PhunkRoyal - GamesCom Opening Night ab 20 Uhr mit @gronkh - Bis dahin und danach: Planet Crafter emp !bestof !r1
PhunkRoyal: Gamescom Opening Night & Planet Crafter - Was erwartet uns?

PhunkRoyal präsentiert die Gamescom Opening Night Live, inklusive Live-Musik von Claire Obscure. Im Fokus stehen außerdem Diskussionen über neue Spiele, Eindrücke zu Ankündigungen und vieles mehr. Vor und nach der Opening Night wird Planet Crafter gespielt. Es werden Spielideen entwickelt und Eindrücke zu verschiedenen Titeln geteilt. Die Gamescom-Woche verspricht spannende Unterhaltung.
Ankündigung Gamescom Opening Night Live und Planet Crafter Session
00:17:26Es wird die Gamescom Opening Night Live erwähnt, bei der Live-Musik von Claire Obscure gespielt wird, worauf sich sehr gefreut wird. Die Pre-Show beginnt um 19:30 Uhr, die Hauptshow um 20 Uhr und soll etwa zwei Stunden dauern. Bis dahin wird Planet Crafter gespielt, worauf große Lust besteht. Es wird sich auf die Cinematic der neuen WoW-Erweiterung gefreut, obwohl kein WoW mehr gespielt wird. Es wird überlegt, wie man die Zeit bis zum Start der Gamescom Opening Night Live verbringen soll, wobei der Fokus auf Planet Crafter liegt, da am Samstag Planetary Live gespielt wurde und das Spiel unbedingt im Stream gezeigt werden soll. Es wird die Vorfreude auf die Gamescom Opening Night Live betont, besonders auf den Auftritt von Claire Obscure, was zu großer Begeisterung führt. Es wird die Länge der Opening Night auf etwa zweieinhalb Stunden geschätzt, inklusive der Pre-Show. Es wird ein Feedback zu E-Mail- und Twitch-Benachrichtigungen gegeben, insbesondere im Zusammenhang mit Abo-Verlängerungen. Es wird sich über Updates aus der Community gefreut, wie z.B. ein neuer Job als Küchenteamleiter und der Beginn einer Ausbildung im Bereich Hörakustik. Es wird die neue Season in Last Epoch erwähnt, die am Donnerstag startet, und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird sich über die Gamescom gefreut und den Besuchern viel Spaß gewünscht.
Diskussion über Gamescom-Einladungen und Spielentwicklungsideen
00:36:56Es wird eine kurze Aufklärung bezüglich der Kritik am YouTube-Kanal gegeben, insbesondere an den Thumbnails, Titeln und Cuts. Es wird die Thematik diskutiert, dass einige Streamer nicht zur Gamescom eingeladen wurden. Es wird die persönliche Meinung dazu geäußert, dass es gut sein könnte, wenn die Gamescom weniger eine Influencer-Messe wird und mehr zu den Wurzeln zurückkehrt, wo es hauptsächlich um die Spiele geht. Es wird eine Spielidee entwickelt, die sich um Intrusive Thoughts dreht, wobei der Fokus auf einem Mordfall liegt, der durch solche Gedanken ausgelöst wurde. Es wird überlegt, ob man andere Streamer in das Spiel einbauen würde, eventuell als Easter Eggs. Es wird überlegt, wie das Spiel heißen könnte, wobei der Titel "Intrusive Funk" vorgeschlagen wird. Es wird die Idee eines Spiels entwickelt, in dem es darum geht, die Konsequenzen von Intrusive Thoughts zu erleben, möglicherweise mit einem Twist, der einen Mordfall beinhaltet. Es wird betont, dass es sich nur um eine unausgereifte Idee handelt, die aber bereits durchgespielt wurde.
Vorfreude auf Sword of the Sea und Diskussion über kommende Spiele
00:51:58Es wird sich auf das Spiel Sword of the Sea gefreut, das von den Machern von Abzu und Journey stammt und noch am selben Tag herauskommt. Es wird die Vorfreude auf kommende Spiele ausgedrückt, wobei betont wird, dass man sich keinen Stress macht und nur das spielt, worauf man Lust hat. Es wird sich über Dinotica ausgetauscht, das jedoch nicht besonders anspricht. Es wird sich über ein mögliches Okami-Sequel gefreut und auf ein Remake gehofft. Es wird das Spiel Toy Smash Kaboom entdeckt und für interessant befunden. Es wird über asynchrones PvP diskutiert. Es wird sich auf die Opening Night Live gefreut, bei der André Testar und eine Sängerin ein Live-Konzert geben werden. Es wird über Silksong gesprochen und die Ankündigung in 48 Stunden erwähnt. Es wird über Bioshock News gesprochen, insbesondere über die Krise in der Entwicklung von Bioshock 4. Es wird über Judas und Clockwork gesprochen, wobei die Vorfreude auf Clockwork betont wird.
Diskussion über Erwartungen an Spiele und den Einfluss von Meinungen
01:05:35Es wird sich über Ankündigungen von Ankündigungen lustig gemacht. Es wird sich über den fehlenden Bock auf Obscure 33 ausgetauscht, da jeder sagt, wie toll es doch ist. Es wird das Problem mit Baldur's Gate angesprochen, da man es nicht anfangen kann, weil man dann ab sich mehr nach Fehlern suchen würde. Es wird sich über den Druck ausgetauscht, der entsteht, wenn jeder sagt, wie toll ein Spiel ist. Es wird sich gefragt, wieso man überhaupt die Meinung anderer im Hinterkopf behalten soll beim Zocken. Es wird sich darüber ausgetauscht, dass Kommentare im Internet zu sehr ins Herz gehen und man zu sehr darüber nachdenkt. Es wird sich überlegt, ob man sich Komplimente totdenken kann. Es wird sich über Farming-Spiele ausgetauscht und festgestellt, dass es fast gar nicht mehr nur Farming ist, wie damals bei Harvest Moon. Es wird sich überlegt, ob man sich immer verbessern muss. Es wird sich überlegt, was man Jugendlichen antworten soll, wenn man in einer Bahn beleidigt wird. Es wird sich über einen Lesesessel mit Schaukelstuhlfunktion gefreut.
