GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Papaplatte: Spontaner Stream, Barcelona-Pläne, Warcraft 3 und verrückte Einnahmen

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 07:05:56 - 638.581 - Just Chatting

Es geht um einen spontanen Stream mit Barcelona-Plänen, Warcraft 3 Anekdoten und TikTok-Videos. Themen sind hohe Einnahmen durch Gaming AdSense, ein schwieriges Projekt und eine geplante Modemarke. Padelschläger-Suche, Upload-Ankündigung und spontanes Padellspiel folgen. Technische Herausforderungen und die Planung eines IRL-Segments werden diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spontaner Stream und Barcelona-Pläne

00:07:46

Es ist ein Freestyle-Stream, da die Lust zu streamen semi vorhanden ist, aber trotzdem durchgezogen wird. Das Wetter ist zu gut, um drinnen zu sein, aber ein spontaner IRL-Stream ist in Köln schwierig. In Barcelona wird das einfacher sein, da man dort spontaner rausgehen kann. Es wird sich auf Barcelona gefreut, aber es sind noch zwei Wochen in Deutschland. Es werden in Barcelona IRL-Streams gemacht, aber auch viel drinnen gestreamt, da es sich hauptsächlich um einen privaten Aufenthalt handelt. Es wird nicht hauptsächlich für die Zuschauer gestreamt, aber es wird wahrscheinlich trotzdem passieren. Der Streamer wurde durch eine Nachricht komplett rausgeworfen und weiß nicht mehr, wo er war.

Split Fiction am Wochenende und Warcraft 3 Anekdote

00:16:35

Am Wochenende wird Split Fiction gespielt. Es wird sich auf The Race gefreut und geschaut, was noch gemacht wird. Es wird sich über Leute im Zug lustig gemacht. Es wird eine Anekdote aus der Kindheit erzählt, als der Streamer mit Christian Warcraft 3 gespielt hat. Die Mutter von Christian hat den Streamer immer angekündigt, als wäre es etwas Besonderes, obwohl sie jeden Tag zusammen gespielt haben. Es gab eine Zeit, in der vier Stunden Warcraft 3 gespielt wurde. Es wird sich auf die vierte Folge von The Race gefreut und geschaut, was noch gemacht wird.

Keine Geburtstagsgrüße und Präsentationen

00:19:52

Es werden keine Geburtstagsgrüße gemacht und keine Präsentationen unterstützt. Clips verbieten 2.0 wird angesprochen. Ein TikTok-Video mit einem Unfall wurde angeschaut. Es wird überlegt, was man mit einem wilden Beedifass machen würde. Der Streamer würde es verprügeln. Es wird sich über Leute im Zug lustig gemacht, die die Notbremse ziehen sollen. Es wird nach einer Empfehlung für den Einstieg in World of Warcraft gefragt. Es wird über einen Bot gesprochen, der DMs an Leute geschickt hat. Der Streamer hatte eine Datenbank von 10.000 Leuten und hat ihnen seine Videos zugeschickt. Die Videos hatten viele Dislikes, aber auch Views.

Einnahmen und Projekte

00:24:56

Es wird über die Papaplatte Gaming AdSense Auszahlung gesprochen und dass es egal ist, wie viele Leute zuschauen, solange es echte Menschen sind. Es wird erwähnt, dass der beste Monat überhaupt war und die Einnahmen respektlos hoch sind. Es werden 84.663,54 Euro in den letzten 28 Tagen verdient, was komplett verrückt ist. Das liegt am Schedule-Ding und dem Drug Simulator Video, das innerhalb einer Woche 1,26 Millionen Views erreicht hat und 10.000 Euro eingebracht hat. Es wird versucht, ein Projekt zu machen, aber es ist sehr schwer und deprimierend. Es gab schlechte Neuigkeiten, weswegen von vorne angefangen werden muss. Es wird nicht über eine eigene Münze geredet, aber eine Modemarke mit dem Namen Studios ist in Planung.

Padelschläger-Suche und Upload Ankündigung

00:28:55

Es wird überlegt, einen eigenen Paddelschläger zu kaufen. Henke hat sich direkt nach dem ersten Mal einen Schläger bestellt. Es wird diskutiert, ob man Pardell oder Paddel sagt. Basti würde jedes Mal Padell sagen und eine 30-minütige PowerPoint-Präsentation darüber halten. Es wird nach Empfehlungen für Marken gefragt. Es wird ein Tipp gegeben, das Freundeding erst zu droppen, wenn es eh schon klar ist. Es wird nach einem Emulator für N64 gefragt. Es wird Oliver nach einem Padelschläger gefragt. Es wird über den Unterschied zwischen teuren und billigen Schlägern diskutiert. Es wird nach einem Nike-Schläger gesucht. Der Sonntag Upload wird als verrückt angekündigt. Basti kommt am Sonntag auf dem Gaming-Channel raus. Das Pokémon-Challenge-Skript wurde nach ein oder zwei Jahren aufgenommen und das Pokémon-Video kommt am Sonntag raus.

