PhunkRoyal - Du bist das Beste, was Dir passieren konnte - Silksong emp !bestof !r1

Adventskalender, Spiele-Highlights und Friendly Fire 11 – Ein Rückblick

PhunkRoyal - Du bist das Beste, was D...
PhunkRoyal
- - 08:08:40 - 36.418

Ein Adventskalender mit ungewöhnlichen Sounds wird vorgestellt, bevor über Spiele-Highlights wie Ghost of Yotai und kommende Veröffentlichungen gesprochen wird. Friendly Fire 11 steht vor der Tür, und die Zuschauer beteiligen sich aktiv mit Vorschlägen für Spendenziele. Die Diskussion reicht von Tattoo-Erweiterungen bis hin zu Cosplay-Ideen, wobei der Fokus auf originellen Aktionen liegt.

Just Chatting

00:17:12
Just Chatting

Adventskalender und Gesundheit

00:18:22

Es wird über einen Adventskalender mit Sounds von Furzipups, dem Knatterdrachen, gesprochen, der Pups-, Hicks- und Rülps-Sounds bietet. Der Streamer äußert seine Begeisterung dafür, wenn er ein Kind wäre. Es wird auf die Erkältungswelle im Herbst eingegangen und gute Besserungswünsche ausgesprochen. Der Streamer berichtet, dass er die Krankheit hinter sich hat, und es wird die Problematik angesprochen, wenn Arbeitskollegen krank zur Arbeit kommen und andere anstecken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Vorgesetzte mit kranken Mitarbeitern umgehen sollten und wie man als Arbeitnehmer mit Krankheit umgeht, insbesondere im Kontext von Homeoffice-Möglichkeiten. Der Streamer teilt mit, dass er seit vier Monaten krankgeschrieben ist, was seine vermehrten Nachfragen nach Streams erklärt.

Spiele-Highlights und kommende Veröffentlichungen

00:24:03

Es werden verschiedene Spiele besprochen, darunter Ghost of Yotai, das mit einer Wertung von 100 von 10 sehr positiv bewertet wird. Der Streamer erklärt, dass es im September und Oktober zu viele gute Spiele gibt, um alle im Stream zu zeigen. Kingmakers, ein Spiel, in dem man mit Auto und Schrotflinte gegen Ritter kämpft, wird als Highlight im Oktober genannt. Moonlighter 2 wurde auf November verschoben, und Ball X Pit, ein Spiel von Devolver Digital, wird ebenfalls erwartet. Der Streamer freut sich auf Jurassic World Evolution 3 Videos von Beam und nennt Metroid Prime 4 und Nioh 3 als kommende Highlights. Er dankt einem Zuschauer dafür, dass er ihm das Genre von Last Epoch schmackhaft gemacht hat und freut sich auf die neue Diablo 4 Season.

YouTube-Kanal und Friendly Fire 11

00:27:24

Der Streamer freut sich darüber, dass er endlich Videos auf YouTube hochlädt, sowohl auf dem Archivkanal mit Streamarchiven als auch auf dem Hauptkanal mit zusammengeschnittenen Highlights und Reviews. Ein Zuschauer bedauert, dass Satisfactory nicht aufgenommen wurde. Es wird über Friendly Fire 11 gesprochen, das bald stattfindet, und der Streamer fragt nach Ideen für ein Spendenziel. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, und verschiedene Ideen wie Tattoo-Erweiterungen, Haare pink färben oder Cosplay werden diskutiert. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber einigen Vorschlägen und bevorzugt originellere und weniger kurzlebige Aktionen. Er erwähnt auch, dass er nicht jedes Jahr ein Spendenziel auf seinen Nacken haben muss und dass er sich auch ein Geheimnis daraus machen könnte, wie vor einigen Jahren, als er zu allem Ja sagte.

Community-Interaktion und Event-Planung

00:34:42

Es wird über die Teilnahme am Hatsune Miku Event in Sonic Crossroads diskutiert, wobei der Streamer sich noch nicht sicher ist. Es werden Anekdoten aus dem Chat geteilt, darunter eine lustige Bemerkung über Geheimratsecken. Der Streamer spricht über mögliche Cosplay-Ideen für Friendly Fire, wie z.B. ein Fischkopfkostüm oder Cosplay von anderen Streamern, findet aber viele Ideen schwierig umzusetzen. Er erwähnt, dass er Ende Oktober Urlaub nehmen möchte, was aber noch von anderen Faktoren abhängt. Es wird überlegt, wie man Friendly Fire Gebäck zukommen lassen kann, und der Streamer verweist auf LL Cupido auf Twitter. Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Spendenziel-Ideen, wie z.B. ein Dankeschön bei einer Million Euro Spenden oder eine Entschuldigung für Gemeinheiten bei 1,5 Millionen Spenden.

Spielvorlieben und WoW Hardcore Event

00:44:51

Es wird über das Spiel Stone Shard gesprochen, das der Streamer noch nicht ausprobiert hat, und die Frage aufgeworfen, ob man Silksong jemandem empfehlen kann, dem der erste Teil schwer gefallen ist. Der Streamer hält Hollow Knight für einfacher als Silksong. Es wird überlegt, am WoW HC-Event am 27.12. teilzunehmen, wobei noch einige Fragen offen sind, z.B. ob man nach dem Tod einen neuen Charakter erstellen darf. Der Streamer muss sich noch bei Hanno melden, der ihn gerne einladen würde. Es wird diskutiert, ob eine Streampflicht beim HC-Event sinnvoll wäre, um Boosting zu verhindern. Der Streamer fragt nach den Regeln bezüglich Boosting und PvP und überlegt, wie man Griefing vermeiden kann. Er findet die Vorstellung, Silvester mit WoW zu verbringen, reizvoll.

