WINCHALLENGE MIT WIELAND WELTE GEILE MÄNNER REACTIONS TIKTOKS
Spontane Win-Challenge mit Wieland Welte gestartet

Nach einem Fitnessstudiobesuch starten Papaplatte und Wieland Welte eine spontane Win-Challenge. Die Spieleliste wird geplant, Valorant gestrichen und Counter-Strike Wingman als erstes Spiel gewählt. Regeln werden festgelegt, bei Nichterfolg müssen Subs gezahlt werden. Der erste Versuch in Counter-Strike Wingman beginnt, wobei der Streamer seinen Wunsch nach einem neuen Knife-Skin äußert.
Spontane Win-Challenge mit Wieland Welte
00:08:09Es wird eine spontane Win-Challenge mit Wieland Welte gestartet, nachdem die beiden im Fitnessstudio waren. Ursprünglich war nur ein 'Oli' geplant, aber die Win-Challenge erschien attraktiver. Der Streamer befindet sich aktuell in einem 'mit anderen Leuten was zusammenspielen'-Modus. WLAN hat bereits eine Liste vorbereitet, was Bedenken auslöst, da die letzte von jemand anderem erstellte Liste zu einem achtstündigen League of Legends Marathon führte. Es wird über die Ernsthaftigkeit des Finanzamtes und KI-Videos diskutiert, wobei betont wird, dass Steuern gezahlt werden, falls erforderlich. Ein Stream-Intro von Kroko wird gezeigt, das nach drei Stunden Schlaf entstanden ist. Es wird kurz über die gestrige Lego-Party gesprochen, die von Kenny und Tim geplant wurde, wobei der Streamer scherzhaft sagt, dass es ein 'Kevin-Format' sei. Koko wird darauf hingewiesen, dass es möglich ist, Musik aus dem Watt zu extrahieren und aus den Videos zu entfernen, was er offenbar noch nicht entdeckt hat. Der Streamer bietet an, zu beweisen, dass er keine KI ist, indem er alles macht, was die Zuschauer wollen, und beleidigt scherzhaft den User Maxi.
Planung der Win-Challenge-Spieleliste
00:16:42WLAN wird begrüßt und es wird über die Liste der Spiele für die Win-Challenge gesprochen. Der Streamer vergleicht die Situation mit einer Fernsehshow, in der man sich auch zweimal begrüßt. Die Liste wird als Vorschlag von WLAN präsentiert. Valorant wird von der Liste gestrichen, da der Streamer es bereits gelöscht hat. Clash Royale wird vorerst entfernt, soll aber später gespielt werden. Die Liste wird gemeinsam durchgegangen, wobei Rocket League und PUBG (ein Win) beibehalten werden. League of Legends soll Back-to-Back gespielt werden, was ohne No Way als schwierig eingeschätzt wird. Arena wird als möglicher Ersatz für 'Guess the Game' diskutiert, wobei der Streamer noch nie Arena gespielt hat. Ein Puzzle wird als zu kompliziert abgelehnt. Ein Assoziationsspiel wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Higher Lower wird mit dem Ziel von 20 (später auf 5 reduziert) hinzugefügt. Peak wird als zu zeitaufwendig verworfen. Counter-Strike Wingman Back-to-Back und ein Fortnite-Win werden beibehalten. Schach und ein Führerschein-Test werden diskutiert, wobei der Führerschein-Test als einfach und unterhaltsam eingestuft wird (Ziel: einmal zusammen bestehen). Das Spiel 'Denn das habe ich noch nie gespielt' wird entfernt. Es werden weitere Spiele hinzugefügt, wobei der Streamer die Liste als potenziell unschaffbar einschätzt.
Ankündigung der Win-Challenge und Festlegung der Regeln
00:28:13Der Streamer kündigt zusammen mit Wieland Welte eine Win-Challenge an. Die Liste der Spiele umfasst Rocket League (Back-to-Back), PUBG (ein Win), League of Legends (Back-to-Back), Higher Lower (20 erreichen), Wer wird Millionär (halbe Million erreichen), Fallgeist (ein Win), Counter-Strike Wingman (Back-to-Back), Counter-Strike normal (ein Win), Fortnite (ein Win), Schach (ein Win) und Führerscheintest (einmal bestehen). Die Challenge erstreckt sich über zwei Tage. Bei Nichterfolg zahlen beide jeweils 100 Subs an die Community. Der Streamer wollte die Summe erst auf 50 reduzieren, akzeptiert dann aber 100. Als nächstes Ziel wird überlegt, eine Immobilie an die Community zu verlosen, was jedoch als schwierig eingeschätzt wird. Als erstes Spiel wird Wingman Back-to-Back in Counter-Strike gewählt, da es als schnelles Erfolgserlebnis gilt. Der Streamer betont, dass nicht alles in Counter-Strike hintereinander gespielt werden soll, um nicht 10 Stunden am Stück Counter-Strike spielen zu müssen.
Counter-Strike Wingman Back-to-Back: Erster Versuch
00:31:11Der erste Versuch für Wingman Back-to-Back in Counter-Strike beginnt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen Knife-Skin. Es wird festgestellt, dass das Overlay fehlt. Der Streamer gibt zu, von den meisten Wingman-Maps keine Ahnung zu haben, was die Back-to-Back-Herausforderung erschwert. Das Spielprinzip von Wingman (2v2) wird kurz erklärt. Der Streamer trinkt Energy für den Boost. Die erste Runde wird gewonnen. Der Streamer fragt den Chat nach den Spot-Namen auf der Map. Es wird über frühere Nate-Fehlschläge gescherzt. Die zweite Runde wird ebenfalls gewonnen, was als 'easy for ends' kommentiert wird. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen dieses Meme. Es wird über Lieblings-Skins in Counter-Strike diskutiert. Die dritte Runde geht verloren, der Streamer gibt sich die Schuld. Es wird über die Verarbeitung von Rote Bete diskutiert. Der Streamer und sein Partner müssen sich mehr anstrengen, nachdem sie besser geworden sind. Der Streamer spielt wie immer, wird kommentiert. Die vierte Runde wird gewonnen. Der Streamer fragt, ob sie in einem Coop-Stream-Ding drin sind. Die fünfte Runde geht verloren, der Streamer wird durch die Smoke gekillt. Der Streamer fordert dynamische Smokes. Die sechste Runde geht verloren.
Themen der Fahrprüfung: Vorfahrtsregeln und Einschätzungen im Straßenverkehr
01:01:26Die Teilnehmenden bearbeiten Fragen zur Straßenverkehrsordnung, beginnend mit einfachen Vorfahrtssituationen und der korrekten Einschätzung von Verkehrssituationen. Es werden Szenarien durchgespielt, in denen es um das Verhalten an Kreuzungen, das Gewähren von Vorfahrt und das Erkennen von relevanten Verkehrszeichen geht. Dabei wird diskutiert, wie man sich verhalten soll, wenn Ampeln gelb blinken und welche Bedeutung dies für die Vorfahrt hat. Es wird auch thematisiert, mit welchen Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer man rechnen muss, beispielsweise das Anfahren eines Busses oder das Verhalten von Fußgängern. Die Wichtigkeit, immer mit Fehlverhalten anderer zu rechnen, wird betont, selbst wenn man selbst Vorfahrt hat. Es folgen Fragen zum seitlichen Mindestabstand beim Überholen von Elektrorollern und das richtige Verhalten bei einem Unfall im Tunnel, inklusive der Frage, ob das Fahrzeug verlassen werden soll oder nicht. Die Diskussionen zeigen, dass die korrekte Interpretation von Verkehrsregeln und das vorausschauende Denken entscheidend sind, um sicher im Straßenverkehr zu agieren und Unfälle zu vermeiden.
Fahrprüfung: Anhalten, Gefahren erkennen und Umweltbewusstsein
01:06:44Die Teilnehmenden setzen die Fahrprüfungssimulation fort, wobei sie verschiedene Verkehrssituationen analysieren und die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen von Gefahren, wie beispielsweise einem Fahrradfahrer, der die Fahrbahn kreuzen könnte, oder einer Straßenbahn. Dabei wird diskutiert, warum in bestimmten Situationen angehalten werden muss und worauf geachtet werden sollte. Es wird auch eine Frage zur Teilnahme am Straßenverkehr behandelt, die ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme erfordert. Des Weiteren werden Szenarien durchgespielt, in denen es um das Verhalten an einem Unfallort auf einem Parkplatz geht und welche Maßnahmen zur Schadensregulierung hilfreich sind. Die Fragen zielen darauf ab, das Bewusstsein für potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen und die Fähigkeit zu fördern, vorausschauend zu handeln. Auch umweltbezogene Aspekte werden thematisiert, indem Fragen zur Schonung der Umwelt gestellt werden, beispielsweise im Hinblick auf die Überprüfung des Fahrzeugs bei übermäßiger Rauchentwicklung und das Abstellen des Motors bei längerem Warten.
