PhunkRoyal - Du lohnst Dich immer - Grounded 2 emp !bestof !r1
Grounded 2: Spinnenphobie, Sparsamkeit und Sciene im Miniatur-Garten

PhunkRoyal startet Grounded 2 trotz Spinnenphobie. Diskussionen über Sparsamkeit, finanzielle Sicherheit und parasoziale Beziehungen. Im Spiel: Erkundung, Ressourcenbeschaffung, Basenbau und der Versuch, sich den Ängsten zu stellen. Notfallpläne mit alternativen Spielen und Therapieansätzen werden diskutiert, falls die Spinnen zu viel werden. Dank an Obsidian für den Key.
Start des Streams und Grounded 2
00:17:47Der Stream beginnt mit freundlichen Grüßen an die Zuschauer und der Ankündigung, Grounded 2 zu spielen. Es wird betont, dass Grounded 1, trotz der Spinnen, ein persönliches Lieblingsspiel wäre und jedes Video dazu von verschiedenen YouTubern geschaut wird. Die Spinnenphobie stellt jedoch ein großes Problem dar, insbesondere die Wolfsspinnen bei der Eiche. Trotzdem soll Grounded 2 eine faire Chance gegeben werden. Es wird auch auf den Archivkanal ProcTalk hingewiesen, aber darauf hingewiesen, dass es aufgrund der Größe der Elden Ring Videos zu Verzögerungen bei den Uploads kommen kann, da Musikstücke von Sony erkannt und entfernt werden müssen. Es wird versichert, dass es neben Elden Ring noch viele andere Spiele auf dem Kanal zu sehen gibt.
Spinnenphobie und Intelligenz
00:24:46Es wird über die persönliche Spinnenphobie gesprochen und eine Anekdote von einer Therapeutin geteilt, die behauptete, dass eine Spinnenphobie ein Zeichen für erhöhte Intelligenz sei, da man die potenzielle Gefahr dieses kleinen Tieres erkenne. Diese Aussage wird humorvoll als Lüge ins Gesicht interpretiert, aber dennoch als positiv empfunden. Es wird auch überlegt, ob es sich bei der Angst vor Spinnen eher um Ekel oder eine Phobie handelt. Zuschauererfahrungen mit Grounded 2 und Wolfsspinnen werden geteilt, und es wird ein spontanes Ausweichprogramm für den Fall angekündigt, dass das Spiel zu viel wird. Die Schwierigkeit, Spinnen in Spielen durch andere Modelle zu ersetzen, wird diskutiert und auf den damit verbundenen Arbeitsaufwand verwiesen, insbesondere im Hinblick auf Animationen und Angriffsmuster.
Parasoziale Beziehungen und Spenden
00:41:55Das Gespräch dreht sich um parasoziale Beziehungen und das Phänomen des Whalefarmings, bei dem Menschen große Summen Geld in ein Produkt oder einen Streamer investieren. Ein Fall wird erwähnt, in dem ein Fortnite-Streamer einen 14-Jährigen bannte, nachdem dieser ihm 36.000 Dollar über die Kreditkarte seiner Mutter gespendet hatte. Es wird diskutiert, ob man sich in solchen Fällen fragen muss, was bei dem Kind oder eher bei den Eltern falsch gelaufen ist. Es wird festgestellt, dass viele Menschen heutzutage keine Vorstellung mehr davon haben, wie viel Geld wirklich wert ist, da sie in den sozialen Medien mit reichen Influencern konfrontiert werden. Digitale Erziehung wird als wichtig erachtet, um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und Medien beizubringen.
Sparsamkeit, finanzielle Sicherheit und Zukunftspläne
00:51:25Es wird über Sparsamkeit und finanzielle Sicherheit gesprochen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, eine Sicherheit zu haben, falls etwas passieren sollte. Es wird erzählt, dass es früher sehr wenig Geld zur Verfügung stand und viel geschnorrt werden musste. Ungesunde Bewältigungsstrategien werden angesprochen, wie das Verrauchen und Versaufen des wenigen Geldes. Es wird über die Einlagensicherung gesprochen und angekündigt, die Steuerberaterin dazu zu befragen. Eine Zuschauerin berichtet von finanziellen Schwierigkeiten und erhält aufmunternde Worte. Es wird über den beruflichen Neustart nach einer Frührente gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Abschließend wird erwähnt, dass in die Rürup-Rente eingezahlt wird und gehofft wird, dass es diese auch noch gibt, wenn das Rentenalter erreicht ist.
Grounded 2 und Spinnenphobie
01:11:04Es wird überlegt, Grounded 2 trotz bestehender Spinnenphobie zu spielen, wobei der Arachnophobie-Modus im Spiel als mögliche Hilfe in Betracht gezogen wird. Allerdings wird angemerkt, dass dieser Modus in Grounded 1 nicht ausreichend geholfen hat, da die Bewegungen und Geräusche der Spinnen weiterhin Angst auslösten. Trotzdem soll Grounded 2 eine faire Chance gegeben werden, da Grounded 1 aufgrund der Phobie nicht gespielt werden konnte, obwohl das Spielprinzip sehr zusagte. Es wird erwähnt, dass viele Videos zu Grounded 1 angesehen wurden, was das Zuschauen im Gegensatz zum Selberspielen ermöglichte. Die Schwierigkeit, sich den Ängsten zu stellen, wird thematisiert und die Unterstützung der Zuschauer wird angeboten, falls das Spiel zu belastend wird. Es wird auch überlegt, ob das Spielen in der Third-Person-Perspektive helfen könnte, was ausprobiert werden soll.
