️PhunkRoyal - M.E.T.T. für den Deutschen Tierschutzbund !PCbund !bestof !r1

Spendenaktion für Tierschutzbund, Gaming-News und kuriose Themen im Programm

️PhunkRoyal - M.E.T.T. für den Deutsc...
PhunkRoyal
- - 07:19:49 - 52.600

Im Mittelpunkt steht eine Spendenaktion für den Deutschen Tierschutzbund. Glückwünsche werden ausgesprochen, Gaming-News geteilt und überlegt, welche Spiele gespielt werden. Diskussionen über Raumgestaltung, persönliche Vorlieben, Haarentfernung, kulinarische Vorlieben, Kindeserziehung und das Spiel I am Legion folgen. Der Abend endet mit einer Spendenaktion.

Just Chatting

00:14:26
Just Chatting

Aktion für den Deutschen Tierschutzbund

00:14:52

Der Stream startet mit der Ankündigung einer Spendenaktion für den Deutschen Tierschutzbund, die im Rahmen eines "Mett"-Streams stattfindet. Es wird betont, dass es bereits im letzten Jahr eine ähnliche Aktion gab und die erneute Zusammenarbeit sehr erfreulich ist. Der Name der Aktion, "Kittenschwemme", wird als unglücklich gewählt, aber als diskussionswürdig erachtet, da er auf das Problem der Überpopulation von Kitten aufmerksam macht. Es wird hervorgehoben, dass es sich um die Frühjahrskitten handelt, von denen es derzeit über eine Million gibt. Die Aktion wird als sehr wichtig erachtet. Es wird überlegt, ob man das Spiel Finn Dorsett's Institute for Livestock Replikation spielen soll, aber es wird verworfen, da es für den Deutschen Tierschutzbund unpassend ist.

Glückwünsche und Gaming-News

00:22:09

Es werden Glückwünsche an eine Zuschauerin ausgesprochen, die ihren Führerschein bestanden hat und sich auf ihr neues Auto freut. Es wird über die hohen Kosten für Führerschein und Auto gesprochen. Zudem wird ein Zuschauer für 51 Monate Treue gedankt. Es wird die Vorfreude auf den heutigen Stream mit M.E.T.T. betont, wobei noch unklar ist, welche Spiele gespielt werden. Ein Spiel namens Blueprints wird als potenzielles Spiel des Jahres hervorgehoben. Es wird überlegt, ob das Mikrofon heute funktionieren wird. Es wird eine neue Idol-Empfehlung ausgesprochen: Nomad Idol oder Finn Dorsett's Institute for Livestock Replikation. Ein Zuschauer berichtet von einer Autoimmunerkrankung und dem Wiedereinstieg in feste Nahrung, woraufhin Genesungswünsche ausgesprochen werden.

Lieblingstiertag im Zoo und weitere Themen

00:26:06

Es wird angekündigt, dass der Streamer am nächsten Tag den Lieblingstiertag im Zoo besucht und mit seiner Begleitung das Lieblingstier besuchen wird. Es wird gescherzt, dass er ein Nilpferd mitnehmen möchte. Es wird über ein Baby-Hippo im Berliner Zoo gesprochen. Auto-Battler-Spiele werden thematisiert, wobei Deck-Building-Spiele weniger Anklang finden. Es wird eine Regel für den heutigen M.E.T.T.-Stream erwähnt: kein Monopoly, da Gronkh kein Fan davon ist. Es wird über die lange Dauer von Monopoly-Partien und die Abneigung dagegen diskutiert. Cards Against Humanity wird ebenfalls ausgeschlossen, um eine Sperrung zu vermeiden. Es wird überlegt, welche Brettspiele gespielt werden könnten, wobei kooperative Brettspiele bevorzugt werden. Es wird über frühere Brettspielabende gesprochen und die Idee, bald wieder einen zu veranstalten.

Geburt eines Babys und Genesungswünsche

00:39:35

Es wird die Geburt eines Babys namens Alva verkündet, und es werden Glückwünsche und Gesundheit gewünscht. Ein Zuschauer fragt nach dem Saugen des Flurs, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird nach dem Befinden gefragt, und es wird berichtet, dass eine Krankheit überstanden ist. Ein Zuschauer berichtet vom Bemalen von Miniaturen aus dem Monster Hunter Brettspiel. Ein anderer Zuschauer liegt krank im Bett, woraufhin Genesungswünsche ausgesprochen werden. Es wird die Vorfreude auf Last Epoch nächste Woche geäußert, und die Patch Notes werden erwartet. Es wird erklärt, dass heute M.E.T.T. gestreamt wird und gleichzeitig für den Tierschutzbund gesammelt wird. Informationen zur Spendenaktion sind über den Befehl "!Bund" erhältlich.

Diskussion über Raumgestaltung und persönliche Vorlieben

01:08:36

Es wird über die Gestaltung von Räumen gesprochen, wobei die Idee eines "Kabuffs", eines kleinen, beengten Raumes, aufkommt. Die Person erinnert sich an ein solches Kabuff im Haus der Großmutter. Es wird kurz über das Spiel 'Path of Exile' diskutiert und der Duden als Nachschlagewerk in Frage gestellt. Die Person gesteht, das Wort "Kabuff" lange falsch ausgesprochen zu haben. Es folgt ein kurzer Dank an einen Zuschauer für ein Abonnement. Die Person äußert sich sehr negativ über Paso XL 2 und die Firma dahinter, da es Paso XL 1 kaputt gemacht habe und die Kunden belogen worden seien. Abschließend werden die Wörter "Funzel" und "glimmend" als schön empfunden.

