GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN BASTI KEVIN REEZE ABEND REACTIONS TIKTOKS
Papaplatte: Rätsel, Handwerker-Ärger und Ölbohr-Simulator mit Freunden

Papaplatte kündigt Rätsel-Abend und Geoguesser-Turnier mit Basti an. Nach Podcast-Umzug und Herd-Ärger folgt ein Handwerker-Check, bei dem Abzocke aufgedeckt wird. Danach entspannt er mit Basti und Kevin im Ölbohr-Simulator, designt Logos, handelt mit Öl und optimiert die Produktion. Eine Charity-Aktion für Bangladesch wird vorgestellt.
Ankündigung von geplanten Aktivitäten und Podcast-Umzug
00:06:52Es wird ein Rätsmann-Basti-Kevin-Abend veranstaltet, wobei Basti später dazustößt, da er noch etwas für seinen YouTube-Kanal aufnehmen muss. Für das Wochenende ist ein Geoguesserturnier geplant, das gemeinsam mit Basti gehostet wird, sowie die WLAN Welte Gameshow am Sonntag. Der Streamer erwähnt, dass er und sein Team zwei Podcast-Folgen aufgenommen haben und in ein neues Büro umgezogen sind, was die Anfahrt für die Podcast-Aufnahmen deutlich verkürzt. Es wird ein neues, gemütlicheres Podcast-Set geben, das demnächst in der Tagesschau aufgebaut wird, und eine Podcast-Folge mit MrWissen2go ist in Planung. Der Streamer berichtet von einem stressigen Tag, an dem er zur Entspannung World of Warcraft gespielt hat, was sich jedoch als sehr anstrengend erwies.
Geplanter Stream-Inhalt und Stream Elements Placement
00:12:23Für den heutigen Stream ist ein entspannter OG Stream geplant, der mit Minecraft beginnt und später mit einem Discord-Anruf mit Rezmann fortgesetzt wird. Der Streamer erwähnt ein potenzielles Stream Elements Sponsorship, das ihm für das Spielen bestimmter Spiele und das Einbinden eines Panels hohe Einnahmen verspricht. Er zeigt sich verwundert über die hohe Summe und erklärt, dass er für jeden aktiven Spieler zwei Dollar erhalten würde. Er müsste dafür einen zweistündigen Stream machen und ein Panel einbinden. Der Streamer bedankt sich für die erhaltenen Gifted Subs und betont, dass er das Placement nicht annehmen wird.
Probleme mit Herd und Handwerkern
00:16:31Der Streamer berichtet von Problemen mit seinem Herd, der kaputt gegangen ist, sowie von einem Missverständnis mit seiner Mutter bezüglich des Handwerkers. Der Handwerker, der von Siemens kam, obwohl der Herd von einer anderen Marke ist, hat 119 Euro für seinen Besuch berechnet, obwohl er nichts reparieren konnte. Der Streamer fragt den Chat, ob er eine Vespa kaufen sollte, nachdem ihm gesagt wurde, dass eine Vespa nicht zu ihm passen würde. Er erzählt von einem wichtigen Anruf, den er verpasst hat, weil sein Handy ausgegangen war. Er schaut sich ein Video über Abzocke bei Handwerkerdiensten an und diskutiert die Praktiken von Vermittlungszentralen und vermeintlichen Meisterbetrieben.
Vorbereitung eines Lockvogels für einen Abzocke-Elektriker
00:43:45Der Streamer erklärt, dass sein Team Termine im Vorfeld vereinbart hat und Paul Engelbrecht, ein Elektromeister und Sachverständiger, alles vorbereitet hat. Amina wird als Lockvogel eingesetzt. Der vorbereitete Fehler am Herd ist, dass beim Einschalten der FI-Schutzschalter rausspringt, da sich beim Transport etwas gelöst haben muss. Der Streamer kommentiert das Hemd von Peter Giesel, das zu eng sitzt. Paul erklärt, dass der Herd ausgebaut und das lose Kabel gefunden und wieder befestigt werden muss, was etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde dauern sollte und um die 80 bis 120 Euro kosten würde.
