Brammen ballert sich durch die BO7 Kampagne !friendlyfire !plan !ptsmt

Call of Duty: Black Ops 7 Kampagne sorgt für Enttäuschung und Verlosung

Call of Duty: Black Ops 7

00:00:00
Call of Duty: Black Ops 7

Kampagnen-Durchlauf von Call of Duty Black Ops 7

00:02:06

Der Streamer kündigt an, heute die Kampagne von Call of Duty Black Ops 7 am Stück durchzuspielen. Er erwähnt, dass das Spiel nur 69% in Bewertungen erhalten hat, aber er sein Versprechen halten und es trotzdem durchziehen wird. Er vergleicht die Bewertung mit anderen Titeln wie Battlefield 6, das trotz einiger Mängel als gutes Spiel gilt und höhere Bewertungen erhalten hat. Besonders hebt er hervor, dass Black Ops 6 eine 82% erhielt, wobei er zwischen Multiplayer und Kampagne unterscheidet und die Kampagne von Black Ops 6 als gut empfand. Die niedrige Bewertung von Black Ops 7 mit 69% sei für Activision enttäuschend. Er plant, einen Key für Black Ops 7 im Laufe des Streams zu verlosen und möglicherweise sogar einen zweiten, wobei die Funktionalität des zweiten Keys noch unklar ist. Die Verlosung wird irgendwann während der Kampagne stattfinden.

Trinkspiel und Stream-Anpassungen

00:09:49

Der Streamer informiert über ein geplantes Trinkspiel, das ein Freund, 'Dark at the Brain', zu diesem Stream veranstaltet. Die Regel für das Trinkspiel ist, dass die Zuschauer jedes Mal einen Schluck trinken, wenn der Streamer im Spiel stirbt. Er erwartet viele Tode, da er davon ausgeht, dass das 69%-Spiel frustrierend sein wird. Als Vergleich erwähnt er, dass er bei Black Ops 6 in 9 Stunden 108 Tode hatte. Es wird auch angekündigt, dass der Stream für Drops qualifiziert ist, was eine spontane Änderung des Stream-Titels zur Folge hat, um dies hervorzuheben. Er diskutiert kurz über Cloud-Gaming-Dienste wie GeForce Now und Xbox Game Pass, deren Kosten und Nutzen, und kritisiert die Benutzerfreundlichkeit der Xbox-Website, um die Spielebibliothek des Game Pass einzusehen. Er ist auf der Suche nach einer coolen Idee für eine Belohnung, sollte er die Kampagne ohne Tode abschließen.

Regeln für das Trinkspiel und Herausforderung

00:27:26

Es werden die genauen Regeln für das Trinkspiel festgelegt: Jeder Tod des Streamers führt zu einem Schluck für die Zuschauer. Auch Friendly Fire und Game Crashes zählen als Tod, es sei denn, es handelt sich um einen offensichtlichen Bug, der im Chat diskutiert werden müsste. Story-Tode werden zunächst nicht gezählt, da die Kampagne unbekannt ist. Die Schwierigkeit des Spiels wird als gering eingeschätzt, da es anscheinend keinen einstellbaren Schwierigkeitsgrad gibt. Der Streamer schlägt vor, die Belohnung für einen 'No-Death-Run' der Kampagne zu erhöhen, da es machbar erscheint. Er überlegt, was eine gute Belohnung für die Community wäre, falls er es schafft. Er lehnt eine Spende an Charity ab, da er sich nicht moralisch dazu gezwungen fühlen möchte, auch wenn er gewinnt. Stattdessen schlägt er vor, dass Peter ihn zum Essen einlädt, wenn er den No-Death-Run schafft, und wenn nicht, dann wird es einen IAL-Stream mit Essen geben, bei dem der Geschäftsführer eine Battlefield 6-Jacke tragen soll.

Start der Black Ops 7 Kampagne und erste Eindrücke

00:32:13

Die Kampagne von Call of Duty Black Ops 7 beginnt, wobei der Streamer feststellt, dass es sich um eine reine Koop-Kampagne handelt, die auch alleine spielbar ist. Er startet die erste Mission und muss sich durch einen Serverraum kämpfen, um Daten zu extrahieren. Dabei fällt ihm auf, dass das Spiel möglicherweise zu leise eingestellt ist. Er platziert den Death-Counter an einer passenden Stelle auf dem Bildschirm. Die Mission erfordert das Ausschalten von Feinden und das Finden von Antworten im Serverraum. Er bemerkt, dass man in dieser Kampagne länger zu leben scheint und die Schwierigkeit noch nicht sehr hoch ist. Er findet eine Möglichkeit, das Laufwerk freizulegen und eine Sprengung vorzubereiten. Die Kampagne scheint auch Multiplayer-Stuff zu leveln, was er vorher nicht wusste. Er erreicht den Ausgang der Einrichtung und fragt sich, ob ein No-Death-Run machbar ist und welche Belohnung es dafür geben könnte.

