️PhunkRoyal - Final Fantasy 14 & Assassins Creed: Shadows #Drops !PCff14 !bestof !r1

Final Fantasy XIV: Rettung Gabus, Dungeon-Erkundung & Kampf gegen Muttersau

️PhunkRoyal - Final Fantasy 14 & Assa...
PhunkRoyal
- - 08:15:37 - 43.890

Die Reise beginnt mit der Rettung von Gabu und einem Besuch bei Matoya. Es folgt die Erkundung eines Dungeons in Matoyas Atelier, ein Kampf gegen die Muttersau und die Erschaffung der Quixis. Friedensverhandlungen in Limsa Lominsa und ein Treffen mit den Kobolden, die Titan beschwören, prägen den weiteren Verlauf. Neue Bedrohungen und Aufgaben stehen bevor.

FINAL FANTASY XIV ONLINE

00:17:16
FINAL FANTASY XIV ONLINE

Gemütlicher Stream-Start mit Final Fantasy XIV und Assassin's Creed Shadows

00:17:30

Der Stream beginnt mit einem gemütlichen Start in Final Fantasy XIV, gefolgt von Assassin's Creed Shadows gegen 21 Uhr. Es wird betont, dass der Stream heute etwas entspannter ist, da noch Videos für den Papo und den YouTube-Kanal vorbereitet werden müssen. Es folgt ein Trailer, der wiederholt gezeigt wird, da er nicht fehlen darf. Es wird kurz auf die Lautstärke-Einstellungen eingegangen, die für Assassin's Creed angepasst werden müssen. Die Story von Final Fantasy XIV wird gelobt, besonders alles nach A Realm Reborn. Es wird erwähnt, dass Shadowbringers und Endwalker endgeil werden sollen und im nächsten Patch studiert werden kann. Der Trailer wird als übertrieben, aber gut bezeichnet und es wird gesagt, dass mehr solche Trailer dazu führen würden, jedes Spiel zu kaufen. Es wird angekündigt, dass heute früher Schluss gemacht werden muss, um Videos zu schneiden und hochzuladen und Davinci zu lernen.

Rettung von Gabu und Besuch bei Matoya

00:30:28

Es wird darüber gesprochen, dass Gabu gerettet wurde und die Titanomachie ausgetrieben wurde. Gabu ist nun allein und wird in die Freiheit entlassen. Danach wird Matoya in ihrer Höhle besucht. Es wird erwähnt, dass es ein neues NPC-Event gibt und ein Reisender aus Ischgard unterstützt. Es wird Matoya für ihre Hilfe gedankt. Graatia, das neueste Mitglied im Bund der Morgenröte, bedankt sich ebenfalls für die Pflege der Exegeten. Es wird eine Verbindung zu Final Fantasy 5 hergestellt, indem Gallif erwähnt wird, den Opa von Krillet. Matoya wird nach einem Zauber gefragt, um ein Familiar auf ein Familiar zu übertragen. Der Streamer schlägt Pixies als Namen vor und witzelt über eine Massenproduktion von Schweinchen. Es wird überlegt, ob Familiare Gefühle haben. Matoya willigt ein, zu helfen, benötigt aber Zutaten und Werkzeuge aus ihrer Werkstatt im Manufakturviertel.

Dungeon-Erkundung in Matoyas Atelier

00:48:01

Es wird ein Dungeon erkundet, da es schon lange her ist. Das Ziel ist es, eine Alien-Mutter-Sau-Gebärmaschine zu erschaffen, um Schweine in Massenproduktion herzustellen. Puro Rogo führt durch das Atelier, das seit 15 Jahren nicht mehr betreten wurde. Es werden verschiedene Monster bekämpft und ein Matschmann besiegt, indem Kugeln in Löcher platziert werden. Es wird ein Erbstück gefunden und die Grafik des Spiels gelobt. Die Community wird als freundlich beschrieben und es wird betont, dass man in Final Fantasy XIV Sachen ausprobieren und kennenlernen darf. Es wird überlegt, ob Matoya auch diesen Weg gegangen ist. Es wird über Schwierigkeitsgrade in Raids gesprochen und dass in Savage mehr Wissen erwartet wird. Es wird erwähnt, dass Fun-Raid-Gruppen Spaß machen und Fehler nicht krumm genommen werden.

