PhunkRoyal - Wärst Du ein Planet, dann wärst Du mein Lieblingsplanet - Planet Crafter emp !bestof !r1
Planet Crafter: Burger-Pause, Last Epoch Rückblick und neue Inhalte für Claire Obscure

Nach Burger-Genuss folgt ein Rückblick auf Last Epoch Season 3. Die Ankündigung neuer Inhalte für Claire Obscure begeistert. Diskussionen über Grim Dawn, Siralim Ultimate und Autofahren mit Farbenblindheit. Final Fantasy, Eden Crafters und Holy Hydration sind weitere Themen, bevor Planet Crafter im Fokus steht. Glutenintoleranz und Spekulatius-Sichtungen runden den ersten Teil ab.
Rückblick auf Burger-Besuch und Last Epoch Season 3
00:17:30Der Stream startet mit einer Entschuldigung für die Verspätung, die durch einen ausgiebigen Burger-Besuch beim Bürgermeister verursacht wurde, welcher auf Instagram und Twitter dokumentiert wurde. Der Streamer lobt die Burger in höchsten Tönen und freut sich nun auf eine entspannte Verdauung während des Streams. Anschließend wird kurz die vergangene Season 3 von Last Epoch thematisiert. Diese wird als solide, aber nicht herausragend wie Season 2 bewertet, wobei insbesondere die T8-Inhalte überarbeitet werden sollten. Es wird der Wunsch nach mehr Inhalt für die nächste Season geäußert. Abschließend wird erwähnt, dass der Planet Crafter bereits im ersten Stream durchgespielt wurde und es nun um zusätzlichen Content geht.
Ankündigung neuer Inhalte für Claire Obscure und persönliche Spielepräferenzen
00:19:53Es wird eine freudige Nachricht über kostenfreie, zusätzliche Postgame-Inhalte für Claire Obscure Expedition 33 geteilt, was große Begeisterung auslöst, da ursprünglich keine DLCs oder zusätzlicher Content geplant waren. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Soulstone Survivor, Shape 2 und dankt Bombi für die Empfehlung. No Man's Sky wird vorerst pausiert, da die Angelmissionen in den Expeditionen frustrierend waren. Es folgt ein kurzer Austausch über das Verschieben von Indie-Spielen aufgrund der erwarteten Veröffentlichung von Silksong und die aktuelle Popularität von Hollow Knight. Der Streamer erwähnt, dass er vor dem Start von Borderlands 4 noch einmal Borderlands 3 spielen möchte, um storytechnisch auf dem Laufenden zu sein. Zudem wird das 2.0-Update von Siralim Ultimate, einem Pokémon-ähnlichen Spiel, gelobt und der Streamer hat es direkt wieder angefangen von vorne zu spielen.
Diskussion über Grim Dawn, Siralim Ultimate und Autofahren mit Farbenblindheit
00:28:09Grim Dawn wird als zu langsam empfunden, während Siralim Ultimate aufgrund seiner chaotischen Natur und der unendlichen Kombinationsmöglichkeiten nicht für jeden geeignet ist. Der Streamer erklärt die komplexen Mechaniken von Siralim Ultimate, bei dem jedes Monster über einzigartige Fähigkeiten verfügt und mit anderen Monstern fusionieren kann, wodurch unzählige Kombinationsmöglichkeiten entstehen. Ein Zuschauer berichtet von bestandener theoretischer Führerscheinprüfung und bevorstehender praktischer Prüfung, woraufhin der Streamer viel Erfolg wünscht. Es wird geklärt, dass das Autofahren trotz Farbenblindheit durch einen Firmenwagen möglich ist, da die Firma die Versicherung trägt. Der Streamer freut sich auf Planet Crafter und lehnt andere Spiele für den heutigen Stream ab. Abschließend werden verschiedene Spiele wie Keep on Mine und Grounded 2 angesprochen, die eventuell im Stream gezeigt werden.
Final Fantasy, Eden Crafters und Holy Hydration
00:37:02Es folgt eine Diskussion über Final Fantasy, wobei der Streamer betont, dass er die alten Teile liebt, aber nicht die Zielgruppe für die neueren Ableger wie Final Fantasy XVI, 7 Rebirth und 7 Remake ist. Eine 1 zu 1 Kopie von Planet Crafter mit dem Namen Eden Crafters wird angesprochen, aber der Streamer stellt klar, dass Eden Crafters eine Mischung aus Planet Crafter und Satisfactory ist und somit keine reine Kopie. Der Streamer freut sich über den ruhigen Stream, der ideal für die Elternzeit eines Zuschauers ist. Es wird über Holy Hydration gesprochen, von dem sich der Streamer einige Dosen gekauft und zugeschickt bekommen hat, obwohl er das Zeug eigentlich nicht trinken sollte. Ein Zuschauer empfiehlt Goosebumps Terror in Little Creek, aber der Streamer lehnt ab, da er genug Spiele hat, in die er reinschauen möchte.
Borderlands 4 mit Topi, Holy Hydration Fehlkauf und Raid von Luchop
00:41:00Es wird überlegt, ob Borderlands 4 zusammen mit Topi gespielt wird und dieser wird direkt im Stream gefragt. Topi sagt zu. Ein Zuschauer berichtet von einem Fehlkauf von Holy Hydration, da Lemon und White Peach wie Spülmittel schmecken. Der Streamer bedauert dies und fragt, ob wenigstens das Probierpaket getestet wurde. Es folgt ein Dank an Mina und Luchop für den Raid. Der Streamer kündigt an, dass heute wieder Planetenformen anstehen und er sich zuerst um seine Katzen kümmern wird. Anschließend wird über das Essen gesprochen und wie gut es geschmeckt hat. Ein Zuschauer berichtet von Dünnschiss aufgrund des Süßstoffs in Holy, was der Streamer bedauert.
