PhunkRoyal - Silksong emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Ein Samstag voller Spiele, Geburtstage und Gaming-Diskussionen
PhunkRoyal startet mit Begrüßung und der Ankündigung, dass es nächste Woche keinen Stream gibt. Diskussionen über Gaming-News wie G Fuel Rebranding, Ubisoft-Formel und Tencent's Einfluss folgen. Gespielt werden Fun Guys Swarm, ein Vampire Survivor-ähnliches Spiel, und Herdling, ein entspannendes Spiel über das Führen einer Herde. Der Abend endet mit ersten Eindrücken von Deadly Days: Roadtrip.
Begrüßung und Programmübersicht
00:17:28Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einem ereignisreichen Samstag. Es werden drei Spiele vorgestellt, darunter ein Indie-Titel, der von Hanno empfohlen wurde. Es wird angekündigt, dass es in der nächsten Woche keinen Stream geben wird, da private Feierlichkeiten anstehen. Es wird betont, dass man sich von Silk Song Spoilern fernhalten möchte, um das Spielerlebnis unvoreingenommen genießen zu können. Es wird überlegt, indisch zu essen oder einen Burger ohne Brötchen. Es wird die Vorfreude auf Borderlands 4 geäußert und die Charakterauswahl für den morgigen Tag besprochen. Zudem wird auf einen Flohmarkt in Berlin hingewiesen, dessen Erlös an ein Tierheim gespendet wird. Es werden Fragen zu Wollern beantwortet und die Performance des Spiels thematisiert. Abschließend wird überlegt, ob Hollow Knight an einem Wochenende durchgespielt werden kann und viel Erfolg gewünscht. Es wird sich für die Unterstützung durch die Zuschauer bedankt.
Dank an Zuschauer und Geburtstagspläne
00:26:15Es werden Grüße an langjährige Zuschauer ausgesprochen und sich für deren Treue bedankt. Es wird über die Händigkeit-Harmonitor gesprochen und angekündigt, dass man sich erst am Dienstag für den 40. Geburtstag am Mittwoch schön macht. Es wird nach dem Hauptbestandteil einer philippinischen Suppe gefragt. Es wird betont, dass man sich überraschen lässt, was für den Geburtstag geplant ist, da die Frau die Planung übernommen hat. Es wird Neid auf Deadly Days Roadtrip im Titel eines Zuschauers geäußert und die Vorfreude darauf betont. Es wird sich für 73 Monate Treue bedankt und die Holi-Sucht thematisiert. Es wird ein schneller Tipp zum Pass auf Exide 2, Ranger erfragt, aber man kann nicht helfen, da das Spiel nicht gespielt wird. Es wird sich an einen 1-Stream-Geburtstag erinnert, wo Gronki Donki angerufen hat, und auf kommende Geburtstage geblickt. Es werden Fragen zu Holy beantwortet und ein Halbjahresvorrat erwähnt. Es wird erklärt, warum am Donnerstag kein nachträglicher Geburtstagsstream möglich ist, da die Anreise zur Horde ansteht.
Gespräche über G Fuel Rebranding und Gaming-Industrie
00:34:51Es wird über das Rebranding von G Fuel diskutiert und ein Publicity-Stunt mit einem Abschiedstext auf Social Media Plattformen erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies eine kluge Entscheidung war. Es wird sich über Bubas und die Vorlieben der Zuschauer ausgetauscht. Es wird die Aussage getroffen, dass die Selbsterkenntnis, keine Stärke zu haben, eine Stärke ist. Es wird die Vorfreude auf die heutigen Spiele geäußert und Hörtling als Favorit genannt. Es wird erklärt, warum das Spiel nur eine halbe Stunde gezeigt wird, da es noch im Early Access ist. Es wird überlegt, wann Hörtling gespielt wird und ein Link zur Subnautica OST Playlist gesucht. Es wird die Frage beantwortet, ob Grounded 2 weitergespielt wird und andere Spiele wie Silksong und Planet Crafter genannt. Es wird sich bei einem Zuschauer für 47 Monate Treue bedankt und das Spiel Eve the Unicorn gelobt.
Spieleneuerscheinungen im September und Diskussionen über Ubisoft-Formel
00:40:24Es wird über kommende Spiele im September gesprochen, darunter Rise of Industry 2, Town to City, Beacon Patrol, Deep Rock Galactic Survivor, Lost Skies, Arctic Awakening, Formula Legends, Frostpunk 2, Dying Light the Beast, Agatha Christie, Tod auf dem Niel, Hades 2, Out of Time, Silent Hill F, Sonic Racing, Crossroads, Thorne, EA Sports, FC 26, Final Fantasy Tactics und das DLC zu Assassin's Creed Shadows. Es wird die eigene angeknackste Stimme erklärt und die Freude über Assassin's Creed Shadows betont. Es wird die Frage beantwortet, warum man nicht da ist, wenn ein Zuschauer Zeit hat, und die Ubisoft-Formel mit dem Entdecken der Welt und dem Einsammeln gelobt. Es wird sich als Kind dieser Formel geoutet und die Freude daran ausgedrückt. Es wird über Last Epoch gesprochen und ein Primordial-Bogen Build erwähnt. Es wird sich nach der Übertragung von Erfolgen bei Odyssey und Valhalla von Playstation auf PC erkundigt.
Tencent's Einfluss auf die Gaming-Industrie und Nintendo Direct
00:46:53Es wird über Tencent's Einfluss auf die Gaming-Industrie diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob eine Monopolstellung für die Gaming-Industrie förderlich ist. Es wird gehofft, dass es keinen Absturz wie bei der Embracer Group gibt. Es wird ein Witz über 50 Cent gemacht und die Spenden-Flohmarkt von Hanno gelobt. Es wird über das neue Pokémon Pocopia und die Nintendo Direct gesprochen. Es wird Unverständnis über die Rückkehr des Virtual Boy geäußert und die Preispolitik von Nintendo kritisiert. Es wird über Fire Emblem Engage und Three Houses diskutiert. Es wird die Ankündigung eines kostenpflichtigen DLCs für Pokémon Legenden Z-A kritisiert, bevor das Spiel überhaupt draußen ist. Es wird das Thema gewechselt, da es wütend macht. Es wird über Mega-Rai-Chu und Story-Erweiterung gesprochen. Es wird sich nach offiziellem Merch zu Hollow Knight erkundigt und die EMP-Bestellung erwähnt.
Virtual Boy, Yoshi-Spiel und Kritik an Nintendo's DLC-Politik
00:53:53Es wird über den Virtual Boy und Virtual Boy-Spiele auf Switch Online gesprochen. Es wird erwähnt, dass es ein neues Yoshi-Spiel gibt. Es wird über die Labo-Sachen von Nintendo diskutiert. Es wird ein Pokémon-Farming-Spiel mit Ditto als Menschen erwähnt. Es wird die Exosuit von Samu gelobt. Es wird die Ankündigung eines DLCs für Pokémon Legenden Z-A kritisiert, bevor das Spiel überhaupt draußen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel absichtlich beschnitten wurde, um es als DLC zu verkaufen. Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass Nintendo für die gleiche DLC-Politik kritisiert wird, die bei anderen A-Developern hingenommen wird. Es wird die überteuerte Hardware und die Patentpolitik von Nintendo kritisiert. Es wird der Unterschied zwischen einem DLC, der angekündigt wird und ein halbes Jahr später kommt, und einem DLC, der gleich zu Release fertig verkauft wird, hervorgehoben.
Entspannung mit Ghost of Yota Trailer und Metroid
01:02:52Es wird erwähnt, dass man sich Ghost of Yota angucken wird und ein 10-minütiger Trailer mit entspannter Musik gelobt. Es wird gehofft, dass Metroid im September kommt und dass es nicht wieder verschoben wird. Es wird die Kritik an der DLC-Politik von Pokémon hinterfragt und argumentiert, dass die Hauptspiele immer dieselbe Länge hatten und die DLCs nur on top waren. Es wird argumentiert, dass die Ankündigung eines DLCs vor dem Release des Spiels den Eindruck erweckt, dass Content absichtlich abgeschnitten wurde, um ihn als DLC zu verkaufen. Es wird betont, dass man sich als Konsument nicht zu viel gefallen lassen sollte. Es wird argumentiert, dass junge Menschen von älteren Menschen inspiriert werden und Pokémon mit in die Wiege gelegt bekommen. Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass Nintendo für die gleiche DLC-Politik kritisiert wird, die bei anderen A-Developern hingenommen wird. Es wird betont, dass man Season Passes grundsätzlich kacke findet, egal bei welchem Verein.