Diskussion über fragwürdige Produkte und Dummheit
01:14:44Es wird über ein "Schwoblergerät" für 1500 Euro diskutiert, das angeblich Barcodes neutralisiert. Es wird ironisch angemerkt, dass es genial sei, wie jemand Dumme um ihr Geld erleichtert. Die Schwierigkeit, schlagfertig auf intelligente Beleidigungen zu reagieren, wird thematisiert, ebenso wie die Häufigkeit, mit der man im Alltag Dummheit begegnet. Es wird betont, dass Dummheit nicht traurig, aber wütend macht. Der Unterschied zwischen Wut und Aggression wird erläutert, wobei Wut als verbaler Ausdruck und Aggression als potenziell körperlich verstanden wird. Anekdoten von Arbeitskollegen und Kundenbegegnungen werden geteilt, um das Thema Dummheit und unerwartete Gesprächssituationen zu veranschaulichen. Abschließend wird festgestellt, dass Dummheit oft durch Werdegang und Umfeld geprägt ist und dass es schwierig ist, Menschen aus falschen Freundeskreisen oder Verschwörungstheorien herauszuholen, da sie sich im Moment für klüger halten.
Umgang mit Verschwörungstheorien und persönlichen Erfahrungen
01:21:02Die Diskussion dreht sich um Verschwörungstheorien und den Umgang mit Menschen, die daran glauben. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, mit Extremisten zu reden und dass viele Menschen in diese Ecke abdriften. Persönliche Erfahrungen mit dem Verlust von Freunden und Familienmitgliedern an Sekten und Verschwörungstheorien werden geteilt. Es wird betont, dass es keine Lieblingsverschwörungstheorie gibt, da sie alle traurig sind, besonders wenn sie ernst gemeint sind. Die Rattenfängerprinzipien und Trotzreaktionen werden als mögliche Ursachen für das Abdriften in Verschwörungstheorien genannt. Es wird auch die Anfälligkeit für Gehirnwäsche und das Bedürfnis, sich durch das Wissen um vermeintliche "Wahrheiten" über andere zu stellen, thematisiert. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, Gedankenspiele von der Überzeugung zu unterscheiden, den Durchblick zu haben, und dass man aufpassen muss, nicht in einen Strudel von Verschwörungstheorien hineingezogen zu werden.
Verschwörungstheorien, Kosmetik und die Macht der Information
01:28:58Es wird über die Existenz von Verschwörungen diskutiert, wobei die Rothschilds als mögliches Beispiel genannt werden. Eine persönliche Verschwörungstheorie über Kosmetikprodukte wird vorgestellt, die besagt, dass diese nur dazu dienen, Abhängigkeit zu erzeugen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Menschen heutzutage durch den leichten Zugang zu Wissen im Internet aufgeklärter sein müssten, aber das Gegenteil der Fall ist. Es wird betont, dass wir im Informationszeitalter, nicht im Aufklärungszeitalter leben und dass Fehlinformationen das Gruselige sind. Die Diskussion kommt auf die Frage, ob es den Menschen früher egal war, dass man stinkt, und es wird klargestellt, dass Waschen und Düfte schon immer wichtig waren. Abschließend wird ein Themenwechsel angekündigt und der Übergang zum nächsten Spiel, Planet Crafter, vorbereitet.
Einführung in Planet Crafter und erste Schritte
01:49:20Es erfolgt eine Einführung in das Spiel Planet Crafter, in dem es darum geht, einen Planeten durch die Erzeugung von Sauerstoff, Wärme und Luftdruck bewohnbar zu machen. Es wird erklärt, dass der Inhalt der Kisten im Spiel vom Spielfortschritt abhängt, weshalb nicht alle Kisten sofort geöffnet werden. Die verschiedenen Planeten (Prime, Humbleplanet, Selenia) und Schwierigkeitsgrade werden vorgestellt. Die ersten Aufgaben bestehen darin, einen Rucksack und einen Sauerstofftank herzustellen und auszurüsten. Die Welt wird als monumental und schön beschrieben, und das Ziel ist es, Leben zu erschaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf den Sauerstoffgehalt achten muss, um nicht zu sterben. Es wird ein Mikrochip benötigt, um Strukturen bauen zu können. Windkraftanlagen erzeugen Strom, der über die ganze Karte wirkt, ohne dass Kabel gelegt werden müssen. Ein Wohnmodul und eine Tür werden gebaut, um einen ersten Unterschlupf zu schaffen.
Erste Schritte zur Terraforming und Energieversorgung
02:00:59Es wird das Konstruktionsmenü vorgestellt, in dem verschiedene Strukturen wie Herstellungsstationen, Pflanzenröhren und Bohrer gebaut werden können. Der Bohrer erzeugt Luftdruck, um den Planeten bewohnbar zu machen. Es wird ein Wohnmodul mit Tür gebaut, um einen Unterschlupf zu haben. Meteoriten fallen auf den Planeten und hinterlassen Materialien. Eine Herstellungsstation wird gebaut, um ein Exoskelett herzustellen, das die Ausrüstungskapazität erhöht. Es wird festgestellt, dass die Energieversorgung niedrig ist, und eine Windkraftanlage wird gebaut, um die Energie wiederherzustellen. Ein Bohrer wird gebaut, um mit dem Terraforming des Planeten zu beginnen. Der Terraforming-Index steigt, und es wird ein Bildschirm für Terraforming hergestellt, um den Fortschritt zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt noch bei Null liegt.
Fortschritte beim Terraforming und neue Aufgaben
02:09:45Es werden weitere Windkraftanlagen gebaut, um die Energieversorgung sicherzustellen. Ein Bildschirmbauplan wird hergestellt, um den Terraforming-Index und andere Werte anzuzeigen. Es wird festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt noch bei Null liegt, aber der Luftdruck steigt. Es werden die verschiedenen Maßeinheiten für Sauerstoff, Luftdruck und Wärme erklärt. Die nächste Aufgabe ist die Herstellung einer Heizung, wofür Iridium benötigt wird. Eine Pflanzenröhre wird ebenfalls hergestellt, um Pflanzen anzubauen. Es werden Eis, Eisen und Magnesium gesammelt, um Wasser und andere Ressourcen herzustellen. Abschließend wird den Zuschauern viel Spaß auf der bevorstehenden Gamescom gewünscht.
