React danach Spielshow von @timhorus friendlyfire !plan !ptsmt

Quizshow-Teilnahme und Weeze-Tour: Ein Abend voller Rätsel und Erinnerungen

React danach Spielshow von @timhorus...
PietSmiet
- - 03:22:23 - 43.228 - Just Chatting

Der Abend startet mit einer virtuellen Tour durch Weeze, bei der persönliche Erinnerungen und lokale Anekdoten geteilt werden. Nach dieser Erkundung bereitet sich der Streamer auf seine Teilnahme an einer Quizshow vor. Die Show, ein 'Genial Daneben'-Format, konfrontiert die Teilnehmer mit absurden Fragen, deren Lösungen für Überraschung und Belustigung sorgen. Von einem 'Gummihund' bis zum 'Tom Cruise Gesetz' – der Abend ist gefüllt mit unerwarteten Enthüllungen und humorvollen Spekulationen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung und geplante Aktivitäten

00:01:24

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der Gäste AKJ und Christian. Es wird angekündigt, dass sie gemeinsam das Best-Of-WC-Tour ansehen werden, gefolgt von einer Überbrückungszeit, bevor der Streamer zu Tim Huros wechselt, um an der Show 'Genial Daneben' teilzunehmen. Zudem wird auf die neue Server-Infrastruktur hingewiesen, die im Hintergrund von IT-Mitarbeitern betreut wird, und die Hoffnung geäußert, dass es zu keinen Abstürzen kommt. Es wird ein kurzer Soundtest durchgeführt, um die Audioqualität zu prüfen, und die allgemeine Stimmung ist locker und humorvoll, trotz der technischen Herausforderungen und der Neckereien untereinander.

Reaktion auf das Best-Of-WC-Tour 2025

00:05:52

Die Gruppe schaut sich gemeinsam das Best-Of-WC-Tour 2025 an, das von 'Bärenflüsterer' erstellt wurde. Es wird erwähnt, dass Jay bei der ursprünglichen Tour nicht dabei war, da er krank oder im Urlaub war. Während des Videos werden humorvolle Kommentare über die Orte und Ereignisse abgegeben, die in der Tour gezeigt werden, darunter eine Kirche und ein Fahrheim. Es kommt zu Diskussionen über die Lautstärke der Musik und die allgemeine Qualität des Videos. Die Gruppe amüsiert sich über Insider-Witze und die nostalgischen Erinnerungen, die das Video hervorruft, und es wird festgestellt, dass viele der im Video gezeigten Orte bereits abgehakt wurden, was auf eine gewisse Vorahnung bei der Erstellung des Bingo-Spiels hindeutet.

Erkundung von Weeze und Friendly Fire Scheune

00:10:18

Der Streamer und seine Gäste setzen ihre virtuelle Tour durch Weeze fort und besuchen verschiedene Orte, die mit der Vergangenheit des Streamers und der Friendly Fire Veranstaltung in Verbindung stehen. Sie sprechen über lokale Sehenswürdigkeiten wie Schloss Härtefeld, Schloss Wissen und den Flughafen Weeze. Es wird humorvoll über die Namensgebung lokaler Geschäfte und die Eigenheiten der Region gesprochen. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Friendly Fire Scheune, die als Kulisse für die Veranstaltung 2018 diente. Die Gruppe interagiert mit Tieren in einem Tierpark in der Nähe der Scheune, was zu lustigen und chaotischen Momenten führt, insbesondere mit Ziegen und Alpakas. Die Kameraführung wird gelobt, da sie gute Zooms ermöglicht.

Persönliche Erinnerungen und lokale Anekdoten

00:33:09

Die Tour durch Weeze wird fortgesetzt, wobei der Streamer persönliche Geschichten und Anekdoten zu den besuchten Orten teilt. Es wird über die Dreharbeiten zu Harry Potter in der Gegend gesprochen und die Gruppe besucht eine Eisdiele namens Albargo, die für ihre Spaghetti-Eis-Karte bekannt ist. Der Streamer teilt Erinnerungen an seine Jugend, darunter seine Zeit als Zeitungszusteller und die erste Arbeitserfahrung. Es wird über alte Gebäude und Veränderungen in der Stadt gesprochen, wie den Abriss eines Allkauf-Supermarktes und die Renovierung des Bahnhofs. Die Gruppe macht sich über die Stagnation der Zeit in Weeze lustig, da die Bahnhofsuhr immer auf halb neun steht. Humorvolle Diskussionen über alte Autos und deren Mängel, sowie über Versicherungen und 'Freiunfälle', runden diesen Abschnitt ab.

