Kommen se rein, können se rausgucken ptsmt

Atomfall: Spannende Gameplay-Einblicke und Ankündigungen enthüllt

Atomfall

00:00:00
Atomfall

Ankündigung Minecraft Elements 3 und Henno Soul Keepers

00:07:37

Es wird ein neues Minecraft-Projekt namens Minecraft Elements 3 am 29.03. gestartet, an dem das Team teilnehmen möchte. Minecraft Elements ist ein größeres Projekt von Spark of Phoenix, dem Organisator von Craft Attack, mit vielen Streamern auf einem Server. Das Projekt ist Vanilla-basiert, aber mit händisch programmierten Quests und Fortschrittssystemen. Zusätzlich wird am 31.03. Henno Soul Keepers starten. Es wird betont, dass man sich erst auf Minecraft Elements 3 konzentrieren und danach schauen wird, ob Vintage Story gespielt wird, um nicht zu viele Projekte gleichzeitig zu haben. Minecraft Elements 3 wird als PvE-Event beschrieben, bei dem es nicht darum geht, sich gegenseitig zu zerstören. Alle fünf Teammitglieder haben Interesse an dem Projekt.

Just Chatting

00:08:54
Just Chatting

Atomfall Pre-Release und Spontaner Stream

00:10:16

Es wurde eine Pre-Release-Version von Atomfall erhalten, von der bis zu einem bestimmten Punkt etwas gezeigt werden darf. Es handelt sich um eine Review-Copy, deren Regeln für alle Streamer gleich sind. Daher wurde ein spontaner Stream für Samstagabend geplant, um in das Spiel reinzuschauen. Atomfall wird als eine Mischung aus Survival und Fallout beschrieben, wobei es sich um ein Singleplayer-Spiel mit Story handeln soll. Es wird erwähnt, dass die Trailer cool aussahen und man deswegen mal reinschauen wollte. Es wird auch kurz auf eine anonyme Subbombe von 100 Subs eingegangen, die während der Offline-Zeit verschenkt wurde. Es wird kurz überlegt, ob Fallout nicht auch ein bisschen Survival ist und ob der Trailer von Minecraft-Filmen gesehen wurde.

Minecraft Elements 3 Trailer und Details

00:13:53

Es wird kurz in den Trailer von Minecraft Elements 3 reingeschaut, wobei die Musik als mega geil empfunden wird. Es wird vermutet, dass man auf einer Insel spielt und Aufgaben erledigen muss, wie z.B. Fische hinzufügen. Es gibt auch Special Mobs und Monster. Es wird spekuliert, dass das Projekt entweder "absolut behämmert oder voll nice" wird. Da man bei Elements 1 und 2 nicht dabei war, weiß man nicht, wie es sich anfühlt, es zu zocken, freut sich aber darauf, es sich anzusehen. Es wird erwähnt, dass das Projekt am 29. März startet und über mehrere Wochen geht. Diskutiert wird, ob Sepp überhaupt connecten kann. Es wird auch kurz überlegt, Emotes im Stream einzublenden. Es wird erwähnt, dass es über 180 Custom Items gibt, die man erforschen kann. Spark of Phoenix bestätigt im Chat, dass alles recht simpel umgesetzt ist.

Mario Kart Turnier und Paris Reise

00:50:18

Es wird ein Mario Kart-Turnier mit Dontendo und anderen veranstaltet, das am 31. März stattfinden soll. Teilnehmer sind Mangudalu, Reese, Mazat, Jen, Asta, Domtendo und Elotrix. Alle bis auf Sepp werden dabei sein. Es wird sich auf die Zusammenarbeit mit Elotrix gefreut. Das Turnier wird als Testlauf betrachtet, da die Lobby komplett voll sein wird und es chaotisch werden könnte. Es wird angekündigt, dass Ende April eine Reise nach Berlin zu einem Switch 2 Event geplant war, aber stattdessen werden Christian und er am 2. und 3. April live aus Paris streamen, wo ein Event stattfindet. Es wird diskutiert, wie man die Nintendo Direct live gucken kann, ohne dass es technisch Probleme gibt, da man in Paris sein wird.