Spontanes Padellspiel

00:44:43

Es wird Henke angerufen, aber er ist in Hamburg. Felix ist krank. Tobi wird angerufen, um spontan Padell spielen zu gehen. Tobi ist im Büro und könnte das iRestream-Setup mitbringen. Es wird überlegt, ob man alles mit dem Handy machen soll. Tobi sagt zu. Es wird überlegt, wer noch mitkommt. Es werden Wireless-Mics organisiert. Es wird überlegt, ob man einen Platz reservieren soll. Es wird ein großer Chord für 21.30 Uhr gebucht. Irgendjemand hat den 21.30 Uhr Termin weggenommen. Es wird Tobi für 22 Uhr gebucht. Es wird überlegt, wie man das Ganze streamen soll. Es wird ein Test gemacht. Es wird sich beschwert, dass das Handy nur noch 5% Akku hat.

Gesundheitliche Probleme und technische Herausforderungen

00:56:14

Es wird über eine Handgelenksverletzung gesprochen, die die Arbeitsfähigkeit einschränkt. Genesungswünsche werden ausgesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, einen RTMP-Server auf dem PC einzurichten, ohne den Stream zu unterbrechen. Zwei 'Max'-Clips werden erwähnt, die trotz anfänglicher Skepsis erneut gekauft wurden. Ein Vergleich zu 'Moist Critical' wird gezogen, der unterschiedliche Qualitäten von Clips präsentiert. Es werden kurze Audio-Tests durchgeführt, gefolgt von einem Anruf von 'Henke', der versehentlich im Stream landet. 'Henke' wird humorvoll aufgefordert, keine rassistischen Äußerungen zu machen. Es wird ein Treffen in Köln verworfen und ein Paddel-Spiel ohne 'Henke' geplant. 'Tobi' soll einen WLAN-Router mitbringen, um die Verbindung zu verbessern. Der Streamer reagiert auf Kommentare über einen imaginären Big Mac als Mütze und entschuldigt sich bei einem Zuschauer für die Verzögerung im Stream. Es wird angekündigt, Mikrofone zu testen, die lange nicht benutzt wurden, und die Audioqualität wird überprüft. Der Streamer bemerkt, dass er fälschlicherweise dachte, sein Mikrofon sei stummgeschaltet.

Planung eines spontanen IRL-Segments und technische Vorbereitungen

01:03:11

Es wird ein spontanes IRL-Segment zum Paddle-Spielen angekündigt. Dafür müssen Geräte aufgeladen werden. 'Masha' wird gefragt, ob sie am Stream teilnehmen und Noppen für das iPhone hat, um es an einer Scheibe zu befestigen. Der Streamer erinnert sich daran, 'Masha' versprochen zu haben, ihr Video anzusehen, was er vergessen hat. Es wird überlegt, wie das iPhone befestigt und gleichzeitig geladen werden kann, da die USB-C-Buchse durch das Mikrofon belegt ist. Die Idee eines USB-C-Splitters oder eines Stativs wird verworfen. Stattdessen wird eine Konstruktion mit Noppen und einer Powerbank in Betracht gezogen. Der Streamer findet verschiedene USB-Kabel, darunter ein USB-A auf USB-C-Kabel und ein USB-C-Adapter, um das Handy während des Streams laden zu können. Es wird überlegt, ob ein Stativ mitgenommen werden soll, aber verworfen, da es im Glaskasten aufgebaut werden müsste. Die Idee, das Handy mit Noppen an der Scheibe zu befestigen, wird weiterverfolgt, aber das Ladeproblem bleibt bestehen. Die Community schlägt Lösungen vor, wie z.B. Noppen am Charger oder an der Powerbank zu befestigen.

Visionen für die Zukunft der Technologie und Vorfreude auf kommende Inhalte

01:11:06

Es wird die Vision geäußert, dass alle Steckdosen in Zukunft mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein sollten. Der Streamer betont, dass er in seiner Mietwohnung keine Umbauten vornehmen wird und nur das Nötigste, wie eine Küche, einbaut. Es wird über eine WhatsApp-Nachricht und eine Beleidigung im Chat diskutiert. Der Streamer lädt sein Handy mit einem Switch-Ladekabel. Es wird die Behauptung widerlegt, dass man für 30.000 Euro 20 Jahre lang jeden Tag Essen bestellen könnte. Ein Thumbnail für Twitch wird vorbereitet. Der Streamer äußert seine Begeisterung für kommende Folgen und die positiven Rückmeldungen, die er bereits erhalten hat. Er bittet darum, ihn nach der Folge daran zu erinnern, von seinem Handy auf ein anderes Gerät zu wechseln, verwirft den Gedanken aber sofort wieder. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone für fünf Stunden halten und somit ausreichend Akkulaufzeit vorhanden ist.

