️PhunkRoyal - Gib Dir selbst einen Daumen hoch - Horizon Zero Dawn Remastered bestof !r1

PhunkRoyal taucht in Horizon Zero Dawn Remastered ein: Quests, Kämpfe & 100%

️PhunkRoyal - Gib Dir selbst einen Da...
PhunkRoyal
- - 05:37:21 - 29.341 - Just Chatting

PhunkRoyal widmet sich in Horizon Zero Dawn Remastered der Erkundung der Spielwelt, dem Absolvieren von Quests und dem Meistern von Kämpfen. Die Jagd nach dem finalen Spielabschluss von 100% steht im Mittelpunkt, während er sich Herausforderungen stellt und Geheimnisse lüftet. Auch philosophische Themen werden diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Technische Probleme

00:17:30

PhunkRoyal startet den Stream mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und erwähnt einige bekannte Namen aus dem Chat. Er entschuldigt sich dafür, dass er sich nicht mit Papo treffen konnte, um neues Material für den YouTube-Kanal zu liefern, da seine externen Festplatten nicht mehr vom System erkannt werden. Er konnte sich jedoch mit einem Mitarbeiter von Boostbox in Verbindung setzen, um das Problem zu beheben. Des Weiteren spricht er das Thema Weisheitszahn-OP an und gibt Ratschläge gegen die Angst davor. Er selbst hat auch Angst vor einer Sedierung, da er ebenfalls schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Er ermutigt den Zuschauer, sich auf das Fachpersonal zu verlassen und sich in eine Traumwelt zu flüchten.

Gaming News und Persönliche Anekdoten

00:23:19

PhunkRoyal spricht über Gaming-News, darunter die bevorstehende Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds und Split Fiction. Er erwähnt auch die Indie 3 von Henno und Instinkt, an der er aufgrund sozialer Verpflichtungen nicht teilnehmen konnte. Er teilt mit, dass er sich freut, in den nächsten Tagen neue Spiele auszuprobieren. Er erwähnt auch, dass er sich mehr mit dem Funk-Archiv auseinandersetzen muss, da es dort viele interessante Inhalte gibt. Des Weiteren bedankt er sich bei einem Zuschauer für 52 Monate Treue und erwähnt, dass er sich alte Clips von ihnen beiden angesehen hat. Er spricht auch darüber, dass er früher Haare hatte, was einige seiner Freunde schrecklich fanden, aber sie es ihm nie gesagt haben.

Diskussion über YouTube Deutschland Doku und Magic Karten

00:34:06

PhunkRoyal äußert sich kritisch über eine YouTube Deutschland Doku, die ihm nicht gefallen hat, da sie seiner Meinung nach einseitig und schlecht recherchiert ist. Er lobt jedoch, dass Erik viel erwähnt wird. Stattdessen empfiehlt er ein Video von Mythos of Gaming über die Let's-Play-Geschichte. Er spricht auch über die neuen Magic the Gathering Karten, insbesondere das Final Fantasy Set, und zeigt sich begeistert von den Spoilern auf Twitter. Er erwähnt auch, dass er sich das Stola-Deck vorbestellt hat. Des Weiteren freut er sich auf die Spiele bis Monster Hunter Wilds und erwähnt Mind Over Magic am Samstag.

Streiks, Spiele und Community-Interaktion

00:40:18

PhunkRoyal diskutiert über mögliche Streiks der BVG und äußert sich erfreut darüber, dass es voraussichtlich keine deutschen Bahnstreiks geben wird. Er spricht über Kingdom Come Deliverance 2 und Sons of the Forest, die er gespielt hat. Er erwähnt auch Infinity Nikki, ein Dress-up-Spiel, das auf Steam erscheinen wird. Des Weiteren äußert er sich zum Rücktritt von Chris Wilson als CEO von Grinding Gear Games und zeigt sich besorgt über die Zukunft der Firma. Er spricht auch über Marvel Rivals und die Entlassung eines Entwicklerteams. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 64 Monate Treue und spricht über Spoiler in Spielen. Er interagiert mit dem Chat und erinnert sich an einige Zuschauernamen.

Erinnerungen, Rechtliches und Kritik

00:52:22

PhunkRoyal spricht darüber, dass sich Menschen negative Sachen besser merken als positive. Er teilt freudige Neuigkeiten mit, dass er endlich einen rechtskräftigen Antwortungsbeschluss bekommen hat, mit dem er Zugriff auf die Konten seiner Oma bekommt und sich ins Grundbuch eintragen lassen kann. Er äußert sich gegen Gewalt und spricht über das Schreiben von Negativität im Vergleich zu Positivität. Er diskutiert über Gemeckere im Internet und gewollten Ragebait. Er spricht über konstruktive Kritik und wann sie angebracht ist. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für seine Streams und seine beruhigende Stimme. Er spricht über sein Willibert-Mousepad und die Möglichkeit, es im Gronkh-Shop zu kaufen.

