️PhunkRoyal -Palworld - Tag 4 bestof !r1

Palworld Tag 4: Shadowbeak, Dungeon-Erkundung und Basis-Optimierung

️PhunkRoyal -Palworld - Tag 4 bestof !r1
PhunkRoyal
- - 09:59:49 - 53.386

Der vierte Tag in Palworld brachte die Entdeckung neuer Gebiete und den erfolgreichen Abschluss von Dungeons. Ein Highlight war die Vorstellung des Shadowbeak, dessen Flugfähigkeiten und Kampftaktiken demonstriert wurden. Es gab Fortschritte bei Basis-Optimierungen, Technologie-Updates und Ausrüstungsverbesserungen. Auch das Pal-Management und die Ressourcengewinnung standen im Fokus.

Palworld

00:17:08
Palworld

Spielstart und Welteinstellungen in Palworld

00:17:21

Der Stream startet mit dem Spiel Palworld. Es wird erwähnt, dass es Probleme mit der Katze gab, die in die Wohnung uriniert hat, weshalb Folie ausgelegt wurde, um den Holzboden zu schützen. Direkt im Anschluss widmet sich der Streamer dem Spiel Palworld und begrüßt die Zuschauer im Mod-Chat. Er teilt mit, dass er die Welteinstellungen nach dem ersten Stream nochmals angepasst hat. Konkret geht es um die Pal-Erscheinungsmenge (1,5), den Ausdauerverlust der Pelz (0,3), den Ausdauerverlust des Spielers (0,3) und die Lebenspunkte von farmbaren Objekten (0,5) sowie die Respawnzeit (0,5). Diese Einstellungen sollen sicherstellen, dass das Spielerlebnis geil wird. Es wird auch kurz auf vergangene Erfolge eingegangen, wie die Eroberung von zwei Türmen, die viele neue Möglichkeiten eröffnet haben. Der Streamer plant, sich Expeditionen zu widmen und zu prüfen, welche Vorteile diese bringen.

Technologie-Freischaltungen und Raid-Inhalte

00:23:26

Im Stream wird über Technologie-Freischaltungen gesprochen, darunter eine Mopskanone, an die der Streamer sofort denken musste. Es werden die Inhalte des neuesten Raids in der Vulkanhölle thematisiert, wobei es um Terrasphären, Ultrasphären, Schwefel, Erz, große Perlseelen, Fleisch, Höhlenpilze und Raid-Rufscherben geht. Die antiken Würfel bzw. Kerne, die eigentlich gesucht werden, sind leider noch nicht dabei, sondern erst ab dem übernächsten Turm verfügbar. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Bosses im Vulkan diskutiert, den der Streamer mit Level 43, einem halbautomatischen Gewehr und einem Compound-Bogen gemacht hat. Dabei stellte sich heraus, dass die mitgeführte Munition von 150 Schuss zu wenig war. Der Streamer gibt an, dass seine Pals zu schwach für den aktuellen Raid sind und er sich erst nach oben arbeiten muss. Er spricht über die Faktoren, die die Stärke der Pals beeinflussen, wie Sterne-Level, Fusions-Level und Level-Level.

Eier brüten, Pal-Management und Basiseinrichtung

00:27:32

Der Fokus liegt auf dem Ausbrüten von Eiern, insbesondere von Feuereiern, um mehr Feuererzeuger zu erhalten. Die neu gefangenen Pals werden inspiziert, darunter Vanworm und Wulmak. Die Gildentruhe wird als nützlich hervorgehoben, da sie die Kühlbox überflüssig macht. Das Inventar wird aufgeräumt und die Frage aufgeworfen, wie viele Sphären vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass einige Pals im Lager krank sind (überfressen und erschöpft), was zu Überlegungen führt, wie man das Problem lösen könnte, idealerweise durch eine automatische Selbstheilung. Workaholics werden bevorzugt eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, während der Streamer sich noch zu eitel für Empathie gegenüber seinen Mitarbeitern zeigt und auf den Einsatz von Medizin verzichtet. Es wird festgestellt, dass im Erzbruch nicht genügend Arbeiter zugewiesen sind, was korrigiert wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Kuchenfarm und freut sich über die wachsende Menschensammlung.

Neue Pals, Fähigkeiten und Spielmechaniken

00:36:21

Es werden die neu gefangenen Pals und ihre Fähigkeiten vorgestellt, darunter Tokotoko, der explosive Eier legt, und Cognito, der eine verlorene Wette gegen Galeclaw hat. Der Streamer überlegt, welches Pell er wäre, wenn er eines sein könnte, und entscheidet sich für ein hässliches, unnützes Pell, das nicht angestellt wird. Es wird über die Partnerfähigkeit Phantomkrähe und LeFunk Ignis gesprochen. Der Streamer plant, am Sonntag Final Fantasy zu spielen und nicht den 011-Announcement-Stream zu Path of Exile anzusehen. Es werden weitere Pals wie Robin Quilterra, Go Riot, Pirin und Reindrix vorgestellt. Lavender mit der Partnerfähigkeit Lebensentzug wird ebenfalls thematisiert. Der Streamer findet das Spiel doof geil und freut sich über Ragnarhawk mit Feuererzeugung 3. Es wird überlegt, welchen Pal man austauschen könnte, um Ragnarhawk einzusetzen. Der Streamer züchtet noch nicht und kümmert sich um die Produktion von Pfeilen und Bällen. Es wird festgestellt, dass Wulmak in den Arkanen-Künsten des Lichts bewandert ist und Handwerk 3 hat.

Technologiebaum, Verteidigung und Basenbau

00:49:18

Es werden neue Technologien wie ein neuer Schild, eine Pumpgun und Doppelsprungstiefel in Betracht gezogen. Der Streamer möchte die Doppelsprungstiefel haben und dafür Sternsand aus der Wüste besorgen. Er spricht über die Drachengranate und das Katana, das er noch nicht ausprobiert hat. Das stationäre Maschinengewehr, das von einem Pelz bedient wird, weckt sein Interesse. Er platziert das MG und ist gespannt, wie es funktioniert. Raids sind aktuell deaktiviert, da sie als nervig empfunden werden. Es wird spekuliert, ob die Stärke des MGs von dem Pell abhängt, das es bedient. Der Streamer fragt sich, ob er Munition für das MG benötigt und stellt fest, dass dies nicht der Fall ist. Er weist die Pals wieder ihren Aufgaben zu und stellt fest, dass Gewehrmunition fehlt. Es stellt sich heraus, dass das Pell die Munition selbstständig aus einer Kiste daneben holt. Der Streamer überlegt, ob man das MG bei Raids benutzen kann und ob es etwas bringt. Er baut das MG wieder ab, damit die Pals arbeiten können. Es werden wieder Gigasphären gesammelt und der Technologiebaum betrachtet. Der Streamer plant, sich einen Terraschild zu bauen und den Alphawellengenerator zu kaufen, um den Geist der Pals in der Base langsamer sinken zu lassen. Er holt sich Flintenmunition und eine Pumpgun.