Politik, Stream und Persönliches
01:13:34Es wird humorvoll darüber gesprochen, wie ungeeignet man für eine politische Karriere wäre, insbesondere im Umgang mit kritischen Journalisten. Die Aggressionsbereitschaft und die Schwierigkeit, nicht ernst genommen zu werden, würden zu Problemen führen. Ein Zuschauer bedankt sich für die Unterhaltung und die ehrliche, empathische Art, obwohl er aufgrund von Überschneidungen mit anderen Streams nicht oft zuschauen kann. Es wird versichert, dass man den genannten Streamer aus dem Weg räumen könne, falls dies ein Hindernis darstellt. Zudem wird erwähnt, dass ein anderer Streamer krank ist und das Spiel 'Time Flies' möglicherweise eine Alternative wäre, falls Grounded 2 aufgrund der Spinnenphobie nicht gespielt werden kann. Es wird kurz über das Spiel 'Luto' gesprochen, das nicht zusagte, und anschließend die Katzen gefüttert, bevor mit Grounded 2 begonnen wird.
Alternative Spiele und Therapieansätze
01:23:52Es werden Notfallpläne für den Fall diskutiert, dass Grounded 2 aufgrund der Spinnenphobie abgebrochen werden muss, wobei 'Time Flies' und 'Keep on Mining' als mögliche Alternativen genannt werden. Ein Zuschauer erwähnt, dass 'Time Flies' gut passen würde und 'Keep on Mining' selbst gespielt wird. Es wird über Expositionstherapie im Zusammenhang mit der Spinnenphobie gesprochen, wobei erklärt wird, dass es darum geht, sich seinen Ängsten zu stellen, um sie zu besiegen. Der Kühlschrank ist voll und Games, Disney usw. sind Luxus, den man sich leisten kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man das Spiel schafft und das Glück auch wirklich so ist. Die Kamera ist umgefallen und es wird erwähnt, dass sich ein anderer Streamer ebenfalls seiner Phobie in Grounded 2 gestellt hat. Das Spiel wird als Konfrontationstherapie gesehen und es wird betont, dass Zuschauer nicht zusehen müssen, wenn es zu viel wird.
Dank an Obsidian und Vorbereitung auf Grounded 2
01:29:02Ein Dank geht an Obsidian Entertainment für den Key zu Grounded 2. Es wird betont, dass man dem Spiel trotz der Spinnenphobie eine Chance geben möchte und sich der Angst stellen will. Grounded 1 hätte das absolute Lieblingsspiel sein können, wenn da nicht die Spinnen wären. Videos von anderen YouTubern wurden angesehen, was kein Problem darstellte, im Gegensatz zum Selberspielen. Der Arachnophobie-Modus wird gezeigt und die verschiedenen Einstellungen werden demonstriert, wobei festgestellt wird, dass dieser Modus persönlich wenig hilft, da die Bewegungen und Geräusche der Spinnen weiterhin vorhanden sind. Trotzdem wird beschlossen, gegen die Angst anzukämpfen. Es wird erwähnt, dass Orb Weaver weniger ein Problem darstellen. Das Spiel befindet sich im Early Access und es wird ein neuer Einzelspieler-Spielstand gestartet. Die Lautstärke wird überprüft und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade werden erklärt, wobei der mittlere Schwierigkeitsgrad gewählt wird. Es wird der Kreativmodus erwähnt, in dem Insekten nicht angreifen, was als mega geil bezeichnet wird.
Charakterauswahl und Spielstart
01:35:12Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade werden vorgestellt, darunter 'Flauschig', 'Mittel', 'Wow, das Leben ist hart, aber ungerecht' und 'Kreativmodus'. Im Kreativmodus greifen Insekten nicht an. Es wird der mittlere Schwierigkeitsgrad gewählt, um das volle Spielerlebnis mit Hunger, Durst und gefährlichen Insekten zu haben. Die Moduseinstellungen werden angesehen, inklusive Storyaufgaben, Handwerk und Bauen, Gebäudeschaden und der Handwerkerfliege, die beim Basisbau hilft. Es werden weitere Einstellungen wie Insekten-Spawning, Kreaturen-Gesundheit, Spieler-Schaden, Eigenbeschuss und Buggy-Tod erläutert. Es gibt auch Optionen für Milch-Molar-Infusionen, Fallschaden und Überlebens-Einstellungen wie Hunger- und Dursterzeugung. Die Fraktionsreaktion, bei der Käfer die Basis angreifen, ist im normalen Modus deaktiviert. Es wird die Ego-Perspektive gewählt, da das Spiel so schön aussieht. Die Charaktere werden vorgestellt, wobei Maxwell aufgrund seines Namens ausgewählt wird. Es gibt eine kurze Vorbereitung der Shader und ein Kommentar zum Aussehen des Spiels.
Introsequenz und erste Erkundung
01:44:50Es wird eine kurze Zusammenfassung der Introsequenz gegeben, die ein Chaos bei einer Zeremonie zum zweijährigen Jubiläum der Verkleinerung der Teenager und eine Explosion beinhaltet. Das Aussehen des Spiels wird gelobt. Nach der Introsequenz beginnt die Erkundung der Umgebung. Der Spieler findet eine Schnecke und Fliegen. Die Stimme des Charakters wird als geil bezeichnet. Es wird erwähnt, dass etwas im Park hochgegangen ist und Dr. Tully möglicherweise Börgel getötet hat. Der Spieler entdeckt, dass der Verschrumpelprozess, der im ersten Teil ein Problem war, wieder einsetzt. Durch Drücken der U-Taste kann zwischen der Ego- und Third-Person-Perspektive gewechselt werden. Die Grafik wird als hübsch und wahnsinnig detailliert beschrieben. Der Spieler findet den Pieper und scannt eine Kakerlake, um Informationen über ihre Schwächen und Resistenzen zu erhalten. Es wird eine Libelle oder Fliege gesichtet und die Umgebung weiter erkundet.
