kann.

Reverse Problem

02:33:54
Reverse Problem

Kein LKW-Führerschein und weitere Versuche im Einparkspiel

02:59:01

Der Streamer lehnt die Idee ab, einen LKW-Führerschein zu machen, da er sich dafür ungeeignet hält. Er konzentriert sich stattdessen weiterhin auf das Einparkspiel und versucht, seine Technik zu verbessern. Er bittet den Chat um Tipps und Ratschläge und experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den LKW in die Parklücke zu manövrieren. Dabei äußert er immer wieder Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und die unrealistische Physik. Trotz der Rückschläge gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Level zu bestehen. Er kommentiert humorvoll seine eigenen Fehler und die Reaktionen des Chats. Der Streamer bleibt entschlossen, die Herausforderung anzunehmen und das Level erfolgreich abzuschließen.

Erfolgreiches Einparken und Koro-Giveaway

03:21:26

Nach zahlreichen Versuchen gelingt es dem Streamer endlich, den LKW erfolgreich einzuparken. Er feiert seinen Erfolg ausgelassen und äußert seine Erleichterung darüber, das schwierige erste Level gemeistert zu haben. Anschließend kündigt er eine kurze Giveaway-Pause an, bei der die Zuschauer Koro-Gutscheine gewinnen können. Er erklärt die Teilnahmebedingungen und bedankt sich bei Koro für die Unterstützung des Streams. Während er seine Koro-Bestellung auspackt, stellt er verschiedene Produkte vor und gibt seine ehrliche Meinung dazu ab. Er lobt vor allem die Erdnuss-Karamell-Cluster und die Schoko-Brezeln und empfiehlt sie seinen Zuschauern. Der Streamer führt das Giveaway durch und verlost die Gutscheine an glückliche Gewinner. Er bedankt sich bei allen Teilnehmern und kündigt weitere Giveaways in der Zukunft an.

Pistazien-Sucht und Verabschiedung

03:33:16

Nach dem Koro-Giveaway probiert der Streamer Pistazien und stellt fest, dass er süchtig danach wird. Er äußert Bedenken, allergisch darauf zu sein, kann aber nicht aufhören, sie zu essen. Er kündigt an, dass er den Rest des Streams Pistazien essen wird und entschuldigt sich dafür im Voraus. Anschließend verabschiedet er sich von den Zuschauern und bedankt sich für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass es mit dem LKW-Spiel weitergeht. Er lobt nochmals die Cashew-Produkte und bedauert, dass er sich nicht zügeln kann, da er eigentlich versucht, Fortschritte im Fitnessstudio zu erzielen. Der Streamer beendet den Abschnitt mit der Ankündigung, dass es mit Level 2 des LKW-Spiels weitergeht.

Technische Probleme und Workaround

03:40:03

Zu Beginn des Text-Chunks treten technische Probleme mit OBS auf, die dazu führen, dass Browser-Sources freezen. Nach einigen Versuchen, das Problem zu beheben, einschließlich Neustart des Spiels, wird festgestellt, dass die Overlays nur in Level 2 des Spiels nicht funktionieren. Um das Spiel fortsetzen zu können, wird beschlossen, Level 2 ohne Chat und Overlay zu spielen, wobei die fünf Chatter, die unten im Bild zu sehen sind, im YouTube-Video sichtbar sein werden. Dies wird als vorübergehender Workaround genutzt, um das Spiel trotz der technischen Schwierigkeiten fortzusetzen und den Zuschauern ein Spielerlebnis zu bieten.

Bewältigung schwieriger Fahrmanöver im Spiel

03:42:47

Der Streamer steht vor der Herausforderung, einen Doppel-LKW durch einen engen Parcours zu manövrieren. Er analysiert die Situation und plant verschiedene Routen, um das Level zu bewältigen. Dabei berücksichtigt er die Enge des Raumes und die Position anderer Objekte im Spiel. Nach mehreren Versuchen und Anpassungen seiner Strategie versucht er, den LKW durch den Parcours zu steuern, wobei er sowohl die Vorwärts- als auch die Rückwärtsfahrt einsetzt. Die Schwierigkeit des Levels wird betont, und der Streamer äußert mehrfach seine Frustration über die Komplexität der Aufgabe. Trotz der Herausforderungen gibt er nicht auf und sucht weiterhin nach einer Lösung, um das Level erfolgreich abzuschließen.

