TTT mit Zartmann, ab 14:30 Digging a Hole mit Jay und Geoguessr
PietSmiet mit Zartmann in TTT-Runde, danach 'Digging a Hole' und GeoGuessr
Fragen beantworten und Zartmann zu Gast
00:00:00Der Stream beginnt mit der Beantwortung von Zuschauerfragen, wobei es um Themen wie die Kreuzung von Pferdestute und Esel (Maultier), die Augenfarbe von Huskys (Heterochromie) und die Tierklasse von Skorpionen geht. Die 'Rote Liste' für aussterbende Tierarten wird ebenso thematisiert wie giftige Kugelfische und das Gewicht von Blauwalen. Anschließend wird Zartmann als Gast begrüßt, ein Musiker, der sich als großer Fan von PietSmiet-TTT outet. Er spricht über seinen Lebenstraum, einmal bei PietSmiet TTT mitzuspielen und seinen aktuellen Erfolg mit einem Song, der es in die Top 1 der Single-Charts geschafft hat. Dieser Erfolg basiert auf Streamingzahlen, Radio-Charts und dem Verkauf von Bundles aus CDs und Shirts, wobei die Shirts als Mehrwert angerechnet werden. Zartmann erzählt, dass das Musikvideo zu seinem Song autobiografisch ist und mit Freunden bei einem Tanzkurs und anschließendem Feiern gedreht wurde. Er spricht über seinen kometenhaften Aufstieg nach dem Gewinn der 1Live Krone.
Erinnerungen an Minecraft und Social Media
00:09:29Es werden Erinnerungen an frühere PietSmiet-Zeiten ausgetauscht, insbesondere an die Minecraft Seasons 4, 5 und 7, wobei die trollartigen Aktionen und Streitereien zwischen den Teammitgliedern hervorgehoben werden. Die Entscheidung zum Perspektivwechsel in Season 7 wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass dies nicht immer zum Vorteil des Contents war. Anschließend geht es um TTT und CSGO-Verstecken als Fan-Favoriten. Ein Blick ins Backend zeigt die Likes und Dislikes der Videos, wobei die Einnahmen jedoch nicht gezeigt werden. Es wird über das älteste Video auf dem Kanal gesprochen, ein Schulprojekt aus dem Jahr 2007, und über gelöschte Videos, die aus heutiger Sicht unangemessen waren. Zartmann spricht über seine meistgenutzte Social-Media-Plattform TikTok und die Probleme mit Hass und rechter Propaganda, die dort auftreten. Er berichtet von Drohungen gegen ihn und seinen Kollegen Aaron, betont aber, dass er sich nicht einschüchtern lassen und weiterhin seine Meinung sagen wird.
Social Media Nutzung und Halloumi
00:24:08Zartmann erklärt, dass er Social Media erst spät für Musik-Promo entdeckt hat und es nun als Dopamin-Flash erlebt, wenn die Zahlen gut laufen. Er vergleicht die Aufrufe einer TTT-Folge mit der Besucherzahl eines großen Konzerts. Das Gespräch kommt auf persönliche Vorlieben, so zieht Peter irgendwann nach Osnabrück, um näher bei seiner Familie zu sein. Zartmann spricht über seine frühere finanzielle Situation und seine aktuellen Ausgaben für Tour und Merch. Sein Lieblingsessen ist Halloumi, besonders der arabische Halloumi im Brot, und er empfiehlt Peter, diesen unbedingt zu probieren. Er erzählt von seiner aktuellen Ernährungsumstellung mit viel Protein und weniger Kohlenhydraten und trackt seine Kalorien.
TTT Einführung und EP Release
00:31:56Es wird über das bevorstehende TTT-Spiel gesprochen, und Zartmann, der bisher keine Erfahrung mit Shootern mit Maus und Tastatur hat, bekommt eine Einführung in die Steuerung und Waffenhandhabung. Er lernt die Grundlagen, wie man Waffen aufsammelt, den Shop öffnet und zielt. Es wird erwähnt, dass am 4. April Zartmanns EP veröffentlicht wird und vorher noch zwei Singles erscheinen. Er kündigt ein kostenloses Release-Konzert in Berlin an, das in der Nähe der Schönhauser Allee stattfinden soll, die auch der Titel der EP ist. Zartmann erklärt, dass die Schönhauser Allee für ihn eine besondere Bedeutung hat. Anschließend wird der TTT-Server betreten, und Zartmann ist überwältigt von der Anzahl der TTT-Folgen, die er bereits gesehen hat. Er testet die Steuerung und die Waffen, während Sven dem Server beitritt, um als Dummy zu dienen. Zartmann erzielt seinen ersten Headshot und lernt weitere Grundlagen des Spiels, wie das Ducken und Nachladen.
TTT-Session beginnt: Warm-up und erste Spielzüge
00:42:53Die TTT-Session beginnt mit Linox und Bilbo, während Sati sich nach dem Befinden der anderen erkundigt und anbietet, das Fenster zu schließen, falls es zu kalt ist. Es wird kurz über den Begriff 'Holster' diskutiert und Sven wird aufgefordert, im Stream Quatsch zu machen, auch während eines Meetings. Ivo fragt im Chat nach Duckjumps, woraufhin eine Erklärung folgt, wie man höher springen kann, indem man im Sprung ducken drückt. Die Maus-Sensibilität wird angepasst, und es wird über Satis Schlafgewohnheiten und Partyleben gesprochen. Sati beschreibt sich selbst als 'Partymaus', räumt aber ein, dass sein Musikerleben eher langweilig ist. Er arbeitet oft bis spät in die Nacht an Mixes und Videos. Es folgt eine Diskussion über die Mapauswahl und wie man Mitspieler aus dem Spiel entfernen kann. Die Möglichkeit, Objekte im Spiel mit einem Stick zu verschieben, wird angesprochen. Es werden Strategien entwickelt, wie man Unwissenheit vortäuschen kann, um andere Spieler hereinzulegen und auszuschalten. Lord of Snow spendet großzügig 50 Stufe 1 Subs, was in der Community auf große Begeisterung stößt. Es wird über die Großzügigkeit der Zuschauer und mögliche Rabattaktionen für Subs gesprochen. Die Waffen im Spiel werden diskutiert, wobei Chris' Headshot-Fähigkeiten besonders hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, ob sein Können auf Glück oder Skill basiert, und seine Lebenserfahrung wird als möglicher Faktor genannt.
