GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte: Barcelona, Spiegel-Artikel, Therapie und Soundboard-Erstellung

Inhalte sind unter anderem ARD-Forderungen, Spiegel-Artikel, Umgang mit Fans, Einsamkeit, Therapie, Work-Life-Balance, Soundboard-Erstellung, Vorbereitung auf ein Reaktion-Video, 'The Race'-Brettspiel, Autobahn-Frust, Sushi-Bestellung, Zagreb-Desaster und Reisepläne. Es geht um die Balance zwischen Karriere und Privatleben, sowie die Bedeutung von Therapie und sozialem Austausch.
Stream-Start und Technische Anpassungen
00:06:36Der Stream beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten bei den Audioeinstellungen, die jedoch schnell behoben werden. Es wird über den Gesundheitszustand gesprochen, wobei eine mögliche Allergie in Betracht gezogen wird. Anschließend geht es um die Planung für den morgigen Tag, bei dem ein Teamtraining ansteht, über das Außenreporter Kenan berichten wird. Es wird kurz auf 'The Race' eingegangen, wobei erwähnt wird, dass nur noch wenige Folgen ausstehen. Der Tagesablauf wird humorvoll zusammengefasst, inklusive eines TikTok-Marathons und eines Eistees auf dem Balkon in Unterhose. Es wird ein Realtalk über die Anstrengungen der letzten Tage geführt, aber die Freude über den neuen Wohnort in Barcelona betont. Technische Probleme mit Stream Elements werden angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob 4K-Uploads wirklich notwendig sind, da sie nur für eine kleine Zielgruppe relevant wären. Es wird überlegt, ob der Aufwand für die höhere Auflösung den Nutzen rechtfertigt, insbesondere im Vergleich zu Tech-Kanälen wie Alexi-Bexi.
ARD, Spiegel-Artikel und Technische Probleme
00:15:04Es wird scherzhaft gefordert, dass die ARD aufgelöst und das Budget dem Edeltalk-Team gegeben werden soll, was den Kauf einer Wohnung in Barcelona ermöglichen würde. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden diskutiert und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um den besten Klang zu erzielen. Anschließend wird ein Spiegel-Artikel angekündigt, in dem das Thema behandelt wird. Es wird kurz überlegt, ob es erlaubt ist, den Artikel hinter der Paywall im Stream anzusehen, und das Management wird kontaktiert, um dies zu klären. Ein Bones-Video mit vielen Rappern wird kurz erwähnt, aber als uninteressant abgetan. Technische Probleme mit dem Stream werden angesprochen und auf die Notwendigkeit hingewiesen, Rechnungen zu bezahlen. Eine Einladung zu einem Pokémon-Minecraft-Mod-Turnier wird erwähnt, aber das Interesse daran ist gering. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Media-Flag auszuschalten, um YouTube-Videos nicht versehentlich mit den Tasten zu steuern.
Sidequests, Spiegel-Artikel und Soundauswahl
00:19:10Es wird von Sidequests berichtet, darunter ein Auftritt bei GQ Germany und ein Artikel im Spiegel-Magazin, möglicherweise sogar auf dem Cover. Der Spiegel-Artikel wird genauer betrachtet, wobei die verrückten Bilder hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob ein Abo abgeschlossen werden muss, um den eigenen Artikel zu lesen. Es wird ein Sound für das Soundboard gesucht, der positive Ereignisse wie Sub-Gifts ausdrücken soll. Verschiedene Spongebob-Sounds werden in Betracht gezogen, aber verworfen. Der Among Us Sound Effect wird als potenzieller neuer Sound diskutiert, aber die passende Situation für die Verwendung fehlt. Die Geschichte, wie der Spiegel-Link hinter der Paywall erhalten wurde, wird kurz angeschnitten. Die Brille wird als großer Ärztes-Scam bezeichnet, da sie unnötig war. Der Spiegel-Artikel darf gelesen werden und es wird festgestellt, dass die Bilder unreine Haut zeigen. Verschiedene Eagle Sounds werden ausprobiert, um den passenden für das Soundboard zu finden.
Spiegel Artikel Inhalt und Diskussion
00:37:02Der Spiegel-Artikel wird weiter behandelt, wobei die Opening Line als gelungen hervorgehoben wird. Es wird zitiert, dass der Streamer beste Chancen hat, sich ins kollektive Gedächtnis einzubrennen, was jedoch bezweifelt wird. Es wird über den Einfluss von Streamern wie Inscope, Monte und Solution auf die Jugendsprache diskutiert, wobei der Streamer sich selbst nicht in dieser Reihe sieht. Der Werdegang wird zusammengefasst, von der Kindheit in Brandenburg über das abgebrochene Elektrotechnikstudium bis hin zum Erfolg als Livestreamer. Es wird betont, dass der Streamer nicht nur unterhalten, sondern auch Werte vermitteln möchte, insbesondere Toleranz. Die Entwicklung von Twitter wird kritisiert und als Ultrascheiß-Plattform bezeichnet. Es wird auf Kommentare eingegangen, die den Streamer als linke Zecke bezeichnen, und betont, dass er lediglich für Toleranz einsteht. Es wird die Angst thematisiert, öffentlich Haltung zu zeigen, und die negativen Kommentare und Hassnachrichten, die damit einhergehen können. Es wird betont, dass man sich als Influencer politisch positioniert, negative Kommentare und Hassnachrichten in Kauf nehmen muss.
Umgang mit Fans und Privatsphäre
00:58:00Es wird thematisiert, wie man als Person des öffentlichen Lebens mit der Belästigung durch Fans umgeht und die eigene Privatsphäre schützt. Es wird betont, dass der Großteil der Fans respektvoll ist, aber man dennoch vorsichtig sein muss, insbesondere in öffentlichen Räumen. Einzelne Vorfälle von aufdringlichem Verhalten werden angesprochen, aber insgesamt wird das Verhältnis zu den Fans positiv dargestellt. Es wird kurz auf den Umgang mit Shitstorms und die Frage eingegangen, ob man selbst etwas verbrochen hat, wobei betont wird, dass man sich stets korrekt verhalten habe. Abschließend wird die Belastung durch die ständige Beobachtung von 23.000 Zuschauern thematisiert, die jedoch als Normalität wahrgenommen wird, obwohl der Gedanke an ein reales Publikum Stress verursachen würde. Der Chat wird als Ort des Austauschs von Sorgen und Ängsten beschrieben, was die enge Bindung zur Community verdeutlicht.
Einsamkeit, Therapie und Work-Life-Balance
01:05:57Es wird über Phasen der Einsamkeit gesprochen, insbesondere in Zeiten, in denen die Arbeit alles im Leben ausmachte. Dies führte zu emotionalen Zusammenbrüchen nach Streams, selbst wenn diese erfolgreich waren. Es wird offen über den Beginn einer Therapie vor vier Jahren gesprochen, die durch die Besessenheit von der Arbeit und die daraus resultierenden Probleme in Beziehungen ausgelöst wurde. Die Arbeit wurde als Coping-Mechanismus in schwierigen Zeiten genutzt, um für einige Stunden in die Rolle von 'Papa Platte' zu schlüpfen und die eigenen Probleme zu verdrängen. Aktuell befindet man sich wieder in Therapie, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und langfristig gesund zu bleiben. Dabei wird betont, dass man sich bewusst ist, dass die eigene Arbeit im Vergleich zu anderen Berufen weniger anstrengend erscheint, aber dennoch mental belastend ist. Es wird die Bedeutung von Sport, Freunden und Familie hervorgehoben, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.
