WIR ERKUNDEN BARCELONA CHILLIGE FAHRRADFAHRUNG & MEHR

Barcelona-Trip: E-Bike-Tour, Strandbesuch & kulinarische Entdeckungen mit papaplatte

WIR ERKUNDEN BARCELONA CHILLIGE FAHRR...
Papaplatte
- - 07:38:34 - 636.086 - Just Chatting

Eine E-Bike-Tour durch Barcelona führt zum Strand, wo technische Probleme und Gespräche mit Passanten den Tag prägen. Kulinarische Bewertungen von Thunfischbroten und Empanadas folgen. Diskussionen über Luxusboote und Steuerhinterziehung entstehen. Router-Probleme und Begegnungen mit Zuschauern sorgen für Abwechslung. Die Suche nach dem perfekten Restaurant und die Bestellung von Burrito-Zutaten runden den Tag ab. Abschließend gibt es noch eine Zubereitung von Cocktails und eine Diskussion über Musikgeschmack.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Live-Stream-Start und Setup-Vorstellung

00:06:01

Der Live-Stream startet mit der Erkundung Barcelonas. Es wird ein spezielles POV-Setup vorgestellt, um die Stadt aus der Ich-Perspektive zu zeigen. Technische Anpassungen werden vorgenommen, um Delay-Probleme zu beheben und die Audioqualität zu verbessern. Der Plan für den Tag ist es, mit Tim die Stadt zu erkunden und zum Strand zu fahren. Das Setup wird als potenziell geeignet für Paintball-Streams eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass es ein leichtes Delay zum Chat gibt, aber das sollte kein großes Problem darstellen. Die beiden Streamer nutzen E-Bikes, um die Stadt zu erkunden, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit der Sattelhöhe gibt. Die Mission für den Tag ist die Erkundung der Stadt ohne festen Plan, wobei der Fokus auf dem Genießen der Umgebung liegt. Es wird kurz auf die Videoqualität eingegangen, die aufgrund der geringeren Internetverbindung auf 720p festgelegt ist, aber als ausreichend betrachtet wird, solange es nicht zu Standbildern kommt.

Erkundungstour durch Barcelona mit dem E-Bike

00:13:22

Die Fahrt mit den E-Bikes durch Barcelona wird als sehr angenehm empfunden, wobei die Stadt als sehr schön beschrieben wird. Die ungewöhnliche Viereckmuster-Architektur wird thematisiert, wobei vermutet wird, dass sie aus der Zusammenentwicklung zweier Städte entstanden sein könnte. Ein kurzer Exkurs über das Fahren bei Rot und die Erfahrungen eines Freundes mit der Polizei werden geteilt. Die Komplexität der Ampelregelung in Barcelona wird angesprochen, ebenso wie der allgegenwärtige Staub beim Fahrradfahren. Es wird überlegt, auf dem Rückweg einen Roller zu mieten. Die anfängliche Routenplanung erweist sich als schwierig, und es kommt zu kleineren Orientierungsproblemen im Straßenverkehr. Der Streamer äußert den Wunsch, mit möglichst vielen Leuten ins Gespräch zu kommen und idealerweise jemanden kennenzulernen, der die Stadt zeigen kann. Es wird überlegt, ob die Weitwinkel-Einstellung der Kamera optimal ist. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, in Barcelona Weed Stores zu besuchen, aber dies wird verworfen.

IRL

00:17:56
IRL

Interaktionen mit Passanten und Orientierungsschwierigkeiten

00:25:22

Es wird festgestellt, dass das touristische Aussehen des Streamers in einer Stadt, die Touristen eher ablehnend gegenübersteht, ungewöhnlich ist. Es folgen mehrere kurze Interaktionen mit Passanten, darunter ein Gespräch mit Urlaubern aus München. Die Navigation gestaltet sich weiterhin schwierig, und es kommt zu Diskussionen über die richtige Fahrtrichtung und Ampelregelung. Ein zufälliges Treffen mit einem Zuschauer, der ein Foto machen möchte, sorgt für eine kurze Unterbrechung. Es wird festgestellt, dass die Mietfahrräder möglicherweise nicht überall geparkt werden dürfen, was zu potenziellen Problemen führen könnte. Die Fahrt führt durch eine Gegend mit kleinen Boutiquen, die jedoch als nicht sehr fahrradfreundlich eingeschätzt wird. Tim versucht eine neue Route zu finden. Es wird der Wunsch geäußert, in Barcelona Döner zu testen, aber dies wird aufgrund eines „Monopols“ eines Freundes auf Kochvideos zunächst verworfen.

Ankunft am Strand und technische Probleme

00:43:30

Die Streamer erreichen den Strand, wobei es zunächst Schwierigkeiten gibt, die Fahrräder abzustellen. Ein Lambo mit goldenen Felgen wird gesichtet und diskutiert. Der Streamer zieht seinen Pullover aus und verstaut ihn, wobei er feststellt, dass er stark nach Schweiß riecht. Es wird überlegt, ob Tim ebenfalls ein Mikrofon benötigt. Es kommt zu weiteren Interaktionen mit Passanten, darunter ein Gespräch mit Skatern. Es wird festgestellt, dass Tims Pass für die Mietfahrräder leer ist, was zu Verwunderung führt. Nach weiteren Interaktionen mit Passanten wird die Kameraeinstellung für das Rumlaufen angepasst. Es wird eine Gondel in der Ferne entdeckt, was Erinnerungen an einen missglückten Helikopter-Stream weckt. Es folgen weitere kurze Gespräche mit Touristen, die Fotos machen möchten. Es wird überlegt, etwas zu essen zu kaufen, und ein Stand mit Empanadas wird entdeckt. Es wird Spanisch geübt, und es kommt zu einer kleinen Verwechslung bei der Bestellung. Nach dem Kauf wird ein Stativ gesucht, um eine Pause einzulegen. Es werden technische Probleme mit der Videoqualität und der Synchronisation von Bild und Ton festgestellt, und es wird versucht, diese zu beheben.

