Jo ihr Bratzen plan
Content-Strategie: Fokus auf Twitch, Vielfalt & Zuschauer-Feedback im Blick

Die Analyse der PietSmiet-Videoformate und Zuschauererwartungen steht im Mittelpunkt. Kritik an der Qualitätsoffensive und dem linearen Fernseherlebnis auf Twitch wird diskutiert, ebenso wie Twitch-Statistiken und Kooperationen. Der Umgang mit Kritik und der Spoiler-Problematik sind zentrale Themen, während die veränderte Content-Strategie und der Twitch-Fokus die Erfüllung der Zuschauerbedürfnisse anstreben.
Ausfall von Game Poker und Alternativprogramm
00:11:58Es wurde angekündigt, dass Game Poker mit Hand of Blood und Papa Platte ausgefallen ist, da Hanno krank geworden ist. Stattdessen wurde ein Alternativprogramm mit Reacts und der Reaktion auf YouTube-Kommentare zu den DLDS-Zusammenschnitten geplant. Christian hat sich bereit erklärt, mitzumachen. Es wurde überlegt, wie man den Content in einer zufriedenstellenden Art auf dem Hauptkanal präsentieren kann. Diskutiert wurden Chat-Einblendungen, Facecams ohne Greenscreen und das allgemeine Gefühl der Zweitverwertung. Man wolle nun ausprobieren, wie die Livestreams anders aussehen als die Aufnahmen. Es wurde auch überlegt, ob man Grußbotschaften wie von Jumbo Schreiner etc. kaufen kann, aber das ist noch nicht geplant.
Diskussion über Split Fiction und Koop-Spiele
00:21:56Es wurde darüber gesprochen, dass Split Fiction bereits mit Bram durchgespielt wurde und auf PietSmiet Live in voller Länge verfügbar ist. Christian äußerte seine Meinung zu Split Fiction und lobte die Kreativität, Abwechslung im Gameplay und den Humor des Spiels. Er bezeichnete es als das beste Koop-Spiel, das er je gespielt hat. Es wurde auch kurz über GTA 6 und dessen möglichen Release-Termin diskutiert. Christian äußerte die Hoffnung, dass der Online-Multiplayer zum Release komplett funktioniert. Es wurde spekuliert, ob Rockstar Custom Server anbieten wird und wie sich das auf die Challenges auswirken könnte.
Happy Gilmore 2 und Hologramm-Streamer
00:28:58Es wurde angekündigt, dass Happy Gilmore 2 gemacht wird und Chris hat den Trailer gesehen. Er war überrascht, dass Rory Mcclroy und Travis Kelsey im Film dabei sind. Es wurde auch über die Idee von Hologramm-Streamern diskutiert, die in der Zukunft neben den Zuschauern sitzen könnten. Es wurde spekuliert, ob dies die parasoziale Beziehung verstärken würde und ob die Zuschauer dies überhaupt wahrnehmen würden. Es wurde auch über Cameo und personalisierte Grußbotschaften von Prominenten gesprochen. Es wurde erwähnt, dass es einen Markt für personalisierte Grußbotschaften gibt, aber dass PietSmiet dafür kein Geld verlangt.
Einstellung der DLDS Staffel 2 Einzelzusammenschnitte und Feedback
00:36:30Es wurde bekannt gegeben, dass die DLDS Staffel 2 Einzelzusammenschnitte auf dem Hauptkanal eingestellt werden. Das Feedback in den Kommentaren und die geringen Aufrufe zeigten, dass es für diese Form der Aufarbeitung zu wenig Interesse gab. Es wurde erklärt, dass es sich in erster Linie um ein Live-Event handelt und es keinen Sinn ergibt, alles totzuschweigen und Spoiler-Fry zu halten. Stattdessen werden die Runs Uncut auf PietSmiet Live hochgeladen und es wird ein Highlight-Video auf dem Best-of-Kanal geben. Es wurde betont, dass die Entscheidung nicht gegen die Zuschauer gerichtet ist, sondern dass man versucht, Content zu finden, der gefällt. Es wurde auch auf die Videoanalyse von YouTube eingegangen, die zeigte, dass die Videos weniger Aufrufe und eine geringere Wiedergabedauer hatten.
Weniger YouTube Content und Umgang mit Spoilern
00:50:49Es wird klargestellt, dass mit der Ankündigung zu Beginn des Jahres bereits kommuniziert wurde, dass es weniger Content auf YouTube geben wird, was zwangsläufig zu weniger Zuschauern auf dieser Plattform führt. Das Team versteht, dass es zu Spoilern kommen kann, wenn man Live-Sachen nicht zeitnah verfolgen kann und dies als störend empfunden wird. Es wird aber auch betont, dass es nicht zielführend wäre, sich in der Social-Media-Nutzung einzuschränken, um Spoiler zu vermeiden, da dies die aktuelle Strategie konterkarieren würde. Das Team nimmt die Kritik und das Feedback der Community ernst und möchte mit diesem Video verdeutlichen, dass die Entscheidungen bewusst getroffen wurden, auch wenn dies für einige ZuschauerEnttäuschung bedeutet.
Erfüllung durch veränderte Content-Strategie und Twitch-Fokus
00:55:28Durch die Umstellung auf die aktuelle Content-Strategie hat sich die Zeit vor der Kamera für die Beteiligten verdoppelt, was als sehr erfüllend empfunden wird. Trotz negativer Kommentare wird die eigene Zufriedenheit als wichtiger erachtet. Die Diskussion über Twitch vs. YouTube wird als zu schwarz-weiß dargestellt. Es wird betont, dass die Idee war, YouTube-Projekte auf Twitch zu übertragen und nicht nur Resteverwertung zu betreiben. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer eine negative Haltung gegenüber gestreamten Inhalten haben, was nicht nachvollzogen werden kann. Trotzdem wird versucht, weiterhin Videos auf YouTube zu bringen, die für die Zuschauer interessant sind. Es wird betont, dass man sich noch in der Findungsphase befindet, was die optimale Gestaltung der Inhalte angeht, beispielsweise bei Minecraft oder Project Zomboid.
Vielfalt des Contents und Reaktion auf Community-Feedback
01:01:51Es wird auf Kommentare eingegangen, die sich über fehlende spannende Videos und eine Zunahme von Shorts beschweren. Das Team räumt ein, dass sich die Vielfalt des Contents eingeschränkt hat, was dazu führt, dass einige Zuschauer weniger angesprochen werden. Es wird diskutiert, ob der hohe Anteil an Spielshows und Quizsendungen in der aktuellen Woche eine Ausnahme darstellt und ob eine Anpassung erforderlich ist. Das Team nimmt das Feedback der Community ernst und ist bereit, Anpassungen vorzunehmen, beispielsweise durch die Rückkehr zu Greenscreens oder weniger Chat-Einblendungen in Videos. Es wird betont, dass man sich der unterschiedlichen Vorlieben der Zuschauer bewusst ist und versucht, einen Mittelweg zu finden.
Auswirkungen der Umstellung und Suche nach einem Mittelweg
01:16:20Es wird thematisiert, dass die Umstellung auf Twitch bei einigen Zuschauern den Eindruck erweckt, dass sie vernachlässigt werden, was nicht die Absicht des Teams ist. Es wird betont, dass man sich um das eigene Wohlbefinden kümmern muss, aber gleichzeitig versucht, auch auf YouTube weiterhin ansprechenden Content zu bieten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man in Zukunft einen Mittelweg finden wird, um sowohl Twitch als auch YouTube parallel zu bedienen und die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Es wird betont, dass die aktuelle Situation nicht für die nächsten zehn Jahre festgeschrieben ist und man offen für Veränderungen und Anpassungen ist. Es wird auf das Feedback eingegangen, dass die DLDS-Zusammenschnitte zu lang waren und dass man in Zukunft möglicherweise andere Ansätze verfolgen muss.
Analyse der PietSmiet-Videoformate und Zuschauererwartungen
01:40:55Die Zuschauer von PietSmiet erwarten perfektionierte Peatsmeet-Videos von 25 bis 35 Minuten Länge, die durch Spielshows, interessante Formate wie GTA oder Dauerbrenner wie Perfect Heist 2 und TTT unterhalten. Diese Videos zeichnen sich durch Spannung und wechselnde Perspektiven aus. Es wird angemerkt, dass Videos, die direkt mit dem Content beginnen, besonders gut ankommen. Shorts und der Pitcast könnten jedoch die Spannung etwas reduzieren. Viele Videos sind länger als 25-35 Minuten, insbesondere TTT-Folgen, die oft bis zu 40 Minuten oder sogar eine Stunde dauern, was von den Zuschauern positiv aufgenommen wird. Ein Kommentar kritisiert, dass der aktuelle Ansatz nicht optimal ist und dass man sich fragen muss, was TTT ausmacht. Es wird der gleiche Content wie 2024 produziert, jedoch mit weniger Videos und weniger Auswahl. Alerts und Chat-Interaktionen aus dem Stream würden die Immersion und Dynamik der Videos stören. Zuschauer haben nicht die Zeit, stundenlange Streams oder Uncut-Material zu konsumieren, was zum Aussterben von Pete's Meat führt.
Kritik an der Qualitätsoffensive und dem linearen Fernseherlebnis auf Twitch
01:45:06Ein Zuschauer äußert, dass er von der Qualitätsoffensive nichts spürt und bemängelt, dass der gleiche Content wie 2024 produziert wird, jedoch mit weniger Videos und weniger Auswahl. Alerts und Chat-Interaktionen aus dem Stream würden die Immersion und Dynamik der Videos stören. Viele Zuschauer haben nicht die Zeit, stundenlange Streams zu konsumieren. Es wird kritisiert, dass Twitch wie lineares Fernsehen sei, was viele Zuschauer aufgrund fehlender Zeit ablehnen. Der USP der Jungs, das kongeniale Miteinander der Fünf und die unterschiedlichen Perspektiven, sei verloren gegangen. Es wird bemängelt, dass es zu wenig Spielshows gibt, obwohl PietSmiet angibt, bereits 75% Spielshows zu produzieren. Das lineare Fernseherlebnis auf Twitch wird kritisiert, da viele Zuschauer keine Zeit haben, tagsüber stundenlang Streams zu schauen. Es wird festgestellt, dass die Streams nur einen kleinen Teil der Klicks von durchschnittlich performenden YouTube-Videos erreichen.
Diskussion über Twitch-Statistiken und Kooperationen
01:53:17Es wird diskutiert, wie man den Erfolg von Streams misst und welche Statistiken relevant sind. Concurrent Viewer, angesehene Minuten, Top Viewer und Subs werden als mögliche Messgrößen genannt. Bei Kooperationen mit Firmen sind die angesehenen Minuten (Watchtime) wichtig, da sie zeigen, wie oft das Logo des Sponsors gesehen wird. Wenn es jedoch nur um einen einzelnen Stream geht, sind die durchschnittlichen Zuschauerzahlen relevanter. Für die finanzielle Tragfähigkeit sind Subs am wichtigsten. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Zahlen richtig zu interpretieren und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die Zahlen von Twitch sind schwer zu exportieren, da alles in einer einzigen Excel-Zeile steht. Es wird erwähnt, dass Peak Viewer ein wichtiger Faktor ist, aber der Algorithmus von Twitch schwer zu durchschauen ist, ähnlich wie bei YouTube.
Umgang mit Kritik und Spoiler-Problematik
01:56:41Ein Zuschauer kritisiert, dass Spoiler in Shorts gezeigt werden und dass die Pre-Show nicht genutzt wird, um auf diese Clips zu reagieren. Es wird vorgeschlagen, dass Videos mit Peter und Bram besser ankommen würden als mit Chris und Veto. Man hätte mehr auf die zentrale Teamnummer achten müssen. Es wird diskutiert, ob man Stream-Zusammenschnitte von Kevin und Basti vergleichen kann. Es wird betont, dass man schnell auf Veränderungen reagieren muss. Viele Kommentare beginnen mit der Aussage, dass die Zuschauer schon lange Fans sind. Es wird festgestellt, dass es immer weniger Zuschauer werden und man etwas ändern musste. Konstruktive Kritik wird geschätzt und man möchte nicht den Eindruck erwecken, dass man die Kommentare nicht liest. Es wird betont, dass es schwierig ist, die Kommunikation, die in die Planung von Videos einfließt, zu vermitteln.
Auswahl von React-Videos und Diskussion über Streaming-Inhalte
02:06:22Es werden verschiedene Videos für Reacts ausgewählt, darunter Inhalte von Mango, Böhmermann und Tomatolix. Die Zuschauer werden aufgefordert, über die Auswahl abzustimmen. Es wird erwähnt, dass Mission Unknown erst morgen gezeigt werden darf. Es wird überlegt, auf The Race zu reagieren, sobald die erste Folge am Sonntag erscheint. Es wird angekündigt, dass die Reacts auf PietSmietTV veröffentlicht werden. Christian äußert Bedenken bezüglich bestimmter Inhalte, die er nicht sehen möchte. Dreamatics spendet großzügig 100 Subs. Es wird diskutiert, ob man Mann im Mond oder das nächste Dings-Video anschauen soll. Trimax hat sich bei Tomatolix etwas angeguckt und war ein bisschen außer sich. Tomatolix hat in einem Sexshop in Hamburg gearbeitet. Es wird über das System im Keller erzählt, wo es sehr warm ist. Der Heizungsfritze hat vergessen, den Verteiler aufzudrehen, sodass die Heizung im Keller den ganzen Winter aus war.
Vorstellung der Abstimmungsvideos und Diskussion über Backlogged.com
02:13:32Es werden die zur Abstimmung stehenden Videos vorgestellt: Mango (Kingdom Come Deliverance 2), Böhmermann (Medizinische InfluencerInnen), Gamer Angs (50 Best PC Games of the Last Five Years), Landon Norris (How I Prepare for an F1 Season) und Tomatolix (Ich habe einen Tag im größten Sexshop Europas gearbeitet). Peter erklärt, dass er die Webseite Backlogged.com nutzt, um seine gespielten Spiele zu tracken und eine Wishlist zu erstellen. Er wünscht sich eine App für die Webseite. Es wird festgestellt, dass die Heizung im Keller über den Winter nicht lief, da der Verteiler nicht aufgedreht war. Der Don Juan spendet erneut. Die Abstimmung wird beendet und Mango gewinnt mit 46% der Stimmen.
Reaktion auf Mango's Video über Kingdom Come Deliverance 2
02:20:17Mango's Video über Kingdom Come Deliverance 2 wird ausgewählt und gemeinsam angeschaut. Es wird darüber gesprochen, dass Mango mit seinem Video gewonnen hat. Die Aufmerksamkeitspanne wird thematisiert und diskutiert. Es wird analysiert, dass die Aufmerksamkeitsspanne durch TikTok beeinflusst wird. Christian äußert sich kritisch gegenüber Social Media und den Algorithmen. Peter gibt zu, ein Opfer von Social Media zu sein. Es wird ein TikTok-Trend aufgegriffen, bei dem alles ein Mikrofon ist. Mango kritisiert, dass Social Media ungesund ist und ADHS fördert. Die Studienlage zu diesem Thema sei jedoch schlecht. Die Bedeutung, die wir einer Aufgabe zuordnen, beeinflusst unsere Aufmerksamkeitsspanne. Es wird vorhergesagt, dass Kingdom Come Deliverance 2 durch seine Qualität das TikTok-verseuchte Gehirn entschleunigt und heilt.
Diskussion über digitale Entschleunigung und Social Media
02:25:50Es wird darüber gesprochen, dass die digitale Welt die Art und Weise verändert, wie wir Wichtiges interpretieren. Es wird die Unruhe thematisiert, die dazu führt, dass man ständig zum Handy greift. Es wird betont, wie wichtig es ist, einfach mal nichts zu machen. Christian erzählt von einem schönen Tag, an dem er aus dem Fenster geschaut und die Sonne genossen hat. Er möchte seinem Kind nicht antrainieren, dass das Handy das Beste der Welt ist. Es wird überlegt, wie man dem Kind einen Helm mit Display aufsetzen könnte, damit es das Handy nicht sieht. Es wird kritisiert, dass alles immer schneller wird. Es wird über das Schmieden in Kingdom Come Deliverance gesprochen, das Christian liebt, während Peter es als zu schwierig empfand.
Kingdom Come: Deliverance 2 – Einblicke und Gameplay-Details
02:29:51Es wird über Schmiede-Quests in Kingdom Come Deliverance gesprochen, wobei der Fokus auf den Anti-Schmiede-Aspekten liegt. Ein Schmied in Kuttenberg und sein Lehrling, der den Spieler herausfordert, werden erwähnt. Das Schmieden im echten Leben wird als angenehmer empfunden als im Spiel. Kingdom Come: Deliverance 2 wird als Spiel beschrieben, das viele Konventionen der Spielebranche missachtet, was es aber gerade deshalb auszeichnet. Trotz seiner Langsamkeit und Detailtiefe, die normalerweise abschreckend wirken, bietet es ein fesselndes Spielerlebnis. Es wird die persönliche Erfahrung mit dem Spiel auf Steam hervorgehoben, wobei der Sprecher normalerweise keine Freude an solchen RPGs hat, aber von diesem Spiel überrascht ist. Die Atmosphäre des Spiels wird als speziell hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass RPGs oft zu langsam sind und repetitive Aufgaben beinhalten, während Kingdom Come diese Aspekte noch verstärkt und dadurch einzigartig macht. Es folgen Beispiele für die detaillierten Schmiede-Mechaniken im Spiel, die im Vergleich zu vereinfachten Darstellungen in anderen Spielen wie Skyrim stehen. Das Schmieden wird als immersiv, aber auch als zeitaufwendig und potenziell langweilig beschrieben, ähnlich wie in GTA RP im Mittelalter.
Gameplay-Erfahrungen und Skill-Progression in Kingdom Come: Deliverance 2
02:35:21Es wird über den Fortschritt im Spiel gesprochen, einschließlich des Befreiens von Hans und der Nutzung verschiedener Waffen. Schmieden wird als empfehlenswerte Methode genannt, um Geld zu verdienen und die Fähigkeiten des Charakters zu verbessern. Ein Chat-Kommentar weist darauf hin, dass man W beim Galoppieren nicht gedrückt halten muss, was als dumm empfunden wird, obwohl es detailliert erklärt wurde. Es wird die Immersion durch detaillierte Spielmechaniken hervorgehoben. Der Vergleich zu GTA RP im Mittelalter wird erneut aufgegriffen, wobei die Zeit, die in virtuelle Tätigkeiten investiert wird, kritisch hinterfragt wird. Es wird erwähnt, dass Kingdom Come nicht versucht, übliche RPG-Elemente abzukürzen, sondern sie im Gegenteil noch verstärkt. Die Speicherfunktion im Spiel, die das Speichern an Bedingungen knüpft, wird als Beispiel für unkonventionelle Designentscheidungen genannt. Die Schwierigkeit, bestimmte Zutaten wie Belladonna zu finden, wird thematisiert. Es wird die Konsequenz des Sterbens im Spiel hervorgehoben, bei dem der Fortschritt der letzten Stunde verloren geht. Die Entscheidung der Entwickler, etablierte Konventionen der Spielebranche in Frage zu stellen, wird diskutiert. Das Kampfsystem wird als "abgefuckte Scheiße" bezeichnet, im Vergleich zu anderen RPGs, die oft komplizierte Kampfsysteme bieten. Es wird die Komplexität des Kampfsystems von Kingdom Come Deliverance 2 betont, das zwar komplex ist, aber auch belohnend sein kann, sobald man es gemeistert hat.
Kampfsystem, Minispiele und Immersion in Kingdom Come: Deliverance 2
02:40:09Es wird über das Kampfsystem von Kingdom Come: Deliverance 2 gesprochen, das als komplexer als die meisten anderen Kampfsysteme beschrieben wird. Das Gefühl, nach einem schwierigen Kampf erfolgreich zu sein, wird als lohnender empfunden als in Spielen mit einfacheren Kampfsystemen wie Skyrim. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel auch für Spieler, die normalerweise keine komplexen Spiele spielen, zugänglich ist. Die Progression im Spiel wird als eine der größten Stärken hervorgehoben, da sie sich deutlich von anderen Spielen unterscheidet, bei denen Verbesserungen oft nur geringfügig sind. Das Spiel erinnert an Gothic, da es den Spieler zu Beginn stark fordert, was das Gefühl der Progression verstärkt. Es werden unactionreiche Zeiten im Spiel erwähnt, in denen man Minispiele spielen kann. Das Minispiel Mittelalterknüffel wird positiv hervorgehoben und mit dem Kartenspiel Gwent aus Witcher 3 verglichen. Es wird betont, dass die Entwickler von Kingdom Come sich entschieden haben, kein eigenes Minispiel zu entwickeln, sondern stattdessen Mittelalterknüffel 1 zu 1 ins Spiel zu integrieren. Die Möglichkeit, das Spiel auch abends mit Freunden zu spielen, wird erwähnt. Es wird die Bedeutung von kleinen Details im Spiel hervorgehoben, die in anderen Spielen oft unwichtig sind. Als Beispiel wird ein Skillpunkt genannt, mit dem man beim Aufheben von Kräutern seine Stärke verbessert. Es wird betont, dass diese kleinen Dinge dazu beitragen, dass man sich mehr mit dem Spiel identifiziert und es immersiver erlebt.
Entschleunigung, Gespräche und Fazit zu Kingdom Come: Deliverance 2
02:49:30Es wird betont, dass Kingdom Come Deliverance zur Entschleunigung zwingt und dadurch ein intensives Spielerlebnis ermöglicht. Ein Kritikpunkt sind die Gespräche im Spiel, die oft sehr langwierig sind. Es wird jedoch hervorgehoben, dass die Konversationen im Spiel nicht nur Dekoration sind, sondern einen direkten Einfluss auf den Spielverlauf haben. Es wird die Komplexität und Vernetzung der Spielwelt gelobt, in der jede Entscheidung Konsequenzen hat. Trotz der Kritik an den langen Gesprächen wird betont, dass das Spiel vieles richtig macht, was andere Spiele nicht einmal versuchen. Es wird hervorgehoben, dass Kingdom Come sich für eine realistische und detailreiche Darstellung des mittelalterlichen Lebens entschieden hat, anstatt auf Fantasy-Elemente zu setzen. Die Immersion des Spiels führt dazu, dass man auch im realen Leben an die Aufgaben im Spiel denkt. Die Größe der Spielwelt und die Detailtiefe werden gelobt. Es wird betont, dass das Spiel einen heilenden Effekt hat, da es den Spieler zwingt, sich mit kleinen Dingen auseinanderzusetzen. Abschließend wird sich über ein schönes Video gefreut und geäußert, dass es Spaß gemacht hat. Es wird empfohlen, gute Rollenspiele zu spielen. Es wird sich über eine Liebeserklärung an ein Spiel gefreut, das normalerweise nicht in das Beuteschema des Streamers passt. Es wird sich bei den Zuschauern für das Einschalten bedankt und nach ihrer Meinung gefragt.
Besuch im Sexshop: Puppen, Sextoys und Fetischabteilung
03:15:12Es wird über verschiedene Arten von Puppen gesprochen, von einfachen aufblasbaren Varianten bis hin zu Hightech-Modellen, die mehrere Tausend Euro kosten können. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Sextoys, insbesondere dem Lelo F2S, der die männliche Beckenbodenmuskulatur trainieren soll und sowohl für intensivere Orgasmen als auch für mehr Kontrolle und Ausdauer sorgen kann. Der Shop bietet eine breite Palette an Produkten, von klassischen Sextoys bis hin zu solchen, die man erst googeln muss, um ihren Zweck zu verstehen. Es wird auch auf eine Pornoabteilung hingewiesen, die neben Mainstream-Produkten auch einen versteckteren BDSM-Bereich umfasst. Eine Kundin sucht nach einem Outfit, das sowohl im Alltag als auch auf Partys und Konzerten getragen werden kann, was zu einer Diskussion über die Auswahl passender Kleidungsstücke führt. Es wird auch über die Hemmschwelle gesprochen, einen Sexshop zu betreten, und die Neugierde, die solche Läden auslösen können. Der Shop bietet auch eine Fetisch-Abteilung mit einer großen Auswahl an Klamotten, Partyoutfits, Leder, Lack, Harnissen, Kleidern und Röcken. Es gibt auch eine Trance-Abteilung mit Implantaten und eine medizinische Abteilung sowie eine Latex-Abteilung. Es wird auch über die Gefahren von Schlagwerkzeugen und die Notwendigkeit, sich gut zu informieren, bevor man sie benutzt, gesprochen.
Erfahrungen und Eindrücke im Sexshop
03:22:21Es wird über die persönlichen Erfahrungen beim ersten Besuch in einem Sexshop gesprochen, wobei die Neugierde und das Überwinden von Hemmschwellen im Vordergrund stehen. Der Shop bietet eine breite Palette an Produkten, die selbst in einem Sexshop überraschen können. Es wird auch über einen Vorfall berichtet, bei dem die Begleitung, die Oma des Streamers, den Sexshop besuchte und sich alles ansah. Der Shop bietet auch eine Fetisch-Abteilung mit einer großen Auswahl an Klamotten, Partyoutfits, Leder, Lack, Harnissen, Kleidern und Röcken. Es gibt auch eine Trance-Abteilung mit Implantaten und eine medizinische Abteilung sowie eine Latex-Abteilung. Es wird auch über die Gefahren von Schlagwerkzeugen und die Notwendigkeit, sich gut zu informieren, bevor man sie benutzt, gesprochen. Der Shop bietet auch die Möglichkeit, Latex-Kleidung anzuprobieren, wobei das Personal gerne behilflich ist und Puder zur Verfügung stellt. Es wird auch über Masken gesprochen, die teilweise gefährlich sein können, wenn man sie nicht richtig bedient. Es wird auch über Sauerstoffentzug und Atementzug als Fetisch gesprochen.
Beratung im Sexshop und Einblicke in die Fetischabteilung
03:29:42Es wird über Kundengespräche und die Beratung im Sexshop gesprochen, wobei die Vielfalt der Kunden und ihre unterschiedlichen Vorlieben betont werden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die ausgestellten Spielzeuge sauber zu halten, da sie von vielen Kunden angefasst werden. Die Fetischabteilung bietet eine breite Palette an Produkten, darunter Zwangsjacken, Bodybags und medizinische Geräte. Es wird auch über die Verwendung von Bodybags und Zwangsjacken im Fetischbereich gesprochen. Der Shop bietet auch medizinische Geräte wie Katheter und Urin-Slips an, wobei auf die Verletzungsgefahr hingewiesen wird. Es wird auch über Fickmaschinen und Penis-Käfige gesprochen. Der Shop bietet auch Elektrospielzeuge in verschiedenen Stärken an. Es wird auch über die BDSM-Porno-Abteilung gesprochen, die extreme Filme mit Themen wie Klinik und Folter anbietet. Es wird auch über die Grenzen von Körperverletzung im BDSM-Bereich diskutiert. Der Shop bietet auch Kaviar-Filme und alles, was mit Körperflüssigkeiten zu tun hat.
Abschluss des Besuchs im Sexshop und Reflexionen
03:46:31Der Besuch im größten Sexshop Europas neigt sich dem Ende zu, und es wird über die Erfahrungen und Eindrücke gesprochen. Es wird betont, dass der Umgang mit dem Thema Sex im Team des Shops sehr offen ist und Tabus abgebaut werden. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Vielfalt der Produkte und Zubehörteile, die er noch nie zuvor gesehen hat. Abschließend wird die Community aufgefordert, ihre eigenen Erfahrungen mit Sexshops in den Kommentaren zu teilen. Es wird angemerkt, dass der Titel des Videos, der einen Arbeitstag im Sexshop suggeriert, etwas irreführend ist, da der Streamer hauptsächlich eine Führung erhalten hat und keine tatsächliche Arbeit verrichtete. Trotzdem wird das Video als unterhaltsam und informativ bewertet. Es wird auch angekündigt, dass der Streamer in Discord nachsehen wird, was die Community geschrieben hat. Es wird auch auf den Community Discord verwiesen, wo es Kanäle für die einzelnen Streamer gibt. Es wird auch auf ein Remake von Counter-Strike 1.6 hingewiesen, das 2025 auf Steam erscheinen soll. Es wird auch überlegt, ob ein IRL-Stream oder ein Vlog von einer Reise nach Paris gemacht werden soll.