Spielstil, Community-Interaktion und Expeditionsvorbereitung

00:59:27

Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht so schnell oder effizient wie möglich spielen möchte und dass er es wie ein Eidler spielt. Er freut sich über Informationen von anderen Spielern, möchte aber nicht aufgefordert werden, seinen Spielstil zu ändern. Er äußert sich begeistert über die neuen Inseln und freut sich auf die kommenden Inhalte. Es wird über die Bela Noir Raids gesprochen, bei denen man auch antike Kerne erhalten kann. Der Streamer hat Angst, Bela Noir zu beschwören, da seine Pals noch nicht stark genug sind. Es wird überlegt, ob die Grisbold Minigun nützlich wäre, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er sie wahrscheinlich nicht nutzen würde. Er erzählt von einem Zuschauer, der durch einen Bela Noir Raid seine halbe Base verloren hat. Der Streamer bedauert das und bezeichnet es als Lehrgeld. Er spricht über zukünftige Technologien wie Laser-Gatling und Plasma-Kanäle. Es wird diskutiert, dass die Warnung vor der Beschwörung von Raid-Bossen oft übersehen wird. Der Streamer stellt fest, dass eines seiner Pelz hungrig ist und plant, die Expedition abzuholen. Er tauscht Buschi und Arsox gegen stärkere Feuer-Pals aus und weist die Aufgaben neu zu. Es wird Carbonfaser und Zement in Auftrag gegeben. Der Streamer gibt eine neue Expedition in Auftrag und zeigt die bereits entdeckte Map. Er plant, wieder in die Wüste zu gehen, um weitere Pals zu finden. Der Susaku wird zum Fliegen bereit gemacht.

Kaffee, Kapseln und die Qual der Wahl

01:15:39

Die Diskussion dreht sich zunächst um eine Nespresso-Maschine, die eigentlich ein Geburtstagsgeschenk für den Opa war, aber aufgrund eines Missverständnisses in den Besitz des Streamers überging. Obwohl die Maschine ihren Zweck erfüllt, wird die Verwendung von Nestlé-Kapseln kritisiert. Es wird über Kaffeevorlieben diskutiert, wobei der Streamer dunkle Schokolade im Kaffee ablehnt. Anschließend geht es um die Spielvorbereitung, das Anlegen der richtigen Ausrüstung für die Wüste inklusive Thermounterwäsche und das leidige Thema Inventarplatz. Der Wunsch nach Sternensand für einen Doppelsprung wird geäußert, bevor es endlich losgehen kann. Abschließend wird noch kurz auf einen Meteoriten-Drop eingegangen.

Meteoritenjagd und Dungeon-Erkundung

01:18:51

Nach dem Einsammeln eines Meteoriten-Drops wird die Interaktion mit Wilderern beobachtet, wobei darauf geachtet wird, die eigenen Xenovader nicht zu gefährden. Die Effektivität der Schüsse wird gelobt, und es werden Meteoriten eingesammelt. Es folgt die Feststellung, dass die Prädatoren wohl eher nachts anzutreffen sind. Ein Dungeon wird ins Auge gefasst, um dort nach dem Rechten zu sehen. Es wird kurz über Updates im Spiel gesprochen, insbesondere über neuere Bögen. Die Frage nach Terrasphären wird aufgeworfen, und es stellt sich heraus, dass die notwendige Technologie noch nicht vollständig erforscht ist. Die hohen Abbauraten werden erwähnt. Nach anfänglicher Verwirrung über die verschiedenen Sphären-Typen und der Erkenntnis, dass die falsche Sphäre erforscht wurde, wird die Begeisterung für das Spiel betont und die Möglichkeit, es entspannt nebenbei zu spielen.

Dungeon-Erkundung, Reset-Taktiken und Early Access

01:26:55

Nach einer Kaffeepause wird ein Dungeon betreten, um nach Schwefel und Kohle zu suchen. Ein Zuschauer wird für verschenkte Subs und den dritten Monat im Mopsgeschwader bedankt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Streams durch schwierige Zeiten helfen. Nach dem Fund von Schwefel und Pilzen wird überlegt, ob der Raid-Boss im Dungeon zurückgesetzt werden kann, um einen anderen zu erhalten. Dies wird ausprobiert und bestätigt. Es wird kurz über Early Access gesprochen. Es wird betont, dass man die Einstellungen im Spiel so anpassen kann, wie man möchte, ohne dadurch Achievements zu verpassen. Man soll das Spiel so spielen, wie es einem selbst Spaß macht und nicht, wie andere es eventuell gerne sehen würden.

Shiny-Jagd, Predator-Suche und Dungeon-Abenteuer

01:43:02

Es wird kurz über das Fangen von Shinys gesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass man aufpassen muss, dass diese nicht von anderen Pals getötet werden. Ein kurzer Abstecher wird unternommen, um nach einem Predator zu suchen, und tatsächlich wird Lavender gefunden. Da dieser jedoch nicht gefangen werden kann, wird der Ring abgenommen. Es folgt ein kurzer Kampf gegen die Predator-Pals. Es wird erklärt, dass man die Laufwender nicht fangen kann, da es sich um Predatoren handelt. Ein Dungeon wird markiert und es wird sich über die Filterfunktion der Map unterhalten. Es wird sich über einen Level 10 Spieler lustig gemacht, der einem 48er Jormontid über den Weg gelaufen ist. Es wird kurz über das Pokémon Garados diskutiert. Es wird Kohle und eine kleine Truhe gefunden. Es wird nach Lasso gereist, der von Cinemoths angegriffen wird. Es wird über Crossplay zum Release gesprochen.

Positive Community und Ingame-Wirtschaft

02:13:37

Die Community wird als sehr angenehm und frei von störenden Elementen wie Backseat-Gaming beschrieben. Es herrscht ein positives Miteinander. Im Spiel selbst werden durch den Verkauf von Gegenständen 311.000 Geld erwirtschaftet, was als 'nett' bezeichnet wird, obwohl es im Vergleich zu reicheren Spielern oder effizienteren Systemen, um an Geld zu kommen, nicht viel ist. Der Streamer investiert in Technikpunkte, um später Legendensphären oder Terrasphären herzustellen. Ressourcen wie Paluminium werden benötigt. Ein Zuschauer berichtet vom Fang eines Level 60 Shiny Susaku, woraufhin der Streamer gratuliert. Die tüchtige Arbeit der Pals wird gelobt, besonders bei der schnellen Herstellung von Metallbarren. Der Einsatz von Schildkrötenbärten in der Erzmine ist geplant, und der Streamer möchte mehr Steinkohle in Auftrag geben, wofür Steine und Knochen benötigt werden. Die Steine werden jedoch schnell verbraucht, was den Bedarf an mehr Steinressourcen erhöht.

