Phunk - Dies ist ein sehr schöner Streamtitel - EMP Shopping mit Sandra & danach spontane Spielauswahl emp !bestof !r1

Phunkroyal: EMP-Shopping mit Sandra & spontane Spielauswahl

Phunk - Dies ist ein sehr schöner Str...
PhunkRoyal
- - 08:28:20 - 54.301

Phunkroyal startet mit EMP-Shopping mit Sandra, wobei der Fokus auf Unterwäsche und Socken liegt. Es folgen Diskussionen über Spiele wie Magic the Gathering und Monster Hunter. Nach dem Einkauf wird StellarCraft angespielt, ein Tower Defense Spiel. Abschließend wird Click & Conquer ausprobiert, bevor der Abend mit Diskussionen über Placement-Angebote ausklingt.

Just Chatting

00:16:48
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des EMP-Shoppings mit Sandra

00:17:27

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem sonnigen Sonntag und erwähnt die bevorstehende Hitzeperiode. Er kündigt an, in etwa einer halben Stunde Sandra, seine Frau, hinzuzuholen, um gemeinsam zu 'schnoppern', also zu shoppen und zu schnattern. Er hat für Sandra aufgeräumt und sauber gemacht, damit sie sich wohlfühlt, und erlaubt den Zuschauern, sie nach ihrer Meinung zum Zustand der Wohnung zu fragen. Es wird ein entspanntes Beisammensein erwartet, bei dem die beiden gemeinsam im EMP-Shop stöbern werden. Er freut sich darauf, mit Sandra zusammen zu sein und die Zeit mit den Zuschauern zu teilen. Des Weiteren erwähnt er, dass er plant, seinen Kleiderschrank auszusortieren und neue Sachen von EMP einzupacken, was er als 'schönes Schnoppern' bezeichnet. Er freut sich auf den gemeinsamen Stream mit Sandra.

Diskussion über Unterhemden, Wikinger und EMP-Code

00:21:51

Es wird über das Tragen von Unterhemden diskutiert, wobei der Streamer scherzhaft meint, dass er sich erst dann alt fühlt, wenn er anfängt, Unterhemden zu tragen. Er erwähnt, dass er im Sommer gerne passende Schlüpfer zu seinem Hemd trägt und plant, viele davon bei EMP zu kaufen. Ein Zuschauer merkt an, dass der Rabattcode für EMP nicht funktioniert, woraufhin der Streamer erklärt, dass reduzierte Ware möglicherweise ausgeschlossen ist. Er erwähnt auch, dass Entwickler von Last Epoch keine Vorabzugänge mehr erhalten, was jedoch nicht bedeutet, dass es keine Builds mehr geben wird. Es wird auch kurz über Wikinger gesprochen, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass sie nur in Heitabu existierten.

Magic the Gathering, Kollaborationen und persönliche Vorlieben

00:29:30

Der Streamer bestätigt, dass der EMP-Code funktioniert, wenn man ohne Versand über 40 Euro kommt. Es wird über Magic the Gathering gesprochen, wobei der Streamer seine Sorge äußert, dass das Spiel durch zu viele Kollaborationen mit anderen Franchises 'fortniteartig' wird. Er lobt jedoch die Qualität der Final Fantasy-Karten. Ein Zuschauer fragt nach seiner Meinung zu Tainted Grail, woraufhin er andeutet, dass es ihm sehr gut gefallen hat. Es folgt eine Aufzählung verschiedener Kollaborationen von Magic the Gathering, darunter The Walking Dead, Stranger Things und viele mehr. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass die Qualität und die Idee der Karten trotz der Kollaborationen erhalten bleiben und dass die Fans zufrieden sind.

Monster Hunter Update, Fanpost und Archivierung älterer Streams

00:45:52

Der Streamer freut sich über ein Monster Hunter Update, zeigt einen Brief und ein Paket von Capcom, das ihm der Community Manager Peter geschickt hat. Er packt das Geschenk aus, das Sticker, das Spiel und einen Thermobecher enthält. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Des Weiteren wird darüber gesprochen, dass ältere Horizon Zero Dawn Streams nicht mehr verfügbar sind, da Twitch die Speicherkapazität für Streamer begrenzt hat. Er erklärt, dass er die alten Streams nach und nach auf seinem Archivkanal hochlädt, was aber Zeit in Anspruch nimmt. Er fragt die Zuschauer, welche Spiele sie gerne auf dem Archivkanal sehen würden, wobei Mass Effect und Red Dead Redemption 2 genannt werden.

Diskussion über Spieleauswahl und persönliche Vorlieben

01:11:35

Es wird über die Spieleauswahl für den Stream diskutiert, wobei Palworld aufgrund der guten Beziehungen zu Nintendo ausgeschlossen wird. Celeste wird als mögliche Option für das Archiv am Montag in Betracht gezogen. Persönliche Meinungen zu verschiedenen Spielen wie Lies of P (7/10 Bewertung) und RuneScape Dragon Wilds (noch in einem frühen Entwicklungsstadium) werden ausgetauscht. Die Vorliebe für Nioh als Soulslike-Spiel wird betont, während Elden Ring zwar geschätzt, aber als etwas weniger herausragend eingestuft wird. Es wird angekündigt, dass das neue Borderlands zusammen mit Erik und Topi gespielt wird. Horror-Spiele sind nicht so interessant. Es gibt Überlegungen zu Subnautica 2, wobei Below Zero das Franchise etwas beschädigt hat. Technische Probleme mit Twitch, insbesondere auf Fire TV Sticks, werden angesprochen. Abschließend wird über den Kauf von Space Marine 2 und Horizon Forbidden West im Sale gesprochen, wobei letzteres positiver aufgenommen wird.

Vorbereitungen für den EMP-Shopping-Stream mit Sandra

01:17:59

Es wird angekündigt, dass Sandra in den Stream geholt wird, um gemeinsam einzukaufen. Zuvor wird noch die Katze gefüttert. Es wird kurz auf das ausgelaufene Final Fantasy Kooperation eingegangen und die Schwierigkeiten mit Endwalker erwähnt, das als dröge empfunden wird. Ein Zuschauer fragt nach einem Entrouded-Spielstand zum Herunterladen. Es wird überlegt, wie man das als Streamer bei dem Wetter aushält. Der Streamer hat sich kleine Spiele im Steam Sale geholt, damit er diese auch mal zockt. Es wird überlegt, ob die Frau sich wohlfühlt, da es ihr zu kalt ist. Es wird die Klimaanlage KAC3352 erwähnt. Der Streamer holt seine Frau Sandra in den Stream, um gemeinsam EMP-Shopping zu machen. Es wird ein Rollentausch angekündigt, bei dem sich der Streamer auszieht und Sandra sich anzieht, um nicht gegen die Twitch-Richtlinien zu verstoßen.

