PhunkRoyal - Trallala und Hopsassa - Spontane Spielplanänderung emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Twitch-Probleme, Last Epoch-Diskussionen und Enshrouded-Erkundungen

Der Abend begann mit Twitch-Problemen und ging über zu Diskussionen über Last Epoch, die Gaming-Industrie und Indie-Games. Persönliche Nervensägen, Katzen, Holy Swords, Battlefield-Trailer, Magic-Karten, Testosteron und Anime-Empfehlungen wurden angesprochen. Den Abschluss bildeten ausgiebige Erkundungen und Basenbau in Enshrouded, inklusive technischer Probleme.
Twitch-Probleme und erste Eindrücke zum Patch
00:17:27Der Stream beginnt mit dem Hinweis auf technische Schwierigkeiten mit Twitch, bei denen Emotes und Badges fehlerhaft angezeigt werden. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit der Schnittstelle zu den Grafiken handelt. Trotzdem wird fröhlich in die Runde gegrüßt und die Zuschauer werden kurzerhand zu Mods ernannt. Anschließend geht es um den aktuellen Patch für ein Spiel, der zumindest im Menü und beim Publisher für Verbesserungen sorgt, da es nicht mehr ruckelt. Allerdings bestehen die Performance-Probleme im eigentlichen Spiel weiterhin. Trotzdem wird positiv hervorgehoben, dass der Patch zumindest eine kleine Verbesserung darstellt. Es wird über die Vorliebe für ein bestimmtes Produkt gesprochen und die Frage diskutiert, ob der Patch eher für Low-End-Rechner geeignet ist. Abschließend wird erwähnt, dass der eigene Rechner knapp über dieser Kategorie liegt.
Diskussionen um Last Epoch, Craften und weitere Themen
00:19:45Es wird über die Nachricht diskutiert, dass Last Epoch das Studio wechselt und zu Craften geht, wobei Craften aktuell wegen Subnautica vor Gericht steht, was als unangenehm empfunden wird. Trotzdem wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel dadurch nicht kaputt geht, da es als wirklich gut befunden wird. Zudem wird ein Artikel der Gamestar zu Wuchong erwähnt, der besagt, dass das Spiel aufgrund der hohen Anforderungen an die PC-Leistung schlecht bewertet wird, da viele Spieler veraltete PCs besitzen. Des Weiteren wird über die Situation bei Vishojo und Iron Maus gesprochen, wo Freelancer wohl kein Geld mehr erwarten können, da das Unternehmen vermutlich insolvent ist. Auch das Sommer-Update von Monster Hunter Wilds und das erste große Assassin's Creed Shadows DLC werden kurz angesprochen. Abschließend wird erklärt, dass die Konsolenversion von Wuchong relativ gut laufen soll, die eigenen Konsolen(PS5, Switch) aber aufgrund mangelnder Pflege nicht mehr funktionieren.
Konsolenpflege, Valorant und neue Schuhe
00:25:57Es wird erklärt, dass die Konsolen aufgrund von Staub und mangelnder Reinigung kaputt gegangen sind, nicht aufgrund eines generellen Defekts. Die Schuld wird klar beim eigenen Verhalten gesehen, da die Konsolen anderthalb Jahre lang nicht angerührt oder gereinigt wurden. Anschließend wird angekündigt, dass Valorant gespielt wird, was als eine Art Selbstgeißelung dargestellt wird. Zudem werden die neuen One Piece Schuhe erwähnt, die noch nicht gezeigt wurden. Es wird überlegt, ob die Baldus Gate 3 Streams auf YouTube veröffentlicht werden sollen, wobei Elden Ring als nächstes Projekt geplant ist. Die Frage, woran es bei Wuchong liegt, beantwortet der Streamer damit, dass er es nicht weiß und es tausend Gründe geben kann. Ein Luftreiniger und ein Dehumidifier stehen im Raum, um der Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken.
Geduld, Dummheit und persönliche Nervensägen
00:30:55Es wird darüber gesprochen, wie geduldig der Streamer ist und was ihn am meisten nervt, nämlich Dummheit, Intoleranz und Impertinenz. Es wird erklärt, dass der Großteil des Internets als dumm wahrgenommen wird, was die Grundeinstellung beeinflusst. Es wird betont, dass dies nicht an den Zuschauern im Einzelnen liegt, sondern am Internet im Allgemeinen. Des Weiteren wird über persönliche Nervensägen gesprochen, wie zum Beispiel Leute, die summen oder pfeifen. Ungefragte Ratschläge werden toleriert, da die Leute nichts dafür können. Es wird reflektiert, dass man sich im öffentlichen Rahmen, wie dem Stream, mehr zusammenreißt als in einem privaten Umfeld. Abschließend wird festgestellt, dass die Grundeinstellung ist, dass der Großteil der Menschen dumm ist, da dies die Erfahrung im Internet widerspiegelt.
Total Borderlands Goldstatus, Katzen und Holy Swords
00:35:41Es wird sich über positive Nachrichten gefreut, wie den Goldstatus von Total Borderlands. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob dies nicht schon vorher der Fall war. Währenddessen klingelt es an der Tür und ein Filter für den Katzentrinkwasserbrunnen wird entgegengenommen. Die eigenen Katzen werden als die besten der Welt bezeichnet und ihre Verschmustheit gelobt. Es wird erwähnt, dass die neue Holy-Lieferung bereits in der Woche angekommen ist. Anschließend wird über die neuen Holy Swords gesprochen, die aber noch nicht getestet wurden, da der Streamer noch mit anderen Sorten beschäftigt ist. Es wird sich vage zu einem Thema geäußert, ohne konkret zu werden, um nicht falsch zu liegen oder altklug zu wirken. Es wird festgestellt, dass die vergangene Woche schwierig war und das Wochenende herbeigesehnt wird.
Battlefield-Trailer, Magic-Karten und Asta-Blows
00:42:25Es wird erwähnt, dass man sich hier den neuen Battlefield-Trailer ansehen kann, aber der Streamer wird ihn sich nicht anschauen, es sei denn, er wird darin erwähnt. Anschließend wird auf eine Frage nach japanisch angehauchten Magic-Karten aus dem Magic Monday Stream eingegangen. Es wird vermutet, dass es sich um den Demonic Tutor aus Strixhaven handelt, insbesondere um die japanische Full Art Foil-Variante aus den Mystical Archives. Der Streamer erinnert sich, dass er wegen dieser Karte viele Displays und Booster geöffnet hat, um sie zu ziehen. Es wird gratuliert zum erneuten Asta-Blows-Stellen und die Freude darüber ausgedrückt. Ein Zuschauer berichtet von seinem bestandenen Examen und freut sich auf das Wochenende mit Onkel Funk. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, wie man sich den Schauspieler merkt, der Filme einfügt, und erklärt, dass dies tagesformabhängig ist.
Testosteron, Konsolen ausleihen und Solo-Leveling
00:45:04Es wird auf die Frage eines Zuschauers geantwortet, der seit anderthalb Monaten Testosteron nimmt und bereits einen kleinen Pflaumen hat. Es wird erklärt, dass auch Frauen einen normalen Pflaumen haben. Anschließend wird die Frage beantwortet, ob der Streamer eine PlayStation 5 mit Spiel ausleihen würde. Dies wird abgelehnt, auch wenn das Vertrauen geschätzt wird. Es wird erwähnt, dass ein bestellter Kompressor zum Reinigen der Konsole nicht funktioniert, da der Aufsatz zu groß ist. Ein Zuschauer berichtet von seinen Erfahrungen mit Testosteron und dem Bartwuchs. Es wird kein Interesse am Anime Solo-Leveling gezeigt, aber die Ankündigung einer Realserie wird kommentiert. Es wird auf Computerspiele, McDonalds-Gerichte und Buchadaptionen gewartet. Abschließend wird angedeutet, dass man vielleicht das PC oder Handyspiel spielen wird.
One Piece Real-Figuren, Anime-Empfehlungen und Gedanken
00:48:39Es wird über verkackte Anime-Figuren von der One Piece Real-Serie gesprochen und nach Bildern davon gesucht. Die gefundenen Live-Action-Figuren werden als Horror bezeichnet, insbesondere Nami. Es wird gehofft, dass die Figuren nicht echt sind und es sich um AI-generierte Bilder handelt. Die Realserie wird als super gut bezeichnet, aber es wird die Angst geäußert, wie sie mit dem Manga mithalten kann. Es wird über Fillerfolgen und Recapfolgen im Anime diskutiert. Die Möglichkeit, Magic Monday Streams hochzuladen, wird ausgeschlossen. Es wird ein Anime erwähnt, in dem drei Mädchen Bowling spielen und in die Sengoku-Zeit teleportiert werden. Es wird über weitere Anime-Serien gesprochen, wie Reborn as a Vending Machine. Es wird sich gefragt, ob sich der Automat in alle Automatenarten verwandeln kann, die es gibt oder die er erfinden kann, und es werden Plotholes in der Storyline gesehen. Abschließend wird über Currywurst mit Pommes und die Grenzen im Spiel und im realen Leben philosophiert.
Diskussion über deutsche Streamer in Kammerspielen und Bandscheibenvorfall
01:12:28Es wird überlegt, welche deutschen Streamer für ein Kammerspiel geeignet wären, insbesondere unter dem Aspekt eines wohltätigen Zwecks, wie einer Gehirntransplantation für Friedrich Merz. Namen wie Asta, Papa Plate, Montana Black und Henno werden in den Raum geworfen, wobei die Verkaufszahlen der Tickets und die schauspielerische Leistung der Streamer berücksichtigt werden. Zarbex wird positiv erwähnt, während Schradin abgelehnt wird. Es wird auch kurz über die Anzahl der Schauspieler in einem normalen Theaterstück gesprochen, etwa sechs bis sieben Personen. Abschweifend wird der Begriff 'Bandscheibenvorfall' erläutert, wobei die korrekte Bezeichnung auf der Verlagerung der Bandscheibe nach vorne beruht und nicht auf einem eigentlichen 'Vorfall'. Es wird festgestellt, dass dies oft als Ausrede benutzt wird. Persönliche Erfahrungen mit Computerspielen werden geteilt, einschließlich Phasen, in denen das Spielen keinen Spaß macht und der Rat gegeben wird, stattdessen anderen Aktivitäten nachzugehen.
Aktuelle Lage der Gaming-Industrie und Indie-Games
01:21:37Die aktuelle Situation in der Spieleindustrie wird als eine Art 'Computerspiele-Krise' beschrieben, die durch Entlassungen, Studioschließungen, Aufkäufe, Verkäufe und steigende Preise gekennzeichnet ist. Es wird betont, dass Indie-Games eine wichtige Rolle spielen, obwohl Spiele wie Claire Obscure, die große Publisher-Unterstützung erhalten, nicht als reine Indie-Titel gelten. Viele Spiele kommen unfertig auf den Markt und werden mit hohen Preisen versehen, während Multiplayer-Slop-Spiele, die schnell produziert werden, großen Erfolg haben. Es wird ein mittelschwerer Computerspiele-Crash für große Firmen prognostiziert, da Konsumenten nicht mehr bereit sind, jeden Hype mitzumachen und ständig neue Produkte zu kaufen. Firmen werden kritisiert, FOMO (Fear of Missing Out) zu nutzen, um Konsumenten zum Kauf zu bewegen. Persönliche Erfahrungen mit Hypes, insbesondere im Zusammenhang mit Diablo 4, werden geteilt, und es wird betont, wie schwer es ist, sich dem Hype zu entziehen.
Kritik an Preispolitik und FOMO in der Gaming-Industrie
01:26:00Die zunehmende Verbreitung von Standard-, Premium-, Elite- und Gold-Versionen in Spielen wird kritisiert, da dies als Mittel gesehen wird, zusätzlichen Profit zu generieren. Es wird die Notwendigkeit betont, dass die Gaming-Industrie mehr auf die Bedürfnisse der Konsumenten eingehen und sich auf Qualität statt Quantität konzentrieren sollte. Der Einfluss von Firmen wie Larian (Sven Winke) wird als positives Beispiel hervorgehoben. Die Schwierigkeit, sich dem Kauf von Deluxe-Editionen zu entziehen, wird angesprochen, obwohl dies ein Zeichen gegen die aktuelle Preispolitik setzen würde. Abschweifend wird die Retro-Szene gelobt und Spiele wie Claire Obscure Expedition 33 als Beispiele für Qualität genannt. Es wird die Müdigkeit von ständigem Hype und die Kommerzialisierung durch Cash-Events, insbesondere bei Wargaming, thematisiert. Die Hintergrundmusik des Streams wird als 'Kit on the Move' von Epidemic Sound identifiziert.
Positive Aspekte der Gaming-Industrie und persönliche Erfahrungen
01:32:29Trotz der Kritik an der Preispolitik und dem FOMO-Marketing werden auch positive Aspekte der Gaming-Industrie hervorgehoben, wie die große Anzahl an Free-to-Play-Spielen, die Möglichkeit für kleine Studios, gute Titel zu produzieren, und die Zugänglichkeit der Videospielentwicklung. Es wird betont, dass man sich Spiele vor dem Kauf auf Plattformen wie YouTube und Twitch ansehen kann. Die angesprochenen Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf die Politik hinter den Spielen, die Preispolitik und die Vermarktungspolitik. Persönliche Erfahrungen mit einer zehnjährigen Pause vom Gaming aufgrund von Studium, Jobs, Selbstständigkeit und Burn-outs werden geteilt, und die Freude über das bewusste Zocken danach wird betont. Es wird die Nostalgie nach vollwertigen Spielen auf CD angesprochen, aber auch darauf hingewiesen, dass Spiele auch früher nicht immer fertig oder fehlerfrei waren und Patches benötigt wurden. Abschließend wird über alte Internetzeiten und langsame Verbindungen gesprochen.
Entwicklung eigener Strukturen und Materialien in Enshrouded
02:07:10Es wird geplant, in Enshrouded eigene Strukturen und Materialien herzustellen. Der anfängliche Durchlauf durch die Hallen der Erloschenen dauerte zwei Stunden, was als zu lang empfunden wurde, um es den Zuschauern erneut zuzumuten. Stattdessen wurde privat entspannt gespielt, wobei insgesamt sechs Stunden benötigt wurden, inklusive Pausen für alltägliche Erledigungen. Diese Flexibilität, das Spiel jederzeit unterbrechen zu können, wurde als sehr angenehm empfunden. Das Ziel ist es, Entrouded durchzuspielen, um später mit den gesammelten Materialien eigene Kreationen zu bauen, was als einer der Hauptgründe für das Weiterspielen der Quests genannt wird, da diese neue Baublöcke und Materialien liefern. Es wird angedeutet, dass das Spiel von deutschen Entwicklern stammt, wobei der genaue Ursprungsort unbekannt ist. Bezüglich Shapes 2 wird empfohlen, auf den Full-Release mit Achievements zu warten, um dann richtig einzusteigen, da es als ein sehr gelungenes Spiel empfunden wird.
Erkundungstour und WoW-Nostalgie
02:11:22Die Erkundung der Spielwelt wird als Königsaufgabe hervorgehoben, wobei der Streamer sich in der Welt verliert und die Freude daran betont. Es wird kurz überlegt, wieder World of Warcraft (WoW) zu spielen, aber aufgrund von Zeitmangel verworfen. Der Gedanke an die unendliche Freizeit und den Entdeckerdrang, die man früher beim Spielen hatte, wird jedoch als romantisch und schön beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er gerne wieder WoW und Magic spielen würde, aber die Zeit dafür fehlt. Stattdessen konzentriert er sich auf Enshrouded, lobt die Entwickler für ihre Arbeit und sucht nach einem Höhleneingang im Spiel. Es wird ein Vergleich zu alten Assassin's Creed-Spielen gezogen, die der Streamer anfangs nicht mochte, was sich aber später änderte. Eine versteckte Wurzel wird entdeckt, was die Freude am Erkunden unterstreicht. Der Streamer kämpft gegen eine Brutmutter und andere Kreaturen, wobei er verschiedene Waffen einsetzt und seine Taktiken anpasst.
Mafia-Spiel und Sprachausgabe
02:14:01Es wird über ein kommendes Mafia-Spiel diskutiert, das von der Story her vielversprechend aussieht. Allerdings ist der Streamer skeptisch, ob das Genre an sich etwas für ihn ist, da er mit den alten Mafia-Teilen weniger anfangen konnte. Die Art und Weise, wie die Story erzählt wird, findet er jedoch ansprechend. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine lineare Mafia-Geschichte funktionieren wird. Bezüglich der Sprachausgabe wird erwähnt, dass der Streamer das Spiel eher auf Italienisch mit Untertiteln spielen würde, um das Feeling zu verstärken, obwohl er die Sprache nicht vollständig versteht. Er erklärt, dass er Untertitel generell nicht mag, da sie den Fokus vom Geschehen ablenken. Es wird kurz über das Lesen von Untertiteln und das gleichzeitige Spielen diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass dies Übung erfordert. Abschließend wird noch erwähnt, dass Untertitel manchmal nicht zu dem Gesprochenen passen, da sie für ein besseres Verständnis eingedeutscht werden.
Erkundung des Schwarzmoors und neue Quests
02:22:24Der Streamer folgt einer Melodie, um eine Aufgabe der Flamme zu erfüllen und entdeckt dabei, dass das Gebiet noch viel größer ist als erwartet. Er äußert sich überrascht über die Größe der Welt und freut sich über die neuen Gebiete, die er erkunden kann. Es geht ins Schwarzmoor, wo elfisch anmutende Bauten entdeckt werden. Bisher gibt es dort noch keine Quests, bis auf eine Warte und ein Fragezeichen, das wahrscheinlich wieder eine Wurzel sein wird. Die Atmosphäre im Schwarzmoor wird als sehr gelungen beschrieben. Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter eine Grumpflechse, und sammelt Ressourcen. Er experimentiert mit Explosionspfeilen und stellt fest, dass der Bogen im Kampf gegen bestimmte Gegner sehr effektiv ist. Es wird überlegt, die Explosionspfeile weiter zu verbessern, um einen größeren Radius zu erzielen. Der Streamer erkundet das Gebiet weiter und entdeckt eine Kupferader. Er erklärt, dass er sich auf den Bogenschützen-Skilltree konzentriert, da er von der Synergie zwischen Explosionspfeilen und Mehrfachschuss begeistert ist.
Verfluchtes Schwert und grüne Gegner
02:41:25Es wird über eine Quest in einer Stadt gesprochen, bei der es um ein verfluchtes Schwert geht, das einen Jungen getötet hat. Das Schwert befindet sich immer an derselben Stelle und ist eine sehr gute Waffe, besonders für den aktuellen Spielstand, da der Streamer auf Geschicklichkeit und Kondition geskillt ist. Da nicht mehr viele Pfeile vorhanden sind, muss der Bogen bald repariert werden. Es wird ein besonders gefährlicher Gegner erwähnt, der schnell angreift und viel Schaden verursacht. Der Streamer versucht, diesen Gegner aus der Ferne zu erledigen. Nach erfolgreichem Kampf wird ein Schmiede gefunden, um den Bogen zu reparieren. Es wird überlegt, was man mit den Sammlerstücken wie den Fossilien machen kann. Bisher dienen sie nur zur Dekoration der Basis, aber es wird spekuliert, dass es später noch Aufgaben geben könnte, bei denen man eine bestimmte Menge davon sammeln muss. Der Streamer liest einen Text, der von einer gescheiterten Mission im Sumpf handelt und die Angst vor dem Sumpf beschreibt. Er beschließt, seine Leute zu suchen und sich dann mit Erdbeerwein zu betrinken.