Erkundung und Rohstoffsuche

02:21:12

Eine Versorgungskapsel wird eingesammelt, und der Streamer äußert den Wunsch, Suzaku zu fangen. Ein Pupsbär wird gefangen, und die Beute umfasst Thermounterwäsche, Ultrasphären, Ausdauer-Elixiere und einen Bauplan für hitzeresistente Metallrüstung, hauptsächlich aber Öl. Das Hauptziel ist nun die Suche nach Sternensand, um Doppelsprungstiefel bauen zu können. Der Streamer erklärt, wie man mit einem Pell gleiten kann, indem man im Technologiebaum nach der entsprechenden Fähigkeit sucht und diese an einer Pell-Station baut. Sternensand ist nur nachts zu finden, und der Streamer erinnert sich daran, ihn bereits in der Wüste gefunden zu haben. Toko Tokos werden angetroffen, und der Streamer fängt sie für Erfahrungspunkte. Die Kamikaze-Attacken der Toko Tokos werden als unangenehm und böswillig empfunden. Es wird über gute Kampf-Pels diskutiert, aber der Streamer hat noch keine Ahnung davon und bevorzugt es, das Spiel selbst zu entdecken. Die Fangrate wurde erhöht, um Frust zu vermeiden und den Spaß am Spiel zu erhöhen.

Herausforderungen und Kuriositäten

02:32:50

Das Klettern im Spiel weist noch Fehler auf. Der Streamer erinnert sich an die Klopp, die als Gleiter zum Hochkommen benutzt werden kann, und bedauert die schlechte Hitbox. Ein Zuschauer wird für 78 Monate geehrt. Trotz hoher Fangchancen gibt es immer wieder Fehlschläge. Ein Naturschutzgebiet wird erwähnt, und der Streamer plant, es zu besuchen. Es wird erklärt, dass Monster mit einem Ring der Rücksichtnahme nicht sterben sollen. Diskussionen über die Gesamtfangchance bei mehreren Versuchen kommen auf. Eine rote Truhe wird auf den Bäumen entdeckt. Der Streamer plant, Truhen zu plündern, um an Bälle zu gelangen. Die Funktionsweise der Fangprozentzahlen wird erklärt. Der Streamer wird wütend, als ein Fangversuch trotz hoher Wahrscheinlichkeit mehrmals fehlschlägt. Sternensand wird gesucht, aber die Nacht ist zu kurz. Der Streamer möchte den Sternensand selbst finden und nicht sofort Tipps annehmen.

Neue Entdeckungen und Gameplay-Optimierungen

02:46:43

Ein neues Perl namens Tarantris wird entdeckt, was den Streamer freut, da er in der Vergangenheit oft fälschlicherweise alte Perls für neu gehalten hat. Er nimmt ein Ei und eine Kiste mit und erinnert sich daran, früher Kistenstellen markiert zu haben, um Bälle zu farmen. Der Streamer spricht über seine Arachnophobie und wie er auf Spinnenbeine reagiert. Er erklärt, dass er das Spiel nach dem Release kurzzeitig aufgegeben hat, weil Lifmunk-Statuen die Fangchance reduziert haben. Die Nacht ist zu kurz, um Sternensand zu finden. Der Streamer möchte den Sternensand selbst finden. Die Pals zu Hause haben in der Zwischenzeit gearbeitet und bessere Sphären hergestellt. Doppelbosse sind aufgrund der Welteinstellungen des Streamers nicht zu finden. Er erklärt, dass er seine Welt auf Spawnrate 1,5 gestellt hat, während andere Spieler mit Spawnrate 2 Doppelbosse finden. Der Streamer nimmt Kohle mit und plant, die neuen Sphären zu nutzen. Er erwähnt einen Händler in einer verlassenen Kirche, bei dem man für 100 Dockcoins einen 3-Amulett-Slot kaufen kann.

Farmarbeit und Ressourcenbeschaffung

03:21:31

Es werden Pals gefangen und für die Steinfarm eingesetzt, um den stetigen Bedarf an Steinen zu decken. Der Verkauf von Palsphären generiert 22.000 Öcken, was den finanziellen Spielraum erweitert. Baupläne werden beim Händler gegen Geld eingetauscht, um das Inventar zu bereinigen und Platz für Nützlicheres zu schaffen. Der Angriff wird durch den Einsatz eines Wasserschnuffis verstärkt, wodurch der Wert auf 177 steigt. Die Firma wird neu aufgestellt, indem alle Mitarbeiter kurzzeitig entlassen werden, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Anschließend werden die Pals wieder in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche eingeteilt, wobei der Fokus auf der Steingewinnung liegt. Dicktoys werden für die Steingewinnung eingesetzt, während Boss Toys im Erzbruch arbeiten. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Pals ausschließlich abbauen und keine anderen Aufgaben übernehmen. Feuerproduktion wird durch Stufe 3 Feuermänner sichergestellt, während andere Pals für Holz und Transport zuständig sind. Die Farm wird mit Dummuts, Kühen und Chickipies bestückt, um die Kuchenproduktion vorzubereiten.

Gilden Truhe und Basis Optimierung

03:38:57

Es wird versucht, eine Gildentruhe zu nutzen, um die Haltbarkeit von Eiern und Milch zu gewährleisten, jedoch stößt man dabei auf Probleme mit den Truheneinstellungen. Die Pals legen die produzierten Güter nicht bevorzugt in die Gildentruhe, sondern verteilen sie auf andere Kisten in der Basis. Um dieses Problem zu umgehen, werden die Einstellungen der anderen Truhen angepasst, um zu verhindern, dass Zutaten und Gerichte dort gelagert werden. Es stellt sich heraus, dass die Pals die Gildentruhe nur dann nutzen, wenn keine andere Kiste in der Nähe ist. Die Basis wird weiter optimiert, indem eine Kühlbox aufgestellt wird, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass die Pals nicht nur den ersten Stack von Lebensmitteln fressen, sondern zufällig aus verschiedenen Stacks wählen. Um die Nahrungsversorgung sicherzustellen, wird Honig als nicht verderbliche Option in die Truhen gelegt. Es wird festgestellt, dass die Pals die Gildentruhe ignorieren, solange andere Kisten verfügbar sind. Die Mitarbeiter werden als toll bezeichnet, da sie Zement herstellen und Erz sowie Stein abbauen. Es werden 250 Carbon hergestellt und 600 Pfeile in Auftrag gegeben.