Kampf gegen die Muttersau und Erschaffung der Quixis

01:16:22

Es wird gegen ein riesiges Schwein gekämpft, das als Muttersau bezeichnet wird. Es ist ein Familiar der Marke Matoya. Das Schwein wirft etwas und bringt alles zur Super-Explosion. Es wird erwähnt, dass es beruhigt und nicht getötet werden soll. Nach dem Kampf gibt es ein Superschwein und einen schönen kleinen Dungeon. Es wird ein Erbstück-Tuniker der Heilung gefunden, der optisch gefällt. Die Person, die über 50 Mal in diesem Dungeon war, wollte dieses Item haben. Es wird erwähnt, dass man den zweiten Boss als Begleiter bekommt, den Nassquix. Matoya ist nun bereit, die Heil- und Transferzauber in sich aufzunehmen. Es wird gesagt, dass es ein super Dungeon war und der mit der Puppe am Ende der Lieblings-Dungeon ist. Es wird ein Detail aus Final Fantasy eins entdeckt. Die Quixi soll nun die stolze Mutter ihres ersten Wurfs werden, wofür sie magische Energie benötigt. Es wird gewitzelt, ob sie einen Mann braucht. Die Stimme von Nero wird gelobt. Die Quixi wird geboren und es werden bessere Namen für sie gefordert. Jeder Stadtstaat soll eine Quixi bekommen, um bei Verhandlungen mit wilden Stämmen zu helfen. Es wird vorgeschlagen, die Ferkel von ihrer Mami zu klauen und den Wurf zu trennen. Matoya verabschiedet sich und Stola wird aufgefordert, nicht schlippisch zu werden. Die Viechers werden als niedlich bezeichnet und es wird ein schönes Begleiterli gefunden.

Ängste und soziale Interaktion

01:35:58

Die Diskussion dreht sich um Ängste im Alltag, insbesondere in Bezug auf Briefkästen, Türklingeln und Telefone. Es wird die Frage aufgeworfen, woher diese Ängste kommen könnten, wobei der Briefkasten mit negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit in Verbindung gebracht wird. Die Türklingel löst unerklärlicherweise einen hohen Puls aus, obwohl die Tür immer geöffnet wird. Es wird auch über die Zunahme von Werbung und Bestellungen gesprochen, die das Klingeln verursachen, aber die Angst bleibt bestehen. Der soziale Aspekt wird beleuchtet, indem die Frage gestellt wird, ob man eher sozial aktiv oder zurückgezogen ist, was möglicherweise eine Rolle bei diesen Ängsten spielt. Die Angst vor Zuschauern, die wissen, wo man wohnt, wird als weniger relevant betrachtet, da die Community als vertrauenswürdig eingeschätzt wird. Abschließend wird erwähnt, dass seit Jahren niemand mehr an der Tür geklopft hat, außer bei verabredeten Besuchen von Freunden und Familie.

Friedensverhandlungen und Konflikte in Limsa Lominsa

01:39:24

Es wird über die Friedensbemühungen der Stadtstaaten gesprochen, insbesondere im Kontext von Limsa Lominsa, die seit ihrer Gründung in Konflikt mit den Kobolden und Sahagin steht. Trotz vergangener Handelsbeziehungen gab es immer wieder Kämpfe um Territorien. Die Notwendigkeit eines offenen Dialogs wird betont, um die Ursachen für Beschwörungen und Konflikte zu verstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Stadtstaaten zuvor nicht nach Frieden gestrebt haben und was ihre eigentlichen Ziele waren. Die aggressive Vergangenheit der Stadtstaaten gegenüber den Stämmen wird thematisiert, aber auch das Streben nach Frieden durch das Aufzeigen von Fehlverhalten der Stämme. Die Möglichkeit, dass der Wunsch nach Frieden mit den Stämmen durch persönliche Verluste und Rachegelüste untergraben wird, wird in Betracht gezogen. Die Konflikte um Land und See mit den Kobolden und Sahagin werden hervorgehoben, wobei das Überleben und die mangelnde Kompromissbereitschaft als Hauptursachen genannt werden. Abschließend wird betont, dass Frieden auf Wilbrand einst als Hirngespinst galt, aber die jüngsten Erfolge und Veränderungen die Situation verbessert haben.

