️PhunkRoyal - Assassins Creed: Shadows - Attentäterisieren hoch Zehn !PCemp !bestof !r1

Assassin's Creed Shadows: Patch behebt Fehler, neue Quests und Ausrüstung

️PhunkRoyal - Assassins Creed: Shadow...

Nach einem Patch kehrt der Streamer zu Assassin's Creed Shadows zurück, optimiert Ausrüstung mit Gravuren, testet Giftwaffen und erkundet die Spielwelt. Eine neue Questreihe um Akechi Mitsuhide wird abgeschlossen, gefolgt von der Suche nach dem Reiter. Gameplay-Mechaniken, Story-Eindrücke und technische Aspekte werden diskutiert. Probleme mit Questbeschreibungen und fehlerhaften Questmarkern treten auf.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Patch für Assassin's Creed und Community-Erfolge

00:18:31

Es wird die gute Laune geteilt, da das Best of Video 13.000 Aufrufe hat. Ein User Error war die Ursache für Probleme mit dem Assassin's Creed Patch, der nun aber funktioniert. Eine geschenkte Version von Ubisoft erforderte eine Anpassung in der Ausführungsdatei, um das Review-Setting zu deaktivieren. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und spricht über Last Epoch Builds, wobei er den Sentinel spielen wird. Es gab Probleme beim Super Gronk Shop, da falsche Shirts geliefert wurden, aber das wird intern geklärt. Der Archivkanal bietet Highlight-Videos und ungeschnittene Streams, darunter Assassin's Creed Shadows, Bloodborne und Lamulana 2. Community-Mitglieder haben Material aus 2015 gespeichert und zur Verfügung gestellt. Die TS-Dateien müssen jedoch konvertiert werden, bevor sie gerendert werden können. FFmpeg ist dabei eine große Hilfe. Switch hat das Datum für etwas verschoben, was vereinfacht wurde, nachdem es vorher kompliziert war. Das Oblivion Remaster Remake interessiert nicht, wenn es nur optisch verbessert wird.

Just Chatting

00:17:15
Just Chatting

Partnerschaft mit Holy und Diskussionen über Spiele

00:25:50

Eine Bestellung von Holy wurde erhalten und für gut befunden, was zu einer Partnerschaft führte. Es werden verschiedene Spiele und Themen angesprochen, darunter Final Fantasy 14, Assassin's Creed Shadows, Avowed und ein mögliches Oblivion Remaster. Es wird überlegt, was in Last Epoch gespielt werden soll, wobei der Sentinel im Fokus steht. Der Streamer erzählt von einer lustigen Interaktion mit seiner Frau aufgrund von Lärm beim Videoschnitt. Tipps zur Steigerung der Spiellust werden gegeben, und auf den Archivkanal wird verwiesen, wo Bloodborne, Lamulana 2 und Assassin's Creed Shadows zu finden sind. Es wird betont, dass Spielen Zwang kaputt macht und man nur spielen sollte, wenn man Lust dazu hat. Vorschläge für Spiele sind willkommen, aber es gibt keine Garantie, dass sie gespielt werden. Der Streamer äußert sich kritisch über den Einsatz von AI-Technologie und die Verteidigung von Spielen, die man sich selbst schönreden muss. The Land Beneath Us wird als Spiel empfohlen und auf die Wunschliste gesetzt. Ein weiteres Spiel von den RuneScape-Machern, Dragon Wilds, wird ebenfalls erwähnt.

Best of Funk 3, Exklusivtitel und Spielevorlieben

00:35:21

Anregungen und Verbesserungsvorschläge für die Best of Funk 3 Seite werden gesammelt. Der Streamer findet es gut, dass Playzie und Xbox Exklusivtitel lockern, da mehr Spieler die Möglichkeit haben sollen, Spiele zu spielen. Zelda ist ein Hauptgrund für den Besitz von Nintendo-Konsolen. Es wird überlegt, was in Last Epoch gespielt werden soll, wobei der Fokus auf dem Sentinel liegt. Der Streamer streamt das ganze Wochenende und freut sich über Komplimente. Es wird über einen Druiden-Bug in einem Spiel gesprochen. Der Kampf gegen Ludwig in Bloodborne wird erwähnt. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Lust am Spielen wiederfindet, indem man andere Hobbys ausprobiert. Der Archivkanal wird erwähnt, wo Highlights und vollständige Spiele zu finden sind. Die Community spendet Subs. Der Streamer findet No AI gut und kritisiert AI-Technologie. Es wird über Spiele gesprochen, die man sich schönredet, weil man Geld dafür bezahlt hat.