Glutenintoleranz, Reflux und Preis-Leistungs-Verhältnis
00:50:09Der Streamer spricht über seine Glutenintoleranz und die möglichen Folgen, wie Reflux und Erstickungsgefahr im Schlaf. Er betont, dass ein normaler Schnupfen auch tödlich sein kann und man rein theoretisch an allem sterben kann. Ein Zuschauer schlägt vor, lange Planet Crafter zu spielen, um alles zu verdauen und Reflux-Probleme zu vermeiden. Der Streamer findet das Preis-Leistungs-Verhältnis des Essens völlig in Ordnung und erwähnt, dass er für einen Burger, Pommes mit Käse, Jalapenos und Pilzen, Mango-Lassi und Wasser etwa 28-29 Euro bezahlt hat. Er ist mittlerweile viel Schlimmeres gewohnt und findet den Preis fast schon wie Diebstahl.
Sommerende, Spekulatius und Silksong
01:00:50Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kommentiert den letzten warmen Tag des Sommers. Er freut sich auf die kühleren Temperaturen und die kommende Winterzeit. Ein Zuschauer bemerkt, dass es bereits Spekulatius im Supermarkt gibt, was der Streamer bestätigt. Es wird über den Sommer gesprochen, der für viele zu kurz war. Der Streamer ist zufrieden mit dem Sommer und freut sich auf den Winter. Ein Zuschauer erwähnt das Badewannenlied, das der Streamer aktuell oft hört und lobt den Text. Es wird über Katzenfutter diskutiert und der Streamer empfiehlt Zorroial, die Rewe-Eigenmarke, da sie ohne Zucker und Getreide ist. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer Silksong im Stream spielen wird, was er bejaht.
Claire Obscure, Gamescom und Asmongold
01:09:51Der Streamer freut sich über die Ankündigung von Julien Grenaud, dass Claire Obscure Expedition 33 noch nicht fertig ist und neue Inhalte kommen werden. Er betont, dass er Sandfall mehr glaubt als anderen Firmen. Ein Zuschauer berichtet von einem Fanboy-Moment auf der Gamescom, als er die Devs von Claire Obscure getroffen hat. Der Streamer berichtet, dass Asmongold in seinem Stream kurz Mainstream gezeigt hat, um die sinkenden Zuschauerzahlen auf Twitch zu demonstrieren, und ihn dabei als Baldi bezeichnet hat. Die Zuschauer von Asmongold waren jedoch angenehm und es gab keine negativen Kommentare. Der Streamer betont, dass er und Maurice dieselbe Meinung teilen und bittet darum, kein Bad Name Calling zu betreiben. Er möchte lieber über tolle Leute reden und hofft, dass es Maurice nach der Gamescom gut geht.
Reflexionen über Expedition 33 und Path of Exile 2
01:16:19Die Entscheidung, Expedition 33 abseits des Streams zu spielen, erwies sich als Glücksgriff, da die ungestörte Konzentration ein intensiveres Spielerlebnis ermöglichte. Im Gegensatz dazu hätte das Streamen von Path of Exile 2 möglicherweise zu weniger tiefgründigen Gesprächen und einem oberflächlicheren Verständnis des Spiels geführt. Die Kritik an Path of Exile 2 konzentriert sich auf das Endgame, insbesondere die Atlas-Map-Mechanik und die Overworld-Karte mit ihren umständlichen Flussumwegen. Auch die Ascendancies, die weiterhin Ultimatum oder Sankton erfordern, stoßen auf wenig Gegenliebe in der Community. Trotzdem werden die qualitativen Verbesserungen und Neuerungen des Spiels, wie Crafting-Optionen, Sprinten und Klassenänderungen, anerkannt, auch wenn persönliche Präferenzen das Spielerlebnis trüben. Witcher 3 wird als fesselndes Spiel gelobt, während Last Epoch mit einem Endgame-Build bei Corruption 700 als angenehm spielbar beschrieben wird.
Unerwarteter Meteoritenschauer und Erkundung der Planetenwelt
01:21:33Ein zufälliger, intensiver Meteoritenschauer mit lila Kometen, der Superlegierungen fallen ließ, ereignete sich während einer Stream-Pause und konnte daher nicht live gezeigt werden. Es wird spekuliert, dass solche Schauer in bestimmten Phasen automatisch auftreten könnten. Der Fokus liegt nun auf der langsamen Entwicklung der Flora und der Erkundung der riesigen, noch unbekannten Welt. Neue Heizungen sollen installiert werden, um den Planeten mollig warm zu machen. Das Spiel begeistert weiterhin mit seiner fesselnden Natur und dem Drang, es weiter zu spielen. Die Welt wird als riesig und bombastisch beschrieben, mit vielen unentdeckten Gebieten, die zur Erkundung einladen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem runden Meteoriten in der Wüste und der Frage, ob Meteoritenschauer automatisch in bestimmten Phasen auftreten.