Kulinarische Bewertungen und Barcelona-Aufenthalt

01:06:59

Die Diskussion beginnt mit einer Bewertung von Thunfischbroten, wobei die Käse- und Zwiebelvariante besser abschneidet als die reine Thunfischversion. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Vegetarier bei der Bewertung von Thunfischbroten voreingenommen sein könnte, was zu der Feststellung führt, dass die Person nicht mehr strikt vegetarisch lebt. Es folgt die Idee, mit Dominik ein Boot zu chartern, was jedoch aufgrund der touristischen Lage als unwahrscheinlich angesehen wird. Der Aufenthalt in Barcelona wird auf etwa zweieinhalb Monate geschätzt, mit gelegentlichen Unterbrechungen. Es kommt zu einer kurzen Interaktion mit Zuschauern, die ein Rennen veranstaltet haben, um den Streamer zu treffen. Abschließend wird der gute Geruch des Streamers gelobt und kurz über russische Ferien gesprochen.

Diskussion über Luxusboote, Flaggen und Internetprobleme

01:10:13

Es entwickelt sich eine Diskussion über ein Boot namens Cocoa Bean, wobei spekuliert wird, dass der Besitz eines solchen Bootes in dieser Größe oft mit zwielichtigen Machenschaften verbunden ist, insbesondere Steuerhinterziehung. Die Flagge des Bootes wird als rot mit einem Kreuz in der Mitte und weißer Umrandung beschrieben, was zu Vermutungen über ihren Ursprung führt. Technische Probleme mit der Website und dem Mikrofon werden angesprochen, wobei nach Lösungen gesucht wird. Die Flagge wird schließlich als maltesische Flagge identifiziert, was die Theorie über Steuervergünstigungen unterstützt. Es werden weitere Boote gesichtet, darunter eines mit einer Bermuda-Flagge, was die Spekulationen über Steuerparadiese weiter anheizt. Der Abschnitt endet mit der Feststellung von Internetproblemen und dem Versuch, diese zu beheben.

Technische Schwierigkeiten und Begegnungen mit Zuschauern

01:18:41

Es werden Router-Probleme vermutet, möglicherweise aufgrund von Überhitzung oder leerem Datenvolumen. Es wird versucht, den Router neu zu starten oder auszutauschen, was zu vorübergehenden Ausfällen führt. Der Stream wird kurz unterbrochen, während ein neuer Router eingerichtet wird. Es kommt zu Begegnungen mit Zuschauern, darunter ein kurzer Smalltalk und die Frage nach einem gemeinsamen Foto. Die Qualität des Standorts wird als nicht optimal bewertet, und es wird überlegt, zu einem besseren Setup zu wechseln. Es wird ein Setup von Sky-Night-TV erwähnt, das es ermöglichen würde, die letzten zwei Personen in einem Stream mit sieben Leuten zu hören, während diese mit einem Bike fahren. Die Synchronisation der GoPro wird überprüft und ein Zuschauer bietet an, kurz mitzumachen.

Strandbeobachtungen, Essenssuche und Setup-Überlegungen

01:28:00

Es werden Eindrücke vom Strand geschildert, der als sehr voll und wenig einladend beschrieben wird. Es wird überlegt, ob der Strand mit einem Setup für Paddleboy verbessert werden könnte, aber die Anstrengung wird als hoch eingeschätzt. Die Suche nach Essen wird als nächste Aufgabe definiert, wobei Thunfisch vermieden werden soll. Es wird überlegt, ob der aktuelle Standort für das verwendete Setup geeignet ist, da die Verbindungen nicht optimal sind. Es folgt die Idee, sich auf eine Sightseeing-Tour zu begeben, möglicherweise mit einem Hop-on-Hop-off-Bus oder einem Besuch der Sagrada Familia. Ein Zuschauer bietet an, ein Fahrrad zu mieten, und es wird überlegt, ob ein Wochenpass für unbegrenzte Fahrten verfügbar ist. Es kommt zu einer Interaktion mit Zuschauern aus Österreich, und es wird überlegt, einen Dönerladen zu testen, wobei eine negative Bewertung in einem Podcast erwähnt wird.

Fahrradtour, Verkehrsregeln und Restaurantwahl

01:46:07

Eine Fahrradtour durch Barcelona beginnt, wobei die ungewöhnliche Verkehrsführung mit Pfeilen, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen, für Verwirrung sorgt. Es wird die Angst geäußert, das Handy zu verlieren, da es sich in einem Stativ vor dem Streamer befindet. Die Dauer der Fahrt zum geplanten Restaurant wird auf etwa fünf Minuten geschätzt. Es wird überlegt, wo die Einheimischen in Barcelona ihre Freizeit verbringen, und der Wunsch geäußert, jemanden kennenzulernen, der entsprechende Tipps geben kann. Es wird festgestellt, dass man sich möglicherweise im Gegenverkehr befindet, was jedoch als Teil eines KI-generierten Bildes abgetan wird. Zuschauer werden gegrüßt, die durch Barcelona gerannt sind, um den Streamer zu treffen. Die Fahrt führt am Malta-Boot vorbei, und es wird diskutiert, ob das Befahren bestimmter Wege mit Fahrrädern erlaubt ist.