Videospiele, Tribalismus und moralische Brillen
01:08:34Es wird diskutiert, dass viele Leute Videospielunternehmen tribalistisch verteidigen, oft ohne moralische Unterschiede zu erkennen. Dies kann auch bei einem selbst passieren, indem man eine "Bias-Brille" aufsetzt und Firmen oder Produkte entschuldigt. Ein Beispiel hierfür ist Ubisoft. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass L.Bandy 1966 vier Touchdowns erzielte und Polk High School Panthers zur Stadtmeisterschaft verhalf. Im PSN Store gibt es ein Free-to-Play Spiel, das im November erscheint und für 18 Euro vorbestellt werden kann, ähnlich wie bei Path of Exile 2. Das wird als akzeptable Unterstützung für die Entwicklung angesehen, da es später kostenlos erhältlich sein wird. Indie-Entwickler bieten oft Zugang zum Discord-Server im Early Access an, um mit den Entwicklern zu interagieren. Der Streamer hat einen Vorab-Key für Deadly Day's Road Trip von Instinct erhalten, nachdem er gefragt wurde, ob er es spielen möchte.
Umgang mit Hype und Geburtstagen
01:11:12Es wird über die Weitergabe von Werten an Kinder gesprochen, insbesondere nicht jedem Hype hinterherzulaufen und abzuwarten, was andere sagen. Hype wird als etwas allgegenwärtiges betrachtet, von dem man sich nicht verarschen lassen sollte. Im PlayStation Store gibt es Free-to-Play-Spiele, die mit In-Game-Item-Bundles vorbestellt werden können, ähnlich wie Founders Editions, was kritisiert wird. Der Streamer war gestern auf dem Geburtstag seiner Mutter und hat seine Familie nach drei Jahren wiedergesehen. Es wird über die Gefahren des Geburtstagshypes gesprochen, da eine Freundin den Geburtstag vergessen hat, was aber nicht böse gemeint sein muss, da manche Leute sich Daten einfach nicht merken können. Es wird diskutiert, ob man Kalender und Erinnerungen nutzen sollte, aber manche leben entspannter ohne. Geburtstage sind irgendwann nur noch eine Zahl. Sandra hilft dem Streamer, sich an Geburtstage zu erinnern.
Termine, Katzenfütterung und Early Access
01:25:22Es wird über Probleme mit der Planung von Terminen gesprochen, insbesondere Monate im Voraus. Treffen werden lieber kurzfristig vereinbart. Die Katzen wurden gefüttert, sind aber wählerisch geworden. Ein Trick, um wählerische Katzen zum Fressen zu bewegen, ist, so zu tun, als ob man das Futter neu zubereitet. Es wird über Katzen gesprochen, die Krankheiten vortäuschen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Trockenfisch kann helfen, wenn Katzen ihr Futter nicht riechen können. Der Streamer zeigt Fun Guys Swarm, ein Early-Access-Spiel auf Steam, das er über Oberkommissar T. entdeckt hat. Das Spiel kostet 5 Euro und ist ein Vampire Survivor-ähnliches Spiel. Es geht darum, einen Wald vor einem Feuerdämon zu retten. Es gibt verschiedene Charaktere, Waffen und Verbesserungen. Man kann die Waffen verbessern, die Fungi-Entwicklung vorantreiben und sich weitere Sprintladungen kaufen. Es gibt auch kleine Haustiere, die den Spieler auf seinen Abenteuern begleiten und je nachdem, wie viele Gegner man besiegt, stärker werden.
Fun Guys Swarm Gameplay und Mechaniken
01:36:38Das Spiel Fun Guys Swarm wird vorgestellt, beginnend mit der Hub-Welt, in der der Spieler verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten auswählen kann. Die Story dreht sich um einen Wald, der von einem Feuerdämon angegriffen wurde, den ein heiliger Baum gefangen genommen hat. Der Spieler kann mit dem Feuerdämon im Hub interagieren. Es gibt verschiedene Metaprogression-Elemente wie Waffen, die verbessert werden können, und Verbesserungen in Form von Pilzen und Wassertropfen, die die Fähigkeiten des Charakters beeinflussen. Es gibt auch kleine Haustiere, die den Spieler begleiten und unterschiedliche Fähigkeiten haben. Der Streamer erklärt die verschiedenen Charaktere und ihre Fähigkeiten, wie den Pilzling und Blubberella. Es gibt zwei Maps im Early Access: den Möhrenhof und den gefrorenen Teich. Der Streamer spielt den Möhrenhof und erklärt die Steuerung und die Symbole über dem Charakter, wie Lebenspunkte, Schilde und den Dash. Bei jedem Stufenaufstieg kann der Spieler zwischen Fähigkeiten wählen, die Elemente wie Wasser, Blitz oder Nacht haben. Der Streamer wählt den Donnerschlag.
Enthusiasmus für Spiele und Gameplay-Fortsetzung
01:45:30Es wird klargestellt, dass die Begeisterung für das Spiel kein Placement ist, sondern auf persönlicher Überzeugung beruht. Der Streamer betont, dass er das Spiel selbst gekauft hat und es gerne spielt. Es wird eine frühere Erfahrung mit einem Dungeons & Dragons-Spiel erwähnt, das während eines Placements als schlecht empfunden wurde. Der Streamer erklärt weiter die Mechaniken von Fun Guys Swarm, wie das Traubenfeuer-Upgrade und die Bedeutung der Elemente im Spiel. Auf der Minimap werden kleine Sachen angezeigt, wie ein Obstkorb voller Trauben. Es wird erklärt, dass die Anzahl der Tautropfen und Pilze, die man erhält, erhöht werden kann. Der Streamer konzentriert sich darauf, stärker und schneller zu werden. Es wird auf die Synergie zwischen Fähigkeiten und Elementen hingewiesen. Der Streamer nimmt den Glückswürfel als erste passive Fähigkeit, um die Chance auf weitere Blitze zu erhöhen. Es wird ein Wasserbrunnen gefunden und ein Ereignis gestartet, bei dem man 15 Sekunden in einem Ring bleiben muss, während Gegner versuchen, einen rauszuscheuchen. Es wird erklärt, wofür das Wasser ist: Metaprogression.
Mutationen und Fähigkeitsverbesserungen
01:56:07Ab Level 4 oder 8 erhält man eine Mutationsauswahl, um Fähigkeiten zu verstärken oder zu verändern. Die Wahl fällt zunächst auf 'Traubenfeuer' mit der Mutation 'Glück', die Projektile abspringen lässt. Später wird der 'Donnerschlag' mit einer Mutation versehen, die zusätzliche Ziele trifft. Es wird festgestellt, dass schnell Level erreicht werden und der Donnerschlag weiter verstärkt wird. Auf der Minimap werden Metaprogression-Gegenstände angezeigt. Ein Schwarm von Gegnern greift an, wird aber problemlos abgewehrt. 'Traubenfeuer' wird erneut gewählt, um es weiter zu verstärken. Wilde Erdbeeren werden als besonders lecker hervorgehoben. Die Angriffsgeschwindigkeit wird erhöht, um mehr Donnerschläge und Projektile zu erzeugen. Mit Level 10 werden zwei neue Fähigkeitsslots freigeschaltet. Der Feuerteufel bietet zwei Level im Traubenfeuer im Tausch gegen einen Fluch an, was akzeptiert wird. Der Feuerfluch bringt zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit für Gegner und versteckte Begegnungsbelohnungen, erhöht aber auch die Beute. Eine weitere Mutation für 'Traubenfeuer' wird freigeschaltet, die Sternenlicht auslösen kann und bei Tod des Ziels doppelte Erfahrungspunkte bringt.
Strategische Entscheidungen und Charakterentwicklung
02:02:14Es wird entschieden, bei den aktuellen Fähigkeiten zu bleiben und keine 'Blattklingen' zu wählen. Ein Herz wird ignoriert, da noch kein Schaden erlitten wurde. Stattdessen wird die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht, um schneller ausweichen zu können. Grüne Paprika wird als geschmacklich minderwertig abgelehnt. Nach 5 Minuten wird die Fungi-Entwicklung erreicht, die eine Charakterfähigkeit ermöglicht. Die Wahl fällt auf eine Fähigkeit, die den Waffenschaden bei erlittenem Schaden erhöht, um absichtlich getroffen zu werden. Der erste Boss erscheint und wird besiegt, was Glückswürfel und ein Donnerschlag-Upgrade einbringt. Es wird eine Dreckbombe gewählt, die mit Glück funktioniert. Beim Erreichen einer lila Schatztruhe werden sechs Karten freigeschaltet. Der Donnerschlag erreicht die höchste Stufe und erhält eine Mutation, die Blitze auf andere Gegner überspringen lässt und diese schockt. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird erhöht, um Laserangriffen auszuweichen. Ein Magnet wird aktiviert, um Erfahrungspunkte einzusammeln. 'Tanzsterne' werden gewählt, die Sternenprojektile abfeuern. Für drei Level auf Tanzsterne werden zwei Fluchstufen akzeptiert. Die Anzahl der Projektile wird erhöht und mit Glück versehen. Die Dreckbombe erhält eine Mutation, die sie später explodieren lässt und mehr Schaden verursacht. Nach dem Neuwürfeln springt die Bombe nach der Explosion in eine zufällige Richtung und explodiert erneut.