Technische Aspekte und Herausforderungen der Fahrprüfung
01:13:16Es werden Fragen zu technischen Aspekten von Fahrzeugen behandelt, wie beispielsweise die Vorteile von Leichtlaufölen und was bei der Ladungssicherung zu beachten ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Ladung über das Fahrzeug hinausragen darf und welche Konsequenzen dies haben könnte. Auch die Bedeutung von Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr, insbesondere an Baustellen und Feldwegen, wird thematisiert. Die Teilnehmenden erörtern, welche Maßnahmen bei Müdigkeit während der Fahrt zu ergreifen sind und wie man sich bei Querungshilfen für Fußgänger verhalten sollte. Es wird auch die Frage behandelt, wie lange es dauert, bis 1,0 Promille Alkohol abgebaut sind und welche Einschränkungen beim Überfahren von Fahrstreifenbegrenzungen gelten. Die Simulation beinhaltet auch Fragen zu modernen Fahrerassistenzsystemen, wie dem Spurhalteassistenten, und wie der Anhalteweg nach der Faustformel berechnet wird. Die Diskussionen zeigen, dass neben dem Wissen über Verkehrsregeln auch ein Verständnis für technische Zusammenhänge und die Auswirkungen von äußeren Einflüssen auf das Fahrverhalten wichtig sind.
Unerwartete Fehler und Diskussionen über Verkehrsverhalten
01:25:18Die Teilnehmenden setzen die Fahrprüfungssimulation fort, wobei unerwartete Fehler auftreten und zu Diskussionen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr führen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Verkehrssituationen, wie beispielsweise das Verhalten an einem Zebrastreifen und die Frage, ob dort überholt werden darf. Es werden auch umweltbezogene Aspekte thematisiert, indem Fragen zur Schonung der Umwelt gestellt werden. Die Diskussionen zeigen, dass es oft unterschiedliche Meinungen darüber gibt, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte und welche Regeln gelten. Es wird auch die Frage behandelt, womit man rechnen muss, wenn einem in der Dämmerung eine landwirtschaftliche Zugmaschine entgegenkommt und warum Kinder sich im Straßenverkehr unvorhersehbar verhalten. Die Teilnehmenden erörtern, welche Aspekte bei der Fahrt mit einem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe zu beachten sind, um umweltbewusst und sparsam zu fahren. Es wird auch die Frage behandelt, warum die Fahrtüchtigkeit bereits durch geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden kann und welches Verhalten beispielhaft für vorausschauendes Fahren ist. Die Simulation beinhaltet auch Fragen zum Verhalten an einem Bahnübergang und welche Aspekte bei der Fahrt mit einem PKW mit Anhänger zu beachten sind.
Private Flüge und alternative Transportmittel
01:49:08Es wird diskutiert, ab welchem Nettovermögen sich private Flüge lohnen. Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige 10 Millionen Euro als Untergrenze sehen, während andere erst ab 20 Millionen Euro dazu tendieren würden, umweltbelastende Privatflüge in Betracht zu ziehen. Die Kosten für Privatflüge werden auf etwa 5.000 bis 15.000 Euro pro Stunde geschätzt. Es wird die Bequemlichkeit des privaten Fliegens hervorgehoben, insbesondere das Umgehen von Sicherheitskontrollen. Allerdings wird der Wunsch nach CO2-neutralen Flugzeugen geäußert und das Fehlen solcher Optionen im regulären Flugverkehr kritisiert. Als Alternative wird die Idee einer privaten Bahnfahrt ins Spiel gebracht, was jedoch unrealistisch erscheint. Eine Anekdote über einen Scheich, der in Berlin studiert und seinem Vater zuliebe einen eigenen Zug kauft, wird als unwahrscheinlich abgetan. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wechselt der Fokus auf das aktuelle Spiel, wobei Taktikpakete und Ausrüstungsgegenstände wie Panzerfäuste und schwere Schäfte erwähnt werden. Die Spieler befinden sich in der Zone und tauschen sich über benötigte Ausrüstung wie Zielfernrohre und Munition aus. Ein Bunker wird erwähnt, der jedoch nicht zugänglich ist.
Taktik und Teambesprechung im Spiel
01:55:10Die aktuelle Spielsituation in Warzone wird besprochen, inklusive der Frage, ob die Ace oder die AK besser ist, wobei die Ace aufgrund ihrer höheren Feuerrate bevorzugt wird. Es wird über die Suche nach einem Griff für die Waffe gesprochen und der Fund einer M4 erwähnt. Die Spieler tauschen sich über die Mitnahme von Smokes und Granaten aus, wobei die Nützlichkeit von Smokes betont wird. Es wird entschieden, zu einem anderen Ort zu fahren, um mehr zu looten. Während der Fahrt stellt ein Spieler fest, dass sein Controller angeschlossen ist und er unabsichtlich mit diesem steuert. Es kommt zu einem kurzen Gespräch über das Aussehen des Hinterteils des Streamers. Im weiteren Verlauf werden gefundene Ausrüstungsgegenstände wie Rauchgranaten und eine K besprochen. Der Chat wird als vertraut und heimisch beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Leute gibt, die ausschließlich private fliegen können, was bejaht wird, insbesondere im Fall von Prominenten wie Taylor Swift oder Präsidenten. Die potenziellen Auswirkungen eines Auftritts von Taylor Swift auf einem Flughafen werden diskutiert.
Spielstrategie und unerwarteter Tod
02:00:21Die Spieler planen ihre Route in der Warzone und diskutieren über mögliche Eingänge für Prominente, um Menschenmassen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein Autowechsel sinnvoll ist, um Energie zu tanken. Während der Fahrt wird ein Spieler von Gegnern aus dem Auto geschossen und stirbt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Wiederbelebungs-Karte zu holen und den Spieler wiederzubeleben. Der Spot des verbliebenen Spielers wird als gut bewertet, aber es wird auch die Nähe von Gegnern erwähnt. Die Spieler beschließen, defensiv zu spielen und zu campen, um den Sieg zu sichern. Geräusche in der Nähe werden diskutiert und die Vermutung geäußert, dass sich Gegner in der Nähe befinden. Es wird überlegt, ob man wie in Tarkov die Möglichkeit haben sollte, die Höhe der Ducken-Taste anzupassen. Ein ungewöhnliches Objekt im Spiel wird entdeckt und als Auge identifiziert, was an das Spiel Rust erinnert. Der Spieler wird beschossen und vermutet Gegner in einem nahegelegenen Haus. Es wird überlegt, ob man nachschauen soll, aber davon abgeraten.
Taktische Entscheidungen und World of Warcraft Pläne
02:06:46Ein Spieler versorgt sich mit Energydrinks und nimmt neue Ausrüstung auf, darunter eine M24. Ein Helikopter wird entdeckt, und es wird spekuliert, ob es sich um einen Airdrop handelt. Ein Gegner wird mit einem Molotow-Cocktail getötet, der den ganzen Raum in Brand setzt. Die Spieler beschließen, die Molotows mitzunehmen, da sie als sehr nützlich eingeschätzt werden. Es wird kurz über die Ausbreitung von Feuer in Videospielen diskutiert. Die Spieler planen, nach Kang Noin zu gehen und erinnern sich an ein TikTok-Video über brandenburgische Städte mit coolen Dorffesten. Während des Lootens wird ein Gegner entdeckt und beschossen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man AK spielen kann, und die Vor- und Nachteile verschiedener Waffenaufsätze werden diskutiert. Die Spieler sprechen über die Einbindung eines Zuschauers namens Soos in ein World of Warcraft Projekt, bei dem er für sie Ressourcen farmen soll. Es wird geklärt, welche Aktivitäten in WoW erlaubt sind und welche nicht. Die Idee, Kim für die Teilnahme an dem Projekt für einen Monat kein Gehalt zu zahlen, wird diskutiert. Die Spieler benötigen ein Auto, um aus der Zone zu entkommen, und Paluten hat Interesse an dem Projekt gezeigt.
Herausforderungen und Teamzusammensetzung im Spiel
02:18:33Es wird überlegt, ob man die Straße entlanglaufen soll, um ein Auto zu finden. Paluten hat Interesse an dem WoW-Projekt gezeigt, muss aber seine Zeit und seinen Streamplan überprüfen. Es wird vorgeschlagen, dass er auf einem Zweitaccount streamen könnte, um Clips zu erstellen und Cheating zu verhindern. Ein Auto nähert sich von rechts, und die Spieler überlegen, ob sie Rock League spielen sollen, falls sie angegriffen werden. Ein Spieler nimmt Energydrinks zu sich und fragt, ob der andere Motorrad fahren kann, was verneint wird. Ein Gegner wird beschossen und getroffen, und die Spieler schneiden sich an, um sich zu heilen. Sie wechseln das Auto und werden von einem Gegner überfahren, können ihn aber ausschalten. Ein Spieler benötigt ein Medkit und nimmt sich ein neues aus dem Inventar des Gegners. Sie stellen fest, dass sie gegen schwache Gegner spielen und nehmen weitere Energydrinks zu sich. Es gibt bereits 50 Zusagen für das WoW-Projekt, und das Ziel ist, 80 bis 100 Teilnehmer zu erreichen. Gegner werden gesichtet, und die Spieler planen, in ein Haus zu campen. Ein Spieler wird beschossen und ist fast tot, kann aber überleben. Sie fahren in Richtung der markierten Punkte, wobei die Fahrt mit einem Offroad-Wagen einfacher ist.
