Mission Unknown #2 React ! 19 Uhr Rein in den Wreckfest 2 Release ptsmt
Actionreiches Wreckfest 2: Zerstörung und Chaos dominieren die Piste

Wreckfest 2 entfesselt eine Flut von Zerstörung und Chaos. Die Spieler liefern sich packende Rennen, bei denen Reifenschäden und spektakuläre Crashs an der Tagesordnung sind. Verschiedene Fahrzeuge kommen zum Einsatz, während um den Sieg gekämpft wird. Technische Probleme trüben kurzzeitig das Erlebnis, werden aber behoben.
Ankündigung und Spielbeginn
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über Oliver Kahn und Stefan Effenberg, gefolgt von einem Spiel, bei dem es um Glück und Strategie geht. Es wird über den 'Devil' und 'Liar' gesprochen, wobei der Fokus auf dem Vermeiden bestimmter Felder liegt. Nach anfänglichem Pech gelingt es doch noch, die Gegner zu besiegen. Es folgt eine kurze Ankündigung einer 'Return'-Aktion, die jedoch als zu früh empfunden wird. Einspieler im Spiel, wo es darum geht, wer der Mörder ist. Es wird über Taktiken und Verdächtigungen diskutiert, wobei die Kommunikation und das Verhalten der Spieler im Vordergrund stehen. Persönliche Anekdoten und humorvolle Einlagen lockern das Spielgeschehen auf. Es geht um das Finden von Verstecken und das Entlarven der Mörder, wobei die Spieler sich gegenseitig verdächtigen und ausschalten. Es wird über die Spielweise und Strategien diskutiert, wobei auch persönliche Beziehungen und Neckereien eine Rolle spielen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Täter zu identifizieren, da man durch Scheiben nicht erkennen kann, wer wer ist.
American Truck Simulator und Pete's Meet Adventskalender
00:09:13Der Stream wechselt zu 'American Truck Simulator' mit dem gesamten Team von PietSmiet, was den ersten Tag des großen PietSmiet Adventskalenders markiert. Es kommt zu chaotischen Fahrmanövern, bei denen die Spieler sich gegenseitig behindern und von der Strecke abkommen. Diskussionen über Fahrspuren, Überholmanöver und riskante Aktionen entstehen, während sie versuchen, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Kontrolle über die Fahrzeuge zu behalten und Unfälle zu vermeiden. Es wird sich über das Fahrverhalten der anderen lustig gemacht und es kommt zu hitzigen Wortgefechten. Es wird über die Wahl der richtigen Strategie diskutiert, um das Ziel zu erreichen, während die Spieler sich gegenseitig aus dem Weg räumen. Es wird über die Konsequenzen von Fehlentscheidungen diskutiert und es kommt zu Schadenfreude, wenn andere Spieler scheitern. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit diskutiert, während die Spieler versuchen, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Landwirtschaftlicher Betrieb und Pilgrim-Spiel
00:12:00Es wird über eine Live-Spielshow gesprochen und anschließend zu einem chaotischen landwirtschaftlichen Betrieb gewechselt. Die Spieler konfigurieren Geräte und diskutieren über die Reinigung ihrer Traktoren. Es wird über die Platzierung von Geräten auf dem Hof und die Schwierigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, gesprochen. Es wird über die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe bei der Erledigung von Aufgaben diskutiert. Es folgt ein Wechsel zu einem Pilgrim-Spiel, in dem die Spieler Fallen vermeiden und sich gegenseitig behindern. Es wird über Strategien und Taktiken diskutiert, um die Fallen zu umgehen und die Gegner auszuschalten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Übersicht zu behalten und die richtige Waffe auszuwählen. Es wird über die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit diskutiert, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Schadenfreude gelacht, wenn andere Spieler in die Fallen tappen. Es wird über spontane Entscheidungen und die Konsequenzen von Fehlentscheidungen diskutiert.
