Duo-WIN-Challenge. Pro Sub wird 1€ gespendet -> Bei Niederlage wird die Spendensumme verdoppelt ptsmt !plan
Technische Probleme und Spenden-Herausforderung bei Pietsmiet

Der Abend beginnt mit technischen Problemen in Counter-Strike, was zu einem Wechsel zu Mario Kart führt. Trotz anhaltender Schwierigkeiten wird die Win-Challenge fortgesetzt, inklusive Spendenaktion für ein Tierheim. Rocket League bringt schließlich den ersehnten Erfolg und einen beachtlichen Spendenbetrag. Der Abend endet mit Dank an alle Beteiligten.
Probleme und Neustart des Streams
00:00:00Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da die Abstimmung im Spiel wiederholt fehlschlägt. Es wird vermutet, dass dies an Problemen im Spiel selbst liegt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der dadurch verlorenen Zeit, wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf die bevorstehende 'Windschwelle' zu konzentrieren. Es wird kurz überlegt, das Spiel zu verlassen, aber aufgrund möglicher Strafen wird davon abgesehen. Stattdessen wird beschlossen, direkt in das Spiel einzusteigen und zu sehen, was passiert. Es wird festgestellt, dass die Gegner unerwartet stark sind, was die Herausforderung erhöht. Der Frust über die technischen Probleme und die starken Gegner ist spürbar, aber es wird versucht, positiv zu bleiben und weiterzuspielen. Es wird erwähnt, dass demnächst Sepp und Jay bei Falkens zu sehen sein werden.
Neue Map und Schwierigkeiten im Spiel
00:03:34Eine neue Map namens 'Brewery' wird vorgestellt, die sich als sehr verwinkelt und unübersichtlich erweist. Die Orientierung gestaltet sich schwierig, und es wird beschlossen, zusammen zu bleiben, um sich besser zurechtzufinden. Es wird überlegt, ab wann die Gegner überhaupt erscheinen und wie man sich am besten positioniert. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, da die Gegner immer wieder überraschen und Schaden verursachen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr anspruchsvoll ist und dass es schwierig ist, mit den erfahrenen Spielern mitzuhalten. Es wird überlegt, ob man Maps, die man nicht kennt, aus der Rotation nehmen sollte, um die Chancen zu erhöhen. Die HE-Granaten der Gegner erweisen sich als besonders problematisch, da sie oft hinter der gelben Piste platziert werden und schwer zu vermeiden sind.
Spendenaktion und Technische Probleme bei Jay
00:12:51Es wird über den aktuellen Stand der Spendenaktion gesprochen, bei der bereits fast 1200 Euro für das Tierheim gesammelt wurden. Allerdings gibt es Bedenken, dass sich die Summe auf 2400 Euro verdoppeln könnte, da Jay, ein Mitspieler, wiederholt Verbindungsprobleme hat. Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur das Spielerlebnis, sondern gefährden auch das Spendenziel. Es wird vermutet, dass Jays Internetverbindung instabil ist, was zu den ständigen Ausfällen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird den Spendern Hincki, Svennissen, Tim der Künstler, Sunrise Valley und Elbergen gedankt. Es wird kurz überlegt, ob Jays Internet von außen gestört wird, aber eine klare Ursache kann nicht festgestellt werden. Die Situation wird als frustrierend und unvorhersehbar beschrieben.
Wechsel zu Mario Kart aufgrund von Verbindungsproblemen
00:17:14Aufgrund der anhaltenden Verbindungsprobleme bei Jay wird beschlossen, das Spiel zu wechseln und Mario Kart auszuprobieren. Es wird gehofft, dass dies eine stabilere Spielerfahrung ermöglicht. Es wird der Modus 'Zwei Siege Online Lobby' gewählt. Es wird kurz diskutiert, ob der K.O.-Modus länger dauert. Trotz des Wechsels zu Mario Kart bleibt die Situation angespannt, da unklar ist, wie lange Jays Verbindung stabil bleibt. Es wird erwähnt, dass die Störung weiterhin besteht und der Zeiger sehr nach oben geschnellt ist. Es wird überlegt, ob Jay sich mit seinem Handy-Internet verbinden soll, aber dies wird als wenig erfolgversprechend angesehen. Es wird gehofft, dass sich die Situation von selbst wieder beruhigt.
Mario Kart Win-Challenge und Schwierigkeiten
00:25:42Nachdem CS aufgrund von technischen Problemen nicht erfolgreich war, wird die Win-Challenge in Mario Kart fortgesetzt. Jay hat angedeutet, dass es sehr schwierig sein wird, zwei Siege in Mario Kart zu erzielen. Es wird festgestellt, dass es 24 Online-Lobbys gibt und die Spieler eine Elo-Wertung haben. Es wird über die Meta-Strategien in Mario Kart diskutiert, einschließlich der Wahl des Charakters und des Fahrzeugs. Es wird festgestellt, dass schwere Charaktere online schwierig zu spielen sind, da man häufig abgeschossen wird. Es wird überlegt, Peach mit der Mach-Rakete oder einen leichten Charakter wie Toadette mit dem Baby-Blooper zu spielen. Es wird angemerkt, dass es seltsam ist, dass es in Mario Kart legitime Meta-Strategien gibt.
Taktiken und Frustration in Mario Kart
00:30:49Es wird über verschiedene Taktiken in Mario Kart gesprochen, wie zum Beispiel das Bremsen bei einer blauen Rakete, damit der andere Spieler getroffen wird. Es wird erwähnt, dass man bei der blauen Rakete nicht mehr standardmäßig auf den Führenden zielt. Es wird überlegt, ob man im Stream im Hintergrund einen Zettel mit der Aufschrift 'Mitarbeiter des Monats Juni 2025' aufhängen soll. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, Münzen zu sammeln und überhaupt Items zu bekommen. Es wird über die Abkürzungen auf den Strecken diskutiert und wie man diese am besten nutzen kann. Die Spieler sind frustriert darüber, dass sie oft keine Items bekommen und ständig abgeschossen werden. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in Mario Kart Erster zu werden, da man ständig von anderen Spielern angegriffen wird.
Ursprüngliche Pläne und Schwierigkeitsgrad von Mario Kart
00:47:19Es wird über die ursprünglichen Pläne für die Win-Challenge gesprochen, die drei Siege in Rocket League, zwei Siege in Mario Kart und zwei Siege in Ringman vorsahen, anstatt jeweils immer einen Sieg. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, alle Spiele in die Challenge einzubeziehen. Es wird betont, dass Mario Kart sehr schwierig ist, da es aktuell viel gespielt wird. Es wird überlegt, welche Strecke als nächstes gespielt werden soll, und die Eiscrim-Eskapade wird in Betracht gezogen, da es dort viele Abkürzungen gibt. Es wird jedoch befürchtet, dass man diese Abkürzungen oft nicht schafft. Es wird überlegt, ob man die Strecke trotzdem spielen sollte, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird erwähnt, dass der Mitarbeiter des Monats bald vorbei ist.
Zwischenfazit und weitere Pläne
00:57:02Es wird ein Zwischenfazit gezogen und festgestellt, dass wahrscheinlich zwei Euro pro Sub an das Tierheim gehen werden. Es wird betont, dass noch zwei Siege in Rocket League und zwei Siege in Counter-Strike Wingman benötigt werden. Es wird korrigiert, dass es drei Wins in Rocket League und zwei Wins in Mario Kart sein müssen. Es wird überlegt, wie schnell man die restlichen Spiele durchspielen kann. Es wird festgestellt, dass alleine Counter-Strike eine halbe Stunde dauern kann, selbst wenn man beide Spiele gewinnt. Es wird beschlossen, weiter zu versuchen, so gut es geht abzuschneiden. Es wird eine gute Abkürzung gefunden, aber es wird befürchtet, dass man von anderen Spielern getroffen wird. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in Führung zu bleiben, da man ständig von blauen Raketen angegriffen wird.
Mario Kart und der erste Sieg
01:08:58Die Session beginnt mit Mario Kart, wo anfängliche Schwierigkeiten überwunden werden. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Item-Diebstähle gelingt es Jay, einen Sieg zu erringen, was große Erleichterung auslöst. Es wird jedoch betont, dass dies erst die Hälfte der Challenge ist, da noch ein weiterer Sieg benötigt wird. Nachfolgende Rennen sind von gemischtem Erfolg gekrönt, wobei Item-Pech und unglückliche Kollisionen die Performance beeinträchtigen. Es wird über die Streckenauswahl und die Effektivität verschiedener Charaktere diskutiert. Trotzdem kann der erste Platz erreicht werden. Die Schwierigkeiten, perfekte Items zu erhalten, und unerwartete Glitches sorgen für zusätzliche Herausforderungen. Trotzdem wird der Spaß an der Green Challenge hervorgehoben und die Idee geäußert, solche Events öfter zu veranstalten. Rocket League wird als nächstes Spiel angekündigt, und es wird überlegt, ob Counter-Strike eine noch größere Herausforderung darstellen würde.
Rocket League: Auf dem Weg zum Sieg
01:27:39Der Übergang zu Rocket League gestaltet sich holprig, da anfängliche Spiele von Schwierigkeiten geprägt sind. Es wird über die Steuerung und niedrige Frameraten geklagt. Der erste Sieg wird gegen scheinbar schwache Gegner errungen, was zu Spekulationen über Bots führt. Trotzdem wird der Sieg gefeiert. Um fairere Bedingungen zu schaffen, wird beschlossen, Ranked-Matches zu spielen, was sich als deutlich anspruchsvoller erweist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen knappen Situationen gelingt es dem Team, sich zu steigern und ein Spiel zu gewinnen. Es wird über Taktiken und die Bedeutung von Vorlagen diskutiert. Trotz einiger unglücklicher Momente und verpasster Chancen bleibt die Stimmung positiv. Ein weiterer Sieg in Rocket League wird angestrebt, um die Challenge erfolgreich abzuschließen.
Rocket League: Der entscheidende Sieg und Spendenstand
01:48:36Die Rocket League-Session wird fortgesetzt, und es wird über die verbleibende Zeit und die benötigten Siege diskutiert. Ein unerwarteter Vorteil ergibt sich, als ein Gegner AFK geht und schließlich aufgibt, was einen schnellen Sieg ermöglicht. Es wird jedoch angemerkt, dass selbst Botmatches schwieriger waren. Trotzdem wird der Sieg gefeiert, und die Hoffnung auf einen weiteren schnellen Sieg besteht. Das Spiel gestaltet sich jedoch schwieriger als erwartet. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand gelingt es Jay, einen wichtigen Treffer zu erzielen, was die Wende einleitet. Am Ende kann der zweite Sieg gesichert werden. Durch die abgeschlossene Win-Challenge wird der finale Spendenstand von 3.246 Euro für das Tierheim in Münster bekannt gegeben. Die Spende wird durch die Challenge verdoppelt. Die Freude über den Erfolg ist groß, und es wird überlegt, wie die Spende übergeben und dokumentiert werden soll.
Abschluss des Streams und Ausblick
01:56:42Der Stream wird mit einem Dank an alle Beteiligten beendet. Es wird betont, dass die Spende ans Tierheim überwiesen und der Nachweis auf Social Media veröffentlicht wird. Ein Ausblick auf zukünftige Streams, einschließlich eines Peak Gameplay-Streams am nächsten Tag, wird gegeben. Es wird überlegt, ob ein kleiner Streamer geraidet werden soll, und die Wahl fällt auf einen Rocket League-Streamer namens Naruto himself. Abschließend wird sich für den Support bedankt und die Möglichkeit weiterer Win-Challenges in der Zukunft in Aussicht gestellt. Es wird ein schöner Abend gewünscht und sich von den Zuschauern verabschiedet. Der Stream endet mit einem Dank an die Mods.