Planung und Vorbereitung für Kuchenproduktion und Basisbau

03:49:47

Es wird über die Notwendigkeit von Ordnung in Spielen gesprochen. Es wird überlegt, was für die Kuchenproduktion benötigt wird: Mehl, rote Beeren, Milch, Eier und Honig. Es wird festgestellt, dass ein Fließbandwerk benötigt wird, aber dafür Quarz fehlt. Ein Zuhörer gibt Tipps für eine extra Basis für Nahrung, was als redundanter Tipp abgetan wird. Es wird überlegt, wo Quarz zu finden ist und beschlossen, in den Gebieten im Norden zu suchen und nebenbei den Catriss Boss mitzunehmen. Es wird erwähnt, dass man nebenbei auch die Ölplattform besuchen und Chilé und Penking holen könnte. Es wird überlegt, ins Naturschutzgebiet zu gehen, aber da die Kuchenproduktion gestartet werden soll, wird beschlossen, Quarz zu suchen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich beim Spielen an alles zu erinnern und nicht von anderen Dingen ablenken zu lassen. Es wird ein Arsox im Naturschutzgebiet gefunden und mitgenommen. Es wird ein Dungeon entdeckt, der aber nicht markiert ist.

Quarzsuche, Basenmanagement und Community-Interaktion

04:02:43

Es wird die Suche nach Quarz fortgesetzt, wobei der Fokus darauf liegt, neue Gebiete zu erkunden und sich nicht von anderen Spielern die Fundorte verraten zu lassen. Es wird eine Ölplattform besucht und ein Dungeon markiert. Der Streamer spricht über die Balance zwischen Effizienz und dem Genuss, das Spiel in seinem eigenen Tempo zu erleben. Es wird über die Story von Horizon gesprochen. Der Streamer lehnt es ab, jemanden im Chat zu grüßen, da er keine Aufmerksamkeitsgeilheit bedienen möchte. Es werden Kleen getötet und gefangen. Es wird über Final Fantasy 14 gesprochen, das meistens sonntags gespielt wird. Ein elfjähriger Zuschauer wird aufgrund seines Alters aus dem Chat entfernt. Auf einer Ölbohrinsel wird eine große Kiste gefunden, aber der Loot ist nicht besonders gut. Es werden kleinere Kisten gesucht, die sich mehr lohnen. Ein Versorgungskapselabwurf wird entdeckt und geöffnet. Es werden Livmunk-Statuen gefunden, die das Fanggeschick erhöhen. Der Streamer erzählt von seinen negativen Erfahrungen mit Ark. Es wird über neue Inhalte in Palworld gesprochen, wie Dietriche, die unendlich oft benutzt werden können. Der Streamer möchte die Wüste besuchen, um Sternensand zu suchen. Es wird die Basis aufgesucht, um Items einzulagern und die Milch- und Eierproduktion zu überprüfen. Die Eier werden entwickelt und es wird sich auf den Weg in die Wüste gemacht, um Sternensand zu suchen.

Stream-Assistenz und Expedition

04:19:43

Der Streamer übergibt kurzzeitig die Kontrolle an seine Frau als Stream-Assistentin, um eine Pause einzustellen. Nach der Rückkehr wird der Fortschritt der Expedition überprüft, die bei 71 Prozent liegt, aber aufgrund anderer eingesetzter Pals wieder gesunken ist. Es wird beschlossen, die Expedition fortzusetzen und überlegt, einen 'Dicktoys' für die Forschung einzusetzen. Die gesammelten Gegenstände werden in den chaotischen 'Nichtordnung der Ordnungskisten' einsortiert. Der Vergleich zu Gronkhs Schaukasten für Menschenrechtsdemos wird gezogen. Die gesammelten Milch und Eier werden als positiv bewertet, und ein Dicktoys wird für die Forschung eingestellt. Der Streamer erwähnt ein früheres Containerlager, in dem nichts wiedergefunden wurde, und bedankt sich für einen Prime-Sub.

Vergleich mit anderen Spielern und Spaß am Spiel

04:28:38

Der Streamer vergleicht seinen eigenen Fortschritt in Palworld mit dem von Funk und betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben, anstatt sich mit anderen zu vergleichen. Er weist darauf hin, dass er bereits Grundkenntnisse aus dem Basisspiel hatte, was ihm einen Vorteil verschafft. Ein Zuschauer fragt nach dem Fundort von Sternsand, woraufhin der Streamer vermutet, dass er in der Wüste zu finden ist, aber seine Aussage nicht ganz sicher ist. Er fängt ein Catriss und erwähnt, dass es Sternenstaub auf der neuen Insel gibt. Der Streamer plant, die Moorinsel zu erkunden, um die Studio Ghibli-Katze zu finden, die wie Totoro aussieht.

Frust beim Fangen von Pals und Suche nach Sternensand

04:34:26

Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er einen Anubis nicht fangen kann und verliert dabei viele Terrabälle. Er redet sich den Frust von der Seele und erhält Unterstützung von einem Zuschauer namens Memme. Der Streamer sucht weiterhin nach der Grinsekatze und erklärt, wie man schnell auf ein Flugmount aufsteigt, indem man F gedrückt hält, bevor man E drückt. Er findet ein Ei, aber keinen Lifmunk. Der Streamer erklärt, dass Sternsand nur in der Nacht leuchtet und dass er ihn zum Craften benötigt, insbesondere für Doppelsprungstiefel. Er sucht erfolglos nach Sternensand und überlegt, ob er auf die neue Insel warten soll. Ein Zuschauer berichtet, dass er Sternensand in der Wüste gefunden hat.

Erkundung neuer Gebiete und Fangversuche

04:57:40

Der Streamer erkennt seinen Fehler, sich im falschen Gebiet aufzuhalten, und beschließt, das dritte Naturschutzgebiet zu erkunden. Dort trifft er auf neue Pals wie Lailene und Blazemood. Der Versuch, Blazemood zu fangen, gestaltet sich schwierig, aber schließlich gelingt es. Der Streamer entdeckt Shadowbeak und ist von dessen Aussehen begeistert. Er erfährt, dass Shadowbeak zwar ein guter Kämpfer, aber ein schlechter Sklave ist. Der Streamer plant, Pals zu fangen, um ein Level aufzusteigen und sich einen Sattel für Shadowbeak herzustellen. Er fängt einen Blasemuth und erklärt, dass man erst eine Wanted-Fahndungsstufe bekommt, wenn die Wache einen erspäht hat. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, einen Blasemuth zu fangen, beschließt der Streamer, das Gebiet zu wechseln.

Amulette, Gebiete und Dicktoys

05:12:21

Mit Level 47 ist Shadowbeak fast zum Greifen nah. Der Streamer findet ein Fleißamulett und entdeckt, dass Amulette auch Pluswerte haben können. Er stellt fest, dass er sich im falschen Gebiet befindet und plant, entweder ins Lava- oder ins Eisgebiet zu gehen. Dort angekommen trifft er auf Fuddlers und Dicktoys. Er fängt einen Dicktoys und freut sich darüber. Der Streamer entdeckt einen neuen Bogen im Spiel, den Compound-Bogen, und findet ihn großartig. Er hört ein Shiny und trifft auf einen Surfent, den er aber nicht fangen kann, da er keinen besseren Ball hat. Dafür erhält er aber 101.000 Erfahrungspunkte.