Reaktion auf 'Mission Unknown' und Partnerschaft mit Holy
00:17:27Der Stream setzt sich mit einer Reaktion auf 'Mission Unknown' fort, wobei die Teilnehmer sich für die Verspätung entschuldigen und die Zuschauer begrüßen. Es wird über frühere Reaktionen und die Freude der Community über die Fortsetzung gesprochen. Die Teilnehmer schauen sich 'Mission Unknown Atlantic Folge 2' an und kommentieren die gezeigten Szenen. Es wird über die Größe des Schiffs und die Aufregung der Teilnehmer diskutiert. Es wird eine Partnerschaft mit Holy erwähnt, wobei die Bedeutung von ausreichend Flüssigkeitszufuhr betont wird. Holy bietet verschiedene Getränkeoptionen ohne Zucker und mit natürlichen Aromen an. Es wird ein Rabattcode ('Unknown') und ein Gewinnspiel für unterschriebene Thermobecher angekündigt. Es wird über Spoiler diskutiert und die Führung der Teams kommentiert. Es wird über die Eskimo-Rolle beim Kajakfahren und die Schönheit der Küste gesprochen. Es wird über die Aufregung und die Schlaflosigkeit der Teilnehmer berichtet, sowie über Bettwanzenbisse und die Vorbereitung auf das Training.
Esoterische Armbänder und die Stimmung an Bord
00:29:52Es werden Armbänder mit Steinen als Gamechanger vorgestellt, die gegen Seekrankheit helfen sollen. Die Wirkung wird jedoch skeptisch betrachtet und als Placebo-Effekt abgetan. Es wird über die esoterische Natur der Armbänder und die Möglichkeit, dass sie bei einigen Teilnehmern tatsächlich wirken könnten, diskutiert. Die Stimmung an Bord wird als beschissen beschrieben, da die Realität der Situation die Teilnehmer einzuholen scheint. Es wird über die ungewöhnliche frühe Aufstehzeit und die damit verbundene Gereiztheit gesprochen. Die Zuschauer werden von der Polizei Hannover gegrüßt, die den Stream geradet hat. Es wird über die zukünftige Wahlheimat Niedersachsen und die Nähe zu NRW gescherzt. Es wird über die Echtheit des Polizei-Raids diskutiert und der Polizei Hannover zurückgefolgt. Es wird die aktuelle Folge von 'Mission Non-Atlantik' vorgestellt und über die emotionalen Abschiede von den Liebsten gesprochen. Es wird über die Normalität von Joey Kelly und die sympathischsten Teilnehmer (Peter und Chris) diskutiert. Es wird über die Teamzugehörigkeit der Teilnehmer spekuliert und Running Gags aufgegriffen.
Flaggenkunde, Rettungswesten und Teamstimmung
00:36:32Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, vor der Abreise noch einmal auf die Toilette zu gehen und über die Aufregung, die zu häufigem Harndrang führt. Es wird eine Flagge identifiziert (Cap Verde) und über die EU-Flagge gesprochen. Es wird der Moment des Abschieds und der Handyabgabe kommentiert. Es wird über die Wichtigkeit des Durchhaltens und die bevorstehenden schweren Zeiten gesprochen. Es wird über die Aufteilung der Teams diskutiert und Trash-Talk betrieben. Es wird über den Energie-Score der Teilnehmer gelästert und mit dem Magie-O-Meter verglichen. Es wird über die Funktionen von Smartwatches und die Notwendigkeit, sich regelmäßig zu bewegen, gesprochen. Es wird über die Kosten einer Garmin-Uhr und die Vorteile für Golfspieler diskutiert. Es wird über die Marke Charmin und deren Rebranding in Deutschland und Österreich gesprochen. Es wird das Boot gezeigt und über den Stress mit den Nachbarn gescherzt. Es wird über die Größe des Bootes und die Enge der Kabinen diskutiert. Es wird über die Kappe von Joey Kelly gelästert und die Frage aufgeworfen, ob sie vor der Sonne schützt. Es wird über die Managerin von Knossi spekuliert und über die Außenmotoren des Bootes gewitzelt. Es wird über die Enge der Schlafplätze und die Privatsphäre auf dem Boot gesprochen. Es wird über die Toilette und die Möglichkeit, ins Meer zu pinkeln, diskutiert. Es wird über die Rettungswesten und die Eigenverantwortung beim Tragen gesprochen. Es wird über Joey Kelly als Joker im Team diskutiert und über seine frühere Teilnahme am Dschungelcamp spekuliert.