Umgang mit Chat-Verhalten und Stream-Abbrüchen

01:05:53

Phunkroyal spricht darüber, wie er mit unerwünschtem Chat-Verhalten umgeht. Er erwähnt, dass er den Chat ignoriert, wenn Witze überhandnehmen und das Vorlesen unmöglich machen. Stundenlange Probleme mit dem Chat hatte er selten, würde aber im Notfall den Stream beenden. Einmal beendete er einen Stream abrupt wegen einer bösen privaten Nachricht, um nicht selbst ausfallend zu werden. Er erinnert sich nicht, Streams ohne Grund beendet zu haben, räumt aber die Möglichkeit ein. Ein Zuschauer grüßt aus dem Grippe-Lurk und ein anderer berichtet von einer bevorstehenden Gallen-OP und nutzt den Stream zur Ablenkung. Phunkroyal spricht über Ragequits und erinnert sich an Beleidigungswellen im Chat, die er möglicherweise falsch interpretiert hat. Er geht auf Kritik ein, dass er Spiele wie Final Fantasy 14 oder Horizon nicht zu Ende spielt und stattdessen neue Spiele anfängt, was den Bezug erschwert. Er erklärt, dass Final Fantasy 14 ein langfristiges Placement ist und er daher an die Vertragslaufzeiten gebunden ist. Er räumt ein, dass es ein Problem von ihm ist, Spiele nicht zu beenden, weil er nach einer gewissen Zeit Lust auf Abwechslung hat. Er stimmt zu, dass dies ein Problem ist und er daran arbeiten muss.

Ehrlichkeit und Jovialität im Stream

01:15:03

Phunkroyal diskutiert, ob er im Stream Spaß vortäuscht. Er glaubt, dass er jovialer ist, wenn er mit anderen Menschen interagiert, und dass er die Freude im Stream möglicherweise übertreibt, aber nicht absichtlich. Er vergleicht es mit dem Unterschied, ob man alleine oder mit Freunden eine lustige Serie schaut. Er betont, dass er keine Schauspielausbildung hat, um sich zu verstellen, sondern um Gefühle glaubhaft zu reproduzieren. Ein Zuschauer lobt seine ehrlichen Gesichtsausdrücke. Phunkroyal spricht über seine frühere Phase der Selbstverliebtheit, in der er sich antrainiert hat, sich selbst zu mögen. Er warnt davor, sich ein falsches Lachen anzugewöhnen. Ein Zuschauer bewirbt sich als Mod und Phunkroyal fragt nach dem Mehrwert. Er erklärt, dass Mods keine Festanstellung bekommen, sondern gelegentlich Sachen erhalten. Er erinnert sich an das Thema des Lächelns und erzählt, dass er sich damals ein falsches Lächeln antrainiert hat, um anderen zu gefallen. Er wollte es anderen Leuten leicht machen, dass sie ihm gefallen und er ihnen gefällt. Er hat gelernt, in den richtigen Situationen das Richtige zu sagen, auch wenn es nicht seine Meinung war. Er hat gelernt, zu lächeln, auch wenn er nicht ehrlich lächeln wollte. Er hat gelernt, zu lachen, auch wenn er es nicht lustig fand.

Selbstakzeptanz, Entwicklung und Community

01:25:15

Phunkroyal spricht über das Runterreißen der Maske dank der Schauspielschule. Er erzählt von seinen vielen Phasen im Leben, auch von einer unsozialen Phase und der Selbstverliebtheit. Er beschreibt, wie er sich im Spiegel nur auf die positiven Dinge konzentriert hat, um sein Selbstwertgefühl zu steigern. Dadurch kam es aber zu Überheblichkeit und er wertschätzte andere weniger. Die Schauspielschule half ihm, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Er betont, dass Selbstbewusstsein stärken wichtig ist, aber mit Anleitung. Er ist zufrieden mit seinem jetzigen Zustand, hat aber auch Scheuklappen. Er spricht über Lampenfieber vor Streams, das mit der Zeit abgenommen hat, aber immer noch vorhanden ist. Er hat manchmal Angst, dass alte Verhaltensmuster zurückkommen könnten, aber er ist froh über seine Weiterentwicklung. Er nennt Beispiele für negative Konnotationen aus seiner Jugend, die manchmal noch in seinen Gedanken auftauchen. Ein Zuschauer erzählt, dass ihm das Videospiel-Denken geholfen hat, sein Leben in den Griff zu bekommen. Ein anderer Zuschauer fragt, wie man akzeptiert, dass Partner einen nie zu 100 Prozent akzeptieren. Phunkroyal antwortet, dass man sich selbst auch nicht zu 100 Prozent akzeptieren kann und dass es unrealistisch ist, dies zu erwarten. Er betont, wie wichtig es ist, über Probleme zu reden und dass er durch den Stream viel Therapie erfahren hat. Er findet sich immer noch und ist noch lange nicht fertig mit seiner Reise.