Jugend, Karriere und Energielevel
01:12:02Es wird reflektiert, dass man privates Glück der Karriere geopfert hat, insbesondere in der Jugend, als man am Wochenende streamte, während Freunde andere Dinge unternahmen. Es wird der Unterschied zwischen der eigenen Ausdrucksweise im Stream und in privaten Gesprächen thematisiert, wobei betont wird, dass man sich in intellektuellen Unterhaltungen anders ausdrückt. Der aktuelle Energielevel wird als sehr niedrig beschrieben, was auf eine mögliche Krankheit hindeutet. Es wird darüber gesprochen, was noch fehlt, um sich zu 100% wohlzufühlen: mehr Sport, mehr Zeit mit Freunden ohne Kamera und vor allem mehr Zeit mit der Familie, insbesondere der Mutter. Abschließend wird die Bedeutung von persönlichen Treffen ohne Handys hervorgehoben, um eine tiefere Verbindung zu den Liebsten aufzubauen. Dies wird als ein lohnenswertes Ziel für die Zukunft dargestellt.
Soundboard-Erstellung und Vorbereitung auf Reaktion-Video
01:33:30Es wird intensiv an der Erstellung eines Soundboards gearbeitet, wobei verschiedene Soundeffekte getestet und in das System integriert werden. Dabei werden auch Vorschläge aus dem Chat berücksichtigt und umgesetzt. Es wird ein neuer Sound für Sub-Gifts ausgewählt und die Lautstärke angepasst, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten. Es werden Probleme mit der Anzeige von Sub-Gifts behoben und verschiedene Soundeffekte ausprobiert, um die passenden für bestimmte Situationen zu finden. Nach der Soundboard-Erstellung wird die Vorbereitung für ein Reaktion-Video auf 'The Race' Staffel 2 getroffen. Es werden neue Soundeffekte vorgestellt und die Erwartungen an die kommende Folge geäußert. Dabei wird betont, dass man Team Lesan und Team Dave unterstützt und hofft, dass einer der beiden gewinnt. Es wird die Spannung auf die neue Folge ausgedrückt und die Vorfreude auf das gemeinsame Anschauen mit den Zuschauern betont.
The Race Brettspiel, Pipi-Pause und Autobahn-Frust
01:37:59Es wird ein eigenes 'The Race'-Brettspiel vorgestellt, das komplett in Europa produziert wurde und dessen Gewinne zu 100% gespendet werden. Es wird ein humorvoller Einblick in die persönlichen Vorbereitungen auf die Reise gegeben, einschließlich einer live übertragenen Toilettenpause, die jedoch nicht auf ungeteilte Begeisterung stößt. Anschließend wird der Frust über das mangelhafte und überteuerte Essensangebot auf deutschen Autobahnen thematisiert. Es wird gefordert, dass es gesunde und bezahlbare Alternativen geben sollte. Zudem wird humorvoll die Abschaffung des G-Punkts und die Einführung eines staatlich subventionierten Wassers für einen Euro pro Flasche gefordert. Die Notwendigkeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, wird betont, insbesondere auf langen Reisen, und es wird die Unterstützung durch 'Fuel' hervorgehoben, die gesunde Mahlzeiten und Riegel für die Reise bereitstellen. Es wird die Bedeutung von gut konzipierten Flaschen hervorgehoben, die auch bei holprigen Fahrten nicht kaputt gehen.
LKW-Fahrer-Fantasien, Sushi-Bestellung und Wasser-Ärger
01:49:39Es wird die Idee eines LKW-Führerscheins und einer einwöchigen On-Stream-Arbeit als LKW-Fahrer gesponnen, die jedoch aufgrund des hohen Aufwands und der Zweifel an der eigenen Eignung schnell wieder verworfen wird. Stattdessen wird gemeinsam mit Masha Sushi bestellt, wobei die Schwierigkeit, vegetarische Optionen zu finden, humorvoll thematisiert wird. Es wird erneut der Ärger über überteuertes Wasser an Flughäfen und Tankstellen angesprochen und gefordert, dass Wasser günstiger sein sollte, während andere Produkte teurer sein dürfen. Es wird die eigene Erfahrung als Autoüberführer geteilt, bei der man sich jedes Mal neu erarbeiten musste, wo die Lieferung hin muss. Es wird die Bevorzugung von Lieferungen an Firmen gegenüber großen Einkaufszentren geäußert, da dort klare Adressen und Ansprechpartner vorhanden sind. Es wird der Frust über unklare Adressen, nicht antwortende Kunden und Zeitverlust bei der aktuellen Lieferung zum Ausdruck gebracht.
Beziehungsstatus, PUBG und Zagreb-Desaster
01:54:34Es wird klargestellt, dass man Masha nicht schlägt und humorvoll mit der Drohung reagiert, ihr Handy zu 'entnoppen'. Es wird kurz über das Handyspiel 'Matchmasters' gesprochen, das von einem LKW-Fahrer namens Dalibor vorgestellt wurde. Es wird festgestellt, dass man während der gesamten Reise noch nicht auf der Toilette war, was auf den hohen Energieverbrauch des Körpers zurückgeführt wird. Anschließend wird die komische Spannung zu einer Mitarbeiterin in Zagreb thematisiert, wobei betont wird, dass man aktuell keinen Bock auf eine Beziehung hat. Es wird der Frust über die Weigerung der Mitarbeiter im Zagreb Arena Center zum Ausdruck gebracht, die Lieferung abzuladen, obwohl die Adresse und der Standort korrekt sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Mitarbeiter gescheitert sind und deshalb frustriert sind. Nachdem die Mitarbeiter einfach gegangen sind, wird ein anderer Mitarbeiter des Einkaufszentrums kontaktiert, um das Problem zu lösen. Die Situation wird als 'komplett geisteskrank' und als 'Zagreb-Desaster' bezeichnet.
Verlorene Zeit und Reisepläne
01:58:38Es wird über den Verlust von Zeit durch unvorhergesehene Verzögerungen gesprochen, was die Stimmung trübt, da ursprünglich geplant war, eine Stunde früher wieder unterwegs zu sein. Die aktuelle Situation führt zu Frustration und Ratlosigkeit, da der Tag anders hätte verlaufen sollen. Als Alternative wird eine ähnliche Aktion wie zuvor in Erwägung gezogen, bei der in die Stadt gefahren, Geld verdient und abends zurückgekehrt wird. Der Morgen beginnt mit Sonnenaufgang und positiven Vibes, allerdings auf einem Feld, dessen Besitzer möglicherweise nicht begeistert davon ist, dass dort übernachtet wurde. Es wird geplant, zusammenzupacken, zu duschen und sich mit Macky auf den Weg nach Ungarn zu machen, wobei der Guide bereits wartet. Trotz der Umstände wird versucht, positiv zu bleiben und Spaß an der Reise zu haben, mit dem Ziel, so weit wie möglich zu kommen, idealerweise bis in die Türkei. Es wird überlegt, wie man von hier aus in die Slowakei gelangt und wie man noch etwas Geld zusammensammeln kann. Es wird kurz über die Sauberkeit des Zeltes und den Komfort der Nacht gesprochen, bevor die Notwendigkeit betont wird, mit dem Abbauen zu beginnen und die Reise fortzusetzen.