Die Henkershorde und ihre zwielichtigen Machenschaften

01:49:30

Es wird über die Piraten, insbesondere die Henkershorde, gesprochen, die sich einer Politik des Friedens widersetzen. Ihr Einfluss auf Limsa Lominsa wird betont und die Schwierigkeit, sie zu ignorieren. Der Anführer der Henkershorde, Hilfier, ist erkrankt und sein Stellvertreter Sickard schürt Unruhe. Es wird vermutet, dass Sickard nicht an Kooperation interessiert ist und seine Motive unbekannt sind. Die Gelbjacken und die Schurkengilde sind erfolglos bei der Aufklärung seiner Motive. Die Henkershorde ist reicher, mächtiger und einflussreicher geworden, seit Sickard das Ruder übernommen hat. Es wird spekuliert, dass Sickard sich abseits des Gesetzes bewegt und die Gillen in seinen Koffern mit Blut getränkt sind. Im Gegensatz dazu haben die Sirenen, ein anderer Piratenverband, das Hochseefischen entdeckt und schützen die Schiffe der Fischergilde. Sie erhalten dafür Fisch und Meeresfrüchte zu Spottpreisen und bieten ihren Mitgliedern Anstellungen an Land an.

Ermittlungen gegen die Henkershorde und Kristallhandel

02:01:56

Die Henkershorde hat unter dem Ausbleiben galeischer Schiffe gelitten und Sickert war gezwungen, eine neue Einkommensquelle zu suchen. Es wird vermutet, dass die Piraten der Henkershorde neuerdings ordentlich die Spendierhose anhaben, aber die Herkunft des Geldes ist unklar. Die Zeitung Limsa Rundschau ist dem merkwürdigen Vermögen der Henkershorde auf der Spur, aber jegliche Recherche führte ins Leere. Es wird vermutet, dass Sickert zwielichtigen Dingen nachgeht, da er Geheimniskrämerei betreibt. Die Preise für Kristalle sind stark gesunken, als die Henkershorde unter Sickert zu neuen Reichtum gelangte. Die Beschwörungen von Titan und Leviathan scheinen auszubleiben, da die Kristallvorräte der Kobolde und Sahagin geschwunden sind. Es wird vermutet, dass die Henkershorde die Kobolde und Sahagin überfällt, ihre Kristalle erbeutet und sie auf dem limsischen Markt anbietet. Ein Treffen mit einem Kristallhändler wird vereinbart, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Konfrontation mit Sickard und Enthüllung der Motive

02:26:45

Sickard entpuppt sich als Anführer der Henkershorde und offenbart, dass er über die Verbindung zum Admiral Bescheid weiß. Er gibt zu, dass die Henkershorde die Kobolde beraubt, was aber nicht gegen das Piraterieverbot verstößt. Er argumentiert, dass dies notwendig sei, da ein friedliches Abkommen mit den Kobolden den Henkers Horde einen wichtigen Lieferanten nehmen würde. Sickard sieht die Henkershorde als Unterstützer der Sache, die Kobolde in Schach zu halten und einen neuen Staatsfeind zu haben. Er lässt sich auf ein Treffen mit dem Admiral ein, um die Angelegenheit zu besprechen. Es wird spekuliert, dass Sickard möglicherweise eine Entführung des Admirals plant. Alfino kehrt nach Limsalominsa zurück, da er genug von der Farce hat. Es wird bedauert, dass das Manöver Sickard möglicherweise in die Hände gespielt hat. Es wird gehofft, dass Admiral Melvip aus dieser Situation noch das Beste machen kann.

Konfrontation zwischen Admiral Mervip und Sickard

02:37:18

Admiral Mervip konfrontiert Sickard, den Vertreter der Henkershorde. Sie betont, dass Limsa Lominsa auf dem Rücken der Piraterie errichtet wurde, aber auch die Notwendigkeit der Weiterentwicklung und Anpassung. Sie argumentiert, dass das Kaiserreich kurz vor dem Niedergang steht und Limsa Lominsa die Handelswege beherrschen wird. Sickard hingegen beharrt darauf, dass sie Piraten sind und für sie kein Platz in Mervips rosigen Traum von der Zukunft ist. Mervip entgegnet, dass die Meere für sie nicht offen stehen werden und droht indirekt mit Krieg. Sickard fordert ein Duell, um den Zwist beizulegen, was Mervip akzeptiert. Es wird spekuliert, dass der Chef von Limsa sterben könnte, aber der Frieden für das Volk wichtiger ist. Mervip erhält Anerkennung für ihre Coverage und ihr Aussehen. Der alte Hilf hier taucht auf und ergreift das Wort, um die Piraten an ihre Pflichten zu erinnern.

