️PhunkRoyal - Horizon Zero Dawn DLC & Palworld bestof !r1
Horizon Zero Dawn DLC-Abenteuer & Palworld-Zucht: Was diese Woche geschah

Diese Woche standen das Horizon Zero Dawn DLC mit seinen Herausforderungen, Anpassungen des Schwierigkeitsgrades und Gameplay-Erkundungen im Mittelpunkt. Anschließend wurde der Fokus auf Palworld verlagert, wobei Seelenfarm, Pal-Zucht, Anubiszucht und verschiedene Strategien zur Effizienzsteigerung und Pal-Optimierung im Vordergrund standen. Auch die Vorbereitung auf den Turm war ein Thema.
Begrüßung und Hochzeitsjubiläum
00:14:40Der Streamer PhunkRoyal beginnt den Stream mit einer herzlichen Begrüßung an seine Zuschauer und feiert gleichzeitig seinen siebten Hochzeitstag. Er erzählt von den Feierlichkeiten mit seiner Frau, die jedoch nicht anwesend ist, weshalb er den Tag mit dem Chat verbringt. Er spricht über verplante Kuscheltiere, die er liebevoll behandelt und die ihm als treue Zuhörer dienen. Glückwünsche zum Hochzeitstag werden entgegengenommen und Anekdoten über lange Beziehungen und Ehejahre ausgetauscht. PhunkRoyal teilt persönliche Einblicke, wie er und seine Frau den Valentinstag handhaben, indem sie betonen, dass sie ihre Liebe jeden Tag zeigen und keinen speziellen kommerziellen Tag dafür benötigen. Er erwähnt Pläne, im Horizon Zero Dawn DLC noch fehlende Datenpunkte zu finden und sich den Jagdgebieten zu widmen. Abschließend bedankt er sich für die Ablenkung und Unterstützung, die ihm der Stream bietet, insbesondere nach persönlichen Rückschlägen.
Erlebnisse mit Haustieren und Spielgewohnheiten
00:19:26PhunkRoyal erzählt von den Eigenheiten seiner Katze Taro, die sich gerne auf die Tastatur legt, während er Final Fantasy 14 spielt. Er tauscht sich mit den Zuschauern über ihre Wochenendpläne aus, wobei einige Kingdom Come Deliverance 2 spielen werden. Er berichtet von der Eröffnung der Motorrad-Saison und genießt einen Kaffee. Es werden Valentinstagspläne diskutiert, wobei PhunkRoyal und seine Frau keinen Wert auf diesen Tag legen. Er spricht über das Finden von Datenpunkten in Horizon Zero Dawn und die Herausforderungen im Jagdgebiet des DLCs. Ein Zuschauer erwähnt das Herzbrechen und PhunkRoyal bietet Ablenkung durch den Stream an. Er teilt mit, dass er keinen festen Plan für den Stream hat und dass dies sein Plan ist. Er spricht über die gemeinsame Geburtstagsfeier mit seiner besten Freundin und die witzige Bezeichnung "Pfirsich" für seinen bevorstehenden 40. Geburtstag.
YouTube-Frust, Kanalempfehlung und Community-Interaktionen
00:27:38PhunkRoyal spricht über den Frust mit YouTube und empfiehlt seinen eigenen Kanal Rundfunk Royale als Alternative. Er scherzt über eine eigene Kryptowährung und erinnert sich an frühere Interaktionen mit Zuschauern, wie beispielsweise eine Einschätzung seines Aussehens nach einer Rasur. Er thematisiert gesundheitliche Probleme eines Zuschauers und betont die Wichtigkeit der Gesundheit. Er äußert Bedauern darüber, sich nicht an alle Details vergangener Events erinnern zu können, insbesondere an die Gamecom 2018. Es werden Fragen zur Größe und zum Namen Funk beantwortet, wobei er erklärt, dass der Name von seiner Punk-Vergangenheit und dem Wunsch nach einem Modelabel für gehobene Punks stammt. Er grüßt Blue Badger und gratuliert nachträglich zum Geburtstag. Es wird über die Größe von Onkel Jo und Erik im Vergleich zu ihm selbst gescherzt.
Diskussion über Spiele, Steam-Funktionen und Kooperationen
00:36:33PhunkRoyal äußert sich zu Kommentaren über die kurze Spieldauer von Game About Digging a Hole und bedauert die fehlende Wertschätzung für die Entwicklerarbeit. Er lobt die Möglichkeit, Spiele auf Steam zurückzugeben, sieht aber auch die Gefahr des Missbrauchs. Er erwähnt, dass er Pokémon-Karten in Happy Meals kaufen muss. Er spricht über Steam Early Access Warnungen und findet diese sehr gut. Er erwähnt, dass er mit Leon Red Panda von Bonjoa über gemeinsame Monster Hunter Jagden gesprochen hat, aber keine feste Gruppe plant. Er erklärt, dass er Satisfactory bis zum Beginn der Ölproduktion spielt, dann aber die Lust verliert. Er spricht über seine Abneigung gegen Multiplayer oder Koop, da er sich dadurch gehetzt fühlt. Er beantwortet Fragen zu Steam Early Access Warnungen und betont, dass er sich erst mal alles alleine in Monster Hunter Wilds ansehen möchte.
Monster Hunter Wilds Demo, Raumumbau und gespiegelte Perspektiven
00:50:18PhunkRoyal erklärt, dass er die Monster Hunter Wilds Demo privat spielen wird, um sich die Ingame-Belohnung abzuholen, ohne sich zu spoilern. Er spricht über die Veränderungen in seinem Raum seit dem letzten Besuch eines Zuschauers und kündigt einen bevorstehenden Raumumbau an. Er plant, nächste Woche nicht zu streamen, um den Umbau durchzuführen. Er beantwortet Fragen zur Dauer, die man in der Demo verbringen muss, um die Belohnung zu erhalten. Er äußert die Hoffnung, dass er sich nach dem Umbau wohler in seinem Zimmer fühlen wird. Er spricht über die Entsorgung von Möbeln, insbesondere eines alten Sofas. Er diskutiert Kabelmanagement und betont, dass es für ihn pragmatisch sein muss. Er spricht über die Vorlieben der Zuschauer für stylische Setups mit LEDs, was für ihn selbst nicht in Frage kommt. Er scherzt darüber, was wäre, wenn die Kamera nach dem Umbau einfach nur gespiegelt wäre und wie das die Wahrnehmung verändern würde. Er diskutiert die Frage, ob das Gehirn das Bild, das wir sehen, umdreht und äußert Zweifel daran.
Diskussion über visuelle Wahrnehmung und Gehirnfunktion
01:04:00Es beginnt eine Diskussion über die Verarbeitung von Bildern im Gehirn. Es wird festgestellt, dass das Gehirn Bilder nicht einfach 'auf dem Kopf stehend' empfängt und umdreht, sondern Informationen aus Nervenreizen zusammensetzt. Nerven liefern Informationen über Bildpunkte, und das Gehirn lernt, diese zu interpretieren, unabhängig von ihrer räumlichen Anordnung. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Babys sehen und wie sich ihre visuelle Wahrnehmung entwickelt. Es wird kurz auf die Funktionsweise der Augennerven eingegangen, die sich kreuzen. Ein Zuschauer fragt nach gemuteten Stellen im VOD des vorherigen Horizon-Streams, was auf DMCA-Probleme auf Twitch zurückgeführt wird. Es wird erklärt, dass dies an automatischen Erkennungssystemen von Twitch liegt und dass das Video später auf YouTube ohne diese Probleme verfügbar sein wird. Eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten wird ausgesprochen.