WoW Classic und Community-Interaktion

00:51:32

Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange TBC Classic wohl bleiben wird, und der Streamer erklärt, dass der Plan ist, den normalen Patch-Cycle zu reproduzieren. Er überlegt, wie er mit der Community interagieren wird, falls er am WoW HC-Event teilnimmt, und erinnert sich an seine Zeit als Kellner. Es wird über parasoziale Beziehungen diskutiert. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Silksong und beantwortet Zuschauerfragen. Er äußert sich zu schreienden Kindern und Eltern und betont, dass man die Umstände nicht kennt. Es wird überlegt, welche Klasse er beim WoW HC-Event spielen soll, wobei Hunter und Healer ausgeschlossen werden. Hexenmeister und Schattenpriester werden in Erwägung gezogen.

Debuff-Limit und Spielauswahl

00:58:56

Es wird diskutiert, ob es im neuen Classic ein Debuff-Limit geben wird, was Auswirkungen auf die Wahl des Schattenpriesters hätte. Der Streamer äußert sich zu Grounded und Aloft. Er spricht über seine Angst, in WoW HC herunterzufallen und zu sterben, und dass Mage oder Priest daher gute Optionen wären. Es wird über Final Fantasy 14 gesprochen, das der Streamer lange nicht mehr gespielt hat und auch nicht plant, es bald wieder zu spielen. Er bestätigt sein Interesse am WoW HC-Event, aber noch ohne feste Zusage. Es wird über mögliche Gefahren im Spiel gesprochen, wie z.B. zu viel Pullen, Respawn-Zeiten und Sharding. Der Streamer erklärt Sharding und Layering in WoW und den Unterschied zwischen beiden.

Glutenunverträglichkeit und Ernährung

01:07:01

Der Streamer wartet auf seine Pizza und bedauert, dass er aufgrund seiner Glutenunverträglichkeit keine essen kann. Er spricht über glutenfreie Pizza-Alternativen, die ihm aber nicht schmecken. Er vergleicht dies mit seiner Laktoseintoleranz und dem Wunsch nach echter Milch. Der Streamer berichtet von selbstgemachter Kartoffelbrokkolisuppe und Wassermelonenpizza. Er erwähnt, dass er sich derzeit von Reispuff- und Maispuffcrackern ernährt, die glutenfrei und günstig sind. Der Streamer hat verschiedene Milch-Alternativprodukte ausprobiert, war aber von den meisten enttäuscht. Er wird keine weiteren Experimente machen und sich auf Minus L Milch beschränken. Es wird über den bevorstehenden Feiertag Tag der Deutschen Einheit gesprochen, den der Streamer kurzzeitig vergessen hatte.

Berliner Namensherkunft und Influencer-Regulierungen

01:13:34

Die Diskussion beginnt mit der Herkunft des Namens Berlin, der aus dem Polabischen stammt und 'Sumpf' bedeutet, da die Stadt auf einem ausgetrockneten Sumpfgebiet erbaut wurde. Es wird ein Vergleich zu Diepholz gezogen, dessen Name ebenfalls auf ein Moorgebiet hinweist. Anschließend wird über eine neue Regelung in einer Stadt diskutiert, wonach Influencer für das Filmen von Videos eine Lizenz erwerben müssen, um Strafen zu vermeiden. Dies wird im Kontext von Vorfällen sexueller Übergriffe betrachtet, wobei die Regelung sowohl als Schutzmaßnahme für die Privatsphäre als auch zur Vermeidung schlechter Presse für Großveranstaltungen interpretiert wird. Es wird spekuliert, ob diese Maßnahme dazu dient, die Popularität bestimmter Orte einzuschränken, und es wird die Frage aufgeworfen, ob bekannte Streamerinnen über diese Regelungen informiert sind. Abschließend wird kurz ein Erbstreit erwähnt, der jedoch als unabhängig von den genannten Vorfällen betrachtet wird. Die Glorifizierung von Alkohol wird kritisiert, und es wird ein kurzer Exkurs zum Kulturkaufhaus Dussmann gemacht.

Feiertage, Reformationstag und Clickmage

01:17:14

Es wird über den Tag der Deutschen Einheit gesprochen, wobei der Streamer zugibt, das Datum vergessen zu haben und sich dafür entschuldigt. Anschließend wird über den Reformationstag am 31. Oktober gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von seiner Erfahrung mit dem Spiel Clickmage, das er aufgrund eines Videos gekauft hat und für seine Sounds und die Möglichkeit, die Map mit Holz zu fluten, lobt. Der Streamer gibt an, das Spiel noch nicht durchgespielt zu haben, erinnert sich aber an gemeinsame Streaming-Sessions des Spiels. Es folgt ein kurzer Kommentar über den Schlafrhythmus des Streamers und die dadurch resultierende frische Aussehen. Die Shorts auf Instagram werden gelobt und die Erstellerin, Klopsi, wird erwähnt. Abschließend wird festgestellt, dass ein User namens Simon immer lieb sei.