Planung und Schwierigkeiten im Spiel
02:23:17Es wird darüber gesprochen, Trimax erst zu fragen, wenn viele Zusagen für das WoW-Projekt vorliegen. Zabbix ist bereits fest eingeplant. Die Spieler überlegen, ob sie in einem kleinen Haus oder einem Haus mit Etage campen sollen. Tamina hat bereits zugesagt, und es wird überlegt, ob Merda auch schon zugesagt hat. Mango Obvious wurde eingeladen, hat aber noch nicht geantwortet. Henno hat bereits seine Leute gefragt. Plötzlich entdecken die Spieler eine Maschine am Himmel und viele Airdrops. Tigerclown wird auf die Liste für das WoW-Projekt gesetzt, unter der Bedingung, dass er seinen Dauerauftrag einstellt. Es wird überlegt, ob Lesern gefragt werden soll. Paul Frege und Adi Totoro sollen auch noch gefragt werden. Ronny Berger hat überraschenderweise zugesagt. Hugo wird wahrscheinlich nicht mitmachen. Ein Squad für Leute, denen WoW beigebracht werden soll, wird zusammengestellt, bestehend aus Rizma, Norias und Zabi. Kroko könnte mit Vasily zusammenarbeiten. Die Spieler sind noch in der Zone und befürchten einen Granatenangriff. Es wird erklärt, dass es sich um ein Hardcore-WOW-Projekt mit möglichst vielen Streamern handelt, das nach Weihnachten startet. Vorher wird es Vorbereitungsstreams geben, in denen über Fraktionen und Rassen abgestimmt wird. Craft Attack wird nach Weihnachten nicht mehr stattfinden. Chris von den Pete Smeeters ist dabei. Sebo und Henki wurden auch gefragt. Es wird erwartet, dass die Leute das Projekt genießen werden, da es nicht nur um das Spiel selbst, sondern auch um das Rollenspiel geht.
Taktische Entscheidungen und Diskussionen über das Spiel
02:29:54Es wird diskutiert, welche Weste besser ist, eine halbtote Level-3-Weste oder eine volle Level-2-Weste. Ein Spieler wird als Camper bezeichnet, was er jedoch abstreitet. Die Spieler haben eine gute Zone und müssen darauf achten, wo die Leute aus der Zone kommen. Ein Gegner mit einem auffälligen Namensschild wird entdeckt und ausgeschaltet. Die Spieler fighten in der Zone und müssen eigentlich raus. Die nächste Zone wird als Open Field beschrieben, und es wird überlegt, ob ein Auto eine Option ist. Die Spieler beschließen, noch zu chillen und die Leute abzucampen, die reinkommen. Sie hören Schritte in der Nähe und beschließen, mit dem Schießen zu warten. Es wird geplant, die Leute hinter sich abzucampen und dann an den blauen Zaun hoch zur Ridge zu pushen. Die Spieler gehen raus, aber ein Spieler erhält viel Schaden. Ein Gegner wird markiert, und ein Spieler wird getötet. Der andere Spieler stirbt ebenfalls, da er zu weit rausgemoved ist. Es wird die Deathcam angeschaut, um zu sehen, wo der Gegner war. Ein Spieler bedauert, den ersten Schuss nicht getroffen zu haben und fragt sich, ob er auf die Entfernung direkt auf den Kopf zielen muss. Es wird die Angst geäußert, dass die nicht so guten Spieler schnell keine Lust mehr an Hardcore-WOW haben werden. Es wird erwartet, dass einige Spieler nur die erste Woche spielen werden, aber es wird auch neue Spieler geben, die alles mitmachen. Es geht nicht nur darum, das maximale Level zu erreichen, sondern auch darum, als Gemeinschaft Spaß zu haben.
Community-Ziele und Herausforderungen im Spiel
02:36:35Es wird betont, dass viele verschiedene Communities zusammenkommen werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass am Ende ein Raid stattfinden kann. Es müssen mindestens 20 Leute Level 60 erreichen, um Sogurub zu clearen, und 40, um Molten Core oder Anki Raya zu machen. Es wird jedoch erwartet, dass 40 extrem schwer zu erreichen sein wird. Es wird geschätzt, dass es auch für erfahrene Spieler schwer sein wird, und für Neulinge noch schwerer. Kroko wird zugetraut, Level 60 zu erreichen. Es wird betont, dass nicht jeder full Grind gehen muss, sondern auch Spaß haben soll. Viele Spieler landen am selben Ort, was zu einem schnellen Tod führt. Es wird sich gefragt, ob sich ein Fahrzeug-Tarnnetz lohnt. Ein Spieler findet eine K2 und fragt, ob jemand eine Level-2-Weste braucht. Es sind viele Leute unterwegs, und die Spieler müssen ruhig sein. Ein Gegner wird gesichtet und beschossen. Die Spieler pushen, aber es sind noch andere Gegner da. Ein Spieler ist fast tot und versteckt sich in einem Haus. Er wird von einem Gegner gepusht und getötet. Ein anderer Spieler wird ebenfalls getötet. Es wird beschlossen, das nächste Spiel zu starten. Die Liste der Teilnehmer ist einfach zu einfach. Es wird überlegt, Karma zu fragen, ob er mitmachen möchte. Cora hat sechs Tage für Back to Back gebraucht. Es wird über die Schulerfahrungen gesprochen. Karma ist auf der Liste, wurde aber noch nicht gefragt. Er wird offiziell eingeladen, mitzumachen. Das Projekt startet am 27.12. und dauert vier bis sechs Wochen. Es wird World of Warcraft HC gespielt, mit etwas RP und Grind. Es wird erwartet, dass einige Zuschauer verloren gehen werden. Es wird betont, dass dies nicht der Grund ist, warum das Projekt gemacht wird. Es sind bereits 52 Leute dabei.
Diskussion über PUBG, E-Sport und Zuschauerzahlen
02:46:56Es wird über die Popularität von PUBG und E-Sport-Spielen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Zuschauerzahlen bei der E-Sports World Cup in Saudi-Arabien. Dabei wird ein Mobile-Game erwähnt, das überraschend hohe Zuschauerzahlen hatte, was zu Spekulationen über mögliche Manipulationen führt. PUBG Mobile hat eine große Community in Asien und CS ist das most watchable E-Sport-Game. Es wird auch über den Streamer Ebay und seine hohen Zuschauerzahlen bei einem Box-Event gesprochen, was die Verwunderung über die Popularität bestimmter Inhalte hervorruft. Das Team entdeckt währenddessen in PUBG Kisten mit Loot und kämpft gegen andere Spieler, wobei einer von ihnen einen Ghillie Suit trägt. Es wird vermutet, dass es sich um Stream-Sniper handelt. Nach einigen erfolgreichen Aktionen stirbt einer der Spieler und hadert mit seiner Sniper-Nutzung.
Spiele-Taktiken, Squad-Modus und Pausenplanung
02:53:56Ein Spieler lobt den anderen für seine Leistung im Spiel. Es wird überlegt, ob die Gegner Stream-Sniper waren. Einer der Spieler nimmt einen Ghillie Suit. Es wird überlegt, ob ein Airdrop in der Nähe ist. Ein Spieler wird von einem Gegner auf einem Dach überrascht. Es stellt sich heraus, dass sie im Squad-Modus spielen, was unerwartet ist. Die Spieler diskutieren über eine Essenspause und planen, Rocket League und League of Legends zu spielen. Es wird über den Einfluss von Glück in PUBG diskutiert, im Vergleich zu Spielen, in denen man mehr Kontrolle hat. Die beiden erinnern sich an eine WhatsApp Diskussion, in der sie die Windchall geplant haben und befürchten, dass sie bis in die frühen Morgenstunden spielen müssen. Einer der Spieler stirbt und muss wiederbelebt werden. Die beiden beschließen, nach der aktuellen Runde etwas anderes zu spielen.
Diskussion über Landschaften, Spielstrategien und Essensvorlieben
03:04:41Es wird über die Schönheit von Bayern und Baden-Württemberg diskutiert, wobei NRW kritisiert wird. Die beiden sprechen über vergangene Partys und konzentrieren sich wieder auf das Spiel. Es wird festgestellt, dass Squad-Spieler oft schlechter sind, da sie sich auf ihre Teammitglieder verlassen. Die beiden analysieren ihre Spielweise im Duo-Modus und stellen fest, dass sie gegen vier Gegner antreten mussten. Es folgt eine Diskussion über Gnocchis, deren Einordnung als Pasta und die Vorliebe des Streamers dafür. Ein Fufu-Laden in Hamburg wird erwähnt, der Fufu-Gnocchis anbietet. Es wird überlegt, wie viele PUBG-Versuche sie noch unternehmen wollen, bevor sie zu anderen Spielen wechseln, da ihre bisherige Leistung schlecht aussieht. Einer der Spieler plant bereits den Verlust der Challenge, was dem anderen missfällt. Es wird überlegt, Third Person in PUBG auszuprobieren.