Pflanzenröhren und Sauerstoffproduktion
02:15:46Es wird eine Pflanzenröhre gebaut, um Sauerstoff zu erzeugen, benötigt aber Silizium, Kobalt, Titan und Magnesium. Der Streamer sucht nach Kobalt und Titan, um Sauerstofftank 2 zu bauen. Die Gamescom wird erwähnt, aber die Anfahrt aus der Schweiz ist abschreckend. Es werden Samen gefunden und in die Pflanzenröhre platziert, um Sauerstoff zu produzieren. Die Pflanze wächst langsam und kontinuierlich. Die Farbe Nebelgrau wird für die Opening Nightlife ausgewählt. Es wird ein Bildschirmfortschritt hergestellt, um den Spielfortschritt anzuzeigen. Ein Bohrer wird gebaut, um mehr Pascal-Einheiten und Titan zu erhalten. Eine Truhe wird gebaut, um Gegenstände zu lagern, und es wird überlegt, wie man sie beschriftet, um die Organisation zu verbessern. Der Streamer erinnert sich an ähnliche Kisten-Systeme aus Subnautica und wie diese bei Zuschauern bestimmte Reaktionen auslösen. Das Terraforming wächst und das Ziel von 175.000 wird bald erreicht sein, aber das ist nur Phase 1.
Neue Baupläne und Ressourcenbeschaffung
02:24:40Es werden neue Baupläne freigeschaltet, darunter das Wohnmodul Fenster und ein Rucksackstuhl. Der Streamer entscheidet sich, zuerst den Rucksack zu bauen, um mehr Ressourcen tragen zu können. Es wird nach Silizium und Titan gesucht. Die Frage, ob Ressourcen respawnen, wird diskutiert, wobei Meteoriten als mögliche Quelle genannt werden. Der Sauerstofftank wird verbessert und es wird überlegt, wie man eine Atmosphäre für den Planeten erschaffen kann. Durch Terraforming gibt es wieder geschenkte Gegenstände. Es wird überlegt, wo Meteoriten landen könnten und ob sie Schaden anrichten können. Ein Zerlegermodul wird gebaut, um Objekte abzubauen und die Materialien zurückzugewinnen. Es wird getestet, ob man Kisten mit Inhalt abbauen kann, was aber nicht möglich ist. Es werden ein Stuhl und ein Tisch gebaut, wobei der Tisch auch draußen platziert werden kann. Eine Taschenlampe wird gebaut, um das Innere eines Schiffs zu erkunden. Der Bohrer Stufe 3 wird erwähnt, und es wird überlegt, wo er sich befindet. Eine Außenlampe wird gebaut und es wird überlegt, wie man sie zur Markierung von Kisten verwenden kann.
Erkundung des Raumschiffs und neue Baupläne
02:33:18Der Streamer betritt das Schiff und findet dort verschiedene Gegenstände, darunter Samen, Sauerstoff, Legierungen, Stoff und Wasser. Er lässt Silizium, Magnesium und Kobalt zurück. Es wird eine Heizung gefunden, die gebaut werden kann. Es wird erwähnt, dass Erik heute auch streamt und gemeinsam die Opening Night Live streamen wird. Im Schiff können sogar alle Streben abgebaut werden, wodurch ein Mikrochip-Bauplan gefunden wird. Das Schiff ist größer als erwartet und enthält viele Ressourcen wie Nahrung, Uran, Iridium, Schangasamen, Wasserflaschen und Aluminium. Es werden mehrere Kisten gefunden, die Stoff und Iridium enthalten. Es wird ein Sonnenkollektor-Bauplan gefunden. Es wird eine Heizung gebaut, wodurch die Wärme steigt und sich alle drei Terraforming-Werte verändern. Es werden weitere Pflanzenröhren gebaut, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Der Streamer plant, das Spiel in ein bis zwei Streams durchzuspielen, ist sich aber nicht sicher, ob das möglich ist. Es wird überlegt, ob das Spiel bisher falsch gespielt wurde und ob es schneller durchgespielt werden kann, wenn man es richtig spielt.
Weitere Erkundung, Anzüge und Terraforming
02:51:09Der Streamer geht wieder ins Schiff, um weitere Kisten zu finden und zu erforschen. Er findet Raumanzüge und rüstet sie aus. Es wird festgestellt, dass die Anzüge cool aussehen. Es wird überlegt, ob der Charakter ein Sträfling ist, der den Planeten terraformen muss. Es werden weitere Bohreinheiten gebaut, um die Ressourcenproduktion zu erhöhen. Der Bohrer Stufe 2 wird gebaut, der mehr Wärme erzeugt. Es wird überlegt, ob genügend Strom vorhanden ist und gegebenenfalls weitere Sonnenkollektoren gebaut werden müssen. Das Eis schmilzt irgendwann, wenn genügend Wärme vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass es zwei Monde gibt, von denen einer angeflogen werden kann. Der Streamer holt sich das große Paket des Spiels und freut sich über den zusätzlichen Inhalt. Es werden weitere Sonnenkollektoren gebaut und es wird sich über den Suchtfaktor des Spiels amüsiert. Es werden Mikrochip-Baupläne gefunden und Heizungen gebaut. Es werden Beweglichkeitsstiefel gefunden, die die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Der Streamer fühlt sich dadurch viel schneller. Es werden weitere Ressourcen gesammelt, um Bohrer zu bauen. Der Streamer wird von einem Meteoriten getroffen und stellt fest, dass dies nicht zu empfehlen ist. Es wird nach Nahrung gesucht und das Kistensystem gelobt. Der Streamer möchte das Raumschiff auseinandernehmen und findet dort weitere Sonnenkollektoren. Es wird überlegt, warum das Spiel nicht mit Erik zusammen gespielt wird, da dieser es schon gespielt hat. Es werden Pflanzenröhren gebaut und neue Baupläne freigeschaltet. Der Streamer hat Gronkh mit dem Spiel beeinflusst. Es wird nach Nahrung gesucht und ein Chip gefunden. Es wird eine Nachricht gefunden, die gelesen werden soll. Es werden Beweglichkeitsstiefel Stufe 2 gefunden, die die Bewegungsgeschwindigkeit noch weiter erhöhen. Der Streamer liest die Nachricht aus dem Frachtschiff Zirella IV, die von einem Sturm und dem Verlust der Hyperraumgeschwindigkeit handelt. Es wird ein Fusionsreaktor gefunden. Der Streamer zerlegt Computer im Raumschiff und rennt schnell zurück. Es werden Abbaugeschwindigkeitsstufen gefunden. Es wird nach Superlegierungen gesucht. Es werden Kisten gefunden, die Nahrung enthalten. Das Schiff wird durchsucht und es wird überlegt, ob es noch geheime Kisten gibt. Es wird festgestellt, dass bald die Pre-Show beginnt. Der Streamer findet, dass Leben entsteht und mag die kleinen Zeichen von sich selbst. Es wird versucht, eine Kommunikationsantenne zu bauen. Es wird eine Nachricht an den Sträfling GP8971L empfangen, in der es heißt, dass die Strafe in eine Auslieferung umgewandelt wurde und der Planet vollständig terraformiert werden muss, damit alle Anklagen fallen gelassen werden.