Betrachtung von 'The Race' und persönliche Reflexionen

01:18:37

Es wird 'The Race Staffel 2' auf YouTube angesehen und kommentiert. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den Zustand des Ortes und die falsche Richtung, in die der Protagonist fährt. Er kritisiert, dass der Protagonist zu viel jette und keinen klaren Plan hat. Es wird die Notwendigkeit betont, Geld zu sammeln, um schneller voranzukommen. Der Plan für den nächsten Tag wird geändert: Statt Paris schnellstmöglich zu verlassen, soll so viel Geld wie möglich gesammelt werden, um einen Bus zu buchen. Der Streamer gibt an, dass er sich die komplette Härte gibt und neben einem Automaten schlafen wird. Er äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit und Hygiene des Schlafplatzes. Nach kurzer Zeit wird er von dort vertrieben und beklagt die schlechten Tipps, die er erhalten hat. Er hat keinen Schlafplatz, kaum Geld und die Paris-Karte weggeworfen. Trotz der widrigen Umstände tankt er Energie daraus, dass es immer schlimmer wird. Er schläft an einem neuen Platz, wird aber durch eine Ratte gestört. Er beginnt zu zittern, da der Boden kalt ist. Am nächsten Morgen ist er erschöpft, aber erleichtert, dass die Nacht überstanden ist. Er plant, Geld zu sammeln und zu trampen. Es wird ein Dankeschön an den BW Online Shop für die Unterstützung ausgesprochen.

Anhalter-Aktion und Geldspende

01:54:39

Auf einer Raststätte an der A4 versucht der Streamer, per Anhalter in Richtung Türkei zu gelangen, da er an einem Rennen von Paris in die Türkei teilnimmt. Er trifft auf Max und Lilly, die ihn kurz hinter Metz rauslassen und ihm Essen sowie 20 Euro schenken. Der Streamer bedankt sich und plant, das Geld sinnvoll einzusetzen, möglicherweise für Essen oder einen Bus. Er überlegt, ob er die Duschen auf der Raststätte nutzen soll. Er erwähnt, dass er Elmex Zahnpasta dabei hat und freut sich über die nette Begegnung mit Lilly. Er füllt seine Wasserflasche auf und bittet um einen Edding für seine Tramp-Aktion. Nach einem Zeitraffer wird er von jemandem mitgenommen, der nach Italien fährt, wobei sein Ziel eigentlich Mailand oder Ljubljana wäre. Er spekuliert über die Route der anderen Teilnehmer und erwähnt eine mögliche Fährverbindung von Italien nach Albanien, die jedoch riskant sei.

Weiterreise Richtung Ulm und Flixbus-Planung

02:00:50

Der Streamer setzt sein Rennen fort und sucht nach einer Mitfahrgelegenheit in Richtung Türkei. Er erklärt, dass er mit fünf Freunden von Paris nach Kapadokien unterwegs ist. Er trifft auf jemanden, der in Richtung Ulm fährt, was ihm sehr entgegenkommt. Er betont, dass er kein Handy und kein Geld dabei hat. Er fragt, ob jemand für ihn einen Flixbus nach München googeln kann, ohne ein Handy zu benutzen, um nicht den Eindruck zu erwecken, er würde betrügen. Er wird von einem Paar unterstützt, das ihm ein Busticket nach München bucht. Er freut sich darüber, dass er nicht auf der Straße schlafen muss und morgen früh in München sein wird. Er reflektiert, dass diese Erfahrung ihn prägt und er sie wahrscheinlich nie wieder so reproduzieren kann.

Probleme beim Trampen und Koro Partnerschaft

02:06:14

Der Streamer erlebt Schwierigkeiten beim Trampen an einer Raststätte und spricht zahlreiche Leute an. Er überlegt, ob er aufgrund seines Bremen-Trikots nicht mitgenommen wird. Er äußert Frustration über die Situation und vermutet, dass die anderen Teilnehmer möglicherweise schneller vorankommen, indem sie Geld für einen Flixbus schnorren. Er fragt Leute, ob sie nach Marseille fahren, da er mittlerweile bereit wäre, den Umweg zu nehmen. Er gibt bekannt, dass Koro den Stream unterstützt und es deswegen keine Midrolls gibt. Er kündigt ein Giveaway von sechs 15-Euro-Gutscheinen von Koro an, bei dem die Hälfte der Gutscheine jetzt und die andere Hälfte beim nächsten Mal verlost werden. Die Zuschauer müssen lediglich "Koro" in den Chat schreiben, um teilzunehmen. Der Streamer erwähnt, dass er für Rezmann und Dominik bei Koro bestellt und Dominik sich von ChatGBT das perfekte Frühstück hat zusammenstellen lassen.