Rocket League Back-to-Back Challenge
03:15:19Nach einer Toilettenpause wird Rocket League gestartet. Das Ziel ist ein Back-to-Back-Sieg. Der Streamer erwähnt, dass sein PC Probleme macht. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen und für deren Unterstützung gedankt. Der Chat wird aufgefordert, bei der Rocket League Challenge zu helfen. Der Streamer ist zuversichtlich, dass Rocket League einfach sein wird. Es wird ein anderes Auto für das Spiel ausgewählt. Die Rocket League Runde beginnt mit dem Ziel, einen schnellen Sieg zu erringen. Die Gegner werden als "Turbo Dog" bezeichnet. Die Farben im Spiel scheinen vertauscht zu sein. Die Elo der Gegner wird als unterirdisch bezeichnet. Die beiden Spieler analysieren das zufällige Spielverhalten ihrer Gegner und versuchen, ihre eigene Strategie zu verbessern. Es wird über Club-Farben und geplante Spielzüge diskutiert. Der Chat wird um Unterstützung gebeten. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen und analysieren die Spielweise ihrer Gegner.
Rocket League: Strategien, Frustration und Aufgabe der Gegner
03:29:30Die Spieler kommentieren die geringe Leistung ihrer Gegner und äußern sich teils abfällig. Einer der Spieler schlägt vor, keine Tore mehr zu schießen, um die Zeit schneller ablaufen zu lassen. Ein Gegner bittet im Chat um Aufgabe wegen des Essens, was die Spieler überrascht. Die Gegner geben tatsächlich auf, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird über die niedrige Liga der Gegner (Gold und Platin) und die eigene Leistung gescherzt. Der erste Back-to-Back-Versuch startet mit dem Ziel, sich mehr anzustrengen. Es folgen weitere Spielszenen mit wechselseitigen Fehlern und Erfolgen. Die Spieler spornen sich gegenseitig an und analysieren ihre Spielweise. Es wird über Windtrading und das Anstrengen diskutiert. Ein Spieler fühlt sich ungerecht behandelt, weil der andere ihm unterstellt, sich nicht genug anzustrengen. Es wird über die Schuldfrage bei Fehlern diskutiert.
Rocket League: Teamwork, Frustration und unerwartete Kommentare
03:39:05Es wird über die Regel Nummer 1 in Rocket League diskutiert, ob sie auch gilt, wenn man mit dem eigenen Teammate zusammenfährt. Die Spieler wundern sich über das Alter ihrer Gegner (42 Jahre) und deren Zeit zum Spielen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, jeden Tag zu zocken und sich gleichzeitig um Kinder und Haushalt zu kümmern. Ein Spieler entschuldigt sich für einen Fehler und wird getröstet. Es wird über die niedrige Elo der Gegner gescherzt. Ein Spieler gibt zu, das Spiel nicht mehr in den Händen zu haben. Es wird überlegt, ob Frauen auf Pornoseiten Männernamen haben. Ein Spieler entschuldigt sich für einen Fehler. Es wird über die Taktik von Nico 700 bzw. Jens 27 gescherzt. Die Spieler faken Spielzüge und versuchen, die Gegner zu verwirren. Ein Spieler ist überfordert und entschuldigt sich für seine Fehler. Es wird beschlossen, Rocket League nicht aufzugeben, bis der Back-to-Back-Sieg erreicht ist.
Rocket League und humorvolle Spielbeobachtungen
03:50:49Der Streamer diskutiert die Definition eines Doppelpasses im Kontext von Rocket League und äußert sich amüsiert über das Zuschauen des Spiels. Er bezeichnet bestimmte Spielmomente als 'lollig' und kommentiert die Spielweise seiner Mitspieler, wobei er humorvoll deren Fähigkeiten und Entscheidungen analysiert. Es wird festgestellt, dass das Team hauptsächlich gegen Clans spielt, was die Schwierigkeit erhöht. Der Streamer scherzt über die Elo-Punkte eines Mitspielers und dessen ungewöhnliche Spielweise, bei der er mehr Elo-Punkte als Ballberührungen hat. Er bezeichnet sich selbstironisch als den besten Torwart Deutschlands, obwohl er Schwierigkeiten im Spiel hat. Die humorvollen Kommentare und die Selbstironie des Streamers tragen zur Unterhaltung bei und machen das Zuschauen für die Zuschauer amüsant. Es wird auch über die Bedeutung von Glück im Spiel philosophiert, was die lockere und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Die Interaktion mit den Mitspielern und die humorvollen Kommentare sorgen für eine kurzweilige Unterhaltung, die das Publikum zu schätzen scheint.
Rewi's Anruf und Back-to-Back-Attempt in Rocket League
03:56:22Ein Anruf von Rewi wird thematisiert, wobei der Streamer die Wichtigkeit des Anrufs herunterspielt und vermutet, dass Rewi ihn lediglich anlabern wolle. Trotzdem wird kurz überlegt, ob der Anruf wichtig sein könnte, da Rewi normalerweise direkt auf Discord kommen würde, wenn es etwas Lustiges gäbe. Währenddessen wird in Rocket League ein 'Back-to-Back-Attempt' unternommen, bei dem zwei Siege hintereinander erzielt werden sollen. Der Streamer schildert eine Anekdote über ein früheres Videocall-Erlebnis mit seinem Steuerberater und Dave, bei dem beide oberkörperfrei waren, während der Steuerberater im Anzug saß. Es wird über die Hater-Qualitäten verschiedener Streamer-Kollegen diskutiert, wobei der Streamer sich selbst und Reetzmann als besonders professionelle Hater bezeichnet. Die Rocket League-Partie wird weiterhin kommentiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen des Back-to-Back-Sieges liegt. Es wird überlegt, ob Rewi möglicherweise etwas Wichtiges zu besprechen hat, was den Streamer kurzzeitig aus dem Spielgeschehen ablenkt.
Neunstündiger Dreh mit Rewi und Schach-Abhackung
04:10:35Der Streamer lehnt einen kurzfristigen, neunstündigen Dreh mit Rewi ab, da die Anfrage zu kurzfristig kommt. Stattdessen wird eine schnelle 'Abhackung' mit Schach vorgeschlagen. Der Streamer erklärt sich bereit, ein Schachspiel auf seiner Elo zu übertragen, wobei er betont, dass er und sein Mitspieler nicht besonders gut im Schach sind. Das Schachspiel beginnt, und der Streamer kommentiert seine Züge und die seines Gegners, wobei er sich selbstironisch über seine eigenen Fähigkeiten lustig macht. Er analysiert die Spielsituation und fragt seinen Mitspieler um Rat bei seinen Zügen. Es wird über die vergangene Schach-Phase auf Twitch gesprochen, die der Streamer als 'crazy' bezeichnet. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über verschiedene Zugmöglichkeiten und bewerten deren Vor- und Nachteile. Sie versuchen, die Züge ihres Gegners vorherzusehen und eine Strategie zu entwickeln, um die Partie zu gewinnen. Die Kommentare sind humorvoll und selbstironisch, was die Unterhaltung auflockert.
Higher-Lower-Spiel und Diskussion über Google-Suchanfragen
04:22:25Es wird ein 'Higher-Lower'-Spiel gespielt, bei dem es darum geht, die Popularität von Suchbegriffen auf Google einzuschätzen. Der Streamer und sein Mitspieler raten abwechselnd, ob ein Suchbegriff häufiger oder seltener gesucht wird als der vorherige. Dabei kommt es zu humorvollen Diskussionen und Fehleinschätzungen. Es wird über die Relevanz verschiedener Suchbegriffe spekuliert, wie beispielsweise 'ugly' oder 'General Election'. Der Streamer äußert sich überrascht über die Suchanfragen einiger Zuschauer und kommentiert diese auf humorvolle Weise. Es wird über die Suchgewohnheiten der Nutzer im Jahr 2017 diskutiert, wobei der Streamer sich verwundert über einige Ergebnisse zeigt. Die beiden Spieler versuchen, die Popularität von Filmen, Cocktails und anderen Themen einzuschätzen, was zu amüsanten Diskussionen und Überraschungen führt. Das Spiel wird mit dem Ziel gespielt, eine bestimmte Anzahl von richtigen Antworten zu erreichen, was jedoch nicht immer gelingt. Trotzdem bleibt die Stimmung locker und unterhaltsam.
Wer wird Millionär? - Risikovariante mit Pannen
04:37:08Der Streamer und sein Mitspieler starten einen Durchgang von 'Wer wird Millionär?' in der Risikovariante, wobei es zu technischen Problemen mit der Übertragung kommt. Der Streamer versucht, die technischen Schwierigkeiten zu beheben, indem er die Bitrate reduziert. Trotzdem treten weiterhin Lags auf. Die erste Frage wird gestellt, und der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über die richtige Antwort. Sie analysieren die Frage und versuchen, die richtige Lösung zu finden. Es wird über die Bedeutung von Wissen und Allgemeinbildung spekuliert, wobei der Streamer sich selbstironisch über seine eigenen Wissenslücken lustig macht. Die beiden Spieler nutzen ihre Joker, um die Chancen auf die richtige Antwort zu erhöhen. Sie diskutieren über die verschiedenen Antwortmöglichkeiten und versuchen, die wahrscheinlichste Lösung zu finden. Die Kommentare sind humorvoll und selbstironisch, was die Unterhaltung auflockert. Trotz der technischen Probleme und der schwierigen Fragen bleibt die Stimmung locker und unterhaltsam.
