PhunkRoyal - Heute, Samstag, meiner aller erster Stream. Yippii. Ab circa 17:30 Uhr - schaut !programm emp !bestof !r1
PhunkRoyal startet mit Planetary Life nach Krankheit durch

Nach einer Woche Krankheit startet phunkroyal mit Planetary Life. Es folgen Ankündigungen zur Gamescom mit Urik und Last Epoch Season 3. Planetary Life wird als Spore-ähnlich beschrieben, inklusive Kreaturen-Editor. Abschließend gibt es Reflexionen über das Alter und Diskussionen über Borderlands 4.
Erster Stream nach Krankheit und Ankündigung kommender Events
00:00:09Nach einer Woche krankheitsbedingter Pause startet der Stream mit einem Dank an die Zuschauer. Es wird die vergangene, unangenehme Woche thematisiert, die von Fieber und Erschöpfung geprägt war. Nun fühlt man sich wie neugeboren und freut sich, wieder gesund zu sein. Es folgt die Ankündigung kommender Termine: Am Dienstag wird gemeinsam mit Urik die Gamescom Opening Night Live begleitet, zu der man eingeladen wurde. Am Donnerstag erscheint die neue Season 3 von Last Epoch, auf die man sich sehr freut. Dazwischen werden weitere Spiele präsentiert, darunter Planetary Life, das als eine verbesserte Version der Anfangsphase von Spore beschrieben wird. Man freut sich besonders auf die zelluläre Phase des Spiels, inklusive der Möglichkeit, Penisse zu bauen. Abschließend wird die eigene Begeisterung für das Spiel 'Yes, Your Grace' betont und die Freude darüber ausgedrückt, dass es den Zuschauern gefällt.
Reflexion über das Alter und Diskussion über Borderlands 4
00:26:08Es folgt eine kurze Reflexion über das eigene Alter, ausgelöst durch die Erkenntnis, dass das Spiel Spore bereits 16 Jahre alt ist. Man gesteht sich ein, dass man sich manchmal selbst belügt, um sich jünger zu fühlen, aber realisiert, dass die Zeit vergeht. Anschließend wird über Borderlands 4 gesprochen, wobei die enorme Anzahl von 30 Milliarden verschiedenen Waffenvariationen thematisiert wird. Diese Zahl wird im Vergleich zu Borderlands 2 diskutiert, wo es nur 17,75 Millionen Waffenvariationen gab. Die Komplexität der Waffen wird hervorgehoben, da verschiedene Teile wie Holster, Magazine und Aufsätze von unterschiedlichen Firmen stammen können, was zu einer Vielzahl von Kombinationen führt. Die Diskussion dreht sich auch um die Präferenzen anderer Spieler, insbesondere Erik, bezüglich Borderlands 4 und die Notwendigkeit, miteinander zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Abschließend werden Grüße an einen Zuschauer in Schweden gesendet und die eigene Vorliebe für die Borderlands-Reihe betont.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Borderlands-Film und anderen Adaptionen
00:34:02Es wird die Qualität des Borderlands-Films kritisch hinterfragt, wobei die Angst geäußert wird, dass eine schlechte Adaption die Liebe zum Originalprodukt trüben könnte. Man habe den Film selbst nicht gesehen, da die Kritiken so abschreckend waren. Es wird über weitere Film- und Serienadaptionen von Spielen diskutiert, darunter Horizon Zero Dawn, und die allgemeine Tendenz, erfolgreiche Produkte kommerziell auszuschlachten. Dies führe dazu, dass das Originalprodukt an Wert verliert. Es folgt eine Diskussion über den Film 'Krieg der Welten' mit Ice Cube und die Frage, wie man das Originalmaterial so schlecht umsetzen konnte. Als Vergleich wird die Restaurierung eines Jesus-Bildes durch eine unqualifizierte Frau angeführt. Abschließend werden positive Beispiele wie der Film 'The Whale' und der Wunsch, den Film 'Rental Family' zu sehen, erwähnt.
Dank an langjährige Zuschauer und Diskussion über Humor und deutsche Filme
00:44:12Ein Dank geht an einen Zuschauer für 62 Monate Treue, verbunden mit der Hoffnung, dass dieser trotzdem eine kritische Haltung bewahrt. Es wird über den eigenen Humor gesprochen, der als stumpf und dumpf beschrieben wird, und Filme wie 'Die nackte Kanone', 'Hot Shots' und 'Airplane' werden als Beispiele genannt. Es folgt eine Diskussion über deutsche Filme, wobei 'Mucksmäuschenstill', 'Absolute Giganten' und 'Wir können auch anders' positiv hervorgehoben werden. Der Film 'Funny Games' wird als 'insane' bezeichnet. Es wird die Abneigung gegen bestimmte Schauspieler wie Elias M'Barek und Til Schweiger thematisiert, wobei die Gesichtsgeometrie und die schauspielerische Leistung als Gründe genannt werden. Abschließend werden positive Erlebnisse mit dem Schauspieler Daniel Brühl geschildert, obwohl man seine schauspielerische Leistung nicht mag.