Sternensand gefunden und Breeding-Diskussion

05:24:12

Der Streamer findet endlich Sternensand in der Nähe von Necromos und Schnapopus und markiert die Stelle. Er erklärt, dass Sternensand wirklich selten ist. Es folgt eine Diskussion über Breeding, das der Streamer nicht nutzen möchte, da er den Progress und die Entdeckung neuer Pals auf natürliche Weise erleben möchte. Er gibt zu, dass Breeding OP ist, wenn man weiß, was man tut. Der Streamer erwähnt, dass er im nächsten Land keine hochgezüchteten Pals mehr fangen wird. Er vergleicht dies mit dem Vorhaben, in Skyrim nicht den Bogenschützen zu spielen, obwohl dieser sehr stark ist. Am Ende wird man aber doch wieder zum Bogenschützen.

Entdeckung von Ölquellen und Dungeon-Erkundung

05:31:46

Es wurde unerwartet eine Ölquelle entdeckt, was die Notwendigkeit des Ölabbaus verdeutlicht. Dies führt zur Planung von Ölraffinerien. Zusätzlich wird ein Dungeon entdeckt, in der Hoffnung, Quarz zu finden. Der Dungeon ist Level 38 und beinhaltet Pyrinoct und Lesfunk Ignis. Es werden schöne Perls gefunden, aber es fehlen die Mittel, um sie zu fangen. Trotzdem gelingt es, ein 'glückliches Ding' zu erleben und ein Lieblingsmädchen zu retten. Der Streamer hat bereits zwei Lager nur für Öl angelegt. Ein Dungeon wird markiert, um später Quarz zu suchen, da dieser für den Spielfortschritt benötigt wird. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Varagul für die Unterstützung und wünscht ihm einen schönen Urlaub. Es wird überlegt, den Boss im Dungeon zu suchen, obwohl der Schwierigkeitsgrad wahrscheinlich zu hoch ist. Es wird festgestellt, dass Öl kein Problem darstellt, da eine Ölplattform in der Nähe ist.

Dungeon-Abschluss und Ressourcenbeschaffung

05:38:51

Nach dem Besiegen eines Bosses in einem Dungeon, bei dem eine alte Pistole als Bauplan gefunden wird, konzentriert man sich auf die Beschaffung seltener Krallen anstelle von Quarz. Es wird die Hoffnung geäußert, Technikhandbücher oder ein besseres Offensiv-Amulett zu finden. Antike Technikhandbücher werden gefunden, aber diese geben nur einen Technikpunkt. Smaragde werden als wertvoll erachtet. Nach dem Dungeon-Abschluss wird eine Stadt aktiviert, um dort Gegenstände zu verkaufen. Der Streamer sucht nach Lifmunk-Statuen, entsorgt Items, um Platz im Inventar zu schaffen, und gibt zu, nicht der effizienteste Spieler zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Predator-Pelz fangen kann und die Infinitum-Sphäre dafür benötigt. Es wird vermutet, dass die Sphäre auch abnormale Pelz fangen kann, aber der Text dazu möglicherweise nur eine allgemeine Aussage ist. Ein Dorf wird erreicht, das von Markus beschützt wird, und ein Händler wird besucht, um Waren zu verkaufen und zu kaufen.

Vorstellung des Shadowbeak und weitere Pal-Erkundungen

05:55:41

Nach einer Pause wird der Shadowbeak vorgestellt, der durch das Abfarmen des Jetwagons für den legendären Raketenwerferbauplan erhalten wurde. Der Shadowbeak wird als genetischer Frevel beschrieben, der als Flugreittier dient und Schattenangriffe verstärkt. Seine einzigartige Fähigkeit ist die Himmelsstrafe, die eine Lichtsphäre erzeugt, die Gegner mit Laserstrahlen angreift. Es wird bedauert, dass der Shadowbeak nicht über das Wasser gleiten kann. Es wird überlegt, Expeditionen zu starten, aber zunächst sollen die Bergbaufähigkeiten verbessert werden. Die japanische Gaming-Community könnte Assassin's Creed Shadow boykottieren, was Ubisoft schaden könnte. Der Streamer möchte einen Shiny Shadowbeak haben, damit dieser noch größer ist. Das Design des Shadowbeak wird gelobt, und es wird erwähnt, dass es einen weißen Skin dafür gibt. Es wird spekuliert, ob es jedes Perl auch als Shiny gibt. Es wird festgestellt, dass alle Pels sterben, wenn man auf sie schießt.

Neue Pals und Basis-Optimierung

06:02:52

Es werden neue Pals wie Tarantris, Lailin und weitere erkundet. Lailin mit Aussaat 4 und Handwerk 3 wird gegen Petalia ausgetauscht. Es wird die Effizienz der Pals in der Basis optimiert, indem ihnen spezifische Aufgaben zugewiesen werden, wie z.B. dem Blazemut mit Bergbau 4 das Abbauen von Ressourcen zuweisen. Der Bergbau wird durch den Blatzbärt beschleunigt und anschließend gegen den Bossbär getauscht, der in die Steinfabrik geschickt wird. Es wird erklärt, wie man Pals den Forschungsaufgaben zuweist, indem man auf ihre jeweiligen Fähigkeiten achtet. Die Aufsichtskanzel wird benötigt, um die Aufgaben der Pals zu verwalten. Es wird über die Eigenschaften von Pals wie Blasmut, Magma Kaiser, Wördisch, Catriss, Dicktoys, Rayhound, Perin Noct, Elisabeth und Robin Quilterra gesprochen. Der Betawellengenerator wird als nützlich zur Erhöhung des Arbeitstempos von Pals im Lager erachtet. Es wird überlegt, ein Sturmgewehr herzustellen, aber die Produktion von Schießpulver gestaltet sich schwierig. Es wird die Frage beantwortet, woher der weiße Shadowbeak stammt, nämlich durch einen neuen Gegenstand, den Pell auf Hübscher.

