PhunkRoyal - Nächster Stream: Mi, 17 Uhr - Megabonk & Planet Crafter emp !bestof !r1
Geburtstagsfeier und Reflexionen: Gaming-Diskussionen, Geschenke und Community-Liebe

Der Streamer feiert Geburtstag, reflektiert über das Älterwerden und diskutiert 'Palworld' sowie Nintendo. Geschenke werden ausgepackt, darunter eine Goldkette und ein Mops-Lampe. Megabonk wird vorgestellt, Borderlands 4 thematisiert. Es folgen humorvolle Anmachsprüche und Dankbarkeit für persönliche Geschenke. Community-Beiträge und Erinnerungen werden geteilt, bevor es um Bloodborne, EMP und Megabonk geht.
Geburtstagsgrüße und Reflexionen zum Älterwerden
00:17:29Der Stream beginnt mit Geburtstagsgrüßen und der Feststellung, dass sich trotz des Erreichens der 40 nicht viel geändert hat. Es wird über das Gefühl des Älterwerdens und die damit verbundenen Veränderungen gesprochen. Es wird reflektiert, wie die Vorstellung vom eigenen älteren Ich von der Realität abweicht und die Freude darüber ausgedrückt, wie man sich im Vergleich zur Vorstellung fühlt. Glückwünsche und Dankbarkeit gegenüber der Community werden ausgedrückt, inklusive Kitschherzen und einer symbolischen Niere als Zeichen der Zuneigung. Es wird Musik angemacht und sich auf den Stream eingestimmt, während weitere Geburtstagsgrüße entgegengenommen werden. Der Streamer thematisiert das Leben nach 40 und betont, dass es sich lohnen kann, entgegen pessimistischer Behauptungen. Er warnt davor, alles im Internet zu glauben, besonders Zitate mit Bildern alter Männer. Abschließend wird die Frage nach einem Borderlands 4-Stream beantwortet, der bereits in der Vorwoche stattfand.
Diskussion über 'Palworld' und Nintendo
00:22:37Es wird über das Spiel von Pocket Pair gesprochen, das als Copyright-Verletzung angesehen wird, und spekuliert, dass Nintendo möglicherweise ein Patent auf Farming-Spiele anmelden könnte. Trotzdem wird das Aussehen des Spiels gelobt. Es folgt ein Gedankenaustausch über den schnellen Medstream und die lange Planung seit Ostern 2024. Der Trailer von Pocket Pair wird als offensiver Schlag gegen Nintendo gewertet. Die PR- und Marketing-Unterstützung von Sony für Pocket Pair wird erwähnt, wobei betont wird, dass alles andere zu 100% von Pocket Pair kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch gut mit Nintendo stehe, was verneint wird, da die aktuellen Aktionen von Nintendo kritisiert werden. Abschließend wird überlegt, ob Geburtstagsgeschenke ausgepackt werden sollen.
Megabonk-Release und Borderlands 4
00:29:43Der Streamer kündigt an, Megabonk zu spielen, ein Spiel, das mit Vampire Survivors in 3D verglichen wird. Es wird die Grafik als billig, aber sympathisch beschrieben. Die Vorfreude auf das Spiel wird geteilt. Anschließend wird über Borderlands 4 gesprochen, das als das beste Borderlands-Spiel bezeichnet wird, obwohl die Performance problematisch ist. Es wird erwähnt, dass Borderlands 4 ursprünglich auch für die Switch 2 geplant war, der Release jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben wurde und Vorbestellungen zurückerstattet wurden, was als schlechtes Zeichen gewertet wird. Es wird über ein fehlendes Echo-Lock in Borderlands diskutiert, das anscheinend verbuggt ist. Der Streamer berichtet, dass Borderlands das erste Spiel der Reihe war, das er wirklich gespielt hat und die Story mochte. Abschließend werden Glückwünsche zum Geburtstag entgegengenommen und die Torte von der One-Up sowie ein American Cheesecake gelobt.
Auspacken eines Geburtstagsgeschenks
00:36:05Es wird ein Paket geöffnet, das als Gemeinschaftsgeschenk der Community erkannt wird. Es wird sich für die Mühe bedankt und betont, dass man sich freue, auch wenn man die Aufrufe mitbekommt und es nicht ganz geheim gehalten wurde. Eine Kette in Form eines Nachtelf Irokesen(Mr. T) aus echtem Gold wird entdeckt und begeistert präsentiert. Es wird sich über die Echtheit und das Gewicht des Goldes amüsiert und die Kette direkt angelegt. Ein weiteres Geschenk von AG Silver Falk wird ausgepackt, ein leuchtender Mops. Es wird gerätselt, was es ist, bis klar wird, dass es sich um eine Lampe handelt. Es wird sich über das Aussehen gefreut und ein Platz dafür gesucht. Es wird ein Mops-Anhänger von G. entdeckt, der jedoch lose ist. Es wird sich für das Geschenk bedankt, aber auch darauf hingewiesen, dass es lose ist. Es wird sich über ein Bügeleisen gewundert, da keins vorhanden ist. Es wird überlegt, ob Sandras Glätteisen benutzt werden kann. Es wird über das aktuelle Wetter gesprochen und die Feier am Geburtstag erwähnt.
Weitere Geschenke und Anmachsprüche
00:55:08Es wird ein XL-Memory-Spiel von Hello Kitty erwähnt, das nicht verschickt wurde. Ein Tütchen mit 40 kleinen Päckchen wird geöffnet. Es wird ein benutztes Notizbuch von Lara entdeckt, was zu Überraschung führt. Ein Hot Wheel mit einem Würfel wird gefunden. Es wird gerätselt, wo sich Lara befindet. Es wird ein Magical 8-Ball entdeckt und nach der Zukunft gefragt. Es wird ein Notizbuch mit dem Titel 'Anmachsprüche für Max' gefunden. Es wird eine cringe Karte entdeckt, die aber als geil empfunden wird. Es wird über den Begriff 'Okay, Garmin' diskutiert. Es werden Anmachsprüche aus dem Buch vorgelesen, die von harmlos bis sehr direkt reichen. Es werden Zitate aus dem Chat vorgelesen und kommentiert. Es werden weitere Anmachsprüche aus dem Buch vorgelesen, die immer expliziter werden. Es wird sich für die Mühe bedankt, die sich Lara gegeben hat. Es wird ein Ab-18-Filter entdeckt, der die expliziten Inhalte zensiert. Es werden weitere Anmachsprüche vorgelesen, die immer absurder werden. Es wird sich für die Geschenke bedankt.
Süße Komplimente und humorvolle Anspielungen
01:15:53Es werden humorvolle und zweideutige Komplimente ausgetauscht. Es geht um die Droprate einer Hose, die Süße des Gegenübers und anzügliche Bemerkungen über ein Schäferstündchen. Die Kommentare sind teils niedlich, teils gewagt, aber insgesamt unterhaltsam. Es wird mit einem D20-Würfel gespielt, um die Effektivität von Laras Charme zu bestimmen. Die Sprüche auf Post-its werden als besonders kreativ und beeindruckend hervorgehoben. Es folgen weitere neckische Bemerkungen über das Aussehen und sexuelle Anspielungen, die jedoch humorvoll und nicht beleidigend gemeint sind. Die Atmosphäre ist locker und verspielt, mit einem Augenzwinkern in Richtung des Publikums.
Dankbarkeit für Geschenke von Zote und Klopzi
01:28:01Es wird die Wertschätzung für die Geschenke von Zote und Klopzi ausgedrückt. Zote hatte Werbeeinwürfe aus dem Papierkorb überlassen, was als freundlich empfunden wird. Ein selbstgemachtes Hollow Knight-Geschenk von Zote wird als "wild geil" und "obergeil" bezeichnet, wobei die Handbemalung und die feinen Details besonders hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, ob das Geschenk mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Eine Hornet-Figur namens Gunther, die extra designt wurde, wird als wunderschön und einzigartig gelobt. Ein kleines Päckchen enthält ein Schwert, das abgefallen ist und wieder angeklebt werden muss. Die Figur wird als mega krass und genial bezeichnet. Es wird Gorilla Glue zum Kleben verwendet, was als sehr starker Sekundenkleber gilt. Abschließend wird eine Schirmer-Figur von Klopzi als süß und niedlich empfunden.