Überspringen von Level 2 und Wechsel zu Level 3

03:57:30

Frustriert von den Schwierigkeiten in Level 2, wird beschlossen, diesen zu überspringen und direkt zu Level 3 überzugehen. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Level 3 möglicherweise einfacher sein könnte, da diesmal kein Schlenky vorhanden ist, was das Manövrieren erleichtern sollte. Trotzdem stellt sich auch Level 3 als herausfordernd heraus, insbesondere aufgrund der unrealistischen Durchfahrten und engen Platzverhältnisse. Der Streamer versucht, sich mit verschiedenen Kameraperspektiven zu helfen und bittet den Chat um Tipps. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er motiviert und versucht, das Level mit Geschick und Kreativität zu meistern.

Lösungsfindung und Abschluss von Level 4 in Third-Person-Perspektive

04:37:26

Nachdem der Streamer in Level 4 auf erhebliche Schwierigkeiten stößt und verschiedene Strategien ausprobiert hat, kommt er zu dem Schluss, dass das Umdrehen des Fahrzeugs notwendig ist, um das Level zu bewältigen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Third-Person-Perspektive entscheidet er sich schließlich dafür, diese zu nutzen, um das Level zu absolvieren. Er erkennt, dass dies die Lösung ist, auch wenn es eine Herausforderung darstellt, diese sauber umzusetzen. Nach einigen Versuchen gelingt es ihm schließlich, das Level in der Third-Person-Perspektive abzuschließen, was ihm Erleichterung und Zufriedenheit verschafft. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, wie nervenaufreibend das Spiel war.

Just Chatting

04:50:49
Just Chatting

Autos und Innenrichtung: Papaplatte entdeckt seine Leidenschaft für spezielle Fahrzeuge

04:59:55

Papaplatte äußert sich zu Beginn des Abschnitts über seine Vorliebe für bestimmte Automodelle, insbesondere Ferraris, und spricht über das Design und die Konzepte, die ihn ansprechen. Er erwähnt, dass er sich vorstellen könnte, einen Loki zu kaufen, sobald er eine Garage besitzt, und lobt spezielle Designmerkmale wie herausfahrende Lampen. Er spricht darüber, dass er sich einen Ferrari auf der Webseite konfiguriert hat. Er wünscht sich, dass Autohersteller Modelle mit weniger Leistung, aber coolem Aussehen bauen würden. Papaplatte teilt seine Vision, dass Ferrari die Produktion älterer, ansprechender Modelle mit moderner Innenausstattung fortsetzen sollte und dass diese günstiger angeboten werden müssten. Er spricht über den Wunsch, mal in ein Autohaus zu gehen und sich verschiedene Modelle anzusehen. Er zeigt Begeisterung für bestimmte Modelle und Designs, äußert aber auch Kritik an fehlenden Flügeltüren bei vielen Ferraris. Er diskutiert mit dem Chat über Abgasanlagen und den Wunsch nach einem Knopf, um den Sound des Autos zu verändern, von laut auf der Autobahn bis leise in der Stadt. Er erwähnt den Porsche 911 aus Cyberpunk und andere beeindruckende Fahrzeuge, die er in Videos gesehen hat. Abschließend gesteht er, dass er langsam auch Kombis interessant findet, besonders ältere, eckige Modelle von Volvo, und dass er den Vibe versteht, auch wenn er sich selbst keinen kaufen würde. Er schaut sich Videos über Autos an und entdeckt seine Leidenschaft für spezielle Fahrzeuge.

