️PhunkRoyal - Final Fantasy 14 - Shadowbringers Post-Story-Content bestof !r1
Final Fantasy XIV: Post-Shadowbringers-Inhalte erforscht Julmors Zukunft

Nach dem Ende von Shadowbringers in Final Fantasy XIV stehen neue Aufgaben an. Die Suche nach einer Lösung für das Problem der getrennten Seelen führt zu einem Einsiedler und Chateau Cosme. Es folgen Dungeon-Erlebnisse, Kampfstrategien und die Erkundung neuer Reittiere. In Julmor gibt es politische und wirtschaftliche Sorgen, die Suche nach einem Regenten und Herausforderungen für die Zukunft.
Begrüßung und Ankündigung des heutigen Final Fantasy Streams
00:17:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem entspannten Sonntagabend und freut sich auf den bevorstehenden Post-Story-Content in Final Fantasy 14 Shadowbringers. Er erwähnt humorvoll das nahende Geburtstags seiner Frau und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und Abonnements. Es wird angekündigt, dass der heutige Stream eher entspannt sein wird, da der Post-Game-Content im Fokus steht. Der Streamer erinnert sich an das schöne Ende der vorherigen Storyline und freut sich darauf, die Inhalte nach der Hauptgeschichte zu erkunden. Abschließend wird ein Zuschauer darauf hingewiesen, dass er 'Funk' mit 'PH' schreiben muss, damit der Streamer in Final Fantasy markiert wird.
TeamSpeak 5 kommt zurück mit neuen Features
00:21:53Es wird eine Technik-News geteilt, die den Streamer sehr erfreut: TeamSpeak 5 steht in den Startlöchern und soll ähnliche Inhalte wie Discord bieten. Der Streamer erinnert sich positiv an den Chef von TeamSpeak, der ihm und seiner Frau eine Hochzeitsreise geschenkt hat. Er spekuliert, dass TeamSpeak sich an aktuellen Standards orientieren wird, aber hofft, dass die Tonqualität, die er als herausragend empfindet, beibehalten wird. Der Streamer ist Betatester für TeamSpeak 5 und freut sich auf die neuen Möglichkeiten, insbesondere die Möglichkeit, dedizierte Server zu erstellen, die mehr Optionen bieten als kostenlose Standard-Server. Dies wäre ein starkes Alleinstellungsmerkmal gegenüber Discord. Der Streamer betont die Wichtigkeit einer einfachen Bedienung und intuitiven Anpassbarkeit für einen erfolgreichen Konkurrenten zu Discord.
Magic the Gathering und Budget-Decks
00:29:09Ein Zuschauer erwähnt den Beginn mit Magic the Gathering, woraufhin der Streamer sein Mitgefühl ausdrückt, da es teuer werden kann. Er gibt jedoch Tipps, wie man mit Budget-Decks kostengünstig spielen kann. Es gibt im Internet Seiten, die von automatischen Programmen erstellte Deck-Bilder anbieten, bei denen man ein Budget, Farben und Lieblingskarten angeben kann. Der Streamer warnt davor, mit dem Sammeln anzufangen, da dies sehr teuer werden kann. Er empfiehlt Magic the Gathering Computerspiel, um Decks zu erstellen und zu testen, bevor man die Karten in echt kauft. Der Streamer erzählt von einem Freund aus Kindergartenzeiten, der ebenfalls das Spiel spielt und freut sich über die lange Freundschaft.
Diskussion über Nintendo Switch 2 und Exklusivtitel
00:38:07Der Streamer spricht über die Nintendo Switch 2 und ihre Abwärtskompatibilität, wobei es möglicherweise Ausnahmen bei einigen Indie-Games geben könnte. Er äußert seine Zufriedenheit mit dem Namen 'Switch 2' und streamt auch alte Switch-Spiele. Er betont, dass Nintendo die einzige Firma ist, für die er wegen bestimmter Spiele extra eine Konsole kaufen würde, insbesondere im Hinblick auf Bloodborne und Demon's Souls Remastered. Es wird kurz über Magnete an der Konsole spekuliert. Der Streamer geht auf die finanzielle Frage ein, ob man sich eine Konsole für einige wenige Spiele leisten kann, und betont, dass dies eine persönliche Entscheidung ist. Abschließend wird über Konzepte für Ring Fit 2 gesprochen, einschließlich neuer Ringe und eines Koop-Modus.
Nintendo's Strategie: Apps, Smartphones und Merchandise
00:44:11Der Streamer vermutet, dass Nintendo vermehrt auf Apps und Smartphones setzen wird und dass dort die Haupteinnahmen liegen. Er glaubt, dass der Konsolen-Content nur noch einen kleineren Teil der Einnahmen ausmacht. Pokémon Merchandise wird als ein Riesending genannt. Der Streamer erwähnt Pokémon Sleep als ein sehr erfolgreiches Produkt, das oft unterschätzt wird. Er diskutiert mit den Zuschauern über die erfolgreichsten Produkte von Nintendo und erwähnt den DS als einen möglichen Kandidaten. Es wird auch über die Anfänge von Nintendo mit Hanafuda-Karten gesprochen, die immer noch verkauft werden. Der Streamer erklärt, wie Glücksspiel in Japan umgangen wird, indem Souvenirmünzen für Automaten verkauft werden.