Wertschätzung für persönliche Geschenke und kreative Aufmerksamkeiten
01:39:05Es wird über ein besonders schönes Geschenk gesprochen, das von einer Frau kam, die kennengelernt wurde: ein Paket mit einem Liebesbrief und einem Teddy mit ihrem Lieblingsparfum. Ein selbstgemachter Pinguin von Lichtelfe wird als super süß und liebevoll bezeichnet, besonders die Mütze wird hervorgehoben. Es wird gerätselt, wie die Geschenke hergestellt wurden, und gescherzt, dass das Geheimnis nicht verraten werden soll. Ein Brief und ein Verpflegungspaket von Fravara werden dankbar erwähnt, wobei die schönen Worte und die Leckereien gelobt werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Essen dazu führt, dass man wieder zunimmt. Die Kekse von Fravara werden als göttlich geil beschrieben, besonders die Butterkekse. Es wird erwähnt, dass eigentlich alle aus dem Chat Kekse bekommen sollten.
Enthüllung eines Buches von Mario und eines Community-Projekts von Lara
01:53:02Es wird ein Buch von Mario namens "Ein Mann, ein Wort Spielbuch" vorgestellt, das Wortspiele, Gedichte und Cartoons enthält. Es handelt sich um eine Vorab-Version speziell für Funk. Mario und der Streamer haben am selben Tag Geburtstag. Das Buch ist eine Möglichkeit, Danke zu sagen für die Inspiration und die tollen Gespräche. Es werden einige Wortwitze aus dem Buch vorgelesen. Es wird auch ein buchförmiges Geschenk von Lara enthüllt, das sich als ein Ordner mit Beiträgen der Community herausstellt. Der Ordner enthält Bilder, Sticker und persönliche Nachrichten. Es wird betont, dass es sich um ein Unikat handelt und die Mühe und Kreativität der Community gewürdigt werden. Es wird sich herzlich für die Geschenke und die Wertschätzung bedankt.
Geburtstagsgrüße und Erinnerungen
02:15:26Es werden Geburtstagsgrüße von Rebecca verlesen, die dem Streamer für die letzten 10 Jahre dankt und humorvoll auf gemeinsame Erlebnisse und Insider-Witze eingeht. Sie erinnert sich an das erste Treffen und ein unterschriebenes Zugticket. Weitere Zuschriften und kleine Geschenke von MyKids und Maike werden präsentiert, die Anekdoten aus der Vergangenheit beinhalten, wie Briefe mit blauen Kulis und humorvolle Anspielungen auf alte Zeiten. Der Streamer kommentiert die Briefe, erinnert sich an die Schreiber und teilt persönliche Gedanken und Wertschätzung für die Nachrichten. Es wird ein Freundschaftsbändchen und Konfetti erwähnt, was zu einer kleinen Anekdote über Konfetti im Zimmer führt. Die Briefe rufen viele Erinnerungen hervor, wie die an den Briefeschreiber Kadir.
Wertschätzung und Dankbarkeit aus der Community
02:23:49Ein Brief von A.G. Silverfeig wird vorgelesen, in dem die Streams als "Lieblingsbuch oder Serie" beschrieben werden, ein sicherer Ort, der Trost und Ablenkung bietet. Der Schreiber erinnert sich an prägende Momente, wie die erste Gamescom und den Einzug in die erste eigene Wohnung. Es wird die beruhigende Stimme des Streamers gelobt und der Wunsch nach einem Hörbuch geäußert. AJ drückt Dankbarkeit dafür aus, dass es den Streamer gibt und wünscht ihm Freude im neuen Lebensjahr. Es wird eine Frage aus dem Chat bezüglich des Alters und der Twitch-Nutzungsbedingungen für Minderjährige beantwortet. Der Streamer erklärt, dass sein Content sich an Erwachsene richtet und man dies bestätigen muss.
Kreative Geburtstagsgrüße und Geschenke
02:32:11Ein Geburtstagsgruß von Flux wird vorgestellt, der in Comic Sans geschrieben ist und 2000er Hits erwähnt. Der Streamer rätselt über die Auswahl der Musik und scherzt, dass Flux ihn ja gar nicht kenne. Ein weiteres Geschenk ist eine Benjamin Blümchen Torte. Der Streamer bedankt sich für die kreativen und persönlichen Geschenke, darunter auch ein Limerick von Frank Total. Er betont, dass die bewusst "kackige" Aufmachung der Geschenke eine eigene Kunstform darstellt. Pondworth schildert, wie die Streams eine Atmosphäre erschaffen, in der man sich zu Hause und wertgeschätzt fühlt. Sie erinnert an einen Versuch, den Streamer mit Marzipankartoffeln zu vergiften und dass ihr Paket zu spät für den Adventskalender ankam. Shoji-Toni übermittelt Glückwünsche und lobt die gemütliche Atmosphäre der Streams.
Erinnerungen, Wertschätzung und Community-Beziehungen
02:57:55Shoji Tony lobt die gemütliche Atmosphäre und die vielfältigen Gesprächsthemen in den Streams. Er erinnert sich an einen Besuch in Dresden und bedankt sich für die Gastfreundschaft. Pissifin hat retro mäßige Token geschickt. Toni hat eine kleine Geschichte zu Magic-Karten geschrieben. Der Streamer liest eine kleine Geschichte vor, die Toni zu den Magic-Karten geschrieben hat, und lobt dessen Fantasie. Er öffnet ein Booster-Pack und kommentiert die Karten. Easy und Pulle senden Glückwünsche und betonen ihre langjährige Verbundenheit seit elf Jahren. Kahnfußgall drückt Dankbarkeit für die Streams aus und lobt die Musik. Keksi erinnert an das erste Kennenlernen beim Friendly Fire und betont die Bedeutung des Trinkens. Popopselklopsel (Klöpschen) bedankt sich für die fast elf Jahre der Freundschaft und die positive Auswirkungen auf ihr Leben.
Erinnerungen und Dankbarkeit
03:19:30Es wird über vergangene Zeiten gesprochen, beginnend mit der Gamescom 2015 und der dazugehörigen Bodo-Musik. Es wird die Bedeutung jedes einzelnen Videos betont, das angesehen wurde. Eine Anekdote über einen Kuss zwischen dem Streamer und Sandra wird erwähnt, gefolgt von einer Raketenparty, bei der Sandra unerlaubterweise Waffen dabei hatte. Es wird auf die Begleitung während der Ausbildung, Abschlussprüfung, beruflicher Reha, Abitur, Studienbeginn und -abbruch eingegangen. Der Streamer wird als stabile Konstante im Leben des Zuschauers beschrieben, und es werden Glückwünsche zum Geburtstag ausgesprochen. Sandra wird für ihre Rolle bei der Raketenparty gelobt, und es werden weitere Mitglieder wie Knutchi und Tote erwähnt. Abschließend werden persönliche Interessen wie Filme, Serien und Farben erörtert, wobei bestimmte Vorlieben wie Weihnachten, Süßes und Tee hervorgehoben werden.
Wertschätzung und gemeinsame Erlebnisse
03:23:59Ein Zuschauer namens Zote bedankt sich für sieben Jahre Teilhabe an den spielerischen Künsten und dem Humor des Streamers. Er betont, dass er in einer schweren Zeit durch den Streamer Unterstützung gefunden hat, der diese Zeit mit Witz und Weisheit erleichtert habe. Besonders hervorgehoben werden die Hollow Knight-Streams und die Faszination für Lamulana 2, sowie die Zelda-Teile Oracle of Seasons und Oracle of Times. Der Zuschauer bedankt sich für die tollen Geschichten und emotionalen Momente und bezeichnet den Streamer als Unikat und Mops-Papa. Es wird spekuliert, ob die Nachricht mit 'Abenteuern' oder 'gefüllter Paprika' gefüllt sein soll. Der Streamer bedankt sich bei Toto und entschuldigt sich für den abgebrochenen Schwert vom Hollow Knight. Abschließend wird Kinauditz erwähnt und die Kleidung des Mopses als Final Fantasy 14 Mops identifiziert.