Beginn des gemeinsamen EMP-Shoppings mit Sandra

01:32:21

Sandra betritt den Stream und es wird angekündigt, dass sie gemeinsam shoppen gehen werden. Sie erfinden ein neues Wort dafür: Schnoppern. Es wird besprochen, dass Max (der Streamer) kurze Hosen, Unterhosen und Socken benötigt, weshalb der Fokus wahrscheinlich auf ihm liegen wird. Es wird überlegt, ob auch Schuhe gekauft werden sollen. Der Streamer will seine alten kurzen Hosen aussortieren. Es wird geklärt, was ein Schlüppi ist. Der Streamer bezeichnet sich als Leonardo DiCaprio. Er zieht seine Sachen so lange an, bis er fast wie ein Obdachloser aussieht. Sandra hat Sachen, die ihr seit ein paar Jahren nicht mehr passen und die sie nie wegschmeißt. Der Streamer sagt, er nimmt noch ab, dann passen ihm die schönen Klamotten wieder. Er hat auch ein Dolce & Gabbana Muskel-Shirt. Der Streamer wird schnell braun, Sandra wird rot maximal.

EMP Shopping: Fokus auf Unterwäsche und Socken

01:41:31

Es wird entschieden, mit dem Kauf von Unterhosen zu beginnen. Es wird an die Zeit erinnert, bevor es auch Damenmode bei EMP gab. Der Streamer würde einfach ein Schlüpperpack kaufen. Es werden verschiedene Unterhosenmodelle diskutiert, wobei der Fokus auf dem Gummibund liegt. Der Streamer erklärt, dass er die Unterhose weiter nach oben zieht, damit der Bauch flacher ist. Sandra hat das noch nie gemacht. Es wird überlegt, wem man eine Schlippi schenken könnte. Der Streamer würde Danny eine Schlippi schenken. Es wird an eine Situation erinnert, als Christian und Philipp und der Streamer oberkörperfrei waren, als Sandra nach Hause kam. Es werden Unterhosen in M bestellt. Es wird überlegt, ob noch Socken benötigt werden. Es werden die Socken in S oder XXL erwähnt. Der Streamer könnte abnehmen, damit die passen. Bei TK Max hatten sie auch Unterhosen für den Streamer gekauft, die mit den Wochentagen drauf waren. Die zwacken an gewissen Stellen. Gegen Zwacken hilft abnehmen. Es werden sechs Schlüppi bestellt. Der Streamer hat auch so eine Please Kill Me Unterhose. Es fällt ihm generell schwer, sich von Klamotten zu trennen.

EMP Shopping: Socken, kurze Hosen und mehr

01:56:44

Nach dem Kauf von Unterhosen geht es nun um Socken. Es werden bunte Socken bevorzugt. Es werden die Hai-Socken erwähnt. Der Streamer klaut gerne die kleinen Socken von Sandra. Es werden Mädchensocken erwähnt. Der Streamer ist in dem Alter, wo er Socken richtig gut als Geschenk findet. Es werden Pikachu, Glumanda und Evoli Socken erwähnt. Es werden Socken mit kleinen Penissen an der Seite entdeckt. Es werden hässliche Socken gefunden. Kniestrümpfe würden Sandra gut stehen. Sandra liest wieder viele lustige alte Taschenbücher. Minnie ist die größte blöde Kuh in der Geschichte fiktiver weiblicher Charaktere. Daisy fickt mit Gustav. Donald ist der Liebling. Es werden Frauensocken gesucht. Es wird Frauenwäsche gefunden. Es wird ein Lauf-BH erwähnt. Es gibt keine Strümpfe für Frauen. Es werden Sockenstrümpfe gefunden. Es werden kurze Hosen für Männer gesucht. Es wird eine lockere kurze Hose gefunden. Der Streamer schwankt zwischen M und L. Er nimmt L. Er würde gerne sowas rocken, aber das steht ihm leider gar nicht. Er ist im Herzen ein Grufti.

EMP Shopping: Kurze Hosen, Jeans und persönliche Vorlieben

02:08:49

Es werden Männershosen, kurze Hosen gesucht. Es wird eine lockere kurze Hose gefunden. Der Streamer schwankt zwischen M und L, entscheidet sich aber für L. Er würde gerne etwas im Grufti-Stil tragen, aber es passt nicht mehr zu ihm. Sandra sagt, die Jugend sprudelt noch aus ihm. Sandra hat in seine Hand gehustet, der Streamer hat es weggeküsst. Die Hose geht ungefähr bis Kniehöhe. Es wird über eine sportliche kurze Hose diskutiert. Der Streamer trägt zum Einkaufen eher andere Sachen, was Sandra unangenehm ist. Er zieht sich wie ein Lump an, um weniger überfallen zu werden. Es wird überlegt, ob man im Sommer Schwarz tragen kann. Sandra muss dem Streamer den Mund mit ihrem Mund kurz zugleistern. Es ist schön, mit Sandra shoppen zu gehen. Sie helfen sich gegenseitig. Sie gehen eher selten shoppen. Das letzte Mal waren sie vor drei Jahren bei Ikea. Sandra findet Einkaufen ist eine Belästigung. Die Hose ist zu kurz. Der Streamer hasst Knie. Einkaufen ist nervig. Sandra geht in den Klamottenladen, schnappt das, was passt und geht raus. Der Streamer geht gerne shoppen. Er geht auch in New Yorker. Er mag das Gedankenspiel, wie gut er darin aussehen würde, wenn er jünger wäre, wenn er schlanker wäre. Es wird über Jeans diskutiert. Der Streamer mag Jeans nicht. Die einzigen Jeans, die er mag, sind so diese Stonewashed-Look-Sachen.

EMP Shopping: Auswahl von Kleidung und Schuhen

02:19:04

Der Streamer und seine Partnerin Sandra diskutieren über verschiedene Kleidungsstücke, darunter Hosen von Dickies und Carhartt, wobei Sandra Bedenken äußert, dass bestimmte Schnitte ihn 'dick' machen könnten. Sie sprechen über den Komfort und den Stil verschiedener Kleidungsstücke. Anschließend suchen sie nach Schuhen, insbesondere nach 'Techno-Schuhen' und Borderlands-Schuhen, wobei der Streamer zugibt, dass er die Borderlands-Schuhe wahrscheinlich nicht tragen, sondern nur in seinem Regal ausstellen würde. Es folgt ein Gespräch über den persönlichen Stil und darüber, wann man bestimmte Kleidungsstücke tragen würde. Der Streamer erwähnt sein Sponsoring mit EMP und bietet den Zuschauern an, mit seinem Code beim Einkauf zu sparen. Trotz anfänglicher Begeisterung für bestimmte Schuhe entscheidet er sich letztendlich gegen den Kauf, da er sie wahrscheinlich nicht tragen würde. Sie sprechen auch über den neuen Lilo & Stitch Film und wie gut die kleine Darstellerin gecastet wurde. Sandra erwähnt, dass sie bereits genug Lilo & Stitch Sachen hat und keine leuchtende Stitchfigur benötigt.