Glücksspiel-Debatte und Konsolenverkäufe
00:52:54Es wird über Glücksspiel und Lootboxen diskutiert, wobei der Streamer sein Unverständnis darüber äußert, wie Unternehmen mit solchen Praktiken durchkommen. Er kritisiert die rechtlichen Grauzonen und fordert eine Gesetzesänderung. Ein Zuschauer erwähnt die PlayStation Vita, die mit nur 13 Millionen verkauften Einheiten auf dem letzten Platz aller Konsolen liegt. Der Streamer und die Zuschauer erinnern sich an Wundertüten mit Billo-Plastik-Spielzeug als eine Art Gacha für Kinder. Abschließend wird über die Streamzeit gesprochen und der Streamer erklärt, dass er aufgrund von Stress in seiner Familie derzeit weniger streamt. Er hofft, bald wieder mehr Zeit zum Streamen zu haben.
Lieblingsstreamer und Top-Listen
00:57:22Der Streamer scherzt über die Frage, ob er der Lieblingsstreamer eines Zuschauers sei, und droht humorvoll Konkurrenz aus dem Weg zu räumen. Es entsteht eine Diskussion über Top-Listen und wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können. Der Streamer betont, dass seine Lieblingsfilme, -musik und -inhalte wöchentlich variieren und es keine ewige Nummer 1 gibt, außer vielleicht Oliver Kalkofe. Er erklärt, dass er je nach Stimmung wählt und sich nicht festlegen kann. Ein Zuschauer fragt nach der Atmo-Musik, die aus Subnautica stammt. Der Streamer erwähnt, dass er sich heute zwischen League of Legends und Final Fantasy XIV entscheiden musste und sich für Final Fantasy entschieden hat. Er freut sich über die Treue seiner Zuschauer und will dieses Jahr auf 2000 Stunden Streamzeit kommen.
Diskussion über Balancing in Spielen und Erinnerungen an frühere Streams
01:06:39Es wird über das Balancing in Spielen wie Passer XR2 diskutiert, wobei der Schwierigkeitsgrad durch One-Shots bemängelt wird. Es folgt eine Reflexion über frühere Streaming-Zeiten, insbesondere die Häufigkeit und Länge der Streams bei neuen Spielen wie Monster Hunter. Dabei werden romantische Erinnerungen der Zuschauer an frühere Mass Effect-Streams angesprochen, die jedoch nicht ganz der Realität entsprechen. Es wird betont, dass Erinnerungen oft verzerrt sind und positive Aspekte überbetonen, was zu falschen Vergleichen mit der Gegenwart führen kann. Es wird auch über die Entwicklung des eigenen Geschmacks und Standards bei Spielen gesprochen, was dazu führt, dass ältere Spiele nicht mehr so gut ankommen wie in der Kindheit. Persönliche Anekdoten, wie ein Schweden-Aufenthalt im Zusammenhang mit Mass Effect-Streams, werden ebenfalls geteilt. Abschließend werden zeitlose Klassiker wie Command & Conquer und Warcraft 3 gelobt und die Nostalgie für alte Spiele diskutiert, wobei auch die Gefahr der Ruinierung durch erneutes Spielen angesprochen wird.
MMOs, zeitlose Spieleklassiker und Kindheitserinnerungen
01:15:41Die Diskussion dreht sich um die Risiken bei der Entwicklung von MMORPGs und die Frage, ob Anime-Serien als Grundlage für solche Spiele dienen könnten. Es werden zeitlose Spieleklassiker wie Command & Conquer und Warcraft 3 hervorgehoben, insbesondere deren Musik. Die Quintett-Spiele (Terranigma, Actraiser, Soulblazer, Illusion of Time) werden unterschiedlich bewertet, wobei Terranigma besonders positiv hervorgehoben wird. Es wird über Kindheitserinnerungen an Spiele wie Little Fighter 2 und Icy Towers gesprochen, die aufgrund ihrer Einfachheit gut gealtert sind. Ein Zuhörerfehler bezüglich der Bezeichnung "Quartett" statt "Quintett" wird humorvoll aufgeklärt. Die persönlichen Lieblings-Super Nintendo-Spiele werden aufgezählt, darunter Secret of Mana, Secret of Evermore, Teranigma, Illusion of Time, Lufia und Chrono Trigger. Ein kurzer Exkurs über das Streamer-Phänomen der Versprecher und falschen Korrekturen schließt sich an. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie Pokémon Generation 3 im Vergleich zu anderen Generationen gealtert ist und wie stark die eigene Jugendzeit die Wahrnehmung prägt.
Generationen, Social Media und die Entwicklung der Gesellschaft
01:21:31Es wird diskutiert, wie jede Generation ihre eigene als die beste ansieht, da sie die prägsamsten Entwicklungen erlebt hat. Die negativen Aspekte der jüngeren Generationen, insbesondere im Zusammenhang mit Social Media, werden kritisiert, wobei die niedrige Hemmschwelle für fragwürdige Pranks und Cloudfarming bemängelt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies nur ein Trend ist und sich die Gesellschaft nicht rückentwickelt. Die mediale Präsenz von umstrittenen YouTubern wie Jack Daugherty wird als negativer Einflussfaktor gesehen. Ein Verbot von TikTok und anderen Short-Content-Plattformen in Europa wird befürwortet, da diese als "Brain Rot Content" angesehen werden und süchtig machen. Die Erfindung des Handys wird als eine der schlimmsten Erfindungen der Menschheit bezeichnet, da es die Menschen von wichtigeren Dingen ablenkt und zu sinnloser Zeitverschwendung führt. Persönliche Erfahrungen mit Smartphones und deren Nutzung werden geteilt, wobei betont wird, dass ein Smartphone nicht unbedingt notwendig ist und es auch andere Möglichkeiten gibt, in Kontakt zu bleiben.
