COZY SONNTAG STREAM HOFFEN DAS STROM NICHT AUSFÄLLT LOL REACTIONS TIKTOKS GAMINGSESSION MIT DEN BOYS
Krokos League of Legends Turnier: Wartezeit und Spielplanung
Die Wartezeit auf Krokos League of Legends Turnier führt zu Frustration und Spekulationen über sein Zeitmanagement. Als Alternative schlägt der Streamer 'Storebound', ein Koop-Horrorspiel in einem verfluchten Kaufhaus, sowie den 'Crime Simulator' vor, um die Zuschauer zu unterhalten, während auf Krokos Rückkehr gewartet wird. Die Entscheidung fällt zunächst auf Storebound, um den ursprünglichen Plan beizubehalten.
Krokos League of Legends Turnier und die Wartezeit
00:10:15Der Streamer und sein Gast Nick Wietz diskutieren über die Wartezeit auf Krokos League of Legends Turnier. Krokos Teilnahme an einem Clash-Turnier, einem Turniermodus für Fünferteams, führt zu Verzögerungen. Es wird vermutet, dass Krokos Turnier länger dauern wird als ursprünglich angenommen, möglicherweise bis 22 Uhr, da er in der ersten von drei Runden spielt und nach jeder Runde auf die anderen Teams warten muss. Die Situation sorgt für Frustration und Spekulationen über Krokos Zeitmanagement, da er zuvor zugesagt hatte, um 21 Uhr fertig zu sein.
Planung der Spiele: Storebound und Crime Simulator
00:12:58Als Überbrückung der Wartezeit auf Krokos Turnier schlägt der Streamer vor, ein anderes Spiel zu spielen. Die Wahl fällt auf 'Storebound', ein Koop-Horrorspiel, bei dem die Spieler in einem verfluchten Kaufhaus gefangen sind und entkommen müssen, bevor Monster sie finden. Dieses Spiel klingt vielversprechend und wird als erste Option in Betracht gezogen. Eine weitere Spielidee ist der 'Crime Simulator', ein Spiel, in dem man in Häuser einbricht und Dinge stiehlt, was ebenfalls als potenziell unterhaltsamer Content angesehen wird. Die Entscheidung fällt zunächst auf Storebound, um den ursprünglichen Plan beizubehalten.
Gerüchte um Nebelnig und das WoW-Event
00:16:05Es kommen Gerüchte auf, dass Nebelnig zum kommenden WoW-Event zurückkehren könnte. Der Streamer und Nick Wietz diskutieren die Wahrscheinlichkeit dieser Rückkehr. Obwohl der Streamer auf seiner Liste keine Informationen über Nebelnigs Teilnahme findet, gibt es Spekulationen, dass Mitashi, ein anderer Beteiligter, einen kryptischen Hinweis auf Twitter gegeben haben könnte. Der Tweet, der rückwärts buchstabiertes 'Nebel' enthielt, wird als möglicher Hinweis interpretiert, obwohl der Streamer bezweifelt, dass Mitashi und Nebelnig sich kennen oder Mitashi solch smarte Hinweise geben würde. Die Diskussion bleibt spekulativ, da keine konkreten Informationen vorliegen.
World of Warcraft Hardcore-Projekt: Planung und Herausforderungen
00:19:49Das bevorstehende World of Warcraft Hardcore-Projekt wird detailliert besprochen. Die Community wird am 13. Dezember über die Fraktionswahl (Horde oder Allianz) abstimmen. Der Streamer präferiert die Allianz wegen der schöneren Startgebiete, während Nick Wietz die Horde für potenziellen Roleplay-Content vorteilhafter findet. Es wird eine Website geben, auf der Clips von Charaktertoden hochgeladen werden können, um die Hardcore-Regel (Charakterlöschung bei Tod) zu dokumentieren. Am 12. Dezember findet ein Announcement-Stream mit Heno und Mitashi statt, um alle Regeln zu erklären. Das Projekt wird voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern und einen intensiven Grind erfordern. Die größte Sorge ist, dass kleinere Streamer aufgrund des hohen Zeitaufwands abbrechen könnten. Daher wird ein System des gegenseitigen Supports innerhalb der Gilde implementiert, bei dem Raids und Hosts geteilt werden, um die Teilnehmer zu unterstützen und den View-Count zu stabilisieren.
