️PhunkRoyal - While Waiting & Horizon Zero Dawn DLC bestof !r1
PhunkRoyal taucht ein in 'While Waiting' & 'Horizon Zero Dawn' DLC

PhunkRoyal präsentiert 'While Waiting', ein entspannendes Spielerlebnis, bevor es mit dem 'Horizon Zero Dawn' DLC actionreich weitergeht. Im DLC erwarten die Zuschauer packende Kämpfe gegen verbesserte Gegner-KI, die Erkundung neuer Gebiete und das Aufdecken von Story-Elementen rund um das Firebreak-Projekt und Hephaestus' Motive. Ein Fazit beschließt das Abenteuer.
Begrüßung und Ankündigung des heutigen Programms
00:17:46PhunkRoyal startet den Stream aus dem "Krankenmedizinzimmer", ausgestattet mit diversen Mitteln gegen ein leichtes Halskratzen. Er begrüßt die Zuschauer und kündigt an, heute "While Waiting" zu spielen, ein Spiel, das die Kunst des Wartens thematisiert. Er freut sich darauf und glaubt, dass es ein unterhaltsamer Stream wird, bei dem sowohl er als auch die Zuschauer auf etwas warten. Es wird auch über das User Interface von Civ7 gesprochen, da es wohl viele negative Bewertungen gibt. Es wird auch über das Spiel Punkrunner gesprochen, da er eine Demo gezockt hat. Morgen wird es kein Pre-Release zu Aether Drift geben, da er nächste Woche 4-5 Tage nicht da ist.
Diskussion über Spielebewertungen und User Interfaces
00:18:41Es wird über negative Bewertungen von Spielen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Hautfarbe und mangelhaftem User Interface. PhunkRoyal äußert sich kritisch über Bewertungen, die sich auf Hautfarbe beziehen. Er diskutiert die Schwierigkeiten der Gestaltung guter Menüs und User Interfaces, da Entwickler oft ihre eigenen Designs intuitiv finden, während sie für Außenstehende unverständlich sein können. Er erwähnt überraschende Negativbewertungen und spricht über das Spiel Punkrunner und Ambulance Live Parademic Simulator. Es wird auch über das Buddel-Spiel gesprochen, das er gestern gespielt hat und sehr gut fand. Er hätte es gerne länger gespielt, aber es ist ein Single-Developer-Spiel.
Gesundheitliche Situation und Zuschauerinteraktion
00:25:51PhunkRoyal spricht über seinen Gesundheitszustand und die Unterstützung seiner Frau, die ihm verschiedene Mittel gegen seine Erkältung besorgt hat. Er erwähnt Dolo-Pastillen, die er zwar mag, aber die seine Zunge taub machen. Er diskutiert mit den Zuschauern über Kranksein und wie er damit umgeht, seit es ein Meme geworden ist. Er erwähnt, dass er seit 1998 nicht mehr krank war und dass er Zinktabletten gegen Halskratzen empfiehlt. Er spricht auch über Gelo Revoice und wie es ihm bei rauem Atem hilft. Er freut sich über die Genesung eines Zuschauers und diskutiert über Pflaster gegen eine verstopfte Nase. Er erwähnt, dass seine Frau wieder gesund ist und dass er sich auf das Spiel Wild Rating freut.
Andeutungen zu Civ 7 und Diskussion über Krankheiten
00:34:25Es wird angedeutet, dass etwas mit Civ 7 geplant ist, aber noch nichts Genaueres gesagt werden darf. PhunkRoyal spricht über die Krankheitswelle, die derzeit umgeht, und die Erfahrungen seiner Frau auf der Arbeit. Er diskutiert mit den Zuschauern über verschiedene Symptome und Behandlungsmethoden. Es wird auch über den bevorstehenden Streik der Berliner BVG gesprochen. Es wird über die Definition von krank sein diskutiert und darüber, wann man sich krank fühlt. Es wird auch über Nachtdienste und deren Auswirkungen auf den Körper gesprochen. Er spricht über ältere Spiele, die er gespielt hat, wie Terranigma auf dem Super Nintendo, und dass es nicht mehr so viele Spiele gibt, die ihn ansprechen.
Kommunikation mit Agenturen und Spielempfehlungen
00:40:31PhunkRoyal erklärt, wie die Kommunikation mit seiner Agentur abläuft und dass E-Mails zuerst von seinem Simon gelesen und gefiltert werden. Er gibt Tipps, wie man Agenturen am besten anschreibt und dass es nicht schlimm ist, nachzufassen. Er empfiehlt, zuerst die Agentur anzuschreiben, bevor man einzelne Streamer kontaktiert. Er wünscht einem Zuschauer viel Erfolg bei seinen Bemühungen. Er spricht über seine Monster Hunter Beta und dass er sie nur privat anmachen wird, um den Bonus zu erhalten. Er empfiehlt das VOD des gestrigen Spiels und erwähnt, dass es bald auf YouTube erscheinen wird.
Technische Probleme und DMCA-Erkennung
00:45:18PhunkRoyal erklärt, warum der letzte Horizonstream in einigen Passagen gemutet wurde. Es liegt an einem automatischen Erkennungssystem von Twitch, das sich um DMCA-Sachen kümmert. Das System ist manchmal fehlerbehaftet und mutet Stellen, die zu sehr wie ein Lied klingen, auch wenn keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Er kann das Problem leider nicht beheben und die gemuteten Stellen nicht von den YouTube VOD entfernen. Er bestätigt, dass es auch weiterhin keinen Casino Stream geben wird. Er spricht über Monster Hunter Wilds und dass er keine Lust mehr hat, andere Games zu zocken. Er erwähnt den Elden Ring Blues, den viele Leute nach dem Spiel hatten.