Abschaffung von Barzahlung im Bus, Papiertüten-Debatte und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel
01:43:48Es wird über die Abschaffung der Barzahlung in Berliner Bussen diskutiert und die damit verbundenen Probleme, da nicht jeder eine Handy-App oder Bankkarte dabei hat. Die Frage, warum dies geschieht, wird auf die Profitgier der Banken zurückgeführt. Anschließend wird die Debatte um Papiertüten im Vergleich zu Plastiktüten thematisiert, wobei an eine frühere Zeit erinnert wird, in der Papiertüten aus Umweltschutzgründen verboten wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Ping-Pong-Effekt stattfindet und ob Jutebeutel als Alternative populärer wurden. Die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Luxemburg wird erwähnt, aber bezweifelt, dass dies in größeren Städten wie Berlin umsetzbar wäre. Es wird argumentiert, dass eine regionale Lösung in Großstädten möglich wäre, aber das Streckennetz angepasst werden müsste. Die Umweltauswirkungen von Baumwollbeuteln im Vergleich zu Plastiktüten werden diskutiert, wobei betont wird, dass Baumwolle im Anbau umweltschädlicher ist. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es besser wäre, Steuern für eine funktionierende öffentliche Verkehrsmittel zu zahlen, anstatt eine privatwirtschaftliche Lösung zu unterstützen, die teurer wird.
Korrekturen wissenschaftlicher Erkenntnisse und persönliche Vorlieben
02:01:22Es wird diskutiert, dass wissenschaftliche Erkenntnisse sich im Laufe der Zeit ändern und korrigiert werden können, wie am Beispiel des Eisengehalts von Spinat erläutert wird. Früher wurde Spinat als besonders eisenreich angepriesen, was sich als Fehler herausstellte. Trotzdem mag ich Spinat weiterhin, besonders in Kombination mit Kartoffelpüree, Spiegelei und Fischstäbchen oder als Spinatpizza. Auch die Debatte um Plastik- und Papiertüten wird angeschnitten, wobei keine der beiden als perfekte Lösung für die Umwelt angesehen wird. Stattdessen wird die Verwendung von Mehrfachbeuteln empfohlen, obwohl auch diese problematisch sein können, wenn sie nicht regelmäßig genutzt oder gewaschen werden. Persönlich verwende ich Plastiktüten seit vier Jahren und wasche sie nur bei Bedarf, während Stofftaschen regelmäßig gereinigt werden. Abschließend wird kurz auf Grafikkarten und Minecraft-Mods eingegangen, bevor der Fokus auf Final Fantasy gelenkt wird.
Post-Story-Content und persönliche Vorlieben in Final Fantasy XIV
02:06:45Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream der Post-Story-Content von Final Fantasy XIV behandelt wird, der Übergangs-Quests umfasst, die mal langsamer, mal langweiliger, aber auch mal schöner sein können. Raids werden je nach Zeitplan entweder integriert oder nachgeholt, wie es bereits mit dem Alexander Raid und dem Crystal Tower gehandhabt wurde. Persönlich fand ich alle Post-Stories cool, obwohl der Übergang von A Realm Reborn zu Heaven Sword zeitweise langweilig war, bis die Geschichte um Ilbert an Fahrt aufnahm. Hildibrand-Inhalte sind für mich jedoch komplett überspringbar, da sie meinen Humor nicht treffen. Ich finde meinen aktuellen Look im Spiel ikonisch und brauche keinen anderen. Neueinsteiger in Final Fantasy XIV sind anfangs oft überfordert, was aber normal ist, und die Community hilft gerne bei Fragen.
Zusammenfassung des letzten Streams und Vorbereitung auf die nächste Expansion
02:14:31Es wird eine kurze Zusammenfassung des letzten Streams gegeben, in dem die Erweiterung von Shadowbringers abgeschlossen wurde. Nun begeben wir uns mit den Storys in Richtung des Aufbaus für die nächste Expansion. Die x.1 bis x.5 Quest-Reihe finde ich von der Idee her cool, aber persönlich etwas zu lang. Es wird diskutiert, ob der aktuelle Content als Teil der vorherigen Erweiterung oder als Übergang zur nächsten Expansion zu betrachten ist. Ich bleibe dabei, dass die Story mit dem Ende der Expansion abgeschlossen ist und alles danach ein Tunnel zur nächsten Erweiterung ist. Diese Ansicht wird jedoch von anderen widersprochen, die den Post-Content als integralen Bestandteil der Erweiterung sehen. Abschließend wird erwähnt, dass TikTok in den USA möglicherweise wieder läuft, was ich bedauere.
Start des Post-Story-Contents: Ein Flackern in der Seele
02:22:39Es geht weiter mit der Questreihe "Ein Flackern in der Seele". Tataru möchte sich nach dem Befinden und den Erlebnissen in der ersten Splitterwelt erkundigen. Es wird ein Crystarium-Waffe gefunden. Die Eoseische Allianz berichtet, dass es in der Gimles Finsternis ruhig geworden ist. Ich will zurück zu meinen Freunden, die sollen wieder hierher gebracht werden. Es wird über die verstrichene Zeit in der Splitterwelt diskutiert und die Frage aufgeworfen, was die Freunde dort gerade erleben. Es wird überlegt, Minfilia mitzubringen, damit sie Flemmen von ihrer Reise berichten kann. Die Zeitlinien haben sich synchronisiert, was bedeutet, dass die Zeit für uns und die Splitterwelt gleich schnell verläuft. Flemmen wird über Minfilias Schicksal informiert und dankt für die Nachricht.