Die Tücken des Hardcore-Modus in World of Warcraft
00:32:44Der Hardcore-Modus in World of Warcraft birgt erhebliche Herausforderungen. Ein Charaktertod bedeutet das unwiderrufliche Löschen des Charakters, was auch erfahrenen Spielern schnell passieren kann. Obwohl das Spiel selbst als 'super simpel' und 'super langsam' beschrieben wird, macht die Hardcore-Challenge es extrem anspruchsvoll. Es gibt viele Fallstricke, wie das unabsichtliche 'Pullen' von zu vielen Mobs in Dungeons oder das Herunterfallen von Klippen, da man im Flug die Richtung nicht ändern kann. Ein weiterer kritischer Punkt ist die Gefahr, dass ein Heiler die Heilung einstellt, was zum sicheren Tod führt. Es wird auch von einer Quest berichtet, bei der ein scheinbar harmloser Trank den sofortigen Tod verursacht, obwohl Chat-User anmerken, dass diese Quest im HC-Modus entfernt wurde. Solche Momente können den Fortschritt von Wochen zunichtemachen. Die Streamer diskutieren verschiedene Szenarien und Strategien, um diese Gefahren zu minimieren, und betonen die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
Hardcore-Die-Compilation und Überlebenstaktiken in WoW
00:38:43Die Streamer schauen sich eine Hardcore-Die-Compilation an, um die Risiken des WoW-Hardcore-Modus zu veranschaulichen. Ein Clip zeigt einen Spieler, der in einer schwierigen Situation durch den Einsatz einer Versteinerungs-Flasche und eines Ruhesteins (Hearthstone) in letzter Sekunde dem Tod entgeht. Diese Taktik ermöglicht es ihm, sich aus einem Dungeon zu teleportieren, während er unverwundbar ist. Ein weiterer Clip zeigt einen Spieler, der Level 60 erreicht und kurz darauf stirbt, was die extreme Schwierigkeit der Ultra-Hardcore-Challenge verdeutlicht, bei der Spieler ohne Lebens- oder Manaanzeige spielen. Es werden auch Situationen besprochen, in denen Spieler durch das Pullen von Rare Mobs oder durch Debuffs mit hohem Schaden in Bedrängnis geraten. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung von Wissen über die Spielmechaniken und die Notwendigkeit, auf unvorhergesehene Gefahren vorbereitet zu sein, um im Hardcore-Modus zu überleben.
Krokos Rückkehr und Start von Starbound
00:44:28Kroko kehrt zum Stream zurück und erklärt, dass sein League of Legends Turnier beendet ist, da sein Team 2-0 verloren hat. Er scherzt zunächst, dass sie aufgegeben hätten, um schneller beim Stream zu sein, gibt dann aber zu, dass sie einfach ausgeschieden sind. Nach dieser kurzen Unterbrechung wird das Spiel 'Storebound' gestartet. Nick Wietz übernimmt die Rolle des Spielinitiators und erklärt die Mission des Koop-Horrorspiels: Die drei Streamer sind in einem verlassenen Ikea gestrandet und müssen zusammenarbeiten, um aus dieser gefährlichen Situation zu entkommen, bevor sie von Monstern gefunden werden. Die Vorbereitungen für den StreamTogether-Modus werden getroffen, und die Spieler machen sich bereit für das gemeinsame Spielerlebnis.
Einführung in das Koop-Horrorspiel und technische Anpassungen
00:49:08Der Stream beginnt mit einer Einführung in ein Koop-Horrorspiel, bei dem die Spieler Gegenstände finden und Monstern ausweichen müssen, um zu entkommen. Es wird betont, dass die Zuschauer die Glocke aktivieren sollen, um keine Updates zu verpassen. Kurz darauf folgen technische Anpassungen, insbesondere die Limitierung der FPS auf 60, da Twitch nur 60 FPS unterstützt und dies die Wahrscheinlichkeit von Lags reduziert. Es werden Einstellungen für die Maus-Sensibilität und Sound vorgenommen, wobei die Empfehlung, alles auf 100 zu stellen, als „crazy“ bezeichnet wird. Die Spieler diskutieren die Steuerung und die ersten Eindrücke vom Spiel, das sie als eine Art Ikea-Horror beschreiben, in dem sie gefangen sind und entkommen müssen, bevor Monster sie entdecken. Während dieser Phase gibt es auch kurze Unterbrechungen durch Kommentare zu persönlichen Themen, wie der Gestaltung einer Wand im Schlafzimmer oder die Frage nach der Wahl einer Klasse in World of Warcraft, die aber schnell wieder zum Spielgeschehen zurückführen.