Farbwahrnehmung, virale Challenges und die Entwicklung des Menschen
01:10:39Die Diskussion wechselt zu der Frage, welche Farbe der Mensch zuletzt entwickelt hat, wahrzunehmen, wobei Blau genannt wird. Ein Zuschauer bedankt sich für einen geschenkten Sub. Es wird über weißes Rauschen gesprochen, das Babys im Bauch hören, und dessen beruhigende Wirkung. Es wird diskutiert, welche Sinne sich bei Babys zuerst ausbilden, wobei die Aussage, dass es die Ohren seien, widerlegt wird. Stattdessen werden Geschmacks- und Geruchssinn genannt. Es folgt ein Exkurs über den bitteren Geschmack von Switch-Spielen, der verhindern soll, dass Kleinkinder sie essen. Eine Diskussion über eine gefährliche Challenge, bei der Menschen versuchen, so viel Paracetamol wie möglich einzunehmen, ohne zu sterben, wird geführt. Dies wird als natürliche Auslese bezeichnet. Es wird der Wunsch geäußert, dass Menschen nicht so dumme Sachen machen sollten und dass es eine Möglichkeit geben sollte, sie davon abzuhalten.
Erinnerungen an die Kindheit, Hormonbäder und Autokorrekturfehler
01:19:41Es wird über das Kauen von Nägeln und den Versuch, dies mit einem bitter schmeckenden Lack zu verhindern, gesprochen. Ein Fun Fact über Embryonen, die theoretisch weiblich anfangen, wird erwähnt. Es wird über eine virale Challenge mit Switch-Cartridges diskutiert. Die Diskussion kommt auf Frau Birkenbiel und ihre Armbänder, die angeblich den Hormonhaushalt beeinflussen sollen. Es stellt sich heraus, dass es diese Armbänder möglicherweise gar nicht gibt. Stattdessen werden Hormonbäder erwähnt. Es wird ein Autokorrekturfehler aufgedeckt, bei dem aus 'Hormonbäder' fälschlicherweise 'Hormonbänder' wurde. Der Fehler wird auf die automatische Fehlerkorrektur des Gehirns zurückgeführt, die Energie sparen will, indem sie nur grob überliest und sich etwas zusammenreimt. Es wird über die Lernmethoden von Frau Dr. Birkenbier gesprochen, die sympathisch erscheinen.
DMCA-Probleme auf Twitch, Waschmaschinen-Copyrights und selektive Wahrnehmung
01:24:54Es wird erneut über blockiertes Audio im gestrigen Stream gesprochen und erklärt, dass dies an Twitchs automatischem DMCA-System liegt. Es wird betont, dass es keine Möglichkeit gibt, das Audio wieder freizuschalten. Ein Zuschauer erwähnt, dass im Wort 'Magermilchjoghurt' alle Vokale in alphabetischer Reihenfolge vorkommen. Es wird diskutiert, ob fehlerhafte Erkennungen gemeldet werden sollten, aber es wird erklärt, dass dies bei automatisch rausgenommenen Dingen nicht möglich ist. Es wird ein Fall von Waschmaschinen-Piepton-Copyrights erwähnt, bei dem ein Kanal Waschmaschinen-Pieptöne copyrightet und damit durchkommt. Es wird überlegt, wie man das System mit seinen Fehlern ausnutzen kann, ähnlich wie gute Hacker, die auf Fehler aufmerksam machen. Es wird über selektive Wahrnehmung diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Werbung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Werbung tatsächlich auf Gespräche reagiert oder ob es sich nur um selektive Wahrnehmung handelt. Es werden persönliche Erfahrungen mit Werbung und selektiver Wahrnehmung ausgetauscht.
Spielpläne, Discord-Nutzung und selektive Wahrnehmung
01:36:01Es wird gefragt, ob Donkey Kong Country Returns Remaster in nächster Zeit eingeplant ist, was verneint wird. Stattdessen werden Monster Hunter Wilds, Split Fiction und Assassin's Creed Shadows als fest eingeplante Spiele genannt. Es wird über die Nutzung des Discords gesprochen, der hauptsächlich als Informationsquelle und Treffpunkt für die Community dient. Es wird erneut über selektive Wahrnehmung diskutiert, wobei verschiedene Meinungen ausgetauscht werden. Ein Zuschauer berichtet von einem Experiment, bei dem Schülergruppen über verschiedene Themen sprachen und anschließend passende Werbung auf ihren Smartphones erhielten. Es wird überlegt, ob die Handys alles gehört haben oder ob es sich um ein wildes AI-Bild handelte. Es wird angekündigt, dass die Monster Hunter Beta nur kurz angespielt wird, um die Ingame-Belohnung zu sichern. Es werden persönliche Erfahrungen mit selektiver Wahrnehmung geteilt, insbesondere im Zusammenhang mit Zahlen.
Jobbewerbungen, Berufswahl und Yellowstone-Park
01:48:02Es wird nach dem Ergebnis von Jobbewerbungen gefragt, und ein Zuschauer berichtet von einem erfolgreichen Start am 15.02.. Ein anderer Zuschauer beginnt eine dritte Ausbildung als Berufskraftfahrer und möchte auf Schwertransporte gehen. Es wird über die Anstrengung des Zuschauens beim Zocken diskutiert. Es folgt eine Diskussion über den Yellowstone-Nationalpark, wobei sich herausstellt, dass viele Leute nicht über dessen Bedeutung Bescheid wissen. Es wird sich gewundert, dass dies kein normales Wissen ist. Es wird über die Aufgaben einer Fachkraft Agrarservice gesprochen und wie umfassend die Ausbildung ist. Ein Zuschauer berichtet von einer Kündigung aufgrund einer Erkrankung und dass er kein Arbeitszeugnis erhalten hat. Es wird über Vulkane in Italien und Erdbebenschwärme im Mittelmeer gesprochen.
Horizon Zero Dawn DLC und Häuptlingsprüfung
01:56:55Es wird angekündigt, dass es heute um die 100% im Horizon Zero Dawn DLC gehen wird. Es wird gefragt, wie tief Funk beim Lochbuddeln bei A Game About Digging a Hole gegangen ist. Es wird erklärt, dass West erstmal nicht im Anschluss verbunden wird. Es soll alles geholt werden, was leuchtet und alle Quests gemacht werden. Es wird mit der Jagdgebiet-Quest begonnen, der Häuptlingsprüfung. Es wird erklärt, dass nur die größten und gefährlichsten Maschinen in diesen Arenen gelassen werden. Die Herausforderung besteht darin, schnell ihre Schwachstellen zu erkennen und auszunutzen. Die erste Aufgabe besteht darin, zwei Versänger in viereinhalb Minuten zu erledigen. Es wird überlegt, wie man die Versänger am besten tötet, und die Bomben werden als gut vom Schaden her befunden.
Schwierigkeitsgradanpassung und Waffenwahl
02:02:28Es wird festgestellt, dass nach den Versängern zwei Bröhrecken und zwei Frostklauen in viereinhalb Minuten zu besiegen sind, was als zu schwer empfunden wird. Der Schwierigkeitsgrad wird daraufhin runtergestellt. Es wird überlegt, welche Waffen gegen die Brüllrücken und Frostklauen am besten geeignet sind, wobei die Bomben für die Brüllrücken als gut befunden werden. Es wird versucht, die Rüstung der Frostklauen mit verschiedenen Waffen zu beschädigen, aber festgestellt, dass dies wenig bringt. Da keine Chance mehr auf Gold besteht, wird der Schwierigkeitsgrad endgültig reduziert. Es wird festgestellt, dass die normale Waffe gegen die Frostklauen relativ gut funktioniert und die Bomben ebenfalls gut eingesetzt werden können.
