PhunkRoyal - Wärst Du ein Planet, dann wärst Du mein Lieblingsplanet - Planet Crafter emp !bestof !r1
Planet Crafter: Erkundung, Terraforming und Ressourcenmanagement im Fokus

Der Streamer erkundet in Planet Crafter neue Gebiete, baut Ressourcen ab und treibt das Terraforming voran. Neue Technologien wie Erzextraktoren, DNS-Manipulatoren und Inkubatoren werden vorgestellt und eingesetzt. Der Stream beleuchtet Ressourcenmanagement, Basisbau und die Erkundung von Schiffswracks, um den Terraforming-Index zu steigern und neue Technologien freizuschalten. Es gibt auch Diskussionen über die Grafik und den Spielspaß.
Begrüßung und Dank an Supporter
00:17:31Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einem Dank an treue Supporter. Mr. Waltil wird für fast zehn Jahre Treue gedankt, ebenso wie Tag, Träumer für 75 Monate. Es wird auf frühere Diskussionen über rundenbasierte Kämpfe in Might & Magic eingegangen, wobei klargestellt wird, dass die Reihe darauf ausgelegt ist und man sich dafür nicht entschuldigen muss. Es folgt die Frage, welche Rituale vor dem Stream durchgeführt werden, wie Kaffee kochen für die Frau und das eigene 'Schönmachen'. Die Nervosität vor dem Stream ist immer noch vorhanden, was als positiv bewertet wird, da Routine die Aufregung mindern kann. Dies wird als allgemeines Phänomen bei häufigen Tätigkeiten betrachtet, einschließlich Streaming, YouTube und Beziehungen. Es wird über den Verlust der anfänglichen Aufregung durch Routine gesprochen und dass dies ein normaler Prozess ist, wie auch die Gewöhnung an den Streamer selbst.
Erinnerungen, Älterwerden und Entspannung
00:21:10Ein Zuschauer erwähnt eine Wohnungsbesichtigung, woraufhin der Streamer sich freut und sagt, dass der Mietvertrag unterschrieben wurde. Es wird über das Vermissen längerer Streams gesprochen und die nachlassende Ausdauer dafür thematisiert. Der Streamer gesteht ein, dass er eventuell älter geworden ist und nicht mehr so kann wie früher. Das Älterwerden und der Umgang damit werden diskutiert, wobei der Streamer eine positive Einstellung dazu äußert und andere ermutigt, ihre erreichten Lebensjahre wertzuschätzen. Es wird über die Entspannung gesprochen, die mit dem Älterwerden einhergehen kann, und die Erfahrung, dass die Zeit langsamer vergeht, wenn man sich weniger stresst. Diese Erfahrung wird mit einem Post von Maluna verglichen, die ähnliche Beobachtungen gemacht hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, Stress zu reduzieren und Ruhe zuzulassen, um das Leben ruhiger und langsamer zu gestalten.
Stress, Selbstständigkeit und Gaming-News
00:33:43Es wird über Stress im Zusammenhang mit Geld und Selbstständigkeit gesprochen, wobei betont wird, dass auch ein gutes Einkommen nicht vor Stress schützt. Der Streamer teilt Erfahrungen mit dem Schreiben von Widersprüchen und wünscht einem Zuschauer Erfolg dabei. Es wird über die Relativität der Zeit diskutiert und wie der Bewusstseinszustand die Wahrnehmung beeinflusst. Gaming-News werden kurz angeschnitten, darunter das neue Lost Soul Aside mit schlechtem englischen Voice Acting. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei Whisper of the House und Campervan Make it Home erwähnt werden. Der Streamer äußert den Wunsch, Planet Crafter zu spielen, obwohl eigentlich andere Spiele auf der Liste stehen. Es wird über die Freude am Spielen im Stream mit anderen gesprochen, die ein anderes Gefühl vermittelt als das Solospiel.
Borderlands 4, Gamescom und persönliche Vorlieben
00:42:39Es wird überlegt, ob Borderlands 4 mit Tobi gespielt wird, da dieser möglicherweise Urlaub hat. Die Möglichkeit, das Spiel alleine zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird über ein mögliches Placement gesprochen, das einen gemeinsamen Termin erfordern könnte. Die Gamescom wird thematisiert, wobei der Streamer überwiegend positive Rückmeldungen erhalten hat, aber auch von Überfüllung berichtet wird. Persönliche Highlights der Zuschauer werden geteilt, darunter der Erhalt von Gratis-Goodies und der Besuch der Dosenbeatsparty. Der Streamer erzählt von einem Tattoo mit Power Rangers Helmen und spricht über Stressbedingte Hautprobleme. Es wird über zukünftige Messebesuche diskutiert, wobei der Streamer die Entspannung ohne Terminstress genießt. Die Vorliebe für entspanntes Bauen in Entschrouded wird erwähnt. Es wird über das neue Ghost of Yotai gesprochen und die mögliche Kritik daran, wenn Ubisoft das Spiel entwickelt hätte.