Erste Schritte im Spiel und Tutorial-Herausforderungen
00:51:33Die Spieler beginnen mit dem Tutorial des Spiels, um sich mit der Mechanik vertraut zu machen. Sie müssen einen Weg nach draußen finden und lernen, wie man Sicherungen aufhebt und Türen entriegelt. Die anfängliche Verwirrung über die Position einer Tür, die sich direkt neben ihnen befindet, sorgt für kurze Heiterkeit. Nach dem Abschluss des Tutorials wird das Walkie-Talkie als Kommunikationsmittel eingeführt, wobei die Spieler lernen, wie man es benutzt und dass sie leise sein müssen, um nicht von Feinden gehört zu werden. Die erste Aufgabe, unbemerkt durch einen Bereich zu gelangen, wird als erfolgreich bewertet, auch wenn es anfängliche Schwierigkeiten gibt. Es wird auch über die Auswahl von Perks und Ausrüstung gesprochen, wobei ein Spieler Laufschuhe wählt und ein anderer einen Röntgenblick, der jedoch versehentlich zu früh eingesetzt wird. Die Atmosphäre ist geprägt von einer Mischung aus Anspannung und humorvollen Kommentaren über die Spielmechanik und die Grafik.
Fortschritte im Spiel und die Suche nach dem Ausgang
01:02:12Die Spieler setzen ihre Suche nach dem Ausgang fort, wobei ein Spieler bemerkt, dass sein Laptop überhitzt, was zu Spekulationen über seine Hardware führt. Sie müssen ein Büro finden und das Sicherheitssystem deaktivieren. Die Kommunikation über das Walkie-Talkie ist entscheidend, um sich gegenseitig zu helfen und Hinweise zu geben. Es kommt zu Verwirrung und lustigen Momenten, als ein Spieler versehentlich einen anderen angreift oder Kommentare über das Aussehen der Charaktere gemacht werden. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um Rätsel zu lösen, wie das Einstellen von Fernsehern, um ein Rolltor zu öffnen, oder das Finden von Sicherungen. Die Suche nach dem Ausgang wird durch die verwirrende Umgebung und die ständige Bedrohung durch Monster erschwert. Ein Spieler stirbt und muss wiederbelebt werden, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Die Teamarbeit ist entscheidend, um die verschiedenen Herausforderungen zu meistern und voranzukommen.
Rätsel im Labyrinth und die Suche nach dem Katz-Laden
01:19:48Die Spieler stehen vor einem Labyrinth und müssen eine Zange oder Schere finden, um ein rotes Kabel zu durchtrennen und dem Weg zu folgen. Ein Spieler, der die Rolle des „Game Masters“ einnimmt, gibt Anweisungen, was zu humorvollen Reaktionen führt. Sie müssen ein Foto finden und es Tim bringen, einem NPC, der ihnen weitere Hinweise gibt. Tim erklärt, dass sie zu einem Laden namens „Katz“ gelangen müssen, der sich auf der anderen Seite des Labyrinths befindet und den echten Ausgang beherbergt. Die Navigation durch das Labyrinth erweist sich als schwierig und verwirrend, wobei die Spieler auf Symbole wie Schallplatte, Herz, Stern und Blume achten müssen, um den richtigen Weg zu finden. Die Kommunikation ist entscheidend, um die verschiedenen Hinweise zu teilen und die Rätsel zu lösen. Trotz der Verwirrung und der ständigen Bedrohung durch Monster bleibt die Stimmung humorvoll, und die Spieler arbeiten zusammen, um das Labyrinth zu meistern und den Ausgang zu finden.
