PhunkRoyal - Bock zu Knutschen? - Soulstone Survivors & Enshrouded emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Schlafprobleme, Gaming-News, Beziehungsdynamiken und Spielediskussionen

Der Streamer berichtet über Schlafmangel, lobt 'Donkey Kong Bananza' und spricht über Zuschauerverhalten. Er diskutiert Beziehungsdynamiken, Synchronarbeiten mit Gronkh und seine Teilnahme an 'Paws and Leaves'. Abschließend geht es um Wetter, Nostalgie, Achievements und den Ersteindruck von 'Soulstone Survivor'.
Schlafprobleme und Gaming-News
00:17:25Nach einer Nacht mit wenig Schlaf aufgrund der schnarchenden Frau, startet der Streamer den Tag etwas müde. Er erwähnt kurz Gaming-News, darunter das Spiel 'Donkey Kong Bananza', das von vielen gelobt wird. Ein weiteres Thema ist ein CEO, der beim Cheaten auf einem Coldplay-Konzert erwischt wurde. Es folgen Danksagungen an die Zuschauer für ihre Unterstützung und die Erwähnung des Spiels 'Shadow Labyrinth'. Der Streamer spricht darüber, dass er Elden Ring angefangen hat, nachdem sein Sohn alt genug ist. Er bedankt sich bei neuen Zuschauern für ihr Lob und scherzt über den Verlust der anfänglichen Sympathie im Laufe der Zeit. Es wird über Backpack Battles und die Zufallstaschen im Spiel diskutiert, sowie über die Schwierigkeit, sich auf hohen Gerüsten zu bewegen.
Diskussion über Zuschauerverhalten und Spiele
00:23:37Der Streamer reflektiert über die Häufigkeit der Zuschauerbesuche und vergleicht dies mit seiner eigenen Streaming-Frequenz. Er erwähnt ein YouTube-Video, in dem er das Spiel 'Infinite Craft' spielt und bedankt sich für das positive Feedback, obwohl er selbst unsicher war, ob das Video gut ankommen würde. Es folgen weitere Danksagungen an Zuschauer und die Erwähnung des Spiels 'Soulstone Survivors', auf das sich der Streamer freut. Er spricht über die Erstellung von Todeslisten für Elden Ring und Shadow of the Earth Tree und stellt einen fehlenden Befehl für Eldenfunk wieder her. Der Streamer betont, wie wichtig die Zuschauer für den Stream sind und erwähnt das Spiel 'Astro Prospector', das zwar gut aussieht, aber möglicherweise nicht streamfreundlich ist.
Beziehungsdynamiken und Schwierigkeiten beim Deutschlernen
00:36:24Der Streamer spricht über die Herausforderungen des Zusammenziehens mit dem Partner und die damit verbundenen Konflikte, insbesondere in Bezug auf Ordnung und Sauberkeit. Er erzählt von einem schwierigen Unterricht, in dem er einem Zehnjährigen in Asien das Schreiben auf Deutsch beibringt, was aufgrund der Komplexität der deutschen Sprache eine besondere Herausforderung darstellt. Der Streamer drückt die Daumen für einen Zuschauer, der einen Test verdrängen möchte und gibt Ratschläge für den Umgang mit Erwartungen in der Kirche, wobei er humorvoll auf mögliche Missverständnisse anspielt. Er diskutiert das Konzept der Hybris und wie Überheblichkeit zu Fehlern führen kann, sowohl im Gaming als auch im Leben.
Synchronarbeiten und Spielediskussionen
00:43:38Der Streamer spricht über seine Teilnahme an Synchronarbeiten für das Spiel 'Paws and Leaves a Last Tale' zusammen mit Gronkh, wobei sie sowohl deutsche als auch englische Stimmen aufgenommen haben. Er erwähnt, dass die Entwickler Wert auf ihre natürlichen Stimmen gelegt haben. Es folgt eine Diskussion über die Aussprache englischer Begriffe und die verschiedenen Dialekte. Der Streamer äußert sich kritisch darüber, dass 'Donkey Kong Bananza' keine technischen Features der Switch 2 nutzt und erwähnt seine Schlaflosigkeit aufgrund des Schnarchens seiner Frau. Er erzählt von einem australischen Koch, den er auf YouTube verfolgt und stellt klar, dass er keine Stimmen für 'Donkey Kong' eingesprochen hat. Abschließend spricht er über die Sichtung von Elden Ring-Daten für zukünftige Uploads und die Power der Switch 2.
Diskussion über Wetter und Nostalgie
01:09:08Es wird über das unangenehme, schwüle Sommerwetter geklagt und die Nostalgie für alte Let's Plays wie Tales of Fantasia erwähnt, obwohl diese nicht gut gealtert sind. Es wird gehofft, dass die Mückenplage ausbleibt, nachdem über weniger Insekten gesprochen wurde. Der Herbst wird als angenehmere Jahreszeit hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass Soulstone Survivor gespielt wird, um sich ein Bild von der 1.0-Version zu machen, wobei bereits eine kleine Meinung vorhanden ist. Achievements in Spielen werden thematisiert, insbesondere die große Anzahl in Soulstone Survivor (415 Achievements) und anderen Spielen wie Tales of Mageal (1782 Achievements) und Payday 2 (1328 Achievements). Diese Achievements schalten oft Inhalte wie Runen, Charaktere, Waffen oder Zaubersprüche frei, was als motivierend empfunden wird. Super Smash Bros. Melee wird als positives Beispiel für freischaltbare Inhalte genannt. Die Effekte im Spiel werden für die Anzeige im Stream hochgestellt, um sie besser sichtbar zu machen.
Ersteindruck von Soulstone Survivor im Stream
01:14:13Es wird erwähnt, dass Soulstone Survivor heute zum ersten Mal im Stream gespielt wird, aber nicht das erste Mal überhaupt. Es wird betont, dass man Spielstände auswählen kann. Achievements werden als Belohnungssystem für Fortschritte im Spiel hervorgehoben, wie das Töten von 10.000 Gegnern oder das Erreichen einer Prestigestufe. Ein Update für Swordstone Survivor wird erwähnt. Der Titel des Spiels hat Neugier geweckt. Es wird klargestellt, dass ein Neustart mit einem neuen Spielstand erfolgt, wodurch neue Inhalte nicht sofort sichtbar sein werden. Achievements in Gary's Mod werden diskutiert, darunter ein unerreichbares Achievement, das mittlerweile geändert wurde. Soulstone Survivor wird mit Vampire Survivor verglichen. Es folgt eine kurze Pause mit Musik und einer passenden Katze.
Claire Obscure und Giveaways
01:23:29Es wird die Musik nach der Pause gelobt und erwähnt, dass die Frau des Streamers Claire Obscure spielt, ein Kunstwerkspiel. Ein Achievement in G-Mod, das ein Jahr Gameplay erfordert, und ein Workshop-Item mit 1000 Likes werden als schwierig angesehen. Es wird erwähnt, dass ein anderer Ableger von den Soulstone-Entwicklern in Entwicklung ist, Rogue Soulstone in 3D-Perspektive. Ein Prime Lurch LP wird für seine Treue gedankt. Es werden Wünsche für ein Kinderkirchenfest und eine gute Heilung einer Schnittwunde ausgesprochen. Claire Obscure wird als veränderndes Spiel beschrieben, auf das man sich freut, es erneut zu spielen. Es wird auf Giveaways im Discord-Kanal hingewiesen, die alle vier Stunden stattfinden, sowie auf Mystery-Keys zum Einlösen. Das Spiel konnte helfen, den Tod des Vaters besser zu verarbeiten. Es wird betont, dass keine Spoiler zu erwarten sind. Es wird erklärt, dass Soulstorm Survivor gespielt wird. Thora wird für 59 Monate gedankt.
Discord-Server Boost und Spielstart
01:28:31Es wird besprochen, wie der Discord-Kanal durch dreimaliges Aktivieren von Nitro geboostet werden kann, um den Server-Tag wiederzuerlangen. Derpy soll eine Anleitung dafür schreiben. Es wird klargestellt, dass das Spiel noch nicht durchgespielt wurde. Es wird erwähnt, dass Soulstone Survivor seit vier bis fünf Jahren im Early Access war und im letzten Monat die 1.0 Version herauskam. Es wird betont, dass ein neuer Spielstand begonnen wird. Soulstone Survivor wird als Survivors-Spiel im Danmaku-Genre beschrieben, das durch Vampire Survivors populär wurde. Es wird zu den besten Spielen dieses Genres gezählt, zusammen mit Slayers of Jotunheim und Nordic Ashes. Die Freischaltmechanik und die Spielstandauswahl werden hervorgehoben. Die Musik im Spiel wird als passend empfunden und die Leute, die das Spiel gemacht haben, selber das Genre mögen und coole eigene Ideen hatten. Das Tutorial wird gespielt, um die Geschichte der Welt näherzubringen.
Intro und Gameplay von Soulstone Survivor
01:34:24Es wird ein Intro gezeigt, in dem der Spieler einen Kriegsgott spielt, der gegen die Weberin kämpft. Das Ziel ist es, den Void King zu töten. Der Spieler läuft mit seiner Axt durch die Gegner, sammelt Kristalle für Erfahrungspunkte und steigt Stufen auf. Bei jedem Stufenaufstieg kann man neue Skills oder passive Fähigkeiten auswählen. Es gibt verschiedene Seltenheitsstufen bei den Verzauberungen: Grau, Grün, Blau, Lila und Gold. Eine Minimap zeigt Materialien und Bosse an. Das Auto-Level-Up wird deaktiviert, um die Skillpunkte manuell auszugeben. Es werden verschiedene Skills wie Erdbeben und Erdbolzen vorgestellt, die automatisch ausgelöst werden können. Es wird erklärt, dass Kolossal den Bereichsmodifikator erhöht. Die Kamera wird angepasst, um die Minimap besser sichtbar zu machen. Es wird eine Aufgabe gegeben, die korrupten Magier zu töten. Neue Fähigkeiten wie Doppelheap und Blitzstrahl werden ausgewählt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gegner an Charaktere erinnern, die am Portal standen.
Weitere Gameplay-Details und Fähigkeiten
01:44:48Es wird ein Donnerschlag vorgestellt, der auf zufällige Gegner herbeigerufen wird. Es wird gezeigt, wie man lilane Verzauberungen einsammelt, um den Bereichsmodifikator für Fähigkeiten zu erhöhen. Der Schnellschuss wird als letzte Fähigkeit ausgewählt. Es wird erklärt, wie man roten Flächen ausweicht und den Dash benutzt. Der Schadensmodifikator wird durch scharfe Klingen erhöht. Bollwerk wird durch den Wirbelwind ausgelöst und erhöht die Chance auf kritischen Schaden. Es wird betont, dass das Spiel belohnend und einfach zu spielen ist. Ein Kettenblitz wird hinzugefügt, indem der Erdbolzen ausgetauscht wird. Es werden Fähigkeiten-Kombos und passive Fähigkeiten wie Polwechsel vorgestellt, der die Fähigkeiten verbessert, die nicht elektrisch sind. Die Mehrfachwirkung und die kritische Trefferchance werden erhöht. Es wird gezeigt, wie man die leeren Sachen benutzt, um zum König der Leere zu gelangen.
Kampf gegen die Weberin und Neustart
01:50:07Es wird gegen die Weberin gekämpft, wobei viele Effekte auf dem Bildschirm sind. Es wird empfohlen, die eigenen Effekte auszustellen, um die der Gegner besser zu sehen. Der Königskrieger stirbt und der Spieler übernimmt die Rolle des Schößlings. Man fängt bei Null an und hat die Möglichkeit, andere Charaktere freizuschalten. Es gibt den Schmied, wo man für jede Spielfigur vier verschiedene Waffen freischalten kann, die andere Waffenfähigkeiten geben. Jede Spielfigur hat eine andere Grundart von Angriff. Es gibt Runen, die das passive Verzauberungssystem darstellen, und einen Fähigkeitenbaum, der erweitert werden kann. Es wird erklärt, dass jede Waffe und Spielfigur andere Boni gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel von Grund auf lauter ist als der Stream. Es wird erklärt, wie man die ganzen Sachen freischaltet.
Achievements und Spielprinzip
01:54:44Es wird erklärt, dass Erfolge auf Steam und im Spiel Sachen im Spiel freischalten. Das Spiel hat 415 Achievements auf Steam und im Spiel. Es werden Beispiele genannt, wie man neue Fähigkeiten, Waffen und Runen freischaltet. Es wird betont, dass das Spiel mega belohnend und dopaminfördernd ist. Das Prinzip des Spiels ist einfach: spielen. Es wird empfohlen, die Wand der Komplikationen einzureißen und einfach zu spielen. Der Skilltree ist einfach und man kann einfach alles skillen. Es wird betont, dass man einfach spielen soll, um die Materialien zu finden. Es wird entschieden, mit dem Barbaren zu spielen. Es wird erklärt, dass man nach den Überbleibseln des Chefs suchen soll. Es wird erklärt, dass man im brennenden Tal die finsteren Kreaturen dezimieren soll, bis sich die Lakaien des Königs der Leere zeigen. Es wird erklärt, dass man Seelensteine sammeln und dem Geflüster lauschen soll, um einen Weg in das Reich des Königs der Leere zu finden. Es wird erklärt, dass man 100% auf insgesamt 5 Karten beenden muss, um das nächste Gebiet freizuschalten. Es wird gesagt, dass die unheilige Kathedrale das nächste Gebiet sein wird. Es wird entschieden, einfach in den Kampf zu gehen.
Besiegen der Fürsten der Lehre und Levelaufstiege
02:03:53Nachdem genügend Gegner getötet wurden, erscheint der Fürst der Lehre, den es fünfmal pro Karte zu besiegen gilt, um diese abzuschließen. Der erste Fürst, Alexi der Pestbringer, taucht auf, begleitet von Elite-Mobs. Durch geschicktes Ausweichen und den Einsatz von Debuffs wird er besiegt. Das Einsammeln des Kristalls bringt Erfahrungspunkte und sieben Level-Ups. Das Spielprinzip wird als einfach und zugänglich beschrieben, im Gegensatz zu komplexeren Titeln wie Path of Exile oder Vampire Survivors. Es ermutigt zum Experimentieren und Spaß haben. Nach den Level-Ups werden neue Fähigkeiten wie Kettenblitz und scharfe Speere ausgewählt, wobei auf eine Fähigkeiten-Kombo gesetzt wird, die durch elektrische Fähigkeiten Wirbelwinde auslöst. Die mittlere Maustaste deaktiviert das Auto-Aim. Mit allen sechs Fähigkeiten ausgestattet, wird durch die Gegner gerotzt, Nodes abgebaut und das Angriffstempo des Kettenblitzes erhöht, um die Chance auf Wirbelwinde zu maximieren. Das Töten der Gegner beschleunigt das Erscheinen neuer Gegner mit eigenen Attacken. Die optische Überladung durch die eigenen Fähigkeiten wird als potenziell störend empfunden, kann aber durch einen Regler angepasst werden.
Erfahrungspunkte sammeln und Fähigkeiten verbessern
02:08:16Ein gelber Bereich auf der Karte signalisiert eine Truhe mit vielen Erfahrungspunkten, die jedoch von einer Vielzahl von Elite-Gegnern bewacht wird. Alfred, der gefallene König, erscheint kurzzeitig. Anstelle neuer Fähigkeiten wird der Schnellschuss gewählt, um die kritische Trefferchance zu erhöhen. Nach dem Öffnen der Truhe und dem Einsammeln aller Erfahrungspunkte wird der Kristall von Alfred eingesammelt, was weitere Erfahrungspunkte bringt. Es wird ein Schadensmodifikator gewählt und die Wirkhäufigkeit von Kettenblitz erhöht, was zu neun Level-Ups führt. Das Spiel wird als Dopamin-Quelle beschrieben. Eine Fähigkeiten-Kombo, die durch Elektrizität Schwingen auslöst, wird verstärkt. Bewegungstempo wird gegen mehr Schaden eingetauscht und die Wirkhäufigkeit für den schnellen Schuss erhöht. Die mittlere Maustaste deaktiviert den Auto-Aim. Der Wirbelwind wird durch die Elektrizität größer. Das Ziel des Spiels ist es, stark zu werden und Spaß zu haben, indem man die Gegner besiegt, bevor man sie überhaupt sieht. Crit-Chance über 100% wird diskutiert und die Verbesserung nicht-elektrischer Fähigkeiten durch elektrische Fähigkeiten hervorgehoben.
Grafikkritik und Levelaufstiege
02:14:11Es wird ein Kritikpunkt an der Grafik des Spiels geäußert, insbesondere an den zu auffälligen Fähigkeiten-Effekten, die vom eigentlichen Spielgeschehen ablenken. Trotzdem überwiegt der positive Eindruck aufgrund des fesselnden Spielprinzips. Die Grafik wird als zu 'fancy' und unübersichtlich empfunden, wobei eine einfachere Darstellung bevorzugt würde. Die Grafikqualität wird auf 'sehr hoch' eingestellt, ohne dass sich das Problem der unübersichtlichen Effekte löst. Nach einem Levelaufstieg werden Wirkhäufigkeit und Adrenalin gewählt, um die Chance auf Mehrfachwirkung zu erhöhen. Buffs wie Raschheit und Bollwerk werden durch Fähigkeiten wie Schnellschuss und scharfe Speere aktiviert. Die Grafik wird auch in der niedrigsten Einstellung als zu 'fancy' beurteilt, es wird eine einfachere Darstellung der AOE-Bereiche gewünscht. Gesundheit wird als erstes genommen, da Schaden erlitten wurde. Die Spezialeffekte werden als zu bunt und zu sauber empfunden. Es wird die Fähigkeit gelobt, ohne Luft zu holen zu reden, was auf ein Mikrofontraining zurückgeführt wird. Der kritische Schaden wird erhöht, während die Schlangenprinzessin, der letzte Fürst der Leere, im Kreis umlaufen und besiegt wird. Das Abschließen des Levels bringt elf Erfolge.
Achievements, Spielfiguren und Empfehlungen
02:19:07Nach dem Durchschreiten des Portals wird eine Zusammenfassung des Spiels angezeigt, inklusive der benötigten Zeit, verursachter Schaden, Buffs und getöteter Gegner. Im Menü werden 13 Achievements freigeschaltet, darunter Flüche, eine neue Fähigkeit (Saugbombe), die Elementaristin, die Höhle von Dalsock und die Pyromantin. Weitere Achievements schalten die blutige Säge, eine Rune, die Flammenwelle, den Todesstrudel, den Herr der Hunde, Sturm der Pfeile und den Napalmknall frei. Runen können erst ausgerüstet werden, nachdem Runenkraft im Fertigkeitenbaum gekauft wurde. Es werden drei neue Spielfiguren freigespielt: die Pyromantin, der Herr der Hunde und die Elementaristin, jede mit eigenen Waffen und Fähigkeiten. Die Pyromantin wird aufgrund ihrer Dot-Fähigkeiten (Damage over Time) für den Anfang empfohlen. Ein Feuerweg wird als neue Fähigkeit erhalten. Debuff-Ketten, die Gegner verlangsamen und verwirren, werden als Möglichkeit hervorgehoben. Die restlichen geringen Seelensteine werden für Schaden, Gesundheit, Rüstung, Blockkraft und Bewegungstempo ausgegeben. Das Spiel wird nicht offstream gespielt, um die Entdeckungen gemeinsam zu erleben. Die Übersicht zeigt Lieblingsspielfigur, Waffe, Fähigkeit, besiegte Gegner und weitere Statistiken. Soulstone Survivors wird als eines der besten Survivor-Spiele bezeichnet, fast auf Augenhöhe mit Vampire Survivors. Es bietet wenig Aufwand für viel Ertrag, Belohnungen, Freischaltungen und einen guten Sound.
Gameplay-Fokus und Effekteinstellungen
02:50:46Der Fokus liegt auf dem Gameplay, wobei der Streamer die Transparenz der Spezialeffekte anpasst, um sie für die Zuschauer sichtbar zu machen, ohne die eigene Sicht zu stark zu beeinträchtigen. Es wird betont, dass die Gegner hauptsächlich durch Verbrennungsschaden sterben, was die Wahl der Level-Ups und Fähigkeiten beeinflusst. Der Streamer optimiert den Charakter auf Feuerfähigkeiten, wodurch die Auswahl an Level-Ups auf Verbrennungseffekte beschränkt wird. Dies führt zu einer Spezialisierung, bei der andere Schadensarten wie Gift oder Verlangsamung ignoriert werden, solange keine Überschneidungen freigeschaltet werden. Der Fokus liegt auf Bereich, Geschwindigkeit und Mehrfachwirkung, um den Verbrennungsschaden zu maximieren und die Effektivität im Kampf zu erhöhen. Die Effekte werden so eingestellt, dass sie für den Stream sichtbar sind, aber nicht zu stark vom eigenen Spielerlebnis ablenken.
Endlos-Modus und Charakter-Build
02:56:22Der Streamer betritt den Endlos-Modus, der die Gesundheit, Rüstung und den Schaden der Gegner erhöht. Mit jedem Zyklus werden die Gegner resistenter gegen negative Effekte. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Verbrennungsschaden, um die Gegner schnell zu besiegen. Der Streamer erklärt, dass man im Endlos-Modus mit nur einem Statusweg nicht weit kommt und Überschneidungen, Verlangsamung und Buffs benötigt. Es wird erläutert, dass sich der Schaden hauptsächlich aus dem Verbrennen ergibt, was die Wahl der Fähigkeiten beeinflusst. Der Streamer konzentriert sich auf Wirkhäufigkeit und Bereichsmodifikatoren, um den Verbrennungsschaden zu maximieren. Der Charakter ist auf Feuer spezialisiert, was die angebotenen Level-up-Optionen einschränkt. Seltene Verzauberungen können jedoch andere Schadensarten wie Vergiftung hinzufügen.
Dot-Damage und Spielmechaniken
03:00:38Der Streamer erklärt, dass die Farbe der Lebensbalken anzeigt, ob der Dot-Schaden zum Tod führt. Das Gelbe zeigt an, wie viel Schaden der Dot macht. Der Streamer nimmt es aber lieber raus, bevor es zu Verwirrung führt. Es wird erklärt, dass das Sterben im Spiel keine negativen Auswirkungen hat und man Achievements auch beim Sterben bekommt. Der Streamer nimmt böswillige Angriffe, damit der erste Treffer auf jeden Fall immer Kritten auf den Gegner, der 100% Leben hat. Der Streamer erklärt, dass die Kristalle, die man durch das Töten von Gegnern erhält, im Skilltree ausgegeben werden können. Außerdem bekommt man Prestige-Level für den Charakter, was auch wieder Sachen freischaltet. Der Streamer erklärt, dass die Sprintanzahl erhöht wurde, damit man zweimal dashen kann.
Feuer-Fähigkeiten und Endlos-Modus
03:05:10Der Streamer erklärt die Bedeutung der Feuer-Fähigkeiten und wie sie funktionieren. Der Feuerhieb fügt über vier Sekunden 1900 Schaden zu. Die Raschheit, die man für jeden Cast bekommt, erhöht 6 Sekunden lang das Bewegungstempo um 4%. Der Streamer konzentriert sich auf Dots und empfiehlt dies auch für Anfänger. Er findet es nicht langweilig, wenn die Gegner einfach effektiv und gut sterben. Der Streamer betritt den Endlos-Modus und erklärt, dass die Gegner dort stärker werden. Er konzentriert sich weiterhin auf Verbrennungsschaden, um die Gegner schnell zu besiegen. Der Streamer erklärt, dass er den Endlos-Modus einmal damals bei der alten Version probiert hat, aber auch nicht weit kam. Er konzentriert sich auf Wirkhäufigkeit, da häufigere Fähigkeiten mehr Brennen verursachen, was zu mehr Schaden und schnelleren toten Gegnern führt.
Dot-Strategie und Spiel-Vergleich
03:13:19Der Streamer betont die Effektivität von Dots, insbesondere Feuer, und erklärt, dass man damit schon relativ gut weit kommt. Durch das Töten von Gegnern erhält man Kristalle, die im Skilltree ausgegeben werden können, sowie Achievements und Prestige-Level. Ein Zuschauer weist auf über 3000 Stacks auf dem Boss hin. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Vampire Survivors und erklärt, dass Vampire Survivors das Genre etabliert hat und immer noch geile Updates bietet. Wenn es Vampire Survivors nicht gäbe, wäre dieses Spiel für den Streamer auf Platz 1. Der Streamer erklärt, dass er kein Horror spielt, außer in einer Gruppe wie der MAD-Truppe, wo der Horror ins Lächerliche gezogen wird.
Spielmechaniken und Zuschauerfragen
03:19:11Der Streamer kommentiert, dass Full-Release-Software oft Bananen-Releases sind. Er erwähnt kurz 3.300 Stacks auf einem Gegner. Es wird die Frage nach dem Vergleich des Spiels mit Vampire Survivor beantwortet, wobei Vampire Survivor als Genre-Pionier gewürdigt wird. Eine Zuschauerfrage nach dem Spielen mit Gnu wird verneint, da der Streamer nicht mit Unbekannten spielt. Der Streamer erklärt, dass die blauen und grünen Juwelen auf der linken Seite die Währung im Spiel sind, mit denen man Skills kaufen oder verbessern kann. Die Erfahrungspunkte werden am Ende der Runde in Prestigepunkte umgewandelt. Der Streamer erklärt, dass Dots seiner Erfahrung nach nicht kritten können, aber dass sich dies seit dem letzten Spielen vor zwei Jahren geändert haben könnte.
Dot-Fokus und Gameplay-Strategie
03:29:28Der Streamer zeigt sich überrascht, wie weit er mit einem ungeskillten Stufe 1 Feuermagier ohne Runen kommt. Er betont, dass das Spiel will, dass man tötet und dass alles geil ist. Der Streamer empfiehlt, am Anfang des Spiels auf Dot zu gehen und später den eigenen Spielstil zu finden. Er betont, dass Dot so stark ist. Der Streamer erklärt, dass er mit seiner Aura einmal flächendeckend komplett über dem Bildschirmrand hinaus ist. Er bleibt kurz stehen, um zu zeigen, dass keine Gegner an ihn rankommen. Der Streamer erklärt, dass er so seine Spiele am liebsten spielt. Er erklärt, dass er aus einer AOE-Sache raus muss, da er sonst getroffen wird. Der Streamer erklärt, dass er nicht weiß, wo der Gegner ist und wo seine schnelle Attacke herkommt, was gefährlich werden kann.
Farbenblindheit und Spiel-Inhalte
03:37:37Der Streamer korrigiert ein Missverständnis im Chat bezüglich der Berechnung der Gegnerwerte auf den höheren Ebenen. Er stellt fest, dass die braunen Farben der aktuellen Ebene die Sichtbarkeit der Feuerfähigkeiten beeinträchtigen. SteamWorld Dig wird als Key-Gewinn im Stream angekündigt. Der Streamer macht ein Sound-Imitation, die an die Schwester des Crazy Frog erinnert. Der Streamer kommentiert den Zustand des Crazy Frog in Boulevardblättern. Er erklärt, dass er Raven's Watch nicht gespielt hat. Der Streamer priorisiert Wirkhäufigkeit für seine Fähigkeiten, um sie schneller einsetzen zu können. Er erklärt, dass die Gegner in Ebene 5 immer noch ungefähr im selben Tickbereich sterben. Der Streamer stellt fest, dass Raven's Watch ihm nichts sagt.
Gameplay und Herausforderungen in Soulstone Survivors
03:42:38Der Fokus liegt auf dem Gameplay von Soulstone Survivors, wobei die Notwendigkeit ständiger Bewegung betont wird, um zu überleben und Schaden zu vermeiden. Es wird ein Koop-Roguelike-Spiel namens Ravenswatch erwähnt, das knackige Schwierigkeiten mit sich bringt und gute Freunde erfordert, die einen nicht im Stich lassen. Die Schlangenlady im Spiel wird als böse dargestellt, und es wird die Bedeutung von Bewegungstempo und Schadenserhöhungen hervorgehoben. Der Charakter hat zu viel Schaden in alle Richtungen. Der Streamer geht in Unendlichkeitsebene 6 hinein, was bedeutet, dass die Gegner 78.000 % Leben haben. Es wird festgestellt, dass Twitch manchmal komische Audiofehler hat, bei denen Zahlen falsch dargestellt und wiedergegeben werden. Der Streamer erinnert sich an das 2K-Debakel, bei dem die Streams nicht auf dem Fernseher oder auf einigen Konsolen funktionierten.
Diskussion über Geschmäcker und Vorlieben
03:48:02Es wird über verschiedene Geschmäcker und Vorlieben diskutiert, insbesondere im Bezug auf Brotaufstriche wie Nutella und Milka-Creme. Die Milka-Creme wird als widerlich beschrieben und mit abgelaufener Ovomaltine oder Dörrfleisch verglichen, das von Babyameisen bepisst wurde und dann drei Tage in Skandinavien vergraben wurde neben Surströmming. Vegane Alternativen werden kurz angesprochen, wobei eine bestimmte vegane Erdnussbutter als Fehlkauf beschrieben wird, die sofort weggeworfen wurde. Der Streamer mag Nutella mit Butter sehr gerne. Der Charakter im Spiel Moonwalk durch die Maps, da sein Movement Speed quasi genauso hoch wie das Dash-Tempo ist. Der Streamer hat sich auch plötzlich extra teure Erdnusspumpe gekauft, weil ich sie probieren wollte, war furchtbar.
Fortschritt im Spiel und Strategieanpassung
03:54:15Der Streamer kommentiert den Fortschritt im Spiel und die steigenden Schwierigkeitsgrade. Ebene 7 wird als problematisch eingeschätzt, da die Gegner länger leben. Es wird überlegt, den Schadensmodifikator zu nutzen, um mehr Schaden zu verursachen. Der nächste Boss steht bevor, und es wird eine kurze Klopause angekündigt. Der Feuertyp hat das Prestige-Level Null. Es ist die erste Runde, die mit ihm gemacht wird. Es wird die Rüstungsstärke erhöht, um eventuell einen Treffer zu überleben. Der Streamer begebt sich schon mal hier in den Bereich, damit er den Boss dann leichter findet. Es wird die Schlangenkönigin besiegt und der 7er-Modus erreicht. Es wird über Rüstung und Blocken gesprochen. Die aktuelle Rüstung reduziert den erlittenen Schaden um 40%. Die Blockkraft gibt die Möglichkeit, Angriffe vollständig zu blocken.
Taktische Überlegungen und Spielmechaniken
04:02:26Die Aura des Charakters reicht mittlerweile 1,5 Bildschirme weit, wodurch Gegner schon vor Sichtkontakt verbrannt werden. Es wird überlegt, ob kritischer Schaden oder Bewegungstempo wichtiger sind, wobei das Bewegungstempo als primärer Verteidigungsbonus angesehen wird. Es wird ein Manko am Spiel kritisiert: Tote Gegner hinterlassen noch ihre Effekte, was das Einsammeln von Gegenständen erschwert. Der Streamer gibt sich Mühe, es bis Ebene 8 zu schaffen. Der Dot ist die einzige Hauptschadensquelle. Der Streamer kann jetzt viel weniger leider in den Chat gucken, weil zu lang die Gegner stehen. Die Fähigkeiten haben alle eine automatische Aktivierung. Der Streamer nimmt an, dass er sehr, sehr gut critten. Es wird weiter auf die Verbrennung gegangen, weil die hoch muss. Der Crit der Fähigkeit selber und der Crit-Schaden der Fähigkeit selber ist egal, Verbrennen ist das Wichtige.
Erreichen von Zielen und Reflexionen über den Spieldurchgang
04:08:47Es werden Ziele für den aktuellen Spieldurchgang festgelegt, darunter das Erreichen von Stufe 8. Der Streamer kommentiert die Freude über den Verkauf einer Firma und die positiven Auswirkungen auf die Kreativität. Es wird überlegt, ob Crit-Schaden relevant ist, obwohl Dots nicht critten können. Der Streamer nimmt an, dass er sehr, sehr gut critten. Ebene 7 wurde geschafft. Auf Stufe 8 haben die Gegner 4.032.000 prozentuale Gesundheit. Der erste Boss auf Ebene 8 wird erreicht und bekämpft, aber es wird erwartet, dass es schwierig wird. Der Streamer konzentriert sich auf Verbrennungsschaden. Ein Boss wird auf Ebene 8 besiegt, was als Erfolg gewertet wird. Der Streamer lässt sich von den Gegnern umbringen, aber mit hoch erhobenen, stolzen Flaggen von unserem Sieg verkündend. Der höchste Grad an Fortschritt bei der derzeitigen Fluchintensität ist 823,3. Der Feuerweg hat den meisten Schaden gemacht. Der Dot-Schaden fehlt hier leider.
Belohnungen und neue Inhalte freigeschaltet
04:21:45Nach der Niederlage werden neue Erfolge und Inhalte freigeschaltet, darunter Runenkraft, neue Fähigkeiten und Spielfiguren wie der Zauberbrecher, der Legionär und die Arkane Weberin. Es gibt den Meteoritenschauer, den Sturmrufer als neue Waffe für den Pyromanten. Die Wächterin, die Bogenschützin, wird als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Es gibt die Höhlen von Dal mit Flüchen. Hier gibt es die nächste Map, die Flüsternde Grotte. Noch eine neue Fähigkeit und noch eine neue Rune. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Fähigkeiten anderer Charaktere zu nutzen, was neue Kombinationen und Builds ermöglicht. Das Spiel wird als hyper-mega-starke Empfehlung ausgesprochen, und es wird auf eine Demo verwiesen. Der Streamer freut sich, das Spiel gezeigt haben zu dürfen. Feedback nach drei Wochen Grundausbildung bei der Bundeswehr: Der Rest ist geil.
Empfehlungen und Pläne für zukünftige Streams
04:26:40Es wird betont, dass man andere Figuren spielen muss, damit man alle anderen Sachen freischaltet. Der Streamer wird noch ein bisschen Entschrouded spielen, bis er sich einen Tee reinpfeift. Der Schmied hat die Fähigkeit, den neuen Stab, den man sich holen kann. Dann startet man zum Beispiel mit zwei Blitzfähigkeiten. Es wird die Frage beantwortet, ob Enshrouded noch gespielt wird. Der Streamer plant, Yes, Your Grace durchzuspielen. Es wird sich gegen die Vorführung des Fluchmodus entschieden, da dies zu umfangreich wäre. Der Streamer konzentriert sich auf das Weiterspielen des aktuellen Spiels und das Ausprobieren neuer Inhalte. Es wird erwähnt, dass der andere Save genauso weit ist wie der aktuelle. Der Streamer spielt keine Demos. Der Streamer hat noch über 15 Jahre ohne Sport gemacht. Es wird Rogue Genesia nicht reingesehen. Nächste Woche wird Donkey Kong Bananza gespielt werden müssen wollen. Der Streamer guckt erst mal Undermine 2 an. Der Streamer verabschiedet sich für heute.
Spielauswahl und persönliche Präferenzen
04:37:31Es wird über die Spielauswahl gesprochen, wobei Path of Exile zwar weiterhin interessant ist, aber aufgrund anderer Spiele wie Enshrouded und Idol-Games aktuell nicht gespielt wird. Der Streamer erwähnt seine Vorliebe für Idol-Games wie Milky Way Idol und NGU Idol und erklärt, warum er Cookie Clicker nicht mehr spielt. Zelda-Streams auf YouTube sind in Planung, aber es gibt noch keinen Termin. Melvor Idle wurde aufgrund eines frustrierenden Kampfes aufgegeben. Es wird über die Glaubwürdigkeit von Prozentanzeigen in Spielen diskutiert, insbesondere bei Melvor Idle, wo die angezeigten Wahrscheinlichkeiten für Treffer als unzuverlässig empfunden wurden. Baldur's Gate 3 wird mit 280 Stunden Spielzeit erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er in Enshrouded nicht im Stream baut, um sich nicht reinreden zu lassen und seine eigenen Vorstellungen umsetzen zu können. Er vergleicht das Bauen mit Kochen und betont, dass er beides nicht streamen würde. In Minecraft wurde kaum gebaut, hauptsächlich Farmen abseits des Streams, und das Museumsprojekt wurde nicht weit vorangetrieben.
Baupläne und Altar-Diskussionen in Enshrouded
04:47:56Die aktuelle Basis in Enshrouded soll erweitert und verschönert werden, wobei das Ziel ist, dass alles einmal rumgezogen wird und optisch ansprechend wirkt. Eine zentrale Frage ist, ob ein Flammenaltar nach oben versetzt werden kann, ohne dass die bereits gebauten Strukturen verschwinden. Es wird diskutiert, ob der neue Altar den Bereich des alten Altars übernimmt und speichert. Der Streamer plant, den unteren Altar zu entfernen und nach oben zu versetzen, um den unbebaubaren Bereich für einen Friedhof nutzen zu können. Reddit-Informationen deuten darauf hin, dass es funktionieren sollte, solange alles im Würfel des Altars ist. Es wird erwähnt, dass man Altäre ineinander bauen kann, um schwebende Objekte zu erstellen. Der Schwebealtar wird bald abgerissen, da er nicht mehr benötigt wird. Gebäude verfallen langsam, aber die Frage ist, was mit ihnen passiert, wenn der Altar verschwindet. Es wird über Obeliskenforschung und den Elixierdieb gesprochen, während der Streamer sich Pfeile craftet. Ein höher gelegener Altar könnte mit einem besseren Gleiter einen größeren Reisebereich ermöglichen.
Backseat Gaming Kritik und Skillbaum Einblicke
04:55:08Der Streamer kritisiert Backseat Gaming im Chat, insbesondere wenn falsche Informationen gegeben werden. Er betont, dass man sich sicher sein sollte, bevor man Ratschläge gibt. Es wird der Skillbaum gezeigt, beginnend mit dem Doppelsprung, gefolgt von Schütze, Scharfschütze, Waldläufer, Multischuss und nun die Explosionssache mit Kettenreaktion. Der Skillbaum wird optisch mit Path of Exile verglichen, inhaltlich aber eher mit Dwarven Realms. Der Streamer findet Alt-F4-Witze langweilig, lacht aber oft mit, um die Stimmung nicht zu verderben. Er gibt zu, dass er viele Sachen im Internet nicht witzig findet, aber lieber mitmacht, anstatt zu meckern. Er findet die meisten Nachrichten im Chat langweilig und öde, aber lacht trotzdem mit, um keine schlechte Laune zu verbreiten. Der Streamer gesteht, dass es schwer ist, ihn qualitätsmäßig noch zu erreichen, da er in 15 Jahren so viel gelesen hat.
Letzte Male und persönliche Gedanken
05:05:11Es wird über das deprimierende Gefühl gesprochen, dass man nicht weiß, wann etwas zum letzten Mal passiert. Der Streamer erwähnt, dass man darüber lieber nicht so sehr nachdenken sollte. Er spricht über einen Streamer, dem er früher gefolgt ist, der sich an einem Freitag verabschiedet hat und dann übers Wochenende verstorben ist. Der Streamer betont, dass man darüber keine Witze machen sollte, aber darüber reden und es mit einem komödiantischen Aspekt begleiten kann. Es wird überlegt, was für ein Werkzeug auf der 2 liegt (ein Zauberstab). Der Streamer dachte, es wäre eine Angel. Angeln fehlt im Spiel, aber der Streamer ist froh darüber, weil er sonst nur noch angeln würde. Er findet das Sprichwort, jeden Moment zu leben, als wäre es der letzte, doof, weil er dann nicht streamen würde. Er macht eher Live-Let's Plays als herkömmliche Offstream-Aufnahmen. Der Streamer bezeichnet sich selbst als den gefährlichsten geilen Typ auf der Welt. Er liest eine Nachricht über Samet vor, der das Elixier gesoffen hat, als wäre es Wasser. Ein neues Artefakt, der Säurespalter, wird vorgestellt. Der Streamer mag, wie klug die Gegner zum Teil sind und vergleicht sie mit sich selbst. Er findet es wichtig, immer genau das zu tun, was man gerade macht. Der Streamer macht nur Sachen, die er mag, und keine Spinnen, weil er Spinnen nicht mag.
Erkundung von Enshrouded: Lichteffekte, Höhlen und persönliche Erfahrungen
05:32:24Die realistischen Lichteffekte in dunklen Höhlen durch brennende Waffen werden hervorgehoben, während Schilde diese Funktion vermissen lassen. Der Streamer bedauert, dass Leuchteschilder nicht als Deckenleuchten in der Basis verwendet werden können. Es wird über die Wirkung von fünf Bier und die Verwirrung eines NPCs gesprochen. Die Erkundungstour führt zu einer Höhlenpassage, die nachts besonders reizvoll ist. Persönliche Unsicherheiten beim Reisen werden thematisiert, wobei frühere Solo-Wanderungen in Schweden im Kontrast zu heutigen Bedenken stehen. Brasilien wird als unsicheres Reiseziel genannt. Es folgt eine Diskussion über kulinarische Reisen nach Thailand und Korea, wobei das Klima in Thailand und ein Magen-Darm-Virus als abschreckende Faktoren genannt werden. Die Vorliebe für Suppen wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Videospielfigur auch gerne Suppe isst. Ein Miasma-Gebiet wird entdeckt, und der Bau eines Flammaltars wird in Erwägung gezogen. Die Landschaft erinnert an einen Talkessel, und ein Refugium der Flamme wird erkundet. Südkorea im Herbst und Neuseeland im Winter werden als attraktive Reiseziele genannt.
Kulinarische Vorlieben und Reisepläne: Japan, Schweden und Camping-Erfahrungen
05:43:33Es wird über kulinarische Erfahrungen in Japan gesprochen, wobei Sushi bevorzugt und andere traditionelle Gerichte wie rote Bohnenpaste und Überfrittiertes abgelehnt werden. Ein Besuch im Takumi in Düsseldorf wird als okay, aber nicht herausragend beschrieben. Generell besteht wenig Interesse an Japan, ähnlich wie an Papua-Neuguinea. Eine kulinarische Reise nach Thailand oder Korea wäre reizvoll, aber das Klima in Thailand schreckt ab. Zelttouren in Schweden werden in Erwägung gezogen, wobei auf das Jedermannsrecht hingewiesen wird, das jedoch nicht uneingeschränkt gilt. Es wird empfohlen, Abstand zu Privatgrundstücken zu halten und gegebenenfalls um Erlaubnis zu fragen. Die Natur Japans wird gelobt, aber das Klima kritisiert. Es folgt ein Gespräch über Camping-Erfahrungen, wobei Südschweden aufgrund von Acker- und Weideflächen problematisch sein kann. Die Freundlichkeit der Schweden gegenüber Backpackern wird hervorgehoben. Ein Albtraum-Moment auf einem Campingplatz in der Nähe einer Ortschaft mit nächtlichen Motorradfahrern wird geschildert. Es wird empfohlen, Campingplätze abseits von Ortschaften zu wählen. Die Angst vor Käfern im Ohr beim Zelten wird angesprochen, aber als geringer als im eigenen Bett eingeschätzt.
Schmelze herstellen, Quest-Fortschritt und Reiseziele in Videospielen
05:56:48Die Herstellung einer Schmelze wird vorbereitet, und es werden die benötigten Materialien wie Kupfererz und ein Schmelztiegel erwähnt. Eine Quest über seltsame Träume von der Burg Erlands wird aufgegriffen, und es wird über optische Verschönerungsausrüstung gesprochen. Die tanzenden Lichter im Meer, bekannt als Erlands Oerlichter, werden thematisiert. Ein neuer Ort wird entdeckt, und es wird über Quests wie das Erreichen der Hauptstadt, Leuchtenstein und verlorene Dorfbewohnerseelen gesprochen. Die Faszination des Spiels mit seiner Fülle an Quests, die sowohl die Story als auch den Bauprozess begleiten, wird betont. Ein Vergleich mit V-Rising wird gezogen, wobei V-Rising als gestreamlineter und simpler empfunden wird. Eine Kochstation für die Bäuerin wird benötigt, und es wird überlegt, ob ein Kessel geschmiedet werden kann. Der Questmarker für die Kochstation befindet sich beim selben Questmarker wie Begib dich in die Hauptstadt. Das Spiel Breath of the Wild wird erwähnt, und es wird diskutiert, ob man alle Crocs sammeln muss, um 100% zu erreichen. Die Entwickler selbst zählen die Crocs nicht dazu, da sie davon ausgingen, dass niemand so wahnsinnig ist, alle zu sammeln.
Sport, Reisepläne und Spielmotivation
06:06:45Es wird über Sport und Bewegung gesprochen, insbesondere über das Gehen als gute Ausdauersportart. Es wird betont, dass jegliche Bewegung Medizin ist, solange man es nicht übertreibt. Es wird überlegt, ob man nächstes Jahr zum 30. Geburtstag alleine campen gehen soll, und es wird die Erkundung der Welt gelobt. Die Zeit vergeht schnell, und es wird über das Wetter im Spiel gesprochen. Dunkle Wolken ziehen auf, und es wird über schurkische Banditen und Wildschweine gesprochen. Es wird überlegt, ob man in eine kleine Behausung mit Ratten reingehen soll. Es wird diskutiert, was 100% in einem Spiel bedeutet, und ob man alle Gegenstände in allen Final Fantasy-Teilen sammeln muss. Die Hunde in dem Spiel werden als overpowered bezeichnet. Ein Sonnenuntergang auf dem Bauernhof wird erwähnt. Die Spielzeit beträgt mittlerweile 100 Stunden. Es wird über Final Fantasy 9 gesprochen, wo man nicht alle Gegenstände in einem Spieldurchgang haben kann. Ein neues Digimon-Spiel wird erwähnt. Eine Zauberer-Tunika wird gefunden, die vor verirrten Funken, plötzlichen Kälteblitzen und ungeplanten feurigen Explosionen schützt. Es wird sich gewünscht, dass Pokémon-Spieler so ein Spiel hätten. Es wird über das Summer Game Fest gesprochen, wo viele Spiele gezeigt wurden. Es wird über Digimon Storytime Stranger gesprochen, das eine Woche vor Pokémon erscheint. Es wird eine fliegende Base entdeckt. Digimon World 2003 für die Playstation 1 wird erwähnt. Es wird überlegt, den Anime Digimon nochmal zu sehen. Das Soulstone Survivor Experiment wird beendet. Es wird überlegt, ob man hier hoch kann. Es wird über Digimon-Entwicklungen gesprochen, die immer so anders aussehen. Ein legendärer Bogenbär wird gefunden. Die Motten werden eingesammelt, da sie irgendwann noch gebraucht werden. Der Basewert wird erhöht. Es werden stinknormale kleine Höhlen erkundet.
Lustlosigkeit, Urlaubspläne und WoW-Probleme
06:24:46Es wird über eine allgemeine Lustlosigkeit gesprochen, die mit Unruhe und Unzufriedenheit einhergeht. Es wird betont, dass man mit diesem Gefühl nicht alleine ist und sich nicht zwingen sollte, Sachen zu machen. Es wird über Urlaubspläne gesprochen, die nicht wie erwartet verlaufen sind. Es wird vermutet, dass unerledigte Aufgaben oder der Stoffwechsel eine Rolle spielen könnten. Es wird über die Vorfreude auf ein neues Spiel gesprochen, die mit der Frage einhergeht, was man bis dahin spielen soll. Ein Beispiel ist Path of Exile. Es wird überlegt, ob es daran liegt, dass man vor kurzem noch bei der Bundeswehr war und auf eine neue Ausbildung wartet. Es wird über die Probleme in WoW Retail gesprochen, wo es so viel zu tun gibt, dass man gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Es wird auf ein Video von Belliola Gaming verwiesen, das die Probleme von WoW für Neuanfänger beschreibt. Es wird über schlechte Item-Progression gesprochen, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Es werden Fledermäuse gefunden. Es wird überlegt, ob man vom Fragezeichen weggegangen ist. Es wird überlegt, ob man noch mehr Höhlen erkunden soll.
Fortsetzung der Enshrouded-Erkundung: Banditen, Rüstungen und Spielerlebnisse
06:12:27Die Zeit vergeht schnell, und es wird über das Wetter im Spiel gesprochen. Dunkle Wolken ziehen auf, und es wird über schurkische Banditen und Wildschweine gesprochen. Ein Zuschauer bedankt sich für 22 Monate Support. Es wird überlegt, ob man in eine kleine Behausung mit Ratten reingehen soll. Es wird diskutiert, was 100% in einem Spiel bedeutet, und ob man alle Gegenstände in allen Final Fantasy-Teilen sammeln muss. Die Hunde in dem Spiel werden als overpowered bezeichnet. Ein Sonnenuntergang auf dem Bauernhof wird erwähnt. Die Spielzeit beträgt mittlerweile 100 Stunden. Es wird über Final Fantasy 9 gesprochen, wo man nicht alle Gegenstände in einem Spieldurchgang haben kann. Ein neues Digimon-Spiel wird erwähnt. Eine Zauberer-Tunika wird gefunden, die vor verirrten Funken, plötzlichen Kälteblitzen und ungeplanten feurigen Explosionen schützt. Es wird sich gewünscht, dass Pokémon-Spieler so ein Spiel hätten. Es wird über das Summer Game Fest gesprochen, wo viele Spiele gezeigt wurden. Es wird über Digimon Storytime Stranger gesprochen, das eine Woche vor Pokémon erscheint. Es wird eine fliegende Base entdeckt. Digimon World 2003 für die Playstation 1 wird erwähnt. Es wird überlegt, den Anime Digimon nochmal zu sehen. Das Soulstone Survivor Experiment wird beendet. Es wird überlegt, ob man hier hoch kann. Es wird über Digimon-Entwicklungen gesprochen, die immer so anders aussehen. Ein legendärer Bogenbär wird gefunden. Die Motten werden eingesammelt, da sie irgendwann noch gebraucht werden. Der Basewert wird erhöht. Es werden stinknormale kleine Höhlen erkundet.
Romantische Vorstellungen vs. Realität beim Gaming
06:30:40Es wird über die Diskrepanz zwischen der romantisierten Vorstellung von Spielen und der tatsächlichen Erfahrung diskutiert. Oftmals überhyped man sich selbst, bevor man ein Spiel überhaupt richtig kennt, nur um dann festzustellen, dass der Weg zum vermeintlichen Endgame gar nicht so erfüllend ist wie erwartet. Diese Diskrepanz führt schnell zu Demotivation. Dieses Gefühl, bei etwas Besonderem dabei gewesen zu sein, wie beispielsweise Fehler 37 in Diablo 3, wird als erstrebenswert beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob neue MMOs dieses Gefühl noch erzeugen können, wobei Albion Online als ein aktuelles Beispiel genannt wird. New World hätte Potenzial gehabt, scheiterte aber an den Entscheidungen der Entwickler. Throne and Liberty scheiterte an Pay-to-Win-Mechaniken. Abschließend wird ein kurzer Einblick in die Obeliskenforschung von Lorraine gegeben, die Parallelen zwischen alten Schriften und dem modernen Alphabet fand, bevor ein seltsamer Geruch ihre Forschung unterbrach.
Mythen und Realitäten: Fluch der Pharaonengräber und Krebsforschung
06:42:13Es wird eine Diskussion über den Mythos des Fluchs der Pharaonengräber geführt, insbesondere im Zusammenhang mit der Grabkammer von Tutanchamun. Die Frage, ob Bakterien aus solchen Grabkammern, die Forscher heimgesucht haben sollen, möglicherweise in der Krebsforschung eine Rolle spielen könnten, wird aufgeworfen. Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich Hinweise darauf gibt, dass ein besonderer Pilz, der bei der Öffnung des Grabes gefunden wurde, im Kampf gegen Blutkrebs eine Rolle spielen könnte, obwohl die Forschung noch nicht ausreichend ist. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für 119 Monate Treue und kommentiert die hinzugefügten Orte im Spiel, wobei er feststellt, dass es möglicherweise keine neuen Marker gibt und die Karte zu groß ist.
Technische Probleme und Spiel-Erkundungen
06:49:29Der Streamer kehrt nach einer Toilettenpause zurück und kämpft mit einem Programm-Inkompatibilitätsproblem namens Bonjour, das möglicherweise mit Apple-Software oder einem Druckertreiber zusammenhängt. Nach der Behebung des Problems setzt er die Erkundung im Spiel fort und kommentiert die Grafik und das Spieldesign. Er liest einen Text im Spiel vor, der von einem archaischen Übel spricht, das vergraben werden muss, und fragt sich, welcher der Abbauer dafür verantwortlich ist. Nach dem Starten des Spiels Housewives Survivor und einer Runde im Enkelungsmodus, wird kurz über die Ähnlichkeit mit dem dunklen Turm gesprochen. Bernstein wird eingesammelt und über das offizielle Schloss von Dracula (Vlad Tepes) diskutiert. Nach einer Diskussion über die Amazon AGBs Zombie-Apokalypse, wird die Grimmzahngrotte gefunden und die Umgebung erkundet.
Spielmechaniken, Lore und persönliche Vorlieben
06:59:05Es wird über die Frage nach einer interessanten geschichtlichen Epoche gesprochen, wobei die Maya und Inka aufgrund ihres coolen Aussehens und der Vorstellungskraft genannt werden. Der Streamer demonstriert, wie man mit Pfeilen Objekte zerstören kann, um Durchgänge zu öffnen, und sammelt archaische Essenz. Er äußert sich zu seinem Aussehen im Spiel, insbesondere zum Verzicht auf eine Jacke, weil es seiner Meinung nach besser aussieht. Nach dem Finden des Schild der Brandung, wird dieses genauer betrachtet. Nach dem Schmelzen von Kupfer, wird festgestellt, dass die größeren Truhen durch eine Quest beim Schreiner erhältlich sind. Es wird festgestellt, dass Kerzen an der eigenen Werkbank hergestellt werden können. Es wird das Haus erkundet, in dem das Notenblatt sein soll. Abschließend wird überlegt, ob man im Lotto gewinnen würde und ob man dann noch streamen würde.
Gaming als Leidenschaft vs. Beruf und Spinnenphobie
07:15:19Es wird darüber gesprochen, dass Gaming als Beruf die Entspannung nehmen könnte. Es wird die Entscheidung erläutert, das Spiel Claire Obscure Expedition 33 nicht zu streamen, um es nicht kaputt zu machen. Die Mühe der Entwickler wird gelobt. Nach dem Finden einer Geheimwand, wird ein Leprakranker erwähnt, der über einen Zyklopen schreibt. Es wird sich gefragt, warum Spinnen in so vielen Spielen vertreten sind. Es wird über die Geschichte im Spiel gesprochen und die Freude daran, neue Texte zu lesen. Nach dem Finden eines neuen Bogens, wird dieser ausprobiert. Es wird überlegt, ob Riesenspinnen durch Herr der Ringe populär wurden. Nach dem Finden einer Färbestation, wird überlegt, warum eine Riesenspinne nicht lieb sein kann. Es wird sich gefragt, warum es noch kein Ego-Shooter mit Spinnen als Thema gibt. Nach dem Finden einer Veredelungsschmiede, wird der Bogen upgegradet.
Bogen-Upgrades, Design-Ästhetik und Abschied
07:27:36Nach dem Teleportieren nach Hause, wird festgestellt, dass es Bogenkategorien gibt. Der neue Bogen wird upgegradet, ist aber leider schlechter als der alte. Trotzdem wird er aufgehängt, weil er gut aussieht. Es wird über die natürliche Feuerresistenz des aktuellen Bogens gesprochen. Es wird ein Essay über das erste Auftauchen einer bösen Riesenspinne im Zauberer von Oz 1900 überflogen. Der Streamer kündigt an, dass er erneut auf Toilette geht und danach den Stream beenden wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Tolkien von einer Tarantel gebissen wurde. Es wird überlegt, welche Rieseninsekten es noch geben könnte. Es wird erwähnt, dass es ein Video über Riesenspinnen gibt, das der Streamer sich aber nicht ansehen wird. Abschließend wird über Spinnenphobie und Wespen unter der Bettdecke gesprochen.
Abschiedsgrüße, Katzenliebe und Stream-Ende
07:33:18Der Streamer äußert den Wunsch, einen Marienkäfer zu knutschen und sucht nach seiner Katze Minusch, die er liebevoll Pupsbert nennt. Nach dem Finden der Katze, wird sich darüber lustig gemacht, dass Katzen so doll auf ihn hören. Es wird festgestellt, dass immer mehr Aufgaben hinzukommen, obwohl man eigentlich viel erreicht. Es wird angekündigt, dass heute nicht geradet wird, da der Streamer dringend auf Toilette muss und nicht auf den Raid warten möchte. Es werden Abschiedsgrüße ausgesprochen und sich auf den nächsten Stream mit Yes, Your Grace gefreut. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, schön zu schlafen, schön zu bleiben und ihn schön zu knutschen, wenn sie sich das vorstellen, aber bitte nur sehr sinnlich.