Neue Aufgaben und die Suche nach einer Lösung für das Problem der getrennten Seelen
02:30:01Es wird über die Notwendigkeit einer eigenen Menphilia für jede Welt gesprochen und Heidelin gedankt. Riol meldet sich mit Neuigkeiten und dem Wunsch, in den jaleischen Provinzen nach Olle Tanki zu suchen. Krillay hat die Exegeten untersucht und möchte mit uns sprechen. Sie teilt mit, dass die Lebenskraft der Freunde flackert und die Verbindung zwischen ihren Seelen und Körpern schwächer wird. Es wird vermutet, dass dies an der Dauer der Trennung liegt. Krillay bittet darum, dem Exarchen in der ersten Splitterwelt von der Situation zu berichten und um Hilfe zu bitten. Wir teleportieren uns nach Crystarium, um mit dem Crystal Exarch zu sprechen. Er ist bereits informiert und hat nach den anderen gerufen. Tancred und Rina sind jedoch nicht anwesend, da sie sich auf die Erforschung der großen Leere konzentrieren.
Suche nach einer Lösung für das Problem der getrennten Seelen
02:43:13Der Crystal Exarch äußert seine Besorgnis über das Flackern der Lebenskraft und verspricht, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu helfen. Er erklärt, dass der Transport in die Splitterwelt fehlerhaft war und mehrere Versuche benötigte. Er bereut, so leichtfertig mit dem Leben der anderen gespielt zu haben und verspricht, einen Weg zu finden, sie zurückzuschicken. Ich schlage vor, einen Frosch aus unserer Welt in die Splitterwelt zu beschwören und ihn dort töten zu lassen, um zu sehen, ob die Seele zurückkehrt. Dies soll als Test dienen, um herauszufinden, wie die Seelenübertragung funktioniert. Der Exarch hält den Vorschlag für unsinnig und verweist auf seinen eigenen gelungenen Transport als Beispiel. Er vermutet, dass die Seelen der Freunde zu ihm gehören müssen, damit er sie mit sich über die Weltengrenze nehmen kann. Ich schlage vor, die Eigenschaften der weißen Auraciten zu nutzen, um die Seelen aufzunehmen.
Weitere Vorschläge zur Rettung der Freunde
02:55:58Ich schlage vor, Grahatia solle versuchen, Moonbridas Seele zu finden und sie in die Splitterwelt zu holen, damit sie bei der Lösung des Problems helfen kann. Ein anderer Vorschlag ist, den Magier der Humor aufzusuchen, der in einem Schloss am Quellsee lebt und sich mit der Geisterwelt auskennt. Alice äußert Bedenken, dass der Magier nicht einfach so helfen wird, da er seine Einsamkeit vehement verteidigt. Der Exarch berichtet von einem früheren Versuch, den Einsiedler für den Kampf gegen die Sündenvertilger zu gewinnen, der jedoch scheiterte. Es wird überlegt, wie man den Magier überzeugen könnte, zu helfen.
Besuch beim Einsiedler und Vorbereitung auf Chateau Cosme
02:57:55Es wird über die bevorstehende Verhandlung mit dem Einsiedler gesprochen, wobei auf die erfolgreiche Überzeugung der Pixies von Ilmek verwiesen wird. Die Fuat werden als positives Beispiel genannt. Der Dungeon, in dem die Fuat vorkamen, wird als topDesign hervorgehoben, generell werden die Dungeons von Shadowbringers gelobt. Der Kristallexarch freut sich auf ein neues Abenteuer. Das Schloss des Einsiedlers, Chateau Cosme, wird lokalisiert und die Vorbereitungen für einen Kampf dort angekündigt. Der Streamer teleportiert sich nach Grantel, um sich den anderen anzuschließen, während Aurangé sich um die Herstellung weißer Auraciten kümmert. Es wird erwähnt, dass die Flug-Ether-Quests noch nicht abgeschlossen sind, was das Fliegen in dem Gebiet erschwert. Der Streamer erklärt, dass er in der vergangenen Woche wenig Zeit hatte, was der Grund dafür ist. Die Flug-Ether-Quellen werden normalerweise während der Main Story Quest (MSQ) eingesammelt, um Spoiler zu vermeiden. Es wird kurz über das Sammeln von Flug-Ether-Punkten und Sidequests diskutiert. Das Gebiet wird als ruhig und schön beschrieben, besonders bei Nacht.
Konfrontation mit dem Einsiedler und Partnerschaftsangebot von Square Enix
03:05:07Es wird die Erwartung einer heftigen Gegenwehr im Schloss des Einsiedlers geäußert und die Frage aufgeworfen, ob der Einsiedler überhaupt zuhören wird. Der Vorschlag des Kristallexarchen wird beibehalten, da der Einsiedler als gelehrter Magier gilt, der durch Neugier zu beeinflussen sein könnte. Der Streamer betont, dass man den Einsiedler nicht vergraulen dürfe. Stichnatz wird im Chat begrüßt, der neu in Final Fantasy 14 einsteigen möchte. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit Square Enix und bietet an, Fragen zum Spiel zu beantworten. Ein Link zur Anmeldung für Final Fantasy XIV wird geteilt. Die Hilfsbereitschaft der Final Fantasy 14 Community wird hervorgehoben. Alize wird als aufgeregt beschrieben, mit dem Helden auf Abenteuer zu gehen, was auch auf Alfie zutrifft. Chateau Cosme wartet darauf, erobert zu werden. Der Streamer macht eine kurze Klo- und Kaffeepause, bevor es weitergeht.
Erkundung von Chateau Cosme und Dungeon-Erlebnisse
03:17:44Das Chateau Cosme wird als malerisch beschrieben, einst Sitz der Königsfamilie der Elfen. Es wird spekuliert, ob der einsiedlerische Magier, der Numo, das benötigte Wissen vermitteln wird. Der Streamer betritt das Chateau und erkundet die Umgebung. Es wird kommentiert, dass die Charaktere in die Cutscenes integriert sind. Der erste Dungeon-Puls wird als relativ harmlos im Vergleich zu anderen seit Shadowbringers empfunden. Magische Besen werden gesichtet, die das Schloss sauber halten. Der Streamer findet die Bewegungen der Gegner weich und kann die Textbox nicht lesen. In der Waffenkammer werden lebendige Waffen erwartet. Kleine, liebe Zuckerteile werden entdeckt, die gestunnt werden können. Der Reiter Ereignis wird entdeckt, der alles in der Umgebung anzeigt. Der Streamer wünscht einem neuen Spieler namens Stichy viel Spaß. Große Besen werden in der Arena gesichtet, die wie ein Tanzsaal aussieht. Der Streamer besiegt einen ekligen Boss und bemerkt Dreck, der weggewischt werden muss.
Kampfmechaniken und Glamour im Dungeon
03:26:40Es wird über die Wirksamkeit von Doppelschilden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sie stacken. Der Kampfstil wird als aufbauend auf den Endkampf wahrgenommen, wobei mehrere Mechaniken gelehrt werden. Waagschuhe des Schlagens werden als cool empfunden, besonders für Mönch und Sam. Es wird erwähnt, dass Sage Schilde immer Scholar Schilde überschreiben, da Sage einen Bonus erhält, wenn ihre Schilde kaputt gehen. Der Garten des Einsiedlers wird als noch geiler beschrieben. Süße Diener werden entdeckt, die nicht besiegt werden sollen. Frontschweine aus dem Gras werden als niedlich, aber schädlich wahrgenommen. Es werden knorkige Stücke für Glamour gefunden. Der Garten wird als traumhaft beschrieben und erinnert an Küsschen. Kelchgemüsepflanzen werden als ekelhaft empfunden. Der Streamer vergisst, anzugreifen, während er sich umsieht. Die armen Puzzis werden erwähnt. Die Schweine machen guten Damage und der Streamer gibt sich mehr Leben und eigene Heilung. Petunia wird als Polygon-Bewegungscharaktermodell, Titania, aber mit anderen Sachen beschrieben. Der Zugang zum Billardsalon hat sich geschlossen. Es wird festgestellt, dass man die Saat tragen muss, damit Glockenblumen rauskommen. Der kleine Windgeist wird als zucker beschrieben.
Bankett der Illusionen und Tanzsaal-Flashbacks
03:40:09Es werden geisterhafte Illusionen zu einem Bankett eingeladen, wobei die Anwesenden als Menschen oder Eliseen identifiziert werden. Der Streamer findet das Bankett sehr schön. Eine Kunstgalerie wird betreten, aber die Gemälde wirken nicht lebensecht. Die Mümmelmaus hält einiges aus. Sir Gimmel wird als schlimmster Gegner identifiziert. Es wird kommentiert, dass es im Schloss des Elfenkönigreichs keine Altpusse gibt, sondern nur Orchefos. Der Streamer hofft, dass sich Alfie und Alizé im Dungeon mögen und nicht wieder streiten. Es werden grauenhafte Flashbacks zum Tanzboss aus WoW erwähnt. Im Tanzsaal wird Lohe General Lugos, ein starkes Mitglied der Familie, entdeckt. Der Streamer beschreibt das Aussehen des Raumes mit Brokatvorhang, Mahagoni-Bank und Goldflügeln. Hans-Logos versenkt die Eindringlinge mit seiner ewigen Schlampe. Der Streamer bemerkt blaue Flammen auf sich und rennt zum blauen Vorhang. Es wird festgestellt, dass die Einrichtung zerstört werden kann und dass es etwas mit den Farben zu tun hat. Der Streamer verbrennt die Möbel, um die Flammen loszuwerden. Sengendes Seelenbrechen wird eingesetzt, um die Kandelaber zu entzünden. Das Feuer muss abgegeben werden, aber der Streamer ist zu langsam und stirbt.
Kampfstrategien und Glamour-Belohnungen
03:49:30Je weiter weg, desto weniger Schaden, wird festgestellt. Es wird vermutet, dass Selin gestorben ist, weil zwei Sachen auf einmal verbrannt wurden und ein Gegenstand zu wenig war. Der Streamer lobt das lehrreiche Spiel der Gruppe und freut sich über eine geile Hose als Belohnung. Das Glam aus dem Dungeon wird als ziemlich sexy empfunden. Es wird erklärt, dass man nur die blauen Flammen abgeben muss, nicht die gelben. Die Mechanik des Abgebens wird als cool empfunden und die Lösung mit dem Inventar des Einsiedlers als geil. Der Streamer bedankt sich bei den Mitspielern und lobt die coolen Bilder von Seelen-T und Tiharu. Der Einsiedler soll überredet werden, nicht mehr so einsiedlerisch zu sein. Der Streamer mag den Einsiedler trotz seines ekelhaften Aussehens. Backlook, weiser Magier der Numo, wird gegrüßt und gebeten, weiterhin so zu reden. Der Streamer entschuldigt sich für das Eindringen und bittet um Wissen über die Geisterwelt. Der Einsiedler lehnt zunächst ab, da er sich nicht mehr in verdrießliche Verwicklungen verwickeln lassen will. Der Streamer mag ihn aber wieder, weil er Recht hat. Es wird versichert, dass es um das Leben von Freunden geht und um das eigene. Der Einsiedler soll nur zuhören. Er erzählt von Tod und Verderben, als er seine Weisheit mit einem Hofmagier teilte. Der Streamer fragt, ob es um Brandon und Tedrick geht. Der Einsiedler wird übergeredet, sich alles anzuhören, aber verlangt Grahatias Seele im Tausch.
Überredung des Einsiedlers und Erkundung neuer Reittiere
03:57:36Es wird überlegt, dem Einsiedler alles zu erzählen und ihn in eine Großstadt zu schicken. Der Streamer weiß nicht viel über die Numo, da Alizé und er während ihres Ausflugs nach Ilmec bei den neckischen Pixies warten mussten. Die Informationen von Orion Jemi über sie haben sich aber als nützlich erwiesen. Der Streamer hofft, den Einsiedler dazu zu überreden, sein Wissen zu überlassen. Chateau Cosme kann auch mit befreundeten NPCs betreten werden. Es wird ein geiles Fliegepferd entdeckt, das aus einem Raid oder Shop stammen könnte. Es wird als das beste Reittier im Spiel bezeichnet. Der Streamer findet es ohne den Nebel schöner. Es gibt eine 24 Ultra-Version von der Wolke der Dunkelheit aus dem Kristallturm. Der Streamer findet es nicht hübsch, aber es soll ja dem Besitzer gefallen. Es werden schöne Ringe unter den Augen entdeckt. Der Osmar-Würfel wird als am besten bezeichnet. Alfinor hat auf den Streamer gewartet, um den anderen nach Crystarium zu folgen. Der Kristallexer soll Backlook im Okular die Einzelheiten des Problems erklären. Der Streamer läuft falsch und hat zu den meisten Mounts keine Verbindung, da er den meisten optionalen Content noch nicht gemacht hat. Der letzte Boss aus der Kristallturm-Reihe wurde abgeschlossen. Der Streamer soll dem Kristallerknecht in das Okular folgen.
Erklärung der Splitterwelten und Fazit
04:02:15Der Streamer hofft, dass der Kristallerknecht weitere Voicelines hat. Es wird erklärt, dass die dunkelmunkelige Nacht zurückgebracht wurde und dass der Streamer aus einer anderen Welt kommt. Die 13 Splitterwelten wurden aus dem Ursprung geschlagen und sieben davon wurden durch sieben Katastrophen wieder mit ihm vereint. Der Streamer fragt, ob sich danach jemand um den kleinen Luckmuck kümmert, da sein Kopf wehtun wird. Der Streamer leistet jeden Schwul darauf, den der Kristallerknecht von ihm verlangt.
Seelenunterscheidung und die Bitte um Hilfe
04:03:35Die Seelen der Gruppe unterscheiden sich von denen dieser Welt, sie sind fester und ihre Körper haben eine geisterhafte Präsenz. Besonders die Seele einer Person ist intensiver und ihr Körper ist echt. Es wird betont, wie viel die Gruppe ihren Besuchern zu verdanken hat, da sie ohne diese noch immer unter dem ewigen Licht leiden würden. Um die Besucher sicher in ihre Heimat zurückzuschicken, wird die Hilfe eines Experten benötigt. Dieser erklärt sich bereit, sein Wissen zu teilen, fordert aber keine Gegenleistung, da er es als Belohnung ansieht, das düstere Dunkel des Himmels zurückerhalten zu haben. Die Gruppe soll ihm helfen und er will im Gegenzug sein Wissen, Forschung und Rituale teilen. Die Gruppe will ihr Geisterdasein so schnell wie möglich beenden und ist bereit, alles zu tun, was nötig ist.
Seelentransport und die Herausforderungen
04:07:53Die Gruppe plant, die Seelen in speziellen Kristallen, weißen Auraciten, in ihre Heimatwelt mitzunehmen. Allerdings gibt es ein Problem: Die Seelen haben sich so weit verfestigt, dass sie äußerlich nicht mehr von normalen Körpern zu unterscheiden sind. Obwohl sie eigentlich nur geisterhafte Präsenzen sind, befürchtet der Experte, dass sich ihre Abbilder in dieser festen Form nicht oder nur schwer einsperren lassen. Umgekehrt bedeutet dies, dass sich die Seelen sicher transportieren lassen, wenn man sie entsprechend schwächt. Seelen lassen sich jedoch nicht einfach schwächen und stärken, da sie eher wie ein zartes Kerzenlicht sind. In ihrer jetzigen Form ziehen die Seelen Äther aus der Umgebung, um sich zu festigen. Dieser überschüssige Äther muss ihnen entzogen werden, wodurch die Abbilder als leere Hüllen zurückbleiben und sich verflüchtigen.
Die Suche nach Heilung und ein riskantes Experiment
04:10:14Es wird beschlossen, jemanden zu suchen, der sich noch nicht in einen Sündenvertilger verwandelt hat, um die Symptome der Verwandlung zu untersuchen. Ein Experte möchte eine Arznei an Patienten in verschiedenen Stadien der Verwandlung testen, um den körpereigenen Äther zu vitalisieren. Diese Arznei wurde ursprünglich entwickelt, um die Lebenskraft der Ritter von Vöbo zu steigern, aber von einem bösen Hofmagier missbraucht. Obwohl er geschworen hatte, die Arznei nie wieder herzustellen, ist es nun an der Zeit, den Schwur zu brechen. Die Arznei scheint jedoch nicht bei allen anzuschlagen. Einige Patienten spüren eine Wärme und können sich besser bewegen, während andere keine Veränderung zeigen. Es wird vermutet, dass die Medizin umso wirksamer ist, je weniger weit der Lichtbringer-Virus fortgeschritten ist.
Mentale Komponente und die Suche nach einem Stärkungszauber
04:19:13Nachdem das Licht beseitigt wurde, beginnt der Ätherkreislauf langsam wieder in Bewegung zu geraten, und die Selbstheilungskräfte des Körpers setzen ein. Neben der körperlichen Komponente gibt es jedoch auch eine mentale. Die Arznei stärkt die Lebenskraft und somit den körperlichen Äther, wodurch Patienten in einem frühen Stadium eine Verbesserung spüren. Bei Patienten, deren mentale Komponenten bereits geschwächt sind, zeigt die Arznei keine Wirkung. Um auch diesen Patienten zu helfen, wird ein mentaler Stärkungszauber benötigt, der ein besonderes Ritual erfordert. Zuerst muss ein magisches Helferlein ins Leben gerufen und mit Magie gefüttert werden, die dann in den Zauber verwandelt wird.
Das Ritual und die Suche nach Zutaten
04:24:54Als Helferlein eignet sich ein magisches Geschöpf, das die Zauberei der Numu mit Vorliebe erschaffen, besonders die Quixi. Die Zutaten sind einfach: Wasser, Lehm von einer gewissen Reinheit und eine Feenlaterne, die mit der Magie der Pixies angereichert ist. Um die Feenlaterne zu bekommen, muss man die Pixies in Ilmek besuchen und mit ihnen spielen. Außerdem wird Wunderwasser mit Süßlichkeit benötigt, das in Plaeni erhältlich ist. Der Lehm muss von einer gewissen Qualität sein, weshalb man Bekannte in Amaring, die sich mit der Beschaffenheit der Böden auskennen, um Rat fragt. Empfohlen wird ein Schrotthändler aus Mordzug oder die Minenarbeiter von Pfotenschlag. Eine reichhaltige Lehmschicht befindet sich in der Nähe der Piranwinde, aber die Gegend ist nicht sicher.
Die Suche nach Lehm und die Kritik an der Story
04:28:57Die Bergbahnen und die Taloé wurden wieder in Schuss gebracht, und Schein Nuss hat Werkzeuge und Materialien der Daedalus-Steinhauerei überlassen. Um an Lehm zu kommen, wird Alpus um Rat gefragt, der die Minenarbeiter von Pfotenschlag oder einen Schrotthändler aus Mordzug empfiehlt. Eine Lehmschicht befindet sich in der Nähe der Piranwinde. Es wird kritisiert, dass die Story langatmig und ohne Inhalt ist, was besonders in Übergangsphasen der Fall ist. Auch Endgame-Spieler machen die Quests nur, weil sie müssen. Ein Beispiel dafür sind die Kristallstreiter, deren Anfang als öde empfunden wurde.
Die Tonkräuterkugel und der Stärkungszauber
04:35:19Es wird eine Tonkräuterkugel hergestellt, und es stellt sich die Frage, ob jeder einen Stärkungszauber wirken kann. Jeder, der über genügend magisches Potenzial und einen starken Willen verfügt, kann dies tun. Alize möchte alles versuchen, um Helric und die anderen von dem Fluch der Sündenvertilger zu befreien. Sie scheint die Richtige für das Ritual zu sein. Die Zutaten werden zu einem klumpigen Klumpen vermischt, und daraus wird ein Schwein geformt, das niedlich aussehen soll. Anschließend wird das Schweinchen mit magischer Magie gefüttert. Dem Helferlein wird ein Name gegeben, um seine Kraft zu wecken. Es wird Angel genannt.
Die Heilung von Helric und die Suche nach weiteren Zielen
04:45:14Durch das Ritual wird Helric kurz zum Sprechen gebracht, ist dann aber wieder wie vorher. Durch die Anwendung von Angel scheint sich die Wärme seiner seelischen Seele auf seinen körperlichen Körper auszubreiten. Der Zauber hat gewirkt. Es wird vorgeschlagen, die Behandlung mit dem Stärkungszauber fortzusetzen, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Damit wäre bewiesen, dass eine zum Stillstand gekommene seelische Seele gestärkt werden kann. Nun kann man sich dem gegenteiligen Prozess widmen, der Schwächung von seelischen Seelen, um sie für den Transport vorzubereiten. Es wird überlegt, ob man die Heilung auch für andere Opfer nutzen kann, wie z.B. die Besessenen oder den Kobold Gabu, dessen Seele durch die Beschwörung von Titan in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die Zukunft von Yulmor und die Suche nach Scheinus
04:51:18Kai-Shir bittet um Hilfe, da es ein Problem in Yulmor gibt. Frau Shai hat ihn losgeschickt, um die Gruppe zu holen. Es wird beschlossen, sofort nach Yulmor aufzubrechen. Frau Schei ist nicht wie üblich im Salon der edlen Dame, sondern an der Himmelblick-Balustrade. Sie erzählt, dass ihr Mann, Scheinus, fortgegangen ist und sie zurückgelassen hat. Er wurde zum Nachfolger von Warfrey gewählt, sah sich der Aufgabe aber nicht gewachsen. Julia Schei hat versprochen, Informationen über den verschwundenen Scheinnuss zu sammeln. Die Gruppe beschließt, sich umzuhören und nach ihm zu suchen.
Politische und wirtschaftliche Sorgen in Julmor
05:10:17Herr Shai äußerte seine Besorgnis über eine drohende wirtschaftliche Flaute in Julmor, da viele Geschäfte aufgrund der täglichen Versorgung mit Meol brach liegen und die Sündenvertilger nicht mehr als Lasttiere zur Verfügung stehen. Er suchte Hilfe, und erst als zugesichert wurde, dass die Moen-Handelsgesellschaft alles tun würde, um auf einen wirtschaftlichen Aufschwung hinzuarbeiten, hellte sich seine Miene auf. Es klingt, als würde er die Aufgabe als neuer Bürgermeister von Julmor übernehmen wollen. Es wird berichtet, dass Herr Shai müde und niedergeschlagen wirkte und sich um die Verteidigung der Stadt sorgte, da viele gute Leute verloren gingen oder den Dienst quittierten. Ein gewisser Scheinutz kam mit der Idee, Leute aus Wrackstadt und Torstadt anzuheuern und als Soldaten auszubilden, um eine schlagkräftige Armee zu erhalten und für die Sicherheit der Bürger zu sorgen. Diese Idee wurde positiv aufgenommen.
Scheinus' Interesse an Julmors Umland und die Suche nach einem Regenten
05:19:40Yulma ist zwar frei, aber nicht frei von Problemen. Scheinus scheint sich nicht nur um die Zukunft der Stadt zu sorgen, sondern interessiert sich auch für die Lage in den Dörfern des Umlands. Er ist aufgebrochen, um sich selbst ein Bild zu machen, und die Gruppe beschließt, ihm zu folgen. Kai Schirr soll sich in Torstadt umsehen, während Alpus sein Glück in Werfting versucht. Als Treffpunkt wird die oberste Sprosse vorgeschlagen, um ein ruhiges Gespräch mit dem flüchtigen Regenten zu führen. In Werfting wird von einem Edelmann berichtet, der sich für das Verhältnis zwischen Werfting und Julmor interessierte und sich mit Dorfbewohnern unterhielt. Die meisten haben Werfting verlassen, um Meol zu bekommen oder auf ein Leben in den oberen Stockwerken zu hoffen. Viele sind nicht gut auf Julmor zu sprechen, ziehen es aber vor, die Sache aus der Entfernung zu betrachten.
Begegnung mit Shai in Eintracht und seine Bedingungen für die Regentschaft
05:26:08Shai wird in Eintracht gefunden, wo er von seiner Gemahlin gesucht wird, da er ohne Abschied verschwunden ist. Er bestätigt, dass er sich Informationen über Julmor und die umliegenden Dörfer einholt, um sich auf den Posten des Regenten vorzubereiten. Er erklärt jedoch, dass er eine Bedingung hat, bevor er den Posten übernimmt. Er möchte erst jemanden überzeugen, ihm zu helfen, da er kein Mann der halben Sachen ist. Kai Scherr bietet seine Hilfe an, da er von Alpus und Alfino die Augen geöffnet bekommen hat und etwas tun möchte, damit es alle ein bisschen besser haben. Shai erklärt, dass er jemanden sucht, der die Erfahrung und Expertise hat, eine Stadt zu leiten, nämlich Vrandon, einen hohen Staatsbeamten unter Vorsaries Vater.
Die Suche nach Vrandon und die Herausforderungen für Julmors Zukunft
05:32:08Tristel, ein Künstler, berichtet, dass Vrandon Chynos eine Abfuhr erteilt hat und gibt Ratschläge, wie man Vrandon überzeugen kann, indem man ihn bei seiner Liebe zu Julmor packt und ihm klarmacht, dass Julmor ohne Führung vor die Hunde gehen wird. Vrandon warnt davor, sich auf die Güte anderer zu verlassen und betont die Notwendigkeit, ohne Retter auszukommen. Er erinnert sich an seine Karriere im Dienste des Landes und seine Distanzierung von dem Paradies, das Vorsaries Sohn versprach. Er kritisiert die Adligen, die sich in diesem Paradies die Bäuche vollgeschlagen haben und nun ein neues Land errichten wollen. Scheinus träumt von einem Land, über das seine Bewohner Lieder des Lobes dichten, und möchte die Güter so verteilen, dass jeder eine Chance erhält, sich eine Lebensgrundlage aufzubauen. Er plant, den Schiffsbau, Ackerbau und die Viehzucht wiederzubeleben und Handel zu betreiben, der für alle zum Vorteil ist.
Vrandons Test für Scheinus und Lösungsansätze für Julmors Probleme
05:40:14Vrandon stellt Scheinus auf die Probe, um sicherzustellen, dass er mehr als nur schöne Reden schwingt. Er fordert ihn auf, das Problem des Nahrungsmangels in Julmor zu lösen, da die Bevölkerung lange vom Meol abhängig war und verlernt hat, sich selbst zu versorgen. Scheinus schlägt kurzfristig den Handel mit Verbündeten im Umland vor, um Nahrungsmittel zu beschaffen, und langfristig die Rückkehr der Menschen in die vereinsamten Dörfer, um dort nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben. Um das Vertrauen der Dorfbewohner zu gewinnen, sollen sie geschützt werden. Jedem Übersiedler soll ein Arbeitstalos zur Seite gestellt werden. Vrandon gibt zu bedenken, wie die Leute überzeugt werden sollen, ins Umland umzusiedeln. Scheinus plant, jedem Übersiedler einen Arbeitstalos zur Seite zu stellen, was jedoch Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von einer Sache aufwirft. Scheinus, der sich als Erbe der Daedalus-Steinhauerei bezeichnet, will einen Weg finden, Taloi herzustellen.
Abschluss der Shadowbringers-Welt und Ausblick auf Endwalker
05:49:40Es wird betont, dass der Abschluss von Shadowbringers die Möglichkeit bietet, die Welt abzuschließen und sich ruhigen Gewissens anderen Aufgaben zuzuwenden. Obwohl der Übergang zäh ist, wird das Endwalker-Intro-Trailer und Lied als herausragend gelobt. Der Streamer erinnert sich an die Anrufe von Graha und den Dorn-Trail. Das grafische Update wird positiv hervorgehoben, und verschiedene Mounts werden vorgestellt, darunter ein Capybara, ein Moped und ein Twitch-ähnlicher Superfernseher. Der Streamer kündigt an, dass er am Mittwoch wieder da sein wird und seine Frau Geburtstag feiert. Er plant, sich zu entspannen, Essen zu bestellen und nichts zu tun. Am Samstag wird der Geburtstag gefeiert, mit Essen, Escape Room und Tanzen. Der Streamer bedankt sich für den Raid und verabschiedet sich für die Nacht.