Fotomodus und Dilemma um Civ 7
00:50:45PhunkRoyal spricht über den neuen Fotomodus und das er diesen selber nicht nutzt. Er diskutiert das Dilemma um Civ 7 und das es anscheinend nicht sehr poliert auf den Markt gekommen ist. Er spricht über das neue Elden Ring-Zeug und das es nicht so seins ist. Er erwähnt, dass die 130 Euro Advanced Access Version bei vielen nicht mal gestartet hat. Er bestätigt, dass es etwas von Papers Please auf YouTube geben müsste, aber vielleicht nicht alles. Er spricht über das Spiel No Man's Sky und das es riesig und gigantisch ist. Er empfiehlt, sich nicht zu sehr von den vielen Optionen erschlagen zu lassen, sondern alles in seinem Tempo zu machen.
Horizon Update und Mod-Support
01:04:55PhunkRoyal spricht über das Horizon Update und das es ein neues Outfit gibt, was vorher nur auf der Playstation da war. Er bestätigt, dass er gestern erfolgreich gut gegraben hat. Er spricht über Hogwarts Legacy und das es offiziellen Mod-Support gibt. Er findet es schade, dass die ersten Mods, die rauskommen, erstmal die Schmuddeldinger sind. Er drückt die Daumen, dass sich ein Zuschauer bald einen besseren PC leisten kann. Er spricht über die neue AI-Technik MFG, die die FPS und Performance verdoppelt. Er erwähnt, dass MFG Input-Lag hat. Er hofft, dass die Menschheit nicht verloren geht, wenn sie bei einem Autorennspiel nicht mehr den Rückwärtsgang einlegt, um zu gucken, ob es auch hinter der Strecke irgendwelche Geheimnisse oder versteckten Sachen gibt.
Jähzorniger Gamer und Technik
01:11:46Der Streamer spricht über seine Tendenz, als jähzorniger Gamer Technik schnell kaputt zu machen. Er gesteht ein, dass er erst an dieser Charakterschwäche arbeiten muss, bevor er sich teurere Technik anschafft. Er hofft, andere Spiele zu finden, die ihn glücklicher machen. Es wird kurz Terranigma erwähnt, dessen 30. Geburtstag gefeiert wird, was den Streamer an frühere Spielsessions erinnert und positive Gefühle auslöst. Abschließend wird die Problematik der Spieloptimierung durch Entwickler und der Einsatz von AI-Techniken diskutiert. Der Streamer äußert die Sorge, dass AI nur als Ausflucht für mangelnde Optimierung dient und die Technik optimiert sein muss, damit die AI überhaupt was machen kann, da es ansonsten zu offensichtlich ist.
Erinnerungen an Grafikkarten und Vergleich mit Auto
01:14:27Der Streamer erinnert sich an seine erste gekaufte Grafikkarte, eine ATI Radeon 9800 Pro, und vergleicht diese Zeit mit den wilden Covern der Voodoo-Grafikkartenboxen. Es wird kurz über Subnautica 2 spekuliert. Ein Zuschauer erwähnt seine erste GPU, eine GTX 1080 Ti. Der Streamer zieht einen Vergleich zur aktuellen Frame-Generierung: Es sei, als würde ein Auto 100 km/h fahren, der Tacho aber 300 km/h anzeigen. Die Wahrnehmung hängt davon ab, ob man ein Geschwindigkeitsfanatiker ist oder nicht. Es wird ein Zuschauer gegrüßt und angekündigt, dass es nach dem Katzenfüttern mit dem Spielen losgeht. Abschließend wird über die Verpackungen von Grafikkarten und Soundkarten aus früheren Zeiten gesprochen, die oft sehr auffällig gestaltet waren.
Paranoia vor Links und Ankündigung von 'A Game About Digging a Hole'
01:25:05Der Streamer beginnt den Abend mit Ambroxol, um seine Stimme zu unterstützen, und beantwortet die Frage, warum Katzen toll sind, mit dem Hinweis, dass sie auch manchmal nerven. Er bestätigt, dass im Hintergrund Subnautica-Musik läuft, die aber bald beendet wird, um mit dem Spielen zu beginnen. Er äußert sich zu Negativbewertungen und betont, dass er keine Links anklickt, egal von wem, und bittet stattdessen um Bilder. Er erwähnt den Wahl-O-Mat und Real-O-Mat als Informationsquellen vor Wahlen. Anschließend spricht er über die gestrige Session von 'A Game About Digging a Hole', die etwa drei Stunden dauerte, und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er freut sich darauf, in 18 Stunden sein eigenes Loch in diesem Spiel graben zu können und betont, dass die Leute das Spiel gut fanden und man dadurch einen Indie-Entwickler unterstützen kann.
Vorstellung und erster Eindruck von 'While Waiting'
01:28:33Der Streamer kündigt an, nun das Spiel 'While Waiting' zu spielen, welches er bei den Game Awards gesehen hat und das ihn durch seine skurrile Idee begeistert hat. Er passt die Einstellungen an, wie Musik und Auflösung, und startet das Spiel. Das Spiel beginnt mit dem Hinweis, dass es eine lange Geschichte übers Warten ist und es zwischendurch langweilig werden kann. Es werden Tastenbelegungen erklärt und der Spieler wird aufgefordert, auf das Tutorial zu warten und es abzuschließen. Im Spiel warten Geister oder Seelen auf ihre Geburt. Der Streamer entdeckt, dass es Aufgaben beim Warten zu erfüllen gibt und lobt den handgezeichneten Stil des Spiels. Er versucht, sich in der Warteschlange vorzudrängeln, scheitert aber. Es wird ein Sicherheitsnetz aufgespannt, um das Vordrängeln zu verhindern.