Katzengeheul und EMP-Sponsoring

02:21:27

Die beiden sprechen über die Katzen, insbesondere über Emmys Gesang, der seit dem Weggang von Mitty lauter geworden ist. Sie erwähnen, dass sie das Heulen der Katzen manchmal vermissen, obwohl es auch positive Aspekte gibt, wie ruhigere Nächte. Der Streamer gesteht, dass er auf Emmys Heulerei eingeht, was er bei Biesti nicht tut. Später im Gespräch geht es um Schuhe, die der Streamer beim letzten Mal kaufen wollte, die aber nicht ins Budget passten. Er erwähnt, dass er ein Sponsoring mit EMP hat und Zuschauer mit seinem Code Rabatt sparen können. Es wird überlegt, ob er die Schuhe wirklich tragen würde oder ob sie nur im Regal stehen würden. Trotzdem entscheidet er sich, die Schuhe in seiner Größe zu bestellen, falls er sie doch einmal tragen sollte. Sie betrachten weitere Schuhe, die er aber ablehnt, da er sie nicht tragen würde.

Liebe, Geruch und Sauberkeit in der Beziehung

02:29:35

Sandra wird gefragt, was sie an Max liebt und was nicht. Sie erwähnt, dass er manchmal wie ein Iltis stinkt, besonders nach dem Pass auf Exile. Max gibt zu, dass er seinen eigenen Schweißgeruch nicht so schlimm findet und sich nicht unbedingt waschen muss, wenn er nicht rausgeht. Sandra hingegen wäscht ihr Gesicht häufiger. Sie sprechen über Max' Unsauberkeit in seinem Zimmer, das sie als seinen 'Muffelraum' bezeichnet. Sandra sagt, dass Sauberkeit ein Grund wäre, die Beziehung zu beenden, aber sie würde es ihm vorher sagen. Sie betont, dass es ihr wichtig wäre, dass er auch für die kurzen Momente, die sie sich am Tag sehen, gut riecht. Sie sprechen über den Kauf von Schuhen für Sandra und ob sie Sommerschuhe braucht. Sandra erwähnt, dass sie bereits Schuhe hat und keine weiteren benötigt. Sie lehnt den Kauf von Borderlandschuhen ab und schlägt vor, nach Lilo und Stitch Sachen zu suchen, obwohl sie bereits genug davon hat.

Abschluss des EMP-Shoppings und Spielauswahl

02:47:54

Der Streamer bedankt sich bei Sandra für ihre Teilnahme am EMP-Shopping und stellt fest, dass sie alles gefunden haben, was sie für ihn wollten. Sie überprüfen den Warenkorb und stellen fest, dass alles Notwendige vorhanden ist. Der Streamer äußert seine Zufriedenheit und sagt, dass er nichts mehr braucht, da er Sandra hat. Sie überlegen, was sie als Nächstes tun sollen, und diskutieren verschiedene Spieloptionen wie Peak, Valorant oder Mario Kart. Sandra erwähnt, dass sie auch Socken bekommen hat. Sie scherzen darüber, dass der Streamer Glück hat, sie zu haben, und vergleichen ihn mit Robbie Williams und Hugh McGregor. Sandra betont, dass sie ihn auch ohne Geld lieben würde. Sie sprechen darüber, ob sie als Single-Lady eher nach Gefühl oder nach Kontostand einen Mann auswählen würde, wobei Sandra betont, dass sie immer nach Gefühl gehen würde. Sie erinnern sich an frühere Zeiten, als sie weniger Geld hatten und trotzdem glücklich waren. Abschließend wird über Sauberkeit und Ordnung gesprochen, wobei Sandra zugibt, dass sie sich an den 2-3 Wochen Rhythmus des Streamers gewöhnt hat.

Reinigungsgewohnheiten und Vorbereitung auf Spielsession

03:18:02

Es wird über persönliche Reinigungsgewohnheiten gesprochen, wobei die Frequenz von Reinigungen und die Motivation dahinter diskutiert werden. Ein Anekdote über das Putzen von Fensterrahmen wird geteilt. Es wird die Wertschätzung für die Anwesenheit der Frau des Streamers in gemeinsamen Streams hervorgehoben, was eine angenehme Abwechslung darstellt. Die Vorliebe für gemeinsame Aktivitäten und das 'Schnattern' beim Einkaufen werden betont. Es folgt die Ankündigung, dass nach einer kurzen Pause mit dem Spielen begonnen wird, wobei zwei Spiele vorbereitet wurden: StellarCraft, ein Tower Defense Spiel von Dream Studio, und Click & Conquer, ein Clicker-Game ähnlich wie Dixium. Dream Studio wird im Chat begrüßt. Die Entwickler von Click & Conquer sind Sockhouse Studio, nicht die von Dixium, was überrascht.

Umgang mit Missverständnissen im Internet und Partnerschaft mit EMP

03:20:55

Ein Missverständnis im Chat bezüglich einer Aussage über die Frau des Streamers und eine Streunerkatze wird aufgeklärt, wobei die Wichtigkeit des Nachfragens und der Vermeidung von voreiligen Schlüssen im Internet betont wird. Es wird die Partnerschaft mit EMP erwähnt und der Dank dafür ausgesprochen, inklusive des Angebots eines Rabattcodes für die Zuschauer. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, durch die Partnerschaft viele Produkte aussuchen zu können. Ein Zuhörer fragt nach der schwäbischen Muppet-Puppe, was zu allgemeiner Verwirrung führt. Der Streamer berichtet von seinen Fortschritten im Spiel Streetcross, die er durch Tipps aus dem Stream erzielt hat.

Smalltalk, Musik und Vorfreude auf den Haul

03:31:34

Der Streamer äußert sich erfreut über den vergangenen Spaß und gießt sich ein Getränk in einen neuen Becher von Capcom ein. Es wird nach dem Titel des aktuell laufenden Songs gefragt, der als 'Slocum Run by Roy Williams' identifiziert wird. Der Streamer teilt eine Anekdote über seine Katze Emmy, die es mag, im Gesicht geknetet zu werden. Es wird die Vorfreude auf einen 'Haul' (Auspacken) von neuen Kleidungsstücken, insbesondere Unterwäsche, ausgedrückt, wobei die alten Kleidungsstücke ersetzt werden sollen. Der Streamer berichtet, dass er beim nächtlichen Laufenlassen des Streams von einer Gesangsszene aus King Arthur überrascht und begeistert aufgewacht ist. Die Band, die die Musik für Tainted Grail gemacht hat, wird als Dunheim identifiziert.