Fortgeschrittene Spielmechaniken und Fluchauswirkungen
02:11:43Der Glückswürfel wird priorisiert, da er als wichtiger Faktor für den Erfolg angesehen wird. Es wird versucht, Schaden zu nehmen, um einen Bonus von 5% mehr Schaden zu aktivieren. Die Donnersperre wird gewählt, da sie in Kombination mit der hohen Angriffsfrequenz viele Speere erzeugt. Astralpotenz wird gewählt, um den Fähigkeitsschaden zu erhöhen, wodurch das Fluchlevel auf 6 steigt. Dies führt zu neuen negativen Effekten, wie z.B. schnelleren Gegnern und zerstörten Gegenständen in Kisten, aber auch zu mehr Beute und Erfahrungspunkten. Es wird nach einer Kiste gesucht, um die Auswirkungen der Flüche zu testen. Die Bärenklaue wird gewählt, die bei Angriffen zerschlitzende Klauen erscheinen lässt. Es wird erneut versucht, Schaden zu nehmen, um den Bonus zu aktivieren. Die Donnersperre wird verbessert, um die erste Mutation zu testen. Es wird festgestellt, dass ein Fluch Pilze gelöscht hat. Die Donnersperre erhält eine Mutation, die die Speere nach dem Erscheinen kurz an Ort und Stelle hält, wodurch zusätzlicher Schaden verursacht wird. Es werden neue Gegner entdeckt, darunter Tausendfüßler und fliegende weiße Erdbeeren. Die Anzahl der Bärenklauen wird erhöht. Gegner, die durch Bärenklaue Schaden nehmen, werden markiert und explodieren beim Sterben, was zusätzlichen Schaden verursacht. Die Dauer der verursachten Nachteile wird erhöht. Es wird weiterhin versucht, Schaden zu nehmen, um den 200%-Bonus zu erhalten.
Bosskämpfe, Fazit zum Spiel und Ausblick
02:29:16Der Autoangriff wird deaktiviert, um sich vom Boss treffen zu lassen und den Bonus zu aktivieren. Der Boss wird besiegt und es werden weitere Fähigkeiten erhalten. Die Bewegungsgeschwindigkeit wird erhöht und alle Erbsen auf der Map werden eingesammelt. Der große Boss, Apfeltini, erscheint und wird bekämpft. Es werden Bernsteine, Tautropfen und Pilze erhalten. Die Glückskarte wird als sehr stark hervorgehoben und empfohlen. Nach Abschluss des Laufs gibt es Bonusbeute. Der Donnerschlag hat den meisten Schaden verursacht. Für über 3000 besiegte Gegner gibt es ein Level Up und 10% mehr Waffenschaden. Der Feuerfluch wird beibehalten. Die gesammelten Tautropfen werden für Fähigkeitskartenschaden und Magnetreichweite ausgegeben. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch begrenzt ist und mehr Inhalt hinzugefügt wird. Es fehlen noch zwei Sachen, um alles im Spiel abzuschließen. Das Spiel wird als geil und empfehlenswert bezeichnet. Die Sounds und Bewegungen werden gelobt, die Controller-Steuerung jedoch als überarbeitungswürdig empfunden. Die Boss-Ideen und der Feuerfluch werden als schön empfunden. Es wird sich mehr von allem gewünscht, insbesondere mehr Tiere und Level auf den Tieren. Das Feedback umfasst den Wunsch nach Ranzoomen und mehr Inhalt. Es wird auf das nächste Spiel, Hörtling, hingewiesen und eine kurze Pause angekündigt.
Entspannung und Spielvorlieben des Streamers
02:47:15Der Streamer spricht über seine aktuelle Suche nach einem fesselnden Spiel und erwähnt, dass er momentan "Aloft" zum Entspannen nach dem Stream spielt. Er lobt das Spiel als wundervoll und freut sich auf das kommende Herbst-Update. Er befindet sich im zweiten Biom von dreien und genießt die entspannende Natur des Spiels. Er empfiehlt Zuschauern, sich vorab Videos anzusehen, um zu entscheiden, ob es ihnen gefällt. Er bestätigt, dass er einen Termin mit Leiser und Putzi hat, ohne Tobi. Er äußert seine Begeisterung für Silkson, erwähnt Schwierigkeiten mit Jumps gestern und die Erleichterung, diese heute mit frischem Kopf fast beim ersten Versuch zu schaffen. Er betont die Belohnung nach dem Überwinden der Schwierigkeiten und erwähnt, dass es mal ein MMO namens Aloft gab.
Enthüllung: Kein Placement, sondern Wertschätzung
02:48:56Der Streamer stellt klar, dass das gespielte Spiel kein Placement ist, sondern er den Key von Okomotive, den Machern von Far Alone Sales, erhalten hat. Er bedankt sich bei Okomotive und betont, dass er das Spiel freiwillig spielt. Er erinnert sich daran, dass er von den Entwicklern auf der Gamescom eine unterschriebene Grafik erhalten hat, da sie Mainstream zu Farloan Sales kannten und sehr mochten. Don Zwergo, ein Kumpel des Streamers, der bei den Entwicklern auf der Gamescom war, hatte die Grafik überreicht. Der Streamer drückt seine Freude über Dons Anwesenheit im Chat aus und erklärt, dass er das Spiel nun starten wird, nachdem er es bereits kurz für die Stream-Einstellungen getestet hat.
Erste Eindrücke von Hörtling und Barrierefreiheit
02:52:02Der Streamer erklärt, dass er das Spiel "Hörtling" kurz angespielt hat, um die Voreinstellungen zu machen, und dass er wenig Ahnung hat, was ihn erwartet. Er erinnert sich, dass er das Spiel beim Summer Game Fest oder der PC Gaming Show gesehen hat und es sehr schön und süß fand. Er zeigt die Barrierefreiheit-Optionen, darunter Controller-Vibrationen, Sprinten, automatisches Laufen, HUD-Anzeigen, Antreiber-Richtung-Anzeige, Calicorn-Unsterblichkeit und Gedrückthalten von Taste. Der Streamer betritt das Spiel und bemerkt, dass es sehr laut ist und ihn an Berlin erinnert, obwohl es zu sauber dafür sei. Er entdeckt, dass er seine Maus drehen kann und rettet Personen nach einem Unfall.
Begegnung mit Flauschebert und Einführung ins Gameplay
02:56:15Der Streamer trifft auf einen Charakter namens Grumpfi, der mit dem Kopf in einer Mülltonne steckt, und versucht, ihm zu helfen. Er entdeckt, dass er den Eimer entfernen kann und zähmt sich sein Calicorn. Er gibt ihm den Namen Flauschebert. Der Streamer lernt, wie man das Kelicorn von sich wegtreibt und bemerkt, dass man mit einer Linie sehen kann, wo sich Flauschi befindet, wenn man in der Nähe ist. Er beschreibt Flauschebert als stinkig und zottelig und treibt ihn durch die Straßen. Der Streamer entdeckt, dass er Flauschebert streicheln kann und freundet sich mit ihm an. Er treibt Flauschebert in Richtung Herbstblätterkreise und lässt ihn Müll fressen gehen. Der Streamer absolviert eine Fahrschule für Calicorns, indem er Slalom um Kegel fährt.
Erkundung der Welt und Rettung von Kelicorns
03:03:37Der Streamer führt Flauschebert aus der Stadt und betont, dass er nicht will, dass er stirbt, da er gelesen hat, dass ein Calicorn sterben kann. Er entdeckt eine Freundin von Flauschebert und befreit sie. Er findet noch ein Kelicorn, um das er sich kümmert. Der Streamer öffnet etwas, damit sein Kali sich darum kümmert, und vereint zwei Freunde wieder. Er trifft auf einen Haushammel und gibt ihm den Namen Haha, Hubert. Der Streamer findet einen kleinen Wuschelmops und nennt ihn Wuschel. Er treibt beide gleichzeitig an und findet die Animationen zuckersüß. Der Streamer bemerkt, dass Wuschel alles kaputt macht und erschafft Brandenburger Kunstwerke für ihn.
Schnuffmuff und die wachsende Herde
03:09:16Der Streamer gibt dem großen Kelicorn den Namen Schnuffmuff aus dem Chat. Er streichelt Schnuffmuff und findet ihn lieblich, obwohl er stinkt. Der Streamer bemerkt, dass er jetzt eine tolle Herde hat und fragt sich, wo die Person ist, die hier eventuell mal lag. Er macht Randale und findet es schön. Der Streamer vergleicht die Bewegung des Großen mit einem Hund, der seinen Hintern am Teppich abwischt. Er bemerkt, dass die Hörner leuchten, wenn die Tiere auf Befehle hören. Der Streamer folgt den Fußspuren und will nichts kaputt machen, sondern öffnen. Er entdeckt ein Banksy-Werk und schiebt Flauschebert und Schnuffmuff. Der Schnee schmilzt von ihren Fällen und der Streamer geht zum Berg.
Neue Fähigkeiten und Begegnungen
03:14:42Der Streamer entdeckt eine neue Fähigkeit, das Gedrückthalten, und vermeidet es, Kegel umzuwerfen. Er gibt dem Wackelschwänzchen eine Streicheleinheit und interpretiert eine Szene auf einem Plakat als tribalistische Gestaltungsart und Weise. Der Streamer hört wieder ein Grummeln und sucht nach der Quelle. Er führt seine Flauschbälle spazieren und findet das Spiel schön und gemütlich. Der Streamer verlässt Brandenburg und öffnet ein Gatter. Er bemerkt, dass der Blick automatisch zur Herde geht, wenn man die Maus nicht bewegt. Er streichelt Flauschebert und treibt die Herde an. Die Tiere trampeln blaue Felder nieder und bekommen eine andere Farbe.
Aufstieg und neue Herausforderungen
03:22:24Der Streamer ist gespannt auf den Aufstieg und geht weg von der Zivilisation. Er entdeckt eine Stampede-Fähigkeit und erfüllt einen Zuschauerwunsch, die Musik lauter zu machen. Der Streamer geht durch einen Tunnel und findet die Inszenierung gut. Er putzt Schnuffmuffel und streichelt alle Tiere, um ein Ausrasten zu verhindern. Der Streamer findet die Wuschelzunge zuckersüß und die roten Augen der Tiere bedrohlich, aber entspannt. Er hofft, dass nichts entzündet ist und geht weiter. Der Streamer verlangsamt und entdeckt Früchte, mit denen er die Tiere füttert. Er geht langsam weiter und öffnet ein Tor zu einem Bahnhof.
Erkundung und Individualisierung der Herde
04:01:38Die Aufmerksamkeit richtet sich auf eine druidische Einheitstafel, an der die Kreaturen der Herde mit Tannenzapfen und Pilzen geschmückt werden. Die Möglichkeit, die Tiere individuell anzupassen, wird hervorgehoben, indem einem Bison Ohrringe angebracht werden. Die Freude über das modische Aussehen der Tiere und die positive Stimmung innerhalb der Herde wird betont. Die Gruppe setzt ihren Weg über eine Brücke fort, wobei darauf geachtet wird, dass niemand herunterfällt. Ein neues modisches Aushängeschild wird gefunden und mit Dolce und Galbana verglichen, während die Herde wie kleine Guccis Gassi geführt wird. Ein bemalter Stein wird als möglicher Schmuck in Betracht gezogen, aber verworfen, da er zu schwer für ein Ohr wäre. Stattdessen wird er an einem Horn befestigt. Ein verlottert aussehendes Tier wird aufgepäppelt, bevor die Herde ihren Weg fortsetzt. Die Umgebung wird als vernachlässigt beschrieben, was an Stephen Kings 'The Stand' erinnert. Ein kleiner Humpelpuppel wird entdeckt und die Hilfe der Herde angefordert.
Intelligente Tiere und neue Herdenmitglieder
04:07:29Ein Tier beweist seine Intelligenz, indem es aus dem Weg geht, was Bewunderung hervorruft. Ein neues Tier mit einem prächtigen Horn wird entdeckt und auf den Namen Einstein getauft, in Anlehnung an seine Klugheit. Trotz des Hinweises, Wildtiere nicht anzufassen, wird Einstein in die Herde aufgenommen und gekrault. Einstein zeigt Interesse an Paarung, was für humorvolle Kommentare sorgt. Die Reise geht weiter in Richtung Schmetterlinge, gegen die ein Krieg geführt wird, um das Lieblingsland zu schützen. Ein Tier wird dabei beobachtet, wie es mit Gandalf Nutella spielt, was zu Ermahnungen und Streicheleinheiten führt. Die Schmetterlinge werden verscheucht, um den Weg frei zu machen. Die Gruppe passiert einen Schrottplatz und trifft auf bekannte Zuschauer im Chat. Ein Tier wird auf seinen Zustand überprüft und für sauber befunden. Die kleinen Popos der Tiere werden als süß und zuckerhaltig beschrieben. Die Schmetterlinge werden erneut verscheucht, bevor es weitergeht.
Geburtstagspläne und gefährliche Wege
04:13:28Es wird erwähnt, dass der Geburtstag in vier Tagen ansteht und ein besonderes Jubiläum gefeiert wird. Ein gefährlich aussehender Weg wird eingeschlagen, wobei darauf geachtet wird, die Tiere nicht in spitze Dornen zu treiben. Der gewählte Weg wird als möglicherweise ungeeignet eingeschätzt, aber die Sorge um das Wohlergehen der Tiere steht im Vordergrund. Ein Tier stolpert, und die Gruppe hält an, um Fahrräder zu begutachten. Die Schnelllebigkeit der Zeit wird reflektiert. Die Gruppe erreicht einen Autoschlachthof in einem Naturschutzgebiet, wo die Tiere automatisch zu einem Großschnuffelmuffel rennen. Es werden Pommes mitgebracht und an die Tiere verteilt. Ein neues großes Tier wird entdeckt und Sturzi genannt, der fast gestorben wäre. Es werden verschiedene Namensvorschläge gemacht, bevor er Cliffhörtchen genannt wird. Die Tiere werden als laut beschrieben, aber es wird sichergestellt, dass auch Cliffhörtchen etwas zu essen bekommt.
Namen, Schmutz und Stampede-Energie
04:19:17Die Tiere erhalten kreative und punkige Namen, wobei ihre individuellen Hörner als Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben werden. Es wird sichergestellt, dass nichts verpasst wird, aber ein Tier, Schnuffmuff, ist schon wieder dreckig, was für Frustration sorgt. Es wird überlegt, ob man die Tiere melken könnte, aber die Idee wird verworfen. Die Natur wird kaputt gemacht, aber es wird als notwendig erachtet, um den Weg freizumachen. Schnuffmuff wird als Anführer der Gruppe bezeichnet und mit Signal Iduna verglichen. Die natürliche Baumbrücke wird überquert, und ein neues Schmuckstück wird entdeckt. Schnuffmuff wird mit dem ersten Schmuckstück versehen, und es wird überlegt, ob man tauschen kann, um zwei gleiche Schmuckstücke zu haben. Einem Tier wird ein großer Ohrring gegeben, der die Sicht einschränkt. Die Tiere streiten sich, was als positiv angesehen wird. Die bunte Bemalung der Tiere wird mit Stampede-Energie in Verbindung gebracht, die als positiv interpretiert wird. Die Stampede-Energie ermöglicht es den Tieren, schneller zu rennen, und der Füllstand wird unten angezeigt.
Druidische Visionen und neue Schmuckstücke
04:23:35Es werden druidische Sachen entdeckt, aber nicht zum Einsammeln. Die Frage nach dem Ursprung des Namens Stampede wird beantwortet, indem erklärt wird, dass es sich um das schnelle Rennen einer Tierherde handelt. Die Statuen werden den Tieren zugeordnet, und es wird überlegt, welches Horn zu welchem Tier passt. Schnuffmuff wird vermisst und schließlich wiedergefunden, wie er mit Gandalf Nutella spielt. Er bekommt ein Schmuckstück. Ein Spielball der Gefühle wird entdeckt und mit den Tieren gespielt. Es wird versucht, den Ball wegzuwerfen, aber es funktioniert nicht. Weitere Schmuckstücke werden verteilt, und es wird betont, dass alle Tiere toll sind. Ein Tier kommt sofort zur Hilfe, was als liebevoll interpretiert wird. Ein anderes Tier, Mumpelchen, wird entdeckt und bekommt ein Schmuckstück. Es wird erklärt, warum so viele Subscriber im Chat sind: Es ist Sub-Tember und es gibt eine Aktion im Zusammenhang mit dem Spiel Hollow Knight. Ein Tier, Mumpelchen, wird gestreichelt und freut sich darüber.
Borderlands Pläne und Lagerfeuerromantik
04:28:37Es wird angekündigt, dass Borderlands morgen mit Putzi und Leiser gespielt wird, da Leiser nur morgen Zeit hat. Ein neues Lagerfeuer wird entzündet, um eine weitere druidische Vision zu erhalten. Es wird ein Stück Holz benötigt, das schließlich gefunden wird. Die entspannten Blicke der Tiere am Lagerfeuer werden bewundert. Der Wunsch, sich in ihren Schneidersitz einzukuscheln, wird geäußert. Alle Tiere sind am Lagerfeuer versammelt und ruhig. Die Entspannung und Ruhe, die von der Szene ausgeht, wird betont. Ein Tier wird von etwas verscheucht, und ein neues Tier mit Blut wird entdeckt. Es wird spontan tierärztliche Hilfe geleistet, und das Tier wird gerettet. Das Tier wird Gänzchen genannt, und es werden weitere Namensvorschläge gemacht, wie Humpelpumpel und Imbiss. Der Morgengram wird als der Erwachsenste der Herde bezeichnet und erhält einen punkigen Anstrich. Es wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit der Herde weitergeht. Die Tiere werden als süß und schön bezeichnet.
Tiefe Einblicke in die Tierwelt
04:39:29Das Geräusch der Herde wird nachgeahmt, und das angenehme und zarte Spiel wird gelobt. Es wird erwähnt, dass die großen Tiere Masriach genannt werden, was hebräisch ist und aufsteigender bedeutet. Es wird vermutet, dass tiefe Geschichte im Spiel steckt. Es wird gefragt, ob es weitere Informationen dazu gibt. Die Herde wird als schön groß und wunderschön beschrieben, aber es wird die Angst geäußert, dass etwas Schlimmes passieren könnte. Die Tiere werden langsam und gemütlich nebeneinander geführt. Das verstörend geile Aussehen der Umgebung wird kommentiert. Es wird spekuliert, dass es Leute gab, die die Herdentiere angebetet haben, und andere, die den bösen Kranichvogel angebetet haben. Die Gruppe geht durch die Steintore wie in der Erinnerung. Vogelnester werden entdeckt, und es wird überlegt, ob man hier rein soll. Es wird beschlossen, schnell durchzurennen, um den Vogel nicht zornig zu machen.
Gefahren und neue Wege
04:43:23Die Tiere werden vorsichtig geführt, um nicht gegen die Nester zu stoßen. Das eklige Design des Vogels wird gelobt. Es wird erwähnt, dass Bossfighter aus dem Pressekit stammt. Es wird versucht, sich an etwas zu erinnern, woran das Gesicht des Vogels erinnert. Die Tiere rennen, um der Gefahr zu entkommen, und geraten in die Stiegelstachler-Stelle. Es wird alles weggemacht, und es wird festgestellt, dass es sich um Schnuffmuff handelt. Es wird an die Eule aus Avatar gedacht. Ein Tier wird verletzt, und es wird nach einer Frucht gesucht, um es zu heilen. Es wird versucht, die Wunde wegzustreicheln. Es wird betont, dass Avatar nicht das Richtige ist. Die Stampede wird aufgeladen, und das verletzte Tier, Albert-Schlaukopf, wird gefüttert. Es wird gefragt, ob Bleach gesehen wurde, aber es ist nicht das Richtige. Es wird überlegt, welchen Weg man einschlagen soll. Die blauen Blömskins werden mitgenommen. Es wird festgestellt, dass Albert immer noch blutet und eine Heilfrucht benötigt wird. Es wird der linke Weg gewählt, da der rechte Weg Spikes hat. Die kleinen süßen Wackelpopos werden bewundert. Albert wird durch Schnuffelmuffel beschützt. Es wird eine Heilfrucht gefunden und Albert gefüttert. Ein geiles Schmuckstück, ein Doppeltannenzapfen, wird entdeckt. Schnuffelmops hat noch nichts und soll etwas bekommen.
Erkundung des Leuchtturms und Interaktion mit der Umgebung
05:22:46Der Streamer interagiert mit der virtuellen Umgebung und kommentiert humorvoll die gefundenen Gegenstände, wie einen magischen Stecken von einer Müllhalde. Es wird überlegt, ob Herr Bergmann, ein Charakter im Spiel, einem Deutschlehrer oder einem YouTuber ähnelt. Die Spielfigur wird mit Farbe beschmiert und es werden Verzierungen an den Tieren im Spiel entdeckt, darunter große Muschelohrringe für die 'Schnuffelmuffs'. Der Streamer äußert den Wunsch nach Regen im Spiel, um den 'Peak' zu erreichen. Ein Gewitter wird bemerkt und die Möglichkeit, lustige Wortspiele wie 'Gipfeltreffen' zu machen, wird kommentiert. Die bunte Truppe erinnert an Radovia von 'Yes Your Grace'. Es wird darauf geachtet, dass die Tiere nicht abhandenkommen und ihre Eigenheiten werden hervorgehoben. Der Streamer driftet durch ein rotes Feld, das die Stampede auflädt, und versucht, sich vor einem 'bösen Krassvogelmann' zu schützen, indem er sich totstellt. Die Tiere sollen in den Mund springen, damit der Vogel denkt, es gäbe Barbecue.
Eine Herde zum Gipfel führen und Gameplay-Mechaniken
05:33:57Das Ziel des Spiels wird als das Führen einer Herde auf einen Gipfel beschrieben, wobei weitere Inhalte erwartet werden. Vorsichtig wird an einer Klippe entlanggetrottet, und ein Steuerungsfehler wird vermutet, als die Herde versehentlich falsch geführt wird. Ein Vogel wird entdeckt und gefüttert. Der Streamer interagiert mit dem Chat und gibt einem Tier den Namen 'Dusselfussel'. Das Design des Vogels wird gelobt. Es werden mehrere Vögel entdeckt und der Streamer äußert den Wunsch, die Kreaturen nicht zu verletzen. Ein Lagerfeuer soll erreicht werden und eine Druidenstatue wird aufgebaut. Ein Tier namens Albert Schlaukopf möchte allein sein. Dem Chat wird eine Tannenzapfennadel gegeben. Der Streamer glaubt nicht, dass das Entdecken von Dingen mehr Farbe in die Umgebung bringt, sondern dass es daran liegt, dass das Spiel in einer grauen Stadt begann. Holz wird gesucht, um ein Lagerfeuer zu machen, und der Chat hilft dabei, verstecktes Holz zu finden. Es wird ein Lagerfeuer gemacht und die anderen Tiere werden zum Kuscheln gerufen. Der Streamer fragt, wen man jetzt opfern soll, und bedankt sich bei den Zuschauern Senjapru und Liftrasil für ihre Unterstützung. Der Chat kann geopfert werden, da er nachwächst.
Positive Eindrücke und Fazit zum Spiel Herdling
05:48:35Der Streamer beantwortet Fragen zum Spiel 'Herdling', das auf Steam erhältlich ist. Das nächste Ziel im Spiel ist vermutlich ein Gipfel. Das Spiel wird als gemütlich und unterhaltsam beschrieben, und der Streamer findet nichts, was er daran auszusetzen hätte. Es wird die ruhige und innovative Spielidee gelobt, sowie die passende Musik und Grafik. Das Spiel wird nicht für Action-Liebhaber empfohlen, sondern eher zum Genießen und Entspannen. Die Grafik wird als stimmungsvoll und passend beschrieben, ohne fotorealistisch sein zu müssen. Die Geräusche der Herde werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Der Streamer lobt die Entwickler von Okumotive und vergleicht es positiv mit ihrem vorherigen Spiel 'Far Lone Sails'. Es ist nicht geplant, das Spiel im Stream weiterzuspielen, aber es wird empfohlen, es selbst zu entdecken. Der Streamer mag Anspiel-Streams und erwähnt, dass einige Zuschauer das Spiel im Game Pass haben. Ein Zuschauer fragt, ob man für 100% im Spiel mehrere Spieldurchläufe benötigt, was bejaht wird. Der Streamer möchte nicht wissen, ob die Flauschis im Spiel sterben können, da er sie mag. Es gibt aber eine Option, dass sie nicht sterben können. Der Chat wird gestreichelt und gelobt. Es wird der Fotomodus entdeckt und die Charaktereigenschaften der Tiere werden analysiert. Der Streamer findet es interessant, wie viel Charakter in die Tiere gesteckt wurde, obwohl sie sehr ähnlich aussehen. Es wird erwähnt, dass man ein Tier übersehen kann, insbesondere Schiss Heidi unter dem Zug.
Credits, Entwickler und abschließende Gedanken zu Herdling
05:58:51Die Credits des Spiels werden gezeigt, und es wird festgestellt, dass es von einem kleineren Schweizer Studio entwickelt wurde. Die Musik von Joel Schoch wird gelobt, besonders in den Momenten, in denen die Stampede aktiviert wurde. Das Publisher-Team wird ebenfalls gezeigt. Der Streamer entschuldigt sich für eine falsche Aussage über den Publisher und lässt die Credits gerne durchlaufen. Ein kleiner Spoiler in den Credits wird als interessant empfunden. Die Audio im Spiel wird generell als gut befunden, bis auf die zu laute Musik im Titelscreen beim ersten Start. Das Spiel wird als lohnenswert für Liebhaber ruhiger Spiele und Fans von 'Far Lone Sails' beschrieben. Es wird als gemütliches, beruhigendes und visuell ansprechendes Spiel mit coolen Momenten bezeichnet. Der Streamer bedankt sich bei den Entwicklern für den Key und zeigt die Achievements des Spiels. Es werden einige Achievements vorgelesen, wie das Zähmen von Calicorns, das Erreichen des Gebirges und das Schmücken von Calicorns. Der Steam Launcher wird als ein bisschen verwirrend empfunden. Der Streamer erwähnt, dass er durch Zufall herausgefunden hat, wie man alle installierten und nicht installierten Spiele sieht. Ein Zuschauer vergleicht das Spiel mit 'Everwild', das von Microsoft eingestellt wurde. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, zum nächsten Spiel überzugehen.
Ankündigung und erster Eindruck von Deadly Days Roadtrip
06:10:41Der Streamer kündigt an, 'Deadly Days Roadtrip' zu spielen, ein Spiel von Pixelsplit, herausgebracht von Instinct Entertainment. Das Spiel erscheint in einer Woche, am 20., und der Streamer hat vorab einen Key als Content-Kreator erhalten. Er bedankt sich bei Instinct und hat gehört, dass das Spiel sehr süchtig machend sein soll. Der Streamer verbindet seinen Twitch-Account mit dem Spiel und startet ein neues Spiel. Die Zuschauer können im Spiel interagieren, aber der Streamer weiß noch nicht genau, wie. Das Spielprinzip wird erklärt: Plane deinen Roadtrip, sammle Benzin und Ressourcen und kehre zum Bus zurück. Das Inventar muss verwaltet und der Charakter muss stärker werden. Der Streamer startet das Spiel und findet die Grafik cool. Er plant seinen Roadtrip und wählt Pinecrest Valley, Millcaster und Victoria Heights aus. Er sammelt Benzin und tötet Zombies. Mit dem Radar können mehr Orte mit Beute entdeckt werden. Der Streamer wirft eine Granate und erhält einen Airdrop. Er wählt eine Pistole als Item aus dem Airdrop. Die Item-Kategorien und Synergien werden erklärt. Ein Zuschauer bietet an, bei Rückfragen zur Verfügung zu stehen. Der Streamer nimmt eine Fahrradpumpe und pumpt die Pistole auf. Er probiert, einen zweiten Gegenstand zu nehmen, aber dieser wird direkt ausgetauscht. Der Streamer sammelt weiter Benzin und findet eine Megakiste mit einem großen Messer.
Gameplay von Deadly Days Roadtrip: Inventar, Level-Ups und Herausforderungen
06:19:22Der Streamer verwaltet sein Inventar und entdeckt ein kaputtes Messer. Er findet eine Kiste, die er aufschließen soll, um Kaffee zu bekommen. Er erhält Dosen-Nahrung, die 20% des maximalen Lebens heilt. Der Streamer erreicht ein Level-Up und erhält einen Air-Drop. Er wählt Rollerblades, die die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Der Streamer zieht weiter und sammelt Loot ein. Er entdeckt einen Rugby-Spieler und ballert ihn ab. Der Streamer findet eine kleine Schrotflinte. Es wird dunkel und zu gefährlich, daher muss das Benzin schnell zurückgebracht werden. Der Streamer will noch den Drop haben und geht dann zurück. Er nimmt mehr Taschenplatz. Der Streamer fragt sich, ob man in ein Gebäude rein kann. Er sammelt Benzin und Muttern. Der Bus ist bereit. Der Streamer fragt sich, was das für ein Gegenstand war, den er nicht einsammeln konnte. Es kommen Jumpies. Der Streamer hat gut Benzin gesammelt. In der Nacht kommen mehr Zombies. Der Streamer füllt den Bus auf. Er fragt sich, was der Gegenstand war, der da lag, und wie er ihn hätte einsammeln können. Er erreicht maximales Gefahrenlevel 15, Dauer 4 Minuten, 113 Kills, 6000 Schaden und 26 DPS. Er hat 3 Level und 6 Items. Der Streamer hat ein bisschen Leben verloren. Ein Zuschauer erklärt, dass der Gegenstand ein Staubsauger war, den man aufnehmen kann, wenn man kein Item auf der Kurzwahltaste hat. Der Streamer inventarisiert sein Inventar. Er kann das kaputte Messer mit Muttern reparieren. Er hat eine Granate, die alle drei Sekunden bei Auslösung eine Granate auf Gegner in der Nähe wirft, die 50 Schaden verursacht. Der Streamer fragt, ob es ein maximales Zeitlimit pro Level gibt.
Waffen- und Item-Management im Spiel
06:26:29Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Waffen, darunter Schrotflinten und Pistolen, und bewertet deren Vor- und Nachteile. Sie entscheidet sich für eine Schrotflinte und eine Pistole, wobei sie die Schrotflinte aufgrund ihres Schadens und ihrer Effektivität bevorzugt. Sie entdeckt einen Twitch-Drop mit Feuerschuhen, die beim Sprinten eine Feuerspur hinterlassen, und andere nützliche Gegenstände wie Reservemagazine und einen Superrevolver. Die Spielerin tauscht Items aus, um ihre Ausrüstung zu optimieren, wobei sie auf Markierungen und Boni achtet. Sie verbessert ihre Waffen und Ausrüstung mit gefundenen Ressourcen und schrottet unerwünschte Gegenstände, um Platz im Inventar zu schaffen und Ressourcen zu gewinnen. Dabei legt sie Wert auf eine hohe Angriffsgeschwindigkeit und Schadenswerte. Sie tauscht Items aus, um ihre Ausrüstung zu optimieren, wobei sie auf Markierungen und Boni achtet. Die Spielerin nimmt einen Superrevolver mit 245 Schaden an, nachdem sie im vorherigen Spiel den Chat als Trottel bezeichnet hat. Sie tauscht Items aus, um ihre Ausrüstung zu optimieren, wobei sie auf Markierungen und Boni achtet.
Herausforderungen und Strategien im Spiel
06:35:08Die Spielerin kämpft mit zunehmend schwierigeren Gegnern und der Notwendigkeit, Benzin zu sammeln, um zu überleben. Sie betont die Bedeutung guter Items zu Beginn des Spiels, um die ersten Runden zu überstehen. Die Spielerin nutzt Dosenfutter zur automatischen Heilung nach erlittenem Schaden. Sie optimiert ihre Waffen und Granaten, indem sie diese mit Fahrradpumpen kombiniert, um deren Effektivität zu steigern. Die Spielerin erkundet die Spielwelt, sammelt Benzin und stellt sich verschiedenen Zombie-Typen, darunter Rugby-Spieler und Son Goku. Sie nutzt einen Energy-Drink, um ihre Sprintgeschwindigkeit zu erhöhen und schneller voranzukommen. Die Spielerin sammelt Benzin, um zu überleben, und betont die Bedeutung guter Items zu Beginn des Spiels, um die ersten Runden zu überstehen. Sie stellt sich verschiedenen Zombie-Typen, darunter Rugby-Spieler und Son Goku. Die Spielerin erkundet die Spielwelt, sammelt Benzin und stellt sich verschiedenen Zombie-Typen, darunter Rugby-Spieler und Son Goku. Sie nutzt einen Energy-Drink, um ihre Sprintgeschwindigkeit zu erhöhen und schneller voranzukommen.
Twitch-Drops und Item-Optimierung
06:43:13Die Spielerin erreicht Tag 3 und nähert sich ihrem Highscore. Sie freut sich über einen Twitch-Drop, der einen Trooper-Helm liefert, der die Angriffsgeschwindigkeit erhöht, aber auch die Streuung. Sie nimmt den Helm an und optimiert ihr Inventar, um die Boni optimal zu nutzen. Die Spielerin verzichtet auf die Granate, um sicherzustellen, dass der Dart-Pfeil die beiden Waffen erwischt. Sie experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um die besten Effekte zu erzielen, und ist frustriert, wenn sie nicht alle gewünschten Items gleichzeitig nutzen kann. Die Spielerin entdeckt einen weiteren Twitch-Drop und verliebt sich in ein neues Item. Sie priorisiert taktische Entscheidungen und verwirft nutzlose Items, um Platz für besseres Equipment zu schaffen. Die Spielerin erreicht Tag 3 und nähert sich ihrem Highscore. Sie freut sich über einen Twitch-Drop, der einen Trooper-Helm liefert, der die Angriffsgeschwindigkeit erhöht, aber auch die Streuung. Sie nimmt den Helm an und optimiert ihr Inventar, um die Boni optimal zu nutzen.
Strategische Entscheidungen und Community-Aktionen
06:57:51Die Spielerin levelt auf und entscheidet sich, den Trooperhelm zu verbessern, um die Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen. Sie entdeckt Socken, die den Schaden und die Bewegungsgeschwindigkeit von Schuhen erhöhen, und ein Reservemagazin für den Revolver. Die Spielerin testet eine MP, ist sich aber unsicher, ob sie besser ist als ihre aktuelle Ausrüstung. Sie entscheidet sich, die MP auszuprobieren und riskiert dafür sogar den Tod. Die Spielerin aktiviert einen Staubsauger, um Items einzusammeln, und ist begeistert von dessen Funktion. Sie repariert und verbessert ihre Socken, um ihre Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Spielerin kombiniert Items, um den Schaden zu maximieren, und verschrottet Items, die sie nicht benötigt. Sie freut sich über eine weitere Hand durch einen Twitch-Drop und plant, diese strategisch einzusetzen. Die Spielerin lobt die Community für ihre Spendenaktion für das Tierheim Berlin und freut sich über die erreichten Spendensummen. Die Spielerin levelt auf und entscheidet sich, den Trooperhelm zu verbessern, um die Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Dank und Gruß an Supporter und Gameplay-Fokus
07:25:07Ein herzlicher Dank geht an Hanno und Melvin für ihre Unterstützung. Melvin hatte angefragt, ob Interesse am Spiel besteht, was sehr positiv aufgenommen wurde. Trotz fortgeschrittener Stunde wird der Streamer heute noch Borderlands spielen. Im Spiel selbst wird nach neuen Gegenständen gesucht, insbesondere Nahkampfwaffen wie ein Basie sollen ausprobiert werden. Der Basie, eine Nahkampfwaffe, die nicht nachgeladen werden muss, wird getestet und für gut befunden. Der Streamer betont, dass er Spiele nur dann spielt, wenn sie ihm gefallen, und er keine Angst hat, Nein zu sagen, um niemanden zu enttäuschen. Es wird eine Glasflasche als Waffe gefunden, deren Auslösung Gegnern in der Nähe Schaden zufügt. Der Lernprozess im Spiel wird hervorgehoben, und das Ziel ist es, Son Goku im Nahkampf zu besiegen, was als gutes Gefühl beschrieben wird. Der Streamer äußert den Wunsch, noch ein wenig im Spiel zu verweilen und Gegner zu töten, wobei er sich über ein Funk-Royal-T-Shirt bei einem Gegner freut. Es wird überlegt, ob ein Basie verbessert oder ein Doppelbass verwendet werden soll, wobei der blaue Basie aufgrund seines höheren Schadens bevorzugt wird. Nahkampfwaffen werden aktuell als top Tier eingestuft, könnten aber bei erlittenem Schaden wieder unbeliebt werden.
Entdeckung neuer Waffen und Gameplay-Entscheidungen
07:31:56Es wird als sehr angenehm empfunden, dass man Schaden nehmen kann und in der nächsten Runde geheilt wird. Der Streamer verliebt sich in einen Raketen-Baseballschläger und testet dessen Explosion. Ein Messer mit drei Angriffen pro Sekunde wird gefunden und anstelle einer Pistole ausgewählt, da es einen Sweep-Angriff ermöglicht. Die Reichweite des Messers ist gering, aber der Schaden wird als gut empfunden. Der Streamer hat Spaß am Spiel und möchte noch nicht aufhören, bevor er stirbt. Das Spiel wird als eine interessante Nische zwischen V-Survivor und Project Zomboid beschrieben. Ein Clip von Stream Clips Germany Clippy wird erwähnt, und der Streamer entschuldigt sich für den Schwachfug, den er von sich gibt. Nahkampfwaffen werden in den ersten zwei Runden als besser als Fernkampfwaffen eingestuft, obwohl diese Expertise nicht sehr fundiert ist. Ein Boxhandschuh wird gefunden und begeistert aufgenommen. Es wird überlegt, ob die Level zufällig generiert sind, was vermutet wird. Es wird mehr Benzin benötigt, und ein lila Boxhandschuh mit zusätzlichem Schaden wird gefunden und ausgerüstet. Der Streamer hat Spaß am Spiel, vergisst aber, Benzin zu sammeln, was als seltenes Gut angesehen wird.
Verbesserungen und taktische Anpassungen im Spielverlauf
07:44:32Die Reichweite markierter Waffen wird erhöht, was Begeisterung auslöst. Eine Pistole wird verkauft, da Fernkampfwaffen verabscheut werden, und auch Handschuhe werden verkauft. Es wird versucht, die Ausrüstung perfekt anzuordnen, wobei wichtige Gegenstände priorisiert werden. Im Idealfall würde noch ein Daisy oder eine andere Nahkampfwaffe gefunden werden. Der Streamer wird kurzzeitig intim mit dem Spiel und nimmt dann wieder Abstand. Gefundene Gegenstände werden mitgenommen, da sie kostenlos sind. Es wird festgestellt, dass alles stackt, was als Orgie bezeichnet wird. Ein Boxhandschuh wird von Gabbermann geschenkt, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, ob Feuerwerk wichtiger ist als ein Feuerzeug. Benzin wird gefunden, und ein Staubsauger wird entdeckt, aber möglicherweise für die nächste Map aufgehoben. Socken, die Schaden verursachen, werden gefunden, und es wird überlegt, ob sie verwendet werden sollen. Ein großer Knüppel wird gefunden, und der Streamer freut sich darauf, Zombies damit zu verprügeln. Es wird versehentlich Schaden genommen, und der Streamer läuft zurück, um seinen Drop zu holen. Der Bus wird erreicht, und die Ausrüstung wird repariert und verbessert. Fernkampfwaffen werden entfernt, und es wird überlegt, ob Granaten verwendet werden sollen. Das Spiel wird als echt gut befunden.
Herausforderungen, neue Ausrüstung und strategische Entscheidungen
07:54:19Es wird zwischen verschiedenen Optionen geschwankt, und ein besserer Tank wird gefunden. Ein Geschenk von den Zuschauern wird entgegengenommen, und eine Ratte wird ausgewählt. Es wird Platz für die Ratte geschaffen, und es wird festgestellt, dass Ratte mit Ratte wirkt. Mehrere Granaten fliegen, was als geil empfunden wird. Es wird Schaden genommen, und es wird vermutet, dass die großen Gegner dafür verantwortlich sind. Der Dartpfeil wird angepasst, um auf das Messer zu wirken. Es wird über mangelndes Benzin geklagt, und es werden Rihra Rollerblades gewünscht, um schneller zu sein und die Dinger auszulösen. Movement Speed wird als ziemlich geil empfunden. Ein Staubsauger wird für ein Level Up in Betracht gezogen. Irgendetwas macht Schaden, aber es ist nicht sichtbar. Ein goldenes Schmoppi und eine Rucksackstasche werden gefunden. Es wird mehr Angriffsgeschwindigkeit benötigt, da der Streamer oft von kleinen Gegnern getroffen wird. Benzin ist weiterhin Mangelware, und es wird überlegt, ob irgendwo Essen herumliegt. Eine Fahrradpumpe wird gefunden und als beste Option angesehen. Es wird versucht, die Ausrüstung optimal anzuordnen, und es wird nach links gelaufen, um nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass mehr Schaden benötigt wird, aber das Inventar gefällt. Ausrüstung wird verkauft und behalten, und es wird versucht, alle Fahrradpumpen auf alle Waffen zu bekommen. Die Ratte wird entfernt, aber dann wieder hinzugefügt. Es können noch Verbesserungen vorgenommen werden, und ein Boxhandschuh und eine Glasflasche werden hinzugefügt. Die Größe der Waffen wird erhöht, und es wird überlegt, ob die Pumpe lila gemacht werden soll. Tizzle Gritz wird für 97 Monate gedankt. Es wird nach mehr Angriffsgeschwindigkeit gesucht, und ein Bosskampf steht bevor. Der normale und der Twitch Drop sind ernüchternd. Eine Fahrradpumpe wird als geil empfunden. Es wird ein Titan getötet, und es wird gehofft, dass er etwas Besonderes gibt. Ein Staubsauger-Klebeband wird gefunden, aber es kann nicht eingesammelt werden.
Gameplay-Analyse und Item-Management
08:30:30Es wird überlegt, wie Gegenstände optimal eingesetzt werden können, insbesondere die Ratte, die als Granate gegen Zombies fungieren könnte. Aktuell wird nach einer besseren Platzierung für die Tasche gesucht. Der Fokus liegt auf dem Management des Inventars, um Schaden zu minimieren. Es wird ein Gegenstand geheilt und die Ratte vorerst weggepackt, da noch keine passende Einsatzmöglichkeit besteht. Das Ziel ist es, durch geschicktes Item-Management weniger Schaden zu erleiden. Es wird kurz überlegt, ob etwas gecraftet werden kann, aber verworfen. Stattdessen werden unnötige Gegenstände verkauft, um Platz zu schaffen. Die Freude über den funktionierenden Roboter ist groß. Tag 7 in den Feldern beginnt, begleitet von dem dringenden Bedürfnis, die Toilette aufzusuchen. Die Felder werden zunächst positiv aufgenommen, doch diese Meinung ändert sich schnell, als Gegner Schaden verursachen. Es wird bedauert, dass es keinen Twitch-Drop gab.