Herausforderungen in Horizon Zero Dawn DLC und Anpassung des Schwierigkeitsgrades
02:07:46Der Streamer spricht über die Schwierigkeit der Häuptlingsprüfung im Horizon Zero Dawn DLC und die Herausforderung, Silber zu erreichen. Er erwähnt, dass das Wechseln der Gebiete die Schwierigkeit erhöht. Nachdem er es einmal auf schwer geschafft hat, entscheidet er sich, den Schwierigkeitsgrad zu reduzieren. Es wird über Taktiken diskutiert, die bei der Bewältigung der Herausforderungen helfen könnten, einschließlich des Ausweichens von Angriffen und der Nutzung der Umgebung. Einige Zuschauer haben es auf Ultraschwer geschafft. Der Streamer wechselt den Schwierigkeitsgrad auf leicht, um die Herausforderung entspannter anzugehen. Er bemerkt den deutlichen Unterschied im Schaden, den die Gegner verursachen, und genießt das einfachere Gameplay. Trotz des leichteren Schwierigkeitsgrades gibt er sich weniger Mühe, was zu einigen Fehlern führt. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, einschließlich Eispfeilen, und stellt fest, dass diese sehr effektiv sind. Er freut sich über den reduzierten Schwierigkeitsgrad und die entspanntere Spielerfahrung. Abschließend äußert er sich positiv über die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad anzupassen, um das Spiel realistischer zu gestalten und den Schaden durch Maschinenangriffe besser zu spüren.
Diskussion über Horizon MMO, Crossover und Gameplay-Entscheidungen
02:14:55Der Streamer äußert sich zu einem eingestampften Horizon MMO und der Tendenz, erfolgreiche Franchises zu überstrapazieren. Er ist froh, dass es kein MMO gibt und lobt die Entwickler für den Erfolg des Spiels. Es wird über ein mögliches Horizon Crossover in Monster Hunter Worlds gesprochen und der Wunsch nach einem Donnerkiefer oder Grabetier als Gegner geäußert. Der Streamer schließt eine Quest ab und erhält Belohnungen, darunter Blauglanz und eine Veteranenwaffenspule. Er vergleicht die neue Spule mit anderen und diskutiert, wie sie am besten eingesetzt werden kann, insbesondere in Kombination mit der Schattenschleuder. Er beendet das Spiel 'About Digging a Hole' und äußert seine Begeisterung dafür. Anschließend plant er, eine Quest von Ikri zu beginnen und den Schwierigkeitsgrad beizubehalten, um die 100% im Spiel zu erreichen. Er startet die Prüfung und stellt fest, dass er keine Pfeile herstellen kann, was die Aufgabe erschwert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten findet er eine Strategie und schließt die Quest erfolgreich ab. Er reflektiert über die Entscheidung, den Schwierigkeitsgrad zu senken, um das Spiel entspannter zu genießen.
Abschluss von Quests und Diskussion über Schwierigkeitsgrade in Horizon Zero Dawn
02:28:24Der Streamer schließt eine Quest in Horizon Zero Dawn ab und freut sich über den Erfolg. Er erklärt, dass er den Schwierigkeitsgrad auf leicht gelassen hat, da er das Spiel bereits auf sehr schwer durchgespielt hat und nun die restlichen Aufgaben entspannt erledigen möchte. Er begründet seine Entscheidung, den Schwierigkeitsgrad zu ändern, damit, dass er das Spiel realistischer erleben wollte, insbesondere den Schaden durch Maschinenangriffe. Er beschreibt, wie er am Anfang des Spiels den Schaden als zu gering empfand und die Immersion dadurch beeinträchtigt wurde. Durch die Erhöhung des Schwierigkeitsgrades fühlte sich das Spiel für ihn besser an. Nun möchte er die restlichen Aufgaben auf leicht erledigen, um das Spiel zu 100% abzuschließen. Er wechselt seine Ausrüstung zur Schleichrüstung, um unentdeckt zu bleiben und Ressourcen zu sammeln. Es wird kurz über ein automatisches Zielsystem ab einem höheren Schwierigkeitsgrad gesprochen. Der Streamer sucht nach einem Händler, um eine bessere Schleichrüstung zu kaufen, und stellt fest, dass er den Mapfilter ausgestellt hat. Er findet den Händler und kauft die gewünschte Rüstung. Abschließend äußert er sich positiv über das Spiel und dessen Grafik.
Anekdoten, Hochzeitstagspläne und DLC-Erkundung in Horizon Zero Dawn
02:36:33Der Streamer teilt eine Anekdote über seinen Hochzeitstag und wie er und seine Frau ihre Feier verschieben, um einen entspannteren Tag zu haben. Er erwähnt, dass seine Frau ihm Essen gebracht hat und freut sich auf die Pause. Er erkundet das Gebiet und findet Blauglanz. Der Streamer setzt seine Erkundung im DLC fort und äußert seine Begeisterung für die bevorstehenden Kämpfe gegen seine Lieblingsgegner. Er erinnert sich an seine erste DLC-Mission und wie er zuerst den Speer verbessert hat. Er untersucht eine Schienenführung und bedauert, dass er eine Tür nicht öffnen kann. Er interagiert mit verschiedenen Objekten in der Umgebung, darunter Tierfiguren und ein Holo-Schloss, das er zurücksetzt. Dabei stößt er auf Datenpunkte, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte geben. Die Datenpunkte enthüllen Konflikte und Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen Charakteren, insbesondere Mr. Blevins und Mrs. Pines, bezüglich der Sicherheitsmaßnahmen und der Verwendung von Drohnen. Der Streamer kommentiert die Charaktere und ihre Motive und vergleicht Mr. Blevins mit Travis Tate. Er setzt seine Erkundung fort und bereitet sich auf die bevorstehenden Kämpfe vor.
Speer-Upgrades, Kampfstrategien und Gameplay-Erkundung in Horizon Zero Dawn
02:54:22Der Streamer verbessert seinen Speer mit gefundenen Modifikationen und freut sich über die gesteigerte Stärke. Er findet es gut, dass es bei den Banok und Werak einen Umbruch gibt, bei dem Traditionen hinterfragt werden. Er tauscht ein Überlebensoutfit-Gewebe und eine Waffenspule ein und legt Wert auf Eisschutz und Nahkampfschutz. Er zerstört Gegenstände, die er von anderen erhalten hat, und freut sich über die Verbesserung des Speers, obwohl sich das Aussehen nicht ändert. Anschließend nimmt er einen Auftrag an, um Feuerklauen zu erledigen, und möchte den neuen Speer direkt einsetzen. Er wünscht sich eine schnellere Handhabung des Speers für schnellere Schläge. Im Kampf gegen die Feuerklauen wechselt er seine Rüstung und bemerkt, dass der Kampf lange dauert, selbst auf leichtem Schwierigkeitsgrad. Er testet verschiedene Angriffe und stellt fest, dass der Nahkampfangriff mit dem Speer eine deutliche Steigerung darstellt. Er versucht, die Panzerung der Feuerklauen zu entfernen, und experimentiert mit verschiedenen Pfeilen und Bomben, um ihre Schwachstellen zu finden. Er liest Informationen über die Feuerklauen und ihre Schwächen, wie Eis und Feuerbeutel. Er probiert verschiedene Taktiken aus, darunter Schockfallen und Elektrobomben, um den Kampf zu erleichtern. Der Streamer erkundet die Umgebung, sammelt Schätze und Blauglanz und kommentiert die unterschiedlichen Spielweisen anderer Spieler.
Diskussion über Kampfstile, Fallen und versteckte Schläge in Horizon Zero Dawn
03:05:41Der Streamer diskutiert verschiedene Kampfstile in Horizon Zero Dawn und wie unterschiedlich Spieler an die Kämpfe herangehen. Er selbst bevorzugt weniger Fallen und mehr direkte Angriffe, während andere Spieler Fallen und Angriffe aus dem Hinterhalt bevorzugen. Er erzählt von seinen negativen Erfahrungen mit Fesselseilen und Klebebomben und wie er die Tutorial-Quest damit gehasst hat. Er erklimmt Türme, um die Umgebung zu erkunden und Blauglanz zu sammeln. Der Streamer erinnert sich an eine Jagdaufgabe mit Kühen, bei der er Stolperfallen einsetzen musste, und wie er diese Aufgabe verdrängt hat. Er sammelt Blauglanz ein und entschuldigt sich, dass er es zuvor vergessen hatte. Er betont, dass jeder Spieler so spielen soll, wie er möchte, und dass das Spiel viele optionale Kampfsysteme zur Auswahl stellt. Der Streamer sucht nach Kaninchenknochen für ein Upgrade und kämpft gegen die Tiere, um sie zu bekommen. Er teleportiert sich zu einem anderen Ort und erkundet die Umgebung weiter. Er findet ein Grab und kommentiert, dass es wie eine Reuse auf Schienen aussieht. Er erinnert sich daran, dass er den explosiven Stolperdraht nur benutzt hat, um Tiere zu maltretieren. Der Streamer findet ein Krieger-Outfit-Gewebe und verbessert seine Rüstung mit Nahkampfschutz und Feuerschutz.
Spaß am Spiel und Umgang mit Hate im Stream
03:16:27Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Spaß am Spiel zu haben und dies im Stream zu zeigen. Zuschauer merken es, wenn der Spieler keine Freude hat. Er versteht die Angst vor Hate, besonders im Internet, und rät dazu, Hater aus dem Chat fernzuhalten und gegebenenfalls zu bannen, um die Stimmung nicht zu verderben. Es wird auch erwähnt, dass es helfen kann, mit jemandem zusammen zu streamen, um am Anfang mehr Sicherheit zu gewinnen. Der Streamer weist darauf hin, dass es immer etwas zum Haten geben wird und man es nie allen recht machen kann, was auch nicht das Ziel sein sollte. Wichtig sei es, sich nicht zu sehr von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen, da es immer Leute geben wird, die etwas zu meckern haben, sei es am Aussehen, Spielstil oder der Qualität des Streams. Der Fokus sollte darauf liegen, Spaß zu haben und sich nicht von der Angst vor Hate einschränken zu lassen.
Spielstrategie und Schwierigkeitsgrad in Horizon Zero Dawn
03:21:30Der Streamer erklärt, dass er den Schwierigkeitsgrad auf 'Leicht' geändert hat, da er das Spiel bereits durchgespielt hat und nun nur noch die 100% erreichen möchte. Er argumentiert, dass es unnötig wäre, Zeit mit einem höheren Schwierigkeitsgrad zu verschwenden, da er das Spiel bereits genossen hat. Es wird über verschiedene Waffen und deren Effektivität gegen bestimmte Gegner diskutiert, insbesondere gegen die 'Bärchen'. Der Streamer probiert verschiedene Bomben und Waffen aus, um herauszufinden, welche am besten geeignet sind, und stellt fest, dass einige Waffen, die er zuvor nicht benutzt hat, überraschend effektiv sein können. Er erwähnt auch, dass seine Frau das Spiel ebenfalls auf 'Leicht' durchgespielt und fast 100% erreicht hat. Es wird über die Steuerung mit einem Controller gesprochen und die Schwierigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um die besten Strategien für die verbleibenden Aufgaben im Spiel zu finden.
Diskussion über Spielelemente, Umweltdetails und Gameplay-Entscheidungen
03:33:41Der Streamer liest einen wöchentlichen Parkbericht vor, der kuriose Details über Roboteraktivitäten und Brandgefahren enthält, was zu einer Diskussion über die Brennbarkeit von trockenem und feuchtem Holz führt. Er teilt seine Beobachtungen aus San Francisco, wo Bäume mit guter Bewässerung Brände unbeschadet überstanden haben. Es wird auch über den Munitionsverbrauch des verbesserten Eisdorns gesprochen. Der Streamer erwähnt Partystrände in Berlin und vergleicht den Zustand verschiedener Strukturen im Spiel, wobei er die gut erhaltene Hütte hervorhebt. Anschließend begibt er sich auf die Suche nach Eichhörnchenknochen, um Taschen zu verbessern, was sich als schwierig erweist. Er erklärt, dass er auf leicht spielt und die automatische Zielunterstützung nutzt. Es wird über die Herausforderungen im DLC im Vergleich zum Hauptspiel gesprochen, wobei das Hauptspiel aufgrund seiner Detailtiefe und der investierten Arbeit gelobt wird. Das DLC wird als schneller entstanden und daher etwas schwächer bewertet.
Erkundung, Kampfstile und persönliche Vorlieben im Spiel
03:55:12Der Streamer diskutiert verschiedene Aspekte des Spiels, einschließlich der Möglichkeit, ohne vorgegebene Punkte zu klettern, was er jedoch als zu einfach im Stil von Skyrim ablehnt. Er erwähnt, dass er den zweiten Teil des Spiels im Hinterkopf behalten wird. Während der Erkundung entdeckt er ein Banditenlager und testet seinen neuen Speer. Es wird über verschiedene Kampfstile diskutiert, wobei der Streamer seinen eigenen chaotischen, aber effektiven Stil hervorhebt. Er spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Ziele mit einem Controller zu treffen, insbesondere sich schnell bewegende Gegner. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Schleuder und den Elektro-Pfeilen und erklärt, warum diese für ihn nicht effektiv sind. Er betont, dass es viele Möglichkeiten gibt, im Spiel zu kämpfen, und dass jeder Spieler seinen eigenen Stil finden kann. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Taktiken gegen bestimmte Gegnertypen gesprochen, insbesondere gegen die Feuerklaue. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad und Gegnerbegegnungen in Horizon Zero Dawn
04:30:47Der Streamer reflektiert über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und vergleicht ihn mit früheren Erfahrungen. Er äußert die Meinung, dass das Spielen auf 'sehr schwer' herausfordernder gewesen wäre als die Werak-Prüfung, einschließlich des Kampfes gegen die 'Schnuffelbären'. Ein bestimmter Gegner wird als besonders denkwürdig hervorgehoben, da er viel Leben hatte und nicht betäubt werden konnte, was ihn zu einer willkommenen Abwechslung machte. Der Streamer erinnert sich daran, Zero Dawn Classic im NG Plus auf 'ultra schwer' abgeschlossen zu haben und seinen ersten Spieldurchgang auf 'Very Hard' begonnen zu haben. Er erwähnt, dass er den Schwierigkeitsgrad für die letzte Jägerprüfung reduziert hat, nachdem er zuvor alles auf 'sehr schwer' gespielt hatte, was er als befriedigend empfand. Derzeit konzentriert er sich auf das Einsammeln aller verbleibenden Gegenstände im Spiel.
Unterschiede zwischen Classic und Remastered Version von Horizon Zero Dawn
04:33:20Der Streamer erklärt die Unterschiede zwischen der Classic- und der Remastered-Version von Horizon Zero Dawn. Das Remastered bietet eine verbesserte Grafik und zusätzliche Inhalte, wie die Möglichkeit zur Transmogrification, bei der Spieler das Aussehen ihrer Rüstung ändern können, ohne die Werte zu beeinflussen. Es gibt auch neue Mocap-Aufnahmen für Gespräche und eine allgemeine grafische Überarbeitung. Hauptsächlich dient das Remastered dazu, ältere Spiele auf neueren Systemen lauffähig zu machen, was oft ein Problem darstellt. Der Streamer hebt hervor, dass diese Verbesserungen das Spielerlebnis aufwerten, indem sie sowohl die visuelle Qualität als auch die technischen Aspekte des Spiels optimieren.
Technische Probleme und Upload-Strategie für Horizon Zero Dawn
04:44:56Der Streamer berichtet über technische Schwierigkeiten mit dem Stream von Horizon Zero Dawn, insbesondere über stummgeschaltete Stellen, die durch das automatische System von Twitch verursacht werden. Er erklärt, dass er dagegen nichts unternehmen kann, da es sich um ein Problem im Spiel selbst zu handeln scheint. Um das Problem zu umgehen, wird der Stream auf YouTube hochgeladen, wo er voraussichtlich nicht stummgeschaltet, aber möglicherweise auch nicht monetarisiert wird. Der Streamer bittet die Zuschauer um Geduld und weist darauf hin, dass die Inhalte auf YouTube ohne Tonprobleme verfügbar sein werden. Er betont, dass Twitch zwar viele Freiheiten gewährt, aber auch unvorhersehbar sein kann, was die Content-Erstellung erschwert.
Diskussion über eine mögliche Horizon Zero Dawn Verfilmung
04:47:11Der Streamer und seine Zuschauer diskutieren über die Möglichkeit einer Verfilmung von Horizon Zero Dawn und äußern Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der komplexen Story in einem Film. Es wird vorgeschlagen, dass sich ein Film eher auf die Vorgeschichte von Elisabeth Sobeck und den Krieg konzentrieren sollte, ähnlich wie in Oppenheimer, da die Haupthandlung des Spiels in einem Film kaum angemessen dargestellt werden könnte. Der Streamer stimmt zu und betont, dass die dramaturgische Tiefe der Geschichte verloren gehen würde. Stattdessen könnte der Film die Welt nach den Ereignissen des Spiels in den Credits zeigen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine Verfilmung wie der Borderlands-Film enden könnte, mit unpassend besetzten Schauspielern und einer langweiligen Story. Der Streamer hofft, dass dies nicht geschieht und betont, wie schade es wäre, wenn die Qualität des Spiels in einer schlechten Verfilmung verloren ginge.
Planung für die restlichen Horizon Zero Dawn und Palworld-Sessions
04:53:03Der Streamer äußert sich dazu, ob er heute alles im DLC schaffen wird und plant, neben Horizon Zero Dawn auch Palworld zu spielen. Er gibt an, dass er wahrscheinlich nicht alle Quests im DLC abschließen wird, da er noch vier oder fünf Quests hat, deren Länge er nicht kennt. Er möchte auch Zeit für Palworld einplanen. Der Streamer bittet um ein abschließendes Statement zu Horizon, das er am Ende der jeweiligen Playlist hinzufügen kann. Er wiederholt seine positive Meinung zum Spiel, kritisiert aber den DLC. Er erwähnt, dass die VODs aufgrund von Problemen mit Twitch nicht mehr gespeichert werden und verweist auf YouTube als Alternative. Der Streamer plant, die restlichen Aufgaben im Spiel anzugehen, einschließlich der Tutorial-Sachen, um ein Gefühl der Vollständigkeit zu erreichen.
Interaktion mit einem Händler und Sammelaufgaben in Horizon Zero Dawn
05:11:52Der Streamer interagiert mit einem Händler, der Tierstatuen sammelt, und tauscht Figuren gegen Belohnungen ein. Er aktiviert die Figuren, um mehr über die Tiere zu erfahren, die sie darstellen. Die Beschreibungen der Tiere werden von 'Montana Recreations' präsentiert, was der Streamer als störend empfindet. Er kommentiert die Informationen über die Tiere, wie den Puma, den Bison, den Grizzlybären und den Wolf. Der Streamer liest eine Nachricht von Marnie vor, in der diese die Schließung des Parks aufgrund des Aufkaufs durch 'Firebreak' ankündigt und um Unterstützung der Mitarbeiter in den letzten zwei Wochen bittet. Er äußert sich überrascht über die Fähigkeit von Elchen, tief zu tauchen und lange unter Wasser zu bleiben. Anschließend nimmt er eine Quest an, in der er einen Jäger von legendären Maschinen unterstützen soll, und schließt einen Auftrag ab, bei dem er Maschinen getötet hat.
Annahme neuer Quests und Diskussion über Spielziele in Horizon Zero Dawn
05:28:52Der Streamer nimmt neue Quests an, darunter eine, bei der er eine Brüllrückenschnauze finden muss, und eine andere, bei der es um die Befreiung von Ohlins Familie geht. Er listet auf, welche Aktivitäten er bereits abgeschlossen hat, wie die Langhälse, Jagdgebiete, Brutstätten und verdorbenen Zonen. Er plant, die verbleibenden Tutorials zu absolvieren und die neuen Aufgaben beim nächsten Mal fortzusetzen. Der Streamer kommentiert, wie gut das Spiel aussieht. Er nimmt eine weitere Quest an, in der er einem Mann helfen soll, der fälschlich des Mordes beschuldigt wird und aus seinem Stamm verstoßen wurde. Der Streamer spricht mit Burgrend, der von verschwundenen Banuk-Jägern berichtet, die auf dem Weg zum Sonnenreich sind. Er nimmt die Quest an, nach den jungen Werak-Jägern zu suchen. Der Streamer überprüft seinen Fortschritt im Spiel, der bei 75,20 % liegt, und fragt sich, ob die Datenpunkte für die 100 % zählen.
Abschluss von Horizon Zero Dawn und Übergang zu Palworld
05:44:07Der Streamer reflektiert über den Fortschritt in Horizon Zero Dawn und stellt fest, dass er kurz vor dem Abschluss steht. Er zählt Erfolge auf, wie das Finden aller Pigmente, Tierfiguren und Kontrolltürme, das Besiegen von sechs Feuerklauen und das Erreichen von Stufe 60. Er listet die verbleibenden Achievements auf und äußert Frustration darüber, dass einige davon erfordern, das Spiel im Neuspiel-Plus-Modus auf einem höheren Schwierigkeitsgrad zu spielen, was er ablehnt. Der Streamer entscheidet, sich stattdessen auf die Ingame-Achievements zu konzentrieren, um die 100 % zu erreichen. Er plant, nächste Woche den finalen Horizon Zero Dawn-Stream zu machen und alle Quests abzuschließen, aber möglicherweise nicht die Tutorial-Sachen. Nach einer kurzen Pause und einer Mahlzeit plant der Streamer, zu Palworld zu wechseln und dort weitere Überzüchtungen vorzunehmen, insbesondere um ein schönes Jormantide zu erschaffen und den sechsten Turm zu besuchen.