Handwerkerbesuch und Backofenreparatur
00:52:20Ein Handwerker wird zur Reparatur des Backofens erwartet. Es wird die Pünktlichkeit und das ordentliche Auftreten des Handwerkers positiv hervorgehoben, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen mit Notdienstmitarbeitern. Es wird als unangenehm empfunden, Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen, aber es wird auch als unangebracht angesehen, sie unbeaufsichtigt in der Wohnung zu lassen. Der Handwerker geht planvoll vor, prüft den FI-Schalter und beginnt mit der Arbeit am Backofen. Es wird betont, dass es sich um ein spezielles Fabrikat handelt und der Handwerker die Chance bekommen soll, das Problem zu lösen. Schnell wird die Fehlerursache gefunden: ein gelöstes Kabel. Der Streamer äußert sich positiv über die Kompetenz des Handwerkers und die Ehrlichkeit, nicht abgezockt zu werden. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem Handwerker den Stecker des Fahrstuhls gezogen hatten und ihn nicht wiedergefunden haben.
Erfolgreiche Reparatur und Bewertung des Elektrikers
00:55:25Der Handwerker findet den Fehler schnell und erklärt, dass die Erdung vor Berührungsspannung schützt. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass der Handwerker nicht unbefugt in der Wohnung umherläuft. Die Reparatur kostet 78 Euro, was als günstig empfunden wird. Der Streamer und eine weitere Person beglückwünschen den Elektriker für seine schnelle, präzise und günstige Arbeit. Sie loben seine Professionalität und Ehrlichkeit. Es wird angekündigt, dass in einer Stunde ein weiterer Handwerker erwartet wird, um zu überprüfen, ob auch in Dortmund Abzocker am Werk sind. Die Kleidung des zweiten Handwerkers wird als unseriös bewertet.
Fehlersuche der vermeintlichen Abzocker
00:58:55Die vermeintlichen Abzocker suchen den Fehler zunächst am Anschluss. Ihr Werkzeug wirkt billig. Sie schalten alle Sicherungen aus, was kritisiert wird, da wichtige Geräte im Haus dadurch ebenfalls ausgeschaltet werden. Es wird vermutet, dass etwas falsch angeschlossen ist und es zu einem Kurzschluss kommt. Der Handwerker vertauscht Phase und Null, was als unnötig und potenziell gefährlich eingestuft wird. Es wird erklärt, dass es bei einem Schuko-Stecker keine Rolle spielt, wie er in die Steckdose gesteckt wird. Die Handwerker scheinen keine Ahnung zu haben und versuchen möglicherweise, Zeit zu schinden, um den Preis in die Höhe zu treiben. Sie bezeichnen den Backofen als nicht reparabel, ohne ihn geöffnet zu haben, was als unseriös kritisiert wird. Es wird vermutet, dass die Handwerker keine Ahnung haben und falsche Aussagen treffen.
Vergleich der Handwerker und Streetfood-Video
01:04:50Der erste Handwerker, der für 80 Euro alles repariert hat, wird positiv hervorgehoben. Es wird ein billiger Ofen im Internet gefunden. Die vermeintlichen Abzocker verlangen 129 Euro für ihre erfolglose Arbeit. Der Streamer konfrontiert die vermeintlichen Elektriker mit den Vorwürfen, keine Elektriker zu sein und die Leute abzuzocken. Das Gespräch verläuft ergebnislos. Anschließend wird ein Streetfood-Video aus Bangladesch gezeigt, in dem der Tester Streetfood isst und der Streamer und sein Gesprächspartner die Szenen kommentieren. Es wird eine Charity-Aktion der Marke Edo World vorgestellt, bei der durch den Verkauf von T-Shirts und Tragetaschen Geld an die Iago Foundation Bangladesch gespendet wird, die Jugendliche mit Bildung unterstützt.
Diskussion über Streetfood und kulturelle Unterschiede
01:20:36Der Streamer und sein Gesprächspartner schauen ein Video, in dem Streetfood in Bangladesch getestet wird. Sie diskutieren über die Sauberkeit der Läden und die kulturellen Unterschiede beim Essen. Der Tester im Video probiert verschiedene Gerichte, darunter auch solche, die er als gewöhnungsbedürftig empfindet. Der Bodyguard des Testers isst alles mit großem Appetit. Der Streamer und sein Gesprächspartner sprechen über die Bedeutung, in fremden Kulturen nicht respektlos zu sein, auch wenn einem das Essen nicht schmeckt. Sie erwähnen, dass in manchen asiatischen Ländern Gästen Delikatessen wie Fischaugen angeboten werden.