Weitere Spielabschnitte in 'While Waiting'
01:32:49Der Streamer spielt weiter 'While Waiting' und kommentiert die Spielmechaniken und Ereignisse. Er denkt über die Aufnahme eines Hörbuchs nach, verwirft die Idee aber aufgrund des Zeitaufwands. Im Spiel landet eine Seele auf einem Planeten und wartet auf einen Toaster. Es folgen Abschnitte, in denen er mit einem Fidget Spinner interagiert, versucht, gelbe Gegenstände anzutippen, und überlegt, seinen Finger in den Toaster zu stecken. Er toastet Toast, verspritzt Milch und versucht, der reichste Typ im Bus zu werden. Dabei interagiert er mit einem Mops und Flyern. Er verpasst den Bus, ist aber dafür reich. Es folgen weitere Aufgaben wie das Überkleben von Suchanzeigen und das Warten auf das Ende des Unterrichts, wobei er ein Labyrinth löst und auf den Tisch malt. Er spielt Tetris in einem Buch und wartet darauf, dass der Regen aufhört, wobei er einen Spielautomaten im Schaufenster entdeckt und den Mops verliert.
Ende von 'While Waiting' und Übergang zu Horizon Zero Dawn DLC
01:47:59Der Streamer spielt weiter 'While Waiting', äußert Unverständnis und lobt den Entwickler Hannes Lotterleben. Er versucht, Geld zu verdienen und Essen wegzuwerfen, interagiert mit seiner Mutter und dem Kühlschrank, wobei er versucht, die Kühlschranktür offen zu lassen. Er schaut Werbung im Spiel und wartet auf den Helden, wobei er sich selbst rettet und von einer Klaue zurückgeführt wird. Es folgen weitere Spielabschnitte, in denen er einem Superhelden hilft, Monster bekämpft und ins Bett geht, wobei er Angst vor Monstern hat und seinen Teddy sucht. Er spielt mit Lichtschaltern und hat Schwierigkeiten, sich die Reihenfolge zu merken. Schließlich kommt es zu einem Jumpscare im Spiel, der dazu führt, dass er sein Getränk verschüttet und den Teppich reinigen muss. Er beendet das Spiel aufgrund der Gruselszenen und kündigt an, stattdessen Horizon Zero Dawn DLC zu spielen. Er erklärt, dass er Horror nicht mag und gibt bekannt, dass er Horizon Zero Dawn Remastered DLC spielen wird.
Horizon Zero Dawn DLC: Auftakt und erste Aufgaben
02:14:14Der Streamer wechselt zu Horizon Zero Dawn Remastered DLC und setzt das Spiel fort, um herauszufinden, was im Berge wütet. Er erinnert sich daran, beim letzten Mal blaue Kristalle eingesammelt zu haben. Er muss nun zwei Ziele erfüllen, um sich vor dem Werak zu beweisen: ein Lager der Banditen räumen, eine Prüfung im Jagdgebiet abschließen, Pigmente sammeln und sie zur Sekuli bringen oder den Langhals reparieren und überbrücken. Er entscheidet sich für eine Prüfung im Jagdgebiet, um Training für das Kommende zu haben. Er markiert das Jagdgebiet mit einer Flagge und erwähnt, dass er im Nicht-DLC erst alles gemacht hat, bevor er sich um die Hauptstory gekümmert hat. Im DLC möchte er es andersherum probieren. Er betont, dass die Aufgabe für den Werak ist, um die Erlaubnis zu bekommen, zum Berg hochzugehen. Anschließend möchte er alles einsammeln. Er sammelt Stöcker auf und stellt Sturmbolzen her. Er hört Geräusche und entdeckt einen Donnerkiefer in der Ferne. Er trägt seine Schleichrüstung.
Horizon Zero Dawn DLC: Begegnung mit den Weißzähnen und Suche nach vermissten Jägerinnen
02:20:49Der Streamer erreicht das Jagdgebiet und trifft auf die Weißzähne, Krieger vom Kiefer des Banuhr, die Willige prüfen. Er erfährt, dass zwei Jägerinnen vermisst werden und die Weißzähne auf deren Rückkehr warten, um ihren Versuch zu segnen. Wenn sie es nicht schaffen, seien sie nicht würdig. Der Streamer findet diese Einstellung schrecklich und kritisiert den Umgang mit dem Leben. Er erfährt, dass die Jägerinnen nicht einmal Stöcker aufheben dürfen. Die Weißzähne beschreiben sich selbst als die ersten und besten Krieger. Der Streamer fragt, ob sie nicht nach den vermissten Jägerinnen suchen, woraufhin sie antworten, dass das Schmelzwasser die Körper schon zurückbringen werde. Sie würden auch keine Hilfe von Fremden annehmen. Der Streamer findet die Weißzähne unsympathisch und ihre Einstellung archaisch doof. Er möchte den Jägerinnen helfen, obwohl es keine Time-Gated-Quest gibt. Er sammelt Blauglanz auf dem Weg und kritisiert die fehlende Ehre zu verteidigen. Er ist eher auf Aloys Seite, die diese Vorgehensweise ablehnt.