Planet Crafter Gameplay: Ressourcen sammeln und Terraforming-Index erhöhen
03:17:00Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Ressourcen wie Titan, Aluminium und Silizium, um den Terraforming-Index zu erhöhen. Es werden Heizungen abgebaut und neu platziert, um die Wärme zu optimieren. Der Terraforming-Index steigt schnell an, und das Ziel ist es, den Planeten bis zum Abschluss des Terraformings nicht zu verlassen. Der Spieler entdeckt neue Baupläne und Bildschir Fortschritte, die Silizium und Kobalt erfordern. Es wird Eis gesammelt, und der Spieler äußert den Verdacht, dass das Eis schmilzt. Die aktuelle Terraforming-Stufe ist unfruchtbar, und es sind noch viele Stufen bis zur Fertigstellung erforderlich. Der nächste Schritt ist der Sonnenkollektor, der bei 17.000 Terraformen freigeschaltet wird. Der Spieler plant, weitere Materialien zu sammeln und umzuziehen, da die aktuelle Basis nicht ideal ist. Es wird ein Schiff gefunden, in dem Titan und Silizium abgebaut werden. Der Spieler entdeckt ein Leuchtfeuer und baut eine Truhe, um Ressourcen zu lagern. Pflanzen werden angebaut, und der Spieler äußert sich überrascht über die geringe Anzahl von Entwicklern des Spiels.
Planet Crafter Gameplay: Neue Baupläne, Basisbau und Erkundung
03:24:26Es werden neue Baupläne wie der Sonnenkollektor Stufe 2 freigeschaltet, der aus Magnesium, Silizium und Kobalt gebaut wird. Der Spieler plant, in der Nähe des Schiffs einen Eingang zu bauen und entdeckt ein Leuchtfeuer, das den Weg weist. Es werden Truhen platziert, um Nahrung und andere Ressourcen zu lagern. Der Spieler findet Pesterasamen, Stoffe und Auberginen. Pflanzenröhre Stufe 2 wird gebaut, und der Spieler bemerkt, dass das Eis kleiner wird. Es werden Pflanzenröhren gebaut und mit Eis, Magnesium und Silizium befüllt. Der Spieler entdeckt einen Nahrungszüchter und plant, ihn beim nächsten Mal zu nutzen. Es werden weitere Ressourcen gesammelt, und der Spieler erhält eine neue Nachricht von Riley, die Ratschläge zum Überleben gibt. Der Spieler baut ein Exoskelett Stufe 2, das die Ausrüstungskapazität erhöht, und einen Sauerstofftank Stufe 3. Eine Recyclingmaschine wird freigeschaltet, die Objekte in ihre Hauptbestandteile zerlegt. Der Spieler plant, Titan zu sammeln und den Nahrungszüchter zu überprüfen. Es werden verschiedene Baupläne wie Blumenverteiler, Erzreaktor und Gasextraktor freigeschaltet.
Planet Crafter: Erkundung, Basisbau und Vorbereitung auf die Gamescom Opening Night
03:33:09Der Himmel wird blauer, und der Spieler freut sich über die Fortschritte. Es werden neue Mitteilungen von Sentinel Corp. und Riley empfangen. Riley gibt Tipps zum Überleben und zur Erkundung des Planeten. Der Spieler entdeckt Meteoriten und baut ein Exoskelett Stufe 2. Es werden Sauerstofftanks und Rucksäcke verbessert. Der Spieler plant, Silizium zu sammeln und zur Opening Night Live zu gehen. Eine Kiste leuchtet blau, und der Spieler ist neugierig, was sich darin befindet. Es wird mehr Energie benötigt, und der Spieler plant, Bohrer zu bauen und Titan zu sammeln. Der Nahrungszüchter soll bald freigeschaltet werden. Der Spieler sammelt Magnesium und Silizium. Es wird überlegt, Shapes 2 zu kaufen. Der Spieler erhält weitere Informationen von Riley über den Bau einer Basis weiter oben und das Schmelzen von Höhlen. Es werden Pflanzenröhren gebaut, und der Spieler bedankt sich bei einem Mod. Der Nahrungszüchter wird fast freigeschaltet, und der Spieler plant, nach der Gamescom Opening Night weiterzuspielen. Es werden Lagerbehälter gebaut und benannt. Der Spieler macht eine kurze Pause, um aufs Klo zu gehen und die Frau zu küssen, bevor er zu Erik rübergeht.
Vorbereitung auf die Gamescom Opening Night mit Gronkh und Tobi
03:54:51Es erfolgt ein Wechsel zu Discord, um stressfrei mit Gronkh zu sprechen. Es gibt Begrüßungen und Witze zwischen den Streamern. Gronkh hat Planet Crafter angespielt und dachte, es wäre schnell durchgespielt. Es wird über die neuen Planeten und Updates gesprochen. Die Entscheidung wird getroffen, keine virtuelle Kamera zu verwenden, um technische Probleme zu vermeiden. Planet Crafter könnte ein Spiel für bis zu zehn Leute sein, aber die Streamer sind so gut wie 30 Leute. Die Zuschauer wissen immer alles besser, auch wenn das Spiel erst in einem Monat rauskommt. Es wird besprochen, wo der Stream zu sehen ist (YouTube). Die Streamer spulen im Stream vor und freuen sich auf die Live-Musik von Claire Obscure Expedition 33. Tobi stößt zur Runde hinzu. Es wird über ein Goodie-Paket von der Opening Night Live gesprochen, das Tobi nicht erhalten hat. Es gibt stille Post mit den Zuschauern bezüglich Borderlands 4. Gronkh möchte dieses Mal aussetzen, um den Pile of Shame abzubauen. Tobi darf Borderlands spielen. Es wird über einen besseren Menschen 2.0 gesprochen, den Gronkh erschaffen hat. Die Pre-Show beginnt, und die Streamer gehen rein. Es wird über die zweifache Geschwindigkeit und Untertitel gesprochen.