Friendly Fire, Horde und zukünftige Projekte
00:57:55Es wird über das Friendly Fire Shooting gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass es stattfinden wird, aber keine Details verraten darf. Die Ankündigung des Termins für die nächste Horde am 19.09. wird positiv hervorgehoben, nachdem sich der Streamer zuvor über die späte Bekanntgabe beschwert hatte. Die Gründe für die lange Geheimhaltung werden erläutert, darunter Terminfindung und organisatorische Aspekte. Es wird über das hauptberufliche Dasein als Content Creator gesprochen. Der Streamer präsentiert ein Shirt aus dem Gronkh-Shop und kündigt kommende Jogginghosen-Projekte an. Die gestrige Raid von Geschriebene Geschichte wird positiv erwähnt. Es wird überlegt, ob der Friendly Fire Instant Account etwas mit dem Shooting zu tun hat. Es wird über die Anforderungen an die perfekte Jogginghose diskutiert. Abschließend wird ein Lob für Ghost of Yotai ausgesprochen und die mögliche unfaire Behandlung durch die Community, wenn Ubisoft das Spiel entwickelt hätte, thematisiert.
Diskussion über Housing in WoW und andere Spiele
01:11:00Es wird über das Housing-System in World of Warcraft (WoW) gesprochen, wobei die intuitiven Gestaltungsmöglichkeiten gelobt werden, die in einem Video zu sehen waren. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Housing in Wildstar, das zwar als besser als das von WoW angesehen wird, aber ansonsten viele Fehler hatte. Die Diskussion weitet sich auf das Spiel 'Heroes of Might and Magic: The Olden Era' aus, auf das sich gefreut wird. Kritisiert wird, dass WoW gute Ideen oft nicht weiterentwickelt, wie beispielsweise den Mage Tower aus Legion. Plan B Terraform wird nicht aktiv verfolgt, da es nicht zum aktuellen Content passt. Es wird kurz überlegt, ob Klassenquests in WoW zurückkehren sollten, wie es sie in Legion gab. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, das Housing-System in zukünftige WoW-Erweiterungen zu integrieren und mit neuen Möbeln und Inhalten zu erweitern, solange die Idee nicht wieder verworfen wird.
Diverses Gaming: Demon Hunter, Star Rapture, No Man's Sky, Donkey Kong und mehr
01:15:00Die Diskussion berührt verschiedene Gaming-Themen, beginnend mit der Ankündigung, dass Demon Hunter neue Spezialisierungen und spielbare Rassen erhalten. 'Star Rapture', ein Spiel ähnlich Satisfactory und Factorio, wird empfohlen. Das neue 'No Man's Sky'-Update wird vorerst nicht ausprobiert, und 'Donkey Kong Bananza' steht noch auf der Liste, sobald es funktioniert. 'Lost Soul Aside' wird als zu langweilig für den eigenen Geschmack abgetan, während Final Fantasy XIV anders bewertet wird. Es wird der Wunsch nach rundenbasierten Kämpfen in Final Fantasy geäußert, ähnlich wie in Claire Obscure oder Final Fantasy X. Minecraft-Streams werden erst hochgeladen, wenn das Projekt abgeschlossen ist. 'One Man's Trash' wird als entspannendes Spiel für Sonntage empfohlen. Es folgt eine kurze Aversion gegen Metal Gear Solid, mit Ausnahme des Teils für die PlayStation 1. Abschließend wird über 'Vampires and Masquerade Bloodline 2' diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Cash-Shop-Inhalte für Charakterklassen geäußert werden, und stattdessen das Vampir-Spiel 'Dawnwalker' in den Fokus rückt.
Jugendsprache, Gaming-Erlebnisse und Community-Interaktion
01:24:12Es beginnt eine Diskussion über Jugendsprache, wobei festgestellt wird, dass ältere Generationen oft die Sprache jüngerer Generationen kritisieren. Es wird über die Verwendung von Abkürzungen und Slangwörtern diskutiert, insbesondere über die Abkürzung 'NH' für 'nö', die als unsinnig empfunden wird. Es folgt eine Reflexion darüber, dass viele Jugendwörter aus der eigenen Jugend wiederkommen, was als positiv und zyklisch wahrgenommen wird. Die Diskussion geht über zu persönlichen Erfahrungen, wie dem automatischen Annehmen von Dialekten durch den Umgang mit Menschen aus anderen Regionen. Es wird die Freude am Zuhören von Gesprächen junger Leute betont, insbesondere wenn es um Themen wie Social Media, Streams und Influencer geht. Abschließend werden Kartenspiele und Sticker sammeln als wiederauflebende Trends genannt, und es wird die Vorfreude auf das Öffnen von Magic-Karten geäußert.
Magic: The Gathering Unboxing und Diskussion
01:46:06Nach einer kurzen Pause wird ein Paket mit Magic: The Gathering-Karten geöffnet. Die Karten stammen aus den Jahren 1993 bis 2001, was als schöne Erinnerung betrachtet wird. Es wird ein Bundle von 'Edge of Eternities' entdeckt, das als eines der besten Magic-Produkte der letzten Jahre gelobt wird, aber aufgrund anderer Ankündigungen in den Hintergrund geraten ist. Es werden Collector-Booster geöffnet, und die Artworks der Karten werden als sehr gelungen hervorgehoben. Die englische Version der Karten wird gezeigt, aber es wird erwähnt, dass es auch Versionen in anderen Sprachen gibt. Die Schönheit der Länderkarten wird besonders betont, und es wird die Freude am Sammeln von Magic-Karten zum Ausdruck gebracht. Es wird ein Tipp gegeben, wie man Magic-Kartenläden in der Nähe findet. Es werden verschiedene Karten und Kartentypen vorgestellt, darunter Schockländer und alternative Grafiken. Abschließend wird ein weiteres 'Edge of Eternities'-Bundle entdeckt, und es wird die Vorfreude auf das weitere Öffnen der Karten geäußert.