Charity-Aktion und Streetfood-Erlebnisse
01:26:24Es wird über eine Charity-Aktion gesprochen, bei der durch den Verkauf von T-Shirts und Tragetaschen Geld für Bildungsprojekte in Bangladesch gesammelt wird. Der Tester im Video isst verschiedene Streetfood-Gerichte, darunter auch solche, die sehr scharf sind. Er lobt den Geschmack, obwohl das Fleisch zäh ist. Der Bodyguard des Testers isst weiterhin mit großem Appetit. Der Tester probiert ein Getränk, das er als intensiv und gewöhnungsbedürftig empfindet. Er muss sich zusammenreißen, um nicht respektlos zu wirken. Zum Schluss isst er ein brennendes Blatt, das mit verschiedenen süßen und feurigen Zutaten gefüllt ist. Er betont, dass er die Kultur respektieren möchte und dass sein persönlicher Geschmack nicht bedeutet, dass das Essen schlecht ist.
Vietnam-Trip und Pokerabend
01:39:02Es wird überlegt, einen Monat in Vietnam oder Thailand zu verbringen und von dort zu streamen, wobei der Fokus nicht auf IRL-Streaming liegen soll. Eine mögliche Zeitverschiebung von fünf Stunden wird diskutiert, um Streamzeiten mit Philipp, einem WoW-Spieler in Vietnam, zu koordinieren. Es wird die Idee einer Hütte für einen Monat in Vietnam erwähnt, was auch für Videoaufnahmen genutzt werden könnte. Zudem steht ein privater Pokerabend an, bei dem um Echtgeld gespielt werden soll. Es werden Strategien mit Ritz besprochen, um die anderen Spieler abzuziehen, wie geheime Zeichen oder das Ausnutzen von Informationen über die Karten des anderen. Die Einsätze sollen bei 10 Cent/20 Cent Small/Big Blind liegen, aber es wird überlegt, einen High Roller Tisch mit höheren Einsätzen vorzuschlagen. Es wird kurz überlegt, was man bis zum Start eines Spiels unternehmen könnte, wobei der Chat nach Vorschlägen gefragt wird.
Schiffe versenken mit DLCs
01:45:35Es wird beschlossen, die Zeit mit einer Runde Schiffe versenken zu überbrücken. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf Steam verfügbar ist und zwölf Euro kostet. Es wird festgestellt, dass eine Version mit DLCs vorhanden ist, die bereits gekauft wurden. Es wird ein Lobbycode ausgetauscht, um ein gemeinsames Spiel zu starten. Es wird über die Wahl der Kommandanten diskutiert, wobei einer der Spieler alle DLCs besitzt und somit mehr Auswahl hat. Es wird eine verrückte Aufstellung der Schiffe gewählt und eine kurze Taktikbesprechung mit der Regie geführt. Es wird erklärt, wie die Minen und der Radar im Spiel funktionieren. Es wird erklärt, dass man durch Channel Z Punkte für Attacken sammeln kann. Es wird ein erster Angriff gestartet und über die Strategie diskutiert.
Schiffe versenken: Taktik und Trollmomente
01:51:21Es wird über die Taktik beim Schiffe versenken diskutiert, insbesondere die Nutzung von Minen und Radar. Es wird festgestellt, dass es sich um Betrug handelt, wenn man sich verbündet. Es wird sich über die Spielweise lustig gemacht und überlegt, wo die Schiffe des Gegners sein könnten. Es wird über die Platzierung der Schiffe diskutiert und gerätselt, warum trotz Radar so lange gebraucht wird, um Treffer zu landen. Es wird vermutet, dass der Gegner trollt. Es wird überlegt, ob die Form der Schiffe im Spiel Sinn ergibt. Es wird über die Platzierung der Schiffe diskutiert und sich lustig gemacht, dass jemand im Chat die Information gegeben hat, dass die Schiffe unten stehen.
Revanche und Wetten, dass..?