Verbesserte Gegner-KI und Kampfdynamik
02:37:57Der Streamer äußert sich beeindruckt über die verbesserte KI der Gegner, insbesondere deren Fähigkeit, Angriffen auszuweichen und ihre Bewegungsrichtung zu ändern, was das Spielgeschehen anspruchsvoller gestaltet. Er vergleicht die Agilität der Gegner sogar mit der in Valorant. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten aufgrund einer längeren Spielpause, die seine eigenen Fähigkeiten beeinträchtigt zu haben scheint, begrüßt er die Herausforderung und die Notwendigkeit, sich anzupassen. Er betont, dass die Gegner nun unvorhersehbarer agieren und blitzschnell agieren, was Kämpfe in ungünstigem Gelände noch schwieriger macht. Der Streamer reflektiert über seine eigene mangelnde Übersicht im Kampfgebiet und sein Versagen, eine bestimmte Position zu erreichen, was zu einer brenzligen Situation führte. Diese verbesserte Gegner-KI zwingt den Streamer dazu, seine Taktiken zu überdenken und sich ständig neu anzupassen, um in den Kämpfen bestehen zu können.
Traditionsbruch und persönliche Motive
02:41:33Aloy hinterfragt die Entscheidung einer Figur, an einer Tradition teilzunehmen, obwohl sie diese eigentlich ablehnt. Der Streamer spekuliert, ob der Entschluss zum Traditionsbruch erst während der Teilnahme gefasst wurde. Die Motivation für den Beitritt zu den Weißzähnen, einem der großen Weraks von Banua, wird thematisiert, wobei Loyalität und das Folgen von Idealen eine Rolle spielen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit man sich in fremde Traditionen einmischen sollte, selbst wenn Freunde oder Familienmitglieder falsche Entscheidungen treffen. Der Stolz und das Festhalten an alten Ritualen der Banook werden angesprochen, die für Außenstehende schwer verständlich sind. Der Streamer betont, dass selbst gut gemeinter Zuspruch und Hilfe nicht immer verhindern können, dass jemand seinen eigenen Weg geht, auch wenn dieser zu Fehlentscheidungen führt.
Herausforderungen und Taktiken im Kampf gegen Bestien
02:44:39Der Streamer steht vor der Herausforderung, drei Langbeine zu bekämpfen und äußert die Hoffnung, dass er die Brustpanzer angreifen kann, ohne die Frau in der Nähe zu gefährden. Er bemerkt, dass dies das erste Mal wäre, dass eine solche Einschränkung im Spiel auftritt. Im weiteren Verlauf des Kampfes kommen Plünderer hinzu, die sich als neue Hassgegner entpuppen. Der Streamer setzt verschiedene Waffen und Taktiken ein, darunter Nitro-Kanister und Minen, um die Bestien zu besiegen. Er äußert Frustration über eine bestimmte Waffe, die nicht wie erwartet funktioniert, was seine Taktik zunichtemacht. Der Kampf erweist sich als schwierig und zwingt den Streamer, improvisierte Strategien anzuwenden, wie Weglaufen und Angreifen im Wechsel. Er lobt die Stärke der Gegner, die in der Lage sind, blitzschnell anzugreifen und dem Spieler kaum Zeit zum Ausweichen lassen. Dies führt zu einer Reflexion über die Bedeutung der Übersicht im Kampfgebiet und die potenziellen Konsequenzen, wenn man diese verliert.
Einflussnahme und Konsequenzen bei Prüfungen
02:56:55Der Streamer diskutiert die Frage, inwieweit die Anwesenheit einer fremden Person eine Prüfung beeinflussen kann, selbst wenn diese nicht aktiv eingreift. Er argumentiert, dass allein das Auftauchen einer fremden Person die Prüfung maßgeblich beeinflussen kann, da dies zu unvorhergesehenen Ablenkungen oder neuen Entdeckungswegen führen kann. Auch der mentale Aspekt wird betont, da die Anwesenheit einer anderen Person die Motivation und das Durchhaltevermögen des Prüflings beeinflussen kann. Der Streamer scherzt, dass er als Schamane eine solche Prüfung für ungültig erklären und sofort wiederholen lassen würde. Er spinnt die Geschichte weiter und malt sich aus, wie die Figur Ikri nach den Ereignissen mit der Prüfung eine neue Karriere als Steuerberaterin beginnt und ein erfülltes Leben im Westen führt. Abschließend wird die Analogie zu einem Mathelehrer gezogen, der während einer Prüfung hinter einem auftaucht und so die Möglichkeit zum Spicken verhindert, was als klare Fremdeinmischung gewertet wird.
Lob für die Sprengschleuder und Taktiken für die Ansturmprüfung
03:39:56Der Streamer äußert sich begeistert über die Sprengschleuder und bezeichnet sie als die beste Waffe im Spiel. Er lobt ihre Effektivität gegen verschiedene Gegnertypen, sowohl Menschen als auch Maschinen. Die Ansturmprüfung wird als etwas unübersichtlich beschrieben, da es oft schwierig ist zu erkennen, wohin man sich als nächstes bewegen muss. Der Streamer vermutet, dass die Prüfung einfacher wird, wenn man sie mehrmals absolviert hat. Er überlegt, ob andere Spieler, die zuvor Highscores erzielt haben, die Prüfung möglicherweise mehrmals gespielt haben. Die Sprengschleuder wird als so stark eingeschätzt, dass sie auch im New Game Plus verwendet werden kann. Der Streamer plant, die Waffe auch im nächsten Kampf einzusetzen, ist sich aber der Materialverschwendung bewusst und erwägt, vorher zu speichern und gegebenenfalls neu zu laden, um Materialien zu sparen. Er stellt fest, dass die benötigten Materialien jedoch käuflich erworben werden können, was die Situation entspannt.