Kritik an Magic the Gathering und FOMO im Sammelkartenspielbereich
02:15:12Es wird die hohe Frequenz neuer Produktveröffentlichungen bei Magic the Gathering kritisiert. Es fehle die Zeit zwischen den einzelnen Editionen, um diese ausreichend zu würdigen und sich darauf zu freuen. Die ständige Flut neuer Produkte führe zu einem Gefühl der Überforderung und der Angst, etwas zu verpassen (Fear of Missing Out, FOMO). Dies beziehe sich nicht nur auf den Spielebereich, sondern generell auf Medien und andere Bereiche. Proxys im Casual-Bereich sind eine gute alternative, da die Preise für Magic Karten sehr hoch sind. Proxys sind Kopien von teuren Karten, die man zum Testen oder im Casual-Spiel verwendet, um nicht die Originale kaufen zu müssen. Es wird die Legitimität von Proxys betont, solange die Regeln bekannt sind und erklärt werden können. Es wird auch eine Java-Anwendung namens Cardforge empfohlen, mit der man die aktuellen Sets in einem Adventure-Mode erkunden kann, was besonders für Sammler und Deckbauer nützlich ist. Abschließend wird die Bedeutung von Spielspaß gegenüber dem reinen Gewinnen hervorgehoben, insbesondere im Casual-Bereich, während in Turnieren natürlich der Fokus auf dem kompetitiven Deckbau liegt.
Diskussion über Powerlevel in Magic Decks und persönliche Vorlieben
02:25:04Es wird über das Powerlevel von Magic-Decks gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es kein ultimativ stärkstes Deck gibt, aber Decks mit Power 10 als übertrieben stark gelten. Die Rule Zero wird erwähnt, die besagt, dass man sich vor dem Spielen mit anderen Spielern über deren Decks und Stärke erkundigen sollte, um sicherzustellen, dass alle Spaß haben. Es wird über frühere Subnautica-Streams gesprochen und bedauert, dass der allererste Stream, in dem die erste Reaktion auf das Spiel gezeigt wurde, nicht mehr verfügbar ist. Es wird die Freude über Magic-Karten ausgedrückt, die der Streamer erhalten hat, und die Notwendigkeit, diese zu ordnen. Es wird erwähnt, dass die letzten beiden Sets noch nicht geordnet wurden und dafür ein freier Tag eingeplant werden muss. Die Verwendung von Tokenkarten und Spielsteinen in Magic wird diskutiert, wobei der Streamer zugibt, Token immer falsch genutzt zu haben. Es wird klargestellt, dass Token verwendet werden, um Kreaturen oder andere Spielelemente zu repräsentieren, und dass man alternativ auch Zettel oder Würfel verwenden kann, um diese darzustellen.
Path of Exile 2 und persönliche Vorlieben bei Spielen
02:30:01Es wird die Vorfreude auf die neue Season von Path of Exile 2 thematisiert, aber auch die aktuelle Meinung zum Spielstand. Path of Exile 2 gefällt aktuell nicht so gut, aber es wird betont, dass Path of Exile 1 zu einem früheren Zeitpunkt auch nicht gefallen hätte. Die Entwicklung des Spiels wird abgewartet. Es wird überlegt, an den Drop-Aktionen teilzunehmen, um Items zu erhalten, falls Path of Exile 2 später doch gefällt. Es wird die Qualität des Videos zu Yes, Your Grace gelobt und die Freude daran ausgedrückt, eigene Videos anzusehen, um die eigenen Argumentationen zu reflektieren und zu verbessern. Der Streamer ist dankbar, das machen zu können, was er mag und wie er es mag, weil er es sich selber auch anschauen würde. Nach zwei Wochen findet der Streamer sich selbst unerträglich und muss etwas Neues machen. Es wird über die Höhe des Schreibtisches diskutiert und die Vorliebe für höhenverstellbare Tische erwähnt. Der Streamer plant, den Arbeitsbereich umzugestalten und überlegt, ob Bildschirme auf dem Tisch oder an der Wand montiert werden sollen.
Grafik in Spielen, Erzabbau und neue Spielmechaniken in Planet Crafter
02:49:16Es wird festgestellt, dass die Grafik nicht das Wichtigste ist, sondern der Spielspaß im Vordergrund steht, solange das Spiel nicht schlecht aussieht. Die Grafik von Planet Crafter wird als stimmig und gut empfunden, ebenso wie bei Valheim. Der Streamer bedankt sich für das Lob, gut auf den Chat zu achten, was durch den ruhigen Chatverlauf erleichtert wird. Es wird über das Storyende bei den Wächtern im Spiel diskutiert, das Raum für Spekulationen lässt. Der Streamer beschreibt neue Bauelemente im Spiel, darunter den Erz-Extraktor Stufe 2, den Nahrungssüchter Stufe 2, den DNS-Manipulator und den Inkubator. Der Erz-Extraktor soll seltenere Erze aus dem Boden extrahieren, während der DNS-Manipulator zur Erschaffung neuer Gene dient. Mit dem Inkubator können aus Larven und Mutagenen neue Insekten erschaffen werden. Der Streamer möchte sich zunächst den neuen Erzextraktor ansehen und dessen Funktionsweise testen. Es wird kurz über Borderlands 4 und dessen Preisgestaltung diskutiert, wobei der Streamer kein Fan von zusätzlichen Kosten für Charaktere, Fahrzeuge und Questlines ist.