Ringe, Runescape und Pile of Shame

00:47:57

Es wird über die Bedeutung der Ringe gesprochen, wobei der silberne Ring der Ehering ist. Dragon Wilds wird erwähnt und dass es viele gute Spiele gibt, aber man nicht alle spielen kann. The Black Grimoire wird als Singleplayer-RuneScape-Alternative vorgeschlagen, aber der Streamer sieht keinen Nutzen darin, da er bereits RuneScape spielt. Es wird über den riesigen Pile of Shame gesprochen und dass zu viele neue Spiele in den letzten fünf Jahren erschienen sind. Der Iron Man Mode in RuneScape wird als Singleplayer-Erlebnis im Online-MMO gelobt. Ein Neuanfang in RuneScape wird diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Erfahrung, als das Töchterchen beim Fahrradfahren hinfiel. Der alte Computer wird als Vorteil gesehen, da man keine neuen Spiele mehr kaufen muss. Es wird über das Löschen von Charakteren in Woundscap diskutiert. Windows XP wird als bestes Windows bezeichnet. Das Aufleveln wird als Teil der Erfahrung gesehen und dass man sich innerhalb der ersten Spielestunden für eine Hauptrichtung entscheidet. Es wird über Schwierigkeiten gesprochen, wieder in Spiele reinzukommen, die man lange nicht gespielt hat.

Entdeckung von 'Golembert' und Ablehnung von Handyspielen

01:09:24

Es wird über das Spiel 'Golembert' gesprochen, das aufgrund seines Namens und der Ähnlichkeit zu Spielen wie 'Mudborne' und 'Potioncraft' Interesse weckt. Es wird spekuliert, dass das Studio Firlefanz, der Entwickler, möglicherweise bekannt ist. Das Gespräch kommt auf die Ablehnung von Handyspielen zu sprechen. Es wird über Schwierigkeiten beim Kalorienzählen und das Erreichen eines Limits für Spielentdeckungen gesprochen, wobei die Liste der zu spielenden Spiele stetig wächst. Der Streamer erwähnt, dass er in seiner Abteilung der Einzige mit einem C1-Zertifikat in Englisch ist und möglicherweise zugewanderte Kollegen einweisen muss. Es wird über die Bedeutung des C1-Levels diskutiert und der Streamer scherzt über seine eigenen Sprachfähigkeiten.

Rückkehr zu Assassin's Creed Shadows nach dem Patch

01:19:34

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zu Assassin's Creed Shadows zurück, nachdem der neue Patch heruntergeladen wurde. Er äußert seine Neugierde auf die Änderungen und Verbesserungen, die der Patch mit sich bringt. Der Fokus liegt zunächst auf Akechi Mitsuhide, der als Hauptziel der Organisation identifiziert wird. Es wird auch der Reiter erwähnt, dessen Identität noch unbekannt ist. Der Streamer plant, die Ausrüstung zu verbessern, bevor er sich Akechi Mitsuhide stellt, und hat bereits Vorbereitungen getroffen, insbesondere für Naue, wobei er das Tantou anstelle des Kusarigama verwenden möchte. Er erklärt seine Wahl des Tantou wegen des Giftaufbaus und der zusätzlichen Boni gegen vergiftete Gegner.

Assassin's Creed Shadows

01:21:12
Assassin's Creed Shadows

Ausrüstungsoptimierung und Gravuren für den Kampf

01:24:09

Der Streamer optimiert seine Ausrüstung, insbesondere die Waffe Tantou, und wählt Gravuren aus, die den Schaden durch Gift verstärken. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Gravuren, einschließlich solcher, die den Aufbau von Statuseffekten erhöhen oder Schaden gegen verwundbare Gegner verursachen. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Items (episch oder legendär) am besten zum Aufrüsten geeignet sind, wobei die Antwort von den Spielzielen abhängt. Der Streamer reist zu seinem Versteck, um die Ausrüstung zu verbessern, und freut sich über die winterliche Jahreszeit im Spiel. Er erhält eine Nachricht von Gamu, der Gehilfin von Oichi, die um Hilfe bittet, was den Streamer dazu veranlasst, die Katzeninsel zu besuchen.

