GEILER MANN INSANES HIDE'N'SEEK IN MINECRAFT GOOD VIBEZ REACTIONS TIKTOKS
Minecraft: Verstecken mit Dinos – Jurassic World Koop bringt epische Jagd

Im Minecraft Hide and Seek, unterstützt durch Jurassic World, liefern sich die Teilnehmer eine epische Schlacht. Mit speziellen Fähigkeiten und einer riesigen Dino-Map wird die Suche zur Herausforderung. Der Streamer verlost Tickets und Merchandise, während er selbst auf die Jagd geht. Technische Probleme werden mit Giveaways überbrückt, bevor es richtig losgeht.
Minecraft Hide and Seek Koop mit Jurassic World
00:06:01Es wird ein Minecraft Hide and Seek in Kooperation mit Jurassic World geben. Der Streamer äußert sich begeistert über die Map und das Budget, das für die Umsetzung zur Verfügung stand. Er freut sich auf den Stream und ist überzeugt, dass es richtig geil wird. Er berichtet von seinem Tag, erwähnt einen Besuch im Fitnessstudio, wo er Oberkörper trainierte, nachdem er seine Kopfhörer für Cardio vergessen hatte. Er erzählt von Fortschritten beim Bankdrücken und beschreibt seine Aufwärmroutine mit der leeren Stange, bei der seine Knochen knacken. Er scherzt über das Gefühl, dabei wie ein Versager auszusehen, betont aber die Wichtigkeit des Aufwärmens. Außerdem wird ein Clip von Nenga Nunch erwähnt und ein Habibi schickt die Lösung für sein Spiegeleiproblem aus dem Edeltalk.
Hass und Feedback zu Greenroom
00:15:28Es wird über Hass gegenüber Leuten gesprochen, die Nutella mit Butter essen. Ein Chat-Kommentar zu Spenden für Katzen wird diskutiert. Ein Zuschauer beschwert sich über Probleme mit Greenroom, fehlende E-Mails und ausverkaufte Caps. Der Streamer leitet das Feedback an Jakob weiter und schlägt vor, Prozente von Greenroom zu fordern. Es folgt die Reaktion auf einen Lehrer-TikTok, der Werte vermittelt. Der Streamer überlegt, einen Lehrer für einen Podcast anzufragen und erwähnt eine unangenehme Sprachnotiz an einen alten Klassenkameraden bezüglich einer Dating-Geschichte, die im nächsten Podcast gelüftet wird. Es wird kurz über das Spiel '30 Days on Chip' gesprochen und Railway Island wird als potentiell gutes Spiel für die Liste erwähnt.
Off-Days, Termine und Bundeswehr
00:23:31Es wird über freie Tage und den vollen Terminplan von anderen Streamern diskutiert. Der Streamer betont, dass er einen gesunden Mittelweg zwischen Real Life und Streams sucht und es ihm gerade sehr gut geht. Er erwähnt, dass er seit zwölf Jahren streamt und es ein Wunder ist, dass er noch nicht eingewiesen wurde. Es wird überlegt, ob Trimex früher ein Hater war und ob heute Abend Einrichtungsvideos von drei Arzen geschaut werden. Ein Zuschauer beschwert sich über eine Ignorierung und einen Bann im Chat. Der Streamer reagiert auf ein TikTok-Video und spricht über einen Playtest mit Online-Koop. Seine Oma schaut zu und fordert ihn auf, von dem Geld etwas Schönes zu kaufen. Er erklärt, warum er vom Fitnessring zum Armband gewechselt hat und grüßt Nils. Reli hat ihn angerufen und gesagt, er müsse zur Bundeswehr. Hightail wurde gecancelt und er wird auf der Gamescom am Bundeswehrstand sein.
Dank an Supporter und Überlegungen zu Kooperationen
00:35:45SirLeo spendet 5 Gifted Subs. Der Streamer bedankt sich herzlich und grüßt Dachdecker- und Zimmermann-Kollegen, die in der Hitze arbeiten. Er bietet an, seine Account-Daten zu geben, überlegt aber, ob das gegen die Regeln verstößt. Er fragt nach dem Instagram-Namen von Leo und schlägt einen kleinen Tweeteroni mit Magnetic Games vor, um das Spiel '30 Days on a Ship' vor Release zu bekommen. Er bittet einen KI-Chatbot um Hilfe beim Verfassen eines Tweets, um das Spiel vorab zu erhalten, und verhandelt über die Formulierung und Emojis. Es wird überlegt, was man im Spiel machen kann, da Segeln nicht möglich ist. Ein Zuschauer spendet und schlägt Spiele vor, die der Streamer aber schon gespielt hat. Er kündigt an, dass er morgen als Leo online kommen könnte, falls er einen zweiten Account findet. Pedda spendet 5 Gifted Subs und der Streamer bedankt sich. Er grüßt den Ex-Freund einer Zuschauerin, der wegen seiner Freunde Schluss gemacht hat.