Friedensverhandlungen und drohende Konflikte

02:49:34

Es wird betont, wie wichtig es ist, den sicheren Hafen des Friedens anzusteuern, obwohl stürmische See bevorsteht. Die Unterstützung des Bunts der Morgenröte wird erhofft, um den hohen Priester der Kobolde von seinem Wahn zu befreien, da dieser die Geschichte des Koboldvolkes lenkt. Es wird ein Abkommen zwischen Limsa Lominsa und den Kobolden erwähnt, das jedoch vage formuliert ist und Schlupflöcher bietet, was zu Auseinandersetzungen um das nördliche La Noskea geführt hat. Selbst wenn die Besessenheit der Kobolde aufgehoben wird, bleibt die Verhandlungsposition schlecht. Die geplünderten Kristalle der Henkershorde sollen zusammen mit einer persönlichen Entschuldigung des Staatsoberhaupts von Limsalominsa als Friedensangebot dienen, um die Kobolde zu einer Unterredung zu bewegen. Es wird befürchtet, dass die Kobolde die Kristalle nutzen könnten, um Titan zu beschwören. Es wird vorgeschlagen, dem Hohepriester ein Schwein als Geschenk anzubieten und ihn dann mit Magie zu heilen, wobei darauf geachtet werden muss, dass keine Kobolde zu Schaden kommen. Es wird überlegt, wie man Todesfälle vermeiden kann, möglicherweise durch magische Fesseln, aber es wird darauf hingewiesen, dass die Heilung eine enorme Menge an ätherischer Energie erfordert und in einem Kampf kaum durchführbar ist. Es wird beschlossen, dass Alizé den Priester heilen wird, koste es, was es wolle, und dass man sie beschützen wird. Gabu folgt ihnen, um mit dem Priester zu sprechen und für Frieden zu werben.

Treffen mit den Kobolden und die Beschwörung Titans

03:00:46

Die mit Limsalominsa verbündeten Kobolde haben einem Treffen zugestimmt, nachdem Kristalle als Zeichen der Versöhnung angeboten wurden. Der Hohepriester Sardar des Zweiten Ordens erwartet die Gruppe im Nabel, ihrem Heiligtum im Herzen Ogomoros, das auch Titans Beschwörungsstätte ist. Es wird beschlossen, dass eine Person nicht mitkommt, da sie in der Vergangenheit viele Kobolde in den Minen besiegt hat. Während des Treffens stellt sich heraus, dass der Hohepriester besessen ist und Titan beschwört. Es beginnt ein Kampf, bei dem die Gruppe versucht, standzuhalten, bis Alize die Heilung gewirkt hat. Es werden magische Fesseln eingesetzt, um die Kobolde zu kontrollieren. Alizés Kraft allein reicht nicht aus, um den Priester zu heilen, und es sind mehrere Versuche notwendig. Während des Kampfes werden Bomber eingesetzt, und die Gruppe muss sich schützen. Alizé wird geschwächt, und es kommt zu einem Moment der Verzweiflung, als ihr Äther zur Neige geht. Merlwip greift ein, aber es stellt sich heraus, dass sie einen Kobold getötet hat. Trotzdem gelingt es Alizé, den Priester zu heilen.

Friedensverhandlungen und neue Herausforderungen

03:14:43

Nach der Heilung des Priesters wird deutlich, dass die Besessenheit seinen Blick auf die Taten seines Volkes getrübt hatte. Gabu appelliert an den Priester, nicht wie seine Eltern zu sein, und der Priester erkennt, dass die Primae Unglück bringen. Er stimmt zu, Titan abzulehnen, aber misstraut Limsa Lominsa weiterhin aufgrund vergangener Vertragsbrüche. Der Admiral bittet um Vergebung und verspricht, dass es keine Schlupflöcher mehr im Abkommen geben wird. Sie bietet an, die Schätze der Meere mit den Kobolden zu teilen und ihnen Reichtümer zukommen zu lassen. Der Priester bleibt skeptisch, erkennt aber an, dass es auch schlechte Kobolde gibt. Der Admiral bietet an, sein Leben zu opfern, um die Schuld bei den Kobolden zu begleichen. Der Priester lehnt ab und betrachtet dies als endgültige Bewährungsprobe. Es wird vereinbart, dass die Anbetung der Gaben der Erde und Berge erlaubt ist, aber die Anbetung eines Primae nicht. Es wird Hilfe angeboten, um anderen Kobolden zu helfen, sich von Titan zu lösen. Der Admiral gelobt, das Vertrauen der Kobolde nicht zu missbrauchen.