Gaming-Session und kuriose Rätsel
02:22:43Die Gaming-Session nimmt eine humorvolle Wendung, als der Streamer und seine Freunde in einem Spiel auf eine scheinbar unüberwindbare Hürde stoßen. Sie müssen eine Treppe erklimmen und versuchen, eine Barriere zu überwinden, indem sie einen Gegenstand schieben – was sich jedoch als kniffliges Rätsel erweist, da die Mechanik des Spiels dies nicht zulässt. Die Gruppe ist sichtlich amüsiert und frustriert zugleich über die Absurdität der Situation, die sie als 'Gamer of the Year'-Moment bezeichnen. Es entsteht eine Diskussion darüber, wie man das Problem lösen könnte, wobei die Spieler feststellen, dass sie nicht ziehen können und dies als 'übelst dumm' empfinden. Trotz der Schwierigkeiten und der scheinbaren Niederlage ('wir sind geguckt') bleibt die Stimmung ausgelassen, und sie beschließen, das Spiel zu beenden, wobei sie humorvoll feststellen, dass es zwar 'Müll' war, sie aber dennoch 'gelacht' haben. Dies führt zu Überlegungen für die nächste Aktivität, wobei 'League of Legends' ins Spiel gebracht wird, obwohl es nicht auf dem Laptop installiert ist.
Technische Probleme und Essensbestellung
02:27:50Während der Überlegungen für das nächste Spiel, League of Legends, stößt der Streamer auf technische Schwierigkeiten. Er bemerkt, dass seine LAN-Verbindung unerwartet schlecht ist, obwohl er normalerweise über WLAN streamt und eine gute Verbindung hat. Dies führt zu der Vermutung, dass die LAN-Kabel defekt sein könnten. Die Installation von League of Legends wird durch die Notwendigkeit von 'Vanguard' erschwert, einem Anti-Cheat-System, das auch von Valorant verwendet wird. Diese Erkenntnis führt zu einer kurzen Diskussion über andere Spiele wie 'Ark Raiders' und die Möglichkeit, 'Tarkov' erneut zu spielen. Da das Gaming aufgrund der technischen Hürden ins Stocken gerät, verlagert sich der Fokus auf eine Essensbestellung. Die Gruppe entscheidet sich für KFC, wobei die vegetarischen Optionen und die Lieferbedingungen in Spanien diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass McDonald's in Spanien kaum vegetarische Alternativen anbietet, während KFC scheinbar einige hat. Die Bestellung eines 'Double Burger' und die Überlegung, Sides zu diversifizieren, um das 'Klumpenrisiko' bei einer potenziell schlechten Lieferung zu reduzieren, zeugen von einer humorvollen Herangehensweise an die Essensauswahl.
KFC-Bestellung und Lieferanten-Anekdoten
02:34:00Die Diskussion über die KFC-Bestellung nimmt eine detaillierte Wendung, als die Gruppe die Menüoptionen durchgeht. Der Streamer ist besorgt über die Qualität der Lieferung, da eine frühere Bestellung bei demselben Laden 'kalt' ankam. Er entscheidet sich für eine Diversifizierung der Bestellung, um das Risiko zu minimieren, und wählt neben einem 'Double Burger' verschiedene 'Sides' wie 'Patatas Fritas Grandes' und verschiedene Hähnchenteile. Eine kuriose Option, der 'Menü la Monstrosa' mit einem 'lilanen Monster-Burger', wird humorvoll abgelehnt. Bei der Soßenwahl werden 'Cheese Sauce' und 'Barbecue Sauce' ausgeschlossen, während 'Coronel-Sauce' und 'Honey Mustard' in Betracht gezogen werden. Die Lieferzeit wird mit 10 bis 24 Minuten angegeben, was Skepsis hervorruft, da spanische Lieferdienste oft länger brauchen. Eine lustige Anekdote über einen Lieferanten, der bei vier Grad Celsius mit dem Fahrrad kam und kaltes Essen lieferte, wird geteilt. Der aktuelle Lieferant, 'Radisson', wird über die App verfolgt, und es wird entdeckt, dass er in seinem Profil 'Amo lo que hago' (Ich liebe, was ich tue) stehen hat und bereits über 1600 Bestellungen geliefert hat. Dies führt zu der Entscheidung, ihm ein großzügiges Trinkgeld von 25% zu geben, um seine 'Berufung' zu unterstützen.