Seelenfarm und Pal-Zucht
05:59:15Der Streamer spricht über das Farmen von Seelen mit Anuburanten und lehnt das Angebot eines Save-Games kurz vor dem Ende ab, da er die Achievements selbst erreichen möchte. Er erklärt, dass er Anuben in den Fleischwolf packen muss, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Er hat fünf antike Kerne erhalten und möchte sich die Brille der Begabung bauen, die es ermöglicht, die IVs der Pals zu sehen. Er freut sich darüber, dass die Brille bereits ab Stufe 33 freigeschaltet werden kann. Die Brille ermöglicht es, die individuellen Werte (IVs) der Pals zu überprüfen, insbesondere Leben, Angriff und Verteidigung, wobei 100 der höchste Wert ist. Pals mit hohen IVs eignen sich gut als Zuchtpartner, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Nachkommen ebenfalls hohe IVs haben. Der Streamer betont, dass er sowohl auf gute passive Fähigkeiten als auch auf gute IVs achtet. Es wird diskutiert, ob es klüger ist, zuerst auf passive Fähigkeiten oder auf IVs zu züchten. Der Streamer entscheidet sich dafür, beides parallel zu verfolgen, da gute passive Fähigkeiten seltener sind. Es wird erwähnt, dass es Früchte bei Kopfgeldhändlern gibt, die für Minimog-Münzen erhältlich sind.
Anubiszucht und Ressourcenmanagement
06:09:22Der Streamer zerschrottet Anuben, um Perlseelen und Technikbücher zu erhalten, und betont, dass dies eine lohnende Methode ist. Alphas werden für später aufgehoben, um Geld zu generieren. Die Arbeiter werden in die "Item-Rente" geschickt, was bedeutet, dass sie für Ressourcen genutzt werden. Der Streamer vergleicht die Automatisierung mit Satisfactory und stellt sich ein Fließband von den "Fick-Tempeln" zur Häcksler-Werkstatt vor. Er erwähnt, dass er über tausendmal brüten musste, um einen 100-100-100-Alpha-Beak mit bestimmten passiven Fähigkeiten zu erhalten. Er erklärt, warum er Anubis schlachtet, nämlich wegen der großen Perlseelen, Technikbücher und Knochen. Die großen Pals werden für antike Bauteile und seltene Organe kaputt gemacht. Er macht aus 192 große Perleseelen, um seine Pals zu verbessern. Er sortiert seine Pals und sucht nach Angriffsschönheiten und Schrottmaterial zum "Saften". Er sucht nach Pals mit der Fähigkeit "unbändig" und vergleicht die IVs verschiedener Pals.
Shiny Pals, Zuchtstrategien und Zuschauerfragen
06:19:08Der Streamer "saftet" Pals, um Platz zu schaffen, und behält seine Shinies auf, obwohl sie möglicherweise keinen praktischen Nutzen haben. Er beantwortet eine Frage zur Kameraeinstellung und empfiehlt das Plugin "Advanced Mask". Ein Zuschauer freut sich über den Zugang zum Netzwerktest für Elden Ring. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber Paintball und erklärt, dass er kein guter Paintball-Spieler ist. Er erklärt, dass er am Entsafter die Pals nicht favorisieren kann und die Fähigkeiten nicht sehen kann. Er erklärt die Fähigkeit "Asket". Ein Zuschauer gratuliert zu einem verbesserten Arbeitsvertrag und fragt, ob der Streamer mit Gronkh spielen würde. Der Streamer erwähnt, dass er mit Split Fiction im März etwas geplant hat. Er erklärt, dass er beim nächsten Treffen heimlich unterm Tisch versuchen wird, Gronkh zu "entsaften". Er erklärt, dass er sich Gale Claws aufheben möchte, um seinen Gale Claw vollzusaften. Er erklärt, dass Zuschauer ihm Spiele vorschlagen können, aber er nicht jedes Spiel annehmen wird. Er bestätigt, dass er V-Rising durchgespielt hat und es sein Lieblingsspiel des letzten Jahres ist. Ein Zuschauer bedankt sich für die Erwarns Mask. Der Streamer erklärt, dass die Perverts nicht auf Rundfunk Royale kommen werden, weil sie zu lange dauern. Er erwähnt, dass er Sons of the Forest gespielt hat, aber kein 1560 Baumstammhaus gebaut hat.
Effizienzsteigerung und Pal-Optimierung
06:31:24Der Streamer räumt auf und genießt das Entsaften live. Er hat einen Außergewöhnlichen als Shiny bekommen. Er überlegt, ob er seinen Wördisch mit außergewöhnlichen und unbändigen Fähigkeiten behalten soll, obwohl er schlechtes Lebenspotenzial hat. Er speichert einige Pals mit seltenen Fähigkeiten und guten IVs. Er erklärt, dass unter seiner Kamera die IVs der Pals zu sehen sind, dank der IV-Brille, die er sich gebastelt hat. Er freut sich, dass er durch seine Streams wieder Pearl World spielt. Er holt eine Expedition ab und plant, die andere Base zu besuchen, um auch dort eine Expedition abzuholen. Er erklärt, dass er den Verdash für weitere Kreuzzüchtungen haben möchte. Er stellt fest, dass er die Pals noch gar nicht losgeschickt hatte. Er erklärt, dass das Laufen mit dem Wördash mit seiner passiven Fähigkeit super schnell ist. Er "saftet" Pals und füllt die Grand Tales auf. Er erklärt, dass er sich den schönsten Saft der Welt machen möchte, der die schönste Kraft bringt. Er möchte auch ganz viele Anuben züchten, aber vor allen Dingen den Platz hier erstmal wieder haben. Er erklärt, dass einige Pelz stärker werden, weil sie den einen Stern haben, der eine Menge bei den Expeditionen ausmacht. Er erklärt, warum er die Anuben züchten wollte, nämlich für die Seelen und die Technikhandbücher. Er erklärt, dass er mit den Seelen die gigantischen Seelen machen kann, um seinen Pelz prozentual Angriff, Verteidigung und Leben zu geben. Er behält einen Quivern mit Philanthrop. Er erklärt, dass er durch das Entsaften so gut wie nie schwächer bei den Expeditionen wird. Er hat sich Pals mit Konzentration-Angriffs-Stratege aufgehoben.
Palworld Zucht und Pal-Management
06:57:53PhunkRoyal setzt seine Palworld-Session fort, wobei der Fokus auf der Zucht und dem Management von Pals liegt. Zunächst werden Pals mit besonderen Fähigkeiten wie 'Unbändig' und 'Handwerksmeister' identifiziert, um sie für die Zucht zu behalten. Es wird entschieden, keine zweite Farm zu bauen, sondern stattdessen auf eine gemütliche Spielweise zu setzen. Die Bedeutung von passiven Fähigkeiten wie 'Vampir' und Abklingzeitenverringerung wird hervorgehoben. Der Streamer erklärt, wie er vorgeht, um die besten Pals für seine Bedürfnisse zu finden und zu behalten, während er andere freilässt. Es wird kurz überlegt, ob eine bessere Waffe benötigt wird, um Jet Dragon (Stufe 60) zu fangen. Anschließend werden die Pals auf Expedition geschickt, nachdem die Perls sortiert wurden. Es wird angemerkt, dass die Expeditionen jetzt wesentlich besser laufen als zuvor. Die Zucht von Anuben mit besseren Passives wird begonnen, wobei Philanthrop, Forstmeister und Wild als wünschenswerte Eigenschaften genannt werden. Es wird erklärt, dass man mit geschicktem Bauen und Taktiken auch Raid-Bosse mit nicht so starken Pals besiegen kann, aber der Streamer bevorzugt es, dies nicht zu tun. Die verschiedenen Passives der Pals werden diskutiert, wobei Konzentration (reduzierte Abklingzeit) und Wild (Angriff +20%) als besonders nützlich hervorgehoben werden. Es wird überlegt, welche Pals für die Zucht behalten werden sollen, wobei Handwerksmeister und Philanthrop als wichtige Eigenschaften genannt werden.