Endlosmodus und kurze Pause
08:39:52Der Endlosmodus wird gestartet, um zu sehen, wie weit man kommen kann und sich mit anderen Spielern in einer Bestenliste zu messen. Es wird klargestellt, dass in diesem Modus keine Meta-Ressourcen oder Erfolge freigeschaltet werden. Eine kurze Pause wird angekündigt, um die Toilette aufzusuchen, bevor der Stream mit dem Ziel fortgesetzt wird, Edo P. im Spiel zu besiegen, obwohl betont wird, dass keine persönliche Abneigung gegen Edo P. besteht. Es wird erklärt, dass man durch Töten von Gegnern und Sammeln gelber Objekte Kisten erhält, sobald der Fortschrittsbalken gefüllt ist. Durch Twitch-Roboter und die Community wurden bereits einige nützliche Items erhalten, wie ein Zielfernrohr. Es wird überlegt, welche Items für den nächsten Durchgang ausgewählt werden sollen, wobei eine Kombination aus verschiedenen Boni angestrebt wird. Der Start in die neue Runde verläuft holprig, da direkt Schaden kassiert wird.
Herausforderungen und Strategieanpassung im Spiel
08:45:39Es wird Verständnis für Edo P. geäußert, der das Spiel beendet hat, da es zeitaufwendig sein kann, unsterblich zu sein. Der Fokus liegt darauf, 10 Tage im Spiel zu überleben, um in den Bestenlisten zu erscheinen. Es wird erkannt, dass das Spiel schwieriger ist als erwartet und die anfängliche Selbstüberschätzung korrigiert werden muss. Ein Staubsauger wird aktiviert, um Benzin zu sammeln, aber der Nutzen wird als gering eingeschätzt. Es wird überlegt, welche Items verbessert werden sollen und ob es sich lohnt, eine Kiste zu holen oder ein Level aufzusteigen. Der Charakter stirbt und es wird über die Ursachen diskutiert. Ein neuer Charakter, der Sheriffstern, wird freigeschaltet, dessen Fähigkeit beim Nachladen sechs Kugeln aus der markierten Fernkampfwaffe verschießt. Es werden weitere Charaktere wie Banane-Banane, der Bastler, Space Shuttle und Meet & Greet erwähnt. Eine schnelle Runde wird gestartet, um neue Items freizuschalten, darunter Batterie, Smaragd, Katana, Magnet und Trommel.
Item-Entscheidungen und Spielerlebnis
09:06:14Ein Magnet wird gefunden, der die Sammelreichweite für Beute erhöht, aber dessen Effekt bei Markierung mit einem weiteren Magneten aufgehoben wird. Die Funktionsweise des Magneten wird erklärt. Die Schlange als Item wird als okay, aber nicht herausragend bewertet. Es wird festgestellt, dass es schwerfällt, Gegner schnell zu erkennen, was ein persönliches Problem darstellt. Das Radar oben links, das blutbare Dinge anzeigt, wird erwähnt, aber es wird festgestellt, dass die Konzentration auf das Radar die Sicht auf das Spielgeschehen beeinträchtigt. Es wird überlegt, ob der Emerald als Item besser gewesen wäre. Der Emerald hat eine 15%ige Chance, Gegner in der Nähe zu vergiften. Das Spielgeschehen wird als unterhaltsam beschrieben. Es wird überlegt, zu gierig gewesen zu sein und schnell wegzumüssen. Ein Dank an Human Boss für die Zeit wird ausgesprochen. Ein neuer Charakter wird freigeschaltet. Es wird überlegt, ob man den Emerald hätte nehmen sollen. Eine kurze Pause wird eingelegt.
Community-Interaktion und Gameplay-Fortsetzung
09:21:22Es wird sich für die Geduld und Unterstützung der Community während einer kurzen Unterbrechung bedankt. Die aktuelle Musik erinnert an RTL Fun Night, was jedoch keine Erinnerungen weckt. Es wird bedauert, den Emerald nicht genommen zu haben. Schuhe werden getauscht, um beide Effekte zu nutzen. Ein Clip von Borderlands wird erwähnt, der 100 Jahre zurückliegt. Ein Twitch-Drop wird erhalten und die Community wird liebevoll als "Süßis" bezeichnet. Es wird überlegt, ob man das geile Messer tauschen soll. Ein Level Up wird erreicht und das Messer wird als geil bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man in die falsche Richtung gelaufen ist, da kein Benzin vorhanden ist. Ein Level wird geschenkt bekommen. Die Batterie wird gefunden, die markierte Waffen und geworfene Items mit einer Chance von 25% einen Kettenblitz schleudern lässt. Es wird überlegt, wie die Batterie optimal eingesetzt werden kann. Die Blitze werden als spitze bezeichnet. Die Kriegstrommel wird gefunden, die die Angriffs- und Nachladegeschwindigkeit erhöht.
Item-Entscheidungen und Gameplay-Anpassungen
09:33:35Es wird überlegt, den Stein der Spiegelung zu nehmen. Der Stein der Spiegelung hat eine 15%ige Chance auf Auflösung der markierten, auslösbaren Items. Es wird sich auf die Lippe gebissen. Der Stein der Spiegelung wird genommen und auf Schuhe angewendet. Der Basie wird geliebt. Es wird überlegt, ob man Granaten nehmen soll. Es wird festgestellt, dass Benzin fehlt. Das Katana wird gefunden, aber als nicht genügend befunden. Das Katana ist zweihändig und hat einen großen Schwungangriff. Es wird festgestellt, dass das Katana ein Scheiß-Item ist und wieder wegkommt. Es wird sich für das schlechte Experiment entschuldigt. Die Meinung zum Spiel ist, dass es fucking geil ist und süchtig macht. Es wird erwähnt, dass man Doppelkatana gespielt und alles rasiert hat. Es wird betont, dass es eine sehr gute Mischung ist und quasi noch die frühe Version ist. Es wird sich bei Instinct und Melvin für den Code und die Einladung bedankt. Es wird festgestellt, dass Platz 32 okay ist und man unter Leon ist.
Zukünftige Pläne und Community-Dank
09:39:17Es wird gesagt, dass es demnächst noch mehr Sachen implementiert wird. Es wird gesagt, dass die Idee für Gegenstände supergeil ist. Es wird gesagt, dass morgen heißer kommt. Es wird betont, dass man doch die Nummer 1 ist. Es wird gesagt, dass es mehr als eine Freude war und Wahnsinn war. Es wird gesagt, dass die Spiele heute ziemlich cool waren. Es wird sich nochmal für den Moment bedankt, als die Community vorhin da auch sehr lieb reagiert hat. Es wird gesagt, dass Twitch-Chat doch sehr gut ist. Es wird nach Hörbuch gefragt. Es wird gesagt, dass man innerlich dran arbeitet. Es wird sich für den Stream bedankt. Es wird gesagt, dass der Titel vom Spiel nicht gut ist, aber jeder darf einen Titel wählen, wie er will. Es wird gesagt, dass es ein Spin-Off von Deadly Days ist. Atari hat derzeit die Rechte von Bubsy und sucht Indie-Developer, die Bock hätten, was mit Babsi zu machen.
Abschlussworte und Verabschiedung
09:44:19Es wird sich für die wundervolle Unterhaltung bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Es wird gesagt, dass man die Zuschauer zu jemandem rüber schickt, der alte Briefe und Tagebucheinträge von sehr, sehr lange her liest und wundervoll liest. Es wird gesagt, dass es ruhig dort ist und mehr zum Zuhören ist. Es wird gesagt, dass er super lieb ist. Es wird gesagt, dass man sich dort auch super lieb verhalten soll. Es wird gesagt, dass er Sebastian heißt, aber im Chat Kubi genannt wird. Es wird eine gurkige Nacht gewünscht. Es wird viel Vergnügen da drüben gewünscht. Es wird gesagt, dass er eventuell jetzt wieder wunderbare Sachen präsentieren wird. Es wird gesagt, dass er auch gerade was liest. Es wird eine wunderschöne Nacht gewünscht. Es wird sich für den Stream bedankt. Es wird gesagt, dass man bis denn sagt und euer Funk Royale over and out sagt. Kassel, kassel, kassel, kassel, kassel. Tschüssi, Puff. Knutsch.