Call of Duty und Raven Software: Marketing, Kampagne und Zombies
04:37:26Der Streamer reflektiert über Raven Software, die früher für ihre "Amazing Linear Stories" bekannt waren, und stellt fest, dass Call of Duty dieses Jahr das größte Marketingbudget hatte. Obwohl er selbst keine Shooter spielt, findet er das Spiel fantastisch. Er zitiert eine Ankündigung, dass jeder Modus im Spiel die beste Erfahrung für die Spieler bieten soll, egal ob Veteranen oder Neulinge. Der Zombie-Modus in Call of Duty ist extrem beliebt, und viele spielen das Spiel hauptsächlich deswegen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Raven Software mit ihren "Amazing Linear Stories" erstaunlich linear sind oder ob "erstaunlich" hier als positiv konnotiertes Adjektiv dient. Abschließend wird festgestellt, dass Call of Duty in diesem Jahr das größte Marketingbudget hatte und das Spiel optisch sehr ansprechend aussieht, obwohl der Streamer es selbst nicht spielen wird.
Neue Spieleankündigungen und persönliche Vorlieben
04:42:01Es werden verschiedene neue Spiele und Trailer besprochen, darunter ein neues Spiel von Ron Gilbert und Lord of the Fallen 2. Der Streamer äußert Begeisterung für Lord of the Fallen 2. Es wird kurz über Splitt Fiction gesprochen und gerätselt, ob es sich um ein Spiel von 2019 handelt. Lego Batman wird thematisiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für die Lego-Spiele von TT Games äußert und sich eine Batman-Collection im Stil der Star Wars Collection wünscht. Er erwähnt, dass er bei Batman immer an Ewigs Brusthagen denken muss. Abschließend wird Simon aufgefordert, Rightstar zu spielen, falls er zuhört, und die Lego-Spiele werden erneut als fantastisch gelobt. Die Gamescom-Präsentation von Lego Batman wird als gelungen hervorgehoben, insbesondere die Einbeziehung von Elementen aus Comics und Trickfilmen.
Kooperationen und Trailer-Reaktionen auf der Gamescom Opening Night
04:55:27Es wird über eine Kooperation von Final Fantasy XIV gesprochen. Es wird die Freude über die Mischung aus japanischen und englischen Wörtern in den Ankündigungen hervorgehoben. Ein Trailer für Monster Hunter Wilds wird gezeigt, gefolgt von einem Trailer für Final Fantasy XIV. Der Streamer äußert sich kritisch über die Performance von Monster Hunter im Trailer. Es wird über den Trailer zu Creepypasta Punch diskutiert, der als vielversprechend, aber letztendlich enttäuschend empfunden wird. Die Idee, einen Gamescom-Stream live von den Rocket Beans zu machen, wird angesprochen. Es wird über das Chapter 2 im Trailer diskutiert und spekuliert, ob es sich um einen Hinweis auf etwas handelt. Abschließend werden Satisfactory 2 und ein neues Paradox-Spiel erwähnt, wobei letzteres aufgrund der Gesichtsanimation kritisiert wird.
Fallout Serie, New Vegas und weitere Spiele-Enthüllungen
05:10:50Die zweite Staffel der Fallout-Serie wird thematisiert, wobei die Produzenten Jonathan Nolan und Geneva Robertson-Dworet sowie die Schauspieler Ella Purnell und Aaron Moten vorgestellt werden. Die Handlung soll in New Vegas spielen. Es wird ein kurzer Trailer gezeigt, der die Vorfreude auf die neue Staffel steigert. Es wird spekuliert, ob Mr. House im Trailer zu sehen war. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr über die Volt-Story zu erfahren. Anschließend wird The Adventure Continues mit The Order of Giants vorgestellt, ein Spiel mit vielen Rätseln, auf das sich der Streamer freut. Es folgt eine kurze Vorstellung von World of Tanks 2.0 und Toxic Commando. Abschließend werden Killing Floor 3 und ein Vertically Scrolling RPG namens Purgatory erwähnt.
Diskussionen über Spieletitel, deutsche Spiele und Gamescom Cares
05:29:46Es wird über das Spiel Purgatory diskutiert, ein Vertically Scrolling RPG, und der Streamer äußert Bedenken bezüglich Autoscroll-Levels. Anschließend wird Disco Elysium erwähnt und ein neues Spiel von den Machern angekündigt. Es wird betont, dass es viele deutsche Spiele gibt, die nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun haben. Jörg von Gamescom Cares wird für sein Engagement gelobt und die Bedeutung seiner Botschaft hervorgehoben. Es wird betont, dass immer mehr Institutionen wie die Europäische Kommission und die Vereinten Nationen sich in solchen Projekten engagieren. Der Streamer findet die Ansage von Jörg sehr gut und bedankt sich bei allen Entwicklern, die ihr Herzblut in diese Spiele stecken und die Welt ein Stück besser machen. Er ruft dazu auf, diese Spiele und Initiativen zu unterstützen.
Anime-Spiele, Final Fantasy und persönliche Vorlieben
05:35:16Es wird festgestellt, dass es viele Anime-Spiele gibt, aber kein neues Final Fantasy, das einen ähnlichen Platz einnimmt. Monster Hunter wird als ein Spiel genannt, das sich einen festen Platz gesichert hat. Es wird über eine Werbung für ein Squid Game-Spiel gesprochen und die Idee eines Squid Game mit Story hervorgehoben. Delta Force wird als krass bezeichnet und aufgeschrieben. Claire Obscure Expedition 33 wird für seine Belle Epoque inspirierte Welt und seinen Stil gelobt, und es gibt eine akustische Performance aus dem Soundtrack des Spiels. Der Streamer findet das Spiel besser als die letzten zehn und möchte es spielen. Ninja Kainers wird erwähnt. Abschließend wird sich über Netto lustig gemacht und gefragt, ob es dort etwas gibt.