Abschluss der Weeze-Tour und Vorbereitung auf 'Genial Daneben'

00:49:30

Die Weeze-Tour nähert sich dem Ende mit einem Besuch des Waldhauses Dix, einem Restaurant, das leider geschlossen hat. Es wird spekuliert, ob die falsche Buchstabierung des Namens zum Untergang des Restaurants beigetragen hat. Die Gruppe beendet ihre gemeinsame Zeit mit einem humorvollen letzten Abendmahl-ähnlichen Kamerabild und verabschiedet sich von den Zuschauern. Der Streamer bereitet sich anschließend auf seine Teilnahme an Tim Huros' Quizshow 'Genial Daneben' vor, die um 19 Uhr beginnt und bis etwa 21:30 Uhr dauern soll. Er zeigt sich gespannt auf die Teilnahme und erwähnt, dass Dalu, Mango und Kaddi ebenfalls dabei sein werden. Der Stream endet mit der Vorbereitung auf die nächste Aktivität und der Ankündigung, dass morgen ein Ark-Stream geplant ist.

Ankündigung einer Quizshow-Teilnahme und Headset-Probleme

00:57:07

Der Streamer kündigt an, heute Abend Gast in einer Quizshow bei Tim zu sein, deren genaue Inhalte ihm noch unbekannt sind. Er äußert sich gespannt auf das Format, da es für ihn ungewohnt ist, bei anderen Leuten zu Gast zu sein. Parallel dazu beklagt er sich über sein aktuelles Headset, das leichte Gebrauchsspuren aufweist, und die Schwierigkeit, ein geeignetes Ersatz-Funk-Headset zu finden. Das ideale Headset sollte gut ins Setup mit dem GoXLR passen und keine eigene, störende Software mitbringen. Dieses Problem hat er bisher nicht intensiv angegangen, weshalb er unsicher ist, welche Optionen der Markt bietet. Er betont, dass das Mikrofon selbst problemlos funktioniert.

Technische Schwierigkeiten und Stream-Zusammenarbeit

01:00:55

Beim Start des gemeinsamen Streams gibt es erste technische Probleme, insbesondere mit der Lautstärke von Tim, die von den Teilnehmern als zu leise empfunden wird. Es wird vermutet, dass dies ein wiederkehrendes Problem ist, das Tim bereits in einer früheren Show hatte und dessen Lösung er sich nicht notiert hat. Die Diskussion dreht sich um mögliche Ursachen wie das automatische Herunterregeln der Lautstärke in Windows-Einstellungen oder exklusive Gerätekontrolle durch Anwendungen. Parallel dazu wird versucht, die Teilnehmer über die 'Stream Together'-Funktion von Twitch in den gemeinsamen Stream einzuladen, wobei es bei Dalu zu Schwierigkeiten kommt, da er auf eine Support-Seite weitergeleitet wird. Es stellt sich heraus, dass Microsoft Edge als Browser nicht unterstützt wird und ein Link benötigt wird, um beizutreten. Brammen, Kaddi, Dalu und Lukas stellen sich kurz vor und machen einen Soundcheck.

Erklärung des Quiz-Formats und weitere technische Probleme

01:10:28

Tim erklärt das Format der Quizshow: Die Teilnehmer spielen nicht selbst, sondern sehen die gleiche Seite wie der Stream. Sie müssen absurde Fragen als Team lösen, ohne etwas schreiben zu müssen. Er stellt klar, dass es sich um eine Art 'Genial daneben'-Format handelt. Währenddessen gibt es weiterhin Probleme mit Tims Lautstärke, die von den Zuschauern als 'scheiße leise' beschrieben wird. Tim versucht, die Lautstärke anzupassen, was jedoch zu übersteuerten Pegeln führt. Es wird über einen möglichen Fix in den Windows-Soundeinstellungen diskutiert, insbesondere die Deaktivierung der 'Anwendungen haben alleinige Kontrolle über das Gerät'-Option. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit technischen Problemen aus und versuchen, eine stabile Audioverbindung herzustellen, bevor die Show offiziell beginnt.