Entscheidungen bei der Gravurwahl und Anpassung des Spielstils

01:31:54

Es wird eine detaillierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Gravuren geführt, die zur Verfügung stehen, wobei der Fokus auf der Optimierung des Schadens durch Statuseffekte liegt. Der Streamer wägt ab, ob er Gravuren wählen soll, die Gift oder Benebelung verursachen, und entscheidet sich schließlich für solche, die den Statuseffekt-Schaden erhöhen. Es wird auch überlegt, welche Gravuren auf der Helmkappe und dem Schmuckstück angebracht werden sollen, wobei Aspekte wie Adrenalinaufbau, Volltrefferchance und Schaden gegen verwundbare Gegner berücksichtigt werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Ausrüstungskombinationen, um einen neuen Spielstil mit der vergifteten Klinge zu entwickeln, da der vorherige Spielstil mit dem Kusarigama eintönig geworden ist.

Questfreischaltung und Ausprobieren der Giftwaffe

01:41:27

Es wird erwähnt, dass die Quest für das Turnier freigeschaltet wird, sobald man sieben Bakufu-Leute getötet hat. Der Streamer will sich der Entität stellen, bevor die Woche abläuft. Er erklärt, warum er eine bestimmte Waffe nicht aufwertet, da ihr Schaden hauptsächlich durch ihre Fähigkeit verursacht wird. Anschließend testet er seine neue Giftwaffe gegen einen Elite-Kämpfer, wobei er den Giftaufbau und den verursachten Schaden beobachtet. Er stellt fest, dass das Gift schnell nachlässt und überlegt, wie er die Wirkungsdauer verlängern kann. Trotz einiger Schwierigkeiten mit der gegnerischen Rüstung ist er mit dem Ergebnis zufrieden.

Erkenntnisse über Glypheneffekte und die Erkundung der Spielwelt

01:49:01

Es wird eine wichtige Information geteilt: Der Glyphen-Effekt einer getragenen, aber nicht benutzten Waffe überträgt sich. Der Streamer erkundet die Spielwelt, wobei er die Schönheit der Umgebung hervorhebt, insbesondere bei Nacht und verschiedenen Wettereffekten. Er bedauert, dass es im Spiel keinen Tag-Nacht-Zyklus gibt, der es ermöglicht, die Tageszeit zu verändern. Es werden Vergleiche zum Fotomodus in No Man's Sky gezogen, der es erlaubt, den Stand der Sonne zu manipulieren. Der Streamer findet vier Seiten in einem Tempel und spricht über seine Vorfreude auf das Horde-Treffen mit Erik und den anderen.

Zielsuche, Patch-Inhalte und Spielmechaniken

02:00:23

Es wird nach dem Zielort Yamazami gesucht, wobei es zu einer Verwechslung mit Yamazaki kommt. Der Streamer freut sich darüber, dass die automatische Wegfindung dank des neuen Patches funktioniert. Er wechselt zu Jaske, um einen Wissenspunkt zu erhalten und den Schaden von Jaske zu erhöhen. Es folgt eine Diskussion über das Zielebrett im Spiel, das zwar optisch ansprechend ist, aber in Bezug auf Übersichtlichkeit und Story-Nachverfolgung als mangelhaft empfunden wird. Der Streamer bestätigt, dass er Last Epoch in einem vorgefertigten Build spielen wird und freut sich über den Inhalt des Spiels, wünscht sich aber ein alternatives Questlog.

Management-Spiele, Patch-Details und Spielspaß

02:14:54

Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit Management-Spielen, insbesondere mit solchen, die viele Aufgaben erfordern. Er kauft neue Gegenstände für sein Versteck und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung. Es wird kurz auf die Patch Notes eingegangen, wobei der Streamer zugibt, sie nicht gelesen zu haben. Er erwähnt, dass der Schwierigkeitsgrad im Spiel angepasst wurde. Der Streamer beschreibt seine Beziehung zu Simulationsspielen und betont, dass er nicht gestresst sein möchte. Abschließend äußert er seine Begeisterung für das Spiel und seine Grafik und plant, es weiterzuspielen.