Diskussion über Atomwaffen und Abrüstung
01:00:25Zunächst wird humorvoll auf die Vorstellung eingegangen, eine Atombombe am Wochenende zu bauen, bevor der Fokus auf die Abrüstungsbemühungen im Mai 1960 gelenkt wird. Ein geplantes Gipfeltreffen in Paris zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Delegationen, bei dem es um das Verbot von Kernwaffentests gehen sollte, scheiterte jedoch aufgrund des Abschusses eines amerikanischen Spionageflugzeugs über sowjetischem Gebiet. Die Sowjetunion nutzte den Vorfall, um die USA öffentlich anzuklagen, was zum Abbruch der Konferenz führte. In der Folge konzentrierten sich beideSupermächte darauf, ihre Atomwaffenarsenale zu vergrößern, anstatt auf Innovation zu setzen. Es wird kurz ein Placement für Betten von Emma erwähnt, gefolgt von einem Hinweis auf Naturstrom als Anbieter für Ökostrom. Abschließend wird John F. Kennedys Wahl im Jahr 1961 und Chruschtschows geringe Meinung über ihn thematisiert, was den Beginn neuer sowjetischer Atomwaffentests ankündigt.
Sowjetische Kernwaffenforschung und die Entwicklung der Zarbombe
01:05:36Chruschtschow beauftragt sowjetische Wissenschaftler, darunter den Physiker Andrei Sacharow, mit der Entwicklung neuer Atomwaffen. Sacharow, bekannt als Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, kämpft jedoch mit den ethischen Implikationen seiner Arbeit angesichts der potenziellen Todesopfer durch Strahlung. Trotz seiner Bedenken wird er mit der Entwicklung einer 100-Megatonnen-Bombe beauftragt. Sacharow äußert gegenüber Chruschtschow seine Bedenken bezüglich weiterer Tests, wird jedoch ignoriert. Schließlich wird die Idee geboren, die Bomben einfach größer zu machen, was zur Entwicklung der Zarbombe führt. Die Zarbombe soll die Überlegenheit der Sowjetunion demonstrieren und als Damoklesschwert über den Kapitalisten hängen. Trotz anfänglicher Bedenken leitet Sacharow das Projekt zur Entwicklung der Zarbombe, wobei er jedoch aufgrund des Zeitdrucks wichtige Schritte überspringen muss.
Eskalation des Kalten Krieges und Bau der Zarbombe
01:13:34Chruschtschow verkündet den Rücktritt vom Testmoratorium und erhöht den Druck auf Sacharow und sein Team, eine funktionsfähige Waffe zu liefern. Die Welt reagiert mit Angst und Protest, während die USA ihrerseits neue Atomwaffentests durchführen. Die Kennedy-Regierung bezeichnet die Zarbombe als sinnlosen Terror. Ende Oktober 1961 ist die Zarbombe fertig, ein massives Gerät von der Größe eines Schulbusses. Militärisch ergibt die Bombe wenig Sinn, da sie zu schwer für Raketen ist und Flugzeuge leicht abgeschossen werden können. Nach der Zarbombe konzentrieren sich die Atommächte auf kleinere Sprengköpfe. Die Zarbombe dient hauptsächlich der Abschreckung und soll die Welt vor der sowjetischen Feuerkraft zittern lassen. Der Test soll auf der Doppelinsel Novaya Semlya stattfinden, trotz der Risiken durch radioaktiven Niederschlag.
Die Zündung der Zarbombe und ihre globalen Auswirkungen
01:18:50Sacharow versucht, die Zarbombe so sauber wie möglich zu bauen, ist aber weiterhin besorgt über die Opfer. Kurz vor dem Test schlägt er vor, Uran-238 durch Blei zu ersetzen, um die Sprengkraft zu reduzieren. Chruschtschow stimmt zu, solange die Botschaft der Bombe klar ist. Die Bombe wird über Novaya Samlia abgeworfen und durch einen Fallschirm gebremst. Die Zündung erzeugt einen gleißenden Blitz, der 1000 Kilometer weit sichtbar ist, und einen Feuerball von fünf Kilometern Radius. Die Druckwelle umrundet die Erde mehrmals und zerstört Gebäude in großer Entfernung. Obwohl es keine unmittelbaren Todesopfer gibt, würde die Bombe eine Metropole wie New York auslöschen. Die Zarbombe gilt als eine der saubersten Kernwaffen, aber die Strahlung bleibt jahrelang in der Stratosphäre. Später werden erhöhte Strahlungswerte in nahegelegenen Gletschern gemessen, die ins Meer schmelzen. Die Sowjetunion vertuschte Fälle von Strahlenkrankheit und die Insel wird von Einheimischen als Archipel des Todes bezeichnet.
Verurteilung der Zarbombe und das Ende des Wettrüstens
01:32:38Die Sprengung der Zarbombe wird weltweit verurteilt, auch innerhalb der Sowjetunion. Sacharow spricht sich gegen Atomwaffentests aus und erhält 1975 den Friedensnobelpreis. 1963 unterzeichnen die USA und die UdSSR einen Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser. Experten sehen die Sprengung der Zarbombe als Katalysator für dieses Abkommen. Chruschtschow war nicht der Einzige, der die größte Bombe bauen wollte, auch in den USA gab es ähnliche Projekte. Edward Teller arbeitete an Projekten namens No Man und Sundial, die noch größere Sprengkraft haben sollten. Glücklicherweise wurden diese Tests nie durchgeführt. Abschließend wird humorvoll auf die Absurdität der Situation eingegangen und die Hoffnung geäußert, dass solche Waffen niemals eingesetzt werden.