Haarentfernung, Schönheitsideale und Nasenhaarentfernung

01:11:58

Es wird über die Schwierigkeiten beim Wachsen der Beine und die Nutzung von Epiliergeräten diskutiert, wobei die Schmerzempfindlichkeit thematisiert wird. Die Person betont, dass Körperbehaarung bei Frauen normal sei und es eine persönliche Entscheidung ist, sie zu entfernen. Anschließend wird das Thema Nasenhaarentfernung angesprochen, inklusive der damit verbundenen Schmerzen. Die Person erklärt die bevorzugte Methode des Ausreißens der Nasenhaare und lehnt Nasenhaarschneider ab, da diese zu kleinen, störenden Haarstoppeln führen würden. Es wird scherzhaft über die Vorstellung eines Nasenhaarschneiders mit Saugfunktion philosophiert. Der Schmerz beim Entfernen von Nasenhaaren wird mit dem Stechen eines Septums verglichen. Zuschauer teilen ihre Erfahrungen und Tipps zur Nasenhaarentfernung. Abschließend werden die Vor- und Nachteile von Nasenhaaren diskutiert und ein Influencer kritisiert, der zu einem unkonventionellen Nasenhaarstyling rät.

Kulinarische Vorlieben, Kindeserziehung und Last Epoch

01:20:59

Es wird eine kurze Diskussion über die Wahl zwischen Dönerbox und Pommdöner geführt, wobei Pommdöner bevorzugt wird. Die Person erklärt, was ein Pommdöner ist, da er in Nordrhein-Westfalen unbekannt sei. Es wird ein Zuschauer für eine Erinnerung gedankt. Die Person scherzt über ein geerbtes Haus in Ägypten, das jedoch schwer zu vermieten sei. Glückwünsche werden an Zuschauer ausgesprochen, die Eltern geworden sind. Die Person bezeichnet sich selbst als das ungezogene Kind im Chat. Es wird kurz über Empathietraining für Krankenpfleger und den Post zur Hype Week von Last Epoch diskutiert, wobei die Neuerungen wie Auto-Potion-News und mehr Inventarplatz positiv aufgenommen werden.

Spielpläne, Vorbereitungen und Spielstart von I am Legion

01:31:02

Es wird der Plan für den Abend besprochen, inklusive einer möglichen Runde I Am Legion Stand Survivor. Die Person äußert ihre Begeisterung für das Spiel und den Wunsch, besser darin zu werden. Es wird erwähnt, dass bereits Döner bestellt wurde. Die Person berichtet von ihren Vorbereitungen, wie dem Putzen der Wohnung und dem Duschen. Anschließend wird das Spiel I am Legion Stand Survivor gestartet, wobei das Ziel ist, 30 lila Ausrüstungsgegenstände zu kombinieren. Die Person wählt den Roboter und Buddha als Charaktere aus und plant, viele Seelen und Mönche zu sammeln. Es wird über die Strategie im Spiel gesprochen, inklusive der Auswahl von Erzen und Magie. Ein Zuschauer wird für seinen Besuch auf der Dreamhack gegrüßt. Es werden verschiedene Verbesserungen und Fähigkeiten im Spiel ausgewählt und die Bedeutung der blauen Ecken bei den Stands erklärt. Ziel ist es, die Herausforderung im Spiel zu meistern und die ersten kleinen Sachen einzusammeln.

I Am Legion: Stand Survivors

01:32:05
I Am Legion: Stand Survivors

Spielstrategie, Schmiede und persönliche Vorlieben

01:41:50

Die Person erklärt, warum manche Sachen besser schmecken, wenn es draußen warm ist, und vermutet, dass es an den Umständen liegt. Im Spiel werden magische Crit-Chance und Rüstung getauscht. Es werden die ersten Schmiedearbeiten durchgeführt, mit dem Ziel, 30 lilane Gegenstände zu kombinieren. Die Person kauft versehentlich einen Affen und plant, mehr Schweine zu holen, um mehr Boni zu erhalten. Ein Zuschauer berichtet von einem Konzertbesuch in Berlin, der als Erholung diente. Die Person äußert sich abfällig über ein Wölfchen, das hustet und pustet, da die Schweine ihm den Marsch blasen würden. Es werden Rüstung und Lebensregeneration verbunden. Die Person äußert sich lobend über das Spieldesign, die Geräusche und die Geschwindigkeit. Der erste Schmied wird gefunden und der erste Gegenstand synthetisiert. Es werden zwei lila Gegenstände kombiniert und die Bewegungsgeschwindigkeit gelobt. Der erste Turmbauer wird gebaut und der Affe wieder eingesetzt. Es werden verschiedene Einheiten aufgewertet, um mehr magischen Schaden zu verursachen.

Turmbau, Schmiedekunst und vergangene Erlebnisse

01:51:49

Die Türme im Spiel beginnen zu feuern, was als sehr angenehmes Geräusch empfunden wird. Es wird zwischen Aufsammelbereich und Lebensregeneration gewählt, wobei letzteres bevorzugt wird, da die Spielfigur anfällig für Schaden ist. Ein Blitzzauberer wird freigeschaltet. Die Person nutzt eine Strategie, um kostenlos an 10 Steine zu gelangen. Es werden magische Crit-Chance und physische Angriffe ausgetauscht, um mehr Schaden zu generieren. Die Person überlegt, ob es sich lohnt, alle kleinen Schmieden zu nutzen, um Items zu craften. Ein magischer Ritter wird zum magischen Sperrkämpfer. Vor dem ersten Boss wird der erste lila Stand erreicht. Der Schaden im Spiel wird erhöht. Es werden viele Steine und Erze gesammelt. Die Schweine im Spiel werden für ihre Trompeten gelobt. Der Boss kommt näher und eine Schmiede wird gefunden. Es werden verschiedene Gegenstände geschmiedet und der Crit-Schaden erhöht. Es wird festgestellt, dass noch einige lilane Gegenstände fehlen, um das Ziel zu erreichen. Die Angriffsgeschwindigkeit ist bereits sehr hoch. Der Steingolem-Boss wird besiegt. Es wird ein Zauberer gekauft, um den Schaden der Gegner zu erhöhen. Gegner werden verflucht, was durch eine lila Farbe angezeigt wird.