Spieleauswahl und spontane Paddel-Session

02:25:26

Der Streamer kündigt an, dass der Stream ein Freestyle-Stream ist und dass es um 21:40 Uhr eine feste Sache gibt. Er hat zwei Stunden zur freien Verfügung und überlegt, was er spielen soll. Mario Maker wäre eine Option, aber es gibt technische Probleme mit der Capture-Card. Horror ist zu früh und Drogen verkaufen geht alleine nicht. Er entscheidet sich gegen Insole weiterspielen. Er erwähnt, dass er für zwei Stunden einen Court hat und nach einer halben Stunde noch einen 1v1 Court dazu holen könnte. Er überlegt, ob er spontan nach Frankfurt fahren soll, um mit ein paar Freunden Paddel zu spielen. Er plant, die Kosten als Business-Expense abzurechnen. Er checkt die Zugverbindungen nach Frankfurt, entscheidet sich dann aber doch für das Auto, um flexibler zu sein. Er stellt fest, dass er nur noch zehn Tage in Köln ist, bevor er nach Barcelona fliegt.

Golf With Your Friends

02:38:04

Mini-Golf-Session startet mit Herausforderungen und Neckereien

02:48:04

Die Mini-Golf-Session beginnt mit einigen Fehltritten und Herausforderungen, die zu Neckereien zwischen den Spielern führen. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten und Neustarts, wobei betont wird, dass bestimmte Szenen in die Zusammenfassung aufgenommen werden sollen. Die Spieler kommentieren ihre Leistungen, wobei einer den anderen als "Ratte" bezeichnet und sich über knappe Spielzüge freut. Es wird über die Anzahl der benötigten Versuche pro Loch diskutiert, wobei einer der Spieler immer noch in Führung liegt und sich über den anderen lustig macht. Es folgen weitere missglückte Versuche und gegenseitige Beschimpfungen, während sie sich durch die verschiedenen Löcher kämpfen. Einer der Spieler gibt an, dass er fast einen besonders riskanten Zug gewagt hätte, es aber dann doch nicht getan hat. Die beiden Spieler liefern sich einen verbalen Schlagabtausch mit gegenseitigen Beleidigungen und Anfeuerungen, während sie versuchen, die Minigolf-Herausforderungen zu meistern.

Golf It!

02:38:56
Golf It!

Gespräche über Privates und Anekdoten aus dem Alltag

02:50:46

Das Gespräch driftet ab zu persönlichen Themen, insbesondere zur Häufigkeit von Orgasmen im Jahr, wobei einer der Teilnehmer anzweifelt, dass der andere mehr als 365 Mal im Jahr kommt. Es wird über das Thema Masturbation gesprochen und darüber, wie oft jeder der beiden dies tut. Einer der Spieler erwähnt beiläufig, dass er angefangen hat, woraufhin sich der andere darüber lustig macht. Es folgt eine kurze Unterbrechung für eine Nachricht von Johnny, der auf ein interessantes Spiel auf Steam hinweist. Anschließend wird über die Schwierigkeit eines bestimmten Lochs diskutiert und darüber, wie man es am besten bewältigt. Einer der Spieler erzählt eine Anekdote über eine Begegnung mit einem Fan, der ihn als "Papa Platte" erkannte, und dessen Tochter ein Foto mit ihm machen wollte. Es wird spekuliert, woher Achtjährige die Streamer kennen, insbesondere im Vergleich zu anderen YouTubern. Einer der Streamer erzählt von einer Mutter, die ihn dafür lobte, dass er nicht vulgär sei, im Gegensatz zu anderen YouTubern. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Kinder manchmal vorgeschickt werden, um ein erstes Gespräch zu beginnen, damit die Eltern ein Foto machen können.

Vom Minigolf zum Kniffel-Experten und Minecraft-Film-Kritiker

02:59:16

Einer der Spieler gibt zu, erst jetzt verstanden zu haben, wie Kniffel funktioniert, was der andere ungläubig kommentiert. Es wird kurz über die Schwierigkeit eines bestimmten Lochs gesprochen und wie man es am besten bewältigt. Das Gespräch kommt auf den Minecraft-Film, den einer der Spieler gesehen hat, während der andere beim Kochen für Wieland helfen musste. Der Minecraft-Film wird kritisiert, da er sich zu sehr an Kinder richte und den "Spagat" zwischen jungem und erwachsenem Publikum verfehlt habe, den beispielsweise Ice Age oder der Mario-Film geschafft hätten. Der Mario-Film wird als deutlich besser bewertet. Es wird kurz über Minecraft-Merchandise in Kitas gesprochen. Einer der Spieler erwähnt eine Stelle im Minecraft-Film, die ihn an "Peaches" aus dem Mario-Film erinnert habe. Es wird kurz über einen Endboss im Film und Items gesprochen, wobei Spoiler vermieden werden sollen. Einer der Spieler kritisiert, dass Items im Film vorkommen, die es in Minecraft nicht gibt. Es wird ein Insider-Gag aus dem Chat erwähnt, die "Creeper-Glocke".