Simulation der Zerstörungskraft der Zarbombe und Reaktion auf ein Polizeivideo
01:38:54Es wird eine Simulation genutzt, um die Zerstörungskraft der Zarbombe zu veranschaulichen, wobei verschiedene Städte als Ziel ausgewählt werden. Die verheerenden Auswirkungen werden verdeutlicht, und die Hoffnung wird geäußert, dass solche Waffen niemals eingesetzt werden. Im Anschluss daran wird ein Video von einem Polizeieinsatz gezeigt, bei dem ein Mann auf Alkoholgeruch kontrolliert wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um den bekannten YouTuber Smolik handelt, der entspannt auf die Situation reagiert. Danach wird ein Drama-Video von Nico und Jennifer Saro angekündigt, in dem es um ihr gemeinsames Kind geht. Der Streamer äußert sein Interesse an dem Video, da er die Beteiligten persönlich kennt und gespannt auf die Hintergründe ist. Es wird betont, dass es nichts Peinlicheres gibt, als wenn sich Eltern nicht aussprechen können.
Realtalk-Video von Nico und Jennifer Saro über ihr Kind
01:46:20Nico und Jennifer Saro äußern sich nervös über das gemeinsame Video, in dem sie erstmals öffentlich über ihr Kind sprechen. Sie erklären, dass es zuvor Missverständnisse und Kritik gab, da Nico in der Öffentlichkeit wenig über seine Vaterrolle sprach. Sie möchten nun gemeinsam die Situation aus ihrer Sicht schildern. Es wird betont, dass es sich um ein ungeplantes Ereignis handelte und sie keine romantische Beziehung hatten. Jennifer erklärt, dass eine Abtreibung für sie aufgrund ihres Glaubens keine Option war. Der Streamer kommentiert die Situation und betont, dass es eine sehr persönliche Entscheidung ist, die man als Mann kaum nachvollziehen kann. Er spricht sich aber dafür aus, dass Abtreibung überall legal sein sollte. Abschließend wird die ungewöhnliche Situation hervorgehoben, dass ein One-Night-Stand zu einem Kind geführt hat.
Annäherung und Freundschaft zwischen Nico und Jennifer
01:52:28Nico und Jennifer erzählen, wie sie sich nach einem schwierigen ersten Gespräch langsam wieder angenähert haben. Freunde halfen dabei, den Kontakt wiederherzustellen. Sie beschlossen, eine Freundschaft aufzubauen und das Beste aus der Situation zu machen, da sie keine romantischen Gefühle füreinander haben. Der Streamer äußert sein Interesse daran, wie oft Nico sein Kind tatsächlich sieht. Er betont, dass er Nico als korrekten Typen kennengelernt hat und die öffentliche Wahrnehmung seines Umgangs mit dem Kind ihn verwundert. Er erwähnt auch, dass Nico und Sascha einen großen Einfluss auf seine Jugend hatten. Abschließend wird die mögliche Perspektive des Kindes in 10 Jahren angesprochen, wenn es dieses Video sieht.
Beziehungsprobleme und öffentliche Auseinandersetzung
01:54:16Es wird über bevorstehende Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten gesprochen, die in einer Beziehung auftreten können. Es wird die Angst geäußert, dass es zu einem Punkt kommen könnte, an dem alles scheitert, obwohl es zuvor Euphorie gab, die Situation doch noch meistern zu können. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass ein Placement von Ola-Cala erfolgen könnte. Es wird erwähnt, dass die größte Kritik an einem Punkt aufkam, als die Situation öffentlich gemacht wurde, was zunächst Freude auslöste, aber dann zu einem Abstieg führte. Der Streamer räumt ein, in dieser Phase versagt zu haben und gesteht seinen Fehler ein. Er beschreibt seinen damaligen Zustand, der von Depressionen, Zwangsgedanken und Abwesenheit sowohl in der Firma als auch im Freundeskreis geprägt war. Zudem habe er sich Hals über Kopf verliebt, was seine Gedanken zusätzlich beeinflusste. Sein größter Fehler sei es gewesen, das Gespräch zu vermeiden und stattdessen auszuweichen, da er nicht den Mut hatte, die Situation gemeinsam anzugehen. Dies bereut er zutiefst. Es wird eine Situation geschildert, in der der andere Teil dachte, das Hochladen eines Videos über Zwangsgedanken sei Kalkül gewesen, um sich im Falle einer öffentlichen Auseinandersetzung herauszureden. Durch die mangelnde Kommunikation kam es zu Fehlinterpretationen und dem Gefühl, durch die Blume schlecht dargestellt zu werden. Der Streamer betont, dass die Kommunikation in letzter Zeit besser funktioniert habe und räumt ein, in der Vergangenheit Fehler gemacht zu haben.