Spielvorbereitung und Dank an Dream Studio für Keys

03:34:05

Es wird die Vorbereitung auf das Anspielen von Spielen erwähnt, insbesondere StellarCraft, das ein Update erhalten hat. Der Streamer berichtet von einem Konzertbesuch von Heilung und beschreibt die tranceartige Atmosphäre. Es wird über persönliche Vorlieben bei Konzerten gesprochen, wobei Sitzkonzerte bevorzugt werden. Der Streamer korrigiert eine falsche Information über den Titelsong der Serie Vikings. Es wird überlegt, dieses Jahr auf ein Konzert zu gehen, aber die Unsicherheit, alleine hinzugehen, wird thematisiert. Der Streamer zeigt einen Monster-Hunter-Humpen von Capcom und ändert den Streamtitel, um StellarCraft und die spontane Spielauswahl widerzuspiegeln. Dream Studio wird für die Bereitstellung von Keys für die Zuschauer gedankt, was die Entscheidung, StellarCraft anzuspielen, noch verstärkt.

Stellarcraft

03:39:20
Stellarcraft

Ersteindruck von StellarCraft und Tutorial-Start

03:46:36

Der Streamer startet StellarCraft, ein Tower Defense Spiel im Early Access, und betont, dass es nicht gesponsert ist. Er passt die Grafikeinstellungen an und deaktiviert Bewegungsunschärfe, was positiv hervorgehoben wird. Die Steuerungseinstellungen werden überprüft und die Roadmap des Spiels für den Early Access wird betrachtet. Nach dem Start des Spiels wird festgestellt, dass es auch alleine spielbar ist. Der Charakter wird angepasst und das Tutorial gestartet, um die Grundlagen des Spiels kennenzulernen. Der Streamer erkundet das Raumschiff und entdeckt verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, darunter eine Waffenauswahl und Musikauswahl. Die Levelauswahl wird gefunden und der Startplanet ausgewählt.

Tutorial-Einführung und erste Schritte im Spiel

03:53:51

Das Tutorial von StellarCraft wird gestartet, in dem die Grundschritte des Spiels, Türme, Waffen und die Spielstruktur erklärt werden. Der Streamer wählt das Abbauwerkzeug aus und beginnt mit dem Abbau von Malachit, Lipidulit und Citrin. Die verschiedenen Türme werden vorgestellt, darunter der Geschützturm. Der Streamer landet auf dem Planeten und erkundet die Umgebung, während er versucht, das Abbauwerkzeug zu finden. Er entdeckt verschiedene Kreaturen und eine unsichtbare Wand. Nach dem Abbau von Ressourcen wird der erste Turm platziert, um die Basis vor ankommenden Gegnern zu schützen. Die verschiedenen Gegnerpfade werden erklärt und die HP-Anzeige der Basis wird beachtet.

Tod im Tutorial und Erkundung der Spielmechaniken

04:04:47

Der Streamer wird während des Lesens des Tutorials getötet, was zu einem Neustart führt. Das Frachtschiff, das Ressourcen transportiert, wird vorgestellt. Der Streamer erkundet das Deponierungsterminal und die Zielsetzung der Türme. Nach dem erneuten Sammeln von Ressourcen werden weitere Türme aufgebaut und der Multimodus aktiviert. Es wird erklärt, dass das Schild des Spielers zuerst beschädigt wird und sich außerhalb des Kampfes regeneriert. Der Streamer nimmt versehentlich Schaden durch einen Kaktus und lernt, auf die Umgebung zu achten. Es wird versucht, mit den Türmen zu interagieren, was jedoch aufgrund eines möglichen Bugs nicht funktioniert. Die Spieleentwickler verteilen Keys im Chat.

Ressourcenmanagement, Raumschiff-Erkundung und Werkbank-Nutzung

04:11:51

Der Streamer gibt seine Ressourcen ab und geht zum Schiff hoch, um es zu erkunden. Er entdeckt Klemmbaustein-Modelle und Breakdance-Moves. Die Werkbank wird gefunden, wo Munition, Medizinpakete und Barrikaden hergestellt werden können. Der Streamer versucht, eine Holzbarrikade herzustellen, stellt jedoch fest, dass ihm die nötigen Ressourcen fehlen. Er geht erneut auf Erzsuche, um die benötigten Materialien zu sammeln. Ein Fehler im Tutorial wird erwähnt, der das Bauen verhindert. Trotzdem craftet der Streamer eine Holzbarrikade und öffnet sein Inventar.

Tutorial-Fortschritt und Turm-Upgrades

04:19:26

Im Tutorial wird der Umgang mit Barrikaden und Turm-Upgrades erklärt. Barrikaden können nicht überall platziert werden, aber das Tutorial führt schrittweise durch die notwendigen Aktionen. Turm-Upgrades sind kostenfrei, was es ermöglicht, verschiedene Optionen wie Feuerkugeln auszuprobieren, ohne Ressourcen zu verschwenden. Das Logbuch bietet Informationen über Feinde und Türme, und es wird betont, wie wichtig es ist, Erze zu sammeln und die Verteidigung vorzubereiten, bevor die Wellen starten. Die kostenlosen Upgrades erleichtern den Einstieg und ermöglichen es, die verschiedenen Funktionen des Spiels kennenzulernen. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel gekauft wurde, um die Entwickler zu unterstützen, und dass es empfehlenswert ist, es Freunden weiterzuempfehlen, die Tower-Defense-Spiele mögen. Das Tutorial gibt Hinweise zur Bedienung, wie das Öffnen des Logbuchs und das Vorspulen in friedlichen Phasen, um den Spielfluss zu beschleunigen.

Erkundung und Entdeckung im Spiel

04:23:42

Es wird die Möglichkeit erwähnt, im Third-Person-Modus zu spielen. Die Unterstützung der Zuschauer durch Käufe wird dankend hervorgehoben. Im Spiel werden verschiedene Gegnertypen vorgestellt, darunter Schleime und Exploder, und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen werden im Journal analysiert. Es wird festgestellt, dass Resistenzen einen großen Unterschied machen und dass es wichtig ist, mit verschiedenen Elementen zu spielen, um effektiveren Schaden zu verursachen. Nach dem Besiegen aller Wellen in einem Level müssen die Ziele abgeschlossen werden, um das Level zu beenden. Es wird angedeutet, dass es in jedem Level mindestens eine Kleinigkeit zu entdecken gibt, was den Entdeckergeist weckt und dazu anregt, die Spielwelt gründlich zu erkunden. Diese Entdeckungen können dem Spieler am Anfang des Spiels helfen, schnell an Geld zu kommen.

Interaktion mit der Spielwelt und versteckte Details

04:28:27

Es wird eine Funktion erwähnt, mit der man Türme zerstören kann, um Ressourcen zurückzuerhalten. Der Spieler sucht nach einer Möglichkeit, Türme abzubauen und testet, wie viele Ressourcen er zurückerhält. Es wird eine versteckte Statue entdeckt, die an „Der Denker“ erinnert, und die Freude darüber wird zum Ausdruck gebracht. Der Spieler erkundet die Level gründlich, um alle versteckten Details zu finden, und stellt fest, dass es in jedem Level mindestens eine Sache zu entdecken gibt. Nach dem Abbauen eines Turms werden 100% der Ressourcen zurückerhalten, wenn der Turm volle Lebenspunkte hat. Der Spieler verlässt das Level und fliegt mit dem Schiff davon. Es wird das Tochterschiff des Mutterschiffs erwähnt und Erfahrungspunkte werden erhalten. Der Spieler erkundet die Funktionen des Spiels weiter, darunter das Verkaufen von Ressourcen und das Ansehen des Upgrade-Tresens.