Offenheit, Gedankenexperimente und Reichweitenverantwortung

01:34:35

Phunkroyal betont, wie mutig er seine Community findet und dass er sich ohne ihren respektvollen Umgang nicht so wohlfühlen würde. Er spricht über seine Art der parasozialen Beziehung zu den Zuschauern. Ein Zuschauer möchte lernen, so mit sich selbst zu reden wie Phunkroyal. Dieser empfiehlt, ausgedachte Diskussionen mit sich und anderen Gesprächspartnern zu führen und verschiedene Seiten einzunehmen. Er führt Selbstgespräche und diskutiert kontroverse Themen mit sich selbst. Ein Zuschauer erzählt, wie ein Gespräch mit einer ehemaligen Kollegin ihm geholfen hat, einen Fehler neu zu bewerten. Phunkroyal betont, dass man sich selbst oft nicht so gut beraten kann wie andere. Er hofft, dass seine Zuschauer ihn ansprechen, wenn er Scheiße baut. Er spricht über die Wichtigkeit, Gedanken laut auszusprechen, um zu hören, wie sie klingen. Er vergleicht es mit dem Aufschreiben und Weglegen von Gedanken. Ein Zuschauer berichtet, dass er Phunkroyals Lebensweisheiten und Fehler als Vorbild genommen hat und dass er ihn geprägt hat. Phunkroyal ist froh über seine Reichweitenverantwortung und hofft, seine Zuschauer gut geprägt zu haben. Er bedankt sich bei Zuschauern, die nicht in Sprache, sondern in Bildern denken. Er spricht über Leute, die keine innere Stimme haben und sich keine Bilder vorstellen können. Er beschreibt verschiedene Arten der Vorstellungskraft und wie unterschiedlich Menschen Dinge wahrnehmen.

Alltagsorganisation und selektive Wahrnehmung

01:52:14

Der Streamer spricht über die Herausforderungen, Termine in den Alltag zu integrieren und wie diese ganze Tage blockieren können. Er schätzt es, vor Streams Zeit für andere Aktivitäten zu haben. Weiterhin teilt er persönliche Erfahrungen mit Träumen im Zusammenhang mit dem Tod von Angehörigen und diskutiert die Möglichkeit selektiver Wahrnehmung. Er erklärt, dass man sich an Träume eher erinnert, wenn ein schlimmes Ereignis eintritt und man dann mehr darauf achtet. Er vergleicht das mit dem Phänomen, wenn man ein neues Wort lernt und plötzlich feststellt, dass es vorher nie in der eigenen Umgebung gesagt wurde. Abschließend erwähnt er, dass Träume merkwürdig sind und er keine Ahnung hat, was sein Kopf dabei macht, bevor er die Katzen füttert.

Wertschätzung, parasoziale Beziehungen und Gedanken

01:59:26

Der Streamer drückt seine Wertschätzung für das Gespräch mit den Zuschauern aus und erwähnt, wie sehr er solche Interaktionen schätzt. Er beobachtet das Fressverhalten seiner Katzen und scherzt über ihre hohen Ansprüche. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die langjährige Treue und spricht über parasoziale Beziehungen, die sowohl positiv als auch gefährlich sein können. Anschließend geht er auf das Thema Gedankenselbstgespräche ein und stellt fest, dass die Stimmen dabei unterschiedlich klingen können. Er spricht über die Unfähigkeit, sich Töne vorzustellen, aber Stimmen schon. Ohrwürmer erlebt er nur in der Form, dass er sie selbst mit dem Mund erzeugen könnte, also quasi immer Acapella oder Beatbox.

Vorstellungskraft, Träume und Übernatürliches

02:02:23

Der Streamer diskutiert die Fähigkeit, die Lautstärke der Gedanken zu ändern, besonders beim Einschlafen, und stellt fest, dass nicht jeder sich das Original eines Liedes im Kopf vorstellen kann. Er spricht über die Schwierigkeit, sich im Traum selbst zu sehen und sieht stattdessen oft zufällige Personen oder Stars. Er kann sich Lieder so vorstellen, wie sie sind, bis es kaum einen Unterschied macht, ob er sie wirklich hört. Er träumt nicht immer in der ersten Person und manchmal ist er im Traum jemand anderes. Er beschreibt, wie er beim Musikmachen ein komplettes Orchester vor sich sieht und die Instrumente in Gedanken dirigiert. Weiterhin spricht er über eine Stadt, in die er im Traum immer wieder zurückkehrt und die er genau kennt. Abschließend äußert er seinen Wunsch, an Übernatürliches zu glauben, obwohl er eher Agnostiker ist. Er findet die Vorstellung faszinierend, dass andere Menschen die Welt aus ihren eigenen Augen sehen und bedauert, dass es möglicherweise keine Seele gibt.