Spielvorstellungen und persönliche Meinungen
05:46:42Es wird über ein Spiel gesprochen, das wie ein Naraka-Platsch-Platsch mit Wutern aussieht. Der Streamer scherzt über YouTube und seinen Playbutton. Es wird ein Spiel vorgestellt, in dem man Seelen rettet. Der Streamer würde gerne wissen, wie kampflastig das Spiel ist, und erwähnt, dass es einen Story-Modus gibt. Es wird bedauert, dass das Spiel kein zweites Silent Hill 2 sein will. Es wird ein Furry im Spiel entdeckt, was der Streamer als gruselig und unangenehm empfindet. Es wird festgestellt, dass es viele Soulslike-Spiele gibt. Der Cosplay-Freund wird gelobt und die flüssige Bewegung im Spiel hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Soulslike-Spiel handelt. Die göttliche Komödie von Dante wird erwähnt. Es wird sich über die vielen Soulslike Games beschwert. Abschließend wird Dead Space erwähnt.
Outer Worlds 2, Stellar Blade und Gamescom-Abschluss
05:56:00Der Trailer für The Outer Worlds 2 wird vorgestellt. Der Streamer hofft, dass es wirklich gut wird, obwohl der erste Teil nur okay war. Es wird über die Geduld der Leute heutzutage gesprochen und dass sie keine Geduld mehr haben. Es wird festgestellt, dass Outer Worlds 2 geil war. Stellar Blade wird erwähnt und der Streamer ist beeindruckt. Es wird über einen Wettbewerb gesprochen. Der kostenlose Intro-Deal wird erwähnt. Moonlighter wird thematisiert. Es wird sich über Leute beschwert, die sich über alles beschweren. Entrouded wird als geil bezeichnet. Es wird ein neues Spiel vorgestellt, in dem man Wasserfälle bauen kann. Kingdom Come Deliverance 2 wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Musik bei Kingdom Come Deliverance 2 sehr gut ist. Abschließend wird die Gamescom Opening Night Live beendet und auf die Game Awards im Dezember hingewiesen. Ein letzter Überraschungstrailer für Wukong wird gezeigt.
Diskussion über Spielmechaniken und Resident Evil Trailer
06:36:30Es wird über die Möglichkeit diskutiert, tote Mitspieler im Spiel zu essen, was dazu führt, dass nicht mehr mit der Spielfigur Fang gespielt wird. Es wird der Resident Evil Trailer erwähnt und die Frage aufgeworfen, was mit der Mutterfigur passiert ist. Es besteht die Vermutung, dass ihr Tod absichtlich unklar dargestellt wurde. Zudem wird die Befürchtung geäußert, dass das neue Silent Hill zu kampflastig sein könnte, was schade wäre, da die alten Teile eher auf andere Aspekte fokussiert waren. Man diskutiert über das Kampfsystem von Silent Hill 2, bei dem der Protagonist keine Kampferfahrung hat, was das Spiel von Resident Evil abhob. Ein Raid von Tommy wird dankend erwähnt und Resident Evil Trailer wird analysiert, wobei ein schwarzer Schatten hinter der Mutterfigur entdeckt wird. Abschließend wird die Kritik an dem Kampfsystem von Silent Hill 2 angesprochen, das vielen als eintönig erschien, aber das Spiel gerade dadurch von Resident Evil unterschied.
Erinnerungen an MMO-RPGs und Ankündigung zu Expedition 33
06:42:25Es werden Erinnerungen an alte MMO-RPGs ausgetauscht und die Begeisterung für das Entdecken neuer MMOs in der Vergangenheit hervorgehoben. Die Ankündigung bezüglich Expedition 33 wird thematisiert, wobei klargestellt wird, dass es keine World Premiere zu Expedition 34 gab, sondern lediglich ein Lied live gesungen wurde. Es wird bestätigt, dass kein neuer Content geplant ist und dass Expedition 33 abgeschlossen ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum bestimmte Inhalte als DLC oder Patch bezeichnet werden, wobei die unterschiedlichen Perspektiven von Spielern und Entwicklern beleuchtet werden. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Problem handelt, das man sich selbst macht und dass man es anders benennen könnte, wie z.B. FLC-Freeloadable-Content.
Reisepläne, Horde-Termin und Kreuzfahrten
06:47:05Es wird über Reisepläne gesprochen, wobei einer der Teilnehmer dieses Jahr keine Messen besuchen wird, sondern nur zu Horde und Friendly Fire gehen möchte. Der Horde-Termin wird auf den 19. September festgelegt, zwei Tage nach einem Geburtstag. Es werden Überlegungen zu einer endlosen Kreuzfahrttour im hohen Alter angestellt, inklusive der Möglichkeit eines Krematoriums an Bord. Die Idee einer Kreuzfahrt als letzte Lebensstation wird diskutiert, wobei auf die Dokumentation "Poop Cruise" auf Netflix hingewiesen wird, die von einem Vorfall handelt, bei dem auf einem Schiff der Strom ausfiel und die sanitären Anlagen nicht mehr funktionierten. Es wird überlegt, wie man in einer solchen Situation mit den sanitären Bedürfnissen umgehen würde.
Multiplayer-Session in Planet Crafter mit Gronkh
06:59:40Es wird der Grink-Merchstand auf der Gamescom erwähnt, der sich in der Indie-Arena befindet. Eine gemeinsame Multiplayer-Session in Planet Crafter mit Gronkh wird gestartet. Es werden Einladungscodes ausgetauscht und die ersten Schritte im Spiel gemeinsam unternommen. Gronkh tritt dem Spiel bei und es werden Emotes ausprobiert. Es wird über die Ziele und den Umfang des Spiels gesprochen, wobei einer der Teilnehmer überrascht ist, wie umfangreich Planet Crafter tatsächlich ist. Es werden Kisten sortiert und Anzüge ausprobiert. Es werden Ressourcen gesammelt und die ersten Gebäude errichtet. Es wird eine versteckte Mechanik im Spiel erwähnt, bei der der Inhalt der blauen Kisten von dem Fortschritt im Spiel abhängt. Es werden Wasserflaschen hergestellt und kleine Räume zum Sauerstofftanken gebaut.
Erkundung des Schiffs und Entdeckung geheimer Wände
07:27:41Es werden Bohnensamen und Sauerstoff gesammelt, während ein Fusionsreaktor und eine Rakete im Schiff entdeckt werden, deren Funktion aber noch unklar ist. Eine geheime Wand wird gefunden, die Samen und Nahrung verbirgt, wobei ein Chip als besonders wertvoll identifiziert wird. Das Schiff wird als relativ übersichtlich beschrieben, aber es wird angedeutet, dass es später erweiterbar ist. Hinter einem Trümmerteil wird ein merkwürdiges Element entdeckt, was darauf hindeutet, dass eine Tür irgendwann geöffnet werden kann. Mikrochip-Baupläne und Pilzsamen werden eingesammelt, während der Spieler sich auf die Notwendigkeit von Wasser und Eis in der Wüste konzentriert. Der Streamer sammelt Eis für die Wasserherstellung und entdeckt weitere Eisvorkommen in der Umgebung. Es wird ein Sonnenkollektor gebaut, um Energie zu erzeugen, und die Frage nach dem Bau einer Basis wird aufgeworfen, wobei die Welt größer erscheint als zunächst angenommen.
