PhunkRoyal - [Werbung] WUB WUB FRATZENGEBALLER UND EXPLOSIONEN - Borderlands 4 mit @lizagrimm & @kapuzenwurm BL4 !emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Borderlands 4 Action mit @lizagrimm & @kapuzenwurm
![PhunkRoyal - [Werbung] WUB WUB FRATZE...](/static/thumb/video/phugiudy-480p.avif)
PhunkRoyal startet Borderlands 4 mit @lizagrimm und @kapuzenwurm. Diskussionen über Schlafmuster, Internet-Ablenkung und Frucht-Vergleiche führen zu ersten Missionen. Es folgen Gameplay-Mechaniken, Charakteranpassungen und ein actionreiches Gameplay mit Bosskämpfen, Waffen-Details und der Analyse zukünftiger Pläne.
Streambeginn und Vorfreude auf Borderlands 4 mit Gästen
00:17:12Der Stream startet mit freudiger Begrüßung. Es wird die Vorfreude auf den gemeinsamen Borderlands 4 Stream mit @lizagrimm (Leiser) und @kapuzenwurm (Putzi) betont. Es wird auf die unterschiedlichen Spielweisen eingegangen und wie diese sich ergänzen könnten. Leiser spielt traditionell die Sirene, während Putzi sich entscheidet, was für die Gruppe am besten passt. Es wird kurz überlegt, ob ein Tank benötigt wird, aber man einigt sich darauf, dass Funky mit seinen Türmen genug Schaden austeilen kann. Es wird ein Stream Together gestartet und die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Interface werden behoben. Die Beteiligten tauschen sich über Schlafgewohnheiten und vergangene Aktivitäten aus, darunter Festivalbesuche und Indie-Spiele.
Schlaf, Träume und Einschlafroutinen
00:31:32Es entwickelt sich ein Gespräch über Schlafmuster, Träume und die Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen. Leiser berichtet von einer Fliege, die sie morgens im Gesicht weckt, was zu bizarren Träumen führt. Die Diskussion weitet sich auf die Häufigkeit und Erinnerung an Träume aus, wobei der Tipp gegeben wird, ein Traumtagebuch zu führen, um sich besser zu erinnern und luzides Träumen zu fördern. Die Runde tauscht sich über persönliche Erfahrungen mit Schlafstörungen, Termindruck und den Einfluss von zuckerhaltigen Getränken auf den Schlaf aus. Es wird festgestellt, dass Hotelzimmer für einige eine Oase der Ruhe darstellen, während andere dort schlechter schlafen. Die Bedeutung von Routinen vor dem Schlafengehen, wie Lesen, wird hervorgehoben, um dem Körper ein Signal zum Entspannen zu geben.
Ablenkung, Langeweile und der Einfluss des Internets auf die Aufmerksamkeitsspanne
00:41:35Das Gespräch verlagert sich auf die Auswirkungen des Internets und sozialer Medien auf die Aufmerksamkeitsspanne und das Wohlbefinden. Es wird diskutiert, ob frühere Generationen ähnliche Probleme hatten oder ob die ständige Ablenkung durch das Internet die Situation verschärft hat. Putzi gesteht, dass er dazu neigt, ständig durch TikTok und Instagram zu scrollen und Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen. Es wird die Bedeutung von Langeweile für die Kreativität betont und empfohlen, sich bewusst Zeit für Langeweile zu nehmen, um das Gehirn anzuregen. Die positiven Effekte von Meditation, Yoga und dem Verzicht auf das Handy für einige Tage werden ebenfalls hervorgehoben. Die Runde tauscht sich über persönliche Strategien zur Entspannung und Stressbewältigung aus, wie Spaziergänge in der Natur und das Beobachten von Wolken.
Yoga, Routinen und persönliche Vorlieben
00:51:41Die Diskussion dreht sich um Yoga, wobei die unterschiedlichen Erfahrungen und Meinungen der Teilnehmer ausgetauscht werden. Während einige die positiven Auswirkungen von Yoga auf Körper und Geist hervorheben und es als tägliche Routine praktizieren, stehen andere dem skeptisch gegenüber und können sich nicht vollständig mit den Übungen identifizieren. Es wird die Bedeutung von Routinen vor dem Schlafengehen betont, wie zum Beispiel das Lesen einer Seite, um dem Körper ein Signal zum Entspannen zu geben. Abschließend werden persönliche Vorlieben und Assoziationen diskutiert, wie zum Beispiel die Frage, welches Obst die einzelnen Streamer wären. Dabei werden humorvolle und treffende Vergleiche gezogen, die die Persönlichkeiten der Beteiligten widerspiegeln. Putzi beschreibt die anderen als Melone, Litschi und Drachenfrucht.
Diskussion über Frucht-Vergleiche und Persönlichkeiten
01:02:14Es beginnt eine Diskussion über den Vergleich von Personen mit Früchten, wobei die Drachenfrucht aufgrund ihrer Kreativität und ihres Namens hervorgehoben wird. Es wird überlegt, wer ein Apfel wäre – ein normaler Mensch, was fast schon eine Beleidigung sein könnte. Bananen werden mit dem Paul von den Freuds assoziiert. Die Vielseitigkeit von Äpfeln wird anerkannt, während Birnen als die 'ekligen Geschwister' des Apfels betrachtet werden, wobei seltene, gute Birnen-Erlebnisse bei der Oma in Erinnerung bleiben. Kirschen werden kritisch gesehen, da die Angst besteht, Würmer mitzuessen. Erdbeeren mit Milch und Zucker hingegen werden enthusiastisch begrüßt. Abschließend werden Mandarinen und Nektarinen erwähnt, wobei eine Anekdote aus der DDR-Zeit erzählt wird, als Mandarinenschalen auf Kachelöfen gelegt wurden, um einen angenehmen Duft zu verbreiten. Ein Trick mit Mandarinenschalen und Kerzen wird ebenfalls erwähnt, der zu Funken führt.
Offene Diskussion über das Pinkeln in der Dusche und Kindheitserinnerungen
01:10:27Es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion über das Pinkeln in die Dusche, wobei die Normalität dieser Handlung betont wird. Es wird argumentiert, dass es etwas Natürliches sei, das durch die Niere gereinigt wurde und sofort weggespült wird. Eine der Teilnehmerinnen gibt zu, nur in die Dusche zu pinkeln, wenn sie diese nicht mit anderen teilt. Eine Anekdote aus der Kindheit wird geteilt, in der die Streamerin ihrer Oma ins Badewasser pinkelte und es lustig fand, ohne die Komik der Situation zu verstehen. Es wird betont, dass das Pinkeln in der Dusche zu Hause in Ordnung sei, aber im Fitnesscenter inakzeptabel. Abschließend wird über das fehlende Schamgefühl in der Kindheit gesprochen und wie dieses erst erlernt wird.
Wertschätzung sozialer Medien und kurioses Gespräch über Mehrzahl von Kürbis
01:16:52Es wird die positive Rolle sozialer Medien hervorgehoben, die es ermöglicht, mit vielen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, was besonders im Vergleich zu früheren Generationen geschätzt wird. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Mehrzahl von 'Kürbis', wobei der Wunsch geäußert wird, dass 'Kürben' als offizielle Mehrzahl im Duden aufgenommen wird. Der Vergleich wird zu anderen Pflanzen wie 'Krokus' gezogen, dessen Mehrzahl spaßhaft als 'Krokanten' bezeichnet wird. Abschließend wird über die Verwendung von Artikeln bei bestimmten Substantiven diskutiert, insbesondere im österreichischen Dialekt, wo beispielsweise 'das Cola' gesagt wird, was in Deutschland für Kontroversen sorgt.
Auseinandersetzung mit deutsch-österreichischen Stereotypen und Jugenderinnerungen
01:23:03Es wird ein Gespräch über Stereotypen zwischen Deutschen und Österreichern geführt, basierend auf persönlichen Erfahrungen und Familiengeschichten. Die Streamerin erzählt, wie ihre Oma sie vor den 'bösen Deutschen' gewarnt hatte, die Österreicher angeblich hassen würden. Diese Vorurteile erwiesen sich jedoch als unbegründet, als sie nach Deutschland zog und freundlich aufgenommen wurde. Es wird auch über sprachliche Unterschiede und Missverständnisse zwischen den beiden Ländern gesprochen, wie zum Beispiel die Bezeichnung 'Apfelsaft gespritzt' in Österreich im Vergleich zu 'Apfelschorle' in Deutschland. Abschließend wird die Faszination für Wien und den Zentralfriedhof als ungewöhnliches, aber empfehlenswertes Touristenziel hervorgehoben.
Positive Aspekte sozialer Medien und Generationenvergleich
01:30:50Es wird die positive Rolle sozialer Medien betont, die es ermöglicht, mit vielen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, was besonders im Vergleich zu früheren Generationen geschätzt wird. Es wird argumentiert, dass die Vorteile der neuen Konnektivität oft übersehen werden, daNegative mehr Aufmerksamkeit erhalten. Es folgt eine Diskussion über Generationenunterschiede und die Tendenz jeder Generation, ihre eigene für die 'coolste' zu halten. Persönliche Vorlieben für physische Spielemedien gegenüber digitalen Downloads werden ebenfalls thematisiert, wobei die Angst vor dem Verlust digitaler Inhalte durch Account-Sperrungen oder ähnliches betont wird. Abschließend wird die Vorliebe für vollwertige Spiele gegenüber Mikrotransaktionen und Skins in Spielen wie Fortnite hervorgehoben.
Start von Borderlands 4 und Diskussion über Gewalt in Spielen
01:34:47Es wird mit der Charaktererstellung in Borderlands 4 begonnen, wobei die Frage aufkommt, ob man direkt von Anfang an zusammen spielen kann. Die Entscheidung, die Gewaltzensur im Stream zu deaktivieren, wird diskutiert, wobei betont wird, dass Gewalt in Borderlands ein wichtiger Bestandteil der Atmosphäre ist. Es wird kurz über die Zensur von Liedtexten in Amerika gesprochen, bevor die Shader geladen und Grafikeinstellungen vorgenommen werden. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Stream, die jedoch schnell behoben werden können. Anschließend wird über Freundschaftsanfragen auf Steam und die Schwierigkeit, neue Freunde hinzuzufügen, gesprochen. Es wird festgestellt, dass es aktuell Drops auf Twitch für Borderlands gibt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es den Streamerinnen, sich im Spiel zu finden und gemeinsam loszulegen. Abschließend wird die Begeisterung für Borderlands zum Ausdruck gebracht, wobei der dritte Teil aufgrund seines Gunplays und der DLCs besonders gelobt wird.
Charakterauswahl und Vorfreude auf das Spiel
01:43:01Es wird über die Vorliebe für den Charakter Claptrap diskutiert, der entweder geliebt oder gehasst wird. Die Streamerinnen wählen ihre Charaktere aus, wobei die Zuschauer in die Entscheidung einbezogen werden. Die Wahl fällt auf den Charakter Armon, der aufgrund seines Körperbaus und seiner Axt mit einem österreichischen Akzent ausgewählt wird. Es wird über das Erscheinungsjahr des dritten Teils von Borderlands gesprochen und die Gamescom erwähnt. Die Streamerin Funk genießt die Charakterauswahl und die Details der Outfits, insbesondere die Schatteneffekte und das Cell Shading. Abschließend wird das Intro des Spiels als episch und synchron empfunden, bevor es mit dem eigentlichen Spiel losgeht.
Begegnung mit dem Zeitwächter und erste Gameplay-Erfahrungen
01:52:54Es beginnt mit einer Begegnung mit dem Zeitwächter, der die Spieler in sein Universum einführt und ihnen einen neuen Zweck zuweist. Anschließend erkunden die Streamer die Spielwelt, wobei Kapuzenwurm dem Team beitritt. Es folgen erste Einstellungen der Mausempfindlichkeit und Lautstärkeanpassungen, um ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Grafik wird gelobt, insbesondere der Sailshade-Look, der dem Borderlands-Stil treu bleibt. Die Vorfreude auf 'richtig dumme Quests' wird geäußert und die Frage nach Crossplay wird positiv beantwortet. Nach dem Ableben eines Spielers erfolgt ein Respawn an einer Station. Die Streamer töten erste Gegner und loben den Blutgehalt im Spiel, während sie Roboterarmeen bekämpfen. Ein rotes Objekt am Boden wird entdeckt, das den Weg zum Sicherheitsraum weist. Es wird über das Weglooten von Gegenständen gescherzt und die Möglichkeit des Doppelspringens und Nahkampfes wird erkundet. Allerdings wird der Waffenmodus kritisiert. Es wird festgestellt, dass der Loot nicht geteilt wird, was zu Überlegungen führt, wie Waffen getauscht werden können. Die Möglichkeit, Waffen als Schrott zu markieren und automatisch zu verkaufen, wird positiv hervorgehoben.
Erkundung der Spielmechaniken und Herausforderungen
02:02:21Es werden verschiedene Spielmechaniken ausprobiert, darunter das Fallenlassen von Waffen über die 'Ende'-Taste, was zu humorvollen Situationen führt. Ein Knopf wird gedrückt, der unerwartete Konsequenzen hat und die Gruppe in ein Gefängnis bringt. Die Streamer helfen dem Wärter und bemerken, dass der Himmel aufreißt und wie ein Leberfleck aussieht. Es wird über die Charakterauswahl und Skilltrees diskutiert, wobei Leisa als Tank fungiert. Die Möglichkeit, keine Angst haben zu müssen, da man alles mit Blut nehmen kann, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass man mit einer gewissen Höhe einen Schlag auf den Boden machen kann. Die Gruppe erhält einen Schlafanzug und eine Greifkralle, die zum Klettern verwendet wird. Die Wasserqualität im Spiel wird humorvoll kommentiert. Es wird über das tägliche Duschen diskutiert und die Wichtigkeit des 'Bolzens' im Spiel hervorgehoben. Die Streamer finden kleine Vierchen und kommentieren die Anfangswaffen als Schrott, wobei Leisa ihren Revolver verteidigt. Es wird über das Spielen von Borderlands alleine oder mit anderen diskutiert, wobei beide Vor- und Nachteile haben. Das Finden von Terminen für gemeinsame Sessions wird als Problem genannt.
Loot, Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Fortschritt
02:10:10Es wird über die Seltenheitsstufen von Waffen gesprochen, wobei legendäre Waffen als die seltensten gelten. Die Rutschfunktion beim Laufen wird entdeckt und der Loot wird inspiziert. Die Streamer vergleichen Follower-Zahlen und diskutieren über Charisma und Empathie. Ein falscher Weg wird eingeschlagen, um Gegner und Erfahrungspunkte zu sammeln. Das Gun Handling wird gelobt und die Gruppe läuft weg, um der Quest zu folgen. Es wird über die Namen der Streamer diskutiert und Eridium sowie Geld werden gefunden. Der Schwierigkeitsgrad kann individuell eingestellt werden, um den Spaß am Spiel zu gewährleisten. Grüne Kisten werden gefunden, die jedoch explodieren. Die Chat-Position wird angepasst, um die Übersicht zu behalten. Leisa schaut sich jeden Baum dreimal an, während die Gruppe von einem Zeichen gesucht wird. Shooter werden bevorzugt mit Tastatur und Maus gespielt, während Autorennen mit Controller angenehmer sind. Hinter einem Wasserfall wird etwas Tolles entdeckt. Die Waffen werden als 'Ranzwaffen' bezeichnet, aber es wird bald Besserung erwartet. Die ersten Schilde werden gefunden und ausgerüstet. Es wird auf Klepp gewartet und die Steuerung des Spiels gelobt.
Missionen, Fähigkeiten und Teamwork
02:20:07Die Gruppe läuft in die falsche Richtung, findet aber Schilde. Es werden Gefangene eingesammelt und über Eigenhealschleppis diskutiert. Leisa macht etwas 'Ungemütliches' und tötet alle. Die Streamer schießen auf alles, um zu sehen, ob etwas passiert. Waffen werden markiert und als schlecht befunden. Es wird über den Bundesheer-Dienst diskutiert und Leisa musste putzen, anstatt Waffen zu tragen. Schrott wird verkauft und Munition aufgefüllt. Ein Charakter stirbt und es wird überlegt, ob er wiederbelebt werden soll. Putzi erhält als Letzter seinen ersten Skill. Leisa zeigt ihre coole Ultimate, eine Axt, und fragt, ob sie im Berghain angesprochen werden würde. Es wird über Schwerter und Bier philosophiert. Die Streamer töten alles, was sie finden, und erreichen Level 3. Sie sollen Gleitgeld stehlen und interessante Orte in der Nähe anpingen. Es werden blutige Sachen und Loot-Sachen entdeckt, für die das Gleit-Gel benötigt wird. Leisa schießt auf alles und es wird über eine 'Trümmerlotte' diskutiert, was in Österreich als Kompliment gemeint ist. Leisa kann zwei oder drei automatische Kanonen beschwören, die automatisch zielen. Es wird über das Respecken von Skills diskutiert und dass dies nicht kostenlos ist, aber immer möglich sein wird.
Gameplay-Mechaniken und Charakteranpassung in Borderlands 4
02:56:11Es wird über die Übertragbarkeit von Gegenständen zwischen Charakteren diskutiert, wobei bestätigt wird, dass Belohnungen charakterübergreifend verfügbar sein sollten, ähnlich wie in Borderlands 3. Ein Ruckeln im Spiel wird als störend empfunden. Die Anpassung des Charakters wird erkundet, einschließlich des Änderns des Aussehens und des Freischaltens von Skins für Waffen. Es gibt Diskussionen über elementare Effekte im Spiel, wie Blitz gegen Schilde und Feuer gegen Fleisch. Es werden verschiedene Waffen ausprobiert, darunter die 'Matadors Match' und die 'Junk Drunk Sidewinder', wobei einige als besonders stark empfunden werden. Ein Spieler findet eine Waffe mit Feuerwerkseffekt und freut sich darüber. Es wird festgestellt, dass Waffen nicht mit dem Level des Spielers skalieren. Deluxe-Inhalte werden erwähnt, darunter Waffen für Level 50 und ein Granaten-Mod für Level 30, sowie optische Skins und Anpassungsobjekte. Ein Spieler ändert das Aussehen seines Charakters und experimentiert mit verschiedenen Stilen, einschließlich Frisuren und Farben. Es wird festgestellt, dass ein Fehler im Spiel dazu führt, dass die Haare des Charakters verschwinden und ein schwarzer Fleck auf dem Kopf erscheint.
Modenschau, Gameplay und Singleplayer-Modus
03:01:53Es beginnt eine humorvolle Modenschau, bei der die Charaktere ihre Outfits präsentieren. Anschließend wird der Fokus wieder auf das Gameplay gelegt. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich des Singleplayer-Modus und fragt, was passiert, wenn man stirbt. Es wird erklärt, dass es einen 'Kämpfe-um-dein-Leben'-Modus gibt, in dem man durch das Besiegen von Gegnern wiederbelebt werden kann. Im Mehrspielermodus kann man sich gegenseitig aufheben. Der Gleiterpack wird als neues Feature hervorgehoben, das zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten in der Luft bietet, einschließlich Dashen. Es wird festgestellt, dass das Dashen die Gleitflüssigkeit verbraucht. Ein Spieler findet einen Schild mit Elektroresistenz und wählt diesen gegenüber einem Schild mit Feuerresistenz. Es wird über Allergien gesprochen. Ein Würfel und ein Hund werden entdeckt. Das Spielgefühl wird als sehr gut und sexy beschrieben, besonders das Waffenhandling und die schnellen Bewegungen. Es wird die Bedeutung eines guten Waffengefühls in Spielen betont. Ein Spieler findet sich intuitiv im Spiel zurecht und hat keine Angst, Fehler zu machen.
Quest-Probleme, Release-Datum und DLC-Inhalte
03:10:14Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Waffe verschleifen kann, was verneint wird. Die Gruppe hat Schwierigkeiten mit der ersten Quest im Spiel und sucht nach der Freigabe für einen Aufzug. Nach einiger Verwirrung stellt sich heraus, dass ein Fehler vorliegt, da die Anzeige für die Freigabe fehlt. Die Gruppe beschließt, das Spiel neu zu starten, um den Fehler zu beheben. Es wird das Release-Datum des Spiels erwähnt, das bereits erfolgt ist, und die Verfügbarkeit für PC, PS5, Xbox Series sowie eine geplante Version für Nintendo Switch am Ende des Jahres. Es wird betont, dass das Spiel sowohl alleine als auch zusammen gespielt werden kann. Zukünftig sind massive Updates und kostenpflichtige DLCs geplant. Die Gruppe kehrt zum Anfang des Spiels zurück und besiegt den Boss erneut, um eine Farming-Strategie zu entwickeln. Es wird festgestellt, dass die Erfahrungspunkte und der Loot sich dem Level des Spielers anpassen. Ein Spieler äußert den Wunsch, dass Loot automatisch eingesammelt wird, ähnlich wie in Spyro.
Suche nach Details, Geheimnissen und Nebenaufgaben
03:29:16Die Gruppe entdeckt ein grünes Teil und diskutiert, wie man einen Nahkampfangriff ausführt. Es wird ein Unterschliff entdeckt, der die Möglichkeit bietet, die Map aufzudecken und Schnellreisepunkte freizuschalten. Die Größe der aufgedeckten Map wird als beeindruckend empfunden. Es wird ein Detail mit der Aufschrift 'Clip. Free pet' entdeckt und über die Möglichkeit diskutiert, die angegebene Telefonnummer anzurufen oder eine SMS zu schreiben, um ein Haustier zu erhalten. Es wird spekuliert, ob die Nummer zu einer versteckten Voice-Nachricht oder einem Geheimnis im Spiel führt. Es wird die Idee geäußert, dass Spielentwickler versteckte Geheimnisse einbauen sollten, die nur mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit entdeckt werden können, um das Internet zum Rätseln anzuregen. Ein Spieler schlägt vor, einen Freundescode auf Steam zu adden, um einen exklusiven Skin zu erhalten. Die Gruppe entdeckt eine Schnellreisestation und diskutiert, wo ihre Charaktere schlafen würden. Es wird ein Schalter gedrückt, der eine Reaktion auslöst. Die Gruppe erhält eine Einsatzbeförderung und den Auftrag, Aussteiger zu retten. Es wird über Drops im Spiel gesprochen und ein Sniper im Tagesangebot entdeckt. Die Gruppe entdeckt SDU-Erweiterungen und kann diese für Munition, Rucksackplätze und die Bank ausgeben. Es wird festgestellt, dass es keine Raketenwerfer mehr gibt, was zu Enttäuschung führt. Die Gruppe entscheidet sich, ein Kopfgeld anzunehmen und Josephine zu töten.
Nachrichten und technische Probleme
03:56:12Es wird über eine offizielle Nachricht berichtet, die sogar auf CNN zu sehen war, aber die Echtheit wird zunächst skeptisch betrachtet. Diskussionen über Ideen und Spielmechaniken entstehen, während im Spiel gekämpft wird. Es gibt Probleme mit dem Internet und VPN-Verbindungen, was zu Rucklern im Stream führt. Grafikeinstellungen wie DLSS und volumetrische Nebel werden angepasst, um die Leistung zu verbessern. Einem zufälligen Spieler tritt der Party bei, was für Belustigung sorgt. Es werden technische Details zu Nvidia Reflex Low Latency und Frame Generation erörtert. Der Fokus liegt auf dem Besiegen von Gegnern mit spezifischen Waffenstrategien, insbesondere gegen einen starken Bauern mit einem Schild. Kartoffeln und verschiedene Essensvorlieben werden thematisiert, bevor ein zufälliger Weltboss auftaucht und besiegt wird. Es wird über Twitch-Probleme berichtet, die viele Zuschauer in den letzten Wochen erlebt haben, was zu Instabilität und Wiederholungen im Stream führt. Die Ursache hierfür wird im allgemeinen bei Twitch selbst vermutet.
Interaktion mit der Spielwelt und Chat-Fragen
04:09:03Eine Interaktion mit einer Spielfigur namens Mother Brain beginnt, die über ihre Vergangenheit und ihre Pläne spricht, ihre Herde auf eine andere Weide zu führen. Es wird eine rote Kiste gefunden, und die Priorität wird auf das Spielziel gelegt. Die Gründe für das Fehlen eines gemeinsamen Chats werden erläutert, da jeder Chat unterschiedliche Regeln hat, was zu Problemen mit Chatbots führen könnte. Es wird überlegt, wie man trotzdem eine gewisse Wärme in den Chat bringen könnte. Eine kurze Pinkelpause wird angekündigt. Es wird die Frage in den Raum gestellt, was die Zuschauer nebenbei machen, während sie den Stream schauen. Es werden verschiedene Antworten gegeben, von Nägel machen bis hin zu Idle Games spielen. Ein Konzertbesuch von Attack on Titan wird erwähnt und die Frage, was der Chat nebenbei so macht, wird als angenehme Gesprächsgrundlage empfunden. Die Streamerin gesteht, dass sie meistens nebenbei selbst etwas spielt oder Videos schneidet. Es wird über die Vorliebe für eine Stimme im Hintergrund gesprochen, während man spielt.
Diskussionen über Streaming, Gaming und persönliche Vorlieben
04:16:36Es wird diskutiert, ob mehr oder weniger Streams geschaut werden als früher, wobei eine Verlagerung zu YouTube-Videos festgestellt wird. Gründe hierfür sind veränderte Interessen und berufliche Verpflichtungen. Es wird über die eigene Rolle als Lurker gesprochen und darüber, welche Streamer regelmäßig geschaut werden. Veränderungen im Leben und die Priorisierung von Gaming werden thematisiert. Die Frage, ob Zocken Zeitverschwendung ist, wird diskutiert, wobei betont wird, dass es viele coole Erlebnisse und Core-Memories schafft. Es wird die Intoleranz gegenüber Gamern kritisiert, die von manchen Menschen gezeigt wird. Es werden Vorlieben für Bier und die Auswirkungen von Büroarbeit auf das Streaming-Verhalten angesprochen. Die Aussage, dass ein Computer zum Arbeiten und nicht zum Spielen da sei, wird reflektiert. Es wird darüber gesprochen, was das erste gespielte Spiel war, von Civilization 1 bis Jesus auf dem Game Boy. Eine Spielfigur namens Josephine wird getötet und ein Raketensilo entdeckt. Es werden SDUs gefunden und ein sammelbarer Gegenstand gesucht. Ein Vorratsdepot wird gefunden und muss zu einem Unterschlupf gebracht werden.
Abschied, Bett-Machen und Duschgewohnheiten
04:32:57Es wird angekündigt, dass der Stream bald enden wird, da ein Treffen mit Noah ansteht. Es wird sich über das Bett-Machen nach dem Aufstehen unterhalten, wobei die Meinungen auseinandergehen. Eine Diskussion über eine Dose, die als Wegweiser dient, entsteht. Es wird eine Studie erwähnt, die besagt, dass Menschen, die ihr Bett machen, erfolgreicher sind. Die Frage, ob diese Studie logisch ist, wird diskutiert. Es wird über Gewohnheiten und deren Einfluss auf den Erfolg gesprochen. Ein Schlüssel wird verloren und wiedergefunden, nachdem er bei der Dose gelassen wurde. Es wird über das Zähneputzen in der Dusche gesprochen, was als zeitsparend und chillig empfunden wird. Auch das Pinkeln in der Dusche wird thematisiert und als wassersparend hervorgehoben. Ein Schlüssel muss eingesetzt werden, um einen Ort freizuschalten. Ein Swimmingpool wird entdeckt und die Lieblings-Eissorten werden ausgetauscht. Es wird beschlossen, in einen Bunker zu gehen, um die Anlage zu aktivieren. Der Schlüssel wird erneut verloren und wiedergefunden. Eine Cutscene wird gezeigt und es wird über die Bedeutung von Trinken und Protein gesprochen. Eine neue Quest beginnt, bei der es darum geht, eine Geheimwaffe auszuschalten und mit Conway zu sprechen. Ein neuer Digirunner steht zur Auswahl.
Bankbesuch, Skill-Verteilung und Spielfortsetzung
04:46:26Es wird versucht, einen Automaten zu erreichen, um Gegenstände zu verkaufen. Ein Bankbesuch steht an, um Objekte abzulegen. Die Skills werden neu verteilt. Ein Schraubverkauf wird erwähnt. Es wird die verlorene Beute gesucht und ein Automat gefunden, um Beute wiederzubekommen. Es wird überlegt, was in die Bank gepackt werden soll. Eine witzige Waffe wird entdeckt und die Möglichkeit, Waffen zu modifizieren, wird angesprochen. Es wird beschlossen, das Spiel noch eine Weile weiterzuspielen. Es wird sich von Leisa verabschiedet, da ein Treffen mit Noah ansteht. Es wird betont, wie viel Spaß der Stream gemacht hat und dass man sich auf ein Wiedersehen am Freitag freut. Es wird überlegt, ob noch eine Aufgabe gemacht werden soll, bevor der Stream endet. Es wird beschlossen, eine Hauptaufgabe weiterzumachen und die Welt zu erkunden. SDUs werden upgegradet und der Rucksack wird vergrößert. Es wird über die Wahl der Sirene als Charakter gesprochen und ob man zufrieden damit ist. Es wird über die Fähigkeiten von Rabazzi diskutiert. Es wird erwähnt, dass es später noch viele verschiedene Möglichkeiten und Geilheiten im Spiel geben wird. Es wird sich mit Conway unterhalten und ein neuer Digirunner zur Auswahl gestellt.
Actionreiches Gameplay und humorvolle Interaktionen in Borderlands 4
04:55:07Der Stream zeigt actionreiches Gameplay in Borderlands 4, bei dem die Streamer mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert werden, darunter das Besiegen von Badass-Gegnern und das Navigieren in verwirrenden Umgebungen. Es gibt humorvolle Momente, wie etwa die Entschuldigung für einen unabsichtlichen Schuss ins Gesicht eines Charakters und die neckenden Kommentare über die Fähigkeiten des anderen. Die Streamer loben die Brutalität und das erwachsenere Intro des Spiels im Vergleich zu früheren Borderlands-Teilen. Sie diskutieren auch über die Minimap und den Kompass, wobei die Streamerin die alte Minimap vermisst und den neuen Kompass kritisiert. Trotz einiger Bugs und optischer Kritikpunkte loben sie das Gunplay, das Movement und die Grapple-Hook-Fähigkeit des Spiels. Die Interaktionen sind geprägt von gegenseitigem Lob und Unterstützung, was die positive Dynamik zwischen den beiden Streamern hervorhebt. Die Streamer experimentieren mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten, wobei sie besonders die lilafarbene Sniper und die Nahkampffähigkeiten hervorheben.
Bosskampf und Waffen-Details in Borderlands 4
05:13:15Der Stream zeigt einen Bosskampf in Borderlands 4, bei dem die Streamer zusammenarbeiten, um den Gegner zu besiegen. Sie loben die Fähigkeit des Bosses, auszuweichen, und die Effektivität ihrer eigenen Fähigkeiten. Nach dem Kampf tauschen sie Waffen aus und bewundern die Details der Waffen, insbesondere die Verzierungen und zusätzlichen Nahkampfschäden. Die Streamer setzen ihre Reise fort, sammeln Bolzenscanner-Teile und stellen fest, dass die Aufgabe noch nicht vorbei ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Gruppenreise per Schnellreise möglich ist. Die Streamer setzen ihre Mission fort, Bolzenscannerteile zu sammeln und die Geschmuggelwache des Ordens zu finden. Dabei stoßen sie auf den Ripper-Schlipper und weitere Gegner, was zu intensiven Kämpfen führt. Die Streamer loben die Action und die Details im Spiel, während sie versuchen, die Mission abzuschließen und am Leben zu bleiben. Die Streamer finden ein Legendary Schild, sind begeistert und tauschen es direkt aus.
Abschluss der Session und Diskussion über zukünftige Pläne
05:33:05Die Streamer beenden die gemeinsame Session und diskutieren über zukünftige Pläne. Es wird erwähnt, dass eine der Streamerinnen bald gehen muss und dass sie sich am Freitag wiedersehen werden. Sie setzen die Mission fort, den Bolzen einzuführen und den Kommunikationsverlauf zu analysieren. Dabei stoßen sie auf Informationen über den Zeitwächter und eine instabile Substanz. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, Solts Waffe auszuhebeln und Insiderwissen zu benötigen. Sie lachen über Witze und diskutieren über Humor. Die Streamerin Liza verabschiedet sich und bedankt sich für die schöne Zeit. Die verbleibende Streamerin spricht über ihre Zufriedenheit mit der Performance des Spiels und ihre Freude über die Zusammenarbeit mit den anderen Streamern. Sie äußert jedoch Bedenken, dass es aufgrund von Zeitmangel und anderen Verpflichtungen schwierig sein wird, Borderlands 4 gemeinsam weiterzuspielen. Sie betont, dass sie die nächste Woche nicht streamen wird, da sie ihren 40. Geburtstag feiert und Zeit mit ihrer Familie verbringen möchte.
Reflexionen über Borderlands 4 und zukünftige Streaming-Pläne
05:39:58Die Streamerin reflektiert über die Gründe, warum Borderlands 4 möglicherweise nicht im Stream zu sehen sein wird, und betont die Fülle an anderen Spielen in diesem Jahr. Sie bedankt sich für das positive Feedback und die Wertschätzung der Zuschauer, kann aber nicht jedes Spiel spielen. Es wird erwähnt, dass sie Borderlands 4 privat weiterspielen wird, aber aufgrund von Zeitmangel keine langen Streams geplant sind. Die Streamerin gibt ein vorläufiges Fazit zu Borderlands 4, lobt das Gunplay, das Movement und die Grafik, kritisiert aber den Kompass und das Radar. Sie vermisst die Minimap aus früheren Teilen und hofft, dass diese wieder hinzugefügt wird. Es werden auch kleinere Kritikpunkte am Inventar und der Charakteranzeige geäußert. Abschließend betont die Streamerin, dass sie Borderlands 4 liebt und privat durchspielen wird, auch wenn es nicht im Stream zu sehen sein wird. Sie verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, den Stream zu Holly LP zu schicken, der ein Horrorspiel im Stil von Steamboat Willie spielt. Sie bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich für eine Woche.