Restaurantentscheidung und technische Probleme

01:51:41

Es wird ein Plan für den Fall geschmiedet, dass das ausgewählte Restaurant nur Patatas Bravas als vegetarische Option anbietet. Der Wunsch nach Inlineskaten wird geäußert, und es wird überlegt, Text-to-Speech-Store-Notes für zukünftige Streams zu nutzen. Die Architektur Barcelonas wird gelobt, und es wird festgestellt, dass die Einheimischen rote Ampeln ignorieren. Der Streamer betont, dass er dies nicht tun würde, insbesondere nicht auf dem Fahrrad. Es wird kurz über den Zustand von Köln und Berlin gesprochen, und es wird festgestellt, dass es warm ist, aber ein Wind weht. Es kommt zu einer kurzen Verwirrung, und es wird darauf geachtet, den anderen Streamer nicht zu verlieren. Die Fahrräder werden in der Nähe der Altstadt abgestellt, da das Befahren dieser mit Fahrrädern nicht erlaubt ist.

Begegnungen, Technik-Diskussionen und Restaurant-Suche

01:57:05

Es wird festgestellt, dass die Quote an Personen, die Gras anbieten, in der Gegend sehr hoch ist. Es folgt eine Diskussion über das Setup mit der POV-Cam und die gefundenen Lösungen, wobei die Verbindung als einziges Problem identifiziert wird. Es wird die Bequemlichkeit betont, nichts tragen zu müssen und einfach herumlaufen zu können. Es wird über die DJI Action 4 Kamera diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese besser ist als die verwendete Kamera. Es wird festgestellt, dass das Mieten von Fahrrädern teurer ist als erwartet. Die Frage, ob die Kamera auf dem Kopf komisch aussieht, wird verneint, und es wird erklärt, dass sie auf der Brust befestigt ist. Es wird erwähnt, dass die Mädels heute etwas zu zweit machen und die Streamer deswegen unterwegs sind.

Restaurantwahl, Touristenfalle und Sprachbarrieren

02:02:44

Es wird festgestellt, dass die Gegend sehr touristisch ist. Es wird ein Tapas-Spot namens Tapas San Miguel in Betracht gezogen, der jedoch als potenzielle Touristenfalle eingeschätzt wird. Die Bewertungen des Ladens sind jedoch positiv, insbesondere der Sangria wird gelobt. Es wird beschlossen, den Laden auszuprobieren, um herauszufinden, ob er empfehlenswert ist. Es wird überlegt, ob man Locals nach Empfehlungen fragen soll, was jedoch als weniger abenteuerlich angesehen wird. Es wird festgestellt, dass sich die Streamer im touristischsten Teil der Stadt befinden und es schwierig sein wird, unbekannte Spots zu finden. Ein Burrito-Schild wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es sich um einen Geheimtipp handelt. Es stellt sich heraus, dass 'Burrito' 'kleiner Esel' bedeutet, und der Laden ein Steakhouse ist. Eine vegane App wird als zu teuer abgelehnt. Es wird beschlossen, weiterzusuchen, und ein Passant wird nach seiner Meinung zu einem Restaurant gefragt, wobei es zu Verständigungsproblemen kommt.

Begegnungen und kulinarische Entscheidungen in Barcelona

02:15:44

Nachdem ein Fan um ein weiteres Foto bat, wurde ein Platz in einem teuer wirkenden Restaurant gesucht. Es gab eine kurze Diskussion über die Taktik des "Edeltalks", bei der man sich helfen lässt, wenn man sich unsicher ist, mit wem man spricht. Die Speisekarte war auf Spanisch oder Katalanisch, was die Auswahl erschwerte. Nach einigem Hin und Her entschied man sich für Pimento de Patron und Patata Bravas. Die Bestellung auf Spanisch zu machen, gestaltete sich als Herausforderung, aber mit Mühe und einigen Brocken Spanisch gelang es schließlich. Es folgte eine Diskussion über die Bedeutung von "Aqua" für Wasser und das Gelernte über das Bestellen von Wasser auf Spanisch. Währenddessen wurden Pläne geschmiedet, weitere nützliche Sätze wie "Wo ist das Krankenhaus?" auf Spanisch zu lernen und über die Schwierigkeit, sich Vokabeln zu merken, wurde gescherzt. Es wurde festgestellt, dass es immerhin gelungen war, ein alkoholfreies Bier zu bestellen.

Erste kulinarische Eindrücke und Stadterkundung

02:30:28

Nachdem die Bestellung kam, wurde das Essen kritisch beäugt und bewertet. Der erste Eindruck war durchwachsen, wobei einige Geschmacksnoten an "Fuß" erinnerten. Trotzdem wurde festgestellt, dass es besser als ein bekanntes Fast-Food-Restaurant sei. Es wurde überlegt, ob es an der "spicy sauce" liegen könnte. Die Location selbst wurde als cool empfunden, aber die Bewertung des Essens gestaltete sich schwierig, da es zwar genießbar, aber nicht herausragend war. Einigkeit herrschte darüber, dass es kein kulinarisches Highlight war, das man unbedingt weiterempfehlen würde. Barcelona als Stadt hinterließ jedoch einen positiven Eindruck, insbesondere im Vergleich zu anderen Metropolen wie Vancouver, L.A. und Mexiko-Stadt, die als zu groß und unpersönlich empfunden wurden. Barcelona wirkte kompakter und wohnlicher, mit mehr Charakter als andere besuchte Metropolen. Die Diskussion drehte sich um die Frage, ob die Stadt ein potenzieller Wohnort sein könnte.