Silk Song Gameplay und Herausforderungen

01:27:41

Der Streamer startet das Gameplay von Silk Song und äußert seine Abneigung gegen einen bestimmten Ort im Spiel namens Gallegrund. Es folgt eine Diskussion über Duisburg und die Behauptung, dass es dort auch schöne Ecken gibt. Der Streamer legt seine Ringe ab, um sich besser auf das Spiel konzentrieren zu können. Ein Zuschauer fragt nach dem RTA-Event und Nintendo, woraufhin der Streamer zugibt, damit nicht vertraut zu sein. Es wird ein Koch als Gegner erwähnt, den es zu bekämpfen gilt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Wappen und Heilmethoden im Spiel und kommentiert dabei seine eigenen Fehler und Erfolge. Er kämpft gegen einen Bossgegner, den Kochbär, und analysiert dessen Angriffe und Schwächen. Dabei wechselt er zwischen verschiedenen Strategien und Wappen, um den Kampf zu meistern. Der Schwierigkeitsgrad des Gegners wird hervorgehoben, und der Streamer äußert sich positiv über das Design und die Herausforderung des Kampfes.

Hollow Knight: Silksong

01:28:09
Hollow Knight: Silksong

Quest Glockenherz, Kurierspeck und Lieferauftrag

01:42:37

Der Streamer gewöhnt sich noch an den Doppelsprung im Spiel und speichert seinen Fortschritt. Er ändert sein Wappen zurück zu seinem Lieblings-Allrounder-Wappen. Es folgt ein Dialog mit dem Chat über rhetorische Fragen. Der Streamer besucht Glockenheim, um den Kurierspeck von Plüppfilpiff zu erhalten. Er spricht über die Bedeutung der Musik im Spiel und wie sie Erinnerungen und Emotionen bei den Charakteren hervorrufen kann. Der Streamer zeigt seinen Quest-Glock und erklärt die verschiedenen Lieder und ihre Bedeutung. In Glockenherz angekommen, interagiert der Streamer mit den Bewohnern und erhält einen neuen Auftrag als Gerichtskurier. Er muss Kurierspeck für einen alten Käfer in der Zitadelle besorgen, wobei der Speck schnell verdirbt. Der Streamer erhält Anweisungen für die Lieferung, die äußerst sorgfältig behandelt werden muss, und plant seine Route zur Zitadelle, wobei er Hindernisse und Gefahren berücksichtigt. Es wird diskutiert, ob die Schnellreise benutzt werden darf.

Gescheiterte Lieferversuche und Routenplanung

01:57:08

Der Streamer unternimmt mehrere Versuche, den Kurierspeck unbeschadet zur Zitadelle zu bringen, scheitert jedoch immer wieder an Hindernissen und Gegnern. Er stellt fest, dass der Kurierspeck an Haltbarkeit verliert, wenn er getroffen wird, und plant, den Speck schnell kaputt zu machen, um einen neuen zu holen und dann die Lieferung ohne Treffer zu versuchen. Es wird diskutiert, warum die Bewohner von Glockenherz den Speck nicht selbst in der Zitadelle zubereiten können. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sich zu beeilen, da der Speck schnell verdirbt. Er plant seine Route sorgfältig, um Zeitverschwendung zu vermeiden und den bestmöglichen Weg zur Zitadelle zu finden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Sprungtechniken und Routen, um Hindernisse zu überwinden und die Lieferzeit zu verkürzen. Er stellt fest, dass bestimmte Gebiete im Spiel besonders herausfordernd sind und plant, diese beim nächsten Versuch zu meiden.

Taktische Vorbereitung und Routenoptimierung

02:05:38

Der Streamer überlegt, ob er die Gebiete von Gegnern säubern soll, um die Lieferung zu erleichtern, und testet, ob Gegner respawnen, wenn er sich hinsetzt oder das Gebiet wechselt. Er stellt fest, dass die Gegner nach einer gewissen Zeit oder beim Gebietswechsel respawnen. Der Streamer plant, den Weg so angenehm wie möglich zu gestalten, indem er Vorarbeit leistet und bestimmte Gebiete von Gegnern befreit. Er vergleicht die aktuelle Aufgabe mit früheren Quests im Spiel und findet sie weniger schlimm als das Suchen der Polyps. Der Streamer optimiert seine Route weiter, indem er alternative Wege erkundet und sich die Positionen wichtiger Punkte merkt. Er plant, beim nächsten Versuch einen anderen Weg nach oben zu nehmen, da der aktuelle Weg zu klein und mit fliegenden Gegnern versehen ist. Der Streamer betont die Notwendigkeit, sich zu beeilen und keine Zeit zu vergeuden. Er analysiert seine Fehler und plant, sie beim nächsten Versuch zu vermeiden.