Musikproduktion vs. Gaming: Einblicke in Satis kreativen Prozess
00:49:41Sati gibt Einblicke in seinen Workflow als Musiker im Vergleich zum Gaming-Bereich von PietSmiet. Er erklärt, dass er seine Songs selbst schreibt, was nicht immer üblich ist. Im Gegensatz zu Videospielen, wo es oft eine Vorlage gibt, muss er seine Ideen aus dem Nichts schöpfen. Er beschreibt, wie er Melodien und Textideen im Kopf hat und schon als Kind Lieder gesungen hat. Im Studio versucht er, Themen, die ihn beschäftigen, lyrisch darzustellen. Es wird über Deadlines und den Druck gesprochen, neue Musik zu produzieren. Sati erzählt von einer schmerzhaften Trennung, die ihn zu seiner letzten EP inspiriert hat. Emotionen und persönliche Erlebnisse sind wichtige Inspirationsquellen für seine Musik. Er spricht auch die potenziell toxischen Züge an, wenn man sich selbst schlecht behandelt, um neue Themen für Songs zu finden. Er räumt ein, dass er vielleicht manchmal so ist. Sati beschreibt seine letzte EP als sehr emotional, autobiografisch und ehrlich. Im Gegensatz dazu erklärt Peter, dass er sich als Kind eher für das Erstellen von Videos interessiert hat und Stop-Motion-Filme mit Lego gemacht hat. Es wird über den Business-Aspekt in Satis Musikkarriere gesprochen, der relativ neu hinzugekommen ist und ihm ein Gefühl der Sicherheit gibt. Er erzählt, dass er immer Sorge hatte, nie Musiker zu werden. Ein Zuschauer fragt nach einem Song über Ritalin, und Sati bestätigt, dass er einen solchen Song gemacht hat, während Peter keine Erfahrung mit dem Thema hat. Es wird kurz über Medikamente im Allgemeinen gesprochen. Abschließend wird festgestellt, dass Sati und PietSmiet keine festen Arbeitszeiten haben, was besonders seit der Umstellung auf Twitch der Fall ist. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, kreativer zu sein.
Besuch von Zartmann und Vorbereitung auf TTT
00:57:41Der Chat erwähnt, dass Zartmanns Tour ausverkauft ist, aber möglicherweise eine Maritur angekündigt wird. Zartmann betritt den Raum und wird von Jay begrüßt. Es wird gescherzt, dass Zartmann gleich ins Gesicht geschossen wird, aber er kontert, dass er geübt hat und besser als die anderen sein wird. Es wird über die Lautstärke von Jays Mikrofon gesprochen und Bram kommt hinzu. Peter bittet um eine Up-Mod für den Podcast-Teil, der gerade gemacht wurde. Sven kümmert sich darum. Sati verabschiedet sich und bedankt sich für die Zeit. Er kündigt seine EP für den 4.4. an und verweist auf seine Social-Media-Kanäle. Zwerg hat einen Blue Screen und Christian wird als alter, abgeranzter Gamer vorgestellt. Es wird über das Alter und mögliche Altersleiden gescherzt. Dennis würde gerne wieder jünger sein, um sich selbst zu daten. Es wird festgestellt, dass nicht alle auf der Map sind und die Freude darüber geäußert, heute nicht der schlechteste Spieler zu sein. Die Steuerung im Spiel wird erklärt und ausprobiert. Zartmann äußert, dass für ihn ein Traum in Erfüllung geht, da er alle TTT-Folgen gesehen hat. Es wird über frühere TTT-Folgen und deren chaotischen Charakter gesprochen. Sati hat sich im Vorgespräch als großer Fan von PietSmiets Minecraft-Seasons geoutet. Es wird über das Ducken als Trick für Headshots gesprochen und die Tastaturbelegung dafür diskutiert. Peter trägt ein Gewand und es wird erwähnt, dass der erste Stream auf Twitch nach der Umstellung einen Hypetrain-Rekord gebrochen hat. Die Aufnahme wird gestartet und Zartmann begrüßt die Zuschauer und freut sich auf die Headshots, besonders an Chris.
TTT-Runde mit Zartmann: Chaos, Taktik und unerwartete Wendungen
01:08:30Die TTT-Runde beginnt und Zartmann äußert seine Aufregung. Jules hat noch keine Waffe und es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Bereiche der Map zu erreichen. Zartmann beteuert seine Unschuld, wird aber sofort beschossen. Es wird über Jules' Rolle als potenzieller Traitor gescherzt. Zartmann erkundet die Map und sucht nach einer Sniper auf dem Vulkan. Er hat kurz Angst, als er auf dem Vulkan steht. Es wird über die Positionen der Spieler diskutiert und Bram gibt Tipps, wo Traitor Fallen stellen können. Jules wirft eine Incendiary Grenade und Sepp wird als Traitor entlarvt. Es wird über das Verhalten von Sepp diskutiert, der sich im brennenden Schiff versteckt hat. Sven wird mit einer G3-GS1 getötet und Chris stirbt ebenfalls. Der Verdacht fällt auf Jay, aber Peter entpuppt sich als Täter. Zartmann wird von hinten erschossen und ist überrascht. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, den Traitor zu erkennen, wenn man selbst spielt. Sven wird verdächtigt, aber Zartmann versucht, den Berg zu erklimmen. Jay gibt Tipps und Zartmann findet eine Diegel. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, als Traitor Sachen kaputt zu machen. Jay stirbt und es stellt sich heraus, dass er Innocent war. Sven wird ebenfalls getötet und Bram wird verdächtigt. Chris und Sven werden als mögliche Traitor identifiziert. Es wird über eine Leiche diskutiert, die auf Chris geworfen wurde, und Sven wird als Traitor entlarvt. Chris tötet Zartmann und Jules wird als weiterer Traitor entlarvt. Es wird über die Taktik von Jules diskutiert, Chris mit einer Tank Engine zu töten. Bram wird versehentlich erschossen und Jules gewinnt die Runde.
TTT Runde: Suche nach Jays Leiche und Diskussionen über Traitor-Verhalten
01:29:39In dieser TTT-Runde suchen die Spieler nach Jays Leiche, die vermutlich beim Traitor-Tester liegt. Es herrscht Verwirrung über Jays Verhalten, da er die ganze Zeit schweigt. Die Spieler diskutieren darüber, wer der Traitor sein könnte und verdächtigen sich gegenseitig. Es wird auch über Jules' Inaktivität im Spiel gesprochen und spekuliert, ob er Hardcore gekauft hat. Chris wird verdächtigt, auf dem Berg zu sein, und es kommt zu einer Konfrontation, bei der Jules beschützt wird. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu erschrecken und in die Lava zu stoßen. Es wird festgestellt, dass Jay wahrscheinlich tot ist, da er keine Sachen droppt. Die verbleibenden Spieler verschanzen sich und versuchen, nicht entdeckt zu werden. Am Ende des Abschnitts bleibt unklar, wer die Traitor sind und wie die Runde ausgehen wird. Die Spieler äußern ihre Angst und Verwirrung über die Ereignisse im Spiel. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass Jay seine Waffen weggeschmissen hat, um nicht als Traitor entlarvt zu werden.
Verwirrung, Taktik und Schuldzuweisungen in hitziger TTT-Runde
01:34:36Die Spieler befinden sich in einer angespannten Situation, in der sie versuchen, die Traitor zu identifizieren und zu überleben. Chris wird verdächtigt, sich in der Nähe aufzuhalten, aber es ist unklar, ob er tatsächlich der Traitor ist. Die Spieler diskutieren über ihre Taktiken und versuchen, sich gegenseitig auszumanövrieren. Es kommt zu Verwirrung und Schuldzuweisungen, als die Spieler sterben und ihre Positionen wechseln. Jules wird beschuldigt, Spieler zu töten, obwohl er unschuldig ist. Die Spieler äußern ihre Frustration über die unklare Situation und die Schwierigkeit, die Traitor zu identifizieren. Es wird auch über die Steuerung des Spiels und die Schwierigkeit, bestimmte Aktionen auszuführen, gesprochen. Am Ende des Abschnitts bleibt die Situation unübersichtlich und die Spieler sind weiterhin auf der Hut vor den Traitoren. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, wer wen getötet hat und warum. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Bram der Traitor ist, aber dies wird nicht bestätigt.
Abschluss der TTT-Runde, Lob für Zartmann und Diskussionen über zukünftige Pläne
01:46:52Die TTT-Runde wird abgeschlossen, und die Spieler bedanken sich für die Teilnahme. Zartmann wird für seine Leistung gelobt, und es wird der Wunsch geäußert, eine weitere TTT-Runde nur mit ihm und Sepp zu spielen. Es wird auf Zartmanns bevorstehende Tour hingewiesen, die 34 ausverkaufte Auftritte umfasst. Die Spieler diskutieren, ob sie eines seiner Konzerte besuchen sollen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die TTT-Runde aufgrund von Zartmanns beeindruckender Leistung zu wiederholen. Die Spieler erinnern sich an einige clevere Spielzüge und diskutieren über die Vor- und Nachteile bestimmter Waffen und Taktiken. Am Ende des Abschnitts verabschieden sich die Spieler voneinander und bedanken sich für die gemeinsame Zeit. Es wird noch kurz über Zartmanns sportliche Interessen gesprochen, bevor er die Runde verlässt. Die verbleibenden Spieler planen, noch eine Runde zu spielen und experimentieren mit einigen Waffen und Items im Spiel.
Neue TTT-Runde: Verwirrung, Schalterrätsel und falsche Beschuldigungen
01:58:45Eine neue TTT-Runde beginnt auf einer unbekannten Map, die an Game of Thrones erinnern soll. Die Spieler sind verwirrt über die Map und die neuen Waffen, insbesondere die Confuser-Gun und die Invert-Gun. Es kommt zu zahlreichen Toden in der Vorbereitungsphase, was für Verwirrung sorgt. Die Spieler suchen nach einem Schalter, der etwas auf der Map auslöst, und es kommt zu Diskussionen darüber, was der Schalter bewirkt. Peter wird versehentlich getötet, was zu falschen Beschuldigungen führt. Die Spieler versuchen, den Schalter zu bewachen und andere Spieler daran zu hindern, ihn zu benutzen. Es kommt zu weiteren Toden und Verwirrung, als die Spieler versuchen, die Map zu erkunden und die Traitor zu identifizieren. Jules wird verdächtigt, ein Traitor zu sein, aber er beteuert seine Unschuld. Am Ende des Abschnitts bleibt die Situation unklar und die Spieler sind weiterhin auf der Hut vor den Traitoren. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Stellen auf der Map zu erreichen und die verschiedenen Mechanismen zu verstehen.
Sportwetten und andere Geschäftsmodelle
02:19:59Peter und Jay diskutieren über die Möglichkeit, Sportwetten anzubieten oder sogar eine eigene Wettseite zu betreiben. Jay äußert Bedenken bezüglich seines Gewissens, da er nicht möchte, dass Leute durch Wetten Geld verlieren. Peter schlägt vor, dass Jay die Seite betreiben und auf die Verluste der Nutzer wetten könnte, was Jay jedoch ablehnt. Es wird kurz überlegt, wie man mit solchen Geschäftsmodellen umgehen könnte, aber Jay bleibt skeptisch. Balatou weist darauf hin, dass Chris um 14:30 Uhr streamt und sein eigenes Loch gräbt, was eine Anspielung auf den geplanten Streaminhalt ist. Peter beendet den Stream und verabschiedet sich, während Jay den nächsten Part des Streams vorbereitet. Peter kündigt an, dass er am Abend um 19 Uhr mit Kingdom Come Deliverance 2 weitermacht und Jay übernimmt mit 'Digging a Hole' und Geoguessr.
Ankündigung des heutigen Programms und Discord Community
02:22:23Jay begrüßt den Chat und kündigt an, dass er sich zunächst mit dem Spiel 'A Game About Digging a Hole' beschäftigen und später Geoguessr spielen wird. Er erinnert daran, dass Peter ab 19 Uhr mit Kingdom Come Deliverance 2 übernimmt. Jay macht Werbung für den PietSmiet Community Discord, in dem es nun eigene Sektionen für Inhalte, Memes, Fragen und Vorschläge gibt. Er betont, dass diese Bereiche moderiert werden und lädt die Zuschauer ein, dort vorbeizuschauen. Es wird kurz über technische Einstellungen gesprochen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Jay beantwortet eine Frage zum Thema Wrestling und erwähnt, dass er hauptsächlich WWE verfolgt und Steini-Tactics wahrscheinlich wieder ein WrestleMania Watch-Along veranstalten wird. Er erklärt, dass er aufgrund seines veränderten Tag-Nacht-Rhythmus möglicherweise nicht live dabei sein kann, aber versuchen wird, es anzusehen oder später nachzuholen.
Stadionbesuche, Vlogs und Community-Interaktionen
02:29:14Jay spricht über Stadionbesuche und Vlogs. Er erklärt, dass er aktuell keine Stadionbesuche plant, da diese viel Zeit in Anspruch nehmen und er die Zeit lieber in die Erziehung seines Hundes Elsa investiert. Zudem hat er wenig Interesse daran, Vlogs im Stadion zu drehen, da er dort seine Freizeit genießen möchte. Er schließt jedoch nicht aus, dass er einen Stadionvlog machen würde, wenn ein Sponsor wie 1&1 anfragt und besondere Drehgenehmigungen ermöglicht. Jay erwähnt, dass er WhatsApp checken muss und kündigt an, sich später Links anzusehen, die im Chat geteilt wurden. Er erwähnt, dass Malcolm ihm Spiele wie Travel.earth, Flaggle und Rentaken empfohlen hat. Zudem plant er, ein Bundesliga-Wördel zu spielen und sich ein Bild von Happy anzusehen. Er erwähnt Tutorials für Geoguessr von Pro Kodiak und Learnable Meta. Abschließend beantwortet er Fragen zur Erziehung seines Hundes Elsa, die bereits viele Kommandos beherrscht, aber noch Probleme damit hat, Dinge vom Boden aufzunehmen.