Träume, Seele und Community-Interaktion

02:10:30

Der Streamer spricht über wiederkehrende Träume von einer Wohnung und den Wunsch, an eine Seele auf Reisen zu glauben. Er diskutiert mit den Zuschauern über das Konzept der Seele und wie es den Menschen hilft, mit der Komplexität des Lebens klarzukommen. Er teilt einen schmuddeligen Traum und entschuldigt sich dafür. Er spricht über den Glauben an Gott und die Wichtigkeit einer gesunden Einstellung dazu. Es wird erwähnt, dass im Stream oft auch einfach nur Unsinn geredet wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Community und freut sich über die angenehme Atmosphäre im Chat. Er betont, dass es in Ordnung ist, den Stream auch mal zu wechseln und dass sich niemand dafür entschuldigen muss. Er bedankt sich für verschenkte Subs und freut sich über die Unterstützung. Abschließend erwähnt er, dass er im Discord eine Nachricht bekommen hat und diese nach dem Stream lesen wird.

Spiel-Update, Arbeitszeitverkürzung und Gesundheit

02:16:22

Der Streamer kündigt an, dass er gleich mit dem Spielen beginnt und Horizon Zero Dawn abschließen wird. Er erzählt von der Arbeitszeitverkürzung seiner Frau, die als Krankenschwester arbeitet, um ihren Körper zu schonen. Er betont, wie wichtig es ihm ist, dass sie nicht bis zur Rente zu 100 Prozent arbeiten muss und dass er sie dabei unterstützt, weniger zu arbeiten. Er spricht über die körperliche Belastung ihres Jobs und die fehlende technische Unterstützung im Krankenhaus. Er äußert sich positiv über die Zuschauerzahlen und das Feedback zum früheren Start des Streams. Er scherzt über die Härte seines Jobs im Vergleich zu dem seiner Frau und betont, dass Liebe das größte Geschenk im Leben ist, aber Geld auch gut ist. Er erwähnt, dass seiner Frau psychische Hilfe in Form von Schulungsgesprächen angeboten wird, um mit den Belastungen ihres Berufs umzugehen. Er erzählt stolz davon, wie seine Frau einmal einen Menschen reanimiert hat.

Disziplin, Bekanntheit und Community

02:21:58

Der Streamer spricht über seine mangelnde Disziplin und wie er gelernt hat, sich realistische Ziele zu setzen. Er rät davon ab, sich zu viel auf einmal vorzunehmen und lieber kleinere Schritte zu machen. Er ist froh über seine aktuelle Bekanntheit und den damit verbundenen geringen Stress im Vergleich zu größeren Streamern. Er schätzt es, nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen und dennoch ein traumhaftes Leben zu haben. Er lobt seine Community für ihren respektvollen Umgang miteinander und betont, dass er nicht weiß, wie er in Krisensituationen reagieren würde. Er freut sich darüber, dass die Community natürlich gewachsen ist und es keinen unnatürlichen Anstieg durch einen Hype gab. Er vergleicht seine Position mit der von Vita Cola, die abseits des großen Getränkekriegs existiert, aber eine loyale Fangemeinde hat. Er findet es gut, dass der Chat in einem angenehmen Tempo läuft und man alles noch lesen kann. Er erklärt, dass das Tempo aber schnell ansteigen kann, wenn man persönliche Fragen stellt oder eine Umfrage startet.

Horizon Zero Dawn Remastered

02:22:41
Horizon Zero Dawn Remastered

Chat-Interaktion, YouTube-Kanal und Spiel-Ziele

02:28:18

Der Streamer erklärt, dass das Tempo im Chat schnell ansteigen kann, wenn man persönliche Fragen stellt oder eine Umfrage startet. Er spricht über die Vorliebe der Zuschauer für den gemütlichen Chat und betont, dass es in Ordnung ist, wenn Zuschauer auch mal andere Streamer schauen. Er bedankt sich für die Unterstützung und verschenkten Subs. Er erwähnt seinen neuen YouTube-Kanal und freut sich über das positive Feedback. Er erklärt, dass er versucht, altes und neues Material hochzuladen. Er spricht über die Ziele im aktuellen Spiel, Horizon Zero Dawn, und dass er die 100% ingame erreichen möchte, aber keine Lust hat, das Spiel dafür nochmal komplett von vorne zu spielen. Er erklärt, dass er die drei Jäger auf Ultraschwer nicht machen wird, aber die 100% ingame gerne erreichen möchte. Er mag es nicht, wenn man ein Spiel nochmal komplett spielen muss, um ein Achievement zu bekommen. Er findet es doof, wenn man quasi gezwungen wird, das Spiel nochmal zu spielen, um die 100% zu erreichen.