Technologie- und Ausrüstungs-Update

06:37:22

Es wird ein neuer Sattel für Shadowbeak benötigt, um die Flugfähigkeiten des Pals voll auszuschöpfen. Der Sattel hat höchste Priorität, da er neue Baumöglichkeiten eröffnet, darunter den Shadowbeaksattel, eine halbautomatische Flinte, das Waffenfließbandwerk 2 und das Scharfschussmodul 2. Diese Ausrüstung verbessert die Reichweite und Zielgenauigkeit beim Sphärenwerfen, benötigt aber antike Kerne und Palumenbarren. Die Forschung ist abgeschlossen, sodass Spitzhacke und Helm geholt werden können, um das Arbeitstempo beim Bergbau zu steigern. Die Spitzhacke und der Helm, die das Arbeitstempo beim Bergbau erhöhen, sind nun durch Forschung freischaltbar und erfordern Metallbarren, Stein und Holz. Die Suchfunktion für Technologien wird wiederentdeckt, nachdem sie vergessen wurde. Raids hinterlassen Munition, und es gibt reine Pal-Raids sowie solche von menschlichen Gruppen, die zu den Türmen gehören.

Shadowbeak im Einsatz: Flugfähigkeiten und Kampftaktiken

06:40:28

Der legendäre Shadowbeak-Sattel wird in Betrieb genommen, begleitet von einer Tasse Kaffee. Shadowbeak rennt schnell über den Boden und hat einen speziellen Sprung, der an frühere Flugmounts erinnert. Im Vergleich zu Suzaku startet Shadowbeak nicht direkt im Flugmodus. Die Flugfähigkeiten von Shadowbeak werden getestet, wobei der Albtraumball und Seelenflammen als mächtige Attacken hervorgehoben werden. Shadowbeak kann aufgrund seines Cooldowns für Attacken immer wieder ins Team genommen werden. Es wird eine Pingu-Bulette gefangen, wobei darauf geachtet wird, dass der Dot-Effekt den Fang nicht vermiest. Es wird festgestellt, dass Shadowbeak im Stand mit der Leertaste nur einmal zum Fliegen gedrückt werden muss. Beim Fallen kann man mit Pelz wieder aufsteigen.

Bosskampf und Elementare Schwächen

06:49:16

Ein 45er Jormundtide wird ins Visier genommen und gefangen, wobei dem Wasser ausgewichen werden muss. Der Schaden von Shadowbeak wird als "geil" bezeichnet, aber die Reichweite der Seelenflamme ist begrenzt. Es wird festgestellt, dass die KI manchmal "scheiße" ist, aber Shadowbeak kann immer wieder rausgeholt werden. Der Kampf gegen den Landboss ist schwer, aber erfolgreich, auch dank des Rings. Die Community wird gelobt. Schatten ist schwach gegen Drache, Eis ist gut gegen Drache. Suzaku verursacht relativ guten Schaden. Die Kling Xenovader werden in Ruhe gelassen. Der Angriff von Shadowbeak wird als "hammergeil" bezeichnet. Ein Screenshot aus dem Kodex mit den Elementen wird zurate gezogen. Es wird überlegt, ob es ein ultimatives Perl ohne Schwächen gibt. Blitz ist gut gegen Wasser. Die Livmonk-Statue wird geholt.

Erkundung, Basisbau und Katzentherapie

06:57:28

Shadowbeak wird zum Fliegen als semi-cool empfunden, aber als Bodentier ist er super. Der Mammorest hat alle umgebracht. Die Ram-Attacke macht höllischen Schaden. Als Bodentier ist Shadowbeak super für Dungeons. Es werden Bälle gefarmt. Solange man auf dem Flugpel ist, gilt die Fähigkeit des Ringes auch. Das Zielen auf Shadowbeak macht keinen Spaß. Die Reitkamera-Entfernung wird unter Grafikeinstellung angepasst. Es werden Lifmunk-Statuen gesammelt. Das Survival-Guide Diagramm wird ignoriert. Es wird überlegt, den vierten Turmboss anzugehen. Stephen King's The Stand und Harry Potter werden als fesselnde Bücher erwähnt. Es wird ein Schiedsrichter gefangen. Es wird erwähnt, dass man noch eine Stunde streamen wird. Ein Kater muss versorgt werden. Die Technologie-Punkte werden am besten durch Bounties gefarmt. Ein Warsect soll gezeigt werden. Die Katzen Mitty und Emi verstehen sich wieder besser, Katzentherapie wird erwähnt.

Quarzsuche und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

07:46:06

Die Suche nach Quarz steht im Vordergrund, um Schießpulver herzustellen und die erste Pell-Geist-Station zu bauen. Es wird überlegt, ob man zum Vulkan oder ins Eisgebiet gehen soll, wobei das Eisgebiet als zweiter Turm in Betracht gezogen wird. Der Fokus liegt auf der Suche nach Quarz, wobei die Thermounterwäsche als nützlich hervorgehoben wird. Gefundener Schwefel wird eingesammelt. Es wird überlegt, wie man Quarz am besten erkennt und wo es zu finden ist. Es wird Frostallion entdeckt, und der Streamer bedauert, dass er noch kein Dünnes Eis gespielt hat, aber es steht noch auf der Liste. Es wird betont, dass man den Spielern den Spaß am Selber-Entdecken lassen soll und keine Tipps geben soll.

Jagdtrophäen und ihre passiven Boni für Pals

07:53:06

Es wird erklärt, dass Jagdtrophäen passive Boni geben, wenn man Bosse besiegt. Diese Trophäen erhöhen dauerhaft die Statuswerte der Pals im Team, wie Grassschaden, Neutralschaden und Wasserschaden. Die Effekte variieren von Small bis Medium. Der Streamer findet eine heiße Quelle und überlegt, wie man dort eine Basis bauen könnte, obwohl das Bauen auf Wasser nicht möglich ist. Es wird erwähnt, dass Jagdtrophäen nur einmalig beim ersten Besiegen eines Bosses erhältlich sind, es sei denn, man resetet die Bosse durch Bugabusing. Meteoriten werden ignoriert, bis ein Boss-Xenovailer entdeckt wird, der überraschend schwach ist. Es wird festgestellt, dass man die Reinies mit dem wunderbaren Reinheitsgebot fängt und dafür viele Erfahrungspunkte bekommt.

Endlich Quarz gefunden – Produktion kann beginnen

08:01:07

Nach langer Suche wird endlich Quarz gefunden, was die Produktion ankurbeln wird. Der Fundort wird markiert, und es wird gehofft, dass es weitere Vorkommen gibt. Es können nun bessere Pal-Sphären und Platinen gebaut werden. Der Streamer nimmt eine Lifmunk-Statue und ein Ei mit. Es wird festgestellt, dass das Eisgebiet kleiner ist als gedacht und dass es dort auch Quarz gibt. Der Streamer fühlt sich etwas veräppelt, weil er den Quarz vorher nicht erkannt hat. Es wird Schwefel gesammelt und ein Ziegelhart gefangen, der an Nemesis von Saber Rider erinnert. Der Streamer teleportiert sich nach Hause, um den Quarz zu verarbeiten und weist darauf hin, dass die Gegend um den Fundort von Quarz scheinbar sehr ergiebig ist.