Umgang mit der Behinderung des Kindes in der Öffentlichkeit
01:59:39Es wird darüber gesprochen, wie schwierig es ist, eine Situation zu bewältigen, wenn die notwendige Bindung fehlt, um gemeinsam ein Kind großzuziehen, insbesondere wenn dieses Kind eine Behinderung hat. Der Streamer erfuhr von der Behinderung des Kindes und informierte den anderen Elternteil, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt seit Monaten nicht miteinander gesprochen hatten. Dies führte zu einem ungünstigen Timing, da der Streamer kurz zuvor seine Social-Media-Aktivitäten reduziert hatte, was fälschlicherweise als Ablehnung der Behinderung des Kindes interpretiert wurde. Der Streamer erklärt, dass er die Inhalte offline genommen hatte, weil er die private Situation nicht bewältigen konnte und sie daher nicht in der Öffentlichkeit thematisieren wollte. Es wird betont, dass das Kind das Beste verdient und geliebt wird, was das Wichtigste sei, aber die Situation dennoch schwierig mache. Es wird der Wunsch geäußert, dass niemand so etwas erleben müsse. Es wird kurz auf die Art der Behinderung eingegangen, das Prader-Willi-Syndrom (PWS), und dessen Auswirkungen beschrieben. Abschließend wird betont, dass es nichts bringe, über die Vergangenheit zu diskutieren, und dass es einen Unterhalt gibt, der gezahlt wird, aber nicht reich macht. Es wird klargestellt, dass dies nicht bedeutet, dass er sich nicht kümmern sollte.
Anerkennung und Respekt für die Mutter des Kindes und zukünftige Verantwortung
02:04:32Es wird die Gelegenheit genutzt, Jennifer öffentlich für ihre Arbeit und ihr Engagement zu loben. Der Streamer drückt seinen tiefsten Respekt für ihre Leistungen aus, insbesondere nachdem er selbst erfahren durfte, was es bedeutet, einen ganzen Tag mit dem Kind zu verbringen. Er bittet die Zuschauer, Jennifer auf Instagram zu unterstützen und ihr positive Nachrichten zu senden. Es wird kurz die Düsseldorfer Tabelle für Unterhaltszahlungen erwähnt und die Obergrenze von 11.000 Euro Nettoeinkommen angesprochen. Der Streamer scherzt darüber, wie YouTuber oft ihr Einkommen kleinreden. Es wird klargestellt, dass Alex Jennifers Partner ist und sie in dem Ganzen unterstützt. Trotz vergangener Streitigkeiten wird betont, dass Jennifer ein guter Mensch sei und aus einer Familie mit guten Werten stamme. Es wird anerkannt, dass sie eine schlechte Entscheidung getroffen hat, aber versucht, es besser zu machen. Verantwortung für das Kind zu übernehmen, war nie ein Thema, auch wenn es nicht immer so rüberkam. Es wird betont, dass die Vergangenheit zwar schlecht war, aber die Zukunft zählt und das Ziel ist, eine vertrauensvolle Basis aufzubauen, auf die man sich verlassen kann.
Ankündigung Minecraft Hide and Seek in Kooperation mit Jurassic World
02:19:39Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Minecraft Hide and Seek gespielt wird, das in Kooperation mit Jurassic World 4: Die Wiedergeburt stattfindet. Der Film startet am 2. Juli. Es wird betont, dass ein Modpack extra für diesen Anlass codiert wurde. Es wird ein Daumen nach oben erbeten, wenn das Ganze gefällt. Das Spiel findet in einer Dino-Umgebung statt. Der Streamer ist selbst gespannt, da er sich nicht zu sehr spoilern lassen hat. Es wird ein kurzer Einblick in den Soundtrack gegeben. Es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, dass es nun losgehen kann. Es wird ein Shader verwendet. Es befinden sich 167 Leute auf dem Server, da 33 Leute es nicht geschafft haben, das Modpack zu installieren. Es wird erklärt, dass der Streamer auf einem Boot startet und es ein Ability-Menü gibt. Alle zwei Minuten erhält der Streamer Energiepunkte, die im Shop eingelöst werden können. Für jeden Kill gibt es ebenfalls Punkte. Es wird gehofft, dass es nicht zu schwierig wird, alle zu finden. Es wird kurz der Voice-Mod eingestellt. Die Map ist riesig, was die Suche erschwert.
Verlosung von Kinotickets und Merchandise in Kooperation mit Jurassic World
02:20:33Es wird eine Kooperation mit Jurassic World 4 angekündigt, bei der Kinotickets und Merchandise verlost werden. Es werden 15 A2 Kinotickets für Deutschland verlost. Zudem werden verschiedene Dinosaurier-Figuren verlost. Die Verlosung wird spontan gestaltet, entweder einzeln oder im Paket mit Kinotickets. Es wird ein Trailer zu Jurassic World gezeigt, um die Kooperation zu unterstreichen. Die Unterstützung von Jurassic World ermöglichte die Umsetzung der aufwendigen Map und Programmierung. Nach dem Trailer soll das Spiel starten, sofern die Server bereit sind. Es wird angedeutet, dass der Film im Kino dreimal so gut sei wie zu Hause. Als Nächstes werden die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel erläutert: Die Tickets sind nur in Deutschland einlösbar. Zur Teilnahme muss "Jurassic World" ohne Ausrufezeichen in den Chat eingegeben werden. Es werden immer zwei Kinotickets verlost, um jemandem ein Date zu ermöglichen. Es folgt ein kurzer Kommentar zu einem möglichen Spoiler in einer Instastory von Scarlett Johansson. Es wird angekündigt, dass es im Laufe des Streams weitere Verlosungen geben wird und die Gewinner angeschrieben werden. Der erste Gewinner wird bekannt gegeben und die Zuschauer werden gebeten, auf eine Nachricht vom Twitch-Account zu achten.
