WIN CHALLENGE BRUCH !ptsmt
PietSmiet: Win-Challenge mit Pannen, Jump'n'Runs und Taktik-Shooter gemeistert

PietSmiet stellte sich einer Win-Challenge, die mit Serverproblemen begann. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten in Chain Together und Juggernauts, wo Teamwork und Koordination gefragt waren, gelang es der Gruppe, die Herausforderungen zu meistern. Zum Abschluss wurde Counter-Strike 2 gespielt, wo sie mit Unterstützung aus der Mod-Community den Sieg errangen.
Technische Schwierigkeiten und Win-Challenge-Ankündigung
00:00:49Der Stream startet mit technischen Problemen, da der Server "noch Wochenende hat". Peter streamt zu den Zuschauern über Chris. Es wird eine Win-Challenge angekündigt, bei der die Creme de la Creme der Spiele gespielt wird, darunter zwei Springspiele, Fortnite (was Chris noch nie gemaint hat) und Tarkov (was Chris die letzten fünf Jahre nicht mehr gespielt hat). Das erste Spiel der Win-Challenge ist Chain Together, wo das Ziel ist, den zweiten Checkpoint zu erreichen. Danach folgt Guess the Game, wo 15 Games hintereinander erraten werden müssen, ohne zu scheitern. Fortnite, wo ein Sieg geholt werden muss. Juggernauts, ein Jump'n'Run-Spiel, bei dem man die Hindernisse entfernen muss, indem derjenige, der vorne ist, die richtige Farbe hat. Zu guter Letzt Escape from Tarkov, wo Dog Tags im Wert von 30 Leveln gesammelt werden müssen.
Erste Challenge: Chain Together
00:05:44Die erste Challenge ist Chain Together, bei der das Ziel ist, den zweiten Checkpoint zu erreichen. Die Moderatoren haben das Spiel bereits getestet und drei Stunden bis zum zweiten Checkpoint gebraucht. Es gibt ein Hardcut um 24 Uhr, bis dahin muss die Challenge geschafft sein. Wenn die Challenge nicht geschafft wird, streamen die Teilnehmer einen Tag auf der Gamescom im Brammen-Cosplay. Chris startet Chain Together im normalen Modus mit Checkpoints. Es wird diskutiert, ob der Beginner-Modus mit Checkpoints einfacher wäre. Das Ziel ist es, zwei Checkpoints zu erreichen. Es wird entschieden, mit dem Beginner-Modus zu spielen, um die Checkpoints zu haben. Die Aufnahme für YouTube läuft die ganze Zeit über Chris' Perspektive.
Start der Win-Challenge und erste Schwierigkeiten
00:20:23Die Win-Challenge startet offiziell mit 30 Minuten Verspätung. Die erste Challenge ist Chain Together, bei der das Ziel ist, den zweiten Checkpoint zu erreichen. Es wird erklärt, wie man im Spiel springt und gezogen wird. Christian ist die goldene Mitte und kann die anderen beiden ziehen. Das Spiel ist zunächst zu laut, wird aber leiser gestellt. Es gibt erste Schwierigkeiten beim Ziehen und Springen, und es wird über die Notwendigkeit von Ansagen diskutiert. Es wird die 1-2-Hopp-Methode eingeführt, um synchron zu springen. Trotzdem gibt es weiterhin Probleme und Peter springt einmal zu früh. Die Gruppe hat 94 von 1675 Metern zurückgelegt.
Fortschritt und neue Herausforderungen in Chain Together
00:23:58Die Gruppe kommt gut voran und Peter wird als guter Autofahrer bezeichnet, obwohl er das im Spiel noch nie gemacht hat. Die Gruppe erreicht eine Stelle, an der man wie bei Mario abblättern muss. Es wird über eine Wette diskutiert, ob die Jungs es bis 15 Uhr schaffen. Es gibt Probleme mit Haaren im Mund und es wird über die Steuerung und den Weg durch das Labyrinth diskutiert. Die Gruppe erreicht eine Stelle mit Trampolinen und springenden Steinen. Es wird überlegt, wo man hin muss und wie man die nächste Plattform erreicht. Die Gruppe ist zuversichtlich, dass sie die Challenge schaffen wird, da sie sich extra einfache Challenges ausgesucht haben. Es wird festgestellt, dass die Gruppe genauso weit gekommen ist wie Bram in einer früheren Folge.
Schwierigkeiten und Teamwork in Chain Together
00:28:53Es gibt Schwierigkeiten beim Springen und Ziehen, und Peter wird für einen Fehltritt kritisiert. Christian gibt Ansagen, um die Gruppe zu koordinieren. Es gibt eine Stelle mit schwingenden Sachen, bei der Eigenverantwortung beim Springen gefragt ist. Die Gruppe erreicht eine Stelle mit einem Fass und muss über ein Seil springen. Es gibt erneut Probleme beim Springen, und Chris fällt herunter. Die Gruppe motiviert sich gegenseitig und versucht, die Stelle erneut zu passieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu dritt leichter ist, da einer weniger fallen kann. Die Gruppe ist sich uneins, ob sie die Challenge bis Checkpoint 3 oder sogar ganz durchspielen soll.
Fall-Challenge und Teamwork
00:36:43Die Gruppe erreicht eine Fall-Challenge, bei der es schwierig ist, die Sprünge richtig einzuschätzen. Es gibt Probleme mit der Leertaste und dem Hochziehen. Die Gruppe arbeitet als Team zusammen, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird festgestellt, dass man für das Spiel ein Gamer sein muss. Die Gruppe erreicht eine Stelle, an der man sich an einer Stange festhalten muss. Peter hängt sich an die Stange und die Gruppe fliegt ein Stück weiter. Die Gruppe erreicht eine Stelle mit einem Auto und Peter übernimmt das Fahren. Es gibt Probleme mit der Steuerung und dem D-Sync. Die Gruppe erreicht eine Stelle mit einem Würfel, der durch die Gegend fliegt. Die Gruppe muss auf den Würfel springen und oben drauf bleiben.
Würfel-Sprung und weitere Fortschritte
00:43:18Die Gruppe erreicht den Würfel-Sprung, der sich als schwierig erweist. Peter versaut den Sprung und wird dafür leicht kritisiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel schrecklich ist. Die Gruppe versucht, auf dem Würfel zu bleiben und nicht herunterzufallen. Es wird überlegt, ob die Bestrafung für Bram angemessen ist. Die Gruppe erreicht eine Stelle, an der man hochklettern muss. Es gibt Probleme beim Klettern und die Gruppe zieht sich gegenseitig hoch. Die Gruppe erreicht den nächsten Würfel und muss wieder springen. Es gibt Probleme mit dem Timing und der Koordination. Die Gruppe erreicht eine Stelle mit Trampolinen und muss auf einen Stein springen. Die Gruppe muss immer abwarten und dann den nächsten nehmen. Es gibt Panik, als die Gruppe fast herunterfällt, aber sie kann sich retten.
Herausforderungen und Strategien im Spiel
00:49:23Die Gruppe diskutiert über Fehler und Strategien, insbesondere bezüglich der Nutzung von Shift beim Springen. Es wird festgelegt, dass bei unklaren Entscheidungssituationen immer der rechte Weg gewählt werden soll. Ein Tipp im Spiel deutet auf eine Zurücksetzfunktion hin, falls man daneben springt. Die Gruppe analysiert die Anordnung der Plattformen und entwickelt eine Strategie, immer eine Plattform zu überspringen, um sicher voranzukommen. Ein Zeit-basiertes Element erfordert schnelles Handeln, wobei die Gruppe entscheidet, dass Springen schneller ist als Hochziehen. Bei Problemen soll sofort zurückgegangen werden. Sie testen, ob man auf eine bestimmte Bahn fallen kann und einigen sich darauf, im Notfall den Sprint zu nutzen. Die Gruppe meistert eine Passage, indem sie nicht zu nah an die Kante kommt und einfach hüpft. Es wird festgestellt, dass man sich gegenseitig hochziehen kann, falls jemand scheitert, aber die anderen nicht mitziehen dürfen.