Erkundung und Story-Hinweise
01:49:47Es werden Kakerlaken-Nymphen entdeckt, die als herrlich beschrieben werden. Ein Hotdog wird gefunden. Der Spieler kann den Vogel nicht piepen, aber es wird erwartet, dass er seine Rabenfedern verlieren wird. Die Umgebung wird als riesig und winzig zugleich wahrgenommen. Der Spieler fragt sich, warum der Park überwacht wird und warum die Kameras heruntergefallen sind. Es werden Karten gefunden, die eine Statue-Enthüllungszeremonie von Dr. Tally und Burgl zeigen, die von KLBB gefilmt werden sollte. Der Spieler hat Erinnerungslücken und will Börgel retten. Es werden Details wie 'Luvomotic' und 'Ominent' entdeckt. Ein Schild mit der Aufschrift 'Welcome to the park program' wird gefunden, das auf Erinnerungslücken hinweist. Die Details des Spiels werden gelobt. Der Spieler findet heraus, wie man springt und kriecht. Ein Scabey 2K wird gefunden, der wie ein Pip-Boy aussieht. Der Spieler erkundet die Level-Map und merkt sich den Weg. Ein pneumatisches Transitsystem wird entdeckt. Der Spieler findet Regeln und eine Kaffeemaschine namens Jethamatic, die im ersten Teil verwendet wurde, um den Cocktail zum Großwerden zu brauen.
Erkundung der Anlage und Story-Elemente
01:56:17Der Spieler betritt das pneumatische Transitsystem und entdeckt Nymphen. Eine Bandansage vermittelt ein Gefühl der Angst und deutet darauf hin, dass selbst die Mitarbeiter nicht wissen, was vor sich geht und sich unwohl fühlen. Der Spieler findet einen Omnitool und betrachtet Bilder. Der Scabby 2K wird verwendet. Es werden Waschmaschinen-Bedienräder, Mutationen, Milchmulare und Mega-Milchmulare gefunden. Der Spieler betrachtet den Rucksack, Kopf, Körper, Haupthand, Nebenhand, Beine, Schmuckstücke und die Karte. Wichtige Punkte wie der Eiswagen, die vordere Snackbad und die Zeremonie werden auf der Karte entdeckt. Die Story handelt davon, dass der Spieler in einer Onboarding-Anlage aufgewacht und geschrumpft ist, Dr. Tully verschwunden ist und Börgels Kopf fehlt. Der Spieler muss den Trainingskurs absolvieren, um zu entkommen. Die Kreaturenkarten werden betrachtet, darunter Kakerlaken, Nymphen und Fliegen. Der Spieler steckt den Scabby in ein Gerät. Es werden süße Fliegen entdeckt und Milchmolare gefunden. Der Spieler fragt sich, warum es eine Anlage unter der Erde gibt und was dort passiert ist. Es wird vermutet, dass die Mitarbeiter geflohen sind, als Dr. Tully Börbel getötet hat. Der Spieler findet Mitarbeiterakten, darunter Mitarbeiter 555, die vermisst wird.
Crafting und Kampftraining
02:20:13Es wird eine Augenklappe hergestellt, die Angriffsschaden erhöht und Schadensresistenz reduziert. Dafür wird aber eine Werkbank benötigt. Im weiteren Verlauf wird ein Kampftraining absolviert, bei dem man lernt, Angriffe mit der Waffe zu blocken und mit dem richtigen Timing sogar einen perfekten Block auszuführen. Eine Kombo wird ausprobiert. Es stellt sich heraus, dass die Kombo sehr krass ist. Es wird erwähnt, dass es im ersten Teil einen Schild gab, der sehr geholfen hat. Es wird ein Gebiet erkundet, in dem sich evakuierte Personen aufgehalten haben könnten. Der Charakter trifft auf Milben und es wird festgestellt, dass diese nicht immer etwas fallen lassen. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass es sich um die ersten Gegner handelt und sie immer wieder gerufen werden können.
Erforschung der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken
02:23:57Es wird das 'Bugbrain Surgery' Konzept entdeckt, bei dem das Gehirn einer Ameise modifiziert wird, um sie friedlich zu machen. Es wird spekuliert, dass man im späteren Spielverlauf reitbare Insekten nutzen kann und dafür ein spezielles Teil benötigt, das den Tieren implantiert wird. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Es wird ein Fernglas benutzt, um Details genauer zu betrachten. Es wird ein kleiner Park erkundet, in dem Pilze abgebaut werden können. Der Charakter benötigt einen Spaten und entdeckt eine Ameisenkolonie. Es werden Schlauchsysteme gefunden, deren Zweck noch unklar ist. Das Bellen eines Hundes ist zu hören. Es wird überlegt, wie man sich um Wasser und Essen kümmern muss und wie schnell diese Ressourcen abnehmen. Das Kampfsystem in der Third-Person-Perspektive wird getestet und als angenehm empfunden.
Erste Science und Begegnung mit Kreaturen
02:31:06Es wird die erste 'Science' gefunden. Ein Marienkäfer wird entdeckt. Eine Raupe wird gesichtet und ihre Daten werden analysiert. Die Raupe wird als gefährlich eingestuft, da sie sich auf eine Verwandlung vorbereitet und beim Tod Raupenhaut, Glibber und Fleisch fallen lassen kann. Der Kampf gegen die Raupe wird aufgenommen, um Fleisch zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Raupe sich stark wehrt, aber durch Ausweichen und Parieren besiegt werden kann. Rohes Raupenfleisch und Wirbelsäulengnubbel werden erbeutet. Es wird erwähnt, dass Käfer in 'Grounded 1' sehr stark waren und der Charakter sie noch nicht besiegen konnte. Es wird das Ziel formuliert, aus einem Marienkäfer 'Schlatz' zu machen, sobald ein entsprechendes Werkzeug vorhanden ist. Der Park wird erkundet und ein Überblick verschafft. Es wird erwähnt, dass der Charakter den Park 'okkupieren' und eine eigene Dynastie aufbauen will, wenn er die Spinnen überlebt.