Ökonomische Überlegungen und Reisevorbereitungen
02:03:23Es wird die Idee verworfen, in Wien Geld zu verdienen, da außerhalb der Stadt die ökonomischen Gegebenheiten unbekannt sind. Stattdessen wird beschlossen, ohne Essen durchzuziehen, bis keine Lust mehr besteht, und sich dann um eine Mitfahrgelegenheit zu kümmern. Es wird über die bevorstehende Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei gesprochen und über die dortigen Gegebenheiten spekuliert. Es wird überlegt, ob es ähnliche Situationen in Deutschland gibt, wo aufgrund der Nähe zu Frankreich möglicherweise Prostitution illegal ist. Es wird der Wunsch geäußert, Schokoriegel zu kaufen. Es wird sich von Bulgarien verabschiedet und die Einreise in die Türkei angekündigt. Es wird festgestellt, dass es bereits warm ist und das Zähneputzen noch aussteht. Es wird spekuliert, wer von den Mitreisenden eine Zahnbürste dabei hat. Es wird die Absicht geäußert, in der Türkei anzukommen und das Ada-Güller-Trikot anzuziehen, falls vorhanden. Es wird sich nach türkischstämmigen Zuschauern im Chat erkundigt und versucht, den Namen des Fußballspielers richtig auszusprechen. Es wird erwähnt, dass eine Mitfahrerin bereits 250 Kilometer weitergefahren ist und ein Auto gefunden hat, das sie mitnimmt.
Reiseerlebnisse und Überlegungen zur Route
02:09:55Es wird der Wunsch geäußert, morgen anzukommen und die Gemütlichkeit in den LKWs hervorgehoben, da die Fahrer lange Strecken zurücklegen. Es wird sich für eine Spende bedankt, die für eine Dusche verwendet werden soll, um keinen Geldschein wechseln zu müssen. Es wird überlegt, ob Wechselstuben Kleingeld annehmen und festgestellt, dass man schon lange kein Geld mehr gewechselt hat. Es wird der Wunsch geäußert, duschen zu gehen. Es wird überlegt, ob man in der Vergangenheit größere Geldscheine beim Geldwechseln verwendet hat, da man selten Kleingeld dabei hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, an Tankstellen zu duschen und sich bei Brian für den Tipp mit dem Klopapier bedankt. Es wird festgestellt, dass es kurz vor 11 Uhr ist und man bald abgeholt wird. Es wird ein kleiner Snack aus Wasser, Möhre und Hummus genossen. Es wird die Route besprochen und festgestellt, dass es zwei Wege gibt: über die Küste oder über Ljubljana und Zagreb. Die Route über Deutschland wird als landschaftlich reizvoller, aber langsamer eingeschätzt. Die Hauptroute über Ljubljana wird als schneller angesehen, da dort viele Trucks fahren. Es wird der Plan gefasst, die schnellere Route zu nehmen, um früher anzukommen. Es wird überlegt, ob man noch ein Baguette kaufen soll, aber verworfen, da es zu teuer ist.
Warten und Ungewissheit in Ungarn
02:41:12Es wird berichtet, dass seit einer Stunde nichts passiert ist und die Chefs der Logistikfirma versuchen, jemanden zu erreichen. Das Abladen sollte eigentlich bis 8:30 Uhr erfolgen, aber es gab Probleme mit dem Eingang und nun wird bis 21 Uhr nicht mehr abgeladen. Es wird die Option diskutiert, bis 21 Uhr zu warten oder zu einer Tankstelle zu trampen, die 28 Autominuten entfernt ist, was jedoch zeitaufwendig sein könnte. Daher bleibt fast keine andere Wahl, als bis zum Abend zu warten. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass ein vielversprechender Tag durch das Warten verloren geht und die Ankunft in Belgrad sich auf 2 oder 3 Uhr nachts verzögert. Die Wahrscheinlichkeit, nachts mitgenommen zu werden, wird als gering eingeschätzt. Es wird die Verschlechterung der Situation von einer der besten zu einer der schlechtesten Möglichkeiten betont. Es wird die Hoffnung auf eine baldige Ankunft in der Türkei und eine Nachtfahrt nach Sofia aufgegeben. Es wird beschlossen, es sich bequem zu machen und zu schlafen, da eine lange Nacht bevorsteht. Es wird die Vorfreude auf das Betreten asiatischen Bodens und den Bosporus erwähnt. Es wird spekuliert, ob eine Mitfahrerin abgeholt wird und die Geschlossenheit des Teams betont. Es wird ein Cliffhanger erwähnt und die verrückte Reise der Mitfahrerin gelobt, aber auch die Gefahren des Trampens als Frau hervorgehoben. Es wird die kommende Kings League erwähnt und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird über die Kings League gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, sowie die Vorbereitung mit Basti GHG und Kenny erwähnt.
Fundsystem und Trimax-Erfahrung
02:59:23Es wird über das Fundsystem gesprochen, bei dem man für das Zurückbringen und Recyceln von Dingen belohnt wird. Es wird eine Anekdote über das Trimax-Projekt erzählt, bei dem ein Streamer zusah, wie ein Kameramann auf einem Vorbildungsmittel fuhr und Trimax mit einem Funk-Mic wegfuhr. Aufgrund der Entfernung gab es Tonprobleme, was im Chat für Aufregung sorgte. Dies wird verglichen mit der aktuellen Verzögerung im Stream, da der Stream von Kevin offen ist. Es wird festgestellt, dass nicht jeder so schlau wie Streamer sein kann und dass manche Zuschauer unrealistische Erwartungen an Produktionen von Skyline haben. Abschließend wird die Energieeffizienz von Geräten diskutiert, auf denen die Trimax-Leute fahren, und es wird spekuliert, dass diese Akkus haben und eine Art Übersetzung stattfindet, bei der weniger Laufen in mehr gefahrene Kilometer umgesetzt wird. Es wird geschätzt, dass 15-20 Kilometer Laufen auf dem Tile etwa 100 Kilometer Fahrt entsprechen könnten. Es wird auch erwähnt, dass es für größere Personen anstrengend sein könnte, da man nur kleine Schritte machen darf.
