PhunkRoyal - Egging On & Dispatch Episode 7 und 8 - You`ll never be happy, until you try tlc !emp !bestof !r1

Umzug, WoW Hardcore Event und Spielankündigungen im Fokus

PhunkRoyal - Egging On & Dispatch Epi...
PhunkRoyal
- - 06:51:14 - 41.169

Der Umzug gestaltet sich anstrengend, doch die Freude über funktionierendes Internet ist groß. Das bevorstehende WoW Hardcore Event am 27. Dezember sorgt für Spannung, insbesondere mit der Teilnahme von Veteranen wie Sieglinde und Barlow. Zudem werden die Game Awards mit Interesse verfolgt, während persönliche Anekdoten und Zukunftspläne geteilt werden.

Just Chatting

00:17:19
Just Chatting

Umzugs- und Einrichtungserlebnisse

00:17:26

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer an einem Mittwochabend, leicht erschöpft vom Umzug. Er berichtet von den Anstrengungen des Hin- und Herschleppens von Gegenständen und einem kürzlich gestoßenen Fuß. Trotz der Strapazen freut er sich über funktionierendes Internet in seiner neuen Wohnung. Ein früher Termin am Tag ermöglichte ihm viel Zeit zum Einkaufen, wobei er sich nun Dinge gönnt, die er sich zuvor verkniffen hatte. Er schlendert gerne durch die Läden seiner neuen Umgebung, um alles kennenzulernen und sich Notizen zu machen. Die Vorfreude auf das Endergebnis seiner Einrichtung ist groß, auch wenn es momentan noch etwas chaotisch aussieht. Er plant, die Umgebung spiralförmig zu erkunden, um alle Geschäfte und Orte zu entdecken. Die Frage, ob er ein Maßband oder einen Zollstock besitzt, führt zu der Erkenntnis, dass seine alte Wohnung immer leerer wird.

Erwartungen an das WoW Hardcore Event und Spielankündigungen

00:20:34

Der Streamer äußert große Vorfreude auf das kommende WoW Hardcore Event, das am 27. Dezember in der deutschen Twitch-Szene stattfindet und bei dem er teilnehmen wird. Er ist gespannt auf die Dramen, die entstehen könnten, ähnlich wie bei Craft Attack. Er erwähnt, dass Veteranen wie Sieglinde und Barlow ebenfalls dabei sein werden, wobei Sieglinde als Mentorin fungieren soll. Die größte Angst des Streamers im Hardcore-Modus ist Fallschaden, dem er mit dem Priester-Skill 'Levitieren' entgegenwirken möchte. Er betont, dass das Event nicht darauf abzielt, den besten Spieler zu küren, sondern den Spaß in den Vordergrund stellt und erfahrenen Spielern die Möglichkeit gibt, andere zu unterstützen. Eine Community-Gilde für Streamer ist geplant, und es wird eine Umfrage unter allen Teilnehmern geben, um die Fraktion zu wählen. Er ist auch gespannt auf die Game Awards und hofft, dass ein Clip von Nils der Rocket Beans gewinnt, in dem Nils versehentlich einen unglücklichen Ratschlag gibt.

Anekdoten und persönliche Einblicke

00:27:26

Der Streamer teilt eine amüsante Anekdote über seine Teilnahme an einer Fanfiction-Lesung, bei der er ohne Vorbereitung und Kenntnis des Inhalts Rick die Berliner Schnauze verpasste. Er saß dort, ohne zu wissen, um wen es ging, und improvisierte, was zu einem Wahlberliner Rick führte. Er ist sich sicher, dass Rick es ihm nicht übelgenommen hat. Bezüglich seiner Zukunftspläne nach dem Umzug äußert er sich in einer Aufbruchsstimmung, gepaart mit Vorfreude, aber auch Ängsten und Ungewissheit. Er plant nicht viel im Voraus, da er in der Vergangenheit oft enttäuscht wurde, möchte aber offen für neue Erfahrungen sein. Das Neujahr sieht er nicht als alleinigen Neuanfang. Er berichtet von einer Nacht, in der er aufgrund von Erschöpfung eine Stunde auf dem beheizten Fußboden seiner neuen Wohnung schlief und darüber nachdachte, ob er überhaupt noch ein Bett oder eine Couch benötigt. Er vergleicht sich scherzhaft mit einer Katze, die gerne auf dem Boden liegt.