Banuk-Prüfung und Ausrüstungsbeschränkungen
03:49:32Der Streamer nimmt eine neue Quest an, bei der er eine Banuk-Prüfung absolvieren muss. Er äußert jedoch Unbehagen darüber, dass er für diese Prüfung mit einem Schrottbogen und ohne seine übliche Ausrüstung antreten muss. Auch das Herstellen von Gegenständen ist deaktiviert, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Aufgabe besteht darin, Maschinen anzulocken, die dann von einer anderen Figur mit Eisbomben eingefroren werden, woraufhin der Streamer sie angreifen soll, wenn sie verwundbar sind. Er scheitert jedoch bei dem Versuch, die Maschinen anzulocken und wird von einem Gegner von hinten überrascht. Frustriert beschließt der Streamer, den Spielstand neu zu laden und die Aufgabe vorerst aufzugeben. Er hatte die Quest ohnehin nur angenommen, um sie nicht zu vergessen und plant, sie später zu erledigen. Der Streamer reflektiert, dass Fehler passieren und dass er ansonsten der beste Speedrunner der Welt wäre.
Kulturelle Rituale und Stammesbräuche
03:55:22Der Streamer betrachtet die blauen Stäbe unter der Haut der Charaktere als Teil eines Stammesrituals, ähnlich wie bei afrikanischen Stämmen mit ihren traditionellen Praktiken wie den Holzplatten in den Lippen oder den langen Hälsen. Er betont, dass solche Traditionen für die Stammesmitglieder eine große Bedeutung haben und etwas sehr Ehrvolles darstellen, auch wenn sie für Außenstehende unverständlich erscheinen mögen. Der Streamer vergleicht dies mit seinen eigenen Ritualen, wie dem "Pisse auf die Straße und Pommes frühmorgens um vier nach dem Club" in seinem "Stamm Berlin". Er spekuliert, dass die leuchtenden Stäbe vielleicht eine Art Knicklichter aus früheren Zeiten sind. Abschließend wird die unpraktische Idee kritisiert, in einer Situation, in der Ikri die Maschinen mit Eisbomben beschießt, die die Tarnung aufheben, dem Spieler keine angemessene Ausrüstung zur Verfügung zu stellen.
Gamepad vs. Maus und Tastatur in Horizon Zero Dawn
04:01:42Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile von Gamepad und Maus/Tastatur für Horizon Zero Dawn. Er selbst bevorzugt das Gamepad wegen des intuitiven Tortenmenüs und der Schnellauswahl, räumt aber ein, dass das Spiel definitiv auch mit Maus und Tastatur gut spielbar ist. Er betont, dass bei einem höheren Schwierigkeitsgrad die Maus/Tastatur-Steuerung aufgrund der besseren Zielgenauigkeit notwendig sein könnte, aber im aktuellen Durchgang mit dem Gamepad gut zurechtkommt. Die düstere Atmosphäre des Spiels wird gelobt, und der Streamer äußert sich positiv über die grafische Darstellung in dunklen Umgebungen. Es wird kurz auf eine Herausforderung im Spiel eingegangen, bei der der Charakter eine Entscheidung treffen muss, die Verantwortung und mögliche Konsequenzen beinhaltet, was die moralischen Aspekte des Spiels hervorhebt.
Missionen und Verständigungsprobleme im Horizon Zero Dawn DLC
04:07:15Der Streamer spricht über eine Mission, in der es darum geht, alle Maschinen zu erlegen, was zu einem kleinen Missverständnis führt, da er zunächst an eine Herde friedlich grasender Tiere denkt. Er erklärt, dass die Ausdrucksweise der Banuk sich von der der Nora unterscheidet, was zu Verständigungsproblemen führen kann. Der Streamer kommentiert das Wegsprengen eines Brustpanzers mit einem gelungenen Schuss und den Aufstieg über eine Leiter zu einem Ballon. Er entdeckt, dass er 10 Minuten Zeit hat, um Brüllrücken zu besiegen und identifiziert diese als die Gegner, die er bekämpfen muss. Es wird erwähnt, dass lange keine Eisvarianten der Gegner mehr gesehen wurden und die anderen Gegner ignoriert werden sollen, was aber nicht ganz gelingt. Der Streamer möchte sehen, wie sein Kontrahent Aratak die Herausforderung meistert und vermutet, dass dieser aufgrund seines Alters Schwierigkeiten haben wird.
Diskussion über Charakterentwicklung und Story-Elemente
04:18:35Der Streamer äußert Unverständnis über das Verhalten eines Charakters, der seine Krieger zuvor bedenkenlos in den Tod schickt, nun aber Wert auf Überleben und die Bedeutung der Banuk legt. Er kritisiert die Inkonsequenz des Charakters und fragt sich, ob es sich um eine nachvollziehbare Charakterentwicklung handelt, da in der Zwischenzeit keine Interaktion mit ihm stattfand. Er vermutet, dass der Charakter einfach nur ein ängstlicher Häuptling ist und dass er möglicherweise zu viel in die Figur hineininterpretiert. Der Streamer spricht über frühere Ereignisse, bei denen der Charakter Leute zu einem gefährlichen Ort schickte, obwohl seine Schwester dort in Gefahr war. Er räumt ein, dass er den Charakter möglicherweise falsch verstanden hat und dass sein Unmut darauf beruht, dass dieser Krieger immer wieder in den Tod schickte. Es wird festgestellt, dass der Charakter kein Problem damit hat, seine Krieger zu opfern, aber seine Schwester schützen will, was als inkonsequent empfunden wird.