Bewertung des Essens, Spanischkenntnisse und weitere Pläne

02:39:19

Das Essen wurde abschließend als "klassische Kiste von, es erfüllt den Zweck und ein ganz kleines bisschen drüber" beschrieben. Es wurde über den Geschmack von "Fuß" gescherzt und darüber, wie man diesen Geschmack kennt. Die Befürchtung einer Lebensmittelvergiftung machte sich breit, aber es wurde vermutet, dass es sich eher um einen Placebo-Effekt handelte. Die rudimentären Spanischkenntnisse reichten aus, um Essen und Getränke zu bestellen. Es wurde überlegt, einen Sprachkurs zu belegen, um die Kenntnisse zu vertiefen. Dabei wurde der Unterschied zwischen dem Besuch eines Kurses und dem tatsächlichen Lernen der Sprache hervorgehoben. Es wurde überlegt, welche Sätze man noch lernen sollte, um sich besser in Barcelona zurechtzufinden. Die Diskussion drehte sich um die Frage, ob man sich von dem Tapasladen hatte "tricken" lassen und ob das Eis eine bessere Wahl war.

Sprachliche Herausforderungen, Trinkgeld-Diskussion und Setup-Probleme

03:05:11

Es wurde die Schwierigkeit erörtert, Spanisch zu lernen und sich in Alltagssituationen zu verständigen. Dabei wurde festgestellt, dass es hilfreich ist, sich einzelne Sätze und Vokabeln zu merken und diese in Gesprächen anzuwenden. Es wurde überlegt, wie man reagieren kann, wenn man eine Antwort nicht versteht, beispielsweise mit einem Lachen und dem Wort "Perfekto". Die Höhe der Rechnung wurde als überraschend hoch empfunden, was zu einer Diskussion über Trinkgeld führte. Es wurde argumentiert, dass der Kellner zwar nett war, das Essen aber nicht gut genug, um ein großzügiges Trinkgeld zu rechtfertigen. Es gab technische Probleme mit dem Aufbau des Mikrofons, die mit Humor genommen wurden. Abschließend wurde beschlossen, sich ein Eis zu holen. Dabei wurde ein zufälliges Video ruiniert, was zu einer kurzen Entschuldigung führte. Es wurde über die Bedeutung von korrektem Verhalten in solchen Situationen diskutiert.

Kulinarische Beobachtungen und Restaurant-Kritik

03:28:58

Die Diskussion beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Eiswaffeln, die als minderwertig empfunden werden und Durst verursachen. Es wird eine vergangene 'Meta' von Pappwaffeln erwähnt, die inzwischen als negativ bewertet wird. Anschließend wird ein kurzer Blick auf ein Bingo Latina Casino geworfen, bevor die Aufmerksamkeit auf Restaurants gelenkt wird. Restaurants, die Personal anheuern, um Gäste von der Straße anzusprechen, werden als Warnsignal für schlechte Qualität betrachtet, da dies oft ein Zeichen für mangelnde Kundschaft und finanzielle Schwierigkeiten des Lokals ist. Abschließend wird die La Rambla in Barcelona als Beispiel für eine Straße mit aufdringlichen Restaurantanwerbern genannt. Der Gedankengang geht über in die Überlegung, Burger King zu besuchen, was aber verworfen wird.

Rollerfahrt-Planung und App-Suche

03:32:41

Nachdem der Gedanke an Burger King verworfen wurde, wird die Idee einer Heimfahrt mit dem Roller aufgegriffen. Es folgt eine Diskussion über die Sicherheit und die notwendige Ausrüstung, einschließlich Helme. Es wird über die Notwendigkeit eines Führerscheins diskutiert, was jedoch als zu stressig abgetan wird. Die Suche nach einer geeigneten App zum Mieten von Rollern gestaltet sich schwierig, da frühere Erfahrungen und Accounts nicht gefunden werden können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden schließlich Fahrräder gefunden und die Fahrt kann beginnen. Während der Fahrt wird die Handyhalterung getestet und für überraschend stabil befunden.

Streaming-Setup und E-Bike-Überlegungen

03:38:27

Während der Fahrradfahrt wird das Streaming-Setup mit einer App namens Moplin getestet, wobei über zwei Router und das Handy gestreamt wird. Die Qualität des Streams wird als nicht perfekt, aber akzeptabel eingeschätzt. Es folgt eine Diskussion über E-Bikes und die Überlegung, ob man sich diese über Grover für einen längeren Zeitraum mieten sollte. E-Bikes werden als eine gute Alternative wahrgenommen, besonders im Hinblick auf die Möglichkeit, sie flexibel nutzen und abstellen zu können, ohne sie ständig mitnehmen zu müssen. Die potentiellen Vorteile eines eigenen E-Bikes werden abgewogen, wobei die Flexibilität, zu Fuß weitergehen zu können, als wichtiger Faktor betrachtet wird. Die Frage, ob Grover als Partner für E-Bikes in Frage kommt, wird aufgeworfen.