Gedanken zur Streaming-Karriere und zukünftigen Projekten

00:42:47

Auf die Frage, was er tun würde, wenn das Streaming nichts geworden wäre, antwortet der Streamer, dass dies unmöglich zu beantworten sei, da sich sein Leben in diesem Fall völlig anders entwickelt hätte. Er hatte vor dem Streaming im Eventmanagement für eine Kirche gearbeitet und hätte diesen Weg möglicherweise fortgesetzt. Er erwähnt auch die Möglichkeit, sich ab Januar auf einen Job zu bewerben, was aktuell sein Plan ist. Bezüglich des WoW Hardcore Events äußert er sich zu den Vorteilen und Nachteilen verschiedener Rassen und ist gespannt, welche Fraktion gewählt wird. Er plant, blind in das Event zu gehen, ohne vorheriges Einspielen, um den Unterhaltungswert zu erhöhen. Er bestätigt, dass er und Erik planen, die Game Awards gemeinsam zu streamen. Er ist auch gespannt auf das Spiel 'Egging On', das ihn an eine Mischung aus 'I'm Brad' und 'Getting Over It' erinnert. Er spricht über die geplante Zusammenarbeit mit den deutschen Streamern und Soda Poppin für ein mögliches Crossover im nächsten Jahr.

Umzug und WoW-Event Vorbereitungen

01:06:27

Der Streamer spricht über seine Umzugspläne und die damit verbundenen Schwierigkeiten, da er noch keine vollständige Einrichtung in der neuen Wohnung hat. Er erwähnt, dass er noch keine Couch oder Schlafmöglichkeit besitzt, aber das Internet seit gestern erfolgreich eingerichtet ist. Das Paketepacken gestaltet sich umständlich, da er ständig zwischen den Wohnungen hin- und herpendelt. Des Weiteren plant er, drei Wochen Urlaub zu nehmen, was jedoch aufgrund der aktuellen Situation schwierig wird. Ein großes Thema ist auch das bevorstehende WoW-Event, bei dem er vorhat, sehr viel zu spielen. Er äußert sich optimistisch über das Event und freut sich darauf, obwohl er sich noch nicht intensiv darauf vorbereitet hat. Er betont, dass er sich nicht überstreamen möchte, aber das Event eine gute Gelegenheit zum intensiven Spielen bietet. Die Katzen bleiben während des Umzugs in der alten Wohnung, um ihnen Stress zu ersparen. Er erwähnt auch, dass er keine weiteren Haustiere oder Mitbewohner plant.

Ratten- und Fuchsprobleme in Berlin und Umgebung

01:09:17

Der Streamer diskutiert über das Rattenproblem in Berlin, das ein Zuschauer anspricht. Er selbst gibt an, in den letzten 40 Jahren nur etwa zehn Ratten gesehen zu haben und sieht deutlich mehr Füchse. Ein Zuschauer erwähnt, dass es in Ahrensfelde, einem ihm unbekannten Stadtteil, schlimm sei. Er lokalisiert Ahrensfelde als hinter Marzahn, im Osten, S7 Richtung Osten. Die Diskussion über Tiere führt zu der Feststellung, dass Füchse interessante Geräusche machen. Er erwähnt auch, dass er die Berliner Hymne vermisst, aber nicht weiß, ob sie im neuen Stream zu hören sein wird. Er geht auch auf die Frage ein, warum er nicht mehr mit Sandra zusammen ist, und erklärt, dass dies privat bleibt. Er freut sich über nette Nachrichten, die er erhalten hat, und erwähnt scherzhaft, dass Erik sich diesmal zurückgehalten hat.