Durst, Wasser und neue Entdeckungen
02:35:10Es wird Durst verspürt und nach einer Wasserquelle gesucht. Ein Regentropfen an einem Grashalm wird entdeckt und getrunken. Es wird sich über die Möglichkeit gefreut, dass Regentropfen in Pfützen verschwinden können, da sich Wasser verbindet. Ein rotes Gummiboot wird entdeckt. Maden werden gesichtet. Es wird ein Bezug zu 'Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft' hergestellt und Rick Moranis erwähnt. Eine Karte des Gebiets wird gefunden und ein Ranger-Außenposten in der Nähe entdeckt. Es wird ein Geräusch gehört, das Angst verursacht. Milben werden bekämpft und Milbenpelze und -fangzähne erbeutet. Es wird vermutet, dass Milben die stärksten Gegner im Spiel sind. Ein Hackwerkzeug wird benötigt. Die Landschaft wird als majestätisch und wunderschön beschrieben.
Werbung für Omnis Overnight Train
03:28:13Ein Entwickler namens Nighty macht einmalig Werbung für sein eigenes, heute erschienenes Spiel namens 'Omnis Overnight Train' auf Steam. Es richtet sich an Freunde des interaktiven Medienkonsums und Anomalie-Enthusiasten, die gerne nach Anomalien suchen oder Solo-Entwickler unterstützen möchten. Er stellt auch drei Keys zur Verfügung, wobei die Fragezeichen ausgetauscht werden müssen, um Keybots zu vermeiden. Der Streamer bedankt sich herzlich und plant, sich das Spiel selbst anzusehen, allerdings nicht sofort, da er erst noch den Stream beenden möchte. Er lobt Nighty für die gute Werbung und macht mit dem Grounded 2 Stream weiter.
Basenbau und Nahrungszubereitung
03:29:34Es werden Vorbereitungen für den Bau einer Klee-Rüstung getroffen, da die aktuelle Ausrüstung als unzureichend empfunden wird. Die gekochte Nahrung hält länger und ist gefahrlos essbar. Es gibt Kühlboxen, um die Haltbarkeit von Gegenständen zu verlängern. Ein offenes Zelt wird gebaut, um sicher durch die Nacht zu schlafen und es als Respawn-Punkt zu nutzen. Der Respawn-Punkt wird auf das Zelt gesetzt, und es wird festgestellt, dass dieser sowie andere Landmarken auf der Karte sichtbar sind. Der Streamer freut sich über die Erweiterung des Spiels und die neuen Gegenstände, die freigeschaltet werden.
Omni-Schaufel und Grassamen
03:37:41Der Charakter geht schlafen und wacht frühmorgens auf. Nach dem Trinken und Essen soll die Omni-Schaufel gebaut werden, wofür Grassamen benötigt werden. Diese werden eingesammelt, nachdem der Charakter einen Käfer angegriffen hat. Nach der Analyse wird die Werkbank genutzt, um die Schaufel herzustellen. Mit der Omni-Schaufel können Larven ausgebuddelt werden. Nach kurzer Suche wird eine Made gefunden und eingesammelt. Der Streamer äußert sich positiv darüber, dass der Zugriff auf viele Ressourcen direkt am Anfang des Spiels möglich ist.
Ameisenhügel und Pause
03:45:19Es wird beschlossen, den Ameisenhügel auseinanderzunehmen, wobei zunächst festgestellt wird, dass es sich bei den ersten Gegnern nur um Arbeiterameisen handelt. Nach dem Besiegen einiger Ameisen wird eine Pause angekündigt, um den Zuschauern den Pausenschnuffelbuff zu gönnen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Angst, es aufgrund von Spinnen nicht weiterspielen zu können. Nach der Pause wird kurz auf Fragen aus dem Chat eingegangen, bevor es wieder zurück ins Spiel geht. Es wird festgestellt, dass der Upload eines 16-stündigen Elden Ring Streams auf YouTube relativ schnell ging, aber die Verarbeitung danach länger dauerte.
Erkundung und Fackelbau
03:53:30Es wird eine Fackel benötigt und gebaut, um den Snackbar-Ameisenhügel zu untersuchen. Im Ameisenhügel findet der Charakter ein Ameisenei und wird von einer Ameise angegriffen. Nach dem Besiegen der Ameise wird ein roter Arbeiterameis entdeckt. Es wird erklärt, dass man verhindern kann, dass Insekten aus Eiern schlüpfen, indem man sie vor Ort vernichtet oder nach dem Aufheben verschrottet. Die Fackel geht schnell aus, daher werden weitere gebaut. Der Streamer greift eine Ameise an, was dazu führt, dass die anderen Ameisen ebenfalls angreifen. Es wird festgestellt, dass es besser wäre, sich zuerst Ausrüstung zu bauen.
Werkbank und Ausrüstung
04:01:14Die Werkbank wird zur Herstellung komplexerer Gegenstände genutzt. Es wird ein Stück Rüstung und eine Trinkflasche hergestellt. Die Trinkflasche fasst zwei Flüssigkeitstropfen und kann sogar zum Angreifen verwendet werden. Nach dem Ausrüsten der Trinkflasche wird Wasser geschöpft und getrunken. Es wird ein Bug festgestellt, der dazu führt, dass der Charakter herunterfällt. Es wird ein Schleimleuchtstab hergestellt, um Höhlen auszuleuchten. Außerdem werden verschiedene Köder, Waffen und Rüstungen betrachtet. Der Streamer überlegt, welche Ausrüstung er herstellen soll, wobei er sich zunächst auf Rüstung konzentriert.
