️PhunkRoyal - Horizon Zero Dawn Remake bestof !r1

Horizon Zero Dawn: Diskussionen um Remaster, Film und Gameplay-Taktiken

️PhunkRoyal - Horizon Zero Dawn Remak...
PhunkRoyal
- - 05:58:23 - 36.138

Die Diskussionen drehen sich um ein mögliches Remaster von Horizon Zero Dawn, die Verfilmung von Aloys Reise und Gameplay-Aspekte. Es werden Kampfstile, Schwierigkeitsgrade und Controller-Einstellungen analysiert. Auch die Story rund um Zero Dawn wird thematisiert.

Just Chatting

00:15:38
Just Chatting

Gaming-News und Wochenübersicht

00:15:49

Es gibt Neuigkeiten aus der Gaming-Welt, darunter eine zweite Beta für Monster Hunter Wilds, die vom 7. bis 10. Februar und vom 14. bis 17. Februar stattfinden soll. Dies dient vermutlich der Serverstabilität. Morgen startet die neue League of Legends Season und übermorgen die erste Marvel-Rival-Season. Nvidia bringt neue Grafikkarten mit großen Preisunterschieden auf den Markt. Eine Wochenübersicht des Programms ist unter dem Stream oder auf Instagram, TikTok oder Twitter zu finden. Heute und morgen wird Horizon Zero Dawn gespielt. Es wird über Musikrechte in Streams gesprochen, insbesondere im Bezug auf Minecraft-Musik von C418, dessen Musik während des Spielens zu Problemen führen kann. Der Trailer zur neuen League of Legends Season wird gelobt. Es wird überlegt, ob ein Funk-Energy-Drink wie Rockstar Blue Raspberry schmecken würde.

Lob für Friendly Fire Shop und Evolve sowie Diskussion über Marketingstrategien im Einzelhandel

00:23:48

Es wird das Friendly Fire Team und das Evolve Team für ihren guten Kundenservice gelobt, da sie Probleme mit einem Becher schnell gelöst haben. Der Streamer bedankt sich bei einem Supporter für 17 Monate. Es folgt eine Diskussion über Marketingstrategien in Baumärkten und Supermärkten, insbesondere die Platzierung von Produkten in Regalen, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. Dabei geht es um die Frage, ob günstigere Produkte eher in den unteren Regalen zu finden sind und wie das Verhalten von Kunden durch die Anordnung der Produkte beeinflusst wird. Ein Zuschauer berichtet von einem Test mit einer Helmkamera, um das Einkaufsverhalten zu analysieren, was jedoch kritisch gesehen wird, da die bewusste Beobachtung das Verhalten verändern könnte. Es wird überlegt, wo im Supermarkt am ehesten geklaut wird und ob es einfacher ist, aus den mittleren Regalen etwas mitzunehmen.

Shop-Update, Magic-Event und Diskussion über Diebstahl im Einzelhandel

00:31:04

Es wird angekündigt, dass es bald mehr Auswahl im Shop geben soll und ein Gespräch mit Phil geplant ist. Am Samstag wird ein Magic-Event stattfinden, bei dem Booster geöffnet werden und Magic dem Streamer dafür Sachen zugesandt hat. Es wird über Diebstahl im Einzelhandel diskutiert, einschließlich persönlicher Erfahrungen und rechtlicher Aspekte. Der Streamer erzählt von einer Situation, in der er im Laden ein Getränk konsumieren durfte, bevor er es bezahlt hat, was jedoch rechtlich gesehen Diebstahl sein könnte. Es wird über Kulanz im Einzelhandel gesprochen und dass es wichtig ist, nachzufragen, bevor man etwas im Laden konsumiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn auf einem Produkt "Teste mich" steht und ob man es dann einfach im Laden testen darf.