Erkundung des Mutterschiffs und Gameplay-Fortschritt

04:39:48

Es werden hohe Temperaturen erwähnt und ein kurzer Einblick in den Tag des Streamers gegeben. Der Spieler interagiert mit einer Toilette, die um Hilfe bittet, und entdeckt skurrile Charaktere und Statuen, die vom Entwicklerteam gestaltet wurden. Es wird spekuliert, wie groß das Entwicklerstudio ist und wer die einzelnen Charaktere repräsentieren. Der Spieler verkauft Ressourcen, um Credits zu erhalten, und erkundet den Upgrade-Tresen. Es wird das Glücksspiel im Spiel thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Glücksspiel schlecht ist. Der Spieler gewinnt beim Glücksspiel und setzt das Spiel fort. Es werden verschiedene Bereiche des Mutterschiffs erkundet, darunter ein Raum mit Müll und eine Retortenkammer. Der Spieler schaltet den Flammenwerfer-Turm frei und forscht daran. Es wird die Levelauswahl aufgerufen und die erste richtige Mission gestartet. Der Spieler erkundet das Mutterschiff und entdeckt den Waffenschrank und die Blaupausen für Waffen. Es werden die Upgrades für die Basis und die Geschütztürme vorgestellt. Der Spieler erkundet die Karte und entdeckt weitere Details. Das Tutorial-Level wird abgeschlossen und der Spieler wechselt zum nächsten Planeten.

Mission auf Xelara und Tower Defense Strategien

04:59:42

Der Spieler startet eine Mission auf dem Planeten Xelara, dessen Landschaft aus Wasserfällen und Sümpfen besteht. Die Ziele des Levels umfassen das Erreichen von Welle 5, das Einlagern von Malachit und Citrin-Nepolodit, das Töten aller Gegner und das Verlassen des Planeten. Der Spieler nimmt beide Türme mit in die Mission. Nach dem Start des Timers beginnt der Spieler mit dem Abbau von Ressourcen und dem Aufbau der Verteidigung. Es werden Strategien zur Platzierung der Türme diskutiert, um die Gegner in einem Kreis zu führen. Der Spieler baut eine kleine, billige Verteidigung auf und stellt fest, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind. Es wird schnell abgebaut, um mehr Ressourcen zu erhalten. Die ersten Gegner kommen und der Spieler stellt Geschütztürme auf. Es wird festgestellt, dass die Gegner die Türme angreifen. Der Spieler baut einen Flammenwerfer, um die Gegner zu bekämpfen und überlegt, wie die Türme am besten aufgestellt werden können, um sie vor den Gegnern zu schützen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Mauern zu bauen, um die Gegner von den Türmen fernzuhalten. Der Spieler muss sich um die eigene Munition kümmern.

Verteidigungstaktiken und Ressourcenmanagement

05:06:58

Es wird ein Dank an einen Raider ausgesprochen. Es wird festgestellt, dass es Pfadobjekte gibt, die nur auf dem Weg platziert werden können. Der Spieler nimmt verschiedene Ressourcen mit zurück zur Basis. Es wird die Herstellung von Munition thematisiert und festgestellt, dass dies sehr lange dauert. Der Spieler entscheidet sich, in Zukunft nur noch Türme zu bauen und keine Waffen mehr zu benutzen. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt. Der Spieler überlegt, ob er falsch nachgeladen hat oder ob es an vorherigen Aktionen lag. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine Gegenstände fallen lassen, bis auf XP. Der Spieler nimmt alle Ressourcen mit und stellt ein Magazin her. Es wird die Map erkundet und festgestellt, dass die Ressourcen nachwachsen. Es wird diskutiert, ob es beabsichtigt ist, dass der Spieler unendlich Ressourcen sammeln kann. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen je nach Welle respawnen. Der Spieler plant, ins Tutorial-Level zurückzukehren, um unendlich Geld zu verdienen.

Abschluss des Levels und Bonusauswahl

05:20:26

Es wird eine Warnung vor giftigen Dämpfen gegeben. Der Spieler liefert die Materialien ab. Der Level wird beendet und ein Bonus ausgewählt. Es werden verschiedene Boni vorgestellt, darunter Schildregeneration, schnelleres Einfrieren und längere Brenndauer des Spielers. Es wird die Schrittgröße beim Einlagern von Ressourcen thematisiert. Der Spieler wählt einen Bonus aus und beendet das Level. Es wird erwähnt, dass die Programmierer eine Pause machen sollten und dass es keinen Pipeline-Stress geben sollte. Der Spieler wünscht sich einen Faktor Funk im Spiel, der zu einem großen Gewinn führt. Es wird sich für 20 Monate Treue bedankt.

Erkundung und Ressourcenbeschaffung in gefährlicher Umgebung

05:22:31

Die Suche nach legendären Gegenständen und Ressourcen unter Zeitdruck beginnt. Es wird eine Kristallhöhle mit einem wichtigen Stein entdeckt, der für Reparaturen am Raumschiff benötigt wird. Die Erkundung wird durch die ständige Bedrohung durch Gegner erschwert, was die Notwendigkeit unterstreicht, schnellstmöglich Ressourcen wie ein 'sekretartiges Sekret' zu finden. Nach dem Besiegen der Gegner wird ein Bonus gewählt, der den Schaden erhöht, je weiter der Turm von der Basis entfernt ist. Der Erzbohrer wird ausgewählt, und ein neuer Logbucheintrag über Türme wird erstellt. Die Schwierigkeit, Munition herzustellen, wird angesprochen, da die Zeit knapp ist und die Gegner immer näher kommen. Trotz der Hektik wird kurz nach einem geheimen Ort gesucht, wo eine 'Veminosa tentacula' gefunden wird, eine Alraune-ähnliche Pflanze, die abgebaut werden kann.

Interaktion mit Minern und Endlosmodus-Strategien

05:27:40

Ein Miner wird ausgerüstet, um Ressourcen abzubauen, jedoch stellt sich heraus, dass dieser Energie benötigt und manuell befüllt werden muss. Ein Bonus wird gewählt, der den Verlust von Erz beim Tod reduziert. Der Endlosmodus wird als interessante Idee hervorgehoben. Es wird die Strategie diskutiert, Ressourcen nicht sofort zum Schiff zu schicken, um Zeitdruck zu vermeiden. Die Frage wird aufgeworfen, was passiert, wenn die Basis zerstört wird und ob das Schiff zurückkehren muss, wenn man stirbt. Die Türme werden als fast zerstört wahrgenommen, während nebenbei Ressourcen abgebaut werden. Die durchschnittliche Streamdauer wird mit etwa 8 Stunden angegeben, wobei es am 'Pass-of-Exile'-Wochenende auch schon mal 17 Stunden waren.

Turmverteidigung, Glücksspiel und Basis-Strategien

05:33:31

Ein neuer Turm, ein Eiswerfer, wird freigeschaltet, der Gegner nach zehn Sekunden konstantem Beschuss einfriert. Es wird überlegt, ob viele Mauern gebaut werden müssen. Die hohen Kosten für die Erforschung des Turms werden bemängelt. Der versteckte Stein, der Gegner dazu bringt, Erze fallen zu lassen, wird als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass die Miete für das Raumschiff bezahlt werden muss, was einen weiteren Level erforderlich macht. Die Idee, die Lebenspunkte der Basis zu erhöhen, wird verworfen, da man nicht oft genug stirbt. Es wird erklärt, dass beim Blaupausentisch nur die Waffen angezeigt werden, die man gerade in der Hand hält. Der nächste Level wird vorbereitet, aber vorher eine kurze Pause eingelegt. Es wird überlegt, wie man die Gegner mit Mauern aufhalten kann. Der Kauf von Basislevel-Upgrades wird als quasi gratis angesehen, da man zuvor 300 Credits gewonnen hat.

Neues Level, Tower Defense Mechaniken und Schwierigkeitsgrad

05:47:36

Ein neuer Code vom Spiel wird von den Entwicklern zur Verfügung gestellt. Ein neues Level beginnt, das als immer schwieriger beschrieben wird. Die Welt wird als schön gebaut empfunden, besonders die Brücke. Das Ziel des Levels ist es, sieben Wellen zu überleben und das Geheimnis des Planeten zu entdecken. Es wird angemerkt, dass es zwei Wege für die Gegner gibt. Der erste Eindruck von Tainted Grail wird als grandios beschrieben. Es wird schnell mit dem Aufbau von Türmen begonnen, um sich gegen die ankommenden Gegner zu verteidigen. Es wird das Upgrade des Abbauens in Erwägung gezogen, um schneller Ressourcen zu sammeln. Die Schwierigkeit, die Exploder zu besiegen, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, die Türme mit Schilden zu versehen. Das Glücksspiel wird bereut, da die Zeit für andere Dinge fehlt. Es wird eine Höhle auf der Map entdeckt. Es wird festgestellt, dass man mit Hektik und Stress gut klarkommt. Es wird versucht, die Türme an einem Knotenpunkt zu versammeln und zu verbessern.

Turmverteidigung, Ressourcenmanagement und Spielmechaniken

05:55:53

Es wird festgestellt, dass die Reichweite der Türme gut ist. Ein Reparatur-Upgrade wird durchgeführt. Es wird bemerkt, dass die Welle überstanden wurde und ein Gegner etwas fallen gelassen hat. Es wird festgestellt, dass man viele Türme verloren hat und das Spiel nicht gut spielt. Das Spiel erinnert an Sanctum, das ebenfalls stressig, aber belohnend war. Es werden Ressourcen gesammelt, um die Türme zu verbessern. Es wird der Tipp gegeben, die Türme zu upgraden und das Schild-Upgrade als sehr gut angesehen. Es wird die Zeit aus den Augen verloren und festgestellt, dass die Zeit schneller voranschreitet. Es wird versucht, an den Gegnern vorbeizulaufen, um Ressourcen aufzusammeln. Ein Turm erhält ein Schild-Upgrade. Es wird mit dem Ballern auf die Gegner begonnen. Die Türme sterben und es wird festgestellt, dass man schlecht baut. Es wird festgestellt, dass man im zweiten Level verloren hat. Es wird überlegt, mehr Türme zu bauen und die Geschütze nicht so dicht beieinander zu platzieren. Es wird festgestellt, dass die Exploder sehr böse sind und mehr aushalten als die Pilze. Es wird versucht, schnell etwas abzubauen, aber es ist stressig. Die Türme treffen die Gegner nicht immer. Es wird ein Flammenwerfer aufgestellt.

Basisverteidigung, Strategieanpassung und Spielkritik

06:02:23

Die nächste Welle wird aktiviert und die Basis wird schnell zerstört. Es wird überlegt, was man besser machen kann, z.B. die Map besser ansehen und Space Upgrade kaufen. Es wird versucht, ohne Türme auf die Map zu gelangen, was aber nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass es noch viele Erze gibt, aber diese weit weg sind. Es wird das Upgrade für das Abbauen benötigt, da es zu viel Zeit kostet. Es wird ein Anzeigefehler bemerkt, bei dem die Anzeige des Abbaugeräts fehlt. Es wird festgestellt, dass der Flammturm wenig Schaden verursacht und der Exploder feuerresistent ist. Es wird versucht, die Türme mit mehr Abstand zu bauen. Es wird festgestellt, dass man auf Welle 1 ist. Es wird zugesehen, wie effektiv die Türme sind und wo die Schwachstellen sind. Ein Turm stirbt. Der Flammenwerfer ist gegen den Exploder nicht effektiv. Die Basis wird attackiert und es wird mitgeballert. Es wird versucht, die nächste Runde zu schaffen, aber es ist zu wenig Zeit. Es gibt eine Stelle auf der Map mit vielen Erzen, aber diese ist zu weit weg von der Basis. Es wird festgestellt, dass es zu hektisch ist und man nicht dafür gemacht ist. Es wird sich für den Raid bedankt. Es wird versucht, weiter als Runde 3 zu kommen. Die Bomber sind schlimm und der Pilz greift an. Es wird wieder losgelaufen, um abzubauen. Die Abbaugeschwindigkeit muss geskillt werden. Es wird festgestellt, dass es zu stressig ist und man dafür nicht gemacht ist. Es wird Welle 7 angestrebt, aber man ist erst bei Welle 2. Es wird festgestellt, dass man nicht zum Upgraden der Türme kommt, weil diese eh wieder tot sind. Es wird auf die Insel gegangen, um wieder abzubauen. Es wird gehofft, dass nichts passiert, während man nicht da ist. Es wird festgestellt, dass es entspannter wäre, wenn man sein Geld nicht vergambeln würde. Es wird das Abbau-Upgrade in Erwägung gezogen. Die Maschine ist eine Gamble-Maschine. Die Wellen werden nicht einfacher. Es wird festgestellt, dass der Strahl falsch schießt. Es wird gefragt, ob es Highground für die Geschütze gibt, was aber nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Hindernisse auf der Welt cool sind, aber der Rest stressig ist. Es wird festgestellt, dass es zu einfach wäre, wenn es Highground gäbe. Die Wave ist noch am waven. Es wird festgestellt, dass die Welt schön gebaut ist. Es wird festgestellt, dass man zu schlecht oder zu unhektisch ist.

Gegnerresistenzen, Level-Ups und Glücksspielkritik

06:17:51

Es wird vermutet, dass die Gegner eine Feuerresistenz haben. Es wird festgestellt, dass die Exploder feuerresistent sind und mehr aushalten als die Pilze. Es gab ein Level Up für die Gegner, die besiegt wurden. Es wird festgestellt, dass man sich auch hochfarmen kann, indem man schlecht spielt, aber immer wieder ein paar Gegner besiegt. Es werden Umgebungs-XP bekommen. Die Lebenspunkte der Gegner werden verglichen. Es wird festgestellt, dass die Exploder eine Schwäche gegen Eis haben. Es wird festgestellt, dass es zu hektisch ist. Es wird aber auch festgestellt, dass das Spiel sehr schön gemacht ist. Es wird das Spiel nicht weitergespielt. Es wird Glücksspiel betrieben, um zu gucken, ob es einen großen Gewinn gibt. Es wird festgestellt, dass Glücksspiel schlecht ist und selbst in einem Computerspiel nichts bringt. Es wird festgestellt, dass die Bank immer gewinnt. Es wird festgestellt, dass eine Million der Maximalgewinn ist. Es wird festgestellt, dass man auch mit 10 reingehen kann. Es wird festgestellt, dass man so kurz davor war, eine Million zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass man Upgrades für seinen Charakter kaufen kann. Es wird festgestellt, dass man seine Abbaugeschwindigkeit skillen kann. Es wird festgestellt, dass es bei Level 5 noch weitere Sachen gibt. Es wird festgestellt, dass man sein Geld für Blaupausen und Base-Upgrades ausgeben kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel vom Prinzip her geil ist, aber einem persönlich zu hektisch ist. Es wird sich bei den Entwicklern bedankt. Es wird sich alles gerne immer mal angeguckt. Es wird festgestellt, dass das Spiel an Sanctum erinnert. Es wird sich für das Anzocken bedankt. Es wird festgestellt, dass es keine richtig hektischen Spiele gibt. Es wird festgestellt, dass es als Indie-Studio nicht einfach ist. Es wird festgestellt, dass die Bauhaus-Bilder wunderschön sind.

Balancing, Spielmechaniken und Glücksspiel-Fazit

06:21:31

Es wird die Schwierigkeit des Balancing angesprochen, da man es nicht allen Spielern recht machen kann. Es wird festgestellt, dass es am angenehmsten wäre, wenn der Timer für die kampflose Phase erst dann startet, wenn der letzte Gegner besiegt wurde. Es wird betont, dass dies nur ein persönlicher Wunsch ist und nichts geändert werden muss. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie lange das Geräusch weitergeht. Es wird festgestellt, dass man sich in einem Endlos-Loop befindet. Es wird festgestellt, dass es verschiedene hohe Gewinne gibt. Es wird versucht, einen Gewinn zu forcieren. Es wird festgestellt, dass es sich um den Minimalgewinn handelt. Es wird festgestellt, dass Glücksspiel auch echt nicht gewinnbringend sein soll und eine Message mit vermittelt wird. Es wird festgestellt, dass Glücksspiel scheiße ist und selbst in einem Computerspiel nichts bringt. Es wird festgestellt, dass selbst wenn man denkt, man kriegt was, die Bank immer gewinnt. Es wird Glücksspiel betrieben und festgestellt, dass es ein reines Verlustgeschäft ist. Es wird festgestellt, dass selbst in einem Computerspiel Glücksspiel scheiße ist. Es wird festgestellt, dass man mit der Zeit auch hadert und das der größte Knackpunkt ist. Es wird betont, wie schwer es ist, das Spiel zu balancen, da man Spieler hat, die auf dem letzten Planeten sind und die Gegner besiegen und nach den Highscores greifen. Es wird festgestellt, dass man keinen verärgern will. Es wird festgestellt, dass es immer ein Hin und Her ist und wie man das am besten balanced. Es wird festgestellt, dass es superschwierig ist und man gar nicht wissen will, wie viel man da selber testen muss und wie viel man selber auch vielleicht von seinem eigenen Geschmack über Bord werfen muss, damit man es den Spielern aber rechter macht. Es wird festgestellt, dass man mit der Zeit auch hadert und das der größte Knackpunkt ist.

Abschluss des ersten Spiels und Dank an die Community

06:31:29

Nachdem Keys an die Community verschenkt wurden, erkundigt sich, ob es noch etwas auf dem Schiff zu entdecken gibt. Es wird kurz überlegt, ob man gambeln soll, aber es ist kein Geld mehr vorhanden. Die Mülltonne wird angeklickt, was vorher nicht bemerkt wurde. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Multiplayer zu spielen, was das Spiel angenehmer machen könnte. Die Welten und die Kakteen werden gelobt, auch wenn diese manchmal stören. Es wird überlegt, ob es noch weitere natürliche Hindernisse im Spiel gibt. Ein Problem mit der Bildschirmauflösung wird behoben. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Steam-Bewertung hilfreich wäre. Der Fortschritt wird nicht gespeichert, wenn das Spiel verlassen wird. Eine Statue wird entdeckt und kommentiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwer ist, aber im Multiplayer gut sein könnte. Die Roadmap mit weiteren Biomen und Gegnern wird erwähnt. Es wird kurz über die geringe Spielerzahl gesprochen und gehofft, dass es mehr werden. Der Soundtrack wird gelobt und gekauft. Es wird betont, dass das Spielprinzip mit den zerstörbaren Türmen beibehalten werden sollte, da es das Spiel ausmacht. Es wird die Möglichkeit eines Light Mode für entspanntes Spielen vorgeschlagen.

Vorstellung von 'Click and Conquer' und erste Eindrücke

06:40:17

Es wird angekündigt, dass als nächstes 'Click and Conquer' gespielt wird, welches an Dixium erinnern soll und stressfreies Klicken und Erobern verspricht. Das Spiel wird gestartet und die Einstellungen werden angepasst, um es auf dem richtigen Bildschirm darzustellen. Es wird erklärt, dass es darum geht, Felder von böswilligen Soldaten und Panzern zu befreien, um die Welt zu retten. Zu Beginn verdient man 10 Geld pro Sekunde und kann sich Rekruten kaufen. Das Spiel wird als Klicker und leichtes Idle-Game beschrieben. Es gibt ein Prestige-System mit mächtigen Upgrades. Es werden taktische Reserven und mehr Bomben freigeschaltet. Es wird das Ödland freigeschaltet, welches zusätzliche Boni bietet. Das Spielprinzip besteht darin, mit Bomben Felder aufzudecken und Gegner zu zerstören, um Geld und Erfahrungspunkte zu erhalten. Durch das Erhöhen des Levels erhält man mehr Geld pro Sekunde. Es wird überlegt, ob man ins Ödland geht oder in der Prärie weitermacht, um XP-Boni zu erhalten. Im Ödland gibt es auch Panzer als Gegner. Das Spielprinzip wird als befriedigend empfunden, da es einfach ist, alles zu finden und glücklich zu sein.

Click and Conquer

06:41:54
Click and Conquer

Prestige-System in 'Click and Conquer' und weitere Spielmechaniken

06:54:29

Das Prestige-System wird genutzt, um das Einkommen zu verdoppeln und mehr Gegner zu erhalten. Nach dem Prestige beginnt man wieder von vorne, erhält aber Boni. Es wird die Dopaminspirale des Spiels gelobt. Es wird überlegt, welche Upgrades am besten sind, wie z.B. die Erhöhung der Explosionsfläche. Das Spiel wird als süchtig machend empfunden. Es wird erwähnt, dass es ähnlich wie Dixium ist, aber mit einem Prestige-System. Es wird überlegt, ob der Prestige-Preis mit der Anzahl der Prestigierungen steigt. Es werden verschiedene Prestige-Upgrades freigeschaltet, wie z.B. mehr Geld pro Kill und eine Bombe mehr. Es wird der Dschungel als nächstes Gebiet freigeschaltet. Es wird festgestellt, dass Forschungspunkte Soldaten auf dem Feld ersetzen. Es wird überlegt, ob die Boni für Forschungspunkte multiplikativ wirken. Es wird das Ödland mit Forschung gespielt. Es wird festgestellt, dass Geld der einzig echte Freund auf der Welt ist. Es wird ein Panzerkill verdoppelt das Einkommen Upgrade genommen und die Explosionsfläche noch mehr erhöht.

Abschluss von 'Click and Conquer' und Reflexionen über das Spiel

07:08:40

Es wird betont, dass das Spielprinzip recht einfach ist und schnell verstanden werden kann. Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer den Geschmack der Entwickler nicht durch seine Meinung kaputt machen möchte. Es wird die Confirmation Bias erwähnt, bei der Zuschauer die Meinung des Streamers übernehmen. Es wird die Möglichkeit eines normalen Schwierigkeitsgrades im Spiel angesprochen. Es werden weitere Gebiete freigeschaltet, wie die Tundra. Es wird festgestellt, dass die Explosionen im Spiel sehr explosiv sind. Es wird überlegt, ob Forschung Soldaten auf dem Feld ersetzt. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip ein schmaler Grat zwischen Forschung und Geld ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Boni für Forschungspunkte multiplikativ wirken. Es wird das Spielprinzip erklärt, bei dem man mit Bomben schneebedeckte Felder aufdeckt, wo sich Soldaten und Panzer befinden. Durch das Töten der Gegner erhält man Erfahrungspunkte, Geld und Forschungspunkte. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und dass die Nachfrage nach Schwierigkeiten häufig war. Das Spiel wird als erschreckend simpel und glücklich machend beschrieben. Es wird die Angst vor dem Verlust der Zuschauer und vor einer Löschung von Twitch thematisiert. Es wird über Borderlands-Schuhe gesprochen und dass die Aussagen der Entwickler des Preises unsympathisch sind. Es wird die Prestigierung genutzt und festgestellt, dass der Prestigepreis von der Anzahl der Forschungsblätter abhängt.

Borderlands 4 Preisdiskussion und Kontroverse um Aussagen

07:30:15

Es wird über den Preis von Borderlands 4 diskutiert, wobei fast alle neuen Spiele mittlerweile teuer sind. Nintendo hat diese Preisgestaltung quasi etabliert. Die meisten Entwickler sind cool, bis auf Randy von Borderlands, der es mit dem Salz in der Suppe übertreibt. Es gab eine Aussage bezüglich des Vollpreistitels von 60 oder 70 Euro und einer Collectors Edition ohne Spiel. Wem das Spiel zu teuer ist, dem wird Borderlands 3 oder Tiny Tina's Wonderland als Alternative angeboten. Diese Aussage wird als Scherz aufgefasst, da ein Community-Sprecher für Xbox wegen einer ähnlichen Aussage gefeuert wurde, als er sagte, wer sich die Xbox One nicht leisten kann, solle die Xbox 360 kaufen. Solche Aussagen sind kundenfern und werden kritisiert.

Umgang mit negativen Aussagen über Spielehersteller bei Placements

07:32:20

Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich negative Aussagen über Spiele von EA oder Ubisoft auf geschäftliche Beziehungen bei Placements auswirken. Es wird klargestellt, dass dies keinen Einfluss hat, da die Firmen die Meinung des Streamers kennen. Während eines Placements sollte man jedoch keine negativen Aussagen über das Produkt machen. Der Streamer erwähnt, dass er ein Angebot von Intel für ein Placement abgelehnt hat, weil er zuvor negative Äußerungen über deren CPUs gemacht hatte. Ehrlichkeit wird als wichtig erachtet, um heuchlerisches Verhalten zu vermeiden. Das erste Placement waren Kopfhörer zur Zeit von Call of Juarez auf YouTube. Es wird betont, dass man keine Produkte bewerben sollte, zu denen man nicht passt, wie zum Beispiel Haarshampoo.

Idee für einen "Sellout Saturday" und Umgang mit Placement-Anfragen

07:37:53

Die Idee, einen Monat lang alle Placement-Anfragen anzunehmen und als "Sellout Saturday" zu streamen, wird diskutiert. Dies könnte interessant sein, wenn man ehrlich und gut drauf ist. Der Streamer hat dies aber nicht nötig, da er finanziell unabhängig ist. Er erzählt, dass Bonterwall so etwas gemacht hat, als sie in den roten Zahlen waren. Es wird gefragt nach dem skurrilsten Placement-Angebot, aber es gab kein Merkwürdiges. Glücksspiel-Anfragen sind stark zurückgegangen. Eine Anfrage, ein TikTok-Video aus dem Stream hochzuladen, wird gerne erlaubt. Ein Casino-Placement für 500.000 Euro wurde abgelehnt, da es zu wenig wäre. Für 12 Millionen würde der Streamer jedoch ein Jahr lang Casino spielen. Der Ruf soll aber nicht für 500.000 Euro ruiniert werden. Holy war das skurrilste Angebot, da eine Partnerschaft angeboten wurde, ohne etwas tun zu müssen.

Ehrlichkeit, Faulheit und Placement-Anfragen

07:56:29

Der Streamer gesteht, dass er faul ist, besonders bei Dingen, die ihn nicht zu 100% interessieren. Er braucht hin und wieder einen "Arschtritt", um Dinge zu erledigen. Es werden Beispiele für Hypes bei Placements genannt, wie Flexi-Spot. Scam- und Fake-Placement-Anfragen werden oft durch unpersönliche Anreden wie "Hello Handsome" erkannt. Viele Placement-Anfragen werden automatisch durch den Filter von Simon bei OneUp abgelehnt, der den Geschmack des Streamers kennt. Der Streamer räumt ein, dass er manchmal auf Dinge scheißt, was keine gesunde Einstellung ist. Er liebt seine gemütliche Haltung. Fortschritt im Forschungspfad bleibt nach Prestige erhalten. Es wird eine Idee für Haarspenden für Krebskranke gelobt und die Frage nach Tics beantwortet. Der Streamer wäscht sich immer das Gesicht im Bad, auch wenn er es nicht benutzen will.