️PhunkRoyal - Assassins Creed: Shadows #Drops bestof !r1
Assassin's Creed Shadows: PhunkRoyal präsentiert exklusive Einblicke ins neue Spiel.
Ankündigung des Assassin's Creed: Shadows Placement und Unboxing der Pakete
00:17:29Der Streamer beginnt den Stream mit großer Freude über das Placement für Assassin's Creed: Shadows, das erst in zwei Tagen erscheint. Er drückt seine Dankbarkeit dafür aus, das Spiel vorab spielen zu dürfen und kündigt an, dass er heute die ihm zugesandten Pakete öffnen wird. Er erwähnt, dass gestern bereits angedeutet wurde, dass die Pakete angekommen sind, und dass er die Spannung kaum erwarten kann, bis um 10 Uhr die NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) fällt und die ersten Bewertungen von Magazinen und Reviewern veröffentlicht werden. Er klärt auf, dass er keine Provisionsvereinbarung für Ubisoft Plus hat und dass es sich lediglich um einen Klick handelt, wenn man auf den Link klickt. Er betont, wie dankbar er ist, für das Streamen bezahlt zu werden und fragt nicht nach mehr Geld. Er gesteht, dass er sich bis auf den Trailer bei den Game Awards nicht über das Spiel informiert hat und sich auf eine völlig neue Welt freut. Er erwähnt auch das Assassin's Creed Hub, den Assassin's Creed Nexus, der noch in Planung sein soll.
Dankbarkeit für Unterstützung und Klarstellung bezüglich Creator-Code
00:21:50Der Streamer bedankt sich herzlich bei einem Zuschauer für die Bits und betont, dass diese nicht nötig gewesen wären. Er freut sich über das Kompliment, mit Gronkh verwechselt zu werden, und bedankt sich für die Unterstützung. Er erwähnt, dass die Collectors Edition unterwegs ist und möglicherweise morgen ankommt. Er gibt an, dass er keinen Creator-Code für Ubisoft Connect hat, obwohl er im Ubisoft Creators Program ist, aber noch nicht offiziell beigetreten ist. Er betont, dass er sich im Laufe der Zeit verändert hat und nicht mehr die abgefahrene Art von früher hat, was er persönlich gut findet. Er freut sich über Kommentare zu Terranigma und äußert seine Vorliebe, in Assassin's Creed Shadows eher den Charakter Jaske zu spielen. Es wird kurz über die Verschiebung von Last Epoch Season 2 gesprochen, was der Streamer als klugen Schachzug von 11th Hour Games lobt.
Vorstellung des Assassin's Creed Merch und Diskussion über Open-World-Spiele
00:28:24Der Streamer präsentiert sein Assassin's Creed Friendly Fire Merch, inklusive Socken, Hose, Pullover und Unterhose. Er freut sich darauf und wartet noch auf Hose und Jacke. Er erwähnt, dass dies das erste Assassin's Creed ist, das er streamt, und dass er Odyssey privat sehr langsam gespielt hat. Er diskutiert die unterschiedlichen Geschmäcker bezüglich der neueren Assassin's Creed Teile seit Origins und betont, dass er die Open-World-esken Spiele bevorzugt. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über Kommentare zu Shin Megami Tensei wie Vengeance. Er bestätigt, dass Streamer das Spiel früher spielen dürfen und dass er ein Placement hat. Er erklärt, dass er ab 18 Uhr bis zum 19.03. nur 30 Stunden spielen darf und bittet die Zuschauer, ihn darauf aufmerksam zu machen, wenn er die Zeit überschreitet. Er spricht über Änderungen bei YouTube-Titeln aufgrund von Zuschauer-Feedback und erklärt, dass ein Fehler bei den Tags für Split Fiction behoben wurde.
Unboxing der Assassin's Creed Shadows Collectors Edition
00:42:59Der Streamer beginnt mit dem Unboxing der Assassin's Creed Shadows Collectors Edition. Er öffnet mehrere Pakete von Ubisoft und zeigt den Inhalt, darunter die Disc-Version (PC Digital Download), ein Steelbook mit Jaske, ein Artbook mit goldenen Gravuren und die Map im Spiel. Er erinnert sich an eine Kindheitserfahrung, als er mit seiner Oma auf Teneriffa einen Babyhai gefangen und angefasst hat, was ihn an die Textur des Kartenmaterials erinnert. Er zeigt Postkarten mit japanischen Pinselzeichnungen von Jaske. Er findet eine Parierscheibe (Kerzenhalter) und einen Wandaufhänger mit einer Katze. Er entdeckt, dass noch mehr in der Box ist, nämlich zwei große Figuren von Naoe und Yasuke. Er packt die Figuren aus und ist begeistert von den Details. Er stellt fest, dass die Collectors Edition nicht mehr vorbestellbar ist und bedankt sich bei Ubisoft für die Pakete.
Auspacken der Assassin's Creed Hidden Blade
01:11:16Es wird eine One-to-one-Scale-Replica der Hidden Blade aus Assassin's Creed ausgepackt. Es wird erwähnt, dass die Klinge nicht scharf ist und somit keine Verletzungsgefahr besteht. Die Funktionsweise der Klinge, inklusive des Release-Systems und einer Kindersicherung, wird demonstriert. Es wird die Begeisterung über die Verpackung und den Inhalt zum Ausdruck gebracht. Anschließend wird die Handhabung erklärt, wie man sie am Handgelenk befestigt und die Klinge ausfährt. Es wird ein Vergleich zu Berlin gezogen, wo das Tragen solcher Gegenstände normal sei. Abschließend werden die Details und das Aussehen der Replik gelobt.