PC-Setup und Barcelona-Erfahrung
03:02:39Es wird über den Monitor gesprochen, der aufgrund eines zu kurzen Displaykabels gefährlich steht. Der Streamer erklärt, dass er bald seinen richtigen PC bekommt und den Übergangs-PC abbauen muss. Tim war vor Ort und hat mit einer Produktionsfirma von Red Bull alles aufgebaut, inklusive Ersatz-PC und -Mousepad. Sogar ein Kühlschrank soll noch kommen. Der Streamer hat auch eine Switch dabei, um in den drei Monaten in Barcelona verschiedene Sachen zu machen. Auf die Frage, wie es bisher ist, antwortet er, dass die Phase vor Barcelona sehr stressig war und er sich mental nicht darauf einstellen konnte, dass es so schnell geht. Er hofft, in Barcelona einen Alltags-Lifestyle zu finden. Die Stadt gefällt ihm sehr gut. Er fühlt sich jedoch verpflichtet, IRL zu streamen, da die Zuschauer potenziell spannendere Inhalte erwarten könnten, als wenn er Schedule One mit Rezman spielt. Es wird auch erwähnt, dass der Pool an Leuten in Barcelona kleiner ist als in Köln oder Berlin, was ihn etwas einschränkt. Positiv ist jedoch, dass die Stadt sehr schön ist und er die Herausforderung annimmt, neue Leute kennenzulernen. Er überlegt, die Leute, die das Setup aufgebaut haben, anzuschreiben, um etwas essen zu gehen.
Fußballteam-Update und Special Cards
03:10:25Es wird eine Live-Schalte zu Kenny hergestellt, dem Social Media Manager des Fußballteams von Basti, Fiete und dem Streamer. Morgen steht der dritte Spieltag an, und Kenny ist vor Ort, um eine Live-Schalte zu machen. Die Stimmung im Team ist gut, und es wurde eine Videoanalyse des letzten Spiels gemacht. Die Jungs sind konzentriert, und die Abläufe sitzen besser als letzte Woche. Es wird erklärt, dass die ersten drei Spiele dazu dienen, Special-Karten zu sammeln, die im weiteren Verlauf des Turniers eingesetzt werden können. Es wird diskutiert, wie diese Special Cards eingesetzt werden können und welchen Vorteil sie bieten. Es gibt Karten wie Elfmeter, die einen großen Vorteil verschaffen. Es wird auch erwähnt, dass der Präsident (der Streamer) am Wochenende nicht dabei sein kann, um einen Präsidenten-Penalty zu schießen. Kenny zeigt den OBS-Setup des Streamers und es wird festgestellt, dass es sehr unordentlich ist. Abschließend wird betont, dass das Team den morgigen Win unbedingt will, auch wenn es nur um die grüne Karte geht, da bei einer Niederlage im vierten Spieltag gegen die Mannschaft gespielt werden müsste, die die ersten drei gewonnen hat.
Trainingseinblicke und Spieltag-Prognose
03:21:02Kenny gibt Einblicke in das Fußballtraining, bei dem Passübungen und Abläufe trainiert werden. Es wird diskutiert, wie man Fußball trainiert, wenn keine Gegnermannschaft da ist. Kenny wird aufgefordert, einen Freistoß zu zeigen, und es wird gefragt, wer den Präsidenten-Shootout schießen wird, da der Präsident nicht anwesend ist. Finn wird als möglicher Schütze genannt. Es werden verschiedene Trainingsszenarien gezeigt, wie zwei gegen eins und drei gegen zwei. Der Streamer und Basti kommentieren das Training und loben die Fortschritte des Teams. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, dass die Torhüter auch einen Abschluss suchen. Jemand fragt nach dem schwarz-weißen Look des Platzes. Es wird erwähnt, dass das Team von Chef Strobl und Kuba noch nie zusammen gespielt hat und dass die Chemie im eigenen Team besser sein sollte. Es wird betont, dass es wichtig ist, im Spiel in Führung zu gehen, um das Spiel zu verwalten. Dennis wurde als Spieltags-MVP für Spieltag Nummer 1 ausgezeichnet. Der Streamer und Basti verabschieden sich von Kenny und wünschen dem Team viel Erfolg für den morgigen Spieltag. Der Streamer prognostiziert einen 100%igen Sieg und betont, dass man mit nichts anderem rechnen sollte. Er glaubt, dass das Team trotz der beiden Niederlagen souverän gespielt hat und dass es morgen einige Veränderungen geben wird.
Unfall und Verlust des Reifens
03:44:33Direkt zu Beginn des Streams gibt es Probleme, da das Auto in einen Unfall verwickelt war und ein Reifen verloren wurde. Es wird die Umgebung abgesucht, um den fehlenden Reifen zu finden. Die Suche gestaltet sich schwierig, da die Unfallstelle weitläufig ist und die Gegenstände verstreut liegen. Es wird überlegt, ob man mit drei Rädern weiterfahren kann. Die Situation wird als spannungsgeladen beschrieben, da sich das Team im Nirgendwo befindet und das Auto nicht fahrtüchtig ist. Es wird ein Lenkrad gefunden, aber es fehlen noch Klamotten. Trotzdem wird versucht, das Auto wieder in Gang zu bringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, das Auto zu starten und weiterzufahren, allerdings ohne den fehlenden Reifen.
Suche nach einem Reifen und Tankstelle
03:49:45Es wird eine Straßensperrung entdeckt, wo ein Reifen gefunden wird, aber dieser hat keine Felge. Es wird nach Sprit gesucht und ein voller Kanister gefunden, der zum Glück normalen Sprit enthält. Währenddessen sitzt eine Person nackt im Auto. Es wird überlegt, was mit dem gefundenen Reifen gemacht werden soll. Schließlich wird beschlossen, den Reifen mitzunehmen und es wird eine Tankstelle gesucht, an der es mehr Ausrüstung geben könnte. Es wird eine Hütte an einem Turm entdeckt, die potenziell wertvollen Loot enthalten könnte. Das Team beschließt, das Auto stehen zu lassen und zu der Hütte zu laufen, da solche abgelegenen Orte oft gute Funde versprechen. In der Hütte wird ein Reifen gefunden, was die Theorie bestätigt.
Entdeckung eines zweiten Autos und Reifenwechsel
03:57:20Es wird ein Lagerfeuer entdeckt, an dem es viel Essen gibt, aber das Team hat derzeit keine Nahrungsprobleme. Stattdessen wird ein komplettes Auto gefunden. Es wird überlegt, ob man das Auto wechseln soll, aber entschieden, dass das aktuelle Auto besser geeignet ist. Stattdessen wird beschlossen, einen Reifen von dem gefundenen Auto zu klauen, da dieser besser aussieht als der aktuelle Reifen. Der Reifen wird erfolgreich abmontiert und an das eigene Auto montiert. Anschließend wird die Fahrt fortgesetzt, wobei eine Person nackt fährt und die andere Person als DJ fungiert. Nach einiger Zeit wird ein weiteres Auto entdeckt, das untersucht werden soll.
Fund eines Anhängers und Probleme mit dem Inventar
04:07:39Es wird ein Anhänger entdeckt, was eine völlig neue Möglichkeit eröffnet. Der Anhänger wird an das Auto angekoppelt, obwohl er nicht richtig befestigt ist. Es werden ein Pullover und ein Fernglas gefunden. Während der Fahrt sitzt eine Person im Anhänger und spot Items. Es wird ein Rucksack gefunden, und es wird überlegt, ob man Reifen für den Anhänger mitnehmen soll. Es wird festgestellt, dass der Anhänger keinen Reifen hat. Es kommt zu einem Ladefehler und eine Person wird aus dem Spiel geworfen, verliert aber zum Glück nicht den Pullover. Es wird provisorisch Wasser auf den Anhänger geladen, um zu testen, ob es hält. Es wird überlegt, ob man eine Klappe am Anhänger finden kann, um Sachen besser zu verstauen. Eine Person setzt sich in den Anhänger, um Items zu spotten. Es werden 27 Kilometer erreicht und ein Rucksack gefunden. Es gibt Probleme mit dem Inventar, da keine Sachen mehr eingelagert werden können.