Nachtruhe und Ressourcensuche
04:10:57Es wird festgestellt, dass es Nacht ist und der Charakter nichts zum Essen hat. Es werden Pilze gegessen und geschlafen. Nach dem Aufwachen wird Madenbraten gegessen und aus der Trinkflasche getrunken. Anschließend wird trockenes Gras gesammelt, um Ausrüstung herzustellen. Es wird festgestellt, dass Ressourcen respawnen. Bei der Suche nach trockenem Gras wird eine Milbe entdeckt und eine Jungspinne gesichtet. Nach dem Besiegen der Spinne werden weitere Pilze gesammelt. Der Streamer stellt fest, dass man sich um Nahrung keine Sorgen machen muss.
Larvenjagd und Spinnenbegegnung
04:16:26Es werden Larven gesucht, um Larvenstacheln zu erhalten. Durch das Ausbuddeln unter der Erde werden Larven gefunden und besiegt. Dabei werden Larvenstachel und Säuredrüsen erhalten. Der Streamer erklärt, dass man Larven ausbuddeln kann, wenn es unter der Erde lauter ist. Nach einem weiteren Kampf gegen Larven wird ein Faserverband zur Heilung verwendet. Auf der Suche nach Ressourcen wird erneut das Inventar voll. Der Streamer findet trockenes Gras und besiegt einen Rüsselkäfer. Anschließend wird ein Spinnennetz entdeckt, in dem sich ein Orb Weaver befindet. Nach dem Besiegen einer Junior Orbweaver wird der größere Orb Weaver angegriffen und besiegt.
Ausrüstungsbau und Larvensuche
04:23:33Der Streamer erklärt, dass der Arachnophobie-Modus in Grounded 1 nicht geholfen hat. Es wird Blattlausfleisch gesammelt und ein Muffenstück entdeckt. Der Streamer macht sich auf den Weg zur Basis, um die Rüstung herzustellen. Es werden Milbenohrenschutz und eine Madenweste hergestellt. Nach dem Anlegen der Rüstung werden die Werte überprüft. Anschließend werden Larven gesucht, um weitere Ressourcen zu sammeln. Dabei werden Madenschleim und Madenhaut gefunden. Der Streamer greift eine Bilbe an und setzt die Suche fort.
Spinnenjagd und Zuschauerjubiläum
04:29:13Es wird festgestellt, dass es wenig Bewegung im Boden gibt, aber Larven entdeckt und eingesammelt werden. Ein Kokon wird gefunden und untersucht. Der Streamer hört ein Kribbeln und Krabbeln und entdeckt eine Jungspinne. Nach dem Besiegen der Spinne wird die Gegend weiter erkundet und ein Rüsselkiefer gefunden. Der Streamer stellt fest, dass er weniger Schaden nimmt. Zum Schluss bedankt er sich bei einem Zuschauer für 126 Monate Treue und betont, wie dankbar er für die Unterstützung ist.
Anerkennung und Ausrüstung
04:33:43Es erfolgt eine Danksagung an Astro P&D für elf Monate und an Dibi-Flash für 142 Monate. Die investierte Zeit wird wertgeschätzt. Es werden Maden-Leggings angelegt, um den Astralkörper zu schützen. Nachfolgend werden zahlreiche weitere Zuschauer für ihre Unterstützung gedankt, darunter Freeze, Dr. Danger, Meth, Pac-Man VR, Rasun, Pseudos, Escaron, Spartacus, Something Skill und Neptuli. Der Charakter erhält 17% Schadensreduzierung und 11% Verteidigung. Es wird sich bei Lobster, Surrogat, Dark Link, Peter Ludolf, Schoko und Brexel Games für Prime-Geschenke bedankt. Legolas Grünblatt und Bananen-Baba werden ebenfalls erwähnt. Captain Ahab wird für zwei Monate gefeiert, und neue Subs werden ermutigt. Es werden Nighty, fette geile Meats, Moerelfe, Sol Rain und Drehlicht out gedankt. Frau Vara wird für ihr Weihnachtspaket gelobt. Lilly Kaladi, Leonie, Kugel Twitch (54 Monate) und Fellente erhalten ebenfalls Dank. Das Ziel ist es, zu forschen und Taschen zu leeren, bevor es Nacht wird. Es wird Maike Hirtumkelixi87 und Emery für ihre Unterstützung gedankt. Grounded 2 wird als himmlisch beschrieben.
Skilltree und Loadouts
04:44:46Es gibt keinen direkten Skilltree, sondern eher einen Mutations-Ausrüstungs-Tree. Kleine Faust ermöglicht mehr unbewaffneten Nahkampfschaden durch das Töten von 40 Tieren mit den Fäusten. Der Zerschmetterer erfordert das Töten von 40 Tieren mit Keulen, Speeren, Dolchen, Bögen, Schwertern oder Stäben. Es wird ein Loadout-System erwähnt, bei dem schnell zwischen zwei Sets gewechselt werden kann. Milchmolare und Megamilchmolare erhöhen maximale Gesundheit, Ausdauer, Hunger- und Durstabzug, Heilung, aktive Mutation sowie maximale Stapelgrößen für Verbrauchsgegenstände und Rohstoffe. Es wird Platz für den Ameisenhügel geschaffen, Heilgegenstände werden hergestellt und Pflanzenfasern gesammelt. Die Frage, ob New Dimension mit dem Release kommt, wird aufgeworfen, aber es kann sich nichts darunter vorgestellt werden.