02:01:31Es wird eine Revanche im Spiel Schiffe versenken gestartet und ein anderer Kommandant gewählt. Es wird überlegt, ob jemand aus Goslar bei Wetten, dass..? auftreten würde und ein Bezug zu Niedersachsen hergestellt. Es wird über die Platzierung der Schiffe diskutiert und gerätselt, wo die Schiffe des Gegners sein könnten. Es wird sich über die Spielweise lustig gemacht und vermutet, dass der Gegner trollt. Es wird über die Platzierung der Schiffe diskutiert und sich lustig gemacht, dass jemand im Chat die Information gegeben hat, dass die Schiffe unten stehen. Es wird erneut über die Minen diskutiert und sich darüber beschwert, dass sie zufällig treffen. Es wird überlegt, ob der Gegner cheatet und sich das Layout des Spielers ansieht.
Minecraft und Ölbohr-Simulator
02:21:58Es wird über das vorherige Spiel diskutiert und sich über die Spielweise des Gegners lustig gemacht. Es wird erwähnt, dass jemand im Chat verraten hat, wo die Schiffe stehen. Es wird ein neues Spiel vorgestellt: ein Ölbohr-Simulator namens Fuel Harvest together. Es wird überlegt, ob das Tutorial gespielt werden soll. Es werden die Charaktere ausgewählt und ein Server gestartet. Es wird die Grafik des Spiels gelobt und die Physik der Autos getestet. Es wird festgestellt, dass das Spiel realistisch aussieht und Mühe in die Details gesteckt wurde. Es wird die Konkurrenz begutachtet und überlegt, ob man mit ihnen handeln soll. Es wird ein Tutorial gestartet und die Namen der Firma ausgewählt.
Design und Logo-Entwicklung für die Öl-Firma
02:33:33Es wird über verschiedene Designoptionen für das Logo der Öl-Firma diskutiert. Zunächst werden verschiedene Farbtöne und Schriftarten in Betracht gezogen. Ein lila Design wird als weniger ansprechend bewertet, während ein Rotton als passend erscheint, besonders in Kombination mit dem inneren Rot des Logos. Der Chat schlägt 'Öle der Löwen' vor, was großen Anklang findet. Es wird überlegt, ob die Firma internationaler ausgerichtet sein soll, was zu Namensvorschlägen wie 'Öle der Löwen Limited' führt. Der Streamer verwirft einige der Vorschläge aus dem Chat und entwickelt dann den Namen 'Lion Oil Limited', dessen Abkürzung 'LOL' für Erheiterung sorgt. Letztendlich wird der Name 'Lionel' als Palindrom und Anagramm als besonders passend empfunden und die Farbe Dunkelrot für das Design festgelegt. Die Website, die zur Anpassung des Logos verwendet wird, stößt auf Kritik, da sie veraltet wirkt. Der Streamer entscheidet sich für das Design mit dem Namen 'Lionel' und dem Slogan 'Fest und flutschig'.
Erste Schritte im Ölgeschäft: Mieten, Fördern und Lagern
02:43:28Es beginnt mit dem Mieten einer Ölpumpe für eine Stunde, da der Kauf mit 25.000 Dollar zu teuer ist. Ein Detektor wird ausgerüstet, um Öl zu finden, und die erste Ölquelle wird entdeckt. Nach dem Aufstellen der Pumpe und dem Starten mit einem Tablet werden die ersten Fässer auf einen LKW geladen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Platzieren der Fässer, aber schließlich gelingt es. Um das Öl zu lagern, wird ein Benzinsilo über eine App bestellt und auf dem Gelände platziert. Dabei gibt es Probleme mit der Platzierung, die schließlich durch Ausprobieren verschiedener Positionen gelöst werden. Nach der Platzierung des Silos werden die geförderten Öl-Fässer eingefüllt, um Benzin zu produzieren. Es wird festgestellt, dass ein Tutorial die Interaktion behindert.
Verhandlungen und erste Verkäufe
02:49:35Nach der Ölförderung steht der Verkauf an. Es wird betont, dass Seriosität gefragt ist, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Der Streamer verhandelt mit einem Händler über den Preis für Benzin und erzielt durch einen Trick eine Erhöhung um 60%, was zu einem Verkaufspreis von fast 63 Dollar pro Fass führt. Nach dem erfolgreichen Verkauf wird eine Produktionsmaschine gekauft, um Reifen herzustellen. Die Reifen werden in einem kleinen Hofladen ausgestellt und verkauft. Der erste Kunde kauft einen Reifen für 14 Dollar. Der Preis wird später auf 21 Dollar erhöht. Der Laden läuft gut und die Reifen sind schnell ausverkauft. Es wird überlegt, das Geschäft mit Farben anzupassen, aber das wird verworfen.