Fortsetzung der Fahrt und weitere Funde
04:18:30Es wird beschlossen, bis 50 Kilometer nonstop durchzufahren, außer es wird eine Motorhaube entdeckt. Es wird eine Cape Machine gefunden und ausprobiert, was zu einem unerwarteten Ergebnis führt. Eine große Tankstelle wird entdeckt und beschlossen, dort anzuhalten. Es wird überlegt, ob man auf zwei Autos umsteigen soll. Ein Mustang wird gefunden und eine passende Motorhaube entdeckt. Zwei Fitting-Sitze werden ausgebaut und in das eigene Auto eingebaut. Es wird ein Raketenwerfer gefunden und mitgenommen. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Rucksack, der verbuggt ist. Es wird versucht, auf das Dach der Tankstelle zu gelangen, was jedoch nicht gelingt. Eine Person stirbt bei dem Versuch und muss wiederbelebt werden, was Strom kostet.
Entscheidung gegen ein zweites Auto und Probleme mit dem Rucksack
04:27:54Es wird entschieden, kein zweites Auto zu nehmen, da das Projekt an Bedeutung verlieren würde, wenn getrennt voneinander gefahren wird. Es wird nach einem Fass gesucht, um etwas zu transportieren. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Rucksack. Es werden die Reifen des Anhängers lila gesprayt. Es wird ein Knopf, Wasser und eine Tür auf dem Dach gefunden. Es werden Ersatzreifen vom Mustang mitgenommen. Es wird ein neues Armaturenbrett eingebaut, aber das alte wird bevorzugt. Es wird versucht, die richtige Tür zu finden. Es wird eine zweite Tankstelle entdeckt und beschlossen, dort anzuhalten. Es wird ein Rucksack gefunden, aber es gibt weiterhin Probleme mit dem Inventar. Es werden viermal dieselben Räder gefunden. Es wird beschlossen, sich neu einzuloggen, um die Probleme mit dem Rucksack zu beheben.
Neustart und weitere Probleme
04:35:51Nach dem Neustart ist eine Person wieder nackt. Es wird eine frische Motorhaube gefunden und montiert. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Backpack. Es wird vorgeschlagen, die Lobby zu speichern und neu zu starten. Nach dem Neustart sind die abgelegten Sachen weg. Der Pullover wird wiedergefunden, aber der Rucksack ist immer noch verbuggt. Es wird beschlossen, die Akai auf den Anhänger zu packen. Eine Person wird versehentlich getötet und muss wiederbelebt werden, was Strom kostet. Es wird festgestellt, dass der Strom für die Wiederbelebung verschwendet wurde. Es wird nach einer neuen Batterie gesucht. Es wird diskutiert, wessen Schuld der Tod war. Es wird festgestellt, dass der Rucksack nicht richtig verstanden wird.
Stromausfall und Item-Verlust zwingen zur Improvisation
04:46:42Nachdem der gesamte Loot verschwunden ist und das Fahrzeug keinen Strom mehr hat, wird die Situation kritisch. Es wird versucht, den VW-Bus wieder zum Laufen zu bringen, aber auch das Anschieben scheitert. Die Idee, die Kiste mit Essen und das Fass mit Trinken zu nehmen und zu Fuß weiterzugehen, entsteht. Es wird festgestellt, dass der Stromverbrauch beim Wiederbeleben unerwartet hoch war. Eine erneute Inspektion des VW-Busses bleibt erfolglos, es wird kein Stromkasten gefunden. Der Chat schlägt vor, einen Stromkasten an der Seite des Hauses zu suchen. Der Zustand des Spiels wird als fehlerhaft wahrgenommen, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt. Der Fokus liegt nun darauf, zu Fuß so weit wie möglich zu kommen, da eine Batterie fehlt und der Mustang ebenfalls keine hatte. Die Idee, die Batterie an einem Stromkasten aufzuladen, wird verworfen, und es wird beschlossen, die Kiste mit Essen und das Fass mit Trinken mitzunehmen und loszulaufen. Die Erkenntnis, dass das Spiel nun eher einem Walking-Simulator ähnelt, setzt sich durch. Trotz der Widrigkeiten wird der Entschluss gefasst, das Ziel zu erreichen, auch wenn dies bedeutet, eine längere Strecke zu Fuß zurückzulegen.
Aufbruch zum Fußmarsch und die Suche nach Ressourcen
04:57:53Nachdem alle Versuche, das Auto wieder flott zu bekommen gescheitert sind, wird der Entschluss gefasst, das Auto zu verlassen und sich zu Fuß auf den Weg zu machen. Es wird entschieden, Essen und Trinken mitzunehmen, um auf der Wanderung versorgt zu sein. Der zurückgelegte Weg mit dem Auto wird auf etwa 30 Kilometer geschätzt. Es wird kurz diskutiert, ob man ohne Wasser in der Wüste laufen sollte, aber diese Idee wird verworfen. Ein kleiner Wasserkanister wird gefunden und mitgenommen. Der Gedanke, den Partner zurückzulassen, kommt kurz auf, wird aber verworfen. Ein Hinweis aus dem Chat bezüglich der Felge wird zur Kenntnis genommen. Die Wertschätzung für die mitgenommene Essenskiste und die Wassermenge wird ausgedrückt. Es wird über die Entfernung zur nächsten Tankstelle spekuliert und auf potenzielle Gefahren hingewiesen. Ein Busch wird fälschlicherweise für ein Auto gehalten. Der Hinweis aus dem Chat, dass Energydrinks die Laufgeschwindigkeit erhöhen, wird dankend angenommen. Das Ziel ist es, ein blinkendes Licht in der Ferne zu erreichen, in der Hoffnung, dort Hilfe zu finden.
Entdeckung einer Funkstation und Begegnung mit Gegnern
05:05:21Während des Fußmarsches kommt es zu Problemen mit der Ausrüstung, da die Essenskiste verschwindet. Eine Funkstation wird entdeckt, was die Hoffnung auf ein Auto oder andere nützliche Ressourcen weckt. Es wird über die Auswirkungen von 5G-Technologie diskutiert. An der Funkstation angekommen, stellt sich heraus, dass es dort keine Fahrzeuge gibt, stattdessen aber Zombies und Aliens. Es kommt zu einem Kampf mit den Gegnern, bei dem versucht wird, diese zu besiegen und das Gebiet zu looten. Nach dem Kampf wird die Funkstation nach nützlichen Gegenständen abgesucht, darunter Lenkräder und Batterien, jedoch ohne Erfolg. Es wird beschlossen, die Suche fortzusetzen und zur Straße zurückzukehren, da die Funkstation keine brauchbaren Ressourcen liefert. Die Hoffnung auf ein fahrtüchtiges Auto schwindet, und die beiden müssen sich weiterhin zu Fuß durch die unwirtliche Umgebung kämpfen. Die Schwierigkeiten des Spiels werden auf die Lobby und Bugs geschoben.