Spiel-Erkundung, DLC und Tarnung

02:39:49

Der Streamer erkundet das Spielgebiet und entdeckt einen Langhalsfriedhof. Er spricht über seine frühere Leidenschaft als Trophy Hunter und dass er mittlerweile nur noch die Trophäen mitnimmt, die man so mitnimmt oder wenn das Spiel angenehm machbar ist auf 100 Prozent. Er äußert sich besorgt und traurig über die langen Hälse, die ihm so unschuldig vorkommen. Er erklärt, dass er sich gerade im DLC-Gebiet befindet, aber die Story durchgespielt hat. Er hat das Spiel mittlerweile auf Einfach gestellt, weil er das Main-Game auf sehr schwer durchgespielt hat und sich jetzt bei den letzten 100% nicht mehr quälen möchte. Er wechselt die Tarnung, um noch besser ungetarnt an allem vorbeizukommen. Er vergleicht den Langhalsfriedhof mit dem Elefantenfriedhof aus "Der König der Löwen". Er nimmt Knochen mit, um Sachen zu upgraden. Er spricht über die Grippewelle, die gerade in Deutschland umgeht, und dass er und seine Frau vorsichtig sind, um sich nicht anzustecken.

Auseinandersetzung mit Gegnern und Suche nach der Versängerkralle

02:47:14

Der Kampf gestaltet sich schwierig, doch die Gegner scheinen etwas kompetenter als zuvor. Trotzdem läuft nicht alles glatt. Der Fokus liegt auf dem Aufräumen in dem Gebiet, wobei die Ingame-Lautstärke angepasst wird, um ein angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Diskussion dreht sich um Desertieren aus dem Stamm und die Ähnlichkeit einer Stimme zu Tartaru. Tulemak wird erwähnt, der die Gruppe in gefährliches Gebiet schickte. Aloy findet die Versängerkralle, eines von drei benötigten Gegenständen, und wird von Sonnenblumenlöwen gegrüßt. Die Charaktere gestikulieren auffällig, was im Kontext des Spiels diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass übertriebene Gesten in Computerspielen die Darstellung verbessern, während natürlichere Bewegungen in längeren Gesprächen sonst langweilig wirken würden. Der Name Feuerfäuste wird positiv aufgenommen und mit anderen Namen verglichen.

Kampfstrategien und Dialoge mit Charakteren

02:51:44

Aloy setzt verschiedene Kampfstrategien ein, darunter den Einsatz von Spar-Angriffen und das Ausnutzen von Schwachstellen der Gegner. Es wird ein unsichtbarer Gegner entdeckt und bekämpft. Die Möglichkeit, den Kampf auch den anderen Charakteren zu überlassen, wird in Betracht gezogen. Nach dem Kampf stellt sich heraus, dass Aloy möglicherweise mit den Häuptlingen in der Häuptlingsrüstung hätte sprechen müssen. Es folgt ein Dialog über den Tod von Nokuni und die unterschiedliche Darstellung des Häuptlingskampfes im Vergleich zum eigenen Erleben. Die Idee, ins Sonnenreich zu gehen, wird diskutiert, wobei der Name als unpassend empfunden wird. Ein Lagerfeuer wird übersehen, was zu Spekulationen über Absicht führt. Ein dämonisch klingendes Schnappmaul wird erwartet, und es wird über Rache gesprochen. Der Einsatz einer bestimmten Waffe wird als äußerst effektiv gelobt, und Aloy nutzt Langbein, um Gegner zu besiegen. Die Schleuder wird als beste Waffe hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Verbündeten im Kampf recht passabel agieren.

Erkundung und Questentscheidungen

03:00:43

Aloy kämpft mit weiteren Gegnern, darunter ein Schnappmaul, und gerät in eine missliche Lage, aus der sie sich befreit. Sie kommentiert die Tendenz, dass das Spiel Gegner auswählt. Nach einem Kampf wird die Frage aufgeworfen, ob die Welt explodieren soll. Aloy gibt den Rat zur Rache, falls gewünscht. Sie äußert Bedenken hinsichtlich des Herrschers und erwägt, einen Pfeil versehentlich in seinen Nacken zu schießen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es den Verak weiterhin geben sollte. Aloy vergleicht die Situation mit drei Freunden, die aus Hamburg wegziehen wollen. Sie bietet ihre Hilfe an und reflektiert darüber, was von den Charakteren in Erinnerung bleiben wird. Es wird betont, dass man erst wirklich tot ist, wenn man vergessen wurde. Aloy interagiert mit verschiedenen Charakteren, wobei einige sympathisch erscheinen und andere nicht. Sie rettet die Welt, kann aber nicht über einen Stein laufen. Eine Quest wird als angenehm empfunden, und Aloy stellt fest, dass ihr Waffenbeutel voll ist. Sie beschließt, die Stolperfalle wegzugeben, da sie diese nicht benutzt. Benötigte Rohstoffe werden besorgt.