Notizbuch für Blueprints und Spielerfahrungen

02:22:51

Nach etwa 30 Stunden Spielzeit hat der Streamer ein kleines Notizbuch angefangen, um Blueprints und andere wichtige Informationen festzuhalten. Er wurde von Dan the Man, einem anderen Streamer, dazu inspiriert, der diese Methode ebenfalls nutzt, um sich Dinge besser zu merken. Der Streamer findet es schön, sich wieder Notizen zu machen. Im Spiel erkundet er ein verfluchtes Dorf, in dem er leise und tödlich agiert. Er entdeckt einige "Schätzis" und Dinge, die er ins Lager schicken kann. Er scherzt über die "tötungsgeile Naue" und stellt auf seine Art und Weise den Frieden im Land wieder her. Er bemerkt, dass man die Geschwindigkeit für Sumie drosseln kann, um das Anhalten und Robben zu vermeiden. Der Winter im Spiel wird als hübsch empfunden, und er lobt die Entwickler für ihre Arbeit.

Tierlimits in Siedlungen und In-Game-Shop-Enttäuschung

02:27:32

Der Streamer äußert sich enttäuscht darüber, dass Siedlungen ein Tierlimit haben und einige Tiere nicht unendlich oft platziert werden können. Er berichtet, dass er im In-Game-Shop eine Schmetterlingskatze gekauft hat, in der Hoffnung, viele kleine Baby-Schmetterlingskatzen zu bekommen, was jedoch nicht möglich ist. Er findet es "super frech", dass dies nicht im Vorfeld kommuniziert wurde. Trotz der Enttäuschung hätte er das Kätzchen wahrscheinlich trotzdem gekauft. Er bemerkt einen gebundenen Fisch und fragt sich, ob dieser als Opfergabe dient. Auf die Frage, wie seine Siedlung aussieht, antwortet er, dass er sich nicht viel darum gekümmert hat, sondern nur ein paar Gänge und alle Gebäude an der Seite verbunden hat. Er erwähnt, dass er Schmetterlingsquests gemacht hat und die Maske beim Reden wackelt, was ein schönes Detail ist.

Lieblingsquest und Retro-Spiel-Überlegungen

02:34:49

Als Lieblingsquest wird der Krimi genannt, in dem man den wahren Bakufu enttarnen muss, also den Mönch. Der Streamer fand es großartig, wie die Quest anfing, aber das Ende nicht so gut. Er beschreibt einen Geschwindigkeitsstimmungswechsel, der ihm nicht gefallen hat. Auf die Frage nach einem Retro-Spiel äußert er, dass er momentan mehr Lust auf neue Spiele hat, sagt aber niemals nie. Er erwähnt, dass er und seine Community bereits viele Retro-Spiele gespielt haben, sowohl gute als auch schlechte wie Silver Surfer und Superman 64. Er hofft, dass sich Assassin's Creed Shadows gut verkauft hat und betont seine Liebe zu Computerspielen. Er erinnert sich an den Spruch "stay a while and listen" und vergleicht ihn mit der Superman 64 Szene. Er glaubt, die Ring-Sektion des Spiels war schlecht, aber der Rest war okay.

Spielzeit und Hauptziele

02:57:13

Der Streamer und ein Zuschauer sind beide bei etwa 80 Stunden Spielzeit in Assassin's Creed Shadows und noch lange nicht fertig. Er will die Hauptziele alle töten oder besser gesagt die Hauptstory einmal durchmachen, weil ein Erlebnis in Assassin's Creed Valhalla ihn da geprägt hat. Er erklärt, dass er in Valhalla Orte mit Fragezeichen oder Adlerblick erkennen konnte, aber dann feststellen musste, dass er an den Schatz noch gar nicht rankommt, weil der storygebunden ist. Deswegen macht er jetzt erstmal die Hauptstory. Er möchte unbedingt Sentinels in Last Epoch spielen, weiß aber noch nicht genau welche Ascendancy. Er erwähnt, dass die Last-Epoch-Community gerade sehr viele Tipps rausjagt und man guten Gewissens einfach jetzt einsteigen kann, ohne Wissen vorher zu haben.