Kampagne und Gameplay-Erlebnisse

01:40:28

Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der aktuellen Kampagne, die er als herausfordernd und teilweise frustrierend empfindet. Er erwähnt, dass das Sterben im Spiel eine 50/50-Chance sei und vergleicht die Schwierigkeit mit dem Sprung von Central 1 auf Central 3. Die Kampagne wird als eine Art Roguelite-Map mit verschiedenen Missionen beschrieben, in der Waffen gesammelt werden. Trotz der Schwierigkeiten und des Ärgers über bestimmte Spielmechaniken, wie explodierende Gegner oder das Fehlen von Nachschub, bleibt der Streamer engagiert. Er äußert seine Enttäuschung über die Kampagne, da er nach der letzten keine hohen Erwartungen hatte und diese dennoch unterboten wurden. Die Diskussion über die besten Kampagnen führt zu Titeln wie Modern Warfare 1 und 2, die als cool empfunden wurden. Das Gameplay erfordert ständiges Überleben und Verteidigen gegen Roboter und Kreaturen, wobei der Streamer Strategien zum Nachladen und Positionieren im Kampf gegen Spinnen und andere „Angstviecher“ entwickelt. Die Missionen beinhalten das Zerstören von Trieben und das Bekämpfen dämonischer Kreaturen, was die Kampagne als „beschissen“ und „strange“ erscheinen lässt.

Story-Elemente und Missionen

02:15:28

Die Handlung der Kampagne entwickelt sich mit der Aufklärung über Menendez, der als Deepfake der Gilde entlarvt wird und bereits tot ist. Die Gilde plant, die „Wiege“ zu nutzen, deren Ziel jedoch unbekannt bleibt. Ein weiterer Schlüssel zur Entschlüsselung tieferer Schichten der Informationen auf einem Laufwerk erfordert einen Quantenkopfhüter, was als nächstes Ziel der Mission dient. Der Streamer startet Mission 4 von 11, die Jagd auf ein Ziel in einem Van im Nirgendwo, das ein wichtiges Objekt besitzen soll. Die Kampagne wird als „ganz solide“ beschrieben, aber der Streamer äußert erneut Frustration über die Spielmechaniken und die Schwierigkeit, insbesondere bei bestimmten Gegnern. Er reflektiert über seine Entscheidung, Spiele zu spielen, die ihn leiden lassen, und bevorzugt Titel, bei denen die Schwierigkeit von vornherein klar ist, wie Elden Ring. Die Storyline wird als lohnenswert empfunden, trotz kleinerer optischer Mängel. Die Missionen führen zum Bunker, und der Streamer spekuliert über einen möglichen Sponsor für die Geschichte, kann sich aber nicht erinnern. Er erwähnt die Game Awards und fragt sich, wann diese stattfinden.

Abbruch der Kampagne und Verlosung

02:36:50

Der Streamer äußert massive Frustration über die Kampagne und bezeichnet das Spiel als „echt schlechtes Spiel“, obwohl er das Gameplay an sich als stark empfindet. Er ist „unfassbar froh“, dass die Kampagne beendet ist und er nicht weiterspielen muss, selbst wenn er noch kein Alternativprogramm hat. Die Erfahrung wird als selten negativ beschrieben, und er zweifelt, ob er den Mitschnitt überhaupt auf YouTube hochladen soll, entscheidet sich aber für die Vollständigkeit. Er kündigt an, den Titel des Streams zu ändern, um zu signalisieren, dass er Call of Duty quittiert hat. Anschließend wird ein Key für Call of Duty Black Ops 7 für Steam verlost. Der Streamer geht kurz urinieren, während der Raffle läuft, und kehrt zurück, um den Gewinner zu ermitteln und den Key zu versenden. Er ist erstaunt über die schlechte Qualität des gerade gespielten Spiels und bezeichnet es als „Dreck“. Ein zweiter Key, dessen Funktionstüchtigkeit nicht garantiert werden kann, wird ebenfalls verlost, da er aus einer früheren Alpha-Version stammt und möglicherweise nicht mehr gültig ist. Dieser Raffle wird unter dem Stichwort „Scam“ durchgeführt, um die Unsicherheit zu verdeutlichen. Der Streamer ist überrascht über die hohe Teilnehmerzahl am „Scam“-Raffle und kommentiert humorvoll die Opferbereitschaft der Zuschauer. Er schickt dem Gewinner des zweiten Keys eine Nachricht, um die Funktionalität zu testen.