Expansion und Herausforderungen im Öl-Business
02:56:21Es wird beschlossen, mehr Öl zu fördern und Reifen zu produzieren. Der Streamer und seine Mitspieler überlegen, wie sie das verdiente Geld am besten investieren können. Es wird diskutiert, ob mehr Benzinfässer oder Reifen produziert werden sollen. Dominik äußert den Wunsch nach E-Commerce. Es wird festgestellt, dass die Reifenproduktion profitabler ist. Es wird überlegt, ob ein zweites Auto angeschafft werden soll, um die Logistik zu verbessern. Basti fährt Benzin weg, während der Streamer die Produktion optimiert. Es wird überlegt, ob in eine zweite Produktionsmaschine investiert werden soll. Durch eine Spende von BastiFan787 in Höhe von 10 Millionen Euro stehen plötzlich große finanzielle Mittel zur Verfügung. Es wird entschieden, eine alte Ölpumpe zu kaufen, um die Ölförderung zu verbessern. Der Streamer verhandelt erfolgreich einen höheren Preis für das Benzin und erzielt nun 100 Dollar pro Fass. Das Team beschließt, das gesamte Öl in Benzin zu investieren und den Laden zu schließen.
Optimierung der Ölproduktion und Verkaufsstrategie
03:24:00Es wird über die Optimierung der Ölproduktion gesprochen, wobei Basti kontinuierlich Öl nachliefert und die Produkte im Shop auf Maximum eingestellt werden. Es wird diskutiert, ob man sich auf teurere Produkte konzentrieren und Reifen aus dem Sortiment nehmen sollte, um den Umsatz zu steigern. Die Stammkundschaft wird angesprochen, aber der Fokus liegt auf Gewinnmaximierung. Das Auto wird als perfekt gelobt, und es wird überlegt, ob eine große Produktvielfalt oder eine Konzentration auf Bestseller sinnvoller ist. Es wird festgestellt, dass Kunden oft mehrere Motoröle kaufen, was für die Beibehaltung der Vielfalt spricht. Die Holzkisten im Lager werden als Problem identifiziert, und es wird über Preisanpassungen gesprochen, um den Marktpreis zu übertreffen. Der Plan, einen neuen Truck zu starten, wird erwähnt, und die Frage der Versteuerung der Einnahmen wird aufgeworfen. Eine neue Ölsorte, Diesel Ultra, wird eingeführt, was die Produktion ankurbelt und Basti zur Tankstelle schickt. Es wird festgestellt, dass mehr Öl benötigt wird, da der Verbrauch hoch ist. Die Maschinen sind stark ausgelastet, und es wird überlegt, ob man nur noch Ölmaschinen betreiben soll.
Kunst, Öl und die Vision eines Tanklagers
03:28:35Es wird über ein Kunstwerk diskutiert, das einen Roboterarm zeigt, der ständig sein eigenes Maschinenöl aufwischt und versucht, sich selbst am Leben zu erhalten. Diese Darstellung wird als tiefgründig empfunden. Die Idee, einen Tank draußen zu kaufen, wird angesprochen, um Dominik oder Basti das Abpumpen mit einem LKW zu ermöglichen. Es wird die Vorfreude auf diese Erweiterung betont. Es wird kurz überlegt, ob man das grüne Öl auch mitnehmen soll. Ein verpackter Screen wird erwähnt, und es gibt Schwierigkeiten, etwas anderes zu drücken. Es wird ein neuer Tag gestartet, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Premium-Benzin-Produkte gut laufen und besonders von älteren Kunden gekauft werden. Es wird die Strategie diskutiert, Kunden beim Kauf von Reifen oder Benzin zusätzlich Motoröl anzudrehen und auf die Notwendigkeit eines regelmäßigen Ölwechsels hinzuweisen. Der Laden macht konstante, kleine Profite, was als entscheidend angesehen wird. Es wird geschätzt, dass alle 5 Sekunden etwa 30 Dollar verdient werden. Der Laden ist so gut besucht, dass man mit dem Nachstocken kaum hinterherkommt. Die Holzkisten werden erneut als Problem erwähnt.