Erkundung neuer Gebiete und Ressourcen
03:11:18Der Streamer erkundet eine Osmiumhöhle und entdeckt weitere wertvolle Ressourcen wie Zeolith und Superlegierungen. Die Freude über unendliche Ressourcenquellen ist groß. Es wird eine Superlegierungshöhle mit unendlich Superlegierung gefunden. Die Erkundung führt zu einem Bunker mit vielen Larven und einem Weg zu einem Sandwasserfall. Es wird ein Achievement für das Finden des 'Ancient Paradise' freigeschaltet. Die Entdeckung von Pulsarquarz wird gefeiert, obwohl Sauerstoffmangel kurzzeitig zu einem Problem wird. Ein Shuttle-Wrack wird gefunden, das voller nützlicher Gegenstände wie Heizungen ist, was darauf hindeutet, dass frühere Terraforming-Versuche unternommen wurden. Die Notwendigkeit, Schiffswracks abzubauen, um an Mikrochips zu gelangen, wird betont, um neue Technologien freizuschalten.
Terraforming-Fortschritt und neue Technologien
03:21:29Der Terraforming-Index steigt langsam, was dem Streamer Zeit gibt, die Welt zu erkunden. Es wird überlegt, wie der Terraforming-Index beschleunigt werden kann, beispielsweise durch Raketenstarts. Ein weiteres abgestürztes Shuttle-Wrack wird entdeckt, das voller Container und Gegenstände ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Terraforming-Index zu steigern, indem Wärme, Sauerstoff und Wasser erzeugt werden. Die Entdeckung einer Innenwand-Blaupause wird positiv aufgenommen. Die Drohnenvisualisierungsrakete wird vorgestellt, und die Notwendigkeit von Leiterplatten zur Herstellung von Drohnen wird betont. Ein Kernkrafterzeuger wird gebaut, um die Energieversorgung zu verbessern. Es wird über verschiedene Technologien gesprochen, die im Spiel verfügbar sind, darunter Baumverteiler, Heizungen und Tierstreuerraketen. Die Entdeckung der Drohnenstation bei einem Terraforming-Index von 45 wird enthusiastisch gefeiert.
Ressourcenmanagement und Erkundung von Schiffswracks
03:33:14Der Streamer sortiert Ressourcen und bereitet sich auf die Erkundung von Schiffswracks vor, um Leiterplatten zu finden. Es wird überlegt, wie ein komplettes Schiff mit Energie versorgt werden kann. Leiterplatten werden gefunden und als wichtig für fortgeschrittene Handwerksrezepte identifiziert. Die Stimme des Streamers ist rau, möglicherweise aufgrund von Erschöpfung. Es wird überlegt, ob die im Spiel gefundenen Gegenstände nach dem Verlassen und erneuten Betreten des Spiels erhalten bleiben. Leiterplatten werden in einem Schrank gelagert. Ein großes Raumschiff beim Wasserfall wird als nächstes Ziel für die Erkundung identifiziert, da dort Computer zum Abbauen vermutet werden. Der Streamer nimmt Verpflegung und Baumaterialien mit, um einen Schrank im Raumschiff aufzustellen.
Erkundung und Fortschritt im Spiel
03:43:03Es wird ein Schiffswrack erkundet, in dem zuvor Obsidian eingesammelt wurde. Der Streamer baut einen Schrank im Schiff, um Verpflegung zu lagern. Es wird gehofft, Computer zu finden, die im Weg stehen und abgebaut werden können. Mikrochips werden gefunden, und es wird überlegt, wie diese zum Abbau genutzt werden können. Ein Zuschauer berichtet von einer schweren gesundheitlichen Situation und findet Trost im Stream. Der Streamer äußert Mitgefühl und wünscht gute Besserung. Ein versperrter Durchgang wird entdeckt, der mit Computern blockiert ist. Der Streamer plant, später zurückzukehren, sobald der Terraforming-Index höher ist. Es wird beschlossen, sich auf die Verbesserung des Planeten zu konzentrieren. Die Funktionsweise von Kernfusionsreaktoren wird diskutiert, und es wird vermutet, dass bestimmte Objekte benötigt werden, um sie zu aktivieren. Die Entwicklung des Planeten wird gelobt, und die angenehme Spielgeschwindigkeit wird hervorgehoben.
Energieversorgung, Ressourcenabbau und neue Blaupausen
03:53:32Es werden weitere Kernfusionsreaktoren gebaut, um die Energieversorgung zu erhöhen. Es wird überprüft, ob die Extraktoren auch andere Ressourcen abbauen. Die Idee, einen Autocrafter für Superlegierungsstäbe zu bauen, wird erwogen. Es wird überlegt, ob Planeten so nah beieinander sein können, wie im Spiel dargestellt. Ein Baumverteiler wird hergestellt, um Bäume wachsen zu lassen. Sprengstoff wird hergestellt, um Hindernisse zu beseitigen. Ein zuvor entdeckter Ort mit Steinen soll mit Sprengstoff freigelegt werden. Ein Zuschauer teilt die freudige Nachricht über die Immatrikulation für ein Studium. Der Streamer gratuliert herzlich. Ein neuer Ort wird mit Sprengstoff freigelegt, und eine Zugangskarte wird gefunden. Es wird festgestellt, dass für bestimmte Bereiche Kernfusion Superenergie benötigt wird. Mikrochip-Baupläne werden in Tischen gefunden. Der Streamer plant, die neuen Blaupausen zu erforschen und Tische zu bauen.