Technische Probleme und Überbrückung mit Giveaways
02:33:13Es wird sich für die Verzögerung entschuldigt, da es unerwartete Serverprobleme gibt, die auf Internetprobleme eines Anbieters in einem ganzen Bundesland zurückzuführen sind. Um die Wartezeit zu überbrücken, werden weitere Giveaways veranstaltet. Es wird erklärt, dass man einfach "Jurassic World" in den Chat schreiben soll, um an der Verlosung von zwei Tickets und einem Dino teilzunehmen. Mitarbeiter des Managements sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es wird eine Publikumsabstimmung gestartet, ob der Streamer Reis oder Naan-Brot zu seinem indischen Curry bestellen soll. Er entscheidet sich schlussendlich für beides. Es werden weitere Gewinner bekannt gegeben und darauf hingewiesen, dass es sich bei den Dinos nicht um echte Exemplare handelt. Lukas auf Mac wird für seine 20 Gifted Subs gedankt. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass die Verlosung vorübergehend gestoppt ist, aber man weiterhin "Jurassic World" in den Chat schreiben kann, um Informationen zum Film zu erhalten. Der Streamer startet Minecraft und äußert seine Verwunderung über einen anzüglichen Launch Screen. Er wartet auf die Freigabe, um dem Server beizutreten und überprüft seine Voice-Mod-Einstellungen. Während der Wartezeit wird über den Tagesablauf geplaudert und die Frage beantwortet, ob man für 15 Minuten in die Kreidezeit reisen würde, selbst wenn man dafür fast sein gesamtes Vermögen ausgeben müsste. Der Streamer verneint dies. Es wird das Intro gestartet und auf die Kooperation mit Jurassic World 4 hingewiesen.
Minecraft Hide'n'Seek Map und Fähigkeiten
02:47:06Die Map wird als sehr groß beschrieben, und es wird betont, dass die eigenen Fähigkeiten, die denen von Brimstone aus Valorant ähneln, es ermöglichen, Leute aus ganzen Zonen zu vertreiben. Es wird erwähnt, dass im Notfall ein zweiter Seeker hinzugezogen werden könnte. Der Streamer hat am Anfang verlangsamt, da die Leute sich noch verstecken. Es werden Energiepunkte erwähnt, die man für Tränke für mehr Geschwindigkeit und Jump Boost ausgeben kann. Der Streamer entdeckt, dass die Map einen Untergrund hat, was die Suche erschwert. Er überlegt, die Shader auszuschalten, entscheidet sich aber dagegen. Er entdeckt ein Fahrzeug aus dem Film Jurassic World und erwähnt, dass der Film am 2.7. rauskommt. Der Gewinner des Spiels erhält 1000 Euro.
Items, Teleportation und Map-Größe
02:54:19Es werden verschiedene Items erwähnt, die man sich holen kann, darunter eine Elytra, ein Kompass und ein Sonar. Der Streamer teleportiert sich kurz, um die Größe der Map zu zeigen. Dabei verklickt er sich jedoch und bewegt die Map. Er teleportiert sich wieder zurück und sucht weiter. Er stellt fest, dass sich die Dinos auf der Map nicht bewegen und fühlt sich getrickst. Er entdeckt eine Potion und eine Verfolgungsjagd beginnt. Er scheitert an einem Invest und bereut es. Er bekommt den Hinweis, dass sich viele Leute in den Städten verstecken und sucht diese ab. Er fragt sich, ob er alle finden kann und wie lange das Event eigentlich gehen soll.
Jurassic World Kooperation und Fähigkeiten-Vorstellung
03:06:15Es wird auf die Kooperation mit Jurassic World hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, Jurassic World in den Chat zu schreiben, um Informationen zu den Kinos zu erhalten, in denen der Film läuft. Der Streamer erwähnt, dass es immer einen Typen gibt, der versucht, ihn auszutricksen. Er entdeckt eine riesige Station und sieht viele Namen darin. Er überlegt, sich die Fähigkeit Highlight zu kaufen, mit der er durch die Wand sehen kann. Er entscheidet sich aber für Swap, mit dem er mit einem zufälligen Spieler tauschen kann. Er stellt die verschiedenen Fähigkeiten vor, die er hat: Kompass, Highlight, Sonar, Teleport, Swap, Danger Zone und Relocate. Er überlegt, sich eine Elytra zu holen und erwähnt, dass im Notfall ein Sturm kommen kann, der die Zone verkleinert.
Podcast-Besuch, Fähigkeiten-Einsatz und Frust
03:17:16Es wird überlegt, die Danger Zone auf den Podcast anzuwenden. Der Streamer bedankt sich bei Kevin für die Unterstützung, ohne die diese krassen Formate nicht möglich wären. Er setzt die Swap-Fähigkeit ein und macht insane Damage. Er fühlt sich wie ein Monster, aber es gefällt ihm. Er checkt langsam die Fähigkeiten ab und fragt sich, ob er eine Brille und ein Hörgerät braucht. Er macht den Shader heller, um besser sehen zu können. Er wird von den Podcast-Jungs verrückt gemacht und braucht einen Mental-Reset. Er überlegt, in was er als nächstes investieren soll und stellt die verschiedenen Fähigkeiten vor. Er überlegt, ob er den Podcast zerbomben soll.