Offizieller Start der Quizshow und die erste Frage

01:20:09

Nachdem die technischen Probleme weitgehend behoben scheinen, startet Tim die Quizshow mit einer improvisierten Anmoderation, da er seine vorbereitete Moderation vergessen hat. Er begrüßt die Zuschauer auf YouTube und stellt das Format 'Ja, aber nein' vor, bei dem absurde Fragen im Team gelöst werden müssen. Tim stellt seine Gäste vor: Brammen, der zum ersten Mal dabei ist, Kaddi, der zum zweiten Mal teilnimmt, Darlou Kort und Mango. Die erste Frage stammt von 'Asta, dem Verlierer' und lautet: 'Was ist ein Gummihund?' Die Teilnehmer beginnen, mögliche Antworten zu diskutieren. Sie spekulieren zunächst, ob es etwas mit Hunden oder Tieren zu tun hat, was Tim verneint. Danach wird die Möglichkeit des Transportwesens in Betracht gezogen, ebenfalls ohne Erfolg. Schließlich wird die Frage, ob es etwas ist, das man anfassen kann und das weich ist, bejaht. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Küchenutensil handelt, das jeder schon einmal in der Hand hatte. Nach weiteren Spekulationen wird die richtige Antwort gefunden: Ein Gummihund ist ein Teigschaber.

Die zweite Quizfrage: Der Weiberschreck

01:30:18

Nachdem die erste Frage erfolgreich gelöst wurde, präsentiert Tim die zweite Frage von Tamina aus Slayhausen: 'Was war der Weiberschreck?' Die Teilnehmer spekulieren über die Bedeutung des Begriffs. Kaddi vermutet, dass es etwas Historisches oder Mythologisches sein könnte. Brammen schlägt vor, dass es ein Event ist, ähnlich wie Halloween oder Weiberfastnacht, bei dem Frauen erschreckt werden oder sich versammeln. Tim bestätigt, dass es historisch ist und eher ein Event als ein Objekt. Die Diskussion dreht sich um die Epoche und die Bedeutung des Wortes 'Weiber'. Es werden Vergleiche zu altertümlichen Berufen oder gefährlichen Werkzeugen gezogen. Dalu kommt der Lösung näher, indem er die Zeit der Hexenverbrennungen anspricht. Tim bestätigt, dass sie in der richtigen Zeitspanne sind. Die Frage, ob es etwas Negatives ist, wird von Tim verneint, obwohl er später einräumt, dass es auch negativ interpretiert werden kann. Die Gruppe nähert sich der Lösung, indem sie über eine Glocke spricht, die zu einer bestimmten Uhrzeit geläutet wird, um Frauen von einem Ort zu vertreiben oder ihnen eine Botschaft zu übermitteln. Tim bestätigt, dass die Glocke und die Uhrzeit wichtige Hinweise sind.

Auflösung der Frage 'Der Weiberschreck'

01:40:08

Die Teilnehmer sind der Lösung des 'Weiberschrecks' sehr nahegekommen, indem sie die Glocke und die Uhrzeit als zentrale Elemente identifiziert haben. Tim bestätigt, dass Brammen und Dalu mit ihren Ideen, die eine Glocke und einen Zapfenstreich für Frauen involvieren, die richtigen Ansätze hatten. Nach weiteren Spekulationen und Tims geschicktem 'Baiting' – er hatte angeblich im Chat gelesen, er solle mehr baiten – löst er die Frage auf. Der Weiberschreck war zu bäuerlicher Zeit das Läuten der Kirchenglocken um 11 Uhr, das den Bäuerinnen auf dem Feld signalisierte, dass es Zeit war, das Mittagessen zu kochen. Diese Auflösung überrascht die Teilnehmer, da sie die negative Konnotation des Wortes 'Schreck' anders interpretiert hatten. Die Gruppe zeigt sich amüsiert über die unerwartete, aber logische Erklärung dieses historischen Begriffs.