Tischbau, neue Funde und Erkundung einer Bio-Anlage
04:07:39Es wird überlegt, ob die Welt im Spiel immer schöner wird, wenn man einen Ort verlässt und wieder betritt. Die Mikrochip-Baupläne werden entschlüsselt. Der Streamer äußert sich enttäuscht über die Blaupausen, da er sich etwas Spektakuläreres erhofft hatte. Es wird beschlossen, die gefundenen Tische aufzubewahren, da es sich um seltene Gegenstände handeln könnte. Der Streamer findet den Tischbau cool, aber nicht super cool. Es wird überlegt, ob es im Spiel Aquarien gibt. Die Idee, dass man Objekte abbauen und dann wieder bauen kann, wird positiv aufgenommen. Es wird eine Bio-Anlage erkundet, in der viele Kisten und Tresore gefunden werden. Für bestimmte Bereiche wird Energie benötigt. Terra Token werden gefunden und eingesetzt, um Produktionsmultiplikatoren zu erhalten. Der Streamer plant, später wiederzukommen, um die Anlage vollständig zu erkunden.
Inventarerweiterung und Planetenverschönerung
04:18:31Es wird über die Notwendigkeit eines größeren Inventars gesprochen, idealerweise mit stapelbaren Gegenständen und nahezu unbegrenztem Platz. Die Fortschritte bei der Verschönerung des Planeten werden hervorgehoben und die bereits erzielten Veränderungen werden stolz präsentiert. Ein kurzer Real Life Ausflug wird angeteasert, um die Frau zur Arbeit zu bringen. Nach der Rückkehr wird ein entspannter Freitagabend beim Planet Crafter angekündigt, inklusive Grüße an die Pathways 2 Spieler, die zum Grind eingeladen werden. Es wird die Planung für die nächsten Bauvorhaben im Spiel erörtert, wobei der DNS-Manipulator Priorität hat, da dessen Anschaffung schon länger zurückliegt. Die dafür benötigten Ressourcen werden überprüft, wobei festgestellt wird, dass Superlegierungen im Überfluss vorhanden sind.
Inspiration und Eistee-Präferenzen
04:28:14Ein Zuschauer bedankt sich für die Inspiration zum Streamen und wünscht weiterhin viel Spaß. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Holy Eisteesorten diskutiert, wobei die schnelle Auflösung von Energy im Vergleich zu den klumpenden Eistees hervorgehoben wird. Die Passagexer 2 Liga wird im Stream eher nicht thematisiert, aber ein Blick auf die Skins wird in Aussicht gestellt. Terra-Token werden zunächst aufbewahrt, da ihre Funktion noch unklar ist. Die Highlight-Videos von GFL werden wahrscheinlich angesehen. Mojito löst sich gut auf, während Darjeeling-Honey-Eistee zu Klumpenbildung neigt. Der Zugang zu Kernfusionsenergie wird als nächstes Ziel identifiziert, wobei das Problem der fehlenden Klappe zur Superenergie angesprochen wird. Ein Überfluss an Iridiumstäben wird als Luxusproblem betrachtet.
Fackeln, Streaming-Tipps und Steuerpflichten
04:31:59Die Herstellung von Fackeln im Labor wird entdeckt, jedoch als teuer eingestuft. Es wird betont, dass Streaming in erster Linie ein Hobby sein sollte und nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet sein sollte. Es wird davon abgeraten, mit der Erwartung an das Streamen heranzugehen, schnell viel Geld zu verdienen, da dies zu Unglück führen kann. Stattdessen sollte man das spielen und machen, worauf man Lust hat. Es wird betont, dass teures Equipment für den Anfang nicht notwendig ist, ein einfaches Headset reicht aus. Erfolg im Streaming erfordert Glück, Vitamin B und eine dicke Haut, da man sich im Internet bewegt. Es wird klargestellt, dass Einnahmen über PayPal-Donation-Links versteuert werden müssen und nicht als Schenkung gelten. Ein Gewerbeschein sollte bei Gewinnerzielungsabsicht vorhanden sein, auch wenn Zahlungen an die IHK keinen direkten Nutzen bringen. Steuerhinterziehung kann zu Verurteilungen führen.
DNS-Manipulator, Baumsamen und Stream-Qualitäten
04:42:06Es wird erläutert, dass das Finanzamt feststellt, ob Liebhaberei vorliegt, was die Gewinnerzielungsabsicht in Frage stellt. Der DNS-Manipulator wird gebaut, um an Baumsamen zu gelangen. Genetische Sequenzen wie Linifolia, Aleatus und Soleus werden erwähnt. Die benötigten Materialien wie Baumrinde, Mutagen und Changa werden zusammengesucht und in das Biolabor gebracht. Die Sequenzierung der Samen beginnt, während parallel der Baumsammler gebaut wird. Die Möglichkeit, in den Weltraum zu fliegen und Schwerelosigkeit zu erleben, wird angesprochen. Der Terraforming Index (TI) wird erklärt, wobei Giga für eine Milliarde Zähleinheiten steht. Es wird die Wichtigkeit der eigenen Stream-Qualitäten reflektiert und das Glück, dass der Mix aus Stimme, Aussehen, Charakter und Spiel gefällt.