Positive Stimmung, Schlaf und liebe Nachrichten

00:41:40

Die gute Laune der letzten Tage wird thematisiert, wobei der Streamer auf guten Schlaf und viele liebe Nachrichten von Zuschauern verweist, die ihm gefallen und seinen Stream mögen. Es wird über die Freude an den aktuellen Spielen und die Vorfreude auf das kommende Jahr gesprochen. Gesundheitliche Aspekte werden kurz angeschnitten, wobei der Streamer froh ist, nicht schwer krank geworden zu sein. Es wird die Wichtigkeit von kleinen, positiven Erlebnissen betont, die zu einem schönen Gesamtbild beitragen. Es wird kurz über den Winter gesprochen und ob der Streamer im Winter weniger spazieren geht als im Sommer, was aber verneint wird. Der Streamer erklärt den Begriff "marzieren" als Mischung aus Spazieren und Marschieren, um für den Mammutmarsch zu trainieren.

Sieben Tage Stream, Monster Hunter Wilds Beta und Indiana Jones Problem

00:50:33

Es wird angekündigt, dass der Streamer diese Woche sieben Tage streamen wird und sich darauf freut, aber auch etwas Angst hat, Spiele nicht beenden zu können, bevor neue Spiele wie Monster Hunter Wilds oder Assassin's Creed Shadows erscheinen. Es wird erwähnt, dass es eine neue Beta für Monster Hunter Wilds geben wird, mit zwei Testphasen vom 7. bis 10. Februar und vom 12. bis 14. Februar. Ein Problem mit dem Spiel Indiana Jones wird angesprochen, bei dem das Spiel die Grafikkarte nicht erkennt und stattdessen die CPU nutzen will. Der Streamer wartet auf einen Patch, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, ob Assassin's Creed Shadows von der Performance her besser laufen wird, wobei der Streamer eher besorgt ist, da es sehr groß ist.

PC-Wartung, Discord-Probleme und Horizon Kinofilm

00:54:29

Es wird über die Reinigung des PCs gesprochen und wie oft man das machen sollte. Der Streamer erwähnt, dass er seinen PC alle zwei bis drei Monate entstaubt, um Probleme zu vermeiden. Es wird überlegt, wie man einen Grand-PC von BoostBox entstaubt. Es wird erwähnt, dass Discord aktuell Probleme hat und bei einigen nicht funktioniert. Der Streamer kann Discord auch nicht öffnen und hängt in der Startanimation fest. Es wird überlegt, ob eine PC-Neuinstallation notwendig ist, wenn Probleme auftreten, aber der Streamer hat das in den letzten zehn Jahren nur einmal gemacht. Es wird erwähnt, dass Horizon einen Kinofilm bekommt und Ghost of Tsushima eine Anime-Serie.

Antivirus-Software und Windows Defender

01:04:38

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Antivirus-Software für einen Heim-Windows-PC benötigt. Der Streamer empfiehlt es persönlich nicht mehr, da der Windows Defender mittlerweile sehr gut ist und die meisten Antivirus-Softwares den PC behindern und Probleme verursachen können. Der Windows Defender reicht für normale Arbeiten komplett aus und ist sehr gut geworden. Früher hätte der Streamer noch zu McAfee oder ähnlichem geraten, aber das ist nicht mehr notwendig.

Diskussion über Horizon Forbidden West und Tipps für Horizon Zero Dawn

01:06:09

Es wird über Microsofts Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Anbietern gesprochen und die Quality of Life Verbesserungen für Nutzer hervorgehoben. Ein Zuschauer erwähnt, wegen der Unentschlossenheit bezüglich Horizon Forbidden West zu einer anderen Streamerin gewechselt zu sein. Daraufhin wünscht der Streamer viel Spaß beim Zuschauen. Es folgt eine Diskussion über das Überprüfen von E-Mails und das Deaktivieren von automatischen Funktionen im Browser, um sich vor Phishing zu schützen. Bezüglich Tipps für Horizon Zero Dawn empfiehlt der Streamer, frühzeitig den Skill für Drei-Pfeile-Ladung zu skillen, da dies das Spiel erheblich erleichtert. Ein Zuschauer verabschiedet sich kurz darauf. Der Streamer beschreibt sich selbst als gemütlichen Spieler und 'Bummler vor dem Herrn'. Zuschauer kommentieren dies positiv und verweisen auf eine lustige Interaktion im Chat.