Dankbarkeit und persönliche Geschichten aus der Community
03:28:37Ein Zuschauer namens Rostocker Retzlaffe erzählt eine Geschichte über ein Treffen mit dem Streamer am Alexanderplatz in Berlin und bedankt sich für die positiven Auswirkungen der Videos auf sein Leben. Er betont, dass der Streamer für viele Menschen ein Anker sei und erwähnt, dass er Studenten mit Funk-Royale-T-Shirts in der Bibliothek sieht. Der Zuschauer verbietet dem Streamer, seine Let's Plays zu löschen und erinnert sich an das legendäre Fantreffen. Abschließend grüßt er von seiner Mutter und wünscht sich, dass der Streamer wieder etwas Retro spielt. Ein anderer Zuschauer bedankt sich für die Prime-Mitgliedschaft und es wird überlegt, wann der Streamer wieder Spiele spielen kann, ohne sich gestresst zu fühlen. Es wird ein Steam Key für Amnesia verlost und ein Zuschauer namens RetroQuest Adventure bedankt sich nachträglich zum Geburtstag.
Unterstützung und Safe Space in schwierigen Zeiten
03:35:22Lichtelfe, eine Pinguin-Freundin, bedankt sich für die Streams, die ihr in schweren Zeiten Halt gegeben haben, insbesondere nach dem Tod ihrer Oma und während ihrer MS-Diagnose. Sie beschreibt die Streams als Rückzugsort und Safe Haven, wo sie einfach da sein konnte. Sie betont die Haltung, das Herz und den Tiefgang des Streamers und schenkt ihm einen selbstgehäkelten Pinguin als Zeichen der Dankbarkeit. Ein anderer Zuschauer, Funk A.K.A. Max A.K.A. Baron, erinnert sich an das erste Treffen auf der Mac 2019 und bedankt sich für die Unterstützung während schlechter Momente. Er betont, wie viel Zeit seitdem vergangen ist und dass sich vieles in seinem Leben geändert hat. Er rechnet vor, dass der Streamer nach sechs Jahren am Mai ein Blobfisch plus zehn Jahre extra sei und lobt seine Arbeit, mehr zu glänzen. Er fordert ihn auf, so zu bleiben wie er ist und die Komplimente in seine Titel zu schreiben.
Dankbarkeit und persönliche Verbundenheit
03:48:16Arego entschuldigt sich im Voraus für Rechtschreibfehler und fehlende Satzzeichen und bedankt sich für die Unterstützung seit 2016, nachdem seine Verlobte ihn verlassen hatte. Er beschreibt, wie er durch Gronkh auf den Streamer aufmerksam wurde und von dessen Art, Humor und Geschichten begeistert war. Er betont, dass der Streamer ihn durch den Umzug in ein neues Bundesland, den Katzenzuwachs und seine neue Beziehung begleitet hat und dass auch seine Frau hin und wieder mitschaut. Er hofft, dass der Streamer weiß, dass er für viele Menschen ein Safe Space ist und fordert ihn auf, sich mehr Pausen zu gönnen. Errego und Rikuri werden als Magic-Karte erwähnt. Juna Wolfi bedankt sich dafür, dass der Streamer abends Trials spielte und sie dadurch einschlafen konnte. Sie erwähnt den Sturmstream und dass die Streams sie durch verschiedene Zeiten begleitet haben. Sie trauert um ihre kleine Sora-Maus und bedankt sich dafür, dass sie mit der Stimme des Streamers gut schlafen konnte. Abschließend wird der Streamer als spitze, prima und perfekt bezeichnet.
Geburtstagsgrüße und Wertschätzung
04:04:40Gudo wünscht alles Gute zum Geburtstag und bedankt sich dafür, dass der Streamer immer er selbst war. Er betont, dass die Streams ihm viel Kraft gegeben haben und dass er deswegen alles Bert nennt und Schnupp Schnupp zu seinem normalen Sprachgebrauch gehört. Er hofft, den Streamer mal in Real Life zu treffen und knuddeln zu können und hat zwei selbstgemachte Geschenke mitgebracht. Es wird über Borderlands 4 gesprochen und dass der Streamer es durchgespielt hat. Sandra Schnuffili wünscht sich, den Streamer mal in Real Life zu sehen und festzudrücken. Es wird ein 3D-Magnet gezeigt und es gibt einen exklusiven Collect them all. Aram wünscht alles Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit und dass wir weiterhin schön mit dir genießen können. Er hofft, den Streamer und seine Community irgendwann im Real Life zu treffen. Abschließend bedankt er sich für die tollen Bots.
Kein Bloodborne Remake oder Remaster in Sicht
04:12:41Es gibt schlechte Nachrichten für Bloodborne-Fans. Ein Journalist mit Einblick in Playstation-Pläne bestätigte, dass derzeit nichts in Richtung eines Remakes oder Remasters geplant ist. Dies gilt Sonys Plänen zufolge für die nächsten zwei Jahre. Diese Nachricht ist enttäuschend, insbesondere da ein kürzlicher Sony-Trailer auf dem Summer Game Fest eine verbesserte Bloodborne-Szene enthielt, die Hoffnungen weckte. Die Community-Mitglieder äußern ihren Wunsch, mehr an Community-Aktionen teilzunehmen, fühlen sich jedoch aufgrund von Verpflichtungen mit Kindern eingeschränkt. Es wird betont, wie wichtig die Unterstützung und Wertschätzung der Community ist. Es gibt auch Spekulationen und Wünsche bezüglich der Veröffentlichung von Bloodborne für den PC, was jedoch derzeit nicht geplant ist. Trotzdem wird die Unterstützung der Zuschauer anerkannt und die Vorfreude auf zukünftige Streams und Inhalte geteilt.
Partnerschaft mit EMP und Gaming-Zug verspätet
04:18:59Es wird auf die Partnerschaft mit EMP hingewiesen und ein Code für Einkäufe dort erwähnt. Der Gaming-Zug trifft mit Verspätung ein, begleitet von Konfetti. Es wird kurz auf das Spiel Hörtling eingegangen, das positiv aufgenommen wurde. Zudem wird erwähnt, dass Sandra ein Geschenk erhalten hat und sich darüber freut. Es folgt eine kurze Vorschau auf das kommende Spiel Megabonk, auf das sich gefreut wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für Glückwünsche und Unterstützung. Es wird auf die Schwierigkeiten des Älterwerdens eingegangen, aber auch die positiven Aspekte hervorgehoben. Der Streamer betont, wie sehr er die Streams genießt, auch wenn er oft nur im Hintergrund dabei ist. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen um 17 Uhr wieder losgeht und dann auch ins Buch geschaut wird.
Megabonk: Ein erster Eindruck
04:28:05Megabonk erfreut sich großer Beliebtheit mit 35.000 Zuschauern, was den Entwickler glücklich machen dürfte. Es wird ein neues Dackelkind erwähnt und Glückwünsche ausgesprochen. Der Streamer wünscht einem Zuschauer alles Gute für den bevorstehenden Soldatenalltag. Es wird kurz auf das Spiel Bataillon L'Amour eingegangen. Megabonk wird als Vampire Survivor in 3D beschrieben und als das, was sich viele gewünscht haben. Die Musik wird als zu laut empfunden und leiser gestellt. Es wird bestätigt, dass Silk Song diese Woche gespielt wird. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und wünscht Liebe. Es wird angekündigt, dass das Spiel gemeinsam erkundet wird, da es noch nicht gespielt wurde. Die Kamera wird angepasst, um die Währung besser sichtbar zu machen. Das Spiel sieht interaktiv und einladend aus. Es wird ein erster Charakter ausgewählt und die Map erkundet. Das Ziel ist es, in den Wald zu gelangen.