Fortschritt und Nebenmissionen

03:08:47

Es wird spekuliert, ob sich der Name einer Gruppe ändert, abhängig von getroffenen Entscheidungen. Aloy hat noch nicht alle Waffentrainingsmissionen abgeschlossen und plant, diese nachzuholen. Sie erinnert sich an Schwierigkeiten mit Stolperfallen in früheren Missionen. Aloy äußert ihre Begeisterung für Horizon und hat sich Forbidden West gekauft. Sie erinnert sich an ein Problem mit einer grünen Waffe, die das Spiel nicht erkannt hat. Aloy erreicht das Karja-Lager und stellt fest, dass die Leute krank sind. Es wird erwähnt, dass Kaja-Jäger gestorben sind und die Banuk keine Hilfe leisten. Aloy erinnert sich daran, einen Priester abgewiesen zu haben. Sie nimmt eine Spur auf, die auf eine tödliche Verletzung hindeutet, und untersucht Baumtrümmer und einen Blutfleck. Die Sprecherin von Tataru wird erwähnt. Aloy folgt der Spur mit einem blutigen Ast und trifft auf eine Person, die impulsiv wirkt. Die Stimme von Tatai wird mit Lara Loft verglichen. Aloy findet eine schlecht versteckte Person und setzt ihre Verfolgung fort.

Aufklärung eines Mordes und Reflexionen über das Spiel

03:17:59

Aloy kommentiert eine coole Aktion, die jedoch schlampig abgedeckt wurde. Sie freut sich über die Umgestaltung des Streaming-Zimmers. Aloy trifft auf Banuk und tötet sie. Sie spricht mit dem Mörder und diskutiert Rache und Hass zwischen Stämmen. Sie findet Beweise für die Unschuld eines anderen Banuk. Aloy kommentiert, dass die Kaja-Kleidung kalt ist. Sie überlegt, ob sie Essen mitnehmen soll. Aloy findet die Erklärung, dass am Tatort keine Spuren von den Mördern gefunden wurden. Sie kommentiert, wie gut Aloy aussieht. Aloy erinnert sich an das erste Mal, als sie Horizon Zero Dawn gespielt hat. Sie kommentiert, dass jedes Gebiet aussieht, als wäre es mit Bedacht gestaltet worden. Sie empfiehlt Skyrim und Enderal. Aloy bereitet sich auf einen Kampf vor und besiegt Gegner. Sie kommentiert, dass man in dieser Welt überall jemanden umbringen und es der Maschine in die Schuhe schieben kann. Sie lobt die Grafik von Horizon und Red Dead Redemption 2. Aloy schießt mit Pfeilen und kommentiert, dass es eine neue Maschine war. Sie möchte Banuk-Häuptling werden.

Weitere Questbearbeitung und Spielmechaniken

03:26:48

Aloy diskutiert mit dem Chat über Skyrim und Enderal. Sie kommentiert, dass tiefer Ausschnitt im Sport-BH oder Bikini das Schönste ist, was sie grafisch gesehen hat. Aloy kommentiert, dass sie den Leuten, die den Mörder ausgesetzt haben, nicht begegnet ist. Sie gratuliert zum Besiegen des ersten Sturmvogels. Aloy findet eine Leiche und kommentiert, dass nur die Mörder sterben mussten. Sie sieht ihre Ahnen und kämpft gegen Maschinen. Aloy kommentiert eine Waffe und freut sich über ihren Spaß. Sie kommentiert, dass sie die Waffe erst gegen Ende des Spiels entdeckt hat. Aloy kommentiert, dass sie froh ist, dass es hier wenig Realität gibt. Sie bringt einen Banuk zurück und diskutiert, dass die anderen noch nicht wissen, dass er unschuldig ist. Aloy hat von Magic und Final Fantasy Sets gehört. Sie diskutiert über ein Urteil und die Ehre der Banuk. Aloy empfiehlt dem Banuk, zu den Nora zu gehen. Sie diskutiert mit dem Banuk über den Verag. Aloy nimmt ein Geschenk von Innertut an.