Diskussion über Notenbanker vs. Softwareentwickler und Rettich-Connection zu München
04:48:55Es wird über die Relevanz von Notenbankern im Vergleich zu Softwareentwicklern diskutiert, wobei die Vermutung geäußert wird, dass ein globales Publikum sich eher für Notenbanker interessieren könnte. Anschließend geht es um eine Quizfrage mit den Optionen Ostergruß Rosa 2, Münchner Bier und runder schwarzer Winter, wobei die Verbindung zwischen München und Rettich hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, ob Münchner Bier eine Rettich-Sorte sein könnte, basierend auf der Information, dass in Bayern oft Rettich gegessen wird. Die Frage, was mit 'hierzulande' gemeint ist, ob Deutschland oder nur das Bundesland, in dem die Show gespielt wird, wird aufgeworfen. Man einigt sich darauf, dass es wahrscheinlich Deutschland bedeutet und beschließt, bei dieser Frage zu raten, anstatt bei der nächsten, die als schwieriger eingeschätzt wird. Es wird über die Farbe von Rettich diskutiert und eine Verbindung zu Radieschen gezogen, was zu Verwirrung führt. Schließlich wird Rettich als Antwort gewählt, in der Hoffnung, dass die Verbindung zu München und Bayern korrekt ist. Nach der richtigen Antwort folgt die nächste Frage über ein Kleidungsstück auf einer Karnevalsparty.
Überlegungen zur Frühzeit menschlicher Besiedlung in Südamerika und Entscheidung für Las Vegas Kultur
04:54:10Die nächste Frage betrifft die Frühzeit menschlicher Besiedlung in Südamerika vor rund 10.000 Jahren. Zur Auswahl stehen San Francisco Zivilisation, Las Vegas Kultur, Des Moines Epoche und New Orleans Zeitalter. Es wird spekuliert, dass Las Vegas Kultur am ehesten nach Besiedlung und Stadt klingt, da Las Vegas eine sehr spezielle Stadtstruktur aufweise. Es wird eine Analogie zu Städten in Südamerika gezogen, wo das Leben in der Innenstadt pulsiert und es außerhalb Slums gibt, was auch auf Las Vegas zutreffen könnte. New Orleans und San Francisco werden als unwahrscheinlich ausgeschlossen. Trotzdem kommt Unsicherheit auf, und es wird überlegt, ob man einer vermeintlichen Expertise vertrauen sollte. Es wird argumentiert, dass Las Vegas auch vor 10.000 Jahren so genannt worden sein könnte. Die Diskussion dreht sich darum, ob es vor 10.000 Jahren überhaupt Slums gab, was die Analogie zu Las Vegas in Frage stellt. Schließlich wird eine Münze geworfen, um zwischen Las Vegas Kultur und Des Moines Epoche zu entscheiden, wobei Las Vegas Kultur gewählt wird. Die Auflösung zeigt, dass Las Vegas Kultur richtig ist, was jedoch zu Verwirrung führt, da der Begriff sich nicht auf eine historische Kultgruppe, sondern auf moderne Unterhaltung bezieht.
Feier des Gewinns und Diskussion über das Bild von Menschen vor 10.000 Jahren
05:06:12Es wird ausgelassen der Gewinn gefeiert, nachdem die 500.000-Euro-Frage richtig beantwortet wurde. Es folgt die Erkenntnis, dass die Anstrengung umsonst war. Anschließend wird überlegt, ob man noch etwas Webseitiges für einen Reset aufheben sollte und ein schneller Counter-Strike-Win wird als machbar angesehen. Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, wie man sich Menschen vor 10.000 Jahren vorstellt. Es wird ein Bild generiert, das einen muskulösen Mann mit Speer zeigt, was zu der Aussage führt, dass Männer damals noch Männer waren. Es wird überlegt, ob es damals schon Könige und Slums gab, was jedoch bezweifelt wird. Die Tools der Menschen vor 10.000 Jahren werden als Knochenwerkzeuge beschrieben, und es wird ein Vergleich zu Minecraft gezogen. Das generierte Bild wird als Studio Ghibli-Version gewünscht, und es wird die große Rollertour mit Trimax erwähnt.
Counter-Strike-Runde mit Controller und Diskussion über Skins
05:13:10Es beginnt eine Runde Counter-Strike, bei der ein Controller verwendet wird. Es wird festgestellt, dass das Spielen mit dem Controller gar nicht so schlecht ist. Es wird über Crosshair Placement diskutiert und festgestellt, dass es möglicherweise besser ist als mit Maus und Tastatur. Es wird sich für den Kauf einer Scout entschieden und der Teamkollege entschuldigt sich für seinen Fehler. Es wird über Skins gesprochen, insbesondere über die Fire Serpent von VLAN, und angemerkt, dass VLAN tatsächlich reich ist. Es wird empfohlen, Touch Primes lieber bei kleineren Streamern zu lassen. Es wird überlegt, ob noch ein Operator gekauft werden soll und ob Cases geöffnet werden sollen. Es wird ein dummes Brett für Jani erwähnt und die Windchallenge wird thematisiert. Es wird über Fußnagelfarben diskutiert und festgestellt, dass Füße generell nicht so anziehend sind. Ein Mitspieler wird für einen guten Spielzug gelobt und es wird über die Kombination aus Windchamps mit Chef Strobel und Valorant gesprochen. Es wird erwähnt, dass man hätte Pro gehen können in irgendeinem Shooter.
Diskussion über Game Show Staffel 3 und Counter-Strike-Niederlagen
05:28:55Es wird über die Qualität der Game Show Staffel 3 gesprochen, die als unfassbar scheiße bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass nur wenige Folgen gut waren und der Rest Müll war. Es folgt eine Beschreibung von Counter-Strike-Niederlagen, wobei verschiedene Strategien und Fehler analysiert werden. Es wird überlegt, ob man B einfach hochrennen soll und festgestellt, dass der Spot clear aussieht. Es wird sich über die Steuerung beschwert und gesagt, dass man Müll sei, aber gerne spiele. Es wird überlegt, wo die Gegner sein könnten und wie man am besten vorgeht. Es wird sich über den Tod durch einen Gegner von oben beschwert und gesagt, dass man das Heaven nicht im Blick hatte. Trotz der Niederlagen wird die Stimmung als nicht so schlecht eingeschätzt und gesagt, dass das, was auf Overpass passiert, auf Overpass bleibt. Es wird sich über die Gegner lustig gemacht und gesagt, dass sie Juggernaut-Rüstung tragen. Es wird sich über den Heimvorteil auf der Map lustig gemacht und gefragt, ob es Berlin sein soll.
Interaktion mit Gegenspielern und Diskussion über Cheats
05:33:01Es findet eine Interaktion mit einem Gegenspieler namens Saiwo statt, der aus Polen kommt. Es wird über Brandenburg und Korn Westheim gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Bombe vergessen wurde und GG's gesagt. Es wird überlegt, ob man etwas saven soll und gefragt, ob es die letzte Runde ist. Es wird über Hamburg gesprochen und dass es eine tolle Stadt ist. Es wird eine Anekdote über den Vater erzählt, der nach Polen fuhr, um billige Zigaretten und Pornstuff zu kaufen. Es wird sich über die Gegner lustig gemacht und gesagt, dass sie in einer Cornustrike Lobby leben. Es wird überlegt, ob man sich hätte boosten sollen und gesagt, dass man Pro hätte gehen können. Es wird über eine Insane Smoke gesprochen und gesagt, dass man gleich in den PUBG-Win reingehen soll. Es wird sich über die vielen ABOBA im Chat gefreut und gesagt, dass sie viel Kraft geben. Es wird sich über das leise Mikrofon eines Mitspielers beschwert und gesagt, dass man ihn kaum versteht. Es wird überlegt, ob man einen kleinen Coach geben soll und gesagt, dass man nach dem Counter-Strike-Win in den Party-Modus geht. Es wird sich über den Duft von Krokos Parfüm beschwert, der das ganze Zimmer erfüllt.