Schwierigkeiten und Kooperation mit Jurassic World
03:32:04Es wird überlegt, ob man einen Zweiteiler aus dem Stream machen soll. Der Streamer fragt nach einem Boot und gibt zu, dass die Map sehr groß und schwer ist. Er bittet den Server, ihm pro Minute einen Blitz zu geben, da es sonst nearly impossible ist. Er kündigt ein Giveaway in Kooperation mit Jurassic World an und verlost Kinotickets. Alles, was man machen muss, ist Jurassic World in den Chat zu schreiben. Er hat einen Spieler außerhalb der Zone teleportiert und einen random Kill erzielt. Er wird wieder zum Podcast teleportiert und ist frustriert. Er überlegt, ob er den Podcast töten soll und setzt die Swap-Fähigkeit ein. Er double-checkt, ob noch jemand da ist, aber der Swap war wasted.
Strategieberatung und Fähigkeiten-Einsatz
03:45:51Der Streamer ruft seinen Berater an, um zu fragen, wie er weitermachen soll, da es noch so viele Leute gibt. Er überlegt, das Versteck zu finden und fragt sich, ob Stream Elements seine Donations sechsmal abspielt. Er setzt die Swap-Fähigkeit ein und ist der Meinung, dass es immer ein ganz okayer Invest ist, solange er eine Person bekommt. Er überlegt, die Bombe einzusetzen. Er stellt fest, dass ein Spieler eingeschlafen ist, weil es so lange dauert. Er überlegt, X-Ray zu benutzen und setzt es ein. Er wird wieder beim Podcast gespawnt und ist genervt. Er fragt sich, wo das U-Boot ist und überlegt, Highlight zu benutzen. Er kündigt an, die erste 10-Energie-Attacke zu machen, wenn er hier rauskommt.
Danger Zone und Ende des Streams
03:56:57Er braucht noch einen Kill oder zwei Minuten, um die 10-Energie-Attacke abfeuern zu können. Er setzt die Danger Zone ein und alle müssen raus. Er hofft, damit einen Kill zu erzielen. Er hat das Gefühl, im selben Format noch die Donation für sie wird 19 und sie wird 20 zu bekommen, falls es so weiterläuft. Er gratuliert zum Geburtstag und auch schon mal zum 19. und zum 20. Er erwähnte das jemand nicht mehr mit ihm schlafen will.
Intensive Suche und unerwartete Begegnungen
04:00:31Die Jagd nach den Versteckern geht weiter, wobei die Suche nach den gleichen Verstecken und die Schwierigkeit des Spiels betont werden. Es gibt Überlegungen, ob Unterstützung hinzugezogen werden soll, aber es wird zunächst verworfen. Ein Swap wird durchgeführt und die Frage aufgeworfen, wo sich die restlichen Verstecker befinden. Es wird überlegt, ob es sich um ein unterirdisches Versteck handelt. Der Streamer organisiert parallel die neue Modpack-Version und bittet Norex, den Bildschirm zu filmen. Ein weiterer Swap wird durchgeführt, der jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringt. Kevin wird gefunden und getötet, was zu Frustration führt. Der Supermarkt wird als potenzielles Versteck in Betracht gezogen, wobei ein Spieler dort tatsächlich einkaufen geht. Technische Schwierigkeiten mit dem Modpack werden angesprochen, und Kai verspricht, eine neue Version zu exportieren.
Interaktionen mit Versteckern und Game Master
04:12:51Es kommt zu Interaktionen mit Versteckern, darunter Kevin, mit dem der Streamer scherzhaft um einen Tipp feilscht. Es wird überlegt, ob Swaps sinnvoll sind oder ob man besser an einem Ort sucht. Ein weiterer Verstecker, der sich als 40-jähriger herausstellt, wird gefunden und getötet. Der Streamer bemerkt, dass die Anzahl der Verstecker unter 90 gesunken ist. Es folgt ein weiterer Swap. Es wird ein Verstecker gefunden, der sich bereit erklärt, den Streamer zu einem anderen Verstecker zu führen, um am Leben zu bleiben. Dieser Plan scheitert jedoch, und der Streamer wird von dem gesuchten Verstecker überrascht. Noreax schickt ein neues Modpack, das jedoch angeblich einen Virus enthält. Der Streamer kann es nicht herunterladen. Es wird überlegt, ob Jurassic World Ausrufezeichen gemacht werden sollen, um zu sehen, wann der Film kommt und wo das nächste Kino ist.
Strategische Entscheidungen und unerwartete Schwierigkeiten
04:22:50Es werden Punkte gesammelt und überlegt, wie diese am besten eingesetzt werden können, wobei Umriss als besonders nützlich angesehen wird. Ein Swap wird durchgeführt, der sich jedoch als Troll herausstellt. Der Streamer gerät in eine Situation, aus der er nicht mehr herauskommt und muss sich vom Admin helfen lassen. Es wird festgestellt, dass auch andere Spieler in der Map feststecken. Der Streamer kündigt an, Relocate auszuprobieren, was bedeutet, dass sich alle Verstecker ein neues Versteck suchen müssen. Dies führt jedoch dazu, dass noch mehr Spieler in der Map stecken bleiben. Der Streamer vermisst den Kacki-Mann und befürchtet, dass er in der Schule gehänselt wird. Es wird überlegt, wann die zwei Minuten für Relocate um sind. Der Streamer zieht die Smartwatch aus und kündigt an, Noreax um Hilfe zu bitten.