Erkundung des Ameisenhügels
04:52:01Im Ameisenhügel wird ein Joked Girth Milchmolar Calcium-Kautablette gefunden, die zur Stärkung dient. Der erste Milchmolar wird für mehr Gesundheit eingesetzt. Es werden keine bösen roten Augen gesehen, und es wird beschlossen, mit den Ameisen befreundet zu sein. Im Ameisenhügel wird ein Billy-Hawk-Happen gefunden. Es wird festgestellt, dass es möglicherweise noch einen anderen Ameisenbau gibt. Das Missionsziel 'Verfehlte Verbindungen' wird erwähnt, bei dem eine verschwundene Minenarbeiterin von Ominen gesucht und wichtige Daten gerettet werden sollen. Es wird überlegt, eine reitbare Kriegerameise zu nutzen, um durch verwurzelte Abzweigungen zu gelangen. Zertrümmerbare Kieselsteinchen werden gefunden und mitgenommen.
Omni-Werkzeug-Verbesserung und neue Entdeckungen
04:58:41Eine neue Verbesserung der Omni-Werkzeugschaufel wird angekündigt, mit der Bodenproben entnommen und unterirdische Köstlichkeiten gefunden werden können. Mrs. Sloane Beaumont bittet um Pflanzenproben für diese Verbesserung. Ein Tape mit der Nummer 4-2-7 wird gefunden. Eine Snackbar Turbo Disc wird entdeckt, die an einem Terminal verwendet werden soll. Eine Myrmikologenmarke wird gefunden, die den Schaden gegen Ameisen erhöht, aber auch den erlittenen Schaden erhöht. Es wird überlegt, diese Marke auszurüsten. Nach dem Trinken von Wasser wird beschlossen, die kleinen normalen Ameisen zu malträtieren. Es wird festgestellt, dass es dunkel ist und die Ameisen anders angreifen. Ein Kampf gegen zwei Ameisen wird gewonnen, und es wird fortschrittlicher Fortschritt festgestellt. Es werden rote Ameisenköpfe gefunden und als lecker bezeichnet. Es wird erwähnt, dass man mit X eine Art Fernglas mit den Händen machen kann. Mit N können Gegenstände schnell in Truhen eingelagert werden.
Neue Waffen und Rüstungen
05:35:53Es wird überlegt, ob der Sperrmal einen "Bruder" in Form eines blutroten Säbels oder einer Larvenlanze bekommen soll. Beide Optionen werden in Betracht gezogen, und es werden die dafür benötigten Seile vorbereitet. Der Charakter erhält einen blutroten Faustschild, um die freie Nebenhand zu nutzen. Es wird erklärt, dass man mit dem Schild Angriffe blocken und mit einem perfekten Block den Feind betäuben kann. Der Charakter versucht, diese Mechanik zu meistern, um sich besser gegen Angriffe zu verteidigen. Die Grafikqualität wird von 4K hoch auf episch 4K umgestellt, aber aufgrund eines ungemütlichen Gefühls und des Eindrucks, dass die Maus nachzieht, wird die Einstellung wieder auf hoch zurückgesetzt. V-Sync wird als essenziell betrachtet und immer aktiviert gelassen, um Screen Tearing zu verhindern, auch wenn es ein leichtes Input-Delay verursacht. Es wird erklärt, dass V-Sync die Hertz des Monitors an die im Spiel eingestellten Hertz anpasst, was Screen Tearing verhindert, aber ein leichtes Input-Delay verursachen kann.
Erkundung und Rohstoffsuche
05:43:38Der Charakter sammelt Unkrautstängel und Pusteblumenschirmchen, wobei die Funktion des Pusteblumenschirmchens als Gleitwerkzeug erklärt wird. Es wird festgestellt, dass man Pusteblumenschirmchen stapeln kann. Das Ziel ist es, Reit-Buggies zu bauen, wofür bestimmte Rohstoffe benötigt werden. Auf der Suche nach Unkraut wird ein Löwenzahnblatt gefunden. Es wird erwähnt, dass Eichelschalen und Unkrautstängel für den Bau benötigt werden. Der Charakter probiert den Gleitermodus aus, nachdem er festgestellt hat, dass er durch Drücken der linken Umschalttaste aktiviert wird. Es wird ein anderer Weg gesucht, nachdem ein Versuch, über Pilze zu gelangen, gescheitert ist. Der Gleitschirm wird eingesetzt, um Hindernisse zu überwinden. Der Charakter entdeckt einen Hinterhalt und testet die Abwehrfähigkeiten. Es wird über nächtliche Spaziergänge gesprochen, die in der neuen Wohnung noch nicht stattgefunden haben.
Eichel-Fokus und Basisbau
05:56:11Es werden verschiedene Gegenstände aus Eicheln entdeckt, darunter Eichelpanzer, Eichelbeinschienen, ein Schildrahmen und eine Vorratskiste. Besonders der Eichelhelm und die Eichelgesichtsmaske werden hervorgehoben. Es wird beschlossen, ein Ameisennest zu bauen, um Platz für weitere Buggys zu schaffen. Dafür werden Eichelschalen benötigt. Der Charakter möchte einen Wasserauffangbehälter bauen, benötigt dafür aber weitere Eichelschalen. Es wird angemerkt, dass die Entwickler scheinbar denken, Eicheln würden einfach so auf Bäumen wachsen. Der Charakter plant, eine ausgestopfte Jungspinne zur Desensibilisierung aufzustellen. Es werden Eicheln gesammelt, um den Wasserauffangbehälter und den Saftmacher zu bauen. Der Saftmacher erfordert eine Wand zum Anbringen. Es wird kurz auf die Arachnophobie eines Zuschauers eingegangen und darauf hingewiesen, dass es sich um Grounded 2 handelt, was sich vom ersten Teil unterscheidet.