Fahrt durch Barcelona, Anruf von Marshall und Essensplanung

03:43:53

Die Fahrradtour führt durch Barcelona, vorbei an Sehenswürdigkeiten und durch Parks. Während der Fahrt klingelt das Handy, Marshall ruft an, aber der Anruf kann aufgrund des Streams nicht entgegengenommen werden. Es wird kurz überlegt, ob Marsha den Stream übernehmen könnte, während die beiden einkaufen gehen. Die Gruppe plant, gemeinsam zu kochen und Cocktails zu machen. Als einfaches Gericht werden Burritos vorgeschlagen, bei denen sich jeder seine Füllung selbst zusammenstellen kann. Die Suche nach einem Supermarkt gestaltet sich schwierig, da die Gegend nicht danach aussieht. Es wird überlegt, ob ein kleiner Supermarkt oder ein Späti ausreicht, um alle Zutaten für Burritos und Cocktails zu finden. Die Idee, über eine App wie Gorillas zu bestellen, wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Essensbestellung, Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit und Pulli-Ärmel-Strategie

04:16:31

Es wird der Plan gefasst, Essen zu bestellen und während des Laufens die Bestellung aufzugeben. Während einer Pause auf einer Parkbank wird ein Bier geöffnet, was jedoch in der Öffentlichkeit möglicherweise nicht erlaubt ist. Um mögliche Bußgelder zu vermeiden, wird eine kreative Lösung gesucht: Das Bier soll unauffällig aus dem Ärmel eines Pullovers getrunken werden. Diese Idee wird zunächst als genial gefeiert, dann aber aufgrund ihrer Auffälligkeit wieder in Frage gestellt. Die Angst vor der Polizei und möglichen Strafen begleitet den weiteren Verlauf des Streams. Es wird überlegt, wie man die Situation entschärfen und den Alkoholkonsum verbergen kann, während gleichzeitig die Geschäftsidee eines 'Bier-Uli' oder 'Bärmel' entsteht, einem Hoodie mit integriertem Bier-Trinksystem.

Geschäftsideen, Marketingstrategien und sportliche Leistungen

04:29:37

Die Diskussion über die Geschäftsidee des 'Bier-Uli' wird fortgesetzt, wobei über Marketingstrategien und Zielgruppen nachgedacht wird. Es wird vorgeschlagen, das Produkt an deutschen Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen an Touristen zu verkaufen. Zusätzlich wird die Idee eines integrierten Luftkissens im Hoodie für Reisen entwickelt. Anschließend wechselt das Thema zu sportlichen Leistungen, insbesondere zu den Marathonläufen des Extremsportlers Joey Kelly und den Plänen eines anderen Läufers, durch Japan zu joggen. Die unglaubliche Leistung, täglich 1,5 bis 2 Marathons zu laufen, wird diskutiert und mit dem ursprünglichen Marathonlauf verglichen, bei dem der Läufer am Ende starb. Die Diskussion dreht sich um Respektlosigkeit und die heutige Leistungsfähigkeit von Extremsportlern.

Diskussion über Marathonzeiten und Trinkgewohnheiten

04:35:40

Es wird über die Machbarkeit von Marathonzeiten unter 2 Stunden diskutiert, wobei die unglaubliche Geschwindigkeit von 20 km/h thematisiert wird. Ein Vergleich mit Usain Bolt und dessen Weltrekordgeschwindigkeit von 44 km/h wird gezogen, um die Leistung einzuordnen. Parallel dazu entspinnt sich eine humorvolle Diskussion über das Trinken aus Dosen. Dabei geht es um die Frage, ob man mit der Zunge das Loch in der Dose sucht. Tobi wird angerufen, um seine spezielle Technik zu erläutern, bei der er die Zunge als eine Art Rutsche für das Getränk benutzt. Diese skurrile Unterhaltung führt zu Überlegungen über die Hygiene von Dosen und ob Dosen in Zukunft aussterben könnten, da man aus der gleichen Öffnung trinkt, die man auch berührt.

Essensplanung und frühere Grindr-Erlebnisse

04:42:51

Es wird ein GQ-Artikel vorgestellt, der online gegangen ist. Die Planung für den Abend beginnt, wobei Burritos als einfache Lösung für ein gemeinsames Kochen vorgeschlagen werden. Um Arbeit zu sparen, soll alles nach Hause geliefert werden. Die Frage nach der passenden App für Essensbestellungen führt zu einer Abschweifung über frühere Erlebnisse mit der Dating-App Grindr. Dabei wird eine Anekdote über einen Freund namens Mike erzählt, der in kürzester Zeit ein Sexdate in Köln organisiert hat. Diese Geschichte sorgt für allgemeine Belustigung und Staunen über die Effizienz von Dating-Apps.

Russische App-Probleme und Vorbereitungen für den Abend

04:46:01

Es wird über den ehemaligen Manager Mikey gesprochen, der jetzt woanders arbeitet. Technische Probleme mit einer App, die plötzlich auf Russisch ist, sorgen für Verwirrung und Heiterkeit. Nach der Lösung des Sprachproblems beginnt die konkrete Planung für den Abend. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, was für einen gelungenen Abend benötigt wird. Die Antworten reichen von Ketchup und Alkohol bis hin zu Drogen und Kippen. Eine Bestellung für Burrito-Zutaten wird zusammengestellt, darunter Zwiebeln, Knoblauch, Salat, Tomaten und Guacamole. Die Auswahl der richtigen Guacamole-Soße wird diskutiert und schließlich entschieden.

Bestellung von Burrito-Zutaten, Cocktail-Probleme und Anruf bei Marsha

04:51:42

Die Bestellung von Burrito-Zutaten geht weiter, inklusive Tortillas, Reis, Bohnen, Mais und Fleischalternativen. Käse darf natürlich auch nicht fehlen. Es werden verschiedene Optionen geprüft, wobei die Entscheidung aufgrund begrenzter Auswahlmöglichkeiten schwerfällt. Parallel dazu stellt sich das Problem, dass für den geplanten Pornstar Martini spezielle Zutaten wie Passionsfruchtlikör und Vanillesirup benötigt werden, die im Supermarkt nicht erhältlich sind. Ein Anruf bei Marsha soll klären, ob ein anderer Cocktail als Alternative in Frage kommt. Da Marsha keine Raps möchte, wird nach einer anderen Lösung gesucht. Es wird beschlossen, dass Tim und Kevin etwas improvisieren und die Zutaten für einen Cosmopolitan besorgen.