Kakurega-Entdeckung und Musiktipp

03:06:16

Der Streamer entdeckt ein Kakurega, das er zuvor übersehen hatte. Er gibt den Musiktipp Großstadtgeflüster und das Lied "Icke", das ihm sehr gefällt. Er bedauert, dass die Band letztes Jahr nicht für den ESC nominiert wurde. Er findet die Band großartig und lobt den Beat. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die lieben Worte und betont, dass das Morden natürlich nur im Spiel stattfindet. Er erwähnt, dass er die Audiothek komplett umgemontiert hat und das komische Design mit den Noten jetzt weg ist. Er wundert sich, wo sein Pferd abgeblieben ist und vermutet, dass es im Wald "kacken" ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.

Gewalt im Spiel und Yokai-Quest

03:10:31

Der Streamer spielt eine Szene, in der er einen Gegner bewusstlos schlägt und dann tötet. Er äußert sich scherzhaft entsetzt über die Grausamkeiten, die in diesem Spiel möglich sind, und betont, dass er nach dem Spielen seine Hände in Seife wäscht. Er entdeckt die Yonkai-Quest, in der ein Mönch Hilfe benötigt, um die Wahrheit hinter den Schreckensgeschichten herauszufinden. Er möchte aber erstmal die Hauptstory spielen. Er fragt sich, ob er die DLC streamen würde, wenn welche kommen, und bejaht dies. Er beschreibt das Spiel als seinen Lebensinhalt. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und erwähnt, dass er versucht, die Best-of-Seite mobile nutzerfreundlich zu machen.

Kuja-Wasserfall und Cutter-Kosten

03:15:10

Der Streamer entdeckt den Kuja-Wasserfall, der aber nicht das ist, was er sucht. Er wechselt zu Jaske und erwähnt, dass Erik ihm nicht helfen kann, da dessen Angebot sich für ihn nicht lohnen würde. Er erwähnt, dass Gronkhs Gronkh-TV-Kanal 8000 Euro im Monat kostet. Er erklärt, dass sein Archivkanal auf YouTube nur für die Zuschauer ist und kaum etwas abwirft. Er hofft, dass er irgendwann den Cutter vom Hauptkanal bezahlen kann. Er bestätigt, dass der Cutter bezahlt wird und einen sehr guten Job macht. Er überlegt, ob er sowas wie Patreon einrichten soll, aber will erstmal die nächsten Monate abwarten. Er erwähnt, dass es auch noch ihn gibt, der helfen kann.

Technische Unterstützung und Spielvergleich

03:25:35

Ein Zuschauer bietet technische Unterstützung in Richtung Teilautomatisierung oder modernen Softwareeinsatz an. Der Streamer bedankt sich für das Angebot und behält es im Hinterkopf. Er gibt zu, dass er einen Schatz übersehen hat und den Weg nochmal gehen muss. Er vergleicht Assassin's Creed Shadows mit Valhalla und sagt, dass Shadows "Hammer-Hardcore-Liebe" ist. Er erwähnt, dass ein Zuschauer die Nachricht von Death Angel im Whisper angepinnt hat. Er sagt, dass Super Seducer ein Rohdiamant war, den er geschliffen hat und eventuell bald was auf Rundfunk Royale kommt. Er entdeckt Fledermäuse und betont, dass das Spiel nur schöne Momente hat. Er erinnert sich daran, dass er Super Seducer 2 gestreamt hat und es ein wunderbarer Unfall war. Er findet eine Höhle gigantulös und will eigentlich nur den weißen Schatz finden.

Erkundung eines dunklen Grabes und Dank an die Zuschauer

03:34:02

Die Erkundung eines dunklen Grabes wird als anstrengend empfunden, aber dennoch interessant im Vergleich zu vorherigen Gräbern. Es besteht die Sorge, sich zu verirren, falls das Spiel einen in die Irre führt. Ein Zuschauer bedankt sich für die jahrelange Unterhaltung durch die Streams und Videos, was sehr positiv aufgenommen wird. Der Streamer bedankt sich bei dem Zuschauer für die lieben Worte. Trotz anfänglicher Orientierungsschwierigkeiten im Spiel, einschließlich falscher Wege und aktivierter Lichter zur Markierung bereits besuchter Orte, wird der Weg fortgesetzt. Es wird humorvoll kommentiert, dass man den 'Schniedel rückwärts wieder in das Hosenbein' stecken müsse, nachdem man sich verirrt hat. Der Streamer betont seine Leidenschaft für Computerspiele und die Bedeutung des Spiels, auch wenn es nur 'wegen Funky' sei. Die Enttäuschungen im Spiel werden humorvoll begrüßt, da sie zur Unterhaltung beitragen.

Suche nach der Hauptquest und Diskussion über Worldbuilding

03:42:49

Die Hauptquest versteckt sich gut, was zu einer intensiven Suche führt, wobei auch anderes interessantes Zeug entdeckt wird. Es wird diskutiert, ob man den anderen Charakter im Spiel spielen kann, was bestätigt wird, aber erst nach einem bestimmten Punkt im Spiel. Die aktuelle Suche nach Yamazami führt über den Brillensee, was an Zelda erinnert. Die Frage, warum nicht mit Sperren auskundschaftet wird, wird beantwortet, dass es keine Anhaltspunkte für die Suche gibt. Eine Waffe wird ausprobiert, um den Gifteffekt zu testen, der erfolgreich angewendet wird. Die Schönheit der Map und das Worldbuilding von Ubisoft werden gelobt, wobei die Detailgenauigkeit und die lebendige Gestaltung der Orte hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, ob die Welt von Hand gestaltet oder prozedural generiert ist, aber die Wirkung wird als beeindruckend und realitätsnah empfunden.

Frustration über Questbeschreibung und Kampf gegen Akechi Mitsuhide

03:54:23

Es gibt Frustration über eine fehlerhafte Questbeschreibung bezüglich der Himmelsrichtungen, was bereits bei einer vorherigen Quest vorgekommen ist. Die Questbeschreibung wird als schrecklich und die Orientierung als schwierig empfunden. Trotzdem wird das Ziel erreicht und Hideyoshi getroffen. Der Kampf gegen Akechi Mitsuhide beginnt, wobei der Streamer bedauert, nicht Jaske für den Kampf gewählt zu haben. Der erste Angriff auf Akechi Mitsuhide verläuft nicht gut, was zu einem Neustart führt. Der zweite Angriff wird als wesentlich besser erwartet, da die Gegner nun näher sind. Der Vorteil von Naue, der Spielfigur, wird hervorgehoben, nämlich ihre Fähigkeit, den Weg freizumachen und Gegner zu töten, was sich sehr gut anfühlt, wenn es funktioniert. Es wird ein Lootfilter für Last Epoch erwähnt, der im Spiel eingebaut ist.

Ende der Questreihe um Akechi Mitsuhide und Beginn der Suche nach dem Reiter

04:20:29

Die Questreihe um Akechi Mitsuhide wird abgeschlossen, wobei er als Feigling dargestellt wird, der flieht. Es stellt sich heraus, dass er im Auftrag des wahren Bakufu handelte und vom Reiter manipuliert wurde. Nach dem Kampf mit Akechi Mitsuhide wird die Suche nach dem Reiter, Ashikaga Yoshiaki, dem abgesetzten Shogun, aufgenommen, der im Besitz eines kaiserlichen Schmuckstücks ist. Der Shogun gibt den Schatz freiwillig heraus, um Verhandlungen zu beginnen, und verrät den Aufenthaltsort der Templer in Yamato. Der Streamer spricht mit Hideyoshi über das weitere Vorgehen und begibt sich auf die Suche nach dem Spion in Silberland, um mehr über Jaskis Vergangenheit und die Silberne Königin zu erfahren. Die Quest führt nach Tamba Silberland, südlich von Taddaa, wo die Suche nach Hinweisen beginnt.

Story und Gameplay Eindrücke

05:06:43

Die Begeisterung für das Gameplay von Assassin's Creed: Shadows ist ungebrochen, besonders das Attentäterische steht im Vordergrund. Die Story wird eher als Beiwerk betrachtet, obwohl die Möglichkeit besteht, Intrigen und Hintergrundinformationen zu erkunden. Schwierigkeiten beim Verfolgen der Handlung werden eingeräumt, was möglicherweise an den schwer aussprechbaren und ähnlichen Namen liegt. Trotzdem wird dies nicht als gravierender Mangel angesehen. Persönliche Vorlieben für Japan und dessen Kultur werden als nicht vorhanden beschrieben, was das Verständnis der Story zusätzlich erschweren könnte. Ein Vergleich mit Assassin's Creed Odyssey zeigt ähnliche Schwierigkeiten beim Story-Verständnis, unabhängig von den Namen. Red Dead Redemption 2 wird als positives Beispiel für eine fesselnde Story hervorgehoben, während Assassin's Creed bisher keine vergleichbaren Wow-Momente bieten konnte. Die Story von Assassin's Creed Shadows wird zwar als gut für die Verhältnisse der Reihe eingeschätzt, aber die persönliche Aufnahme ist entscheidend.

Gameplay-Herausforderungen und Techniken

05:11:25

Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen thematisiert. Ein Gespräch mit einem Charakter, der sofort Kampftechniken beibringen will, wird humorvoll kommentiert. Es folgen Versuche, bestimmte Angriffe und Kombinationen auszuführen, wobei Schwierigkeiten und falsche Tasteneingaben zu Frustration führen. Der Vergleich mit dem Steine stapeln in Valhalla verdeutlicht, dass selbst repetitive Aufgaben in Assassin's Creed: Shadows als angenehmer empfunden werden. Neue Fähigkeiten im Zusammenhang mit Paraden werden entdeckt und als positiv bewertet. Die Erkundung der Spielwelt führt zu Sackgassen und Umwegen, die aber mit Humor genommen werden. Die Bedeutung von Lügen im Internet wird diskutiert, wobei die Vorstellung eines ehrlichen Chats mit ausschließlich positiven Inhalten gesponnen wird. Es wird die Partnerschaft mit EMP erwähnt, die Rabatte für Bestellungen mit einem bestimmten Code bietet. Die Suche nach einem bestimmten Ort im Spiel gestaltet sich schwierig, während gleichzeitig die Schönheit der Umgebung und die Liebe zum Detail hervorgehoben werden.

Waffen, Ausrüstung und Spielmechaniken

05:26:36

Es wird geklärt, dass die Spielfigur Jaske keine Wurfwaffen besitzt, sondern auf andere Waffen wie Kanabu, Naginata, Tepu (Pistole) und Bogen zurückgreift. Die Frage nach dem Gewitter im Spiel wird aufgegriffen, wobei die Atmosphäre und die visuellen Effekte gelobt werden. Versuche, einen Blitz im Spiel abzufangen, scheitern zunächst. Eine persönliche Vorliebe für Regen wird geäußert, verbunden mit einer spezifischen Vorstellung von einer Autofahrt im Regen. Die Suche nach dem Ort Tada gestaltet sich weiterhin schwierig, während gleichzeitig Essen im Spiel gefunden wird. Die nächste Burg wird angesteuert, wobei die Anzahl der Samurai dort geschätzt wird. Verschiedene Gameplay-Mechaniken wie Doppelattentate und Schwachpunktangriffe werden eingesetzt. Ein legendärer Schatz wird gefunden, der die Fähigkeit Bebenschlag verleiht. Das schnelle Vorankommen im Spiel wird positiv hervorgehoben. Die Frage nach dem Alter eines Charakters im Chat wird diskutiert, wobei betont wird, dass das Alter nichts Negatives ist.