Hallen der Erloschenen und Banditenfestung
02:47:09Es wird erklärt, dass man in den Hallen der Erloschenen am Ende etwas bekommt, mit dem man Sachen bauen kann, um Gegenstände auszustellen. Leuchtstein wird als Hauptstadt genannt, während Irr-Würzburg eine Banditenfestung ist. Der Streamer sammelt Erdbärchen und andere Gegenstände ein und schießt einen Gegner ab, der seit Weihnachten dort hängt. Die grünen Gegner werden als besonders gefährlich beschrieben, da sie sich schnell bewegen und viel Schaden verursachen. Der Streamer betritt einen neuen Bereich und findet eine goldene Schatztruhe. Er erklärt, warum er die grünen Gegner "die Grünen" nennt, nämlich wegen ihrer grünen Farbe und den ätzend aussehenden Markierungen auf der Haut. Es wird ein neuer Streitkolben gefunden, der aber erst einmal nur zur Ausstellung mitgenommen wird. Der Streamer will zur Warte, muss aber feststellen, dass er vergessen hat, einen Altar abzubauen, was ihm jetzt Probleme bereitet.
Erkundung einer Hütte und Kampf gegen Kröten
02:52:01Der Streamer erkundet eine Hütte, die ihm vom Baustil her gefällt, obwohl er selbst nicht so bauen würde. Er findet ein gemütliches Bett und überlegt, ob er sich dort erholen könnte, wenn es wärmer wäre. Die Hütte wird als kleine Yoda-Hütte bezeichnet. Es wird ein Kampf gegen Kröten geführt, die den Streamer verlangsamen können. Er vermutet, dass die Vanus in den Strohhütten wohnen, da das Bett in der Hütte dazu passen würde. Es wird überlegt, jemanden auf den Server einzuladen, der einen Altar abreißt, aber der Streamer entscheidet sich dagegen, da er das Problem selbst verursacht hat. Außerdem ist es eine lokale Welt, in die man nicht einfach jemanden einladen kann. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Teerbogen, der aber schon vorhanden ist. Alles, was schön ist, darf behalten werden. Der Streamer hatte gehofft, in der Hütte das Material für die herrliche Hütte zu finden, aber leider ist das nicht der Fall.
Doppelsprung und zerstörte Hütte
02:56:58Es wird ein aufreibender Kampf geführt. Der Doppelsprung wird als beste Fähigkeit im Spiel bezeichnet, da sie so viel besser ist als alle anderen Fähigkeiten. Der Streamer kämpft am liebsten ohne Mühe und Anstrengung. Es wird überlegt, die Hütte abzubauen, um an die Blöcke zu kommen, aber das wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Einige Sachen können abgebaut werden, aber man kann nichts daraus machen. Der Streamer zerstört versehentlich eine Hütte, während jemand darin ist und wird dafür gestunnt. Er findet heraus, dass es im Baumenü Terrain zum Bauen gibt und dass die Blöcke auch solche Terrain-Blöcke sind. Es wird vermutet, dass es noch eine andere Methode geben muss, um mehr von dem Nistmaterial herzustellen. Der Streamer geht weiter und erreicht ein Gebiet, das fast schon wieder menschlich aussieht. Er steigt im Level auf und erhält zwei Fähigkeitenpunkte. Es wird überlegt, die Kettenreaktion zu skillen. Der Streamer will sich einen Trailer für die neue Last-Epoch-Season ansehen. Er entscheidet sich, zuerst zur Warte zu gehen, bevor er ein tiefes Loch erkundet. Der Doppelsprung wird als bester Freund bezeichnet. Der Streamer findet eine Hornwespe und erreicht die Warte, die er als sehr schön empfindet. Er lobt die Entwickler für ihre Kreativität und ihren Sinn für Details. Es werden Materialien gesammelt, aber Salz wird liegen gelassen.
Schönheit der Wildnis und Jasminas Zukunft
03:03:57Der Streamer schwärmt von der Schönheit der ungezähmten Wildnis und vergleicht sie mit seiner Heimat vor der Dürre. Er ist dankbar für die Führung der Erbauer und betont die Wichtigkeit der Mission, die Seelenkessel rund um Glutal zu verstreuen. Es wird spekuliert, dass die Erbauer ein Signal an die Würdigen senden wollen, wenn die Tat vollbracht ist. Der Streamer erinnert sich an eine Begegnung von Jasmina mit einem Erbauer und einem anderen Halbgott in einem Refugium der Nacht. Er befürchtet, dass Jasmina irgendwann bekämpft werden muss, weil sie eventuell Elixier getrunken hat. Bisher ist Jasmina die beste und guteste Person im Spiel. Die Atmosphäre wird als sehr gelungen beschrieben. Der Streamer erreicht einen neuen Wartepunkt und macht eine kurze Pinkelpause. Er hat den Tower gehasst und ist gespannt, was ihn erwartet. Da es einen Wiederherstellungsbelebungspunkt gibt, darf er sterben. Das Inventar wird aufgeräumt und unnötige Gegenstände werden gelöscht. Der Streamer wundert sich, warum jemand Enshrouded besitzt, aber nur 60 Minuten Spielzeit hat. Er erzählt von seiner eigenen Erfahrung, als er das Spiel zum ersten Mal ausprobiert hat und es ihm nicht so sehr gefallen hat.