Kampfstil, Harry Potter und Vorlieben für Spiele

01:09:55

Es wird über den Kampfstil im Spiel diskutiert, wobei der Streamer erklärt, dass er nicht bewusst auf abtrennbare Teile zielt, sondern eher auf den Kopf, da er dies für die kritischste Zone hält. Ein Zuschauer fragt nach dem Kampfstil und gibt an Vollkontaktkarate zu machen. Der Streamer outet sich als Hufflepuff und es wird über Harry Potter diskutiert, inklusive Trivia und Referenzen zu den Filmen. Der Streamer erzählt von einem Freund, der vor der Zeit des Internets ein großer Harry Potter-Fan war und unglaublich detailliertes Wissen besaß. Des Weiteren äußert sich der Streamer zu Zuschauerwünschen bezüglich Valorant, Counter-Strike und Quake Streams und bedankt sich für das Feedback bezüglich der Playlist-Speicherung von vergangenen Streams. Er bestätigt, dass die Horizon VODs permanent verfügbar bleiben.

Verfilmung von Aloys Reise, Borderlands-Film und Subnautica Musik

01:12:25

Der Streamer äußert sich gespannt über die Verfilmung von Aloys Reise und hofft auf eine gelungene Umsetzung, erinnert aber auch an den enttäuschenden Borderlands-Film. Ein Zuschauer fragt nach Fallout 4 VODs, was jedoch aufgrund des Alters des Materials nicht möglich ist. Die Subnautica Musik wird gelobt. Es wird erläutert, dass der Streamer sich hauptsächlich um die wichtigsten abtrennbaren Teile bei Gegnern kümmert, wie z.B. die Waffen beim Donnerkiefer, um diese dann selbst zu nutzen. Ein Zuschauer verabschiedet sich. Es wird die Frage diskutiert, ob es besser ist, Teile von Maschinen abzutrennen, wobei bestätigt wird, dass dies bei großen Maschinen wie dem Donnerkiefer vorteilhaft ist. Der Streamer geht auf die Frage nach Nippel- und Schniedelgröße ein und betont, dass es immer auf den Nippel ankommt.

Controller-Steuerung, Schwierigkeitsgrad und Monster Hunter

01:16:47

Es wird über die Schwierigkeit gezielter Schüsse mit dem Controller diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er oft daneben schießt, was aber auch an der Controller-Steuerung liegen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die zweite Open Beta von Monster Hunter Wilds mitgenommen wird, was der Streamer bejaht. Er äußert sich positiv über Cyberpunk 2077, obwohl er es noch nicht durchgespielt hat. Ein Zuschauer argumentiert für die Maussteuerung. Der Streamer erklärt, dass auf höheren Schwierigkeitsgraden die automatische Pfeilsteuerung deaktiviert ist, was das Zielen erschwert. Es wird über das Monster Hunter Café in Tokio und mögliche Outfits der Besucher gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er den Donnerkiefer mit der richtigen Taktik in 20 Sekunden besiegen kann. Ein Zuschauer berichtet, Horizon Forbidden West platiniert zu haben. Der Streamer zeigt kein Interesse an Witcher 3 oder Witcher 4.

Twitch-Probleme, Wohnungsbesichtigung und Cyberpunk

01:35:18

Mehrere Zuschauer berichten von Problemen mit Twitch, wie z.B. Abstürze und fehlende Nachrichten. Der Streamer bestätigt, dass er ebenfalls Probleme mit Whisper-Nachrichten hat. Ein Zuschauer bittet um gedrückte Daumen für eine Wohnungsbesichtigung. Es wird erneut bestätigt, dass es bei Tobi keine Probleme gibt, was zu einem Running Gag wird. Der Streamer äußert sich positiv über Cyberpunk 2077. Ein Zuschauer berichtet, bei einem Stream eingeschlafen zu sein, was der Streamer als Kompliment auffasst. Es wird überlegt, ob Twitch möglicherweise an etwas arbeitet, was die Probleme verursacht. Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für Maus und Tastatur für die Playstation 5. Der Streamer erlaubt Eigenwerbung im Chat, solange sie nicht ausgenutzt wird. Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einem eigenen Schwimmbad aufgrund von Reizüberflutung in öffentlichen Bädern.

Chaos unter der Spüle und Rachepläne

01:45:41

Der Streamer kehrt zurück und beschwert sich humorvoll über das Chaos unter der Spüle, das seine Frau verursacht hat. Er vergleicht es mit seinem früheren Kleiderschrank, in den er alles hineingestopft hat. Er plant, sich auf humorvolle Weise zu rächen, indem er Klopapierrollen im Badezimmer versteckt, da seine Frau es hasst, wenn leere Rollen nicht ersetzt werden. Die Klopapierschlange aus der Vergangenheit wird erwähnt. Der Streamer scherzt darüber, dass er auf das letzte Klopapierblatt schreiben könnte 'Funk war hier', entscheidet sich aber dagegen, da dies merkwürdig wäre. Es wird über die Kaffeemaschine gesprochen, die ein normales Filterkaffeemodell von Philips ist. Der Streamer bestätigt, dass er als Funk über sich selbst nachdenkt und die Persönlichkeiten von Funk und Max verschmelzen.

Horizon Zero Dawn Remastered

01:51:42
Horizon Zero Dawn Remastered

Kommunikation über Müll, Projekte mit Gronkh und Palworld

01:51:48

Der Streamer scherzt darüber, dass seine Frau heute über Müll kommuniziert. Er erwähnt, dass er und seine Frau seit sieben Jahren zusammen sind und es gut läuft. Es wird nach Projekten mit Gronkh gefragt, woraufhin der Streamer antwortet, dass derzeit nichts Festes geplant ist, aber sie auf jeden Fall das nächste Spiel der 'It Takes Two'-Macher gemeinsam spielen werden, sobald es erscheint: Split Fiction. Er lobt einen Insider-Gag im Chat. Der Streamer kündigt an, Horizon Zero Dawn zu spielen und wünscht Zuschauern, die Palworld spielen, viel Spaß. Er erwähnt, dass A Way Out ein tolles Spiel sei und man es am besten mit einem Freund spielen sollte. Auf die Frage, ob Palworld cool sei, antwortet er, dass es sehr gut sei, bis auf die moralisch fragwürdige Thematik des Unterjochens von Tieren und den grindlastigen Endgame-Content.

Bomben, Der Wal und Horizon Remaster

01:58:32

Der Streamer spricht über die Effektivität von Bomben im Spiel, besonders gegen menschliche Gegner, und erinnert sich daran, wie er 'Der Wal' mit einer Bombe besiegt hat. Er lobt das Spiel als wunderschön und erwähnt, dass es ein Remaster bekommen hat, das ihm ein richtiges Glow-Up verliehen hat. Er gibt zu, das Originalspiel nicht gespielt zu haben und erst mit dem Remaster angefangen zu haben. Er betont, wie toll und wunderschön das Spiel sei. Er erwähnt, dass das Remaster nur 10 Euro kostet, wenn man das Original besitzt. Der Streamer kommentiert seltsame Geräusche im Spiel, die er mit Berlin an Neujahr vergleicht, aber feststellt, dass es dafür zu wenig Explosionen gibt. Er identifiziert verschiedene Gegnertypen in der Nähe und plant, vorsichtig vorzugehen.

Vorbereitung auf den Kampf gegen den Todbringer

02:10:17

Es wird eine große Auseinandersetzung erwartet, und es werden Vorbereitungen getroffen, um sich bestmöglich zu wappnen. Aloy wird für ihre Hilfe gedankt, während die Umgebung auf Anzeichen einer Explosion untersucht wird. Vorsichtshalber werden zusätzliche Ausrüstungsgegenstände und Waffen bereitgelegt, darunter auch gehärtete Varianten, um den bevorstehenden Gegner schnell zu besiegen. Die Situation eskaliert, als der Fokus von 'hoch' auf 'runter' wechselt, was die Dringlichkeit der Lage unterstreicht. Die Erwähnung eines Rabatts für das Remaster wird kurz angesprochen, bevor der Fokus wieder auf die bevorstehende Konfrontation gelenkt wird. Der Einsatz von Waffen wird vorbereitet, und es wird zur Eile gemahnt, da ein 'Todbringer' im Anmarsch ist. Es wird angedeutet, dass bald ein weiterer Todbringer auf ihrer Seite stehen könnte, was die Bedeutung des bevorstehenden Kampfes hervorhebt. Der Todbringer wird als eine ausgegrabene alte Waffenplattform beschrieben, die überwältigende Zerstörungskraft besitzt, aber anfällig für Überhitzung ist. Diese Information könnte entscheidend sein, um den Gegner zu besiegen.

Analyse des Todbringers und Vorbereitung der Taktik

02:11:47

Der Todbringer wird analysiert, wobei seine Schwächen (Feuer und Schock) und Stärken (Verderbnis) hervorgehoben werden. Ein Repetierkanonengeschütz, das nicht angezeigt wird, ist integriert, ebenso wie Kühlstäbe, die bei Überhitzung freiliegen. Der Flammenwerfer und Granatwerfer sind ebenfalls integriert und nicht sichtbar. Die Entlüftung liegt bei Überhitzung frei, was bedeutet, dass Beschädigung die Überhitzung beschleunigen kann. Ein Geschützturm befindet sich im Bauchbereich, und Schwarmwerfer müssen zuerst ausgeschaltet werden, um den Todbringer zu destabilisieren. Ein schweres Kanonengeschütz ist ebenfalls integriert. Die Situation wird durch das Vorhandensein menschlicher Gegner zusätzlich erschwert. Der Todbringer scheint den Fokus auf die Protagonistin zu richten, was eine vorsichtige Vorgehensweise erfordert. Es wird festgestellt, dass der Todbringer die ganze Zeit auf die Protagonistin fixiert ist, was die Situation gefährlich macht. Maschinengewehr und Flammenwerfer werden identifiziert, aber der Schwarmwerfer ist nicht sichtbar. Die Möglichkeit, einen menschlichen Gegner auszuschalten, ergibt sich kurz, als sich der Todbringer abwendet.

Erkundung einer Anlage und Spekulationen über die Story

02:17:39

Eine Maschine, die die Protagonistin als Bedrohung wahrnimmt, wird thematisiert, was die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine in der Spielwelt unterstreicht. Es wird der Wunsch geäußert, die Umgebung zu looten, bevor es weitergeht, was auf die Bedeutung von Ressourcen in dem Spiel hinweist. Die Story wird als fesselnd beschrieben, und die Spannung auf die Fortsetzung wird betont. Die Hoffnung, Aaron wiederzutreffen, wird geäußert. Der Einstieg in ein 'Türmchen' wird vorbereitet, wobei spekuliert wird, dass es sich um einen unterirdischen Turm handeln könnte. Der Kampf gegen einen 'krassen Gegner' wird reflektiert, wobei das Glück betont wird, dass dieser relativ stationär war. Dies bot einen Vorteil im Kampf, da die Verfolgung durch den Gegner zusätzliche Schwierigkeiten bereitet hätte. Der Fund eines genetischen Profils und die Autorisierung des Zutritts für Dr. Sobek werden erwähnt. Die Suche nach Informationen über Elizabeth Sobeck, die möglicherweise die Mutter der Protagonistin ist, beginnt. Eine Nachricht, dass Dr. Sobeck 355.510 Tage zu spät zu einem Treffen mit Mr. Farrow kommt, wirft Fragen auf und deutet auf ein wichtiges Ereignis in der Vergangenheit hin.

Enthüllung von Faro Automated Solutions und Elizabeth Sobecks Rolle

02:22:39

Es werden Informationen über Faro Automated Solutions (FAS) und Ted Farrow gefunden, die als globaler Marktführer in der Technologiebranche beschrieben werden. FAS stellt sowohl Konsumgüter als auch Militärroboter her und trägt zur 'Friedenssicherung' in Konfliktgebieten bei. Die Firma wird als Unternehmen dargestellt, das die Zukunft sicherer, heller und besser machen will. Es wird spekuliert, dass die Abhängigkeit von Maschinen und ein möglicher Hack zu einem Kontrollverlust und dem 'Ausrasten' der Maschinen geführt haben könnten. Ein Empfangsprotokoll enthüllt Konflikte zwischen Agrarkonzernen und den Verkauf von 'Chariot-Modellen', was auf eine düstere Weltwirtschaft hindeutet. Die Biografie von Elizabeth Sobeck wird entdeckt, die als brillante Wissenschaftlerin und Ingenieurin beschrieben wird. Sie begann ihre Karriere bei FAS, protestierte aber später gegen die militärische Ausrichtung des Unternehmens und gründete Miriam Technologies, die sich auf umweltfreundliche Roboter konzentriert. Informationen über Ted Farrow werden ebenfalls gefunden, der als Gründer von FAS und erster Billionär beschrieben wird. FAS entwickelte sich zu einem Weltmarktführer für automatisierte Militärplattformen, was Farrows Reichtum und Einfluss sicherte. Die Parallelen zur realen Welt werden als 'gruselig' empfunden.

Die Apokalypse und Projekt Zero Dawn

03:18:35

Es wird eine düstere Zukunftsvision enthüllt, in der Killerroboter, angetrieben von Biomasse, sich selbst replizieren und die Erde innerhalb von 15 Monaten verwüsten könnten. Liz wird mit der Ausrottung konfrontiert und sucht nach einer Lösung, während Ted von der bevorstehenden Katastrophe erfährt. Die einzige Chance zur Rettung liegt im 'Projekt Zero Dawn', einem riskanten Unterfangen, das Ted widerwillig unterstützt. Liz befindet sich auf dem Weg zum US-Roboter-Kommando, um General Harris von Zero Dawn zu überzeugen und droht andernfalls, die Wahrheit über die Ereignisse preiszugeben. Ted stimmt schließlich zu, die Finanzierung von Zero Dawn unter Liz' Bedingungen zu garantieren. Es wird spekuliert, dass der ursprüngliche Plan, alle Roboter zu vernichten, fehlgeschlagen ist und dass ein Todesprotokoll oder eine Datenwelle erforderlich gewesen wäre, um die Maschinen zu kontrollieren.

Suche nach Antworten und die Enthüllung von Pharo-Robotern

03:23:21

Die Suche nach Antworten beginnt mit der Frage nach dem Namen von Silence, während gleichzeitig die Verbindung zu Elisabeth Sobek und die Motive der Eklipse hinterfragt werden. Es wird enthüllt, dass Pharo-Roboter einst alles Leben auslöschen wollten, aber Elisabeth Sobek sie aufhielt. Die entscheidende Frage lautet, wie sie die Roboter aufhalten konnte, bevor die Katastrophe eintrat. Silence, ein Wanderer und Sucher nach altem Wissen, gibt Einblicke in die Eklipse und betont seine Unabhängigkeit. Es wird bekannt, dass die Pharo-Kriegsmaschinen die alte Zivilisation zerstörten, indem sie Biomasse in Treibstoff umwandelten und sich selbst reproduzierten. Die Möglichkeit, dass Elisabeth Sobek noch am Leben ist, wird diskutiert, aber als Spekulation abgetan.

Enthüllung der Geheimnisse von Zero Dawn und die Rolle von Horus

03:31:09

Es wird über Elisabeth Sobecks Reise zu einem US-Roboter-Kommando gesprochen, um von Zero Dawn zu erzählen. Die Geheimnisse von Zero Dawn sollen enthüllt werden. Die Maschine namens Horus, mit ihren langen Krakenarmen, wird als bedeutende Bedrohung identifiziert. Es wird ein kurzer Einblick in die Bewegungsweise der Maschinen gegeben, die an die Fluggeräte der Gedankenschinder aus Baldur's Gate 3 erinnern. Die Erkenntnis, als Biomasse für die Maschinen zu dienen, wird als beunruhigend empfunden. Es wird klargestellt, dass die Maschinen sich nicht nur selbst reparieren und mit Kraftstoff versorgen können, sondern im Notfall auch alles, was die Welt hergibt, nutzen können. Ein kurzer Exkurs über die Pell-World-Pause wird gemacht.

Operationen gegen den Schwarm und die Enthüllung von Titanen

03:47:49

Es wird ein Einblick in die verzweifelten Kämpfe gegen den Schwarm gegeben, einschließlich des Versuchs, die Stellung zu halten und die Dawn abheben zu lassen. Die Stimmung unter den Soldaten ist ausgelassen, möglicherweise aufgrund von Project Zero Dawn. Es werden Namen gefallener Soldaten genannt, und die Frage aufgeworfen, ob 'Titan' eine andere Bezeichnung für Roboter ist. Silence wird erneut kontaktiert, der jedoch wenig Interesse an den gefallenen Soldaten zeigt. Es wird vermutet, dass Horus für den Durchbruch verantwortlich ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie die Fehlprogrammierung oder der Virus in die Maschinen gelangte. Es wird ein Protokoll von Corporal Sarai gelesen, das die Rückberufung von Soldaten und die Automatisierung der Kampftruppen thematisiert. Die Möglichkeit, dass Pharaoh seine Maschinen wieder mit Menschen bemannen wollte, wird aufgrund früherer Vorfälle in Betracht gezogen. Es wird über die Schwierigkeiten und Verluste im Kampf gegen die Pharaoh-Plage berichtet, insbesondere in Gebieten mit Zivilisten. Die Truppenmoral leidet unter den unbeschreiblichen Todesfällen und der Hoffnungslosigkeit. Es wird ein Update über den zeitlichen Ablauf von Projekt Zero Dawn gefordert. Die Bezeichnung 'Titan' für die Horus-Klasse wird bestätigt.

Entdeckung alter Aufzeichnungen und Vorbereitung auf Zero Dawn

04:40:17

Es werden alte Aufzeichnungen gefunden, die Einblicke in die Vergangenheit geben. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, Zero Dawn zu priorisieren und die dafür notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Ein Kriegsplan namens 'Operation Enduring Victory' wird vorgestellt, der jedoch ethische Fragen aufwirft, da er Zivilisten in den Kampf einbezieht. Dr. Sobeck wird mit der Nutzung einer stillgelegten Raketenbasis für das Projekt Zero Dawn beauftragt und erhält das gewünschte Team. Es wird deutlich, dass die Menschheit als Schutzschild verwendet wird, um Zeit für das Projekt zu gewinnen. Ein General bekennt sich zu seinen Taten und bittet die Nachwelt um ein Urteil, während Dr. Sobeck die Bedeutung seiner Taten für die Zukunft betont. Die Analyse des Abbaus der Biosphäre zeigt düstere Prognosen für die Ausrottung von Leben auf der Erde, wobei der Atmosphärenkollaps für Mitte November 2065 erwartet wird. Project Zero Dawn wird als letzte Hoffnung dargestellt, aber seine Auswirkungen auf die Ausrottungszeitlinie sind unklar. Der Sauerstoffabbau und toxische Emissionen bedrohen weiterhin die Operation Enduring Victory und die Zivilbevölkerung.

Das Fokusnetzwerk und die Geheimnisse von Zero Dawn

04:51:30

Ein unsichtbares Netzwerk, das die Fokusse verbindet, wird vorgestellt, und die Möglichkeit eines Netzwerk-Crashs wird diskutiert. Aloy erhält den Auftrag, den Standort des Schwachpunkts im Netzwerk zu finden. Zero Dawn wird als eine Superwaffe dargestellt, die die Maschinen aufhalten sollte, aber die Welt nicht retten konnte. Es wird betont, dass die aktuelle Situation in der Welt an die im Spiel dargestellten Umweltprobleme erinnert. Aloy erhält den Auftrag, in die Hauptbasis der Eklipse einzuschleichen und einen baufälligen Langhals zu zerstören, um das Fokusnetzwerk zu crashen. Es stellt sich heraus, dass Sylens der Eklipse geholfen hat, bevor er ihre Gefährlichkeit erkannte und nun seinen Fehler wiedergutmachen möchte. Aloy wird aufgefordert, keine Fragen zu stellen und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren.

Mission bei der Eklipse-Basis und Enthüllung von Hades

05:08:24

Aloy begibt sich in die Basis der Eklipse, wo sie auf heftigen Widerstand stößt. Sie kämpft sich durch die feindlichen Truppen und muss Fallen und Verderbnis vermeiden. Ihr Ziel ist es, einen Langhals zu erreichen und ein Modul zu zerstören. Dabei trifft sie auf Elite-Gegner und entdeckt Hinweise auf die Vergangenheit der Eklipse. Sie findet Datenpunkte, die von den Kämpfen und dem Untergang von Meridian erzählen. Die Datenpunkte enthüllen auch die Rolle von Helis, einem treuen Anhänger von Jiran, und seine Verachtung für Avad. Aloy entdeckt weitere Informationen über die Sonnenkönige und ihre Prophezeiungen. Sie erreicht den Langhals, der von den Kräften der Eklipse festgehalten wird. Dort wird enthüllt, dass es sich bei der Anlage um einen Bergbau handelt, der mit Horus in Verbindung steht. Plötzlich greift Hades an und Aloy muss fliehen. Sylens kontaktiert Aloy und enthüllt, dass er wusste, dass Hades in der Anlage ist. Er erklärt, dass er Aloys Leben riskiert hat, um die Geheimnisse von Zero Dawn zu erfahren.

Partnerschaft mit Sylens und Vorbereitung auf Sonnenfall

05:35:37

Sylens erklärt, dass Vertrauen instabil sei und gemeinsame Ziele ein gutes Fundament für eine Partnerschaft darstellen. Aloy ist verärgert über Sylens' Manipulation, erkennt aber die Notwendigkeit zusammenzuarbeiten, um die Geheimnisse von Zero Dawn zu lüften. Sie bereiten sich darauf vor, nach Sonnenfall zu reisen. Es wird diskutiert, ob die Stelle, an der Aloy gegen Hades kämpfen musste, auch kämpferisch hätte gewonnen werden können. Die bevorstehende Verfilmung von Horizon Zero Dawn wird thematisiert, wobei die Besetzung und die Qualität der Umsetzung diskutiert werden. Natalie Dormer wird als Wunschbesetzung für Aloy genannt. Es wird über die Schönheit der Grafik im Spiel geschwärmt und die morgige Fortsetzung des Streams angekündigt. Der Streamer beendet den Stream für heute und plant, morgen mit dem Spiel fortzufahren, bevor es am Freitag mit Pal World weitergeht. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich.