PhunkRoyal - Lieber Nudeln als Sorgen machen - Sword of the Sea & The RPG emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Entdeckungstour in Sword of the Sea & The RPG

Der Kanal phunkroyal präsentiert Sword of the Sea, ein grafisch beeindruckendes Spiel mit tiefgründiger Mythologie. Gameplay-Mechaniken werden erkundet und die Schönheit der Welt hervorgehoben. Ebenfalls im Fokus: The RPG, ein Spiel mit Humor und Quests. Diskussionen über menschliche Sinne, persönliche Vorlieben und soziale Interaktionen runden das Programm ab.
Sword of the Sea und Yooka-Laylee Replay
00:17:48Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Spiels Sword of the Sea, auf das sich sehr freut. Es wird über Yooka-Laylee Replay gesprochen, dessen Release am 9. Oktober bevorsteht. Es ist noch unklar, ob es im Stream gespielt wird, da möglicherweise Urlaubspläne dazwischenkommen. Es wird die Vorfreude auf Yooka-Laylee Replay betont, da der erste Teil ein gelungener, geistiger Nachfolger von Banjo-Kazooie war, besonders hervorgehoben wird die Musik. Es wird kurz über Silk Song gesprochen, dessen Preis von 20 Euro überrascht, was Spekulationen über eine Marketingstrategie auslöst. Es wird die Verschiebung vieler Indie-Releases im Zusammenhang mit Silk Song thematisiert, was mit humorvollen Bildern kommentiert wird. Sword of the Sea wird als grafisch wunderschönes Spiel von den Machern von Abzu und Journey vorgestellt.
Hollow Knight, Final Fantasy VII Remake und Twitch Probleme
00:22:36Es wird erwähnt, dass viele Leute Hollow Knight wiederentdecken oder zum ersten Mal spielen, da Silksong bald erscheint. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Silksong gut wird. Es wird überlegt, ob Final Fantasy VII Remake Teil 3 in zwei Teile gespalten wird, da viel Story fehlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob The RPG zusagt, da es sich über bekannte RPGs lustig macht. Es wird über die Twitch-Probleme gesprochen, die einige Zuschauer haben, und es wird empfohlen, die Qualität auf automatisch zu stellen. Es wird kurz über Supraland und Supraworld gesprochen, die nicht zusagen. Es wird kurz über Digimon gesprochen, das gut aussieht.
Elder Scrolls, Silksong und Borderlands 4
00:33:43Es wird ein wenig über Elder Scrolls gesprochen, insbesondere über Skyrim. Es wird bestätigt, dass Silksong gespielt wird, sobald es erscheint. Es wird überlegt, Borderlands 4 zu spielen, sobald es rauskommt. Da Tobi im Urlaub ist und Erik es nicht spielen möchte, wird nach einem Mitspieler gesucht. Es wird erwähnt, dass es Berichte gibt, dass die englische Synchro für Final Fantasy VII Remake Teil 3 bereits aufgenommen wird. Es wird darüber gesprochen, dass Erik Borderlands nicht spielen möchte, da es nicht sein Spiel ist. Es wird erwähnt, dass Urlaub genommen wurde, um Borderlands 4 zu suchten.
Alter, Kindheit und Farben
00:51:58Es wird über das eigene Alter diskutiert und wie man sich fühlt. Es wird erwähnt, dass sich das Leben seit dem 18. Lebensjahr nur verbessert hat. Es wird darüber gesprochen, dass man für Kinder immer erwachsen ist, egal wie man sich selbst fühlt. Es wird über Kindheitserinnerungen gesprochen, wie zum Beispiel, dass einem eingeredet wurde, dass Salami gesund ist. Es wird über die unterschiedliche Wahrnehmung von Farben diskutiert. Es wird erwähnt, dass Violett eine Täuschung des Gehirns ist, da wir keine Rezeptoren dafür haben. Es wird darüber gesprochen, dass sich die Farbwahrnehmung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es wird überlegt, wie es wäre, Infrarot und Ultraviolett sehen zu können, aber dass es wahrscheinlich überfordernd wäre.
Diskussion über Augenfarben und Sehkraft
01:12:40Es wird über die unterschiedliche Fähigkeit von Menschen mit hellen und dunklen Augen gesprochen, im Dunkeln zu sehen, sowie über technologische Fortschritte, die blinden Menschen das Sehen ermöglichen könnten. Elon Musk wird erwähnt, und die Problematik von gefälschten Videos, die blinden Menschen zeigen, die zum ersten Mal Farben sehen, wird angesprochen. Die Augenfarbe des Streamers wird als sehr dunkles Braun beschrieben. Zudem wird überlegt, ob es möglich ist, mit der Zunge zu sehen und über Technologien wie Brainport oder Klicksonartechnik für blinde Menschen, die ihnen helfen, visuelle Informationen zu erhalten oder sich räumlich zu orientieren. Der Streamer äußert sich skeptisch über die Echtheit solcher Technologien, zeigt sich aber beeindruckt von den Möglichkeiten, die sie bieten könnten. Er vergleicht die Fähigkeit, sich durch Echoortung zu orientieren, mit der eines U-Boots oder Daredevils und betont, dass er selbst Avatar nicht mag, was zu einer Diskussion über persönlichen Geschmack und Alter führt.
Historische und ungewöhnliche Waffentechnologien
01:14:05Es werden historische Waffen wie die panikauslösenden Elemente an deutschen Bombern im Zweiten Weltkrieg und die sowjetischen Stalinorgeln diskutiert, die psychologische Angst auslösten. Der Streamer spricht über den persönlichen Geschmack bezüglich Avatar und betont, dass er den Film nicht mag. Es wird darüber gesprochen, wie Personen mit Behinderungen ihre anderen Sinne stark ausprägen können. Der Streamer glaubt, dass die Vorliebe für Avatar nichts mit dem Alter zu tun hat, sondern mit dem persönlichen Geschmack. Er vergleicht seine Abneigung gegen Avatar mit Nudeln ohne Soße und scherzt darüber, wie er mit Ultraschall sehen kann, wenn er nachts mit dem Zeh anstößt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Arten von Humor zu alt sind und der Streamer scherzt, dass er zu klug für Avatar sei. Er gibt zu, extrem schlechte Augen zu haben, aber seine Ohren seien unfassbar gut und er könne Töne hören, die sonst nur Ungeziefer hören können.
Hören, Geruch und Geschmack
01:19:51Der Streamer spricht über die menschliche Hörfähigkeit und wie seine Frau selbst aus der Ferne hört, wenn er Kaffee macht. Er diskutiert, ob seine Frau den Kaffee riecht oder hört und erwähnt, dass sie bereits singt, bevor der Kaffee fertig ist. Er verneint die Frage, ob er überlegt hat, Mindlock zu spielen. Er erzählt, dass er als Kind die Gespräche seiner Eltern über mehrere Räume hinweg mithören konnte, was er auf seine guten Ohren zurückführt. Er betont jedoch, dass seine Ohren schlechter seien als die seiner Frau, er aber dafür eine sehr gute Nase habe und Gerüche gut differenzieren könne. Auf die Frage, ob er früher zu laut Musik gehört habe, antwortet er, dass er es nicht wisse. Er äußert sich zu seinem Geschmackssinn und seiner Schärfeempfindlichkeit und gibt an, dass er seinen eigenen Duft mag. Ein Zuschauer erwähnt, dass Gerüche bei ihm schnell zu Kopfschmerzen führen, besonders in Drogeriemärkten.
Diskussion über Hörbarkeit von Ultraschall und Hundepfeifen
01:24:11Der Streamer diskutiert die Hörbarkeit von hohen Tönen, die von Maschinen zur Ungezieferabwehr ausgesendet werden, und erwähnt, dass er diese Töne wahrnehmen kann, obwohl sie für die meisten Menschen unhörbar sind. Er vergleicht dies mit Hundepfeifen und ist sich unsicher, ob er diese tatsächlich hören kann. Nach einer kurzen Google-Recherche stellt er fest, dass manche Hundepfeifen für Menschen hörbar sind, während andere Ultraschall verwenden. Er äußert seinen Unmut über den Moskitoton und wünscht sich, ihn nicht hören zu können. Der Streamer scherzt über die Verbreitung von gefährlichem Halbwissen und die potenziellen Konsequenzen, wenn er falsche Informationen über die Hörbarkeit von Hundepfeifen verbreiten würde. Er spricht über seine Vorliebe für laute Musik im Club und seine Toleranz gegenüber lauten Geräuschen wie Krankenwagen- und Feuerwehrsirenen. Ein Zuschauer schlägt einen Frequenztest vor, aber der Streamer lehnt ab, da die Ergebnisse stark von den verwendeten Geräten und Einstellungen abhängen würden.
G25-Untersuchung und Sirenen
01:29:50Der Streamer spricht über die G25-Untersuchung, die er alle zwei Jahre für die Arbeit machen muss, und erklärt, dass es sich um eine Eignungsbeurteilung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten handelt, die Sehtests, Hörtests und die Erfassung der Krankengeschichte umfasst. Er diskutiert mit den Zuschauern über Sirenen und ob er unter einer Sirene wohnen könnte, wobei er feststellt, dass er sie wahrscheinlich nicht hören würde. Ein Zuschauer erwähnt eine Hypersensibilität gegenüber Geräuschen, bei der normale Töne als unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden können. Es wird erwähnt, dass in einigen ländlichen Gebieten samstags um 12 Uhr ein Testlauf der Sirenen stattfindet. Der Streamer, der aus Berlin kommt, kennt dies jedoch nicht. Er erzählt, dass er den Ton eines Fliegerbombenalarms als sehr unangenehm empfindet und in eine Abwehrhaltung geht, wenn er ihn hört. Ein Zuschauer berichtet, dass bei ihm bei diesem Alarm alle Haare zu Berge stehen.
Mietpreise, Lärmbelästigung und Schwaben in Berlin
01:35:19Der Streamer scherzt, dass sein Stream im Gegensatz zu den hohen Mietpreisen heutzutage sehr billig sei. Er erzählt von Erfahrungen mit Lärmbelästigung durch Bars in Berlin-Prenzlauer Berg, die aufgrund von Beschwerden von Anwohnern schließen mussten. Anschließend berichtet er von dem Spruch "Schwaben raus", der in Prenzlauer Berg an den Hauswänden zu finden ist, und erklärt, dass dies auf die Zuzug junger Schwaben mit reichen Eltern zurückzuführen ist, die das Nachtleben genossen, später aber gegen die Clubs klagten, als sie Kinder bekamen. Ein Zuschauer erzählt von einer blauen Flüssigkeit, die von einem Flugzeug in der Nähe von Tegel auf eine Torte gefallen sei, woraufhin der Streamer erklärt, dass Flugzeuge ihre Toiletten nicht über Ortschaften entleeren, sondern die Fäkalien am Flughafen abgepumpt werden. Er erinnert sich daran, dass es früher in Zügen offene Toiletten gab, bei denen der Unrat direkt auf die Schienen fiel.
Weitere Anekdoten über Flugzeugtoiletten und Zugreisen
01:39:35Der Streamer erwähnt, dass Gleitschirmflieger im Flug Wasser lassen, was aber in der Hose landet. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 90 Monate Unterstützung und erinnert sich daran, dass es früher verboten war, am Bahnhof auf die Toilette zu gehen. Er scherzt über sein Alter und die Naheliegendheit von Witzen darüber. Ein Zuschauer berichtet, dass früher im Überseeflug die Toiletten einfach abgeworfen wurden und man deswegen beim Start und bei der Landung nicht auf die Toilette durfte. Der Streamer ist überrascht, dass dies früher bei Flugzeugen so war. Er bedankt sich für verschenkte Subs und wünscht guten Appetit. Es wird gefragt, wie es bei Bahnschranken war und ob diese auch vollgekackt waren, was bejaht wird. Ein Zuschauer erinnert sich an die Raucherabteile in Zügen, als alles aus Holz war. Der Streamer scherzt über das Alter eines Zuschauers, der 33 Jahre alt ist.
Katzenfütterung und technische Probleme mit Twitch
01:42:02Der Streamer erklärt, dass bei einem kleinen Loch im Flugzeug der Kabinendruck das Flugzeug nicht aushalten würde und es gesonderte Abteile mit Schleusen gäbe. Er bestätigt, dass es die offenen Toiletten in Zügen noch in den 90ern gab. Der Streamer kündigt an, die Katzen füttern zu gehen, damit sie nicht mit der Bahn wegfahren und geht kurz weg. Er kündigt an, danach mit Sword of the Sea zu beginnen. Er äußert Bedenken, dass jemand ihm einen Bären aufgebunden hat und möchte Paragliding P nicht googeln. Er versichert den Zuschauern, dass die Katzen jetzt nicht weg können, da sie hierbleiben müssen. Er erklärt, dass Twitch momentan doof ist und es bei vielen Zuschauern buffert, was an Twitch und der Telekom liegt. Er hofft, dass es heute besser wird, besonders bei dem schönen Spiel. Er nimmt einen Catnip-Ball mit und verabschiedet sich kurz. Er begrüßt die Zuschauer zurück und freut sich auf Sword of the Sea.
Erkundung und erste Eindrücke von Sword of the Sea
02:33:32Der Streamer erkundet Sword of the Sea, beginnend mit anfänglichen Schwierigkeiten beim Überwinden von Hindernissen, wobei er feststellt, dass mehr Geschwindigkeit erforderlich ist, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Er erinnert sich an frühere Versuche und nutzt Quallen, um höher gelegene Orte zu erreichen. Fasziniert von der Schönheit des Spiels, äußert er sich begeistert über die Grafik und das Spieldesign, das ihn seit der Ankündigung auf seiner Wunschliste steht. Er teilt die Begeisterung mit seinen Zuschauern und vergleicht die Ästhetik mit Desktop-Hintergründen. Der Fokus liegt auf der Erkundung der Spielwelt, dem Entdecken von versteckten Details und der Interaktion mit der Umgebung, einschließlich des Lesens von Geschichtstexten, die Einblicke in die Spielwelt und ihre Mythologie geben. Dabei wird die Bedeutung des 'Ichor', der Götterflüssigkeit, hervorgehoben und dessen Rolle im Kreislauf von Leben und Tod erläutert. Es wird spekuliert, dass eine Aufgabe darin bestehen könnte, den Ichor zu befreien, um den unterbrochenen Zyklus wiederherzustellen. Der Streamer verweist auf Parallelen zu Journey und lobt das Studio Giant Squid für die Entwicklung des Spiels.
Foto-Modus, Mythologie und optionale Entdeckungen
02:42:35Der Streamer entdeckt den Foto-Modus im Spiel und ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die er bietet, einschließlich Zoomfunktionen und Filter. Er nimmt ein Foto von einer Kröte auf und experimentiert mit verschiedenen Effekten und Einstellungen. Im weiteren Verlauf des Streams wird die griechische Mythologie und die Bedeutung von 'Ichor' als Götterflüssigkeit diskutiert. Ein Zuschauer liefert zusätzliche Informationen zur Herkunft des Wortes. Der Streamer findet optionale, versteckte Gebiete mit geheimen Supermuscheln und Fröschen, was seine Freude an optionalen Entdeckungen verstärkt. Er betont, dass das Spiel keinen Zielmarker vorgibt, sondern den Spielern die Freiheit lässt, die Welt nach eigenem Ermessen zu erkunden. Es wird überlegt, ob man zum Ursprungsort zurückkehren sollte, um Hinweise auf den Verbleib des Ichors zu finden. Die Schönheit des Spiels wird immer wieder hervorgehoben, während der Streamer die Grafik und die Atmosphäre genießt. Er äußert den Wunsch, das Spiel in vollen Zügen zu genießen und die Welt kennenzulernen.
Stillstand des Zyklus, Lob für das Spieldesign und Gameplay-Mechaniken
02:53:02Der Streamer beschreibt die Auswirkungen des unterbrochenen Zyklus in der Spielwelt, der zu einem Stillstand geführt hat, in dem weder Leben entstehen noch vergehen kann. Er äußert seine Begeisterung für die ruhige und sirenenartige Atmosphäre des Spiels, die ihn in ihren Bann zieht. Im weiteren Verlauf des Streams werden Gameplay-Mechaniken wie das Aktivieren von Ketten durch das Tor des Halbgott-Delfins erkundet. Der Streamer lobt die saubere Steuerung und die flüssigen Bewegungen des Charakters. Er entdeckt eine Höhle und äußert die Vermutung, dass die Spiele von Giant Squid im Singleplayer-Modus am besten zur Geltung kommen, da sie so besser auf den Spieler wirken können. Er findet einen Ort zum Resonieren und interagiert mit Delfinzeichen, was ihn zu dem Schluss bringt, dass er auch auf normalem Wege dorthin hätte gelangen können. Der Streamer genießt es, die Welt zu erkunden und die Geheimnisse zu entdecken, die sie birgt.
Herausforderungen, Belohnungen und die Suche nach dem Sinn
03:02:29Der Streamer stellt sich einer Herausforderung, bei der es darum geht, innerhalb eines Zeitlimits eine Höchstpunktzahl zu erreichen, und erzielt dabei ein überraschend gutes Ergebnis. Er sammelt Belohnungen ein und entdeckt weitere Geheimnisse an den Wänden. Es folgt die Entdeckung einer weiteren Mega-geheimen Superschnecke, deren Zweck jedoch noch unklar ist. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Journey und Abzu und lobt die Gefühlsgeschwindigkeit und die ruhige Atmosphäre. Er entdeckt einen Looping und neue Tricks, die er ausprobieren kann. Im weiteren Verlauf des Streams versucht er, das Haus am Anfang des Spiels zu erreichen, und interagiert mit dem Charakter Tonkrug Tobi, um neue Tricks zu erwerben. Er erkundet die Spielwelt weiter, entdeckt geheime Eingänge und äußert sich zufrieden über das befriedigende Spielerlebnis. Der Streamer philosophiert über die Bedeutung des Spiels und die Notwendigkeit, den Ichor wiederherzustellen, um die natürliche Ordnung wiederherzustellen. Er sammelt weiterhin Gegenstände und erkundet neue Gebiete, wobei er die surreale und geniale Welt des Spiels genießt.
Erkundung der Spielwelt und Entdeckung von Details
04:12:15Die Grafik des Spiels wird gelobt, besonders die Detailgenauigkeit, selbst bei nahen Aufnahmen. Es werden versteckte Kröten gefunden und die intuitive Steuerung hervorgehoben, die ein angenehmes Erkunden ermöglicht. Es wird die Freude betont, die das Umhersehen und Entdecken in der Welt bereitet, auch wenn es manchmal wie Zeitverschwendung erscheint. Die Zeit, die man mit guter Laune verbringt, wird jedoch nie als verschwendet angesehen. Die Musik wird als wunderschön und ruhig beschrieben, was zur entspannten Atmosphäre beiträgt. Es wird eine Situation mit einem Streamer erwähnt, der auf einem Flohmarkt gefilmt wurde, was eine Diskussion über Privatsphäre und Belästigung auslöst. Die Schildkröte wird als Transportmittel genutzt und die Fahrt als herrlich empfunden. Die Schönheit des Spiels wird hervorgehoben und es wird als ein Werk der Journey-Macher bezeichnet.
Begegnung mit dem Delfin und Erkundung neuer Gebiete
04:31:15Es wird ein großer Delfin entdeckt, der in Not ist, weil die 'bösen Roten' den Stöpsel gezogen haben, was zu einer Rettungsaktion motiviert. Das Reiten auf dem Delfin wird als besonders freudig und gelungen hervorgehoben, wobei die Steuerung des Delfins gelobt wird. Es wird über das Mobben von Kugelfischen durch Delfine gesprochen, was überraschende Einblicke in das Verhalten dieser Tiere gibt. Die Farben und die magische Mechanik des Spiels werden gelobt, wobei die Geschichte um das magische Schwert, die 'bösen Roten' und die 'blauen Wächter' skizziert wird. Die Freude am Spiel wird mit dem Gefühl verglichen, ein Hobby mit den richtigen Werkzeugen und zur richtigen Zeit ausüben zu können. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, was Zentauren tun, um schneller zu laufen, was zu humorvollen Überlegungen führt. Das Spiel wird mit Abzu verglichen und als Werk derselben Entwickler wie Journey bezeichnet.
Erkundung von Ruinen und Begegnung mit der Schlange Thor-Namun
04:56:07Es wird spekuliert, ob die Welt des Spiels mit anderen Spielen wie Abzu und Journey verbunden ist und ob es sich um den Turm zu Babel handelt. Die Ästhetik des Spiels wird als 'ekelhaft wunderschön' bezeichnet. Die Geschichte der Schlange Thor-Namun wird erzählt, die aus dem Feuer kam und von Zorn angetrieben wird. Ihre Herkunft und ihr furchterregendes Wesen werden beschrieben. Es wird überlegt, ob sie aus der Gier der Götter oder dem Unmut der Menschen entstanden ist. Das Design der Schlange wird gelobt und die Frage aufgeworfen, ob sich Metallschlangen häuten. Es wird ein Gebiet erkundet, das an Dark Souls 2 erinnert, und den Flaggen gefolgt, um den Weg zu finden. Die Fischsymbole werden bemerkt und die quietschende Tür als Teil der Soundkulisse wahrgenommen. Die goldenen Ecken werden als Handelsressourcen identifiziert und der Weg zu den Geisterkriegern führt.
Begegnung mit Geisterkriegern und Erkundung der Spielwelt
05:05:58Die Geschichte der Geisterkrieger wird erzählt, die vor Anbeginn der Zeit existierten und deren Macht ganze Gebirge spalten konnte. Es wird beschrieben, wie Tor Namun sie mit Feuer und Lügen erfüllte und sie aus ihrer ewigen Ruhe riss. Es wird die Hoffnung geäußert, solche großen Gestalten in Bewegung zu sehen. WD40 wird als Mittel zur Instandhaltung der quietschenden Tür erwähnt und seine Eigenschaften als Water Displacement hervorgehoben. Die Haltung der Geisterkrieger wird als geschichtenerzählend wahrgenommen und die Frage aufgeworfen, ob ihr Tod friedlich war. Es wird ein Sprung über die 'Gemüsebergziege' versucht und der Fotomodus des Spiels gelobt. Die Musik wird mit Zelda 1985 verglichen und der Untergang der Geisterkrieger thematisiert. Die Geisterkrieger interessierten sich nur für die Ewigkeit und Sterbliche waren ihnen einerlei, was als ihr Untergang interpretiert wird. Das Spiel wird als Entdeckungsspiel eingeordnet, ähnlich wie Journey und Abzu.
Diskussion über Spieleentwicklung und persönliche Vorlieben
06:01:07Es wird über die Qualität und Häufigkeit von Spielen wie 'Sword of the Sea' gesprochen, wobei die Seltenheit solcher Spiele als positiv hervorgehoben wird, da man sich dadurch mehr darüber freut. Es folgt ein kurzer Exkurs über die schwierige Entwicklungsgeschichte von 'Journey' und die finanzielle Notlage des Entwicklerstudios That Game Company. Im weiteren Verlauf werden Screenshots aus dem Spiel betrachtet und Achievements erwähnt, darunter auch Speedrun-Achievements. Zudem wird ein Indiana Jones DLC positiv erwähnt. Abschließend wird die mögliche Gefahr für ein Spiel durch den plötzlichen Release eines großen Titels wie 'Elden Ring 2' thematisiert und die Freude darüber ausgedrückt, dass es für die Macher von Journey gut ausgegangen ist. Es wird kurz auf ein Graffiti Bezug genommen, das an den Titel des Streams erinnert, und die beruhigende Wirkung des Spiels hervorgehoben.
Vorstellung von 'The RPG' und erster Eindruck
06:04:11Es wird angekündigt, dass nun 'The RPG' gespielt wird, ein Spiel, das sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Der Streamer betritt das Spiel und stellt fest, dass Erik es bereits gespielt hat, was zu einem humorvollen Kommentar führt. Das Spiel beginnt mit einer Szene, in der der Charakter auf einer Insel erwacht, nachdem er versucht hat, ohne Erlaubnis dorthin zu gelangen. Der Charakter wird mit verbundenem Mund dargestellt, was zu einem Kommentar über Mundgeruch führt. Es wird erwähnt, dass sich der größte Dungeon auf der Insel befindet. Bei der Charaktererstellung werden verschiedene Optionen präsentiert, darunter Gesichtsmerkmale und Hautfarben. Der Streamer wählt einen blass-rosa-violetten Hautton und kommentiert humorvoll die Platzierung der Nippel. Der Schwierigkeitsgrad wird auf 'Abenteuer' eingestellt. Das Spiel beginnt mit dem Auffinden von Gegenständen wie Bandagen und einer Krücke. Der Spieleentwickler Dionysus Acroar wird im Spiel getroffen und spricht den Spieler an.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit NPCs
06:12:13Der Charakter interagiert mit einer Krankenschwester namens Hildegard und erhält die Aufgabe, aus dem Büro zu entkommen. Dabei wird humorvoll auf ihren Kopf und die Notwendigkeit, Entlassungspapiere auszufüllen, eingegangen. Im weiteren Verlauf trifft der Charakter auf einen Beamten, der dem Magier aus Roomscape ähnelt, und sucht nach den Papieren. Es werden verschiedene Gegenstände in der Umgebung untersucht, darunter Bilder von Katzen und Essiggurken. Der Charakter erhält den Rat, nicht zu stehlen, und interagiert mit Kisten und Fässern, die zerschlagen werden können. Ein Wächter greift an, und der Charakter muss sich verteidigen und heilen. Nach einem Levelaufstieg werden Fertigkeitspunkte verteilt, wobei der Fokus auf Ausdauer und Gesundheit liegt. Der Charakter setzt seine Reise fort und interagiert mit weiteren NPCs, darunter ein Wassermühlenbetreiber und seine Großmutter, wobei er verschiedene Aufgaben erledigt und Gegenstände sammelt.
Erkundung und Interaktion in der Spielwelt von 'The RPG'
06:30:14Der Charakter erhält die Anweisung, den ersten Boss im Tanzen zu besiegen, bevor er das Gebiet verlassen darf. Es wird humorvoll auf die Unfähigkeit des Charakters, Stufen zu laufen, eingegangen. Der Charakter interagiert mit verschiedenen Objekten und NPCs in der Umgebung, darunter eine Oma, die jedoch nicht angegriffen wird. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden und untersucht, darunter Pilzpfannen und Marmelade. Der Charakter besucht den Markt, um Loot zu verkaufen und Ausrüstung zu kaufen. Dabei wird festgestellt, dass der Charakter möglicherweise betrogen wurde. Es wird ein Dolch gekauft, der automatisch verbessert wird. Der Charakter kämpft gegen einen Gegner und stiehlt heimlich Loot. Im weiteren Verlauf erkundet der Charakter weitere Gebiete, findet einen Gefangenen, der einen Hebel benötigt, und interagiert mit einem Schmied. Der Charakter setzt seine Erkundung fort und findet einen geheimen Durchgang.
Questen, Kämpfe und Community-Interaktion
06:43:37Es wird ein Hebel verwendet, um einem Gefangenen zu helfen, und eine Quest angenommen, um Fufft-Schrattenschwänze zu sammeln. Der Charakter kämpft gegen einen Glibbel-Glopsch und andere Gegner, wobei er verschiedene Fähigkeiten einsetzt. Es wird humorvoll auf die Schwierigkeit der Kämpfe eingegangen. Der Charakter erkundet weitere Gebiete, findet eine Bombe und öffnet einen Safe. Anschließend interagiert der Streamer mit dem Chat und beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen, darunter Urlaubsplanung, Arbeitslosigkeit und persönliche Erlebnisse. Es werden Glückwünsche ausgesprochen und Ratschläge gegeben. Der Streamer diskutiert auch über YouTube-Abonnements und die Glockenaktivierung.
Herausforderungen und Verbesserungen im Spiel
06:59:33Der Charakter steht vor einer neuen Herausforderung und versucht, einen Felsen zu zerstören, um weiterzukommen. Es wird überlegt, eine Bombe einzusetzen, aber letztendlich verworfen. Stattdessen wird versucht, den Felsen auf herkömmliche Weise zu zerstören, was sich als zeitaufwendig erweist. Der Charakter kämpft gegen einen starken Gegner und stirbt dabei mehrmals. Frustriert beschließt der Charakter, einkaufen zu gehen und bessere Ausrüstung zu erwerben. Es wird eine bessere Waffe gekauft, um die Kämpfe zu erleichtern. Der Charakter kehrt zurück und besiegt den Zombiebert, wodurch er viele Erfahrungspunkte erhält. Es wird ein kostenloser Zugang zum Dungeon gefunden. Der Charakter setzt seine Erkundung fort und stößt auf neue Herausforderungen und Gegner.
Erkundungstour und Dungeon-Ticket-Suche
07:07:14Die Erkundung neuer Gebiete in Sword of the Sea beginnt mit der Suche nach einem Hebel für eine Boss-Tür, wobei Himbeermarmelade und Getreide als interessante Funde erwähnt werden. Der Streamer navigiert durch verschiedene Etagen wie die Insel-, Wartungs- und Räderetage, wobei er feststellt, dass er dadurch einige Bereiche überspringen kann. In einem Dungeon trifft er auf einen verkaterten Abenteurer, der ein neues Dungeon-Ticket benötigt. Nach Erledigung einiger Aufgaben, wie dem Besuch der Anfängeretage, erhält er das Ticket und wird von einem Mitabenteurer namens Bernd begrüßt, der ihn zum Übungsplatz schickt. Stattdessen erkundet er die Gegend und kauft ein Ticket für den Trunkenbold. Fähigkeitspunkte werden in Ausdauer und Lebenspunkte investiert, was sich positiv auf die Kampffertigkeiten auswirkt. Ein Talos Amulett wird erwähnt, und es gibt Dankesworte an Vestimentium und Detonationskatze für ihre Unterstützung. Der Streamer interagiert mit NPCs, hilft ihnen und setzt seine Reise fort, wobei er immer wieder von der allgegenwärtigen Musik abgelenkt wird.
Befreiung, Questen und Glitch-Drachen
07:13:59Die Reise führt zur Befreiung eines Mannes, der von Pfeifen genervt ist, und zur Diskussion über die Effektivität von kritischen und aufgeladenen Schlägen im Kampf. Ein Glitch, der es ermöglicht, Amulette mehrfach zu tragen, wird erwähnt. Nach der Erfüllung einer Quest, die eigentlich von NPCs hätte gegeben werden sollen, erhält der Streamer einen Schlüssel. Er denkt über den Kauf einer neuen Waffe nach, entscheidet sich aber zunächst dagegen. In einem Haus trifft er auf Ghule und wird von einer Oma beschimpft. Ein Fischer gibt den Hinweis auf glänzende Gegenstände am Seegrund. Der Trainingsplatz wird besucht, wo Onkel Otto mit einem Skyrim-Helm angetroffen wird. Der Streamer gibt Tipps zum Spiel und äußert sich zu Skyrim, wobei er die Erwartungen niedrig halten möchte. Ein Glitch-Drache wird erwähnt, dessen kurze Videos der Streamer sehr schätzt. Nach der Befreiung von Commander Karl erhält er ein Glitch-Zertifikat und Loot. Er spricht mit dem Glitchi-Drachen persönlich und erhält Geschenke am Ausgang der Etage.
Dungeon-Erkundung und Pilzwerfer-Abenteuer
07:26:38Der Streamer setzt seine Dungeon-Erkundung fort und spricht mit einem Glitch-Drachen, der ihm ein Geheimnis verrät und Geschenke verspricht. Er trifft auf einen neuen Fan und interagiert mit ihm. Nach dem Anzünden eines Lagerfeuers und dem Besiegen erster Gegner, darunter ein Beutegoblin, wird ein magisches Buch gefunden, das jedoch negative Auswirkungen hat. Der Streamer versucht, seinen Fan loszuwerden, was sich als schwierig erweist. Er erreicht bald Level 5 und findet in Kisten eine gute Quelle für Erfahrungspunkte. Nach dem Finden eines geheimen Bereichs und dem Ausgeben von Skillpunkten, die in Lebenspunkte investiert werden, trifft er auf Skelette und Schützen. Er überlegt, ob der Begleiter in eine Grube fallen kann und testet dies. Nach einem kurzen Glücksmoment erreicht er den Boss, wobei sein Fan nicht mitkommen kann. Der Boss wird besiegt, und der Streamer findet einen Diamanten. Nach einem kurzen Besuch in der Stadt lernt er den Frostschrei und den Doppelsprung. Er entdeckt einen Unfall und muss aufräumen, bevor die Verwaltung es sieht.
Königliche Seife, Pilzfreund und Begnadigung
07:45:03Ein rotes Portal führt zu einem unbekannten Ort, wo der Streamer auf den Blasemann trifft und ihm die königliche Seife bringen soll, die er vom coolen König erhalten soll. Er erhält einen Pilzwerfer und trifft seinen Pilzfreund, den er in einen Pilz verwandeln möchte. Nach Abschluss einer Quest erhält er eine Portal-Rune und verbessert seinen Pilzwerfer. Er betritt das Königsschloss und erinnert sich an ein Trainingslager im Turm. Nachdem er kleine Goblinse besiegt hat, stellt er fest, dass Pilzwerfer erlaubt, Bögen aber nicht. Er schleust sich an Wachen vorbei und wird von Bienen angegriffen. Nach Erreichen eines neuen Levels investiert er Skillpunkte in Widerstand gegen Gift und kritische Treffer. Er hilft einem Bestienbändiger und besiegt Kobolde. Nach einem Katapultflug erreicht er das Schloss und sucht nach dem coolen König, um ein Begnadigungsschreiben zu erhalten. Er klaut Gold und erfährt, dass sich der König in der Nähe der Pilzfarm befindet. Nach dem Kauf eines Begnadigungsschreibens und der Erledigung einer Aufgabe erhält er die Freiheit und kann sich seine erste Rüstung holen.
Reise-Stress und Zeitverlust
08:16:41Es wird über den Stress gesprochen, der durch Reisen entsteht, insbesondere lange Fahrten und Flüge. Der Streamer spricht über die Angst und den Stress, der mit dem Zeitverlust verbunden ist, der durch Reisen entsteht. Die Zeit, die für Hin- und Rückfahrt verloren geht, wird als belastend empfunden. Es wird auch über Katastrophen-Stress-Gedanken gesprochen, wie z.B. die Sorge, dass Züge ausfallen und man ohne Geld in der Wallachei festsitzt. Der Streamer erwähnt, dass es hilfreich ist, die Gründe für den Stress zu kennen, um besser damit umgehen zu können. Es wird auch kurz auf die Lautstärke des Spiels im Vergleich zum Streamer eingegangen und angeboten, diese bei Bedarf anzupassen. Abschließend wird festgestellt, dass Menschenmassen kein Problem darstellen, sondern die Stressgedanken eher bei Bahnfahrten mit wenigen Autos auftreten.
Sozialer Rückzug und Placement-Absage
08:20:07Sozialer Rückzug wird als schwieriges Thema angesprochen, wobei betont wird, dass der Wunsch, nicht mehr zu reisen, ein erster Schritt sein könnte, aber nicht muss. Der Streamer äußert, dass ein kontrolliertes soziales Umfeld, wie das Internet oder der Freundeskreis, bevorzugt wird und ein selbstbestimmter sozialer Rückzug nicht unbedingt negativ sein muss. Es wird über ein abgesagtes Placement für Borderlands 4 gesprochen, das aufgrund von Stress im Zusammenhang mit der Reise nach München abgesagt werden musste. Der Streamer hatte Angst vor der Reaktion des Managements, aber diese reagierten verständnisvoll und unterstützend. Nach einer zweiwöchigen Pause und interner Analyse geht es dem Streamer nun besser. Es wird auch erwähnt, dass kurzfristige Absagen bei Placements häufig vorkommen und dass man sich deswegen keinen Stress machen sollte.
Offenheit und Community-Vertrauen
08:25:40Es wird die Dankbarkeit für die Community ausgedrückt, die den Streamer nicht auslacht und es ermöglicht, offen über kleine Problemchen zu sprechen. Das Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit und respektvollem Umgang. Es wird betont, dass jeder seine Problemchen hat und es dem einen leichter fällt als dem anderen. Es wird festgestellt, dass es beruhigend ist zu sehen, dass viele Leute ähnliche Probleme haben und man nicht der kaputteste Mensch im Umkreis ist. Es wird auch erwähnt, dass man sich in einer Phase befindet, in der mehr Zeit für sich selbst gesucht wird, da die soziale Batterie schnell leer ist. Abschließend wird erwähnt, dass seit einer Woche nicht mehr geraucht wird, was als positiv hervorgehoben wird.
Arbeiten an sich selbst und Therapie
08:29:08Es wird über den Wunsch gesprochen, an sich selbst zu arbeiten, aber nicht zu wissen, wo man anfangen soll, da zu viele Baustellen vorhanden sind. Die Hoffnung auf einen Therapieplatz wird geäußert, um an Ängsten und anderen Problemen zu arbeiten. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, mit dem Rauchen aufzuhören, was anfangs zu schlechter Laune und Reizbarkeit führte. Ein Zuckerentzug wurde als noch schlimmer empfunden, mit Kopfschmerzen und Lustlosigkeit als Folgen. Es wird auch über Gewichtszunahme und -abnahme gesprochen und dass der Streamer ein Jojo-Effekt-Typ ist. Es folgt eine kurze Toilettenpause. Nach der Pause wird auf Kommentare im Chat eingegangen, unter anderem auf die Frage, woher das Vogelgezwitscher kommt, und festgestellt, dass es Zeit fürs Bett ist.
Selbstzweifel, Spaziergänge und Selbstwertgefühl
08:38:05Es wird auf die Situation einer Person eingegangen, die seit Januar arbeitslos ist und mit Selbstzweifeln und dem Selbstwertgefühl kämpft. Als Strategie wird empfohlen, spazieren zu gehen, um Lebensenergie und Lebensgeister zu wecken und die Laune zu verbessern. Es wird betont, wie wichtig es ist, den eigenen Körper gut zu behandeln und dass man oft gar nicht mitbekommt, wie man im Kopf einschläft, weil der Prozess so schleichend ist. Es wird über den Umzug in eine andere Stadt für die Liebe gesprochen und wie wichtig es ist, Kontakte zu knüpfen. Es wird geraten, nicht zu viele Gedanken an negative Dinge zu verschwenden. Abschließend wird auf die Bedeutung des Körpers hingewiesen und dass ohne ihn kein Spaß und kein Leben möglich ist.
Begegnung mit dem coolen König
08:41:52Es wird ein Gespräch mit dem "coolen König" im Spiel geführt, der nur mit coolen Leuten redet und den Auftrag gibt, Golems zu töten, um cool genug für ihn zu sein. Es wird über die Wichtigkeit von Coolness im Leben philosophiert und festgestellt, dass Stehlen und Kisten kaputt machen cool sind. Es wird die Freude über ein neues Fahrrad geteilt und wie gut es tut, sich zu bewegen. Nach dem Gespräch mit dem König wird über Trampolinspringen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Übergewicht, und die Frage aufgeworfen, ob dies nicht schlecht für die Gelenke sei. Es wird Schwimmen als gelenkschonende Alternative empfohlen. Es wird erwähnt, dass es auch gelenkschonende Trampolin-Varianten gibt.
Trampolin-Erfahrungen und Dungeon-Zugang
08:58:36Es wird über die Höhe von Trampolinsprüngen diskutiert, nachdem jemand von einem Sprung aus sieben Metern Höhe berichtet hat. Es wird klargestellt, dass die maximal erreichbare Höhe eher bei etwa 6,6 Metern liegt. Es wird über Toilettenpapier gescherzt, das für die einsamen Stunden und die Sehnenscheidenentzündung benötigt wird. Der Weg führt zu einem Dungeon, dessen Zugang jedoch verwehrt wird, da zuerst eine Quest von einer Person in ihrer Burg auf dem Berg benötigt wird. Trotzdem wird der Dungeon auf einem anderen Weg erreicht. Es wird ein neuer Hammer gekauft und ausprobiert, um Gegner zu besiegen und Erfahrungspunkte zu sammeln. Es wird die einfache Auslebbarkeit für Entwickler durch Assets gelobt und das Spiel Potion Shop Simulator erwähnt. Abschließend wird der Wunsch nach einer Schadensanzeige für Angriffe geäußert.
Überraschend positives Spielerlebnis und Abschied
09:06:37Es wird über das positive Spielerlebnis mit dem aktuellen Spiel gesprochen, das die Erwartungen übertroffen hat. Es wurde befürchtet, dass es sich nur über RPGs lustig macht, aber stattdessen wurde ein süßes, angenehmes und schönes Spiel mit tollen Texten entdeckt. Der Schrei im Spiel wird als zu stark empfunden, aber ansonsten wird das Spiel als gemütlich und gut bezeichnet. Es wird über den Adoring Fan im Spiel gescherzt und die Grafik als angenehm empfunden. Es wird vermutet, dass einige Sprites aus freien Asset-Katalogen stammen. Es wird ein Dungeon entdeckt, der aber nur mit einer Quest betreten werden kann. Nach dem Kauf eines Hammers wird dieser ausprobiert und Gegner besiegt. Abschließend wird das Spiel gelobt und sich auf zwei weitere Spiele gefreut, die am nächsten Tag angespielt werden sollen. Es wird sich für die Gespräche und das Teilen von Gefühlen bedankt und ein Raid auf einen anderen Streamer angekündigt. Der Stream wird beendet.