Überlegungen zu Schulklassen, Eistee und persönlichen Ängsten
01:19:18Es wird über die Vorstellung diskutiert, eine Schulklasse und einen Supermarkt mit Eistee zu kombinieren, wobei die potenziellen Gefahren durch heutige Schüler betont werden. Es wird die Angst vor der Jugend und die Veränderung im Vergleich zur eigenen Schulzeit thematisiert. Die Diskussion schwenkt zu bevorzugten Eisteesorten, insbesondere dem Cola-Eistee von Lidl, der als der beste der Welt beschrieben wird. Abschließend wird die persönliche Angst als 30-Jähriger beim Überqueren der Straße in der Nähe von Schulen angesprochen, außer wenn man mit coolen Freunden unterwegs ist, zu denen auch Zuschauer des Streams gezählt werden.
Erlebnisse im Straßenverkehr und die Bedeutung von Zebrastreifen
01:22:38Es wird eine Anekdote über eine gefährliche Situation am Zebrastreifen erzählt, bei der ein Autofahrer beinahe eine Person und ihre Tochter überfahren hätte. Daraus entwickelt sich eine Diskussion über die allgemeine Wichtigkeit, an Zebrastreifen anzuhalten, und die Tatsache, dass diese nicht überall auf der Welt existieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ausländische Autofahrer die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes kennen müssen und wie dies überprüft wird. Persönliche Erfahrungen mit Autofahrern, die am Zebrastreifen halten oder eben nicht halten, werden geteilt, und die Unsicherheit und das Misstrauen gegenüber diesen Situationen werden thematisiert. Die Angst vor dem Autofahren und die Bevorzugung von alternativen Transportmitteln werden ebenfalls angesprochen.
Diskussion über YouTube-Strategien und die Rolle des Cutters
01:32:23Es wird darüber gesprochen, wer für die YouTube-Titel verantwortlich ist und dass dies vom Cutter übernommen wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Spieltitel in den Videotiteln enthalten sein sollten, wobei argumentiert wird, dass dies die Klickzahlen beeinflussen kann. Es wird erklärt, dass bei Einzelvideos der Titel enthalten ist, bei mehreren Videos jedoch nicht, um die Klicks zu optimieren. Es wird betont, dass der Cutter bezahlt werden muss und Klicks generiert werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Kanal den Streamer repräsentiert und wie viel Einfluss der Cutter haben sollte. Es wird auch überlegt, ob Spoiler in Titeln vermieden werden sollten und wie Thumbnails optimiert werden können, um mehr Zuschauer anzuziehen.
Gesundheitliche Erholung, neue Zuschauer und Spielevorlieben
01:52:41Es wird die Freude über die Rückkehr zur Gesundheit nach einer Krankheit ausgedrückt, wobei das Gefühl des Gesundseins neu wertgeschätzt wird. Es wird ein neuer Zuschauer begrüßt, der gerade Vater geworden ist, und Glückwünsche werden ausgesprochen. Die Vorfreude auf das Ansehen von Planetary Life und den Anfang von Spore wird geteilt. Es wird erwähnt, dass viele Leute krank waren und dass es eine Zeit lang kein richtiges Fieber mehr gab. Es wird sich über das Interesse an Pokémon-Fanseiten ausgetauscht. Die Diskussion schwenkt zu Holy-Favoriten und der Suche nach sauren Sorten. Abschließend werden Milchalternativen und die persönliche Unverträglichkeit gegenüber Laktose und bestimmten Milchsorten thematisiert, wobei der Geschmack von Soja- und Mandelmilch auf drastische Weise beschrieben wird.
Vorfreude auf Entschroudet und den Start von Planetary Life
02:03:15Es wird die baldige Rückkehr von Entschroudet angekündigt und die Vorfreude darauf ausgedrückt, was gebaut wurde. Dann wird der Fokus auf Planetary Life gelenkt, das als besseres Spore beschrieben wird. Es wird der Wunsch geäußert, im Spiel einen Penis zu bauen. Es folgt eine Diskussion über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu Spore, wobei besonders der Kreaturen-Editor und das Fehlen des Wirtschaftsteils hervorgehoben werden. Die Frage, ob jemand die zweite Hälfte von Spore gespielt hat, wird aufgeworfen. Es wird der Kreaturen-Editor ausprobiert und festgestellt, dass die Kreatur eine Süßkartoffel ist. Es werden verschiedene Eigenschaften und Funktionen des Editors erkundet, wie Phagozytose und Oviparität, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Komplexität des Spiels betont werden. Es wird beschlossen, das Spiel erst einmal zu spielen, bevor man sich weiter mit dem Editor beschäftigt.
Erste Schritte in Planetary Life: Planetenauswahl und Fertigkeiten
02:09:57Es wird ein neues Spiel in Planetary Life gestartet, wobei der Spielername "Pantoffelbärt" gewählt wird. Der Spielmodus wird auf "normal" gesetzt, um das Spiel kennenzulernen. Es wird ein Sternensystem erstellt und ein Planet mit Wasser ausgewählt, wobei die negativen Auswirkungen großer Planeten auf die Spielleistung berücksichtigt werden. Der Planet PL501b wird aufgrund seiner gemäßigten Temperatur von 11,6 Grad beansprucht. Es wird das Fertigkeitsmenü erkundet und das Energiesammeln-Artefakt (ESA) freigeschaltet, um zusätzliche kosmische Energie zu erhalten. Es werden weitere Fertigkeiten wie das Kometenwerkzeug und das Hinzufügen von Lebensformen betrachtet. Das ESA wird auf dem Planeten platziert, und die Möglichkeit, den Planeten zu verändern, wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Artefakte auf zwei begrenzt ist.
Erdbeben, Vulkanausbruch und Manipulation der Planetenparameter
02:18:51Es wird ein Erdbeben auf dem Planeten entdeckt, und die Auswirkungen werden untersucht. Es wird beschlossen, den Planeten vorerst nicht mehr zu betreten. Es wird die Aufgabe angenommen, die Kernhitze des Planeten auf eine niedrige Einstellung zu stellen. Es wird ein Vulkanausbruch beobachtet, und die Auswirkungen auf die Landschaft werden bestaunt. Die Kernhitze wird wieder reduziert, um die Lava einzudämmen. Es wird die Achsenneigung des Planeten verändert, und die Auswirkungen werden beobachtet. Es werden verschiedene Planetenparameter wie Atmosphäre-Wolken-Albedo, Oberflächen-Albedo und Niederschlagsrate manipuliert. Es wird die Bedeutung von Mutationen für die Evolution diskutiert. Es werden Aufgaben abgeschlossen, um Punkte zu erhalten, und ein weiterer Vulkanausbruch wird beobachtet.
Erkundung der Spielmechaniken: Klima, Planeten und Lebensformen
02:27:03Es wird diskutiert, was es bedeutet, wenn die Erdachse orthogonal zur Sonne steht, und die Auswirkungen auf das Klima. Der Spieler lernt, dass dies ein gleichmäßiges Klima über das ganze Jahr zur Folge hätte. Im Spiel werden Planeten beansprucht und die Aufgabe, Wasser hinzuzufügen, wird durch den Einsatz von Kometen gelöst. Der Einschlag eines Kometen erzeugt einen Tsunami und trägt zur Atmosphäre des Planeten bei. Ziel ist es, eine Wasserabdeckung von 30% zu erreichen und die globale Durchschnittstemperatur zu beeinflussen. Anschließend wird die Erschaffung von Leben thematisiert, beginnend mit der grundlegendsten Form, dem 'Influencer'. Es wird experimentiert, wie man Kreaturen und Pflanzen platziert und kombiniert, wobei der Spieler feststellt, dass das erste Leben im Wasser entstehen muss. Mehrere Kometen werden eingesetzt, um Wasser zu erzeugen und Tsunamis auszulösen, um eine geeignete Umgebung für das Leben zu schaffen. Die grundlegendste Form des Lebens wird erschaffen und es wird überlegt, ob noch mehr Kometen benötigt werden.
Erschaffung und Entwicklung von Lebensformen: Von Mikroorganismen zu komplexen Zellen
02:32:00Der Prozess der Lebenserschaffung beginnt mit der grundlegendsten Form im Wasser, gefolgt von der Kreation von Mikroorganismen. Der erste erschaffene Organismus wird 'Luca' genannt, eine 'eierlegende Mordlustsau'. Es wird erklärt, dass diese Mikroorganismen Filtrierer sind und sich von aquatischen Mikroorganismen ernähren. Der Spieler experimentiert mit der Entwicklung von Zellen, indem er verschiedene Komponenten wie Zellkerne, Zilien und Chloroplasten hinzufügt. Ziel ist es, vielzellige Lebensformen durch die Absorption einzelner Zellen zu entwickeln. Es wird versucht, die Eigenschaften der Zellen zu verbessern, indem man ihnen verschiedene Funktionen wie Energiespeicherung, Angriff und Schutz verleiht. Der Spieler kämpft mit dem Komponentenlimit und versucht, die Zellen so zu gestalten, dass sie sich gegenseitig ergänzen und zusammenarbeiten. Es wird beobachtet, wie sich die Zellen teilen und entwickeln, wobei der Fokus darauf liegt, ihnen die notwendigen Eigenschaften für das Überlebens zu geben.
Evolutionäre Experimente: Absorption, Spezialisierung und das Erreichen vielzelliger Lebensformen
02:47:05Es wird versucht, vielzellige Lebensformen durch die Absorption von Zellen zu entwickeln. Der Spieler experimentiert mit verschiedenen Strategien, um die Zellen zur Absorption zu bewegen, und stellt fest, dass einige Zellen dies selbstständig tun. Es wird versucht, den Zellen spezifische Eigenschaften zu verleihen, wie z.B. eine Tötungswaffe, um die Absorption zu erleichtern. Der Spieler lernt, dass die Entwicklungspunkte für die Evolution erforderlich sind und dass jede Zelle ein Komponentenlimit hat, das die Anzahl der hinzugefügten Eigenschaften begrenzt. Es werden verschiedene Komponenten wie Zellkerne, Chloroplasten und Energiespeicher hinzugefügt, um die Zellen zu spezialisieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es wird beobachtet, wie die Zellen interagieren und sich gegenseitig absorbieren, wobei der Fokus darauf liegt, eine stabile und effiziente Lebensform zu schaffen. Die Kamera wird umgestellt, um das Spielgeschehen besser zu zeigen und die Entwicklung der Lebensformen zu beobachten.
Vom Pantoffeltierchen zum Landgänger: Eine Reise der Evolution und des Überlebens
02:52:54Der Spieler identifiziert sich als das 'Pantoffelfunk' im Spiel. Es wird versucht, die Aufgabe zu erfüllen, zehn vielzellige Lebensformen zu entwickeln. Es wird mit Adhäsionsmolekülen experimentiert, um das Zellenlimit zu erhöhen. Der Spieler erschafft eine neue Lebensform und gibt ihr verschiedene Eigenschaften, darunter Chloroplasten und Energiespeicher. Es wird festgestellt, dass die Lebensform ein Gesicht hat. Der Spieler versucht, die einzelnen Zellen im Viereck weiterzuentwickeln, aber es ist unklar, ob dies möglich ist. Es wird eine Superentwicklung durchgeführt, bei der eine vielzellige Kreatur zu einer makroskopischen Lebensform entwickelt wird. Die Kreatur wird 'Luca' genannt und ist ein kleiner Faden, der eierlegend ist und sich durch Photosynthese ernährt. Es wird versucht, Luca weiterzuentwickeln, indem man ihm einen Schwanz und andere Körperteile gibt. Luca wird größer gemacht und entwickelt sich zu einem Landgänger, der jedoch außerhalb des Wassers zu ersticken droht. Der Spieler versucht, Luca mit Augen und Kiemen auszustatten, um ihm das Überleben an Land zu ermöglichen, aber Luca stirbt schließlich.
Entwicklung einer Kreatur im Spiel
03:32:22Es beginnt mit der Entwicklung einer Kreatur, wobei der Fokus auf der Gestaltung des Aussehens liegt, inklusive Augen und anderer Merkmale. Die Kreatur wird gefüttert und weiterentwickelt, wobei verschiedene Eigenschaften wie Geschwindigkeit und spezielle Fähigkeiten wie ein Sekret hinzugefügt werden. Es wird überlegt, ob die Kreatur durch Licht Energie erzeugen kann und wie sich das auf ihre Entwicklung auswirkt. Das Entfernen von Zellen wird als Teil der Entwicklung betrachtet, obwohl es zunächst unlogisch erscheint. Es wird festgestellt, dass die Kreatur nach dem Vorbild des Streamers erschaffen wurde und die Nahrungsaufnahme eine wichtige Rolle spielt. Es wird versucht, die Kreatur so zu entwickeln, dass sie überlebt und Nachkommen zeugen kann. Die Kreatur wird zu einer eierlegenden, sonnenfressenden Lebensform namens Luca-Bärt entwickelt, die siebenkomplex ist und unterschiedliche Geschwindigkeiten in Luft, Wasser und am Boden aufweist. Es wird sichergestellt, dass sie nicht an Land Selbstmord begehen kann.
Erschaffung einer Lebensform mit Photosynthese
03:40:12Es wird eine neue Lebensform erschaffen, ein Tier, das durch Photosynthese lebt, fühlt, atmet und denkt. Die Inspiration kommt von der Blattschafschnecke, einem Tier, das ebenfalls Photosynthese betreibt. Es wird entschieden, die Größe der Kreatur zu verbessern, um sie vor Apex-Räubern zu schützen. Die Kreatur wird von winzig zu klein entwickelt und es wird versucht, sie weiterzuentwickeln, wobei jedoch das Energielimit überschritten wird. Stattdessen wird die Viviparität-Fortpflanzung gewählt, um starke, lebende Nachkommen mit Mutationen zu erzeugen. Es wird überlegt, ob die Kreatur zur Selbstbefruchtung fähig sein soll, und es werden verschiedene Augenformen ausprobiert, darunter Facettenaugen und Augen auf Stielen. Letztendlich werden spezielle Augen gewählt, die an Fliegenaugen erinnern. Es wird der Wunsch geäußert, die Kreatur weiter zu verbessern, aber es fehlt an Energie.
Verbesserung der Kreatur mit Kiemen und Mund
03:49:36Die Kreatur erhält Kiemen, die keine Energie kosten, und einen einfachen Mund zur Nahrungsaufnahme, wobei überlegt wird, ob sie dadurch ihre Sonnensynthese verliert. Das Aussehen des Mundes wird als Schnabeltier-Gesicht wahrgenommen, was Begeisterung auslöst. Es werden sackartige Lungen hinzugefügt, die sowohl das Atmen unter Wasser als auch in der Luft ermöglichen sollen. Es wird überlegt, ob Kiemen und Lungen gleichzeitig vorhanden sein können, was jedoch nicht möglich ist. Stattdessen wird ein besserer Mund in Form einer Schnauze in Betracht gezogen, aber letztendlich verworfen, da er als unsympathisch empfunden wird. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Kreatur mit Beinen, Flossen oder anderen Körperteilen auszustatten, um ihre Bewegungsgeschwindigkeit und Verteidigung zu verbessern. Eine Schwanzflosse wird hinzugefügt und angepasst. Ein Endoskelett wird erwogen, um das Überleben der Kreatur zu sichern. Ein Hals wird hinzugefügt, der es der Kreatur ermöglicht, Früchte und Pflanzen in großer Höhe zu erreichen. Eine Hautplatte wird als Schutzstruktur auf dem Rücken der Kreatur angebracht. Es wird gehofft, dass die Kreatur überlebt und Nachkommen zeugt.
Probleme bei der Erschaffung und dem Überleben der Kreaturen
03:59:40Es gibt Schwierigkeiten, die neu erschaffene Kreatur zu finden und umzubenennen. Es stellt sich heraus, dass mehrere Kreaturen gespawnt wurden, aber es gibt Probleme mit deren Überleben. Die Nahrung geht zur neige. Es wird vermutet, dass die Kreatur möglicherweise keine atembare Luft hat, obwohl es viele Leichen auf dem Planeten gibt. Es wird festgestellt, dass die Neigung des Planeten alles beeinflusst. Es wird versucht, Pflanzen zu erschaffen, um Sauerstoff zu produzieren. Es wird kritisiert, dass das Spiel im Early Access den Spieler nicht ausreichend durch ein Tutorial führt. Es wird versucht, die Welt zu begrünen, bevor die Tiere entwickelt werden. Es wird festgestellt, dass die Temperatur und der Sauerstoffgehalt die Kreaturen töten. Es wird versucht, die globale Durchschnittstemperatur anzupassen, aber es gibt Schwierigkeiten, die richtige Balance zu finden. Es wird festgestellt, dass die Achsenneigung des Planeten eine große Auswirkung auf das Klima hat. Durch eine Änderung der Achsel stirbt alles. Es wird versucht, das Wasser auf dem Planeten wiederherzustellen, indem Kometen hinzugefügt werden. Es wird versucht, die Temperatur des Planeten anzupassen, indem die Kernhitze erhöht wird. Es wird festgestellt, dass der Planet zu kalt ist und die Kreaturen gefrieren.
Planetenerstellung und Anpassung der Umweltbedingungen
04:12:42Der Planet bricht auseinander und es entsteht ein Chaosplanet. Es wird versucht, die Mindesttemperatur zu erhöhen, aber es gibt Probleme mit der Atmosphäre. Es wird festgestellt, dass die Neigung des Planeten alles verändert. Es wird versucht, die Wolkenalbedo anzupassen, um das Gebiet abzukühlen. Durch eine Änderung der Achsel stirbt alles. Es wird versucht, das Wasser auf dem Planeten wiederherzustellen, indem Kometen hinzugefügt werden. Es wird versucht, die Temperatur des Planeten anzupassen, indem die Kernhitze erhöht wird. Es wird festgestellt, dass der Planet zu kalt ist und die Kreaturen gefrieren. Es wird versucht, die Temperaturen anzupassen, um zufriedenstellende Werte zu erreichen. Es wird festgestellt, dass es auf dem Äquator wärmer ist als an den Polen. Es wird versucht, Pflanzen im Wasser zu bauen, aber es gibt Probleme mit dem Wasserstand. Es wird beschlossen, Pflanzen am Land zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen sterben, weil die Temperatur nicht stimmt. Es wird versucht, den Planeten zu planetisieren, aber es darf nicht zu viel sein. Es wird festgestellt, dass die Erde voller Moos war, als es noch ein Kontinent war.
Erschaffung von Pflanzen und Anpassung der Planetenbedingungen
04:23:15Es wird festgestellt, dass Pflanzen im Wasser gebaut werden müssen. Es wird eine grundlegende Pflanze erschaffen und es wird versucht, ihr einen Stamm zu geben. Es wird gehofft, dass die Pflanze überlebt. Die erste Pflanze wird erstellt und sie lebt noch. Es wird eine weitere Pflanze erstellt, die anders und toll sein soll. Es wird ein Superbärt mit roten Absessen erschaffen. Es wird ein Ast hinzugefügt, der sich schnippt. Es wird eine Abomination erschaffen. Es wird festgestellt, dass eine Menge Vulkane ausbrechen. Es wird versucht, die Kernhitze zu reduzieren, um die Vulkane zu stoppen. Es wird festgestellt, dass die Polkappen zu uns kommen. Es wird versucht, die Planeten wieder kaputt zu machen oder nicht. Es wird festgestellt, dass die Temperatur gut ist. Es wird festgestellt, dass es überall Pflanzen gibt. Es wird festgestellt, dass die Maximaltemperatur zu hoch ist. Es wird versucht, die Temperatur anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Erdbeben schwer zu kontrollieren sind. Es wird gehofft, dass der Planet so bleibt, wie er ist.
Weitere Anpassungen und das Hinzufügen von Kreaturen
04:34:49Es wird festgestellt, dass die Achsenneigung der Erde 20,7 Grad beträgt. Es wird versucht, Cyberpunk einzustellen, aber das ist nicht möglich. Es wird festgestellt, dass die Temperatur gut ist und so bleiben soll. Es wird festgestellt, dass das Wasser nicht viel wärmer werden darf, da sonst die Pflanzen sterben. Es wird eine Schöpfung importiert. Es wird festgestellt, dass man die Kreaturen speichern kann. Es wird versucht, Pflanzen an Land zu machen. Es werden zwei geile Eier ins Wasser gepackt. Es wird gehofft, dass sie es treiben. Es wird festgestellt, dass die Kreaturen hungrig sind, aber die Energie hochgeht. Es wird festgestellt, dass die Kreaturen jung und alt werden und untätig sind. Es wird versucht, eine Pflanze im Wüstensand zu bauen, aber es gibt nicht genug Wasser. Es wird festgestellt, dass die Welt komplett auseinanderfällt. Es wird versucht, den Staub zu entfernen. Es wird festgestellt, dass die Kreaturen Liebe mit sich selbst machen. Es wird festgestellt, dass es keinen Niederschlag gibt.
Experimente mit Wolken und Terraforming
04:40:28Es wird mit verschiedenen Werkzeugen experimentiert, um die Umgebung zu verändern. Zunächst wird versucht, Wolken zu erzeugen, was jedoch misslingt. Stattdessen werden Wasser und Feuchtigkeit manipuliert, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhöhen und Leben anzusiedeln. Es wird festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit nicht direkt den Boden befeuchtet. Verschiedene Optionen wie das Glätten des Geländes oder ein Meteoritenschild werden in Betracht gezogen, aber verworfen. Der Fokus liegt darauf, Wasser zu verteilen und die Auswirkungen auf die Umgebung zu beobachten, wobei unbeabsichtigt ein Minecraft-Block entsteht. Es wird ein Erdbeben ausgelöst und versucht, die Wüste wiederherzustellen. Die Herausforderung, Wolken zu erzeugen und Regen zu erzeugen, bleibt bestehen, während gleichzeitig Aufgaben wie das Erreichen einer Durchschnittstemperatur und das Erstellen eines Baumes verfolgt werden. Es wird mit Albedo-Einstellungen und Niederschlagsraten experimentiert, um die Wolkenbildung zu beeinflussen, wobei der Sauerstoffgehalt und die Bepflanzung ebenfalls berücksichtigt werden.
Pflanzenzucht und Umwelteinflüsse
04:46:02Es wird intensiv daran gearbeitet, Pflanzen anzusiedeln, wobei das Hauptproblem die unzureichende Bodenfeuchtigkeit ist. Es wird spekuliert, ob zuerst eine Landpflanze entwickelt werden muss und ob diese dann im Wasser wachsen kann, um sich langsam an Land anzupassen. Verschiedene Wassertemperaturen werden untersucht, um geeignete Bedingungen für Pflanzen zu finden. Es werden Pflanzen mit spezifischen Eigenschaften wie Kälteresistenz und besonderen Wurzelfarben erschaffen und weiterentwickelt. Verschiedene Stamm- und Wurzeltypen werden ausprobiert, um die Überlebensfähigkeit der Pflanzen zu verbessern. Es wird festgestellt, dass einige Pflanzen im Wasser sterben, was zu der Überlegung führt, ob die Spielmechanik vorsieht, Pflanzen im Wasser zu erschaffen und sie dann schnell an Land zu versetzen. Dies wird jedoch als unintuitiv abgelehnt. Stattdessen wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Boden auf natürliche Weise feucht zu bekommen, um die Pflanzenentwicklung zu fördern. Es wird die Evolution abgewartet, damit die Pflanzen sich langsam an Land wandern, wenn der Boden feucht genug ist.
Anpassung der Umweltbedingungen und Beobachtung der Flora
04:59:17Es wird mit den Niederschlagsraten experimentiert, um das fruchtbare Land zu fördern und beobachtet, wie sich die Pflanzen im Schneegebiet entwickeln. Es wird vermutet, dass das Wachstum im Schneegebiet auf die maximale Bodenfeuchtigkeit zurückzuführen ist. Der Fokus liegt darauf, die Pflanzen an Land weiterzuentwickeln, wobei die Frage aufkommt, ob diese tatsächlich an Land sind oder ob die Bodenfeuchtigkeit eine Rolle spielt. Es werden verschiedene Stamm- und Wurzeltypen ausprobiert, um die Pflanzen an die Bedingungen anzupassen. Das Ziel ist es, mehrere Pflanzen zu bauen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie sich an Land ausbreiten. Es wird mehr Regen erzeugt, um die Bedingungen weiter zu verbessern. Es wird festgestellt, dass nach rechts mehr Regen fällt, und die Auswirkungen auf den Planeten werden beobachtet. Es entstehen Graslandschaften, und es wird versucht, dort Bäume zu pflanzen, was jedoch aufgrund von Wassermangel scheitert. Es wird mit verschiedenen Kombinationen von Stämmen und Wurzeln experimentiert, um die Pflanzenentwicklung zu fördern.
Erschaffung neuer Lebensformen und Gestaltung der Landschaft
05:07:42Es entstehen Graslandschaften. Es wird die Mutationsrate erhöht, in der Hoffnung, Pflanzen ohne Wurzeln zu erschaffen. Es wird ein Lillander entdeckt und es wird sich über die Schönheit des Wassers gefreut. Es wird ein Vulkan entdeckt und das Wachstum der Kreaturenpopulation beobachtet. Es wird spekuliert, dass die Wurzeln für die Landgewinnung verantwortlich sind und die Mutationsrate angepasst. Es wird versucht, einen Baum auf dem Grasland zu erschaffen, was jedoch aufgrund von Wassermangel scheitert. Es wird mit verschiedenen Stamm- und Wurzelkombinationen experimentiert, um die Pflanzenentwicklung zu fördern. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen maximale Bodenfeuchtigkeit benötigen. Es werden rote Gebiete (Lava) auf der Karte entdeckt und die langsame Landgewinnung beobachtet. Die Pflanzenpopulation und die Anzahl der Arten nehmen zu. Es werden Kreaturen verbunden und verschmolzen, um neue Arten zu erschaffen. Es wird ein Berg gebaut, um die Umgebung interessanter zu gestalten. Es werden Äste an den Bäumen entwickelt, um mehr Energie zu gewinnen. Die Wolkenkratzer und die Zivilisation werden bewundert. Es wird ein cooler Fisch entdeckt und die Entwicklung der Kreaturen beobachtet.
Evolutionsexperimente und Kreaturenentwicklung im Spiel
05:58:27Es wird intensiv an der Evolution einer Kreatur gearbeitet, wobei verschiedene Eigenschaften wie Augen, Haut und Ernährung angepasst werden. Ziel ist es, die Kreatur zu verjüngen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Es wird überlegt, ob die Kreatur sich mit anderen Fleischfressern paaren oder diese fressen soll. Verschiedene Entwicklungsstufen und Körperteile werden ausprobiert, darunter Verdauungsröhren und Gliedmaßen. Es wird experimentiert, um die Kreatur an Land lebensfähig zu machen, inklusive der Entwicklung eines Endoskeletts und Bipedalismus. Die Kosten für fortgeschrittene Entwicklungen werden als hoch empfunden, und es wird überlegt, zunächst Pflanzenfresser zu entwickeln, um ein Gleichgewicht im Ökosystem zu schaffen.
Probleme mit dem Ökosystem und Anpassung der Umgebung
06:10:08Es gibt Probleme mit dem Wachstum der Bäume und der Luftfeuchtigkeit auf dem Planeten. Es stellt sich heraus, dass eine Maschine zur Luftfeuchtigkeitserzeugung falsch eingestellt war. Nachdem dies korrigiert wurde, beginnen die Bäume zu wachsen. Es wird überlegt, wie der Planet gestaltet werden kann, einschließlich der Veränderung des Stamms und der Äste der Bäume. Es werden neue Bäume gepflanzt und Aufgaben im Spiel abgeschlossen, wie das Erstellen des ersten Baums und das Entwickeln einer Kreatur auf eine bestimmte Komplexitätsstufe. Es wird festgestellt, dass die Fleischfresser sich gegenseitig auffressen, was zu einem Ungleichgewicht führt. Es wird eingestanden, dass möglicherweise Fehler bei der Evolution gemacht wurden, als Pflanzenfresser durch Fleischfresser verdrängt wurden.
Katastrophen, Überleben und Neustart der Evolution
06:28:15Es wird überlegt, ob ein Tsunami ausgelöst werden soll, um die Landmasse zu verändern, aber die potenziellen Kosten und Risiken werden als zu hoch eingeschätzt. Stattdessen werden Meteore eingesetzt, was zu einem Tsunami führt. Einige Lebewesen überleben die Katastrophe, darunter pflanzenfressende Kreaturen. Es wird beschlossen, mit neuen Tieren von vorne anzufangen, wobei der Fokus auf Pflanzenfressern liegt. Die Mutationsrate wird erhöht, um die Entwicklung zu beschleunigen. Es wird überlegt, ob die Neigung des Planeten für die Eisbildung verantwortlich ist. Es wird festgestellt, dass die Bäume gut wachsen und ein guter Stil entsteht.
Fokus auf Pflanzenfresser und Spielmechaniken
06:36:59Es wird erklärt, dass ein Windball für die Luftfeuchtigkeit verantwortlich ist. Es werden Mutationen bei den Kreaturen beobachtet, und es wird versucht, diese zu verwalten. Es wird das Ziel verfolgt, eine Pflanzenfresser-Zivilisation aufzubauen, bevor Fleischfresser eingeführt werden, um ein ökologisches Gleichgewicht zu gewährleisten. Es wird überlegt, die Mutationsrate zu reduzieren, um die Kontrolle über die Entwicklung zu behalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, Pflanzenfresser an Land zu bringen, damit sie eine glückliche Zivilisation aufbauen können, bevor Fleischfresser ins Spiel kommen. Es wird anerkannt, dass das Spiel in Runden aufgebaut ist und dass Mutationen notwendig sind, damit Tiere Eigenschaften entwickeln, die es ihnen ermöglichen, an Land zu leben.
Technische Probleme und Ende des Streams
06:49:42Es treten technische Probleme im Spiel auf, bei denen sich nichts mehr bewegt und die Zeit nicht mehr weiterläuft. Trotz verschiedener Versuche, das Problem zu beheben, bleibt das Spiel eingefroren. Es wird vermutet, dass das Spiel kaputt gemacht wurde. Es wird versucht, das Spiel zu speichern und zu beenden, was jedoch nicht sofort funktioniert. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird das Spiel als großartig empfunden, abgesehen von einigen Erklärelementen, die fehlen oder verwirrend sind. Es wird angemerkt, dass das Spiel noch im Early Access ist. Der Stream wird beendet, und es wird sich für das Zusehen und die gute Laune bedankt. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben, wobei Last Epoch und Enshrouded erwähnt werden.