Burg Erkundung, Stealth und Kampfsituationen

05:33:20

Die Erkundung einer Burg steht im Mittelpunkt, wobei Stealth-Elemente und Kämpfe kombiniert werden. Die Grafik und die Atmosphäre des Spiels werden erneut gelobt, insbesondere der Regen und die Lichteffekte. Es werden verschiedene Gegner ausgeschaltet, wobei Fähigkeiten wie Giftwolken und der Einsatz von Waffen wie Gewehren und Kunai zum Einsatz kommen. Die Suche nach einem Schlüsselmeister gestaltet sich zunächst schwierig, wird aber schließlich erfolgreich abgeschlossen. Eine Brunnenvergiftung wird verhindert, wodurch die Burg gerettet wird. Ein Fehler im Spiel führt zu einem ungewollten Tod, der aber schnell behoben wird. Die Frage nach Wurfwaffen für Jaske wird erneut aufgegriffen. Die Burgen in Assassin's Creed: Shadows werden im Vergleich zu anderen Teilen der Reihe als deutlich angenehmer und weniger arbeitsintensiv empfunden. Es kommt zu einem Kampf mit mehreren Gegnern gleichzeitig, wobei die Kusarigama als besonders starke Waffe hervorgehoben wird. Ein Sperrgebiet wird betreten, was zu einer gefährlichen Situation führt, die aber überlebt wird.

Blue Sky vs. Twitter und Quest-Probleme

06:26:02

Es wird über den Wechsel zu Blue Sky diskutiert, wobei die geringe Aktivität im Vergleich zu Twitter bemängelt wird. Der Streamer scherzt über den Mangel an 'Schmuddel' und ungefragten Inhalten auf Blue Sky. Im Spiel Assassin's Creed: Shadows gibt es Orientierungsprobleme mit den Questtexten, da diese falsche Richtungsangaben enthalten. Durch einen Hinweis im Chat wird ein übersehener Hinweis auf der Zieltafel entdeckt, der die Lösung bringt. Es wird die Besonderheit von Jaske-spezifischen Quests hervorgehoben, bei denen der Charakterwechsel entscheidend ist. Der Streamer bedankt sich für den Hinweis und setzt die Quest fort.

Entdeckung und neue Kampffertigkeiten

06:33:59

Durch den Einsatz der Speer wird ein verstecktes Questziel entdeckt, das ohne diesen Hinweis unauffindbar gewesen wäre. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit Jaske zu spielen und dessen Vorsicht im Kampf zu betonen. Die Knüppelkeule wird als bevorzugte Waffe hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, Gegner bewusstlos zu schlagen. Es wird eine neue Knüppelkeule mit der Eigenschaft 'Verheerung' getestet, die Gegner bewusstlos macht und den Spielstil verändert. Die neuen Kampffertigkeiten werden ausgiebig demonstriert und die Begeisterung darüber zum Ausdruck gebracht. Anpassungen an der Ausrüstung, insbesondere am Helm, werden vorgenommen, um die Gesundheit zu verbessern.

Questmarker-Probleme und Tee mit der Silbernen Königin

06:57:13

Es gibt Verwirrung und Frustration über fehlerhafte Questmarker und unklare Questbeschreibungen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der richtige Weg gefunden und ein Treffen mit der 'Silbernen Königin' arrangiert. Die Silberkönigin, Hosokawa Tama, beschuldigt die Gruppe indirekt am Tod ihres Vaters beteiligt gewesen zu sein. Sie bietet ein Bündnis gegen einen gemeinsamen Feind an, Karu, der das Land ausbeutet. Es stellt sich heraus, dass Karu der Silberkönigin etwas genommen hat, was ihren Wunsch nach Rache verstärkt. Ein Auftrag wird erteilt: den Bruder der Silberkönigin, Mitsuyoshi, zu befreien und zum Atago-Schrein zu bringen.

Befreiungsmission und technische Schwierigkeiten

07:25:02

Es beginnt eine Mission, den Bruder der Silberkönigin zu befreien, was sich als schwieriges Unterfangen erweist. Technische Probleme treten auf, insbesondere mit der Aktivierung von Fähigkeiten. Es wird ein Explosionskanister gefunden, um Gegner anzulocken. Nach der Befreiung des Bruders stellt sich heraus, dass dieser sein Katana sucht, welches von Balthasar entwendet wurde. Es folgt ein Kampf gegen Balthasar, der durch unübersichtliche Umgebungen und Schwierigkeiten mit der Steuerung erschwert wird. Nach dem Sieg über Balthasar wird ein neues Accessoire gefunden, das den Volltreffer-Schaden erhöht. Die Episode endet mit dem Aufbruch zum Schrein, um die Mission abzuschließen.