Basisbau, Heizungsoptimierung und Reichweiten-Überlegungen
01:28:20Die Platzierung neuer Heizungen wird sorgfältig geplant, wobei die Erweiterung der Basis und die optimale Positionierung berücksichtigt werden. Es wird überlegt, ob die alten Heizungen abgebaut werden sollen, um Platz für andere Strukturen zu schaffen. Die Reichweite der Heizungsverstärkung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wo die Heizungen platziert werden. Die alten Heizungen werden abgebaut, um Platz für einen Superverstärker zu schaffen, wobei die Reichweite des Verstärkers getestet wird, um die optimale Position zu bestimmen. Es wird beschlossen, die alten Heizungen abzubauen und den Verstärker an der vorherigen Position zu platzieren. Der Streamer baut die alten Heizungen ab, um Platz für neuen Krimskrams zu schaffen, und plant, fünf große Heizungen zu bauen. Die neuen Heizungen erzeugen deutlich mehr Wärme und Luftdruck als die alten, was einen erheblichen Unterschied macht. Es wird überlegt, wo die letzte Heizung platziert werden soll, wobei die Möglichkeit, sie auf einem Dach zu platzieren, in Betracht gezogen wird.
Gasextraktor, DNS-Manipulation und Erkundung neuer Gebiete
01:41:10Ein Gasextraktor wird gebaut, um Methankartuschen für die Biomasseproduktion zu gewinnen. Das Spiel zeigt beeindruckende visuelle Effekte, während ein Meteoritenschauer vorbeizieht. Die Suche nach Zeoliten beginnt, um den Gasextraktor zu betreiben, wobei die Erkundung neuer Gebiete mit dem Sammeln nützlicher Ressourcen verbunden wird. Ein Spielerlebnis, das an das Endgame in WoW erinnert, wird humorvoll kommentiert. Eine kurze Anekdote über den Zusammenbau eines PCs wird erzählt, wobei die Einfachheit des Prozesses betont wird. Beim Erkunden stößt man auf Sonnenkollektoren, die einfach auf dem Boden liegen, was als glücklicher Fund betrachtet wird. Eine Biomänderung wird beobachtet, was zu einem Gefühl der Besorgnis führt. Die Erkundung führt zu einer Kiste und der Entdeckung eines Bunkers. Der wertvollste Fund sind Pilzsamen, der sechste benötigte Samen. Ein Hilferuf von Iklas wird gefunden, der von einem geheimen Raum in der Absturzstelle berichtet.
Superlegierungs-Meteoritenschauer, Sauerstoffmangel und Zeolit-Suche
01:58:08Ein Superlegierungs-Meteoritenschauer wird erneut beobachtet, was die Gefährlichkeit, aber auch die Schönheit des Ereignisses hervorhebt. Sauerstoffmangel zwingt zu einer Rückkehr zur Basis, wobei ein vergessenes Haus mit Eisen schmerzlich vermisst wird. Zeolit wird gefunden, was die Notwendigkeit einer erneuten Suche verdeutlicht. Es wird festgestellt, dass man nicht mit vollem Sauerstoff wiedergeboren wird, was die Planung der Exkursionen beeinflusst. Die Suche nach Zeoliten führt zu neuen Entdeckungen und der Erkenntnis, wie sich die Welt verändert. Das Spiel wird für seine dynamische Natur gelobt, bei der neue Bewüchse und Materialien entstehen. Die Zeoliten sehen aus wie Kristalle oder Plastikflaschen, was zu humorvollen Vergleichen führt. Die Basis entwickelt sich zu einer Weltraumforschungsstation mit Samenverteiler-Charakter. Ein Jetpack wird verbessert, was die Fluggeschwindigkeit erhöht.
Gasextraktor, DNS-Manipulator und Basiserweiterung
02:04:55Ein Gasextraktor wird gebaut, um Methan zu gewinnen, und es wird überlegt, wo er am besten platziert werden kann. Ein DNS-Manipulator wird entdeckt, der die Möglichkeit eröffnet, neue Gene zu erschaffen. Die Energieversorgung wird dank der installierten Sonnenkollektoren als ausreichend betrachtet. Methankartuschen werden gewonnen, und es wird spekuliert, dass diese für die Zucht von Tieren benötigt werden. Die Flora entwickelt sich rasant, und es wird überlegt, ob die Basis an einem ungünstigen Ort gebaut wurde. Das Spiel wird für seine Fähigkeit gelobt, die Bauposition des Spielers zu berücksichtigen. Die ersten Methankartuschen werden gewonnen, und es wird geplant, das Schranklager zu erweitern. Es wird festgestellt, dass der Superlegierungsstab noch nicht benötigt wird. Die Orbital-Informationsbildkamera wird gebaut, um die Terraforming-Raketen im All zu beobachten. Spock wird mit seiner Pimmelrakete wieder vereint, um seinen Dienst nicht zu quittieren.
Basiserweiterung, Vitrinen und Museumspläne
02:13:28Es wird überlegt, wie die Basis erweitert werden soll, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Der Streamer plant, nach der ersten Map mit den anderen zwei Karten anzufangen. Mikrochips werden hergestellt, und es wird eine Mikrochipkarte entdeckt, deren Funktion noch unklar ist. Eine Vitrine wird gebaut, um Gegenstände auszustellen, was zu der Idee eines kleinen Museums führt. Der Streamer plant, jedes Material, das es gibt, in der Vitrine auszustellen. Es wird überlegt, ob ein Museum und ein Lager kombiniert werden sollen, was jedoch als unpassend verworfen wird. Die Vitrine wird als eine sehr gute Sache betrachtet, auf die später zurückgekommen wird. Der Streamer plant, Obsidian zu besorgen, um die Mikrochipkarte zu bauen.
Inventar-Management und Ressourcenbeschaffung
02:18:55Es beginnt mit dem Auffüllen des Inventars mit unverzichtbaren Gegenständen, um das Wegwerfen zu vermeiden. Die Schwierigkeit, Obsidian zu beschaffen, wird hervorgehoben, insbesondere das Problem, ohne Sauerstoffquelle weite Strecken zurückzulegen. Trotz der Herausforderungen werden Fortschritte beim Terraforming und beim Entdecken neuer Strukturen festgestellt. Die Erkundung führt zur Suche nach Obsidian, wobei andere wertvolle Ressourcen wie Iridium gefunden werden. Die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Ressourcen zu unterscheiden und das volle Inventar zu managen, wird deutlich. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Obsidian für die Kartenerstellung, wobei der Streamer bereit ist, dafür Risiken einzugehen. Die Bedeutung von Sauerstoffkartuschen wird diskutiert, zusammen mit der Entdeckung von Methanvorkommen. Es wird überlegt, den Leichenrückholweg zu nutzen, um Ressourcen zu sparen und den Rückweg zu verkürzen. Die Schwierigkeit, ohne angemessene Ausrüstung zu überleben, wird betont, zusammen mit der Erkenntnis, dass die Schwerkraft eine ständige Bedrohung darstellt. Der Streamer reflektiert über die Möglichkeit, im Überlebensmodus mit permanentem Tod zu spielen, räumt aber ein, dass dies mehr Wissen über das Spiel erfordert. Das Spiel wird als ruhiges Aufbauspiel beschrieben, bei dem die automatische Herstellung von Nahrung und Wasser relativ schnell erreicht werden kann.
Entdeckung neuer Technologien und Spielmechaniken
02:26:55Die Entdeckung des Kernfusionsgenerators wird thematisiert, was die anfängliche Bedeutung des Obsidians in den Hintergrund drängt. Die Notwendigkeit von Pulsar Quartz für den Bau des Generators wird festgestellt. Die Mikrochipkarte, die die Anzeige der Karte von überall ermöglicht, wird als bedeutender Fortschritt hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Baupläne und Ressourcen, wobei der Streamer ein Gefühl der Überschwänglichkeit angesichts der vielen Möglichkeiten äußert. Die Herstellung von Dünger aus Auberginen und Schwefel wird angesprochen, wobei die ineffiziente Anordnung der einzelnen kleinen Wege bemängelt wird. Der Streamer erklärt den Plot des Spiels, bei dem es darum geht, einen desolaten Planeten wieder bewohnbar zu machen, um eine Strafminderung zu erreichen. Die Ehrlichkeit und Liebe zur Community als mögliche 'Verbrechen' werden humorvoll dargestellt. Der Bau des Mikrochips wird vorangetrieben, wobei die Abneigung gegen Fahrzeuge und die Bevorzugung des Terraformings zu Fuß betont wird. Die Erweiterung der Basis mit Eisen und Titan wird geplant, wobei die Ästhetik und Funktionalität der Strukturen berücksichtigt werden. Das Bausystem wird kritisiert, aber die Flexibilität der 2x2-Module gelobt. Die Platzierung der Strukturen wird sorgfältig abgewogen, um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten, wobei der Streamer Wert auf persönliche Vorlieben legt.
Erkundung und Basenbau
02:37:08Die Basis wird mit Schatzkisten gefüllt, was zu einem Gefühl von Leere und Größe führt. Die grüne Planetenoberfläche wird auf die Moosphase zurückgeführt. Eine Fata Morgana wird entdeckt und untersucht, was zu einer humorvollen Reflexion über Schrödingers Gebiet führt. Der Streamer plant, Schränke für jedes Material zu bauen, um die Organisation zu verbessern. Der deutsche Terraforming-Index (GTI) wird diskutiert, wobei spekuliert wird, was die Abkürzung bedeuten könnte. Es wird überlegt, ob die Brücke mit dem Fenster vorne als 'Poloch' in den Vogelraumschiff bezeichnet werden kann. Die Frage, was als nächstes kommt, wird aufgeworfen, wobei die baldige Fertigstellung des Spiels in Aussicht gestellt wird. Der Bau von Schränken wird fortgesetzt, wobei die Platzierung und Symmetrie berücksichtigt werden. Die Notwendigkeit von mehr Eisen wird betont, und die Extraktoren werden als Traktoren beschrieben. Die Anordnung der Schränke wird optimiert, wobei auf Symmetrie und Zugänglichkeit geachtet wird. Die Verwendung von Kobalt und Sauerstoff wird diskutiert, und es wird eine Entschuldigung für ein Missverständnis bezüglich der Symmetrie ausgesprochen. Das wechselhafte Wetter wird kommentiert, und die Notwendigkeit eines Mülleimers wird festgestellt, um unnötige Gegenstände loszuwerden. Die Angst, zu viele Gegenstände in den See zu werfen, wird thematisiert, wobei der Streamer eine überraschende Vorsicht im Vergleich zum realen Leben zeigt.
Reflexionen über das Spiel und Community-Interaktionen
02:49:12Die Absurdität des Vergleiches zwischen dem Wegwerfen von Gegenständen im Spiel und im realen Leben wird hervorgehoben. Die Freude am Spiel Planet Crafter wird betont, und die positive Wirkung auf die Zuschauer wird anerkannt. Die Frage nach dem Spielen von Abiotic Factor wird aufgeworfen, aber aufgrund anderer Spiele auf dem Speiseplan vorerst abgelehnt. Die Erinnerung an Erlebnisse am See wird geteilt, wobei die Sorge um das Zurücklassen von Unrat betont wird. Es wird festgestellt, dass im Spiel niemand nach einem aufräumt. Die baldige Fertigstellung von Planet Crafter wird in Aussicht gestellt, und die teuren Ressourcen für die nächste Stufe werden kommentiert. Die Anschaffung einer Schreddermaschine wird als lohnende Investition angesehen, um unnötige Objekte loszuwerden. Die Platzierung der Schreddermaschine in der Basis wird diskutiert, wobei auf Ästhetik geachtet wird. Eine Nachricht aus dem All wird als merkwürdig, aber akzeptabel befunden. Die Frage nach der 'Möwe' in der Community wird aufgeworfen, was zu einem Insider-Witz führt. Das Problem mit Insidern außerhalb ihrer Community wird erläutert. Der Streamer befürchtet, dass die Welt sich verändert und jede kleine Veränderung sichtbar wird. Ein wasserbetriebenes Windrad wird entdeckt, und die Sorge um den steigenden Wasserpegel wird geäußert.
Erkundung neuer Kisten und Diskussion über Intelligenz und Tests
03:27:39Es beginnt mit der Frage, ob das Sammeln von Sonnen zu einer schnellen Erwärmung führt, gefolgt von der Entdeckung einer neuen, unerwarteten Kiste. Es wird kurz über ein Drama um 'Kanal Diss' gesprochen. Anschließend reflektiert über die kindliche Seite in jedem Menschen, selbst in intelligenten oder geschäftstüchtigen Personen, und zitiert Erich Kästner. Ein Fall eines hochintelligenten Professors, der eine Straftat begangen hat, wird als Beispiel angeführt, wobei die Diskrepanz zwischen öffentlichem Auftreten und privatem Verhalten hervorgehoben wird. Es wird die Validität von IQ-Tests und BMI-Werten hinterfragt, wobei auf die Schwierigkeit hingewiesen wird, Intelligenz eindeutig zu definieren und die Tatsache, dass der BMI Muskelmasse nicht berücksichtigt. Abschließend wird die Fahrzeugstation ignoriert, da das Ziel die Kultivierung des Planeten ist. Es wird der aktuelle Zustand des Planeten, der kochend heiß ist, und das Bedürfnis nach 15 Schnümp angesprochen.
Validität von Tests, Familiäre Anekdoten und Planungs-Strategien
03:36:59Es wird diskutiert, ob es Personen gibt, die Tests testen und die Validität von BMI und IQ-Tests wird in Frage gestellt. Es wird eine Anekdote über einen Sohn in der ersten Klasse erzählt, der mit Brüchen rechnet, wobei angemerkt wird, dass Bruchrechnung in diesem Alter ungewöhnlich ist. Es wird überlegt, ob der Junge möglicherweise durch Comics oder Freunde einen früheren Zugang zu diesem Thema hatte. Es wird festgestellt, dass sich Wissenschaftler nicht einig sind, was Intelligenz genau bedeutet. Der Streamer teilt mit, dass er sich noch nie mit dem Wahrheitsgehalt von IQ-Tests und BMI-Tests auseinandergesetzt hat. Es wird die Fahrzeugstation weiterhin ignoriert, da der Fokus auf der Kultivierung des Planeten liegt. Es wird über die Notwendigkeit von 15 Pascal gesprochen. Der Streamer möchte einen Planeten kultivieren und keine Autos bauen. Es wird eine kleine Iridiumhöhle mit Osmium gefunden.
Organisation, Ressourcenmanagement und Spielmechaniken
03:42:51Es wird Methan hergestellt und die dazugehörige Kartusche befüllt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Schränke mit Samen gefüllt sind oder ob die Notwendigkeit besteht, mehr Eisen für weitere Schränke zu sammeln. Es wird bestätigt, dass noch mehr Eisen gesammelt wird. Es wird Dünger benötigt und Eisen abgebaut, um mehr zu bauen. Es wird überlegt, wie die Schränke optimal platziert werden können. Luftfilter werden gefunden, die den Sauerstoffverbrauch reduzieren, abhängig von der Terraforming-Stufe. Das Exoskelett soll erweitert werden. Es wird überlegt, wie lange man draußen bleiben kann. Es wird eine Höhle erkundet und nach Eisen gesucht. Es wird überlegt, ob man bald Shroudle spielen wird. Es wird die Meinung geäußert, dass die Solarpaneele ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Monster Hunter Stories 3, No Man's Sky und Terraforming-Fortschritte
03:49:27Es wird die Vorfreude auf ein mögliches Release-Datum für Monster Hunter Stories 3 im nächsten Monat ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass es ein Update für No Man's Sky gab, aber der Streamer aktuell keine Lust darauf hat, insbesondere wegen der Angel-Expeditionen. Es wird ein Chip gefunden, der Bewegungs- und Fahrzeugfunktionen bietet. Die Frage, ob Minecraft Hardcore gespielt wird, wird verneint. Es wird der aktuelle Wasserspiegel im Spiel überprüft und festgestellt, dass er nicht gestiegen ist. Es wird überlegt, wann man Sea of Thieves spielen wird. Es wird ein Geheimraum gefunden. Es wird festgestellt, dass das Terraforming keine spezifische Reihenfolge hat. Es wird nach der geheimen Wand gesucht. Es wird Eisen mitgenommen, da es das schönste Gut auf der Welt ist. Es werden Samen sortiert und die nächste Stufe (Insekten) erreicht. Es wird über das Wetter im Spiel gesprochen. Es wird die Story des Spiels erklärt: Man ist ein Strafgefangener, der den Planeten terraformen muss.
Super-Mega-Hyperreaktor und Meteoritenbeobachtung
04:29:33Es werden fünf weitere Pulsarquarze benötigt, um den ersten Super-Mega-Hyperreaktor zu bauen. Nach einer kurzen Verabschiedung einer Zuschauerin, konzentriert sich der Streamer darauf, das Gebiet zu erkunden, in dem zuvor etwas entdeckt wurde. Es wird sichergestellt, dass genügend Vorräte für unterwegs vorhanden sind. Währenddessen schlägt ein Meteorit ein, der etwas Besonderes enthält. Der Einschlag wird beobachtet und anschließend untersucht. Der Meteorit enthält Schwefel und möglicherweise Osmium. Die Vegetation erinnert an Dragon Ball und es wird festgestellt, dass sich ein Berg verändert. Nach der Untersuchung des Einschlagsortes wird Osmium gefunden. Es wird überlegt, ob Osmium in Zukunft noch wichtig werden könnte. Larven könnten entweder mit dem Asteroiden gekommen sein oder eine Kreuzung aus Kakerlake und dem Streamer selbst sein.
Erkundung einer Höhle und Kletterranken
04:35:11In einer Höhle wird nach neuen Ressourcen gesucht, wobei Iridium gefunden, aber Eisen und Zeoliten mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass man an Ranken hochklettern kann, was die Begeisterung für das Spiel weiter steigert. Der Streamer äußert seine Freude über die Möglichkeit, an Ranken hochzuklettern und bedauert, dass nicht alle Zuschauer dies mögen. Nach der Höhlenerkundung wird der Weg fortgesetzt, um nach weiteren Entdeckungen zu suchen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die komplette Basis von Bäumen überwuchert wird. Der Autobauer soll platziert werden, um automatisch Ressourcen abzubauen. Es wird kurz auf die Bäume eingegangen und ein Zuschauer beruhigt, dass alles in Ordnung sei.
Autobauer und Larvenfund
04:40:26Es wird die Begeisterung über das Spiel ausgedrückt und der Autobauer platziert, um Ressourcen abzubauen. Es werden Erz-Extraktoren gebaut und platziert. Der Autocrafter wird als nicht schlecht bewertet und die Möglichkeit, eigene Iridiumstäbe herzustellen, wird hervorgehoben. Es werden verschiedene Larven gefunden und die unterschiedlichen Bezeichnungen kommentiert. Der Autocrafter produziert schnell Superlegierungen. Es wird überlegt, welche Ressourcen noch benötigt werden und welche hergestellt werden können. Der Streamer äußert sich positiv über den Autocrafter. Es werden weitere Extraktoren gebaut und platziert, wobei auf die Energieversorgung geachtet wird. Ein Zuschauer wird darauf hingewiesen, dass er aufhören sollte zuzuschauen, um sich den Spaß am selbst spielen nicht zu verderben.
Dankbarkeit, Lagerorganisation und neue Ziele
04:49:59Der Streamer bedankt sich für die lieben Nachrichten und die positive Resonanz auf den Stream. Aluminium wird als überschüssige Ressource identifiziert und es wird überlegt, wofür es verwendet werden könnte. Es wird festgestellt, dass viele Items kein Aluminium benötigen und es wird verworfen. Der Streamer äußert sich über die liebevollen Nachrichten und hat Angst, dass seine Antworten immer gleich ausfallen. Es wird überlegt, ob es noch NPC-Streams gibt und sich über das Geldverdienen mit Nichts amüsiert. Es wird eine ungewöhnliche Larve gefunden. Es wird beschlossen, eine Höhle zu erkunden und nachzusehen, was es dort gibt. Düngerstufe 2 wird gefunden. Es wird überlegt, warum Osmium mitgenommen wird, obwohl das Inventar voll ist. Es wird festgestellt, dass die vorherige Generation sich immer beschwert, wenn die nächste Generation einen leichteren Weg findet, etwas zu tun. Es wird die Schönheit der Sterne hervorgehoben.
Namensfindung für Schwarzpulver und Terraforming-Fortschritt
05:37:55Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, einen passenden Namen für Schwarzpulver im Spiel zu finden, wobei verschiedene Optionen wie 'Schwapu' in Erwägung gezogen werden. Letztendlich wird eine zufriedenstellende Lösung für die Benennung gefunden. Der Fortschritt des Terraformings wird hervorgehoben, insbesondere der Anstieg des Luftdrucks und der Insektenpopulation, was die zunehmende Lebensfreundlichkeit des Planeten unterstreicht. Die Veränderungen in der Landschaft werden beobachtet, wobei das Verschwinden und Wiederauftauchen von Felsen ein wiederkehrendes Phänomen darstellt. Die Schönheit des Spiels wird gelobt, trotz der nicht ultra-realistischen Grafik, wobei der Fokus auf dem beeindruckenden Stil liegt.
Obsidianfundort und Erkundung neuer Gebiete
05:41:02Es wird über die Entdeckung von Obsidian in einem heißen Gebiet gesprochen, basierend auf Gaming-Wissen und der Beobachtung von Lava auf der Karte. Die Nutzung von Kisten zum Bau von Brücken wird erwähnt, um neue Bereiche zu erreichen. Die Erkundung neuer Gebiete wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Finden von Mikrochip-Bauplänen und Bakterienproben liegt. Die Idee, sich in höheren Regionen der Karte aufzuhalten oder zu bauen, wird als positiv hervorgehoben. Ein Durchgang wird entdeckt, der möglicherweise zu einem neuen Gebiet führt, was die Neugier auf weitere Erkundungen weckt.
Jetpack-Upgrade und Story-Elemente
05:45:13Ein neues Jetpack Stufe 3 wird freigeschaltet, das schnellere Fortbewegung ermöglicht. Es wird über das Ablegen von Materialien gesprochen und die Notwendigkeit, Platz zu schaffen. Die Story des Spiels wird angesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob etwas seit dem Tutorial fehlt. Es wird betont, dass man sich nicht darauf hinweisen lassen möchte, sondern die Dinge selbst entdecken will. Eine Pause von No Man's Sky wird erwähnt, da die Angel-Quests in den Expeditionen als frustrierend empfunden werden. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es weitergeht.
Klogedanken und Spekulationen über die Spielwelt
05:54:10Es wird über die Nachrichtentafel im Spiel philosophiert und darüber, wie die Sprache darauf verstanden werden kann. Spekulationen über einen Universalübersetzer oder Duolingo-Kurse für Aliens werden angestellt. Die Baumrinde wird vernachlässigt und es wird befürchtet, dass dies später im Spiel zum Problem werden könnte. Es wird über die Möglichkeit spekuliert, dass die Menschen selbst den Planeten kolonisiert haben oder dass die Erde einer der kolonisierten Planeten der Erbauer ist. Die Rolle der Wächter wird diskutiert, wobei verschiedene Theorien über ihre Aufgabe aufgestellt werden. Ein neuer Kernreaktor soll gebaut werden, um die Energieversorgung zu sichern.
Entdeckung einer Nachricht und Erkundung des Pilzbioms
06:04:55Eine Nachricht wird gefunden, die von einem Albtraum auf einer Weltraumkreuzfahrt berichtet und auf ein abgestürztes Schiff hinweist. Die Erkundung des Pilzbioms wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Finden von weiteren Nachrichten und dem Lösen von Rätseln liegt. Es wird überlegt, ob der Wasserfall in der Startauswahl des Spiels eine Rolle spielt und ob man dort startet, wenn man ihn auswählt. Das Spiel wird mit Maus und Tastatur gespielt. Die Schönheit des Spiels wird gelobt, obwohl es keine ultra-realistische Grafik hat. Es wird der Wunsch geäußert, mehr über die Welt und ihre Geschichte zu erfahren.
Nachricht von Iklas und Rückkehr zur Basis
06:17:30Es wird eine Nachricht von Iklas gefunden, die von der wachsenden Bindung an den Planeten und dem Wunsch, dort zu bleiben, berichtet, bevor sie abrupt ins Gegenteil umschlägt. Es wird überlegt, was es mit den Wächterstatuen im Pilzbiom auf sich hat und wie man sie 'wächtermäßig wächterisieren' kann. Ein Problem bei den Larven wird angesprochen, aber ignoriert. Der Weg zurück zur Basis wird angetreten, wobei eine Treppe gebaut wird, um Abkürzungen zu nehmen. Es wird festgestellt, dass Materialien von abgebauten Extraktoren ewig liegen bleiben. Das Ziel des Spiels wird kurz erklärt: Einen Planeten bewohnbar machen.
Dekonstruktionsstufe 2 und Kernfusionsgenerator
06:24:38Die Dekonstruktionsstufe 2 wird freigeschaltet, was es ermöglicht, fortgeschrittene Objekte in Wracks zu zerlegen und möglicherweise neue Wege zu öffnen. Ein Konstruktionsmenüfilter wird als nutzlos empfunden. Es wird beschlossen, einen Kernfusionsgenerator zu bauen, um die Energieversorgung zu verbessern. Es wird eine kurze Pause eingelegt, da der Magen Probleme bereitet. Der Kernfusionsgenerator wird im Haus platziert und für gut befunden. Es werden weitere Sachen geholt, die liegen gelassen wurden. Es wird eine weitere kurze Pause eingelegt, da der Burger Magenprobleme verursacht.
Burger-Erlebnis und Pilzbiom-Erkundung
06:31:17Die Kosten des Burgers werden detailliert aufgeführt und als günstig empfunden. Es wird über Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Burger zwar Magenprobleme verursacht, aber es wert war. Es wird geplant, ins Pilzbiom zurückzukehren, um mehr zu lesen und die Wächterstatuen zu untersuchen. Es wird überlegt, was man mit den Wächterstatuen machen soll. Es wird eine Verbindung zu Katzen hergestellt, wobei ein verstorbener Kater namens Mitty erwähnt wird und die aktuelle Katze Emmy vorgestellt wird. Es wird beschlossen, zuerst das Pilzbiom zu erkunden und dann die Kisten zu leeren.
Erkundung des Pilzbioms und Entdeckung des Schlüssels der Wächter
06:42:35Es wird überlegt, ob man ein Level-Bild für Last Epoch braucht. Die Erkundung des Pilzbioms wird fortgesetzt, wobei nach weiteren Schriften gesucht wird. Es wird überlegt, ob man eine Larve in eine Struktur legen muss. Eine goldene Schatztruhe wird geöffnet, aber der Inhalt ist nicht besonders wertvoll. Titan Quest 2 wird angespielt und als okay befunden, aber für den persönlichen Geschmack noch zu langsam. Die Schönheit des Pilzbioms wird gelobt. Es wird nach weiteren Strukturen mit Nachrichten gesucht. Ein Wasserrad wird gefunden. Es wird über die Vorstellungskraft von Geschmack gesprochen. Der Schlüssel der Wächter wird gefunden, was die Neugier auf das Öffnen der Tür weckt.