Stream-Glück, Meteoriten und DNS-Forschung
04:53:04Es wird die Bedeutung von Glück beim Streamen hervorgehoben, da Sympathie und Authentizität entscheidend sind. Ein Meteoritenschauer wird erwähnt, der aber keine Gefahr darstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man an Pesterasamen kommt, wenn man alle Samen im Spiel weggeworfen hat. Die DNS-Forschung schreitet voran, aber es kommt nur ein Samen heraus, was als wenig empfunden wird. Es wird die Befürchtung geäußert, den baummäßigen Spielstand kaputt zu machen, wenn man nicht alles aufhebt. Es wird jedoch festgestellt, dass es später im Spiel immer noch Möglichkeiten gibt, an Samen zu gelangen. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Bäume wird als langsam empfunden. Die Frage, ob man die Bäume auch an Land bauen kann, wird beantwortet: Ja, in einem Tümpel.
Larven, Mutagene und Stream-Empfehlungen
05:00:52Es wird überlegt, was als nächstes anzusehen ist, nämlich der Larven-Inkubator. Es wird vermutet, dass man sich im Spiel nichts kaputt machen kann, da immer wieder neue Inhalte und Möglichkeiten hinzukommen. Die Frage, warum in Kisten immer noch Samen sind, obwohl man sie nicht mehr braucht, wird beantwortet: Es ergibt Sinn. Für den Larven-Inkubator werden Larven und Mutagene benötigt, um neue Insekten zu erschaffen. Es wird festgestellt, dass mehr Wasser und Algen benötigt werden. Es wird überlegt, ob man einen Autocrafter für die Produktion von Bakterienproben verwenden soll. Es wird erkannt, dass das Spiel mehr Möglichkeiten bietet als gedacht. Es wird der Larven-Inkubator platziert und die Bienenlarve gezüchtet. Es wird überlegt, ob man gegen Bienenstiche allergisch ist. Es wird ein Nahrungssüchterstufe 2 gebaut, um die Nahrung schneller zu züchten.
Nahrungspumpen, Katzenliebe und Baumwachstum
05:12:38Es wird versucht, die neuen Nahrungspumpen optimal zu platzieren, was sich als schwierig erweist. Es wird Wert auf ein schönes Aussehen gelegt. Es wird über die Angst vor fliegenden Insekten im Gesicht gesprochen. Es werden weitere Nahrungspumpen gebaut und mit verschiedenen Gemüsesorten bestückt. Es wird über das Verhalten von Katzen gesprochen, die den Bart putzen, was als Zeichen von Fellpflege interpretiert wird. Es wird die Verantwortung des Rudels thematisiert, wenn Katzen ihren Besitzern Nahrung bringen. Es wird von einer ungemütlichen Position erzählt, in der man verharren muss, wenn eine Katze auf einem liegt. Es wird zu den Bäumen geschaut, um zu sehen, ob es Fortschritte gibt. Es wird überlegt, ob die Sonnenkollektoren den Bäumen im Weg stehen und diese werden abgebaut.
Sonnenkollektoren, Baumverteiler und DLCs
05:26:19Die Sonnenkollektoren werden an einem "Badestrand" platziert. Es wird die Frage beantwortet, ob es sich lohnt, neu mit dem Spiel anzufangen, wenn man zuletzt beim 1.0 Release gespielt hat. Es wird auf die neuen Monde hingewiesen. Es wird der andere Baumverteiler inspiziert, in den noch nichts reingelegt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für die Planeten die DLCs benötigt. Es wird vermutet, dass das Spiel das Bauen im Tümpel nicht erlaubt. Es wird die Frage nach den DLCs für die Planeten gestellt, die aber nicht beantwortet werden kann, da das Spiel mit allen DLCs erworben wurde.
Produktionsplanung und Ressourcenbeschaffung
05:27:41Es wird geplant, die Wasser- und Algenproduktion zu intensivieren, da ein hoher Bedarf besteht. Parallel dazu soll ein Autohersteller installiert werden, um automatisch Bakterienproben zu generieren. Hierfür werden Algen, Wasser und Biokunststoffklumpen benötigt. Der Bau von je zwei Anlagen erfordert zusätzlich Pilze, Silizium und Wasser. Die benötigten Ressourcen werden eingesammelt, wobei der Streamer feststellt, dass er das Rezept für die benötigten Materialien nicht anheften kann, da ihm der entsprechende Chip fehlt. Trotzdem werden die notwendigen Materialien wie Dünger, Superlegierungen, Aluminium und Magnesium beschafft, um die Produktion zu gewährleisten. Der Autohersteller wird in der Nähe eines Teiches platziert, um die Effizienz zu erhöhen.
Technische Probleme und Stream-Anpassungen
05:32:44Während des Streams treten technische Probleme mit Twitch auf, die bei vielen Zuschauern zu Buffering führen. Um die Situation zu entschärfen, wird die Spielgeschwindigkeit reduziert und in Erwägung gezogen, auf YouTube auszuweichen. Trotz der Schwierigkeiten werden die bereits platzierten Seewassersammler und Autohersteller begutachtet, die erfolgreich Bakterienproben produzieren. Es wird überlegt, einen weiteren Autohersteller zu bauen, um die Produktionskapazität zu erhöhen. Für den Bau werden Osmium und Superlegierungen benötigt, weshalb eine Sammeltour geplant wird. Um die Übertragung zu stabilisieren, wird die Qualität auf 160p reduziert, was jedoch zu einer schlechten Bildqualität führt. Es wird eine kurze Pause angekündigt, in der Hoffnung, dass sich die technischen Probleme beheben.
