IRL Fahrradtour mit Sep & Jay ! 15 The Precinct & Doom: The Dark Ages mit Chris ! 20 Monster Train 2 mit Sep plan !pubgwars

Fahrradtour durch Münster: Technik, Windräder und Tierheim-Besuch mit Sep & Jay

IRL Fahrradtour mit Sep & Jay ! 15 Th...
PietSmiet
- - 11:58:49 - 115.362 - IRL

Eine abenteuerliche Fahrradtour durch Münster führt Sep und Jay vorbei an Windrädern und einem Tierheim. Technische Herausforderungen und Diskussionen über Glasfaser und CO2-Ausstoß begleiten die Fahrt. Elsa, der Hund, sorgt für humorvolle Momente und Interaktionen mit den Zuschauern.

IRL

00:00:00
IRL

Start der IRL Fahrradtour mit Jay und Tonprobleme

00:00:24

Die IRL Fahrradtour mit Jay beginnt bei bestem Wetter. Es gibt anfängliche Tonprobleme, die jedoch behoben werden. Jay fährt mit seinem Hotbike und Anhänger für Elsa mit. Die Zuschauer äußern Bedenken bezüglich des Tons, der teilweise roboterhaft klingt. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Freilegen des Senders und Positionsänderungen, um den Empfang zu verbessern. Es stellt sich heraus, dass die Nähe der beiden Streamer zueinander wichtig für eine gute Tonqualität ist, da das Funksignal sonst durch Körper hindurch muss. Die Umgebung wird als sehr schön beschrieben, und die Fahrt führt durch das Münsterland, vorbei an Pferden und Ponys.

Fahrradtour durch Münster und Diskussionen über Technik und Arbeit

00:04:38

Die Fahrradtour durch Münster beginnt, und es wird auf das Feedback der Zuschauer bezüglich der Technik geachtet. Jonathan fährt voraus, da er sich in der Gegend besser auskennt. Es wird über die Arbeitszeiten bei Pietsmiet diskutiert, wobei die 40-Stunden-Woche überschritten wird. Die Vorbereitung der Tour, wie das Ausleihen des Fahrrads, wird ebenfalls als Arbeitszeit betrachtet. Unterwegs wird ein Hase gesichtet, und es wird darauf geachtet, dass Elsa, der Hund, keine Tiere jagt. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, ob ein Auto gestreamt werden soll oder nicht. Die Fahrt führt vorbei an Feldern und Windrädern, und es wird über den Ausbau von Glasfaser in Deutschland gesprochen. Es wird auch über die Fitnessaktivitäten von Peter und die Notwendigkeit, selbst fit zu bleiben, gesprochen.

Bergetappe und Diskussionen über Windräder und Landwirtschaft

00:12:53

Es wird überlegt, ob das Tagesziel von 100 Kilometern erreicht werden kann und ein kleiner Berg in Münster wird befahren. Jonathan fährt ohne Elektroantrieb, um sein Knie zu belasten. Es wird über die Arbeitstage gesprochen und wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Arbeit zu bewegen. Elsa wird im Hundeanhänger transportiert und beobachtet die Umgebung. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste, die auf den Feldern zu sehen sind. Die Lautstärke der Windräder wird thematisiert, und es wird überlegt, ob diese im Winter eine Gefahr darstellen könnten, falls sich Eis bildet. China reduziert erstmals den CO2 Ausstoß dank regenerativer Energien. Jonathan trägt eine Alfa Tauri Bauchtasche und es wird über die Notwendigkeit von Taschen für Hundehalter diskutiert.

Fahrradstraße und technische Probleme

00:25:08

Die Fahrt führt über eine Fahrradstraße, und es wird über die Attraktivität von Münster als Wohnort gesprochen. Es wird über die Sonneneinstrahlung und die Notwendigkeit von Sonnenschutz gesprochen. Jay erklärt, dass er sich mit den Getreidesorten auskennt und Mais von Weizen unterscheiden kann. Die Windräder werden als sehr laut empfunden, wenn man direkt daneben steht. China hat es geschafft, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Jay wird von etwas am Helm getroffen. Die Gegend wird als flach mit vielen Windrädern und Feldern beschrieben. Es gibt Empfangsprobleme mit dem Internet, aber es wird versucht, durch die Nutzung von zwei verschiedenen Handynetzen (Telekom und Vodafone) eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Die Zuschauer werden gefragt, ob der Sound trotz der Autos okay ist.

Tierheim und geliehenes Fahrrad

00:35:05

Die Streamer überlegen, ob sie öfter solche Fahrrad-Livestreams machen sollen und denken über Challenges und Schnitzeljagden nach. Sie fahren an einem Tierheim vorbei und scherzen darüber, Tiere zu retten. Jonathan bedankt sich beim lokalen Händler für das geliehene Fahrrad. Elsa frisst alles vom Boden. Die Zuschauer werden gefragt, ob der Sound trotz des Windes okay ist. Jonathan erzählt, dass Elsa entweder ein Gewöll oder eine mumifizierte Maus gefressen hat. Er hofft, dass sie keine Bauchschmerzen bekommt. Es wird überlegt, ob ein Fahrradweg vorhanden ist. Jonathan und Jay fahren auf einem kleinen Fahrradweg. Es wird sich über die Liebe im Chat gefreut. Die Streamer werden gefragt, ob die anderen Autos vom Ton her nervig sind.

Diskussionen über zukünftige Streams und technische Verbesserungen

00:44:17

Die beiden Streamer sprechen über die Möglichkeit, zukünftig mit mehreren Leuten solche Fahrrad-Streams zu veranstalten, was jedoch technische Herausforderungen mit sich bringt. Sie sind positiv überrascht, dass der Sound trotz des starken Windes gut ist. Es wird überlegt, ob man Mikrofone mit größerer Reichweite benötigt und wie man diese am besten auf den Fahrrädern befestigt. Jonathan möchte das Outdoor-Setup verbessern, um mobiler zu sein und auch durch den Wald fahren zu können. Er möchte herausfinden, wie man die Funkstrecken für längere Strecken optimieren kann. Die Zuschauer wünschen sich, dass die Kamera höher positioniert wird. Jonathan erklärt, dass die Kamera fast auf seiner Augenhöhe ist. Es wird über den Geruch von Land gesprochen und dass die Frau von Jonathan mit dem Hund gejoggt ist.

Fahrradtour mit Hindernissen und Humor

00:56:08

Die Fahrradtour mit Sep und Jay gestaltet sich abenteuerlich, als ein LKW beinahe Jay erfasst hätte, was zu humorvollen Spekulationen über mögliche TOS-Konsequenzen führt. Trotz des starken Windes scheint der Windpuschel am Mikrofon seinen Zweck zu erfüllen, während die Netzabdeckung immer wieder für Verbindungsabbrüche sorgt. Die beiden manövrieren durch die Stadt, wobei Sep die mangelhafte Netzabdeckung trotz 5G-Empfangs bemängelt. Sie nähern sich dem Ziel, wo eine bessere Internetverbindung erwartet wird. Es wird ein Thumbnail-Clip erstellt, um die Zuschauer bei Laune zu halten, während sie mit den technischen Schwierigkeiten kämpfen. Sep und Jay scherzen über die Vorzüge von E-Bikes und erwähnen ihren Partner Upway, einen Anbieter von generalüberholten E-Bikes. Sep lobt Jays Fahrrad für seine Stabilität und Eignung für Anhänger. Die beiden sprechen über die Aufnahme einer neuen, lustigen Premium-Folge von Worms und die Notwendigkeit von Ohrenschützern wegen des starken Windes.