Diskussion über historische Bräuche und erste Quizfragen

01:45:46

Die Diskussion beginnt mit einem humorvollen, aber kontroversen Kommentar über traditionelle Geschlechterrollen, der schnell als 'Katastrophe' abgetan wird. Anschließend wendet sich das Gespräch den ersten Quizfragen zu, wobei die Lautstärke angepasst wird, um eine bessere Verständlichkeit zu gewährleisten. Eine Frage über 'Mango' sorgt für Belustigung und wird schnell verworfen, da sie als zu persönlich und potenziell peinlich empfunden wird. Die erste offizielle Frage von Niki aus L.A. lautet: 'Was ist eine Puffkanone?' Die Teilnehmer spekulieren über die Bedeutung, wobei Vorschläge von Konfetti-Kanonen bis hin zu einer weiblichen Person, die 'Topseller des lokalen Etablissements' ist, reichen. Schließlich wird die korrekte Antwort als 'Popcornmaschine im Ruhrpott' oder eine Vorrichtung zum Erhitzen von Cerealien, wie Mais für Popcorn, enthüllt. Die schnelle und korrekte Antwort von Dalu wird gelobt.

Das Rätsel um das 'Bergedreieck' und humorvolle Spekulationen

01:49:48

Die nächste Frage von Ronny aus den Bergen lautet: 'Was ist ein Bergedreieck?' Die Teilnehmer beginnen sofort mit Spekulationen. Ein Vorschlag ist, dass es sich um eine geografische Trennung in der Schweiz handelt, die Dialekte beeinflusst. Ein anderer, humorvollerer Vorschlag ist ein Warndreieck für Bergsteiger, die abrutschen. Die Diskussion nimmt eine unerwartete Wendung, als die Möglichkeit eines Ortes namens 'Berge' ins Spiel gebracht wird, ähnlich dem Bermuda-Dreieck, wo Kinder entführt werden. Ein Teilnehmer bringt humorvoll Lara Crofts alte Modelle ins Spiel, was zu einer amüsierten Reaktion führt. Es wird bestätigt, dass 'Berge' ein Ort ist, was die Spekulationen weiter anheizt. Die Teilnehmer überlegen, ob es sich um eine lokale Spezialität oder eine Gruppierung von Städten handelt. Schließlich wird die richtige Antwort enthüllt: ein dreiecksförmiges Tuch zum Bergen verunglückter Kletterer, Wanderer oder Skifahrer, was als 'super schön gelöst' und 'gute Gruppenleistung' gefeiert wird.

Der selten genutzte Teil des Reichstags und die überraschende Auflösung

01:56:01

Holly, ein Tier 3-Sub, stellt die Frage: 'Welcher Teil des Reichstages wurde so selten benutzt, dass er 2012 umfunktioniert wurde?' Die Teilnehmer spekulieren über verschiedene Möglichkeiten, von Toiletten über Konferenzräume bis hin zu Bibliotheken, die durch Digitalisierung überflüssig wurden. Es wird betont, dass die Antwort etwas 'Witziges' oder 'lächerlich' Nützliches sein muss, um die Frage interessant zu machen. Vorschläge wie ein 'Flügel oder die Suite des Präsidenten', ein Raum für Misstrauensvoten oder ein Raum mit einem Teleskop werden gemacht. Die Idee eines ungenutzten Schranks in einem Hotel wird als Analogie herangezogen. Schließlich wird die Idee eines Urinals im Frauenklo des Reichstags humorvoll diskutiert, bevor die richtige Antwort enthüllt wird: Es war eine Sauna für bis zu 20 Abgeordnete, die so selten genutzt wurde, dass sie zu einer Toilette umgebaut wurde. Die Vorstellung von Politikern, die in der Sauna weltpolitische Themen besprechen, sorgt für große Belustigung und Bewunderung für die Frage.

Die 'Penispolizei' bei der Tour de France und 'Emotional Support Animals' in der Luftfahrt

02:05:26

Die Frage 'Wo kommt die sogenannte Penispolizei zum Einsatz?' von Suhl, dem Musiker, sorgt für weitere humorvolle Spekulationen. Zunächst wird über Dopingkontrollen im Sport nachgedacht, bei denen Athleten ihren Penis zeigen müssen. Ein Tipp, dass nur Matteo und Hanno die Antwort wissen, führt zu einer amüsanten Anekdote über 'Eis am Stiel'. Es wird jedoch schnell klargestellt, dass es nichts damit zu tun hat. Die Diskussion verlagert sich auf das Verhindern von 'spontaner Nacktheit im Fernsehen' bei Sportveranstaltungen, ähnlich einem 'Janet Jackson-Moment'. Die Teilnehmer versuchen, die technische Ebene der 'Penispolizei' zu erklären, die Penisse verdecken oder umtackeln soll. Schließlich wird die richtige Antwort enthüllt: Bei der Tour de France übermalt die 'Penispolizei' Penisse, die Fans auf den Boden malen oder ins Bild halten. Die nächste Frage 'Was versteht man in der Luftfahrt unter ESA oder ISA?' führt zu Spekulationen über die 'European Space Agency'. Es wird jedoch schnell klar, dass es um etwas anderes geht. Nach weiteren humorvollen Vorschlägen, wie der Lagerung von Leichen im Flugzeug oder 'Estimated Souls Abort', wird die richtige Antwort gefunden: ESA steht für 'Emotional Support Animal'. Seit 2003 können in den USA Haustiere, darunter auch Schweine und Ponys, als emotionale Unterstützung während des Fluges mitgenommen werden. Die Teilnehmer sind beeindruckt von der Vielfalt der Fragen.

Das 'Tom Cruise Gesetz' in Kalifornien und die Suche nach der Wahrheit

02:22:24

Mango aus Canto stellt die Frage: 'Was versteht man in Kalifornien unter dem Tom Cruise Gesetz?' Die Teilnehmer sind überrascht, dass die Namen der Fragesteller erfunden sind. Die Spekulationen beginnen mit Tom Cruise's Scientology-Verbindung, seiner Filmkarriere und der Möglichkeit, dass er ein Gesetz gegen Doppelgänger initiiert hat, da er nicht möchte, dass andere ihn imitieren. Diese Idee wird jedoch schnell verworfen. Es wird bestätigt, dass das Gesetz wegen Tom Cruise existiert und nicht von ihm initiiert wurde. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, dass das Gesetz aufgrund von etwas, das Tom Cruise getan hat oder das ihm passiert ist, verabschiedet wurde. Die Teilnehmer versuchen, eine Verbindung zu seinen Filmen oder seinem Stuntman-Dasein herzustellen, da er bekannt dafür ist, viele Stunts selbst zu machen. Die Idee, dass das Gesetz die Kosten für Versicherungen bei Stunts von prominenten Schauspielern regelt, wird ebenfalls diskutiert, aber als falsch abgetan. Die Regie gibt den Hinweis, dass das Gesetz vorgeschlagen, aber nicht in Kraft getreten ist und es um etwas Medizinisches geht. Die Teilnehmer spekulieren über symmetrische Zähne und Röntgenbilder, bevor die Auflösung ansteht.

Das 'Tom Cruise Gesetz' und die Wahrheit über Ultraschallgeräte

02:33:38

Die Diskussion dreht sich um ein angebliches 'Tom Cruise Gesetz'. Brammen erzählt eine fiktive Geschichte, in der Tom Cruise den gesamten Hustensaftvorrat Kaliforniens aufkauft, um ein Monopol zu errichten, was von Tim als weit hergeholt abgetan wird. Später wird eine weitere, ebenfalls fiktive, aber unterhaltsame Geschichte konstruiert: Tom Cruise soll ein Gesetz initiiert haben, das Schwangerschaftstests nach fünf Minuten korrekte Ergebnisse liefern müssen, da seine Frau Katie Holmes (nicht Kate Moss) angeblich einen falsch negativen Test hatte. Diese Erzählung wird jedoch schnell als falsch entlarvt. Die wahre Geschichte hinter dem 'Tom Cruise Gesetz' ist, dass Tom Cruise während Katie Holmes' Schwangerschaft täglich die Entwicklung des Babys mit einem Ultraschallgerät für den Hausgebrauch beobachten wollte. Da die unsachgemäße Verwendung solcher Geräte Risiken für das Ungeborene birgt, wurde 2006 ein Gesetz verabschiedet, das Nicht-Medizinern den Besitz solcher Geräte verbietet. Diese Enthüllung sorgt für Erstaunen und Belustigung unter den Teilnehmern.

Der Sicherheitsabstand von zwei Schwertlängen im britischen Unterhaus

02:43:16

Die nächste Frage lautet, wo in England ein Sicherheitsabstand von zwei Schwertlängen gilt. Zunächst wird über den Buckingham Palace und die königliche Garde spekuliert, da diese für ihre strengen Abstandsregeln bekannt sind. Die Teilnehmer überlegen, ob es sich um eine Metapher, ein Sprichwort oder eine Redewendung handeln könnte. Brammen vermutet, dass es sich um eine Regel in einem Gebäude handelt, möglicherweise im Tower of London oder im Parlament. Er schlägt vor, dass der Abstand zwischen zwei diskutierenden Parteien, wie im Mittelalter, zwei Schwertlängen betragen könnte, um physische Auseinandersetzungen zu verhindern. Tim bestätigt, dass dies die richtige Richtung ist. Die Auflösung lautet, dass im britischen Unterhaus traditionell ein Abstand von zwei Schwertlängen zwischen den Bänken der Opposition und der Regierung eingehalten werden muss. Dies dient dazu, die oft temperamentvollen Debatten zu regulieren und physische Konfrontationen zu vermeiden, was die Teilnehmer amüsiert und überrascht.

Was ist ein 'Dicken-Taster'?

02:51:41

Die Frage, was ein 'Dicken-Taster' ist, führt zu einer Reihe kreativer, aber falscher Theorien. Brammen schlägt humorvoll vor, es handele sich um einen 'Papst-Stuhl' mit einem Loch, durch das die Echtheit des Papstes überprüft wird, was als 'sehr fern' von der Wahrheit abgetan wird. Eine andere Theorie besagt, dass es sich um dünnere Holzbretter in Häusern von Bürgern während der französischen Revolution handelt, die Adelige zum Einbrechen bringen sollten. Kaddi erinnert sich an ihre Ausbildung in der Textilabteilung, wo sie ein Messgerät zur Bestimmung der Dicke von Stoffen verwendeten, was der richtigen Antwort sehr nahekommt. Die Auflösung besagt, dass ein Dicken-Taster ein Gerät ist, das die Stärke (Dicke) von Brillengläsern misst. Es gibt jedoch auch Dicken-Taster für Papier, Textilien, Gummifolien und Holz, was Kaddis Vermutung bestätigt. Die Teilnehmer sind erstaunt über die Einfachheit der korrekten Antwort im Vergleich zu ihren komplexen Theorien.

Was ist ein 'Edeljobber' im Wrestling?

02:59:23

Die Frage nach einem 'Edeljobber' löst zunächst Verwirrung aus. Es wird spekuliert, ob es sich um Literatur handelt, aber dies wird schnell verneint. Dalu vermutet eine Verbindung zum Wrestling und nennt den Namen 'Hulk', was Tim bestätigt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von 'edel' im Kontext des Wrestlings. Es wird überlegt, ob ein Edeljobber jemand ist, der Hulk Hogan 'veredelt' oder pusht. Die korrekte Definition eines 'Jobbers' im Wrestling ist ein Kämpfer, der dafür bezahlt wird, immer zu verlieren, um andere Wrestler besser aussehen zu lassen. Ein 'Edeljobber' ist hingegen ein Jobber, der manchmal auch gewinnen darf, was für Überraschung und Begeisterung beim Publikum sorgt. Sie gehören zum 'Midtier-Kader' und sind nicht von vornherein abgeschrieben. Die Teilnehmer sind beeindruckt von der spezifischen Terminologie im Wrestling.

Warum gab es 1987 in den USA plötzlich 7 Millionen weniger Kinder?

03:09:41

Die letzte Frage des Abends lautet, warum es 1987 in den USA plötzlich 7 Millionen weniger Kinder gab als in den Jahren zuvor. Die Teilnehmer spekulieren über Bürokratiefehler, Änderungen im Zensus oder die Erfindung von Kindern, um Elterngeld zu erschleichen. Kaddi kommt der Wahrheit nahe, indem sie vermutet, dass die Kinder von vornherein nie existiert haben und Eltern sie aus bestimmten Gründen erfunden haben. Die Auflösung ist, dass ab dem 15. April 1987 jedes Kind in den USA eine eigene Sozialversicherungsnummer erhielt. Durch diese Änderung wurde aufgedeckt, dass viele Amerikaner zuvor mehr Kinder angaben, als sie tatsächlich hatten, um Steuern zu sparen. Dies führte dazu, dass plötzlich 7 Millionen Kinder 'verschwanden'. Die Teilnehmer sind schockiert über das Ausmaß des Betrugs und die Auswirkungen auf die Statistik. Die Sendung endet mit Danksagungen und einer positiven Bilanz des Abends.