Automatisierung und Nachrichtenempfang
05:42:54Es wird überlegt, was mit den Autocraftern hergestellt werden soll, da viele Objekte mehr als nur einmal benötigt werden. Währenddessen wird eine Nachricht empfangen, was seit langem nicht mehr vorgekommen ist. Es stellt sich heraus, dass die Kommunikationsantenne abgebaut wurde, was den Nachrichtenempfang verhinderte. Nach dem Wiederaufbau der Antenne geht eine Nachricht der Sentinel Corporation ein, die auf die Möglichkeit der Züchtung von Bienen- und Schmetterlingsarten durch wilde Larven hinweist, um den Terraforming-Prozess zu beschleunigen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass das Kommunikationsgerät nur für die Kontaktaufnahme mit der Sentinel Corporation verwendet werden soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Reaktoren an einem Ende der Karte und die Basis am anderen Ende zu bauen, was die Flexibilität des Spiels unterstreicht.
Neue Technologien und Herausforderungen
05:53:37Es wird eine neue Mitteilung entdeckt, die die Freischaltung der Weltraumhandelsrakete ermöglicht, um Terra Token zu erhalten und neue Rezepte freizuschalten. Die Rakete ermöglicht es, Gegenstände ins All zu senden und gegen Terra Token einzutauschen, die für den Erwerb von Bauplänen, wie beispielsweise Drohnen Stufe 2, verwendet werden können. Es wird der Bau von Dünger priorisiert, um die Produktion von Bakterienproben zu steigern. Eine Nachricht von Riley deutet auf seltsame geologische Signaturen in der Nähe des Standortes hin, was einen neuen Auftrag initiiert. Es wird der Wasserfilter entdeckt, der das Trinken direkt aus Seen ermöglicht. Der Streamer plant den Bau eines Exoskeletts Stufe 3 und des Wasser-Akkumulationsfilters, um die Lebensqualität auf dem Planeten weiter zu verbessern.
Handelsrakete und Anomalien
06:08:59Es werden Bakterienproben in die Handelsrakete geladen, um Terra Token zu erhalten. Der Streamer kämpft mit der Multiplikation von 8, was zu humorvollen Verwirrungen führt. Es wird über den Bau mehrerer Handelsraketen diskutiert, um den Geldfluss zu automatisieren. Der Streamer äußert sich genervt über ständige Nachfragen, warum er bestimmte Rechenwege wählt, und betont, dass jeder seine eigene Logik hat. Riley sendet eine Nachricht über seltsame geologische Signaturen und inkohärente topografische Daten in der Nähe des Standortes. Der Streamer macht sich auf den Weg zu den angegebenen Koordinaten, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die Reise führt zum Pilzbiom, wo bereits ein Raumschiff entdeckt wurde. Es wird festgestellt, dass man in der Nähe der Wächterstrukturen bauen kann, was zuvor nicht möglich war.
Grafikfehler und Meteoritenschauer
06:26:12Beim Versuch, ein fremdes Gebiet zu erkunden, stößt der Streamer auf einen Grafikfehler, der Unbehagen auslöst und zur sofortigen Rückkehr zur Basis führt. Trotz des unheimlichen Erlebnisses wird der Fortschritt des Basiswachstums bewundert. Ein neuer Meteoritenschauer, der Osmium-Meteoritenschauer, wird entdeckt und auf der Karte beobachtet. Der Streamer bedauert, dass die Meteoritensteine zu lange liegen bleiben, was die Bergung erschwert. Es wird überlegt, wie man die Positionen der Meteoriten besser markieren könnte. Da kein Osmium gefunden wird, wird beschlossen, die Osmium-Abbau-Möglichkeit zu nutzen. Es werden überflüssige Iridiumstäbe in Erz-Extraktoren umgewandelt. Abschließend wird eine kurze Klopause angekündigt.
Gameplay-Fortschritte und Meteoritenschauer-Diskussion
06:32:45Die Session beginnt mit dem Bau und der Optimierung von Erz-Extraktoren, um Ressourcen effizienter zu gewinnen. Es wird über die ideale Positionierung der Extraktoren diskutiert, um den Abbau zu maximieren. Ein Meteoritenschauer wird angekündigt, was zu Überlegungen führt, wie man sich am besten davor schützt und welche Auswirkungen er auf die Basis haben könnte. Es folgt eine kurze Reflexion über die Wahrnehmung der Zeit und den bereits fortgeschrittenen Monat September. Es wird die Freude über die Grafik und das Gameplay von 'Planet Crafter' zum Ausdruck gebracht, wobei besonders die Schönheit des Spiels hervorgehoben wird. Die bereits erhaltenen Achievements, insbesondere im Zusammenhang mit Meteoriten, werden erwähnt und der Plan, weitere Erz-Extraktoren zu bauen, um die Erzgewinnung zu intensivieren, wird erläutert. Die Vision, dass Drohnen in Zukunft den Transport der abgebauten Erze übernehmen könnten, wird angesprochen, was die Logistik des Spiels vereinfachen würde.