Erneute Fehlschläge und Gebietskenntnisse

02:11:56

Der Streamer scheitert erneut an der Lieferung und analysiert seine Fehler, insbesondere seine mangelnde Gewöhnung an den Doppelsprung. Er stellt fest, dass er sich an den Doppelsprung gewöhnen muss, um die schwierigen Passagen zu meistern. Der Streamer plant, beim nächsten Versuch keinen einzigen Treffer zu kassieren und die Route fehlerfrei zu absolvieren. Er bemerkt, dass bestimmte Gebiete nach dem Säubern von Gegnern tatsächlich leer bleiben, was ihm einen Vorteil verschafft. Der Streamer erkundet alternative Routen und stellt fest, dass eine Wand ihn blockiert. Er heilt sich kurz und läuft zurück, um den richtigen Weg zu finden. Der Streamer kämpft gegen einen Weber und plant, diesen beim nächsten Durchlauf zu meiden. Er überlegt, ob er lieber einen anderen Weg nehmen soll, der jedoch auch unangenehm ist. Der Streamer kämpft gegen weitere Gegner und erreicht schließlich den Kastenkäfer, der ihm Zutaten für die Mahlzeit bringt. Er erhält den Auftrag, Moosbären-Eintopf zu besorgen, und plant seinen nächsten Schritt.

Weitere Lieferversuche und Frustration

02:22:00

Der Streamer stellt fest, dass die Gegner doch respawnen, was seine Taktik, die Gebiete zu säubern, zunichtemacht. Er beschließt, die Stufen nicht freizuräumen, da dies zu viel Zeit kosten würde. Der Streamer betont erneut, dass er nicht getroffen werden darf und nicht wieder falsch laufen darf. Er reist über Glockenbestie und unternimmt einen weiteren Versuch, den Kurierspeck auszuliefern. Der Streamer schätzt, dass er noch einige Versuche benötigen wird, bis er eine No-Hit-Run schafft. Er stellt fest, dass er das richtige Teil ausgerüstet hat, um seine Seide schneller zu regenerieren. Der Streamer wählt einen anderen Weg nach oben, der ihm etwas weniger gefährlich erscheint. Er scheitert erneut und stellt fest, dass er wirklich nicht einmal getroffen werden darf. Der Streamer kritisiert das Spiel dafür, dass es keine Option gibt, den Auftrag direkt neu zu starten, wenn er scheitert. Er findet das ständige Hin- und Herreisen unnötig. Der Streamer unternimmt weitere Versuche und wird immer frustrierter. Er kämpft gegen Gegner und versucht, nicht getroffen zu werden.

Erkundung und Questabschluss

02:33:18

Erfolgreiche Navigation durch ein Gebiet ohne Gegnerkontakt, was als sehr positiv empfunden wird. Der Charakter bewegt sich durch unsichtbare Gänge und vermeidet dabei, von Gegnern entdeckt zu werden. Es gab anfängliche Orientierungsschwierigkeiten, die jedoch korrigiert werden konnten, bevor Schaden entstand. Die erfolgreiche Beschaffung einer Zutat wird hervorgehoben, was den Abschluss einer Quest ermöglicht. Die Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss wird deutlich zum Ausdruck gebracht, da die Aufgabe stressiger war als erwartet. Die erhaltene Belohnung, ein 'perfekt verschnürter Kuriersbeck', wird positiv aufgenommen. Der nächste Schritt ist der Besuch des Druiden, um den Moosbären-Eintopf zu erhalten. Es wird erwähnt, dass die Quest zuvor dreimal wiederholt werden musste, was den aktuellen Erfolg zusätzlich unterstreicht. Die Feststellung, dass man im Spiel nicht gegen Wände rennen darf, erfolgte erst kurz vor der Abgabe der Quest, was die Anspannung erhöhte. Der alternative Weg durch das Unterwerk wird als beeindruckend beschrieben, und es wird spekuliert, ob die Wahl des Weges eine bewusste Entscheidung oder selbst auferlegte 'Geißelung' war.

Erkundung neuer Gebiete und Hinweise im Spiel

02:39:29

Es wird über das Respawn-Verhalten von Gegnern diskutiert und die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Arten zu unterscheiden. Der Streamer äußert den Wunsch, ein bestimmtes Gebiet erneut zu besuchen, da er dort eine verborgene Möglichkeit vermutet. Die Stelle wird als 'auffällig unauffällig' beschrieben, was die Neugierde weiter anheizt. Trotz mehrerer Versuche konnte bisher kein Weg gefunden werden, das Geheimnis zu lüften. Der Streamer plant jedoch, regelmäßig dorthin zurückzukehren. Die Suche nach dem Druiden gestaltet sich zunächst schwierig, wird aber schließlich erfolgreich abgeschlossen. Der Druide übergibt den benötigten Moosbeeren-Eintopf, was überraschend schnell geht. Es wird spekuliert, dass dies erst der Anfang einer Kette von Ereignissen ist. Die erhaltenen Moosbeeren werden als Teil der ersten Quest im Spiel identifiziert, was die Bedeutung des Fortschritts hervorhebt. Es wird überlegt, wo der benötigte Nektar zu finden ist, wobei der Druide möglicherweise einen Hinweis geben wird. Die ersten beiden Zutaten wurden eher durch Glück gefunden, und der erste Hinweis führte zu den Kurieren.

Suche nach Zutaten und Erhalt einer besseren Waffe

02:53:36

Die Suche nach dem Nektar führt den Streamer zu einem Händler, der den 'richtig lecken Nektar' anbietet, aber darauf hinweist, dass dieser sehr teuer ist. Der Händler beschreibt Glockenwärts als zerfallene Stadt voller übler Typen, was die Gefahren der Suche verdeutlicht. Der Streamer kauft das Getränk und interpretiert die Hinweise des Spiels, was ihm hilft, den richtigen Ort für die Zutat zu finden. Er äußert sich positiv über die Auffassungsgabe des Charakters und erwähnt, dass andere Spieler Schwierigkeiten hatten, die Zutaten zu finden. Der Streamer erkundet die Taverne und sucht nach weiteren Hinweisen, wobei er sicherheitshalber alle Wände absucht, um keine geheimen Gänge zu übersehen. Nach dem Erhalt des Nektars muss sich der Streamer durch eine Passage voller Ameisen kämpfen, was er jedoch als angenehm überraschend empfindet. Am Ende des Abschnitts wird der alte Nektar abgegeben und im Austausch eine bessere Waffe erhalten, was als großer Fortschritt gefeiert wird.