Dungeon-Erkundung und Bosskampf

08:20:30

Der Streamer erkundet einen Dungeon in der Hoffnung, mehr Quarz zu finden, und betont, dass er die roten Bälle für den Boss aufsparen möchte. Die Höhle wird gezeigt und der Weg zum Boss gesucht. Es wird ein Wumpo43 als Boss identifiziert, aber zuerst wird der Dungeon weiter erkundet, um Quarz zu finden. Nach dem Einsammeln von Kohle und Quarz stellt sich der Streamer dem Boss Wumpo, den er fängt. Als Belohnung gibt es ein Vitalität Amulett und Platinen. Der Fundort des Dungeons wird für die Zuschauer markiert. Nach dem Dungeon werden noch Eier und Quarz eingesammelt, bevor es endgültig nach Hause geht, um die Basis aufzubauen und zu verbessern.

Quarzverarbeitung und Basisverbesserungen

08:29:32

Endlich zu Hause angekommen, beginnt die Verarbeitung des Quarzes. Es wird festgestellt, dass Quarz für die weitere Forschung und den Bau von Platinen unerlässlich ist. Die neuen Eier werden begutachtet und die Zeit für die Forschung reduziert. Die Palwerkbank 2 wird gebaut, um Platinen herzustellen. Der Alpha-Wellengenerator, der den Geisteszustand der Pals verbessert, wird als nächstes Projekt in Angriff genommen. Es wird ein Fernseher aus dem Spiel- und Spaß-Set gebaut, der die Pals bei der Forschung unterhalten soll. Der Streamer erwähnt, dass es in den Optionen eine Einstellung gibt, mit der man das permanente Drücken von F beim Craften vermeiden kann.

Fortschrittliche Produktionsstätten und Ausrüstung

08:42:34

Das verbesserte Fließbandwerk 2 wird gebaut, was den Produktionsprozess erheblich beschleunigt. Der Streamer erwähnt, dass er einen Wochenplan hat, der auf verschiedenen Plattformen wie Twitter, Instagram, Blue Sky und Discord verfügbar ist. Es wird diskutiert, ob der Alpha-Wellengenerator mehrfach gebaut werden kann, wobei unterschiedliche Informationen aus dem Spiel und von Reddit zitiert werden. Der Terra-Schild wird gebaut und die Perlbox verbessert. Ein elektrischer Hochofen wird errichtet, um Palanium-Barren herzustellen, die für die nächste Spitzhackengeneration benötigt werden. Der Streamer freut sich über den Fortschritt und die Möglichkeit, nun die Palanium-Spitzhacke herzustellen, die den Abbau von Ressourcen erheblich erleichtert.

Neue Technologien und effizienter Ressourcenabbau

08:49:00

Es werden neue Technologien wie der Technikfruchtgarten und das Waffenfließbandwerk freigeschaltet. Der Bau des Betawellengenerators wird geplant, aber zuerst sollen Paluminiumbarren hergestellt werden. Der Streamer erklärt, dass man im Spiel alle Technologiepunkte freischalten kann. Die Paluminium-Spitzhacke wird hergestellt und getestet, wobei sich zeigt, dass sie Steine mit wenigen Schlägen abbauen kann. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Paldiumbruchstücke zu sammeln, um Paluminium herzustellen. Es wird erwähnt, dass der dritte Turmboss besiegt wurde, wobei es im Tutorial zu einer falschen Anzeige kam.

Ressourcenbeschaffung und Upgrade-Euphorie

08:56:49

Der Streamer konzentriert sich zunächst auf die Beschaffung von Ressourcen wie Erz und Kohle, wobei er die Effizienz der automatisierten Minen lobt. Er erwähnt das Sammeln von 'blauen Steinchen' (Paldium) und freut sich über einen Bestand von 3000 Einheiten, obwohl dies noch nicht ausreichend ist. Ein gefundenes Ei wird als unwichtig abgetan. Es folgt die euphorische Feststellung, dass das Finden von Quarz ein 'hammer gutes Gefühl' auslöst und als sehr belohnend empfunden wird. Der Streamer reist schnell zu einer Quarz-Abbaustelle und bemerkt einen Meteoritenfall, den er sofort abbaut. Dabei werden Steine eingesammelt und der Abbau des Meteoriten abgeschlossen. Ein chaotischer Moment entsteht, als ein Charakter stirbt, aber der Streamer sammelt unbeirrt weitere Steine ein.

Basisbau, Teleportation und Kampf gegen einen Predator

09:00:07

Der Streamer äußert Freude darüber, dass Zuschauer das Spiel nebenbei spielen und seinen Stream hören. Er plant, einen Teleportationspunkt an einem Steinbruch zu errichten, um die Reisezeiten zu verkürzen, obwohl er dies vorher aus Knausrigkeit oder Ressourcenmangel versäumt hat. Während des Basisbaus wird der Streamer von einem Stufe-40-Predator angegriffen. Trotz des hohen Risikos nimmt er den Kampf an und besiegt den Predator mithilfe seines Shadowbeak, wobei er sechs Predatorenkerne erbeutet. Er markiert den Ort des besiegten Gegners. Anschließend wird ein Silberschlüssel für eine Truhe verwendet, die jedoch nur eine 'Schrottreife Maschinenpistole' enthält. Der Streamer lobt seinen Shadowbeak für seine Unterstützung im Kampf und betont, wie viel einfacher das Spiel dadurch wird.

Quarzabbau, Basenbau und Sternensand-Fund

09:03:49

Der Streamer erklärt, dass Predatoren immer an den gleichen Stellen spawnen, aber der Spawn selbst zufällig ist. Er baut eine kleine Pell-Base, um Quarz abzubauen und reist dann zu seinem Kohlebergwerk. Dabei wird festgestellt, dass Sternsand in der Nähe des Turms spawnen kann, möglicherweise aber nur nachts. Der Streamer fliegt zu seinem Kohlelager und nimmt ein Ei mit. Er erwähnt, dass er Holz benötigt und sammelt es ein. Am Kohlebergwerk angekommen, optimiert er die Kohlegewinnung, indem er Wartezeiten reduziert. Pilze werden für die Forschung gesammelt. Der Streamer widerlegt die Behauptung, dass Shadowbeak nicht frei vorkommt, da er einen im Stream gefangen hat. Er betont, dass Shadowbeak selten ist und nur nachts in einem Naturschutzgebiet spawnt.