Fußmarsch geht weiter: Verzweiflung, Humor und unerwartete Funde
05:11:10Der Fußmarsch geht weiter, und es werden die Strapazen und der Verlust des Autos beklagt. Es wird humorvoll über die Situation philosophiert, und der Fokus liegt darauf, positiv zu bleiben. Es wird eine Schanze entdeckt, die jedoch keine brauchbaren Gegenstände liefert. Ein Dixi-Klo wird als potenzieller Fundort für Ressourcen identifiziert. Die Grind-Situation wird positiv hervorgehoben, und der Wille zum Durchhalten wird betont. Es werden unerwartete Funde gemacht, darunter eine Sonnenbrille und Essen. Ein Glücksspielautomat wird entdeckt, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Trotz des Drängens des einen, weiterzugehen, entscheidet sich der andere, am Automaten zu spielen, was zu Frustration führt. Der Spielautomat führt zu Trunkenheit, was die Situation weiter verkompliziert. In der Ferne wird eine Tankstelle gesichtet, was neue Hoffnung weckt. Der beschwerliche Weg zur Tankstelle wird als "Home-Party-Nach-Hause-Lauf-Simulator" beschrieben. Es wird überlegt, ob noch Essen vorhanden ist und ob es geteilt werden soll.
Besoffen auf der Suche nach Ressourcen und einem fahrtüchtigen Untersatz
05:17:13Die Suche nach Ressourcen geht weiter, während einer der beiden Charaktere betrunken ist und Schwierigkeiten hat, sich zu orientieren. Eine Kirche wird fälschlicherweise für eine Tankstelle gehalten. Es wird eine neue Struktur entdeckt, die sich als Bar oder Motel herausstellt. Trotz der Trunkenheit wird beschlossen, die neue Struktur zu erkunden. In der Bar wird nach einer Batterie gesucht, jedoch ohne Erfolg. Es werden jedoch viel Essen und Trinken gefunden. Der Rucksack funktioniert nicht richtig, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, das Dach der Bar zu erkunden. Eine Südkorea-Flagge wird entdeckt, was zu einem kurzen Moment der Ablenkung führt. Es wird beschlossen, eine neue Kiste mit Essen zu packen und weiterzulaufen. Der betrunkene Charakter zieht sich nackt aus und rennt mit einer AK herum, was die Absurdität der Situation unterstreicht. Ein Feuer wird entdeckt, an dem man sich aufwärmen und Wasser auffüllen kann. Die Suche nach einer Batterie geht weiter, aber ohne Erfolg. Es wird beschlossen, eine Abkürzung zu nehmen, um schneller voranzukommen.
Halluzinationen, ein verbuggtes Auto und die Suche nach einer Tankstelle
05:24:14Die Charaktere erleben Halluzinationen und verlieren langsam den Bezug zur Realität. Es wird ein neues Auto entdeckt, das jedoch ebenfalls verbuggt ist und nicht funktioniert. Die Erkenntnis, dass das Auto von Anfang an hätte fahrtüchtig sein können, sorgt für Frustration. Es kommt zu einem Streit über einen Wasserkanister, der eskaliert. In der Ferne wird eine Tankstelle gesichtet, was neue Hoffnung weckt. Der Chat wird für seine störenden Kommentare kritisiert. Die Tankstelle entpuppt sich als Illusion. Es werden Getränke und ein Döner gefunden, der jedoch zu schwer ist, um ihn mitzunehmen. Es wird überlegt, ob sich auf dem Dach der Tankstelle etwas befindet. Die Trunkenheit des einen Charakters hält an und beeinträchtigt die Suche. Es wird diskutiert, ob die Batterie vom alten Auto geholt werden soll, aber diese Idee wird verworfen. Eine weitere Tankstelle wird in der Ferne vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es sich um ein Rennerfeld handelt. Die Spielfehler werden als frustrierend empfunden, und es wird überlegt, das Spiel neu zu starten. Das Ziel ist es, ein neues Auto zu finden und die Reise fortzusetzen.
Neustart, Friedhofsbesuch und die Wertschätzung für Fortschritt
05:30:16Nach einem Neustart des Spiels werden drei Wasserkanister gefunden, was auf einen Fehler im Spiel hindeutet. Eine Telefonzelle wird nach Essen abgesucht, jedoch ohne Erfolg. Ein Friedhof wird entdeckt, aber es wird beschlossen, ihn nicht zu betreten. Die zurückgelegte Strecke beträgt fast 40 Kilometer. Der Chat wird für seine Unterstützung und Spenden gedankt. Es wird über die Wertschätzung für jede Kleinigkeit und jeden Fortschritt philosophiert. Das Vermissen des alten Autos wird thematisiert. Es wird überlegt, ob es seit dem Start des Spiels jemals ein komplett funktionsfähiges Auto gab. Der Chat wird weiterhin für seine Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, wie viele Reifen ein Auto benötigt, um fahrtüchtig zu sein. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, eine Batterie und einen Motor zu sammeln und diese in ein neues Auto einzubauen. Es wird über die Mischung von Benzin und Wasser diskutiert. Der Chat wird weiterhin für seine Unterstützung und Spenden gedankt. Die zurückgelegte Strecke von 40 Kilometern wird gefeiert.
Spielsucht, Glücksspiel und die Suche nach einem Auto
05:36:39In der Ferne werden Rückleuchten entdeckt, die sich jedoch als Glücksspielautomat entpuppen. Trotz der Warnungen des anderen Charakters entscheidet sich der eine, am Automaten zu spielen, was zu Frustration führt. Der Spielautomat führt zum Verlust von Wasser und zu weiteren Problemen. Es wird versucht, den Automaten zu manipulieren, aber ohne Erfolg. Der Chat wird weiterhin für seine Unterstützung und Spenden gedankt. Es wird überlegt, ob das Spiel wirklich ein Auto als Gewinn bereithält. In der Ferne wird eine Tankstelle vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es sich um eine Werbetafel handelt. Es wird betont, dass das Ziel erreicht werden kann und dass man nicht aufgeben darf. Der Chat wird weiterhin für seine Unterstützung und Spenden gedankt. Es wird überlegt, ob man einen Uber nehmen soll. Der Chat wird weiterhin für seine Unterstützung und Spenden gedankt. Es wird überlegt, welche Kommentare in den Chat geschrieben werden sollen. Die Familie des einen Charakters hat den Minecraft-Film gesehen und fand ihn nicht so gut. Es wird überlegt, ob es im Film etwas Sinnvolles gab, was man hätte mitnehmen können. Es wird betont, dass das Ziel erreicht werden kann und dass man nur ein gutes Auto braucht. Es wird über den Minecraft-Film und die Meinung verschiedener Generationen diskutiert.