Alternative Cocktail-Planung, Lieferprobleme und Improvisation

04:58:06

Es wird überlegt, wie ein Pornstar Martini mit einfachen Zutaten zubereitet werden kann. ChatGPT wird um Rat gefragt, um eine simple Version des Cocktails zu kreieren. Vanillesirup und Maracujasaft werden als mögliche Alternativen in Betracht gezogen. Die Bestellung wird abgeschickt, aber es gibt Probleme mit der Zahlung. Währenddessen wird versucht, Vanillelikör in einem Späti zu finden. Die ersten Tage im neuen Haus werden als chaotisch beschrieben, da Bier aus dem Ärmel getrunken und eine Essensbestellung auf einer Bank aufgegeben werden muss. Die Mutter muss angerufen werden, um bei der Paypal-Zahlung zu helfen. Trotz aller Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und zu improvisieren.

Bestellungs-Chaos, Vanillelikör-Suche und Übergabe an Marsha

05:10:03

Nachdem die Bestellung endlich aufgegeben wurde, stellt sich heraus, dass Vanillelikör fehlt. Der Chat schlägt 43er als Alternative vor, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, ob Eiswürfel vorhanden sind. Die Übergabe des Streams an Marsha wird vorbereitet. Marsha soll den Stream übernehmen, während Tim und Kevin sich um die Zubereitung der Burritos kümmern. Es gibt Anweisungen, wie Marsha den Stream bedienen kann. Marsha übernimmt den Stream und unterhält sich mit dem Chat über ihren Tag und die Pläne für den Abend. Sie erzählt, dass sie und Lottie den ganzen Tag unterwegs waren und dass die Jungs mal wieder keine Lust hatten, einkaufen zu gehen.

Diskussion über Essenswünsche, Cocktail-Zubereitung und Rollenverteilung

05:26:29

Marsha erzählt, dass sie und Lottie eigentlich einen entspannten Abend geplant hatten, aber die Jungs die Einkäufe auf die letzte Minute verschoben haben. Sie kritisiert Kevins unordentliches Zimmer und die Tatsache, dass er den Stream nicht Hot Top machen kann. Es wird über Essenswünsche diskutiert, wobei Marsha Ofenkartoffeln oder Hot Dogs bevorzugt hätte. Kevin verteidigt die Wahl der Burritos und verspricht, dass sie sehr lecker werden. Marsha äußert den Wunsch nach einer Burrito Bowl anstelle eines Wraps. Sie kritisiert, dass die Jungs die Arbeit aufteilen wollten, aber ihren Job, die Organisation der Cocktails, nicht richtig erledigt haben. Kevin entgegnet, dass sie sich Mühe gegeben haben und dass Marsha undankbar sei. Marsha schlägt vor, dass Tim und Kevin die Burritos alleine essen und sie woanders schläft.

Just Chatting

05:37:22
Just Chatting

Smalltalk und Anekdoten aus Barcelona

05:37:39

Es wird über einen abgebrochenen Zahn gesprochen, den einer der Anwesenden sich zugezogen hat. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während sie sich fragen, ob man den Schaden sieht und wie er entstanden ist. Es folgt ein Austausch über die Aktivitäten des Tages, darunter Besuche in drei Secondhandläden, der Genuss von Matcha und ein leckeres Essen. Im Gegensatz dazu steht der Tag der anderen Gruppe, der von einem Besuch am überfüllten Strand und der Befürchtung einer Lebensmittelvergiftung geprägt war. Trotzdem gab es auch positive Erlebnisse wie Eis essen und Bier trinken. Es wird festgestellt, dass die Füße eines Teilnehmers unangenehm nach Käse riechen, was zu Belustigung führt. Einigkeit herrscht darüber, dass ein guter Burrito jeden Hotdog übertrifft. Die Gruppe hat alle Zutaten für einen Ponsa-Martini besorgt und plant, während des Wartens ein GQ-Video anzusehen.

Reaktion auf das 'GQ Meine 10 Essentials' Video

05:40:49

Es wird angekündigt, dass das GQ-Video 'Meine 10 Essentials' angesehen wird. Zunächst gibt es abfällige Bemerkungen über das Aussehen einer Person im Video. Anschließend wird das Video gestartet und die ausgewählten Essentials werden kommentiert. Besonders hervorgehoben werden Buldak Ramen, die trotz der Bezeichnung 'Hot Chicken Flavor' vegetarisch sein sollen. Die Zubereitung einer Spicy-Wodka-Pasta nach Gigi Hadid wird detailliert beschrieben. Es wird über die Menge an scharfer Soße diskutiert, die verwendet wurde, und die lange Standzeit der Soße wird als Fehler bemängelt. Die Jacke im Video wird aufgrund der Schulterpolster und des unpassenden Sitzes im Sitzen thematisiert. Weitere Essentials wie Bagel-Seasoning, Chiliöl und schwedische Blaubeeren werden vorgestellt und diskutiert, wobei es zu Meinungsverschiedenheiten über den Zustand und den Preis der Produkte kommt. Abschließend werden Caps als wichtiges Essential genannt, gefolgt von Düften, wobei ein bestimmter Duft von Marc Gebauer erwähnt wird.