TikTok-Experiment: Papaplatte und LetsHugo im Live-Match

05:14:54

Papaplatte äußert sich zunächst irritiert darüber, wie Hugo mit Moa Sam Hussein ein TikTok-Match machen konnte. Er beschließt, selbst ein TikTok-Live zu starten, um mit LetsHugo ein Match zu veranstalten. Er hat Schwierigkeiten, die Live-Funktion auf TikTok zu finden und zu starten. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und der Hilfe seines Chats gelingt es ihm schließlich, ein Live-Video auf TikTok zu starten und LetsHugo einzuladen. Es kommt zu einem Gespräch zwischen den beiden, das jedoch von starker Verzögerung und technischen Problemen geplagt ist. Papaplatte äußert mehrfach seine Frustration über die Plattform und ihre Mängel. LetsHugo berichtet von unerwarteten Einnahmen durch TikTok-Geschenke und Match-Spenden, was Papaplatte überrascht. Sie diskutieren über die Funktionsweise der Plattform und die verschiedenen Geschenke, die man erhalten kann. Papaplatte äußert sich abfällig über den Chat und bezeichnet die Kommentare als "beschissen". Sie versuchen, als NPCs zu streamen, was jedoch schnell zu bizarren und unbefriedigenden Situationen führt. Papaplatte äußert sich zunehmend desillusioniert über das TikTok-Experiment und die Plattform insgesamt.

Hygiene-Debatte und Live-Bann: Papaplatte und LetsHugo im Gespräch

05:33:36

Papaplatte und LetsHugo diskutieren über Körperhygiene, insbesondere über die Häufigkeit der Reinigung des Penis. Papaplatte gibt zu, seinen Penis nur ein- bis zweimal pro Woche zu waschen, was LetsHugo und den Chat entsetzt. Es entwickelt sich eine hitzige Debatte über die richtige Waschtechnik und die Verwendung von Seife. LetsHugo beschreibt detailliert seine Methode, die Papaplatte mit Humor kommentiert. Das Gespräch driftet ab und wird zunehmend skurriler. LetsHugo erzählt von einem Erlebnis in seiner Jugend, als er versuchte, ein Wasserbändiger wie in Avatar zu sein. Plötzlich wird LetsHugos Live-Stream wegen "sexueller Ausbeutung und geschlechtsbezogener Gewalt" gesperrt. Papaplatte äußert sein Unverständnis über die Sperrung, da sie lediglich über Hygiene gesprochen haben. Er kritisiert TikTok für die mangelnde Moderation von extremistischen Inhalten und die willkürliche Sperrung ihres harmlosen Gesprächs. Trotz des abrupten Endes des Streams zieht Papaplatte eine positive Bilanz aus seinen Einnahmen von 162 US-Dollar in 23 Minuten und schließt den Stream. Er kündigt an, dass er TikTok nun noch mehr hasst.

Abschied von TikTok: Papaplatte kritisiert Plattform und plant zukünftige Projekte

05:48:09

Papaplatte rät LetsHugo dringend, TikTok zu verlassen und wieder auf Twitch zu streamen, da er die Plattform als "Haufen Scheiße" bezeichnet. Er kritisiert die Nutzerbasis und die Inhalte auf TikTok-Live. Er vermisst die Zusammenarbeit mit LetsHugo und schlägt vor, dass sie bald wieder zusammen streamen sollten. Papaplatte fragt LetsHugo nach seinen Plänen in München und deutet eine mögliche Kooperation an. Er erkundigt sich, ob LetsHugo das neue Werbegesicht für Nescafé sei. LetsHugo wird während des Gesprächs auf TikTok wegen "Belästigung und Mobbing" gemeldet, was Papaplatte empört. Er betont, dass sie lediglich über harmlose Themen gesprochen haben. Papaplatte wiederholt seine Kritik an TikTok und fordert LetsHugo auf, die Plattform nicht zu unterstützen. Er verabschiedet sich von LetsHugo und beendet den Stream. Abschließend äußert er sich positiv über ein Auto, das im Stream gezeigt wird, und gratuliert einem Zuschauer zum Geburtstag. Er beendet den Stream mit einigen abschließenden Bemerkungen und Grüßen.