PhunkRoyal - Magic: The Gathering Opening & Verho & Silksong mtgxatla !emp !bestof !r1
Umzug und Gaming-Neuheiten: Letzter Stream aus alter Wohnung
Der Streamer teilt die Neuigkeiten über seinen bevorstehenden Umzug und die Lieferung einer neuen Couch mit. Er spricht über die Herausforderungen des Einrichtens der neuen Wohnung und die Anpassungen für zukünftige Übertragungen. Zudem diskutiert er Gaming-Neuheiten wie Magic: The Gathering und die 'Gabe-Box', während er sich auf den letzten Stream aus seiner aktuellen Wohnung vorbereitet.
Umzug und zukünftige Wohnsituation
00:17:27Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und teilt mit, dass seine neue Couch am nächsten Tag geliefert wird, was bedeutet, dass er ab Montag in seiner neuen Wohnung sein wird. Er äußert seine Aufregung und auch ein wenig Angst vor diesem neuen Lebensabschnitt, blickt der Herausforderung aber auch abenteuerlustig entgegen. Die Entscheidung, Weihnachten möglicherweise alleine zu verbringen, wird ebenfalls thematisiert, wobei seine Mutter volles Verständnis für diese persönliche Präferenz zeigt. Er spricht über die Vorbereitungen für den Umzug, das Einrichten der neuen Wohnung und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf die technischen Geräte und die Stream-Einrichtung. Es wird betont, dass dies der letzte Stream aus der aktuellen Wohnung ist, bevor der Umzug abgeschlossen wird.
Diskussion über Magic: The Gathering und Gaming-Neuheiten
00:20:44Der Streamer erörtert die Faszination des Kartenöffnens bei Magic: The Gathering, die er auf den Glücksspielfaktor, das Dopamin und die hohe Qualität der Karten zurückführt. Er erwähnt, dass er heute ein Magic-Paket öffnen wird, dessen Inhalt ihm noch unbekannt ist, und hofft, darin etwas Empfehlenswertes für Neueinsteiger zu finden. Zudem wird die neue Konsole von Valve, die 'Gabe-Box', diskutiert. Er ist gespannt auf den Preis und die Spezifikationen, die er als schlechter als die PlayStation 5, aber vergleichbar mit der Xbox Series X und S einschätzt. Ein potenzieller Nachteil sei das Linux-Betriebssystem, das die Kompatibilität mit bestimmten Anti-Cheat-Spielen wie Fortnite oder Battlefield einschränken könnte. Trotzdem bewertet er die Entwicklung einer neuen Konsole positiv und lobt das Controller-Design.
Gaming-Vorlieben und persönliche Erfahrungen
00:35:31Der Streamer teilt seine Präferenz für das Zuschauen von Anno-Spielen bei anderen Streamern wie Radlerauge oder Maurice Weber, da ihm das eigene Spielen aufgrund des hohen Micromanagements und der komplexen Zufriedenheitsfaktoren zu überfordernd ist. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Steam Deck, auf dem er Kingdom Hearts und Aufbauspiele wie Luma Island und Dreamlight Valley ausprobiert hat. Er erwähnt auch seine Figuren-Sammlung von Lieblingsspielen wie Borderlands, Silksong und Hollow Knight. Ein emotionaler Moment entsteht, als er über den Verlust seiner Katze und die Verarbeitung von Trauer spricht, was ihn dazu veranlasste, eineinhalb Wochen Stream-Pause einzulegen. Zudem wird das Spiel Claire Obscure thematisiert, das er als emotional aufwühlend, aber sehr gut beschreibt.
YouTube-Probleme und zukünftige Stream-Anpassungen
01:11:01Der Streamer entschuldigt sich für eine längere Pause und erklärt, dass ein YouTube-Video aufgrund von 'Dispatch' – genauer gesagt, wegen sexueller Inhalte in der ersten Minute einer vierten Episode – von der Plattform entfernt wurde. Es handelte sich um einen Traum einer Protagonistin im Spiel. Er überlegt, ob das Video entschärft oder erneut hochgeladen werden soll, da es weitere potenziell problematische Audio- und Videoinhalte gibt. Er weist darauf hin, dass die ungeschnittene Version noch 60 Tage lang als VOD auf Twitch verfügbar ist. Im Zuge dessen gratuliert er einem Zuschauer zur bestandenen Autoführerscheinprüfung und bedankt sich für die Motivation, die seine entspannte Sichtweise auf Dinge vermittelt hat. Er kündigt an, dass er aufgrund des Umzugs und der bereits verlagerten technischen Ausrüstung, wie der Zweitkamera für Karten, vorübergehend mit einer eingeschränkten Stream-Qualität leben muss, verspricht aber Besserung für zukünftige Streams aus der neuen Wohnung.
Erste Einblicke in die Avatar: The Last Airbender Einsteigerbox und Collector Booster
01:17:09Der Streamer beginnt damit, eine Box zu öffnen, die sich als die neue Avatar: The Last Airbender Einsteigerbox herausstellt. Er ist sichtlich begeistert, da er bereits am heutigen Tag Einblick in die Box nehmen darf, obwohl das Pre-Release-Event erst am 15. und 16. stattfindet. Neben der Einsteigerbox enthält das Paket auch Collector Booster und sechs Playbooster. Die Vorfreude ist groß, besonders auf die Einsteigerbox, da sie eine ideale Möglichkeit für neue Spieler darstellt, in Magic: The Gathering einzusteigen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Artworks von Magic-Künstlern wie Dominik Mayer und Zach McKinnon online anzusehen, wobei Dominik Mayer für seine täglichen Posts und die Verfügbarkeit von Wallpapern auf der Magic-Website gelobt wird. Die Einsteigerbox wird als „der beste Weg, das Spiel zu lernen“ beworben und enthält zwei sofort spielbare Decks sowie Schnellstart-Anleitungen und Jumpstart-Decks.
Diskussion über Avatar-Charaktere und Magic-Spielmechaniken
01:21:53Während des Öffnens der Einsteigerbox wird über Lieblingscharaktere aus Avatar: The Last Airbender diskutiert. Der Streamer gesteht, nicht viel von der Serie gesehen zu haben, nennt aber Katara als seinen Lieblingscharakter, die Wasserbändigerin und Heilerin. Er vergleicht seine geringe Begeisterung für Avatar mit seiner Einstellung zu Game of Thrones, betont aber seine Liebe zu Magic: The Gathering. Die Box enthält Willkommenskarten, Spielsteine und Anleitungen für das Spiel. Besonders hervorgehoben wird die Anleitung für das Blocken und Angreifen sowie die verschiedenen Spielstein-Kreaturen. Es wird auch die Flexibilität der Spielregeln angesprochen, insbesondere die Kulanz bei vergessenen Aktionen wie dem Enttappen von Karten, obwohl dies bei Turnieren anders gehandhabt wird. Die Box beinhaltet einen umfassenden Regelleitfaden, der die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte von Magic detailliert erklärt, einschließlich Kartentypen und Spielzonen.
Detaillierte Vorstellung der Einsteigerbox-Inhalte und Spielhilfen
01:29:10Die Einsteigerbox wird als extrem gut durchdacht gelobt, insbesondere für neue Spieler. Sie enthält eine ausklappbare Spielmatte, die die verschiedenen Spielzonen wie Bibliothek, Friedhof und Exil erklärt. Dies wird als eine hervorragende Hilfe für Anfänger angesehen, um sich mit dem Spielfeld vertraut zu machen. Der Regelleitfaden geht detailliert auf die Zugstruktur, Starthände und Mulligans ein und betont, dass das beste Lernen durch Spielen erfolgt, aber die Box eine ausgezeichnete Alternative bietet, wenn keine erfahrene Person zur Verfügung steht. Ein besonderes Highlight ist die „goldene Regel“ von Magic, die besagt, dass die Karten selbst die Regeln brechen können, was dem Spiel eine einzigartige Dynamik verleiht. Neue Konzepte wie „Erdbändigen“ werden vorgestellt, eine Mechanik, die Länder in Kreaturen verwandelt und ihnen Eile verleiht, ohne die Manabasis zu gefährden. Zudem werden thematisch passende Würfel für die beiden enthaltenen Decks (Suko-Deck und Arn-Deck) präsentiert, was die Immersion in die Welt von Avatar weiter verstärkt.
Analyse der Avatar-Karten und Diskussion über die Serie
01:38:46Nachdem die Einsteigerbox ausführlich vorgestellt wurde, widmet sich der Streamer den einzelnen Karten der Jumpstart-Decks. Er bewundert die Artworks, die eine Mischung aus Serien-Screenshots und eigenständigen Illustrationen darstellen, und ist erleichtert, dass sie nicht ausschließlich Screenshots sind. Besonders angetan ist er von der Qualität der Karten, die aus einer belgischen Druckerei stammen und einen besseren Druck sowie eine höhere Kartenqualität aufweisen sollen. Während der Präsentation der Karten kommt es zu einer lebhaften Diskussion über die Serie Avatar: The Last Airbender, wobei der Streamer viele Fragen zu Charakteren wie Sokka, Katara, Zuko und Toph stellt, da er die Serie nur teilweise gesehen hat. Die Community liefert detaillierte Erklärungen zu Zukos Hintergrund als Avatar-Jäger, seiner Entwicklung vom Antagonisten zum Freund von Aang und der tragischen Figur seiner Schwester Azula. Auch die verschiedenen Bändiger-Fähigkeiten und ihre Grenzen, wie zum Beispiel das Metallbändigen von Toph oder das verbotene Blutbändigen bei Vollmond, werden ausführlich erörtert. Die Interaktion zeigt die Leidenschaft der Zuschauer für die Serie und ihre Bereitschaft, dem Streamer die Welt von Avatar näherzubringen.
Detaillierte Analyse und Erläuterung von Magic: The Gathering Karten
02:09:50Der Streamer widmet sich ausführlich der Vorstellung und Analyse neuer Magic: The Gathering Karten aus dem Avatar-Set. Dabei geht er auf spezifische Karten wie 'Iroh mit Wachsamkeit', 'Verstärkung des Weißen Lotus' und 'Die Blutbändigerin Hammer' ein. Besonders die Mechanik des 'Millens' wird detailliert erklärt, inklusive der Auswirkungen auf das Spielgeschehen und strategische Anwendungen, wie das Leeren des gegnerischen Decks oder das Füllen des eigenen Friedhofs für spätere Spielzüge. Auch der visuelle Stil der Karten, eine Mischung aus Screenshots der Serie und eigenem Artstyle, wird positiv hervorgehoben. Weitere Karten wie 'Sonnenkrieger' und 'Besessene Verfolgung' werden ebenfalls besprochen, wobei deren Fähigkeiten und potenzieller Nutzen im Spiel beleuchtet werden. Die Diskussion zeigt ein tiefes Verständnis für die Spielmechaniken und deren strategische Bedeutung.
Vorstellung weiterer Avatar-Karten und Diskussion über Charaktere
02:14:58Die Präsentation der Avatar-Karten wird mit 'Sokka, kühner Bumerangkämpfer' fortgesetzt, dessen Artstyle und Fähigkeiten gelobt werden, obwohl die fehlende Reichweite des Bumerangs bedauert wird. 'Die Schlange des Passes' wird als interessante Karte mit 'Aufblitzen'-Fähigkeit und Manakostenreduktion vorgestellt. Auch Länderkarten wie 'Yoshidorf' und 'Unagi von der Kiyoshi-Insel' werden besprochen, wobei letztere durch ihre Fähigkeit, bei Kartenziehen des Gegners eigene Karten zu ziehen, als besonders stark für Commander-Formate eingestuft wird. Eine Diskussion über den Charakter Azula und ihre Motivationen entbrennt, wobei der Streamer ihre Handlungen aus einer empathischen Perspektive zu erklären versucht und die Zuschauer zu einer differenzierteren Betrachtung anregt. Weitere Karten wie 'Kristalline Rüstung' und 'Basingsee' führen zu einer Korrektur des Wissens über Königschaften in der Avatar-Welt, wobei die Bedeutung von 'Omas Schuh' als Königsreich von Bumi hervorgehoben wird. Die visuelle Gestaltung der Karten, insbesondere die ruhigen und doch tödlich wirkenden Landschaften, wird weiterhin gelobt.
Vertiefende Kartenanalyse und humorvolle Charakterdiskussion
02:30:07Die Kartenpräsentation geht weiter mit 'Momo', dem Lemur von Aang, dessen Rolle und Überleben im Kontext der Serie humorvoll diskutiert werden. Die Frage, ob Momo im Notfall als Nahrungsquelle dienen könnte, führt zu einer amüsanten Auseinandersetzung mit den Zuschauern und der eigenen Position in der Nahrungskette. Weitere Karten wie 'Jipp, Jipp' und 'Wildstachelschwein' werden vorgestellt, wobei deren Fähigkeiten und die damit verbundenen strategischen Möglichkeiten erläutert werden. Der 'Kerkermeister des Erdkönigreichs' und 'Preis der Freiheit' leiten eine Diskussion über die Auswirkungen von Krieg und Zerstörung ein, insbesondere im Kontext der Feuernation und der Erdnation. Der 'Glücklose Kohlhändler' mit seiner wiederkehrenden Präsenz in der Serie und seiner Kartenfähigkeit, Speisespielsteine zu erzeugen und Länder ins Spiel zu bringen, wird ebenfalls thematisiert. 'Onkel Iroh' wird als legendärer Kartenspieler und Quelle innerer Stärke präsentiert, dessen Fähigkeiten die Kosten von Lektionszaubern reduzieren. Die 'Bisonpfeife' als Artefakt, das Appa rufen kann, und die legendären Fischgeister 'Thuy und La' sowie 'Vanschitongs Planetarium' runden die Vorstellung der Collector-Karten ab, wobei deren einzigartige Mechaniken und strategisches Potenzial hervorgehoben werden.
Abschluss der Kartenreviews und Ausblick auf zukünftige Spiele und Umzug
02:45:34Nach der umfangreichen Vorstellung der Magic: The Gathering Karten wird eine abschließende Diskussion über die bevorzugten Bändigungselemente geführt, wobei der Streamer 'Wasserbändigen' aufgrund der Heilungsfähigkeiten und der Möglichkeit, Eis zu erzeugen, favorisiert. Es wird auch über die Grenzen des Bändigens und die Frage, ob jeder bändigen kann, philosophiert. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Starter-Pakete von Magic und wünscht sich solche Produkte für jedes neue Set. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Aussage, Hobbys seien 'überteuerte Tonerfarbe auf Pappe', wobei der Streamer die Bedeutung von Hobbys und persönlichen Interessen verteidigt. Der Streamer kündigt an, dass dies der letzte Stream aus seiner aktuellen Wohnung sei, was ein Gefühl des Abschieds hervorruft. Er gibt einen Ausblick auf den Umzug und die damit verbundenen Herausforderungen, betont aber auch die Bedeutung des Streamens als Ablenkung und Unterstützung in dieser Zeit. Zukünftige Spiele wie 'Verho' (oder 'Verho') und das 'WoW Hardcore Event' im Dezember sowie 'Nioh' im März werden angekündigt, wodurch die Zuschauer auf kommende Inhalte vorbereitet werden. Die Pause wird eingeläutet, um sich auf das Spiel 'Verho' vorzubereiten, welches als geistiger Nachfolger der Dark Souls-Reihe beschrieben wird. Die Vorfreude auf das neue Spiel und die neue Wohnung ist spürbar.
Umzugsankündigung und letzter Stream aus der alten Wohnung
03:09:09Der Streamer kündigt an, dass der heutige Stream der letzte aus seiner aktuellen Wohnung sein wird, da seine neue Couch am nächsten Morgen geliefert wird und er am Montag umzieht. Er hatte die Zuschauer bereits auf weniger und kürzere Streams in dieser Woche vorbereitet, was sich nun bestätigt. Dies markiert das Ende einer Ära in seinem aktuellen Stream-Zimmer, das er als klein, aber schön beschreibt. Die Vorbereitungen für das neue Stream-Zimmer sind bereits im Gange, wobei wichtige Elemente wie Bildschirme, Kamera, Licht und PC noch fehlen, der Tisch jedoch schon steht und aufgebaut wurde, was sich als mühsam erwies.
Einstieg in das Spiel "Verho: Curse of Faces" und Avatar-Event
03:09:47Nach der Umzugsankündigung beginnt der Streamer mit dem Spiel "Verho: Curse of Faces", dem geistigen Nachfolger der Kingsfield-Reihe von From Software, den Erschaffern der Dark Souls-Reihe. Er beschreibt Kingsfield als Spiele, die für ihren hohen Schwierigkeitsgrad, Rätsel und kryptische Elemente bekannt sind, und freut sich auf ein "First Person Dark Souls-ähnliches" RPG. Parallel dazu erwähnt er ein bevorstehendes Avatar-Pre-Release-Event für Magic: The Gathering am 15. und 16. in Berlin, bei dem man gegen andere Content-Creator spielen könnte. Aufgrund seines Umzugs kann er jedoch nicht teilnehmen.
Einführung in die Lore von Verho und Charaktererstellung
03:13:52Das Spiel "Verho: Curse of Faces" beginnt mit einer tiefgründigen Lore: Vor 600 Jahren endete die Welt, wie man sie kannte, als Menschen starben, sobald sie sich ins Gesicht sahen. Dies führte zur "Era of Solitude", die 300 Jahre dauerte, bis der "MAKER" kam, der das Mysterium hinter dem Fluch, der "Curse of Faces", verstand. Er schuf spezielle Masken, die es den Menschen ermöglichten, zu überleben. Der Streamer wählt für seinen Charakter die Klasse "Niemand" (Bettler), da diese auf Stufe 1 beginnt und alle Möglichkeiten offenlässt, im Gegensatz zu anderen vordefinierten Klassen wie Kämpfer, Inquisitor oder Magier, die bereits höhere Stufen und spezifische Fähigkeiten besitzen.
Erkundung der Spielmechaniken und des Attributsystems in Verho
03:35:24Der Streamer entdeckt die umfassende Anleitung des Spiels, die wie ein Heft gestaltet ist und detaillierte Informationen zu Steuerung, Geschichte, Masken, Kampf, magischen Runen, Schwertzaubern und Haupteigenschaften bietet. Er lernt, dass "LP" (Lernpunkte) durch Stufenaufstiege verdient werden und zur Steigerung von sechs Attributen wie Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Magische Kraft und Widerstand genutzt werden können. Diese Attribute beeinflussen nicht nur den Schaden und die Gesundheit, sondern auch die Fähigkeit, bestimmte Waffen und Zauber zu nutzen. Er experimentiert mit der Verteilung der Lernpunkte, um die Skalierung von Waffen und die Effektivität von Zaubern zu verstehen, und entdeckt dabei die Möglichkeit, sich durch das Besiegen einfacher Gegner schnell hochzuleveln.
Erste Zauber und Kampfstrategien in Verho
03:58:45Nachdem der Streamer genügend Intelligenzpunkte investiert hat, kann er seinen ersten Zauber, die "Energie-Explosion", wirken. Er experimentiert mit der Wirkzeit und den Manakosten des Zaubers und stellt fest, dass er zwar nicht besonders stark ist, aber in Kombination mit Nahkampfangriffen effektiv eingesetzt werden kann. Er entwickelt eine Kampfstrategie, bei der er zuerst den Zauber auflädt und dann in den Nahkampf übergeht. Während seiner Erkundung findet er ein Holzschild, das jedoch eine höhere Stärke- und Geschicklichkeitsanforderung hat, die er noch nicht erfüllt. Er entdeckt auch eine Gift-Rune in einem giftigen See, die eine hohe Intelligenzvoraussetzung hat, und sammelt ein "Jahresblatt" ein, das Gift reduziert und heilt.
Erforschung der Höhle und erste Begegnung mit Feinden
04:15:08Der Spieler setzt seine Erkundung in einer dunklen Höhle fort, wobei die Fackel nur begrenzt Licht spendet. Es werden Rufe einer Fledermaus vernommen, die als intelligent wie der Spieler selbst beschrieben wird. Nach dem Hören eines Geräusches entdeckt der Spieler einen Durchgang und vermutet, dass die Höhle sagenumwobene Schätze birgt. Die Wände werden nach Geheimgängen abgesucht, und es kommt zu einer Begegnung mit einem „Flederbär“. Der Spieler äußert die Hoffnung, keinen Spinnen zu begegnen, und vermutet, dass der Typ draußen sie eventuell in die Höhle gelockt hat, um an ihre Sachen zu gelangen. Kurz darauf wird ein bläulich leuchtendes, augenähnliches Wesen mit grinsendem Mund entdeckt, das sich als Stalker herausstellt. Der Kampf gegen den Stalker gestaltet sich schwierig, da dieser viele Lebenspunkte besitzt und explosive Angriffe ausführt. Nach dem Sieg über den Stalker erhält der Spieler 500 Erfahrungspunkte und einen Langbogen, der 14 Geschicklichkeit erfordert und als guter Schatz bewertet wird. Der Spieler überlegt, ob Pfeile benötigt oder hergestellt werden müssen, da dies nicht klar ist.
Levelaufstieg und Entdeckung neuer Gebiete
04:21:36Nach dem Fund des Langbogens beschließt der Spieler, seine Geschicklichkeit auf 14 zu erhöhen, um diesen nutzen zu können. Es wird überlegt, ob es versteckte Wände gibt, ähnlich wie in Kingsfield, einem Spiel, das als Inspiration dient. Der Spieler öffnet weitere Gänge und sammelt Erfahrungspunkte durch das Besiegen von Gegnern. Eine leichte Veränderung der Musik deutet auf neue Gefahren hin, während Fledermäuse in der Dunkelheit lauern. Der Spieler wird von einem Spektral-Reustein getroffen, einem winzigen Splitter, der magische Waffen verbessern kann. Ein erster Ring, der Ring der Beweglichkeit, wird gefunden, der die Rückschrittdistanz erhöht. Es wird versucht, die Funktion des Rings zu verstehen und getestet, ob er das Rückwärtslaufen beschleunigt. Nach weiteren Erkundungen wird ein bisher unentdeckter Gang zum Giftsumpf geöffnet, was als Erfolg verbucht wird. Der Spieler kehrt jedoch in die Höhle zurück, um die bereits besiegten Fledermäuse nicht erneut erscheinen zu lassen.
Kampf gegen den Pac-Man-ähnlichen Gegner und Waffen-Upgrades
04:27:54Der Spieler kehrt in die Höhle zurück und trifft auf einen Gegner, der als „schlecht gelaunter Pac-Man“ beschrieben wird. Dieser Gegner wird mit einer Doppelkombo besiegt und hinterlässt eine Wurfdolch-Waffe sowie eine Schatztruhe. Der Kampf gegen einen weiteren Gegner in der Truhe erweist sich als herausfordernd, da dieser schnell ist und der Spieler noch keinen Heiltrank ausgerüstet hat. Nach dem Sieg über den Gegner wird ein Heilungsfläschchen ausgerüstet, das mit der Taste 'R' schnell eingesetzt werden kann. Ein neues Langschwert wird gefunden, das mehr Schaden verursacht, eine bessere Stärkeskalierung aufweist und einhändig geführt werden kann. Der Spieler ist erfreut über die neue Waffe und stellt fest, dass er Level 13 erreicht hat. Die Stärke wird weiter erhöht, um das Langschwert optimal nutzen zu können. Die verbesserte Waffe macht einen deutlichen Unterschied im Kampf, da Gegner nun mit weniger Treffern besiegt werden können. Das Worldbuilding des Spiels wird mit Dark Souls 1 verglichen, insbesondere die Abkürzungen und verschachtelten Wege.
Entdeckung von Magie und dem Höhlenschlüssel
04:32:50Der Spieler entdeckt eine Brücke, die sich herunterlassen lässt, und setzt die Erkundung fort. Eine Fledermaus, die als „Geist einer Fledermaus“ beschrieben wird, ist minimal durchsichtig und wird besiegt. Eine neue Magie namens „Funke“ wird gefunden, die eine flammende Sphäre beschwört und als Kinderspiel, aber niemals harmlos beschrieben wird. Der Grafikstil des Spiels wird diskutiert, wobei der Spieler seine Vorliebe für diese Art von Grafik äußert. Ein Höhlenschlüssel wird gefunden, an dem eine Notiz befestigt ist, die vor großer Gefahr warnt und davon abrät, die Höhle zu öffnen, wenn man nicht in der Lage ist, den Jäger zu töten. Der Spieler, der bereits zwei Stalker besiegt hat, fühlt sich bereit für diese Herausforderung. Es wird ein Magiefläschchen gefunden, das die MP auffüllt. Der Spieler kehrt zum Eingang der Höhle zurück, um die Fackel zu holen, da es ohne sie zu dunkel ist. Ein uralter Stein und Feuerbomben werden entdeckt. Die Wände werden weiterhin nach geheimen Gängen abgesucht. Eine Notiz in den Ruinen von Kuda erzählt von einem uralten Volk, den Kuras, was die Vermutung bestätigt, dass das Spiel ein geistiger Nachfolger von Kingsfield ist.
Begegnung mit dem Maskenaltar und dem Zauberklingenschwert
04:38:50Der Spieler entdeckt einen Maskenaltar und überlegt, ob er dort ausruhen oder nur einen Stufenaufstieg machen soll, um die Geschicklichkeit für den Bogen zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass noch ein Level für den Bogen benötigt wird. Eine geheime Wand wird gesucht, und es wird vermutet, dass zwei Mechanismen aktiviert werden müssen, um einen Bereich zu öffnen. Ein Zauberklingenschwert wird gefunden, das als magische Klinge aus Arkstein beschrieben wird und als hervorragender magischer Katalysator dient. Dieses Schwert hat eine hohe Intelligenz-Skalierung, was den Spieler freut, da er bereits auf Intelligenz skillt. Der Fund wird als erstes gutes Geheimnis gefeiert, und der Spieler äußert den Wunsch, auch den Bogen zu nutzen, um Gegner aus der Ferne zu besiegen. Die Reise geht weiter in die Höhle, die als ach so gefährlich beschrieben wird, aber der Spieler fühlt sich als „Meister der Tötung“ und ist zuversichtlich. Die Abkürzung zur Brücke wird geöffnet, was als kleine, aber nützliche Verbesserung angesehen wird.
Vorbereitung auf den Jäger und den Bosskampf
04:43:10Der Spieler öffnet die Höhle mit dem Höhlenschlüssel und speichert vorher ab. Es wird ein Stufenaufstieg vorgenommen, um den Bogen nutzen zu können und den Rest auf Intelligenz zu verteilen, um den Feuerball-Zauber zu verbessern. Der Feuerball wird als viel effektiver als andere Zauber bewertet. Es wird versucht, das Waffen-Set zu wechseln, um den Langbogen zu nutzen, aber es fehlen Pfeile, die gekauft werden müssen. Der Spieler betritt die Höhle zum Jäger und trifft auf einen Stalker, den er als viel schwächer empfindet als zuvor. Nach dem Sieg über den Stalker werden ein Kleiner Refstein, Mondpulver und der Ring des Wissens gefunden, der die gewonnene Erfahrung erhöht und den Verstand steigert. Es wird festgestellt, dass vier Ringe getragen werden können. Der Spieler trifft auf zwei weitere Stalker, die er trotz der Gefahr besiegt. Es wird vermutet, dass die magischen Angriffe der Stalker blockiert oder zurückgeschossen werden können, weshalb der Spieler vorsichtig ist. Nach dem Sieg über die Stalker wird eine Treppe nach oben entdeckt, und der Spieler stellt fest, dass die Höhle nun vollständig erkundet ist.
Der Bosskampf gegen den Jäger und die Belohnung
04:48:48Der Spieler wird in eine Arena geworfen und beginnt den Bosskampf gegen den Jäger. Die Angriffe des Jägers verursachen nicht viel Schaden, aber Feuerzauber erweisen sich als effektiv und setzen den Jäger in Brand, wodurch er langsam Lebenspunkte verliert. Der Spieler muss jedoch auf sein Mana achten, da er keinen Mana-Trank ausgerüstet hat. Der Jäger versucht, den Spieler mit Verlangsamungs-Debuffs und Dunkelheit zu treffen, aber der Spieler weicht seinen Angriffen aus. Der Kampf wird als erster richtiger Bosskampf beschrieben, und der Spieler muss lernen, besser zu treffen und den Angriffen des Jägers auszuweichen. Nach einem intensiven Kampf wird der Jäger besiegt und hinterlässt „Leere Splitter“, die einen Bonus von 30% auf magischen Dunkelschaden geben. Der Spieler ist begeistert von der Belohnung und rüstet die Fackel wieder aus, um die Umgebung zu erkunden. Es wird vermutet, dass der Jäger 2000 Erfahrungspunkte wert war, was es ermöglicht, mit Alan oder Leralan zu reden, der den Spieler gewarnt hatte, nicht in die Höhle zu gehen. Der Spieler levelt weiter auf Intelligenz, Stärke und Leben.
Erkundung des namenlosen Dorfes und Interaktion mit NPCs
04:54:20Der Spieler begibt sich in die „Milbenhöhle“ und ist begeistert vom Grafikstil des Spiels, der an Kingsfield erinnert. Es wird diskutiert, wie ältere Grafiken die Vorstellungskraft anregen und ein immersiveres Spielerlebnis ermöglichen. Der Retro-Filter des Spiels wird getestet und als ebenfalls schön empfunden. Kristallmilben werden besiegt, und der Spieler fragt sich, ob es eine „Milben-Mami“ gibt. Das namenlose Dorf wird entdeckt, und der Spieler legt die Fackel ab. Grabsteine mit Spielernamen und Leveln aus der Demo werden gefunden, was als schöne Idee empfunden wird. Der Spieler trifft auf Leralan, der über die Ruinen von Yarev und einen Mann spricht, der die Geschichte studiert. Die Stimme des NPCs wird als angenehm empfunden. Der Spieler erkundet den Tempel beim Hügel und den alten Mann, der dort gelebt hat. Der Retro-Filter wird erneut getestet, und die Modelle sehen ohne Filter schöner aus. Der Spieler fällt von einer Klippe und levelt weiter auf Intelligenz und Leben. Eine Sitzbank wird gefunden, und der Spieler kehrt zum Friedhof zurück. Es wird nach Waffen gesucht, die mit Intelligenz und Stärke skalieren, und eine Trainingspuppe wird besiegt, die ein Holzschwert hinterlässt. Tipps zum Kampf werden gegeben, und der Spieler lernt, wie man Angriffe auflädt. Ein weiterer NPC, der die Legende von Verhell erzählt, wird getroffen, und es werden Eisensiegel gefunden, die als Schlüssel zu alten Toren dienen. Der Spieler interagiert mit einem Händler und kauft einen Rapier und Pfeile. Es wird festgestellt, dass der Rapier nicht sofort ausgerüstet werden kann, da die Geschicklichkeit nicht ausreicht. Ein Schmied namens Parentius wird getroffen, der Waffen verbessern und verkaufen kann. Der Spieler kauft eine einhändige Axt und einen Schmiedehammer. Es wird überlegt, welche Waffe verbessert werden soll, und der Spieler beschließt, zum vergifteten See zurückzukehren. Dort werden Gegner besiegt und der Ring des Diebes gefunden, der den Schaden von Wurfwaffen erhöht.
Entdeckung des Eisstreitkolbens und Level-Up-Strategie
05:29:21Nachdem der Streamer zunächst Schwierigkeiten hatte, einen bestimmten Gegenstand zu erreichen, stellte sich heraus, dass ein zuvor übersehenes Wappen des Gebäudes der Schlüssel war. Durch die Benutzung eines Gegenstands aus dem Inventar konnte ein Eisstreitkolben erlangt werden. Dieser Streitkolben, verzaubert mit Eismagie, erforderte eine Stärke von 15 und eine Intelligenz von 34. Der Streamer plante, diese Werte durch Level-Ups zu erreichen, um die Waffe effektiv nutzen zu können. Es wurde festgestellt, dass eine Stärkeerhöhung übersehen wurde, was einen weiteren Level-Up notwendig machte. Die Hoffnung war, dass der Eisstreitkolben Gegner verlangsamen oder zusätzlichen Schaden über Zeit verursachen könnte, ähnlich wie Feuerzauber. Währenddessen wurde eine kurze Pinkelpause eingelegt, um die Geschichte von Verhell zu hören.
Die tragische Geschichte von Verhell und neue Zauber
05:36:13Nach einer kurzen Pause wurde die Geschichte von Verhell enthüllt, einem Erzmagier, dessen gute Absichten zu einem tragischen Schicksal führten, als der König durchdrehte. Diese Erzählung, die an Kingsfield erinnerte, wurde als 'Liebesbrief' an das Spiel gelobt. Im Anschluss daran wurden neue Magieoptionen vorgestellt. Dazu gehörten 'Frost', 'Spitze', 'Blitzende Funken', 'Zwillingssturm', 'Licht' und 'Frostklinge'. Besonders interessant waren die 'Frostklinge', die die Waffe mit einer eisigen Aura umgibt und Blutschaden verursacht, sowie der Zauber 'Licht', der dunkle Räume erhellt und die Nutzung zweihändiger Waffen ermöglicht. Der Streamer entschied sich, das 'Licht' zu erwerben und den Rest der Runen vorerst zu sparen, um sich auf weitere Entdeckungen zu konzentrieren.
Der ketzerische Altar und der Ring des Kämpfers
05:44:05Ein gefährlicher, ketzerischer Altar wurde entdeckt, der es ermöglicht, alle verbrauchten Lernpunkte zurückzuerlangen, indem man eine leere Maske opfert. Diese Funktion zum Zurücksetzen der Skill-Punkte wurde als 'viel, viel besser' als erwartet bewertet. In der Nähe des Altars befand sich auch das Grab von Sir Ermac, dem ersten des Ordens der Maske. Später wurde der 'Ring des Kämpfers' gefunden, der die maximale Gesundheit um 50% erhöhte, was den Streamer als 'unsterblich' bezeichnete und die Wichtigkeit der Suche nach Geheimnissen unterstrich. Der Streamer beschloss, den 'Trauernden Forst' zu erkunden und sich auf den Kampf gegen den unbesiegbaren Boss vorzubereiten, den er sich jedoch nur ansehen wollte.
Begegnung mit dem unbesiegbaren Boss und zukünftige Pläne
06:09:24Der Streamer erreichte die 'Ebene der zerbrochenen Schwerter', wo der unbesiegbare Boss wartete. Trotz der Gewissheit, ihn nicht besiegen zu können, wollte er den Kampf erleben. Der Boss zeigte sich als eine völlig andere Herausforderung als frühere Gegner, mit komplexen Angriffsmustern, die Sprünge und präzises Timing erforderten. Der Kampf endete mit dem Tod des Charakters, was die Überlegenheit des Bosses unterstrich. Nach diesem Erlebnis äußerte der Streamer seine Begeisterung für das Spiel und betonte, dass er alles daran liebte. Er erwähnte jedoch, dass aufgrund eines bevorstehenden Umzugs und zahlreicher anderer Spiele keine sofortige Fortsetzung des Spiels geplant sei. Trotzdem lobte er das Spiel als 'absolute Empfehlung' für Fans der Kingsfield-Reihe.
Wechsel zu Silksong und die letzten Prozent
06:19:35Nach dem intensiven Kampf im vorherigen Spiel wechselte der Streamer zu Silksong, einem weiteren 'guten Spiel', das er für etwa eine Stunde spielen wollte, bevor er schlafen gehen musste, da am nächsten Morgen eine Couch geliefert wurde. Er stellte fest, dass er in Silksong noch 12 Prozent fehlten, um das Spiel zu 100% abzuschließen, darunter fehlende Maskenteile. Er erinnerte sich an die Feuerteufel und andere Herausforderungen, die er zuvor entdeckt hatte. Der Streamer erwähnte, dass dies der letzte Stream aus seiner aktuellen Wohnung sei, da er am Montag umziehen würde. Er lehnte Einweihungsgeschenke ab und äußerte sich negativ über den Geruch bei 'Konopke', einem bekannten Imbiss.
Erkundung neuer Gebiete in Silksong und die Suche nach Maskenteilen
06:23:54Der Streamer erkundete ein neues, feuriges Gebiet in Silksong mit teleportierenden Gegnern und Gallwasser, was ihn an frühere Herausforderungen erinnerte. Trotz der Schwierigkeiten fand er ein weiteres Maskenteil, was ihn der Vervollständigung seiner Lebenspunkte-Masken näherbrachte. Er betonte seine Freude über den Fund und die Schönheit des Spiels. Es wurden auch neue Aufgaben entdeckt, darunter die Suche nach Gilles Andenken und einem notleidenden Käfer. Der Streamer plante, diese Aufgaben zu erledigen, bevor er sich weiteren Herausforderungen widmete. Er testete auch eine schwere Rosenkranzperlen-Halskette und kämpfte gegen verschiedene Gegner, darunter Mega-Motten und aufgepowerte Versionen bekannter Kreaturen, um die letzten fehlenden Käfer für die Sammlung zu finden.
Herausfordernde Bosskämpfe und neue Gegenstände
06:32:08In einem besonders tückischen Untergrundgebiet traf der Streamer auf einen Boss, der zwei Schaden pro Treffer verursachte und eine volle Heilung erforderte, um ihn zu besiegen. Der Kampf war herausfordernd, und es war wichtig, im richtigen Moment zu springen und Abstand zu halten. Nach dem Sieg über den Boss erhielt der Streamer eine 'Büschelfeuerlaterne', eine zerbrochene Eisenlaterne, die schwelendes Büschelfeuer enthält und Gegner verbrennt, aber leider auch Seide verbraucht. Der Streamer stellte fest, dass er mit 89% des Spiels nahe am Abschluss war und nur noch ein Prozent fehlte. Er erinnerte sich an eine Stelle, die er noch nicht erkundet hatte, die 'Sangesloge', und plante, dorthin zurückzukehren, um die letzten Geheimnisse zu lüften.
Abschluss der Aufgaben und Abschied von Sharma
06:38:47Der Streamer kehrte zum 'Großen Glockenweg' zurück, wo er einen zuvor verschlossenen Weg öffnete. Er traf auf Sharma, die 'Rote Jungfer', die ihm eine große Aufgabe anvertraute: in die Dunkelheit unter dem Reich hinabzusteigen, um die Quelle von Falums Leiden zu beseitigen. Sharma drückte ihr Vertrauen in den Streamer aus und betete für ihn. Eine weitere Aufgabe war es, denjenigen zu finden, der Gilles Andenken gestohlen hatte, und einen notleidenden Käfer zu suchen. Die Händlerin hatte keine neuen Gegenstände. Der Streamer entdeckte eine 'Schwere Rosenkranzperlen-Halskette', die ihm sofort half. Er kämpfte weiterhin gegen verschiedene Käfer und suchte nach den letzten fehlenden 14 verschiedenen Käfern, um seine Sammlung zu vervollständigen.
Erkundung von Geilwasser und ein rätselhaftes Rankenbaby
06:49:09Die Reise führt in das Gebiet Geilwasser, welches als wunderschön beschrieben wird. Während der Erkundung wird ein schreiendes Rankenbaby gefunden, das der Streamer in sein Inventar aufnimmt. Es wird spekuliert, ob dieses Baby zu einer "Alien-Frau" gebracht werden muss, die dem Gegenstand ähnelt, oder ob es sich im Inventar weiterentwickelt. Eine alte Dame, die etwas "Ekliges" wollte, wird ebenfalls erwähnt, was die Vermutung nahelegt, dass das Baby für eine Quest relevant sein könnte. Die Suche nach dem richtigen Ort, um das Baby abzugeben, beginnt, wobei verschiedene Wege und Abkürzungen erkundet werden. Die Umgebung von Geilwasser wird trotz der Gefahren als "schön" empfunden, obwohl es nicht so aussieht, als gäbe es dort noch viel zu entdecken. Die Notwendigkeit, das Baby loszuwerden, wird immer präsenter, da es im Inventar weiterhin Geräusche macht.
Das Ritual der Geburt und die Verwandlung
06:57:41Eine neue Quest namens "Verzückung des Endes" wird ausgelöst, die den Streamer nach Flotopia führt, einem Ort, der einst so genannt wurde und nun möglicherweise von den Flöhen verlassen ist. Die Angst, dass sich die Geschichte von Hollow Knight wiederholt und alle geliebten Flöhe tot sind, ist spürbar. Das Rankenbaby wird zu einer Frau mit rotem Mantel gebracht, die es als "schwache, neue Knospe" bezeichnet, die ernährt werden muss. Sie spricht von der "Zeit der Geburt" und dem "letzten Ritual". Nach der Übergabe der Knospe und dem Beginn des Rituals kommt es zu einer unerwarteten Verwandlung: Der Charakter wird "tentakelifiziert" und kann sich nicht mehr heilen. Ein neues Siegel und ein neuer Angriff sind die Folge, was auf eine tiefgreifende Veränderung des Spielzustands hindeutet. Die Verwirrung über den neuen Zustand und die fehlende Heilmöglichkeit ist groß, und es wird spekuliert, ob der Charakter nun als Gefäß für das Kind dient, ähnlich wie in "Alien".
Suche nach Heilung und die geniale Ärztin Janneby
07:17:53Die Suche nach einer Lösung für den "Parasiten" im Inneren und die fehlende Heilfähigkeit beginnt. Der Streamer beschließt, die "geniale Ärztin Janneby" aufzusuchen, die ungerechterweise verbannt wurde. Janneby bestätigt das Vorhandensein "eigenartiger Wurzeln" im Inneren des Charakters und schlägt die Verwendung ihres "mächtigen Extraktors" vor, der jedoch verbessert werden muss. Dafür benötigt sie "Stahlstachel", die in einem "Gewirr aus Käfigen" bei zwei Käfern namens Benjen und Krüll zu finden sind. Die Aufgabe, die Stahlstachel zu besorgen, wird angenommen, in der Hoffnung, von dem Leiden befreit zu werden. Die Suche nach den Käfigen und den benötigten Materialien wird zur nächsten Herausforderung, wobei die Erinnerung an frühere Quests und Orte hilfreich ist.
Erfolgreiche Befreiung und neue Fähigkeiten
07:30:33Nachdem die Stahlstachel gefunden und zu Janneby gebracht wurden, beginnt die "Befalloperation". Der "mächtige Extraktor" wird eingesetzt, und die Operation wird als erfolgreich erklärt. Der Charakter ist von dem Parasiten befreit, und die verbleibenden Reste in der Schale haben sich beruhigt. Als Belohnung und Zeichen der Heilung erhält der Charakter ein neues Wappen: "Die Hexe", die mit verdrehten Wurzeln das Leben von Gegnern entzieht. Die Fähigkeit zur Heilung kehrt zurück, und der Streamer ist erleichtert über die erfolgreiche Genesung. Janneby fordert den Charakter auf, ihre Heilung in den zivilisierten Siedlungen bekannt zu machen. Trotz der Heilung entdeckt Janneby, dass die Eingeweide des Charakters "komplett anders" sind als die anderer Pilger und fordert, mehr von diesen "verborgenen dunklen Geheimnissen" zu zeigen, was jedoch abgelehnt wird.
Die Suche nach Gillies Andenken und ein unerwarteter Kampf
07:39:27Die nächste Quest führt zur Suche nach demjenigen, der Gillies Andenken gestohlen hat, in der Nähe des Glockenschreins zwischen dem Tiefenkei und den weiten Feldern. Die Reise durch unbekannte Gebiete und das Wiedererkennen alter Orte prägen diesen Abschnitt. Ein neuer Angriff wird ausprobiert, dessen Effektivität jedoch in Frage gestellt wird, da der Charakter sich nicht heilen kann und der Angriff nicht den gewünschten Effekt hat. Es kommt zu einem Kampf gegen einen "Verschlossenen", der sich als der Entführer von Gillies Puppe herausstellt. Nach einem intensiven Kampf wird der Gegner besiegt und die "Graspuppe" gefunden. Es stellt sich heraus, dass nicht Gilly selbst, sondern ihre Puppe entführt wurde, was die Wut des Streamers mildert.
Maximale Lebenspunkte und der Abschied von der alten Wohnung
07:52:08Die Graspuppe wird zur Wunschwand von Glockenherz gebracht und dort hinterlegt. Als Belohnung erhält der Charakter alle Maskenteile, was zu maximalem Leben führt. Der Streamer ist begeistert von diesem Erfolg und der Tatsache, dass 91% des Spiels abgeschlossen sind. Es fehlt nur noch ein Erinnerungsmedaillon, um das letzte Seidenherz freizuschalten. Die verbleibenden Aufgaben umfassen die Suche nach einem Schlüssel und den Besuch des großen Maskenmachers. Der Streamer kündigt an, dass dies der letzte Stream aus der aktuellen Wohnung ist, da ein Umzug ansteht. Es wird über die neue Wohnung, die Vorfreude und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Die Community wird für ihre Unterstützung gedankt, und der Streamer verabschiedet sich mit emotionalen Worten von der alten Umgebung und blickt optimistisch in die Zukunft.