Weitere Essentials und Anekdoten

05:48:13

Es werden weitere Essentials vorgestellt, darunter Düfte, wobei die richtige Dosierung betont wird, um nicht aufdringlich zu wirken. Ein Portemonnaie wird als Klassiker bezeichnet, das jedoch nicht immer mitgenommen wird. Ein Cardholder von einem Startup, das von deutschen Studenten gegründet wurde, wird positiv hervorgehoben. Tee wird als weiteres Essential genannt, insbesondere die schwedische Blaubeersorte, und die Bedeutung von coolen Tassen wird betont. Ein Streaming-Rucksack mit wichtigem Zubehör wie Kabeln und einer Kamera wird vorgestellt, wobei die Notwendigkeit von Ersatzkabeln und einem Lüfter zur Kühlung betont wird. Ein Nagelknipser wird als überraschend wichtiges Essential hervorgehoben, um lange Fingernägel zu vermeiden. Abschließend wird Bleichpulver erwähnt, das für die Haarpflege benötigt wird, und eine verlorene Wette, die zu einer Veränderung der Haarfarbe führte.

Kulinarische Vorlieben und Kritik an deutschen Bäckereien

05:59:00

Ein Nuss-Nougat-Croissant wird als beste Backware bezeichnet, während Pengo-Schokoleng kritisiert wird. Es folgt eine ausführliche Kritik an deutschen Bäckereien, insbesondere an der mangelnden Innovation und der gleichbleibenden Qualität seit 20 Jahren. Besonders das Nuss-Nougat-Croissant und die Brezel werden bemängelt. Es wird gefordert, dass Bäcker aus anderen Regionen Deutschlands, wie Baden-Württemberg oder Bayern, besucht werden, um sich von deren Brezeln inspirieren zu lassen. Ein unbekanntes Gebäckstück wird probiert und als lecker befunden, wobei das Fehlen von Krokantstückchen bemängelt wird. Abschließend werden die '10 Essentials' zusammengefasst und auf weitere Videos verwiesen. Es wird festgestellt, dass ein Kommentar den Namen einer Person enthält und daher gelöscht werden soll.

Parfümtest und Cocktail-Experimente

06:03:14

Es wird ein Parfüm getestet, das nach Vanille riechen soll. Es folgt ein Gespräch über Hollister-Parfüms und die Erinnerung an Models in Bademode vor Hollister-Geschäften. Anschließend wird überlegt, ob ein Getränk mit Eis besser schmeckt und ein Call im Chat gestartet, ob 43er mit Milch mit oder ohne Eis getrunken werden soll. Die Mehrheit entscheidet sich für ohne Eis. Es wird überlegt, ob man einen Mixer für Bananen-Mousse hat, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird Vanille-Likör für einen Potsdamerich verwendet. Es folgt eine Diskussion über das Mischverhältnis und die Frage, ob man das Getränk mit Cornflakes isst. Schließlich wird ein Cocktail mit 43er und Milch gemixt und probiert, wobei das Getränk mit McSunday von McDonalds verglichen wird.

Weitere Getränkeexperimente und Diskussionen

06:13:25

Es wird überlegt, ob ein Getränk mit Eis besser schmeckt. Eine Anekdote aus der Kindheit über das Trinken von Milch aus der Flasche wird erzählt. Es wird diskutiert, ob man 43er mit Maracuja mischen soll, und ein kleiner Test wird durchgeführt, bevor die Mischung ins große Glas kommt. Es wird überlegt, ob Saft und Milch eine gute Kombination sind. Anschließend wird über Raps als Essen diskutiert, wobei es unterschiedliche Meinungen gibt. Abschließend wird überlegt, was man bestellt hätte, wenn man sich nicht für Burritos entschieden hätte. Es wird erwähnt, dass die Avocado für die Cocktails selbst geschnitten wird. Es wird überlegt, was man machen würde, wenn Gewürze fehlen würden, und Medikamente als Beispiel genannt. Abschließend wird festgestellt, dass das Essen in einer Minute da sein soll.

Ankunft des Essens und Überlegungen zu einem Fernseher

06:19:34

Es wird festgestellt, dass das Essen bald ankommt und möglicherweise jemand runtergehen muss, um es abzuholen. Es wird erwähnt, dass 43er pur getrunken wird. Anschließend wird überlegt, ob man einen Fernseher mieten soll, um im Wohnzimmer fernsehen zu können. Es wird erwähnt, dass vor zwei Tagen gesagt wurde, dass man in Barcelona keinen Fernseher braucht. Abschließend wird gefragt, ob jemand seine Playstation mitgenommen hat, was verneint wird. Stattdessen wird erwähnt, dass eine Switch mitgenommen wurde. Es wird festgestellt, dass das Essen da ist.

Playstation als Reisebegleiter und Buchempfehlungen

06:21:52

Es wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert, eine Playstation mitzunehmen, wobei argumentiert wird, dass Tim keinen PC zum Zocken hat und etwas zum Spielen gut wäre. Bücher werden als Beschäftigung erwähnt, wobei infrage gestellt wird, ob wirklich gelesen wird. Marjali liest Dark Romans, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über das Lesen im Allgemeinen gesprochen und wann das letzte Mal ein Buch durchgelesen wurde. Marjali liest seit kurzem wieder regelmäßig, was überrascht. Steven Geetjens Buchempfehlung wird erwähnt, wobei der Fortschritt des Lesens diskutiert wird. ADS wird als möglicher Grund für das Nicht-Durchlesen von Büchern angeführt. Es wird festgestellt, dass Bücher oft in der Buchhandlung begeistern, aber dann nicht zu Ende gelesen werden. Eine teure Spanisch-Lern-App wird erwähnt, die möglicherweise russisch ist. Abschließend wird angekündigt, dass Musik aufgelegt wird und nach Paprika gefragt.