Erneute Begeisterung für 'Enshrouded' nach Patches und Dungeons
03:08:26Nach anfänglicher Skepsis hat sich die Einstellung zu 'Enshrouded' durch die jüngsten Patches grundlegend geändert. Das Spiel hat eine neue Ebene der Begeisterung entfacht, die so stark ist, dass es süchtig macht und zu einer unerwarteten Liebe auf den zweiten Blick geführt hat. Inzwischen wurden über tausend Stunden Spielzeit erreicht, was die Tiefe der Faszination unterstreicht. Es wurde bestätigt, dass bereits zwei Dungeons erkundet wurden, die 'Halle der Erloschenen 1' und 'Halle der Erloschenen 2', inklusive eines Endbosses im zweiten Dungeon, was als ausreichende Dungeon-Erfahrung gewertet wird. Die Frage nach dem Aussehen des Hutes wird humorvoll beantwortet, es handelt sich um einen Strohhut des Bauernoutfits, der als modisches Statement dient. Das Spiel ermöglicht Online-Kooperation mit bis zu 16 Spielern auf einem Server, was die soziale Komponente des Spiels hervorhebt.
Erkundung der Spielwelt und humorvolle Interaktionen
03:15:33Die Schönheit der Spielwelt wird hervorgehoben, wobei besonders die Möglichkeit, herunterzufallen, auf humorvolle Weise kommentiert wird. Es wird versucht, den eigenen Charakter im Spiel nachzubauen, was zu amüsanten Vergleichen führt. Der Doppelsprung wird als unverzichtbare Fähigkeit gelobt, um das Spiel nicht in Tränen zu beenden. Wachs wird als wertvolle Beute entdeckt. Es gibt Überlegungen zu zukünftigen Spielinhalten, wobei 'Soulstone Survivors' vorerst 'Backpack Battles' ersetzt, aber eine Rückkehr von 'Backpack Battles' nicht ausgeschlossen wird. Neue legendäre Artefakt-Waffen im Spiel werden erwähnt, aber noch nicht selbst gespielt. Die Welt wird als schön und die Sonne als schnelllebig beschrieben. Ein Absturz im Spiel wird humorvoll als 'Absturz 1' bezeichnet und der schnelle Wiederaufstieg kommentiert. Ein Hirtenstab wird als glücklicher Fund nach einem Sturz gefeiert.
Entdeckung neuer Orte und Herausforderungen in 'Enshrouded'
03:28:31Die erfolgreiche Absolvierung eines Turms wird gefeiert und die Komplexität des Weges dorthin betont, wobei der eigene Weg als komplizierter als der beabsichtigte wahrgenommen wird. Ein neuer Ort namens 'Linderlicht' wird entdeckt, zusammen mit der Aufgabe, einen gefangenen Singvogel zu befreien, was zwei neue Orte eröffnet. Die gefundene Schnellreise-Superstation wird als Vorteil hervorgehoben. Ein Dank geht an die Zuschauer für ihre Unterstützung und positive Kommentare. Die Erkundung führt zu einer verschlossenen Tür und der Suche nach Schaltern, wobei ein Ring der Gesundheit gefunden wird. Es wird überlegt, wie man in einen bestimmten Raum gelangt, und verschiedene Theorien werden aufgestellt. Der legendäre Zwillingsschwubbsbogen wird als potenzielles Ziel für die Erkundung genannt. Ein Loch in der Wand wird entdeckt, das zu neuen Bereichen führt. Die Freude über den Fund einer goldenen Schatztruhe wird durch den wenig zufriedenstellenden Inhalt getrübt.
Zufriedenheit mit Gegnervielfalt und Diskussion über Chatkultur
03:39:47Die Zufriedenheit mit der Gegnervielfalt im Spiel wird betont, insbesondere die unterschiedlichen Movesets und Verhaltensweisen der Gegner. Es wird humorvoll auf den Vergleich mit anderen Streamern eingegangen und die eigene Rolle als 'zweite Wahl' akzeptiert und positiv bewertet. Die Organisation des Inventars wird thematisiert, und der Wunsch nach einer automatischen Sortierfunktion wird geäußert. Es folgt eine Diskussion über die Chatkultur und die Erlaubnis bestimmter Verhaltensweisen, die in anderen Chats nicht toleriert werden. Es wird reflektiert, dass diese toleranten Regeln auch negative Auswirkungen haben könnten, insbesondere für kleinere Streamer. Die eigene Einstellung wird als gesund und differenziert wahrgenommen, wobei der Fokus auf Empathie und dem Verständnis des Kontextes liegt. Es wird auf humorvolle Weise auf die Unterstützung des eigenen Egos eingegangen. Der Vergleich mit früheren kontroversen Thumbnail-Techniken wird gezogen, um die Problematik der Nachahmung von fragwürdigen Praktiken zu verdeutlichen.
Spieleentwicklung und Ressourcenmanagement in Enshrouded
04:10:09Der Streamer demonstriert, wie Spieleentwickler in Enshrouded Gebiete für Ressourcen wie Lehm markieren und platzieren könnten, wobei auf Abstände geachtet wird, um eine realistische Verteilung zu gewährleisten. Er betont die Möglichkeit, diese Gebiete manuell mit einem Pinsel zu bearbeiten, um die Verteilung weiter zu verfeinern. Anschließend entdeckt er einen neuen Tempeleingang mit Krokodilstatuen. Es folgt eine humorvolle Szene, in der der Charakter aufgrund schlechten Ausdauermanagements stirbt, was der Streamer selbstironisch kommentiert. Er hebt hervor, dass solche Tode in Enshrouded verdient sind, wenn man seine Ressourcen nicht gut einteilt. Trotz des Rückschlags plant er, den Bereich erneut zu besuchen, wobei er eine Abkürzung über einen Baum in Erwägung zieht. Der Streamer scherzt über einen Katalog an vorbereiteten Toden und erwähnt ein Baumhaus, das er später erkunden möchte. Er findet einen Schrein für einen Segen und setzt seinen Weg fort, wobei er sich bei Zuschauern für Abonnements und Spenden bedankt.
Unangenehme Unterbrechungen und Spielerlebnisse in Enshrouded
04:13:23Die Klingel in der Wohnung des Streamers löst ein unangenehmes Gefühl aus, das er als eine Art Panik beschreibt, ein Gefühl, das viele Zuschauer teilen, da es die Ruhe in den eigenen vier Wänden stört. Er spricht über die Schwierigkeit, einen bestimmten Punkt im Spiel zu erreichen, und erwähnt, dass seine Frau gerne online bestellt. Der Streamer erkundet die Umgebung, findet einen Weg, einen bestimmten Ort zu erreichen, und kommentiert humorvoll, dass dies sicherlich vom Spiel so gewollt war. Er erhält die Hose des Bogenschützen, die er als "ultra lahm" bezeichnet. Auf die Frage nach seinen drei Lieblingsspielen auf dem Kanal nennt er Monster Boy, Bloodborne und Super Seducer 2. Er entdeckt neue Rezepte und einen versteckten Tempel, dessen gigantische Türen ihn faszinieren. Er fragt sich, ob die Erbauer sehr groß waren oder ob der Ursprung der Türen weiter zurückliegt. Trotz Erschöpfung plant er einen weiteren Ausflug und erinnert sich daran, dass er Irrwillichtwurz noch nicht besucht hat.
Entdeckungen und Herausforderungen in Enshrouded
04:19:39Der Streamer entdeckt ein Refugium der Flamme und eine Falle mit Spinnenweben, nimmt an, dass es sich um einen Tempel handelt. Er verabschiedet sich von einem Zuschauer und erkundet einen weiteren Bereich im Spiel. Er kommentiert das Wetter und rät Zuschauern, ein Gewitter zu genießen, anstatt den Stream zu schauen. Der Streamer grüßt einen Zuschauer und spricht über technische Probleme und Regenschäden, die ihn beschäftigt haben. Er betont, dass es ihm abgesehen davon gut geht und hofft, dass es dem Zuschauer auch gut geht. Er setzt seine Erkundung in einer Tempelanlage fort und hofft, auf dem richtigen Weg zu sein. Er scheitert an einem Sprung und entdeckt eine Schatztruhe, zu der er gelangen möchte. Der Streamer spricht über eine Reise, die er unternommen hat und lobt das Spiel Entschrouded. Er erhält einen Tipp von einem Zuschauer, den er jedoch bittet, solche Hinweise in Zukunft zu unterlassen, da er die Umgebung selbst erkunden möchte. Er findet eine weitere Truhe und erhält einen Buff. Der Streamer liest einen Text im Spiel vor, in dem jemand über eine Entführung durch Bestien und den Verlust der Erinnerung schreibt.
Erkundung und Kämpfe in Enshrouded
04:27:54Der Streamer setzt seine Erkundung fort und erschreckt sich kurz durch ein Geräusch. Er spricht über die Vorteile des Alleinreisens und vergleicht es mit einer Pilgerreise. Er weist darauf hin, dass es wichtig ist, eine Reiseroute zu planen. Der Streamer findet einen Donnerzauberer und kämpft gegen ihn, wobei er feststellt, dass er seine Ausdauer verbraucht. Er entdeckt neue Gegner und spricht über die Gefahren in Schweden und der Welt im Allgemeinen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für Spenden und Abonnements. Er vergleicht Frankfurt am Main mit einem "Führerschein fürs Leben". Er entdeckt einen Wiederbelebungsschrein und äußert Bedenken, herunterzufallen. Der Streamer spricht über ein Item, das er am Kopf hat und das Schaden verursacht. Er hört Geräusche und vermutet, dass weitere Gegner in der Nähe sind. Er lobt die Atmosphäre im Spiel und entdeckt einen Heiler. Der Streamer kommentiert seinen hohen Schaden und erhält einen Dunstmagierstab. Er plant, noch höher und tiefer zu suchen, da er viele Dinge übersehen hat. Er spricht über die Freude und Enttäuschung beim Öffnen von Kisten im Spiel.
Erkundung und Inventarmanagement
05:13:13Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Sammler und dessen potenziellen Fähigkeiten, jemanden aus dem Jenseits zurückzuholen, insbesondere seine Tochter. Es wird überlegt, ob man den Sammler danach fragen kann, aber verworfen. Anschließend erfolgt eine Inventarüberprüfung und -sortierung. Es werden Rohstoffe wie Ektoplasma, Pflanzen, Pilze und Felle inspiziert und in Kisten einsortiert, um das Lager zu optimieren. Dabei wird festgestellt, dass einige Gegenstände, wie eine Hose und Ringe, bereits vorhanden sind und aussortiert werden können. Die Runen, Tränke, Fleisch und Juwelen werden ebenfalls an ihren vorgesehenen Plätzen verstaut. Die Handtrommel findet einen neuen Platz in einer leeren Kiste. Es wird ein neuer Schnellreisepunkt entdeckt und die Effizienz des Lagers gelobt, wobei Minecraft als Inspiration dient. Eine kurze Pause wird angekündigt, um das Zimmer zu lüften, da es sehr warm geworden ist.
Technische Probleme und Spielempfehlungen
05:17:30Es wird eine kurze Stoßlüftung durchgeführt, um die Wärme im Raum zu reduzieren, die hauptsächlich von der Grafikkarte verursacht wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass Nvidia Grafikkarten eher Heizungen als Grafikkarten produziert. Ein Zuschauer fragt nach dem Spiel Cubic Odyssey, woraufhin auf eine frühere Folge von Rundfunk Royale auf YouTube verwiesen wird, in der das Spiel bereits gespielt wurde. Die hohen Temperaturen im Streaming-Zimmer werden bestätigt, was zu stehender Luft und Unbehagen führt. Später wird über die steigenden Heizkosten in Deutschland und den Kampf von Nvidia und AMD dagegen gesprochen. Die Wärmeentwicklung des PCs in kleinen Räumen wird als ein sich selbst verstärkender Kreislauf beschrieben, der unangenehm ist. Es wird scherzhaft erwähnt, dass man am liebsten nackt streamen würde, was aber nicht erlaubt ist.
Pfeilherstellung und Sparsamkeit
05:23:42Es wird festgestellt, dass keine Pfeile hergestellt wurden, weshalb ein kurzer Ausflug zurück notwendig ist, um Holz für die Pfeilherstellung zu besorgen. Es wird humorvoll überlegt, einen Bluescreen auf den Körper zu projizieren. Die Wärmeentwicklung von PC und Playstation 5 wird erneut thematisiert. Nach der Rückkehr werden Pfeile hergestellt und ins Inventar aufgenommen. Es wird erklärt, warum noch Holzpfeile anstelle von besseren Pfeilen verwendet werden: Es ist eine Sparmaßnahme, da die aktuellen Gegner mit den einfachen Pfeilen gut zu besiegen sind. Es wird erwähnt, dass eine große Menge an Schrottpfeilen, Steinspitzpfeilen, Kupferpfeilen und vergifteten Pfeilen vorhanden ist, aber für stärkere Gegner aufgespart werden. Besondere Gegner werden lieber umgangen, um spannende Kämpfe zu vermeiden. Die Lieblingsjahreszeit ist der Winter, da der Computer als Heizung dient und das Fenster geöffnet bleiben kann.
Entdeckung eines Tempelsteins und Bauoptionen
05:48:04Es wird eine Truhe entdeckt, die die gesuchten Tempelsteine enthält, was große Freude auslöst. Es wird überlegt, wie die Vuka-Tempelsteine hergestellt werden können: Zehn normale Steine und zwei Hochweiten ernten. Die hergestellten Tempelsteine werden von oben betrachtet und als recht schöne Wege beschrieben. Es wird überlegt, wie man sie mit Grasgut kombinieren kann, um schöne Wege zu bauen. Die Beschaffenheit der Steine mit und ohne Bewuchs wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass der grüne Bewuchs etwas nervig ist, aber der obere Teil gut gefällt. Die Platzierung und das Aussehen der Steine werden getestet, um festzustellen, wo der Bewuchs erscheint. Es wird festgestellt, dass die Steine gut aussehen, aber farblich nicht in die Brass City passen. Sie könnten jedoch für leicht überwachsene, gepflasterte Wege im Außenbereich verwendet werden. Der Streamer überlegt, ob er die Säule wieder bauen soll, findet sie aber nicht als seine Lieblingssäule.
Erkundung eines VUCA-Dorfes und persönliche Reflexionen
05:55:16Es wird ein leuchtender Ort in der Ferne entdeckt und beschlossen, dorthin zu fliegen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein VUCA-Dorf handelt. Die Entscheidung wird getroffen, die Stadt oben zu erkunden. Während der Erkundung werden die VUCA-Bewohner als nicht störend wahrgenommen, bis sie angreifen. Es wird ein Durchgang in die Stadt gefunden. Persönliche Erfahrungen und Gedanken zum Thema psychische Gesundheit werden geteilt, nachdem ein Zuschauer von seinen Krankenhausaufenthalten aufgrund psychischer Probleme berichtet. Es wird Respekt für den Schritt gezeigt, sich Hilfe zu suchen, und eigene Erfahrungen mit dem Gefühl, anderen nicht zur Last fallen zu wollen, werden angesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich Hilfe zu holen und dass man anderen nicht zur Last fällt. Es wird die liebevolle Art der Community hervorgehoben.
Erkundung einer verlassenen Stadt und Entdeckung von Lichtern
06:00:57Es wird eine große, einsame, verlassene Stadt erkundet. Es werden mehrere Lichter entdeckt, die es anzuschalten gilt. Es wird spekuliert, was sich wohl dahinter befindet. Ein Zuschauer fragt, ob alte Backpack-Battles-Runden auf Rundfunk Royale kommen. Es wird bestätigt, dass so gut wie alle Runden kommen sollen. Ein Aufruf an die Würdigen wird gefunden, der von Königin Jasmina und ihren Erbauer-Verbündeten handelt, die das Licht herbeiriefen. Es wird eine Notiz von Königin Jasmina gefunden, in der sie von einem seltsamen Wiedersehen und einer Bardin namens Valerie berichtet. Valerie erinnert sich daran, wie sie als kleines Mädchen versuchte, das Haar der Königin zu halten, und wie sie sich mit Blut verbunden haben. Valerie vertraut darauf, dass ihre Reise nicht zu Ende ist, wenn sie den Seelenkessel betritt. Es wird überlegt, ob die Flamme schon auf Stufe 4 ist und was dafür benötigt wird.
Erinnerungen an Chatleute und weitere Erkundungen
06:07:52Es wird über die Fähigkeit gesprochen, sich an Chatleute zu erinnern, die außerhalb des eigenen Willens liegt. Manche Namen und Kommentare bleiben im Gedächtnis, während andere, obwohl sie seit Jahren dabei sind, nicht erinnert werden. Es wird erwähnt, dass Con-Saison ist und viele Planungen für die Gamescom laufen. Der Name eines Chatteilnehmers, Angela Popsbert, wird versehentlich geleakt. Es wird das erste Licht entzündet und vermutet, dass sich die anderen Lichter entweder weiter unten im Tempelabschnitt oder in den anderen Gebäuden befinden. Es wird ein tieferer Bereich vermutet, aber es ist unklar, ob es ihn wirklich gibt. Ein Chatteilnehmer erinnert an seinen alten Nickname Distelchen und eine fehlgeleitete Annahme über seinen Namen. Es wird betont, dass man nicht erwarten sollte, dass man sich an alles erinnert, da dies nicht in der Hand des Streamers liegt.
Erkundung und humorvolle Missgeschicke
06:12:37Es wird über die Herkunft eines Chatteilnehmers gescherzt. Ein anderer erinnert sich daran, früher unter dem Nick Fablol im Stream gewesen zu sein. Es wird betont, dass man nicht davon ausgehen sollte, dass man sich an alles erinnert, um Enttäuschungen zu vermeiden. Es wird ein Haus kaputt gemacht, was den Einwohnern missfällt. Es wird ein Magier gefunden, der ein Blitzmagier sein könnte. Es kommt zu einem Missgeschick, weil die Waffe weggepackt wurde und beim Versuch, den Bogen auszurüsten, zweimal die Eins gedrückt wurde, was zu einem automatischen Angriff führte. Es wird bedauert, dass dies schon oft passiert ist und noch oft passieren wird. Die schönen Gebäude, in denen die VUCA leben, werden gelobt. Die Frau kommt nach Hause und soll begrüßt werden. Es wird ein schöner Mehrfachpfeil abgefeuert. Ein Zuschauer fragt nach einer Replikatwaffe aus einem Spiel, woraufhin über verschiedene abgefahrene Waffen diskutiert wird, bis die Portal Gun als beste Antwort genannt wird.
Tagesformabhängige Namenserinnerung und neue Quest 'Ulrichs seltsame Freude'
06:18:15Es wird kurz über die tagesformabhängige Erinnerung von Namen im Chat gesprochen. Manchmal erkenne ich Leute an einigen Tagen nicht wieder, an anderen Tagen schon. Danach geht es um eine neue Quest namens 'Ulrichs seltsame Freude'. Ulrich hatte eine seltsame Art, Dinge zu sehen. Wo ich Gefahr sah, sah er Wunder, besonders bei den Giftpflanzen. Er ließ sich von einer treffen und lachte es weg. Es wird eine Notiz über Ulrich gefunden, der von seltsam spuckenden Pflanzen besessen war. Die Quest beinhaltet, sich von einer Giftranke treffen zu lassen, um eine neue Augenfarbe zu erhalten. Nach Abschluss der Quest wird eine neue Augenfarbe erhalten.
Satisfactory mit Gronkh abgeschlossen und Monster Hunter mit Tobi eventuell
06:23:11Es wird die Frage beantwortet, ob es mit Satisfactory mit Gronkh weitergeht. Das Spiel wurde für uns abgeschlossen, eine Fortsetzung ist nicht geplant, da ein Neustart nötig wäre und die Zeit dafür fehlt. Das Spiel ist aber empfehlenswert. Tobi ist gerne eingeladen, Monster Hunter zu spielen. Es ist mir eigentlich egal, was der Tobi mit mir spielen will, weil ich den Tobi mag. Ich würde eh zu fast einem Ja sagen. Das Spiel ist sehr groß und wurde schon oft genug von mir angefangen und nicht weitergespielt.
Neuer Bewohner Valerie gefunden und neue Quests erhalten
06:42:04Ein neuer Bewohner namens Valerie wird in der Siedlung gefunden. Valerie hat einen mittelgroßen Rucksack und einen rustikalen Beistelltisch. Eine Quest wird aktualisiert: Folge der Melodie. Es wird über die Geschichte eines Katers gesprochen, der nun ein neues Zuhause gefunden hat. Im Haus gibt es bereits einen Hund und eine Katze. Ein neues Bett wird für Valerie benötigt. Nach der Rettung gibt es neue Quests, darunter das Finden von Lieblingsdolchen und Notenblättern. Es werden vier neue Quests erhalten. Es wird ein Notenblatt gefunden und Reptilienleder hergestellt, um einen besseren Beutel zu machen. Die Seele von des Schreiners Tante wird gefunden und ein Bett für sie gebaut.
Planung der Basisstruktur und Bauvorhaben
06:56:49Es wird über die Planung der Basis gesprochen. Das Gebäude, auf dem ich stehe, soll mehr meine Schatzkammer werden. Hier ist jetzt alles gerade ungeordnet, da nicht hingucken, ne? Auch, dass hier der Tisch im Weg steht. Aber hier ist ja mehr so mein Lager. Und hier oben kommen dann die Ausstellungsstücke hin, denke ich mir. Oder vielleicht nochmal ein Lager. Es soll eine Mauer drumherum gebaut und eine zweite Etage draufgesetzt werden, angelehnt an die City of Breath. Das Bauen ist entspannend und es wird viel abgerissen und neu gebaut. Es ist so angenehm zu bauen. Das mache ich nebenbei, so wie einige Leute. Ein Spiel, was ihr nebenbei spielt, wenn ihr irgendwie eine Serie guckt, wenn ihr was esst. Das hier, das ist so, das ist mein Runterfahren, mein Ruhepuls, mein, ich weiß nicht, wie ich es benennen soll.
Keine Reaktion auf Bauten anderer Spieler und kommendes Wasser-Update
07:00:27Es wird erklärt, dass es keine Reaktionen auf Videos von Entrouted-Spielern mit ihren Bauten geben wird. Entweder gucke ich mir Computerspiel-Trailer an oder nichts. Das war's. Das war's leider. Das Wasser-Update kommt bald, aber in der Zeit kannst du aber, was ich gehört hatte, Wasser machen mit Schnee. Schnee wurde noch nicht entdeckt. Am Ende des Jahres wird es wieder eine Top- und Flop-Liste vom Anfang des Jahres geben. Durch Entschrouded ist mein kreativer Baugeist zum ersten Mal so richtig, also so auch, dass er mich zufrieden stellt. Dächer sind schwer zu bauen und es wird an der Handwerkstation experimentiert. Es wird vermutet, dass die Devs von Entschrouded den Stream verfolgen und meine Liebe zum Spiel mitbekommen haben.
Basenbau und Schwebeplattformen
07:06:49Es wird erklärt, dass man mehrere Basen bauen kann und nicht alles abreißen muss, wenn man neue Blöcke findet. Die roten Marmorblöcke passen nicht in die Hauptbase, könnten aber in einer zweiten Base verwendet werden. Ich liebe deine Schwebeplattformen. Schwebeplattformen sind schön. Ich hätte sie auch noch höher bauen können, aber die werde ich eh bald hier abreißen. Also die werde ich nicht mehr benötigen, weil wir haben hier alles. Also wir haben hier alles. Ich muss hier nichts mehr machen in dem ganzen Gebiet. Die kamen halt noch aus der Zeit, wo ich hier ein bisschen mehr hin und her geflogen war. Schwebeplattformen sind schön. Es wird erklärt, wie der Schrein so hochgebaut wurde: Schrein auf Schrein. Die Instrumente werden kurz angespielt und gelobt. Es gibt viele Baumöglichkeiten im Spiel.
Instrumente, Hauptstadt und morgiger Stream
07:12:58Misha bedeutet kleiner Bär. Es wird überlegt, alle Instrumente gleichzeitig zu spielen. Das könnte eventuell ganz gut klingen. Und es gibt vielleicht ja sogar noch mehr Instrumente, weil wir ja bei der Quest hier, da, die letzte Veranstaltung von der Honigtaubande, genau. Ja. Das ist auch die anderen Lieder mit anderen Instrumenten spielen können. Kann immer sein, dass die Notenblätter erst benötigt werden. Wir hören ja sowieso die Lieder leider nur, ich sag mal, einseitig oder einflötig, einhaarfig, einklampfig. Es wird überlegt, die Instrumente mit einem Timer zu synchronisieren. Es wird gehofft, dass der Barde als aktiver NPC mal mitmusizieren kann. Beim nächsten Mal soll es in die Hauptstadt gehen. Ich will irgendwann mal in die Hauptstadt. Na, vielleicht gehen wir beim nächsten Mal einfach mal in die Hauptstadt. Morgen gibt es wieder Yes, Your Grace.
Abschluss des Streams und Geburtstagsgrüße
07:16:23Die Laute erinnert an Skylanders. Skylanders war dieses Spiel mit den kleinen Figuren, die du dir kaufen musstest im Laden? Glaube ja. Glaube ja. Nun, tschüssi, euer Frank Royale. Vielen lieben Dank fürs Zusehen. Äh, genau, Aufnahme mache ich schon mal aus. Und wir sehen uns. Ja, das war Skylanders. Das hatten sehr viele gekauft. Skyland, das war wahnsinnig, wahnsinnig, wahnsinnig beliebt. Es wird eine gute Nacht gewünscht und ein schöner Freitagabend und Samstagstart. Kurz vor Streamende gibt es noch Geburtstagsgrüße für Klopsi.