Tipps für Bergbauhelfer und Palworld-Strategien
07:18:09PhunkRoyal gibt Tipps, wo man gute Bergbauhelfer in Palworld finden kann. Er empfiehlt das dritte Naturschutzgebiet, wo Blasemuth mit Bergbau 4 zu finden ist. Alternativ schlägt er vor, Tortoise (Schildkröte) in der Nähe der Anubis-Statue am Strand zu fangen, da diese Bergbaustufe 3 und eine super Bergbaufähigkeit hat. Für Spieler, die noch früh im Spiel sind, empfiehlt er Tombett, die fliegende Katze, die nachts auftaucht. Er hofft, dass diese Tipps hilfreich sind und betont, dass Anubis zwar auch gut ist, aber schwer zu fangen, da er Stufe 47 ist. Der Streamer äußert den Wunsch, sich auf das Brüten zu konzentrieren, um im Spiel voranzukommen. Er beschreibt, wie viele Spieler während des Spielens Netflix-Serien schauen oder im Discord mit Freunden chatten, während sie immer wieder dasselbe machen, was er als einen großen und akzeptablen Teil des Spiels ansieht. Penking wird ebenfalls als guter Bergbauhelfer erwähnt, der früh im Spiel erhältlich ist. Der Streamer hofft auf ein halbwegs gutes Jaumenteit und erwähnt, dass er notfalls auf den kläglichen Popelrest zurückgreifen wird. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für den Aufbau eines funktionierenden Erflagers, woraufhin der Streamer empfiehlt, die Welteinstellungen so anzupassen, dass man dreifachen Loot von allen Vorkommen erhält. Er stellt fest, dass es dieses Mal nicht wirklich etwas dabei war und überprüft die IVs der Pals. Der Streamer speichert einen Alpha-Pal als Eventualität, da er heute gerne kämpfen und den Turm machen möchte. Er erklärt, dass es ein Perl gibt, das nur erbrütbar ist, nämlich Anubis, und dass dies nur durchs Internet oder durch NPCs im Spiel herausgefunden werden kann.
Nebenprojekte, Spielmechaniken und Community-Interaktionen
07:24:56PhunkRoyal spricht über sein Nebenprojekt, alle menschlichen Bosse auf der Map zu retten und in seinem Ausstellkasten unterzubringen. Er kommentiert einen Zuschauerhinweis, dass es ein Perl gibt, was nur erbrütbar ist. Der Streamer teilt eine Anekdote über Shin Megami Tensei und die Züchtungsmöglichkeiten in Vengeance, die er als Pokémon mit Blut beschreibt. Er erinnert sich an alte Cheats-Seiten wie Cheats.de und Dirty Little Helper (DLH) und diskutiert mit Zuschauern über verschiedene Spielemagazine von früher. Der Streamer schätzt, dass Jormontid Ignis oder Blazemut das stärkste Feuerpelz zum Kämpfen ist. Er kommentiert, dass ein Zuschauer alle Eier gesammelt und ausgebrüht hat und nun viele Minimocks schreddern muss. Der Streamer erklärt einem Zuschauer, dass er seine Fixies der Farm zuordnen muss, damit diese funktioniert, und dass er möglicherweise die falsche Farm gebaut hat. Er erwähnt, dass er möglicherweise ein Shiny gehört hat, aber nicht darauf geachtet hat. Der Streamer plant, eine zweite Zucht mit den Anubis zu machen und sortiert sein Team entsprechend aus. Er wünscht einem Zuschauer einen guten Abend und verabschiedet sich, um sich Final Fantasy 14 zu widmen. PhunkRoyal erklärt, dass er die Expedition noch nicht losgeschickt hat, da er gleich wieder versaften möchte. Er hofft, dass die Zuschauer Spaß daran haben, den Pals beim Rumknattern zuzusehen. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für das Abo und hofft, dass es ihm gut geht. Er sortiert seine Pals, um effizienter zu sein.
Prioritäten im Spiel, Palworld-Vorlieben und Zuchtoptimierung
07:47:04PhunkRoyal räumt ein, dass er im Moment Wichtigeres zu tun hat, nämlich Schlachtbank, und führt die Pals wie Lämmer zur Schlachtbank, um ihre Seelen zu ernten. Er kommentiert den Hinweis eines Zuschauers, dass er den Meteorwerfer und den Multiwerfer bei einem Händler ausprobieren soll, aber er hat im Moment keine Zeit dafür. Der Streamer kommentiert, dass ein Zuschauer alle Mimoks gehäckselt hat und nun die nächste Zucht Orserk plant, um Stufe 6 Elektroerzeugung zu erreichen. Er überlegt, ob er die Orserk als Kämpfer in Betracht ziehen soll, da sie krank stark sind und als Passive Vampir haben. Der Streamer erklärt einem Zuschauer, dass er seine Frage überlesen hat und dass er nicht der Mittelpunkt des Streamers ist. Er erklärt, dass er die Monster Hunter Open Beta bewusst nicht spielt, um sich nicht zu viel von Monster Hunter zu spoilern. Der Streamer bestätigt, dass er alle Inseln besucht hat, aber noch nicht alle zu 100% erforscht hat. Er enthüllt, dass Celine sein neuer Lieblingsperl ist, da er sie hübsch findet. Der Streamer erklärt, dass es auf der neuen Insel einen Hauptturm gibt und Raketentürme, die man kaputt machen oder hacken kann, um auf der Insel fliegen zu können. Er erfreut sich an seltenen Organen und antiken Bauteilen, die er erhält. Der Streamer erklärt, dass er 90 große Perlesälen benötigt, um alle drei Ebenen der Statue voll zu machen, und dass er damit gerade drei Peltz hochbumsen könnte. Er lässt als Antwort durchgehen, dass Handwerk 5 stark ist und der Zuschauer Splatterina mehr mag als Anubis. Der Streamer hofft auf einen Unbenerdbeben und kommentiert den Schrott, den er erhält. Er speichert einen Grobian, da er Angriff 15 hat und wie außergewöhnlich ist. Der Streamer erkennt, dass es einen krassen Unterschied beim Potenzial vom Angriff her gibt und speichert die Pals, wenn er ein Besseres hat. Er nimmt nochmal Anuben raus und die neuen Pals rein zum Knattern. Der Streamer muss gleich nochmal auf und entschuldigt sich, dass er heute Tee getrunken hat. Er ist sich unsicher, ob die Transportsklaven auch Metallbarren abholen oder ob er das noch händisch machen muss. Der Streamer ist verwirrt, da sie es bei den Arbeitsstationen mit Kuchen machen, aber nicht bei den Metallsachen. Er ist sich unsicher, ob man das bei den alten Produktionsstellen auch einstellen kann. Der Streamer ist gleich wieder da und entschuldigt sich.