Diskussionen über Spieler-Matchmaking und Herausforderungen
00:53:38Es wird über das Matchmaking-System in Spielen diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, gegen Spieler mit unterschiedlichen Aktivitätsleveln anzutreten. Ein Teilnehmer erwähnt, dass selbst aktive Spieler Schwierigkeiten haben, über bestimmte Ränge hinauszukommen. Es wird überlegt, ob Chris in der Lage wäre, andere Spieler zu "carryn", was jedoch bezweifelt wird. Die Gruppe reflektiert über die Anzahl der Spiele, die sie an einem Tag spielen, und stellt fest, dass sie bisher keine Challenge erfolgreich abgeschlossen haben. Sie vergleichen ihre Vorgehensweise mit der eines Buffetbesuchers, der sich zu viel auf den Teller lädt. Es wird beschlossen, nicht zu früh zu springen und die Richtung genau zu bestimmen. Nach mehreren Versuchen wird eine schwierige Stelle gemeistert, was als Pausenspiel betrachtet wird, das Geduld erfordert.
Erkundung neuer Spielmechaniken und Strategien
01:01:03Die Gruppe entdeckt, dass man im Spiel schwimmen und tauchen kann, wobei die rechte Maustaste zum Tauchen verwendet wird. Es wird spekuliert, ob es im Wasser Luft gibt. Ein Spieler merkt an, dass der erste Checkpoint bei 576 Metern liegt. Die Gruppe steht vor der Aufgabe, zwei Schalter gleichzeitig zu betätigen, um weiterzukommen. Sie diskutieren, ob ein bestimmtes Element zeitgesteuert ist. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der man an ein Objekt springen und sich festhalten muss, wobei darauf geachtet wird, nicht herunterzufallen. Die Gruppe überlegt, ob man beim Herunterfallen die "Autobahn" treffen kann. Es wird besprochen, dass man "W" drücken muss, um direkt zu klettern. Die Gruppe meistert eine Passage, indem sie auf ein Signal wartet und dann springt. Sie stellen fest, dass sie etwas an Höhe verloren haben und versuchen, dies auszugleichen. Es wird eine Strategie entwickelt, wie man eine bestimmte Stelle gemeinsam überwinden kann, wobei jeder Spieler selbst entscheiden muss, wann er durchrennt.
Herausforderungen und Strategien bei der Wind Challenge
01:07:59Die Gruppe legt eine kurze Atempause ein und bereitet sich auf eine schwierige Sprungpassage vor. Sie vergleichen die Situation mit dem Springen auf Kisten und entscheiden sich für einen normalen Sprung ohne Shift. Eine Passage mit sich bewegenden Elementen erfordert präzises Timing und Koordination. Die Gruppe entwickelt eine Strategie, bei der sie auf ein Signal warten und dann gemeinsam springen. Es wird ein Cheat entdeckt, der ihnen hilft, eine schwierige Stelle zu überwinden. Die Gruppe pausiert kurz für eine Toilettenpause. Es wird diskutiert, warum der zweite Checkpoint so weit entfernt ist. Die Gruppe äußert die Vermutung, dass Fortnite und Tarkov die größten Herausforderungen darstellen werden. Es wird erklärt, dass in Tarkov Dog Tags von besiegten Spielern gesammelt werden müssen, um deren Level nachzuweisen. Die Gruppe diskutiert eine Kontroverse um den Entwickler von EFT und dessen Preispolitik.
Taktiken und Herausforderungen auf dem Weg zum nächsten Checkpoint
01:15:02Die Gruppe analysiert die vorliegende Strecke und stellt fest, dass der nächste Checkpoint in etwa 1600 Metern Entfernung liegt. Sie planen, an einer Kette herunterzurutschen, wobei jeder eine bestimmte Seite der Kette einnimmt, um gleichzeitig zu starten. Ein unbeabsichtigtes Hochklettern wird durch das Drücken von "W" ausgelöst, was zu Stress führt. Die Gruppe meistert eine Balustrade und Lecher, wobei sie Shift-Sprünge einsetzt. Eine Passage erfordert das Springen auf ein sich drehendes Rad. Es folgt eine Stelle, an der man einfach herunterlaufen kann, gefolgt von Shift-Sprüngen und Hüppchen. Die Gruppe steht vor einer neuen Herausforderung, bei der sie über sich bewegende Elemente springen muss. Sie besprechen verschiedene Strategien, einschließlich des Sprintens und des Springens im richtigen Moment. Sie einigen sich auf eine Taktik, bei der sie loslaufen, wenn sich die Elemente kreuzen, und dann über den ersten springen.
Erfolgreiche Navigation durch schwierige Passagen und Diskussionen über zukünftige Herausforderungen
01:20:20Die Gruppe meistert eine schwierige Passage und macht eine kurze Entspannungspause. Sie entdecken einen Cheat, der ihnen hilft, eine weitere Passage zu überwinden. Es folgt eine Stelle, die Shift-Sprünge erfordert. Die Gruppe steht vor einer neuen Herausforderung mit sich bewegenden Elementen, die ein präzises Timing erfordert. Sie entwickeln eine Strategie, bei der sie loslaufen, wenn sich die Elemente kreuzen, und dann über den ersten springen. Die Gruppe diskutiert über zukünftige Herausforderungen, insbesondere in Fortnite und Tarkov. Sie hoffen auf eine Bot-Lobby in Fortnite. Es wird erklärt, dass in EFT Dog Tags von besiegten Spielern gesammelt werden müssen, um deren Level nachzuweisen. Die Gruppe diskutiert eine Kontroverse um den Entwickler von EFT und dessen Preispolitik. Sie einigen sich darauf, dass sie sich nicht von Kontroversen beeinflussen lassen wollen.
Fortschritt und Strategieanpassungen auf dem Weg zum Ziel
01:25:51Die Gruppe setzt ihren Weg fort und muss nun einfach 1000 Meter nach oben laufen. Ein Teilnehmer äußert seine Vorfreude auf Fortnite. Die Gruppe diskutiert, ob sie auf eine Säule springen oder geradeaus weitergehen sollen. Sie entscheiden sich für geradeaus. Es wird getestet, ob man sich an einer Stelle hochziehen kann. Die Gruppe meistert eine schwierige Stelle, indem sie hochspringt und sich hochzieht. Es wird spekuliert, ob herunterfallende Spieler im Spiel angezeigt werden. Die Gruppe kündigt ein Counter-Strike Major in Köln an. Die Gruppe diskutiert über Kontroversen bezüglich EFT und kommt zu dem Schluss, dass sie sich davon nicht beeinflussen lassen wollen. Sie konzentrieren sich darauf, den Weg zu finden und sammeln Flügel ein, um einen Flügelmodus freizuschalten. Die Gruppe muss nun runter, um hochzukommen. Es wird darüber gescherzt, dass Bram die Bestrafung bekommt, wenn sie verkacken.
Koordination und Überwindung von Hindernissen
01:33:06Die Gruppe diskutiert, wann sie loslassen sollen, um nicht herunterzufallen. Ein Spieler hält sich selbst auf, indem er nicht loslässt. Die Gruppe entscheidet sich für eine breite Fläche zum Loslassen. Sie meistern eine Stelle, die sie bereits kennen. Die Gruppe muss nun die ganze Zeit rechts laufen. Es wird getestet, wie weit man rechts laufen kann, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Die Gruppe nutzt den Checkpoint, um nach einem Sturz wieder aufzusteigen. Ein Spieler gibt zu, zu weit gesprungen zu sein. Die Gruppe muss nun wieder rutschen und eine ähnliche Passage wie zuvor überwinden. Ein Spieler lobt die anderen dafür, dass sie trotz gesundheitlicher Probleme mitmachen. Die Gruppe muss nun wieder eine Passage überwinden, bei der sich Elemente treffen. Sie einigen sich auf eine Taktik, bei der sie loslaufen, wenn sich die Elemente treffen und der Rechte ihnen entgegenkommt.
Herausforderungen und Frustrationen im Spiel
01:41:38Die Stimmung ist angespannt, da der Schwierigkeitsgrad des Spiels die Spieler frustriert. Es wird über mögliche körperliche Auswirkungen des Stresses, wie Haarausfall, gescherzt, während gleichzeitig die Motivation sinkt, insbesondere bei langwierigen Abschnitten wie 'Chain Together'. Trotz der Herausforderungen wird ein strategischer Ansatz verfolgt, indem Routen geplant und getestet werden, um effizienter voranzukommen. Die Spieler analysieren ihre Fehler und vergleichen sich humorvoll mit Formel-1-Fahrern, um die eigenen Leistungen zu relativieren. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und präziser Ausführung betont, um schwierige Passagen zu überwinden. Die Frustration führt zu dem Wunsch, das aktuelle Level zu verlassen und zu neuen Herausforderungen überzugehen, wobei das Ziel, das Spiel erfolgreich abzuschließen, jedoch nicht aus den Augen verloren wird. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und feiern kleine Erfolge, um die Moral aufrechtzuerhalten.
Taktische Vorgehensweise und Teamwork
01:45:39Die Gruppe entwickelt eine klare Strategie für einen Abschnitt des Spiels, bei dem es auf präzise Sprünge ankommt. Sie beschließen, dass jeder Spieler einzeln testet, um die Gegebenheiten optimal zu erfassen, bevor sie gemeinsam vorgehen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend: Ein Spieler gibt das Startsignal, um ein synchrones Vorankommen zu gewährleisten. Diese Taktik erweist sich als erfolgreich, da sie den Abschnitt beim ersten Versuch meistern. Anschließend analysieren sie die Beschaffenheit der nächsten Herausforderung, bei der es gilt, bewegliche Objekte zu treffen. Sie diskutieren verschiedene Lösungsansätze und einigen sich auf eine Methode, um die Aufgabe zu bewältigen. Die Spieler betonen die Wichtigkeit von Konzentration und Koordination, um Fehler zu vermeiden und effizient voranzukommen. Durch die gemeinsame Planung und Ausführung stellen sie sicher, dass jeder seine Rolle kennt und zum Erfolg des Teams beiträgt. Die positive Dynamik und der Fokus auf Teamwork helfen ihnen, auch schwierige Passagen zu meistern.
Strategieanpassung und neue Herausforderungen
01:50:00Die Gruppe steht vor einer neuen Herausforderung mit beweglichen Hindernissen und entwickelt eine Strategie, um diese zu überwinden. Sie analysieren das Bewegungsmuster der Hindernisse und einigen sich auf ein Timing, um sicher durchzukommen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um den richtigen Moment für den Start zu koordinieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten passen sie ihre Taktik an und finden einen Weg, die Hindernisse erfolgreich zu passieren. Anschließend erreichen sie einen Fahrstuhl, der sie zu neuen Höhen führt. Die Spieler äußern Bedenken hinsichtlich möglicher Hindernisse im Fahrstuhl und bereiten sich auf unerwartete Herausforderungen vor. Sie genießen die Aussicht und die erreichten Fortschritte, während sie gleichzeitig aufmerksam bleiben, um auf kommende Schwierigkeiten reagieren zu können. Die Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen und gemeinsam Lösungen zu finden, erweist sich als Schlüssel zum Erfolg.
Präzision und Timing bei Sprungpassagen
01:56:48Die Gruppe steht vor einer anspruchsvollen Sprungpassage, bei der das Timing entscheidend ist. Sie analysieren die Bewegung der Plattformen und entwickeln eine Strategie, um den optimalen Absprungzeitpunkt zu bestimmen. Um das Timing zu üben, führen sie einen 'Fake-Sprung' durch, um die Landepunkte zu testen, ohne das Risiko eines Fehlers einzugehen. Die Kommunikation spielt eine zentrale Rolle, da ein Spieler das Startsignal gibt, sobald der richtige Moment gekommen ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Fehler passen sie ihre Taktik an und finden einen Weg, die Sprungpassage erfolgreich zu meistern. Sie erkennen, dass ein zusätzlicher Sprint nach der Landung notwendig ist, um die nächste Plattform zu erreichen. Durch präzise Ausführung und gegenseitige Unterstützung gelingt es ihnen, die Herausforderung zu bewältigen und ihren Fortschritt im Spiel fortzusetzen. Die Spieler feiern ihre Erfolge und motivieren sich gegenseitig, um auch weiterhin konzentriert und erfolgreich zu sein.
Herausforderungen und Koordination bei Sprungpassagen
02:42:55Die Gruppe navigiert durch verschiedene Sprungpassagen, wobei Koordination und Timing entscheidend sind. Es werden Strategien entwickelt, wie man am besten auf sich drehenden Brettern landet und wann man springen muss, um nicht herunterzufallen. Die Spieler diskutieren, ob es sicherer ist, direkt auf eine Kiste zu springen oder einen Umweg über die Mitte zu nehmen. Sie einigen sich darauf, in der Mitte zu warten und erst weiterzulaufen, wenn das nächste Brett durch ist. Die Schwierigkeit besteht darin, die Drehbewegung zu berücksichtigen und nicht abzurutschen. Nach einigen Fehlversuchen finden sie eine erfolgreiche Methode, bei der sie sich direkt vor dem Würfel positionieren und im richtigen Moment abspringen. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Techniken, um die Herausforderungen zu meistern und die beste Vorgehensweise zu finden. Die präzise Ausführung und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg bei diesen schwierigen Passagen, bei denen es auf Millisekunden ankommt und die geringste Unachtsamkeit zum Absturz führen kann.
Trampolin-Experimente und Strategieentwicklung
02:46:52Die Gruppe steht vor einer neuen Herausforderung mit trampolinartigen Elementen. Sie diskutieren verschiedene Strategien, wie man diese am besten nutzen kann. Einige schlagen vor, auf einer bestimmten Höhe zu bleiben und von dort aus weiterzuspringen, während andere eine Testvariante bevorzugen, um das Verhalten der Trampoline besser zu verstehen. Es wird auch überlegt, ob man versuchen sollte, in einem Zug so hoch wie möglich zu kommen, um das Ziel zu erreichen. Die Spieler einigen sich darauf, beim ersten Mal hochgeschleudert werden direkt wieder zurück zu springen, um ein Gefühl für die Distanzen und Höhen zu bekommen. Die Unwucht und die Flugweite werden als besonders herausfordernd empfunden. Nach einigen Versuchen gelingt es ihnen, die Trampoline erfolgreich zu überwinden, obwohl die Unwucht ein ständiges Problem darstellt. Die Gruppe stellt fest, dass sie die Wette im Chat, bis zu einer bestimmten Uhrzeit den zweiten Checkpoint zu erreichen, nicht geschafft hat.
Magnetische Herausforderungen und Teamwork
02:52:18Die Gruppe entdeckt einen Magneten, der sie an Ketten hochzieht. Sie vermuten, dass dies eine Mechanik ist, bei der sie nichts tun können, außer zu warten. Die Spieler positionieren sich auf einer gelben Plattform und warten darauf, was passiert. Sie spekulieren darüber, ob sie von herunterfallendem Müll erschlagen werden könnten und entwickeln einen Plan, wie sie von der Plattform herunterkommen, bevor sie wieder angesaugt werden. Nach der magnetischen Passage stehen sie vor einer weiteren Herausforderung, die sie als "Arschloch" bezeichnen. Sie diskutieren, ob sie sich entspannen können, während sie nach oben gezogen werden, bemerken aber, dass ihre Hände stark schwitzen. Die Gruppe entdeckt eine Plattform und springt gemeinsam hinüber, wobei sie feststellen, dass sie nicht gleichzeitig springen dürfen. Sie müssen einzeln springen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler äußern ihren Frust über das Spiel, loben aber gleichzeitig die gute Umsetzung der Mechaniken. Sie betonen, dass bisher alle Fehler auf Benutzerfehler zurückzuführen sind und nicht auf Bugs im Spiel.
Taktik und Timing bei neuen Spielelementen
03:02:37Die Gruppe nähert sich einem Dach und plant, wie sie am besten vorgehen sollen. Sie vermuten, dass sie möglicherweise klettern müssen, aber entscheiden sich zunächst für einen gemeinsamen Sprung. Nach dem Sprung entdecken sie ein neues Element, das ein präzises Timing erfordert. Sie analysieren die Zeitleiste und erkennen, dass sie auf bestimmte Kanten springen müssen. Die Spieler vermuten, dass sie die Kugeln treffen müssen, falls sie scheitern. Sie diskutieren verschiedene Strategien für die Sprünge und einigen sich darauf, es zunächst mit einer schnellen "1-2-Hopp"-Technik zu versuchen. Sie erkennen jedoch, dass dies schwierig werden könnte, da möglicherweise nicht genügend Zeit für diese Methode bleibt. Die Gruppe überlegt, wer den Button drücken soll und wann das Signal zum Springen gegeben wird. Sie einigen sich auf ein System, bei dem Jay den Button drückt und "Eins Hopp" sagt, um den Startschuss für den Sprung zu geben. Die Gruppe betont die Bedeutung von Teamwork und präziser Kommunikation, um diese schwierige Passage zu meistern.
Herausforderungen und Strategien bei beweglichen Plattformen
03:38:06Die Gruppe steht vor der Herausforderung, bewegliche Plattformen zu überwinden. Zunächst wird die Distanz zu den nächsten Zielen diskutiert, wobei Unsicherheit über die genaue Streckenführung und das Vorhandensein von Checkpoints besteht. Die beweglichen Plattformen werden als vorteilhaft angesehen, da man auf ihnen verweilen kann. Es wird eine Strategie entwickelt, LKWs als Hilfsmittel zu nutzen, um voranzukommen. Die Gruppe analysiert die Bewegungsmuster der Plattformen, um den optimalen Zeitpunkt für Sprünge zu bestimmen. Es wird erkannt, dass die Wahl der Plattform einen Einfluss auf den weiteren Weg hat. Die Schwierigkeit, die Distanz und die Notwendigkeit, Shift für präzisere Sprünge zu nutzen, werden betont. Unterschiedliche Meinungen entstehen darüber, welche Plattform die richtige ist, was zu Verwirrung führt. Die Gruppe einigt sich schließlich auf eine Plattform und koordiniert den Absprung, wobei die Bewegung der Plattformen berücksichtigt wird. Nach erfolgreichem Sprung wird die nächste Herausforderung in Angriff genommen, nämlich das Überqueren auf die andere Seite, wobei die mitschwingende Bewegung der Plattformen berücksichtigt werden muss. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Anweisungen und Hilfestellungen, um die schwierigen Sprünge zu koordinieren und erfolgreich zu meistern. Es wird deutlich, dass präzises Timing und Koordination entscheidend sind, um die Herausforderungen zu bewältigen.
Erfolg und Erleichterung nach bestandener Herausforderung
03:44:50Nachdem Peter erfolgreich an der Stange hängen bleibt, ist die Erleichterung groß. Die Gruppe hat es geschafft, die schwierige Passage zu überwinden. Es wird festgestellt, dass der PC drei Stunden für den Checkpoint 2 gebraucht hat. Die Freude über den Erfolg ist spürbar, und die Anstrengung wird als enorm beschrieben. Die Freiheit, die man nach dem Abschluss dieser Herausforderung empfindet, wird hervorgehoben. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und verabschiedet sich vorerst. Die Schwierigkeit des Spiels wird nochmals betont, und die Erschöpfung ist den Mitgliedern anzumerken. Es wird kurz über Safe Settings gesprochen, aber der Fokus liegt auf dem Erfolgserlebnis. Peter kündigt eine kurze Pause an, um mit dem Hund Gassi zu gehen. Während der Pause wird kurz über alte Spiele von Gäste Game gesprochen und wie man darauf zugreifen kann. Die Gruppe freut sich über den Erfolg und plant, mit dem nächsten Spiel fortzufahren. Die URL für frühere Spiele wird gefunden, aber es ist unklar, welche Spiele bereits gespielt wurden. Es wird beschlossen, einfach mit einem neuen Spiel zu beginnen, um sich zu beruhigen.
Gamescom-Planung und Ankündigungen für Battlefield und Guess the Game
03:53:54Die Gruppe spricht über ihre Pläne für die kommende Gamescom, insbesondere ihre Show am Samstag, zu der voraussichtlich 4.000 Besucher kommen können. Es wird klargestellt, dass lediglich ein Gamescom-Ticket benötigt wird und kein zusätzlicher Eintrittspreis anfällt. Die Show findet mittags statt, und zuvor gibt es eine Autogrammstunde. Es wird überlegt, welche Art von Igel für die Veranstaltung gebaut werden soll. Des Weiteren wird die Planung für Donnerstag bezüglich Battlefield angesprochen, wobei der Start für 10 Uhr angesetzt ist. Direkt im Anschluss soll mit "Guess the Game" begonnen werden. Es wird kurz diskutiert, was passiert, wenn man bei "Guess the Game" mit Level 1 startet, und es wird festgestellt, dass dies keine Auswirkungen hat, da es immer die gleichen Spiele sind. Die Gruppe überlegt, ob sie bereits einen Plan für die Gamescom haben und bestätigt dies. Es wird erwähnt, dass die Show nicht "Alle gegen Köln" ist, sondern etwas anderes. Nach "Guess the Game" sollen theoretisch "Chain Together", "Fortnite", "Juggernauts" und "Tarkov" folgen, wobei "Tarkov" für 22 Uhr geplant ist.
Gamescom-Streaming-Pläne und Sicherheitsvorkehrungen
03:57:57Die Gruppe plant, am Donnerstag von der Gamescom zu streamen, wird aber währenddessen keine Bilder von ihrem eigenen Stand machen. Die Messeleitung hat neue Sicherheitsvorkehrungen angeordnet, die den Einsatz von Sicherheitspersonal erfordern. Anstelle von 20 Sicherheitsleuten, wie von der Messe vorgeschlagen, plant die Gruppe, nur eine Person einzusetzen, die darauf achtet, dass keine unerwünschten Fotos gemacht werden. Sie vertrauen darauf, dass ihre Community kooperativ ist und die Anweisungen befolgt, sodass ein großes Sicherheitsteam nicht erforderlich ist. Es wird der Vorschlag gemacht, dass nur die Tags von Spielern zählen sollen, die von der Gruppe getötet wurden. Dieser Vorschlag wird notiert und an die zuständige Stelle weitergeleitet. Die Gruppe befürwortet auch, zufällige Spieler looten zu dürfen, da es unwahrscheinlich ist, dass man oft Spieler mit hohem Level findet. Es wird erwähnt, dass die Gruppe schon lange nicht mehr gespielt hat. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt die Gruppe zurück und wechselt das Thema zu "Guess the Game". Es wird besprochen, wie "Guess the Game" durchgeführt werden soll, wobei Discord für die Übertragung in Betracht gezogen wird. Die Gruppe einigt sich darauf, bei Level 101 zu starten, da sie beim letzten Mal bis Level 100 gespielt haben.
Bomberman-Auswahl und LittleBigPlanet-Erkennung
04:32:57Die Diskussion dreht sich zunächst um die Auswahl des nächsten Bomberman-Spiels zum Testen. Verschiedene Titel wie Bomberman Max, Quest und Hardball werden in Betracht gezogen, wobei Max schließlich ausgewählt wird. Es folgt die überraschende Erkenntnis, dass die Wahl von Bomberman Hero richtig war, was als Glücksgriff gewertet wird. Anschließend wird ein anderes Spiel gezeigt, das an LittleBigPlanet erinnert, und erfolgreich erraten. Das Team setzt das Spiel fort und muss noch 14 Treffer erzielen, um die Challenge zu bestehen. Es wird kurz über ein Farming-Game im Stil von PS3 diskutiert, bevor Farming Simulator als erster Versuch eingegeben wird, was jedoch falsch ist. Nach weiteren Überlegungen und dem Betrachten verschiedener Bildelemente wie Wüsten-Settings, Farming-Elemente und Fantasy-Anklänge, wird spekuliert, ob es sich um einen Final Fantasy-Ableger handeln könnte, insbesondere Final Fantasy 13 oder 14. Schließlich wird Final Fantasy 14 als MMORPG identifiziert, was die richtige Antwort ist.
Fortnite-Challenge startet mit technischen Problemen
04:42:59Der Stream wechselt zu Fortnite, wobei das Ziel ist, einen Trio-Sieg zu erringen. Es wird beschlossen, das Spiel ohne Bauen zu spielen. Technische Schwierigkeiten treten auf, da Epic Games anscheinend ein Update durchführt, was zu Problemen mit der Anzeige führt. Die Überlegung, Apex Legends anstelle von Fortnite zu spielen, wird aufgrund des erwarteten höheren Schwierigkeitsgrades verworfen. Es wird darauf hingewiesen, die GEMA-Musik im Spiel zu deaktivieren, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Diskussionen über Soundvisualisierungen im Spiel folgen, um Schritte und Truhen besser erkennen zu können. Ein Zuschauerhinweis bezüglich früherer Spielversuche im Stream wird diskutiert, aber verworfen. Peter hat Probleme mit den Soundeinstellungen, die aber gelöst werden. Vor dem Start des Spiels werden Teamaufnahmen gemacht. Die erste Runde beginnt mit einer Begrüßung zur Pete Smith Fortnite Challenge, aber Peter hat sofort Probleme mit Gegnern und muss den Rechner neu starten, was das Spiel zu einer Zweier-Herausforderung macht.
Erste Fortnite-Runde und weitere technische Schwierigkeiten
04:51:38Die erste Fortnite-Runde wird zu zweit fortgesetzt. Es gibt eine Diskussion darüber, ob Gegner Bots oder echte Spieler sind. Loot wird gesammelt und es wird über die Bedeutung von vollem Leben und Schild diskutiert. Die Spieler zerstören alles in ihrer Umgebung und vermuten, dass sie sich in einer einfachen Lobby befinden. Es werden verschiedene Items gefunden und deren Nutzen diskutiert, darunter spezielle Handschuhe. Peter flexed mit seinem Heldenrang B. Die Gruppe versucht sich zu sammeln und die Zone zu erreichen. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Gegner gesprochen. Peter erwähnt Probleme mit seiner Kamera, die einfriert. Diskussionen über die Grafikeinstellungen folgen, um die Performance zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Stream in 2K auf Twitch läuft, was viel Leistung zieht. Skins werden diskutiert und Peter zeigt seine Sammlung, darunter Skins, die er von Epic erhalten hat. Die Runde endet mit einer Niederlage, aber es wird versucht, die Situation positiv darzustellen.
Grafikeinstellungen, Skins und Solo-Warm-up
05:02:08Es wird über Skins im Spiel gesprochen, wobei Peter zugibt, viele durch Epic erhalten zu haben. Er zeigt Skins wie Petro Pascal und Snoop Dogg. Die Runde wird als nicht erfolgreich bewertet. Der Chat versucht, die Stimmung aufzuhellen, während Peter sich etwas zu trinken holt. Es wird ein neuer Skin namens Miko aus dem Hatsune Miko Set ausgewählt, den Peter nicht kennt. Es folgen Diskussionen über weitere Skins und Anpassungsoptionen. Jay hat weiterhin Probleme mit seiner Aufnahme. Peter startet das Spiel solo, während Jay seine Aufnahme startet. Peter und Jay diskutieren über den Miko-Skin, den Peter ausgewählt hat. Es wird über die Ursprünge des Charakters diskutiert, wobei vermutet wird, dass es sich um einen Anime-Charakter handelt. Die Runde startet mit Problemen, da die Kamera einfriert. Es wird beschlossen, dass Peter alleine weiterspielt, während Chris versucht, seine technischen Probleme zu beheben. Peter landet in Brutal Boxcars und findet keine Waffen. Er wird gefinisht und kehrt zur Lobby zurück.
Technische Probleme und Solo-Fortnite-Versuche
05:13:14Es wird festgestellt, dass die Zeit, die mit Fortnite verbracht wurde, bereits 22 Minuten beträgt, aber als Warm-up betrachtet wird. Es wird spekuliert, warum das Team noch nicht neben anderen Streamern wie Ray und Co. gelistet ist. Peter hat das Spiel neu gestartet, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Diskussionen über Reflexe und Alter folgen, wobei Peters Leistung als schlechter bewertet wird. Jay hatte einen Blue Screen und installiert neue Treiber. Dankesworte an die Supporter werden ausgesprochen. Peter startet ein Solo-Spiel zum Aufwärmen. Die Wii-Challenge wird erwähnt, die bis 24 Uhr läuft und das Ziel beinhaltet, in Fortnite einen Sieg zu holen. Die Strafe für das Scheitern der Challenge ist, dass das Team den Gamescom-Donnerstag als Dennis verkleidet streamen muss. Peter erklärt, warum er vorsichtig isst, da er in der Nacht zuvor krank war. Erwähnung eines Armat-Tournaments auf der Gamescom. Peter wird von einem Gegner überrascht, der kein Bot ist. Er versucht, Heldenvorräte zu plündern, benötigt aber einen höheren Rang. Das Spiel wird als Fiebertraum bezeichnet. Peter wird von einem Bot besiegt und kehrt zur Lobby zurück. Chris kann seine Grafik nicht weiter runterstellen und seine Kamera ist kaputt. Es wird beschlossen, dass er nicht aufnehmen kann. Peter spielt alleine weiter.
Sponsor PrepMyMeal und Fazit
05:35:34Nachdem Jay mit seiner Kamera zu sehen ist, beginnt der gesponserte Teil des Streams mit PrepMyMeal. Peter hat sich während der Pause eine Burrito Bowl zubereitet, die er als schnell zubereitet und lecker beschreibt. Er betont, dass die Gerichte keinen versteckten Zucker, Konservierungsstoffe enthalten und natürliche Zutaten mit hohem Proteingehalt haben. Dennis nutzt PrepMyMeal bereits seit Längerem. Es gibt verschiedene Ernährungsoptionen wie Low Carb, Keto, Veggie und glutenfrei. Peter empfiehlt auch die Linsenpasta mit Zitronengrassoße und Kichererbsen mit Harissa. Die Nährwerte sind detailliert aufgeschlüsselt. Es gibt regelmäßige Lieferungen, die tiefgefroren erfolgen. Die Burrito Bowl enthält Sojabohnen. Nach einer kurzen Pause ist Peter wieder im Spiel. Es wird darüber gesprochen, Dragonball-Artikel zu kaufen. Peter wird von hinten beschossen und stirbt. Jay schaltet auf Peters Sicht um. Der Stream endet mit dem Hinweis auf den Sponsor PrepMyMeal und dem Fazit, dass es schwierig wird, in Fortnite zu gewinnen.
Partnerschaft mit PrepMyMeal und Fortnite OG Pass
05:39:42Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt, inklusive eines Rabattcodes 'Piez' (5% Rabatt). Dies sei besonders nützlich für die Wind Challenge, da es das Kochen oder Bestellen von Mahlzeiten erspart. Es wird betont, dass das Essen gut schmeckt und sättigt. Anschließend wird auf Fortnite eingegangen, wo es mittlerweile mehrere Pässe gibt, darunter den Battle Pass, den OG Pass, den Musik Pass und den Lego Pass. Durch das Spielen werden Belohnungen freigeschaltet. Die Diskussion schweift kurz zu scharfen Speisen ab, bevor es wieder um Fortnite geht. Es wird erwähnt, dass es im Shop sehr viele Skins gibt, was früher nicht der Fall war. Auch Schuhe für Skins sind erhältlich, darunter Yoda Crocs. Abschließend wird kurz überlegt, ob Tarkov den Angriff auf die Ukraine durch Russland unterstützt, was die Entscheidung, das Spiel zu spielen, beeinflussen würde. Die Diskussion wird aber schnell beendet und zu Fortnite zurückgekehrt.
Technische Probleme und Grafikeinstellungen in Fortnite
05:51:55Es werden anhaltende technische Probleme mit dem Sound geschildert, die ein Neustarten des Spiels erforderlich machen. Zuvor wurde bereits von DirectX 12 auf DirectX 11 umgestellt, was jedoch nicht die gewünschte Verbesserung brachte. Es werden verschiedene Grafikeinstellungen wie Vollbildmodus, 4K-Auflösung, 60 Frames, Performance-Modus und DLSS-Performance diskutiert und angepasst, um die Probleme zu beheben. Nach dem Neustart des Spiels traten jedoch erneut Probleme auf, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen nach dem Neustart nicht mehr korrekt übernommen wurden, was möglicherweise die Ursache für die Schwierigkeiten ist. Trotz der Anpassungen und Neustarts bleiben die technischen Probleme bestehen, was den Spielfluss erheblich beeinträchtigt und zu Frustration führt.
Planung zukünftiger Win-Challenges und technische Schwierigkeiten
06:00:47Es wird die Idee geäußert, zukünftige Win-Challenges auf vier Stunden zu konzipieren, um realistischer zu sein. Während des Spiels treten erneut Soundprobleme auf, die durch Kratzen verursacht werden. Es wird beschlossen, die Aufnahme neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Anschließend beginnt die eigentliche Fortnite-Challenge, bei der das Ziel ist, einen Sieg zu erringen. Es wird erwähnt, dass bereits eine Stunde und elf Minuten mit dem Spiel verbracht wurden, hauptsächlich um technische Probleme zu beheben. Es wird erklärt, dass Chris' Perspektive nicht zu sehen ist, da auch hier technische Schwierigkeiten vorliegen. Der Chat äußert Zweifel am Erfolg der Challenge. Das Team landet an einem Ort mit anderen Spielern und gerät direkt in einen Kampf. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das gegnerische Team auszuschalten. Anschließend wird ein Boss angegriffen, der jedoch als Fehlentscheidung eingeschätzt wird. Es wird festgestellt, dass der Boss viel Loot hinterlässt, was jedoch nicht genau identifiziert werden kann.
Fortschritt im Spiel, Herausforderungen und Strategien
06:15:20Das Team erreicht Heldenrang B, was positive Auswirkungen auf Kondition und Schilde hat. Es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, bei dem ein Spieler ausgeschaltet wird. Die Sounds im Spiel werden als verwirrend beschrieben. Ein Teammitglied wird von einem Gegner überrascht und ausgeschaltet. Es wird festgestellt, dass die Gegner legendäre Waffen hatten und sehr zielstrebig agierten. Eine Goldkarte, die aufgesammelt wurde, markiert die Spielerposition auf der Karte, was vermieden werden sollte. Der Chat gibt Tipps, sich bis zum Ende zu verstecken. Es wird überlegt, ob man wegrennen oder kämpfen soll. Christian muss eine Ansage machen, wohin es gehen soll. Das Team landet an einem Ort, an dem es keine Waffen gibt und gerät sofort in einen Kampf. Ein Teammitglied wird ausgeschaltet, aber es gelingt, einige Gegner zu eliminieren. Es wird festgestellt, dass die Bots am Anfang einfach zu besiegen sind, aber später schwierigere Gegner auftauchen. Die Ausrüstung ist bisher nicht optimal.
Erkundung und Taktik in Crime City
06:48:04Die Gruppe erkundet weiterhin die Spielwelt, einschließlich eines Gebiets namens Crime City, das als illegal dargestellt wird. Es werden verschiedene Items wie Schildblasen und Waffen gefunden. Die Spieler steigen im Level auf und treffen auf Bots und andere Gegner. Es wird über die Notwendigkeit von Schilden und geeigneten Waffen diskutiert, während sie sich in Richtung der Zone bewegen. Die Gruppe liest Chatnachrichten vor und tauscht sich über die beste Strategie aus, einschließlich des Abwartens der nächsten Zone, um eine gute Position zu finden. Taktisches Vorgehen wird betont, während sich ein Spieler kurz entfernt, um sich etwas zu trinken zu holen. Die Spieler beobachten die Bewegungen anderer Teams und planen, wie sie vorgehen sollen, um den Sieg zu erringen. Die Gruppe diskutiert über gelbe Markierungen am Boden, die auf unsichtbare Gegner hindeuten könnten, und äußert die Sorge, dass sie von anderen Teams aufgespürt werden könnten.
Blitz Royal Modus und Taktik Diskussionen
07:02:11Nach einer Niederlage im vorherigen Spiel analysiert die Gruppe ihre Leistung und diskutiert, wie viel Schaden sie verursacht haben. Sie beschließen, den Blitz-Royal-Modus auszuprobieren und spekulieren über die Unterschiede zum normalen Battle Royale. Es wird erwähnt, dass der Blitz-Modus schneller ist und regelmäßige Loot- und Gameplay-Updates erwartet werden. Die Gruppe diskutiert, ob der neue Modus einfacher sein wird und wie sie ihre Strategie anpassen müssen, um erfolgreich zu sein. Persönliche Anekdoten werden geteilt, während die Gruppe sich auf das nächste Spiel vorbereitet. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Möglichkeit von Team-Auffüllungen gesprochen. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Balance im Spiel und erwähnt, dass sie oft von übermächtigen Gegnern überrannt werden. Es wird überlegt, ob der Blitz-Modus eine einfachere Möglichkeit bietet, Siege zu erringen, und die Erwartungen des Chats werden diskutiert.
Erste Siege im Blitz-Modus und Strategieanpassung
07:05:54Die Gruppe startet ein Spiel im Blitz-Modus und stellt fest, dass sie zu viert sind, was auf eine Fehleinstellung zurückzuführen ist. Trotzdem finden sie schnell Waffen und Munition und besiegen mehrere Gegner. Es wird festgestellt, dass es im Blitz-Modus möglich ist, Teammitglieder wiederzubeleben. Die Gruppe kämpft gegen andere Spieler und erobert Gebiete, wobei sie feststellt, dass die Zone schnell kleiner wird. Ein Spieler bemerkt, dass er durch einen Buff eine goldene Waffe erhalten hat, aber diese nur eine begrenzte Anzahl an Schüssen hat. Die Gruppe diskutiert über ihre Strategie und ob sie zuerst einen Sieg erringen sollten, bevor sie weitere Diskussionen führen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es der Gruppe, einen Sieg im Blitz-Modus zu erringen. Überrascht von dem Erfolg beschließen sie, ein weiteres Spiel zu starten und passen ihre Strategie an, um weitere Siege zu erzielen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und bedanken sich bei den Zuschauern.
Weitere Siege im Blitz-Modus und Spielmechanik Diskussionen
07:13:49Die Gruppe setzt ihre Fortnite-Session im Blitz-Modus fort und erklärt die Spielmechanik, einschließlich zufälliger Medaillons oder Waffen zu Beginn und dem Erhalt von Segen und Gegenständen durch Eliminierung von Spielern und Überleben von Sturmphasen. Sie diskutieren über die Wahl des nächsten Landeplatzes und entscheiden sich für Snobby Shoals. Während des Spiels tauschen sie sich über die Waffen aus und stellen fest, dass sie alle die gleiche Waffe haben. Es kommt zu Kämpfen mit anderen Spielern, wobei die Gruppe verschiedene Taktiken anwendet. Am Ende gelingt es der Gruppe, einen weiteren Sieg zu erringen, was sie überrascht und erfreut. Sie analysieren ihre Leistung und stellen fest, dass sie alle zum Sieg beigetragen haben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie lange Team PietSmiet für zwei Siege in Fortnite benötigt hat, und es wird eine ungefähre Zeitangabe gemacht.
Diskussion über andere Spiele und technische Probleme
07:20:10Nach den Fortnite-Spielen beginnt die Gruppe, über andere Spiele zu diskutieren, insbesondere über Tarkov, und mögliche Bedenken hinsichtlich des Entwicklers. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, und es wird überlegt, wie man ein anderes Spiel über Steam Play Together spielen könnte. Es wird kurz über Controller-Einstellungen gesprochen, bevor ein Bluescreen bei einem der Spieler auftritt. Die Gruppe schwenkt zu leichteren Themen über, während sie auf die Behebung der technischen Probleme wartet. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen und sich für deren Unterstützung bedankt. Die Gruppe plant, ein anderes Spiel zu spielen, das keine Blutstuhl verursacht, und diskutiert über die Steuerung und die notwendigen Einstellungen für das neue Spiel. Es wird überlegt, League of Legends zu spielen, aber Bedenken hinsichtlich des Gegners werden geäußert.
Start der Juggernauts Challenge und anfängliche Schwierigkeiten
07:27:10Die Gruppe startet die Juggernauts Challenge über Steam Play Together. Es werden die Charaktere ausgewählt und die Steuerung erklärt. Das Ziel des Spiels ist es, mehrere Level zu schaffen und Pokale zu sammeln, um weitere Welten freizuschalten. Die Gruppe beginnt in Schlitzort und muss durch verschiedene Level navigieren, wobei sie feststellen, dass Teamwork und Koordination entscheidend sind. Es kommt zu anfänglichen Schwierigkeiten beim Wechseln der Charaktere und beim Springen, was zu Fehlern und Frustration führt. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, die beste Strategie für jedes Level zu finden. Es wird festgestellt, dass die Level relativ selbsterklärend sind und dass die richtige Farbe vorne sein muss, um erfolgreich zu sein. Trotzdem kommt es immer wieder zu Fehlern und Missverständnissen, die zu Rückschlägen führen.
Strategieanpassung und Frustration bei der Juggernauts Challenge
07:33:29Die Gruppe setzt die Juggernauts Challenge fort und versucht, die Level effizienter zu bewältigen. Sie stellen fest, dass sie nicht alle Trophäen benötigen, um das nächste Level freizuschalten, und beschließen, sich auf die einfacheren Level zu konzentrieren. Es kommt weiterhin zu Fehlern und Missverständnissen, insbesondere beim Springen und Wechseln der Charaktere, was zu Frustration führt. Die Spieler geben sich gegenseitig die Schuld und versuchen, die Ursache für die Fehler zu finden. Es wird über die Steuerung und die Schwierigkeit der Sprünge diskutiert. Trotz der Schwierigkeiten gibt die Gruppe nicht auf und versucht, die Level zu meistern. Es wird festgestellt, dass die Sprünge sehr präzise sein müssen und dass ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit zu einem sofortigen Scheitern führen kann. Die Spieler loben sich gegenseitig für gelungene Aktionen, aber es überwiegt die Frustration über die häufigen Fehler.
Erfolgreiche Level und Strategie Diskussionen in Juggernauts
07:39:48Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erzielt die Gruppe Fortschritte und meistert einige Level erfolgreich. Sie diskutieren über die beste Route, um die Trophäen zu sammeln, und entscheiden sich, oben herum zu gehen, obwohl dies riskanter ist. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer wann wechseln und springen muss, um die Hindernisse zu überwinden. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, die Fehler der anderen auszugleichen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr präzise Koordination erfordert und dass ein einziger Fehler das gesamte Team zurückwerfen kann. Trotz der Herausforderungen bleibt die Gruppe motiviert und versucht, die Level zu meistern, um die nächste Welt freizuschalten. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie sie die Schwierigkeiten überwinden können. Es wird über die Bedeutung von Geduld und Ausdauer gesprochen, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein.
Taktikbesprechung und Level-Fortschritt
07:52:08Die Gruppe diskutiert eine Strategie für das aktuelle Level, bei der es um das Einsammeln von Schlüsseln und das Wechseln von Positionen geht. Es wird festgelegt, wer zuerst hochgeht, um Schlüssel zu sammeln, und wie die Wechsel zwischen den Spielern erfolgen sollen, um alle benötigten Farben abzudecken. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihnen, acht Schlüssel zu sammeln, wodurch eine Brücke entsteht und das letzte Level freigeschaltet wird. Die Gruppe erinnert sich vage an das Level aus einem früheren Video. Es wird über die Schwierigkeit des Levels diskutiert, insbesondere über das Timing beim Wechseln und Springen, was zu einigen Fehlversuchen führt. Trotzdem schaffen sie es, Fortschritte zu erzielen und sich gegenseitig zu unterstützen, auch wenn dies manchmal zu ungewollten Verkäufen führt. Die Spieler analysieren ihre Fehler und passen ihre Strategie an, um die Herausforderungen des Levels zu bewältigen. Es wird auch über optionale Pokale und zusätzliche Herausforderungen gesprochen, die für den Fortschritt in der zweiten Welt erforderlich sind.
Frustration und Neustarts im Eislevel
08:01:46Die Gruppe äußert Frustration über das Spiel, insbesondere über das Timing beim Wechseln und Springen. Es kommt zu mehreren Neustarts, da die Spieler Schwierigkeiten haben, den richtigen Zeitpunkt für die Aktionen zu finden. Trotz der Herausforderungen versuchen sie, sich gegenseitig zu ermutigen und die Fehler zu analysieren. Es wird über die Schwierigkeit der Sprünge und die Notwendigkeit des präzisen Timings diskutiert. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Hindernisse zu überwinden, aber die Frustration bleibt bestehen. Es wird auch über die Anzahl der verbleibenden Leben und die Auswirkungen von Fehlern auf den Fortschritt gesprochen. Trotz der Schwierigkeiten gibt die Gruppe nicht auf und versucht weiterhin, das Level zu meistern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die kniffligen Passagen zu bewältigen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Level zu überspringen, um Frustration zu vermeiden.
Freischaltung der zweiten Welt und neue Herausforderungen
08:09:33Die Gruppe schaltet die zweite Welt frei und freut sich über den Fortschritt. Sie stellen fest, dass das Spielprinzip gleich bleibt, aber die Herausforderungen zunehmen. Es wird über die benötigte Zeit diskutiert und ob das erreichte Level das richtige war. Die Spieler stehen vor neuen Hindernissen, wie z.B. dem Festmachen von Dingen im Sprung, was als schwierig empfunden wird. Es wird über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und des Opfers diskutiert, um die Level zu bewältigen. Die Gruppe analysiert die Mechaniken des Spiels und versucht, die optimalen Strategien zu entwickeln. Es wird auch über die Bedeutung von Items und deren Verwendung gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam die neuen Herausforderungen zu meistern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel zu vereinfachen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe motiviert und versucht weiterhin, die zweite Welt zu erkunden.
Komplexe Strategien und Teamkoordination
08:21:18Die Gruppe erarbeitet komplexe Strategien für ein Level, das präzise Koordination erfordert. Es wird diskutiert, wer welche Rolle übernimmt und wann die Wechsel zwischen den Spielern erfolgen müssen. Die Spieler analysieren die Konsequenzen ihrer Aktionen und passen ihre Taktik entsprechend an. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den richtigen Zeitpunkt für die Wechsel zu finden, insbesondere in Bezug auf die Positionen der anderen Spieler. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die optimale Lösung zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Level zu vereinfachen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Gruppe fokussiert und versucht weiterhin, das Level zu meistern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die kniffligen Passagen zu bewältigen. Es wird auch über die Bedeutung von Items und deren Verwendung gesprochen, um die Herausforderungen zu erleichtern.
Fortschritt und Herausforderungen auf dem Weg zur dritten Welt
08:38:18Die Gruppe nähert sich dem Ziel, die dritte Welt freizuschalten, und diskutiert die verbleibenden Aufgaben. Es wird über die Anzahl der benötigten Trophäen und die noch nicht abgeschlossenen Level gesprochen. Die Spieler analysieren die Mechaniken der Level und entwickeln Strategien, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird über die Schwierigkeit des Timings beim Springen und Wechseln diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Positionen der anderen Spieler. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die optimale Lösung zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Level zu vereinfachen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Gruppe fokussiert und versucht weiterhin, die Level zu meistern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die kniffligen Passagen zu bewältigen. Es wird auch über die Bedeutung von Items und deren Verwendung gesprochen, um die Herausforderungen zu erleichtern.
Frustration, Strategieanpassung und Levelauswahl
09:01:15Die Gruppe äußert erneut Frustration über ein besonders schwieriges Level und erwägt, es aufzugeben. Sie diskutieren alternative Level, um die benötigten Pokale zu sammeln. Es wird über die Schwierigkeit des Timings beim Springen und Wechseln diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Positionen der anderen Spieler. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die optimale Lösung zu finden, aber die Frustration bleibt bestehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Level zu vereinfachen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Herausforderungen versucht die Gruppe, sich gegenseitig zu ermutigen und die Fehler zu analysieren. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die kniffligen Passagen zu bewältigen. Es wird auch über die Bedeutung von Items und deren Verwendung gesprochen, um die Herausforderungen zu erleichtern. Schließlich entscheiden sie sich, ein anderes Level auszuwählen, um die Frustration zu reduzieren und den Fortschritt fortzusetzen.
Abschluss des Levels und Vorbereitung auf die dritte Welt
09:08:07Die Gruppe schließt ein Level ab und bereitet sich darauf vor, das letzte Level zu meistern, um die dritte Welt freizuschalten. Sie beschließen, sich nicht auf das Sammeln von Pokalen zu konzentrieren, sondern das Level einfach zu beenden. Es wird über die Mechaniken des Levels diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit des Springens und Wechselns. Die Spieler analysieren die Herausforderungen und entwickeln Strategien, um sie zu bewältigen. Es wird über die Schwierigkeit des Timings beim Springen und Wechseln diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Positionen der anderen Spieler. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die optimale Lösung zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Level zu vereinfachen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Gruppe fokussiert und versucht weiterhin, das Level zu meistern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und versuchen, gemeinsam eine Lösung zu finden, um die kniffligen Passagen zu bewältigen. Es wird auch über die Bedeutung von Items und deren Verwendung gesprochen, um die Herausforderungen zu erleichtern.
Freischaltung der dritten Welt und Reflexion über die Spielzeit
09:11:43Die Gruppe schaltet endlich die dritte Welt frei und freut sich über den Erfolg. Es wird über die benötigte Zeit diskutiert, die mit einer Stunde und 40 Minuten als viel zu lang empfunden wird. Die Spieler reflektieren über die lustigen Momente während des Spiels und stellen fest, dass Jay sich zurückgehalten hat. Es wird auch über die Frage gesprochen, wie lange es dauert, die dritte Welt in Joggernauts freizuschalten. Die Gruppe ist erleichtert, das Ziel erreicht zu haben, und freut sich auf die neuen Herausforderungen in der dritten Welt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel in Zukunft erneut zu spielen, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen während des Spiels sind die Spieler zufrieden mit dem Ergebnis und freuen sich über den gemeinsamen Erfolg. Es wird auch über die Bedeutung der Teamarbeit und Kommunikation gesprochen, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Diskussion um Tarkov und Alternativen
09:14:59Es wird über die Problematik des Spiels Tarkov diskutiert, da Vorwürfe im Raum stehen, dass der Entwickler Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützt. Es wird nach Beweisen gesucht, aber die Informationen sind schwer zu verifizieren. Als Alternative wird Arena Breakout vorgeschlagen, ein ähnliches Spiel, das jedoch nicht so komplex ist wie Tarkov. Die Gruppe entscheidet sich gegen Tarkov, um keine potenziell problematischen Parteien zu unterstützen und ein angenehmes Spielerlebnis für alle zu gewährleisten. Stattdessen wird nach einer Alternative gesucht, wobei Hunt Showdown in Betracht gezogen wird, was jedoch einen Download von 80 GB erfordert. Die Entscheidung fällt schwer, da die Zeit begrenzt ist und die technischen Voraussetzungen berücksichtigt werden müssen. Letztendlich wird beschlossen, Hunt Showdown herunterzuladen und in der Zwischenzeit nach Mitspielern zu suchen, da das Spiel zu dritt nicht optimal ist. Es werden Mods und Randoms in Betracht gezogen, um das Team zu vervollständigen.
Entscheidung für Counter-Strike 2 und Mod-Unterstützung
09:27:00Es wird bedauert, dass einige Zuschauer enttäuscht sind, weil sie sich auf EFT gefreut hatten. Um kein Risiko einzugehen, wird entschieden, Counter-Strike 2 (CS2) zu spielen. Die Win-Challenge wird auf Level 30 Dog-Tag in CS2 festgelegt. Hunt Showdown wird für eine zukünftige Challenge in Betracht gezogen. Da die Zeit begrenzt ist, müssen sie schnell einen Sieg in CS2 holen. Zwei Mods, Marcel und Benni, werden ausgelost, um im Team mitzuspielen. Die Wahl fiel auf die beiden, da sie als starke Spieler gelten. Es wird betont, dass niemand gezwungen wird mitzuspielen. Die Creme de la Creme der Mods wird ins Boot geholt. Es wird sichergestellt, dass alle technischen Voraussetzungen für die Aufnahme erfüllt sind. Die Map-Auswahl ist den Teilnehmern egal. Es wird auf die Unterstützung der Community und den Teamgeist gesetzt, um die Win-Challenge erfolgreich zu meistern.
Erstes CS2-Match und Taktikbesprechung
09:34:13Das Team startet das erste CS2-Match auf der Map Anubis. Es wird eine kurze Taktikbesprechung durchgeführt, bei der sich Jay an Icemeer orientieren will. Das Team ist nervös und versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird über die Strategie gesprochen, wie die Gegner angegangen werden sollen. Peter versucht technische Probleme zu beheben. Es wird überlegt, ob das Streaming Overlay korrekt angezeigt wird. Das Team gibt Anweisungen und versucht sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird versucht Smokes zu werfen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen kann. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Runde zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man auf A oder B spielen soll. Das Team versucht, sich gegenseitig zu motivieren und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird überlegt, ob man auf Zeit spielen soll. Es wird versucht, die Gegner auszuspielen und die Runde für sich zu entscheiden. Es wird überlegt, wie man die Bombe am besten platziert. Das Team versucht, die Runde zu gewinnen und die Win-Challenge zu schaffen.
Zweites CS2-Match und erfolgreicher Abschluss der Challenge
10:01:04Das Team startet ein zweites CS2-Match auf der Map Inferno. Es wird über die Map diskutiert und eine Strategie für die erste Runde entwickelt. Es wird überlegt, ob man Mitte hochgehen soll. Das Team versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Win-Challenge zu schaffen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen kann. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Runde zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man auf A oder B spielen soll. Das Team versucht, sich gegenseitig zu motivieren und das Beste aus der Situation zu machen. Es wird versucht, die Gegner auszuspielen und die Runde für sich zu entscheiden. Es wird überlegt, wie man die Bombe am besten platziert. Das Team gewinnt das zweite CS2-Match und schafft die Win-Challenge. Es wird sich bei den Mods Catastrophe und Herr Eismeer für die Unterstützung bedankt. Es wird überlegt, ob man ein Pete's Meat gegen Mods Match machen soll. Es wird sich bei den Zuschauern für das Einschalten bedankt und auf die nächsten Streams hingewiesen. Es wird auf den nächsten Stream am Mittwoch mit Grounded hingewiesen. Es wird auf die Battlefield Streams am Donnerstag und Freitag hingewiesen. Es wird ein Raid auf den Grounded Streamer Domdom angekündigt. Der Stream wird beendet.