Vorstellung von Assassin's Creed Merchandise und Ankündigung des Spielstarts
01:17:37Es werden verschiedene Merchandise-Artikel von Assassin's Creed vorgestellt, darunter ein T-Shirt in XL-Größe und ein dicker Hoodie mit gestickten Details. Der Hoodie wird besonders hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass das Spiel bald gestartet wird, nachdem die Katzen gefüttert wurden, da das Embargo gefallen ist. Es wird kurz auf Metacritic- und Opencritic-Bewertungen eingegangen. Außerdem wird erklärt, dass Zuschauer durch das Ansehen des Streams Drops erhalten können, darunter ein Naoe Headband Spirit, Spirit Kusode und eine Waffe, die über mehrere Stunden verteilt freigeschaltet werden können. Die Drops sollen übergreifend für alle Plattformen verfügbar sein und mit dem Ubisoft-Account verknüpft werden. Es wird die Vorfreude auf das Spiel betont und sich von den Zuschauern verabschiedet, um die Katzen zu füttern und Vorbereitungen für das Spielen zu treffen.
Begrüßung der Zuschauer und Vorbereitung auf das Spiel
01:30:17Die Zuschauer werden nach einer kurzen Pause zurück im Stream begrüßt. Es wird sich für die Unterstützung durch Abonnements bedankt. Es wird die Begeisterung über das zuvor erhaltene Assassin's Creed Paket zum Ausdruck gebracht. Den Zuschauern, die den Stream verlassen, um das Spiel selbst zu spielen, wird eine schöne Woche gewünscht. Es wird angekündigt, dass der Streamer das Spiel eine Woche lang intensiv spielen wird. Es wird kurz auf den Begriff "Verschiertes" eingegangen, der als österreichischer Begriff für Hackfleisch identifiziert wird. Anschließend wird die Vorbereitung für das Spiel auf dem PC beschrieben, inklusive des Bereitstellens von Kaffee und Gamepad. Es wird ein Pausenbanner eingebaut und sich bei Timore für das Banner bedankt. Abschließend wird die Hintergrundmusik von Subnautica ausgestellt und der Fokus auf Assassin's Creed Shadows gelegt.
Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows und Gameplay-Einstellungen
01:36:32Es werden erste Eindrücke vom Spiel Assassin's Creed Shadows geteilt, beginnend mit einer Werbung für den Animus. Es wird die Möglichkeit erwähnt, frühere Assassin's Creed Teile über den Hub zu spielen, sofern diese installiert sind. Es wird klargestellt, dass Ubisoft den Streamer für zwei Stunden Spielzeit bezahlt, er das Spiel aber die ganze Woche spielen wird. Der Streamer äußert sich zu seinen persönlichen Erfahrungen mit der Assassin's Creed Reihe, wobei er Odyssey, Origins und Valhalla hervorhebt. Anschließend werden die Spieleinstellungen angepasst, inklusive Schwierigkeitsgrad, Erkundungsmodus und Sprachausgabe. Der Streamer entscheidet sich für den normalen Schwierigkeitsgrad und die geführte Erkundung, ändert diese Entscheidung aber aufgrund der Einschränkungen des Modus wieder. Es wird die Jugendsprache imitiert und die Vorfreude auf die kommenden Tage mit dem Spiel betont. Nach einer kurzen Sequenz werden die Grafikeinstellungen angepasst, V-Sync aktiviert und die Lautstärke angepasst, um ein optimales Spielerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten.
Erste Spielszenen mit Yasuke und erste Eindrücke vom Gameplay
01:53:21Es werden erste Spielszenen mit dem Charakter Yasuke gezeigt. Der Streamer äußert sich begeistert über die Grafik und die kulturellen Unterschiede im Spiel. Nach einer Begegnung mit Lord Nobunaga, bei der Yasuke als Krieger anerkannt wird, beginnt ein Tutorial-artiger Abschnitt. Der Streamer erkundet die Spielwelt, testet die Steuerung und das Kampfsystem, inklusive leichter und starker Angriffe sowie Ausweichmanöver. Es wird das Töten von Gegnern geübt und die Möglichkeit entdeckt, diese ins Feuer zu werfen. Das Kampfsystem wird als gewohnt und gut befunden. Es wird die Zerstörung von Objekten in der Umgebung ausprobiert. Nach einer kurzen Sequenz mit Yasuke und einem Dialog über die bevorstehende Schlacht beginnt der eigentliche Kampf. Der Streamer kämpft gegen mehrere Gegner, nutzt Spezialfähigkeiten und erkundet die Umgebung. Es wird der Fotomodus entdeckt, aber ignoriert, um sich auf den Kampf zu konzentrieren. Ziel ist es, die Spitze der Burg zu erreichen.
Wechsel zu Naue und Soundprobleme
02:18:17Nach einer Sequenz mit dem Animus wechselt das Spiel zum Charakter Naue. Es wird ein Soundproblem festgestellt, bei dem die Musik fehlt. Der Streamer versucht, das Problem durch Neuladen des Spiels zu beheben. Während des Spielens mit Naue werden die Spezialfähigkeiten und das Kampfsystem ausprobiert. Es wird ein starker Gegner besiegt, was jedoch durch den fehlenden Sound beeinträchtigt wird. Der Streamer setzt das Spiel trotz des Soundproblems fort und erkundet die Umgebung. Es wird die Möglichkeit des Schleichens und Attentate ausprobiert. Nach einem Neustart des Spiels kehrt der Sound zurück und das Spiel kann mit Musik genossen werden. Es wird die Umgebung bewundert und sich auf das Schleichen konzentriert.
Erkundung der Spielmechaniken und Umgebung
02:31:29Die Spielenden äußern ihre Begeisterung über die Grafik und die neuen Gameplay-Elemente wie das Hinlegen im hohen Gras, um sich zu verstecken, was es in früheren Teilen der Serie nicht gab. Es wird die Umgebung erkundet und Checkpoints passiert, wobei die Schnelligkeit der Spielfigur gelobt wird. Die Klettermechaniken werden mit Metal Gear Solid verglichen. Es wird ein Gebiet mit vielen Bruderschaften entdeckt und ein 'Kästchen der Begierde' gefunden, was zu einer Begegnung mit einer Figur namens Tomiko führt. Diese erklärt, dass der Vater der Spielfigur in einem schlechten Zustand ist und von einem Samurai angegriffen wurde, der eine Maske trug. Tomiko gibt Hinweise auf Katano und ein gestohlenes Objekt, das zurückgeholt werden muss. Die Spielenden äußern sich positiv über die Grafik und freuen sich auf die bevorstehende Aufgabe, das Kästchen zurückzuholen. Es wird festgestellt, dass es noch keine Karte oder freigeschaltete Fähigkeiten gibt.
Reise nach Katano und erste Infiltration
02:41:48Die Reise beginnt barfuß, später mit Schuhen, und führt zum Pferd, wobei die Grafik erneut gelobt wird. Ein epischer Sprung wird angekündigt, und die Möglichkeit, Bambus zu hacken, wird entdeckt. Die Wegfindung wird erklärt, und das Reittier 'Nebelhauch' wird bewundert. Es folgt ein Kommentar über die Schönheit von Computerspielen. Die Burg Katano wird als Ziel identifiziert, wo der Dieb mit dem Kästchen vermutet wird. Eine erste Infiltration beginnt, wobei ein Turm erklommen wird, um einen besseren Überblick zu erhalten. Ein Fehler im Spiel führt dazu, dass der Spielstand neu geladen werden muss. Anschließend wird die Umgebung erneut infiltriert, wobei auf Beobachtung und Intuition gesetzt wird, um Gegner zu markieren und ihre Stärke einzuschätzen. Das Ziel ist es, den Ort zu infiltrieren, wobei auf Stealth-Taktiken gesetzt wird.
Stealth-Aktionen und Suche nach dem Kästchen
02:49:45Es werden Stealth-Kills ausgeführt, wobei die Schwierigkeit, gepanzerte Gegner auszuschalten, thematisiert wird. Die Suche nach dem gestohlenen Kästchen geht weiter, und es werden Ressourcen für Upgrades gefunden. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um Gegner auszuschalten, wobei Risiken und Chancen abgewogen werden. Die Spielenden demonstrieren ihr Können im lautlosen Ausschalten von Gegnern und füllen ihre Vorräte wieder auf. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Anlocken von Gegnern durch das Auslöschen von Lichtern. Der Versuch, ein Tor zu öffnen, scheitert, und es wird ein anderer Weg gesucht, um das Ziel zu erreichen. Ein gefangener Gegner wird benutzt, um andere anzulocken, und es werden wertvolle Gegenstände gefunden. Die Lichtarchitektur des Spiels wird gelobt, und es wird versucht, einen Weg zu finden, um das nächste Ziel zu erreichen, wobei die Schwierigkeit des Vorhabens erkannt wird.
Konfrontation und Enthüllungen
03:05:33Der Onryo-Samurai Ido Yoshihiro wird als Ziel identifiziert, und es wird überlegt, wie man ihn am besten ausschalten kann, obwohl das Gebiet stark bewacht ist. Ein riskantes Vorgehen wird geplant, aber es wird gespeichert, da der Erfolg ungewiss ist. Der Versuch, den Samurai auszuschalten, scheitert, und es kommt zu einer Konfrontation mit einer großen Anzahl von Gegnern. Es wird erkannt, dass ein anderer Ansatz erforderlich ist, da die Gegner zu stark gepanzert sind, um sie mit Stealth-Kills auszuschalten. Es folgt eine überraschende Wendung, als enthüllt wird, dass die Spielfigur keine Kakushiba ist und das Kästchen nicht ihr gehört. Mehrere Parteien sind hinter dem Kästchen her, darunter auch Franzosen. Am Ende wird die Spielfigur von Morri angesprochen, was weitere Fragen aufwirft. Ein Rückblick zwei Jahre zuvor beginnt, der weitere Einblicke in die Geschichte gibt.
Erkundung der Spielwelt und erste Eindrücke
03:59:03Die Spielerin äußert sich begeistert über die Optik des Spiels und die Detailverliebtheit, die sie dazu bringt, stundenlang in der Welt zu verweilen und sich umzusehen. Sie schätzt die Animationen und die Atmosphäre, die sie an japanische Western und Kill Bill erinnern. Nach der Entdeckung einer Ocarina und dem Betrachten der Map, des Kodex und der Datenbank mit kulturellen Entdeckungen, äußert sie sich beeindruckt über die Größe der Spielwelt, die sie mit Google Maps vergleicht. Nach Abschluss des Tutorials und der Einleitungsstory freut sie sich auf den bevorstehenden Rachefeldzug und plant, den Foto-Modus auszuprobieren, nachdem sie die Map erkundet hat. Sie entdeckt Aussichtspunkte, die Schnellreisen ermöglichen und Wissenspunkte geben. Nach einer kurzen Pause aufgrund der vielen Orte, die es zu erkunden gilt, und dem Vergleich mit anderen Spielen wie Horizon Zero Dawn und Assassin's Creed Odyssey, kehrt sie zurück und freut sich über die Werbeaktion, bei der Streamer das Spiel vorab spielen dürfen.
Kampfsystem, Schwierigkeitsgrad und Erkundung
04:21:27Das Kampfsystem wird positiv hervorgehoben, da es an Assassin's Creed Odyssey erinnert, aber anspruchsvoller ist, weil die Animationen der Gegner genau beobachtet werden müssen. Der Schwierigkeitsgrad Experte wird gespielt, wodurch das Spiel herausfordernder ist. Die Streamerin äußert den Wunsch, die Spielwelt zu erkunden und alle Details zu entdecken. Sie findet ein Schriftstück und eine verlorene Seite in einem Tempel, kann diese aber noch nicht ansehen. Nach dem Fällen von Bambus für eine Quest wird der Pfad der Rache thematisiert und ein Talent des Jungen Junjiro gelobt. Nach einer Begegnung mit den Wilden Sieben und dem Folgen einer Klingel, erhält die Protagonistin ein Katana von Obaba. Es folgt ein Tutorial zum Stufenaufstieg und zum Erlernen neuer Fertigkeiten mit Kenntnispunkten. Die Katana-Beherrschung, Hilfsmittel und Shinobi-Fähigkeiten werden vorgestellt, wobei die Hilfsmittel besonders stark erscheinen. Es gibt eine Vielzahl von Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenständen zu entdecken, was die Vorfreude auf das weitere Spielgeschehen steigert.
Fähigkeiten, Ausrüstung und Ressourcen
04:38:15Die Shinobi-Fähigkeiten werden vorgestellt, darunter der Kletterhaken, die Schilfrohratmung und verschiedene Kampftechniken wie der Blitztritt und das Überspringen. Die Assassinen-Fähigkeiten umfassen Attentatsbeherrschung, versteckte Klingen und Doppelattentate. Die Streamerin plant, zuerst auf Hilfsmittel zu setzen, benötigt aber noch Wissensränge. Das Inventar wird erkundet, wo ein neuer Kopf entdeckt, aber noch nicht benutzt werden kann. Es werden verschiedene Ressourcen wie Hanfstoffe, Leder, Seide und Gold gefunden, die zur Verbesserung der Ausrüstung dienen. Eine Schriftrolle und eine Mikan werden ebenfalls entdeckt. Es wird diskutiert, wie der Name Kunai richtig ausgesprochen wird. Die Streamerin ist von der Schönheit des Spiels begeistert und möchte jeden Pixel erkunden.
Ersteindruck, Reisepläne und weitere Erkundung
04:51:20Es wird ein erster Eindruck vom Spiel gegeben, der als wunderschön beschrieben wird, aber noch nicht abschließend bewertet werden kann, da erst das Tutorial abgeschlossen wurde. Die Streamerin hat kein Interesse an einer Reise nach Japan, sondern bevorzugt Schweden und Skandinavien. Sie plant, weitere Orte im Spiel zu erkunden und entdeckt dabei einen Bug, der hoffentlich bald behoben wird. Trotzdem ist sie von der Schönheit der Spielwelt überwältigt und freut sich über die vielen Details, wie Insekten und Pflanzen. Sie klettert trotz eines angeblich gebrochenen Beins einen Berg hoch und findet einen Wissenspunkt. Nach der Entdeckung des Hashiman-Schreins von Eboshigata und einer Begegnung mit Dorfbewohnern, erhält die Protagonistin ihr Katana von Tante Oma. Abschließend wird die Analogie Libelle statt Biene erklärt und die Streamerin begleitet Tante Oma auf ihrem Weg nach Hause, um sicherzustellen, dass es ihr gut geht.
Erste Eindrücke und Gameplay-Fokus
05:07:46Die ersten Eindrücke vom Spiel sind sehr positiv, obwohl noch kein abschließendes Urteil möglich ist, da der Streamer sich noch im Tutorial befindet und sich viel Zeit lässt, um das Spiel kennenzulernen. Es wird betont, dass in den nächsten fünf Tagen nichts anderes gespielt wird, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Besonders ansprechend ist die Mischung aus japanischem und Western-Elementen. Während des Spielens wird versucht, unentdeckt zu bleiben, was jedoch nicht immer gelingt, da die Spielfigur entdeckt wird und es zu Kämpfen kommt, obwohl dies vermieden werden sollte. Die Schwierigkeit, sich zu verstecken und die Stärke der Gegner werden thematisiert, was dazu führt, dass der Streamer vorsichtig vorgeht und verschiedene Taktiken ausprobiert, wie das Ausnutzen von Büschen zur Tarnung. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Spiel einen nicht zu overpowered sein lässt und somit eine Herausforderung bietet. Das Design der Rüstungen wird gelobt, da es an Nioh 2 erinnert, welches ebenfalls für seine vielfältigen Rüstungsdesigns bekannt ist.
Begegnungen, optionale Quests und Tierliebe
05:18:23Eine Begegnung mit einer Hirschkuh wird als wunderschön und gelungen hervorgehoben. Es folgt die Aktivierung des Adleraugen-Modus im falschen Moment, was zu einer unerwünschten Konfrontation führt. Ein optionales Quest-Element wird als überraschend und gelungen dargestellt. Das Spiel bietet auch die Möglichkeit, mit Hunden zu interagieren, was begeistert aufgenommen wird. Die Interaktion mit den virtuellen Tieren wird als perfektes Spielelement beschrieben, was die emotionale Bindung des Spielers zum Ausdruck bringt. Im Kodex werden neue Einträge entdeckt, darunter Informationen zu Gegnern und Waffen. Es wird festgestellt, dass neue Fertigkeiten durch das Sammeln von Wissenspunkten freigeschaltet werden können. Das Spielprinzip wird grob als Rache an den Mördern des Vaters beschrieben, wobei die 'wilden Sieben' eine Rolle spielen. Eine Reflexion in einem Tempelschrein wird als potenzielles Reichsinsign betrachtet.
Krieg, Attentate und Lager erkunden
05:33:23Es wird eine Kriegsszene entdeckt, in der nicht klar ist, wer gegen wen kämpft. Es wird betont, dass man sich nicht sehen lassen darf und zunächst ein stiller Beobachter ist. Ein Vorbeigeer-Attentat wird erfolgreich ausgeführt, was als angenehm empfunden wird. Nach dem Attentat wird die Umgebung nach Beute durchsucht und Feldfrüchte für das Bauen von Siedlungen gefunden. Ein Räuberlager wird entdeckt und erfolgreich eingenommen, wobei die erbeuteten Ressourcen als wundervoll beschrieben werden. Es wird der Wunsch nach einer Fähigkeit geäußert, die automatisch plünderbare Gegenstände anzeigt oder automatisch plündert, wie in Assassin's Creed Origins. Die Entdeckung von Tieren, insbesondere einer Familie, wird positiv hervorgehoben und die Möglichkeit, eine Hütte oder ein ganzes Dorf zu bauen, wird in Betracht gezogen. Ein weiteres potenzielles Räuberlager wird entdeckt, was zur Erkundung der Umgebung anregt.
Kämpfe, Ausrüstung und Schreine
05:41:44Es werden erneut Kämpfe beobachtet, und es stellt sich die Frage, wem geholfen werden soll. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad auf Experte am Anfang nicht leicht ist, was als positiv bewertet wird. Es wird der Wunsch geäußert, die Knüppelkeule zu benutzen, obwohl dies nicht zum Kampfstil passt. Es wird angemerkt, dass man sich erst daran gewöhnen muss, wen man angreift und wen nicht, da möglicherweise die Falschen getötet werden. Eine neue Rüstung, die Röbe der Verhüllten Shinobi, wird gefunden, kann aber aufgrund der Stufe noch nicht getragen werden. Die Vielfalt an Ausrüstungen wird positiv hervorgehoben, da der Wunsch besteht, jedes einzelne Teil zu sammeln. Ein Schrein wird entdeckt, an dem ein Opfer dargebracht werden kann. Es wird festgestellt, dass die Schreine auf der Karte nicht angezeigt werden und somit selbst entdeckt werden müssen. Ein weiterer Schrein wird entdeckt, der den Rüstungsschaden erhöht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dorfbewohner angegriffen werden sollten, was als potenziell schlecht angesehen wird.
Gefangene, Kämpfe und Welt-Aktualisierungen
05:51:10Es werden gefangen gehaltene Personen entdeckt, und die Situation wird als schrecklich empfunden, da die Frau qualvoll leidet, weil die Männer ihren Mann getötet haben. Es wird entschieden, die Gefangenen zu befreien und die Täter anzugreifen. Nach dem erfolgreichen Kampf wird die Weltkarte aktualisiert und neue Inhalte werden hinzugefügt. Es werden Gerüchte zu einem Ort für Kuchidikiri in diesem Gebiet entdeckt. Das Wetter wird als oft richtig schlimm, aber auch als schön beschrieben. Die Entdeckung der Rad zu Zucki Höhle wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass es dort freundliche Feinde, aber auch schätzige Schätze gibt. Es werden Plündersachen gefunden, und es stellt sich die Frage, ob die Gegner überhaupt böse waren. Ein legendäres Schmuckstück, Furor der Oni, wird gefunden, das den Schaden pro verwendeter nicht-legendärer Ausrüstung erhöht, was als sehr stark empfunden wird. Ein göttliches Katana der Sicherheit wird gefunden, das eine starke Verbesserung darstellt. Es wird festgestellt, dass die verschiedenen Aussehen der Schwertscheiden toll sind.
Schmiede, Versteck und Wetter
06:01:04Es wird erwähnt, dass auf dem Schmuckstück etwas von Versteck und Schmiede stand, und dass die Schmiede im Versteck verbessert werden kann, um einen Vorteil einzugravieren. Das Versteck wurde bereits zuvor erwähnt, und es wird vermutet, dass es sich um eine Art Resistanz handelt. Das Wetter wird erneut als schlecht beschrieben, was die Erkundung erschwert. Es wird versucht, die beiden Katane auszurüsten, aber das Anlegen von Ausrüstung ist eingeschränkt. Die Weltkarte wird erkundet, und es werden verschiedene Orte wie Iga, Aussichtspunkte, Burgen, Tempel und Schreine entdeckt. Es wird das Symbol für Vermögen niedrig angezeigt, und es wird gerätselt, was das bedeutet. Es wird ironisch kommentiert, dass depressive Leute einfach mal wieder glücklich sein sollen. Es werden Videos erwähnt, in denen die Gen Z zum ersten Mal alte Rock-Songs hört und begeistert darauf reagiert.
Picknick, Feuerbändiger und Buffs
06:05:15Es werden Leute bei einem Picknick entdeckt, die vermutlich beten oder meditieren. Ein Feuerbändiger wird gesichtet, und es wird beschlossen, ihn nicht wütend zu machen. Es wird festgestellt, dass der richtige Weg verlassen wurde, und die Orientierung wird verloren. Ein Buff wird erneut aktiviert, und es wird ein anderer Buff als zuvor erhalten. Es werden Gegner besiegt und ein wertvoller Kreisel sowie eine Gravur erhalten, die später eingraviert werden kann, um Vorteile zu erhalten. Es wird die Tatsache gelobt, dass Gegner respawnen, was bedeutet, dass es immer wieder etwas zu besiegen gibt. Es wird sich über das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 lustig gemacht, in dem man vom Pferd gefegt wird, wenn man einen Ast abbekommt. Es wird ein normaler Herzinfarkt simuliert, und es stellt sich die Frage, wer eigentlich gegeneinander kämpft. Es wird vermutet, dass es sich um feindliche Soldaten gegen Banditen handelt.
Überfall, Melonen und Tierliebe
06:15:14Es wird ein überfallener Rucksack entdeckt, und es wird festgestellt, dass man zu spät kommt. Es wird die Möglichkeit gelobt, Sachen kaputt schlagen zu können, was an Metal Gear Rising erinnert, wo man mit Melonen das machen konnte. Es wird die Entwicklung in Spielen hervorgehoben, wie viel sich da entwickelt hat. Laut Internet ist der spielbare Bereich 84 Quadratkilometer groß. Es wird nach einem Vergleich mit der Größe von Assassin's Creed Odyssey gefragt. Es werden süße Tiere entdeckt, und es wird beschlossen, den Tanuki am Leben zu lassen, weil man ein gütiger Gott ist. Es wird betont, dass man seine Macht nicht dadurch demonstrieren muss, dass man Tiere tötet. Die Größe der spielbaren Fläche wird als immer noch immens beschrieben. Es werden Bösbärts entdeckt, und es wird festgestellt, dass sie markiert werden. Vor ihnen wird eine Frau entdeckt, die gerettet werden muss. Es wird ein Fehler gemacht, und es wird zugesehen, wie Erik stirbt, ohne etwas zu tun. Es wird sich entschuldigt und bedauert, dass man nicht gedrückt hat. Es wird gehofft, dass der Speicherpunkt nicht zu weit zurückliegt.
Geländeerkundung und Größe der Spielwelt
06:23:36Die Spielfläche von 'Shadows' ist mit vier Quadratkilometern größer als die von 'Origins', was eine angenehme Größe für Erkundungen bietet. Trotz der beachtlichen Größe wirkt die Welt nicht zu ausgedehnt und bietet dennoch ausreichend Raum für Entdeckungen. Während der Erkundung entdeckt man interessante Orte wie eine Ölbohrinsel aus dem Jahr 1582. Es wird überlegt, ob bereits alle Orte entdeckt wurden oder ob es noch verborgene Plätze gibt, die es zu finden gilt. Die Erkundungspunkte in der Nähe werden inspiziert, um die Umgebung besser kennenzulernen und versteckte Details zu entdecken. Es wird jedoch angemerkt, dass man leicht etwas übersehen kann, wenn man zu schnell durch die Gegend rennt. Nach einer kurzen Pause soll die Erkundung fortgesetzt werden, mit dem Ziel, immer weiter neue Orte zu entdecken und nichts zu verpassen.
Hype und Ersteindruck zum Spiel
06:30:09Die anfängliche Skepsis bezüglich des Hypes um das Spiel hat sich während des Spielens gelegt, und die Begeisterung ist gestiegen. Nach einer kurzen Pause, in der die Katzen versorgt wurden, kehrte sofortige Spielfreude zurück. Ein Zuschauer fragte nach einem Vergleich zu früheren Assassin's Creed-Teilen, insbesondere im Hinblick auf Valhalla. Es wird erklärt, dass es noch zu früh für ein abschließendes Urteil ist, da sich der Spielende noch in der Honeymoon-Phase befindet. Valhalla sei zwar optisch ansprechend gewesen, habe aber aufgrund der schieren Menge an Inhalten später die Ausdauer geraubt. Das Kampfsystem wird im Vergleich zu Valhalla als deutlich verbessert empfunden und ähnelt eher dem von Odyssey, jedoch mit dem Unterschied, dass perfekte Blocks nicht mehr durch ein Funkeln der Gegner angezeigt werden, was mehr Aufmerksamkeit erfordert.
Placement von Ubisoft und Schwierigkeitsgrad-Anpassung
06:32:22Es wird klargestellt, dass das Spiel im Rahmen eines Placements von Ubisoft gespielt wird, wobei der Werbeblock bereits abgeschlossen ist. Trotzdem wird das Spiel weiterhin gespielt, da es gefällt. Auf Anregung eines Zuschauers wird der Schwierigkeitsgrad von Experte auf Normal reduziert, um zu testen, ob dies Auswirkungen auf die Gegner-KI hat. Im Zuge dessen werden auch andere Gameplay-Einstellungen angepasst, wie Zielhilfe, Nahkampfmodus und Kameraverfolgung. Es wird festgestellt, dass auf dem normalen Schwierigkeitsgrad eine Anzeige für den perfekten Block vorhanden ist. Nach dem Testen wird der Schwierigkeitsgrad jedoch wieder auf Experte umgestellt, da die KI auf diesem Schwierigkeitsgrad als anspruchsvoller empfunden wird. Zudem werden die Kameraeinstellungen wieder auf Standard zurückgesetzt.
Aufbau des Verstecks und Anpassungsmöglichkeiten
06:56:00Nach einer emotionalen Szene beginnt der Aufbau eines Verstecks, wobei die Anpassungsmöglichkeiten und Vorteile durch den Bau neuer Räume hervorgehoben werden. Das Versteckmenü ermöglicht die Anpassung der Operationsbasis, wobei durch den Bau neuer Räume verschiedene Vorteile freigeschaltet und die Versteckstufe erhöht werden. Die Jahreszeiten beeinflussen das Aussehen einiger natürlicher Elemente. Es werden verschiedene Räume wie der Stall, Kakurega (für Schnellreisen und saisonale Aufträge), das Arbeitszimmer (zur Anwerbung neuer Speer) und die Schmiede (für Individualisierungen) vorgestellt. Zunächst wird Kakurega gebaut und platziert, wobei darauf geachtet wird, die Umgebung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Anschließend werden Dekorplätze eingerichtet, um Kleidungsstücke, Rüstungen und Kunstwerke auszustellen. Ein Bild von einem Tanuki wird platziert, und eine ländliche Teeschalensammlung wird hinzugefügt.
Aufnahme neuer Charaktere und Erkundung des Verstecks
07:03:19Nach einer Begegnung im Tempel werden neue Charaktere in die Gruppe aufgenommen, darunter Junjiro, um den man sich kümmern will. Es wird das Versteck erkundet, um die eigenen Gebäude zu begutachten. Dabei wird das Haus gefunden und das ausgestellte Tee-Set betrachtet. An einer Auftragstafel werden Aufträge für verschiedene Provinzen Japans angenommen, um zusätzliches Geld und Beute zu erhalten. Im Lager wird die Ausrüstung sortiert und nicht benötigte Gegenstände eingelagert. Es wird ein Bild betrachtet und neue Speer für 200 Mohnen gekauft. Eine Erinnerung wird durchlebt, die Einblicke in die Vergangenheit von Naue gibt. Es wird eine Technik namens Kujikiri erlernt, um Schuld und Reue loszulassen. Nach der Meditation wird die Umgebung erkundet und festgestellt, dass alles kaputt ist.
Begegnung mit Matsu und Raid von Zuschauern
07:29:18Es wird die kalte Luft und die Schneelaufgeräusche hervorgehoben, bevor Matsu getroffen wird. Matsu erzählt von einer Familienschriftrolle mit Geheimnissen der Shinobi-Familie. Währenddessen erfolgt ein Raid von Zuschauern, für den sich herzlich bedankt wird. Es wird die Frage beantwortet, wie das Spiel bis jetzt gefällt: Es befinde sich noch in der Honeymoon-Phase und es falle schwer, etwas Schlechtes zu finden. Es wird auf den Film 'Little Big Man' verwiesen, als die Oma davon erzählt, auf den Berg zu gehen, um dort den letzten Atemzug zu vollbringen. Nach weiteren Danksagungen wird der Tempel besucht, wo an einer Kajuika meditiert wird und in Erinnerungen eingetaucht wird. Ein kleiner Dachsmarderhund wird entdeckt und als niedlich befunden.
Spielgeschehen und Charakterentwicklung
07:35:47Die Diskussion dreht sich um den Charakter im Spiel, wobei erwähnt wird, dass sie im Sommer kurz vor einem Krieg zum ersten Mal getötet hat. Es wird auf ihre Schlafprobleme aufgrund ihrer Kämpfe eingegangen, was das Meditationstraining mit ihrem Vater erklärt. Nach einem technischen Problem mit DX12, das durch eine Frage verursacht wurde, kehrt man zum Spiel zurück. Es folgen Kommentare über das Schleichen im Spiel, das Finden von Schriftrollen und die Entdeckung des Friedhofs des Fujibayashi-Clans. Der Streamer reflektiert über die Spieldauer von sechs Stunden und betont, dass er sich noch im Tutorial befindet, da er sich gerne Zeit lässt. Es wird über die Verbindung der Spiele durch den Animus und Artefakte wie den Apfel, die Krone und den Stab diskutiert, wobei die Isu als Vorläufer der Menschheit identifiziert werden. Der Streamer äußert seine anfängliche Ablehnung der fantastischen Elemente in Assassin's Creed, da sie ihn aus der historischen Immersion rissen, aber lobt die historische Genauigkeit des Spiels. Nach dem Abschluss von Übungen im Spiel erhält der Charakter Erfahrungspunkte und die Möglichkeit, eine neue Rüstung zu tragen, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Fähigkeiten liegt. Der Streamer demonstriert die neue Rüstung und erkundet die Spielwelt, einschließlich Höhlen hinter Wasserfällen, wobei er Klischees und Easter Eggs im Spiel entdeckt.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Zuschauern
07:49:32Der Streamer bedankt sich bei Tobi für die Unterstützung und lobt das neue Assassin's Creed Shadows als göttlich. Er betont die Faszination des Spiels und die vielen zu entdeckenden Objekte, vergleicht das Inventar mit dem von Odyssey und Valhalla und zeigt wertvolle Objekte aus der Epoche mit detaillierten Beschreibungen. Es wird über die Inszenierung, die Spielwelt und die Charaktere geschwärmt. Zusatzaufträge werden angenommen, und ein neuer Verbündeter wird entdeckt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer weiter entfernten Kameraperspektive und passt das Sichtfeld (FOV) an, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Nach einem Sturz von einer Brücke werden fünf Gegner entdeckt, und der Streamer plant, Lagervorräte zu plündern. Trotz einiger Schwierigkeiten und Taktikfehler gelingt es, einige Gegner auszuschalten, bevor der Charakter stirbt. Der Streamer speichert das Spiel und kündigt an, den Stream morgen fortzusetzen, da er erschöpft ist. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert, und der Streamer nimmt die Schuld für das Scheitern auf sich, anstatt sie auf den Controller oder andere Faktoren zu schieben. Nach mehreren Versuchen gelingt es, ein Lager erfolgreich zu plündern, wobei Auto-Aim eine Rolle spielt. Der Streamer beendet den Abschnitt mit dem Plan, zum Abschluss einer Quest zu gelangen und morgen weiterzuspielen.
Begegnungen und kulinarische Experimente im feudalen Japan
08:10:20Der Streamer nähert sich einer Figur mit dem Symbol von Oda Nobunaga und überlegt, ob er das angebotene Essen annehmen soll, wobei er sich an Hanzos Ablehnung von Tonpas Getränk in Hunter x Hunter erinnert. Er entscheidet sich, das Essen zu probieren und entdeckt, dass der Koch aus dem eigenen Dorf stammt. Es folgt ein humorvoller Austausch über die Qualität des Essens, wobei der Koch selbst zugibt, dass es schlecht ist. Der Streamer interagiert mit anderen Charakteren, wird auf die Probe gestellt und lehnt es ab, einem schlechten Koch zu helfen. Es kommt zu einem Kampf mit Capoeira-ähnlichen Gegnern, bei dem der Streamer Kunai einsetzt. Nach dem Kampf bringt der Streamer den Nudelkoch zu seinem Essen. Es stellt sich heraus, dass die Gegner Räuber waren, und der Streamer kämpft gegen einen Ronin, der jedoch neutral bleibt. Nach mehreren Toden und dem Auffüllen der Vorräte beim Koch setzt der Streamer den Kampf fort und versucht, die KI des Spiels auszutricksen. Er stellt fest, dass die KI sowohl für die Gegner als auch für die eigenen NPCs gilt und nicht immer optimal ist. Nach weiteren Kämpfen und dem Besiegen von Gegnern füllt der Streamer seine Gesundheit mit Essen auf und fragt sich, was es mit den Ronin auf sich hat.
Erkundung, Tod und Reflexion über Spieldesign
08:25:16Der Streamer bewundert die Grafik des Spiels und entdeckt einen Opferplatz, der Erfahrungspunkte bringt. Er erfährt, dass Ronin entehrte Samurai sind, die ihren Herren überlebt haben oder unehrenhaft entlassen wurden. Der Streamer erreicht einen Aussichtspunkt und betrachtet die Umgebung. Er beantwortet Zuschauerfragen zum Spiel und erklärt, dass es sich nicht grundlegend von anderen Assassin's Creed-Teilen unterscheidet, sondern altbekannte Elemente in einem neuen Gewand präsentiert. Er lobt die Grafik und das Setting im feudalen Japan. Nach dem Entdecken eines Schatzes und weiterer Punkte auf der Karte reflektiert der Streamer über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Notwendigkeit, stärker zu werden. Er nimmt zur Kenntnis, dass bei einem natürlichen Tod eines Herren die Samurai Seppuku begehen müssen, um ihre Ehre zu wahren. Der Streamer spielt auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, um eine bessere KI zu erleben, und stellt fest, dass die Gegner ihn leichter entdecken. Er gesteht, dass sein Interesse an japanischen Filmen begrenzt ist, lobt aber die Atmosphäre im Spiel. Der Streamer freut sich auf die kommenden Jahreszeiten im Spiel und äußert seine Vorliebe für Western. Er erwähnt seine Freundschaft mit Geschichtsfenster und ihr gemeinsames Interesse an L5R Asia Lab. Nach weiteren Diskussionen über Western und japanische Kultur plant der Streamer, den Stream für heute zu beenden und morgen fortzusetzen.