Minecraft-Probleme und Spielauswahl für den Stream

01:14:35

Der Streamer spricht über seine Frustration mit Minecraft, da er versucht, eine Golem-Farm zu bauen, aber die Golems nicht wie gewünscht spawnen. Er hat ein kleines Gefängnis für Dorfbewohner gebaut und die Golems spawnen nicht auf dem Dach, sondern auf dem normalen Boden, wenn Stufen als Boden verwendet werden, hören sie komplett auf zu spawnen. Er empfiehlt, ein Tutorial anzusehen, da sich das Spawnverhalten in Minecraft geändert hat. Er kündigt an, das Spiel 'Egging On' zu spielen, das er als eine Mischung aus 'Baby Steps', 'Getting Over It with Bennett Foddy', 'Alt F4' und 'I Am Bread' beschreibt. Er hat das Spiel bereits beim Summer Game Fest mit Erik gesehen und freut sich darauf, es zu spielen. Er erwähnt, dass es darum geht, als Ei einen Hühnerschuppen nach oben zu navigieren. Er spielt das Spiel mit Tastatur und Maus und hofft, dass die Lautstärke gut eingestellt ist. Er erwähnt auch, dass es eine Einblendung mit fliegenden Emotes gab, die er gerne deaktivieren möchte, aber nicht weiß, wie das geht, da es sich um eine Rivalry Bildschirm Celebration handelt, die nicht einfach abzuschalten ist.

Egging On

01:26:19
Egging On

Erste Schritte in 'Egging On' und Spielmechaniken

01:36:36

Der Streamer beginnt das Spiel 'Egging On' und wählt den Standardschwierigkeitsgrad ohne Speicherpunkte oder spielverändernde Eierschalen. Er entdeckt, dass es auch einen benutzerdefinierten Schwierigkeitsgrad mit Drohnenunterstützung gibt, der jedoch das Freischalten einiger Schalen verhindert. Er experimentiert mit der Steuerung und stellt fest, dass die Sprunghöhe davon abhängt, mit welchem Teil des Eis er abspringt – die Spitze ermöglicht höhere Sprünge. Das Spiel erweist sich als herausfordernd und er vergleicht es mit 'Getting Over It'. Er erkundet die Umgebung, die aus einem Hühnerschuppen besteht, und versucht, die Physik des Eis zu meistern, um Hindernisse zu überwinden. Er entdeckt auch verschiedene Eierschalen, die das Spielgeschehen beeinflussen können, und freut sich über die Möglichkeit, sein Ei anzupassen. Trotz der Schwierigkeiten ist er motiviert und genießt die Herausforderung, die das Spiel bietet. Er versucht, Abkürzungen zu finden und lernt, wie man das Ei richtig ausrichtet, um erfolgreich zu sein. Er stellt fest, dass das Spiel eine Metapher für das echte Leben sein könnte, da er immer wieder über seine eigenen Hürden stolpert. Er zeigt den Zuschauern auch einen Recap des bisherigen Weges, um den Anfang des Streams zu verdeutlichen.

Frustration über die Spielmechanik und Level-Design

02:19:55

Das Spiel, welches der Streamer spielt, verfügt über einen eigenen 'Desk-Zerplatz-Counter', ein Feature, das als nützlich für diese Art von Spiel empfunden wird. Trotzdem äußert der Streamer Frustration über die mangelnde Sicht des Spiels auf bestimmte Elemente, wie eine Spitze auf dem Boden. Er vermutet eine 'persönliche Indifferenz' des Spiels ihm gegenüber. Er bemerkt, dass er solche Spiele normalerweise fehlerfrei beim ersten Versuch spielt und führt seine aktuellen Schwierigkeiten auf 'Sonnenstürme' zurück, eine humorvolle Erklärung für seine Misserfolge. Die Steuerung des Spiels wird als 'komplett bekackt' und 'bescheuert' beschrieben, was die Schwierigkeit, das Ei präzise zu steuern, unterstreicht. Er vergleicht die Steuerung mit dem Schauspiel eines bekannten deutschen Schauspielers, um die 'Andersartigkeit' zu betonen. Die wiederholten Level-Designs, die sich kaum voneinander unterscheiden, tragen ebenfalls zur Frustration bei, da der Eindruck entsteht, alles schon einmal gesehen zu haben, obwohl man bereits im achten Level ist.

Rätselhafte Gegenstände und die Suche nach dem Ziel

02:26:49

Der Streamer entdeckt rätselhafte Gegenstände und Schilder im Spiel, die seine Neugier wecken. Er liest eine 'Einkaufsliste' vor, die weiße Bohnen, Ketchup, Instantnudeln, Schokoriegel und Milch enthält, was ihn amüsiert. Die Frage, warum sie aufs Dach wollen, bleibt zunächst unbeantwortet, wird aber mit dem Wunsch nach 'Gewinn' in Verbindung gebracht. Ein Vorschlaghammer im Hühnerstall wird als mögliche Anspielung auf das Spiel 'Getting Over It' interpretiert, jedoch schnell verworfen, da der Hammer anders aussieht und für Nägel gedacht zu sein scheint. Die Entdeckung eines Trampolins sorgt für eine kurze Erleichterung und neue Möglichkeiten im Spiel. Trotz der Schwierigkeiten und der wiederholten Abstürze bleibt der Streamer dran, auch wenn er die Steuerung des Eies als 'schrecklich' und 'unrealistisch' empfindet. Er äußert den Wunsch, das Spiel zu deinstallieren, da der Frustfaktor durch das 'Eiern' des Eies sehr hoch ist.

Endlose Frustration und die Erkenntnis der Unmöglichkeit

03:02:46

Der Streamer kommt zu der Erkenntnis, dass einige Dinge im Spiel unmöglich erscheinen und es auch sind. Er ist sich 'eine Milliarde Prozent sicher', dass das Spiel niemals sein Lieblingsspiel werden wird. Besonders eine Stelle mit einem Hammer bereitet ihm große Schwierigkeiten, da er nicht versteht, wie er sie überwinden soll. Er hat bereits verschiedene Ansätze ausprobiert, wie das Rollen über den Hammer oder das Landen auf der Eisensache, aber ohne Erfolg. Das 'Eiern' des Eies und die Unfähigkeit, die Landung zu kontrollieren, machen die Passage extrem unangenehm. Die Frustration ist so groß, dass er eine kurze Pause einlegt, um sich zu beruhigen. Er vergleicht die Steuerung des Eies mit dem Gefühl, 'betrunken zwei Tage aus dem Club' zu kommen, was die Schwierigkeit und Unvorhersehbarkeit der Bewegungen verdeutlicht. Trotz der Rückschläge versucht er immer wieder, die schwierigen Stellen zu meistern, auch wenn er dabei oft scheitert.

Aufgabe des Spiels und Ausblick auf Dispatch

03:36:23

Der Streamer gibt das Spiel 'Egging On' frustriert auf, da die Steuerung als 'kacke, hoch 10' und 'schrecklich' empfunden wird. Er hatte sich auf das Spiel gefreut, aber die Steuerung hat ihm den Spaß komplett verdorben. Er beschließt, in Zukunft Abstand von solchen Spielen zu nehmen, da sie ihm zu nervig sind. Er bevorzugt 'schlichtere Sachen' wie 'Jump King', die ihm mehr gefallen, auch wenn sie schwierig sind. Er vermutet, dass sein Alter eine Rolle spielen könnte, da der Gefallen an einem Spiel auch davon abhängt, wie man die Herausforderungen angeht und überwindet. Er freut sich nun auf 'Dispatch Episode 7 und 8', da er dort 'wenig bis gar nichts falsch machen' kann und es für sein Alter perfekt ist. Er erwähnt, dass 'Dispatch' die letzten beiden Episoden sind und dass er das Scheitern bei 'Egging On' als 'Ragequit' betrachten kann, ähnlich wie bei 'Baby Steps' oder 'Getting Over It'.

Dispatch

03:42:44
Dispatch

Fortsetzung von Dispatch und Beginn von Episode 7

03:44:58

Es gibt Spekulationen über eine mögliche Fortsetzung des Spiels Dispatch, wobei die Entwickler über eine Season 2 nachdenken, auch wenn es noch keine offizielle Bestätigung gibt. Die Spieler haben bereits die Episoden 1 bis 6 abgeschlossen und bereiten sich auf die letzten beiden Episoden vor. Die siebte Episode beginnt mit einer Rückblende und einer wichtigen Sicherheitshinweis-Durchsage, die besagt, dass Unfälle oder Verletzungen bei der Arbeit sofort dem Manager oder der Personalabteilung gemeldet werden müssen. Die Handlung nimmt eine emotionale Wendung, als Charaktere über den Verlust von Chase sprechen, der als großer Bruder beschrieben wird. Es kommt zu einem hitzigen Dialog über Trauer und Verantwortung, wobei Invisigal für ihre Rolle in Chases Tod kritisiert wird. Trotz der emotionalen Belastung wird das Spiel fortgesetzt, und die Spieler machen sich bereit für die kommenden Herausforderungen.