Fahrzeugauswahl, Verhandlungen und Ladenstrategie
03:36:48Es wird über den Kauf eines zweiten Autos oder eines Tankers diskutiert, wobei der Tanker als sinnvoller erachtet wird, um die krassere Pumpe nutzen zu können. Der Tanker soll 6.000 Dollar kosten. Es wird beschlossen, zunächst weiter zu pumpen, um Nachschub zu sichern. Die Miete für das Grundstück läuft bald ab, und es wird versucht, das Maximum herauszuholen. Es wird überlegt, wie man die ersten Kunden im Laden begrüßen soll. Eine alte Ölpumpe wird für 600 verkauft, um noch einmal ordentlich Gewinn zu erzielen. Es wird ein neuer Tisch für die Reifen benötigt, und eine Kundin kauft mehrere Produkte. Der Laden läuft sehr gut, und es muss schon wieder nachproduziert werden. Es wird überlegt, eine Schlange vor dem Laden einzuführen, um ein exklusiveres Gefühl zu vermitteln. Ein großes Regal wird als nächste Investition in Betracht gezogen, aber es gibt noch wichtigere Dinge. Es wird festgestellt, dass 1000 Liter Treibstoff gesammelt wurden. Es wird die Idee geäußert, Upgrades für bessere Verhandlungen zu kaufen. Die Möglichkeit, die Produktionsmaschine in die Garage des Hauses zu stellen, wird geprüft, um die Abläufe zu beschleunigen. Es wird besprochen, ob nur das gute Öl oder beide Ölsorten hergestellt werden sollen. Es wird festgestellt, dass der Laden gut läuft und Ritzmann ihn fast alleine führen kann. Es wird überlegt, die Lieder teurer zu machen und eine große Kraftstoffrunde zu starten, wenn Feierabend ist. Es sind 200 Lufterfrischer neu im Sortiment.
Investitionen, Verhandlungen und Expansion
03:42:35Es wird überlegt, ob man vor dem Sattelschlepper ein anderes Upgrade holen soll, z.B. eine Erhöhung der Verhandlungsrate. Es wird beschlossen, 1000 Dollar in eine 20%ige Erhöhung der Erfolgschance zu investieren. Es wird auch überlegt, die Verkäufe von Dominiks Laden um 10% zu boosten, was 240 Dollar kosten würde. Es wird ein Hänger mit LKW für 6,5k in Betracht gezogen. Es wird zum großen Verhandeln aufgebrochen, um die neuen Boni zu testen. Der erste Händler wird als tot erklärt, da er schlechte Preise bietet. Ein neuer Tag beginnt, und Basti kann den Ultradiesel fast nehmen. Es wird beschlossen, zum nächsten Händler zu fahren. Es wird festgestellt, dass Kevin nicht dabei ist. Es wird über die Physik des Pickups diskutiert. Es werden zwei Autos despawnt. Der nächste Händler bietet bessere Preise, und es wird alles gekauft. Er will diesmal mehr Kraftstoff haben. Es wird überlegt, als nächstes den LKW zu holen. Es wird kurz geholfen, Öl zu verkaufen, um schnell Geld zu verdienen. Es wird auf dem Limit produziert, um die Kunden glücklich zu machen. Es wird ein Ausflug geplant, um weitere Tankstellen zu finden. Es wird ein Anschnall-Dummy von Amazon erwähnt. Ein Gelände, das als nächstes freigeschaltet werden kann, wird entdeckt. Ein Händler, der sehr billige Preise anbietet, wird ignoriert. Es wird überlegt, ob man im Kreis fährt, da die Base wieder in Sicht ist. Es wird beschlossen, die nächste Tankstelle anzufahren. Die Kunden warten sehnsüchtig. Es wird Geld verdient und zurück zur Base gefahren. Es wird festgestellt, dass genug Geld vorhanden ist. Es wird überlegt, die Pumpe zu verkaufen. Die treuen Kunden Herbie und Flurby werden begrüßt. Es wird festgestellt, dass Diesel der Play ist. Es wird ein Trend weg vom E-Auto hin zum Diesel festgestellt. Es wird auf der Karre geschlafen.