Start von 'A Game About Digging a Hole' und Gameplay
02:55:21Jay startet das Spiel 'A Game About Digging a Hole' und bittet den Chat, keine Spoiler zu posten. Er hat das Spiel zuvor bei Papa Platte und Smash Lunatic gesehen und möchte es nun selbst ausprobieren. Das Ziel des Spiels ist es, ein Loch zu graben. Das Spiel beginnt mit dem Verkauf eines Hauses mit einem Schatz im Garten. Jay steuert einen Digger namens Super Mega Digger, dessen Schaufel explodiert, wenn die Batterie leer ist. Er findet Erz und Steine, aber sein Inventar ist schnell voll. Er kann den Radius erhöhen, Dynamit und Lampen kaufen, benötigt dafür aber Geld. Jay verkauft seine Funde, um Geld zu verdienen und seine Schaufel aufzuladen. Er entdeckt Kohle und verbessert seine Schaufel, was ihm hilft, schneller voranzukommen. Jay findet ein Jetpack, das ihm das Graben erleichtert. Er stößt auf Eisen und Kohle und verbessert seine Ausrüstung weiter. Er findet einen Detektor und einen Goldkoffer mit 30 Geld. Er investiert in Batterie, Jetpack und Inventarplätze. Während des Spielens wird Jay von einer neuen pinken Führleine für seinen Hund Elsa abgelenkt, die ihm von der Telekom gesponsert wurde.
Diamantenfund und Überfluss im Garten
03:55:57Die Suche nach Diamanten gestaltet sich äußerst erfolgreich, was zu einem vollen Inventar und großem Reichtum führt. Der Gedanke, so viele Diamanten im eigenen Garten zu haben, beflügelt die Fantasie, den ganzen Tag nur noch zu graben. Die Funde sind so ergiebig, dass das Spiel bald durchgespielt sein könnte. Die gesammelten Diamanten versprechen einen enormen Geldgewinn. Die Freude über den vollen Inventar und den Reichtum ist groß. Nach dem Auffüllen des Inventars mit Schaufel, Dynamit und Lampen wird der Weg tiefer in die Erde fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Suche nach weiteren Diamanten liegt. Trotz einiger Hindernisse und dem Auftauchen von Lava wird unermüdlich weitergegraben, um das Spiel zu meistern. Der Spieler äußert sich euphorisch über die vielen Diamanten und die damit verbundene Möglichkeit, das Spiel bald durchzuspielen. Die Batterie hält erstaunlich lange, was das Vorankommen erleichtert. Plötzlich stößt der Spieler auf die World Border, was für Verwirrung und Sorge sorgt. Das Dynamit ist nicht einsetzbar, und die schönen Diamanten scheinen verloren. Es stellt sich die Frage, was zu tun ist, um aus dieser Situation herauszukommen.
Flucht vor Maulwürfen und Achievement-Modus
04:05:31Der Spieler flieht vor den Maulwürfen, die sich als überraschend hartnäckige Gegner erweisen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt die Flucht, und der Spieler entdeckt einen Achievement-Modus. Dieser Modus schaltet neue Herausforderungen und Belohnungen frei, was die Motivation steigert, das Spiel weiter zu erkunden. Die Achievements umfassen verschiedene Aufgaben wie das Finden von Goldeseln oder das Absolvieren von Leveln unter einer bestimmten Zeit. Der Spieler zeigt sich interessiert an den neuen Möglichkeiten und überlegt, welche Achievements als Nächstes angegangen werden sollen. Das Spiel hat ihn gut unterhalten und er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Er vergleicht den Preis des Spiels mit anderen Titeln und findet es für den gebotenen Spaß angemessen. Er erwähnt, dass es wahrscheinlich Spieler gibt, die das Spiel bereits komplett leergeräumt haben, und zeigt sich beeindruckt von Speedrun-Versuchen. Abschließend wechselt der Stream zu Geoguessr.
Aufstieg in Silber 2 und tägliche Herausforderung
04:13:38Der Spieler erreicht in Geoguessr den Rang Silber 2 und freut sich darauf, weiter aufzusteigen. Um sich zu verbessern, wird zunächst die tägliche Herausforderung gespielt. In der ersten Runde befindet sich der Spieler in einer Stadt mit Rechtsverkehr und einer Moschee, was auf die Philippinen hindeutet. Trotz der Schwierigkeit, den genauen Ort zu finden, gelingt ein guter Tipp, der nur 648 Meter vom tatsächlichen Standort entfernt ist. In der zweiten Runde befindet sich der Spieler in einer flachen, grünen Landschaft mit Rechtsverkehr und einem Dacia, was auf Rumänien hindeutet. Die Suche nach dem genauen Ort gestaltet sich schwierig, aber der Spieler erkennt immerhin das Land. In der dritten Runde befindet sich der Spieler in einem Museum in Taiwan, was jedoch erst spät erkannt wird. Die vierte Runde führt in eine Mangrovenlandschaft, die an New Orleans oder Brasilien erinnert. Die schlechten Wetterbedingungen erschweren die Identifizierung des Ortes erheblich. In der fünften Runde befindet sich der Spieler in Mexiko und kann den Ort dank einiger Hinweise gut eingrenzen. Insgesamt erreicht der Spieler 15.596 Punkte und ist damit zufrieden.
Doppel-Raid und Geoguessr-Duelle
04:33:13Der Streamer bedankt sich für einen Doppel-Raid von Jen und Nils und hofft, dass sie einen guten Stream hatten. Er erklärt, dass er versucht, in Geoguessr besser zu werden, und sich aktuell in Silber 2 befindet. Nach dem Raid spielt der Streamer weiter Geoguessr und gewinnt das erste Duell des Tages. Im nächsten Duell gegen Laika Juli wird es schwieriger. Der Streamer erkennt Indien am Linksverkehr, verliert aber dann ein Duell, weil er das CZ-Kürzel für Tschechien übersieht. Er nimmt sich vor, in Zukunft besser auf rote Straßenschilder in Tschechien zu achten. Im nächsten Duell gegen Leisa WWG erkennt er Sri Lanka und gewinnt. Nach drei gespielten Duellen schaut sich der Streamer Learnable Meta an, um seine Geoguessr-Fähigkeiten zu verbessern. Er erklärt, wie man die Browser-Extension installiert und die verschiedenen Lernmodi nutzt. Er lernt, dass rote Poller ein Hinweis auf Griechenland sind und gelbe Poller auf Australien. Nach dem Learnable Meta-Abschnitt spielt der Streamer wieder online und startet ein Community-Spiel für seine Zuschauer.