Streit um Sub-Geschenke, TikTok-Eskapaden und KI-Experimente

03:12:09

Nach dem Minigolf-Match gibt es einen Streit darüber, wie viele Subs verschenkt werden sollen, wobei unterschiedliche Meinungen über die vereinbarte Anzahl herrschen. Einer der Spieler weigert sich, sich für die erhaltenen Subs zu bedanken, da er von Montana Black gelernt habe, dass man so mehr bekommt. Das Gespräch wechselt zu einem TikTok-Video, in dem ein Streamer onstream gepinkelt hat, während er mit Zabex telefonierte, um einen Drogentest zu bestehen. Einer der Spieler gibt zu, den Kontext erst später verstanden zu haben. Es wird spekuliert, auf welche Drogen die Streamer positiv getestet werden könnten, wobei auch Weed in Betracht gezogen wird. Einer der Spieler fragt den Chatbot, wie lange THC im Urin nachweisbar ist, und befürchtet, dass er positiv getestet würde. Er fragt den Chatbot auch, wie er einem Freund auf nette Weise sagen kann, dass er ihn hasst. Es wird über die Nutzung von KI-Chatbots diskutiert, wobei einer der Spieler zugibt, den Chatbot für alles zu nutzen, von Kalorienberechnungen bis hin zu persönlichen Problemen. Er liest einige seiner früheren Chatbot-Anfragen vor, darunter Fragen zum Goldkauf, den bekanntesten Menschen der Welt und sexuellen Themen. Die beiden Streamer beschließen, mit Hilfe von KI ein Thumbnail zu erstellen und rufen Philo an, um sich dabei helfen zu lassen. Es folgt ein Gespräch über die Kosten des ChatGBT-Abos und die Frage, ob es sich lohnt.

Just Chatting

03:17:34
Just Chatting

Thumbnail-Erstellung für Basti-Gi-AG

03:43:10

Es wird ein Thumbnail für Basti-Gi-AG erstellt, auf dem Basti auf einen Riesendildo zeigt. Im Hintergrund soll ein XXL-Lutz-Stuhl platziert werden. Der Streamer gibt Anweisungen, wie das Bild in Paint bearbeitet werden soll. Er beauftragt Aslak, aus den gegebenen Elementen etwas Sinnvolles zu erstellen, und vergleicht ihn mit einer KI. Es werden verschiedene Bildkombinationen und Stile für das Thumbnail ausprobiert, darunter Studio Ghibli und Anime-Naruto-Style. Der Streamer äußert den Wunsch, dass KI eines Tages Künstler arbeitslos macht, insbesondere Synchronsprecher. Es wird überlegt, ob KI-generierte Streamer, die rund um die Uhr laufen, in Zukunft Realität werden könnten und ob KI-generierte Inhalte, wie Spongebob-Folgen, sogar besser sein könnten als aktuelle Produktionen.

KI-gestützte Bildgenerierung und ihre Auswirkungen

03:48:36

Der Streamer experimentiert weiter mit KI-gestützter Bildgenerierung und diskutiert die potenziellen Auswirkungen auf traditionelle Designer. Er fragt sich, ob die Fähigkeit, einfach und schnell Bilder zu erstellen, dazu führen könnte, dass aufwändige Thumbnails wieder aus der Mode kommen, da sich der Markt anpasst und nach neuen Wegen sucht, um herauszustechen. Es wird ein Bild mit der Aufschrift 'Kein Bock' generiert, und der Streamer überlegt, ob er eine Version ohne diesen Schriftzug erstellen lassen soll. Er gibt weitere Anweisungen und experimentiert mit verschiedenen Stilen und Bildkombinationen. Die Schwierigkeit, Gesichter konsistent zu halten, wird als potenzieller Schutz gegen Deepfakes diskutiert. Der Streamer scherzt darüber, dass sein Chat möglicherweise zu überlastet ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und schließt den Prozess mit einem neuen Thumbnail ab.

Edis vs. Uwe und KI-gestützte Bildgenerierung

03:51:47

Es wird kurz über den bevorstehenden Kampf zwischen Edis und Uwe gesprochen. Der Streamer gibt zu, dass es ihm egal ist wer gewinnt. Anschließend wird die Diskussion über KI-gestützte Bildgenerierung fortgesetzt, wobei der Streamer weitere Bilder und Stile ausprobiert. Er äußert den Wunsch, dass KI eines Tages Künstler arbeitslos macht, insbesondere Synchronsprecher. Es wird darüber spekuliert, wie lange es dauern wird, bis die ersten KI-Streamer auftauchen, die rund um die Uhr senden und dabei konstant Zuschauerzahlen erreichen. Der Streamer überlegt, ob KI-generierte Inhalte, wie neue Folgen von Bob Ross oder Spongebob, sogar besser sein könnten als aktuelle Produktionen. Es wird kurz ein Vedal erwähnt, der bereits 10.000 Zuschauer hat.

GeoGuessr und IRL-Segment Ankündigung

04:01:15

Der Streamer spielt GeoGuessr und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Er kommentiert seine Leistungen und teilt seine Gedanken zu den besuchten Orten mit. Dabei gibt es auch lustige Momente, in denen er Länder verwechselt oder überraschende Erkenntnisse gewinnt. Er kündigt ein spontanes IRL-Segment (In Real Life) an, bei dem er und seine Freunde rausgehen und gemeinsam etwas unternehmen werden. Er hofft, dass dieses Segment trotz der improvisierten Natur gut ankommen wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit seinem Handy selbst filmen wird und befürchtet, dass es zu einer "Vollkatastrophe" kommen könnte. Er ist jedoch begeistert von der Geschwindigkeit, mit der moderne Handys aufgeladen werden können.

GeoGuessr

04:01:27
GeoGuessr

Vorbereitungen für das IRL-Segment

04:30:26

Der Streamer kündigt den Beginn des IRL-Segments an und bereitet sich darauf vor, das Haus zu verlassen. Er bittet Robin um Hilfe bei technischen Problemen mit seinem PC und schickt ihm ein Selfie. Er stellt sicher, dass Tobi die Powerbank und das passende Kabel mitbringt, um sein iPhone unterwegs aufladen zu können. Der Streamer betont, dass das Setup für das IRL-Segment improvisiert ist und er sich mit seinem Handy selbst filmen wird. Er hofft, dass es trotz der Umstände gut funktioniert. Er ist weiterhin beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der moderne Handys aufgeladen werden können. Er versucht, die Follower-Benachrichtigungen in Moblin zu deaktivieren, um den Stream nicht zu unterbrechen.

Just Chatting

04:31:25
Just Chatting

Abschluss der Vorbereitungen und Start des IRL-Segments

04:38:43

Nach einem Neustart des Streams scheint das Problem mit den Alerts behoben zu sein. Der Streamer packt die Wireless-Mics, das MagSafe und eine Hose ein. Er brief Marsha über den Stream und versucht, den Bildschirm zu verdecken, um private Informationen zu schützen. Tobi kommt an und hilft bei den Vorbereitungen. Der Streamer findet einen Selfie-Stick und ein Stativ, um das Filmen zu erleichtern. Er fragt nach Powerbanks und bedauert, das Wort "P-Bank" verwendet zu haben. Er muss sich noch ins WLAN einwählen und hofft, dass die Verbindung während des Streams stabil bleibt. Abschließend werden noch Marshas "Noppies" (Saugnäpfe) für die Befestigung des Handys benötigt. Der Streamer zieht sich an und verabschiedet sich von den Anwesenden, bevor er sich auf den Weg macht, um das IRL-Segment zu starten.

IRL

04:52:44
IRL

Zahnarztbesuch und Überlegungen zu einer Nasen-OP im Stream

04:54:16

Es wird über einen bevorstehenden Zahnarztbesuch gesprochen, bei dem eine Kamera im Mund verwendet wird, um die Zähne zu untersuchen. Das Passwort für den Termin lautet "We make you smile 123". Anschließend wird die Idee einer live gestreamten Nasen-OP diskutiert. Bedenken werden geäußert, dass während der Operation viel Blut zu sehen sein könnte, was möglicherweise nicht für ein breites Publikum geeignet ist. Es wird überlegt, ob man einen Chroma Key verwenden könnte, um das Blut in grünen Schleim zu verwandeln, um es weniger drastisch darzustellen. Es wird spekuliert, dass ein solcher Stream mit guter Produktion und Kommentaren von Miguel etwa 60.000 Zuschauer anziehen könnte. Die Operation soll in etwa einem Monat stattfinden.

Autos, Traumwagen und Führerschein-Anekdoten

04:58:03

Die Sprache kommt auf Autos. Tobi fährt einen Ford Mustang, aber es wird überlegt, ob ein Ford Raptor besser passen würde, obwohl es als unvernünftigstes Auto für Köln gilt. Als Traumwagen für den Alltag wird ein kleiner SUV wie ein Q3, Q4 oder Q5 oder ein Polestar genannt, während für besondere Anlässe eine getunte Karre bevorzugt würde. Es folgt eine Diskussion über die Größe verschiedener Audi- und BMW-Modelle. Der Audi A3 wird als unbeliebtes Modell kritisiert, während ältere Modelle wie der Mitsubishi Space Star als günstige erste Autos in Erinnerung bleiben. Abschließend wird über die zunehmende Verbreitung von Automatikführerscheinen und die Unfähigkeit mancher, Schaltwagen zu fahren, gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob zukünftige Generationen überhaupt noch Verbrenner fahren werden und wie sie den damit verbundenen Lifestyle erleben würden.

Verspätung zum Court und Vorbereitung für Handy-Stream

05:04:55

Es wird festgestellt, dass man 15 Minuten zu spät zum Court ist, wobei in einer Viertelstunde ein zweiter Termin ansteht. Es wird kurz die Ankunft von Dominik und Rietzmann begrüßt, wobei Rietzmann andeutet, an etwas Geheimen gearbeitet zu haben. Anschließend wird ein improvisiertes Setup für einen Handy-Stream vorgestellt, bei dem das Handy mit Noppen an der Wand befestigt und mit einer Powerbank geladen wird. Das Ziel ist es, den gesamten Spot zu zeigen. Es wird darauf hingewiesen, dass man die Boxershorts nicht sehen soll. Es wird eine Analogie zwischen dem Spiel und Tennis gezogen, wobei es als eine Art leichter zu lernendes Tennis dargestellt wird. Das Mikrofon wird befestigt und getestet.

Regelerklärung und Aufwärmphase vor dem Spiel

05:16:31

Es werden die Regeln des Spiels erklärt, wobei betont wird, dass der Ball beim Aufschlag zuerst den Boden berühren muss. Die Punktevergabe erfolgt im Tennis-Stil mit 15, 30, 40, wobei bei einem Stand von 40-40 ein Vorteil von zwei Punkten erforderlich ist, um zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass die Schlaufe am Schläger optional ist, ähnlich wie bei der Wii. Vor dem eigentlichen Spiel wird eine Aufwärmphase eingelegt, um die Regeln zu verinnerlichen und ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Ball auch vor der Annahme den Boden berühren darf und dass es erlaubt ist, den Ball gegen die Wand oder sogar in den Chat zu spielen, bevor er zurückgespielt wird. Während des Aufwärmens werden einige Punkte gespielt und die Regeln weiter erläutert.

Spielbeginn, Regelerklärungen und Punktzählung

05:24:18

Das Spiel beginnt offiziell mit Punktzählung. Es wird festgestellt, dass es einige Unklarheiten bezüglich der Regeln gibt, insbesondere in Bezug auf die Linie und ob man den Ball nach dem Aufprall auf den Boden noch spielen kann. Trotzdem wird weitergespielt, wobei die Punkte gezählt und der Spielstand aktualisiert wird. Es kommt zu Diskussionen über korrekte Spielzüge und Regelauslegungen. Es wird erwähnt, dass Kenan heiß ist und ins Spiel möchte, und dass bald ein 1v1-Quart ansteht. Es wird kurz über die Möglichkeit von Glaswänden an der Decke diskutiert. Nach einer kurzen Unterbrechung, um Tobi anzuschließen, geht das Spiel weiter, wobei die Regeln weiterhin erklärt und angewendet werden.

Intensives Spiel, Schiedsrichter-Einsatz und Rotationen

05:36:16

Das Spiel wird intensiver, mit schnellen Ballwechseln und strategischen Spielzügen. Es kommt zu einem Fehlschlag beim Aufschlag, der jedoch nicht als Punkt gewertet wird, sondern lediglich als Wiederholung. Es wird über die Schwierigkeit der Rückkehr gesprochen und Kenny wird für seinen aggressiven Spielstil gelobt. Nach einem gewonnenen Satz steht es 0-0 und es wird überlegt, ob ein Bällchen an der Wii-Fernbedienung befestigt werden soll. Es kommt zu Diskussionen über die korrekte Ausführung des Aufschlags und die Bedeutung von Sportlichkeit. Der Spielstand wird aktualisiert und es wird eine Aufholjagd gestartet. Nach einer Wiederholung wegen eines Gegenstands im Weg wird weitergespielt, wobei es zu peinlichen Fehlern und spektakulären Rettungsaktionen kommt. Am Ende wird ein Satz verloren und es kommt zu einer Rotation der Spieler, wobei Tobi ins Spiel kommt.

Intensive Paddle-Tennis-Matches gegen Kenny

05:49:27

Es beginnt eine Reihe von Paddle-Tennis-Matches gegen Kenny. Anfangs gibt es Schwierigkeiten mit der Anzahl der Bälle, aber sie entscheiden sich, mit dem vorhandenen Ball zu starten. Die Spiele sind intensiv und umkämpft, mit ständig wechselnden Punktständen und knappen Entscheidungen. Es gibt Diskussionen über Regeln, Wiederholungen und strittige Punkte. Beide Spieler zeigen Ehrgeiz und sportlichen Einsatz, wobei der Chat die Spiele aufmerksam verfolgt. Nach mehreren Sätzen steht es unentschieden, und ein entscheidender Satz muss die Entscheidung bringen. Die Spieler tauschen sich über Strategien aus und feuern sich gegenseitig an. Die Matches sind geprägt von schnellen Ballwechseln, überraschenden Wendungen und humorvollen Kommentaren. Am Ende gewinnt Kenny die Mehrheit der Spiele, was mit gegenseitigem Respekt und Anerkennung quittiert wird. Die Paddle-Tennis-Matches erweisen sich als anstrengend, aber auch unterhaltsam für die Spieler und die Zuschauer.

Paddle-Tennis-Matches mit Julia und Rezwan

06:15:10

Es wird ein neues Team für ein Paddle-Tennis-Match gebildet, bestehend aus Julia und Rezwan, die gegen andere antreten. Es gibt humorvolle Kommentare und Neckereien zwischen den Teams. Julia muss ihre Apple Watch anmachen und es gibt den Code Julia10. Es wird über die Spielstrategie diskutiert, insbesondere über Julias Rückhand, die als Schwachstelle ausgemacht wird. Es kommt zu hitzigen Ballwechseln und strittigen Entscheidungen, wobei der Chat aktiv am Geschehen teilnimmt und den Punktestand kommentiert. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, aber auch von sportlichem Ehrgeiz geprägt. Trotz einiger guter Spielzüge und Versuche, das Spiel zu drehen, müssen sich Julia und Rezwan geschlagen geben. Es wird über eine Revanche diskutiert und die Leistung der Gegner anerkannt. Das Match endet mit freundschaftlichen Gesten und dem Versprechen auf weitere Spiele.

Ankündigung weiterer Matches und Teamkonstellationen

06:26:26

Es werden weitere Paddle-Tennis-Matches angekündigt, wobei verschiedene Teamkonstellationen ausprobiert werden sollen. Es gibt Überlegungen, ob ein Match zu viert gespielt werden soll oder ob es zu einem 1 gegen 1 zwischen bestimmten Spielern kommen soll. Die Spieler äußern ihre Präferenzen und diskutieren über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen. Es wird auch darüber gescherzt, wer mit wem am besten harmoniert und wer wen "fertigmachen" soll. Die Stimmung ist weiterhin locker und humorvoll, wobei der Fokus auf dem Spaß am Spiel und der Unterhaltung der Zuschauer liegt. Am Ende einigen sich die Spieler auf eine bestimmte Teamkonstellation und bereiten sich auf das nächste Match vor. Es herrscht Vorfreude auf die kommenden Spiele und die damit verbundenen Herausforderungen.

Paddle-Tennis-Matches mit Tobi und Herausforderungen

06:35:11

Es werden Paddle-Tennis-Matches mit Tobi gespielt, wobei es zu humorvollen Kommentaren über Tobis angebliches "WM"-Verhalten und seine "toxische" Art kommt. Es gibt Neckereien und Sticheleien zwischen den Spielern, aber auch Anerkennung für gute Spielzüge. Es wird über die Taktik diskutiert und versucht, die Schwächen des Gegners auszunutzen. Die Spiele sind geprägt von schnellen Ballwechseln, knappen Entscheidungen und überraschenden Wendungen. Trotz einiger guter Momente und dem Versuch, das Spiel zu drehen, müssen sich die Spieler geschlagen geben. Es wird über die Gründe für die Niederlage diskutiert und die Leistung der Gegner anerkannt. Am Ende steht der Spaß am Spiel und die freundschaftliche Atmosphäre im Vordergrund. Es wird überlegt, ob es noch weitere Spiele geben soll oder ob man es für heute dabei belässt.

Ankündigung Barcelona Reise und morgiger Stream

07:02:25

Es wird eine bevorstehende Reise nach Barcelona angekündigt, die in zehn Tagen stattfinden soll. Die Vorfreude auf die Reise ist groß. Außerdem wird der morgige Stream um 17 Uhr angekündigt, bei dem Basti und der Streamer Split-Fiction spielen werden. Es wird betont, dass es sich um ein reines Spiel handelt und keine negativen Absichten dahinter stecken. Die Zuschauer werden eingeladen, den morgigen Stream nicht zu verpassen, da er sehr unterhaltsam werden soll. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf ein Wiedersehen morgen hingewiesen. Der Stream wird beendet.