Zusammenarbeit mit Noreax und neue Strategien
04:29:34Noreax wird angerufen, um bei der Suche zu helfen. Er berichtet von Schwierigkeiten bei der Installation des Modpacks und dem Gefühl, dass alles gegen ihn arbeitet. Der Streamer blendet Noreax' Chat in seine Facecam ein. Sie teilen sich die Blitze und überlegen, wie sie am besten vorgehen sollen, um die Verstecker zu finden. Sie beschließen, zusammen zu suchen, aber weitflächig zu suchen. Noreax wird als neuer Sucher vorgestellt. Sie diskutieren über die Map und die verbleibende Zeit. Sie überlegen, Highlights zu machen, um Verstecker zu finden. Der U-Boot-Mann wird erwähnt. Sie teilen sich auf, um verschiedene Bereiche abzusuchen. Es wird festgestellt, dass die Verstecker sich immer wieder neu verstecken können, auch wenn die Sucher bereits an einem Ort waren. Noreax wird stummgeschaltet, um Ingame reden zu können. Der Streamer vermutet, dass der Chat trollt, indem er Fragezeichen schreibt. Noreax hört den U-Boot-Mann in der Kanalisation. Es wird festgestellt, dass die Namen der Spieler nur beim Sneaken sichtbar sind. Noreax tötet Georgie Kraft vom Podcast. Der Streamer macht einen Swap und entfernt sich von Noreax. Sie werden beide geswappt. Der Streamer findet sich an einem Strand mit einem Boot wieder und ist erstaunt über die Größe der Map.
Weitere Kills, Dino-Belohnung und Kinotickets
04:36:27Nick wird getötet. Noreax streamt seinen Bildschirm, der klein eingeblendet wird. Ein Admin trollt, indem er sich ausloggt. Der Streamer fordert einen Verstecker auf, Feierabend zu machen. Es wird überlegt, ob das Gameplay extra aufgenommen werden soll. Bäume werden als harte Verstecke erwähnt. Der Streamer lobt Noreax für seine gute Arbeit. Es wird über Jurassic World 4 gesprochen. Es wird ein Verstecker in Katakomben entdeckt. James Bach wird getötet. Tito wird getötet. Es werden schnell weitere Verstecker gefunden. Es wird überlegt, ob geswappt werden soll. Es wird erklärt, wie die Blitze verdient werden und welche Attacken es gibt. Highlights werden als stark angesehen. Ein Highlight wird aktiviert und viele Spieler werden entdeckt. Der U-Boot-Typ wird getötet. Kevin loggt sich aus. Es wird überlegt, wann der Fortnite-Sturm aktiviert werden soll. Ein Swap wird durchgeführt. Es werden weitere Verstecker gefunden. Der Streamer hat das Gefühl, den Raum schon oft durchsucht zu haben. Es wird überlegt, ob erneut geswappt oder Highlights aktiviert werden sollen. Elytra wird als nutzlos angesehen. Der Streamer trifft Kevin im Wald. Es wird überlegt, Elytra undercover zu zünden. Es wird über WhatsApp oder Telegram kommuniziert. Der Streamer wird auf Skype geaddet. Er erzählt von einem Therapiegespräch, bei dem sein Handy überhitzt ist. Es wird vermutet, dass der Chat trollt. Es wird erneut Erleuchtung aktiviert. Ein Verstecker wird getötet. Portal Mortal wird getötet. Es wird über die zwei Sekunden Sichtbarkeit der Verstecker diskutiert. Es wird überlegt, den Dev zu bedrohen. Es wird festgestellt, dass jeder Attack doppelt so effektiv ist. Es wird überlegt, erneut Highlights zu aktivieren. Die Map wird als gut gemacht und verwinkelt gelobt.
Strategische Entscheidungen und unerwartete Wendungen
04:52:59Der Streamer sieht den Riesendino. Er kommt nicht zu den Leuten auf dem Berg. Es wird überlegt, die Lytra zu zünden. Der Streamer fühlt sich, als hätte er seit 40 Stunden niemanden mehr gefunden. Er bittet Noreax, zum Riesengebäude zu kommen. Es wird beschlossen, die Berge anzuspielen und die Lytra zu zünden. Shrek wird getötet. Es wird gefragt, ob man mit Hitboxen spielen darf. Es wird ein Wasserfall erwähnt, wo man hoch kann. Es wird ein Name gesehen. Norman wird getötet, der droht, die Adresse des Streamers zu sagen. Es wird über Angela Merti gesprochen. Es wird gesagt, dass die 62 Leute, die jetzt noch drin sind, eh gleich in Altersschwäche sterben. Es wird überlegt, das Mod-Pack zu geben. Vitor wird aufgefordert, rauszugehen. Der Streamer macht eine kurze mentale Pause und isst Brot. Der Bambuskrieger wird getötet. Es wird über Burritos und McDonalds gesprochen. Es wird über Merkel gesprochen. Es wird ein Highlight aktiviert. Es wird verhandelt. Es werden Kinotickets für Informationen angeboten. Ein Verstecker verrät, dass sich Leute auf dem Flugdino befinden. Der Verstecker nimmt die Kinotickets und wird getötet. Es werden zwei Kinotickets verschenkt. Es wird überlegt, zusammen ins Kino zu gehen. Es wird ein Schlafplatz gesucht.