Atomfall

00:56:19
Atomfall

Erkundung und Nachrichten im Spiel

01:29:06

Es werden verschlüsselte Nachrichten und deren Übersetzungen im Spiel gefunden, die auf einen geheimen Schuppen mit Vorräten hinweisen. Koordinaten werden verfolgt, um vergrabene Geheimnisse zu finden. Markierungen werden auf der Karte gesetzt, um wichtige Orte wie einen Bunker, ein Händlerlager und eine Hubschrauberabsturzstelle zu kennzeichnen. Im Wasserfall wird ein Körper entdeckt, zusammen mit weiteren Nachrichten über eine unkontrollierte Landung. Es wird erwähnt, dass Leute von außen in die Zone kamen, als diese bereits existierte, und dass sie nicht mit den dortigen Leuten kommunizieren sollten. Schiefergrubenhöhlen werden erkundet, wobei Schrott gefunden wird, dessen Verwendung noch unklar ist. Feindliche Begegnungen finden statt, und es wird festgestellt, dass die Taschenlampe auf Entfernungen nützlich ist. Der Mangel an Inventarplatz wird thematisiert, und die Interaktion mit einem Charakter namens Rack wird erwähnt.

Erkundung, Handel und Dialoge im Spiel

01:35:31

Eine herausgerissene Seite aus einem Buch über die Geschichte der örtlichen Schiefergrube wird gefunden, die regionale Aberglauben und tragische Ereignisse thematisiert. Die Optionen für Zugänglichkeit, insbesondere das Sichtfeld, werden angepasst. Es folgt eine Interaktion mit Rex Stanfield, einem Händler, bei dem Gegenstände getauscht werden. Es wird versucht, eine behelfsmäßige Granate zu erhalten, wobei der Mangel an Platz im Rucksack ein Problem darstellt. Der Handel mit Schrott wird in Betracht gezogen. Eine Stimme im Kopf des Charakters wird thematisiert, und es wird versucht, herauszufinden, was diese Stimmen sagen und was passiert, wenn sie verärgert sind. Ein Hinweis wird gegeben, der auf einen Ort namens Interchange verweist, der mit den Minen und einem Atomkraftwerk in Verbindung steht. Es wird erwähnt, dass die Regierungen möglicherweise die Bösen sind und dass es in England einen Unfall mit einem Atomkraftwerk namens Windscale gab.

Spielmechaniken, Erkundung und Embargo-Bestimmungen

01:45:06

Es wird überlegt, welche Spiele im Stream gespielt werden könnten, und eine Form von Schnellreise im Spiel wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Vorabversion handelt. Die Frage, ob etwas zum Ausgraben benötigt wird, wird aufgeworfen und der Metalldetektor als nützliches Werkzeug in Betracht gezogen. Es wird überlegt, was gecraftet werden kann, und die Smartheit des Charakters wird in Frage gestellt. Embargo-Bestimmungen für das Spiel werden erläutert, insbesondere die Beschränkung auf die ersten drei Stunden des Spiels, um Spoiler zu vermeiden. Die Funktionsweise des Metalldetektors wird erklärt, und es wird vermutet, dass die drei Stunden Spielzeit nicht voll ausgeschöpft werden. Eine Nachricht wird gefunden, die vor einer Explosion im Kraftwerk warnt und den Ausgang in Slatendale empfiehlt. Der Eingang zum Übergang wird gefunden, und es wird über die Spieldauer diskutiert. Eine Leiche wird entdeckt, und es kommt zu einer Auseinandersetzung mit aggressiven Fischen.

Ziele, Kämpfe und Schwierigkeitsgrad

01:53:38

Es wird das Ziel verfolgt, den Eingang zum Übergang zu finden, und das Wrack eines Konvois wird erkundet. Der Schwierigkeitsgrad des Kampf-Gameplays wird als nicht besonders positiv bewertet. Es kommt zu Kämpfen mit Gegnern, wobei der Einsatz von Nahkampfwaffen in Betracht gezogen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise den Fernkampf nicht so stark belohnt. Es wird auf dem zweithöchsten Schwierigkeitsgrad gespielt. Die Frage, wen man schon durchsucht hat und wen nicht, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, wie man einen Molotov-Cocktail herstellen kann. Eine Nachricht wird gefunden, die auf einen Chef hindeutet, der sich möglicherweise auf einer Ausflug befindet. Crafting Materials werden gefunden, und es wird ein behelfsmäßiger Sprengstoff mitgenommen. Die Uhrzeit wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass es sich um ein 60-Euro-Spiel handelt. Die KI und das Kämpfen werden als nicht optimal empfunden.

Erkundung, Story und Preisgestaltung

02:13:16

Es wird festgestellt, dass man in The Interchange rein darf, solange man keine Szenen nach dem Hinweis 'Datastore Alpha ist offline' zeigt. Die Struktur des Spiels mit einem kleinen Open-World-Hub und verschiedenen Wegen wird gelobt. Das Spiel wird storymäßig mit Mass Effect Andromeda verglichen. Es wird erläutert, was passieren würde, wenn man zu viel vom Spiel zeigen würde, nämlich dass man keine Pre-Release-Fassungen mehr bekommen würde. Ein Eindringling wird erwartet. Die Länge des Spiels wird als nicht das Wichtigste beim Preis angesehen, und es wird festgestellt, dass das Spiel qualitativ in Kombination mit der Länge nicht den Eindruck von 50 Euro macht. Es wird erwähnt, dass ein Last of Us auch nicht länger ist. Der Bauleiter will ein Logbuch führen, und es werden seltsame Geräusche von unten gehört. Der Standort ist von oben abgesperrt, also musste der Boss durch das Robotik-Labor gehen. Es wird ein Schlüssel benötigt.

Hintergrundgeschichte, Quarantäne und Batterie

02:18:34

Es wird erklärt, dass das Spiel Adam Fall heißt und auf einem fiktiven Alternativszenario basiert, in dem in Großbritannien ein Atomreaktor gebrannt hat und das Gebiet mit einer Mauer abgeschottet wurde. Es wird eine Atombatterie aufgenommen. Es wird ein vollständiges Quarantäneprotokoll durchgeführt. Oberons Geheimnis könnte das Ende für diese Einrichtung sein. Ohne eine Atombatterie in jedem Datenspeicher werden sich die Sektoren des Übergangs abschotten. Es wird erwähnt, dass der Ort für die Quarantäne konfiguriert ist und man einfach nur den Stecker ziehen muss. Es wird vermutet, dass DG für Dennis Krammen steht. Es wird erwähnt, dass der verdammte Idiot sein Unwesen im Zentralprozessor treibt und dass man ihn möglicherweise umstimmen muss. Der einzige andere Weg zu diesen Datenspeichern führt von außen durch die Quarantäne-Türen. Es wird gesagt, dass sie uns bald evakuieren werden. Es wird eine Atombatterie gefunden, aber es ist unklar, was man damit machen soll. Es wird vermutet, dass man wieder zurückgehen muss.

Fertigkeiten, Lagerraum und Hinweise

02:30:17

Es wird überlegt, welche Fertigkeiten man leveln kann, darunter Schaden durch Wurfgegenstände, Spielergegenstände beim Tausch, Entschärfen von Fallen, Herzfrequenz, Erholung von Schäden und Gesundheit. Es wird festgestellt, dass das Inventar voll ist. Munition scheint unabhängig davon zu sein. Ein Lagerraumschlüssel für Datensprecher C wird gefunden. Es wird gesagt, dass man für den Lagerraum Strom benötigt. Es wird beschlossen, zurück nach Slatendale zu gehen. Es wird noch einmal der Hinweis angesehen. Es wird festgestellt, dass man zum Robotik-Labor muss. Es wird noch einmal Medical abgecheckt, wo Gegner kommen. Es wird ein Bolzenschussgewehr gefunden. Das Problem ist, dass man in Medical nicht weiterkommt. Es wird eine Batterie benötigt. Es wird dem Hinweis nachgegangen, der zu Ersatzbatterien am Damm führt. Es wird überlegt, wie man dorthin kommt. Es wird ein Schlüssel für den Container mitgenommen. Es wird ein bisschen Backtracking betrieben.

Gefährliche Gebiete, Händlerlager und erster Eindruck

02:38:24

Es wird gesagt, dass man in die gefährliche Area geht, um eine Batterie zu holen. Es wird vermutet, dass im Moor viele Bösewichte sind. Es wird festgestellt, dass man One-Hit ist. Es wird beschlossen, das anders zu machen. Es wird das Gefühl geäußert, dass man hier nicht sein sollte. Es wird zu einem Händlerlager geschickt. Es wird gesagt, dass man nochmal ansehen soll, wo man mehr findet. Es wird gesagt, dass man Molly so links hier halten muss. Es wird gesagt, dass man die direkt verzehren kann. Es wird sich vor Vögeln in Acht genommen. Es wird gesagt, dass man in Zeiten von KI erwartet, dass Gegner in Videospielen davon profitieren können und smarter werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner immer dümmer werden. Es wird an ein Paddle erinnert. Die Taktik ist, alle zu pullen. Es wird eine Falle ausgelöst. Es wird gesagt, dass man zum Händlerlager kommen soll. Es wird festgestellt, dass es nur so drei bis vier menschliche Gegnermodelle gibt. Es wird gesagt, dass man auf dem richtigen Weg ist. Es wird sich nach dem Spiel bisher erkundigt. Es wird gesagt, dass es so geht.