Lebensraub, Geschütztürme und Spielstrategien

01:58:56

Es wird Gold gesammelt und die nächste Tür geöffnet. Lebensregulation wird der Bewegungsgeschwindigkeit vorgezogen. Die Person kann mittlerweile durch Gegner durchlaufen. Es werden Schmiede gekauft und Geschützturmbauer rekrutiert. Der Blitz-Elementar wird für den Tesla-Soldaten eingesetzt. Es wird überlegt, den Roboter zu bauen. Die Person vergleicht sich mit einem Super Saiyajin. Es wird viel umsonst geschmiedet. Eine Axt wird zu Lebensentzugrüstung zusammengeführt. Die Angriffsgeschwindigkeit beträgt 115%. Magischer Crit wird reduziert. Die aktuelle Runde läuft sehr erfolgreich, jedoch ist das Leben der Spielfigur gering. Robby der Roboter wird freigeschaltet. Die Kombo ist auf Stufe 2 bei magischer Energie. Es wird festgestellt, dass der Roboter sehr leise ist. Der Ton im Spiel wird leiser gestellt. Es werden weitere Seelen ausgegeben. Die Stufe 2 für die Kombo lohnt sich nicht mehr so sehr. Es werden Schmiede rekrutiert, obwohl sie nicht für den aktuellen Build benötigt werden. Ein Superzauberer wird freigeschaltet. Es werden drei Handschuhe gefunden. Zauberstärke Wachstum wird Lebensentzug vorgezogen. Es wird die blaue Schmiede erreicht. Es werden viele kleine Gegner besiegt. Es werden physischer Angriff und physischer Kritschaden verbunden, was sich nicht lohnt. Es wird viel geshoppt. Ein Arcanestab und ein Donnerhammer werden gekauft. Es wird festgestellt, dass noch 20 von 30 lila Gegenständen erreicht sind. Die Stiefel werden als unverzichtbar bezeichnet. Es werden zwei grüne Gegenstände mitgenommen. Der Super Litsch wird freigeschaltet. Es werden weitere Roboter rekrutiert. Das Spiel Nubbies Number Factory wird erwähnt. Es wird gehofft, dass mehr Erz gefunden wird.

Magier-Run und Schmiede-Besuch

02:09:18

Es läuft ein schöner Magier-Run mit bereits über 300 Punkten in der ersten Minute. Ein Magnet wurde aufgesammelt und eine Schmiede gefunden. Dort werden vier Gegenstände verbunden, darunter zweimal der Donnerhammer, der sich in einen Phantomring verwandelt. Es wird überlegt, ob der Ring verkauft oder auf 3000 gespart werden soll, um ihn neu zu schmieden und eventuell einen noch besseren Gegenstand zu erhalten. Der Fortschritt bei den lilanen Schmiedungen ist gut, es fehlen nur noch sechs. Der Fokus liegt darauf, die Menagerie zu bauen, wobei die aktuell verfügbaren Kreaturen mitgenommen und später neu gerollt wird, um Zauberlehrlinge zu erhalten. Diese sind wichtig, um das Schwein und den Affen zu verbessern, die alle 13 Sekunden maximale LP oder magische Kraft geben. Es wird gehofft, mindestens einen Zauberlehrling zu bekommen, da dies relativ wichtig wäre. Aktuell fehlen Steine, und es wird überlegt, den roten Gegenstand zu verkaufen, um mehr zu erhalten. Der kommende Boss ist der Phönix, für den die Effekte wieder ausgeschaltet werden. Der Tesla-Spulen-Boy wird gegen einen magischen Wicht ausgetauscht, von dem noch drei weitere benötigt werden. Der Buddha wurde am Anfang wieder rausgenommen. Vor dem Phönix-Kampf werden noch Steine gesammelt und eine Schmiede besucht, um die Ausrüstung zu verbessern.

Sternenstab und ultimative Magie

02:15:25

Es wird versucht, die 30 kombinierten Ausrüstungsgegenstände zu erreichen, was gelingt. Dreimal die Rosenhaltskette wird gespeichert, und der Sternenstab wird erhalten, der 240 magische Kraft, 120 magische Durchdringung und Lebenserhöhung durch Tötung bietet. Die ultimative Magie wird abgeschlossen, und es war ein guter Run, selbst wenn jetzt gestorben werden sollte. Es wird überlegt, ob Lebensentzug oder Angriffsgeschwindigkeit bzw. Fähigkeiten gewählt werden soll, und die Entscheidung fällt auf Fähigkeiten. Es wird gehofft, noch Zauberleute oder einen Roboter zu bekommen, aber es gibt Pech beim Rollen. Der Phönix kommt, und es wird versucht, nicht zu sterben und guten Schaden auszuteilen. Es wird um die Heilung herumgetanzt, und der Schaden ist wunderbar. Der Phönix wird besiegt, und es wird ein Geilo-Stein gefunden. Es werden noch zwölf Punkte benötigt, und ein Seelenbärt wird geholt, um die Kombo zu vervollständigen. Der Boss nimmt endlich 50% mehr Schaden. Es war die schönste Runde überhaupt, trotz Lavatal Herausforderung 2. Die Menagerie hat 83.000 Schaden pro Sekunde verursacht, und der Knochenschild des Roboters ist irre stark.

Erfahrungspunkte, Schmiede-Glück und Spielvorstellung

02:20:41

Die Herausforderung wurde abgeschlossen, und beim nächsten Mal soll die orangene Segnung geholt werden. Es werden erst einmal Erfahrungspunkte gespart, um sie für den Vampir auszugeben, der später richtig gut wird. Es gab ultra gutes Schmiede-Glück, dafür weniger Glück mit den Ständen. Die Schmiede hat anscheinend den Beschwerdebrief bekommen und daran gearbeitet. Das Spiel heißt I am Legion Stand Survivor und wird als mega geil und super süchtig machend beschrieben, ideal für eine kleine Runde zwischendurch. Yukari-Chan wird für neun wundervolle Jahre gedankt, und die Errungenschaften mit Magie werden geprüft. Es wurde über 1000 magische Kraft und 300 magische Durchdringung erreicht. Xalatesh wird für 18 Monate gedankt, und es wird festgestellt, dass die Achievements noch viel wichtiger sind. Erik braucht Kreuzworträtselhilfe, und es wird angeboten, dabei zu helfen. Es wird erwähnt, dass von Moonlighter ein zweiter Teil angekündigt wurde.