American Football Paprika, Cocktailzubereitung und Minecraft Film

06:25:21

Es wird über die Größe der bestellten Paprika gewitzelt, die wie American Footballs aussehen. Tim verliert ein Spiel und muss DJ machen. Es folgt eine Diskussion über die Zubereitung eines Cocktails, wobei festgestellt wird, dass zu viel Milch enthalten ist und Anleitungen für Cocktails aus einem gekauften Shaker verwendet werden. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, und es wird ein Vergleich mit Guacamole gezogen. Es folgt eine kurze Anekdote über eine Affäre. Es wird überlegt, ob man Strom für ein Gerät benötigt und Sabrina Kapp wird erwähnt. Der Minecraft-Film wird kurz besprochen, wobei die Storyline in zwei Sätzen zusammengefasst und der Film mit 5 von 10 bewertet wird. Der Plot des Films wird kurz umrissen, wobei es um einen Jungen geht, der in Minecraft keine Freunde hat und wieder herausfinden muss.

Cocktail-Experimente, Musik und kulinarische Vorbereitungen

06:31:54

Es wird nach einem Cocktailshaker gesucht und über die richtige Reihenfolge der Zutaten diskutiert. Tim bekommt einen Link für Musik zugeschickt. Probleme mit einer Kindersicherung werden angesprochen. Es wird über die Menge an Wodka in einem Cocktail diskutiert und festgestellt, dass es zu viel ist. Es wird über Limettensaft und Champagner im Cocktail gesprochen, wobei es unterschiedliche Meinungen gibt, ob der Champagner in den Cocktail gehört oder separat getrunken werden soll. Es wird über ein Kostüm gesprochen und eine Geschichte erzählt, wie jemand eine Stunde lang davon überzeugt werden sollte, die Paprika zu schälen. Es wird über Carrie gesprochen, die ins All geflogen ist und die CO2-Emissionen diskutiert. Es wird über die Zubereitung von Burritos gesprochen, wobei Knoblauch, Zwiebeln und Paprika angebraten werden sollen.

Burrito-Zubereitung, Barcelona-Erlebnisse und Club-Diskussionen

06:43:51

Es wird festgestellt, dass Burrito kleiner Esel heißt, nachdem ein Laden mit der Aufschrift Burrito entdeckt wurde, der jedoch Steaks verkauft. Die bestellten Donuts schmecken nach Lebkuchen. Es wird über die benötigte Menge an Zwiebeln diskutiert und festgestellt, dass die Paprika nach Weed riecht. Es wird überlegt, ob man sich heute richtig abschießen soll, aber festgestellt, dass die Cocktails nicht gut schmecken. Es wird überlegt, Wodka mit Passionsfrucht zu mischen. Es wird festgestellt, dass kein Öl vorhanden ist und viermal Salsa bestellt wurde. Die bestellten Paprika sind sehr groß und schwer zu schälen. Es wird über die Bezeichnung Tortilla diskutiert. Jemand aus Barcelona gratuliert und meint, Donnerstag sei der beste Tag für einen Clubbesuch. Eine schlechte Club-Erfahrung in Barcelona wird erzählt, bei der man für einen Sitzplatz draußen eine Shisha für 300 Euro mit undefinierbarem Geschmack hätte bestellen müssen. Es wird über einen großen Club mit verschiedenen Musikrichtungen auf verschiedenen Floors gesprochen und mit dem Atrium in Kiel verglichen.

Therapie-Raum-Vergleiche und kulinarische Überraschungen

06:59:01

Es wird über die Gestaltung von Therapieräumen gesprochen und wie diese aussehen. Es wird festgestellt, dass etwas wie Hundefutter riecht und ein Stück Steck drin ist. Es wird überlegt, ob man das Fleisch beiseite machen soll. Es wird über rote Bohnen gesprochen, in denen Würste und Speck sind. Es wird überlegt, ob man das einfach rausnehmen und essen soll. Es wird festgestellt, dass zu viel Paprika in die Burritos gemacht wurde. Es wird gefragt, was heute gemacht wurde und erzählt, dass man rumgefahren ist, sich Jachten angeguckt hat und sich möglicherweise eine Lebensmittelvergiftung geholt hat. Es werden Spanischkenntnisse demonstriert und eine Geschichte erzählt, wie man in einem italienischen Eiscafé in Barcelona unfreundlich behandelt wurde, weil man Spanisch bestellt hat. Es werden 100 Subs erwähnt, die nicht angezeigt werden und es wird überlegt, wie man Mitarbeitern Subs schenken kann. Es wird sich bei Rick Rasnota für die 100 Gifte bedankt.

Musikgeschmack, Fußball und Burrito-Bestellung

07:22:51

Es wird über den Tiny Desk von Bad Bunny gesprochen und ob man ihn schon live gesehen hat. Es wird gefragt, ob man vorhat, zu einem Wasserfußballmatch zu gehen, aber verneint. Es wird darüber gesprochen, dass noch nie ein Köln-Spiel besucht wurde, obwohl in Köln aufgewachsen. Es wird festgestellt, dass 22.000 Leute in die alte Försterei passen. Es wird überlegt, ob man noch mehr Tortillas bestellen kann, da zu wenig vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass in 20 Minuten mehr kommen könnten. Es wird überlegt, ob man noch etwas vergessen hat. Es wird ein Werbespot für Lecker-Lecker-Familien erwähnt und wie dieser gemacht wird. Es wird ein Werbespot für Bello erwähnt, der in einen Topf Futter, Knochen und einen Schuh tut. Es wird festgestellt, dass Tim und ich abgeliefert haben und die Pons und Martinis sehr lecker waren. Es wird sich bei den Zuschauern für den Stream bedankt und angekündigt, dass es morgen einen normalen Stream geben wird und am Wochenende wieder Streamen mit Bastid für Kings League.