Fortschritt und Diskussionen über Spieldesign

03:06:05

Der Streamer äußert sich zufrieden über den Fortschritt im Spiel und freut sich über die neue Waffe. Er nimmt den Entwicklern die fliegenden Gegner und einen bestimmten Weg im Spiel übel. Es folgt eine Diskussion über die Steuerung des Spiels, die als gut empfunden wird. Der Streamer zeigt die gesammelten Gegenstände und Wappen, um eine Frage aus dem Chat zu beantworten, ohne dabei zu spoilern. Eine Animation aus einem anderen Spiel wird positiv hervorgehoben und als noch besser als die Grafik in Silksong beschrieben. Der Streamer äußert seine Wertschätzung für die Details im Spiel, insbesondere die Darstellung des Charakters Mail. Es folgt eine Diskussion über die Auszeichnung 'Game of the Year', wobei der Streamer seine objektive und subjektive Meinung darlegt. Er bestätigt, dass Silksong bockschwer ist, aber optionale Inhalte ausgelassen werden können, um den Schwierigkeitsgrad zu reduzieren. Der Streamer widerspricht der Aussage, dass Popularität allein über die Qualität eines Spiels entscheidet und betont die Bedeutung des Spielefaktors. Er äußert sich begeistert über Claire Obscure Expedition 33 und lobt den Support für Baldur's Gate 3.

Herausforderung beim Marieschenkäfer

03:42:36

Beim Marieschenkäfer wird eine neue Herausforderung angenommen, bei der es darum geht, Ziele mit Wurfmessern zu treffen, um Rosenkranzperlen zu gewinnen. Die erste Runde dient als Aufwärmrunde, die jedoch erfolglos verläuft. Es wird ein Unendlichkeitsmodus vermutet, bei dem man durch häufiges Treffen der Ziele Gebetsperlen erhält. Nach der Herausforderung wird kurz pausiert, um etwas zu trinken zu holen. Nach der Pause startet ein neuer Versuch, bei dem es darum geht, die Ziele zu treffen. Trotz mehrerer Versuche werden nicht genügend Rosenkranzperlen verdient. Es wird festgestellt, dass das Zielen heute nicht gut funktioniert, aber andere Fähigkeiten gut laufen.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Leveldesign

03:57:11

Es wird über die gewinkelte Pogo-Fähigkeit diskutiert, die als schlechte Entscheidung der Entwickler kritisiert wird, da sie viele Spieler abgeschreckt habe. Einigen Spielern gefällt das originale Wappen besser, da es Dashes ermöglicht. Die Reichweite des schrägen Pogos wird als zu gering empfunden. Das Stärken des Wesens wird als kryptisch bezeichnet, da es keine Anzeige dafür gibt. Es wird überlegt, welche Gebiete im Spiel noch erkundet werden sollen, wobei Gallwasser aufgrund des unattraktiven Designs verworfen wird. Das Markierungssystem im Spiel wird als unübersichtlich kritisiert, da Marker erst nach und nach freigeschaltet werden. Der Doppelsprung wird als störend empfunden, da er die Umgewöhnung an andere Fähigkeiten erschwert.

Erkundung der Zitadelle und Dialoge mit NPCs

04:05:44

In der Sangesloge trifft man auf NPCs, die über den Verlust der Zitadelle und die damit verbundenen Leiden sprechen. Die Zitadelle wird als eine gigantische Lüge dargestellt, die Käfer anzieht und vertilgt. Ein NPC namens Schirmer äußert Zweifel an der Heiligkeit des Ortes und sorgt sich um das Leid der anderen Pilger. Hornet rät Schirmer, den Pilgern zu helfen, indem sie ihre Wunden versorgt. Jubilana, die Händlerin, wird in der Siedlung gefunden und bietet ihre Waren an. Es wird über die Story des Spiels diskutiert, die als kryptisch empfunden wird. Es werden verschiedene Schnellreisestationen im Spiel freigeschaltet, um die Navigation zu erleichtern.

Quests und Erkundung neuer Gebiete

04:28:31

Es wird eine Quest angenommen, bei der Rosenkreuz-Stilette-Messer gesammelt werden müssen. Ein neues Gebiet wird betreten, in dem große Käfer den Zerfall ihres Reiches beklagen. Es wird versucht, eine Tür zu öffnen, indem ein Gegenstand dagegen gestoßen wird. Es werden leere Räume gefunden, die möglicherweise für zukünftige Quests relevant sind. Es wird über die vielen fliegenden Gegner im Spiel diskutiert und kritisiert, dass sie alle dasselbe Bewegungsmuster haben. Eine Schnellreisestation in der Zitadelle wird freigeschaltet, um die Navigation zu erleichtern. Es wird überlegt, ob man die Süßmaus besiegen muss, um weiterzukommen. Die fliegenden Gegner werden weiterhin als störend empfunden, da sie das Spiel unnötig erschweren.