Geblitzt in Münster und Hundetraining am See

01:08:14

Während der Fahrt werden Sep und Jay von einem Blitzer überrascht, was zu Diskussionen über die hohe Anzahl von Blitzern in Münster führt. Sie scherzen darüber, sich neben einen Blitzer zu stellen und die Reaktionen der Geblitzten zu filmen. Anschließend erreichen sie einen See, wo sie eine Pause einlegen. Jay erwähnt, dass er seine Badehose eingepackt hat. Sie inspizieren ihr Equipment und stellen fest, dass eine Seitentasche am Fahrrad nicht richtig befestigt ist. Elsa, der Hund, freut sich darauf, aus dem Anhänger zu kommen. Sep und Jay machen sich über die Möglichkeit lustig, dass jemand ihren Anhänger mit dem Fahrrad stehlen könnte. Sie lassen Elsa frei laufen und erwähnen, dass sie einen GPS-Tracker trägt, falls sie weglaufen sollte. Sie sprechen über die größte Fahrradtour, die sie bisher gemacht haben, und fordern die Zuschauer auf, aktiv im Chat zu bleiben. Am See angekommen, erkunden sie die Umgebung und entdecken einen Sportplatz. Sie versuchen, die Sportgeräte zu benutzen, scheitern aber anscheinend an deren Komplexität. Jay trägt währenddessen seinen Helm beim Sport. Sie machen Hundetraining mit Elsa und loben sie für ihr gutes Verhalten.

Hundepfeife, Hundehaufen und Shop-Update

01:26:39

Jay benutzt eine Hundepfeife, um Elsa zurückzurufen, warnt aber den Chat vor der Lautstärke. Er entschuldigt sich, als Elsa in einen Hundehaufen tritt und betont die Wichtigkeit, Hundekot wegzuräumen. Sep erwähnt, dass seine Mutter Schnittchenstreu von Piez restocken möchte. Sie erklären, dass sie eine Stunde Fahrrad gefahren sind und Elsa jetzt Bewegung braucht. Sep gibt ein Update zum geplanten Shop-Launch und erklärt, dass sie die Füße stillhalten, bis sie garantieren können, dass die bestellten Artikel auch zeitnah geliefert werden können. Er entschuldigt sich für die Verzögerung und erklärt, dass sie die Sachen wahrscheinlich selbst drucken müssen, um den Prozess zu beschleunigen. Sie demonstrieren, wie sie Elsa vor einem anderen Hund schützen, und loben sie für ihr gutes Verhalten. Sie sprechen über die Erziehung von Hunden und die Bedeutung eines guten Rückrufs.

Hundekastration, Sandstrand und Shop-Probleme

01:41:55

Jay ist sich noch nicht sicher, ob sie Elsa kastrieren lassen sollen. Sie kommen an einem Sandstrand an, wo Elsa sich austobt. Sep erinnert sich daran, als Kind auch immer auf Sand abgegangen zu sein. Sie beobachten, wie Elsa mit dem Wasser spielt und versuchen, sie von den Enten fernzuhalten. Jay erklärt, warum er Elsa nicht zu jedem Hund lässt, da er den anderen Hund nicht kennt und Elsa an der Leine ist. Sep betont, dass das Abrufen und Zurückrufen sehr schwierig ist, wenn andere Hunde frei laufen. Elsa buddelt im Sand und findet anscheinend etwas Interessantes. Jay holt eine Decke für Elsa und sie machen es sich in einem Café gemütlich. Sie kämpfen mit der Schleppleine, die sich ständig verheddert. Sie versuchen, die Leine zu entwirren und Elsa zum Sitzen und Platzmachen zu bewegen. Schließlich finden sie einen geeigneten Platz und machen es sich gemütlich, während Elsa sich entspannt.

Technische Probleme und Weiterfahrt

02:10:06

Der Stream hatte kurzzeitig technische Probleme, da das Kamerakabel geknickt war und die Verbindung unterbrochen wurde. Zunächst wurde das Internet als Ursache vermutet, aber es stellte sich heraus, dass das Kabel das Problem war. Die Streamer setzen ihre Fahrradtour fort und fahren in die nächste Stadt, in der Hoffnung auf eine stabilere Internetverbindung. Der Wind hatte die Situation zusätzlich erschwert. Während der Fahrt wird die Perspektive gewechselt, um die Fahrradtour besser zu präsentieren. Es wird erwähnt, dass die nächste Stadt nur zwei Kilometer entfernt ist. Die Streamer müssen sich hydrieren und stellen fest, dass die Bedienung im Restaurant keine Selbstbedienung ist. Die beiden loben Elsa, den Hund, für ihre Geduld und ihr gutes Verhalten. Der Streamer versucht, eine bessere Position für sein Handy am Lenker zu finden, um das Wackeln zu reduzieren, aber der Lenker ist zu dick für den Griff. Während der Fahrt wird festgestellt, dass der Streamer das Fahrradfahren nicht mehr so gewohnt ist. Die beiden planen, in Zukunft häufiger solche gemeinsamen Aktionen durchzuführen, da sie nun in der Content-Gestaltung freier sind. Es werden bereits einige coole Sachen geplant, an denen entweder alle oder zumindest ein Teil der Gruppe beteiligt sein werden. Der Streamer muss kurz Nina schreiben und die Kamera etwas verrücken, um private Bilder zu vermeiden.

Hundewagen, Fahrradstraße und Hunde im Rucksack

02:15:30

Der Hundewagen für Elsa wird positiv bewertet, und es wird vermutet, dass Elsa ihn ebenfalls mag. Der Wagen wurde von Amazon bestellt und kann auch wie ein Kinderwagen geschoben werden. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens können die Streamer nicht nebeneinander fahren, was jedoch die Fahrt nicht trübt. Die Strecke wird mit einer Hauptverkehrsfahrradstraße verglichen, ähnlich dem Rhein in Köln. Der Streamer scherzt, dass die Zuschauer ohnehin nur Jay und Elsa sehen wollen. Es wird überlegt, eine Halterung für die Kamera am Fahrrad zu befestigen, um eine bessere Perspektive zu bieten. Auf der Fahrradstraße wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine solche handelt, obwohl dort auch schon Autos entgegengekommen sind. Die Idee, Katzen im Rucksack auf dem Fahrrad mitzunehmen, wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass einige Leute dies tatsächlich tun. Der Streamer hatte keine Lust, in der Hektik das Display für den Akku am Fahrrad zu suchen, da er es ohnehin nicht eingeschaltet hatte. Elsa ist das Hauptthema im Chat, insbesondere die Frage, ob die Streamer mit E-Bikes fahren. Die Streamer bedanken sich für die Rücksichtnahme der Autofahrer und erwähnen, dass die Innenstadt gleich erreicht ist. Es wird ein Reichweitenmarkt und ein Ride-Outlet erwähnt.

Eiskaffee-Pause und Diskussionen im Chat

02:21:35

Die Streamer erreichen eine Stadt mit großzügigen Parkplätzen und einer Cafeteria, in der sie sich ein Brötchen und Kaffee gönnen könnten. Sie entscheiden sich jedoch für ein Eiscafé, wo Jay Eis essen kann. Es wird festgestellt, dass es dort keine glutenfreien Brötchen gibt, anders als in Münster. Im Eiscafé suchen sie sich einen Platz in der Ecke, um ungestört zu sein. Der Streamer achtet darauf, die Kamera nicht fallen zu lassen, da dies zuvor zu Problemen geführt hatte. Elsa wird für ihr gutes Benehmen gelobt, da es nicht selbstverständlich ist, dass ein Hund sich in solchen Situationen ruhig verhält. Die Streamer bestellen Eiskaffee und überlegen, ob es Selbstbedienung gibt. Der Chat wird für seine aktive Teilnahme gelobt. Währenddessen wird im Chat die CDU kritisiert, was der Streamer jedoch missbilligt. Der Streamer geht, um die Bestellung aufzugeben, und Jay bleibt bei Elsa. Der Streamer lobt die Eisdiele und die entspannte Atmosphäre. Im Chat wird Spaghetti-Eis empfohlen, und der Streamer bestellt einen Joghurt-Erdbeer-Becher mit frischen Erdbeeren. Es wird überprüft, ob Elsa sitzen bleibt, während die Streamer ihr Eis genießen.