Rettungsaktionen und erste Missionen

03:53:45

Die Stimmung im Spiel ist angespannt, da es regnet und die Charaktere sich den Herausforderungen stellen müssen. Eine der ersten Missionen beinhaltet die Rettung von Walen, die ins Meer zurückgeschoben werden müssen, bevor sich eine Menschenmenge versammelt. Dabei ist Vorsicht geboten, um die Wale nicht zu verletzen. Eine weitere Aufgabe betrifft den Schurken Kotzbrocken, der den Regen nutzt, um Zivilisten in einem Stadion zu terrorisieren, indem er Kotze in die Luft spuckt. Die Spieler müssen ihn mit der nötigen Gewalt festnehmen. Anschließend gilt es, ein führerloses Auto zu stoppen, bevor es in eine Nachbarschaft kracht, und alle Zivilisten in Sicherheit zu bringen. Dies erfordert schnelles Handeln und das Hacken des Autos, um es zum Stehen zu bringen. Die Missionen erfordern eine Kombination aus Kraft, Charisma und Intelligenz, um erfolgreich zu sein, und das Team muss strategisch ausgewählt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Vielfältige Herausforderungen und Teammanagement

04:00:26

Die Spieler stehen vor einer Reihe von unterschiedlichen Missionen, darunter die Bekämpfung einer Käfer kontrollierenden Angreiferin und die Rettung eines Bauern vor Bienen. Dabei ist es wichtig, die Stärke des Teams richtig einzuschätzen, um die Missionen nicht zu überfordern. Eine weitere Aufgabe ist die Teilnahme an einem Interview, um die Öffentlichkeit über das Phoenix-Programm zu informieren und zu versichern, dass das Team nun die Guten sind. Hierbei wird entschieden, ob man sich auf Fakten konzentriert oder das Team übertrieben lobt. Parallel dazu muss die Assistentin des Bürgermeisters zum Flughafen begleitet werden, bevor ihr Flug abhebt. Das Team muss auch eine Entscheidung treffen, wie mit Rotring umgegangen wird: auf Nummer sicher gehen und Informationen sammeln oder in die Offensive gehen, um Rache für Chase zu nehmen. Die Spieler müssen ständig die Fähigkeiten ihrer Helden managen und sie strategisch einsetzen, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und die Stadt zu schützen.

Emotionale Enthüllungen und ungelöste Mysterien

04:19:47

Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als Invisigal ihre Vergangenheit offenbart und zugibt, dass sie das Leben des Protagonisten zweimal ruiniert hat, indem sie sich dem Phoenix-Programm angeschlossen hat, nachdem ihre eigenen Augmente versagten. Diese Enthüllung löst tiefe Emotionen und Verwirrung aus, und der Protagonist benötigt Zeit, um die Geschehnisse zu verarbeiten. Es wird deutlich, dass Invisigal eine komplexe Figur ist, die in der Vergangenheit Aufträge ausgeführt hat, die ihr gesagt wurden, aber bei den aktuellen Missionen anders gehandelt hat. Die Spieler und der Streamer sind gleichermaßen verwirrt über die Motivationen der Charaktere und die undurchsichtige Rolle von Shroud, der als der Barkeeper entpuppt wird, der neben ihnen saß und diesen erschossen hat. Es bleiben viele Fragen offen, insbesondere warum Shroud so handelt, wie er es tut, und welche Verbindung er zu Invisigal oder Blond Blazer hat. Die Diskussionen drehen sich um die Identität von Shroud, seine Beziehung zu Phenomenon und die Bedeutung von Wahrscheinlichkeiten in den Dispatch-Missionen. Die Spieler hoffen, dass die achte und letzte Episode einige dieser Mysterien aufklären wird, obwohl Skepsis besteht, ob alle Fragen beantwortet werden können.