Just Chatting

02:39:39
Just Chatting

Suche nach neuem Spiel und Twitch-Richtlinien

02:54:45

Nach der enttäuschenden Erfahrung mit Call of Duty sucht der Streamer nach einem neuen Spiel. Er lehnt Battlefield ab, da er sich nicht sofort in eine weitere Kampagne stürzen möchte, und betont, dass es kein Sponsorship für Call of Duty gab, worüber er im Nachhinein froh ist. Er fragt nach Meinungen zu Wolf-Team und schlägt vor, ein chilliges Spiel zu spielen, um sich abzuregen. Anno wird als Möglichkeit genannt, aber der Streamer befürchtet, dass er es aufgrund seiner vollen Termine in der kommenden Woche nicht beenden kann. Er erwähnt auch ein Minecraft-Video über Kommunisten gegen Kapitalisten als Option für ein React. Rimworld und Dispatch werden ebenfalls in den Raum geworfen, wobei Dispatch aufgrund von positiven Rezensionen und der Tatsache, dass es von Kaddi gespielt wurde, besonders ins Auge fällt. Eine Abstimmung wird gestartet, um das nächste Spiel zu wählen. Der Streamer informiert sich ausführlich über die Twitch-Richtlinien bezüglich sexueller Inhalte in Videospielen, insbesondere im Hinblick auf Brüste und Nacktheit, um sicherzustellen, dass er keine Regeln verletzt. Er diskutiert, ob ein Streamer-Modus notwendig ist und vergleicht die Situation mit Spielen wie Witcher, Baldur's Gate und Cyberpunk, bei denen sexuelle Inhalte im Kontext des Spiels erlaubt sind. Er recherchiert die genauen Formulierungen der Twitch- und YouTube-Richtlinien zu Nacktheit und sexuellen Darstellungen, um auf der sicheren Seite zu sein, und stellt fest, dass Dispatch nicht auf der Liste der verbotenen Spiele steht. Er entscheidet sich, das Spiel für Erwachsene zu kennzeichnen und die notwendigen Einstellungen vorzunehmen, um den Richtlinien zu entsprechen.

Diskussion über YouTube-Richtlinien und Spielinhalte

03:32:56

Es wird über die YouTube-Richtlinien bezüglich sexueller Inhalte diskutiert, insbesondere im Kontext von Videospielen. Der Streamer erwähnt, dass YouTube in der Vergangenheit bei Nacktheit in Spielen wie Kingdom Come keine Probleme gemacht hat. Man entscheidet sich, den Streamer-Modus zu aktivieren, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Darstellung sexueller Handlungen oder pornografischer Inhalte, wobei auch Berührungen oder Abbildungen von Brüsten als problematisch eingestuft werden können. Die Zensuroptionen im Spiel, wie das Ersetzen zensierter Musik und visuelle Zensur von Obszönitäten, werden geprüft, um den Richtlinien zu entsprechen. Dies zeigt eine proaktive Haltung, um den Stream für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Plattformregeln einzuhalten.

Dispatch

03:34:47
Dispatch

Einstieg in das Spiel 'Dispatch' und erste Eindrücke

03:36:16

Der Streamer beginnt mit dem Spiel 'Dispatch' und ist gespannt auf die Reaktionen der Zuschauer. Es wird über die Einstellung der Untertitel diskutiert, wobei sich die Mehrheit für die interaktive Option entscheidet. Die ersten Spielszenen werden kommentiert, insbesondere ein 'geiler Artstyle' und die interaktiven Elemente, die dem Spieler mehrere Chancen bieten und nicht nur ein '0 oder 1 Ding' sind. Die Story wird bereits als besser als die von Call of Duty empfunden. Während des Spiels kommt es zum ersten Tod des Charakters, was als 'cineastisch krank gut' beschrieben wird. Die Geschichte entwickelt sich mit der Enthüllung, dass der Vater des Charakters 'Shroud' ist, und einer Pressekonferenz, in der über die Verletzungen des Vaters und das Ende seiner Superheldenkarriere gesprochen wird. Die emotionalen Fragen der Journalisten, insbesondere die nach der Enttäuschung des Vaters, werden als provokativ empfunden und vom Streamer kommentiert.

Interaktive Elemente und Superhelden-Alltag

03:57:52

Das Spiel 'Dispatch' bietet interaktive Elemente, bei denen der Streamer Entscheidungen treffen muss, wie beispielsweise die Wahl der richtigen Antwort auf provokative Fragen. Die Spielmechanik, die verschiedene Superhelden mit unterschiedlichen Fähigkeiten (Kampfkraft, Mobilität, Charisma, Intellekt) verwaltet, wird vorgestellt. Der Streamer muss Aufgaben zuweisen und dabei die Stärken und Schwächen der Helden berücksichtigen. Es wird ein Museumsevent erwähnt, bei dem ein Gastredner für eine Superhelden-Ausstellung gesucht wird, wofür Charisma und Intellekt gefragt sind. Der Alltag im Superhelden-Büro wird humorvoll dargestellt, inklusive einer Diskussion über Pissoir-Etikette und die Eigenheiten der Charaktere. Die erste Episode des Spiels wird als 'sau nice' empfunden, und der Streamer ist begeistert von der Story und den Möglichkeiten des Spiels, was die Vorfreude auf die zweite Episode steigert.

Fortsetzung von 'Dispatch' und Teamzusammenstellung

04:30:50

Der Streamer ist weiterhin begeistert von 'Dispatch' und freut sich auf die zweite Episode. Die schauspielerische Leistung der Charaktere wird gelobt, insbesondere die Dynamik zwischen Robert und Blond Blazer, die eine interessante Spannung erzeugt. Robert, der ehemalige Mecha-Man, wird als neuer Dispatcher vorgestellt, der mit seiner fehlenden Superkraft und seinem 'Dad Bod' von anderen Superhelden kritisch beäugt wird. Die Bedeutung von Diversität im Team wird betont, und es werden verschiedene Charaktere mit einzigartigen Hintergründen und Fähigkeiten vorgestellt. Der Streamer muss weiterhin Aufgaben zuweisen und dabei die Fähigkeiten der Helden optimal einsetzen, um Missionen erfolgreich abzuschließen. Trotz einiger Rückschläge und 'maximal unfähiger' Momente bleibt der Streamer motiviert und genießt das Story-Game. Die Interaktion mit dem Chat und die Spekulationen über die weitere Entwicklung der Geschichte tragen zur Unterhaltung bei.

Diskussion über Charakterfähigkeiten und Spielmechaniken

05:40:17

Es wird über die Fähigkeiten der Charaktere und die Spielmechaniken diskutiert, insbesondere darüber, warum Robert nicht selbst ein Gerät bauen kann, wenn er es reparieren kann. Die Analogie, dass ein Mechaniker, der ein Auto repariert, nicht unbedingt eines bauen kann, wird gezogen. Es wird hervorgehoben, dass ein IT-Service-Mitarbeiter keine CPU herstellen kann, aber wenn er sie reparieren könnte, könnte er sie auch bauen. Die Diskussion dreht sich auch um die strategische Auswahl von Charakteren für bestimmte Aufgaben, wie das Entfernen von Überresten am Strand oder das Stoppen von Drogenhändlern, wobei die jeweiligen Stärken wie Dramatik, Stärke oder Geschwindigkeit berücksichtigt werden. Die Spieler versuchen, die besten Kombinationen für die anstehenden Missionen zu finden und die Fähigkeiten der Helden optimal einzusetzen.

Herausforderungen und strategische Entscheidungen in Missionen

05:50:59

Die Spieler stehen vor verschiedenen Herausforderungen und müssen strategische Entscheidungen treffen, um Missionen zu meistern. Eine Aufgabe besteht darin, Zivilisten zu schützen und einen Deal zu zerschlagen, wofür schnelle und kampfstarke Helden benötigt werden. Eine andere Mission erfordert das Einholen von randalierenden Fans und den Schutz einer Zielperson, wobei Schnelligkeit und Kampfstärke entscheidend sind. Die Spieler lernen nach und nach, die Symbole für Mobilität, Stärke und Kampf richtig zu interpretieren und ihre Helden entsprechend einzusetzen. Es wird auch ein Lebenshandel aufgedeckt, der einem Helden bei erfolgreicher Zusammenarbeit einen Bonus auf Charisma oder Kraft verleiht. Die Missionen reichen von der Verkehrsleitung über das Aufhalten von Crashes bis hin zur Flucht, wobei die jeweiligen Fähigkeiten der Helden wie Intellekt, Charisma, Schnelligkeit und Stärke optimal genutzt werden müssen, um erfolgreich zu sein.

Team-Meetings und Charakterentwicklung

06:06:11

In einem Team-Meeting wird angekündigt, dass einer der Z-Team-Mitglieder entlassen wird, was zu Unmut führt. Die Spieler finden die Charakterentwicklung und die Darstellung der Team-Dynamik im Spiel ansprechend und vergleichen sie humorvoll mit ihren eigenen Team-Meetings. Es kommt zu einer Diskussion über die Geografie der USA, wobei Florida als 'Schwanz' der USA bezeichnet wird. Die Spieler erhalten neue Aufträge, darunter 'Protection', und müssen die Fähigkeiten ihrer Helden wie Charisma, Intellekt und Kampfstärke strategisch einsetzen. Eine Mission beinhaltet die Konfrontation mit einer Person, die ein Messer gezogen hat, wofür Kampfstärke erforderlich ist. Es wird auch über ritualisierte Anwerbungen und dämonische Geräusche gesprochen, was auf eine vielseitige und mysteriöse Spielwelt hindeutet. Die Spieler versuchen, ihre Helden durch Upgrades in Mobilität oder Intellekt zu verbessern, um den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein.

Entscheidung zwischen Sonar und Coop und die Zukunft des Teams

06:35:24

Es steht eine schwierige Entscheidung an: Wer soll im Team bleiben, Sonar oder Coop? Beide Charaktere haben bereits Investitionen erhalten und Trainings absolviert. Die Entscheidung fällt letztendlich auf Sonar, da im Management manchmal harte Entscheidungen getroffen werden müssen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Entscheidung auf den 'Lümmel' gehört wurde. Sonar steht sogar ganz unten auf der Liste und erhält fünf Punkte Abzug. Die Spieler haben Punch-Up erhalten und ihre Kräfte 39 Mal aktiviert. Es ist Episode 3 von 8, und es wird spekuliert, ob der Mech-Anzug wieder zum Einsatz kommt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Phenomenon in das Phoenix-Programm aufgenommen wurde. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl zwischen Phenomenon und Waterboy für das Team, wobei die Vor- und Nachteile beider Charaktere abgewogen werden. Waterboy wird als liebenswerter Tollpatsch beschrieben, aus dem man etwas machen kann, während Phenomenon möglicherweise hohe Werte, aber auch Chaos mit sich bringt. Die Spieler entscheiden sich für Phenomenon, um eine interessante Wendung zu erzeugen.

Die Wahl zwischen Waterboy und Phenomenon und die Team-Dynamik

06:59:30

Es wird weiterhin über die Wahl zwischen Waterboy und Phenomenon diskutiert, wobei viele im Chat Waterboy bevorzugen. Die Spieler sehen sich selbst eher als Waterboy, also als liebenswerte, aber unfähige Sidekicks, anstatt als gefallene Hauptcharaktere, die wieder aufstehen können. Es wird betont, dass die blonde Blazer die Spieler angestellt hat und sie im Zweifel wieder zu Superhelden machen kann. Die Beziehung zu Invisigal, die als 'Hotchick' bezeichnet wird, ist kompliziert, da sie eine Schutzbefohlene ist und eine emotionale Abhängigkeit besteht. Die Spieler treffen eine mutige Entscheidung, die sie nicht bereuen, auch wenn sie in einem Drama enden könnte. Es wird die Team-Dynamik und die strategische Zuweisung von Fähigkeiten wie Kraft, Mobilität und Intellekt für verschiedene Missionen besprochen. Die Spieler müssen Bomben entschärfen, Möbel bauen und Attentate vereiteln, wobei die richtigen Helden mit den passenden Fähigkeiten ausgewählt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Die Episode endet mit der Aktivierung von Kräften und der Feststellung, dass die Hälfte der Episoden geschafft ist.

Abschluss der Session und Ausblick auf zukünftige Streams

07:45:09

Die aktuelle Spielsession endet erfolgreich mit der Feststellung, dass die Hälfte der Episoden geschafft ist. Die Spieler sind begeistert von der Geschichte und den vielen Möglichkeiten, die das Spiel bietet. Es wird überlegt, die restlichen vier Episoden spontan am nächsten Tag zu streamen, da das Spiel sehr fesselnd ist. Es wird eine Uhrzeit für den nächsten Stream festgelegt, um 16 Uhr, um genügend Zeit für private Verpflichtungen zu haben. Die Zuschauer werden ermutigt, mitzuspekulieren, aber keine Spoiler zu geben. Es wird angekündigt, dass ein Raid auf den Streamer Cardi stattfinden wird, der dafür verantwortlich ist, dass dieses Spiel gespielt wurde. Die Spieler bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und freuen sich auf die Fortsetzung der Geschichte in den nächsten vier Episoden. Die bisherige Erfahrung mit dem Spiel wird als 'nice' und unerwartet positiv beschrieben.