Nachtexpedition und Monsterjagd
06:10:39Es wird der Wunsch geäußert, die Nacht nicht mit Kämpfen zu verbringen, um die Umgebung besser sehen zu können. Es wird festgestellt, dass man in der Nacht viele Eicheln sieht. Der Charakter bemerkt, dass das Spiel keine Schlaffunktion hat. Ein vergrabener Schatz wird entdeckt, aber es wird vermutet, dass sich dort nur Krabbelviecher befinden. Der Charakter trifft auf eine Raupe und Blattläuse. Es wird langsam wieder hell. Der Charakter erinnert sich daran, dass die Augen die Schwachstelle einer Schnecke sind. Es werden Eicheln gesammelt und ein Kakerlak entdeckt. Der Charakter ist an einem Baum und hat Angst, weil es dort im ersten Grounded die schlimmsten Gegner gab. Ein Schmetterling wird entdeckt und als neutral eingestuft. Ein Stinkkäfer wird gesichtet und der Charakter flieht. Es werden Eichelbrocken gefunden. Der Charakter vermutet, dass sich etwas unter ihm befindet. Schmetterlinge werden als harmlos eingestuft. Ein Skorpion wird entdeckt und als Jungtier eingestuft, was den Kampf vermeintlich einfacher macht. Der Charakter flieht vor dem Skorpion, kehrt aber zurück und besiegt ihn.
Erkundung und Ressourcenbeschaffung
06:43:38Es wird ein Wasserbehälter im Spiel entdeckt, der sich automatisch füllt, sobald es taut oder regnet. Es wird die Kapazität des Behälters von sechs Wasserlagerungen hervorgehoben, was als vorteilhaft angesehen wird. Es wird beschlossen, noch einen Behälter zu holen, bevor eine Toilettenpause eingelegt wird. Der Charakter bewegt sich durch die Spielwelt, wobei die Navigation und das Vermeiden von Angriffen durch Insekten im Vordergrund stehen. Es wird festgestellt, dass Regen im Spiel tödlich wäre, was die Notwendigkeit unterstreicht, alternative Methoden zur Wasserbeschaffung zu finden. Es wird auf einen Set-Bonus für das Tragen eines kompletten Rüstungssets hingewiesen, ein Feature, das bereits aus dem Vorgänger bekannt ist. Der Charakter füllt seinen Wasserbehälter auf und plant, als Nächstes einen Ameisenhügel zu erkunden, bevor er sich zur Ruhe begibt. Die Zufriedenheit mit dem aktuellen Spielerlebnis wird zum Ausdruck gebracht, wobei insbesondere das Design der Wolfsspinne erwähnt wird, das unterschiedliche Reaktionen hervorruft.
Vorbereitung auf die Ameisenhügel-Expedition
06:51:12Nach einer kurzen Pause kehrt der Charakter ins Spiel zurück und bemerkt eine Nachricht auf dem Bildschirm, deren Inhalt jedoch unklar bleibt. Es werden schnell noch Tautropfen gesammelt, um die Trinkflasche aufzufüllen. Das automatische Speichern wird bemerkt und als positiv hervorgehoben. Fackeln werden hergestellt, um den bevorstehenden Abstieg in den Ameisenhügel zu erleichtern, wobei ein Mangel an Saft die Suche nach dieser Ressource erforderlich macht. Es werden drei Fackeln gefunden und die Hoffnung geäußert, dass diese für die Erkundung des Ameisenhügel ausreichen werden. Es wird kurz über die Heilung durch Verbände im Vergleich zu Smoothies diskutiert, wobei Smoothies als effektiver, aber teurer angesehen werden. Der Charakter sammelt noch schnell Essen ein und bricht dann zum Ameisenhügel auf, nachdem er sich vergewissert hat, dass er alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände dabei hat. Es wird angedeutet, dass das Spiel am Anfang wenig Druck ausübt, was Hunger und Durst betrifft.
Erkundung des Ameisenhügels und erste Herausforderungen
06:58:18Nachdem ein Respawn-Punkt gesetzt wurde, betritt der Charakter den Ameisenhügel. Es wird festgestellt, dass man mit einer Fackel in der Hand nur normal blocken kann, also nicht mit einem Schild. Der Charakter nimmt vorsichtshalber zwei Fackeln mit. Das Spiel schlägt vor, eine Wegmarkierung zu bauen, was jedoch ignoriert wird. Stattdessen wird eine Babygartenschnecke bewundert. Im Inneren des Ameisenhügels stößt der Charakter auf eine Anlage oder etwas Ähnliches, was darauf hindeutet, dass schon andere Abenteurer vor ihm dort waren. Schnell wird klar, dass der Ameisenhügel sehr tief ist. Der Charakter wird von mehreren Ameisen gleichzeitig angegriffen und gerät in Bedrängnis, kann sich aber verteidigen. Es wird ein großer Ameisenbau entdeckt und verschiedene Ressourcen wie Quarzit und Marmor gefunden, die zur Verbesserung von Waffen und Ausrüstung dienen können. Der Charakter bemerkt, dass die mitgenommenen Verbände wahrscheinlich nicht ausreichen werden.
Tiefer in den Ameisenhügel und Begegnung mit einer Spinne
07:03:37Es wird die unheimliche Atmosphäre des Ameisenhügels gelobt. Der Charakter findet eine große Batterie und fragt sich, ob das Problem mit der Rattenkopfspinne damit aufhören wird. Es wird überlegt, wie ein Souls-Game im Herr-der-Ringe-Universum aussehen könnte. Es werden neun-Volt-Batterien gefunden und der Charakter kämpft sich tiefer in den Ameisenhügel voran. Dabei wird eine Säge entdeckt. Der Charakter nimmt den linken Gang und stößt auf immer tiefere Ebenen. Es werden verschiedene Ressourcen gefunden, aber auch viele leere Bereiche. Der Charakter hört Spinnen und bereitet sich auf einen Kampf vor. Es wird eine Radnetzspinne entdeckt, was zu Panik führt, da der Charakter kein Schild hat. Der Charakter stirbt und stellt fest, dass es eine dumme Idee war, so tief in die Minen von Moria einzudringen. Nach dem Respawn wird beschlossen, vorsichtiger vorzugehen und nach oben zu schauen, um nicht erneut in Schwierigkeiten zu geraten.