Parfüm-Ablenkung und Diskussion über Skins und Spielstrategien
05:41:48Es wird erwähnt, dass Koko gleich dazukommen und für PUBG coachen wird, aber vorher noch mit den Mädels von Euphoria schauen und ein Corona trinken muss. Es wird befürchtet, dass das Parfüm ablenken wird und geplant, mit Koko in eine Parfümerie zu gehen. Es wird auf eine M4 am Spawn hingewiesen und gesagt, dass man sich eine holen soll. Es wird überlegt, ob man wieder B spielen soll und festgestellt, dass man im Müll ist. Es wird sich über die Anzahl der Runden bis zum Ende des Spiels informiert und gesagt, dass es früher 16 waren, aber jetzt angepasst wurde. Es wird sich über einen Comeback von 7-2 zu 7-10 gefreut und gesagt, dass die Gegner nie long spielen. Es werden Infos gegeben und sich über einen Gegner lustig gemacht, der im Connector steht. Es wird sich über X-Ray lustig gemacht, der ackert, aber es nicht alleine schafft. Es wird sich über den Gewinn von Energy im Spiel Badrant gefreut. Es wird gesagt, dass das eigene Team sehr korrekt ist und dass die Gegner erstmal Cheats neu updaten müssen. Es wird sich gefragt, wann der World of Warcraft Arc startet und gesagt, dass es noch lange dauert. Es wird sich über eine Auszeit beschwert und gesagt, dass sie aus dem Flow bringt. Es wird sich über den Operator von X-Ray lustig gemacht und gesagt, dass er eine Gasmaske mit Fade hat. Es wird eine Kiste aufgemacht und sich über den Inhalt beschwert. Es wird sich über WLAN-Welte lustig gemacht und gesagt, dass er crazy ist. Es wird sich über Opfer lustig gemacht und gesagt, dass man sich ficken soll. Es wird sich über den schlechtesten Spieler im Server lustig gemacht und gesagt, dass er mega Müll ist. Es wird gesagt, dass Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird.
Taktikbesprechung und Diskussion über Skins und Spielverhalten
05:50:14Es wird besprochen, dass man auf B gehen soll und sich über einen Flash beschwert. Es wird sich über die Kommunikation im Team lustig gemacht und gesagt, dass jemand 2 Leute im Wasser meldet. Es wird sich gefragt, ob jemand Uwo gesagt hätte, wenn man mit Frauen spielen würde. Es wird sich über den Tod im Spiel beschwert und gesagt, dass man ihn doch gehittet hat. Es wird sich über die eigene Gier lustig gemacht und gesagt, dass man super safe hätte spielen sollen. Es wird sich über das viele Geld eines Mitspielers lustig gemacht und gesagt, dass man für 100 Euro was kaufen können sollte, um mit mehr Geld zu spawnen. Es wird sich über die Wursthölle lustig gemacht und gesagt, dass es B sein muss. Es wird sich über die Gegner lustig gemacht und gesagt, dass sie durch die Toiletten kommen könnten. Es wird sich gefreut, dass man eine Runde gewonnen hat und gesagt, dass nichts mehr schiefgehen kann. Es wird gesagt, dass man nur Leute über Connections reinholen will, weil es dann cooler ist, wenn jeder jeden kennt. Es wird sich über eine schlechte Smog lustig gemacht und gesagt, dass man niemanden sieht. Es wird sich über den Tod im Spiel beschwert und gesagt, dass man nicht faden konnte. Es wird sich über das Unentschieden lustig gemacht und gesagt, dass es das Schlimmste ist, was es geben kann. Es wird gefragt, ob es eine zweite Overtime gibt und gesagt, dass es jetzt bis 16 geht. Es wird sich über die netten Mates gefreut und gesagt, dass sie die Goats sind. Es wird sich gefragt, ob jemand short ist und gesagt, dass man short geht. Es wird sich über den Tod im Spiel beschwert und gesagt, dass man von Paul mehr gerissen hätte. Es wird sich gefragt, wie man schärft und gesagt, dass es in jedem Game anders ist. Es wird sich über einen Mitspieler lustig gemacht, der rückwärts mit Molly läuft. Es wird gesagt, dass man 15 ist und 16 braucht.
Knappe Spiele und neue Mitbewohner
06:02:44Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, in den verbleibenden Runden von Fall Guys zu verlieren, um ein unerwünschtes Ergebnis zu vermeiden. Es folgt eine humorvolle Beschreibung eines Mitspielers. Nach einem überraschenden und unerwarteten Schuss in einer Runde, der zum Sieg führt, lobt er seine Mitspieler und kündigt ein schnelles Spiel im Modus 'Fallgeist' an. Es wird ein Vergleich der bisherigen Leistung von sechs Siegen aus elf Spielen gezogen. Währenddessen kündigt er an, sich einen Snack zu holen und enthüllt, dass sie anscheinend Merle adoptiert haben, die nun bei ihnen wohnt. Er äußert die Erwartung, dass Merle ein angenehmer Mitbewohner sein wird, im Gegensatz zu der hypothetischen Adoption eines Krokodils, was aufgrund von dessen Größe und Essgewohnheiten problematisch wäre. Er holt sich hartgekochte Eier als Snack, wobei die Zubereitung und die Vorliebe für diese Eier diskutiert werden. Abschließend wird das gekochte Ei als kalorienarme und praktische Nahrungsquelle hervorgehoben.
Gaming-Vergleiche und Fall Guys Frustration
06:09:20Es wird ein spielerischer Vergleich der Gaming-Fähigkeiten zwischen den beiden diskutiert, wobei einer als besserer 'Reinfuchser' in komplexen Spielen und der andere als präziserer 'Aimer' eingeschätzt wird. Im Spiel 'Fall Guys' erlebt er jedoch Schwierigkeiten und scheitert an einem Level mit Ringen. Es wird über die Herausforderungen des Spiels und die Konkurrenz durch jüngere, erfahrenere Spieler gewitzelt. Er beginnt seinen Druiden auf Level 80 zu spielen und ist jetzt Healer. Er gibt seine Diät auf und isst zwei Brote zum Abendbrot. Er schildert seine Schwierigkeiten in einer 'Fall Guys'-Runde, in der es darum geht, durch Ringe zu fliegen, und äußert seine Frustration über das eigene Versagen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten schafft er es, sich zu qualifizieren, während der andere Mitspieler ausscheidet. Es folgt eine Diskussion über die Lautstärke des Spiels und die eigenen Gaming-Fähigkeiten, was zu der Erkenntnis führt, dass er möglicherweise doch der schlechtere Gamer ist.
Herausforderungen und spontane Entscheidungen
06:15:59Er äußert den Wunsch, eine bestimmte Anzahl von Siegen in 'Fall Guys' zu erreichen, um bestimmte Ziele abzuhaken. Er beschreibt die Herausforderungen eines Levels mit einem Ventilator und äußert die Sorge, herunterzufallen. Trotzdem gibt er Anweisungen, wie man sich am Ende aufteilen sollte, um das Spiel zu gewinnen. Er scheidet jedoch aus, während der andere Spieler im Finale gegen einen anderen Spieler antritt, aber verliert. Nach der Runde geht er kurz auf die Toilette. Er kehrt zurück und es wird überlegt, ob ein neues Spiel gestartet werden soll. Er bemerkt, dass die Wohnung nach dem Parfüm von Kroko riecht und beschreibt den Duft als angenehm, aber intensiv. Er erzählt von einer möglichen Inside-Out getragenen Unterhose. Anschließend bedankt er sich für Subs und freut sich auf World of Warcraft. Er äußert Frustration darüber, dass es in 'Fall Guys' sogenannte 'Sweats' gibt, also besonders ehrgeizige Spieler, und diskutiert, ob ein Reset schneller wäre, als die aktuelle Runde zu beenden. Er schlägt vor, den Spielmodus zu wechseln und Duos auszuprobieren, um es einfacher zu machen.
Win-Challenge Fortschritte und Duftdiskussionen
06:26:26Die Win-Challenge wird besprochen, wobei Fortnite und Führerschein als einfache Aufgaben angesehen werden. League of Legends wird als potenziell schwierigstes Spiel eingeschätzt. Er qualifiziert sich als Erster in einer Runde von Fall Guys. Er äußert sich über Hugo, der in fünf Jahren eine Identitätskrise haben wird, da er denkt, er sei noch 17. Es wird über Fallback-Games und Clipfarmen gesprochen. Er qualifiziert sich als Zweiter oder Erster in einem Spiel und freut sich über den erreichten ersten Platz. Er kehrt nach einer Pause zurück und wird von seinem Mitspieler begrüßt. Es folgt eine Diskussion über die letzte Runde und die Spielmechanik. Er erzählt von einer Begegnung mit einem Zuschauer namens Paule und Marius. Er äußert sich kritisch über ungewöhnliche Namen für Kinder und diskutiert über die Schreibweise von Namen wie Sarah und Kevin. Er vergleicht Namen und beurteilt diese. Er hofft, dass McPom gemobbt wird. Er diskutiert über Integration und Mathematik. Er vergisst, wo sich Rita befindet und wird festgehalten. Er schafft es dennoch, sich zu qualifizieren. Es wird über die gesparte Gehirnkapazität für das Finale gesprochen. Er scheidet im Finale aus und äußert seinen Frust über das Spiel. Er schlägt vor, zwischen Solo- und Duo-Spielen zu wechseln und freut sich auf die Subs. Er möchte die Win-Challenge bis zum nächsten Tag abschließen und glaubt, dass PUBG am schwierigsten sein wird.
Reiseführer-Spiel und Indien-Diskussion
07:04:56Es wird ein Spiel namens Reiseführer gestartet, das von einem Freund namens No Way For You bekannt ist. Diskussionen über mögliche Reisen nach Indien kommen auf, wobei der Wunsch geäußert wird, mit jemandem zu reisen, der sich auskennt und gut Englisch oder Deutsch spricht. Australien wird als Reiseziel abgelehnt, da es dort Spinnen gibt. Im Spiel selbst geht es darum, Corona nicht zu bekommen und nicht 'geslimed' zu werden. Es wird erwähnt, dass es im Spiel tatsächlich Corona gibt, was zu humorvollen Kommentaren über Ansteckung und Weitergabe der Krankheit führt. Das Ziel ist es, X Shy zu finden und Ninja-Fähigkeiten einzusetzen. Ein weiteres Minispiel beinhaltet das Sammeln von Blasen, wobei es auch goldene Blasen gibt. Es wird festgestellt, dass Silver 702 zwar einen süßen Skin hat, aber nicht sehr gut spielt.
Minispiele und Führerschein-Verschiebung
07:10:56Es folgt ein weiteres Minispiel, bei dem es darum geht, einen Schweif zu greifen und nicht gefickt zu werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Schweif festzuhalten und die anderen Spieler daran zu hindern, ihn zu bekommen. Das Team gewinnt das Spiel überraschend gut. Anschließend wird der 'Führerschein' geöffnet, was offenbar eine Art Quiz oder Herausforderung darstellt. Es wird diskutiert, ob es sich um einen Back-to-Back-Sieg handelt und wie die Regeln genau sind. Eine Frage aus dem Führerschein-Test wird behandelt, nämlich wozu der rechte Seitenstreifen benutzt werden darf. Aufgrund von Konzentrationsschwierigkeiten wird beschlossen, den Führerscheintest auf morgen zu verschieben. Stattdessen wird überlegt, was noch gespielt werden soll, wobei Fortnite und League of Legends zur Auswahl stehen.
Fortnite-Session mit ungeplanter Einladung
07:17:51Es wird entschieden, Fortnite zu spielen. Eine versehentliche Einladung an Henry wird ausgesprochen, der daraufhin den Stream verlässt. Es wird diskutiert, ob mit oder ohne Bauen gespielt werden soll, und man einigt sich auf OG ohne Bauen. Stattdessen wird der K-Pop Demon Hunters Modus gewählt. Es wird kurz über den Film Herr der Ringe gesprochen und ob man ihn sich noch einmal ansehen sollte. Der K-Pop-Modus in Fortnite beginnt, und es wird festgestellt, dass es sich um eine Blitzrunde handelt. Trotzdem gibt es Probleme mit der Verbindung. Es wird kommentiert, dass das Spiel hektisch, aber geil ist und dass es privat viel gespielt wird.
Streamsniper und Fortnite-Win
07:22:10Es wird festgestellt, dass viele Leute immer noch privat Fortnite spielen. Es wird überlegt, warum Fortnite als Stream-Game weniger präsent ist und ob der Creative-Modus verbessert werden könnte. Stream-Sniper werden thematisiert und es wird über frühere Erfahrungen mit Stream-Sniping diskutiert. Es wird vermutet, dass es aufgrund der geringeren Spielerzahl im Vergleich zu früher häufiger vorkommt. Der K-Pop-Modus wird als gar nicht so schlecht empfunden. Nach einigen Schwierigkeiten und einem fast schon aussichtslosen Kampf gelingt es überraschend, den Fortnite-Win zu holen. Es wird vermutet, dass einige Gegner Stream-Sniper waren. Abschließend werden die Match-Statistiken betrachtet und sich über den Sieg gefreut.
PUBG mit Koko und Parfüm-Analyse
07:44:48Es wird überlegt, als nächstes PUBG zu spielen, da Koko im Nebenzimmer sitzt. Es wird kurz die Leistung im vorherigen Fortnite-Match gelobt. Koko kommt hinzu und es gibt Verwirrung um einen Button, auf den versehentlich gedrückt wurde. Es wird beschlossen, PUBG zu spielen, und die alten Versionen der Spieler werden durch neue, bessere ersetzt. Koko wird gebeten, etwas zu sagen, um das Mikrofon zu testen. Es wird festgestellt, dass Basti ohne die anderen Lego Party gezockt hat, was als respektlos empfunden wird. Krokos kleiner Bruder darf eine Runde spielen. Es wird über die Strategie im Spiel gesprochen und versucht, dem Bruder Anweisungen zu geben. Koko wird nach seinem Parfüm gefragt und beschreibt es als gelayert und mit einer Vanillenote, die aber nicht nervig ist.
PUBG-Coaching und Stream-Sniper-Vermutungen
07:52:07Es wird über die Serie Euphoria gesprochen, die als versext und mit Drogen beschrieben wird. Im Spiel wird über die beste Waffenwahl diskutiert, wobei die MP5 als beste Zweitwaffe empfohlen wird. Es wird überlegt, ob eine DMR anstelle einer Sniper mitgenommen werden soll. Es wird über die beste Ausrüstung und Griffe diskutiert. Koko wird gefragt, ob er Single ist, was er bejaht. Es wird über Dating-Apps gesprochen, die er ablehnt. Es wird über die Sensitivity im Spiel gesprochen und empfohlen, sie leicht zu erhöhen. Es wird über Loot und Gegner gesprochen, wobei es zu einem Feuergefecht kommt. Es wird vermutet, dass Stream-Sniper im Spiel sind. Es wird versucht, den gestorbenen Mitspieler wiederzubeleben, was jedoch schwierig ist. Es wird sich über Stream-Sniper beschwert und gehofft, dass sie fair spielen.
Taktik-Besprechung und unglückliche Situationen
07:59:35Es wird über die Wichtigkeit von Coaching und Rotation im Spiel gesprochen. Es wird entschieden, in die Mitte der Zone zu fahren und ein Haus zu suchen. Es kommt zu einer Situation, in der das Team beschossen wird, was als Cutscene wahrgenommen wird. Es wird vermutet, dass sich bereits Gegner in den Häusern befinden. Es wird über die benötigte Munition gesprochen und versucht, den Teamkollegen zu helfen. Es kommt zu einer unglücklichen Situation, in der ein Spieler stirbt und der andere ihn nicht rechtzeitig retten kann. Es wird sich für den Tod entschuldigt und über die verschwitzte Lobby und die Stream-Sniper gesprochen.
Rückkehr zum Loot und riskante Push-Entscheidungen
08:05:17Nach dem Tod wird über die Rückkehr zum ursprünglichen Loot-Haus diskutiert, um die Ausrüstung wiederzuerlangen. Es wird die Möglichkeit erwogen, dass Kevin in den nächsten 20 Sekunden im Spiel nicht sterben darf, um das Looten zu ermöglichen. Die riskante Entscheidung, ein Haus zu pushen, wird thematisiert, wobei die Angst vor einem Alleingang und möglichen Gegnern im Raum steht. Ein gescheiterter Push-Versuch an der Außenwand wird analysiert, und die Idee, das Polizeiauto zu nutzen, um den Gegner auszuschalten, wird verworfen. Die MP5 wird als mögliche Waffe in Betracht gezogen, während der Gegner sich in der Garage verschanzt. Die Einschätzung des Gegners als erfahrener Spieler mit hoher Lautstärke und Aufmerksamkeit führt zur Erkenntnis, dass ihm kaum etwas entgegenzusetzen ist. Bedauert wird, dass das Polizeiauto nicht genutzt wurde, um den Gegner zu überraschen. Abschweifend wird kurz über Meinungen zu Zimit-Düften gesprochen, bevor das Thema Parfüm wieder in den Fokus rückt.
Parfümempfehlungen, Gewinnmargen und Duftvorlieben
08:08:22Es wird über eine missglückte Parfümempfehlung für einen Freund gesprochen, bei der ein teures Parfüm (400 Euro) nicht zugestellt wurde. Alternativ wird überlegt, gemeinsam in eine Parfümerie zu gehen, um einen passenden Duft auszuwählen. Dabei fallen die Begriffe "Fouger" als präferierte Duftrichtung. Der Streamer thematisiert seinen eigenen Schweißgeruch aufgrund der Unerwartetheit des Besuchs von Mark Gebauer. Anschließend wird über die Gewinnmargen in der Parfümindustrie spekuliert, wobei vermutet wird, dass die Produktionskosten im Vergleich zum Verkaufspreis extrem niedrig sind. Die Haltbarkeit von Duft-Dupes wird diskutiert, wobei auf die Notwendigkeit dermatologischer Tests hingewiesen wird, um Hautirritationen zu vermeiden. Abschließend wird die eigene Erfahrung mit einem gekippten Lieblingsparfüm (Fougé d'Agenre) geschildert, das trotz geringer Nutzung nach fünf Jahren weggeschmissen werden musste. Die Diskussion dreht sich darum, ob der Parfümkonsum im Laufe der Zeit zunimmt.