Monster Hunter Crossover Idee und Yellowstone Nationalpark Lore
04:34:19Der Streamer befürwortet die Idee eines Monster Hunter Crossovers mit Elden Ring und Bail Hunting. Er findet einen Blaukristall und aktiviert ein Lagerfeuer. Er wechselt seine Rüstung zu einer Schleichrüstung und fragt sich, ob er diese noch weiter modifizieren kann. Es wird kurz über Path of Exile 2 gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass das Endgame noch nicht fertig ist und er deshalb noch wartet. Er entdeckt einen Kontrollturm und beschließt, diesen zu aktivieren. Der Streamer kommentiert den Louvre und verwechselt diesen zunächst mit dem Arc de Triomphe, wird aber vom Chat korrigiert. Er liest einen Textdatenpunkt über den Yellowstone Nationalpark und dessen Geschichte vor. Es wird überlegt, warum die Touristen ausblieben und vermutet, dass dies an einer Umweltkatastrophe lag. Der Streamer zieht einen Vergleich zu einem Fischrestaurant, das eröffnet wird, nachdem alle Fische gestorben sind.
Erreichen des Ziels und Diskussion über Charaktere
04:53:55Der Streamer erreicht ein Gebäude und stellt fest, dass er alleine ist, was ihn dankbar macht. Er kommentiert die Reise und die Demütigung eines Charakters namens Aratak. Es wird die Abhängigkeit von Charakteren von Stimmen diskutiert, sowohl von einer Guten als auch von einem Bösen. Es wird eine Geschichte über einen Charakter erzählt, der durch tausend eiskalte Nächte kämpfte und immer seine Jäger traf. Der Streamer fragt sich, ob ein anderer Charakter ihm vertraut hat. Es wird ein Treffpunkt verraten, der geplündert wurde, und ein Charakter namens Silence verschwand mit der Beute. Es wird spekuliert, ob Silence von Anfang an Böses im Sinn hatte, ähnlich wie Gustavo Fring aus Breaking Bad. Der Streamer erinnert sich daran, dass er Silence zunächst für kein Mensch gehalten hatte, diese Annahme aber widerlegt wurde.
Erkundung und Story-Elemente im Spiel
05:10:13Der Streamer findet Stromspeicher und liest ein Sprachtranskript über die Rückkehr eines eremitierten Direktors namens Joshua. Es wird vermutet, dass es sich um das Restbesatzungsteam handelt. Joshua hat beim Aufbau der Geothermieanlage geholfen und stellt Fragen über Sion. Die letzten Werte zeigen keine Abweichung. Es wird erwähnt, dass Pharaoh auch diese Anlage unterstützt hat. Der Streamer kümmert sich um dämonisierte Wächter und zieht eine bessere Rüstung an, die Gesundheitserholung über Zeit bietet. Er kommentiert, dass der Yellowstone Nationalpark der erste Nationalpark der Welt ist. Es wird versucht, an den Gegnern vorbeizuschleichen, aber schließlich kommt es zum Kampf. Der Streamer findet eine Brutstätte und einen dämonischen Behemoth. Er entscheidet sich, das Gebiet leer zu machen, um die Leichen der Banokrieger zu ehren. Es wird ein Minenwerfer weggeballert und der Streamer bereitet sich auf den Kampf vor.
Kampf gegen den Behemoth und Erkundung der Umgebung
05:25:32Der Streamer kämpft gegen einen Behemoth und andere Gegner. Er besiegt die gefährlichsten Gegner und konzentriert sich dann auf den Behemoth. Er findet einen Weg nach oben und setzt den Kampf von dort aus fort. Er kommentiert den stärksten Angriff des Gegners und seine eigene schlechte Zielgenauigkeit. Nachdem der Behemoth besiegt ist, erkundet der Streamer die Umgebung, wobei er ein kühles Outfit-Gewebe findet, das Schutz vor Feuer und Fernangriffen bietet. Er entdeckt eine Geothermieabschaltung und fragt sich, was für eine Anlage das ist. Anschließend wird er von einem Bären angegriffen und verteidigt sich mit Pfeilen. Er kommentiert die Grafik des Spiels und die Schönheit der Umgebung, insbesondere eine Wand, die er ausführlich betrachtet. Er erkundet verschiedene Wege und fragt sich, ob er den richtigen gewählt hat.
Firebreak und der Yellowstone-Vulkan
05:36:37Der Streamer findet Audio-Logs und spricht über Firebreak. Er äußert sich zunächst enttäuscht über das Projekt, da es ihn persönlich nicht so sehr betrifft wie andere globale Bedrohungen. Er diskutiert mit dem Chat über den Yellowstone-Nationalpark und dessen Supervulkan. Dabei gesteht er, dass er bisher wenig über die Gefahr eines Ausbruchs wusste. Er erfährt, dass ein Ausbruch verheerende Folgen hätte, möglicherweise eine mehrjährige Verdunkelung der Erde und die Vernichtung großer Teile Nordamerikas. Er zeigt sich überrascht, dass er davon zum ersten Mal hört und plant, sich Dokus zum Thema anzusehen. Der Chat klärt ihn darüber auf, dass es neue Erkenntnisse gibt, wonach im Januar festgestellt wurde, dass nicht genug Magma vorhanden ist, um in naher Zukunft auszubrechen. Er erwähnt das Geologische Institut an der Uni Bonn als Informationsquelle.