Geoguessr: Schwierigkeiten bei der Ortsbestimmung und Ländererkennung
05:37:39Die Geoguessr-Runde beginnt mit Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Orten und Ländern. Zunächst wird gerätselt, ob eine Straße in Wien eine Einbahnstraße ist und welcher Bezirk es sein könnte. Es folgt Verwirrung über kyrillische Schriftzeichen, die zunächst russisch erscheinen, dann aber zu Belgrad führen. Ein finnisches UA-Kennzeichen sorgt für weitere Unsicherheit, bevor der Spieler wiederholt auf Rotterdam und Holland trifft. Britische Nummernschilder in der Colvin House-Gegend führen zur korrekten Annahme, dass es sich um London handelt, obwohl der Spieler sich zunächst unsicher ist. Gelbe Kennzeichen werden als Kolumbien identifiziert, was zu einem Punktverlust führt. Es folgen weitere Runden, in denen der Spieler Schwierigkeiten hat, Paraguay, Luxemburg und Amsterdam zu erkennen. Ein glücklicher Zufall führt zur fast zufälligen Entdeckung des Alexanderplatzes in Berlin. Schwarze Nummernschilder und zwei weiße lassen auf Indonesien schließen, während ein Auto mit Linksverkehr Rätsel aufgibt. Der Spieler verpasst das Kenia-Schild und tippt fälschlicherweise auf die Philippinen, obwohl Linksverkehr herrscht. Südafrika wird aufgrund weißer Nummernschilder nicht erkannt, und Luxemburg wird erst durch das 'Lux Energy'-Schild identifiziert. Es folgen weitere korrekte und falsche Vermutungen, darunter Slowenien, Neuseeland und Singapur, wobei der Spieler seine Blindheit für bestimmte Details beklagt.
Geoguessr: Schwierigkeiten und Erfolge bei der Ländererkennung in Afrika und Asien
05:55:51Der Spieler setzt seine Geoguessr-Reise fort und kämpft mit der Identifizierung verschiedener Länder. Französischsprachige Hinweise führen zur Vermutung von Senegal oder der Elfenbeinküste, aber es stellt sich heraus, dass es Dakar ist. Johannesburg wird entdeckt, aber die genaue Lage bleibt unklar. Ein Sheraton Hotel in Taipei wird relativ einfach erkannt. Es folgen Runden in Bulgarien und Serbien, wobei die Schönheit der Orte überrascht. In Ghana wird die Entscheidung zwischen Akra und Kumasi getroffen. Kasachstan wird erkannt, aber der Spieler vergisst, die Antwort zu bestätigen. Indien wird durch den 'Daily Sun' vermutet, aber Bangladesch erweist sich als korrekt. Luxemburgische Flaggen werden übersehen, und Kenia wird aufgrund des fehlenden 'Schnorchel'-Autos nicht erkannt. Mombasa wird als Hauptstadt von Kenia identifiziert. Polizeiautos hinter einem fahrenden Auto werden mit Nigeria assoziiert. Frankreich und Australien werden korrekt identifiziert, aber Albanien wird übersehen. Kroatien wird erkannt, und Madrid wird relativ entspannt gefunden. Die Türkei wird durch ein Restaurant erkannt, aber Ankara wird fälschlicherweise für Istanbul gehalten. Senegal wird erneut durch einen Truck identifiziert, und Ruanda wird durch ein rotes Rücklicht erkannt. Geoguessr macht dem Spieler weiterhin Spaß, und er hofft, dass es auch den Zuschauern gefällt.
Geoguessr: Herausforderungen und Triumphe in verschiedenen Weltregionen
06:09:29Der Spieler setzt sein Geoguessr-Abenteuer fort und erlebt eine Mischung aus Herausforderungen und Triumphen. In Frankreich wird die Stadt nicht erkannt, während in Australien Sydney fälschlicherweise vermutet wird. Albanien wird aufgrund übersehener Nummernschilder verkannt. Kroatien wird immerhin erkannt. Madrid wird relativ einfach identifiziert, während die Türkei durch kulinarische Hinweise erschlossen wird, aber Ankara statt Istanbul gewählt wird. Senegal wird erneut durch einen Truck erkannt, und Ruanda wird durch ein rotes Rücklicht identifiziert. Griechenland wird aufgrund kyrillischer Schriftzeichen vermutet, und Schweden wird durch 'Avgift' erkannt. In den USA wird San Francisco zunächst verpasst, dann aber doch erkannt. Chile und Uruguay werden aufgrund von Farben und geografischen Merkmalen erraten. Bulgarien wird durch kyrillische Schriftzeichen und EU-Plates erkannt, während die USA durch 'Cocktails for Casa' vermutet werden. Montenegro wird durch die Flagge identifiziert, und Ghana wird durch ein bestimmtes Muster erkannt. Réunion wird lokalisiert, und Brasilien wird durch gelbe Schilder vermutet. Kolumbien wird durch gelbe Nummernschilder identifiziert, und Swasiland wird glücklich erraten. Katar wird durch 'Al-Kahil' vermutet, und Indien wird aufgrund gelber Nummernschilder und Linksverkehr erkannt. Ghana wird erneut durch ein bestimmtes Muster erkannt, und Rumänien wird durch Bukarest erraten.
Geoguessr: Strategien, Missgeschicke und Erkenntnisse in späten Spielrunden
06:26:28Der Spieler analysiert seine Strategien und Fehler in den vorherigen Runden. Er erkennt, dass gelbe Nummernschilder in Südamerika auf Kolumbien hinweisen. Griechenland wird als Thessaloniki identifiziert. Taiwan wird durch schwarz-gelbe Kringel erkannt, während ein Truck in Zentralasien zu Kasachstan oder Kirgisistan führt. Spanien wird durch die katalonische Flagge als Barcelona identifiziert. Bulgarien wird durch kyrillische Schriftzeichen und EU-Kennzeichen erkannt, während die Slowakei durch 'SK' vermutet wird. London wird durch den Big Ben und Lidl erkannt, während Irland durch '.com' in einer URL identifiziert wird. Kapstadt wird aufgrund der Lage am Meer vermutet, während Liverpool durch Everton und ein London Taxi verpasst wird. Ghana wird durch Kumasi und Accra verwirrt, während Nigeria durch Polizeiautos hinter dem Auto vermutet wird. Jerusalem wird korrekt identifiziert, während Neuseeland aufgrund seiner hügeligen Landschaft verpasst wird. Die Mongolei wird durch einen Truck mit Zelt erkannt, während Ruanda durch ein rotes Rücklicht verpasst wird. Botswana wird durch Linksverkehr und ein Nummernschild erkannt, während Argentinien durch Cordoba identifiziert wird. Malaysia wird durch schwarze Nummernschilder und einen Stern in der Flagge erkannt. Thailand wird durch gelbe Nummernschilder und das Fehlen bestimmter Platten erkannt. Südafrika wird aufgrund von Bergen und einer Internetadresse vermutet, während Eswatini aufgrund einer Flagge verpasst wird. Kanada wird durch 'A' in einem Nummernschild und Französisch-Kanada erkannt, während die USA durch Georgetown University vermutet werden. Australien wird durch Thrifty Car Rental und eine australische Landschaft erkannt, während Schweden durch schwedische Farben und Eriksberg identifiziert wird. Luxemburg wird erneut verpasst, während China und Singapur aufgrund von Coverage und Flaggen erkannt werden. Bergen wird aufgrund von 'Nelkeplassen' erkannt, und Großbritannien wird aufgrund von Starbucks und Accept Cycles vermutet.
GeoGuessr Abschluss und Pläne für die nächste Folge
07:22:22Der Streamer resümiert seine GeoGuessr-Session und freut sich über den erreichten Fortschritt von Silber 2. Er geht davon aus, dass er in der nächsten Folge in Silber 1 spielen wird. Er erwähnt, dass das Spiel sehr viel Spaß gemacht hat, obwohl er sich über einige verpatzte Runden ärgert. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich. Er erwähnt noch kurz sein Abendessen, bestehend aus Fisch mit Kartoffeln und Gurkensalat, zubereitet von seiner Frau. Er klärt die Schreibweise des Fisches "Skry" und dessen Herkunft aus nachhaltigem Fang, um sicherzustellen, dass keine Fischarten wegen seines Konsums aussterben müssen. Er bedankt sich bei den neuen Subs und geht auf die Frage ein, wie er Skry zubereitet, nämlich in glutenfreiem Mehl gewälzt und mit Feuer-Salz-Pfeffer gewürzt.
Geoguessr Erkenntnisse und Kroatien Urlaubsempfehlung
07:27:33Peter teilt interessante Anekdoten und Beobachtungen aus GeoGuessr, wie das Erkennen von Ländern anhand von Details wie Panzertape an Trucks in Ghana oder Polizeibegleitung in Nigeria. Er betont, dass er diese Details nicht vom Chat erfahren hat, sondern selbst recherchiert hat. Er empfiehlt Kroatien als Urlaubsziel, da es landschaftlich sehr schön sei. Anschließend kündigt er an, Kingdom Come Deliverance zu spielen und scherzt über die dortigen Aktivitäten. Er spricht über die Darstellung von Nacktheit in Spielen auf Twitch und YouTube und erklärt, dass dies erlaubt sei, solange es im Kontext des Spiels bleibe und keine reine Pornografie darstelle. Er erwähnt eine Szene in Kingdom Come, in der kurz eine nackte Frau zu sehen war, was aber kein Problem darstellte. Abschließend wünscht er Jay einen schönen Abend und verabschiedet sich.
Ankündigung TTT Folge mit Zartmann und Valentinstagsgruß
07:31:38Peter grüßt die Zuschauer am Freitagabend und wünscht einen schönen Valentinstag. Er erwähnt, dass die Restaurants wahrscheinlich voll mit Pärchen sind, während er Kingdom Come Deliverance streamt. Er kündigt an, dass die Talk-Teile und TTT-Folgen mit Zartmann auf YouTube verfügbar sein werden. Er bedankt sich bei Sven für die zügige Bearbeitung des Videos mit Zartmann, das auch als Podcast veröffentlicht wurde. Er verweist auf einen Top-Kommentar, der sich auf Peters Gewichtsverlust und sein Outfit bezieht, und klärt auf, dass es sich um ein Polo-Shirt und keine Bluse handelt. Er lobt den Kommentator Marshmallow43 für seinen Roast und bedankt sich für dessen Unterstützung der ASMR-Community. Er äußert sich positiv über die Zusammenarbeit mit Zartmann, den er als Hardcore-Fan und super natürlich empfand. Abschließend bedankt er sich für das Lob bezüglich seiner Body Transformation und erwähnt, dass er jetzt eine Tracking-App für Kalorien verwendet und möglicherweise zu stark im Defizit war.
Discord Community Vorstellung und Diskussion über Spielinhalte
07:36:01Peter erklärt, dass es auf dem Discord-Server discord.gg/pietsmiet verschiedene Channels gibt, in denen die Community Inhalte posten kann, auf die er im Stream reagieren möchte. Er erwähnt einen Clip von dem gleichen Stream und diskutiert einen Kommentar über Haarlocken als Andenken. Er spricht über sein Kaloriendefizit und erklärt, wie man die Channels auf Discord findet und einblendet. Er gesteht, dass er mit Discord nicht gut zurechtkommt und sich wie ein alter Mann fühlt. Er bedankt sich bei neuen Subscribern und erklärt, wo man das Video mit Zartmann auf YouTube findet, nämlich auf dem Pete's Meet Live Kanal. Er kündigt an, dass er die Alerts noch ändern wird und dankt Tina und Sirabix für die Subs. Er erwähnt verschiedene Channels auf Discord, darunter einen für Snobwatch, in dem über Musicals wie Alexander Hamilton diskutiert wird. Er erzählt von einem Thumbnail, das Basti von ihm gemacht hat, und bedankt sich bei Tom und Sleepy Jenny für die verschenkten Subs. Er erklärt, dass er jetzt Klamotten in L bis XL trägt, da ihm seine alten Klamotten nicht mehr passen.
Terminankündigung mit Sophie Passmann und Elden Ring Fortschritte
07:48:28Peter kündigt einen geplanten Stream mit Sophie Passmann am 25. März an, in dem sie ein gemeinsames Handyspiel spielen wollen. Er spricht über seine Fortschritte in Elden Ring und die Schwierigkeit des Feuerriesen, der zwei Phasen hat. Er erwähnt, dass er als Belohnung den uralten Drachenschwiegeschein erhält und den Erdenbaum anzünden kann. Er erzählt von Sprachnachrichten von Max Stroh, der Probleme mit der Multiplayer-Funktionalität in Elden Ring hat und erklärt, dass er ein Playstation Abo benötigt. Er erwähnt Runenfarmen und einen Vogel, den man abschießen muss. Er lobt Hans Caporn für seinen Kingdom Come Stream und bedankt sich für Nachrichten im Chat. Er kündigt an, dass er morgen um 17 Uhr Kingdom Come streamt und Christian und Dalu ab 20 Uhr Elden Ring spielen werden. Er bestätigt, dass sie auf der PS5 Pro spielen. Abschließend startet er Kingdom Come Deliverance.
Kingdom Come Deliverance - Questbeschreibung und Jackbox Abend Ankündigung
07:53:38Peter fasst die aktuelle Quest in Kingdom Come Deliverance zusammen: Er soll Beweise dafür sammeln, dass der Münzbeamte Warbeck königliches Silber stiehlt. Dafür muss er mit Christian von Pisek sprechen, um seine Treue zu beweisen und Informationen zu erhalten. Er erklärt, dass er Hans Karpon befreien will, der in einer Festung gefangen ist, und dass er dafür Wawak des Silberdiebstahls überführen muss. Er bedankt sich bei neuen Subscribern und kündigt an, dass er nächste Woche wieder Kingdom Come streamen wird, jedoch nicht mehr so häufig, dafür aber längere Streams. Er kündigt einen Jackbox-Abend an, an dem er mit Papaplatte, Zabex, Franzi, Mazat, Mitashi und anderen streamen wird. Er betont, dass er nicht nur ein Spiel streamen kann und zwischendurch etwas anderes machen muss. Er bedankt sich für Resubs und genießt es, mit dem Pferd durch die Gegend zu reiten und mit den Zuschauern zu quatschen.
Silbermine Investigation und Würfelspiel mit Bergarbeiter
07:59:09Peter trifft auf Christian von Pisek, der ihn in die Silbermine einführt. Christian erklärt, dass er keine Zeit für Untersuchungen hat, da er ständig beobachtet wird. Er bittet Peter um Hilfe bei der Untersuchung und warnt ihn, dass niemand von seinen Ermittlungen erfahren darf. Peter gibt sich als Adliger aus, der sich für den Silberbergbau interessiert. Christian erklärt, dass pro Tag drei Schichten im Schacht arbeiten und Peter jeden der Vorarbeiter nach der abgebauten Wagenanzahl fragen muss. Er gibt Peter einen Geleitbrief, damit die Wachen ihn in die Mine lassen. Peter spricht mit Samco, einem der Vorarbeiter, und spielt mit ihm Farkle, ein Würfelspiel, um Informationen zu erhalten. Samco erzählt, dass sie am Fest der heiligen Petronella 34 Wagen Erz abgebaut haben. Peter merkt sich die Zahl und macht sich auf den Weg, die anderen Vorarbeiter zu befragen.
Weitere Ermittlungen in der Mine und Befragung der Vorarbeiter
08:09:51Peter setzt seine Ermittlungen in der Mine fort und befragt die Vorarbeiter nach der Menge des abgebauten Erzes am Fest der heiligen Petronella. Er erinnert sich an die bereits erhaltene Zahl von 34 Wagen und befragt einen weiteren Vorarbeiter, der ihm die Zahl 36 nennt. Er stellt fest, dass er unter Tage gehen muss, um die anderen Vorarbeiter zu finden. Er findet einen Stolleneingang mit einer Wache und betritt die Mine. Er befragt einen Bergarbeiter nach seiner Arbeit und der Menge des abgebauten Erzes. Er erfährt, dass die Bergarbeiter sehr wenig verdienen und dass die Menge des abgebauten Erzes unterschiedlich ist. Er befragt einen weiteren Vorarbeiter, der ihm die Zahl 30 nennt. Peter hat nun alle drei Zahlen (34, 36, 30) und muss diese mit den Angaben in den Büchern vergleichen. Er verlässt die Mine und macht sich auf den Weg zurück zu Christian, um ihm die Ergebnisse mitzuteilen.
Ermittlungen zum Silberdiebstahl in Kuttenberg: Heinrichs Nachforschungen und erste Erkenntnisse
08:26:47Heinrich untersucht Unstimmigkeiten in den Büchern der Mine, die auf einen groß angelegten Silberdiebstahl hindeuten. Die nicht gemeldeten Wagen Erz müssen zur Schmelzerei gebracht werden, was darauf schließen lässt, dass Vorarbeiter Fett und der Erz-Händler Hermann in den Schwindel verwickelt sind. Heinrich befragt Hermann, konfrontiert ihn mit den Abweichungen und bringt ihn dazu, Fett zu belasten. Hermann gesteht, dass Fett ihn bestochen hat, um weniger Wagen Erz anzugeben. Heinrich befragt anschließend Fett und konfrontiert ihn mit dem Wissen über den Silberdiebstahl. Fett gesteht, von einem Kumpel aus der Schmelzhütte angeworben worden zu sein, der ihm drohte, falls er nicht mitmache. Beide erwähnen den früheren Vorarbeiter Kircher, der angeblich in einen Schacht stürzte, was jedoch verdächtig erscheint. Heinrich vermutet, dass der Münzmeister Ulrich Wawak hinter dem Betrug steckt, kann dies aber noch nicht beweisen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, soll Heinrich sich in der Schmelzhütte umsehen und mit dem Besitzer Burrash sprechen, was sich jedoch als schwierig erweist, da dieser sehr vorsichtig ist.
Vorbereitung auf das Treffen mit Burrash: Heinrichs Verkleidung und Informationen über den Schmelzhüttenbesitzer
08:35:18Heinrich erhält den Auftrag, sich als Adliger auszugeben, der eine Schmelzhütte kaufen möchte, um Burrash' Vertrauen zu gewinnen und sich in der Schmelzerei umsehen zu können. Er wird gewarnt, sich entsprechend zu kleiden und keine Waffen mitzunehmen, um keinen Verdacht zu erregen. Heinrich erfährt, dass Burrash ein gerissener Mann ist, der aus Meeren stammt und schnell in Kuttenberg Fuß gefasst hat. Um sein Charisma zu erhöhen, kauft Heinrich neue Kleidung und legt Wert auf sein Äußeres. Er verbringt die Nacht in der Stadt, um am nächsten Tag ausgeruht zu sein. Heinrich stattet sich mit edlen Gewändern aus, um bei Burrash einen guten Eindruck zu hinterlassen. Er tauscht seine alte Kleidung gegen neue, die sein Charisma steigern, und achtet darauf, das maximale Charisma-Cap zu erreichen. Nach dem Einkauf besucht Heinrich ein Badehaus, um sich für das Treffen mit Burrash vorzubereiten.
Heinrich trifft Burrash und erhält Zugang zur Schmelzhütte
08:56:11Heinrich reitet zur Schmelzhütte und trifft auf Burrash, dem er vorspielt, am Kauf der Schmelzhütte interessiert zu sein. Burrash gewährt ihm daraufhin einen Geleitbrief, der ihm erlaubt, sich frei in der Schmelzhütte zu bewegen, warnt ihn aber davor, die Arbeiter zu belästigen. Heinrich erkundigt sich nach dem Produktionsprozess und der Menge des verarbeiteten Erzes. Er erfährt, dass täglich mehrere tausend Zentner Erz verarbeitet werden und daraus zwischen 100 und 200 Grifna reines Silber gewonnen werden können. Heinrich versucht, Burrash nach Unregelmäßigkeiten zu fragen, insbesondere nach der Menge des Erzes, das am Fest der heiligen Petronella aus Horschern geliefert wurde, was Burrash misstrauisch macht. Heinrich erkundet die Schmelzhütte und befragt einen Schmelzer namens Shima nach Meister Burisch und verdächtigen Aktivitäten. Shima lobt Burisch als aufrechten Kerl und kann nichts Verdächtiges berichten.
Enthüllungen in der Schmelzhütte: Volkmar, die Stallungen und die geheime Prägestätte
09:06:01Heinrich spricht erneut mit einem Schmelzer, der ihm von Volkmar erzählt, dem obersten Schmelzer, der plötzlich Stallungen im Grund gekauft hat. Dies erscheint verdächtig, da Volkmar am ehesten Zugriff auf die fertigen Silberbarren hat. Heinrich wird gewarnt, vorsichtig zu sein und eine Waffe mitzunehmen. Heinrich findet Volkmar und konfrontiert ihn. Volkmar greift Heinrich an, wird aber überwältigt. Volkmar gesteht, dass Burisch ihn bestochen und zur Zusammenarbeit gezwungen hat, indem er ihm drohte. Er enthüllt, dass Burisch sich nicht selbst am Silber bediente, da die Angestellten des Münzmeisters den Transport überwachen. Das gestohlene Silber wird nach Alkutna gebracht, wo Burisch eine geheime Prägestätte betreibt. Volkmar gibt Heinrich eine Karte zur geheimen Münzprägestätte. Heinrich tötet Volkmar, um sicherzustellen, dass er nicht verraten wird. In der geheimen Münzprägestätte findet Heinrich Beweise für die Verwicklung des Münzmeisters Wawak in den Silberdiebstahl, darunter einen Brief von Wawak an Burisch, in dem er seine Zufriedenheit über die Unregelmäßigkeiten in den Minen von Horschern äußert und Burischs Bezahlung erhöht.
Beweisführung und Abrechnung: Heinrichs Triumph über Wawak und Burisch
09:29:39Heinrich findet einen weiteren Brief an Buresch, in dem er um einen Gefallen gebeten wird, Heinrich von Skarlitz zu unterstützen. Heinrich befreit die Münzer in der geheimen Prägestätte, die bestätigen, dass sie auf Anweisung des Münzmeisters gehandelt haben. Heinrich kehrt zu Christian zurück und präsentiert ihm die Beweise gegen Wawak. Christian ist schockiert und erkennt, dass Wawak das gesamte Vorhaben geplant hat. Heinrich berichtet von den Problemen bei der Beschaffung der Beweise und dass er Buresch töten musste. Heinrich hat die Beweise gegen Wawak gefunden, die dessen Verwicklung in den Silberdiebstahl belegen. Er übergibt die Beweise an Christian, der nun gegen Wawak vorgehen kann. Damit endet Heinrichs Ermittlungserfolg in Kuttenberg.
Enthüllung einer Verschwörung und Befreiung von Gefangenen
09:40:01Heinrich deckt eine Verschwörung auf, in die Meister Burasch verwickelt ist, und findet einen Brief von Herrn Wawak an Burasch, der weitere Einblicke gibt. Er befreit einige Münzer, die von Bavak zur Zwangsarbeit gezwungen wurden, wobei er sie erst von seinen Absichten überzeugen musste. Blackgrass123 spendet 50 Subs an die Community. Heinrich äußert sich besorgt über das Verschwinden von Fett und Hermann, die möglicherweise aufgrund von Verrat gestorben sind. Er muss Ersatz für sie finden und sich persönlich um die Münze kümmern. Heinrich plant, Vavag zu erpressen, betont aber die Notwendigkeit, Stillschweigen über die Angelegenheit zu bewahren. Er sorgt dafür, dass Sigismund weiterhin bestohlen wird, nun von anderer Seite, und betont, dass das Ziel erreicht wurde: Hans Kapon zu retten. Es wird entschieden, dass man sich zunächst schlafen legt, bevor man sich an Ruthart wendet. Heinrich verteidigt seine Handlungen und argumentiert, dass er in Notwehr gehandelt habe, nachdem sieben Leute gestorben sind, weil sie ihn töten wollten.
Ausrüstungsverbesserungen und Vorbereitungen
09:46:18Heinrich plant, seine Ausrüstung zu verbessern und die teureren Gegenstände loszuwerden. Er vergleicht verschiedene Rüstungsteile, insbesondere Beinplatten, und entscheidet sich für die edle Beckenhaube wegen der Optik. Er kauft eine Kettengoogle mit Wappen und überlegt, eine neue Kyrasse zu kaufen. Das Schmiedeminigame wird als zu aufwendig abgelehnt. Heinrich kauft den Mailänder Kyras und das lange Kettenhemd, nachdem er zuvor bereits 10.000 Groschen ausgegeben hat. Er tauscht den Wappenrock der Kreuzherren aus und rüstet sein Pferd mit einer Mailänder Rossstirn aus. Heinrich verkauft überschüssige Gegenstände und erreicht wieder 8.000 Groschen. Er stellt fest, dass er ein goldenes Kruzifix nicht verkaufen konnte, plant aber, dies später zu tun. Es wird festgestellt, dass man in der Stadt reiten darf, und Heinrich bewundert seine neue Rüstung. Ein Ladebildschirm dauert ungewöhnlich lange, was zu Spekulationen über einen möglichen Fehler führt. Nach mehreren Versuchen und dem Entfernen des Helms funktioniert das Spiel wieder.
Konfrontation und Bündnisse
10:18:13Heinrich trifft auf eine Wache und wird zu Ruthard gebracht, der Neuigkeiten über den Münzmeister Wawak erwartet. Jeremias Nas weigert sich, Sigismund zu verärgern, und andere Ratsherren sind entweder Sigismund verpflichtet oder haben Angst vor Konsequenzen. Ruthard erwähnt den Druck durch Wawak und Heinrich enthüllt Informationen über Wawaks Verbrechen gegen die Krone, einschließlich gefälschter Bergbauaufzeichnungen und Diebstahl von Silberbarren. Heinrich konfrontiert Wawak mit den Anschuldigungen und seinen Verbindungen zu Buresch und Vorarbeiter Fett. Wawak versucht, die Bücher zu konfiszieren, was zu einem Kampf führt. Wawak wird besiegt und um Gnade gebeten. Er stimmt zu, Sigismund auszuspionieren, um einer Bestrafung zu entgehen. Ruthard nimmt die belastenden Bücher an sich und Heinrich erhält Anerkennung für seine Arbeit. Ruthard enthüllt, dass er sich an von Bergo rächen will und Heinrich beauftragt, Herrn Karpon zu befreien, was möglicherweise weitere Verbündete gegen Sigismund gewinnen könnte. Rosa erklärt Heinrich den Weg in die Festung, einschließlich eines Geheimgangs und der Bitte an Haschtal um Pferde.
Vorbereitung auf die Befreiung Karpons und Verbesserung der Fähigkeiten
10:42:48Rosa bittet Heinrich, ihr ein Buch aus Malleschau mitzubringen und gibt ihm eine Karte, damit er sich in der Burg nicht verläuft. Heinrich begibt sich auf den Weg, um sein Schwert zu schärfen und landet versehentlich in der Schwertgilde, wo er Mernard von Frankfurt trifft. Mernard ist zufrieden mit dem Turnier, bittet Heinrich aber, weiterhin teilzunehmen und hofft auf großzügigere Preise. Mernard bittet Heinrich, Emmeram das Schwert zurückzubringen, da es im Haus fehlt. Heinrich willigt ein, die Quest zu übernehmen. Heinrich besucht einen Schreiber, um Fertigkeitenbücher zu kaufen, um seine Fähigkeiten im Schlösserknacken zu verbessern. Er kauft "Das Werk geschickter Hände 2" und verwendet einen Trank, um seine Lesegeschwindigkeit zu erhöhen. Heinrich liest das Buch und verbessert seine Handwerksfähigkeiten. Er plant, weitere Bücher zu kaufen und zu lesen, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Heinrich überlegt, wie er Stehlen lernen kann und beschließt, als nächstes die Quest für den Dude zu machen, der Sachen stiehlt. Er beendet den Stream mit dem Plan, beim nächsten Mal das Schleichen zu lernen und verabschiedet sich von den Zuschauern.