Neue Bedrohungen und bevorstehende Aufgaben

03:32:56

Nach dem Friedensschluss mit den Kobolden tauchen plötzlich in ganz Eosea Türme auf, die auf eine neue Bedrohung hindeuten. Diese Türme werden als galleischen Ursprungs identifiziert und alarmieren die Staatsoberhäupter. Es wird beschlossen, die Türme zu untersuchen und sich auf das Schlimmste vorzubereiten. In Alamigo wird Lise die Gruppe empfangen. Es stellt sich heraus, dass die Türme von einem neuen Feind namens Van Daniel erschaffen wurden, der die Welt ins Verderben stürzen will. Er bezeichnet seinen Drachen als Luna Bahamut, der dem Primae Bahamut ähnelt. Van Daniel erklärt, dass die Türme Katalysatoren für die letzten Tage sind und dass er die Welt zugrunde richten will. Er kündigt an, dass Zenos auf ein Wiedersehen wartet und dass er und Luna Bahamut Leutchen anzünden werden. Die Gruppe soll sich ausruhen, während andere die Türme erkunden. Es wird erwähnt, dass die Amaljar und die Legion der Unsterblichen kurz vor einem Friedensschluss standen, als die Amaljar die Verhandlungen abbrachen und Entführungen durch Uldana als Grund nannten. Es wird beschlossen, Estinien um Hilfe zu bitten, da er ein Experte auf dem Gebiet der Drachen ist.

Final Fantasy 14 und Assassin's Creed Shadows: Zukunftsplanung und Spielentscheidungen

04:06:35

Es wird überlegt, wann und wie es mit Final Fantasy 14 weitergeht, insbesondere im Hinblick auf das nächste Calamity Update und die Endwalker Raids. Eine direkte Fortsetzung nach dem Patch in Endwalker ist wahrscheinlich, aber die Entscheidung hängt davon ab, wie sich Endwalker präsentiert und ob die Lust auf die Shadowbringers Raids überwiegt. Gestern wurde ein neuer Calamity Run gestartet und die Summoner-Klasse in Betracht gezogen. Es folgt ein Wechsel zu Assassin's Creed Shadows, wobei betont wird, wie wichtig es ist, sich nicht spoilern zu lassen. Bezüglich Soundbugs in Assassin's Creed wird erwähnt, dass es zwar keine Patches gab, aber eine Möglichkeit besteht, den Fehler durch Umschreiben einer Inni-Datei zu beheben. Nach einer kurzen Pause geht es mit Assassin's Creed weiter, wobei betont wird, dass der Stream heute nicht allzu lange dauern wird, da noch Videos geschnitten und für YouTube vorbereitet werden müssen. Es wird ein gemütlicher Abend mit Assassin's Creed geplant.

Assassin's Creed Shadows

04:08:14
Assassin's Creed Shadows

Rückkehr zu Assassin's Creed Shadows: Burg Miki und Pixel-Perfektion

04:16:11

Nach einer kurzen Pause wird der Stream mit Assassin's Creed Shadows fortgesetzt. Es wird sich darauf gefreut, gemeinsam mit der Community in die Raids zu gehen. Es wird Burg Miki gestürmt, mit dem Ziel, jeden Pixel aus dem Spiel herauszuholen. Zuerst muss General Pluto besiegt werden. Es wird sich versteckt, um einen Überblick zu verschaffen und vier Samurai zu besiegen. Es werden Schätze gesammelt und als reichster Shinobi der Welt wieder herausgegangen. Katzenbilder werden erwähnt, die im Spiel geschossen wurden, da Katzen zuckersüß sind. Ein Problem ohne Kunai wird festgestellt, was einen Neustart erforderlich macht. Ein Kakurega in der Nähe der Burg wird genutzt, um sich aufzufrischen. Es wird nun versucht, vorsichtiger vorzugehen, nachdem zuvor unvorsichtig agiert wurde. Das Töten von Gegnern wird als befriedigend empfunden und das Schleichen als belohnend. Es wird die Frage beantwortet, ob Shadows ein guter Einstieg in Assassin's Creed ist und Odyssey als Alternative empfohlen, falls es geldmäßig eng aussieht.