Ausrüstungsverbesserungen, Pal-Zucht und Basenoptimierung

09:09:37

Der Streamer plant, Goldmünzen vorerst nicht zu verwenden und entscheidet sich stattdessen für ein Scharfschussmodul und die hitzeresistente Paluminiumrüstung, um seine Verteidigung zu verbessern. Er möchte auch den Beta-Wellengenerator erwerben, um die Arbeitsgeschwindigkeit seiner Pals zu erhöhen. Dafür benötigt er jedoch weitere Paluminium-Barren. Der Streamer plant, Ultrasphären zu bauen und vergleicht die Verteidigungswerte verschiedener Rüstungen. Er beantwortet Zuschauerfragen bezüglich Predator Palps auf der neuen Map und Schaukäfigen im Multiplayer-Server. Der Streamer beendet den Stream für heute und kündigt Magic the Gathering und ein Psychohorror-Visual-Novel-Spiel für den nächsten Tag an. Er freut sich über viele Platinen, Paluminium und möchte die Feuererzeugung verbessern, um schneller Metallbarren herzustellen.

Pal-Management, Forschung und Beta-Wellen-Generator

09:15:58

Der Streamer tauscht Pals aus, um die Feuererzeugung zu optimieren und kranke Pals zu heilen. Er legt einen überfressenen Pal in ein Lager, damit er sich erholen kann. Der Beta-Wellen-Generator soll gebaut werden, um das Arbeitstempo zu erhöhen. Die Forschung im Bereich Feuererzeugung wird abgeschlossen und eine neue Rüstung mit höherer Verteidigung wird in Betracht gezogen. Der Streamer dankt einem Zuschauer für die Unterstützung und kündigt den Stream-Start für den nächsten Tag um 17 Uhr an, beginnend mit Magic the Gathering. Ein weiterer Paluminium-Barren wird benötigt, um den Beta-Wellen-Generator fertigzustellen. Der Generator wird neben dem Alpha-Generator platziert, um die Arbeitseffizienz weiter zu steigern. Der Streamer freut sich über die Fortschritte und gibt neue Aufträge, wie das Sammeln von Holz und Steinen.

Pharmazie, Bettenbau und Bienenhaltung

09:22:11

Der Streamer plant, eine elektrische Pharmazieanlage zu bauen, um hochwertige Medikamente herzustellen. Er überlegt, einen Pal zu entlassen, um Platz für zwei Bienen auf der Farm zu schaffen, da Honig für Kuchen benötigt wird. Der Streamer freut sich über gezogene Karten aus Jumpstart-Boostern und findet die Regeln von Magic verwirrend. Eine Gefügigkeitsdroge kann nun hergestellt werden. Die Palbox erreicht die nächste Stufe, wodurch zwei weitere Pals angestellt werden können. Dafür werden drei Betten benötigt. Der Streamer gibt Nägel in Auftrag und platziert Bienen auf der Farm, um Honig zu produzieren. Er analysiert die Fähigkeiten der Pals und teilt sie der Farmarbeit zu. Es wird eine eigene Farm-Base in Betracht gezogen, um die Produktion zu optimieren. Polymerplatten werden in Auftrag gegeben, um die Waffenwerkbank Nummer 2 zu bauen.

Basenbau, Technologie und Stromversorgung

09:28:48

Der Streamer stellt fest, dass hochwertige Metallbarren für den Bau der Waffenwerkbank benötigt werden und beauftragt einen Pal mit der Erzgewinnung. Er erwähnt, dass das Angreifen bei den Pals deaktiviert ist, da das Spiel so mehr Spaß macht. Der Streamer baut die Waffenwerkbank Nummer 2 und platziert sie nahtlos in die Welt. Er stellt fest, dass es fast halb drei ist und er bald aufhören muss. Der Streamer erwähnt, dass er seit drei Stunden sagt, dass er in einer Stunde aufhört. Er lobt das Spiel, räumt aber ein, dass es süchtig macht. Der Streamer freut sich über einen Rate von Zuschauern und kündigt an, den Stream bald zu beenden. Er plant den Bau einer Ölförderpumpe und stellt fest, dass diese viel Strom benötigt. Der Streamer kauft sich eine neue Rüstung und stellt fest, dass er ein Ölvorkommen in der Wüste gefunden hat.

Anubis, Schlaf und KI-Diskussion

09:34:30

Der Streamer vergleicht sein Alter mit dem eines Zuschauers und erwähnt, dass er keinen Anubis züchten will, bevor er den Boss gefangen hat. Er stellt fest, dass die Stromzufuhr unzureichend ist und schickt seinen Grisbold zum Schlafen, um die Zeit zu beschleunigen. Der Streamer plant, nur kurz zu schlafen, da er früh aufstehen muss. Er baut einen zweiten Ofen, um schneller Paluminium herzustellen. Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über KI im technischen Bereich und die Zusammenarbeit von Nvidia mit Streamlabs. Er findet die Idee mega, bezweifelt aber die Umsetzung. Der Streamer erwähnt einen KI-Assistenten für Spiele und die VTuber-Szene. Er stellt fest, dass das Streaming immer mehr in den Fokus gerät. Der Streamer wird von Zuschauern darauf hingewiesen, dass er eigentlich schon vor Stunden aufhören wollte.

Carbonfaser, Apple Vision Pro und Spielsucht

09:41:07

Der Streamer wartet auf Paluminium-Barren und karbonisiert Carbonfaser. Er stimmt zu, dass Offline-Systeme wichtig sind. Der Streamer vergleicht einen KI-Assistenten mit der Apple Vision Pro und sieht darin eine Zukunftsvision. Er erwähnt eine Folge von Black Mirror, in der Followerzahlen und Social Credits über Menschen stehen. Der Streamer baut einen Paluminiumhelm und stellt fest, dass die Stromzufuhr immer noch unzureichend ist. Er zwingt seinen Grissi zur Arbeit, um Strom zu erzeugen. Der Streamer stellt fest, dass er zu viel Strom verbraucht und plant, einen anderen Stromgenerator zu bauen. Er baut einen Palominiumhelm und stellt fest, dass er 500 weniger Schaden nimmt. Der Streamer räumt ein, dass seine Base hässlich ist, aber er sie trotzdem liebt. Er ordnet Warsect dem Holzfällerlager zu und stellt fest, dass die Pals mit dem Einsammeln nicht mehr hinterherkommen.

Holzkohle, Surf and Terror und Fazit

09:48:17

Der Streamer stellt sicher, dass niemand Holz abbaut, außer Warsect. Er spielt das Spiel ohne Bots und hat seine Welt so eingestellt, dass sie angenehmer ist. Der Streamer stellt fest, dass die Pals mit dem Einsammeln nicht mehr hinterherkommen. Er teleportiert sich zu seinen Farmgebieten, um Quarz und Kohle zu holen. Der Streamer räumt ein, dass er Holzkohle benötigt und eine Holzbau-Base plant. Er bedauert, dass er den Surf and Terror Shiny nicht fangen konnte. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, zu Games Done Quick zu raiden. Er wird von Zuschauern darauf hingewiesen, dass er noch eine Ölpumpe bauen soll. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt Magic und olle Miesheit für den nächsten Tag an. Er ist sich noch nicht sicher, wann er wieder Palvert spielen wird. Der Streamer bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich.