️PhunkRoyal - Palworld - Knallbummpeng ff14 !bestof !r1

Palworld: Ressourcen, Dungeons, Zucht und ethische Fragen im Fokus

️PhunkRoyal - Palworld - Knallbummpen...
PhunkRoyal
- - 06:10:54 - 36.006

Die Welt von Palworld wird erkundet, wobei der Fokus auf Ressourcenmanagement, dem Aufspüren von Dungeons und der Zucht von Pals liegt. Philosophische Betrachtungen und moralische Überlegungen spielen ebenso eine Rolle wie die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen und die Durchführung von Expeditionen. Es gibt Diskussionen über Optimierung von Schadenswerten und die Frage nach Selbstjustiz.

Just Chatting

00:16:50
Just Chatting

Streamstart und Plan für die Woche

00:17:13

Der Stream startet mit Begrüßung und der Ankündigung kürzerer, aber häufigerer Streams aufgrund persönlicher Umstände. Es gab eine Planänderung bezüglich der Spieleauswahl, wobei Horizon auf Donnerstag verschoben wurde. Es wird auf Fragen aus dem Chat eingegangen, beispielsweise zur Metallfarm in Palworld, und der Streamer teilt mit, dass diese nach dem Besiegen des zweiten Bosses gebaut werden kann. Ein Lied wird gespielt, das die meisten Zuschauer nicht kennen dürften, und der Streamer lobt die Abmischung auf YouTube, die von Papo verbessert wurde. Es wird über alte Spiele wie Age of War gesprochen und Glückwünsche für Jobbewerbungen ausgesprochen. Der Streamer äußert sich erfreut darüber, dass Zuschauer durch die Streams wieder Palworld spielen und den Steinkohle-Steinbruch freigeschaltet haben. Abschließend wird betont, dass es in Palworld viele Möglichkeiten gibt und man sich nicht stressen lassen sollte.

Planloser Start in Palworld und Musik-Erinnerungen

00:25:21

Der Plan für den heutigen Palworld-Stream ist wie immer, planlos durch die Gegend zu eiern und irgendwie zu überleben. Es wird das Spiel Might & Magic 8 erwähnt und die Musik gelobt. Der Streamer freut sich, dass Zuschauer durch die Streams wieder mit Palworld angefangen haben. Es wird kurz über die Gildentruhe gesprochen und sich für ein Schneidebrett aus Duisburg bedankt. Der Streamer erinnert sich an das Point-and-Click-Adventure Cleo und freut sich über gemeinsame Interessen mit Zuschauern, wie Magic und Katzen. Es wird kurz über Politik gesprochen und betont, dass man sich respektvoll unterhalten kann. Der Streamer erwähnt Drakon als Quelle für politische Bildung. Anschließend wird Palworld gestartet und sich auf das Quarzfarmen gefreut.

Palworld

00:31:51
Palworld

Stromprobleme und Naturschutzgebiet-Besuch

00:34:16

Es wird festgestellt, dass Strom benötigt wird, um die Basis am Laufen zu halten, und ein weiterer Jeilen-Generator wird gebaut. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über die Anzahl der Türme und deren Schwierigkeitsgrad aus. Es wird über das Fangen von Pelz gesprochen und die damit verbundenen Herausforderungen. Der Streamer erklärt, dass jeder Ballwurf eine 50-50 Chance hat, unabhängig von der angezeigten Prozentzahl. Es wird über das Platzmanagement in der Basis gesprochen und die Notwendigkeit eines Umbaus erwähnt. Der Streamer äußert den Wunsch, die Welt zu erkunden, Pelz zu fangen und Ölbohrtürme zu finden. Es wird der Tipp mit Fixie gegeben, der beim Fangen von Pelz hilft. Anschließend wird ein Naturschutzgebiet aufgesucht, um Grisbold zu fangen, der Strom erzeugt.

Grisbold-Jagd und Stream-Verschiebung

00:48:30

Der Streamer erklärt, dass viele Spieler ihre erste Basis in der Nähe des Startpunkts bauen, da das Tutorial dies nahelegt. Es wird die Spitzhacke repariert und zum Naturschutzgebiet geflogen, um Grisbold zu fangen. Der Streamer nennt das Modell der neuen Stream-Kamera. Es wird erklärt, wie man eine Metallfarm baut und ein Ort auf der Karte gezeigt, wo es viel Erz gibt. Der Streamer erklärt, wie man Pals im Arbeitsplatz zuweist, indem man die Kanzel freischaltet. Es wird ein Grisbold gefangen und sich über den Erfolg gefreut. Der Streamer erklärt, dass der Horizon-Stream auf morgen verschoben wurde, da der gestrige Stream ausfiel. Ein Zuschauer berichtet von einem Computerabsturz und dem Verlust eines Spielstandes in Long Dark.

Update und Naturschutzgebiet-Eskapaden

00:56:16

Es wird erwähnt, dass Palworld regelmäßige Updates erhält und das neueste Update einige Verbesserungen mit sich bringt. Der Streamer fliegt noch einige Runden über das Naturschutzgebiet, um weitere Grisbold zu finden. Es wird auf eine Sammlung von Palworld-Streams auf Twitch hingewiesen und die Zuschauer aufgefordert, selbst nachzusehen. Der Streamer erklärt, warum man in Naturschutzgebieten keine Pelz fangen darf und was passiert, wenn man erwischt wird. Es wird von positiven und negativen Erfahrungen beim Fangen von Alpha-Pelz berichtet. Der Streamer äußert sich gespannt auf die zukünftige Entwicklung von Palworld und erwähnt, dass das Spiel noch ungefähr die Hälfte dessen ist, was die Entwickler geplant haben.

Technische Probleme und Palworld-Zukunft

01:02:47

Der Streamer möchte keine Änderungen am PC vornehmen, damit ein Spiel gut läuft, und hofft auf einen Patch für Indiana Jones. Es wird erklärt, warum man in dem Gebiet mit dem Verbrechen keine Pelz fangen darf. Ein Zuschauer berichtet von gefangenen Alpha-Pelz mit geringer Wahrscheinlichkeit. Der Streamer äußert sich gespannt auf die zukünftige Entwicklung von Palworld und erwähnt, dass das Spiel noch ungefähr die Hälfte dessen ist, was die Entwickler geplant haben. Es wird ein weiterer Kingpacker geholt und sich darüber geärgert, dass keine Expedition losgeschickt wurde. Der Streamer wird Insoy nicht spielen und wünscht allen viel Spaß damit. Es wird über das Minecraft-Fieber gesprochen und kurz ein Turm besucht, um den Erfahrungspunktegewinn zu testen. Der Streamer findet Palworld immer noch knuffig und freut sich über den gefundenen Shadowbeak.

Pal-Management und Ressourcenbeschaffung

01:09:47

Es wird über den Umgang mit kranken Pals diskutiert, wobei betont wird, dass deren Effizienzverlust das Hauptproblem darstellt. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Arbeitskraft durch den Austausch von Pals, insbesondere durch den neu hinzugekommenen Grizzbolt für die Stromerzeugung. Es wird festgestellt, dass ausreichend Strom für alle Bedürfnisse vorhanden sein sollte. Die Notwendigkeit neuer Paluminiumbarren wird erwähnt, zusammen mit der Frage, welche neuen Strukturen gebaut werden sollen, wobei das Waffenfließbandwerk 2 als potenzielles Projekt identifiziert wird. Der Kauf von Munition mit Gold wird in Erwägung gezogen, da das Sammeln von Paldiumbruchstücken als zeitaufwendig erachtet wird. Der Streamer äußert den Wunsch, ein unauffälliges Pal zu sein, das nicht zur Arbeit gezwungen wird, und beschreibt seine idealen, durchschnittlichen Fähigkeiten. Es wird kurz über das Spiel Baldur's Gate 3 gesprochen, insbesondere über das Lied Raphaels Final Act, das der Streamer bisher nicht gehört hat.

Versorgungskapsel und TikTok-Verbot

01:16:18

Eine Versorgungskapsel wird gefunden, die jedoch wenig Nützliches enthält. Der Streamer äußert seine Freude über ein bevorstehendes TikTok-Verbot in den USA und wünscht sich eine weltweite Umsetzung, da er die Plattform für „sehr dumm und sehr dummmachend“ hält. Er befürchtet, dass TikTok die Menschen verblödet und erwähnt Bedenken hinsichtlich möglicher gerichtlicher Konsequenzen bei der Nutzung von VPNs zur Umgehung des Verbots. YouTube-Shorts sollten auch verboten werden. Es wird kurz über die Anhörung des TikTok-CEOs vor dem Kongress gesprochen, wobei die gestellten Fragen als merkwürdig und irrelevant empfunden werden. Der Streamer erklärt, warum sein Shadowbeak weiß ist, nämlich durch einen Skin, der über den Pel-Aufhübscher ausgewählt wurde.

Probleme mit der Pal-Arbeit und Dungeon-Suche

01:32:31

Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Arbeitsmoral seiner Pals nach dem Ausbau der Basis, woraufhin der Streamer die Nutzung der Aufsichtskanzel empfiehlt. Es wird ein Dungeon gesucht, aber erfolglos. Die Aufsichtskanzel wird als Lösung für das Problem der unmotivierten Pals genannt und empfohlen, diese zu bauen. Es wird kurz über den Suchverlauf gesprochen, der als zu privat angesehen wird, um ihn zu zeigen. Der Streamer freut sich über die Rückkehr eines Zuschauers und scherzt über sein eigenes baldiges Ableben. Es wird kurz über die angekündigten Änderungen bei Passive Exile diskutiert, die als zu wenig und schwach empfunden werden. Der Streamer scherzt über eine gezeichnete Autobiografie als Daumenkino für Blinde. Es wird ein neuer Vanworm entdeckt, der den Streamer optisch anspricht. Der Streamer betont, dass er Wert darauf legt, auch andere Meinungen anzuhören und nicht zu diskreditieren.

Elden Ring DLC und Zuschauerinteraktion

01:46:43

Es wird kurz über den neuen Elden Ring DLC gesprochen, der den Streamer jedoch nicht begeistert. Er scherzt über die Erwartungshaltung bei der Frage nach der Anzahl der Türme und weicht der Frage nach seinem Gewicht aus. Ein Zuschauer wird spielerisch bedroht, wenn er nach dem Gewicht fragt. Der Streamer gibt an, Zuschauer verschwinden lassen zu können. Es wird über Abnehmen und Kalorien gesprochen, wobei ein Tipp gegeben wird, Chips auf eine Waage zu legen, um den Kaloriengehalt zu überprüfen. Der Streamer scherzt über seine staatlich bestellten Therapiepfleger und spielt auf einen Vorfall in einem Altenheim an. Es wird über die Verrücktheit der Welt diskutiert und darüber, dass die permanente Konnektivität die Wahrnehmung von Verrücktheit verstärkt. Der Streamer äußert sich positiv über die Reaktivierung eines Final Fantasy 14 Accounts durch einen Zuschauer. Es wird kurz über die Sicherheit früherer Zeiten diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass es heutzutage wilder geworden ist.

Philosophische Betrachtungen und Pal-Züchtungen

02:10:18

Es beginnt mit philosophischen Überlegungen, wobei der Streamer feststellt, dass der Mensch dem Menschen ein Wolf ist. Er diskutiert die Bedeutung des Wortes Rose im Kontext und scherzt über die Angst, alleine im Wald spazieren zu gehen. Anschließend widmet er sich der Zucht von Pals, freut sich über den ersten Kizun und entdeckt neue Pals wie Kryo-Lynx und Sybilix. Er optimiert die Produktion von Metallbarren und Polymerplatten, um genügend Ressourcen für die Herstellung von Platinen und Carbonfasern zu haben. Die Diskussion schweift zu Darstellungen des Wolfes in der Literatur ab, wobei der Mensch im Vergleich zum Wolf als noch unberechenbarer dargestellt wird. Es wird überlegt, wo Kitsune lebt, während der Streamer das letzte Ei ausbrütet und feststellt, dass es eine Pengubulette ist.

Waldorfschulen, Reittiere und Pellbox-Management

02:14:12

Es wird diskutiert, wo Kitsune lebt und das letzte Ei ausgebrütet. Der Streamer korrigiert sich bezüglich des Begriffs 'Baumschule' und stellt fest, dass er eigentlich 'Waldorfschule' meinte. Er erklärt, warum er Reittiere im Spiel nur selten nutzt, da er neue Gebiete lieber zu Fuß erkundet. Die Pellbox muss ausgemistet werden, wobei der Streamer betont, dass er die Pals lieber entsaftet als verkauft. Er plant, die Seelen der entsafteten Pals zu nutzen, um andere Pals aufzuwerten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob in neuen Gebieten ein Reittier wichtig ist, und der Streamer bestätigt dies. Abschließend wird festgestellt, dass die Bildung an Waldorfschulen mit der Hauptschule oder dem Gymnasium gleichwertig ist und Numerus Clausus abgeschafft gehört.

Schadensoptimierung, ethische Fragen und Selbstjustiz

02:23:29

Der Fokus liegt auf der Optimierung von Schaden im Spiel, wobei die Frage aufkommt, ob 30% Damage und 30% Movement Speed oder 60% Damage of Shadow Beat besser sind. Die Entscheidung fällt zugunsten von mehr Schaden. Es wird festgestellt, dass keine Diamanten vorhanden sind und die Pellbox aussortiert werden muss. Es folgen philosophische und ethische Fragen, die vom Chat aufgeworfen werden. Eine Frage behandelt das Szenario, was passieren würde, wenn es die eigene Person mehrfach gäbe, ungeachtet des Berufs. Die Mehrheit ist der Meinung, dass die Welt dadurch nicht besser würde. Eine weitere Frage behandelt die Möglichkeit, die größten Vollidioten der Erde ohne Strafe zu eliminieren, was von den meisten bejaht wird. Abschließend wird das Thema Selbstjustiz diskutiert, wobei ein extremes Beispiel eines Farmers, der den Mörder seiner Tochter zur Rechenschaft zieht, als ethisch vertretbar angesehen wird.

Straftaten, Expeditionen und Pell-Entsaftung

02:40:21

Es wird die Frage aufgeworfen, welche Straftat man begehen würde, wenn man damit alle zukünftigen Verbrechen dieser Art verhindern könnte. Die meisten würden Lügen wählen, obwohl dies keine Straftat im eigentlichen Sinne ist. Als Alternative wird Steuerhinterziehung oder genereller Betrug genannt. Es folgt eine Diskussion über Lobbyarbeit und die Planung von Terroranschlägen. Der Streamer lenkt den Fokus zurück auf das Spiel und stellt fest, dass er höhere Expeditionen starten könnte. Er plant den Bau einer Pelz-Schlachtbank und startet eine Expedition mit einer hohen Erfolgschance. Nach einem Stufenaufstieg wird der Gegenstandsdispenser freigeschaltet. Der Streamer sucht nach dem Pell Superentsafter, um Pelz zu verarbeiten und deren Rang zu erhöhen. Es wird diskutiert, wie man an Seelen herankommt und ob es eine automatische Seelenstation gibt. Der Entsafter wird gebaut und die ersten Pelz werden entsaftet, um andere zu stärken. Es wird erklärt, dass die Erfahrungspunkte beim Entsaften zu 1 zu 1 übertragen werden.

Superkräfte und moralische Überlegungen

03:07:14

Es wird über die hypothetische Wahl einer Superkraft diskutiert. Zunächst wird ein egoistischer Ansatz erwogen, nämlich eine Kraft, die nur dem Nutzer dient. Schnell verwirft man diesen Gedanken, da der Streamer befürchtet, dem Moment der Nutzung hinterherzutrauern. Stattdessen wird eine Kraft in Betracht gezogen, die der Allgemeinheit zugutekommt, wie die Wiederherstellung der Natur oder die Beseitigung von Chemtrails. Es folgt ein Gedankenspiel über Thanos' Fingerschnippen, um das CO2-Problem zu lösen, wobei die ethischen Konsequenzen und die Frage, wer betroffen wäre, diskutiert werden. Alternativ wird die Idee eines Schnippens, der alle Waffen beseitigt und die Menschheit technologisch zurückwirft, erörtert, jedoch mit dem Risiko des Verlusts wertvollen Wissens. Abschließend wird die Superkraft der Hellseherei in Verbindung mit einem Lottogewinn diskutiert, wobei die Angst vor den Konsequenzen eines solchen Gewinns thematisiert wird.

Palworld-Zucht und bizarre Gerüchte

03:12:47

Der Streamer spricht über die Zucht von Pals in Palworld und die Frage, ob es immer Weibchen und Männchen sein müssen. Er vergleicht die Pals mit Fröschen, die ihr Geschlecht ändern können. Es wird ein Exkurs über ein bizarres Gerücht über Marilyn Manson gemacht, der sich Rippen entfernen ließ, um sich selbst oral zu befriedigen. Der Streamer und die Zuschauer tauschen sich über dieses Gerücht aus und stellen fest, dass es sich um ein weit verbreitetes Schulhofgerücht handelte. Anschließend wird über die Wespentaille und die Entfernung von Rippen gesprochen, um eine Krone daraus zu basteln. Der Streamer findet die Vorstellung cool, aber auch ein bisschen krank.

Expeditionen in Palworld und Final Fantasy XIV

03:38:00

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und widmet sich wieder Palworld. Zunächst werden die Expeditionen verwaltet und die zurückgekehrten Pals werden 'vollgesaftet', um sie für zukünftige Expeditionen zu verbessern. Anschließend geht es um Final Fantasy XIV. Der Streamer äußert sich begeistert über Shadowbringers, lobt die Story und den Klimax, bedauert aber den Verlust einer geliebten Figur im Spiel. Er erwähnt, dass das nächste Kapitel noch heftiger wird und er sich nicht vorstellen kann, dass es jemals wieder etwas Ähnliches geben wird. Danach kehrt er zu Palworld zurück und optimiert die Expeditionsteams, wobei er besonderen Wert auf Pals mit der Eigenschaft 'Philanthrop' legt.

Neue Pals und Raids in Palworld

03:53:48

Der Streamer erkundet neue Pals, die er durch Zucht oder in Dungeons erhalten hat, darunter Kryolynx, Reptirochrist und Suzaku Aqua. Er diskutiert ihre Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten. Ein Zuschauer fragt nach Tipps für Raids, woraufhin der Streamer empfiehlt, die Raid-Bosse ernst zu nehmen und sich gut vorzubereiten. Er berichtet von einem Spieler, der seine komplette Basis durch einen unachtsamen Raid verloren hat. Der Streamer plant, das oben links gelegene Gebiet weiter zu erkunden, einschließlich des Turms des Instituts für Genforschung und verschiedener Bosse wie Blazemoth und Sirena. Abschließend tauschen sich der Streamer und die Zuschauer über Zendaya aus, wobei der Streamer zugibt, keine Ahnung zu haben, wer sie ist.

Technologiepunkte und Gegenstandsdispenser

04:11:24

Es gab unerwartet eine große Menge an Technologiepunkten. Der Streamer freut sich über einen Gegenstandsdispenser, der formschön platziert wird. Die Funktionsweise des Gegenstandsdispensers wird getestet, wobei festgestellt wird, dass er Gegenstände aus allen Truhen sortieren und einlagern kann, was die Organisation des Inventars erheblich vereinfacht. Das System aktualisiert sich automatisch, was als großer Vorteil gesehen wird. Lediglich die Gildentruhe ist davon ausgeschlossen. Der Streamer repariert beschädigte Gegenstände und bereitet sich auf weitere Erkundungen vor. Er erwähnt das Pell-Arbeitsinstitut, wo er das Arbeitstempo verbessern möchte, benötigt dafür aber Palominium-Barren. Er weist Pals dem Bergbau zu, während er auf deren Aktivität wartet, und erwähnt, dass Rhein-Quarz im Eisgebiet und nordwestlich davon zu finden ist.

Fangversuche und neue Pals

04:17:20

Im Eisgebiet wird ein Meteoritenabwurf entdeckt. Es werden Fangversuche mit Katschlong unternommen, wobei die Erfolgsquote zunächst gering ist. Der Streamer wechselt zu Ultra-Bällen, um die Fangchancen zu erhöhen. Trotzdem gestaltet sich der Fang schwierig und frustrierend. Schließlich gelingt es, Katschlong zu fangen. Kurz darauf entdeckt der Streamer ein neues, optisch ansprechendes Pal namens Xenogard und ist begeistert von dessen Design und Attacken. Xenogard wird ins Team aufgenommen, um den Ertrag von Meteoritenbruchstücken und Reinquarz zu erhöhen. Der Streamer äußert sich positiv über Gazuls berufliche Entwicklung und drückt die Daumen für dessen Zukunft. Die Attacken von Xenogard werden getestet, darunter die Komet-Attacke, die einen Meteoriten vom Himmel fallen lässt.

Fangen von Caprity und Dungeon-Erkundung

04:29:55

Der Streamer fängt weitere Caprity, um den Erfahrungspunkte-Bonus zu maximieren, bis das Limit von zwölf gefangenen Exemplaren erreicht ist. Er kommentiert das Aussehen von Caprity und dessen "Artischocke" auf dem Rücken. Ein Meteoriteneinschlag wird beobachtet, und die Eisattacke von Xenogard wird als "sexy" bezeichnet. Der Streamer erkundet die verlassenen Ruinen und entdeckt einen Leuchtemann. In den Ruinen befinden sich Kisten und ein verirrtes Mammores. Ein Goldschlüssel wird gefunden, der auf Goldtruhen hindeutet. Der Streamer schleicht sich an einen Gegner an und greift ihn an, um ihn zu fangen. Er möchte jeden Boss einmal fangen. Der Streamer spricht über die Fangchance und plant, das Scharfschussmodul zu nutzen, um die Reichweite und Fangkraft zu verbessern. Er benötigt dafür antike Kerne.

Raid, Nepp und Quivern

04:43:38

Dully führt einen Raid durch. Es werden Sybil und andere Pals gefangen, um hochwertigen Stoff zu erhalten. Der Streamer entdeckt einen Boss namens Nepp und versucht, ihn mit seinen Kompagnons zu fangen. Nepp ist mit einem Lasergewehr bewaffnet, was den Fang erschwert. Trotzdem gelingt es, Nepp zu fangen. Der Streamer betritt einen Dungeon und trifft auf Lailin Noct. Er erklärt eine alte Regel, um normale Pokébälle in Masterbälle zu verwandeln. Der Streamer ist bereits Level 49, während er sich in einem Gebiet befindet, das eigentlich für Level 35 gedacht ist. Er testet die Komet-Attacke von Xenogard in der Höhle. Der Streamer stellt die Futtereinstellungen für seine Pals so ein, dass sie langsamer hungrig werden. Er erklärt, wie man schnell an Technology Points kommt, indem man Bounties farmt und Kopfgeldhändler aufsucht. Der Streamer entdeckt Quivern, den er fangen möchte, und ist begeistert von dessen Aussehen. Quivern wird gefangen und der Dungeon wird erkundet.

Diskussion über Funkmusik, Krypto und Streamer-Namen

05:15:00

Es wird kurz über die Musikrichtung Funk gesprochen, gefolgt von einer Diskussion über Krypto-Währungen, wobei festgestellt wird, dass Krypto für die meisten Leute eher ein Reinfall war. Anschließend geht es um die Frage, ob Streamer sich ihre Namen als Künstlernamen eintragen lassen können, was bejaht wird. Es wird festgestellt, dass dies nicht ungewöhnlich sei. Abschließend wird kurz darauf eingegangen, dass man auch ohne einen rechtlich geschützten Namen Leute scammen kann und umgekehrt. Der Fokus liegt auf der Feststellung, dass es nicht ungewöhnlich ist, sich als Streamer den Namen schützen zu lassen, aber es nicht vor Betrug schützt.

Forschung in Palworld, Eier ausbrüten und Basenbau

05:18:08

Es wird über die Forschung im Spiel gesprochen, insbesondere über Bergbau- und Holzfäll-Fähigkeiten. Der Streamer erwähnt das Ausbrüten von Eiern und das Einlagern von Gegenständen in der Basis. Es wird ein pinkes Pal namens 'Bulette' gefunden. Es wird die Effizienz des Einlagerns von Gegenständen demonstriert, was den Lagerbau deutlich vereinfacht. Der Streamer äußert sich begeistert über diese Funktion. Es wird kurz über Sturmgewehre im Spiel diskutiert und ob diese obsolet werden. Abschließend wird beschlossen, noch einmal ins Eisgebiet zu gehen, um etwas zu entdecken, bevor der Stream beendet wird.

Humor in Palworld, Exploration und Genshin Impact

05:27:41

Es wird über den Humor in Palworld diskutiert, insbesondere über die absurden Waffen und Fähigkeiten der Pals, wie z.B. ein Kakadu-ähnliches Pal, das Eiergranaten verschießt. Der Streamer äußert sich gemischt über den Humor und erwähnt, dass man sich daran gewöhnt. Es wird kurz über Lifmunk und Tanzi gesprochen, die Maschinenpistolen bzw. Sturmgewehre benutzen. Dann wird das Spiel mit Genshin Impact verglichen, insbesondere die Möglichkeit, die komplette Karte zu überblicken. Der Streamer spricht über die Freude an der Exploration und die Quality-of-Life-Änderungen im Spiel. Abschließend wird erwähnt, dass jemand mit Level 60 in einem bestimmten Gebiet gestorben ist, was auf die Schwierigkeit einiger Gebiete hinweist. Es wird überlegt, wo sich das dritte Naturschutzgebiet befindet.

Zelda, Palworld und Genshin Impact

05:34:12

Ein Zuschauer schaut mit seiner Freundin Zelda Breath of the Wild und der Streamer grüßt die Freundin. Er bedauert, dass Tears of the Kingdom nicht zu 100% durchgespielt wurde, da die Capture-Möglichkeit aufgegeben hat. Es wird über eine Eierfarm in Palworld gesprochen und wie man Eier einsammelt und ausbrütet. Der Streamer benutzt eine Karte, um regionale Besonderheiten aufzuzeigen. Jemand macht in Final Fantasy XIV den Eden-Raid. Es wird über legendäre Baupläne gesprochen, die man auf der Ölbohrinsel bekommen kann. Der Loot soll dort verbessert worden sein. Der Streamer spricht über seine Charaktere in Genshin Impact und dass er damit alles machen kann. Es wird überlegt, ob es ein Zauberbaum im Spiel gibt. Der Streamer bekämpft Gegner und verbrennt sie. Es wird über das Endgame von Palworld gesprochen, das grindy ist. Die Exploration wird aber als genial empfunden.

Bohrinsel-Loot, Genshin Impact und andere Spiele

05:42:31

Es wird darüber gesprochen, wo man den Loot auf der Bohrinsel findet und wie die Truhen aussehen. Ein Zuschauer hat nach der Arbeit Lust auf Genshin Impact bekommen. Der Streamer erklärt, wie man das Weltlevel in Genshin Impact wieder runterstellen kann. Es wird über Wuthering Waves und Zenless Zone Zero gesprochen, die dem Streamer nicht gefallen. Er mag lieber Genshin Impact. Es wird über die Lore-YouTuber von Genshin gesprochen. Der Streamer findet die mit dem Moped in Ordnung, aber man braucht die Charaktere aus dem neuen Land, damit sie am besten funktionieren. Infinity Nikki muss ausprobiert werden. Der Baum wird zerstört, weil der Streamer ihn noch nie leiden konnte. Es wird überlegt, ob Infinity Nikki im Stream gespielt wird. Es wird über AGDQ gesprochen, ein Speedrun-Marathon. Der Streamer hat sehr wenig gesehen, muss aber noch sehr viel nachholen. Es läuft nochmal als Rerun. Es wird erklärt, was AGDQ ist. Es wird nach Frostellion gesucht.

Vollzeit-Streamer, Palworld am Freitag und IT-Probleme

05:50:33

Der Streamer bestätigt, dass er Vollzeit-Streamer ist und es liebt. Palworld wird am Freitag wieder gespielt. Der Streamer erzählt, dass er vor 13, 14 Jahren mit dem Streamen begonnen hat. Der Schritt Vollzeit-Streamer zu werden, hat länger gedauert. Er ist seit neun Jahren Vollzeit-Streamer. Es wird über den Film 'Der kleine Punker' gesprochen. Das Spiel ist abgekackert, aber beim Streamer ist alles schön. Er hat früher mit seiner Mutter in einer Kirche gearbeitet und PR gemacht. Dann kam die Möglichkeit, Vollzeit-Streamer zu werden. Am Anfang war er schludrig mit seiner Einstellung zu den Streams. Vor zehn Jahren wurde das Streamen noch weniger als Beruf anerkannt. Seine Freunde und seine Frau haben das nicht als Arbeit gesehen. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis das bei ihm ankam. Es wird überlegt, wie man wachsen kann, wenn man nicht gesehen wird auf Twitch. Der Streamer sagt, man soll einfach weitermachen und nicht auf die Zahlen gucken. Kapinski wird gelobt. Der Streamer beendet Palworld im Hintergrund. Er bedankt sich für die Worte und sagt, man soll Spaß beim Stream haben. Er mag seinen Taskmanager nicht im Stream zeigen. Er kennt den Affengriff und wendet ihn häufig an. Es wird über Onlyfans gesprochen, ob das auch Entertainer mit Medien ist. Wenn sie sich so einschreiben, klar. Sie entertainen bestimmt dadurch einige Leute. Es wird überlegt, ob der Taskmanager was liegen könnte. Der Streamer will lieber auf Nummer sicher gehen. Es wird nach einer Uhrzeit für nächsten Freitag gefragt. Der Streamer sagt, spontan, lass mal Spontanität wirken lassen bei mir. Wie sieht so 14, 15 Uhr aus? Es wird gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, aus der Base heraus zu porten in Pell World. Ja klar, geh an deine PAL-Station, also diese, womit du deine Base gebaut hast. Du musst ja erst was bauen und darum baust du ja deine Base herum. Klick das mal mit C an. Mit C kannst du teleportieren.