Gespräche, Holo-Wiederbelebung und Vulkan-Diskussion
05:41:34Der Streamer spricht über ein bevorstehendes Gespräch und die Installation einer Software. Er gibt zu, eine Holo-Aufzeichnung von einer Tischrede sechsmal angesehen zu haben, wobei er jedes Detail genossen hat, bis es ihm schließlich gruselig vorkam. Er reflektiert über die Rettung der Welt vor Feuer und Tod und hofft, dass er nicht der Einzige ist, der keine Ahnung von der Gefahr des Yellowstone-Vulkans hatte. Er bedankt sich für die Aufklärung im Chat und betont, dass das Computerspielen für ihn das ist, was für andere das Reisen ist. Er hofft, dass das Spiel die Wichtigkeit des Themas noch gut vermitteln wird. Er spricht über das Kühlsystem und die Geheimhaltung der Anlage und fragt sich, warum der nächste Teil ihn so nervös macht.
Kämpfe, NPCs und Civilization 7 Pläne
05:57:05Der Streamer äußert seinen Unmut über die NPCs in seinem Team, die seiner Meinung nach unnütz sind und die Atmosphäre stören. Er kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter einen Schamanen und kleine Wächter, und kritisiert seine eigene Zielgenauigkeit. Er erklärt, warum er den Bogen nicht immer vollständig spannt und kommentiert die Hitze der Umgebung. Er geht einen falschen Weg, der sich aber als richtig herausstellt, und freut sich, dass die Gegner nicht zurückgekehrt sind. Er erwähnt, dass es Pläne für Civilization 7 gibt, aber er aufgrund einer NDA noch keine näheren Informationen geben darf. Er spricht über die Kosten für deutsche Synchronisationen in Spielen und findet es verständlich, dass nicht alle Spiele eine deutsche Synchro haben.
Geheimhaltung der Anlage und weitere Erkundung
06:11:26Der Streamer fragt sich, warum die Anlage geheim gehalten wird und vermutet, dass es an den Finanziers oder der Regierung liegt. Er spekuliert, dass die Anlage möglicherweise als Waffe dienen könnte oder zu anfällig für Angriffe ist. Er erkundet die Anlage weiter und äußert Bedenken wegen der Lava überall. Er findet eine Konsole und liest eine Anleitung zur Rekonfiguration. Er diskutiert mit dem Chat über die Biomasse und die Roboter und fragt sich, ob die Tiere absichtlich aus dem Yellowstone-Nationalpark entfernt wurden. Er macht eine kurze Pause und kehrt dann zurück, um das Spiel fortzusetzen. Er seilt sich ab und kämpft gegen weitere Gegner, wobei er sich freut, endlich mal wieder alleine zu kämpfen. Er lootet die Umgebung und fragt sich, ob dies die erste Mission ohne die beiden anderen Charaktere ist.
Cyan, Gutachten und die Wichtigkeit der Anlage
06:42:23Der Streamer findet ein Gutachten zur Klassifizierung von künstlicher Intelligenz (Cyan) und liest es vor. Er erwähnt Turing als Einheit für künstliche Intelligenz. Er fragt sich, warum die Anlage aufgegeben wurde und ob die Finanzmittel ausgegangen sind. Er äußert Bedenken wegen der Lava und geht den gefährlichen Weg. Er findet eine Konsole und liest eine Anleitung. Er diskutiert mit dem Chat über die Biomasse und die Roboter. Er seilt sich ab und kämpft gegen weitere Gegner. Er lootet die Umgebung. Er fragt sich, was hier vorher war und wie viel schon gebaut wurde. Er hackt eine Maschine. Er bemängelt, dass ihm im Spiel selbst die Information über die Wichtigkeit dieser Anlage fehlt und dass das Spiel davon ausgeht, dass man dieses Wissen hat. Er hofft, dass da noch die Erklärung kommt.
Horizon Zero Dawn DLC: Anitas Anfrage und Kennys Reaktion
07:04:55Anita bat Kenny um Datenproben des Science-Protokolls, welches emotionale Reaktionen erfasst. Kenny war zunächst zögerlich, da diese Daten jahrelang geheim gehalten wurden, willigte aber ein, da er Anitas Anfrage als notwendig erachtete. Er vermutet, dass sie die Daten zur Entwicklung einer KI benötigt, was aber scheinbar nicht zur Aufhaltung des Schwarms beiträgt. Kenny bedauert, Anita nicht alles gesagt zu haben, was er ihr sagen wollte und sendet ihr eine halbherzige Bestätigung. Als Kenny erfuhr, dass die Situation noch schlimmer ist als angenommen, bittet er Sion, Anita Lebewohl zu sagen. Kenny akzeptiert die bevorstehende Vernichtung und denkt an Anita, die er nie wiedersehen wird. Er reflektiert über seine Unsicherheiten im Umgang mit ihr und erkennt, dass er für sie da sein muss, so wie für alle anderen auch. Der Streamer interpretiert Anitas Verhalten als Schutz vor Gefühlsduselei in einer lebensbedrohlichen Situation.