Abschluss der Quests und Vorbereitung auf das Ende

03:36:16

Aloy stellt fest, dass sie fast alle Quests abgeschlossen hat. Sie plant, Varga noch zu machen, um die Waffe zu verbessern. Aloy bittet um den ganzen Bericht von Twitch bezüglich einer Änderung der Speicherbegrenzung. Sie kommentiert, wie hübsch das Spiel ist. Aloy liebt Windräder. Sie kommentiert, dass Elden Ring auch geil ist. Aloy kommentiert, was für ein geiles, schönes Spiel es ist. Sie verpisst sich vor einem Donnerkiefer. Aloy kommentiert den Schaden. Sie ballert einem Sturmvogel den mittleren Laser weg. Aloy spielt nicht mehr auf schwer. Sie kommentiert, dass es viel angenehmer ist so. Aloy erinnert sich daran, wie sie hier die Bomben gelegt hat. Sie schätzt ab, wie lange sie noch braucht. Aloy findet das Storyende vom Main-Game großartig, aber das DLC fühlt sich gerusht an. Sie kommentiert, dass die Waffen sehr gut sein sollen. Aloy fand das offene Ende nicht nervig. Sie hätte nicht gewusst, dass noch ein zweiter Teil gekommen wäre. Sie gibt keine genaueren Infos zu einer Waffe. Aloy schließt drei Aufträge ab. Sie ist bei 95,27 Prozent. Sie überlegt, was noch fehlt. Sie rettet Olins Familie. Aloy überlegt, ob die Waffentutorials für die 100% nötig sind. Sie fragt, was sie noch braucht.

Suche nach dem letzten fehlenden Teil und Erreichen von 100%

03:50:15

Aloy fragt, was sie braucht. Sie guckt, ob noch irgendwas Neues hinzugekommen ist. Sie guckt nach einer Schneuert und einem Feuerwappenmeister. Sie fragt, wie das Remaster ist. Sie ist bei 99,27 Prozent. Sie überlegt, ob die eine Rüstung fehlt. Sie braucht Schlagsteinglas. Sie denkt, es ist die Rüstung, weil sie durch die anderen Rüstungen andere Prozente bekommen hat. Laut Checkliste fehlt eine einzigartige Modifikation. Sie überlegt, wo sie die herkriegt. Sie hat bisher alle immer über Quests oder Truhen bekommen. Sie überlegt, ob sie noch Truhen aufmachen muss. Sie fragt, ob jemand Beyond Meat probiert hat. Es gibt elf, sie hat zehn. Sie fragt, wo sie die letzte herkriegt. Sie guckt, ob sie noch ne Quest hat. Sie macht Truhen auf. Sie glaubt, sie hat sie. Sie fragt, ob das Spiel das erst registrieren muss. Sie hat 100% im DLC erreicht. Sie befreit die Familie. Sie macht eine kurze Pause. Sie bedankt sich für die Hilfe.

Dialoge und Spieloptionen

04:13:35

Der Streamer diskutiert über die Bestimmung eines Charakters namens Niel und ob dieser nach dem finalen Kampf noch Dialog hat. Es wird überlegt, ob es im Spiel noch andere Antwortmöglichkeiten gibt, die zu anderen Ergebnissen führen könnten, aber der Streamer plant nicht, den Endboss erneut zu besiegen. Es wird kurz überlegt, ob es im Kampf noch eine andere Wendung gibt, aber das wird verworfen. Der Streamer äußert sich auch zu den Haaren eines Charakters und stellt fest, dass es sich um Kopfschmuck handelt. Es wird kurz überlegt den Endkampf zu wiederholen, aber der Streamer lehnt ab, da es zu viel Aufwand wäre. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, die Meinung anderer zu respektieren und niemanden in seiner Freiheit einzuschränken. Es wird ein Ziel gesucht, um die Quest 'Tod aus dem Himmel' zu erfüllen, und der aktuelle Standort wird überprüft. Der Streamer schließt aus, das Spiel noch einmal zu spielen, um andere Antwortmöglichkeiten zu testen, da es zu zeitaufwendig wäre. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es im Spiel noch unentdeckte Inhalte oder alternative Handlungsstränge gibt, die es wert wären, erkundet zu werden, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er das Spiel irgendwann abschließen möchte.

Neue Quest und Charakterinteraktionen

04:17:38

Der Streamer setzt seine Reise fort und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Er trifft auf einen Oseram, den er nicht mag, und untersucht einen Fall von Grauhabicht-Angriffen. Es stellt sich heraus, dass der Bruder des Oseram in die Sache verwickelt ist. Der Streamer untersucht den Tatort und findet Beweise, die auf die Beteiligung des Bruders hindeuten. Er trifft auf einen Händler, der Geräte stiehlt und verkauft, die Grauhabichte anlocken. Der Händler beteuert seine Unschuld an den Angriffen. Eine Lawine blockiert den Weg, aber der Streamer versucht trotzdem, die Werkstatt des Händlers zu erreichen. Er interagiert mit anderen Charakteren und erhält Hinweise auf den Fall. Der Streamer äußert sich positiv über das Aussehen der Spielwelt und genießt die Kletterpassagen. Er findet einen Weg, um höher zu gelangen und die Umgebung zu erkunden. Die Interaktionen mit den Charakteren sind vielfältig und tragen zur Tiefe der Spielwelt bei. Die Dialoge sind gut geschrieben und die Charaktere haben interessante Hintergrundgeschichten. Der Streamer genießt es, die verschiedenen Aspekte des Spiels zu erkunden und neue Geheimnisse zu entdecken.