Erkundung neuer Gebiete und Werkstattfund

05:04:32

Die Erkundung führt zu einer 'Käferwerkstatt', wo die Musik verstummt, was oft ein gutes Zeichen ist. Hier werden Schalen, Platten und Zahnräder gefunden, die zum Bau eines fliegenden Automaten benötigt werden. Es stellt sich heraus, dass noch fünf mechanische Teile fehlen, was die Aufgabe erschwert, da bisher nur wenige gefunden oder gekauft wurden. Trotzdem wird weitergespielt, auch wenn die Map nicht funktioniert und der Chat keine Tipps geben darf. Es wird ein Raum mit einem Gegenstand entdeckt, vermutlich ein Erinnerungsmedaillon. Der Streamer spielt weiter, obwohl er sich in dem Gebiet nicht wohl fühlt und es viele fliegende Gegner gibt. Ziel ist es, immer weiter nach rechts zu gelangen. Einem großen Gegner wird sicherheitshalber ein Bestienbucheintrag abgerungen, obwohl unklar ist, ob dieser schon vorhanden war. Statt eines erwarteten Erinnerungsmedaillons wird eine Psalmenwalze gefunden, die zweite bereits, aber noch ohne passendes Grammophon.

Herausforderungen und Entdeckungen in der Zitadelle

05:12:49

In einem Raum mit fliegenden Gegnern stellt sich heraus, dass diese unendlich oft erscheinen, was eine besondere Herausforderung darstellt. Durch geschicktes Taktieren und Ausnutzen der Umgebung gelingt es, einen versteckten Bereich zu erreichen, wo eine Krallenjungfer gefunden wird. Es wird vermutet, dass alle Weber in diesem Gebiet besiegt wurden, was das Vorankommen erleichtern würde. Ein Schnellreisepunkt und eine Karte des Gebiets werden entdeckt, was die Navigation erheblich verbessert. Ein Schlüssel wird gefunden, der den Weg zu den Hohen Hallen öffnet, aber dieser kann noch nicht gekauft werden. Stattdessen wird der Weg zu einer Witwe erkundet, was sich als Test für einen bevorstehenden Bosskampf herausstellt. Die Musik in diesem Abschnitt wird als besonders gelungen hervorgehoben.

Gauntlet und Begegnung mit dem Dirigenten

05:19:50

Es beginnt ein Gauntlet mit mehreren Gegnerwellen, der sich als äußerst herausfordernd erweist. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Gauntlets folgt ein Bosskampf gegen den Dirigenten Ballador. Dieser ist krank und nicht in der Lage aufzustehen, bietet aber seine Melodie als Geschenk an. Die Melodie wird als Teil der Dreifachmelodie beschrieben, die den Dirigenten anvertraut wurde. Der Streamer nimmt die Melodie an und setzt seine Reise fort. Es stellt sich heraus, dass die Melodie nur bei den Dirigenten gespielt wird und nicht die normale Melodie im Spiel verändert. Der Streamer erinnert sich an einen ähnlichen Bosskampf in Dark Souls 2 und äußert sich positiv über die Inszenierung des Kampfes.

Suche nach Schörmer und Rettung in der Weißstation

05:35:31

Eine Schwester berichtet von einem Kinderlachen in der Zitadelle, was auf Schörmer hindeutet. Der Streamer erhält die Aufgabe, Schörmer in der Weißstation zu suchen und heilende Vorräte zu finden. Es wird festgestellt, dass der Name 'Schörmer' in allen Übersetzungen des Spiels fälschlicherweise als männlich dargestellt wird. In der Weißstation angekommen, wird die bedrückende Atmosphäre und die Musik hervorgehoben. Nach einiger Suche wird Schörmer gefunden und aus einer gefährlichen Situation gerettet. Schörmer übergibt dem Streamer einen Gegenstand und kehrt mit den heilenden Vorräten in die Siedlung der Pilger zurück. Der Streamer äußert sich besorgt über Schörmers Glauben und ihre Situation.

Entdeckung des Architektenwappens und neue Fähigkeiten

05:54:16

Der Streamer kauft den Architektenschlüssel und findet damit die Kapelle der Architekten im Unterwerk. Dort wird das Architektenwappen entdeckt, das neue Fähigkeiten verleiht. Das Wappen ermöglicht es, die Nähnadel wie eine Schraube zu drehen und Gegner zu zerfetzen. Durch den Einsatz von Seide können schnell neue Werkzeuge angefertigt werden. Der Streamer probiert die neue Waffe aus und ist von dem Gefühl damit angetan. Es wird festgestellt, dass die Waffe gut für Werkzeuge geeignet ist. Ein roter Käfer lobt den Streamer für seine Verbindung zum mechanischen Handwerk und gewährt Zugriff auf deren Gedanken. Der Streamer ist zufrieden mit den heutigen Fortschritten und Entdeckungen.

Rückkehr zu Schörmer und Erkundung neuer Wege

06:02:24

Der Streamer kehrt zu Schörmer zurück, um sicherzustellen, dass sie wohlbehalten in der Siedlung angekommen ist. Schörmer bedankt sich für die Hilfe und kümmert sich um die leidenden Brüder und Schwestern. Der Streamer erkundet neue Wege und muss sich an die neue Waffe und ihre Fähigkeiten gewöhnen. Es wird festgestellt, dass der aufgeladene Angriff gut ist, aber eine Umgewöhnung erfordert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Wappen und Werkzeugen, um die beste Kombination zu finden. Nach einer missglückten Kampfsituation kehrt der Streamer zu einem früheren Gebiet zurück und entdeckt dort das Memorium von Farlum.