Erkundung neuer Gebiete und Überlegungen zu Spielmechaniken
06:44:28Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen bestimmten Bereich der Karte auf Pulsar-Quarz zu untersuchen und Sprengstoff einzusetzen, um dorthin zu gelangen. Es gibt Überlegungen, was passieren würde, wenn das Spiel plötzlich aggressive Kreaturen einführen würde, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass dies den Spielspaß erheblich mindern könnte. Es folgt die Vorbereitung für eine Exkursion, inklusive dem Brauen von Sprengstoff und dem Packen von Ressourcen wie Sauerstoffzelten und Nahrung. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Bäume im Spiel möglicherweise buggy sind oder ob es an der Positionierung liegt, wenn sie nicht richtig wachsen. Die Hauptbasis wird als ein Ort beschrieben, von dem man am liebsten die ganze Zeit aus dem Fenster schaut, anstatt zu spielen, was die beruhigende Wirkung des Spiels unterstreicht. Es wird ein Höhleneingang entdeckt, der mit Sprengstoff zugänglich gemacht werden soll, um nach wertvollen Ressourcen zu suchen. Die Hoffnung auf das Finden von Pulsarquarz wird geäußert, während gleichzeitig die Angst vor aggressiven Kreaturen im Spiel betont wird.
Ressourcenjagd, Basenbau und Community-Interaktion
06:58:03Die Suche nach einem einzelnen, lauten Meteoriten, der Pulsarquarz enthält, steht im Fokus, wobei die Schwierigkeit, diesen zu finden und zu bergen, thematisiert wird. Es folgt der Transport von Ressourcen zur Basis, um weitere Pulsarquarz zu gewinnen. Der Bau eines Medizinschranks wird erwähnt, und es wird über das Inventar-Management und den Wunsch nach mehr Stauraum diskutiert. Es wird ein Baumpflanzer platziert, und die Bienen mit dem Bienenstock werden in die Basis integriert, um die Sauerstoffproduktion zu steigern. Die Community wird nach Meinungen zu Path of Exile 2 gefragt, und es wird über ein PSA (Public Service Announcement) im Zusammenhang mit dem Spiel diskutiert. Es wird die Verwendung von Terra-Token und die damit verbundene Sammelmentalität erläutert, wobei der Streamer betont, dass er bestimmte Gegenstände nur im Notfall einsetzt. Die Erkundung neuer Gebiete wird fortgesetzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf versteckte Kisten und wertvolle Ressourcen gelegt wird. Die Basen von anderen Spielern, wie Erik, werden erwähnt, und es wird über die Schönheit und den Fortschritt der eigenen Basis reflektiert.
Quarz-Entdeckung, Basis-Optimierung und Spielmechanik-Diskussion
07:15:15Es werden verschiedene Quarzarten entdeckt und benannt, darunter Sonnenquarz und Pulsar-Quarz, was die Vielfalt der Ressourcen im Spiel unterstreicht. Die Basis wird weiter optimiert, indem Erzextraktoren platziert und Ressourcen wie Sauerstoff und Baumaterialien gesammelt werden. Es wird überlegt, warum bestimmte Bäume nicht richtig wachsen, und verschiedene Theorien werden aufgestellt. Die Community wird nach Tipps gefragt, aber der Streamer entscheidet sich, das Problem selbst zu lösen. Es wird ein Erzextraktor Stufe 2 gebaut, und es wird über die Möglichkeit diskutiert, einen Erzextraktor Stufe 3 zu erhalten, der die gezielte Extraktion bestimmter Erze ermöglicht. Es wird die Frage beantwortet, warum der Streamer Passo XL2 nicht spielt, und es wird betont, dass das Spiel sich erst noch entwickeln muss, um den Streamer anzusprechen. Es wird die Freude über die kleinen, aber bedeutsamen Momente im Spiel zum Ausdruck gebracht, und es wird die Unterstützung der Community gewürdigt. Es wird die Entdeckung von Magnetarquarz hervorgehoben und die Notwendigkeit eines Teleporters im Spiel angesprochen. Die verschiedenen Eingänge und Ausgänge in den Höhlen werden gelobt, was die Erkundung des Spiels noch interessanter macht.
Basisgestaltung, Community-Interaktion und Gameplay-Abschluss
07:31:44Der Streamer äußert sich begeistert über den erreichten TTI-Wert (Terraforming Terra Index) und vergleicht ihn mit dem anderer Spieler. Es wird die Gestaltung der Basis fortgesetzt, wobei Zeolith und Obsidian strategisch platziert werden. Der Streamer bedankt sich bei der Community für Tipps bezüglich Pass-O-X-A-2-Drops und freut sich über die Fortschritte im Spiel. Es wird eine Wasserholrunde unternommen, um die Vorräte aufzufüllen, und über die Verwendung von Algen diskutiert. Der Streamer schickt Algen mit einer Rakete ins All, um Geld zu verdienen. Es wird bestätigt, dass es heute kein Pass X2 geben wird, und stattdessen der Fokus auf Planet Crafter liegt. Der Bienenstock wird platziert, um die Pflanzenproduktion zu verbessern, und die Bienenlarven werden bewundert. Es wird überlegt, wofür der Honig im Spiel verwendet werden kann. Ein Biomasse-Bildschirm wird gebaut, um den Fortschritt der Terraformation zu überwachen. Der Streamer erklärt, dass er Luftdruck für den Erzextraktor Stufe 3 benötigt. Ein Honig wird gefunden und in der Nähe der zukünftigen Kochecke platziert. Zum Abschluss des Streams wird eine Statue im Spiel platziert, um sich nicht mehr so allein zu fühlen. Der Streamer bedauert, das Spiel nicht im Multiplayer mit Gronkh spielen zu können, um ihm Streiche zu spielen. Es werden Emotes ausprobiert, und die Idee, die Statuen näher an Erik heranzubewegen, während er wegschaut, wird diskutiert. Der Streamer lobt das Spiel als ein großartiges Zwei-Mann-Projekt und kündigt an, dass es morgen mit Sword of the Sea weitergeht.