Energieversorgung und Ressourcenmanagement
07:31:09Es wird ein Sonnenkollektor gebaut, um die Energieversorgung sicherzustellen. Diskussionen über den Bau einer Basis kommen auf, wobei noch Unklarheit über den idealen Standort herrscht. Der Streamer sammelt Eis, um Wasser herzustellen. Es wird ein Mangel an Kobalt für die Energieversorgung festgestellt, aber der Chat hilft aus. Die Energieversorgung wird wiederhergestellt, und eine Rotlichtlampe wird platziert, was zu humorvollen Kommentaren über das Aussehen führt. Es wird festgestellt, dass Raketenantriebswerke für das Senden einer Rakete benötigt werden. Der Streamer erwähnt, dass er DNA-Pflanzenröhre Stufe 3 benötigt und baut eine Pflanze. Es wird ein Papierkorb gebaut, um Sachen wegzuwerfen. Der Streamer spricht über frühere Erfahrungen mit dem Spiel, einschließlich Zeiten, in denen ihm Eisen fehlte oder er zu viel davon hatte.
Basisbau und Erkundung
07:35:33Es wird eine Wohnraumrundhälfte gebaut, die an Subnautica erinnert. Baupläne werden entschlüsselt, um neue Gegenstände herzustellen, darunter eine Gebietsleuchte. Es wird ein weiteres Raumschiff in der Ferne entdeckt. Der Streamer äußert den Wunsch nach Förderbändern im Spiel. Eine Wärmelampe wird gebaut, um die Wüste aufzuwärmen. Eine Bildschirmkarte wird freigeschaltet, die eine Karte der Umgebung zeigt. Der Chat gibt spoilende Hinweise, die der Streamer zu ignorieren versucht. Es wird ein Kompass hergestellt, um die Navigation zu erleichtern. Der Streamer und sein Mitspieler suchen nach Aluminium und Kobalt, um die Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel größer ist, als erwartet, und dass es immer wieder neue Inhalte gibt.
Planeten-Terraforming und Ressourcenbeschaffung
07:42:35Es wird die einfache Energieversorgung gelobt, da keine Verkabelung notwendig ist. Der Streamer beginnt mit der Begrünung der Wüste, um den Planeten wiederherzustellen. Ein Geschenk wird erhalten, und es wird überlegt, wie man es am besten einsetzt. Der Sauerstoffgehalt steigt rapide an, was den Fortschritt des Terraformings verdeutlicht. Es werden mehrere Nahrungstonnister und Solarpaneele benötigt, um den Bedarf zu decken. Ein Kernreaktor wird in Betracht gezogen, aber erfordert noch einige Zeit, bis er verfügbar ist. Bohrer 3 wird freigeschaltet, benötigt aber noch Aluminium und Titan. Der Streamer erinnert sich daran, wie er das Spiel entdeckt hat und wie chillig es ist. Er hat über 100 Stunden in das Spiel investiert und ist immer noch nicht durch. Es werden Solarpaneele gebaut, um die Energieversorgung zu verbessern.
Nahrungsversorgung und Basisausbau
07:47:54Es werden Solarpaneele gebaut, um die Energieversorgung zu verbessern. Der Streamer holt Essen aus den Nahrungstubes. Meteoritenabstürze liefern Aluminium, aber diese Ereignisse werden seltener. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel größer ist, als erwartet. Der Streamer und sein Mitspieler essen Kürbis und Aubergine, um ihre Gesundheit wiederherzustellen. Es wird festgestellt, dass Bohnen die effizienteste Nahrungsquelle sind. Der Streamer pflanzt weitere Bohnen an und organisiert seinen Schrank. Er stirbt versehentlich und verliert einige Gegenstände. Der Mitspieler findet ihn wieder und hilft ihm, seine Sachen zurückzubekommen. Es wird überlegt, wo man Schränke aufstellen kann. Der Streamer plant, das Spiel heute nur bis 0 Uhr zu spielen, da ab Donnerstag eine neue Season von Last Epoch beginnt.
Partnerschaft und Spielstrategien
07:52:58Es wird ein Werbepartner für Pizza erwähnt, und der Streamer gibt zu, drei Pizzen für drei Streams gehabt zu haben. Bohnen werden als die beste Nahrungsquelle identifiziert, da sie viel Gesundheit geben. Der Streamer pflanzt weitere Bohnen an und organisiert seinen Schrank. Er stirbt versehentlich und verliert einige Gegenstände. Der Mitspieler findet ihn wieder und hilft ihm, seine Sachen zurückzubekommen. Es wird überlegt, wo man Schränke aufstellen kann. Der Streamer plant, das Spiel heute nur bis 0 Uhr zu spielen, da ab Donnerstag eine neue Season von Last Epoch beginnt. Es wird überlegt, eine fortgeschrittene Herstellungsstation zu bauen. Der Mitspieler bringt Aluminium von seinem Trip mit. Der Streamer baut weitere Solaranlagen, um die Energieversorgung zu verbessern.
Erkundung und Basenbau
07:59:38Der Streamer und sein Mitspieler erkunden die Umgebung und entdecken neue Orte. Es wird festgestellt, dass es in dem Spiel keine Gegner gibt, außer der Natur und sich selbst. Der Streamer findet ein Wrack und Aluminium. Er stirbt erneut und verliert seine Sachen. Der Mitspieler findet eine goldene Kiste mit einem goldenen Samen, der 600 Sauerstoff gibt. Der Streamer stirbt erneut und verliert seine Sachen. Er merkt an, dass er sich an seinen Spielstand gewöhnt hat. Der Mitspieler baut eine Base in der Nähe des Raumschiffs. Der Himmel wird immer blauer, was den Fortschritt des Terraformings verdeutlicht. Der Streamer stirbt erneut und verliert seine Sachen. Er dünnt den Boden mit seinem Körper, was als eine Art der Hilfe angesehen wird.