Rettung und erfolgreiche Bergung eines Kriegerameiseneis
07:11:59Es wird beschlossen, wieder nach oben zu gehen, aber vorher noch einmal kurz nach links zu schauen, um zu sehen, ob es dort etwas Wertvolles gibt. Es werden normale Ameisen-Eier gefunden. Es wird ein Duct Tape Sattel entdeckt, der aber zu schwer ist. Der Charakter kämpft sich weiter durch den Ameisenhügel und stellt fest, wie groß dieser ist. Es werden Doppelgänge entdeckt und der Charakter kämpft gegen mehrere Ameisen gleichzeitig. Schließlich wird ein rotes Kriegerameisenei gefunden, aber das Inventar ist voll. Der Charakter schultert das Ei und versucht, sich zu verteidigen, während er einen unbekannten Sumpf über sich hört. Der Charakter wird von einer Ameise angegriffen und will sie unbedingt töten. Die Ausrüstung des Charakters geht langsam kaputt und muss repariert werden. Es werden weitere Ressourcen wie Ton und Quarzit gefunden. Der Charakter hat Glück, dass das Ei die Ameisen aufhält. Es wird vermutet, dass der andere Gang zum Ausgang führt. Der Charakter ist ein Looter-Boy und kann nicht Nein sagen, wenn er Ton sieht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Tiere angreifen können, wenn man eine Soldatenkrieger-Roboter-Ameise bekommt.
Flucht aus dem Ameisenhügel und Rekrutierung einer Ameise
07:21:44Es wird festgestellt, dass es keine kleine Arbeiterameise gibt, was Sinn ergibt, da der Charakter das Ei bei sich trägt. Der Charakter hängt fest und muss sich heilen. Es wird überlegt, ob man einfach den Weg zurückgehen sollte. Der Charakter findet Donutbrocken und ist gespannt, wo er rauskommt. Es wird vermutet, dass der Ausgang nicht mehr weit entfernt ist, da die Ameisen bereits Nahrung abliefern. Der Charakter wird erneut von Kriegerameisen angegriffen und hat Mühe, sie zu treffen. Dank einer Knicklichtfee findet der Charakter den Ausgang und flieht aus dem Ameisenhügel. Es wird festgestellt, dass die Ameisen das Ei zurückhaben wollen und den Charakter verfolgen. Der Charakter erreicht sein Zuhause und legt das Ei ab. Es wird repariert, was kaputt gegangen ist. Es dauert 12 Stunden In-Game-Spielzeit, bis die Ameise schlüpft. Der Charakter freut sich darauf, die Ameise zu reiten und die Zeit bis dahin mit Essen und Trinken zu überbrücken. Es wird ein rotes Kriegerameisen-Buggy freigeschaltet, das hervorragend zum Ernten, Tragen und Bauen geeignet ist. Der Charakter kann die Ameise sogar rekrutieren und mit ihr kämpfen.
Erkundung mit der rekrutierten Ameise und Anpassung
07:38:08Es wird festgestellt, dass man eine Ameise rekrutieren kann, um mit ihr zu kämpfen. Es wird eine rote Ameise rekrutiert und die Freude darüber ist groß. Es wird vermutet, dass man auch andere Tiere reiten und rekrutieren kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Buff der rekrutierten Ameise dauerhaft ist oder irgendwann abläuft. Es wird bestätigt, dass der Buff ewig hält. Der Charakter lässt die beiden Ameisen gegeneinander kämpfen und stellt fest, dass sie sich gegrüßt haben. Es wird festgestellt, dass die Ameise zwar keinen großen Schaden macht, aber ablenkt. Der Charakter kann sich jederzeit eine neue Ameise holen. Es wird ausprobiert, ob die Ameise auch klettern kann. Der Charakter wird von einer Milbe angegriffen und die Ameise hilft beim Kampf. Es wird festgestellt, dass die Ameise ihr Leben selbst regeneriert. Der Charakter kann die Ameise streicheln, was als ekelhaft und widerlich empfunden wird. Es wird ausprobiert, ob die Ameise auch im Kampf hilft. Der Charakter kann die Ameise umbenennen und ihr einen Namen geben. Es wird festgestellt, dass die Ameise auch Objekte vom Boden aufheben und werfen kann.
Reparatur der Ausrüstung und Fazit
07:47:40Es wird versucht, die Ausrüstung zu reparieren, aber es wird vermutet, dass dafür erst die Schmiede benötigt wird. Es wird festgestellt, dass das Reparieren auch Ressourcen kostet. Es wird beschlossen, lieber zu warten, bis die Ausrüstung stark beschädigt ist, bevor sie repariert wird. Es wird die Wegmarkierung und die Geschichte mit Sloane erwähnt, die beim nächsten Mal fortgesetzt werden soll. Der Charakter ist begeistert vom Spiel und findet es viel schöner, als er es sich vorgestellt hat. Es wird gehofft, dass keine Wolfsspinne auftaucht. Es wird erwähnt, dass das Modell der Wolfsspinne geändert wurde. Es wird kritisiert, dass es im Spiel zu viele Ressourcen gibt und man sich nicht mehr merken muss, wo man sie findet. Es wird der Arachnophobie-Modus erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Hirn ab dem 28., 29. Lebensjahr abbaut. Es wird Burgle vermisst. Es wird bestätigt, dass Items nachwachsen. Es werden Glückwünsche an Zuschauer ausgesprochen, die Geburtstag haben. Es wird gespeichert und das Bausystem gelobt. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Koop verwirrend sein kann. Ein Zuschauer verabschiedet sich, da er nach Schweden fährt. Es wird sich über das Spiel gefreut und gesagt, dass es wunderschön war. Es wird sich für das Zusehen bedankt und ein Raid angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht.