️PhunkRoyal -Nächster Stream: Mittwoch, 17 Uhr mit Assassins Creed Shadows. "!programm" im Chat für Wochenübersicht !PCbestof !r1
PhunkRoyal spielt Assassin's Creed Shadows: Action und Strategie am Mittwoch.

PhunkRoyal widmet sich am Mittwoch Assassin's Creed Shadows. Die Schwerpunkte liegen auf der Erkundung der Spielwelt, dem Einsatz verschiedener Kampfstrategien und dem Erleben der Story. Zudem werden Missionen absolviert und Charakterfähigkeiten ausgebaut. Weitere Details zur genauen Zeit werden noch bekannt gegeben.
Verspäteter Streamstart und Gaming-News
00:17:31Der Stream startet verspätet, da der Streamer verschlafen hat, weil seine Frau bis vier Uhr morgens feiern war und einen Freund mitbrachte, der aufgrund eines BVG-Streiks nicht nach Hause konnte, was die Katzen störte und den Streamer am Schlafen hinderte. Er entschuldigt sich für die Verspätung und geht dann zu den Gaming-News über. Er lobt das erste Title-Update von Monster Hunter Wilds, bedauert aber, dass das nächste größere Update erst im Sommer kommt. Erwähnt werden Quality-of-Life-Verbesserungen, Event-Quests und die Einführung von Lagiakrus. Außerdem spricht er über das No Man's Sky Update mit archäologischen Inhalten und neuen Gegnern. Ray Dao erhält eine Arc-Tempered-Variante. Erwähnt wird auch das Genshin-Update mit neuen Gebieten in Netland und lobt Sumeru. Der Account von Assassin's Creed auf Twitter hat sich positiv gegen Hater positioniert. Er freut sich über Keys für Mother Mission und South of Midnight. Erwähnt wird das Paladin-Update in Last Epoch und die Erweiterung Forgeguard. Er hat sich wegen Assassin's Creed eine PlayStation 5 geholt und freut sich über den Archivkanal auf YouTube, auf dem ungeschnittene Stream-Aufnahmen hochgeladen werden sollen, um den Hauptkanal nicht zu überlasten. Geplant sind Uploads von Assassin's Creed, Horizon Zero Dawn und Monster Hunter Wilds.
YouTube Archivkanal, Horde Termin und Assassin's Creed Shadows
00:27:35Es wird über den Rhythmus des Uploads auf den Archivkanal diskutiert, wobei betont wird, dass es keinen festen Rhythmus geben wird, aber zunächst Assassin's Creed, Horizon Zero Dawn und Monster Hunter Wilds hochgeladen werden. Der Streamer spricht über seinen Speicherplatz, bestehend aus zwei 4TB SSDs und externen Festplatten. Der Termin für die nächste Horde wird bekannt gegeben: der 25.04., mit Vorverkauf der limitierten Tickets. Er freut sich auf Assassin's Creed und lobt den Social Media-Account von Ubisoft für dessen Reaktion auf Kritik. Es wird über die Kritik an Assassin's Creed Shadows diskutiert, insbesondere das Abrutschen und die Gesichtsmimik, wobei der Streamer die Gesichtsmimik verteidigt. Er vergleicht das Spiel mit Horizon Zero Dawn bezüglich der Open-World-Gestaltung. Erwähnt wird, dass er auf Twitch Platz 10 in der Watchtime in der Release-Woche von Shadows war. Er kille jeden im Spiel, um Gegenstände und Erfahrungspunkte zu erhalten. Dark Souls-Inhalte werden ab Dark Souls 2 auf dem Archivkanal verfügbar sein, da Dark Souls 1 nicht mehr vorhanden ist.
Diskussion über Kritik an Spielen und Social Media
00:33:35Es wird über die Kritik an Assassin's Creed Shadows diskutiert, insbesondere die Gesichtsmimik und repetitive Open-World-Quests, wobei der Streamer die Gesichtsmimik verteidigt. Erwähnt wird, dass die Leute sich über die Länge der Credits aufregen und dass es berechtigte Kritik an dem Spiel gibt, aber der Hate übertrieben sei. Er findet es gut, dass Ubisoft Paroli bietet. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Game of the Year zu bestimmen, da viele gute Spiele erscheinen. Erwähnt werden Kingdom Come Deliverance 2, Split Fiction, Monster Hunter Wilds und Assassin's Creed Shadows. Auch GTA 6 und Insoy werden erwartet. Forza Horizon auf der Playstation 5 wird kein Game of the Year werden können, weil es ja einfach ein Re-Release ist für eine andere Plattform. Der Streamer spricht über seine Internetleitung und den Upload von Videos auf YouTube, wobei er erwähnt, dass er bald Glasfaser bekommt. Er lehnt Unterstützung für den Upload ab. Es wird darüber gesprochen, dass er mit seinem aktuellen Netz erfolgreicher Streamer und YouTuber sein kann.
Technische Details, Social Media und Gaming-Vorlieben
00:46:10Der Streamer erinnert sich an ältere Mikrofonequipment in Might & Magic 6 LP und erklärt, dass er jetzt das RE20 Mikrofon nutzt. Er lehnt die Idee ab, einen externen Server wie Gronkh zu nutzen, da dies zu teuer wäre. Er erklärt, was Plex ist und warum er es nicht nutzen möchte. Es wird über die Abneigung gegen Social Media gesprochen und wie man mit negativen Kommentaren umgehen sollte. Erwähnt wird, dass es ein Trend ist, Ubisoft zu haten, aber bei EA und Activision vergeben und vergessen werde. Der Streamer spricht über das Geschäftsmodell Influencer Beef. Erwähnt wird, dass die nächste Sau durchs Dorf gejagt wird. Er erklärt, warum er Hargreave nicht installiert hat. Er findet es toll, wie viel Mühe er sich mit dem Archiv und dem YouTube-Kanal gibt. Er mag derzeit Keen Games sehr gerne mit ihrem Spiel Entschrouded. Es wird über die Main Story in Shadows gesprochen. Er spielt auf Englisch, daher sind ihm die Probleme mit den Synchronsprechern nicht aufgefallen. Er mag Bullet Heaven Spiele nicht. Horizon wurde zu 100% durchgespielt. Erik hat beide Teile von Horizon abgebrochen. Es wird über das Vampire Survivors-Genre gesprochen. Es wird über die streikenden Sprecher bei Genshin gesprochen, die durch AI ersetzt werden.
Spiel- und Streampläne
01:06:21Es wird Assassin's Creed gespielt, und es gibt Pläne für weitere Spiele-Streams. Morgen und Samstag werden zwei Spiele vorgestellt, bevor es wieder mit Assassin's Creed weitergeht. Es gibt bald eine neue No Man's Sky Expedition. Morgen wird Hargrave gespielt, ein Spiel, dessen Entwicklung auf Twitter verfolgt wurde und auf das der Streamer sehr gespannt ist, da es von einer Entwicklerin auf ihrem Hausboot entwickelt wird und beim Summer Game Fest vorgestellt wurde. Außerdem wird kurz das interaktive Musikvideo 'Dünnes Eis' von Poki erwähnt, dem Macher der Deponia-Reihe. Der Streamer durfte an einem besonderen Lesezeichen für den Autor Mikkel mitarbeiten, das auf der Leipziger Buchmesse verschenkt wird. Die deutsche Synchroszene wird gelobt, und es wird eine kurze Pause angekündigt, um die Katzen zu füttern, bevor es mit Assassin's Creed im feudalen Japan weitergeht.
Entspannung und Freizeitgestaltung
01:17:09Der Streamer befindet sich im 'leckt mich alle am Poppes'-Modus und nutzt die freie Zeit, während die Tochter in der Schule ist, für Dinge, auf die er Lust hat, wie Zocken am Nachmittag. Dies tut ihm momentan sehr gut und ermöglicht es ihm, Sachen besser zu ordnen und entspannter anzugehen. Er trinkt Holy, obwohl er die aggressive Werbung kritisiert und noch mit einer möglichen Partnerschaft hadert. Es werden verschiedene Sorten von Holy erwähnt, die er aktuell trinkt. Er überlegt, ob er Direktsaft trinken soll, bevorzugt aber Holy wegen der Einfachheit und Bequemlichkeit. Es wird kurz über Fruchtsäfte und deren Zuckergehalt diskutiert. Der Streamer erinnert sich nicht an einen User mit neugeborenem Mädchen und wünscht ihm alles Gute. Er lehnt den Rückzug von Twitch mit Sabaton ab und würde einfach gehen, wenn es so weit ist.
Ablehnung von Nexon und Gacha-Systemen
01:32:00Der Streamer wird 'First Berserker' wegen der Firma Nexon nicht spielen, da er diese Firma aufgrund ihrer Praktiken in MapleStory nicht unterstützt. Er empfiehlt, Informationen über Nexon und Lootbox-Scams zu suchen. Es wird erwähnt, dass Nexon nicht das Gacha-System erfunden hat, sondern Ryuzo Shigeta 1965 in Tokio den ersten Gachapon-Automaten aufstellte. Der Streamer erklärt, dass es nicht überprüft wurde, dass es das Item in MapleStory nicht gab. Dataminer hätten es aufdecken können. Es wird kurz über Dataminer und Leaks in der Gaming-Industrie gesprochen, wobei Yakuza als Beispiel genannt wird. Die Assassin's Creed Flagge und die Jaske Statue wurden aufgehängt und aufgestellt. Der Streamer freut sich auf das Weiterspielen von Assassin's Creed Shadows und stellt die Maske ein.
Assassin's Creed Shadows Gameplay und Diskussionen
01:37:23Der Streamer vergleicht seine Sucht nach Assassin's Creed mit der nach Red Dead Redemption 2. Er bevorzugt Yasuke in Assassin's Creed Shadows, da dieser stärker ist als Naue. Es werden Gameplay-Szenen beschrieben, in denen der korrupte Steuereintreiber erledigt wird und das Ziel ist, die Steuerleute wegzumachen. Es wird angedeutet, dass es minimale Verbindungen zu anderen Assassin's Creed Teilen gibt, aber der Streamer möchte nicht spoilern. Der Hedonist soll in Umi getötet werden. Der Streamer hat eine neue Grafikkarte bestellt, um das Spiel in voller Pracht genießen zu können. Er findet es gut, die Steuerleute wegzumachen und erwähnt die Fäkaliensteuer. Es wird überlegt, ob die brennende Pagode eine Story hat. Der Streamer wechselt das Pferd und findet den Schimmel ohne Sattel am schönsten. Er wählt beim Fluch der Fukui immer die schlechteste Antwort aus und erwähnt, dass man Pferde bei Händlern kaufen kann, die saisonal ihr Inventar ändern.
Erkundung und Kämpfe in Assassin's Creed Shadows
01:47:42Es wird gehofft, mehr über Jaskis Vergangenheit und die Portugiesen zu erfahren. Der Streamer entdeckt den Manguetzu-Tempel mit einer Aufgabe und muss die Godai Shinobi aufhalten. Im Kampf gegen eine Gegnerin wird die stärkste Waffe, das Kusarigama, eingesetzt. Es werden Rauchbomben verwendet und der Kampf gewonnen. Als Belohnung gibt es zwei Kenntnispunkte. Der Streamer spielt auf Experte und es gibt vier Elemente, die es zu finden gilt: Erde, Wasser, Feuer und Leere. Wind und Metall fehlen noch. Das Spiel hat sehr viel Inhalt und ist groß, aber nicht so groß wie Assassin's Creed Odyssey oder Valhalla. Der Streamer hat sich Odyssey wieder installiert, um durch die Welt zu laufen und Gegner zu töten. Im Buddhismus gibt es die Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Leere. Der Streamer sucht einen neuen Angelplatz und bietet einem Mann Reparatur für sein Boot an, kann aber dann nichts mehr machen, was er als Bullshit empfindet.
Interaktionen und Entdeckungen in der Spielwelt
01:58:36Der Streamer sammelt Informationen und einen Schatz bei einem Toritor. Er findet ein Katana und erwähnt, dass es dumm ist, dass kein Folgedialog kommt, obwohl er eigentlich alles hat. Die kleinen Nebensachen bringen Speer oder Aufdeckungen auf der Karte. Es werden Gerüchte gefunden und Leute, denen man helfen kann. Wombat Monster Hunter kommt wieder im Stream, sobald das erste Update da ist. Es wird über ein berühmtes Tor diskutiert, das von Instagrammern beschädigt wurde. Der Streamer findet es schön, an Schreinen zu beten und Opfergaben darzubringen. Er sucht den letzten Punkt und findet ihn. Es wird über die Zerstörung von Kunst und Geschichte durch Dummheit und Kriege gesprochen. Der Streamer findet einen neuen Wissenspunkt und sucht im östlichen Teil von Ado Umiso nach etwas. Er wird wegen des Metalls als Element korrigiert, das aus dem Daoismus kommt und Metall, Holz, Feuer, Wasser und Erde beinhaltet, aber keine Luft. Der Streamer bedankt sich für die Abendunterhaltung und die Richtigstellung.
Historischer Kontext und Gameplay-Fokus
02:08:17Es wird einleitend über die Bedeutung von Unterhaltung in verschiedenen Kulturen und Epochen gesprochen, wobei ein Bogen von historischen japanischen Unterhaltungsformen bis hin zu Höhlenmalereien als frühe Kunstformen gespannt wird. Anschließend wechselt der Fokus auf das aktuelle Gameplay in 'Assassin's Creed Shadows'. Der Charakter erkundet ein Gebiet, wobei das Ziel ist, bestimmte Orte wie das Farmland von Umiso zu finden und Ressourcen zu sammeln. Dabei werden Interaktionen mit NPCs erwähnt, die jedoch keine neuen Angebote mehr haben. Der Plan wird geschmiedet, eine Burg zu infiltrieren, wobei zunächst mit der Figur Naue vorgegangen werden soll, um unauffällig die Alarmglocke auszuschalten, bevor mit der offensiveren Figur Jaske ein direkter Angriff erfolgt. Es wird die Wichtigkeit betont, die Alarmglocke auszuschalten, um ungestört agieren zu können.
Infiltration und Kampfstrategie
02:14:26Nach der erfolgreichen Infiltration der Burg mit Jaske beginnt ein offener Kampf, wobei die Stärke der Spielfigur und die Effektivität der Waffen, insbesondere der Keule, hervorgehoben werden. Es wird die Freude am direkten Kampfstil mit der Keule betont, die Gegner regelrecht wegfegt. Während des Kampfes werden Zivilisten verschont, und es wird auf die Vermeidung ziviler Verluste geachtet. Nach der ersten Kampfphase beginnt das Looten der Burg, wobei nach Schlüsseln und wertvollen Gegenständen gesucht wird. Es wird ein Vergleich zu Bud Spencer gezogen, um die Durchschlagskraft der Waffen zu verdeutlichen. Die Spielweise mit Jaske wird als unterhaltsam beschrieben, während die Möglichkeit des Schleichens mit der anderen Hauptfigur, Naue, ebenfalls als befriedigend dargestellt wird.
Quest-Fortschritt und spielmechanische Details
02:23:13Nachdem die Burg gesichert und geplündert wurde, setzt die Spielfigur ihre Reise fort, um neue Fragezeichen auf der Karte zu erkunden und mehr über die Feldländer zu erfahren. Das Ziel ist es, dem Steuermann für seine Taten zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird eine Auseinandersetzung mit Gegnern erwähnt, bei der festgestellt wird, dass die Schusswaffe von Jaske Gegner nicht sofort töten kann, sondern sie auf einen Lebenspunkt reduziert. Die Kunai hingegen sind in der Lage, Gegner mit einem Schuss zu erledigen, was als merkwürdig empfunden wird. Es wird die bevorstehende Aufgabe erwähnt, die korrupten Leiter zu beseitigen und die Hälfte davon bereits erledigt zu haben. Ein gefundenes Uhrwerk wird als Questgegenstand identifiziert. Die Keule wird als starke Waffe hervorgehoben, und es wird erklärt, wie durch das Alternieren von Angriffsarten Haltungsangriffe aufgeladen werden können.
Erkundung und Charakterinteraktionen
02:37:39Die Suche nach einer Spur auf der Seta-Brücke wird als nächstes Ziel ausgegeben, nachdem Informationen von einer Dienerin erhalten wurden. Es wird kurz auf die Anpassung des Charakters eingegangen, wobei ein bestimmter Hut als optisch ansprechend hervorgehoben wird. Ein Zuschauer fragt nach dem aktuellen Fortschritt in 'No Man's Sky', was zu einem kurzen Exkurs über dieses Spiel führt. Anschließend wird die Mission fortgesetzt, indem nach einem Duell gesucht wird, und es wird die Absicht geäußert, in dieses Duell einzugreifen. Nach dem Kampf wird die Spielfigur von Naue über die Hintergründe eines besiegten Gegners informiert, was zu neuen Zielen führt: die Suche nach Shotei, einem ehemaligen Daimyo, der einen Geheimweg zur Burg Sakamoto kennen soll. Die Spielfigur begibt sich auf die Suche nach diesem Charakter, wobei die Spielwelt erkundet und mit NPCs interagiert wird.
Diskussion über Leveling-Geschwindigkeit und Gameplay in Assassin's Creed Odyssey
03:17:52Es wird über die ungewöhnlich schnelle Levelgeschwindigkeit eines Spielers in Assassin's Creed Shadows diskutiert, wobei spekuliert wird, ob dieser eine Grindstelle ausnutzt oder das Spiel sehr schnell durchspielt. Ein Zuhörer erwähnt, dass der Spieler vielleicht im Paulanergarten gelevelt hat. Es wird kurz überlegt, ob man auf Noway wechseln muss, um eine bestimmte Rolle zu erreichen. Es wird die Grafik von Lichtsang gelobt und die Vorliebe für Assassin's Creed Odyssey gegenüber Origins ausgedrückt. Die Seekämpfe werden als repetitiv kritisiert, da sie immer gleich ablaufen, mit Feuerpfeilen, Speeren und dem Rammen von Gegnern oder dem Entern von Schiffen, um den Anführer zu töten und Truhen zu plündern. Es wird die Wahrscheinlichkeit erörtert, das Spiel zu 100% zu spielen und jeden Pixel zu erkunden, was jedoch noch lange dauern wird. Der Charakter Jaske wird als sehr stark beschrieben, aber der Schwierigkeitsgrad des Spiels kann nicht weiter erhöht werden. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad höher ist, wenn man Fehler macht, aber das normale Fußvolk stellt keine große Herausforderung dar. Es wird erwähnt, dass der Sprecher in Assassin's Creed Shadows öfter gestorben ist als in jedem anderen Assassin's Creed-Teil.
Dialoge und Gameplay-Mechaniken in Assassin's Creed Shadows
03:28:57Es beginnt ein Dialog zwischen Charakteren, in dem es um Hilfe beim Eindringen in die Burg Sakamoto geht. Der Sprecher betont, dass sie Pazifisten seien und keine sinnlosen Kämpfe wollen, aber die Worte des Gegenübers bedenken werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Information über den Vater nicht früher erwähnt wurde, da dies eine wichtigere Information gewesen wäre. Der Sprecher lobt die Spielweise anderer Spieler mit Naue und betont, dass man vorsichtig sein muss, da man sonst schnell stirbt. Das Gefühl, eine Burg mit Naue zu stürmen und systematisch Wachen auszuschalten, wird als befriedigend beschrieben. Es wird die Stärke von Jaske hervorgehoben, mit dem man einfach rein und rausgehen kann, während für Naue Geduld und Fingerspitzengefühl erforderlich sind. Die Keule wird als mega und lächerlich stark beschrieben. Es wird erklärt, dass man am Anfang des Spiels den weiblichen Charakter Naue spielen muss, bis man einen gewissen Punkt in der Story erreicht hat, ab dem man frei zwischen den Charakteren wechseln kann.
Ablehnung von Nexon und Lob für V-Rising
03:36:56Es wird erklärt, dass ein bestimmtes Spiel von Nexon nicht unterstützt wird, aufgrund von deren Umgang mit der Community von Maplestory. Stattdessen wird das Spiel V-Rising als das beste Spiel des letzten Jahres bezeichnet und als persönliches Game of the Year ausgezeichnet. Es wird klargestellt, dass Nexon der Publisher von Kazan ist, aber die Entwickler Neopel sind. Ein Follower bedankt sich für die Unterhaltung während seiner Krankheit, woraufhin der Sprecher sich für die Genesung wünscht. Es wird überlegt, ob der Turm der richtige ist und erwähnt, dass man sich eh erstmal lang finden muss. Ein anderer Zuschauer bedankt sich für die sympathische Art des Streamers und erzählt, dass er sich damals die Wii wegen des Metroid Other M Let's Plays gekauft hatte. Der Sprecher bedauert, dass er das Spiel nie beendet hat und gibt den Grünen die Schuld daran. Es wird ein Dialog zwischen Charakteren im Spiel geführt, in dem es um die Vorbereitung auf einen Kampf geht. Es wird erwähnt, dass Naue bereit ist und es um den Kampf gegen die Naginata geht.
Gameplay-Taktiken, Dialoge und Quest-Fortschritt in Assassin's Creed Shadows
03:45:18Es werden verschiedene Gameplay-Taktiken besprochen, darunter der Einsatz einer Pistole und das Ausschalten von Gegnern. Es wird eine Frage nach legendären Jahreszeitenbildern gestellt, aber der Sprecher hat keine Ahnung, was damit gemeint ist. Es folgt ein Dialog zwischen Charakteren, in dem es um die Gründe für den Kampf geht und die Ehre des Samurai betont wird. Es wird über das Bogenschießen und die Verwendung einer Teppo (Feuerwaffe) diskutiert. Naue geht zum Schwarzpulver, um die Burg in Brand zu stecken, während Jaska Deckung gibt. Es wird erklärt, dass man das geile Outfit bekommt, wenn man in Naoes Story weiterspielt. Es wird gezeigt, wie man Gegner mit Kunai ausschaltet und wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein. Ein Zuschauer bedankt sich für die lange Zeit der Unterstützung. Es werden die Graburen in den Rüstungen und Waffen erklärt, die Attentate verstärken und den Schaden durch Hilfsmittel erhöhen. Ein neuer Zuschauer wird begrüßt und es wird erklärt, dass er viel vom Spiel verpasst hat. Es wird die Tochter eines Fürsten erwähnt und wie sie aus Versehen ungesehen tötet. Es wird kommentiert, dass Naue nicht den Eindruck macht, als ob sie neben Rache etwas anderes haben möchte.
Missionen, Charakterentwicklung und Spielmechaniken in Assassin's Creed Shadows
03:54:32Es wird festgestellt, dass die Wachen die Explosionen ignorieren und stattdessen trainieren. Es wird überlegt, welche Graburen in Rüstungen und Waffen verwendet werden, wobei Attentate und Hilfsmittel im Fokus stehen. Ein Zuschauer wird nach langer Zeit wieder begrüßt und es wird auf seinen Stress eingegangen. Es wird kommentiert, dass Naue schleicht und aus Versehen tötet, was typisch für Ninja-Szenen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Fang nicht mit Naue geflirtet hat, da sie nicht den Eindruck macht, als ob sie neben Rache etwas anderes möchte. Es wird über Bürokratie im Zusammenhang mit Erbschaft gesprochen. Es wird kommentiert, dass die Wachen blind und taub sind. Es wird ein Boot benutzt, um zur Anlegestelle zu gelangen. Es wird festgestellt, dass Türen selten benutzt werden, da es viele offene Fenster gibt oder Jaske die Türen einrennt. Es wird der Befehl gegeben, die Explosionen zu stoppen und sich um den Hund zu kümmern. Es wird überlegt, ob man als Nahe oder Jasko gegen den Gegner kämpfen soll. Es wird kommentiert, dass die Musik im Spiel geil ist und sehr fetzt. Es wird erklärt, dass Yasuke und Naue durch den Tod oder Mubunagas ein gemeinsames Ziel haben und sich zu einem Bund zusammengeschlossen haben. Yasuke will den Verrat an Oda Nobunaga rächen, während Naue ihren Rachefeldzug fortsetzt.
Missionsziele, Charakterfähigkeiten und Nebenquests in Assassin's Creed Shadows
04:05:27Es wird ein Plan geschmiedet, um Akeshi Kagemitsu zu erledigen, wobei überlegt wird, ob ein Fenster offen ist oder man durch die Tür muss. Ein Zuschauer erwähnt, dass er sich den Gronkster-PC kauft, woraufhin der Sprecher ihm viel Freude damit wünscht. Es wird kommentiert, dass man einmal nicht aufpasst und es übel ausgehen kann. Ein anderer Zuschauer klärt auf, dass Kazan von Neopel entwickelt wurde, aber von Nexon vertrieben wird. Es wird kommentiert, dass es manchmal so hell im Spiel ist, dass man wenig erkennt. Es wird überlegt, wie man über ein Gebäude kommt und eine Truhe geplündert. Es wird Essen von einem Hund genommen, wodurch man eine Mahlzeit bekommt und der Hund sich beschwert. Es wird kommentiert, dass der Kampf scheiße ist und man schnell tot ist. Es wird sich versteckt und ein weiterer unbefriedigter Bakufu-Tod kommentiert. Es wird wieder zu einem Türmchen gegangen und über die Ziele gesprochen. Es wird festgestellt, dass der alte Mann den Wachen egal war und sich vorbeigemogelt hat. Es wird kommentiert, dass Naue die nächste Generation ist und sich nicht an alte Bräuche hält. Es wird festgestellt, dass Akechi Kagemitsu tot ist und eine neue Liste von Schülern gefunden wurde, die es zu suchen gilt. Es wird ein Langbogen als Familienerbstück angeboten. Es wird kommentiert, dass man wieder sehr wenig Nichts erfahren hat und mehrere neue Quests bekommen hat. Es wird die neue Ziele gezeigt und die bescheidene Miko Fuyu erwähnt, die glaubt, dass Menschen hinter den Angriffen auf Schreine stecken. Es wird ein neues Ziel ausgewählt und das Bakufu weiterverfolgt. Es wird kommentiert, dass man mittlerweile nicht mehr unterlevelt sein sollte und überall reinlatschen kann. Es wird erklärt, dass man jederzeit zwischen Yasuke und Naoe wechseln kann. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Zuschauer gemacht hat, um Level 40 zu sein, und gehofft, dass er nicht zu schnell durch das Spiel rast.
Waffen, Fähigkeitsschaden und Spielstil-Diskussion in Assassin's Creed Shadows
04:19:40Es wird eine neue Klinge gefunden und ihre Eigenschaften verglichen, wobei Giftaufbau und Bluten in Betracht gezogen werden. Es wird kommentiert, dass eine goldene Sache den Fähigkeitsschaden hochpusht, aber bei der aktuellen Waffe geblieben wird. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Fähigkeit OP ist und einen Cooldown braucht. Es wird kommentiert, dass der Zuschauer viel spielt und Level 41 erreicht hat, aber der Sprecher über die Hälfte länger gespielt hat. Es wird gefragt, was der Zuschauer macht und festgestellt, dass er zu viel rennt. Es wird kommentiert, dass man wissen muss, was für einen gut ist und man auch Drogen nehmen oder Wettkampfschwimmen mit Haien machen kann. Es wird festgestellt, dass der Sprecher die Jugend von heute nicht mehr versteht. Es wird kommentiert, dass der Zuschauer 30 Stunden drin ist und Level 15 ist, was gelobt wird. Es wird überlegt, ob man Mortadellerwurst mitbringen soll, um Sarah zu überzeugen. Es wird eine andere Quest angenommen und kommentiert, dass Akt 1 fertig ist, Level 21 und 40 Stunden gespielt wurden. Es wird kommentiert, dass man sich viel Zeit gelassen hat und es so viel gibt. Es wird eine Aufgabe angenommen, bei der Banditen getötet werden müssen, um das Leid der Menschen zu lindern. Es wird kommentiert, dass man auf einem öffentlichen Platz redet und das negativ auffallen kann. Es wird festgestellt, dass man Katsuhime für die eigene Sache gewinnen kann. Es wird kommentiert, dass man kein Goldstück am Ende bekommt, aber das passt, da man eh viel töten wird. Es wird kommentiert, dass nichts gegen einen schwäbischen Spielstil spricht und man jeden Euro dreifach auskosten soll. Es wird betont, dass es augenzwinkernd gemeint ist und niemandem vorgeschrieben wird, wie er zu spielen hat. Es wird Igor das Schimmelchen geholt und die alte Kubo-Sama-Residenz erwähnt. Es wird kommentiert, dass es endlich wieder einen Banditen-Counter gibt und das in jedem Gebiet so eine Quest gibt. Es wird ein Shinobi getötet und kommentiert, dass Shinobi hier nicht gern gesehen sind.
Nebenmissionen und Pferde im Fokus
04:29:08Es wird über das Spielen von Nebenmissionen in Assassin's Creed diskutiert, um das Spiel länger zu genießen, mit Ausnahme von Valhalla, das als zu groß empfunden wurde. Ein Zuhörer wird ermahnt, besser aufzupassen, um bestimmte Details nicht zu verpassen. Anschließend dreht sich das Gespräch um Pferde, insbesondere um die Unterscheidung zwischen Schimmeln und Tigerschecken. Es wird nach den genauen Unterschieden und weiteren Farbvarianten bei Pferden gefragt. Die Tigerschecke wird als weißes Fell mit schwarzen Flecken beschrieben, während ein Schimmel gräulich mit grauen Flecken sein soll. Es wird erwähnt, dass der PC des Streamers seit der Installation neuer Hardware fast durchgehend läuft, was hauptsächlich am Videoschnitt und Uploads für den YouTube-Kanal liegt. Abschließend wird kurz über die Angst vor Pferden gesprochen und eine Anekdote von einem Krankenhausaufenthalt nach einem Reitunfall erzählt.
Begeisterung für Assassin's Creed Shadows und Diskussion über Drops
04:43:24Es wird die Freude über Assassin's Creed Shadows ausgedrückt und betont, dass es eine gute Entscheidung war, Kingdom Come Deliverance 2 vorerst nicht weiterzuspielen. Eine Frage aus dem Chat bezüglich der Drops für Assassin's Creed wird beantwortet, wobei vermutet wird, dass der Ubisoft-Client erforderlich ist, auch wenn Steam oder Epic Games verwendet werden. Der Streamer sucht im Spiel nach Igor, seinem Pferd mit dem Namen Tigerschneckchen. Es wird kurz über Jurassic World 2 gesprochen, wo der Streamer einen Megalodon gezüchtet hat. Ein Zuschauer erwähnt das Monster Hunter Wilds Update, das viele Quality of Life Verbesserungen bringt. Der Streamer kündigt an, nach dem Stream selbst noch Assassin's Creed Shadows zu spielen und bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung.
Parasoziale Beziehungen und japanische Folklore
04:47:56Der Streamer fragt sich, warum Zuschauer immer wieder in den Stream zurückkehren und vermutet parasoziale Beziehungen oder das Stockholm-Syndrom. Er betont, dass ihm auch einfach gefallen würde, wenn es den Zuschauern gefällt. Er äußert den Wunsch nach Liebe, Geld, Anerkennung und Respekt. Anschließend nimmt er einen Punkt in einem Fischerdorf namens Katzula mit. Es folgt eine Diskussion über Obstdämonen, von denen der Streamer noch nie gehört hat, obwohl er sich mit japanischer Folklore auskennt. Er erwähnt den Melonenlord und einen Bambushain. Währenddessen bricht das Pferd fast alle Knochen, aber alles ist in Ordnung. Die Detailverliebtheit und die zerstörbare Umgebung im Spiel werden gelobt. Ein Tempel mit Gegnern wird entdeckt, und der Streamer spielt selbst ein wenig ins Spiel rein.
Vertrauensbasis, Zeichnungen und Ängste
04:57:49Es wird über eine Vertrauensbasis mit den Zuschauern gesprochen und ein Wortspiel mit 'Erstunken und Erlogen' gemacht. Der Streamer genießt das Geräusch von Schnee unter den Füßen. Es wird vor der Suche nach einem bestimmten Begriff gewarnt, um die Spannung nicht zu erhöhen. Der Streamer erwähnt eigene, möglicherweise schlimmere Vorstellungen im Kopf. Kyoto und ein noch nicht entdecktes Gebiet werden erwähnt, bevor das Ziel zu einer Brücke verlegt wird. Der Name Mira Bo für eine zukünftige Tochter wird diskutiert. Der Streamer sendet gute Wünsche an einen Zuschauer, der von der Arbeit kommt. Es wird über das Abspülen und mögliche Zwangspartnerschaften dafür gescherzt. Eine falsche Brücke wird gefunden und ein bootiger Bote entdeckt. Der Streamer fällt in einen Bambushain. Ein verlorener Brief soll beschafft werden.
Briefe, Sumo und das Alter
05:07:37Ein Gespräch mit einem Charakter ergibt, dass dieser den Ise-Clan nicht mag, weil er ein Mädchen in Kyoto schlecht behandelt hat. Der Charakter bittet um Hilfe bei der Suche nach reichen Händlern. Es wird ein zweiter Brief gefunden, der zum Boten zurückführt. Der Streamer fragt sich, ob er den Boten für seine Sache gewinnen kann. Ein abgefangener Brief deutet auf einen Sumo-Wettkampf hin, bei dem Issa Sadaoki anwesend sein wird. Der Streamer bevorzugt das Sumo-Ding gegenüber dem Eindringen in eine Burg. Er bemerkt, dass er keine Herzen in Bäume ritzen kann. Vorräte werden überprüft, und der Schnee verschwindet langsam. Der Streamer bemerkt jemanden, dem es nicht gut geht, und scherzt darüber, dass der Körper ab 30 auseinanderfällt. Ein Sumo-Kampf wird aus der Ferne betrachtet, und ein Fremder spricht über die Bedeutung des Verstandes gegenüber der Stärke. Es wird erwähnt, dass der entthronte Shogun anwesend ist.
Katzen, Story und Synchro
05:18:22Der Streamer entdeckt eine Katze und versucht, sie zu streicheln, nur um sie dann anzulügen und nicht nach Hause zu bringen. Er glaubt, dass sie in einem Tempel wohnt und bessere Freunde finden wird. Diese Nebensache klärt den Hintergrund auf, dass Ise den Platz von einem ehemaligen Fürsten eingenommen hat. Das Ziel wird zu den südwestlichen Hügeln der Zusammenkunft verlegt. Die deutsche Synchro wird gelobt. Ein Zuschauer wird bald 30, und der Streamer scherzt über den Zerfall des Körpers. Er merkt an, wie schnell die Zeit vergeht. Es wird gefragt, ab wann man Jasky spielen kann, und der Streamer erklärt, dass dies erst nach etwa 20-23 Stunden Spielzeit möglich ist. Er lobt die Spielweise des Zuschauers und dessen Erkundungstrieb. Der Streamer bemerkt, dass es ihm dieses Jahr mit 40 irgendwie besser geht als mit 30.
Wünsche, Katas und Wissen
05:22:29Der Streamer wünscht sich, dass Jasky mit Käppi und Bart rauskommt und nach dem Obstkorb fragt. Er macht mit Knüppel-Katas weiter und nennt sein Kanabo Erleuchtung. Er erzählt eine rührende Geschichte dazu. Es wird über das Scheitern bei den Katas gescherzt. Der Streamer lobt den Schlag und tritt gegen den Fuß. Er erhält den nächsten Wissenspunkt und stellt fest, dass nur noch zehn fehlen, um die letzte Stufe zu erreichen. Ein Zuschauer fragt, ab wann man Jasko spielen kann, und der Streamer erklärt, dass er seit über 53 Stunden spielt und Jasko ab Stunde 20-23 freischalten konnte. Er empfiehlt, die Hauptstory zu verfolgen, um schneller voranzukommen. Der Streamer mag den Lampenschirm auf dem Kopf des Charakters und nennt ihn Kakurega Kofen. Er erkundet eine kleine Insel.
Tempel, Zeichnungen und Motivation
05:26:57Der Streamer freut sich darauf, den Kiyomisodera-Tempel in Kyoto zu erkunden, betont aber, dass er die Gebiete so erkundet, wie das Spiel sie präsentiert. Er stellt fest, dass der Wissensrang höher als 6 geht und dass er die Stufe erreicht hat, um alle Skillsachen kaufen zu können. Er bemerkt Entengrütze und Gibbons. Es wird gefragt, ob Jaske auch zeichnen kann, woraufhin der Streamer den Charakter wechselt. Er will nicht, dass Jaske die Enten isst. Der Streamer fragt sich, was hinter den Hügeln beobachtet werden soll und entdeckt einen Kranich. Er erinnert sich an Raya und dass sie mittlerweile zeichnen kann. Der Sumi E wird abgeschlossen und ein Graureiher gezeichnet. Es werden zwei Affen gezeichnet, und der Streamer überlegt, ob er sie von hinten zeichnen soll. Es wird nach dem neuen Ghibli-Film gefragt. Der Streamer will nicht verraten, woher die Rüstung kommt, sondern empfiehlt, die Story von Naoe weiterzuspielen. Er sammelt Wissen ein und fragt sich, was ihn damals zum Lernen motiviert hat. Er gesteht, dass er nie richtig gelernt hat, außer auf der Schauspielschule, weil ihn das Thema interessiert hat.
Schauspielstudium, Tempel und Wahl
05:33:22Der Streamer fand den Film 'Der Junge und der Reiher' nicht so gut, möglicherweise wegen eines unangenehmen Kinoaufenthalts. Er vergleicht einen Tempel mit seiner Pagode in The Forest. Er erklärt, dass er sein Schauspielstudium an einer privaten Schule selbst bezahlen musste, während es auch staatliche Schulen mit geringen Gebühren gibt. Der Tempel wird als schöner empfunden als andere zuvor gesehene Tempel. Der Streamer fragt sich, ob jeder von den drei Quellen trinken darf, die Erfolg, ein langes Leben und Liebe versprechen. Er überlegt, ob er nicht einfach das Wasser unten trinken kann, um alles drei zu haben. Er entscheidet sich für ein langes Leben, um die Möglichkeit auf Liebe und Erfolg zu haben. Ein Charakter namens Ujimasa segnet ihn und schickt ihn auf eine Mission, um abtrünnige Samurai zu töten, die die Menschen schikanieren. Der Streamer erinnert sich daran, bereits einen Samurai getötet zu haben und muss nun mit einem anderen reden. Er muss Schriftrollen finden und klettern.
Assassin's Creed Shadows: Mission und Ubisoft Plus
05:41:42Die Aufgabe im Spiel ist es, einen verdrehten Baum in Yamashiro im Zentrum von Kyoto zu eliminieren, westlich des Niju-Palastes. Es wird diskutiert, dass viele Spieler das Spiel möglicherweise über Ubisoft Plus für 18 Euro im Monat spielen, um Kosten zu sparen. Es wird vermutet, dass von den 2 Millionen Spielern nur 250.000 das Spiel gekauft haben, wobei viele es über Ubisoft Plus beziehen. Das Abo-Modell von Ubisoft wird als benutzerfreundlich und vorteilhaft für neue, hochpreisige Spiele angesehen, da man es für einen Monat spielen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass einige Abonnenten das Abo nicht kündigen und somit weiterhin zahlen. Persönliche Erfahrungen mit Assassin's Creed werden geteilt, wobei einige den Open-World-RPG-Aspekt seit Origins und Odyssey bevorzugen, während andere die Spiele seit 10 Jahren nicht mehr spielen. Die Größe von Valhalla wird als Problem genannt, da sich repetitive Aufgaben wie Arbeit anfühlen. Ein Zuschauer lobt das Gameplay und wird dafür bedankt.
Erfahrungen mit Assassin's Creed Valhalla und Odyssey
05:47:52Es wird über den Verlust des Storyfadens in Valhalla und Odyssey diskutiert, wobei Valhalla weniger problematisch in Bezug auf die Story empfunden wird, aber ein fehlender Bezug zu den Orten bemängelt wird. Das Würfelspiel Urlöck in Valhalla wird positiv hervorgehoben. Persönliche Vorlieben für Odyssey gegenüber Origins werden geäußert, wobei die politischen Ränkespiele in Odyssey als langweilig empfunden werden. Die DLCs für Valhalla werden empfohlen, besonders für Fans des nordischen Settings. Das Fehlen von Ausdauer im Spiel wird als benutzerfreundlich empfunden. Ein kaputter Tempel in Kyoto wird entdeckt. Es wird erwähnt, dass sich in Odyssey die Familie wiedergefunden hat, abhängig von den Entscheidungen im Spiel. Das Rennen ohne Ausdauer führt dazu, dass die Charaktere keuchen. Ein besiegter Gegner wird verschont, was jedoch bereut wird. Der Kampf wird als intensiver als in Millennia beschrieben. Ein Zuschauer bedankt sich für die Ablenkung durch den Stream und erhält aufmunternde Worte.
Missionen und Gegner in Assassin's Creed Shadows
05:55:13Es wird bedauert, dass eine Spielfigur verschont wurde, da dies zu einem gelben Fleck auf der Karte führt. Es wird erwähnt, dass man im Spiel bereits Zirkel aufdecken kann, ähnlich wie bei den abtrünnigen Ronin. Die Möglichkeit, gelbe Punkte (verschonte Gegner) nachträglich zu eliminieren, wird diskutiert. Briefe bei Leichen geben Hinweise auf die Hintergründe der Gegner. Es wird erwähnt, dass die Gegner scheinbar nicht wirklich kämpfen können. Ein besiegter Gegner hinterlässt den Eindruck, dass er bis übermorgen Rüstung tragen könnte. Ein weiterer Gegner wird im Umenomoya Schrein in Kyoto lokalisiert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Gegner systematisch abzuarbeiten. Ein Zuschauer bedankt sich für die Ablenkung durch den Stream. Es wird eine Zielperson entdeckt, die sich um Katzen kümmert. Nach dem Töten einer Zielperson wird festgestellt, dass keine gelben Punkte mehr vorhanden sind. Die Frage nach der Vergangenheit der Gegner wird aufgeworfen, und es wird betont, dass jeder Gegner ein Leben hat, auch wenn es nur Computerspielfiguren sind.
Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Assassin's Creed Shadows
06:12:30Es wird über die Bedeutung kleiner Eingänge in japanischen Häusern für Teezeremonien gesprochen, bei denen sich jeder bücken muss, auch der Hausherr. Der Einsatz von Kunai wird als effektiv beschrieben, um Gegner auszuschalten. Es wird kommentiert, dass die Leichen der Gegner verschwinden, was unlogisch erscheint, da Wachen Alarm schlagen könnten. Es wird der Wunsch geäußert, den ersten Zirkel im Spiel abzuschließen. Es wird ein Gespräch mit einem Zuschauer geführt, der Probleme mit dem Spiel hatte, die jedoch durch den Wechsel des M2 SSD-Slots behoben wurden. Der Spieler bedauert, eine Spielmacherin verschont zu haben, da dies zu einem gelben Fleck auf der Karte führt. Es wird das Ziel verfolgt, alle roten Markierungen auf der Karte zu beseitigen. Der Spieler erinnert sich an einen früheren Kampf gegen Oda Nobunaga an einem bestimmten Ort im Spiel. Es wird überlegt, als Jaske zu diesem Ort zurückzukehren. Ein Zuschauer fragt nach dem Fundort eines Outfits, aber der Spieler gibt keine genauen Details preis. Die Geschichte des Spiels, insbesondere der Verrat von Mitsui, wird diskutiert.
YouTube-Kanalziele und Community-Interaktion
06:22:32Das Ziel des YouTube-Kanals ist es, den Cutter zu bezahlen. Der Hauptkanal (Rundfunk Royale) und der Archivkanal werden erwähnt, wobei der Archivkanal noch nicht verpartnert ist und 4000 Stunden Watchtime benötigt. Es wird betont, dass ehrliches Wachstum bevorzugt wird. Zuschauer bieten an, die Videos stumm mitlaufen zu lassen, um die Watchtime zu erhöhen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird erklärt, dass der Archivkanal erst seit kurzem existiert. Ein Attentat mit Jaske wird angekündigt. Es wird ein Händler in seinem Versteck aufgesucht und dessen Waren zerstört, um ihn herauszulocken. Der Händler wird mit der Mutter des Spielers verglichen. Der Spieler erinnert sich an einen Auftrag von einem Charakter, der bei einer Teezeremonie geholfen hat, um die eiserne Hand auszuschalten. Es wird ein Brief bezüglich Kyoto gefunden. Der Spieler plant, zuerst Ise zu töten, bevor er sich der eisernen Hand widmet. Es werden die beiden YouTube-Kanäle beworben und die Art der Inhalte beschrieben, die dort zu finden sind. Es wird erklärt, dass Twitch ab dem 19.04. die permanent gespeicherten Videos auf 100 Stunden begrenzt, weshalb die Inhalte auf YouTube archiviert werden.
Entscheidungen im Spiel und YouTube-Kanal-Strategie
06:33:58Es wird überlegt, ob die Reaktion eines Charakters anders gewesen wäre, wenn die unschuldigen Samurai verschont worden wären. Der Name des Archivkanals wird diskutiert und überlegt, ob er umbenannt werden soll, um die Auffindbarkeit zu verbessern. Es wird erwähnt, dass der Spieler neu bei YouTube ist und Hashtags für Kanäle noch nicht kennt. Der nächste Schritt im Spiel ist, Ise in der Burg Yamazaki zu erledigen. Es wird kommentiert, dass der Name des Archivkanals überraschend frei war. Es wird überlegt, was sich Jaske wünschen würde, und seine Vergangenheit als Sklave wird betrachtet. Die Beziehung zwischen Jaske und Oda Nobunaga wird analysiert, wobei verschiedene Interpretationen von Liebe, Respekt und Nutzen in Betracht gezogen werden. Der Spieler plant, zu Ise Adatame zurückzukehren und dann die Burg zu stürmen. Es wird eine Pinkelpause angekündigt. Ein Zuschauer schlägt vor, Erfolg könne für Jaske Respekt bedeuten, was bejaht wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Nobunaga Yasuke ausgenutzt hat. Der Spieler hofft, den blonden Portugiesen im Spiel zu treffen und zu besiegen. Es wird angemerkt, dass es einen Modus mit linearer Story gibt.
Fortsetzung der Mission und Community-Lob
06:43:39Der Stream wird fortgesetzt, mit dem Ziel, Ise zu konfrontieren. Es wird gescherzt, dass der kranke Charakter im Rücken angreifen könnte. Ein Zuschauer lobt den YouTube-Kanal für frischen Atem und ungeschnittene Stream-Mitschnitte. Der Spieler bedankt sich für das Lob und findet die Beschreibung passend. Es wird eine Frage zur Spielbarkeit mit Maus und Tastatur beantwortet, wobei der Spieler selbst mit Controller spielt und zufrieden ist. Es werden Unklarheiten bei Attentaten erwähnt, insbesondere wenn man zu nah am Ziel steht. Es wird vermutet, dass das Problem auftritt, wenn man im falschen Moment die Taste drückt. Der Spieler ist sich aber noch nicht sicher, woran es liegt. Es wird erwähnt, dass der Streamer selbst mit dem Controller zufrieden ist, es aber hier und da ein paar Unklarheiten gibt. Gerade was bei den Attentaten manchmal verwunderlich ist.
Diskussionen über Sprache, Duschgewohnheiten und Assassin's Creed
06:45:21Es beginnt mit einer humorvollen Betrachtung von Neologismen und persönlichen Sprachgewohnheiten, insbesondere die Verwendung des Wortes 'einseifieren' anstelle von 'einseifen'. Es wird eine Anekdote über das Abtrocknen nach dem Duschen geteilt, bei der das Wasser vom Körper abgestreift wird, um das Handtuch zu entlasten, was zu einer Diskussion über ungewöhnliche Duschgewohnheiten führt. Abschweifend wird die Frage aufgeworfen, ob das gemeinsame Duschen mit der Partnerin als 'Zweifel-Lieren' bezeichnet werden könnte, was aber verworfen wird. Abschließend wird der Übergang zurück zum Spiel Assassin's Creed angekündigt, mit dem Ziel, Ise zu töten, was den Fokus wieder auf den Hauptinhalt des Streams lenkt. Es wird überlegt, ob man sich abföhnen sollte, was aber aufgrund der Körpermasse nicht möglich ist. Wegen des kalkhaltigen Wassers muss alles kalt abgespült werden, sonst gibt es Flecken.
Taktische Überlegungen und humorvolle Interaktionen in Assassin's Creed Shadows
07:03:00Es wird überlegt, wie man in Assassin's Creed Shadows am besten vorgeht, wobei betont wird, dass ein vorsichtiger Ansatz gewählt werden sollte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit der Spielfigur Jaske zu spielen, wobei der Hang zur Grausamkeit und Schadenfreude humorvoll thematisiert wird. Es folgt eine Schilderung von merkwürdigen Spielmechaniken und Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere beim Zielen mit Wurfmessern. Strategien zur Überwindung von Gegnern werden diskutiert, wobei der Fokus auf Stealth-Elementen und dem Ausnutzen der KI-Muster der Feinde liegt. Die Interaktion mit einer Spielfigur, die um Hilfe ruft, wird humorvoll dargestellt, indem ihre Hilferufe nachgeahmt werden. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass es keine gute Idee ist, von hinten jemanden mit dem Kunai zu töten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Diener nett und hilfreich sind, aber es wird festgestellt, dass sie es nicht sind.
Waffenwahl, Skill-Entwicklung und Gameplay-Analyse in Assassin's Creed Shadows
07:22:50Es wird die Wahl der Naginata als Waffe für Jaske in Assassin's Creed Shadows in Betracht gezogen und verschiedene Waffenoptionen und deren Fähigkeiten werden analysiert. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Schadenspotenzials durch Blocken und das Stapeln von Bonuseffekten. Es wird überlegt, welche Gravuren und Skills für die Naginata am besten geeignet sind, wobei Volltreffer-Chance und Schaden gegen mehrere Gegner im Vordergrund stehen. Die Skill-Punkte werden verteilt, um die Naginata-Fähigkeiten zu verbessern, und es wird festgestellt, dass noch nicht alle Punkte ausgegeben werden können. Es wird die Funktionsweise der Kombo-Attacken mit der Naginata erklärt und experimentiert, wie man den Wirbelwindschlag ausführt. Es wird festgestellt, dass die Animation komplett abgewartet werden muss, bevor die nächste Taste gedrückt werden darf. Es wird die Frage gestellt, wie viele Gigabyte Assassin's Creed Shadows hat. Es wird überlegt, ob man die Naginata von der Naginata bekommen hat, die man davor umgebracht hat.
Erfahrungen mit der Naginata, übertriebene Tötungen und humorvoller Einkauf
07:39:17Es wird die Freude über die Naginata als Waffe in Assassin's Creed Shadows zum Ausdruck gebracht, nachdem sie zunächst weniger überzeugt hatte. Die Effektivität der Waffe wird hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit den erlernten Skills. Es wird humorvoll über die übertriebene Tötung eines Gegners philosophiert, wobei der Grad der Vernichtung ins Absurde übersteigert wird. Anschließend wird beschlossen, einkaufen zu gehen, um sich für die vollbrachten Taten zu belohnen. Es wird ein Bestrafungssattel für das Pferd erworben, wobei die Interaktion mit dem Händler humorvoll kommentiert wird. Es wird kurz versucht, Leute in der Stadt ihres Lebens zu berauben. Abschließend wird festgestellt, dass das Blocken mit der Naginata unangenehm ist, weil die Gegner den Angriff blocken können. Es wird überlegt, ob die Naginata bei Jaska bleibt. Es wird beschlossen, dass man morgen mit den beiden neuen Freunden weitermachen wird.