Eis, Pläne und Kreuzfahrt-Überlegungen

02:28:08

Der Streamer hofft, dass die Zuschauer den Radl-Stream genossen haben und erwähnt, dass sein Vater am Abend vorbeikommen möchte, um etwas abzuholen. Im Chat wird Spaghetti-Eis empfohlen, und der Streamer erinnert sich an das gute Spaghetti-Eis bei Alpago. Jay hat kein Bargeld dabei und muss sich von Sebastian Geld leihen. Elsa bekommt ein Leckerli dafür, dass sie so brav sitzen bleibt. Der Streamer platziert die Kamera auf dem Rucksack, was jedoch etwas wackelig ist. Im Chat wird nach einer Elsa-Cam gefragt, da Elsa beliebter zu sein scheint als der Streamer selbst. Der Streamer bedankt sich bei den Supportern und kündigt an, dass es um 15 Uhr mit Christian weitergeht und am Abend ein Monster Train Stream geplant ist. Jay hat aufgrund seiner Glutenunverträglichkeit Schwierigkeiten, Waffeln zu essen. Der Streamer bestellt Eis und bezahlt aus eigener Tasche. Es wird eine Wette abgeschlossen, ob Jay den Beleg mitnimmt. Der Streamer genießt sein Eis und lobt den Geschmack. Er vermisst jedoch ein wenig Erdbeeren. Es wird diskutiert, wie man Eiskaffee richtig trinkt. Jay hat den Beleg vergessen, was zu einer verlorenen Wette führt. Der Streamer lobt das Eiscafé und erinnert sich an sein Lieblingsorangeneis von Pago. Die Streamer sprechen über die Bildqualität und die verschiedenen Eissorten. Es werden Vorschläge für weitere Ausflugsziele in der Gegend gesammelt. Die Streamer sind in Neuenkirchen und erwähnen den Haddorfer See. Sie planen, Vorschläge für zukünftige Touren auf Social Media zu sammeln. Das Internet hatte ihre ursprünglichen Pläne durchkreuzt. Es wird über die Erdbeersaison und Spargelhäuschen gesprochen. Der Streamer äußert Bedenken, sich mit dem Eis zu bekleckern. Es wird überlegt, ob es Spargeleis gibt. Der Streamer plant eine Kreuzfahrt und hofft auf gutes Eis und Fußballübertragungen. Es wird über die Internetverbindung auf dem Schiff diskutiert und verschiedene Optionen wie Starlink und Internetpakete verglichen.

Just Chatting

03:07:00

FIFA-Club-WM und The Precinct: Erste Eindrücke

03:08:30

Zunächst wird die FIFA-Club-Weltmeisterschaft thematisiert, wobei die kuriosen Spielpaarungen und die Teilnahme von Mannschaften wie Marmelody Sundowns aus Pretoria, deren Liga unbekannt ist, für Erheiterung sorgen. Es wird die Teilnahme des BVB in Gruppe F mit Fluminese, Marmelody Sundowns und Ulsan hervorgehoben. Im Anschluss erfolgt der Übergang zum Spiel 'The Precinct'. Es wird angedeutet, dass der Streamer sich noch nicht intensiv mit dem Spiel auseinandersetzen konnte, da er das Intro gemeinsam mit den Zuschauern erleben möchte. Technische Aspekte wie die Lautstärke des Spiels werden angepasst und die Frage aufgeworfen, ob man im Spiel einen 'Good Cop' oder 'Bad Cop' verkörpern wird. Die anfängliche Präsentation des Spiels mit viel Text und Charaktervorstellungen wird als etwas ermüdend empfunden, bevor die eigentliche Bewegung und Interaktion im Spiel beginnen kann.

The Precinct

03:07:01
The Precinct

Erste Schritte im Streifendienst: Hotdog-Pause und Banküberfall

03:24:00

Nachdem das Revier verlassen wurde, wird die Fahrphysik des Spiels getestet, inklusive Sirenen und Hupe, die als 'hässlichste Hupe' bezeichnet wird. Es folgt ein kurzer Real-Life-Einschub, da der Hund wegen des Gartenlandschaftsbauers im Garten ausrastet. Im Spiel angekommen, wird ein Hotdog gekauft, bevor ein Banküberfall gemeldet wird. Die anschließende Verfolgungsjagd mit Blaulicht und Sirene wird als spaßig empfunden, inklusive Driften mit der Handbremse. Am Tatort angekommen, wird der Versuch unternommen, die Täter zu stellen, wobei verschiedene Waffenoptionen ausprobiert werden. Es wird festgestellt, dass das Schießen mit der Maus besser funktioniert als mit dem Controller. Nach einer Schießerei wird die Beute eingesackt und eine Polizeiverfolgung gestartet. Dabei werden die Mechanismen für die Anforderung von Unterstützung und der Einsatz von tödlicher Gewalt gegen fliehende Verdächtige thematisiert. Der erste Tag im Dienst endet mit dem Erschießen mehrerer Verdächtiger und dem Ablegen eines Berichts auf dem Revier, wobei die antiquierte Technik (Schreibmaschine) auffällt.

Parkvergehen, Festnahmen und Hotdog-Suche

03:43:11

Der nächste Tag im Spiel beginnt mit der Aufgabe, Parkverstöße zu ahnden. Das Handbuch des Spiels wird vorgestellt, welches detaillierte Informationen zu verschiedenen Parkvergehen und erlaubten Gewaltmaßnahmen enthält. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Falschparker aufzuschreiben, was als cool empfunden wird. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Parkverstöße geahndet und die Interaktion mit den Bürgern getestet, inklusive des Einsatzes von Gewalt. Ein Passant wird kontrolliert und ein Bibliotheksausweis gefunden. Später wird eine Person wegen eines versuchten Überfalls festgenommen und zum Revier eskortiert, wobei die Rechte verlesen werden müssen. Nach getaner Arbeit wird versucht, im Spiel einen Hotdog zu finden, was jedoch erfolglos bleibt. Es wird überlegt, wo man in der realen Welt Hotdogs kaufen könnte, und die Hotdogs von Ikea werden erwähnt.

Hubschrauber-Einsatz und Verkehrsüberwachung

04:05:13

Es folgt ein neuer Auftrag, der den Einsatz eines Hubschraubers beinhaltet. Es werden verschiedene Waffenoptionen im Hubschrauber entdeckt. Die Steuerung des Hubschraubers wird als simpel empfunden, und es beginnt eine Verfolgungsjagd aus der Luft. Es wird kritisiert, dass keine Bodenunterstützung durch Polizeiwagen erfolgt. Nach der Verhaftung des Verdächtigen wird der Tutorial-Modus vermutet. Anschließend wird eine Fahrt im Streifenwagen unternommen, um Raser zu finden. Es wird festgestellt, dass sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Schließlich wird eine alkoholisierte Taxifahrerin entdeckt und festgenommen. Der Streamer wundert sich, warum er ein bestimmtes Fahrzeug nicht überprüfen kann. Am Ende der Schicht werden Donuts gekauft, und es wird überlegt, ob man sich nebenbei etwas dazu verdienen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Jahr 1983 spielt.

The Precinct: Festnahme von Costa und weitere Polizeiarbeit

04:29:30

Die Verfolgungsjagd nach Costa, dem Mob-Boss, endet mit seiner Festnahme. Nach der Festnahme werden Costa seine Rechte verlesen. Es stellt sich heraus, dass Costa keinen Bibliotheksausweis besitzt, was zu Spekulationen über die Verbindung von Personen mit Bibliotheksausweisen zum Mob führt. Währenddessen wird das Tutorial des Spiels beendet und es geht darum Falschparker aufzuschreiben. Die Autos im Spiel haben kein Schadensmodell, was aber von Vorteil ist. Nach der Festnahme von Costa wird dieser ins Gefängnis gebracht. Im Anschluss daran wird im Stahlwerk eine August Gang hochgenommen. Costa wird nach weniger als 24 Stunden im Gefängnis getötet. Es stellt sich heraus, dass er doch nicht der Chef war. Es folgt die Beförderung zum Mordermittler. Es werden neue Waffen freigeschaltet. Die Schichtaufgabe besteht darin, sich um Straßenkriminalität zu kümmern. Es wird erklärt, wie man im Dienst patrouillieren muss und wie man EP für seine Leistung erhält.