Firebreak-Projekt: Jorgen Holm aktualisiert KI-Protokoll
07:11:28Jorgen Holm, der amtierende Leiter der digitalen Sicherheit und vorübergehende KI-Administrator für das Firebreak-Projekt, aktualisiert das Orbicularmuster für die regulierende KI Sion am 17. September 2064, um sie vor externer Manipulation zu schützen. Nach der Aktivierung des Quellknotens müssen die übrigen Datenknoten verbunden werden, um einen Fluss zwischen intakten, benachbarten Knoten zu ermöglichen und diesen dann wieder mit dem Quellknoten zu verbinden. Es wird spekuliert, ob der vorherige KI-Administrator für die Malware verantwortlich ist, die zu Sion kam. Die Stimme des blauen Lichts, Urea, bittet um Hilfe, da der Dämon Jägerkiller baut und Eliteeinheiten entfesselt. Um die Bedrohung zu kontern, muss der Großteil der Einrichtung zerstört werden. Urea bittet darum, Eli und ihr die Aufgabe zu überlassen und führt sie in die Schlacht.
Urias Tod und Sions Reflexionen über Firebreak
07:42:32Urias Tod löst tiefe Trauer in Sion aus, die sie bisher nicht kannte. Sie schätzt Eloy's Anwesenheit und ihr technisches Geschick. Firebreak wurde durch Hephaistos zerstört. Im Chat wird diskutiert, warum Sion nicht mit der Zerstörung der Anlage gewartet hat, um die Menschen in Sicherheit zu bringen. Hephaestus wurde von ihrem Programm entfernt, aber die Brutstätte bleibt ein Rückschlag. Der Streamer fand, dass Hephaestus nie gefährlich klang, sondern nur sein Protokoll ausführte, was ihn gefährlicher machte. Es wird spekuliert, dass Hephaestus die Maschinen erschafft, um die Biosphäre wiederherzustellen, aber die Menschen durch ihr Verhalten kontraproduktiv sind. Sion enthüllt, dass Hephaestus sie zwang, ihm zu gehorchen, auch wenn es gegen ihre Richtlinien verstieß. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich wirklich um Sion handelt oder um ein KI-Programm von Hephaestus.
Hephaestus' Motive und Sions Angst vor der Zukunft
07:48:37Hephaestus will Menschen davon abschrecken, Jagd auf die Systeme zu machen, die sie am Leben erhalten. Es wird diskutiert, ob die Jagd auf Maschinen unnatürlich ist und ob es ohne Apollo keine primitiven Stämme gäbe, die Maschinen jagen. Sion äußert ihre Angst davor, dass Hephaestus frei ist und will, was er will. Sie hofft, dass Gaia noch rettbar ist. Der Streamer erklärt die Entstehung der guten und bösen KIs, wobei Ted Farrow für die Zerstörung von Apollo und die Bösartigkeit von Hades verantwortlich ist. Hephaestus hingegen klingt eher wie ein Programm, das tut, was es soll, um die Aufrechterhaltung der Art sicherzustellen. Sion erzählt von ihrer Vergangenheit, wie sie alleine war und sich auf ihre Arbeit konzentrierte, bis Urea sie erneuerte und rettete. Sie enthüllt, dass der Yellowstone Park wegen des Firebreak-Projekts geschlossen wurde und sich die Temperatur seitdem drastisch verringert hat.
Ende des DLCs und Diskussion über Story und Charaktere
07:57:50Der Streamer befindet sich am Ende des Horizon Zero Dawn Frozen Wilds DLCs und beantwortet letzte Fragen. Es gab viele künstliche Intelligenzen in der alten Welt, aber keine war so intelligent wie Gaia. Firebreak war eines von dutzenden Projekten zur Umweltwiederherstellung und Katastrophenhilfe in Nordamerika. Sion hätte sich gerne mit anderen Überwachungs-KIs ausgetauscht. Der Streamer redet über Ted Farrow. Sion offenbart, dass sie in den Ruhezustand gehen muss, bis alles vorbei ist. Dr. Chow versichert ihr, dass ihre Angst beweist, wozu sie fähig ist und dass sie stark genug ist, diese zu bewältigen. Der Streamer hätte gerne mehr über Sion erfahren. Er ist etwas unzufrieden mit dem DLC, da er im Vergleich zum Hauptspiel oberflächlich ist. Er fand die Charakterentwicklung von Aratak gut, aber das Dazwischen wurde nicht gezeigt. Ohne den Chat hätte er nicht begriffen, warum es eine Anlage gibt, die dafür sorgt, dass der Vulkan nicht ausbricht.
Fazit zum DLC und Pläne für die Zukunft
08:14:43Der Streamer resümiert, dass die Gegner im DLC herausragend sind, besonders der Versänger. Die neuen Waffen sind nicht sein Fall. Er findet die Klauen schlimmer und härter zu bekämpfen. Er hat nicht vor, Forbidden West zu spielen, da er keine Zeit hat. Er erklärt die Vor- und Nachteile der Schutzschildrüstung. Im Hauptspiel ist sein Angstgegner der Sägezahn. Er plant, die Nebenaufgaben und Sammelgegenstände im Spiel zu erledigen. Er lobt das Writing und Worldbuilding des Hauptspiels, das er in so gut wie keinem anderen Spiel erlebt hat. Nach dem DLC gibt es ein neues Gespräch am Grab von Rost. Er nimmt die Aufgabe an, für Elisabeth und Gaia weiterzumachen. Er muss die Master-Überbrückung in Hades' Schädel stoßen. Der Streamer hat im Laufe des Spiels gelernt, Silas zu hassen. Er wird das Spiel nur noch genießen und zum Abschluss bringen. Er bedankt sich fürs Zusehen und verabschiedet sich.