Wirtschaftsübersicht und Finanzen im Blick
04:14:07Es wird angeregt, eine tägliche Wirtschaftsübersicht einzuführen, um Einnahmen und Ausgaben besser zu kontrollieren. Zwar generiert der Laden keine riesigen Summen, aber stetige Einnahmen sind erkennbar. Es wird vereinbart, größere Ausgaben im Vorfeld zu besprechen, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Ein Vergleich wird zum Bäcker-Simulator gezogen, wo großzügig in eine VIP-Sektion investiert wurde. Es wird betont, dass Investitionen dem Laden einen gewissen Charakter verleihen sollen. Der Fokus liegt darauf, die finanzielle Entwicklung im Auge zu behalten und zukünftige Ausgaben strategisch zu planen, um den Laden weiterzuentwickeln und den Gewinn zu maximieren. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Kohle schnell wieder reinkommt, was die Bedeutung einer guten Übersicht unterstreicht.
Neue Geschäftsstrategien und Preisoptimierung
04:19:39Es wird überlegt, ob ein Mix aus verschiedenen Diesel-Sorten profitabler wäre als nur Ultra-Diesel. Der Tag wird zurückgesetzt, um neue, bessere Deals zu finden. Es wird festgestellt, dass mit grüner Farbe ein höherer Profit pro Fass erzielt werden kann als mit dem Verkauf von Diesel Ultra. Daher wird beschlossen, eine Mischstrategie zu fahren. Es wird überlegt, den Preis des Ladens aufgrund der hohen Profitabilität von pH 40 zu erhöhen. Es werden verschiedene Deals abgeschlossen, unter anderem für Diesel Ultra und Ölfässer. Es wird ein super Deal für 237 Dollar gemacht. Es zeigt sich, dass der Laden sehr profitabel ist, insbesondere mit dem Verkauf von pH 40. Die Preisjagd beginnt erneut, mit dem Ziel, noch bessere Deals zu erzielen und den Gewinn weiter zu steigern.
Expansion und neue Produkte
04:28:00Aufgrund hoher Einnahmen wird der Kauf eines LKWs in Erwägung gezogen, aber beschlossen, noch zu warten, bis eine fünfstellige Summe erreicht ist. Es wird überlegt, eine zweite Stelle zu eröffnen, was für 400 Dollar pro Stunde möglich wäre. Es gibt die Option, den Laden für 1.000 Dollar zu upgraden, was eine passive Einkommenssteigerung von 30 % verspricht. Das Upgrade wird durchgeführt. Es werden neue Produkte entdeckt, die ab Level 15 verfügbar sind. Es wird ein Deal mit Redzmann für den ZVPD-Stream in Aussicht gestellt, inklusive Setup. Es wird festgestellt, dass die Laden-Upgrades bereits einen großen Unterschied machen und höhere Preise ermöglichen. Mit einem Fass Rot wird nun 460 verdient. Der Kauf eines LKWs wird erneut thematisiert. Es wird überlegt, bei tiefen Preisen mehr an die Tanken zu liefern. Ab Level 15 sollen neue Produkte verfügbar sein.
Strategische Investitionen und Teamwork
04:45:16Es wird überlegt, ein Diesel-Ultra-Silo für 4.000 Dollar zu kaufen, um das Rohöl direkt zu verarbeiten. Dafür wäre jedoch auch ein neuer Anhänger für 12.000 Dollar nötig. Als Alternative wird erwogen, zunächst alles für das grüne Benzin zu kaufen, was insgesamt 7.500 Dollar kosten würde. Es wird beschlossen, das normale Benzin zu produzieren. Es wird festgestellt, dass jeder im Team seinen eigenen Job hat: Basti pumpt, Dominik verkauft und Rhys wandelt den Kraftstoff um. Es wird beschlossen, einen LKW für 4.000 Dollar zu kaufen und einen Rohöltanker für 600 Fässer zu holen. Eine erweiterte Ölpumpe für Tanker wird für 1.200 Dollar gekauft. Es wird festgestellt, dass der Tank nur langsam befüllt wird und nicht die erwartete Menge liefert. Es wird vermutet, dass die Pumpstellen noch nicht genug abwerfen. Es wird eine Drohne für 1.000 Dollar freigeschaltet. Es wird die automatische Produktion ab Level 30 erwähnt. Es wird festgestellt, dass im Laden fast alle Produkte freigeschaltet sind. Es wird überlegt, einen Kassierer und einen Produzenten einzustellen, um den Laden autonom zu machen.