IT-Erfahrungen, Palworld-Basen und CMD-Befehle

06:04:08

Es wird darüber gesprochen, dass es aufregt, dass Kids denken, sie könnten mit dem Computer umgehen, weil sie den Taskmanager aufrufen können. Der Streamer glaubt, dass es eine Berufskrankheit ist, wenn man im IT-Bereich arbeitet und Misstrauen an die Intelligenz einer jeglichen menschlichen Lebensform hat. Es wird gefragt, ob man bei Pelfit die Base selber aussuchen kann, wo man die baut. Ja, ja, ja. Du kannst mehrere Basen bauen. Aber dann solltest du, wenn du die alle baust und auch alle ausbaust und mit Pelz befüllst, brauchst du ein bisschen besseren Computer. Weil ansonsten das dann doch darunter leidet wegen der geladenen Hintergrundprozesse. Der Streamer erzählt, wie glücklich er war, als er gelernt hatte, wie nützlich im CMD der SFC Leerzeichen Slash Scan Now Befehl ist. Der repariert ja einfach mal eben Windows, wenn irgendwas nicht läuft. Der macht einfach alles. Es wird gesagt, dass der Befehl auf jedem Windows-PC mit draufstehen sollte. Der Streamer braucht nie wieder einen IT-Menschen hier. Funk stellt sich IT auch so vor, als würde man immer angespuckt werden. Es ist die Arbeit mit Menschen. Aber manchmal werfen sie auch nur Sachen nach einem. Es wird gesagt, dass Neustarten auch mega ist. Das häufigste Problem in der IT ist das Layer 8 Problem. Der Streamer fragt, ob er das Layer 8 Problem ist. Es wird gesagt, dass Layer 6, 60 cm vorm PC ist. Das ist dann so die Fachsprache, nicht wahr? Es wird gesagt, dass DAO der dümmste anzunehmende User ist. Es wird gesagt, dass Fehler, ID10T ist. Es wird gesagt, dass 1D10T noch besser ist. Der Streamer wollte noch gucken, ob AGDQ einen Rerun macht. Es ist anscheinend ein Replay. Es wird gesagt, dass es ein gutes Spiel ist. Der Streamer hat den Namen vergessen. Er hat es im Stream gespielt. Es wird gesagt, dass man sich morgen wieder sieht. Morgen mit Horizon Zero Dawn und am Freitag und am Samstag und am Sonntag sieht man sich. Morgen aber später, weil der Streamer auf dem Geburtstag seines Großvaters ist. Opa wird morgen 88 Jahre alt und er bekommt ein neues Bett. Der Streamer weiß, warum man solche Leute ansonsten bestellt und bezahlt dafür. Nie wieder mache ich das. Es wird gesagt, dass die Zahl 88 ein schönes Alter ist, von dem geschichtlichen Hintergrund könnte sie aber ein bisschen besser sein. Der Streamer hofft, dass er so um 18 Uhr wieder hier ist. Im schlimmsten Fall sagt er, wenn's ein bisschen später wird. Er wird die nächsten Streams halt bis höchstwahrscheinlich nächste Woche Mittwoch. Sie gehen alle nur so bis 11 Uhr. Damit müssen wir jetzt erst mal leben. Damit können wir leben. Das ist nur eine Woche, die wir jetzt aushalten. Und danach haben wir dann wieder Zeit. Am 25. feiert Sandra ihren Geburtstag nämlich. Da wird der Streamer nicht streamen. Am Samstag ist er nicht da. Am 20. hat sie Geburtstag, aber da feiert sie. So, jetzt bin ich weg. Tschüss. Ich liebe euch nicht. Ich liebe euch nicht. Ich kenne euch nämlich gar nicht. Tschau. Tschüss. Over and out. Der freudsche Versprecher. Tschüss.