Streamsniper-Problematik, Waffenwahl und Vanguard-Absturz
08:12:14Die Problematik des Stream-Snipings wird erneut aufgegriffen, und die MP5 wird als Waffe bewertet. Es wird über die MK12 als DMR diskutiert und abgewogen, welche Waffe die bessere Wahl ist. Die Angst vor Stream-Snipern, die die Stimmung kippen und einen angreifen könnten, wird thematisiert. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die aktuellen Verfolger korrekt sind und nicht angreifen werden. Der Wunsch nach einer besseren Waffe und die Abneigung gegen die Eppchen werden geäußert, während die MP9 als superAlternative gelobt wird. Die Idee eines League Back-to-Back-Coachings mit Kroko wird ins Spiel gebracht, falls man von einem Stream-Sniper besiegt wird. Es wird eine Anekdote über einen Stream-Sniper erzählt, der zu ungewöhnlichen Zeiten aktiv war. Die MP9 wird aufgrund ihrer Aufsätze und Eigenschaften gegenüber der MP5 bevorzugt. Ein Vergleich der Spielerfahrung vor und während der Win-Challenge wird gezogen. Plötzlich gibt es schlechte Nachrichten: Vanguard ist möglicherweise abgestürzt, was den weiteren Verlauf des Streams beeinflussen könnte. Alternativen wie League Back-to-Back und PUBG-Win werden diskutiert, ebenso wie der unerledigte Führerschein.
Führerschein-Frust, Vanguard-Probleme und Stream-Sniper-Erfahrungen
08:18:03Der Frust über den theoretischen Teil des Führerscheins wird thematisiert, insbesondere über unsinnige Fragen wie die nach dem Bremsweg. Es wird ein Bezug zu einem unsympathisch TV-Video mit Pietro Lombardi hergestellt. Die Probleme mit Vanguard bestehen weiterhin, was dazu führt, dass League of Legends ebenfalls nicht funktioniert. PUBG wird als Notlösung hochgefahren. Die Herausforderungen durch Stream-Sniper werden hervorgehoben, wobei zwischen solchen, die nur mit dem Auto herumfahren, und solchen, die aktiv stören, unterschieden wird. Eine extreme Stream-Sniper-Erfahrung wird geschildert, bei der ein Spieler mit C4 präparierte Autos in das Team des Streamers fuhr. Es wird vermutet, dass solche Spieler auch zu Cheats wie Wallhacks oder Aim-Hilfen greifen könnten. Eine Geschichte über den Stream-Sniper X-Ramsen wird erzählt, der den Streamer über 30 Runden in Folge gesniped hat. Schließlich wurde X-Ramsen auf PUBG entfreundet, woraufhin dieser im Matchmaking des Streamers auftauchte. Es wird die Vermutung geäußert, dass solche Spieler cheaten, da der Schritt von Belästigung zu unfairen Mitteln nicht weit sei. Abschließend wird eine Situation geschildert, in der der Streamer und sein Partner im Back-to-Back-Trial von X-Ramsen eine Nachricht erhielten, die ihnen Glück wünschte, woraufhin sie es schafften.
Diskussion über Spielstrategie und morgige Pläne
08:58:19Es wird über die aktuelle Spielstrategie diskutiert, wobei Stream-Sniper nicht als Hauptproblem angesehen werden, sondern eher normale Spieler. Es wird überlegt, ob der Sieg in Person geholt werden soll und wann man morgen spielen möchte. PUBG wird als möglicher Fehler identifiziert, da es viel Zeit gekostet hat, die man stattdessen in League of Legends hätte investieren können, um einen B2B-Win zu erzielen. Es wird erwähnt, dass der PC in Deutschland dafür benötigt würde. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des morgigen Online-Gehens und des Spielens von League of Legends, da er sich eher Sorgen um die theoretische Führerscheinprüfung macht, die 30 Fragen umfasst. Er fordert die Zuschauer auf, ihre CS-Runden-Mates zu aktivieren und verabschiedet sich von einigen Zuschauern. Es wird beschlossen, noch einmal alles zu geben und sich bei der Übermensch-Tanzbühne wiederzusehen, wobei der Gruppentanz angestoßen wird. Der Streamer kommentiert das Aussehen der Bühne und fordert Kevin auf, sich noch einmal richtig anzustrengen.
Taktische Manöver und Glückwünsche
09:06:32Der Fokus liegt auf taktischen Manövern im Spiel, wobei ein Gegner entdeckt und ausgeschaltet wird. Der Streamer betont die Bedeutung der Markierung von Gegnern. Es wird über die Validität eines Störsender-Packs diskutiert und dessen Nutzen in der Zone. Der Streamer erinnert sich an die Funktionsweise und freut sich über den Vorteil. Ein Chat-Flirt wird als Bot entlarvt. Es wird eine Anekdote über einen Timeout und die Bezeichnung "Fotti" erzählt, nachdem der Streamer seine Mods in einem PUBG-Match besiegt hat. Gelbe Linien werden als Gondeln identifiziert. Die Möglichkeit, aus der Gondel zu schießen, wird in Frage gestellt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer frischen Zweierweste und lobt die MP5 für ihr cooles Aussehen trotz ihrer Gefährlichkeit. Ein Glückwunsch geht an einen Zuschauer, der seinen Traumjob beginnt, und der Streamer ermutigt ihn, trotz Schwierigkeiten durchzuziehen. Es wird über die Positionierung im Spiel gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, ein Boot auf dem Eis zu nutzen, was jedoch als riskant eingestuft wird. Ein Schneesturm wird diskutiert und ob er nur für sie sichtbar ist oder eine Tarnung bietet.
Entscheidungen und Strategien im Spiel
09:16:02Es wird überlegt, ob es sich bei einem Gegner um einen einzelnen Spieler oder ein Bait handelt. Ein Gegner wird erfolgreich ausgeschaltet. Es wird entschieden, das Auto des Gegners zu nehmen und schnell weiterzufahren. Der Streamer nimmt noch schnell Loot auf und betont die Notwendigkeit, in die Zone zu fahren. Die Frage, wohin man fahren soll, wird diskutiert, und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter ein Berg rechts. Der Streamer äußert den Wunsch, noch etwas zu looten und erinnert daran, Smokes mitzunehmen. Ein Störsender-Pack und ein besserer Rucksack werden gefunden. Die offene Position wird als potenziell gefährlich eingeschätzt. Es wird überlegt, ob man wegmoven soll, aber der Streamer möchte nicht zu viel fahren. Eine Flare wird gesichtet, und es wird diskutiert, ob es sich um einen einzelnen Spieler in einer Flugmaschine handelt. Zwei Teams werden entdeckt, und es wird überlegt, ob man pushen soll. Die Flugmaschine wird beschossen und fängt Feuer. Der Pilot wird ausgeschaltet, und das Flugzeug könnte explodieren. Ein Airdrop und ein Auto werden gesichtet. Es wird entschieden, ohne Auto loszuziehen und stattdessen über rechts zu pushen. Ein Gegner wird ausgeschaltet, und es wird beschlossen, sich nicht zu weit vorzuwagen, da die Zone näher kommt.
Finales Gameplay und Reflexionen
09:45:06Es wird festgestellt, dass man ein Stück in die Zone muss und überlegt, ob man sich hineinkrabbeln kann. Ein Gegner wird ausgeschaltet, was als guter MP5-Call von Coco gelobt wird. Es wird entschieden, weiterzumoven und zu überlegen, ob man über rechts zirkeln soll. Der Streamer erinnert sich daran, ein Aki-Shirt vergessen zu haben. Es wird gewartet, bis der Zug vorbei ist, um schnell rüberzugehen. Es wird entschieden, rechts zu bleiben und das Double Cover zu nutzen. Zwei Gegner werden gesichtet und beschossen. Der Streamer heilt sich und fordert seinen Mitspieler auf, alleine zu kämpfen, falls nötig. Es wird festgestellt, dass man in die Reihe rennt und die Gegner wahrscheinlich pushen werden. Zwei Gegner werden ausgeschaltet, und der Streamer kann in die Zone krabbeln. Es wird überlegt, ob man runterpushen soll und ob sich rechts auf gelb noch jemand befindet. Es wird festgestellt, dass es ein 2v1 ist. Es wird überlegt, ob man oben bleiben oder sich hinlegen soll. Der Streamer glaubt, dass der Gegner aus einer bestimmten Richtung kommen wird. Es wird überlegt, ob man sich aufteilen soll. Die Zone kommt näher, und es wird festgestellt, dass der Gegner viel Freiraum hat. Es wird überlegt, links rumzugehen und über High Ground an der Zone hochzugehen. Der Gegner hat gesmoked und geflasht. Es wird festgestellt, dass er ganz links ist. Der Streamer wirft eine Nade und glaubt, eine gute Position gegen ihn zu haben. Er trinkt einen Energy Drink. Es wird gewartet, bis der Gegner rechts pusht. Der Gegner ist in der Smoke und wird ausgeschaltet. Der Streamer kann es nicht fassen und bezeichnet den Win als krank. Er lobt den Third-Person-Call. Es wird überlegt, wann man morgen live gehen soll, um League of Legends und den Führerschein zu machen. Es wird eine Startzeit von 15 Uhr vorgeschlagen. Der Streamer bedankt sich für die gute Arbeit und freut sich über die neun von elf erreichten Ziele. Er verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern, Mods und für die Donations.