Palworld: Optimierung der Laufwege und Charakterentwicklung
08:04:31PhunkRoyal äußert sich positiv über die verbesserten Laufwege der Pals in Palworld, wodurch diese weniger chaotisch agieren. Er plant, unbändige Pals für seine Basis zu nutzen und überlegt, welche Kreaturen er für die Ölbohrinsel benötigt. Dabei spielen IVs (Individual Values) eine Rolle bei der Auswahl der Pals. Er diskutiert die Notwendigkeit von Geld und die Möglichkeit, Pals mitzunehmen, die über Drachenangriffe verfügen. Die Strahlenschere wird als besonders effektive Attacke hervorgehoben. Des Weiteren spricht er über das Leveln der Pals und die Verteilung von Seelen, um diese zu verbessern, wobei er betont, dass die Seelen jederzeit zurückgesetzt werden können, ohne Verluste zu erleiden. Sein Hauptziel ist es, den sechsten Turm zu schaffen, und er experimentiert mit verschiedenen Pals, um dieses Ziel zu erreichen. Die Pelze sind zwar nicht gut gezüchtet, aber er kann die Seelen zurück bekommen. Er möchte den sechsten Turm schaffen und die IV Brille benutzen.
Erkundung der Palworld Map und Vorbereitung auf die Ölbohrinsel
08:07:03PhunkRoyal erkundet die Map nach weiteren Ölbohrinseln und äußert sich besorgt über deren Schwierigkeitsgrad. Er spricht über die Erfahrungspunkte, die er auf einer 55er Ölbohrinsel gesammelt hat, und plant, die Ölbohrinsel mit dem höchsten Level für maximale Erfahrungspunkte zu wählen. Er überlegt, Raketentürme zu deaktivieren und Schnellreisepunkte zu nutzen, um die Reise zu erleichtern. Dabei erwähnt er, dass er Erfahrungspunkte sammeln möchte, indem er Menschlein tötet, um seine Pals zu leveln. Die Erfahrungspunkte auf der Ölbauinsel mit Stufe 55 waren phänomenal. Er möchte einen Spot finden, wo er Menschis töten kann und Fetty der Bums ist. Er diskutiert die Anzahl der benötigten Seelen und die Möglichkeit, diese zurückzusetzen. Er will sein Ziel erreichen und geht nicht auf die Suche nach neuen Perls. Er möchte Munition haben, um dem Gegner ein paar Mal was reinbrätseln zu können.
Diskussion über Spielmechaniken und Ziele in Palworld
08:26:05PhunkRoyal spricht über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter die Nutzung von Medizin für Pals und deren Arbeitsmoral. Er scherzt über depressive Arbeiter und deren Vermeidung von Gewerkschaften. Er vergleicht die Produktion der Pelz mit Temu und tauscht sich über die Fähigkeiten der Pals aus. Er plant, Drachentechnikfrüchte einzusetzen, um die Fähigkeiten seiner Pals zu verbessern, und diskutiert die Effektivität von Feuerfähigkeiten. Er erwähnt, dass er seinen Hauptperz jede Technikfrucht zu fressen gegeben hat. Er möchte größere Perlmassen auf einen Haufen haben, damit mehr Erfahrungspunkte bekommen. Er ist froh, dass die Raketenwerfer-Dude so lahmarschig sind. Er möchte den sechsten Turm probieren, gleich anzugehen. Er spricht über Spoiler und die Schwierigkeit, über bestimmte Spielinhalte zu sprechen, ohne zu spoilern. Er plant, den Boss mit gut gezüchteten Pelz zu machen.
Raid und Vorbereitung auf den Turm
08:32:45PhunkRoyal bedankt sich für einen Raid und erklärt, dass er seine Pals in Palworld levelt, um den sechsten Turm anzugehen. Er spricht über Kirschblütengebiete und die Notwendigkeit, im Kampf nicht die Scheiße zu spielen. Er beschreibt sein Setup mit drei Bildschirmen, einer Razor Black Widow Chroma V2-Tastatur und einer Corsair-Maus. Er diskutiert, ob Bosse mehr Erfahrungspunkte bringen als einzelne Gegner und erwähnt Probleme mit dem Playstation Network. Er bereitet sich darauf vor, den Boss zu machen, und erinnert sich daran, dass es beim letzten Mal nicht so gut lief. Er analysiert, dass der Boss machbar ist, und er sich selber besser bewegen muss. Er vergleicht Palworld mit Ark und Pokémon und erklärt, dass es eher Pokémon mit einem Touch-Ark ist. Er mag Ark nicht und hat sich dort fest gebackt. Er sucht sich lieber einzelne Gegner, die ihm 20.000 XP pro kleinen Gegner bringen.
Skill Auswahl und Buff Food
08:39:25PhunkRoyal optimiert sein Team, indem er die Fähigkeiten seiner Pals anpasst und ihnen Drachenatem, Hydrostrahl und Drachenkanone zuweist. Er tauscht sich über den Cooldown der Fähigkeiten aus und gibt jedem seiner Pals eine leckere Frucht. Er holt sich besseres Heilungsfutter und überlegt, welche Buff Food er verwenden soll, um Angriff und Verteidigung zu verbessern. Er testet, ob die Fähigkeiten einen Cooldown haben, wenn man die wechselt. Er stellt fest, dass jeder Pal das Buff Food einmal essen muss, um den Buff zu erhalten. Er nimmt ein Vital-Amulett und ein Defensiv-Amulett mit. Er geht erst auf Shadowbeak und dann los geht's. Er darf jetzt keine große Scheiße bauen. Er holt den ersten Jormontide raus. Er stellt fest, dass das Level wichtig ist und sie es noch nicht schaffen werden. Er hat nachgeguckt und Drache ist besser gegen sie. Sie ist neutral Dark. Und Dark ist anfällig für Drache und schwach gegen Drache.
Analyse des gescheiterten Bosskampfes und zukünftige Strategien
08:48:08PhunkRoyal analysiert den gescheiterten Bosskampf und stellt fest, dass das Level seiner Pals nicht ausreicht. Er vermutet, dass der Boss eine Eisattacke hat und dass es einen prozentualen Schadensanstieg gibt, wenn man in einer gewissen Range unter dem Level des Gegners ist. Er plant, seine Pals zu leveln und beim nächsten Mal einen neuen Versuch zu starten. Er überlegt, die Schwierigkeit des Spiels anzupassen, indem er die Erfahrungsfam erhöht und den Angriffsschaden der Spieler reduziert. Er erwähnt, dass sich der Angriffsschaden auf alle Pelts bezieht, sowohl auf eigene als auch auf fremde. Er findet es gut, wenn die Pels in den Expeditionen Erfahrung sammeln könnten. Er erinnert sich daran, das Saraxia beim nächsten Mal mitgenommen wird, da die Oma cool ist und die Erfahrungspunkte erhöht. Er überlegt, bis zu 20-fach die Erfahrungspunkte hochzustellen. Er wartet darauf, dass seine Pelz tagsüber viel ficken sollen.
Anpassung der Spieleinstellungen und Kritik an der Schwierigkeitskurve
08:52:18PhunkRoyal passt die Spieleinstellungen an, um den Grind zu reduzieren und die Erfahrungspunktzahl zu erhöhen. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Einstellungen und entscheidet sich, die Einstellungen so zu belassen, wie sie sind. Er kritisiert die Schwierigkeitskurve des Spiels und findet, dass der Difficulty Spike auf der neuen Ölplattform lächerlich ist. Er erwähnt, dass die Drop-Rate für legendäre Baupläne sehr niedrig ist und dass die Oil Rake aktuell auf mehr Spieler ausgelegt ist. Er findet die Idee dumm und kritisiert die Balance des Spiels. Er vergleicht die Schwierigkeit des Spiels mit der von Pathway Exile und versteht die Ärgernisse der Spieler. Er ist gespannt auf Kingdom Come Deliverance 2 und freut sich darauf, Scheiße zu bauen. Er schickt seine Zuschauer zu Erik rüber, der das Buddeln-Spiel spielt. Er wünscht seinen Zuschauern eine gute Nacht und verabschiedet sich.