Großer BINGO Abend in Craft Attack streamawards !friendlyfire !plan !ptsmt

Minecraft: BINGO-Abend in Craft Attack fordert Spieler heraus

Großer BINGO Abend in Craft Attack st...
PietSmiet
- - 03:13:20 - 69.340 - Minecraft

Der geplante BINGO-Abend in Craft Attack steht unter keinem guten Stern. Die Organisatoren kämpfen mit der Koordination, da eine parallel stattfindende Eiersuche Teilnehmer abziehen könnte. Zusätzlich sorgt der entflohene Koch Max Stroh für Turbulenzen, dessen Rückführung sich als nervenaufreibend erweist. Jonathan wird als bester BINGO-Spieler vorgestellt, während die Regeln für die zufällig zugeteilten Karten erklärt werden. Schummeln soll durch eine vorherige Sicherung der Karten verhindert werden.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Aktueller Punktestand und Wettkampfgeist

00:02:59

Die Diskussion dreht sich um die aktuellen Punktestände in einem laufenden Wettbewerb, wobei die Teilnehmer ihre jeweiligen Punktzahlen vergleichen. Es wird festgestellt, dass Sepp mit 47 Punkten führt, gefolgt von Jay mit 36 und einem anderen Teilnehmer mit 27 Punkten. Die Stimmung ist kompetitiv, und es wird die Leistung von Bram gelobt. Die Bedeutung von 'HNL' wird hervorgehoben, was als 'immer wichtig' beschrieben wird. Es scheint, als ob ein Scherz über Portugal gemacht wurde, der als 'freundlicher Versprecher' abgetan wird, wobei der Sprecher seine Zuneigung zum Publikum bekundet. Die Szene wechselt kurz zu einer Diskussion über geografische Orte, die 'America-mäßig' aussehen, wie Seattle oder Vancouver, bevor aufgelöst wird, dass es sich um Australien handelte, was zu überraschten Reaktionen führt.

Vorbereitungen für den BINGO Abend und Herausforderungen

00:13:32

Die Organisatoren des BINGO Abends äußern ihre Bedenken bezüglich des potenziellen Chaos, das die Veranstaltung mit sich bringen könnte, aber sie sind entschlossen, die Regeln zu klären, sobald Jay eintrifft. Eine unglückliche Überschneidung ergibt sich, da Romata gleichzeitig eine Eiersuche startet, was dazu führt, dass Teilnehmer vom BINGO Abend abgezogen werden könnten. Es wird erwähnt, dass die Eiersuche bereits letzte Woche auf Discord angekündigt wurde. Die Frage, ob ein 'Zabex-Stein' benötigt wird, wird diskutiert und entschieden, dass er nicht notwendig ist, da Zabex als angemeldeter Teilnehmer gilt. Es wird klargestellt, dass jeder auf dem Server teilnehmen darf. Eine weitere Herausforderung ist die Freilassung von Max Stroh, der zuvor eingesperrt war, was zu Spekulationen über die Verantwortlichen führt und die Forderung nach Entschädigung in Form von Geld und Elytren aufwirft.

Jonathan als bester BINGO-Spieler und Regelwerk

00:16:57

Jonathan wird als der beste BINGO-Spieler des Teams vorgestellt und soll die verlorenen 20 Subs zurückgewinnen. Philo, ein weiterer Teilnehmer, erscheint und erkundigt sich nach dem BINGO Abend, der um 20 Uhr beginnen soll. Die Regeln werden erläutert: Es werden Zahlen von 1 bis 99 verwendet, und die BINGO-Karten werden zufällig zugeteilt. Eine wichtige Anweisung ist, die Minecraft-Bücher, die als BINGO-Scheine dienen, nicht zu signieren, da sie sonst nicht mehr bearbeitet werden können. Dies würde das Abstreichen der Zahlen unmöglich machen. Es wird betont, dass Schummeln zwar theoretisch möglich wäre, aber die Organisatoren die Karten vorher gegengezeichnet und in einer Datei gespeichert haben, um Betrug zu verhindern. Spenden sind erwünscht, aber es gibt keine Teilnahmegebühr.

Technische Details und Koordination des BINGO Abends

00:19:48

Die Organisatoren besprechen letzte Details für den BINGO Abend, einschließlich der Notwendigkeit, das 'Zabax-Buch' zu entfernen, da es nur zum Testen diente. Es wird klargestellt, dass die Zahlen von 0 bis 99 gehen und die '0' möglicherweise exklusiv für Chat-Teilnehmer ist. Die Integration von Fischen in das PeteSweet-Logo durch Abram wird als lustig empfunden. Technische Probleme mit der Licht-Mod und Shader-Einstellungen werden angesprochen. Die Frage, wie die Aufmerksamkeit der Teilnehmer während des BINGO Abends gewonnen werden kann, wird diskutiert, wobei das Läuten einer Glocke als mögliche Lösung vorgeschlagen wird. Es wird festgestellt, dass für die Bücher Tinte und Federn benötigt werden, und es wird geprüft, ob genügend Ersatzbücher vorhanden sind, falls Teilnehmer die Anweisung zum Nicht-Signieren ignorieren.

Begrüßung neuer Mods und Reisepläne

00:26:10

Die neuen Mods, darunter Cookie, Eismeer, Nessi, Michelle und Yasi, werden begrüßt, obwohl einige von ihnen scheinbar nicht anwesend sind oder sich nicht im Chat melden. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie 'die besten neuen Mods' sind. Die Diskussion über die Mods wird beendet, und es wird die Notwendigkeit von Tinte für die BINGO-Bücher erneut betont. Ein Interviewdreh und ein bevorstehender Urlaub auf Teneriffa werden erwähnt, wobei der Urlaub als 'Babyurlaub' beschrieben wird und die Möglichkeit, dass das Hotel 'ranzig' sein könnte, humorvoll in den Raum gestellt wird. Die Serie 'White Lotus' wird als Vergleich herangezogen, die sich um reiche Leute in Luxushotels dreht, die Probleme haben und in Kriminalfälle verwickelt sind.

Kritik an Papa Platte und Shopping District

00:37:06

Ein Zeitungsartikel wird diskutiert, der Papa Platte kritisiert, weil er angeblich 'rücksichtslosen Kapitalismus und Profitgear' betrieben hat, indem er über 40 Bäume auf Privatgelände abgeholzt und Schäden hinterlassen hat, ohne sich um Rücksprache oder Schadensbegrenzung zu bemühen. Der Artikel, der von Kedos stammt, wird als 'leicht geschrieben' empfunden. Der Shopping District wird als 'tot' beschrieben, da dort nicht viel passiert und nur wenige Gegenstände wie Totems und Froglights zum Verkauf stehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Hugo gebannt wurde, weil er Items 'gebannt' oder 'gedupt' hat, was als illegal eingestuft wird. Die Möglichkeit, Elytren zu kaufen, wird verneint. Ein QR-Code im Shopping District wird entdeckt, der zu einem Link führt, der den Sprecher nicht 'rickrollt'.

Balouis Auftritt und Max Strohs Flucht

00:46:08

Rentner Louis, auch bekannt als Baloui, wird für den BINGO Abend angesprochen und es wird ihm ein Deal angeboten: freie Teilnahme im Austausch für einen Eröffnungssong. Er stimmt zu, 'Mit 66 Jahren fängt das Leben richtig an' zu performen, was als 'super Idee' empfunden wird. Der Auftritt soll um 20 Uhr stattfinden, bevor die erste BINGO-Zahl gezogen wird. Die Suche nach Max Stroh, dem Koch, wird fortgesetzt, der im Keller schläft und in die Küche gebracht werden soll. Versuche, ihn mit einem Boot und einer Leine zu bewegen, scheitern, da er immer wieder flieht oder sich weigert, mitzuarbeiten. Die Situation wird als 'Fiebertraum' und 'nervenaufreibend' beschrieben, da Max Stroh immer wieder entkommt und die Organisatoren Schwierigkeiten haben, ihn unter Kontrolle zu halten.

BINGO-Maschine und Spendenaufruf

00:52:53

Die BINGO-Maschine wird vorgestellt, und es wird bekannt gegeben, dass der Gewinner 20 Subs erhält. Es wird ein Spendenaufruf an alle Teilnehmer gerichtet, da es keine Teilnahmegebühr gibt. Die Spendenkiste befindet sich direkt am Eingang. Ein Teilnehmer bietet an, etwas zu spenden, das 'gesondert gebraucht' wird, und die Idee einer Elytra wird geäußert, was als 'insane' empfunden wird. Die Schwierigkeiten, Max Stroh in die Küche zu bringen, setzen sich fort, wobei er immer wieder entkommt oder durch Blöcke fällt. Die Situation wird als 'Rage-Bad' beschrieben, und es wird versucht, ihn mit einem Boot und einer Leine über Treppen zu bewegen, was sich als kompliziert erweist. Die Flucht von Max Stroh mit seinem Rollator wird humorvoll kommentiert.

Vorbereitungen für den BINGO Abend und Begrüßung der ersten Gäste

01:01:01

Die Zeit nähert sich 20 Uhr, und die Vorbereitungen für den großen BINGO Abend laufen auf Hochtouren. Es werden letzte Handgriffe erledigt, wie das Verteilen der Bingo-Scheine und das Begrüßen der ersten Gäste. Die Atmosphäre ist lebhaft, und es wird darauf hingewiesen, dass die Bingo-Scheine auf keinen Fall signiert werden dürfen, da dies die Bearbeitung der Zahlen unmöglich machen würde. Die Gäste, die frühzeitig eintreffen, werden mit dem ersten Bingo-Schein belohnt. Es gibt auch humorvolle Interaktionen bezüglich der Verkleidung und des Alters der Anwesenden, was die Stimmung auflockert. Die Organisatoren sind noch mit Umbauarbeiten beschäftigt, versprechen aber, dass die Bedienung bald zur Stelle sein wird.

Ausgabe der Bingo-Scheine und wichtige Spielregeln

01:03:13

Nachdem die ersten Gäste eingetroffen sind, beginnt die Ausgabe der Bingo-Scheine. Jeder Gast erhält einen Schein, und es wird mehrfach betont, dass dieser niemals signiert werden darf. Die Scheine enthalten die Bingo-Zahlen zweimal, und die Spieler können die Zahlen an einer beliebigen Stelle markieren. Sobald ein Schein signiert ist, kann er nicht mehr bearbeitet werden, was im Spielverlauf hinderlich wäre. Es gibt auch humorvolle Hinweise auf die Toilettenbenutzung und die Sitzordnung, die flexibel ist. Die Spieler werden ermutigt, sich einen Schein zu holen, bevor sie sich setzen, und es wird darauf hingewiesen, dass Spenden willkommen sind, jedoch nicht für die Spieler selbst, sondern zur Unterstützung des Events. Die Ausgabe der Scheine zieht sich hin, da immer wieder neue Gäste eintreffen.

Erklärung der Bingo-Regeln und Beginn des Spiels

01:17:32

Nachdem alle Gäste anwesend sind, werden die Regeln des Bingo-Spiels erklärt. Die Spieler werden als 'liebe Greise' und 'liebe Vetteln' begrüßt, und der Ort wird humorvoll als 'schönes Hospiz' bezeichnet. Es wird erklärt, dass Zahlen erscheinen, die die Spieler auf ihren Scheinen markieren können, indem sie diese einklammern oder ein X setzen. Ziel ist es, eine komplette Reihe (horizontal oder vertikal) zu erhalten, um 'Bingo' zu rufen und 20 Subs zu gewinnen. Diagonalen zählen nicht für das erste Bingo. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zahlen auf den Scheinen doppelt vorhanden sind, um Fehler beim Markieren zu ermöglichen. Vor Beginn des Spiels gibt es noch ein kleines Ständchen von 'Oberrentner Baloui' mit dem 'Rentnersong', der die Stimmung weiter anheizt und das Publikum unterhält. Nach dem Lied beginnt die erste Ziehung der Zahlen.

Erste Ziehungen und anfängliche Frustration der Spieler

01:24:57

Nach der musikalischen Einlage beginnt das Bingo-Spiel mit der ersten gezogenen Zahl, der 34. Schnell folgen weitere Zahlen wie die 5, 30, 32 und 84. Viele Spieler äußern ihre Frustration, da sie keine der gezogenen Zahlen auf ihren Scheinen haben. Es wird humorvoll angemerkt, dass es Teil des Spiels ist, nicht alle Zahlen zu haben, und dass Zahlen auch doppelt kommen können. Die Stimmung ist eine Mischung aus Spannung und augenzwinkerndem Ärger über das vermeintlich 'gezinkte' Spiel. Es gibt auch Diskussionen über die Regeln, wie das Markieren der Zahlen und die Möglichkeit, zwei Bingo-Felder zu haben. Die Spieler versuchen, sich zu konzentrieren, werden aber immer wieder durch humorvolle Zwischenrufe und Kommentare abgelenkt. Die Suche nach den passenden Zahlen auf den Scheinen erweist sich als schwieriger als erwartet, und die ersten Anzeichen von Ungeduld machen sich breit.

Spannung steigt und erste Bingo-Gewinner

01:37:50

Die Spannung im Bingo-Altenheim steigt, als immer mehr Zahlen gezogen werden. Es wird diskutiert, ob diagonale Reihen zählen, wobei die Meinungen auseinandergehen, bevor klargestellt wird, dass sie nicht zählen. Die Zahl 69 sorgt für allgemeine Heiterkeit und viele Spieler haben diese auf ihren Scheinen. Während einige Spieler nur wenige Zahlen markieren konnten, sind andere dem Bingo schon sehr nah. Die erste Bingo-Meldung kommt von einem Spieler namens Max. Sein Schein wird sofort von Christian überprüft, um die Richtigkeit zu bestätigen. Nach einer kurzen Überprüfung wird Max als legitimer Bingo-Gewinner bestätigt und erhält 20 Subs. Dies löst eine Mischung aus Freude beim Gewinner und Neid bei den anderen Spielern aus, die sich weiterhin im Roleplay befinden.

Zweite Runde: Bingo ums X und erneute Regelklärung

01:41:20

Nach dem ersten Bingo-Gewinner wird eine zweite Runde angekündigt, bei der es ebenfalls um 20 Subs geht. Diesmal spielen die Teilnehmer um ein 'X' auf ihrem Bingo-Schein, was bedeutet, dass beide Diagonalen markiert sein müssen. Die bereits markierten Zahlen aus der ersten Runde gelten weiterhin. Die Regeln werden erneut erklärt, insbesondere die Notwendigkeit eines doppelten Diagonalen, das ein X auf dem Schein bildet. Es gibt einige Verwirrung und humorvolle Diskussionen über die genaue Definition des X und ob die Mitte des Scheins betroffen sein muss. Die Spieler sind motiviert, erneut ihr Glück zu versuchen, und die Ziehung der Zahlen beginnt von Neuem. Die Stimmung bleibt lebhaft, mit vielen Zwischenrufen und Kommentaren der 'Altenheim-Bewohner'.

Zweiter Bingo-Gewinner und Ende des Bingo-Abends

02:05:13

Die zweite Runde des Bingo-Spiels, bei der es um ein 'X' auf dem Schein geht, erreicht ihren Höhepunkt. Nach einer Reihe von gezogenen Zahlen, darunter die 21 und 23, ruft Koko 'Bingo'. Christian eilt herbei, um Kokos Schein zu überprüfen. Nach einer sorgfältigen Kontrolle wird Koko als zweiter legitimer Gewinner des Abends bestätigt und erhält ebenfalls 20 Subs. Es wird kurz überlegt, ob ein 'Gesamt-Board' gespielt werden soll, aber die Idee wird verworfen, da die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Spieler gleichzeitig gewinnen, zu hoch wäre und das Spiel zu lange dauern würde. Der Bingo-Abend wird offiziell für beendet erklärt, und die Gewinner werden beglückwünscht. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern und weisen erneut auf die Spendentruhe in der Lobby hin. Der Stream endet mit Abschiedsgrüßen und dem Aufräumen der Requisiten, wobei noch einige Spenden überprüft werden.

Diskussion über Endkristalle und Reparaturen

02:12:08

Die Streamer diskutieren über die Gefährlichkeit von Endkristallen auf Obsidian und vergleichen dies mit einem Vorfall, bei dem Noreax in DLDS gestorben ist. Es wird festgestellt, dass Endkristalle ein „großes Kaboom“ verursachen können. Anschließend wird die Notwendigkeit besprochen, beschädigte Bereiche im Spiel zu reparieren. Ein Bus wird erwähnt, der als Transportmittel dienen könnte, aber die Reparaturen haben Vorrang. Die Unterhaltung wechselt zu einer humorvollen Bemerkung über fehlende Zahlen in einem Spiel und die Schwierigkeit, diese zu finden, wobei die Zahl 65 am Ende noch erwähnt wird. Es wird auch bemerkt, dass ein 'Gast' einfach verschwunden ist, was für Belustigung sorgt, und es wird erwähnt, dass Dias für andere Spieler hinterlassen wurden.

Chaotisches Bingo-Event und die Folgen

02:13:46

Die Streamer reflektieren über ein chaotisches Bingo-Event und die unerwartet schlechte Leistung eines Spielers, der als „bestes Pferd im Stall“ galt, aber alle 'Gäste' verloren hat. Es wird humorvoll festgestellt, dass niemand geschummelt hat, außer zwei Ausnahmen, die sich voll reingenommen haben. Die Erwartung, dass die ganze Hütte abbrennen würde, als jemand Feuer legte, wird geteilt. Der Chat war angeblich schneller mit Bingo, was als „insane“ bezeichnet wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Drachenei zu stehlen, und die Schwierigkeit, es zurückzubringen, da der Besitzer nicht 24/7 online sein kann. Die Diskussion mündet in eine humorvolle Anklage gegen Max Stroh, der angeblich Dinge freigegeben hat.

Lichterfest und kuriose Beobachtungen

02:16:00

Es wird über das 'Lichterfest' gesprochen, das früher St. Martin genannt wurde, und die Unsicherheit, warum der Name geändert wurde, möglicherweise um den christlichen Bezug in Kitas zu vermeiden. Die Streamer singen humorvoll Teile von Laternenliedern. Die Konversation wechselt zu einer Beschuldigung, dass 'Gas' gestohlen wurde, was jedoch abgestritten wird. Stattdessen wird ein Portal zum Nether erwähnt, das für alle zugänglich ist. Die Planung von Stream Award Clips für den nächsten Tag wird angekündigt, und die Hoffnung, dass ein bestimmter langer Putt in den Clips enthalten ist, wird geäußert. Es wird auch erwähnt, dass der Chat bereits weiß, welche Clips nominiert sind, was als „belastend“ empfunden wird.

Reparaturen und gestohlene Gegenstände nach dem Event

02:19:58

Nach dem Event müssen die Streamer feststellen, dass erhebliche Reparaturen anstehen, insbesondere in der Reihe, in der Monte und Tenno saßen, da dort alles kaputtgegangen ist. Es wird vermutet, dass Türen und Teppiche gestohlen wurden. Die Anzahl der ausgegebenen signierfähigen Bücher wird auf 29 geschätzt, was angesichts der Server-Population als gute Quote angesehen wird. Es wird humorvoll die Idee geäußert, sich zu Basti zu buddeln und ihm das Drachenei zu stehlen. Die Freude über den Sieg von Kroko in der ersten Runde wird geteilt, und die Spannung, als die richtigen Zahlen fielen, wird beschrieben. Die Idee, Baloui auftreten zu lassen, wird gelobt, obwohl er am Ende ausgeladen wurde.

Werbung, Spenden und Bauprojekte

02:23:13

Es wird über das unglückliche Timing von Werbung während eines Songs gesprochen, was als automatisch und ärgerlich empfunden wird. Die Möglichkeit, Werbung durch Prime Subs oder Twitch-Turbo zu umgehen, wird erwähnt. Eine großzügige Spende von 20 Subs, um Werbung für andere zu unterbinden, wird als „Charity“ und „Friendly Fire“ bezeichnet. Die Streamer beginnen mit Bauarbeiten und benötigen 'Wolldinger' (Teppiche) und weiße Farbe (Knochenmehl). Es wird festgestellt, dass Dorfbewohner von den Feldern verschwunden sind, und es wird vermutet, dass sie geflohen sind. Die Frage, ob Craft Attack diese Woche noch einmal gespielt wird, kommt auf, und es wird bemerkt, dass Spieler Dinge klauen, selbst wenn sie nicht anwesend sind.

Nether-Portal-Verwirrung und Baupläne

02:26:55

Es entsteht Verwirrung um ein Nether-Portal, das angeblich zum Schotter führen sollte, aber stattdessen bei Spark oder einem anderen Portal landet. Es wird vermutet, dass Zombie gelogen hat. Die Streamer versuchen, das Portalproblem zu beheben und den Boden zu korrigieren. Die Idee, den 'Gast' kurz zu schauen, wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass keine 'Gäste' mehr auf dem Feld sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Veto einen 'Gast' mitgenommen hat, obwohl Norman nicht da war. Die Streamer planen, Zimmer zu bauen und überlegen, wie groß diese sein sollen. Es wird festgestellt, dass Sand und Gravel für 'Concrete' benötigt werden und dass Bram angeblich nichts geklaut hat, da das Material Paluten gehört.

Zimmerplanung und Baumaterialien

02:35:49

Die Streamer planen, die erste Etage des Gebäudes nach vorne zu überbauen, um größere Zimmer zu schaffen. Es wird über die Farbe der Baumaterialien diskutiert, wobei 'Light Grey' und 'Grey' Töne bevorzugt werden. Der Prozess der Herstellung von 'Light Grey Concrete Powder' und dessen Anwendung mit Wasser wird erklärt. Ein 'Baloui-Raid' wird begrüßt. Es wird humorvoll über die Idee gesprochen, 'Totem zu poppen' und ins Wasser zu springen, um sicher herunterzukommen. Die Möglichkeit, Balkone nach innen zu bauen, wird diskutiert, und es wird betont, dass alle Zimmer die gleiche Größe haben sollen, um Gleichheit zu gewährleisten. Die Idee, 'SoulSand' am Boden zu verwenden, um die Leute zu verlangsamen, wird als zu langsam verworfen.

Badezimmer, Zimmergrößen und RP-Polizei

02:41:32

Die Frage nach Badezimmern wird aufgeworfen, und es wird die Idee eines gemeinsamen Badezimmers pro Etage vorgeschlagen. Die Streamer betonen, dass alle Zimmer gleich groß sein sollen, um niemanden ungerecht zu behandeln. Es wird humorvoll erwähnt, dass Jay kein Zimmer braucht, da er der Jüngste ist. Ein erneuter Fall durch ein Portal führt zu Verwirrung über die Platzierung von Wasser. Die Idee, einen Anbau in einer anderen Farbe als das Hauptgebäude zu gestalten, wird diskutiert, aber abgelehnt, da der obere Bereich als Teil des Hauptgebäudes angesehen wird. Die Einführung einer 'RP-Polizei' auf dem Server wird erwähnt, die für Auseinandersetzungen im Rollenspiel zuständig ist. Es wird festgestellt, dass keine 'Slabs' oder 'Treppen' aus 'Concrete' hergestellt werden können.

Server-Probleme und Baufehler

02:46:12

Ein 'Bunker Hüpfer Prime Sub' wird als kostenlos und kostengünstig bezeichnet. Es wird humorvoll vorgeschlagen, zwei vermisste 'Gas' nach dem Bingo bei der CAPD zu melden. Der Server leckt bei einem der Streamer, was möglicherweise auf das Nether-Portal zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass ein Baufehler vorliegt, da 'Light Grey Concrete' nicht mit Wasser berührt werden sollte, obwohl es in der ersten Etage so ist. Die Streamer überlegen, wie sie die Decke des Gebäudes gestalten sollen, da reines Grau zu 'lame' aussieht. Ein 'Stonecutter' wird gesucht und in der Küche bei Max Stroh gefunden. Es wird über die Gestaltung von Stühlen und die Platzierung von 'Ender Chests' diskutiert.

Kerker-Optik und Kinderbetreuung

02:57:13

Die Streamer diskutieren die Optik des Gebäudes, die nach 'Kerker' aussieht, was aber auch als 'funny' empfunden wird. Es wird überlegt, Holzakzente wie 'Sprucewood' als Balken hinzuzufügen, um es weniger kerkermäßig aussehen zu lassen. Die Konversation wechselt zu einer Frage nach dem Altersunterschied der Kinder der Streamer und der Möglichkeit, Kinder in einer Krabbelgruppe oder einem kinderfreundlichen Hotel zu betreuen. Es wird betont, dass ein kinderfreundliches Hotel auch bedeuten kann, viel Zeit mit dem Kind zu verbringen, aber auch die Möglichkeit bietet, das Kind für ein paar Stunden abzugeben, um selbst zu entspannen. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies schwierig ist, wenn das Kind noch gestillt wird.

Baufehler und Reifenwahl

03:00:25

Ein Baufehler im Nether-Portal wird festgestellt, der dazu führt, dass man immer hin und her laufen muss. Es wird über die Farbe des Bodens gesprochen, der aus 'Spruce Wood' besteht. Ein Zuschauer bedankt sich für die langjährige Unterhaltung. Die Streamer diskutieren über die Wahl von Winterreifen für ein neues Auto. Es wird erwähnt, dass der BMW-Händler teure Angebote macht und dass man nicht unbedingt die teuersten Felgen benötigt, aber bei Reifen keine Abstriche machen sollte. Die Möglichkeit, gebrauchte Felgen zu kaufen, wird in Betracht gezogen, und es wird betont, dass die Reichweite bei E-Fahrzeugen wichtig ist.

Dachgestaltung und Abschied

03:07:52

Die Streamer überlegen, ob sie das Dach des Gebäudes schließen sollen und ob ein Holzdach in Frage kommt. Es wird diskutiert, ob es weitere Stockwerke oder Flügel geben soll. Die Idee, einen zweiten Stock aufzusetzen, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Satz Winterreifen vom Händler sehr teuer ist. Die unterschiedlichen Reifengrößen bei einigen BMW-Modellen werden besprochen, und es wird humorvoll angemerkt, dass man beim Bestellen neuer Reifen darauf achten muss, nicht viermal die gleiche Größe zu bestellen. Die Streamer sind zufrieden mit dem Fortschritt des Baus und dem Bingo-Event. Sie verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich bei den Mods.