Fortschritt und neue Entdeckungen
08:07:57Der Himmel wird immer blauer, was den Fortschritt des Terraformings verdeutlicht. Der Streamer und sein Mitspieler planen, sich fortzupflanzen, sobald der nächste Evolutionsschritt erreicht ist. Der Streamer baut eine fortgeschrittene Herstellungsstation und Solaranlagen. Er erinnert sich daran, wo es Aluminium gibt und findet es. Er baut eine weitere Solaranlage und stirbt erneut. Der Mitspieler rettet ihn und bringt ihm Strom. Der Streamer plant, eine Base zu bauen, um eine bessere Übersicht zu haben. Er will sich morgen einen geeigneten Ort dafür aussuchen. Er will sich noch einen Ort ansehen, bevor er aufhört zu spielen. Er entdeckt Eisbären und einen Planeten im Hintergrund. Er findet Uranstäbe, die viel Energie geben. Er baut alles, was ihm einfällt, und freut sich über den Fortschritt des Spiels.
Erkundung einer Eishöhle und Ressourcenbeschaffung
08:25:57Es beginnt mit der Erkundung einer Eishöhle, wobei der Fokus auf dem Schmelzen von Eis liegt, um neue Bereiche zu erschließen. Dabei werden Ressourcen wie Aloumium und Titan gefunden. Während der Erkundungstour wird der Sauerstoff knapp, was den Streamer dazu zwingt, an den Rückweg zu denken und ein provisorisches Haus zu bauen, um zu überleben. Es gibt Schwierigkeiten beim Abbauen von Ressourcen, da manche Objekte im Boden feststecken. Der Streamer äußert den Wunsch, die Gebiete hinter den Höhlen zu erkunden und äußert die Vermutung, dass einige Höhlen später unzugänglich sein könnten, sobald das Eis geschmolzen ist. Die Suche nach Eisen gestaltet sich schwierig, und der Streamer erinnert sich daran, Eisen zuvor verschmäht zu haben. Es wird festgestellt, dass Sprengstoff zur Zerstörung bestimmter Objekte verwendet werden kann. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und erwähnt, dass es keine Karte gibt, diese aber durch den Abschuss einer Kompass-Rakete in den Weltraum freigeschaltet werden kann.
Suche nach dem Mitspieler und Bau einer Basis
08:30:26Die Suche nach dem Mitspieler Erik gestaltet sich schwierig, da die Umgebung sehr ähnlich aussieht und es mehrere Höhleneingänge gibt. Nach einiger Zeit findet der Streamer Erik und bewundert dessen kleine Basis. Es wird festgestellt, dass Fallschaden existiert, wenn man von hohen Orten fällt. Der Streamer legt Wasser in Eriks Schrank und äußert den Wunsch, etwas Bestimmtes zu machen, kann sich aber nicht erinnern was, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer äußert den einzigen Druck, den er im Spiel verspürt, nämlich die Angst, etwas zu überspringen, da der Fortschritt weiterläuft, auch wenn man gerade nichts aktiv tut. Er entdeckt eine weitere Stelle und bemerkt, dass sein Inventar voll ist. Der Streamer plant Sauerstoffflaschen herzustellen und befürchtet kurzzeitig einen Angriff von Gegnern, stellt dann aber fest, dass es keine gibt. Er verläuft sich erneut und stellt fest, dass es mehrere Ausgänge aus der Höhle gibt. Der Begriff 'FOMO' (Fear of Missing Out) wird erklärt, und der Streamer gibt zu, davon betroffen zu sein, insbesondere in Spielen, in denen Türen hinter einem geschlossen werden, bevor man alles erkundet hat.
Erkundung neuer Gebiete und Basenbau
08:38:57Es wird überlegt, eine Basis in einem Gebiet mit guter Aussicht zu errichten. Der Streamer findet eine Truhe und bemerkt, wie gigantisch das Spiel ist. Er erwähnt einen 'Stairway to Heaven', den er gebaut hat, der aber aus der Ferne nicht so beeindruckend aussieht. Der Streamer findet einen schönen Ort für eine Basis und äußert sich positiv über das Terraforming im Spiel. Der Streamer äußert den Wunsch, zum Mitspieler Erik zurückzukehren, weiß aber nicht mehr genau, wo er sich befindet. Es wird darüber gesprochen, dass es cool wäre, wenn man im Spiel die Namen der anderen Spieler sehen könnte. Der Streamer macht sich wieder auf den Weg in Richtung Eisgebiet und bittet Erik, zu beschreiben, was er sieht, um ihn zu finden. Schließlich sehen sie sich und finden zueinander. Der Streamer bewundert Eriks Basis und bemerkt, dass er sie etwas vergrößert hat. Es wird festgestellt, wie riesig und unterschiedlich die Welt ist. Der Streamer kann seinen 'Stairway to Heaven' von Eriks Basis aus nicht sehen, da er anscheinend eher eine krumme Krümeltreppe gebaut hat. Es wird festgestellt, dass die Treppe aus der Entfernung nicht gerendert wird.
Erkundung eines Raumschiffs und Abschluss des Streams
08:57:46Es wird eine Startrampe erwähnt, die den Terraforming-Prozess beschleunigt, indem Raketen in den Weltraum geschossen werden. Der Streamer entdeckt einen weiteren Eingang zum Raumschiff, findet dort aber nur eine kleine Truhe. Er vermutet, dass es noch dauert, bis man alle Bereiche des Schiffs erreichen kann. Der Streamer ist begeistert vom Spiel und freut sich auf den nächsten Stream. Er lädt Erik ein, ihm zu folgen, um etwas zu zeigen. Es wird ein Trick angewendet, um in einen bestimmten Bereich des Schiffs zu gelangen. Der Streamer stirbt, weil er keinen Sauerstoff mehr hat, und verliert seine Gegenstände. Er findet seine Truhe wieder und äußert den Wunsch, das Spiel auszunutzen, um unendlich Eisen zu produzieren, was aber leider nicht möglich ist. Der Streamer bedankt sich bei Erik für die Begleitung und freut sich über den Regen, den er im Spiel erschaffen hat. Sie verabschieden sich und planen, bald wieder zusammen zu spielen. Der Streamer erwähnt seine Pläne für die Gamescom-Woche und kündigt an, dass er ab Donnerstag Last Epoch streamen wird. Zum Abschluss verrät er noch, dass sie im Raumschiff einen Kernfusionsreaktor gefunden haben, der die Energie des Schiffs wiederherstellen kann.