Minecraft Hide'N'Seek: Taktiken, Angebote und unerwartete Geständnisse
05:01:59Inmitten des Minecraft Hide'N'Seek Spiels teilt der Streamer eine Anekdote über eine Ring-Kamera in seinem Schlafzimmer, was zu einem humorvollen Austausch mit Henke führt. Während des Spiels sucht er verzweifelt nach anderen Spielern auf der riesigen Map und ermutigt die Zuschauer, sich gegenseitig zu verraten, um zu gewinnen. Er kreiert Anreize, indem er eine Kiste mit einem 'super guten Angebot' verspricht, was sich als ein 5-Euro-Gutschein für einen Supermarkt herausstellt, den er später auf 50 Euro erhöht, um die enttäuschten Spieler zu beschwichtigen. Strategisch plant er, bei nur noch 40 Spielern den Sturm zu entfesseln und kombiniert Fähigkeiten wie Elytra und Glowing, um Gegner aufzuspüren, was sich jedoch als weniger effektiv erweist als erwartet. Trotzdem gelingt es ihm, einige Spieler zu eliminieren und die Spannung des Spiels aufrechtzuerhalten.
Kommunikationspannen, Spielstrategien und nostalgische Momente
05:09:35Während des Minecraft Hide'N'Seek kommt es zu einer urkomischen Kommunikationspanne mit Noyes, der versehentlich stummgeschaltet ist, was zu Verwirrung und Gelächter führt. Strategische Überlegungen nehmen Gestalt an, als der Streamer überlegt, wie man die Fähigkeiten Elytra und Highlight am besten kombiniert, um Gegner effektiver aufzuspüren. Es werden sogar Kredite von 'Artmans' in Form von Blitzen angefragt, um das Sonar zu verbessern. Im weiteren Verlauf des Spiels werden nostalgische Momente geteilt, darunter die Erinnerung an einen alten 'Chicken Nuggets'-Clip und Anekdoten über Auftritte im deutschen Fernsehen, die für humorvolle Abwechslung sorgen. Trotzdem bleibt das Hauptziel, die verbleibenden Spieler zu finden und die Zone zu zünden, um das Spiel voranzutreiben.
Finale Phase: Strategie, Spannung und unerwartete Wendungen im Minecraft Hide'N'Seek
05:26:01Die finale Phase des Minecraft Hide'N'Seek Streams beginnt mit der Ankündigung der 'großen Zone', die das Spielfeld verkleinert und die Spannung erhöht. Der Gewinner soll 1.000 Euro und ein Meet and Greet erhalten. Der Streamer und Noreax teilen sich auf, um die verbleibenden Spieler zu finden, wobei sie verschiedene Strategien anwenden, darunter spontane Swaps und der Einsatz von Sonar, um versteckte Gegner aufzuspüren. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit Zuschauern, die sich über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die späte Stunde beschweren. Trotz intensiver Suche und dem Einsatz von Highlights bleiben einige Spieler hartnäckig versteckt, was die Herausforderung und den Unterhaltungswert des Streams steigert. Die Zone wird enger gemacht, um die verbleibenden Spieler aus ihren Verstecken zu locken, während der Streamer weiterhin sein Bestes gibt, um den Sieg zu erringen.
Entscheidungsschlacht und Preisverleihung im Minecraft Hide'N'Seek Finale
05:52:25Nachdem die Zone weiter verkleinert wurde, spitzt sich das Minecraft Hide'N'Seek Finale zu einem 1v1 zwischen CallTim und Onix zu. Der Streamer entscheidet sich, keine weiteren Items zu verwenden und den letzten Gegner auf ehrliche Weise zu finden. Um die Spannung zu erhöhen, wird die Zone nochmals verengt, doch die verbleibenden Spieler bleiben weiterhin schwer auffindbar. Schließlich gelingt es dem Streamer, Onix zu entdecken und zu eliminieren, woraufhin er dem Spieler 500 Euro für seine Teilnahme zusichert. CallTim gewinnt das Spiel und die 1.000 Euro. Der Streamer ist überrascht, als er erfährt, dass sich beide Spieler die ganze Zeit über nicht bewegt haben und in nahezu unerreichbaren Verstecken ausharrten. CallTim plant, das Geld für ein neues Auto zu verwenden, da er bald ein Studium beginnt.
Abschluss des Streams: Danksagungen, Giveaways und Ankündigungen
06:07:19Zum Abschluss des Streams bedankt sich der Streamer bei allen Beteiligten, insbesondere bei Jurassic World für die Kooperation und das Sponsoring des Streams. Er kündigt ein Giveaway der restlichen Jurassic World Artikel an, darunter Kinotickets und Dinos, und fordert die Zuschauer auf, 'Jurassic World' in den Chat zu schreiben, um teilzunehmen. Ein besonderer Dank geht an die Moderatoren und Entwickler, die an der Erstellung der Map und der Spielmechaniken beteiligt waren. Der Streamer lobt die Map und das gesamte Event als großen Erfolg, obwohl er einige Anpassungen für zukünftige Streams in Erwägung zieht. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt einen Banger-Stream für den nächsten Tag an, in dem er bestellte Games von Fiverr auspacken wird.