TikTok-Reaktionen und kuriose Inhalte
02:42:19Während die Gruppe auf die Essenslieferung wartet, verlagert sich die Aufmerksamkeit auf TikTok-Reaktionen. Der Streamer und seine Freunde schauen sich verschiedene TikToks an, darunter auch solche, die humorvoll und manchmal fragwürdig sind. Eine Diskussion entsteht über 'Onlyfans-Girls' und die Anstrengung, kreative Inhalte zu erstellen, wobei ein Beispiel genannt wird, bei dem der Streamer selbst in einem bearbeiteten Video als Reaktion auf Nudes gezeigt wurde, was er als 'super out of context' bezeichnet. Es werden weitere TikToks kommentiert, darunter ein 'Zebra'-Video, das als 'too real' empfunden wird, und ein TikTok, das den Streamer in einer gealterten Version im Jahr 2025 zeigt, was er als 'respektlos' und 'krass' empfindet. Die Gruppe reagiert auch auf persönliche Fragen und Kommentare aus dem Chat, wobei die humorvolle Dynamik zwischen den Freunden im Vordergrund steht. Die TikTok-Session wird von technischen Problemen mit dem Mikrofon begleitet, die die Stimmung jedoch nicht trüben. Es werden auch TikToks über Snowboarden, Benzin sparen und verschiedene Memes gezeigt, die die Vielfalt der Interessen der Gruppe widerspiegeln. Die Zuschauer werden aktiv in die Auswahl der TikToks einbezogen, was zu einer interaktiven und unterhaltsamen Atmosphäre führt.
Enttäuschung über die KFC-Bestellung und Beschwerde
03:00:52Die Spannung steigt, als die KFC-Bestellung endlich ankommt, doch die Freude weicht schnell der Enttäuschung. Der Streamer stellt fest, dass die gelieferten Burger nicht dem entsprechen, was er bestellt hat – insbesondere die vegetarischen Optionen fehlen und stattdessen erhält er einen Burger mit drei verschiedenen Fleischsorten und einem Knochen. Die Qualität des Essens wird als 'heavy ekelhaft' beschrieben, da der Burger kalt ist und die 'Kekstücke' darauf wie 'Schokolade' oder 'Maden' aussehen. Der Käse ist nicht geschmolzen und direkt aus dem Kühlschrank. Diese Erfahrung führt zu der Vermutung, dass die Bestellung möglicherweise aus Restbeständen des Tages zusammengestellt wurde. Der Streamer versucht, sich bei KFC zu beschweren, aber die Filiale hat bereits geschlossen. Er wendet sich an Uber Eats, um eine Beschwerde einzureichen, und muss alle vier bestellten Artikel als 'falsch oder fehlend' markieren. Er sendet ein Bild des angeknabberten Burgers als Beweis und fügt humorvoll hinzu, dass der Lieferant das Essen möglicherweise auf dem Weg gegessen hat. Die Situation wird als 'Scam' bezeichnet, und es wird erwartet, dass er sein komplettes Geld zurückbekommt. Trotz der Enttäuschung über das Essen nimmt der Streamer die Situation mit Humor und teilt seine Erfahrungen mit dem Chat, der ebenfalls amüsiert ist.
TikTok-Likes und Stream-Abschluss
03:14:44Nach der enttäuschenden KFC-Erfahrung kehrt der Streamer zu TikTok zurück, um seine 'Likes' zu zeigen, was zu weiteren humorvollen und manchmal peinlichen Momenten führt. Er zeigt eine Vielzahl von TikToks, darunter Snowboard-Videos, DJ-Edits und Memes. Die Zuschauer werden in die Auswahl der TikToks einbezogen, und die Kommentare im Chat tragen zur interaktiven Atmosphäre bei. Es werden auch persönliche Anekdoten geteilt, wie die Frage, ob Männer sich 'warm reden' müssen, um eine normale Stimme zu bekommen. Die technischen Probleme mit dem Audio-Setup, die während des Streams immer wieder auftauchen, werden humorvoll kommentiert und als 'cooked' bezeichnet. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Stimmung positiv. Der Streamer versucht sich an einem schnellen Rap-Part aus dem Song 'MyEyes', was zu Atemproblemen führt und die Gruppe zum Lachen bringt. Am Ende des Streams verabschiedet sich der Streamer von seinen Zuschauern, bedankt sich für die Unterstützung und kündigt den nächsten Stream für den folgenden Tag um 17 Uhr an. Er erwähnt auch die WhatsApp-Gruppe, in der er über Live-Streams informiert, und bedankt sich bei den Mods und allen, die gespendet oder abonniert haben. Der Stream endet mit einem positiven Ausblick auf zukünftige Inhalte und die Hoffnung, das angefangene Spiel 'Fever-Meme' fortsetzen zu können.