Diskussion über die Atlantiküberquerung: Schlafen auf Deck und Teamdynamik
00:57:00Es wird über die bevorstehende Atlantiküberquerung gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich des Schlafens unter Deck geäußert werden. Der Vorschlag, stattdessen an Deck zu schlafen, wird diskutiert. Es wird eine Anekdote über eine Bootsfahrt mit dem Bruder erwähnt, inklusive Skipper und Verpflegung, was als Idee für Teambuilding-Maßnahmen eingebracht wird. Die Enge auf dem Boot wird thematisiert, und es wird überlegt, ob Bram seekrank wird. Die Seekrankheit wird im Bezug auf kleine und große Boote diskutiert. Es wird die Wichtigkeit betont, dass man sich auf dem Boot festhalten soll, da die Gefahr eines unfreiwilligen Bades besteht. Die Sicherheit an Bord wird angesprochen, insbesondere die geringe Wahrscheinlichkeit, nach einem Sturz über Bord gerettet zu werden (5%). Es wird die Schwierigkeit der Rettung bei Wellengang und Strömung hervorgehoben und die Notwendigkeit von Rettungswesten mit Lichtern betont. Die Gruppe spricht über die Angst, über Bord zu gehen und den Respekt vor dem Ozean. Die bevorstehende Zeit ohne Handyempfang wird angesprochen. Die Teamdynamik wird gelobt, und es wird die Rolle von Joey Kelly hervorgehoben. Das Team gibt sich den Namen Blumarlin.
Schichtplan und Sicherheitsbedenken auf See
01:05:30Der Schichtplan für die Wachen wird erläutert: Vierstündige Schichten mit jeweils zwei Personen, von denen eine wach sein muss. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn die alleinige Wache ins Wasser fällt und der andere schläft. Die medizinische Versorgung auf See wird als stark eingeschränkt und potenziell lebensgefährlich bei Verletzungen thematisiert. Die Wichtigkeit, gesund zu bleiben und sich nicht zu verletzen, wird betont. Das Ablegen des Schiffs wird vorbereitet, und es kommt zu einem Wasserspritzer. Die anfängliche Begeisterung über die bevorstehende Reise wird deutlich. Es wird kurz auf die blaue Teamfarbe eingegangen. Es wird angekündigt, dass das React zu Wreckfest erst nach dem Ende des Videos stattfinden wird, da Peter noch die Toilette besuchen musste. Die letzten Worte vor dem Start lauten 'Wir werden das Ding holen'.
Rennstart, Segelkenntnisse und erste Schwierigkeiten
01:12:38Der Start des Rennens wird thematisiert, wobei die Teams erst noch üben müssen, die Segel zu setzen. Die Trainingsfahrt beginnt, und die Creator lernen die ersten Segelhandgriffe. Es wird über die Einfachheit des Kurbelns an den Segeln diskutiert. Es wird erklärt, dass es verschiedene Segel und Kurbeln gibt. Es wird angekündigt, dass die beiden Skipper sich geeinigt haben, parallel zu fahren und den Kurs Richtung Karibik zu starten. Team Blau wird als schwach bezeichnet, da sie zurückliegen. Bei einem Teilnehmer tritt Seekrankheit auf, und es wird über die körperliche und geistige Erschöpfung bei längeren Überfahrten gesprochen. Es wird spekuliert, ob die Seekrankheit durch Y-Food oder Nachahmung ausgelöst wurde. Die Länge des Rennens (20 Tage) wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man sich an die Seekrankheit gewöhnt. Es wird über das Kotzen und dessen Auswirkungen auf den Körper diskutiert. Ein Skipper wird ermahnt, richtig zu steuern, da etwas kaputt gegangen ist. Die Begeisterung für das Segeln wird ausgedrückt.
Regeln, Teamverantwortung und technische Probleme beim Rennen
01:26:08Es werden die Regeln für das Rennen erläutert: Beide Teams müssen mit ihrem Boot den Atlantik überqueren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Rennen überhaupt spannend wird, da es keine Catch-Up-Mechanik gibt und ein Segelriss den Vorsprung beeinflussen kann. Die soziale Komponente (Auseinanderhocken, Krankheit, Kotzen) und die körperliche/geistige Anstrengung werden als relevanter angesehen. Die Skipper entscheiden, wann, wie und von wem gesegelt wird, während die Creator für das Leben auf dem Boot (Kochen, Waschen, Putzen) zuständig sind. Das Rennen hat offiziell begonnen, aber ein Team ist noch weit hinten. Es wird ironisch kommentiert, dass das Wetter schön sei, während das Schiff beschädigt ist. Es wird über die Erdkrümmung und die Sichtbarkeit der Schiffe diskutiert. Team Blau hat technische Schwierigkeiten und muss ein Backup-Segel nutzen. Ein großes Ballonsegel namens Wingaka wird eingesetzt. Es wird über die Kosten solcher Aktionen spekuliert. Die Gegner sind nicht mehr sichtbar. Die Teilnehmer sind am Ende ihrer Kräfte und hoffen, dass die Seekrankheit nicht bleibt. Es wird erwähnt, dass sich die Beschwerden nach zwei bis drei Tagen auf See bessern sollten. Es wird über die Schlafsituation auf dem Boot gesprochen. Ein Teilnehmer macht einen Mittagsschlaf und ist dankbar, dass er alles gut verträgt. Bisher ist die Reise ein absoluter Traum.
Zwiespältige Einschätzung der bisherigen Ereignisse und Start von Wreckfest 2
01:36:43Es wird festgestellt, dass inhaltlich noch nicht viel passiert ist und das Highlight bisher die Kotzerei ist. Die Interaktion zwischen den Teilnehmern findet noch nicht wirklich statt. Es wird auf die nächste Folge verwiesen und gehofft, dass die Zickereien beginnen. Nach dem React zu dem Video soll Wreckfest 2 gespielt werden. Es wird sich zunächst hingesetzt und die Lage gecheckt. Es wird gehofft, dass es einen Bus gibt. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs bedankt. Es wird ironisch kommentiert, dass jeder Kotzer Sendezeit generiert. Es wird sich bei weiteren Zuschauern für die Subs bedankt. Es wird festgestellt, dass es einen Server-Browser gibt. Bei einem Teilnehmer gibt es Probleme mit dem Spielstart und einer Daumenverletzung. Es wird nach Servern gesucht, aber es gibt Verbindungsprobleme und Fehlermeldungen. Es wird festgestellt, dass das Online-Spiel im Steamforum heftig diskutiert wird. Es wird versucht, über Steam einzuladen, aber es gibt weiterhin Probleme. Es wird die Spieldatei überprüft. Ein Teilnehmer findet das Spiel zehnmal besser als Wreckfest 1, vor allem grafisch. Es wird nach dem Server gefragt, auf dem sich der Teilnehmer befindet, aber er kann ihn nicht finden. Es wird versucht, über Steam Overlay einzuladen, aber es funktioniert nicht.
Technische Schwierigkeiten mit Wreckfest 2 und Lösungsversuche
01:47:35Es wird weiterhin versucht, auf einen Multiplayer-Server zu kommen. Der Singleplayer-Modus gegen Bots funktioniert jedoch. Das Spiel ist zu laut und muss leiser gestellt werden. Es werden verschiedene Server durchprobiert, aber es gibt weiterhin Probleme mit der Verbindung und Fehlermeldungen wie 'Server Checksum Failed'. Es wird spekuliert, ob das Problem an der Early Access-Variante des Spiels liegt. Es wird versucht, das Spiel neu zu starten und neu zu installieren, um die Probleme zu beheben. Es wird festgestellt, dass es komische Servernamen gibt, die nicht von den Standard-Servern von Wreckfest stammen. Es werden immer mehr Server gefunden. Es wird versucht, einem bestimmten Server beizutreten, aber es gibt weiterhin Probleme mit der Verbindung und Fehlermeldungen wie 'Maximum clients reached'. Es wird festgestellt, dass der Chat auch Probleme mit dem Spiel hat. Ein Teilnehmer deinstalliert das Spiel, um es neu zu installieren. Es wird festgestellt, dass die Server-Checksum-Fehlermeldung bedeutet, dass das Spiel neu installiert oder überprüft werden muss. Es wird spekuliert, ob das Problem daran liegt, dass noch Rackfest installiert ist.
Erste Eindrücke und technische Schwierigkeiten mit Wreckfest 2
01:55:26Der Stream beginnt mit dem Versuch, Wreckfest 2 zu spielen, aber es gibt anfängliche technische Probleme. Es wird vermutet, dass diese Probleme mit Neuinstallationen des Spiels zusammenhängen könnten. Es wird versucht, auf einen bestimmten Server zuzugreifen, der zuletzt verwendet wurde. Während des Versuchs, das Spiel zum Laufen zu bringen, wird festgestellt, dass einige Mitspieler bereits im Spiel sind und zuschauen. Es gibt Verwirrung darüber, ob nun Wreckfest oder Wreckfest 2 gespielt wird, da das Spiel noch nicht richtig startet. Es wird festgestellt, dass viele Bots im Spiel sind, was die Spielerfahrung beeinträchtigt. Einige Spieler haben Probleme mit dem Spiel, das einfriert oder abstürzt. Die allgemeine Einschätzung ist, dass das Spiel noch einige Monate Entwicklungszeit benötigt, bevor es richtig spielbar ist. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es einigen Spielern, dem Server beizutreten und das Spiel zu starten.
Erstes Rennen in Wreckfest 2: Reifenschäden und chaotische Action
02:03:13Das erste Rennen in Wreckfest 2 beginnt auf einer Strecke namens Babypark, die als ausgewogen gilt. Es wird angemerkt, dass die Reifen nun simuliert werden und platzen können, was bereits vorgekommen ist. Die Grafik des Spiels wird positiv hervorgehoben. Während des Rennens kommt es zu zahlreichen Unfällen und Reifenschäden. Einige Spieler haben Probleme mit ihren Bremsen und werden von anderen Spielern abgedrängt. Es wird festgestellt, dass die Reifen stark abgenutzt werden und das Fahrverhalten beeinträchtigen. Es gibt Diskussionen darüber, ob die Gegner KI-gesteuert sind, da sie sich teilweise sehr ungeschickt verhalten. Einige Spieler erleiden Totalschäden und scheiden aus dem Rennen aus. Trotz der Schwierigkeiten wird das Rennen als unterhaltsam empfunden, auch wenn es von technischen Problemen und chaotischen Situationen geprägt ist.
Fahrzeugwechsel, Aufnahmeeinstellungen und weitere Rennen
02:06:23Nach dem ersten Rennen werden die Fahrzeuge gewechselt und Aufnahmeeinstellungen für den Stream vorgenommen. Es wird überlegt, ob Multitrack-Recording aktiviert werden soll, falls ein weiterer Spieler dem Stream beitritt. Es gibt Diskussionen über Soundeinstellungen und die Lautstärke der Motorengeräusche im Spiel. Ein weiteres Rennen beginnt, und es wird festgestellt, dass Wreckfest 2 sich optisch von seinem Vorgänger unterscheidet. Die Reifen werden nun detaillierter dargestellt und zeigen Beschädigungen an. Während des Rennens kommt es erneut zu Reifenschäden und Unfällen. Es wird über die Physik des Spiels diskutiert, insbesondere die Simulation der Reifen. Einige Spieler verlieren Reifen und haben Schwierigkeiten, das Auto zu kontrollieren. Trotz der Herausforderungen wird das Spiel als unterhaltsam empfunden.
Community-Interaktion und abschließende Runden in Wreckfest 2
02:22:05Es wird eine Nachricht von Sepp verlesen, in der er sich über seine instabile Netzwerkverbindung beschwert. Es wird über alternative Apps und Community-Plattformen diskutiert. Ein weiteres Rennen beginnt, und es wird festgestellt, dass es nur drei Maps und vier Autos im Spiel gibt, was als enttäuschend empfunden wird. Es gibt Diskussionen über die verschiedenen Fahrzeuge und ihre Fahreigenschaften. Es wird erwähnt, dass die Entwickler um Feedback gebeten wurden und dass spezielle Fahrzeuge aus dem Spiel entfernt werden sollen, um ein ernsthafteres Rennerlebnis zu schaffen. Während des Rennens kommt es zu zahlreichen Unfällen und Überschlägen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Auto nach einem Unfall schnell zurückzusetzen, was als positiv angesehen wird. Es folgen weitere Runden mit Reifenwechsel und dem Testen von Fahrzeugen. Abschließend wird überlegt, ob sich der Kauf des Spiels lohnt und die Roadmap für zukünftige Inhalte besprochen.