Entdeckung der Wächter-Texte und Lore-Enthüllungen
06:53:27Es werden Texte der Wächter gefunden, die eine tiefgründige Hintergrundgeschichte enthüllen. Die Wächter flohen von ihrem Heimatplaneten Treha vor den Menschen, die sie als gierig und zerstörerisch wahrnahmen. Sie suchten Zuflucht auf einem neuen Planeten, wurden aber erneut von den Menschen entdeckt. Die Texte werfen Fragen nach der Rolle der Menschheit und der Wächter auf, wobei spekuliert wird, ob die Menschen Tera, den ursprünglichen Planeten der Wächter, übernommen und umbenannt haben könnten. Die Frage, ob die Wächter die eigentlichen Menschen sind, die vor langer Zeit von der Erde flohen, um sich der Zerstörung zu entziehen und andere Planeten zu beschützen, wird aufgeworfen und regt zum Nachdenken über die wahre Natur von Gut und Böse an. Die Lore wird als überraschend tiefgründig empfunden, was die anfängliche Annahme, es gehe nur ums Terraforming, in Frage stellt. Die Nachricht von Ikklas, der sich fragt, ob er den Planeten überhaupt verlassen will, deutet auf eine emotionale Bindung zur geschaffenen Welt hin. Es wird ein Screenshot von einer Mechanik gemacht und ein weiterer Schlüssel gefunden, der die menschliche Gier nach dem Verkaufen der Schlüssel hervorhebt. Die Wächter suchten diesen Planeten aus, um der Menschheit zu entfliehen, aber der Zeitfluss ist unklar, ebenso wie die Frage, warum es keine Wächter mehr gibt.
Erforschung der Wächter-Strukturen und Theorien über EMP-Kanonen
07:07:49Es wird über die hohe Anzahl an Schifracks spekuliert, wobei eine Theorie über eine EMP-ähnliche Kanone aufgestellt wird, die Raumschiffe in der Nähe lahmlegen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Wächter kein Terraforming betrieben haben, obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass sie zumindest bis zur Holzstufe gekommen sind. Ein Wächteraltar wird gefunden, dessen Öffnung keine zusätzliche Musik auslöst, was zur ruhigen und einsamen Atmosphäre beiträgt. Es wird ein weiterer Wächteraltar mit einem Schlüssel ohne Koordinaten entdeckt, was die Erkundung noch spannender macht. Eine Orbitaldrainage-Abwehrgerät wird gefunden, das die Energie der Schiffe von sich nähernden Menschen entzieht und ihre Kommunikation behindert, um den Wächtern Ruhe zu verschaffen. Trotz der Flucht vor den Menschen wurden die Wächter erneut gefunden. Es werden drei Schlüssel und eine Koordinate gefunden. Der Streamer verflucht das Spiel liebevoll, da es ihn von anderen Aufgaben abhält. Ein Zuschauer fragt nach dem ersten Wächterschlüssel, was den Streamer vermuten lässt, etwas übersehen zu haben.
Entdeckung des Inkubators und der Wächter-Bautechnik
07:25:15Ein Inkubator wird entdeckt, der zur Erschaffung neuer Insekten aus Larven und Mutagenen dient. Es wird festgestellt, dass die Wächter bautechnisch auf einem höheren Level waren als bisher angenommen. Drei Schlüssel werden gleichzeitig eingesetzt, um etwas freizuschalten. Es wird ein Wasserrad entdeckt, das die fortschrittliche Technologie der Wächter demonstriert. Es wird spekuliert, ob das Gebiet vor der Ankunft des Streamers bereits grün war. Es wird ein linker Aufgang erkundet, wo Sauerstoff gefunden wird. Die Bauweise der Wächter wird als Mischung aus moderner Architektur und schiefen Holzkonstruktionen beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es zwei Kulturen auf dem Planeten gab, abgesehen von den Menschen, nämlich die Wächter und noch jemand anderen. Es wird erwähnt, dass das Spiel von zwei Leuten entwickelt wurde, was möglicherweise die Grenzen im Asset-Design erklärt. Der Streamer befindet sich immer noch auf dem Hauptplaneten und möchte nicht wissen, was in den DLCs abgeht. Es wird festgestellt, dass es keine Mücken, Bremsen oder Hornissen gibt, was den Planeten angenehm macht. Es wird überlegt, ob man Wände abbauen kann, wie in den Schiffen, aber das ist nicht möglich.
Die letzte Nachricht der Wächter und das Ende einer Ära
07:43:34Es werden goldene Superschmetterlinge und Schatztruhen gefunden. Die letzte Nachricht der Wächter wird entdeckt, die von einem Meteor berichtet, der den Planeten in wenigen Tagen treffen wird. Anstatt zu fliehen, akzeptieren die Wächter ihr Schicksal und sind stolz auf das, was sie waren. Ihre Geschichte wird unter der Asche verschwinden, wie ein Schmetterlingsleben, schön und vergänglich. Der Streamer interpretiert die Schmetterlinge als die Seelen der Wächter, die unvergänglich sind. Er beschließt, deren Wächter zu werden, wenn das Spiel diese Entscheidung zulässt. Es wird festgestellt, dass man das Spiel auch ohne die Wächter erleben kann, da es sich um eine optionale Geschichte handelt. Der Streamer lobt das Spiel als ein verflucht gutes Spiel. Er muss noch einmal zum Wächterpilzbier-Tor zurückkehren, da er es zuvor entdeckt hatte, aber keinen Sauerstoff mehr hatte. Es wird spekuliert, dass die Wächter selbst Menschen sind, die vor Ewigkeiten von der Erde geflohen sind, um Planeten zu beschützen. Der Streamer möchte diesen Gedanken gerne so sehen, was ihren Untergang noch trauriger macht. Er möchte nicht, dass der Planet am Ende abgegeben wird, sondern hier bleiben und der Wächter sein. Als erstes würde er Plastikstrohhalme einführen. Der Streamer findet die Geschichte sehr gut und ist froh, sie entdeckt zu haben.