Schleichmission in Burg Miki: Herausforderungen und taktische Manöver

04:39:55

Die Höflichkeit der Wachen in der Burg wird angesprochen, bevor man irgendwo reingeht. Es wird eine Glocke entfernt, um Alarm zu vermeiden. Ein unglücklicher Moment wird erlebt, als ein Gegner aus der Reichweite der Tötung vom Kunai läuft. Es wird überlegt, ob man eine Doppelattacke bei schlafenden Gegnern ausprobieren sollte. Die Samurai stellen gerne Köpfe aus, auch als abschreckendes Mahnmal. Die Kunais sind sehr stark und können geskillt werden, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird ein zerlumpter Bauernhut gefunden, der als seltene Kopfbedeckung gilt. Es wird die Frage beantwortet, welchen Monitor der Streamer verwendet: Asus VP28U. Es wird überlegt, wie man zu einer Glocke gelangt, um sie abzumachen. Ein Fehler wird bemerkt: Die Lebensleiste war weiß, als der Kunai geworfen wurde. Es wird ein Samurai gefunden und getötet. Die Leichen verschwinden zu schnell, was schade ist, da Gegner dann keinen Alarm schlagen können. Der Ort wird entdeckt und dann wird schnell gereist oder der Charakter gewechselt, um die Jahreszeit zu wechseln und neue Speer zu bekommen.

Burg Miki abgeschlossen: Jahreszeitenwechsel und neue Aufträge

04:58:40

Burg Miki wird als geplündert und auseinandergenommen betrachtet. Der Ort wird noch entdeckt, bevor schnell gereist oder der Charakter gewechselt wird, um die Jahreszeit zu wechseln und neue Speer zu bekommen. Das Outfit für Naue wird nicht verraten, da es ein Story-Spoiler ist. Das Spiel wird auf dem PC gespielt, genauer gesagt auf dem Modell Gronkster von Boostbox. Es wird ein schöner Jahreszeitenwechsel festgestellt. Die Frage wird beantwortet, wann das Spiel spielt: 1582. Tod oder Nobunagas. Mit Controller wird gespielt. Eine nächste Burg soll eingenommen werden. Es wird vermutet, dass etwas Schlimmes passiert ist, da alle geflohen sind. Es wird über den geschichtlichen Kontext gesprochen. Es wird erklärt, dass die Zeit im Spiel nicht weiterläuft, es bleibt immer 1582. Samurai werden geplündert, weil sie immer viel Geld bei sich haben. Es wird gefragt, welche Final Fantasy-Spiele der Streamer schon gespielt hat. Es wird ein Lager entdeckt, das winzig klein ist. Das gute alte Rein-Raus-Spiel wird gespielt.

Erkundung der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken

05:30:08

Die Diskussion dreht sich um die Spielwelt und deren Gestaltung, wobei ein Mangel an detaillierten Dokumenten wie Briefen oder Tagebucheinträgen festgestellt wird, was aber positiv aufgenommen wird, da es die Welt nicht überfrachtet. Es wird über das Ableben von Charakteren und bevorstehende Reisen zu neuen Orten gesprochen, einschließlich der Burg Kanegasaki in der Sotomotor-Region. Der Streamer plant, Schnellreisepunkte zu aktivieren und äußert sich zu potenziellen zukünftigen Spielen wie dem Remake von Donkey Kong Country Returns, wobei er den Kauf einer neuen Switch 2 in Erwägung zieht. Des Weiteren wird die Nutzung von Schnellreisen im Spiel thematisiert, wobei der Streamer seine Vorliebe dafür äußert, da sie das Vergehen von Jahreszeiten ermöglicht und die Welt frisch hält. Es wird betont, dass dies eine persönliche Präferenz ist und keine Kritik an der Spielweise anderer darstellt. Die Story-bezogene Rüstung und die Verfolgung von Nahways Geschichte werden ebenfalls erwähnt.

Quests, Charakterinteraktionen und Wissensfortschritt

05:37:30

Die Auseinandersetzung mit der Thematik Rache und dem individuellen Weg von Spielfiguren wird erörtert. Es wird die Rekrutierung eines Spähers für eine Sache und der damit verbundene Wissensfortschritt im Spiel hervorgehoben. Der Streamer wechselt den Charakter auf Jasker und kommentiert dessen Rolle als Speer und Waffe. Des Weiteren geht es um die Loyalität und den Verrat im Kontext der Spielgeschichte, insbesondere im Hinblick auf Fürst Nobunaga und Akechi Mitsuhide. Es werden neue Ziele und Informationen zu Verrätern thematisiert, wobei der Streamer seine Bereitschaft zur Gerechtigkeit betont, jedoch durch seinen Dienst bei Fürst Hideyoshi eingeschränkt ist. Die Suche nach Verrätern wird durch die Unterstützung eines Samurai und die Zusage, Informationen zu teilen, vorangetrieben. Die Möglichkeit, zwischen den Charakteren Nawe und Jaske zu wechseln, wird angesprochen, wobei Nawe's Fähigkeit zum Schleichen und Jaske's Stärke beim Verschieben von Objekten hervorgehoben werden.

Neue Ziele, Charakterfähigkeiten und Spieldetails

05:43:17

Es werden sieben neue Ziele im Spiel identifiziert, darunter Fujichika Nakayama, Satu Katsube, Masatoshi Nakahara, Usami Yoshiko, Itakura Shigeso, Sato Genta und Endu Tomoyasu, die alle mit dem Verrat an Oda Nobunaga in Verbindung stehen. Der Streamer äußert Begeisterung für die Möglichkeit, Rache zu nehmen und die Welt zu erkunden. Die Bedeutung des Verzichts auf Schnellreisen wird betont, um die Welt vollständig wahrzunehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zwischen den Charakteren wechseln kann, was erst nach einem bestimmten Punkt im Spiel möglich ist. Der Streamer betont, dass er die Welt aufmerksam erkundet, aber dennoch Feinheiten übersieht. Die Freude am Entdecken und die positiven Überraschungen durch Sidequests, wie die mit den Origami-Schmetterlingen, werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, ob Ubisoft Assassin's Creed Hexe weiterhin produzieren kann und die finanzielle Situation des Unternehmens wird angesprochen.

Gameplay-Mechaniken, Shop-Diskussion und Leveldesign

06:11:35

Es wird die Frage nach dem Shop im Spiel aufgeworfen, ob dieser Vorteile durch Käufe bietet, die das Spiel erleichtern. Der Streamer äußert sich kritisch über solche Shops in Singleplayer-Spielen und zieht einen Vergleich zu Devil May Cry, wo man sich Wiederbelebungen kaufen konnte. Die Unterschiede zwischen Jaske und Naue werden erläutert, insbesondere in Bezug auf Parkour-Fähigkeiten. Der Streamer demonstriert Naue's Fähigkeit, sich schnell und geschickt durch die Umgebung zu bewegen. Es wird die Effektivität der Kunai-Waffe im Spiel hervorgehoben und die Frage diskutiert, ob die Mehrzahl von Kunai ebenfalls Kunai ist. Der Streamer erkundet eine Burg und kommentiert deren Größe und das Leveldesign. Die Einfachheit des Schleichsystems wird angesprochen, aber auch die Belohnung, die es bietet. Es wird über Schwierigkeitsgrade im Spiel gesprochen und betont, dass Assassin's Creed generell keine schwere Spielreihe ist. Abschließend wird ein Vergleich zu Ghost of Tsushima gezogen und Assassin's Creed Shadows als eine Mischung aus Red Dead Redemption 2, Ghost of Tsushima und Assassin's Creed 2 beschrieben.

Neue Ausrüstung und Waffen

06:55:52

Es wird eine neue Rüstung und ein neuer Helm vorgestellt. Der Helm, ein Kopftuch des Meisters der Verteidigung, verlangsamt die Zeit nach erfolgreichen Ausweichmanövern und erhöht die Lebenspunkte. Die neue Rüstung, Ausrüstung des Schiffskapitäns, bietet eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für wirkungslose Geschosse. Es wird eine neue Giftkeule präsentiert, sowie die Wut des Tagesanbruchs, die bei Rüstungsdurchbrüchen Bruchstücke mit 100% Schaden verursacht und durch das Alternieren von Angriffsarten sofort Haltungsangriffe auflädt. Obwohl der Giftpfeiler keinen Giftschaden verursacht, wird er aufgrund seines Aussehens und des Bluten-Effekts bevorzugt. Das Aussehen der Waffen kann als Skin verwendet werden, wobei Griffe, Keulen und Knäufe individuell angepasst werden können. Es wird erwähnt, dass man das Spiel mit Yasuke beginnt, aber hauptsächlich Naue spielt, mit wenigen Ausnahmen in Gesprächen, in denen Yasuke gewählt werden muss.

Erkundung und Uncut-Kanal

07:05:31

Es gibt noch viel im Spiel zu entdecken, selbst mit den aktuellen Entdeckungen. Ein Uncut-Kanal bzw. Stream-Kanal ist geplant. Die Probleme beim Videoschnitt mit DaVinci Resolve werden angesprochen, da die Dateien sehr groß werden (ca. 180 GB für drei Stunden) und das Hochladen und Streamen behindern. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Dateigrößen zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Die Stream-Aufnahmen werden zweitonspurig gemacht, um die Lautstärke von Stimme und Spielton separat anpassen zu können, was das direkte Hochladen erschwert. Es wird nach einem Workaround gesucht, um das Schneiden zu umgehen. Der Streamer erwähnt, dass er DaVinci Resolve in Verbindung mit seinem Mac hasst. Es werden weitere unentdeckte Orte im Spiel gezeigt.