Erinnerungen und neue Gebiete im Memorium

06:09:12

Im Memorium von Farlum werden Erinnerungen an frühere Gegner entdeckt. Es wird festgestellt, dass es sich mal wieder um ein Übersetzungsproblem handelt. Der Streamer betritt neue Gebiete wie das Tal der Knochen und hofft, dass bestimmte Gegner nicht vorkommen werden. Ein neuer Gegner, ein Herkuleskäfer, wird entdeckt und als gefährlich eingestuft. Nach mehreren Versuchen gelingt es, den Herkuleskäfer zu besiegen und ein Bestiensplitter-Ding zu erhalten. Der Streamer erkundet weitere Wege und muss feststellen, dass einige Stellen schwer zu erreichen sind. Durch geschicktes Springen und Ausnutzen der Umgebung gelingt es, neue Bereiche zu erschließen.

Herausforderungen und Entdeckungen im Knochengrund

06:17:44

Der Streamer kämpft mit der Steuerung und stirbt mehrmals an einer schwierigen Stelle. Es wird festgestellt, dass der Doppelsprung eine gewisse Zeit benötigt, bevor er ausgeführt wird. Nach mehreren Versuchen gelingt es, die Stelle zu überwinden und die verlorenen Gegenstände zurückzuerlangen. Ein neuer Gegner, der Raupe Nimmersatt, wird entdeckt und als niedlich empfunden. Es werden Abkürzungen gefunden und neue Gebiete erkundet. Der Streamer entdeckt Teile eines Räderwerkherzens und einen Kartenraum. Es kommt zu einer Begegnung mit der Rollmade, die jedoch keinen eigenen Eintrag im Bestiarium hat. Der Streamer erinnert sich daran, die Rollmade bereits in früheren Gebieten bekämpft zu haben.

Erkundung und Geheimnisse in der Spielwelt

06:37:10

Es wird über die Bedeutung des Absuchens von Wänden in Spielen gesprochen, sowohl nach zerstörbaren als auch nach solchen, durch die man hindurchgehen kann. Es wird vermutet, dass trotz gründlicher Suche einige Geheimnisse übersehen wurden. Die Schwierigkeit, geheime Wände in verschiedenen Dark Souls-Spielen zu finden, wird angesprochen, wobei die unterschiedlichen Aktivierungsmethoden (Wand anschlagen, Taste drücken, dagegen rollen) kritisiert werden. Trotzdem wird betont, dass es normal sei, etwas zu übersehen. Im weiteren Verlauf werden spezielle Spielelemente wie Steine, auf denen man stehen kann, und ein 'Ameisen-Overlord' erwähnt, was auf eine vielfältige und experimentelle Spielwelt hindeutet. Das gefundene 'Materium' wird als etwas beschrieben, das in einem Zuhause zusammengesetzt werden kann, was Neugierde weckt. Ein Kampf hinter einer brüchigen Wand wird angedeutet, gefolgt von der Entdeckung von 'Volt-Behältern', die für Elektrizitätsangriffe genutzt werden können. Die Komplexität und die versteckten Details des Spiels werden hervorgehoben, was die Faszination für die Erkundung weiter steigert.

Begegnung mit dem großen Floh und Rettungsaktion im Memorium

06:44:14

Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu einer Begegnung mit einer riesigen Motte, die sich jedoch als großer Floh herausstellt. Nach einem kurzen Kampf wird der Floh gerettet, was die Frage aufwirft, wer oder was noch in den Käfigen gefangen gehalten wird. Die Rettung des großen Flohs wird im Memorium festgehalten. Anschließend wird der große Glockenweg erkundet, mit dem Ziel, zu den Flöhen zurückzukehren und zu sehen, wie sie auf die Rettung reagieren. Die emotionale Verbundenheit zu den Flöhen wird fast so stark wie die zu Schörmer eingeschätzt. Ein Vergleich wird zu den süßen Würmern aus Hollow Knight gezogen, wobei die Geräusche, die diese in ihren Gläsern machen, als besonders niedlich empfunden werden. Nach einem kurzen Besuch bei den Flöhen, die sich über die Rettung des großen Flohs freuen, wird beschlossen, das Gebiet zu verlassen und sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Die neuen Endgame-Änderungen in Path of Exile 2 werden kurz angesprochen, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass auch die Ascensions verändert werden.

Materium zusammensetzen und Erkundung neuer Gegenstände

06:52:50

Es wird das Materium zusammengesetzt, wobei alle verfügbaren Gegenstände verwendet werden, einschließlich neuer, weißer Rosenkranzperlen. Diese schimmernden Perlen, die von Gegnern erbeutet wurden, werden als die seltensten und wertvollsten in Pharlom beschrieben. Auch der Feuerstein und der Kern einer Blume, die um den Körper einer Holzwespe entstanden ist, werden betrachtet. Ein feiner Faden, gesponnen aus der Seele seines Schöpfers, wird als besonders begehrt hervorgehoben, da er zur Heilung von Wunden, Verlängerung des Lebens und zum Weben mächtiger Runen verwendet werden kann. Das Materium wird als ein sehr schöner und thematisch passender Gegenstand gelobt, der gut ins Memorium passt. Abschließend wird der dritte Akt in Baldur's Gate 3 als überstimulierend kritisiert, was dazu führt, dass das Zocken für den Tag beendet wird. Die Suche nach den Teilen für die Fliege beginnt, und es wird ein Raum mit einem Schild davor untersucht, in dem jedoch nichts gefunden wird, was Frustration auslöst.