Finale Episode und kritische Entscheidungen

04:47:48

Die letzte Episode beginnt mit einer Reihe von Krisen in der Stadt, darunter eine niedrige Moral, ausbrechende Kreaturen und eine Paketbedrohung. Die Spieler müssen schnell handeln, um die Evakuierung der Stadt zu ermöglichen und verschiedene Bedrohungen abzuwehren. Es wird deutlich, dass die Stadt einen Lebensbalken hat, der nur abnimmt, was bedeutet, dass jede verpatzte Mission schwerwiegende Folgen hat. Die Helden müssen strategisch eingesetzt werden, um mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, wie das Stoppen eines Kaiju, das Löschen von Bränden im Stadion und das Entschärfen einer Bombe. Die Entscheidungen der Spieler haben direkte Auswirkungen auf den Verlauf der Ereignisse, und es kommt zu Situationen, in denen das Team scheitert, was die Spannung erhöht. Eine besonders knifflige Aufgabe ist das Hacken eines Sicherheitssystems an der Universität, um Studenten in Sicherheit zu bringen, was ein vierstelliges Passwort erfordert. Die Spieler müssen auch Coop's Crew finden, verhören und überwältigen, um dessen Truppenstärke zu verringern. Die Episode ist geprägt von schnellen Entscheidungen und dem Kampf gegen die Zeit, um die Stadt vor dem Untergang zu bewahren.

Kampf gegen die Eastside Gang und Mr. Fister

05:19:24

Nachdem die Torrens Terrors festgenommen wurden, konzentriert sich die Handlung auf die Sprengung der Eastside Gang und die Sicherung der Rotring-Technologie. Eine Straßensperre aus gestohlenen Polizeiautos, Feuerwehrwagen und Panzern muss zerstört werden, um das bevorstehende Feuer und die Angriffe abzuwehren. Anschließend steht der Kampf gegen Mr. Fister, einen Rotring-Lieutenant, an, der mit Angriffsverbesserungen ausgestattet ist. Die Charaktere müssen sich auf diese Herausforderungen vorbereiten, wobei die Koordination und der Einsatz ihrer Fähigkeiten entscheidend sind, um die Missionen erfolgreich abzuschließen und die Stadt vor weiteren Schäden zu bewahren.

Rettung der Torrensbrücke und Überlebender

05:23:22

Der Kampf an der Straßensperre hat die Stabilität der Torrensbrücke beeinträchtigt, die nun einzustürzen droht. Es ist dringend erforderlich, zur Brücke zu eilen und sie abzustützen, indem Brickhaus unterstützt wird. Gleichzeitig bricht eine Wohnungskrise aus, bei der Überlebende aus einem einstürzenden Stadion gerettet werden müssen. Eine neue Wohnanlage in Palos Verdes wurde in Brand gesetzt, jedoch sind keine Zivilisten in unmittelbarer Gefahr. Die Charaktere müssen sich beeilen, um die Brücke zu stabilisieren und die Zivilisten zu retten, während sie gleichzeitig Rotring-Mitglieder angreifen und Smile More besiegen müssen, der durch Rotring-Implantate seine Feinde überzeugen kann. Die mentalen Stärken der Helden werden hier auf die Probe gestellt.

Schutz der Zivilisten und Kampf gegen Shroud

05:26:21

Die Bürgerwehr muss wohlmeinende, aber wehrlose Zivilisten vor übermächtigen, verbesserten Gegnern schützen, da diese direkt ins Verderben laufen, wenn sie gegen den Rotring antreten. Es gilt, die Zivilisten im Kampf zu unterstützen und gleichzeitig die Rotring-Automaten zu zerstören, bevor diese die Zivilisten erreichen können. Der Hauptgegner Shroud scheint die Bewegungen der Helden vorherzusehen, was eine strategische Anpassung erfordert. Später greift Rotring die Vincent-Thomas-Brücke an und flieht auf die USS Iowa, sodass die Helden sie stellen müssen, bevor sie entwischen können. Die Situation erfordert schnelles Handeln und eine hohe Intelligenz, um die Flucht zu verhindern und die Stadt zu sichern.

Nachwirkungen und offene Fragen zum Spielende

06:07:15

Nach dem Kampf finden sich die Helden im Krankenhaus wieder, wobei Robert auf einer Trage liegt, obwohl er sich fragt, warum er der Verletzte ist, wenn andere schlimmer aussehen. Es stellt sich heraus, dass er von einer Kugel getroffen wurde, die jedoch nichts Wichtiges verletzte. Die Ereignisse führen zu einer Reflexion über die Entscheidungen und Konsequenzen des Spiels. Es bleiben viele offene Fragen, insbesondere bezüglich der Motivation von Shroud, seiner Verbindung zum Großvater des Protagonisten und der Funktionsweise seiner Kräfte. Die Spieler diskutieren über die Logikfehler und unklaren Handlungsstränge, wie die Befreiung von Invisical und das plötzliche Auftauchen von Shroud. Die fehlende Erklärung von Hintergrundwissen und Charakterbeziehungen wird als Mangel empfunden, was den Wunsch nach einem zweiten Teil oder zusätzlichen Inhalten wie Comics weckt, die diese Lücken füllen könnten.

Analyse des Bösewichts und Spielerentscheidungen

06:24:28

Der Bösewicht Shroud wird für sein Design, seine Stimme und seine Fähigkeit, alle Permutationen und Möglichkeiten zu sehen, gelobt, was an Charaktere wie Doctor Strange erinnert. Trotzdem bleibt seine genaue Motivation unklar; es wird hinterfragt, warum er diese Macht anstrebt und welche Rolle der Großvater des Protagonisten in seiner Vergangenheit spielte. Die Spielerentscheidungen werden beleuchtet: 41 Prozent der Spieler überließen Shroud den echten Astralimpuls, oft aus Angst um den Hund Beef, dem gedroht wurde. Es wird diskutiert, ob Shroud, der selbst böse war, die Kontrolle über das Böse erlangen wollte, was seine wahre Motivation noch nicht vollständig erklärt. Die Möglichkeit einer zweiten Staffel oder eines Prologs zur Klärung dieser Fragen wird gewünscht, da viele Aspekte der Geschichte, wie die Kampfinplantate und die Verbindung zu Invisical, noch unzureichend beleuchtet wurden.

Statistiken und Kritik am Spielende

06:29:53

Die Spielerstatistiken zeigen, dass 75 Prozent der Spieler ihr Wort hielten und Shroud nicht töteten. Es wird kritisiert, dass Invisical, obwohl sie gefesselt gelassen wurde, anscheinend frei war und keinen Einfluss auf die Handlung hatte, was als 'Nichtentscheidung' empfunden wird. 24 Prozent der Spieler unterstützten Invisical, um sie zum Heldentum zu bewegen. Interessanterweise haben sich 25 Prozent der Spieler in Invisical verliebt. 61 Prozent der Spieler ließen Coop ins Gefängnis wandern, und 45 Prozent lehnten die Kaffeebesorgung ab. Die Statistiken zur Spielerleistung in den Dispatch-Missionen sind verwirrend, da die Angaben, besser als X Prozent der Spieler zu sein, oft widersprüchlich erscheinen. Es wird vermutet, dass es für jede Mission einen 'perfekten Helden' gibt, was die taktische Tiefe des Spiels erhöht. Trotz der guten Story und Synchronsprecher wird das Ende als die schwächste Episode empfunden, insbesondere aufgrund der Brutalität gegenüber Shroud und der unklaren Logik einiger Handlungsstränge.

Gesamteindruck und Zukunftsaussichten

06:41:04

Das Spiel wird für sein Storytelling und die Synchronsprecher gelobt, insbesondere Aaron Paul als Robert und die Stimmen von Sona und Golem. Das Design von Shroud, die Musik und die allgemeine Atmosphäre werden positiv hervorgehoben. Es besteht großes Interesse an anderen Enden des Spiels, die jedoch nicht selbst gespielt, sondern nur angesehen werden sollen. Die Möglichkeit eines zweiten Teils von Dispatch wird diskutiert, insbesondere angesichts des Erfolgs des Spiels, das als eines der bestbewerteten Spiele des Jahres für PlayStation gilt. Es wird der Wunsch geäußert, mehr über die Hintergründe von Shroud und seine Motivationen zu erfahren, um den Bösewicht besser nachvollziehen zu können. Der Streamer beendet den Stream mit einem Raid zu Maurice, der Anno 117 spielt, und kündigt an, morgen mit Magic-Karten und dem geistigen Nachfolger von Kingsfield, Verho, fortzufahren.