Just Chatting

02:29:54
Just Chatting

Spendenaktion und Spielpläne

02:32:38

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Spendenaktion stattfindet und zusammen gemessen wird. Es wird sich eine Einblendung gewünscht, die zeigt, dass die Spenden funktionieren. Bei den Commands wird auf Ausrufezeichen bunt und Ausrufezeichen miau hingewiesen. Miau wird als viel schöner empfunden. Es wird überlegt, welche Spiele heute geplant sind. Da fünf Leute dabei sind, muss geschaut werden, wie es läuft. UNO geht wahrscheinlich nicht zu fünft, aber Headliners soll gespielt werden. Headliners ist ein Spiel, in dem alle Pressereporter sind und von Einsatzgebieten berichten müssen. Es wird ein Link für Headliners geschickt. Es wird über ein Nilpferd-Date im Zoo gesprochen, bei dem man an Stellen kommt, wo normale Besucher nicht hinkommen und die Tiere füttern darf. Nilpferde sind zwar gefährlich und schnell, aber auch süß. Es wird überlegt, eine TikTok-Challenge zu starten, bei der man menschliche Köpfe wie Tomaten zerquetscht. Flusspferde sind übrigens die Tiere, die am nächsten mit Walen verwandt sind.

Jacken-Gate und Monopoly-Aversion

02:37:52

Es wird festgestellt, dass abgenommen wurde, was aber gestern wieder draufgekriegt wurde. Es wird erwähnt, dass beim letzten Friendly Fire die Jacke kaputt gemacht wurde. Es war ein Riss im Ärmel. Es wird angeboten, die Jacke zu ersetzen, aber das wird abgelehnt. Stattdessen wird angeboten, eine Jeansjacke von A&M zu kaufen. Es wird vorgeschlagen, die Jacke zum Schneider zu bringen. Es wird erwähnt, dass immer ein T-Shirt aus dem Groggen Shop geschickt wird. Es wird gewitzelt, dass die Muskeln beim Anspannen die Jacke kaputt gemacht haben. Es wird gefragt, warum kein Monopoly gemocht wird. Das liegt daran, dass einmal gegen Tobi gespielt wurde. Tobi spielt ruhig und lacht einem ins Gesicht, während er im Hintergrund alle Straßen an sich reißt. Die einzige Möglichkeit, gegen Tobi im Monopoly zu bestehen, ist, dauernd im Knast zu sitzen. Es wird gefragt, ob Tobi heute mitmacht.

Tobi, Dale und Dawson und Kreuzworträtsel-Tricks

02:41:54

Es wird klargestellt, dass Tobi ein guter Spieler ist, egal bei was. Dale und Dawson soll auch gespielt werden. Es wird erwähnt, dass bei Bonjwa schon öfter Dale und Dawson gesehen wurde. Es wird gesagt, dass immer die anderen schuld sind. Es wird gewitzelt, dass immer im Stream rumgeschrien wird, was aber nur energiegeladen sein ist. Es wird festgestellt, dass es ab einer gewissen Uhrzeit ruhiger wird. Es wird erwähnt, dass früher länger durchgehalten wurde beim Streamen. Es wird gewitzelt, dass heute Kreuzworträtsel gespielt wird. Es wird ein Trick verraten, wie man bei Kreuzworträtseln gut dasteht: So tun, als würde man immer aufs Kreuzworträtsel gucken, aber ab und zu im Chat nach den Lösungen schauen und sie dann selbstbewusst eintragen. Es wird gewitzelt, dass immer an sich selbst gespendet wird, um andere Leute zu motivieren.

Geburtstagsgeschichten und fragwürdige Filme

02:45:32

Es wird sich für Nachrichten und iMessages bedankt. Es wird erzählt, dass am Geburtstag um halb sechs Uhr morgens eine Nachricht kam, die durch die volle Lautstärke des Handys erschreckt hat. Es wurde den ganzen Geburtstag über müde und groggy gewesen. Früher wurde bis zum Sonnenaufgang gestreamt, aber das geht heute nicht mehr. Es wird überlegt, ob die Nacht durchgemacht werden soll, aber es wurde sich dann doch für Vernunft entschieden. Es wird erwähnt, dass sich die Lebensumstände verändert haben und man sich um mehr kümmern muss. Es wird gewitzelt, dass es heute alte Männergeschichten gibt. Es wird über Streamtogether gesprochen und dass die Chats an- und ausgestellt werden können. Es wird gewitzelt, dass die Frau auch immer offen für Neues sein muss. Es wird über Alphas, Betas und Sigmas gesprochen. Sigmas sind die einsamen Wölfe, die quasi keinen Partner nötig haben. Es wird über eine Toilet-Minecraft-Spitzhacke und Hodenluftballons gesprochen. Es wird erzählt, dass die Luftballons sehr schnell eingeschrumpelt sind und dann aussahen wie kleine Hoden.

Geburtstagsgrüße, Among Us-Erinnerungen und Usomaki

02:53:35

Es werden Geburtstagsgrüße entgegengenommen. Es wird sich daran erinnert, dass das letzte Mal über Discord zu Among Us-Zeiten vor drei Jahren gesprochen wurde. Es wird sich daran erinnert, dass Fang bei Among Us Noah angestunken hat, weil er sich so komisch bewegt hat. Es wird sich daran erinnert, dass am Gegenteiltag die Bewegung komisch war. Es wird gefragt, ob es einen schönen Geburtstag gab. Es wird erzählt, dass es einen schönen Geburtstag gab, an dem von morgens bis abends durchgehend gegessen wurde und am Abend fragwürdige Filme geguckt wurden. Es wird über Usomaki gesprochen, einen Spiral-Film von Jonsito Ito aus dem Jahr 2000. Der Film wird als lächerlich beschrieben, weil die Kamera die ganze Zeit sehr nah an den Gesichtern ist und billige Effekte verwendet werden. Es wird erwähnt, dass es bald eine neue Serie davon gibt. Die erste Staffel war sehr gut, aber die zweite kam nicht gut an, weil der Director geändert wurde und die Arbeitszeiten verkürzt wurden, was die Animation beeinträchtigte.

Diskussion über die besten Lebensabschnitte und persönliche Erfahrungen

03:07:25

Es wird darüber diskutiert, welche Lebensphasen als die besten empfunden werden. Während einige die 20er oder 30er Jahre hervorheben, betonen andere, dass die aktuelle Zeit die schönste sei, besonders im Vergleich zu schwierigen Phasen vor etwa zehn Jahren. Persönliche Erfahrungen und Veränderungen im Laufe der Zeit werden thematisiert, wobei der Fokus auf dem Schätzen der gegenwärtigen Umstände liegt. Es wird auch angesprochen, wie sich die Wahrnehmung des eigenen Alters und die damit verbundenen Erwartungen im Laufe der Zeit verändern können. Die Bedeutung von Erfahrungen und Fehlern in der Jugend für das spätere Leben wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass man im Idealfall immer dazulernt und sich weiterentwickelt. Es wird auch über das Kennenlernen von Partnern in verschiedenen Altersphasen gesprochen und gescherzt.

Alter, Aussehen und gemeinsame Chat-Interaktionen

03:11:46

Es wird über das Alter gesprochen, wobei eine Person ihr Alter von 41 Jahren offenbart und scherzhaft Botox erwähnt. Es wird auch über das Aussehen und ältere Freunde gesprochen, wobei graue Haare positiv hervorgehoben werden. Des Weiteren wird die Moderation im gemeinsamen Chat angesprochen, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, Nachrichten aus fremden Chats zu löschen. Es folgt ein kurzer Austausch über Lieblings- und Fantreffen. Abschließend wird über Lieblingstiere gesprochen, darunter Pinguine, Kühe, Schafe, Seeotter, Koalas und Quokkas, wobei letztere als besonders liebenswert dargestellt werden. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von Twitch-Funktionen wie Mindchatten und die Entspannung der Moderatoren an diesem Tag. Es wird überlegt, das Spiel Dale and Dawson zu spielen, und ein Zuschauer hat ein Bild zum Geburtstag geschickt, das nicht öffentlich gezeigt werden kann.

Dale & Dawson Stationery Supplies

03:20:24
Dale & Dawson Stationery Supp…

Technische Probleme beim Spielstart und Charakteranpassung

03:23:10

Es werden technische Schwierigkeiten beim Starten eines Spiels thematisiert, wie Auflösungsprobleme und allgemeine PC-Lags. Grafikkarten werden verglichen, und es wird versucht, die Fensteraufnahme korrekt einzustellen. UI-Skalierung und Mikrofoneinstellungen werden angepasst. Es wird festgestellt, dass das Spiel bereits gestartet wurde, ohne dass alle Teilnehmer bereit waren. Die Charakteranpassung wird ausgiebig diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie Hüte, Bärte und Namen ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass viele Anpassungen Geld kosten. Es wird überlegt, ob die gewählten Einstellungen gespeichert wurden. Es wird über das Aussehen der Charaktere gescherzt und versucht, diese möglichst akkurat darzustellen. Es wird festgestellt, dass man sein Aussehen bei verschiedenen Rollen ändern kann, aber es gibt nur drei Rollen: Manager, Spezialist und Hausmeister.

Spielstart, Rollenverteilung und erste Spielerfahrungen

03:39:00

Das Spiel beginnt, und die Spieler erhalten ihre Rollen. Es kommt zu Verwirrung bezüglich der Discord-Verbindung und der Ingame-Kommunikation. Es wird versucht, die Mikrofoneinstellungen zu konfigurieren und die Lautstärke anzupassen. Ein Spieler wird versehentlich gefeuert, was für Verwirrung sorgt. Die Spieler erkunden die Spielumgebung, finden Gegenstände und interagieren mit der Umgebung. Es werden E-Mails gelesen und beantwortet, und es wird versucht, den Serverraum zu warten. Ein Charakter stirbt, und es wird spekuliert, wer nun der Chef ist. Es wird über die Arbeitsmoral und das Rauchen im Büro gescherzt. Es wird versucht, den Kaffeeautomaten zu bedienen und Katzenvideos anzusehen. Eine Haftnotiz wird bearbeitet und ein Meeting angekündigt. Es kommt zu weiteren Beförderungen und Degradierungen. Am Ende wird festgestellt, dass das Spiel nicht verstanden wurde, aber es trotzdem Spaß gemacht hat. Es folgt eine Diskussion über die Rollenverteilung und die Aufgaben im Spiel.

Aufgaben im Büro und merkwürdiges Verhalten des Putzi

04:10:53

Es wird eine Art Entlassungsschreiben vor eine Tür gelegt. Die Person sucht nach rechtlichen und finanziellen Dokumenten, findet diese aber nicht sofort. Der Putzi wird als übereifrig und merkwürdig beschrieben, da er sich ständig bei anderen Leuten aufhält. Es klingelt ein Telefon. Die Person sucht nach einem Faxgerät, um Umsätze aus dem rechtlichen Bereich zu faxen. Katzen werden begrüßt und nach ihren Namen gefragt. Es wird angedeutet, dass der Server getestet wird. Ein Gespräch mit dem Manager über Kaffeeklau durch die Freiheit wird geführt. Es wird überlegt, wie man jemanden entlassen kann, nachdem der Server scheinbar geschrottet wurde. Die Person fragt nach Hilfe beim Entlassen von Mitarbeitern, da sie nicht weiß, wie es geht. Es wird kurz überlegt, ob man die Person umbringen könnte.

Beförderung zum Assistenten und die Suche nach dem Konferenzraum

04:15:14

Die Person wird zum Assistenten befördert und erhält den Auftrag, Leute zu entlassen. Frank wird zum Assistenten ernannt und soll bei Entlassungen helfen. Es wird erwähnt, dass Herr Poli gut aussieht und Händchen hat, die an eine Waffe erinnern. Es wird darüber gesprochen, dass alle eingeschlossen sind und nun über die Entlassung von Herrn Eckenheimer Putzenbert abgestimmt wird. Der Konferenzraum wird gesucht, um dort abstimmen zu können. Die Person äußert die Begeisterung darüber, über sich selbst reden zu können. Es wird festgestellt, dass im aktuellen Raum nichts gemacht werden kann. Die Frage, wie man jemanden feuert, wird erneut aufgeworfen und die Option 'Manager ersetzen' wird in Betracht gezogen.

Ankündigung einer bevorstehenden Entlassung und Schuldzuweisungen

04:22:46

Es wird überlegt, wie man Objekte in den Müll wirft. Es wird angedeutet, dass die Anwesenden wissen, wer der Verräter ist und worum man sich kümmern muss. Es wird der Hinweis gegeben, dass Herr Eggenheimer entlassen werden sollte, da er zuvor den Server beschädigt hat. Der asiatische Hausmeisterassistent wird gelobt. Tobi wurde bereits entlassen, weil der Timer abgelaufen ist. Die Person hat schwere Aufgaben und freut sich auf ein Meeting im Konferenzraum. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Leute feuern kann. Es wird erwähnt, dass man ein Meeting einberufen muss, um jemanden zu feuern. Die Person startet das Spiel neu und freut sich auf eine neue Runde.

Streitigkeiten im Büro und Serverprobleme

04:29:41

Es wird festgestellt, dass die Server ausgefallen sind und die Person vermutet Herrn Eggenheimer dahinter. Die Größe des Büros wird bemerkt und Raku und Launa werden begrüßt. Ein Streitgespräch mit dem Personalleiter über die Reparatur des Serverraums und wiederholte Ausfälle entsteht. Es wird diskutiert, wer zuvor Kaffee hatte, wobei der Verdacht auf Herrn Eggenheimer fällt. Die Person muss arbeiten und Aufgaben bearbeiten, findet aber den Weg nicht sofort heraus. Es wird festgestellt, dass der Manager anwesend ist, aber man ihm nichts beweisen kann. Die Person möchte Herrn Eggenheimer sein eigenes Produkt vorführen, da er angeblich nie arbeitet.

Ankündigung einer Konferenz und bevorstehende Entlassung

04:53:00

Es wird sich daran gewöhnt, dass man aufstehen muss. Es wird eine Konferenz einberufen, da jemand entlassen werden muss. Dies sei leider ein Eigending, das alle paar Minuten gemacht werden muss. Die Firma laufe gut, aber es gebe ein Körnchen Sand im Getriebe, das entfernt werden muss. Obwohl die Person alle lieb habe, gebe es eine Person, die nicht liebgehabt wird. Es wird überlegt, wer der Faulenzer sein könnte und wer entlassen werden soll. Tobi und Herr Pohly werden als verdächtig eingestuft. Es wird diskutiert, wer schlechte Laune verbreitet. Der Poli wird zum Hausmeister ernannt.

Hausmeistertätigkeiten und Toilettenpapier-Gate

04:57:12

Der Hausmeister kriegt immer alles mit und wird mit einem Petzel verglichen. Es wird festgestellt, dass es kein Klopapier auf der Toilette gibt. Der Hausmeister wird beschuldigt, gesagt zu haben, er habe Klopapier nachgefüllt, obwohl keins vorhanden ist. Die Person tanzt einen Sicherheitstanz, da sie sich so sicher ist, wer der Schuldige ist. Es wird überlegt, wer aus der Richtung des Serverraums kommen könnte. Katzen haben Hunger und die Person sucht nach Katzenfutter. Es wird überprüft, ob Herr Eggner auf dem Damenklo war. Die Person muss sich bei jemandem entschuldigen gehen.

Entschuldigung und Toiletteninspektion

05:00:13

Die Person entschuldigt sich bei Herrn Scam Jesus, da sie extra auf dem Damenklo war, um nachzuprüfen, ob man Toilettenpapier nachfüllen kann. Es wird festgestellt, dass dies möglich ist. Beide werden gebeten, mitzukommen, da es um die Toilette geht. Die Person macht Rauch und erklärt, dass die Toiletten nicht schalldicht sind. Es wird demonstriert, dass man mit offener Tür alles hört, mit geschlossener Tür jedoch nicht. Daraus wird gelernt, in Zukunft mit geschlossenen Türen zu kacken. Die Person hat in letzter Zeit Druck auf dem Magen. Der Computer wurde zum dritten Mal mit einem Virus infiziert. Es muss jemand gefeuert werden. Ein Meeting wird einberufen.

Meeting und Jobmöglichkeiten

05:02:59

Es wird ein Meeting einberufen und die Person erklärt, dass es bisher ein toller Arbeitstag war. Der neue Hausmeister entledigt sich des überschüssigen Olivenöls. Es sollen neue Jobmöglichkeiten eröffnet werden, da sich einige Personen so stark weiterentwickelt haben, dass es unmöglich ist, sie hier noch länger guten Gewissens zu halten. Frau Eiertitte wird viel Erfolg auf ihren zukünftigen Wegen gewünscht. Es wird festgestellt, dass der Computer gehackt wurde, als die Person vom Klo zurückkam. Tobi und Pan standen daneben und taten unschuldig. Es wird vermutet, dass Frau Eiertitte den Computer gehackt hat, vielleicht weil sie die Person nicht mag. Sie ist bereits entlassen. Erik hatte auf jeden Fall einen Virus. Die Person fragt, warum man sich ingame in diesem Menü nicht hört.

Büroalltag und Verdächtigungen

05:15:37

Im Büro wird die Wichtigkeit der Mitarbeiter als Familie betont, inklusive Annehmlichkeiten wie Obstkörbe und kostenloses Wasser. Es gibt jedoch den Verdacht, dass jemand im Team nicht seine Arbeit erledigt und sogar den Rechner eines Kollegen mit einem Virus infiziert hat. Es wird eine interne Untersuchung eingeleitet, bei der die Mitarbeiter ihre Verdächtigungen äußern können. Herr Megaschlung äußert sich indirekt über das schwarze Schaf der Familie, während andere Kollegen wie Frau Eiertitte und Herr Eggenheimer ebenfalls in den Fokus geraten. Die Situation eskaliert, als Herr Eggenheimer beschuldigt wird, in Maribou gefabbt zu haben, was zu weiteren Verwicklungen und Anschuldigungen führt. Der Ton wird zunehmend persönlicher und bizarrer, als es um das Ausleeren von Müll und die Größe der Füße geht. Die Szene wechselt zwischen absurden Dialogen und der Suche nach einem Kopierer, wobei die Technik als 'Wahnsinn' bezeichnet wird.

Feuerung und Techtelmechtel

05:22:33

Es stellt sich heraus, dass Herr Megaschlungen gefeuert wurde, was zu Verwirrung und Spekulationen führt. Es wird ein Techtelmechtel zwischen einer Mitarbeiterin und dem Chef vermutet. Die Situation wird weiter verkompliziert, als der gefeuerte Mitarbeiter über seine Aufgaben als Hausmeister spricht, die hauptsächlich aus dem Wegwerfen von Müll bestehen. Er äußert den Wunsch nach Rache und beschreibt das Büro als stutenbissig. Frau Eiertitte wird beschuldigt, einen Server kaputt gemacht und wieder repariert zu haben. Die Suche nach dem Schuldigen für den Virusbefall des PCs geht weiter, wobei Frau Eiertitte erneut in Verdacht gerät. Erik, der Chef, denkt laut über die Situation nach, während die Mitarbeiter versuchen, in seinen Kopf einzudringen. Es wird ein Meeting einberufen, um den Schuldigen zu finden, wobei Katzenvideos während der Arbeitszeit als mögliches Fehlverhalten angeführt werden.

Spielrunde und Toiletten-Geständnisse

05:36:02

Es wird über eine weitere Spielrunde diskutiert, bevor Funk den Stream verlassen muss. Tobi wird für sein Spiel gelobt. Es entwickelt sich ein Gespräch darüber, ob man in öffentlichen Toiletten nebeneinander pinkeln kann oder lieber eine Kabine benutzt. Einige Teilnehmer gestehen, dass sie zu Hause pinkeln bevorzugen und Schwierigkeiten haben, öffentliche Toiletten zu benutzen. Es werden persönliche Erfahrungen und Aversionen gegenüber öffentlichen Toiletten ausgetauscht. Das Gespräch nimmt eine unerwartete Wendung, als die Frage aufkommt, ob man in der Dusche pinkelt. Einige Teilnehmer bekennen sich offen dazu, während andere entsetzt reagieren. Es wird über die Normalität und die Vorteile des Duschepinkelns diskutiert, wobei einige es als Kindheitserinnerung oder als Möglichkeit zur Wassereinsparung rechtfertigen. Die Diskussion eskaliert, als die Frage aufkommt, ob man auch in die Badewanne pinkelt, was zu weiteren Kontroversen und Ekelreaktionen führt.

Büro-Aktionen und Katzenfutter

05:44:10

Es wird eine große Büroaktion für den Deutschen Tierschutzbund angekündigt, insbesondere zur Unterstützung der Kittenschwemme. Frau Eiertitte erklärt die Details der Spendenaktion, einschließlich eines Chat-Befehls für weitere Informationen. Die Teilnehmer begeben sich zu ihren virtuellen Arbeitsplätzen im Spiel. Es kommt zu Verwirrungen bei der Suche nach den Arbeitsplätzen, insbesondere in einem zweistöckigen Bürogebäude. Ein Mitarbeiter schleppt Marmelade spazieren und bietet an, daran zu riechen. Es gibt Probleme mit kaputten Gegenständen im Büro. Ein Mitarbeiter wirft versehentlich die Kaffeetasse eines Kollegen auf den Boden. Es wird Kaffee für den Chef zubereitet, aber es kommt zu Missverständnissen und Anschuldigungen bezüglich des Serverraums. Der Chef ruft ein Meeting ein, um die Serverprobleme zu besprechen. Es wird erneut der Verdacht geäußert, dass Herr Megaschlong für die Serverausfälle verantwortlich ist, obwohl er beteuert, Kaffee geholt zu haben.

Strafzölle und Kündigungen

06:02:30

Es wird eine ernste wirtschaftliche Situation im Unternehmen diskutiert, da hohe Strafzölle auf die Produkte erhoben werden. Dies führt zu der Notwendigkeit, sich von einem Mitarbeiter zu trennen. Die Frage, wer der schwächste Mitarbeiter ist, wird aufgeworfen, und es wird eine Wahl zur Bestimmung des Entlassenen vorgeschlagen. Der Manager äußert den Wunsch, sich selbst zu feuern, aber dies ist nicht möglich. Es kommt zu Verwirrungen und Unsicherheiten darüber, wie die Wahl abläuft und wer letztendlich entlassen wird. Ein Mitarbeiter wäscht sich die Hände auf der Toilette und bemerkt, dass seine Kippe verschwunden ist. Es gibt Probleme mit verstopften Toiletten. Ein Mitarbeiter wird zum neuen Manager ernannt, nachdem der vorherige entlassen wurde. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Computer eines Mitarbeiters, der immer noch kaputt ist. Es wird Minesweeper gespielt und über Raucherhusten diskutiert. Es kommt zu einem weiteren Serverausfall.

Vandalismus und Maus-Suche

06:09:55

Es wird Vandalismus im Büro entdeckt, mit Nachrichten wie 'Aufgeber gewinnen' und 'Manager überbezahlter Zuschauer'. Ein Mitarbeiter beteuert seine Unschuld und versucht, die Nachrichten wegzuwischen. Es wird Vetternwirtschaft vermutet. Ein Mitarbeiter sucht nach einer neuen Maus für seinen kaputten Computer. Es findet ein Meeting statt, bei dem die Mitarbeiter Mäuse mitbringen. Es kommt zu bizarren Dialogen und Anspielungen, einschließlich der Behauptung, dass ein Mitarbeiter vor drei Folgen im Büro onaniert hat. Es wird über Eisprung und sexuelle Erfahrungen gesprochen. Ein Mitarbeiter gewinnt das Spiel, weil der gefeuerte Mitarbeiter angeblich onaniert hat. Es wird über die Realitätsnähe des Spiels und die Gründe für Entlassungen diskutiert. Ein Mitarbeiter bedankt sich für seine langjährige Unterstützung. Es wird sich von YouTube verabschiedet und über ein neues Spiel diskutiert, bevor Funk den Stream verlässt.

Headliners, Horror-Spiele und Multiplayer-Erlebnisse

06:17:33

Es wird über das Spiel 'Headliners' gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, es auszuprobieren. 'Cards Against Humanity' wird als ungeeignet für den Stream erachtet. Es folgt eine Diskussion über Horror-Spiele, wobei die Vorliebe für Spiele ohne sichtbare Monster, sondern mit psychologischem Horror betont wird. Die Möglichkeit, Horror-Spiele im Multiplayer zu spielen, wird als weniger schlimm empfunden. Es wird kurz über 'Stadt, Land, Fluss' gesprochen, wobei eine spezielle Version mit Pornotiteln in Erwägung gezogen wird. Die Entscheidung über das Spielen von 'Headliners' mit Funk steht noch aus, da Funk den Stream früher verlassen muss. Es wird überlegt, ob 'Headliners' lange genug dauert, um Funks Zeitplan zu beeinträchtigen. Abschließend wird die Webseite 'Stadt, Land, Fluss, Kuhl' erwähnt, auf der man eigene Kategorien erstellen kann.

The Headliners

06:19:26
The Headliners

Einladung zu 'Stadt, Land, Fluss' und Kategorienauswahl

06:22:21

Es wird klargestellt, dass Funk nicht in den internen Kreis ('Mett') einbezogen wird, was als akzeptabel dargestellt wird. Tobi schickt Screenshots, was kritisiert wird, und es wird der fehlende Dark Mode bemängelt. Es wird besprochen, wie man einen Einladungslink für 'Stadt, Land, Fluss' verschickt, wobei darauf geachtet wird, ihn nicht im Stream zu zeigen. Der Link wird in den Discord geschickt, und es wird überlegt, Funk in die Gruppe einzuladen, was als große Ehre dargestellt wird. Nach seinem Ausscheiden soll er aber wieder entfernt werden. Es wird über die Kategorien für 'Stadt, Land, Fluss' diskutiert, wobei Videospiele und lustige Kategorien wie 'Todesursache' vorgeschlagen werden. Der Einladungslink wird versehentlich im Stream gezeigt, was als unglücklich empfunden wird.

Just Chatting

06:22:41

Diskussion über Socken, Füße und sexuelle Vorlieben

06:26:30

Es beginnt eine Diskussion über das Tragen von Socken, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Einige lieben es, Socken zu tragen, während andere es bevorzugen, barfuß zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Socken beim Sex tragen sollte, was überwiegend abgelehnt wird. Es entwickelt sich eine Aversion gegen Füße, insbesondere beim Sex, und die Fußnägel von Erik werden als besonders hart beschrieben. Es wird festgestellt, dass Funk nicht mehr lange im Stream sein wird. Es wird überlegt, ob die sexuelle Anziehungskraft nachlässt. Es wird überlegt, ob die sexuelle Anziehungskraft nachlässt. Es wird ein Spiel gestartet und geprüft, ob der Code sichtbar ist.

Board Games

06:23:33
Board Games

Spielrunden 'Stadt, Land, Fluss' mit kreativen Kategorien

06:29:34

Es werden mehrere Runden 'Stadt, Land, Fluss' gespielt, wobei die Ergebnisse und Kategorien wie Scheidungsgründe, Hobbys, Namen, die man keinem Kind geben sollte, Pornotitel, Todesursachen und Clickbait-Titel vorgestellt und bewertet werden. Die Teilnehmer zeigen viel Kreativität bei der Erfindung von lustigen und absurden Antworten. Es gibt Diskussionen über die Bewertung der Antworten und die Schwierigkeit, unter Zeitdruck passende Begriffe zu finden. Einige der genannten Antworten sorgen für Gelächter und amüsement. Es wird überlegt, ob man die Zeit bis zum Ende der Runde abwarten soll oder ob man auf 'Fertig' drücken soll. Es wird beschlossen, die drei Minuten abzuwarten. Es wird überlegt, ob man die Zeit bis zum Ende der Runde abwarten soll oder ob man auf 'Fertig' drücken soll. Es wird beschlossen, die drei Minuten abzuwarten.

Planung zukünftiger gemeinsamer Aktivitäten

06:52:52

Es wird festgestellt, dass die Zeit für gemeinsame Aktivitäten gefunden wurde und diese öfter stattfinden sollten. Der erste Mittwoch im Monat wird als möglicher Termin vorgeschlagen. Es wird betont, dass diese Treffen nicht immer im Stream stattfinden müssen. Die Ernsthaftigkeit dieser Planung wird hervorgehoben. Als nächster Geburtstag steht der 17. September an. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte. Es wird überlegt, wer als nächstes Geburtstag hat und wann man das feiern könnte.

Abschied von Funk und Raid zu Tobi

07:16:08

Es wird festgestellt, dass Funk den Stream verlassen muss, da fünf Runden gespielt wurden. Der Abschied von Funk wird herzlich gestaltet, und es wird betont, wie schön es war. Es wird vorgeschlagen, die gemeinsame Aktivität privat 'Matt' zu nennen. Die Idee wird begeistert aufgenommen, und es wird überlegt, alte Videos umzubenennen. Ein Raid zu Tobi-Nator LP wird angekündigt. Es wird sich bei den Zuschauern und Mitwirkenden bedankt, und der Stream wird beendet. Es wird sich bei den Zuschauern und Mitwirkenden bedankt, und der Stream wird beendet. Es wird sich bei den Zuschauern und Mitwirkenden bedankt, und der Stream wird beendet. Es wird sich bei den Zuschauern und Mitwirkenden bedankt, und der Stream wird beendet.