Herausfordernder Bosskampf und weitere Spielerkundungen

07:11:42

Es beginnt ein neuer, als böse beschriebener Bosskampf, bei dem fliegende Knochen die Schwierigkeit erhöhen, da die fehlenden Wände die Einschätzung der Angriffsrichtung erschweren. Nach mehreren frustrierenden Versuchen, bei denen die Schnelligkeit und Unberechenbarkeit des Bosses betont werden, gelingt schließlich der Sieg. Die fehlenden Wände werden als wesentliche Erschwerung des Kampfes hervorgehoben. Als Belohnung gibt es ein Hornfragment, das abgegeben werden muss. Nach dem erfolgreichen Kampf wird ein weiteres Maskenteil erhalten, was die Möglichkeit eröffnet, ein Leben mehr zu bekommen. Es wird beschlossen, die feinen Nadeln zu suchen und einen bestimmten Bereich zu betreten. Die Kritik an der hohen Anzahl fliegender Gegner im Spiel wird erneut geäußert, wobei betont wird, dass das Spiel durch mehr Bodengegner und ein besseres Gegnerdesign deutlich verbessert werden könnte. Trotz dieser Kritik wird das Spiel insgesamt als sehr gut bewertet.

Begegnung mit Gruftwächter Cardinius und Erhalt von Wissen

07:32:50

Es kommt zu einer Begegnung mit Gruftwächter Cardinius, der eine kostbare Walze besitzt. Nach der Übergabe des Relikts gibt der Gruftwächter sein Wissen preis, obwohl er zunächst feindselig ist. Er erklärt, dass Gruftwächter sich nur Erstgeborenen der Weber unterwerfen. Die erhaltene Salmenwalze spielt eine Grundmelodie des Chors, die auf einer Aufstiegsthematik basiert. Der Gruftwächter wird angewiesen, am Leben zu bleiben, da seine Hilfe möglicherweise erneut benötigt wird. Er fordert den Weber-Sprossling auf, weitere Walzen zu suchen und ihm zu bringen, da er der einzige in der Zitadelle sei, der bei klarem Verstand ist. Im weiteren Verlauf wird ein Bibliothekar getroffen, der ebenfalls Wissen vermittelt. Es wird eine weitere Psalmenwalze gefunden, die dem Gruftwächter übergeben wird. Dieser gibt im Gegenzug Gebetsperlen und Informationen über eine Melodie preis, die zu einem Weg nach oben führt und von einem hohen Priester gehütet wird.

Entdeckungstour durch die Zitadelle und das Wolkenkuckucksheim

07:52:32

Die Erkundungstour führt zu einem Besprechungsraum und einer weiteren Psalmenwalze. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Bereich bereits zuvor besucht wurde, aber nun zugänglich ist, um zu den Ringen zu gelangen. Das Gefühl, für das Entdecken belohnt zu werden, wird als besonders befriedigend hervorgehoben. Eine Flohmotte wird entdeckt, und es wird ein Bereich gefunden, der keinen offensichtlichen Zweck zu haben scheint, was für Verwirrung sorgt. Trotzdem werden weitere Gebetsperlen gefunden. Ein Händler des Wissens wird auf der Karte angezeigt, was Neugierde weckt. Es wird überlegt, was passiert, wenn man den Fluen ein Lied vorspielt, bevor man sie anrempelt. Nach dem Abspielen einer weiteren Psalmwalze wird festgestellt, dass sich alles hinter einem kleinen, versteckten Gang befindet, was die Begeisterung für das Spiel weiter steigert. Der Schlüssel zur Sangesloge wird gekauft, um nicht unnötig zu sterben.

Zufriedenheit über den Stream und Pläne für die Zukunft

07:58:37

Es wird die Zufriedenheit über den erreichten Fortschritt und die geschafften Kämpfe zum Ausdruck gebracht. Die heilenden Vorräte in der Zitadelle werden als Beweis für deren Heiligkeit interpretiert. Es wird die unterschiedliche Spielweise der Community hervorgehoben. Es wird bestätigt, dass Schirrmer bereits ein Lied vorgespielt wurde, woraufhin sie anders singt. Der Streamer bedankt sich für die verschenkten Subs und äußert die Freude über den gelungenen Stream. Es werden Pläne für den nächsten Stream gemacht, der in die Flüsterspalte führen soll, um das Lied zu holen und dann zum Räderwerk Kern zum dritten Tenor aufzusteigen. Der Schlüssel für diesen Bereich wurde bereits besorgt. Abschließend wird über die korrekte Übersetzung von 'Whispering Waltz' diskutiert und die Assoziation des 14-jährigen Verstandes mit dem Begriff 'Flüsterspalte' humorvoll kommentiert. Es wird betont, dass die Waltz eher eine Schatzkammer oder ein Bunker ist, ein hermetisch abgeriegelter Raum mit Schätzen.