Diskussion über Kraftstoffarten und zufällige Minen
05:44:40Es wird über die Wirkung von Ultimate-Kraftstoff auf die Motorleistung diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob teurerer Kraftstoff tatsächlich einen Unterschied macht. Es wird festgestellt, dass es eher um den Schutz des Motors geht. Im Spielverlauf werden zufällig platzierte Minen thematisiert, die unerwartet sind und zur Vorsicht mahnen. Die Suche nach Tankstellen gestaltet sich schwierig, obwohl zu Beginn viele vorhanden waren. Die Schwierigkeit des Spiels scheint mit dem Fortschritt zuzunehmen. Es wird eine vermeintliche Tankstelle entdeckt, die sich jedoch als etwas anderes herausstellt, möglicherweise eine Art Grabstätte. Die Erkundung einer Waschanlage mit vielen Zombies wird geplant, in der Hoffnung, nützliche Gegenstände zu finden. Die Gruppe sprintet in Richtung eines Garagentors, in der Erwartung, ein Auto zu finden, was sich auch bestätigt.
Autosuche und Star Wars-Fan Diskussion
05:47:15Die Suche nach einem Auto gestaltet sich erfolgreich, da in einer Garage ein fahrbarer Untersatz gefunden wird. Es werden benötigte Teile wie Batterie und Autositz identifiziert und beschafft. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es heutzutage noch neue Star Wars-Fans gibt oder ob die Begeisterung für die Filme eher in der Kindheit entsteht und von den Eltern weitergegeben wird. Die Gruppe versucht, auf ein Dach zu gelangen, um nach weiteren nützlichen Gegenständen zu suchen, wobei Reifen als Hilfsmittel eingesetzt werden. Auf dem Dach werden zusätzliche Batterien und Essen gefunden, jedoch kein Motor. Die Entscheidung fällt, weiterzuziehen und einen Benzinkanister mitzunehmen.
Fortschritt und die Suche nach dem Motor
05:52:12Es wird über den Fortschritt gesprochen und eine weitere Tankstelle in Aussicht gestellt. Die Möglichkeit, im Notfall zum vorherigen Fundort zurückzukehren, wird in Betracht gezogen. Die Gruppe äußert die Überzeugung, dass sie die Lösung des Problems gefunden hat. Es wird kurz das Spiel 'Walk Beyond Horizon' erwähnt, das man sich ansehen möchte. Die Diskussion über Star Wars wird fortgesetzt, wobei die Meinung vertreten wird, dass die Begeisterung für die Filme in jungen Jahren entstehen muss, um sich wirklich einzuprägen. Eine weitere Blinkstation wird entdeckt, die möglicherweise die Lösung für das Problem darstellt. Bei einer Tankstelle wird ein Kühler gefunden, aber kein Auto. Die Gruppe überlegt, wie sie aufs Dach gelangen kann, um dort nach einem Motor zu suchen. Es wird ein Raketenwerfer gefunden und versehentlich gezündet, was zu einer Explosion führt und die Batterie verloren geht.
Erfolgreiche Autosuche und Hindernisse
06:10:50Es wird ein Auto gefunden, in dem sich ein Motor befindet. Der Turbo wird angebaut, jedoch wird Benzin benötigt. Es wird nach einer Batterie gesucht. Auf der Toilette wird nichts gefunden. Es wird überlegt, zum Mustang zurückzulaufen. Auf dem Dach wird ein weiterer Motor gefunden, jedoch keine Batterie. Ein Telefon klingelt, was die Gruppe überrascht. Ein weiterer Motor wird gefunden, aber es stellt sich heraus, dass er zu schwer ist. Die Gruppe beschließt, weiterzukämpfen und das Telefon zu überprüfen. Es wird überlegt, die Pedale mitzunehmen, da diese nützlich sein könnten. Es wird beschlossen, sich aufzuteilen, um schneller voranzukommen. Einer geht zum Tower am Horizont, der andere zu einer Tankstelle. An der Tankstelle wird ein Mustang gefunden, jedoch ohne Batterie. Ein Motor wird gefunden, der aber mit Diesel betrieben wird. Es werden Pedale und Reifen gefunden. Eine Batterie wird gefunden und alles in einen Truck verfrachtet. Es wird überlegt, alles in ein anderes Fahrzeug einzubauen, da 70 Liter Sprit vorhanden sind. Der Motor wird passend gemacht. Es wird festgestellt, dass der Truck keine Pedale hat, aber ein Pedal gefunden wird. Ein Lenkrad fehlt.
Probleme mit dem Truck und Rückkehr zum Mustang
06:23:14Es wird überlegt, warum der Truck nicht startet und wo sich der Tank befindet. Ein Müllauto fährt vorbei. Es wird beschlossen, den Truck zu nehmen, aber das Problem ist, dass der Sprit aus dem anderen Fahrzeug geholt werden muss. Ein Zuschauer gibt einen Tipp, wie man mit einem Reifen und einer Kiste über die Map fliegen kann, was aber abgelehnt wird. Der andere Spieler nähert sich mit dem schweren Motor. Es wird überlegt, ob man den Truck fertig macht oder alles wieder zurück in den Mustang baut. Die Entscheidung fällt, mit dem Mustang zurück zum alten orangenen Auto zu fahren. Es werden Reifen und Sitze benötigt. Es wird vermutet, dass das alte Auto verschwunden ist. Der Motor wird geworfen und die Pedale werden ausgebaut. Der Motor wird eingebaut. Es wird festgestellt, dass der Mustang keinen Kühler hat. Es kann nur vorwärts, aber nicht rückwärts gefahren werden. Es fehlt ein Schalthebel. Es wird überlegt, mit einem RPG auf das Auto zu schießen, um es in die richtige Richtung zu bewegen.
Zerstörung und Wiederaufbau des Mustangs
06:35:13Es wird beschlossen, den Mustang mit einem RPG zu beschießen, um ihn in die richtige Position zu bringen. Der Schuss gelingt und der Mustang steht perfekt. Alle Teile werden wieder eingebaut. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, zum alten Auto zurückzufahren. Einer ist dafür, da eine Geschichte mit dem Auto verbunden ist, der andere möchte lieber weiterfahren. Es wird beschlossen, zurückzufahren. Die Batterie ist unter das Auto gefallen. Es fehlen noch Pedale und das Lenkrad. Die Pedale werden eingebaut und die Batterie ist drin. Der Mustang klingt gut. Es wird losgefahren, um das alte Auto zu holen. Der Kühler wurde nicht eingebaut. Es wird erklärt, dass die Entscheidung, keine Grüße mehr auszurichten, mit den Donations zusammenhängt. Es wird betont, dass es nicht gegen die Leute gerichtet ist, die Grüße ausgerichtet haben. Das Armaturenbrett wird nicht benötigt. Es wird losgefahren, um das alte Auto zu holen.
Rückkehr zum alten Auto und unerwartete Entdeckungen
06:42:32Es wird auf das Beste gehofft, da kein Licht vorhanden ist. Es geht zurück in die Vergangenheit, um das alte Auto zu holen. Die Kilometer werden rückwärts gefahren. Das Handling des Mustangs ist gut. Es wird festgestellt, dass nur der erste Gang funktioniert, da kein Schalthebel vorhanden ist. Ein weiteres Auto wird entdeckt, um nach einem Schalthebel zu suchen. Das Auto hat aber keinen Schalthebel. Ein wichtiges Upgrade wird gefunden. Es wird erklärt, dass sie die Strecke bereits langgelaufen sind. Es wird sich an den Startpunkt erinnert. Einem Zuschauer wird nachträglich zum Geburtstag gratuliert. Die Karre schnurrt schön im ersten Gang. Es wird befürchtet, dass die Karre abraucht. Es wird nach einem Radio gesucht. Die Motorhaube wird abgebaut. Es wird bemerkt, dass der Kühler fehlt. Plötzlich taucht Alien-Musik auf und es wird ein Alien entdeckt. Es wird überlegt, ob man wegrennen soll. Es wird nach dem Kilometerstand gefragt. Es wird festgestellt, dass der Kühler ein LKW-Kühler ist. Es wird eine Tankstelle in Aussicht gestellt, um Wasser nachzufüllen.