Gameplay und Strategien

07:18:15

Ein legendäre Truhe in einem verlassenen Garten gefunden. Es wird überlegt, ob Yasuke in einer bestimmten Situation helfen könnte. Die Welt wird als grausam beschrieben, und es wird ein Stufe 40 Gegenstand gefunden, dessen Schadenswert in Gold angezeigt wird, was auf eine besondere Verstärkung hindeutet. Der Kusarigama wird als Alles-Töter bezeichnet, der bei starken Gegnern oder wenn man keine Lust auf Kämpfe hat, eingesetzt wird. Es wird überlegt, welche anderen Aktionen zu Überfällen führen könnten. Ein U-Katana der Stufe 30 kann nicht getragen werden, da es überlevelt ist. Der Streamer betont, dass er niemandem im Spiel hilft und lieber Schätze sucht. Es wird erwähnt, dass das Spiel leicht überlevelt wäre, wenn man die gefundenen Waffen benutzen könnte.

Vergleich mit anderen Assassin's Creed-Teilen und Spieleindruck

07:27:15

Es erfolgt ein Vergleich mit Odyssey, Origins und Valhalla. Odyssey wird als persönlicher Favorit genannt, der den Einstieg in die Assassin's Creed-Reihe ermöglichte. Shadows bietet mehr Schleichen und ein besseres Schleichgefühl durch Narway. Odyssey und Valhalla waren teilweise sehr überladen, wobei Valhalla oft als zu viel empfunden wurde. Shadows wirkt bisher nicht so überladen und genau richtig. Die Assassin's Creed-Teile sind generell nicht super schwer. Das Spiel wird als Wohlfühlbonbon bezeichnet. Valhalla hatte zwar gute Sachen, aber Odyssey wird bevorzugt. Es wird ein Pferdetraining absolviert und die Stärke des Charakters mit der Keule hervorgehoben. Ein Zuschauer erwähnt eine OP-Ausrüstung in Valhalla, die aus dem DLC mit den Hexen und dem Nordmannengebiet stammt, bestehend aus dem Speer vom Endkampf und dem Gongbalg (Odins Speer).

Gameplay-Herausforderungen und Strategien

07:41:39

Es wird über ein Problem mit weiblichen Hauptcharakteren gesprochen, die oft schwächer geschrieben sind, aber Naoi ändert diese Wahrnehmung. Cassandra aus Assassin's Creed Odyssey wird als die geilste Videospielcharakterin bezeichnet. Es wird erklärt, ab wann man die Charaktere im Spiel wechseln kann (nach Abschluss des ersten Kapitels). Das Spiel wird auf dem PC gespielt, und es gab bisher nur einen Absturz wegen DirectX. Es wird demonstriert, wie man in Assassin's Creed Shadows den Kampf umgehen kann, indem man kriecht, um Angriffen auszuweichen. Der Steuerbeamte wird erledigt. Es wird nach dem Attentäter-Modus gefragt, der in den Schwierigkeitsanpassungen unter Gameplay zu finden ist. Ein Gemüsebauer wird getötet, um an Informationen zu gelangen. Es wird erwähnt, dass Noway eine eigene Sprachszene für solche Aktionen hat.

Fazit und Ausblick

08:03:01

Das Fazit zum Spiel fällt genial aus, trotz einiger Schwächen. Die Welt wird als unnormal schön empfunden, aber die rutschenden Felsen werden als störend kritisiert. Die Dialoge und die Story werden als 'meh' bezeichnet, aber die Rache-Story reicht dem Streamer aus. Es wird betont, dass Assassin's Creed nie für herausragende Storys bekannt war. Das Spiel hat Style und nimmt sich Zeit für viele Aspekte, wie die Teezeremonie. Es wird eine große Zufriedenheit mit dem Spiel ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass es heute bzw. morgen wahrscheinlich keinen Stream geben wird, da Videos geschnitten und hochgeladen werden müssen. Am Dienstag wird es wahrscheinlich einen kürzeren Stream geben, da am Mittwoch ein Treffen mit dem Cutter ansteht. Es wird erwähnt, dass durch die Rutschparts die Welt größer wirkt, als sie eigentlich ist. Der Streamer kündigt an, Furina in Genshin Impact zu pullen und überlegt, dies im Stream zu tun.