Erste Schritte in Megabonk
04:36:16Es werden erste Schritte in Megabonk unternommen, das Spielprinzip erklärt und die automatische Zielfunktion des Charakters hervorgehoben. Kisten können durch Draufspringen geöffnet werden. Nach dem ersten Level-Up stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, darunter passive und aktive Fähigkeiten sowie Items. Es wird überlegt, ob Items ähnlich wie in Risk of Rain 2 funktionieren. Der Blitzstab wird ausgewählt. Es werden zwei Waffen kombiniert und die Minimap genutzt, um sich zu orientieren. Ein Turm wird entdeckt und Herausforderungen gemeistert. Es werden Totenschädel als Kills gesammelt und die Metaprogression-Währung identifiziert. Goldene Handschuhe werden gefunden, die mehr Gold von besiegten Gegnern bringen. Eine Kreditkarte erhöht den Schaden für jede geöffnete Truhe permanent. Der Feuerstab wird verbessert und die Minimap als wichtiges Hilfsmittel erkannt. Es wird überlegt, ob der Preis der Truhen von Level, Zeit oder bereits geöffneten Truhen abhängt.
Taktische Tiefe und Herausforderungen in Megabonk
04:42:44Es wird ein Gegenstand gefunden, der eingehenden Schaden reflektiert und Unverwundbarkeit verleiht. Hafer wird eingesammelt, um das Leben zu erhöhen. Ein Aufladeschrein bietet verschiedene Boni, von denen die Angriffsgeschwindigkeit gewählt wird. Eine Bombe wird entdeckt und der Schaden erhöht. Es werden Erfahrungspunkte gesammelt und die Aufsammelreichweite erhöht. Die Steuerung wird als angenehm empfunden. Ein neuer Gegner, Mr. Stark, taucht auf und greift aus der Ferne an. Es wird festgestellt, dass es keine Dash-Funktion gibt, aber man schräg runterrutschen kann. Ein legendärer Eiswürfel wird gefunden, der Gegner einfrieren kann. Es werden epische Schlürfhandschuhe entdeckt, die Schaden zufügen und heilen. Der Endboss muss auf der Map gesucht werden und wird rot markiert. Muffiger Käse vergiftet Gegner. Der Moai zuckt mit den Schultern und gibt keine klare Bewertung ab. Ein Ladeschrein wird genutzt, um schneller aufzuladen und mehr Belohnung zu erhalten. Ein Boss wird beschworen und besiegt, was zu neuen Gegenständen führt.
Tod und Wiedergeburt in Megabonk
04:47:51Der Charakter stirbt, aber das Spiel belohnt den Tod mit neuen Sachen. Ein neuer Rekord wird aufgestellt und der Weltranglistenplatz analysiert. Es werden Freischaltungen und Quests abgeschlossen. Verschiedene Waffen und Zauberbücher werden vorgestellt. Die taktische Brille wird freigeschaltet, die 20% mehr Schaden gegen Gegner mit über 90% Leben verursacht. Es wird auf Sir Ufi gewechselt und der Wald erneut betreten. Ziel ist es, den Highscore von 485 Tötungen zu übertreffen. Die Musik wird als geil empfunden. Es wird überlegt, ob die Schwierigkeit erhöht wurde. Es werden verschiedene Gegenstände und Fähigkeiten ausprobiert. Ein Magnetschreien des Saugers wird aktiviert. Es wird auf Schaden oder Ausweichen gesetzt. Die Angriffsgeschwindigkeit wird erhöht. Es wird festgestellt, dass die Holzboxen nicht zerstört werden können. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird erhöht, wenn Schaden genommen wird. Es wird auf Borga beim Kill gehofft. Es wird festgestellt, dass Ausweichen ein Cap hat. Verschiedene Raritäten werden gefunden und Glück als entscheidender Faktor erkannt.
Strategien und Herausforderungen in Megabonk
04:53:04Die rasende Angriffsgeschwindigkeit wird erhöht. Es werden Aktivierwarenobjekte genutzt. Die Schreine aktivieren sich, wenn man drinsteht. Der Rückstoß wird erhöht. Die Kamera ist grausam und die Gegner sind schnell. Die Schwertgröße wird erhöht. Es wird eine Menge Geld gesammelt. Der Viewpoint kann mit der Maus verändert werden. Ein Bogen wird als Fernkampfwaffe genutzt. Borger sind Heilung. Rückstoß und Angriffsgeschwindigkeit werden erhöht. Der Charakter ist größer und kleiner geworden. Der Schreckliche taucht auf. Ein Medikit erhöht die HP-Regeneration. Die Upgrade-Zeitbuchstufe 5 wird erreicht. Auf der Minimap ist nichts mehr zu sehen. Ein Schwarm kommt. Es werden Bomben geliebt. Es wird länger überlebt und mehr Gegner getötet als zuvor. Es wird auf einen besseren Weltranglistenplatz gehofft. Königsgegner tauchen auf. Es wird nach goldenen Gegenständen gesucht. Der Charakter ist langsam. Es wird überlegt, ob der Magnet aktiviert werden soll. Die Aufladeschreine werden verstanden. Ein Lagerfeuer heilt, wenn man sich still verhält. Es werden verschiedene Gegenstände und Fähigkeiten ausprobiert. Es wird nach dem Boss gesucht. Der Charakter ist krass für den Boss. Die Gegner halten mehr aus. Es wird ein legendäres Ausweichsbuch gefunden.
Dopamin-Rausch und Bosskämpfe in Megabonk
04:58:16Es wird vermutet, dass das Ausweichen einen Diminishing Returns Factor hat. Es wird ein Dopamin-Rausch erlebt. Es wird der Schaft hart geliebt. Der Stein macht nichts. Es wird mehr Schaden gegen Gegner mit 90% Leben verursacht. Es wird mit Zwielichtigen gesprochen. Der Shady Guy isst eine Karte. Es wird der Bossi gesucht. Es wird viel Schaden am Bossi gemacht. Es werden kritischer Schaden und kritische Treffer erhöht. Der Bogen wird mit Schafgewürz versehen. Es wird nach geschenkten Kistchen gesucht. Es wird festgestellt, dass das Glück fehlt. Muffiger Käse vergiftet Gegner. Es wird nach goldenen Gegenständen auf der Minimap gesucht. Es wird schwerer gemacht, aber dafür mehr Loot versprochen. Es wird sich an einen Brief von Blues Clues erinnert. Es werden mehr Projektile versprochen. Es werden würzige Fleischbällchen gefunden, die Angriffe explodieren lassen. Es werden Geister getötet. Es wird Rüstung erhöht. Es wird nach dem Boss gesucht. Die Gegner werden immer schneller und aggressiver. Ohne Zustimmung wird etwas getan. Es wird überlegt, ob es ein Skill Issue ist.
Spiel-Fortschritt und Charakter-Upgrades
05:09:25Der Streamer kommentiert seinen aktuellen Ranglistenplatz und die gesammelten Silber, die für Metaprogressionen verwendet werden. Er erwähnt das Freischalten von billigen Skills und konzentriert sich auf Upgrade-Abklingzeiten sowie das Erreichen von kritischen Treffern und das Überleben von Schwärmen. Es werden verschiedene Items wie 'Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit um 8%' und 'Verbotener Saft' zur Erhöhung der kritischen Trefferchance diskutiert. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Glück im Spiel und vergleicht die Dauer einer Runde mit der Platzierung, ähnlich wie beim Sex, wo es nicht immer auf die Länge ankommt. Er betritt ein neues Spiel und sucht den Boss, wobei er die Bewegungsgeschwindigkeit des Charakters lobt und die Musik im Spiel positiv hervorhebt. Der Schrein der endlosen Gier wird entdeckt, und der Streamer wählt einen Feuerstab mit mehr Projektilen, um die Verteidigung zu verbessern.
Schwierigkeitsgrad und Item-Auswahl
05:14:32Nachdem der Streamer Schwierigkeiten mit dem aktuellen Schwierigkeitsgrad hat, startet er eine neue Runde. Er wählt Upgrades wie Größe der Explosion des Feuers und kritischen Schaden. Er nimmt ein blaues Item, hauptsächlich wegen der Farbe. Der Streamer entdeckt, dass Truhen von Gegnern immer offen sind, was er als positiv bewertet. Er entscheidet sich gegen eine Herausforderung und wählt stattdessen den Feuerstab. Der Streamer kommentiert den Fallschaden im Spiel und entdeckt ein Stachelschild, das Dornen für Rüstung bietet. Er findet eine neue Schatzfuhr und erhöht seine maximalen HP. Der Streamer öffnet eine Truhe mit Kleeblatt, um sein Glück zu erhöhen, in der Hoffnung auf bessere Items. Er sammelt Erfahrung und wählt Chunkers, die um ihn kreisen, was ihm gefällt und ihn an den Tome aus Vampire Survivor erinnert. Der Streamer stellt fest, dass er Angriffstempo benötigt und wählt Projektil-Upgrades.
Glück und Bosskampf-Vorbereitung
05:20:18Der Streamer wählt ein Item, das eingehenden Schaden reflektiert, und erhöht sein Glück. Er bemerkt, dass die Chunkers ihm nicht gefallen und bereitet sich auf einen Bosskampf vor. Er kommentiert die beste Waffe im Spiel, Eiswürfel, und öffnet eine goldene Truhe für Angriffsgeschwindigkeit und kritische Trefferchance. Der Streamer wird von einem Schwarm angegriffen und erinnert sich daran, dass es mit dem Blitzstab besser lief. Er spricht über die Bedeutung von Liebe und Freunden im Spiel. Quests werden freigespielt, und der Streamer wählt die neue Waffe Garlic, in der Hoffnung, dass sie gut funktioniert. Er ist sich unsicher beim Fuchs-Charakter und entscheidet sich für Angriffsgeschwindigkeit. Der Streamer entdeckt ein Bossportal und wählt Glück als Upgrade. Er findet eine Mu-Statue, die Dornen und Rüstung bietet. Der Boss wird auf der Minimap angezeigt, und der Streamer wählt Regeneration als Upgrade.
Bossaktivierung und Aura-Fokus
05:39:24Der Streamer überlegt, ob er den Boss aktivieren soll und entscheidet sich dafür. Er wird von einem Schwarm angegriffen und wählt Angriffsgeschwindigkeit. Er kommentiert die Schwierigkeit des Ausweichens und wählt Aura-Schaden und -Größe als Upgrades. Der Streamer konzentriert sich auf die Aura und vernachlässigt andere Power-Ups. Er besiegt die alte Rindenhaut und findet die Aura am liebsten im Spiel. Der Streamer kämpft gegen den Großen Goblin-König und heilt sich ausreichend. Er schließt Waldstufe 1 ab und kann nun bis zum Tod weiterspielen. Der Streamer wählt Schaden als Upgrade und bemerkt, dass mehr Gegner mehr Erfahrungspunkte bedeuten. Er überlebt länger und findet eine Kiste für immer. Der Streamer erreicht Stufe 1 und schaltet neue Waffen frei. Er bleibt bei Sir Ufi, da dieser für ihn am besten funktioniert.
Herausforderungen und Community-Empfehlungen
05:46:50Der Streamer wählt Herausforderungen und kommentiert die komische Steuerung des Spiels. Er erwähnt eine Herausforderung, bei der man sich nicht bewegen darf, und empfiehlt Kanäle wie Dex, Oberkommissar T und SifHD für ähnliche Spiele. Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche zum Geburtstag und kündigt an, dass der Stream auf YouTube in geschnittener Form verfügbar sein wird. Er geht kurz auf die Toilette und kehrt zurück. Der Streamer kommentiert die Systemanforderungen von Megabonk of Steam und findet sie süß. Er bedankt sich bei Zuschauern für verschenkte Subs und kommentiert Pell Farm. Der Streamer stellt fest, dass er Waldstufe 1 abschließen muss, um in Stufe 2 zu gelangen. Er bemerkt, dass die Musik in Stufe 2 geil ist und erwähnt, dass er am Anfang nur Garlic in Vampire Survivor gespielt hat.
Item-Auswahl und Aura-Effektivität
05:56:45Der Streamer wählt Schlüssel als Upgrade und kommentiert, dass Boost-Boxen in Stufe 1 oder 2 aktiviert werden müssen. Er wählt Schaden auf Kosten von HP und Angriffsgeschwindigkeit. Der Streamer öffnet Schatztruhen und lernt die Wichtigkeit der verschiedenen Items kennen. Er wählt Glück und kommentiert die State of Play. Der Streamer fragt, ob Projektilgeschwindigkeit auf die Aura wirkt und ist gespannt. Er wählt Angriffsgeschwindigkeit und kommentiert, dass der Entwickler alles so gemacht hat, dass es für jede Waffe etwas bringt, auch wenn es wenig Sinn ergibt. Der Streamer klont ein Item in der Mikrowelle und verliert den Burger. Er hofft, Bewegungsgeschwindigkeit passiv freizuschalten, da diese ihn killt. Der Streamer findet das Movement Speed am Anfang der Runs ultra langweilig. Er wählt Angriffsgeschwindigkeit und Größe als Upgrades.
Starkes Item und Boss-Suche
06:02:48Der Streamer findet ein starkes Item, eine Uhr, und behält sie für spezielle Situationen vor. Er hat kein Interesse an einem Spiel, das Spider-Man die Web-Slinging-Mechanik 1 zu 1 übernommen hat und wahrscheinlich verklagt wird. Der Streamer farmt Aura und sucht den Boss. Er wählt Angriffsgeschwindigkeit und findet einen lustigen Schrein, der Bossflug verheißt. Der Streamer findet die Banane und schaltet den Monkey-Charakter frei. Er kommentiert, dass der Boss überall sein könnte und wählt Projektilanzahl als Upgrade, in der Hoffnung, dass es auch für seine Aura gilt. Der Streamer findet es gut, dass die Scheiße mit dem Klauen gestoppt wird. Er wählt Schaden gegen Gegner mit vollem Leben und sucht den Boss.
Bosskampf und Bewegungsgeschwindigkeitsprobleme
06:06:09Der Streamer sieht den Boss durch einen roten Wirbel und kämpft gegen zwei Bosse gleichzeitig. Er wählt Projekt Tattoo als Upgrade und kommentiert, dass er sein Level-Up selber bestimmen möchte. Der Streamer braucht Heilung und Bewegungsgeschwindigkeit. Er fragt den Chat, ob es eine Möglichkeit gibt, Bewegungsgeschwindigkeit zu verbessern, da diese am Anfang grausam ist. Der Streamer stirbt und kommentiert seine Probleme mit der Steuerung und der Geschwindigkeit. Er bewegt sich wie auf Eis und ist lahm wie Kacke, rückwärts. Der Streamer muss den Monkey freischalten und die Waffe Banane kaufen. Er geht zurück zu Waldstufe 1, da er in Stufe 2 keine Schnitte hat. Der Streamer springt, um schneller zu werden, und erinnert sich an die alte Version von CSGO, als man mit einer Deagle beim Springen 100% Accuracy hatte.
Herausforderungen und Item-Auswahl
06:10:41Es werden verschiedene Herausforderungen im Spiel betrachtet, darunter das Erledigen von Aufgaben und das Finden bestimmter Items wie das kabellose Messer. Charaktere wie Athena, Robinett, Clank und Oger werden hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit verglichen. Monkey wird als ein Charakter hervorgehoben, der Bananen wirft und Wände hochklettert, mit dem zusätzlichen Vorteil von zwei maximalen Lebenspunkten pro Level. Der Streamer spricht über die Genauigkeit beim Springen in CSGO und wählt einen Schrein für mehr Silber und Erfahrungspunkte. Die Schwierigkeit wird erhöht, was die Gegnermenge, Gesundheit, Geschwindigkeit und Stärke steigert. Es werden verschiedene Items gefunden und deren Vor- und Nachteile abgewogen, darunter ein Magnet, unsichtbare Bäume und eine Käse-Aura. Der Fokus liegt auf dem Finden von Level-Ups und dem Öffnen von Pötten, um Aura zu erhalten. Verschiedene Auren wie Stinke-Aura und Gift werden diskutiert, sowie kritische Treffer, Gold und Rückstoß. Angriffsgeschwindigkeit wird bevorzugt, und es wird über das Auffrischen von Items gesprochen.
Bewegungsgeschwindigkeit, Ausweichen und Bosskämpfe
06:13:48Bewegungsgeschwindigkeit wird als positiv hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass sich das Spiel dadurch anders anfühlt. Es wird über eine kritische Trefferchance und das Finden von Tellern mit Spaghetti gesprochen. Aura und Größe werden als wünschenswerte Eigenschaften betrachtet, die das Ausweichen erhöhen. Es wird nach Trapezkünstlern und Bossen Ausschau gehalten. Das Ausweichen wird durch zusätzliche Sprünge erschwert, was an Borderlands 4 erinnert. Es wird überlegt, ob Angriffsgeschwindigkeit übersprungen werden soll, um die Aura zu verbessern. Schaden wird in Kauf genommen, und es wird die Bedeutung von Crit diskutiert. Die erhöhte Geschwindigkeit wird positiv bewertet, obwohl das Hineinlaufen in Gegner ein Nachteil ist. Es wird erwähnt, dass das Ausweichen aufgrund des Schildes möglich ist. Die Gegner werden als klug und vorausschauend im Zielen beschrieben. Der Einfluss von Geschwindigkeit auf das Gameplay wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass es mitunter schwerfällt, damit besser zu spielen.
Charakterauswahl, Schadensband und Waffen
06:28:56Es werden Fragen zu Spielfunktionen und Freischaltungen aufgeworfen, insbesondere im Bezug auf Charakterauswahl und den Monkey-Charakter. Der Streamer spricht über die OP-Eigenschaft von Calcium und hofft auf ein Balancing der anderen Charaktere. Das Schadensband wird erwähnt, welches Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob der Affe als Charakter gewählt werden soll oder eine neue Waffe. Die Wahl fällt zunächst auf eine Waffe, um McKenzie freizuschalten. Es werden verschiedene Charaktere wie Tony McZoom und Calci vorgestellt, wobei letzterer als untoter Schredder mit Knochenwurf-Fähigkeiten beschrieben wird. Es wird diskutiert, ob der Rang eines Charakters irgendwelche Vorteile bringt, wie z.B. mehr Glück oder Turbo-Geschwindigkeit bei den Knochenabprallern. Aura wird als wünschenswert für den Charakter hervorgehoben, ähnlich wie beim alten Mann mit Garlic in Vampire Survivor. Es wird überlegt, ob Stufe eins oder zwei für den Einstieg gewählt werden soll, wobei die Musik im Spiel positiv hervorgehoben wird.
Produktivität, Nike und Spielmechaniken
06:43:05Es wird erwähnt, dass die vergangene Woche aufgrund von Arbeit an zwei Pop-Up-Stores für Nike anstrengend war, aber auch produktiv. Der Streamer fragt sich, ob die Zuschauer es als positiv empfinden, wenn er nicht streamt. Es wird überlegt, ob eine indirekte Aufforderung besteht, seltener zu streamen. Im Spiel werden Schreine aktiviert und Erfahrungspunkte gesammelt, bevor es zum Boss geht. Es wird überlegt, ob der Silber-Bonus am Ende multiplikativ wirkt. Es werden verschiedene Power-Ups und deren Auswirkungen diskutiert. Der Baumwart und ein Skelett werden als Gegner erwähnt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Käse und entdeckt einen Level-Boss, den er in unter 30 Sekunden besiegt. Es werden weitere Truhen geöffnet und Erfahrungspunkte gesammelt. Es wird überlegt, welche Vorteile das Töten von Elite-Gegnern bringt. Die Musik im Spiel wird gelobt, und es wird festgestellt, dass die Gegner schneller kommen. Es wird über die Levelstruktur des Spiels gesprochen und festgestellt, dass es Fallschaden gibt.
Kritik an der Spielbalance von Soulstone Survivors und Vergleich mit Vampire Survivor
07:06:43Es wird kritisiert, dass die Entwickler von Soulstone Survivors zu stark auf das Feedback einer kleinen, aber lauten Gruppe von Forum- und Steam-Community-Mitgliedern gehört haben, die das Spiel als zu einfach empfanden. Dies führte zu einem Patch, der das Spiel unnötig schwer machte und den Spielspaß, besonders für Neueinsteiger, erheblich reduzierte. Der Schwierigkeitsgrad wurde so hochgeschraubt, dass das Spielgefühl eher dem von Dead Cells ähnelte, wo man ständig gefordert ist. Es wird argumentiert, dass ein Vergleich des aktuellen Zustands von Soulstone Survivors mit dem Anfang von Vampire Survivor hinkt, da in Soulstone Survivors erst nach dem Freischalten aller Charaktere und dem Erreichen des Endgegners ein wirklich hoher Schwierigkeitsgrad erreicht wird. Es wird auf eine frühere Herausforderung von Dex in einer Arena hingewiesen, die selbst für erfahrene Spieler sehr schwer war, um zu verdeutlichen, dass der Schwierigkeitsgrad stark vom gewählten Content abhängt. Der Vergleich zwischen den Spielen wird als unausgeglichen kritisiert, da die Schwierigkeit von Soulstone Survivors erst später im Spielverlauf wirklich ansteigt, während Dead Cells von Anfang an anstrengend ist.
Unerwarteter Tod in Soulstone Survivors durch Fallschaden und Diskussion über Spielmechaniken
07:16:44Es kommt zu einem unerwarteten Tod im Spiel, weil Fallschaden als Treffer gewertet wird, was zuvor nicht bewusst war. Es wird festgestellt, dass das Spiel als sehr knackig und herausfordernd empfunden wird, aber gleichzeitig die Möglichkeit bietet, extrem stark zu werden. Der Unterschied zwischen verschiedenen Charakteren wie Fuchs, Sir Ufi und Calcium wird hervorgehoben, wobei Calcium als besonders stark eingeschätzt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Würfelkopf im Spiel übermäßig oft gespielt wird und ob andere Charaktere wie Fuchs und Ufi ebenfalls stark sein können. Der Tod wird als Fehler eingestanden, da nicht bedacht wurde, dass Fallschaden als Gegnertreffer zählt. Es wird die Preisgestaltung des Spiels von 5 bis 10 Euro als angemessen für die Qualität des Spiels gelobt. Die positiven Bewertungen und der Erfolg des Indie-Games werden hervorgehoben, während gleichzeitig die Diskussion um die Preispolitik von Indie-Entwicklern kritisiert wird, die anderen den Erfolg nicht gönnen.
Empfehlungen für andere Spiele und Kritik an Indie-Entwicklern
07:21:05Es werden Empfehlungen für andere Spiele ausgesprochen, darunter Megabonk und Deadly Days Roadtrip, wobei letzteres sich noch im Early Access befindet und als "fucking geiles Spiel" bezeichnet wird. Der Entwickler von Deadly Days Roadtrip wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Hades 2 bald erscheint. Bezüglich Deadly Days Roadtrip wird der Hinweis gegeben, das Spiel so oft zu spielen, bis die Versorgungskiste vier freigeschaltet ist, da dadurch zusätzliche Gegenstände wie der Flummi und die Gabel erhältlich sind, die das Spiel erheblich verändern. Die Möglichkeit, Gegenstände zu epischen oder super legendären Gegenständen zu machen, wird ebenfalls als spielverändernd hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass Deadly Days Roadtrip erst dann wieder gestreamt wird, wenn der Boss an Tag 16 besiegt wurde, da dieser als besonders schwierig empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass Deep Rock Galactic Survivors ebenfalls in Version 1.0 erschienen ist und als weiteres empfehlenswertes Spiel genannt.
Kritik und Lob zu Borderlands und Ankündigung für Freitag
07:30:38Es wird Kritik an Randy Pitchford geübt, dessen Verhalten in sozialen Medien dem Ansehen des Spiels Borderlands schade. Das Spiel selbst habe viele Bugs und hätte mehr Zeit bis zum Release benötigt. Quest-Items buggen durch die Welt, Quests sind nicht abschließbar, NPCs haben falsche Wegpunkte. Die Performance sei schlecht. Die Änderung, wie der True-Walt-Hander-Modus freigeschaltet wird, wird als schlecht empfunden. Es gab Bugs beim Wechsel von True Vault Hunter Mode 4 auf 5, bei denen der Abschluss der Quest nicht geproggt hat. Es wird beschrieben, wie man diesen Bug beheben kann, indem man eine Waffe aus dem Missionslevel mitnimmt und anlegt, nachdem man die Quest abgeschlossen hat. Wächs und Ruffer Sturrits sind zu stark und müssten genervt werden. Es gibt keine optionale Minimap, sondern nur ein Radar, was kritisiert wird. Es fehlen Legendaries auf dem Radar. Es werden alte Charaktere vermisst. Es gibt zu viele Objekte in Kampfarenen, hinter denen sich die Gegner verstecken können. Einige Zwischensequenzen sind unnötig. Am Freitag wird es eine gehörige Portion MET mit der MET-Truppe geben.
Positive Aspekte von Borderlands, Musik und kommende Spiele
07:43:08Die positiven Aspekte von Borderlands werden hervorgehoben: Gunplay, allgemeiner Spaß, Movement, Rennen, Doppelsprung, Schubdüsen, Sliden und das Heranziehen mit den V-Tasten fühlen sich sehr gut an. Die Synchro, Shamey, Brauquests und Dialekte, Waffenauswahl und Vielfalt, Kombination der Hersteller, Messer mit schwarzem Loch und die Musik werden gelobt. Das Feedback beim Schießen, Kritz-Treffer und das Getroffenwerden fühlen sich gut an. Story und allgemeine Sprache wirken nicht so erzwungen wie in Borderlands 3. Nebenquests sind gut von der Story und den optionalen Gebieten her. Gegner-HP in der Mitte wird als super empfunden. Bosse respawnen, was als großer Pluspunkt gesehen wird. Questgeber rennen, man muss nicht mehr warten, allgemein weniger Pausen in Gesprächen, die Gespräche fühlen sich natürlicher an. Questwegweiser, World-Events und Ereignisse fühlen sich gut an. Klassenmords und Schildeffekte und Waffenvariationen fühlen sich richtig gut an und verändern das Gameplay. Es wird das Lied "Fading Memory" von Aloft gespielt. Es wird nach Visual Novels gefragt, aber es besteht kein Interesse daran. Es wird angekündigt, dass Planet Crafter gespielt wird. Es wird erwähnt, dass jemand am 3D-Drucker schraubt und durch den Stream abgelenkt wird.
Diskussion über Profanität auf Twitch, neue Spiele und Stream-Setup
07:50:23Es wird über eine Warnung auf der TV-App bezüglich Profanität und Vulgarität auf dem Kanal diskutiert. Es wird über Randy Pitchford und Nintendo gesprochen, wobei das Mundwerk hätte gehört werden müssen. Es wird erwähnt, dass jemand eine Visual Novel für seine Bachelorarbeit macht. Splendcraft hat dann das richtige Spiel, wenn man mehr lange machen möchte. Es wird über einen gesunden Schlafrhythmus gesprochen. Twitch hat eine neue Automod-KI, die fälschlicherweise warnt. Es liegt an den Chat-Einstellungen des Streams. Es gibt Worte, auf die man aufpassen sollte. IJAP wird zensiert wegen der Rassenbeleidigung für Japaner. Es wird das Stream-Setup für Planetcrafter angepasst. Es wird erwähnt, dass ein Hund im Steam ist und man über den redet und twitscht, das ist ein böses Wort. Ein neuer Planet kommt. Es wird nach einer Playlist gefragt, aber es gibt keine. Die Musik ist unter Ausrufezeichen Musik zu finden.
Planet Crafter: Ziele, freigeschaltete Inhalte und Pagoden
07:54:59Der aktuelle Planetwert wird bewundert. Beim letzten Mal wurde das Exoskelett Stufe 4 freigeschaltet, welches nun in Massenproduktion hergestellt werden soll. Das Hauptziel ist der Aufbau einer Drohnenmanufaktur und der Bau von Schiffen. Der Reaktorfusionskernschlüssel wurde freigeschaltet, womit in jedem Schiff Strom erzeugt werden kann. Es wird nach goldenen Schmetterlingen geschaut. Es wird gefragt, ob die Pagode schon steht, aber es wird keine Pagode geben, weil keine Pagodenbaumöglichkeiten bestehen. Es wird gefragt, ob man einen ganzen Planeten craften kann, aber der Spielraum ist eingeschränkt. Die Spielwelt ist nicht prozedural generiert, sondern von Hand von den Entwicklern erschaffen und jeder hat dieselbe Map. Es gibt keine Pagodenbaumöglichkeiten. Rindenmulch und Schwefel werden abgelegt. Es wird nach Reaktoren gefragt und es wird gesagt, dass es wie Drakon gemacht wird, der nonstop über Reaktoren und Atomkraftwerke redet.
Raft-Planung mit Kaya Yana und Wasserknappheit in Planet Crafter
07:58:16Es wird gefragt, ob Raft gespielt wurde. Es war geplant, Raft mit Kaya Yana zu spielen. Es gab die Möglichkeit, zweimal mit Kaya Yana zu telefonieren. Es bestand großes Interesse aneinander und an Raft. Kaya hatte damals mit Gronkh gespielt und fing auf YouTube an, Sachen zu machen. Es sollte im Stream gespielt werden, was er dann für seinen YouTube-Kanal nutzen kann. Aufgrund von Planungen kam es nicht dazu. Erik hatte gefragt, ob er Kaya die Nummer geben darf. Es war ein sehr freundlicher und zuvorkommender Mensch. Es wurde Raft noch nicht gespielt, aber es war geplant. Es wird nach einem Wassertank gesucht, der hingegebaut wurde. Es wird festgestellt, dass Wasser dringend benötigt wird.
Kai's Begeisterung und Ressourcenmanagement
08:00:12Es wird über Kais Begeisterung für gemeinsame Projekte und Computerspiele gesprochen, was seine positive Einstellung hervorhebt. Im Spiel selbst konzentriert sich der Stream auf das Sammeln von Ressourcen wie Pilze und Auberginen, um den Bedarf zu decken. Es wird festgestellt, dass Raft im Koop-Modus besser sein soll, aber die Einzelspieler-Videos von Cornelius ebenfalls unterhaltsam sind. Der Streamer lobt Cornelius für seine Fähigkeit, jedes Spiel großartig zu machen. Zudem wird der Release von Nioh 3 am 3. Februar erwähnt, was für Begeisterung sorgt. Der Streamer plant den Bau einer schwimmenden Pagode in Raft und stellt fest, dass genügend Obsidian vorhanden ist, aber Osmium knapp ist. Eine neue Heizung der Stufe 5 wird freigeschaltet, die 4500 Wärme erzeugt, jedoch werden Superlegierungsstäbe benötigt, um sie zu bauen. Es wird beschlossen, sich später darum zu kümmern, aber der Bau einer der neuen Heizungen wäre vorteilhaft, um Wärme zu erzeugen, während die Schiffe unterwegs sind. Dafür werden Aluminium und andere Ressourcen benötigt, was einen Ausflug erforderlich macht.
Diskussion über Pagoden in Spielen und die Bedeutung von Designelementen
08:04:20Es wird humorvoll diskutiert, dass das Fehlen einer Pagode in Spielen ein Zeichen für mangelnden Erfolg sein könnte, wobei verschiedene Spiele als Beispiele genannt werden. Minecraft und Forest werden als Beispiele für Spiele genannt, in denen man eine Pagode bauen kann. Der Streamer betont, dass es um Erfolg geht und nicht darum, ob ein Spiel schlecht ist. Es wird festgestellt, dass Gollum und Redfall keine Pagoden haben und daher als weniger erfolgreich gelten. Der gecancelte Shooter Marathon hatte ebenfalls keine Pagode, was als möglicher Grund für die Absage angesehen wird. Borderlands 4 hingegen enthält einige Pagoden, wenn auch in versteckter Form. Der Streamer erklärt, was eine Pagode ist, nämlich ein mehrstöckiges, turmartiges Bauwerk mit Ziegel-Spitzdach. Es wird festgestellt, dass wissenschaftliche Theorien anhand von Pagoden erklärt werden können. Der Wikipedia-Eintrag von Pagode wird zitiert, wobei das Wort Gesimse gelernt wird. Es werden Schwapu und Iridiumstäbe hergestellt, um etwas zu bauen, das draußen platziert werden muss. Der Streamer erinnert sich an die Kindheit, als man seinem Crush SMS geschrieben hat und auf die Zeichenanzahl achten musste.
Erkundung eines Raumschiffs und Wertschätzung für Planet Crafter
08:09:22Der Streamer erkundet ein riesiges Raumschiff und bedauert, dass er Planet Crafter nicht früher gespielt hat. Er betont die Wertschätzung von Nachrichten als eine Form der Wertschätzung und Ökonomie der Worte. Das Spiel wird für seine Schönheit gelobt, besonders der Wasserfall im Hintergrund. Der Streamer erinnert sich daran, wie wichtig Groß- und Kleinschreibung und Abkürzungen in SMS-Nachrichten waren, um Zeichen zu sparen, ohne den Kontext zu verlieren. Es wird bedauert, dass man das Spiel nicht früher entdeckt hat, aber die Freude über die aktuelle Erfahrung überwiegt. Der Plan ist, das Schiff auseinanderzunehmen und zu sehen, wie sich Strom auswirkt. Der Fusionsreaktor wird geöffnet und es gibt rotes Licht und mehr Licht als zuvor. Einige Türen öffnen sich und führen zu lootigen Bereichen mit Leiterplatten und Raketen. Planet Crafter ist aktuell im Angebot und wird empfohlen. Es wird ein neuer Anzug gefunden und verschiedene Ressourcen werden gesammelt. Es wird gehofft, dass jedes Raumschiff solche Möglichkeiten bietet. Der Streamer verlässt das Schiff und legt ab, um die Fusions-Treibstoffzelle zu testen.
Ressourcenmanagement, Spielmechaniken und persönliche Anekdoten
08:31:29Es wird über den Mangel an Stoff und die Notwendigkeit, eigenen Stoff herzustellen, gesprochen, da Seidenspinner vorhanden sind. Der Streamer scherzt über die Frage, wie man so sexy wird wie er, und antwortet mit „alt werden“ und einem gewissen Desinteresse. Ein gesundes Desinteresse sei anziehend. Es werden Token gefunden und eingelöst, um Ressourcen zu erhalten. Das Schiff wird als „Sexschiff“ bezeichnet, da es sich gelohnt hat. Der Streamer scherzt über Tomatolix und dessen Aussprache, die auf einer persönlichen Interpretation basiert. Er erinnert sich an Asterix und den Passierschein A38. Es werden Iterra-Baumsamen gesucht und der Streamer ärgert sich über die falsche Bezeichnung „Baumstrich Samen“. Es wird über Shinnet O'Connor und ihr Lied „Nothing Compares 2 U“ gesprochen. Der Streamer plant, Drohnen zu bauen und die Insektenverteiler-Rakete zu testen. Er stellt fest, dass er Leiterplatten selber bauen kann und freut sich darüber. Es wird über die Kosten von Drohnen gesprochen und die Möglichkeit, sie in der Recyclingmaschine zu zerlegen. Der Streamer plant, Drohnen Stufe 1 zu bauen und später auseinanderzunehmen. Er entdeckt den Sammler des Wasserlebens, der Phytoplankton und Fischeier sammelt, was für das Aquarium benötigt wird. Es werden Raketentriebwerke gebaut und weitere Drohnen hergestellt. Der Streamer erinnert sich an alte Songs und Fernsehsendungen aus seiner Kindheit.
Reaktionen auf Nachrichten und persönliche Vorlieben
08:55:20Es wird über die Reaktion auf Jimmy Kimmel und Disney diskutiert, wobei der Streamer betont, dass ihm Jimmy Kimmel egal sei, aber die möglichen politischen Hintergründe der Aufregung besorgniserregend findet. Es wird kurz über Nintendo und eine Klage gesprochen. Der Streamer teilt eine Anekdote über seine ersten Erfahrungen mit dem Ansehen von Brüsten im Fernsehen, nämlich bei Tutti Frutti mit Hugo Egon Balder. Er erwähnt, dass er durch das Spiel passiv Terra Tokens erhalten hat und Bleintoss eine gute Nacht wünscht, der Delfine sehen geht. Es wird kurz über Streamtella gesprochen, der sich nach Friendly Fire zurückgezogen hat.
Insektenrakete, Jugenderinnerungen und Spielmechaniken
08:59:01Der Streamer erklärt, dass er Bienenlarven mit Mutagenen und einem Osmiumstab in eine Insektenrakete packen wird, um die Insekten- und Schmetterlingspopulation zu erhöhen. Er teilt eine weitere Jugenderinnerung über seine ersten Brüste, die er mit 9 Jahren an einem FKK-Strand sah. Es wird über Golden Boy gesprochen und wie man davon erfahren hat. Anschließend startet er eine Insekten-Toleranz-Rakete, die einen globalen Herstellungsbonus durch die Verbreitung von Insekten aus dem All bewirkt. Der Insekten-Multiplikator beträgt 1500. Er erklärt, wie das funktioniert und dass Schmetterlinge mal 1000 genommen werden.
Rapture-Diskussion, Glaube vs. Religion und Spiel-Exploration
09:07:05Der Streamer bittet um eine neutrale Erklärung des "Rapture"-Phänomens, über das er gelesen hat, und es wird erklärt, dass es sich um den Aufstieg der Gläubigen in den Himmel vor der Apokalypse handelt. Er diskutiert den Unterschied zwischen Glaube und Religion und betont, dass Glaube vielen Menschen hilft, solange er nicht in Sektenwesen oder Monetäres abdriftet. Im Spiel versucht er, Froscheier in der Lava zu platzieren, was aber nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob bestimmte Dinge auf der Karte angezeigt werden müssen, was aber verneint wird, da noch nicht die richtigen Sachen ins All geschossen wurden. Er sucht weiter nach einem geeigneten Ort für Phytoplankton A und Froscheier und erwähnt die Wasserfälle.
Rätselspiele, Spielmechaniken und Community-Interaktion
09:18:26Der Streamer freut sich auf ein Rätselspiel am Samstag, House of Tesla, und betont, wie sehr er Rätselspiele mag, besonders solche, die darauf Wert legen, dass man verliert, um zu lernen. Er spricht über die Schwierigkeit, gute Rätsel zu erstellen, und teilt Erfahrungen mit schlechten Escape Rooms, bei denen die Logik für Außenstehende nicht nachvollziehbar war. Er entdeckt im Spiel, dass es verschiedene Arten von Phytoplankton gibt (A, B, C) und sucht nach einem geeigneten Ort für die Froscheier. Er findet eine Struktur, die wie ein Obelisk aussieht, und aktiviert sie. Er erklärt, dass er jeden Tümpel probieren wird, um den richtigen Ort für die Froscheier zu finden, auch wenn es Zeitverschwendung sein könnte, aber er hat Spaß dabei.
Spielmechaniken, Erzextraktoren und Produktionsoptimierung
09:28:21Der Streamer ist verwirrt über die Verwendung von Inkubatoren für die verschiedenen Phytoplankton-Arten (A, B, C). Er stellt Sauerstoffgeneratoren auf und baut einen Erz-Extraktor Stufe 3 für seine Osmium-Farm, in der Hoffnung, dort Osmium abbauen zu können. Er baut Schränke für seine neuen Fischfreunde und ordnet sie ein. Er plant, einen Autohersteller mit Spezialisierung auf Osmiumstäbe in der Nähe der Osmium-Quelle zu bauen, um die Produktion zu optimieren. Es wird überlegt, ob es effektiver wäre, die Produktionsstätte direkt an der Maschine zu haben und dann den Weg des Endprodukts zur Basis zu verkürzen. Er erwähnt die Netflix-Doku "I'm a Murderer" und sein Interesse an der Psyche von Verbrechern.
Serienempfehlungen, Produktionsoptimierung und Spielende
09:38:05Der Streamer erhält eine Empfehlung für die Serie "Mindhunter" auf Netflix, die sich mit den Anfängen des FBI-Profilings beschäftigt. Er optimiert seine Osmium-Produktion, indem er einen Autohersteller direkt an der Osmium-Quelle platziert und die Osmiumstäbe dann zur Basis transportieren lässt. Er baut einen Erz-Extraktor Stufe 3 und stellt ihn auf Osmium ein. Er stellt fest, dass die Osmium-Produktion gut funktioniert und er bald Leiterplatten herstellen kann, die er für Drohnen benötigt. Der Streamer erwähnt, dass er bald aufhören wird, da seine Stimme nicht mehr mitmacht, aber er möchte vorher noch ein Kernkraftwerk bauen. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er morgen wieder um 17 Uhr streamen wird.