Rennen zum alten Auto und unerwartete Unterstützung
06:51:23Die Fahrt zum alten Auto wird zu einem Wettrennen, nur noch 10 Kilometer sind es. Es stellt sich heraus, dass Marc Gebauer, der in den USA wohnt, von einem teuren Belgiergewürz aus einem GQ Tell Essentials Video erfahren hat und es nun dreimal gekauft hat, um es zu schicken. Das Gewürz ist in Deutschland schwer zu bekommen und sehr teuer, was die Geste besonders wertvoll macht. Es wird überlegt, ob die Batterie im liegengebliebenen Mustang noch funktioniert, aber entschieden, einfach weiterzufahren, ohne das Auto zu reparieren.
Spielmechaniken, Batterieprobleme und ein Neustart
06:53:48Das Spielprinzip wird erklärt: Man startet mit einem schlechten Auto und versucht, so weit wie möglich zu fahren, wobei die Batterie kaputtgehen kann. Im aktuellen Spielverlauf ist Basti gestorben, und beim Versuch, ihn mit einer neuen Batterie wiederzubeleben, ging auch diese kaputt. Eine weitere Batterie wurde durch eine Explosion an einer Tankstelle verloren, was die Situation zusätzlich verkomplizierte. Es wird überlegt, ob jemand ein zweites Mal auf die Tankstelle geschossen hat, was aber verneint wird. Der Fokus liegt darauf, das alte Auto wiederzufinden und die Fahrt fortzusetzen. Es wird ein morgiger Stream angekündigt und die Wichtigkeit betont, diesen zu gewinnen, um nicht gegen ein starkes Team spielen zu müssen. Die Konkurrenz wird als schwach dargestellt, was den Siegeswillen zusätzlich anheizt. Es wird überlegt, einen zweiten Turbo an den alten Motor anzubauen, um die Leistung zu steigern.
Rückkehr zum alten Auto und Erkenntnis übersehener Details
07:02:37Nach einer langen und beschwerlichen Suche wird das alte Auto endlich wiedergefunden, was große Erleichterung auslöst. Ein zweiter Turbo wird eingebaut und die Batterie angeschlossen. Es stellt sich heraus, dass das Problem zuvor nur an den Lichtern lag, die zu viel Strom verbrauchten, und man mit dem alten Auto hätte weiterfahren können, wenn man die Lichter abmontiert hätte. Diese Erkenntnis macht die vorherige Mühe zunichte. Es wird beschlossen, den Anhänger wieder anzubringen, da er als seltenes Item gilt. Die Essenskiste wird wiedergefunden, was große Freude auslöst. Die Reifen des Autos werden überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass alle gleich sind. Es wird überlegt, einen dritten Turbo einzubauen, aber letztendlich verworfen. Der Kühler wird ausgetauscht, um die Leistung weiter zu steigern.
Irrfahrt, Flips und unerwartete Entdeckungen
07:23:14Die Fahrt wird fortgesetzt, jedoch mit einigen Schwierigkeiten. Es kommt zu einem Flip des Autos, und es wird diskutiert, ob man aussteigen soll. Es wird festgestellt, dass bei 50 Kilometern ein Punkt erreicht wurde, an dem das Spiel verrückt spielt. Der Streamer geht kurz auf die Toilette, während der andere weiterfährt. Es werden viele Tankstellen entdeckt, wo zuvor keine waren. Eine Schildkröte wird in einem Tank gefunden, mit der man interagieren kann. Es wird ein Geschenk gefunden, das jedoch nur Essen enthält. Der Streamer baut etwas an das Auto an, während er nur in Unterhose bekleidet ist, was zu amüsanten Kommentaren führt. Das Spiel wird als herrlich scheiße bezeichnet, da es mit seinen Bugs für Content sorgt. Es wird festgestellt, dass der Anhänger zurückgelassen wurde, was sich als gute Entscheidung erweist, da er sonst wahrscheinlich schon oft verloren gegangen wäre.
Aufbereitung des Fahrzeugs und Vorbereitung für weitere Fahrten
07:34:56Es wird ein Reifenlager entdeckt, und das Auto wird auf Vordermann gebracht. Der verrostete Blinker wird gereinigt, die Tür und Scheibe werden gesäubert, und das Auto sieht fast wie neu aus. Es wird überlegt, die Felgen schwarz zu lackieren, aber es ist keine schwarze Farbe vorhanden. Das Tacho wird gereinigt, und es wird festgestellt, dass das Lenkrad bei der Fahrt kaputt geht. Es wird aus einem Kühler getrunken, und Alkohol wird entdeckt, aber abgelehnt. Die Reifen werden gesprüht, und es wird überlegt, Farming Simulator zu spielen. Das Auto wird als frisch poliert und babermäßig beschrieben. Es wird ein Ersatzreifen und ein Motor mitgenommen. Es wird festgestellt, dass die rechte vordere Tür metallisch ist und oben ein Licht fehlt. Es wird darüber gesprochen, dass das Spiel ab einem gewissen Punkt anfängt zu backen und es dann zu einem Verersatzteil kommt. Es wird überlegt, das komplette Fahrzeug in die Minen zu fahren, aber verworfen.
Volle Fahrt, Kilometerstand und Abschiedsworte
07:49:50Es wird beschlossen, Ersatzreifen mitzunehmen, da die aktuellen schnell kaputtgehen. Der Kilometerstand wird auf fast 59 erhöht, und es wird beschlossen, die 60 noch voll zu machen. Es wird Fullspeed gefahren und die 60 Kilometer erreicht. Die Session wird als Achterbahnfahrt der Gefühle beschrieben, und das Auto wird als Waffe bezeichnet. Es wird auf den nächsten Stream bei Basti hingewiesen, der Minecraft spielt. Es wird überlegt, den Weltrekord für die längste Fahrt aufzustellen, aber es gibt Bedenken wegen übertriebener Kilometerstände anderer Spieler. Es wird beschlossen, 1.000 Kilometer anzustreben. Es wird über die Trikots gesprochen, und weitere Informationen dazu werden für morgen angekündigt. Es wird auf den morgigen Stream hingewiesen, und die Zuschauer werden um Unterstützung gebeten. Es wird auf die Fußballmannschaft hingewiesen, die am Samstag und Sonntag spielt, und um Erfolg gewünscht. Es werden die Lieblingsprodukte bei Koro aufgezählt: Cashew-Erdnüsse mit Toskana-Gewürz, Schokobrezeln und Tomate-Vasilikum-Ausstrich. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den morgigen Stream hingewiesen.