Questfortschritt und neue Entdeckungen

04:32:54

Der Streamer setzt seine Quest fort und trifft auf einen weiteren Oseram, den er nicht mag. Er untersucht, ob dieser etwas mit den Grauhabichten zu tun hat, findet aber keine Hinweise auf weitere Technikforschung. Der Streamer stellt fest, dass er alle Questdatenpunkte gefunden hat, aber noch nicht alle Datenpunkte im Spiel. Er unterhält sich mit dem Bürgermeister und macht sich auf den Weg zu seinem Bruder. Der Streamer äußert sich positiv über die Musik im Spiel, die jedoch immer wieder abbricht. Er aktiviert einen Aussichtspunkt und sucht nach Hinweisen in der Umgebung. Er entdeckt einen Datenpunkt, der Kritik an der Turing-Verordnung enthält, einem Gesetz, das die Rechte künstlicher Intelligenz einschränkt. Der Streamer findet Stofffetzen, die ihm bei seiner Untersuchung helfen. Er äußert sich zu den geplanten Änderungen bei Twitch bezüglich Highlights und Uploads. Der Streamer kämpft gegen mehrere Gegner und nutzt dabei verschiedene Waffen und Taktiken. Er befreit eine Festung und interagiert mit den verbliebenen Bewohnern. Der Streamer setzt seine Reise fort und genießt die schöne Landschaft.

Die Suche nach den 100% und ein mysteriöser Charakter

04:51:13

Der Streamer entdeckt eine neue Quest, indem er eine Bombe an einer Stelle platziert, während er unentdeckt ist. Er trifft auf einen verletzten Charakter namens Brin, der von Maschinenblut getrunken hat und Visionen hat. Der Streamer beschließt, Brin zu helfen, obwohl er Bedenken hat, dass dies negative Konsequenzen haben könnte. Er kämpft gegen verschiedene Maschinen, um das benötigte Blut zu sammeln. Der Streamer findet die Synchronisation von Brin gut und sympathisch, obwohl seine Art und Weise etwas abartig und komisch ist. Brin teilt dem Streamer eine kryptische Vision mit, die er nicht deuten kann. Der Streamer vermutet, dass Brin sich einen goldenen Schuss geben könnte, wenn er zu viel Maschinenblut konsumiert. Er vergleicht Brin mit Mama Murphy aus Fallout 4. Der Streamer kämpft weiter gegen Maschinen und sammelt das benötigte Blut. Er kehrt zu Brin zurück und gibt ihm das Blut. Brin hat eine weitere Vision, die der Streamer ebenfalls nicht versteht. Brin erwähnt versteckte Maschinen im Dschungel. Der Streamer ist unsicher, wie er über Brin denken soll, findet ihn aber irgendwie interessant. Der Streamer bereitet sich auf weitere Kämpfe vor und liest Werbung für ein antikes Griechenland-Erlebnis vor.

Das Ende naht: Sammeln, Kämpfen und letzte Erkenntnisse

05:15:15

Der Streamer kämpft gegen einen Donnerkiefer, um an sein Blut zu gelangen. Er reflektiert über die Kämpfe gegen diese Maschinen und wie sie sich im Laufe des Spiels verändert haben. Der Streamer gibt Brin das Donnerkieferblut, woraufhin dieser eine weitere kryptische Vision hat. Brin erwähnt einen Sturmvogel, dessen Blut der Streamer als nächstes holen soll. Der Streamer kämpft gegen einen Sturmvogel und sammelt sein Blut. Er kehrt zu Brin zurück, der eine weitere Vision hat und Andeutungen auf den Verbotenen Westen macht. Der Streamer stellt fest, dass er 97,82% des Spiels abgeschlossen hat und sucht nach den fehlenden 2,18%, um die 100% zu erreichen. Er überprüft seine Sammelobjekte, Maschinenarten und andere Dinge, um herauszufinden, was ihm noch fehlt. Der Streamer vermutet, dass er möglicherweise eine Waffe und ein Outfit in Meridian kaufen muss. Er überprüft seine Tutorial-Quests und Schattenobjekte. Er tauscht Rohstoffe und öffnet Kisten, um Platz für neue Gegenstände zu schaffen. Der Streamer kauft einen Schattenseilwerfer und eine Schattengetreue-Rüstung. Er stellt fest, dass ihm immer noch 1% fehlt. Der Streamer sucht nach einer Liste aller Aufträge, um herauszufinden, welche ihm noch fehlen. Er stellt fest, dass ihm die Aufträge 'Hammer und Stahl' und 'Vorratsengpässe' fehlen. Der Streamer macht sich auf den Weg nach Freihalde und Mutterkrone, um diese Aufträge zu erledigen. Das Spiel stürzt ab.