Verfolgungsjagd, Festnahme und neue Aufgaben im Polizeialltag

04:51:35

Während der Patrouille wird ein gestohlenes Auto entdeckt und eine Verfolgungsjagd beginnt, bei der der Täter Passanten überfährt. Nach der erfolgreichen Festnahme wird festgestellt, dass der Täter gefälschte Ware dabei hatte und unter Einfluss von Drogen stand. Es folgt die korrekte Dokumentation der Straftaten, was zu EP-Verlust führt. Ein weiterer Verdächtiger, Mario Silvestri, wird wegen Drogenbesitzes und illegalen Waffen festgenommen. Ein flüchtender Verdächtiger wird nach einer Verfolgungsjagd gestellt und wegen Festnahmeentzugs verhaftet. Es folgt eine weitere Verfolgungsjagd, bei der der Täter einen Kollegen überfährt. Es wird ein Unfall aufgenommen, bei dem eine Fahrerin unter Alkoholeinfluss steht und Schmuggelware im Auto hat. Die Fahrerin wird festgenommen. Ein Mann wirft einen Kaffeebecher auf den Boden und greift den Beamten an. Es kommt zu einer Festnahme. Nach der Schicht werden EP verteilt und eine Shotgun freigeschaltet.

Neue Schicht, neue Waffen und Ermittlungen im Revier

05:18:45

Es beginnt eine neue Schicht mit der Shotgun. Es wird eine neue Aufgabe angenommen: Die Untersuchung eines verdächtigen Gegenstands, der sich als Kofferbombe entpuppt. Ein Rätsel muss gelöst werden, um den Zahlencode der Bombe zu entschlüsseln. Ein Hinweis führt zu einem Museumsangestellten als möglichen Täter. Während der Patrouille explodiert das Auto. Die Ermittlungen eskalieren und die Schrotflinte wird eingesetzt. Eine Verdächtige wird wegen Drogenbesitzes festgenommen. Es werden Upgrades freigeschaltet, darunter mehr Gesundheit. Ein Falschparker wird aufgeschrieben. Es werden Parkverstöße aufgeschrieben, was genauso viele EP bringt wie das Lösen von Verbrechen. Ein Drogendeal wird entdeckt und der Täter wird nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Es wird festgestellt, dass die Bandia Gangmitglieder sind. Es wird versucht, einen Verdächtigen zu verhaften, der aber flieht und eine Nagelsperre überfährt. Es wird eine weitere Verdächtige wegen zu schnellem Fahren festgenommen.

Stadtreinigung, neue Fähigkeiten und Verbrechensbekämpfung im Revier

05:46:06

Es wird die Broken Windows Theorie der städtischen Intervention erwähnt. Es werden neue Fähigkeiten freigeschaltet, darunter trainierter Atem. Es wird eine Fußstreife durchgeführt, bei der ein Verdächtiger mit Haftbefehl wegen Fahrerflucht festgenommen wird. Ein Minigame im Polizeialltag wird entdeckt. Es wird eine Verfolgungsfahrt durch Gassen absolviert. Ein Informant wird in einer Bar getroffen. Es werden Hinweise gesammelt, um Gia Weaver zu überführen. Ein Parksünder wird aufgeschrieben. Es kommt zu einer Schießerei, bei der ein Verdächtiger erschossen wird. Ein weiterer Verdächtiger wird wegen Drogenbesitzes festgenommen. Es wird eine Leiche gefunden und Beweise beschlagnahmt. Es wird festgestellt, dass ein Verdächtiger aggressiv ist, obwohl er nur Gras konsumiert hat. Es wird ein Hotdog gegessen. Es wird ein Drogendeal entdeckt. Es werden Parksünder aufgeschrieben. Es wird eine Schlägerei verhindert.

The Precinct: Eskalation und neue Technik

06:00:37

Es kommt zu einer überraschenden Eskalation, als plötzlich eine Person versucht zu fliehen. Eine neue Technik wird angewendet, um die Situation zu bewältigen. Es wird festgestellt, dass das Verhalten des Flüchtigen durchaus clever war, da er eine günstige Gelegenheit abwartete, um anzugreifen. Die schnelle Reaktion des Gegenübers verhinderte Schlimmeres. Es wird die Möglichkeit entdeckt, einen bestimmten Bereich zu betreten, was jedoch als riskant eingestuft wird. Der Einsatz einer Schrotflinte erfolgt prompt, was zu einem Schreckmoment führt. Die Situation erfordert schnelles Handeln, um das eigene Backup zu sichern. Eine Person versucht, anzugreifen, wird aber erfolgreich abgewehrt. Die Priorität liegt darauf, mehr Luft zu bekommen, um die Kontrolle über die Situation zu behalten.

The Precinct: Festnahme und Feierabend

06:03:46

Ein Fahrzeug rast in eine Menschenmenge, was zu einer Festnahme führt. Der Fahrer wird durchsucht, wobei ein Bibliotheksausweis gefunden wird. Die begangenen Straftaten umfassen Fahrzeugverbrechen, Festnahmeentzug und rücksichtsloses Fahren mit Todesfolge. Fahrerflucht wird ebenfalls festgestellt. Ein Hotdog wird als Stärkung nach dem Vorfall konsumiert. Die Schicht endet, und es wird festgestellt, dass einer der beiden Drogendealer festgenommen wurde, während der andere überfahren wurde. Die Möglichkeit, Autos zu beschlagnahmen, wird thematisiert. Eine Drogenfrau wird wegen Autoraubs, leichter Verstöße und schweren Überfalls verhaftet. Die Schicht wird beendet, und es wird überlegt, ob genügend Mittel für Captain Gia Weaver von den Crimson Serpents vorhanden sind. Ein Allradfahrzeug mit Achtzylinder wird als absolute Autorität auf Rädern beschrieben, das Zuverlässigkeit, Robustheit, überlegenes Fahrverhalten und modernste Technologie vereint. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel erstaunlich gut ist und Steam Reviews positiv sind. Es wird die Möglichkeit für Steam Deck in Betracht gezogen.

DOOM: The Dark Ages

06:08:27
DOOM: The Dark Ages

Doom: The Dark Ages - Nightmare Schwierigkeitsgrad und Anpassungsmöglichkeiten

06:13:32

Es wird zu Doom: The Dark Ages gewechselt, nachdem zuvor in der letzten Woche bereits reingeschaut wurde. Das Spiel ist seit dem 15. Mai 2025 verfügbar und auf verschiedenen Plattformen spielbar. Es wird erwähnt, dass sich das Spiel bereits drei Millionen Mal verkauft hat. Im Vergleich zu Doom Eternal gibt es weniger Hüpfen, was einen klassischeren Ansatz darstellt. Es wird auf den Nightmare Schwierigkeitsgrad gespielt, der im Titel ergänzt wird. Das Spiel bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich der Veränderung von Schaden und anderen Spielelementen. Es wird die Holy City of Arathom erreicht. Die Spielgeschwindigkeit wird auf 200% erhöht, was eines der coolen Features des Spiels ist. Während eines Fluges mit Düsenantrieb wird die Steuerung mit der Maus als gut empfunden. Es wird der Assault Mode aktiviert, bei dem man Ziele anvisieren und Angriffen ausweichen kann, um den Autocannon zu verstärken. Demonic Turrets haben Energieschilde, die nur durch aufgeladene Schüsse zerstört werden können.

Doom: The Dark Ages - Drachenmissionen und Hellcarrier Zerstörung

06:24:12

Es wird die Frage beantwortet, wie Doom bisher gefällt, mit einer positiven Rückmeldung, dass der dritte Akt eine willkommene Abwechslung bietet. Gold wird benötigt, um Waffen und Fähigkeiten zu verbessern. Es wird eine Drachenmission absolviert, bei der Hellcarrier zerstört werden müssen. Um eine Landezone freizuschalten, müssen alle Assault Batteries und ein geschütztes Main Cannon zerstört werden. Nach der Zerstörung des Main Cannon wird eine Landezone freigelegt. Es wird eine Ecke entdeckt, in die manövriert wurde. Es wird festgestellt, dass Nahkämpfe vermieden werden sollten. Niederländisch als Sprache wird thematisiert. Es wird nach Collectibles auf dem Schiff gesucht, um Upgrades durchzuführen. Die Musik wird positiv hervorgehoben. Es wird ein Upgrade für Retaliation durchgeführt, das eine größere Schockwelle auslöst. Es wird festgestellt, dass zu wenig Geld vorhanden ist, obwohl zuvor welches erhalten wurde. Die Map-Challenges werden erwähnt, die es zu aktivieren gilt. Es wird nach der Blue Key Card gesucht. Unsichtbare Gegner werden als schwer erkennbar beschrieben. Es wird festgestellt, dass man nicht schnell genug war, um einen Gegner mit E zu benutzen.

Doom: The Dark Ages Gameplay

07:38:35

Der Streamer kommentiert das Aussehen eines Charakters im Spiel und vergleicht seine Größe mit der im Spiel dargestellten. Er erwähnt, dass er den Charakter gerne in seinem Zimmer hätte und erinnert sich daran, früher einen Button mit einer Kiste beschwert zu haben. Er erkundet einen Bereich im Spiel, findet einen Kult und nimmt daran teil. Er betritt einen Raum, der wie ein Kampfbereich aussieht, und stirbt, was er als "CG" bezeichnet. Ein Mancubus erscheint, und der Streamer findet einen Kodex über die heilige Stadt Arathun. Er kommentiert, dass der Kodex über die Standard-Shotgun nicht mehr ganz passt. Er erwähnt, dass er ein Ritual stören muss, um das Level abzuschließen, und dass im Spiel erwähnt wird, dass der Charakter von einer anderen Welt kommt. Er findet einen Gegenstand und kommentiert, dass die Headshot-Hits der Shotgun sehr wichtig sind. Er nimmt Gold mit und setzt seinen Weg fort. Die Rüstung wird wahrscheinlich benötigt. Der Streamer soll zum Heart Chamber fliegen und fragt sich, ob er noch einen Kult finden wird. Er findet ein Schreiben und zwei Dinge, um den Schild zu verbessern, was er als "nice" bezeichnet. Er hat alle Schild-Upgrades und will als nächstes die Waffen überprüfen, wobei ihm der Accelerator gefällt. Das Aufsammeln von Impaler Ammo verstärkt den nächsten Schuss. Er überlegt, die Super Shotgun zu verbessern, um die Zeit zwischen den Schüssen zu verkürzen oder um Gegner sofort in Brand zu setzen. Er entscheidet sich für ein Upgrade, das die Movement Speed und die Pulverizer Rate of Fire erhöht, da er den Pulverizer bisher wenig benutzt hat. Er nimmt das Impaler-Ding mit, das zu teuer ist, aber er will es mehr benutzen. Das Spiel lügt nicht, das Kleinvieh ist schnell weg.

Waffen Upgrades und Gameplay

07:46:48

Der Streamer findet ein Schreiben, das ihm erlaubt, den Schild zu verbessern. Er entscheidet sich, die Waffen genauer anzusehen und findet den Accelerator interessant. Er liest die Beschreibung eines Impaler-Upgrades vor, das den nächsten Schuss verstärkt, wenn man Impaler-Munition aufnimmt. Er überlegt, die Super Shotgun zu verbessern, um die Schussfrequenz zu erhöhen oder Gegner in Brand zu setzen. Er entscheidet sich für ein Upgrade, das die Bewegungsgeschwindigkeit und Feuerrate des Pulverizers erhöht, da er diesen bisher wenig nutzt. Er nimmt das Impaler-Upgrade mit, obwohl es teuer ist, da er es mehr nutzen möchte. Er testet das Impaler-Upgrade und stellt fest, dass es effektiv gegen kleine Gegner ist. Er muss die Upgrades nicht wiederholen. Er lädt den Lenk-Cubus auf und hängt an einem Vorsprung fest, der seine Bewegung behindert. Er greift Menke zuerst an, der unerwartet viel Schaden verursacht. Er wird von Fairwoods überrascht und flieht. Er fragt sich, ob er gegen einen Boss kämpft oder ob es sich um einen normalen Gegner handelt. Er hat nur noch zwei Schuss und versucht, den Gegner zu betäuben, scheitert aber und wird von einem kleinen Gegner angegriffen. Er wird fast getötet und greift zur falschen Waffe. Neue Hell Knights und ein Männchen erscheinen, was die Situation noch stressiger macht. Er sammelt Leben und fragt sich, ob er die Stadt in die Luft sprengen kann. Er beendet das Kapitel, verpasst aber Secrets und Gold. Er lädt das Spiel neu, um die verpassten Gegenstände zu finden.

Verpasste Sammelgegenstände und Vorbereitung auf den nächsten Abschnitt

07:59:48

Nachdem der Streamer ein Kapitel abgeschlossen hat, stellt er fest, dass er einige Secrets, Gold und Rubies verpasst hat. Er lädt das Spiel neu, um diese zu finden. Er erwähnt, dass er eine Secret Landing Zone, einen Ruby, zwei Secrets und einen Skin verpasst hat. Als Nächstes steht "Siege Part 1" an. Obwohl nicht mehr viel Zeit ist, bevor Zepp kommt, möchte er zumindest einen Blick darauf werfen. Er äußert den Wunsch, auf die Community zu hören. Er bemerkt, dass es noch viele Dämonen gibt, aber der Slayer nicht freiwillig gegangen ist, sondern zurückgezogen wurde. Er freut sich auf den Spaß, der jetzt kommt. Er entdeckt einen Rocket Launcher, den er gerne hätte. Er glaubt, dass jemand nicht eingesperrt sein will und dass die Technologie zwar fortgeschritten ist, aber die Intelligenz möglicherweise nicht ausreicht. Er hat das Gefühl, dass bald alles platt gemacht wird, egal ob Dämonen oder ein komischer Barillkopf. Er soll zum Schlachtfeld gelangen, fragt sich aber wie und wo. Er fragt sich, ob er wieder in einem Mech sein wird. Er erinnert sich an eine Axt, die in ein Schild geworfen wurde, um etwas einzufrieren. Er bemerkt, dass die Leute entspannt sind und will den Knüppel aus dem Sack holen. Er erhält den Flail und liest dessen Beschreibung vor, die zusätzlichen Schaden gegen Metallschilde und Rüstung verursacht und eine schädliche Explosion erzeugt. Der Flail lädt sich langsamer auf als der Power Gauntlet. Er kann seine ausgerüstete Nahkampfwaffe im Dossier wechseln.

Neue Waffen und Gameplay-Fortsetzung

08:08:11

Der Streamer freut sich über den neuen Flail und vergleicht eine mögliche Space Marine Combo mit Samus, Master Chief und Doom Slayer. Er bemerkt ein Höllentor und einige Gegner, die er angreift. Er erinnert sich daran, den Flail mehr benutzen zu wollen. Er wird von einem Stinker beschossen und fragt sich, wie ein bestimmter Gegnertyp heißt, der wie eine Spinne aussieht. Er kann sich nicht bewegen und fragt sich warum. Er schließt ein Portal und will den Arachno noch besiegen. Er ist überrascht, wie viel Schaden der Arachno verursacht und fragt sich, wie er sich verteidigen kann. Er will nicht aufhören und bemerkt, dass dort extra Rüstung hingelegt wurde. Er fragt sich, wo der große Gegner ist und ob er etwas kaputt gemacht hat, weil keiner kommt. Er schaltet etwas ein und freut sich. Er bedankt sich bei Cain und sagt, dass man einfach einmal anschalten muss. Er hofft, dass das Spiel den Checkpoint speichert, da Sebastian schon da ist. Er empfiehlt Doom the Dark Ages, das im Game Pass auf Steam, Xbox und Playstation erhältlich ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend. Er freut sich über das Spiel und bedankt sich beim Chat für die Unterstützung. Er bemerkt, dass viele Leute neu gesubbt haben und bedankt sich bei ihnen. Sebastian wird jetzt Monster Train 2 spielen. Der Streamer fragt Sebastian, wie schwer das Spiel eingestellt ist und Sebastian antwortet, dass er auf Nightmare spielt. Der Streamer kommentiert, dass Sebastian die ganze Zeit im Existenzminimum war. Sebastian sagt, dass es an ihm liegt. Der Streamer sagt, dass er coole Kombos machen kann und dass Drachen fliegen und Mechs laufen. Er erinnert sich daran, dass Sebastian beim letzten Mal in so einen Mech steigen konnte, der ihn an Evangelion erinnert hat. Sebastian sagt, dass es sein Gundam ist. Der Streamer wünscht dem Chat viel Spaß bei Monster Train und sagt, dass er bis morgen umschalten kann.

Monster Train 2

08:23:02
Monster Train 2

Monster Train 2: Strategische Kartennutzung und Deckbau

08:55:06

Der Streamer analysiert verschiedene Karten in Monster Train 2 und deren Synergien. Er entdeckt, dass das Ziehen von drei verschiedenen Kartentypen (Champion, Zauber, Drache, Begleiter) zusätzliche Vorteile wie Mana generieren kann. Eine Karte, die Dornenschaden verursacht, wenn sich Einheiten zwischen den Ebenen bewegen, erweist sich als besonders effektiv gegen Gegner mit hoher Rüstung aber wenig Lebenspunkten. Er experimentiert mit dem 'Hildenglutdämpfer', der die Manakosten pro Zug reduziert, und platziert Einheiten strategisch, um deren Fähigkeiten optimal zu nutzen. Der Champion wird durch permanente 'Heldenmut'-Boni verstärkt, und der Einsatz von Schadensschilden und das Besiegen von Gegnern bringen zusätzliche Vorteile wie Eier, deren Wert noch unklar ist. Er betont die Wichtigkeit, das Deck von unnötigen Karten zu befreien, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die wertvollen Karten zu ziehen.

Bosskampf und Strategieanpassung in Monster Train 2

08:59:43

Der Streamer steht einem Bosskampf in Monster Train 2 gegenüber, der mit 'Zehren' arbeitet und somit mit jedem Zug stärker wird. Er entdeckt, dass sein 'Magmahauer' erheblichen Schaden verursacht und nutzt dies zu seinem Vorteil. Er spielt die Karte 'Goldenes Eye', um den Boss schnell zu besiegen, und setzt 'Schadensreduktion' und 'Heldenmut' ein, um zu überleben. Nach dem gewonnenen Kampf reflektiert er über die Effektivität seiner Strategie und vergleicht Monster Train 2 mit dem ersten Teil, wobei er feststellt, dass es sich vertraut anfühlt, aber mit neuen Karten und Features aufwartet. Er analysiert neue Karten und deren Potenziale, wie z.B. eine Karte, die Schaden in Höhe des Angriffs der vordersten verbündeten Einheit zufügt, und überlegt, wie er diese in sein Deck integrieren kann. Er wählt zwischen verschiedenen Belohnungen und Upgrade-Optionen und entscheidet sich für Mana-freundliche Optionen.

Einheiten-Upgrades und Händlerbesuche in Monster Train 2

09:04:36

Der Streamer besucht einen Magiehändler, um seine Zauber zu verbessern und seinen Helden zu verstärken. Er wählt Upgrades, die seine Einheiten mit 'Heldenmut' verstärken und zusätzliche Vorteile bieten, wenn Einheiten Schaden verursachen. Er überlegt, welche Karten er aus seinem Deck entfernen soll, um es effizienter zu gestalten, und entscheidet sich für Standardbegleiter. Er analysiert die Fähigkeiten seiner Einheiten und passt seine Strategie entsprechend an. Er bemerkt, dass überall gegnerische Einheiten spawnen, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Er setzt 'Schildbegleiter' ein, um seinen Helden zu schützen, und platziert Einheiten strategisch auf den verschiedenen Ebenen. Er lernt aus seinen Fehlern und passt seine Strategie im laufenden Spiel an. Er nutzt die 'Neutralisieren'-Fähigkeit, um Schaden zu verhindern, und beseitigt gefährliche Gegner, bevor sie Schaden anrichten können.

Taktische Entscheidungen und Bosskampf-Vorbereitung in Monster Train 2

09:11:55

Der Streamer steht vor schwierigen Entscheidungen, wie er seine Ressourcen einsetzen soll, um den nächsten Bosskampf in Monster Train 2 zu überstehen. Er überlegt, ob er eine Einheit zerstören oder Einheiten verschieben soll, um seine Position zu verbessern. Er zieht eine Ausrüstungskarte, die seine Einheiten verbessert, und setzt sie strategisch ein. Er erkennt, dass er zu wenig Schaden verursacht und versucht, seinen Helden zu verstärken, um dies auszugleichen. Er platziert den 'Magmahauer' strategisch, um maximalen Schaden zu verursachen, und setzt 'Lavarüstung' ein, um länger zu überleben. Er versucht, das Spiel langfristig zu spielen und seinen Helden maximal zu verstärken, auch wenn dies kurzfristige Nachteile mit sich bringt. Er beschleunigt das Spiel, um schneller voranzukommen, und analysiert die Fähigkeiten der Legion, um seine Strategie anzupassen. Er gewinnt den Kampf und erhält Boni für den Schwierigkeitsgrad.

Einheiten-Auswahl und Strategie-Anpassung in Monster Train 2

09:21:49

Der Streamer wählt neue Einheiten für sein Deck in Monster Train 2 aus, darunter den 'Hymnisten', der allen Einheiten auf der Ebene 'Flink' verleiht, und den 'Spötter', der dafür sorgt, dass er zuerst angreift. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen und passt seine Strategie entsprechend an. Er erreicht die nächste Ebene und wählt zwischen verschiedenen Belohnungen und Upgrade-Optionen. Er entscheidet sich für den Magiehändler, um seine Zauber zu verbessern. Er verwässert einen Zauber mit 'Zauberkette', um ihn doppelt zu wirken, und einen anderen mit 'Permafrost', um ihn nicht auf den Ablagestapel zu legen. Er nimmt an einem Event teil und wählt eine Belohnung, die seinen Helden verstärkt. Er verbessert eine 'Goldene Berührung'-Karte, um mehr Schaden zu verursachen, und entfernt eine andere aus seinem Deck. Er bereitet sich auf den nächsten Kampf vor und platziert seine Einheiten strategisch auf den verschiedenen Ebenen.

Bosskampf und Ausrüstungsmanagement in Monster Train 2

09:28:10

Der Streamer steht einem neuen Bosskampf in Monster Train 2 gegenüber und analysiert die Fähigkeiten des Bosses, um seine Strategie anzupassen. Er setzt 'Schildbegleiter' ein, um seine Einheiten zu schützen, und platziert den 'Magmahauer' strategisch. Er entdeckt, dass er Ausrüstung auf seine Einheiten legen kann, was neu ist im Vergleich zum ersten Teil des Spiels. Er setzt seinen Helden strategisch ein und nutzt seine Fähigkeiten, um den Boss zu besiegen. Er erhält Boni für das Besiegen des Bosses und wählt eine neue Einheit und eine Verbesserung aus. Er entscheidet sich für mehr Platz auf jeder Ebene. Er sammelt einen Drachenschatz und verbessert seinen Champion. Er nimmt an einem Event teil, ist aber mit den angebotenen Belohnungen nicht zufrieden und fährt weiter. Er schaut beim Artefakthändler vorbei und wählt das 'Höllenglutsteingehäuse', um seinen Einheiten einen zusätzlichen Verbesserungsplatz zu geben.

Strategische Anpassungen und Boss-Besiegung in Monster Train 2

09:35:39

Der Streamer passt seine Strategie in Monster Train 2 an, indem er den 'Upbeat-Spötter' einsetzt, um zuerst anzugreifen und Schaden zu vermeiden. Er erkennt, dass er nur eine Ausrüstung pro Einheit haben kann, was seine Planung beeinflusst. Er setzt 'Lavarüstung' ein, um seine Einheiten zu schützen und Schaden zu verursachen. Er besiegt den Boss auf der untersten Ebene und erhält Boni für seine Leistung. Er kann seine 'Kackeier' nicht einsetzen, da er keine Einheit mit den passenden Werten hat. Er tötet eine eigene Einheit, um die Karte zu aktivieren. Er bewegt seinen Helden und erhält permanenten Schaden. Er besiegt den ersten Boss und erhält Bonuspunkte. Er wählt ein Seltenes-Pack und entscheidet sich für den 'Nagel der Verbanden'. Er wählt den Drachen als neue Einheit und entscheidet sich für mehr Platz auf jeder Ebene. Er behält den Drachenschatz und verbessert seinen Champion.

Event-Entscheidungen und Strategie-Optimierung in Monster Train 2

09:43:45

Der Streamer nimmt an einem Event in Monster Train 2 teil und lehnt die angebotenen Belohnungen ab, da sie ihm nicht zusagen. Er schaut beim Artefakthändler vorbei und verbessert seinen Helden. Er zieht jeden Zug eine Karte weniger und erhält dafür 150 Gold. Er platziert den 'Goldzahn' als Opener, da er viel Schaden verursacht. Er entdeckt, dass die Gegner 'Verderbnis' verursachen, was am Ende des Zuges Schaden verursacht. Er setzt 'Goldene Berührung' ein, um einen Gegner platt zu machen und ein goldenes Ei zu erhalten. Er packt einen Schildbegleiter nach oben und verbessert seinen Helden permanent. Er setzt 'Lava-Rüstung' ein und verursacht Höllenglut-Gel. Er stellt fest, dass er 75 Gold nicht kaputt kriegt und passt seine Strategie entsprechend an.

Monster Train Strategie und Einheiten-Kombinationen

09:51:54

Es wird überlegt, wie man Einheiten am besten platziert, um maximalen Schaden zu verursachen. Verschiedene Einheiten wie der 'Schildbegleiter' und der 'Hammerheld' werden diskutiert, um ihre Effektivität zu maximieren. Die Ebenenkapazität wird getestet, um zu sehen, wie viele Einheiten platziert werden können. Der 'Drache' soll mit 80 Schaden Gegner eliminieren. Es wird Geld gesammelt, um die 'Windklinge' auf den Helden zu packen, was den Schaden pro Runde erhöht. Gegner werden angezündet, um sie zu besiegen. Der 'Heldenmut' wird als etwas OP beschrieben. Es wird überlegt, ob im späteren Spiel genügend Schaden verursacht wird, da die Bosse stärker werden. Der 'Glutgel' wird eingesetzt und Einheiten werden verschoben. Einheiten erhalten 'Heldenmut', und trotz Rachenschaden bleibt die Einheit dank hoher Rüstung widerstandsfähig. Der 'Upbeat Spötter' wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Held die ganze Zeit rumschilt, aber nie gebraucht wird, da andere Einheiten wie die 'Schildmight' und der 'Drache' hohen Schaden verursachen. Eine neue Fähigkeit, der 'Singvogelanführer', wird entdeckt, der den Schaden verbündeter Einheiten erhöht. Der 'Heroische Sprung' wird als potenziell stark, aber aktuell nicht benötigt eingeschätzt. Die 'Kampfanfälligkeit' wird als nützlich angesehen, und der 'Singvogel' als attraktiv. Der 'Reiche Zögling' wird nicht erneut gekauft. Die 'Geschürte Flamme' wird als Upgrade-Option in Betracht gezogen, und der 'Höllenglut' als zu teuer.

Karten-Kopien und Waffen-Upgrades

09:58:06

Ein Brunnen, der eine Kopie einer Nicht-Champion-Karte erzeugt, wird als sehr nützlich angesehen, besonders für Karten wie den 'Heißsporn'. Es wird überlegt, Karten aus dem Deck zu entfernen, insbesondere die 'Anzünder', und Waffen zu verbessern. Der 'Vortex' wird in Betracht gezogen, um 'Latingo'-Karten zu entfernen. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Waffen zu kaufen und zu verbessern. Die 'Angriff'-Waffe, die 'Heldenmut' auf verbündete Einheiten anwendet, wird als gut befunden. Das 'Begleiterquartier', das 'Multischlag' und Schaden verleiht, wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es sich nur auf 'Zugbegleiter' bezieht. 'Ewiges Licht' wird als nützlich angesehen, und 'Höllenglut-Gel' wird für 40 Mana gekauft. Zwei Karten, 'Anzünden' und 'Gerechte Sache', werden verwendet, um den Main Charm zu boosten. Ein Event mit einer seltsamen Werkstatt und wundersamen Kisten wird gefunden. Es wird überlegt, eine der Kisten zu nehmen, die Zauber oder Einheiten in einen 'Springteufel' packen. Die mysteriöse Kiste wird als riskant angesehen, da sie zufällige Karten geben kann. Beim Waffenhändler könnte man Ausrüstung vereinen, z.B. den Hammer mit der Windklinge. Es wird überlegt, den Hammer auf der Schildmite zu behalten und die Windklinge auf den Helden zu legen. Eine Kombination mit der Lava-Rüstung wird in Betracht gezogen. Es wird zwischen Damage und Fällen-Loot gewählt, wobei man sich für vollen Damage entscheidet.

Neuerungen und Strategien im Spiel

10:06:24

Das Spiel bietet Neuerungen wie Ausrüstung, bleibt aber im Kern ähnlich wie der erste Teil. Eine Situation, in der gegnerische Nicht-Boss-Einheiten Gesundheit wiederherstellen, wird als riskant eingeschätzt. Es wird beschlossen, am Anfang komplett auf Damage zu gehen und den 'Heißsporn' einzusetzen. Der 'Goldzahn' wird ebenfalls eingesetzt, und es wird gehofft, dass er nicht am Anfang eliminiert wird. Der 'Spötter' und die 'vereinte Hausrüstung' werden als stark angesehen. Es wird versucht, safe zu spielen, wodurch der Held nicht richtig gepusht werden kann. Die 'Windklinge' wird eingesetzt, und es wird eine Einheit benötigt, damit der Held sich bewegen kann. Eine Einheit stellt 150 Leben wieder her. Die 'explosive Farmer' wird als doof empfunden, da sie eine zufällige gegnerische Einheit trifft. Die 'Geschirrte Flamme' wird falsch gelesen. Der Held verursacht bereits 90 Schaden. Es wird überlegt, die Lava-Rüstung zu verwenden. Das kleine Geschenk wird gezogen. Es wird versucht, Mana zu verschwenden, aber es wird kein großer Vorteil gesehen. Ein Schildbegleiter soll in eine Ebene gesetzt werden. Es wird überlegt, welche Karten noch im Deck sind, und ein Magmahauer wird bevorzugt. Der Schilpegleiter wird noch nicht ins Rennen geschickt. Es wird versucht, sich nach vorne zu ziehen, um Plus Eins zu bekommen. Der Held hat bereits 100 Schaden und fast 100 Rüstung. Der Boss erhält in der ersten Ebene bereits 800 Schaden. Der Main Charm soll permanent geboostet werden. Es wird überlegt, dem Helden drei Heldenmut zu geben.

Titanhaut und Spielentscheidungen

10:13:55

Das Spiel wird mit anderen Roguelite- und Kartenspielen verglichen, wobei die Synergien, Karten und Effekte gelobt werden. Titanhaut wird als Schadensnegierung beschrieben, und Rache wird diskutiert. Heiligtum und Herabsteigen werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Rechtsklick auf die Karten zu versuchen, um sie größer zu sehen. Es wird zwischen Heiligtum und geschüttelter Flamme abgewogen. Gedankenkäfig und Uplinkzeit werden diskutiert. Es wird überlegt, ein zufälliges kleines Boss-Artefakt zu nehmen. Es werden noch drei Ebenen bis zum Endboss festgestellt. Es wird die Möglichkeit gefunden, Geld und Karten zu verbannen und eine Einheit zu verbessern. Kleines Geschenk und Schildbegleiter werden als verzichtbar angesehen. Es wird zwischen Pest und Cholera abgewogen, wobei eine Einheit mit Heldenmuth 8 oder Titan verbessert werden kann. Dualität wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird überlegt, eine dritte Fähigkeit auf die Einheiten zu machen. Der Heldenmode wäre von Beginn an krass. Es wird überlegt, die gleiche Karte nochmal zu basteln oder den Goldzahn zu verbessern. Titan wird auf die vorderen Einheiten gepackt, die tanken. Winzstein wird in Betracht gezogen, um eine Größe von 3 auf 1 zu reduzieren. Eine Einheit könnte mit Harp Gear 3 verbessert werden. Es wird überlegt, dem Hauptdude mehr Leben zu geben. Der Windstein wird mitgenommen. Der nächste Boss, Cell, Herr der Cheruben, wird vorgestellt.

Raid von Maurice und Promo-Bild als Sauron

10:53:02

Es wird sich für den Raid von Maurice bedankt und nach seinem Anno-Spiel gefragt. Es wird ein Promo-Bild angekündigt, in dem Maurice als Sauron dargestellt wird. Das Bild soll am nächsten Tag veröffentlicht und Maurice verlinkt werden. Trotz kleinerer Ähnlichkeiten zu Megatron wird das Bild als großartig und einprägsam beschrieben. Es wird die Vorfreude auf nächste Woche und weitere Gespräche über Anno geäußert, da bereits ein dreistündiger Ersteindruck gespielt werden konnte. Die Möglichkeit eines Multiplayer-Modus in Anno wird angesprochen, wobei eine entspannte, dreitägige Runde in Aussicht gestellt wird. Eine Anno Pax Romana PvP-Partie mit Maurice wird fest eingeplant. Abschließend werden Maurice ein schöner Abend gewünscht und ein Wiedersehen spätestens nächste Woche in Aussicht gestellt.

Monster Train 2: Welt erobern und neue Strategien

10:55:41

Es wird über den zweiten Teil von Monster Train gesprochen, einem Roguelite-Kartenspiel. Es wird sich durch das Spiel gekämpft und Einheiten platziert, wobei das Überleben im Vordergrund steht. Trotz vieler Pain-Gegner mit hohem Leben wird versucht, diese zu besiegen. Items wie die Windklinge werden eingesetzt, um Schaden zu verursachen und Einheiten nach vorne zu ziehen. Es wird über die Effektivität verschiedener Strategien diskutiert, wie das Tanken von Schaden durch Spötter und Schildmate. Die Freude auf Anno wird erneut erwähnt, obwohl es noch etwas dauern wird. Es wird überlegt, wie man sich für den Boss vorbereiten kann, indem man beispielsweise das selbstlose Opfer einsetzt, um zweimal tanken zu können. Der Held soll eigentlich der stärkste auf dem Schlachtfeld sein, aber die Athane hat 1400 Leben.

Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Kampf

10:59:29

Es wird überlegt, wie man mit einem unbeweglichen Tank und Dornen-Effekten umgeht. Es wird überlegt, wie man Schaden maximiert und gleichzeitig die eigenen Einheiten schützt. Es wird festgestellt, dass der Schadenschild wegen der Dornen wenig bringt. Der erste Gegner wird besiegt, aber die Dornen erweisen sich als problematisch. Es wird gehofft, dass nicht beide Gegner mit nach oben kommen, da einer unbeweglich ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, den Drachen zu stärken und Positionen zu tauschen. Es wird festgestellt, dass der Streamer seit etwa 6 Uhr wach ist und bereits einige Stunden gestreamt hat. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Zauber zu wirken, da diese Dornen verursachen. Es wird festgestellt, dass nicht mehr viele Karten vorhanden sind und es Zeit ist, sich zu verabschieden.

Endboss-Kampf in Monster Train 2

11:16:31

Es wird überlegt, welche Karten und Einheiten für den bevorstehenden Kampf gegen Seraph Aeternus, den Herrscher, ausgewählt werden sollen. Der Boss belegt die Einheiten jede Runde mit Verderbnis, was besonders für Einheiten mit wenig Leben gefährlich ist. Es werden verschiedene Einheiten platziert und Ausrüstungen verteilt, um den Schaden zu maximieren und das Überleben der Einheiten zu sichern. Es wird überlegt, wie man die Verderbnis-Effekte des Bosses kontert und welche Einheiten geopfert werden müssen, um den Kampf zu gewinnen. Der Kampf gestaltet sich als sehr schwierig und erfordert taktisches Geschick. Es wird überlegt, ob der Singvogel eingesetzt werden soll, um den Helden zu schützen. Es wird überlegt, ob man den Drachen vorholen und selbstloses Opfer einsetzen soll, um Schaden zu verhindern.

Triumphaler Sieg über den Endboss und Belohnungen

11:51:06

Es wird überlegt, ob der Umzug einer bestimmten Karte dazu beigetragen hat, dass plötzlich 2300 Schaden verursacht wurden, indem zwei Schaden verhindert wurden. Der Drache hat den letzten Schaden verursacht. Es wird der Sieg über den Endboss gefeiert und der Chat bedankt sich für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass sich die Mühe gelohnt hat. Es werden neue Karten und Fähigkeiten freigeschaltet, wie Adlerherz und Himmelsklang-Tropete. Es wird festgestellt, dass man super viel noch freischalten kann, indem man einfach nur spielt. Der Goldzahn hat die Eier gerettet. Es wird festgestellt, dass der Nagel der Verbanden überhaupt nicht geil war. Es wird gezeigt, welche Karten man alle entdeckt hat und wie viele es noch gibt. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr viel Laune gemacht hat. Monster Train 2 gefällt und ist genau das, was man haben möchte: ein geiles Spiel mit ein paar Veränderungen.

Abschluss des Streams und Raid zu anderem Streamer

11:54:38

Es wird angekündigt, dass der Streamer jetzt ins Bett muss, da er morgen früh aufstehen muss. Er bedankt sich beim Chat für den schönen Abend und die gute Zusammenarbeit beim Spielen des Spiels. Er lobt das Backseat-Gaming auf Augenhöhe und die gemeinsame Entdeckung der neuen Mechaniken. Er kündigt an, dass er nach Clear Obscure ein bisschen Monster Train entspannen daddeln wird. Er überlegt, zu wem er raiden soll und entscheidet sich für Die Mocelli, einen kleinen Streamer mit fünf Zuschauern. Er wünscht dem Chat eine gute Nacht und verabschiedet sich. Da Die Mocelli den Stream beendet hat, wird zu Ted's Play geraidet, der ebenfalls Monster Train spielt. Es wird sich verabschiedet.